[69610]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren: Otto Meurer und Freiherr Emil von Oppenheim, Köln, ausgeschieden; neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt:
Otto Kaufmann, Eugen von Rauten⸗ strauch und Louis Rinau.
Der Aufsichtsrat besteht
aus den Herren:
Vorsitzender: Herr Konsul Hans C. Leiden, Kaufmann in Köln, stellvertr. Vorsitzender: Herr Robert Peill, Kauf⸗ mann in Köln, Herr Professor Dr. h. c. Alfred Noß in München, Herr Geheimrat
br. Emil vom Rath in Köhn, Herr Otto Kaufmann, Bankier in Köln, Herr Eugen von Rautenstrauch, Bankier in Köln, Herr Louis Rinau, Kaufmann in Köln.
Köln, den 20. September 1922.
Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Transport⸗ Vemicherungs⸗Gesellschaft in Köln. Ph. Farnsteiner, Vorstand.
[68824] Duisburger Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft vorm. Vechem & Keetman in Liquidation, Duisburg.
Die diesjährige zwölste ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet Mittwoch, den 18. Ok⸗ tober 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Grundereditbank Actien⸗Gesellschaft in Duisburg, Düssel⸗ dorfer Straße 223, statt.
Tagesordnung:
„Erstattung des Geschäftsberichts. Feststellung der Jahresbilanz.
Erteilung der Entlastung an die Ge⸗
sellschaftsorgane.
.Aufsichtsratswahlen.
Festsetzung der Vergütungen für den
Liquidator und den Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
nunmehr
Duisburg, den 19 September 1922.
Der Liquidator: Becker.
Hippodrom A.⸗G., Frankfurt a. M.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Hippodrom A.⸗G. vom 20. Mai 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 1 000 000 auf ℳ 1 500 000 durch Ausgabe von nom. ℳ 500 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, eingeteilt in Stück 500 über je nom. ℳ 1000, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt.
Die Deutsche Vereinsbank hat die neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den Aktionären zum Kurse von 120 % in der Weise zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie entfällt.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre der Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 25. September 1922 bis einschl. 10. Oktober 1922 in Frank⸗ furt a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2. Die Aktien, für welche von diesem Bezugsrecht Gebrauch gemacht werden soll, sind nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. Formulare hierzu sind bei der Bezugsstelle erhältlich. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstelle provisionsfrei. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht. 1b
3. Auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000. zum Kurse von 120 % bezogen werden. Der Bezugspreis ist mit ℳ 1200 für jede neue Aktie zuzüglich Reichsstempelabgabe bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Ueber die Einzahlung wird auf einem der Einreichungsformulare Quittung erteilt. Eine etwaige Bezugsrechtssteuer geht zu Laften des beziehenden Aktionärs.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung. Die Be⸗ zugsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Frankfurt a. M., den 20. September 1922. — .
Deutsche Vereinsbank. [65942] 1 Neue Bonner Zeitung, Aktiengesellschaft in Bonn.
Bilanz am 31. Dezember 1921.
Aktiva: Bankguthaben 1 455,— Effektenbestand . . 1 550,— Werluft. ...76
80 000,— Passiva: Aktienkapital... .80 000,— Gewinn⸗ 28. Wereereh .
8 Vortrag aus h Unkosten in 1921.
Haben: 8 Verlusft..
[s69628]
78 478,—
648,20 772620 —120 .76 995,—
———
—3. 77 126,20
Einladung zur anserordentlichen Generalversammlung der
Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling
in Premen
am 18. Oktober 1922, 12 Uhr
Mittags, in den Geschäftsräumen der
Darmstädter und Nationalbank in Bremen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 120 Vorzugsaktien und 3000 Stammaktien, groß je ℳ 1000. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Ausgabe zu regeln. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre über diesen Antrag.
Satzungsänderungen:
§ 3: Höhe des Grundkapitals ge⸗
mäß dem zu fassenden Erhöhungs⸗ beschluß. Der Aufsichtsrat.
Ed. Wätjen, Vorsitzer. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens bis 14. Oktober bei der Darmstädter und Nationalbank, Bremen, oder im Geschäftslokal der Gesellschaft ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein über eine bei einer anderen Bank, öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung eingereicht haben. (§ 14 der Statuten.) [69598] 1 1“ . 8 Variété „Drei Linden“ Aktien⸗ gefellschaft, Leipzig⸗Lindenau. Einladung für die am 25. Oktober 1922, Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Saal der Variété „Drei Linden“ Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Lindenau, stattfindende 4. ordentliche Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.
Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
.Abänderung des § 14 der Statuten (Erhöhung der festen Bezüge des Aufsichtsrats betr.).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien bezw. die Bescheini⸗ gung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung
bei dem Bankhanse Wagner & Co.,
Leipzig, oder dessen Zweiganstalten
Altenburg, Schmölln, Wurzen,
Zwickau hinterlegt haben.
Leipzig, den 19. September 1922.
Variété „Drei Linden“ 2
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Sachs, Vorsitzender.
[69577] Getreide⸗Aktiengesellschaft, vorm. P. Kruse, Kappeln.
Die Generalversammlung der Aktionäre
der Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P.
Kruse, Kappeln, vom 16. September 1922
hat beschlossen, das Aktienkapital der Ge⸗
sellschaft um nom. ℳ 10 000 000 auf nom. ℳ 20 000 000 zu erhöhen und zu diesem Zweck 10 000 neue auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je
ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab
1. Juli 1922 auszugeben. Die ℳ 10 000 000 neuen Stammaktien
sind von einem Konsortium übernommen
worden mit der Verpflichtung, dieselben den Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Erhöhung des Grundkapitals
in das Handelsregister eingetragen ist,
fordern wir die Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je eine alte Aktie der Getreide⸗ Aktiengesellschaft vorm P. Kruse, Kappeln, kann eine neue Aktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 140 % bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend am 22. Sep⸗ tember, bis 5. Oktober 1922 ein⸗ schließlich . h Kappeln (Schlei) bei der Schlei⸗
bank, ““
in Eckernförde bei der Schleibank,
Abteilung Eckernförde, in Hamburg bei der Firma P. Kruse,
Alsterdamm 9 I. Geschäftsstunden
seegeass der üblichen auszuüben. 8 Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleich⸗ lautenden von ihnen vollzogenen Zeich⸗ nungsscheinen, zu denen Fouxmulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzu⸗ reichen und den ausmachenden Betrag der zu bezahlenden Stücke zu je 140 % bar zu bezahlen. Der Schlußnotenstempel und die eventuelle Bezugrechtssteuer wird von den Aktionären getragen. Ueber die Einzahlung wird auf dem 2⸗Zeichnungs⸗ schein Quittung erteilt. 1 4. Die neuen Aktien werden mit laufenden Dividendenscheinen auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntmachung gegen Rück⸗ gabe des quittierten Zeichnungsscheins bei der Anmeldestelle, bei welcher das Bezugs⸗ recht ausgeübt wurde, ausgehändigt. — Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers zu prüfen. Kappeln (Schlei),
Getreide⸗Aktiengesellschaft, vorm. P. Kruse.
den 18. September
[69622] Abler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 20. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Geschäftsgebäude A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, Unter Sachsenhausen 4, unter Bezugnahme auf nachstehende Tages⸗ ordnung ein. 1
Zur Teilnahme an dieser Versamnilung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheine bis zum 17. Oktober 1922 ein⸗ schließlich bei einem deutschen Notar
oder dem A. Schaaffhansen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln, sowie dessen Niederlassungen,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, sowie deren Nieder⸗ lassungen,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin,
der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim,
dem Vorstand der Gesellschaft in Oberröblingen am See 1
gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung zu hinter⸗
legen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem
Notar, so ist dessen Bescheinigung über
die bis zur Beendigung der General⸗
versammlung erfolgte Hinterlegung spä⸗
testens am 18. Oktober 1922 bei dem
Vorstand in Oberröblingen am See ein⸗
zureichen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Stammaktienkapitals um ℳ 6 000 000 ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigter Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Be⸗ gebung dieser Aktien sowie zur Fest⸗ setzung aller weiteren Einzelheiten.
Abänderung der Statuten, soweit sie durch die Beschlüsse zu 1 erforder⸗ lich ift.
„Abänderung des § 4 Absatz 4 und des § 17 Absatz 1 der Statuten dahingehend, daß das mehrfache Stimmrecht für die Vorzugsaktien auf die Fälle der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Gesellschaft beschränkt wird.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zu den Beschlüssen zu 1 und 3 hat
auch eine gesonderte Abstimmung der
Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre
stattzufinden.
Oberröblingen am See, den 22. Sep⸗
tember 1922.
Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[69601] Kaiser Friedrich Quelle Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, nach Frank⸗ furt a. M., Taunusanlage 3, Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses J. Dreyfus & Co., eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 6000 auf den Inhaber über je ℳ 1000 Nennwert lautende Aktien und um 1000 auf den Namen über je ℳ 1000 Nennwert lautende Vorzugsaktien mit beschränktem Dividendenrecht und mehrfachem Stimmrecht. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Aus⸗ gabekurse. Ermächtigung an den Aufsichtsrat zur Festsetzung der weiteren Modalitäten der Begebung.
2. Beschlußfassungüberfolgende Satzungs⸗ änderungen bezw. Ergänzungen:
a) § 5, betr. Grundkapitalsziffer; Aufnahme von Bestimmungen über die Rechte der Vorzugsaktien.
b) § 6, betr. Amortisation der Stamm⸗ aktien und Rückzahlung bezw. Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien. —
c) § 7, betr. Ausgabe neuer Aktien, abweichend von § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
d) § 9, betr. die Art der Aktien⸗
zeichnung. 1 3 § 19, betr. Einberufung des Aufsichtsrats.
f) § 23, 2, betr. feste Vergütung des Aufsichtsrats, die erhöht werden oll.
g) § 27, betr. Stimmrecht der
Vorzugsaktien.
h) § 33, betr. Gewinnverteilung
unter Berücksichtigung der Vorzugs⸗ aktien. 1u“
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum Ablauf des dritten der Generalversammlung vorhergehenden Werktags ihre Aktien
in Hannover bei dem Bankhause
Gottfried Herzfeld,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗
hause J. Dreyfus & Co.,
in Offenbach a. M. bei dem Bank⸗
hause S. Merzbach oder
bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Offenbach a. M., den 21. September 1922.
Kaiser Friedrich Quelle Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
69580
dnl gad des Betriebsr⸗Ges. sind Former Matthias Ostländer, Ratingen, Buchhalter Karl Bastian, Bonn, in den Aufsichtsrat entsandt. Meiningen, den 19. September 1922.
„Keramag“ Keramische Werke Aktiengesellschaft.
[69620]
Kabelwerk „Nassau“ A. G. in Haiger.
Bezugsangebot
auf nom. ℳ 2 000 000 uene Aktien.
Die ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft vom 8. September
d. J. hat beschlossen, das Grundkapital
der Gesellschaft um ℳ 3 000 900 zu
erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind dem Aufsichtsrat zur
Verfügung gestellt worden mit der Ver⸗
pflichtung, ℳ 2 000 000 neue Stamm⸗
aktien, eingeteilt in 2000 Stück über je
ℳ 1000, dividendenberechtigt ab 1. Juli
1922, einzahlbar bis zum 10. Oktober
d. J., im Verhältnis von nom. ℳ 2000
neue auf nom. ℳ 5000 alte Aktien zum
Kurse von 165 % zuzüglich Kapital⸗
erhöhungskosten den Aktionären zum Be⸗
zuge anzubieten. 1 1
Wir fordern die Aktionäre hierdurch
auf, das Bezugsrecht auf die neuen
Aktien unter folgenden Bedingungen aus⸗
zuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschlieslich 5. Oktober d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gefellschaftskasse zu erfolgen.
„Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividenden⸗ und Erneuerungsschein, aber mit doppelt ausgefertigtem Anmeldeschein nebst Nummernverzeichnis und Zeichnungs⸗ schein auf die neuen Aktien in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Scheine sind bei der Gesellschafts⸗ kasse erhältlich. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgeslempelt zurückgegeben.
Der Bezugspreis von 165 % ℳ 1650 für jede Aktie zuzüglich Kapitalerhöhungskosten, für jede Aktie zuzüglich Kapitalerhöhungskosten, welche bei Anmeldung der Aktien bekanntgegeben werden, ist bis spä⸗ testens 10. Oktober in bar einzuzahlen.
„Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Zahlung, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt. Die Gesellschaftskasse ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Kassenquittung zu prüfen.
Haiger, den 22. September 1922. Kabelwerk „Nassau“ A. G.
8 Der Aufsichtsrat. A. Herling, Vorsitzender [69613]
Koksofenban & Gasverwertung
A. G., Essen⸗Ruhr. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1921 bis 31. März 1922.
Aktiva. vee114“ Buücheree 1 000 Werkzeuge, Material, Labor.⸗
Mtenstlten 7 000 Patente.. 1 Kassakonto.. 97 510 Warenkonto.. 32 000 Schuldner.. 2 564 221 Bankguthaben... 207 526
2 941 259
32 000
Passiva. Aktienkapital .. Gläubiger ... Bankgläubiger.. Zweifelhafte Forderungen Verrechnungskonto 11 Garantiefonds... Ges. Reservefonds... Gehh
1 000 000
819 735 . 357 130 . 100 000 175 292 300 000
50 000 139 100ʃ4
2 941 259 Verlustkonto. —
Gewinn⸗ und
Soll. üntsa Angestelltenvers., Kranken⸗
kasse und Berufsgenossen⸗
1 473 070 504
“ Patentgebühren.. Abschreibungen.. 1“
445 650 22 481 24 292
139 100
2 105 099
Haben. Vortraa Baubetrieb..
5 178 2 099 920
2 105 099/26
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1922 werden von dem Gewinn ℳ 100 000 als 10 % ige Divi⸗ dende, ℳ 10 000 als Tantieme verteilt, ℳ 7000 auf gesetzlichen Reservefonds verbucht und ℳ 22 100,45 auf neue Rechnung vorgetragen. Die Dividende kann mit ℳ 100 pro Aktie bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A. G. in Frankfurt a. M. erhoben werden.
Koksofenbau & Gasverwertung
₰ —
—1
4 ½— 60 2ræâ g;; ütsef 6 Adalbert Stier Aktiengesenschaf Die Generalversammlung der Aktionäre der Adalbert Stier Aktiengesellschaft in
Berlin vom 9. Juni 1922 hat beschlossen,
das Grundkapital ihrer Gesellschaft um 7 000 000 ℳ durch Ausgabe von 7000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je nominal 1000 ℳ zu erhöhen. Die neuen Aktien der Gesellschaft nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft vom 1. Juli 1922 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind in Höhe von 1 200 000 ℳ von einem Konsortium übernommen, welches sie den alten Aktionären in der Weise anzubieten hat, daß auf fünf alte Aktien drei lunge Aktien zum Kurse von 125 % entfallen. 2 Nach 18 die Beschlüsse über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durchführung der Erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben. 1. Die Anmeldungen bei Vermeidung des Verlust⸗ rechts vom 1. Oktober bis 15. Otktober 1922 einschließlich bei: 3 a) dem Bankhause Louis Michels in Berlin, Leipziger Straße 66, b) der Continentalen Bank und Handels⸗ esellschaft in Berlin, Charlotten⸗ zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. 1 2. Auf je nominal 5000 ℳ alte Aktien können drei neue Aktien von je nominal 1000 ℳ zum Kurse von 125 bezogen werden. “ 3. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre zum Nachweise ihres Altienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugs⸗ recht ausüben wollen, der Annahmestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses, für das die Formulare bei den Anmeldestellen kosten⸗ frei erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und sodann zurück⸗ gegeben. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz er⸗ folgt, werden die Annahmestellen die üblichen Bezugsprovisionen in Anrechnung bringen. 4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 25 % bar zu entrichten. Gleichzeitig ist der Schlußscheinstempel einzuzahlen. Die Zahlung des Erwerbs⸗ preises wird auf dem einen Anmelde⸗ formulare bescheinigt. 8 Gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der Adalbert Stier Aktiengesell⸗ schaft in Berlin nach Fertigstellung an einem später bekannt gegebenen Zeitpunkt ausgehändigt. Der Vorzeiger des quittierten Anmeldeformulars gilt als zur Empfang⸗ nahme der Aktien legitimiert.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln.
Berlin, den 19. September 1922.
Adalbert Stier Aktiengesellschaft. (69246 i8. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, in Zittau, Hotel Reichshof, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. “
Iee Tagesordnung ist die folgende:
1. Vortrag des Jahresberichts.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. „Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
5. Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von ℳ 2000 000 auf den Inhaber lautenden Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Jult 1922. Festsetzung des Mindestkurses und der Begebungsbedingungen.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 3, betr. Allgemeine Bestimmungen, § 6, betr. Grundkapital. § 17, betr. Abschluß der Jahres⸗ bilanz. § 19, betr. Gewinnverteilung. § 21, betr. Wahl des Vorstands. § 22, betr. Befugnisse des Vor⸗ stands. § 25, betr. Zusammensetzung des Aufsichtsrats. § 28, betr. Besetzung des Auf⸗ sichtsrats. “ § 32, betr. Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats und Sitzungen desselben. § 34, betr. Rechte des Aufsichtsrats⸗ § 35, betr. Entlohnung des Auf⸗ sichtsrats. § 38, betr. Einberufung der Ge⸗ neralversammlung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am 20. Oktober 1922 in dem Geschäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind als Arbeitnehmervertreter unseres Werkes die Herren Alfred Schaller und Arno Klein in Schönheide neu in den Auf⸗ sichtsrat eingetreten.
Schönheide, Erzg., den 20. Sep⸗ tember 1922. 1
Sächsische Wollwaren⸗
Druckfabrik Aktiengesellschaft
vormals Dschaß & Co.
zum Bezug haben es des Bezugs⸗
Aktiengesellschaft.
Bonn, den 26. Juni 1922. Der Vorstand. Roßberg.
“
Der Borstand. Grube. Nüsken.
8
Haß.
Dr. Karl Herzfeld.
H. Schröder.
Der Vorstand.
beschränkt.
gewährt eine Stimme.
158903]
versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Versammlung — den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder
zu hinterlegen, bis zum Schluß der General⸗ versammlung dortselbst zu belassen und in der Generalversammlung als Bescheinigung hierüber Stimmkarte vorzulegen.
20. September 1922. Ludwig Heidingsfelder, Vorsitzender.
zum Deutschen
Nr. 214.
Beilag
1. 2.
aachen. u. . Verlosung ꝛc. don Kommanditgesellschaften
Unte
Rahfee 5. Bersänfe Verpachtungen, hitkt⸗ Aktien u. Aktiengesellschaften.
öffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33 ℳ
September
1“
chsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Sonnabend, den 23.
— Ird Zxaangaerer e ren⸗ —ᷣ—ᷣ—ᷣᷣ —
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtf 7. Niederlassung ꝛ. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzei
1922
enschaften. tsanwälten.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. &
5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
69602] 1. Die außerordentliche Generalver⸗ ammlung vom 12. September 1922 be⸗ chloß die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 2 Mil⸗ lionen Mark auf 4 Millionen Mark durch Ausgabe von 1700 Stück zu ℳ 1000 auf den Inhaber lautenden und vom 1. Oktober 1922 ab voll dividenden⸗ berechtigten Aktien sowie 300 Stück je ℳ 1000 Nennwert vom 1. Oktober 1922 ab voll dividendenberechtigten auf den Inhaber lautenden Aktien mit zehnfachem Stimmrecht, auf 6 % Vorzugsdividende beschränkt, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Sämtliche Aktien werden der Ver⸗ waltung zur Begebung zur Verfügung gestellt. Die Ausgabe der 1700 Aktien soll nicht unter 230 erfolgen, während die Ausgabe der 300 Vorzugsaktien zum Nennwerte geschieht.
5 des Statuts soll lauten:
Das Aktienkapital beträgt 4 Millionen und zerfällt in 2644 Stück à ℳ 300 auf den Inhaber lautenden Aktien und 3905 Stück à ℳ 1000 und 1 Stück à ℳ 1800 auf den Inhaber lautenden Aktien sowie 300 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht, auf 6 % Vorzugsdividende
Die Uebertragung der Namensaktien ist an die Genehmigung der Gesellschaft gebunden.
§ 14 Absatz 2:
Die Vorzugsaktien der Ausgabe Sep⸗ wmber 1922 haben zehnfaches Stimm⸗ recht. Jede andere Aktie der Gesellschaft
Allerthal⸗Werke
Aktiengesellschaft Grasleben.
Der Vorstand. §. Pfeffer. C. Deixlberger.
Chemische Fabrik Elz Aktiengesellschaft, Elz, Kreis Limburg, Lahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Kerdurch zu der am Mittwoch, den 11. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Heidingsfelder & Co., Frank⸗ furt a. M., Steinweg 9, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ zung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage eines Vertrages, Erwerb der Fabrikanlage der Elzer Celluloidwarenfabrik A.⸗G. zu Elz, zur Genehmigung. . Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 2 000 000 nom. auf insgesamt ℳ 3 000 000 nom. durch Ausgabe von ℳ 1 000 000 nom. Stammaktien Lit. A Reihe 2 zur Erfüllung des vorerwähnten Vertrages. Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 3 000 000 nom. bis auf insgesamt ℳ 12 000 000 nom. durch Ausgabe bis zu ℳ 9 000 000 nom. Stamm⸗ aktien Lit. A Reihbe 3. Erhöhung des Aktienkapitals um weitere ℳ 1 000 000 nom. durch Ausgabe von ℳ 1 000 000 nom. Vorzugsaktien Lit. B Reihe 1 mit beschränktem zehnfachen Stimmrecht und 7 % iger Kumulativdividende. 5. Beschlußfassung über die Modalitäten dieser Kapitalserhöhungen. 6. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗
betreffend
haben ihre Aktien oder einen
bei dem Bankhaus Heidingsfelder & Co. zu Frankfurt a. M. und
bei dem Bankhaus Baruch Strauß zu Frankfurt a. M.
Elz, Kreis Limburg a. d. Lahn, den Der Aufsichtsrat.
berechtigt nur diejenigen Aktionäre, ihre Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung im Geschäftslokal der Firma, bei der Otto Schroeder K. a. A., Bremen, oder einem Notar hinterlegt haben.
[69626] Brandenburger Metall⸗Werke Brandenburg a. H.
im Hotel zum Bären in
Generalversammlung geladen.
ergebenst ein⸗
Tagesordnung:
3 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗
Inhaberaktien über je 1000 ℳ Nenn⸗
heiten der Aktienausgabe. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Brandenburg a. Havel, den 19. Sep⸗ tember 1922. Brandenburger Metall⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Der Anfsichtsrat. Seegrün, Vorsitzender.
[69618]
Werbeverlag Akt. Gesf. Bremen und Blumenthal.
Einladung zu der in Bremen am
16. Oktober 1922, Vorm. 11 Uhr,
im Gebäude der Otto Schroeder & Co.,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen,
Wachtstr. 40, Sitzungszimmer, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderungen:
§ 3. Zulässigkeit der Ueberpari⸗ emission und Amortisation von Aktien.
§ 5. Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder. Zulässigkeit der Einzelver⸗ tretung. Grundsätzlich Gesamtver⸗ tretung.
§ 6. Notwendigkeit der Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats zu wichtigen Rechtshandlungen des Vorstands. Ausscheiden, Zuwahl und Neuwahl des Aufsichtsrats. Ablehnung und Niederlegung des Aufsichtsratsamts.
§ 6 a. Einfügung. Auslagenersatz, Vergütung von ℳ 9000 jährlich an die Aufsichtsratsmitglieder. 15 % Tantieme, ein Kopfteil an jedes Mit⸗ glied. Der Vorsitzende erhält ℳ 12 000. jährlich Vergütung sowie zwei Kopf⸗ teile der 15 % Tantieme.
§ 7. Anfügaeng agn Satz 1: „Welche von der Generalversammlung gewählt wurden“. Satz 3: „Unter⸗ zeichnung des Protokolls nur durch Vorsitzenden der Aufsichtsratssitzung und Protokollführer.“
§ 7. Streichung des letzten Satzes. Herbeiführung telegraphischer und brieflicher Aufsichtsratsbeschlüsse durch Vorsitzenden. Delegation bestimmter Geschäfte an einzelne Aufsichtsrats⸗ mitglieder gegen Vergütung bei Ver⸗ hinderung des Vorstands. Dies un⸗ zulässig bei nur drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.
§ 9. Vorsitz in General versamm⸗ lung. Stellvertretung in Vorsitz. Stimmberechtigung der Aktionäre nur bei Hinterlegung der Aktie oder des notariellen Hinterlegungsscheins an in Einladung bezeichneter Stelle. Satz 3 und 4 fallen fort. Dreiviertel⸗ majorität bei Beschlüssen über Auf⸗ lösung, Abänderung, Verlegung der
Gesellschaft und Verwertung des Gesellschaftsvermögens. (§ 303/6
G%h. * ⸗B.) § 9 a. Einfügung. Je eine Stimme pro Aktie. Ausübung des Stimmrechts durch Bevollmächtigten bei Vorlegung beglaubigter Voll⸗ macht zulässig. Teilnahme an General⸗ versammlung nur gegen Eintrittskarte zulässig. § 10. Letzter Satz fällt fort. §§ 12—16 fallen fort. 8§88 18—20 fallen fort. § 20 a. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden zur redaktionellen Neufassung des Statuts. Gemäß § 9 des Statuts sind stimm⸗ die
Bremen, den 22. September 1922. Der Aufsichtsrat.
Otto Schroeder, Vorsitzender.
1“ — 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr,
1 Brandenburg a. Havel stattfindenden außerordentlichen
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um
näre durch Ausgabe von 3000 neuen
betrag sowie Festsetzung der Einzel⸗
[69608]
gewählt: Otto Kaufmann, Rautenstrauch und Louis Rinau.
C. Leiden, Kaufmann in Köln, stellvertr. Vorsitzender: Herr Robert Peill, Kauf⸗ mann in ö Professor Dr. h. c. Alfred Noß in München, Herr Geheimrat Dr. Emil vom Rath in Köln, Herr Otto Kaufmann, Bankier in Köln, Herr Eugen von Rautenstrauch, Bankier in Köln, Herr Louis Rinau, Kaufmann in Köln. Köln, den 20. September 1922.
Mitteleuropäische Versicherungs⸗
Actien⸗Gesellschaft in Köln. Ph. Farnsteiner, Vorstand.
[69575]
Badische Holzwerkzeugfabrik A. G. vorm. Otto Mainzer & Cie. in Dos.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 19. Oktober 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Oos im Geschäftszimmer der Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals.
2. Statutenänderung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Oos oder bei der Voreinsbank in Baden⸗ Baden oder beim Bankhause J. J. Weiller Söhne in Frankfurt a. Main zu hinterlegen oder sich durch Depositen⸗ scheine auszuweisen, in denen von einem Notar oder einer Behörde die Hinter⸗ legung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.
Oos b. Baden⸗Baden, den 20. Sep⸗ tember 1922. Der Vorstand
Mainzer.
(69256] Vereinigte Filzfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Giengen a. d. Brenz.
Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 16. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank in Stuttgart statt.
Gemäß § 24 unserer Satzung haben die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, spätestens am 11. Oktober 1922 ihre Aktien bei unserer Gesellschaft oder einer der unten genannten Anmeldestellen anzumelden und zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen.
Zur Annahme der Anmeldungen und der Hinterlegung von Aktien sind berechtigt:
die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart,
die Bayerische Disconto & Wechsel⸗ Bank A. G. in Augsburg,
die Bankhäuser Schneider & Münzing vorm. J. N. Oberndoerffer in München und
Schulmann in München I.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 625 000 = 2625 Stück zu ℳ 1000, den seitherigen gleichberechtigten, voll⸗ eingezahlten Stammaktien mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Aktien sollen durch eine unter Führung der Württ. Ver⸗ einsbank in Stuttgart stehende Banken⸗ gemeinschaft übernommen und den Aktionären im Verhältnis von einer jungen Aktie zu ℳ 1000 auf ℳ 2000 alte Aktien zum Kurs von 400 % an⸗ geboten werden.
Erhöhung des Grundkapitals um weitere ℳ 625 000 = 625 Stück zu ℳ 1000 Vorzugsaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Aktien sollen 7 % kumulative Vorzugsdividende und in den Fällen des § 15 Kapitalverk. G. achtfaches Stimmrecht erhalten, die Einzahlung soll vorerst mit 25 % ge⸗ schehen. Die Aktien werden an die Verwaltung zum Nennwert begeben.
3. Abänderung der Satzung in §§ 3 (Grundtapital), 7 (Gewinnverteilung), 19 (Aufsichtsrat), 25 (Stimmrecht der Aktionäre), 29 (Auflösung der Gesell⸗ schaft).
Giengen a. d. Brenz, den 19. Sep⸗
tember 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren Otto Meurer und Frei⸗ herr Emil von Oppenheim, Köln, aus⸗ geschieden, neu in den Aufsichtsrat wurden Eugen von Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Vorsitzender: Herr Konsul Hans
[67168]) Krögiser Bank Aktiengesellschaft in Meißen.
Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der Sonnabend, den 14. Oktober 1922, Nachmittags 2 Uhr, in Meißen, Gesellschaftshaus „Hamburger Hof“ stattfindenden 60. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Der Einlaß beginnt Nachmittags 1 Uhr.
Nach § 25f des Statuts ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung jeder im Aktienbuch eingetragene Besitzer einer Aktie berechtigt.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns. . Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für die ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren Herren Gutsbesitzer Hugo Andrä in Wachtnitz, Privatus Robert Bönisch in Meißen, Oekonomierat Marx Dietrich in Meißen, Rittergutspachter A. Gappisch in Rothschönberg. Beschlußfassung über Aenderung des Geschäftsjahrs bezw. Ergänzung zu § 1 des Statuts: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
.Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗
gegangene Anträge von Aktionären.
Meißen, am 15. September 1922. 8 Der Vorstand.
1 Walther.
[69619] Kölsch⸗Fölzer⸗Werke Aktiengesellschaft Siegen.
Einladung.
Zu der am Donnerstag, den 19. Ok⸗
tober d. J., Nachmittags 3,30 Uhr,
im Hotel „Zum Deutschen Kaiser“ (Katt⸗
winkel) stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung laden wir unsere
Aktionäre hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 1 375 000 durch Ausgabe von 1375 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zum Nennbetrag von je ℳ 1000, gewinnberechtigt vom 1. Juli 1922 ab, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, und Be⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um weitere ℳ 125 000 durch Ausgabe von 125 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrag von je ℳ 1000, gewinnberechtigt vom 1. Juli 1922 ab, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe.
Beschluß faffüng über die Ausgabe von 15 250 auf den Inhaber lauten⸗ den Genußscheinen im Nennbetrag von je ℳ 1000 und Festsetzung der Einzelheiten der Ausgestaltung der Genußscheine und ihrer Begebung.
. Beschlußfassung über die Aenderung der Bezüge der Aufsichtsratmitglieder und entsprechende Aenderung des § 14 des Statuts.
.Beschlußfassung über die Aenderung bezw. Ergänzung der Satzung, die sich aus der Durchführung der vor⸗ stehenden Beschlüsse ergeben.
Die Beschlußfassung zu Punkt 5, 6, 7,
8 und 9 der Tagesordnung wird erfolgen
a) in gesonderter Abstimmung sowohl
der Stammaktionäre als der Vorzugs⸗
aktionäre,
b) in gemeinsamer Abstimmung der
Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.
Nach § 15 der Satzung müssen die
Aktionäre, die in der Generalversammlung
ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre
Aktien mindestens drei Tage vor der
Generalversammlung
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin und Wiesbaden,
bei der Siegener Bank, Siegen,
bei der Gesellschaft in Siegen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen
Siegen, den 20. September 1922.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Otto Deutsch⸗Zeltmann,
EEEETI“ b
E. Haehnle.
Krebs. Max Schwarz.
[69629]
Kunstmühle Tivoli.
Wir laden unsere Aktionäre zu der auf Montag, den 16. Oktober 1922, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats Muüͤnchen II, Neuhauser Straße 6, stattfindenden 49. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung hierüber.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Aufsichtsratswahl.
.Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu ℳ 5 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts; Festsetzung der Ausgabe⸗ und Begebungsbedingungen.
. Statutenänderungen:
§§ 2 (Ergänzende Fassung des Ge⸗ sellschaftszwecks), 5 (Unterzeichnung der Aktien), 7, 10 (Bestellung des Vorstands), 8 (Erhöhung der Ziffer 20 000 auf 200 000), 14 (Be⸗ schlußfassung des Aufsichtsrats), 18 (Aufsichtsratsbezüge), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 (Abhal⸗ tungsfrist der ord. Generalversamm⸗ lung), 28 (Geschäftsjahr), 11, 15, 18, 19, 23, 27, 29, 30, 31 (Redaktionelle Aenderungen).
Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 22 Abs. 1 unserer Statuten. 1 München, im September 1922.
Der Vorstand.
Nenmärkische Aktiengesellschaft für Kartoffel⸗, Milch⸗ u. Fleisch verwertung, Lippehne, Nm. Bilanz am 30. Juni 1922.
Aktiva. ℳ Grundstücks⸗ u. Gebäudekto.: Best. 30.6. 21 167 559,— Zugang 3 000,—
70 555,— Abschreibung
1 u. 2 % 8 9 333,— Maschinen⸗ u. Apparatekto.: Best. 30. 6 21 22 010,50 Zugang. 4 450.—
1 28 180,50 Abschreibung
““ 6 968,50 Lebendes Inventarkonto: Best. 30. 6.21 30 600,— Abschreibung
10 % 3 400,— Totes Inventarkonto: Best 30.6.21 11 232,— Abschreibung
10 % . . 1 604,—
F Mästerelkontoeo Trockn.⸗ u. Brennereikonto Betriebskostenkonto.. Landwirtschaftskonto... Molkereikonto.
9 628 155
411 000 362 750 62 500 51 400 18 757
1 131 108
SIIIII18
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Reservefondskonto 1 Kontokorrentkonto . . . Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
150 000 135 750 27 500 758 895 58 963
1 131 108
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922.
Soll. Abschreibungen auf: Gebäude 2 333,— Maschinen und Apparate . 6 968,50 totes Inventar 1 604,— lebendes In⸗ ventar 3 400,— Unkosten: Löhne, Gehälter, Licht und Kraft, Porto, Versicherungen, Zinsen u. Sonstiges .. . Reparaturenkonto. 18 195/85 Reingewin... . 58 963 03 770 914 82 Haben. 8 Bilanzvortte... 2 596 54 Trockn.⸗ u. Brennereikonto 500 41820 Möltereitkenta0. 114 447/ 13 Mästereikonto. . . 88 747 85 Landwirtschaftskonto. 64 705/10 770 914 82 Lippehne, den 10. August 1922.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hohn.
ℳ
679 450 44
8
G. Gehrmann.
“
169582