1922 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schafter sind die Schlächtermeister Wil⸗ helm Kunst und Walter Goeritz, beide Berlin. Nr. 62 604. Geistel & Lange, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Hefcflsgesellschast seit 1. November 1921. Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Geistel und Heinrich Lange, beide Berlin. Nr. 62 605. Gebrüder Heymann Handelsvertreter, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Heymann und Georg Heymann, beide Berlin. Bei Nr. 7980 David & Cv., Berlin: Prokurist: Franz Breit⸗ schädel, Katscher (Oberschlesien). Bei Nr. 21 959 Fritz Dönniges, Berlin: Die Gesellschafterin Emma Dönniges, geb. Treptow, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Dr. Richard Dönniges, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Dr. Richard Dönniges ist erloschen. Bei Nr. 36 609 Johann John, Berlin: Prokurist: Paul Schmidt, Berlin. Bei Nr. 37 700 Deutsche Kreppfabrik Georg Bürger, Berlin: Prokurist: Max Baerwald, Berlin⸗Schönberg. Bei Nr. 42 41uꝑ Max Blumenau, Berlin⸗Schöneberg: Inhaberin jetzt Anna Blumenau, geb. Mankiewitz, verw. Kauffrau, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 43 261 Berliner Motoren⸗ Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik Wiedeck & Bauermeister, Berlin: Die Firma lautet jetzt Berliner Motoren⸗ Maschinen⸗ u. Werkzeug⸗ Fötrir Ernst Bauermeister öhne, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. e. 1922. Der Ingenieur Ernst Bauermeister jun. und der Kaufmamnn Werner Bauermeister, beide Berlin⸗Baumschulenweg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Ernst Bauermeister allein, Ernst Bauermeister jun. und Werner Bauermeister nur in Gemeinschaft mit⸗ einander ermächtigt. Bei Nr. 44 359 F. E. C. Bräutigam & Co., Verlin: Die Prokura des Kurt Fischer ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Karl Wiechert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 46 106 Max G. Balzer, Berlin: Die Gesamtprokura des Heinrich Heinke ist erloschen. Bei Nr. 49 592 Deutscher Export⸗ und Reise⸗Verlag Nitter & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt Deutscher Export⸗ und Reise⸗Verlag Paul Ritter. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Ritter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 60 811 August Bockisch und Geschwister, Berlin⸗Heinersdorf: Die Gesell⸗ schafterin Frieda Bockisch ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 54 476 Konrad Blätter, Berlin: Die Pro⸗ kura der Nanny Haller, geb. Ephraim, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 37 980. Carl E. Graühn, Verlig⸗Pankow. Nr. 5222. Max Baerwald, Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 11. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [68922] In das Handelsregifter A ist heute

eingetragen worden: Nr. 62 619. Nacke &% Demker Fabrikation feiner Lederwaren & Lederschärferei, Berlin. Gesellschafter sind die Johanna Auguste Nacke und der Kaufmam Werner Demker, beide Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1922. Nr. 62 620. Sander & Co., Berlin. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leutte: Hans Klinkowsky, Berlin, Ioachim Sander, Berlin⸗Wilmersdorf. Ofsene Handelsgesellschaeft seit dem 1. Juli 1922. Nr. 65 621. Karl F. Schmidt Tohn, Berlin. Gesellschafter sind die Kaufleute: Karl Ferdinand Schmidt, Georg Schmidt, beide Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Juli 1922. Nr. 62 622. Steinfeld & Aodler, Charlottenburg. Gesellschafter find die Kaufleute Walter Steinfeld, Charlottenbung. Joseph Adler, Berlin⸗ Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. August 1922. Nr. 62 623. Georg Stellses, Berlin. Inhaber: Georg Stellies, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 624. Weisßenberg. Heller Redlich & Co. Berlin. Gesellschafter sind die Kaufleute: Leo Weißenberg, Berlin ⸗Wilmersdorf, Max Keller, Berlin⸗Südende, Moritz Redlich, Berlin⸗ Tempelhof, Henry Behrens, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Auaust 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 62 625. Carl Willprecht & Co. Haupt⸗ niederlassung: Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Berlin unter der Firma Carlk Willprecht & Co. Abteilung Verlin. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Heinrich Hermann Willprecht, Eugen Johanmn Adam von Scholz, beide Hamburg. Offene Handelsgesellschaft seit 13. November 1920.

Rr. 1903 Felix Meyer, Berlin: Die Gesamlprokura des Rudolf Mohr ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokuva des Walter Barth, Neukölln, ist in eine Einzel⸗ pProkura umgewandelt. Bei Nr. 7809 Lounis Lunitz. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ernst Thüm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 19 477 Liman K Sberlaender, Berlin: Prokurist: Dr. Bernhard Loewe, Berlin. Bei Mr. 20 250 Oskar D. Smoschewer, Derliu: Die Firma lautet ietzt: Oskar D. Smoschewer hchf!. Inhaber jeut: Hans Borchardt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 20 456 Fritz Loewi, Berlin⸗Schöneberg: Prookurist: Karl

8 8 DBei

Joham Mexyer, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 23 215 A. Weinholtz, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Rahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 28 012 Georg Wiener, Bau⸗ u. Nutzholzhandlung, Berlin: Der Kausfmann Oswald Friedmann, Char⸗ lottenburg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Offene Handel chgun. seit 9— 10. ptember 1922. Bei Nr. 36 332 Adolf Sommerfeld Bau⸗ ausführungen, Berlin: Die Pro⸗ kuren des Herbert Loventzen, Ernst Stadthagen und Paul Loewy sind er⸗ loschen. Bei Nr. 41 876 W. Liedtke % Co., Charlottenburg: Ww. Marie Hellwig, geb. Moos, führt infolge Wiederverheiratung jetzt den Familien⸗ namen Schmidt. Der Schlossermeister Alfred Schmidt, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 28. Juni 1922. Bei Nr. 45 240 Franz Lange, Ge⸗ treide⸗ und Fouragehandlung, Berlin: Inhaber jetzt: Mendel Henschel, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 45 973 Jul. Theodor Zornig, Berlin: Ge⸗ samtprokurist mit einem anderen Pro⸗ kuristen: Ehrhard Müller, Berlin⸗ Steglitz. Die Prokura des Paul Her⸗ mam Sommerfeldt ist erloschen. Bei Nr. 51 285 Karl Poske & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Poske Doeffinger Fabrikation für Drahtindustrie und Blechbearbei⸗ tung. Bei Nr. 59 016 Lichten⸗ rader Hoch⸗ und Flachbau Grsell⸗ schaft F. Brucks & Co. Berlin⸗ Lichtenrade: Niederlassung jetzt: Berlin. Der bhisherige Gesellschafter Friedrich Brucks ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 61 300 Lehrer⸗ v. Siemens Vereinigte Baustoff⸗ industrieen, Verlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen ist: Arthur Sommer, Düsseldorf. Bei Nr. 62 507 Martin Salomon Landesprodukte, Berlin: Der Kauf⸗ mann Georg Salomon, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. September 1922. Bei Nr. 48 394 G. Mohr & Bresse, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 52 522 Karl H. Schneider & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 60 126 Wertheim & Kohn,

Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 14. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 68923] In unser Handelsregister B ist heute

straße 53, Grundstücks⸗Gesellschaft mnit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Friedenstr. 53 Ecke Koppen⸗ straße 46 zu Berlin. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Feibisch Zellermayer in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 853. Glaeba Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ver⸗ waltung und die Verwertung von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 40, 000 ℳ. Ge⸗ Diplomingenieur Friedrich Farl Frölich, Charlottenburg. Dem Otto Weise und dem Josef Free ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag, ist am 11. Juli 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 854. Paul Fricke % Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf, die Bebauung und die Verwertung von Grundstücken. Stammkapital: 200 000 Mark. Geschäftsführer: Rentier Paul Fricke, Berlin, Minna Fricke, geb. Hende⸗ bett, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1922 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Paul und Minna Fricke ist zur Allein⸗ vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 855. Camillia Grundstücks⸗ erwerbs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Staatsrat ga. D. Ludwig Lutz, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesgaschft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei C schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ fühter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

Ge⸗

eingetragen worden: Nr. 25 852. Frieden⸗

öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 856. Kunst⸗ und Antiquitäten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Anti⸗ quitäten, insbesondere die Fortführung des unter der Firma Margarete ttmann Wwe. betriebenen Antiguitätengeschäfts in Berlin, Neue Wilhelmstr. 9/11. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Josef Kampf zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. März 1 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Drach das von ihm bisher unter der Firma Mar⸗ garete Guttmann Wwe. betriebene Anti⸗ quitätengeschäft in Berlin, Neue Wilhelm⸗ straße 9/11, mit allen Aktiven und Passiven und allen Rechten aus ab⸗ Flcelosfenen Verträgen, insbesondere auch Mietsverttägen, zum angenommenen Be⸗ trage von 19 000 in Anrechnung auf die Stammeinlage. NII Deutsch⸗Polnische Mineralöl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art, insbe⸗ sondere von Mineralölprodukten von Polen nach d . und von Eisenbestand⸗ teilen für Bohrungen von Deutschland nach Polen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Simon Schäfer zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gehellschaft mit beschränkter Heftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August, 11. September 1922 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2193 Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mit beschränkter Haf⸗ tung: Oberingenieur Dr. Emil Mayer in Charlottenburg, Kaufmann Hans Bielschowoky in Berlin sind zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern Die Prokuren des Dr. Emil Mayer und Hans Bielschowsky sind erloschen. Bei Nr. 9511 Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft Odysseus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Baumeister Otto Fritzsche ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leo Bo⸗ browsky in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 19 544 Ahle⸗ seid & Lange Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Werner Böttcher ist erloschen. Bei Nr. 19 837 Gemeinnützige deutsche usiedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Prokuristen Paul Paefkowsk in Berlin⸗Wilmersdorf ist die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken beigelegt. Bei Nr. 22 031 Erzgebirgische Heim⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 15 000 auf 45 000 erhöht. Laut Beschluß vom 21. Juni 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. der Höhe des Stammkapitals abgeandert, ebenso bezgl. der Vertretung. Zu stellvertretenden Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: Kaufmann Martin Zenker, Friedenau, Paul Keßler, Friedenau. Jeder von ihnen ist zur Alleinbertretung der Gesellschaft befugt. Bei Nr. 22 089 Gorkam Baugesellschaft mit beschränkter Hastung: Laut Fescggu vom 10. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Bilanz und des W abge⸗ ändert. Bei Nr. 22 561 Indo⸗ Euxopäische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Indo⸗Europa Trading Co. Ltd.): genstand ist fortan die Ausfuhr von Fertigfabrikaten nach Indien und die Einfuhr von Roh⸗ produkten aus Indien. Die Ceanschaft ist ferner berechtigt, scch an sömtlichen Geschäften und Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen, die geeignet sind, das Interesse der Gesellschaft zu fördern, auch weigniederlassungen und Vertretungen anderer Art im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten und zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 000 erhöht. Dem Rudolf Goose und dem Benoy Sarkar ist Gesamtprokurg erteilt. Laut Beschluß vom 15. April 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretung, des Gegen⸗ standes, der Uebertragung von Geschäafts⸗ anteilen und der anderweiten Betätigung der ö abgeändert. Die Ge⸗ Enshe at nunmehr nur noch einen Ge FFitsfäcee Der Geschäftsführer hhat akar ist verstorben, der Geschäfts⸗ ührer Ismail hat sein Amt niedergelegt. Grundstückogefegi⸗ 12 mit be⸗

Zei Nr. 25 222 schaft Fürther Str. schränkter Haftung: Direktor Georg Ecker ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Giovanni Scotti aus Mailand ist zum 26 bestellt.

Berlin, den 15. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [68924]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 25 851. „Rem⸗ brandt“, Export⸗ und Import⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Fabrikation, der Export

kuristen. Als nicht eingetragen wird vper⸗ und Import von chemisch⸗pharmazeutischen

aren. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann Joseph Dobrachowski, Friedenau, In⸗ genieur Dr. phil. Martin Dobrachowski, Friedenau. Die Gesellschaft ü eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März bzw. 24. August 1922 abgeschlossen. Jeder der beiden Sesschäftsführen, Joseph und Martin Dobrachowski ist zur Alleinver⸗ tretung befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der FeellsFaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 858. Reichsverband Deutscher Steuerzahler Beratungsstelle für Steuer⸗ und Wirtschaftsfragen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Lud⸗ wigslust verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung von Landes⸗, Provinzial⸗ und Bezirksverbänden von Steuerzahlern aus den Kreisen der Gewerbetreibenden, e und kleinen Landwirte zwecks steuerlicher Be⸗ ratung und Aufklärung sowie die Ein⸗ richtung und Weiterführung behördlich an⸗ erkannter Buchführungen und Buch⸗ führungsstellen. Stammkapital: 50 000 Mark. schäftsführer: Leutnant a. D. Johann Bernhard Kühn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12, März 1922 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere geschöttefühner. Wenn mehrere Ee chäftsfubrer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft von Geschäftsführern oder von einem schäftsführer in ein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. So lange Johann Bernhard Kühn Ge⸗ Leeir. ist, hat derselbe das Recht, ie Firma allein zu vertreten. Durch Be⸗ schluß vom 2. Mai 1922 it der Sitz der Gesellschaft von Ludwigslust nach Berlin verlegt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 859. Orient Erport und Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz aus Frank⸗ furt a. M. verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Im⸗ ort von Waren jeder Art für ejgene und in die Balkanstaaten und aus den Balkanstagten. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto M. Seemann, Lichter⸗ elde⸗Süd. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ fellsschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3./19. Sep⸗ tember 1918 sbges assen und am 2. Mai 1922 hinsichtlich Sitz und Firmt abge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 860. Vereinigte Danziger Likörfabriken J. S. Keiler Nachf. gegründet 1814 und Gustav Springer Nachf. gegründet 1880 Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Danzig. Zweigniederlassung: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung von Likören, insbesondere der Danziger Spezialliköre, welche die Firmen Gustap Springer Nachf, und J. S. Keiler Nachf. in Danzig hergestellt haben und herstellen, und von Trinkbranntweinen aller Gat⸗ tungen und ihr Vertrieb außerhalb der Freien Stadt, Danzig. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Stadtrat g. D. Kaufmann Max Lewin, Charlottenburg, Senator Dr. Paul Eschert, Danzig. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. März 1922 abgeschlossen. Die zeitigen Geschäftsführer Max Lewin und Dr. Paul Eschert sind ermächtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Falls neben ihnen weitere Geschäftsführer, E1114 oder Proku⸗ risten bestellt werden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei solcher Geschäftsführer oder Stellvertreter gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer oder Stellpertreter und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden im Wege der Uebereignung in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Kommerzienrat Rudolf Patschke in Pengig. Len fuhr und Sengtor Dr. Paul Eschert in Danzig folgende Sach⸗ einlagen: a) Die wirklichen Methoden und Verfahren (Rezepte), nach denen sie Danziger Goldwasser, Danziger Kurfürst⸗ lichen Magenbitter. Danziger Pomme⸗ ranzen und Cordial herstellen, und ferner jeder Sühschas das Rezept im vorge⸗ dachten Sinne für je einen von ihm her⸗ gestellten Speziallikoͤr nach Wahl der Ge⸗ sellschaft; b) das Recht, für die Gesell⸗ schaft Liköre, welche nach den zu a) ge⸗ dachten Rezepten hergestellt sind, unter Benutzung derjenigen Firma, nach deren Rezept fabriziert ist, feilzubieten und in den Verkehr zu bringen und die von der Firma für den betreffenden Likör ver⸗ wandte Ausstattung und Etikettierung zu benutzen. Der Wert dieser Einlagen ist für den Gesellschafter Patschke auf 0000 ℳ, 55 den Gesellschafter Dr. Eschert auf 3000 bestimmt, so daß auf die Patschkesche Einlage 8000 bar, auf die Dr. Eschertsche 4000 bar zu zahlen sind, während der Rest durch die Sach⸗ einlagen gedeckt sind. Diese Rechte gelten der Gesellschaft unbeschränkt und örtlich nur mit der einen Einschränkung übereignet, daß im Danziger Gebiet nicht Fabrikate der Gesellschaft vertrieben werden dürfen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Danziger Staatsanzeiger. Nr. 25 861.

Rheinische Verlags⸗Anstalt Gesell⸗

schaft nehmens ist der Verlag, die Herstellung und Verbreitung von B schriften und Zeitungen, die eigener . an solchen sowie das Unternehmen d eL. vurf Frreichung dieses Zweckes kann die

werben und veräußern. 1 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fritz Engel⸗ ber Tgh Be

bart, geb. Andree, 1 2 schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der am tretung erfolgt durch jeden selbständig.

durch Nr.

beschränkter Haftung.

mit 1 8 Gegenstand des Unter⸗

Berlin.

Zeit⸗

Druckereien g2 82 Dehall guns die Ausführung anderer, ördernder Geschäft

ich unbewegliche Sachen er⸗ dae. b Stammkapital: rlin, Juliane Engel⸗ Berlin. Die Gesell⸗ 2 Gheselscheftwvegrigg, ist „Juli 1922 abgeschlossen. Die Ver⸗ b; Geschäftsführer Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur den Deutschen Reichsanzeiger. 25 862. Westfalia Gesellschaft für Metallfabrikate mit bes ränkter Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Metallfabrikaten jeder Art und die Vor⸗ nahme aller damit in Zusammenhang

stehenden Ein⸗ und Verkaufsgesche Stammkapital: 100 000 ℳ. gee gafss. Johannes Schröder in

führer: Kaufmann es S Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. li 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder durc einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der scheefgbe Johamnes Schröder ist von der Be⸗ schränkung des § 181 BGB. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekantnmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 863. W. Möller & Schugoll Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Fegeastand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren en grxogs gen⸗ turen, Kommissionen aller Art. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Möller, Charlotten⸗ burg, Kaufmann Jossel ugon. Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbegrenzt. Jedoch ist jeder Gesellschafter zur Kündi⸗ gung berechtigt. Die Kündi ungche sechs Monate vor Ablauf des Gesc 1g zu erfolgen und darf erstmalig erfolgen zum 1. Janugr 1924. Bei Nr. 19 640 Tippel’'s Konditorei und Wein⸗ stuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Restaurgteur Marx Klotz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 551 Märkische landwirtschaft⸗ liche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Erwin Greschke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 24 200 Ost Continentale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftugo , Can Abramowitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 16. September 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.

Berlin. [68925] In das Handelsregister der Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 25 867. Ammarlte, Fabrik chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung, der Vertrieb und die Verwertung chemisch⸗technischer Produkte, die Aus⸗ beutung der dem Gesellschafter Ehrenfeld erteilten Reichspatente Nr. 326 783 und Nr. 339 905 sowie der Erwerbh ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und die Uebernahme ihrer Ver⸗ tretung. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Chemiker Johann Heinrich Fhrenfeld zu Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ leute Friedrich Koch zu Belzig, Arnold Köppe zu Berlin. Die Gesellschaft s8 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ felgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Ehrenfeld in Anrechnung auf seine die ihm erteilten Reichspatente dr. 326 783 und Nr. 339 905, deren Wert auf 12 500 angenommen ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 868. Gesellschaft für Ein⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein⸗ und Ausfuhr von Handelswaren aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ nschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betestigen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Heino Krack, Erich Hankwitz, Hans Christian Agerskov, fämtlich zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni/18. August 1922 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch den Ge⸗ schäftsführer Agerskov in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Krack oder dem

Geschäftsführer Hankwitz. Als nicht ein⸗

Haf⸗

Peragen wird beröffenklichk: Oeffen kliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 25 869. Körber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ einge⸗ deren alleiniger persönlich haftender Ge⸗ ir Körber ist, unter Aus⸗ der Aktiven und Passiven sowie die rstellung und der Vertrieb chemisch⸗ kosmetischer Sch ℳ. 2 ohannes m Körber zu Berlin, Fohannes

nehmens: Die Fortführung der tragenen Firma J. W. Körber &

ellschafter rr chlu

utischer und kate. Stammkapital: Kaufleute e

harm s ik 40 000

r esch

ann zu Charlottenburg. aft ist

g. Die Ge⸗ saenhäst.

eine Gesellschaft mit be⸗ Haftung. r. Gesellschafts⸗ vertrag ist am Mai 1922 abge⸗ schlossn. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: ffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 870. einrich Brahm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Terrazzo⸗ und Zementbauarbeiten und Fnlichen Arbeiten, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der eingetragenen Firma einrich Brahm in Berlin bestehenden eschäfts. Stammkapital: 80 000 ℳ. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Carl Brahm zu Charlottenburg, Architekt eermann Naumann, ebenda. Die Gesell⸗ chaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekantmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 25 871. Koburg Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb von Grundstücken. Stammtkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Bankier Wl. Gumz zu Berlin⸗Schöneberg, Wagenfabri⸗ kant Walter Gröning zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Juli 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer für sich allein. Die Ge⸗ chäf sführer Gumz und Gröning sind von den Beschrinkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingelragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bebanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 872. Bohoème⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikabion von Filmen und alle in den Filmbetrieb einschlagenden Geschäfte. Stammkapital: 290 000 ℳ. Geschüfts⸗ führer: Schriftfteller Richabd Keßler zu Charlottenburg, Rezisseur Joseph Stein zu Berlin. Die Gefellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von fünf Jahren ge⸗ schlossen. Kündigt keiner der Gesell⸗ üefen die Chhehee mindestens neun

konate vor Ablauf, so gilt die Gesell⸗ schaft stets auf drei speitere Jahre 88 längert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffent licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 873. Edelmetall⸗Handlung Bendit, Bogel £ Schwarzbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Edelmetallen. Stammkapihal: 240 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaußmann Michael Bendit, Char⸗ lotbenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Hrsehe mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft läuft bis zum 31. August 1923. Sie ver⸗ längert sich regelmäßig um ein Jahr, wenn nicht ein Gesellschafter mindestens drei Monale dor Ablauf des Geschäfts⸗ jahres die Gesellschaft aufkündigt. tr. 29 87g3. „Explosin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb des Brennstoffes „Explosin“ für Explosions⸗ motoren und der Vertrieb verwandter Ar⸗ tibel. Stammkapital: 300 000 ℳ. Ge⸗ schäfksführer; Kaufleute Heinrich Koch, Engelbert Tucholski, Fritz Schreiber, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1922 abgeschlossen. Sind mehvere Geschöftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 24 811 „Aiax“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 24 812 „Antigone“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, bei Nr. 24 813 „Alekto“ Grundstlcksgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 24 814 „Amphitrite“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 24 816 „Aretusa“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 24 817 „Adonis“ Grundstücksgesellschaft urit beschränkter Hastung, bei Nr. 24 818 „Alkestis“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

rn, I . 8- ¹ v“ ö 1

stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 24 820 „Ariadne“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Apotheker Richard Kaltefleiter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Johannes Esser in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführver bestellt. Berlin, den 16. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Beuthen, O. S. [68926] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1478 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Bank⸗Komman⸗ ditgesellschaft Feige, Guttmann & Co.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers Julius Feige und Franz Feige in Kattowitz und der Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen, O. S. Vier Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Leo Guttmann in Ge⸗ meinschaft mit einem der Gesellschafter Julius Feige oder Franz Feige oder in Gemein chaft mit einem Prokuristen be⸗ fugt. Dem Dr. fur. Hubert Feige aus Vggtiowih ist Propkhre dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Leo Guttmann oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. September 1922.

Bielefeld. (68927] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 12. September 1922 bei Nr. 1227 (Kommandi tge ellschaft in Firma Nordische Stahlgesellschaft A. Coutelle & Co. Zweigniederlassung Bielefeld): Die Heesenschaf ist nuüßgelöst Die Firma der hiesigen See eesrlagg ist erloschen.

Am 12. September 1922 bei Nr. 1228 (Firmg Hans Riemann in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 13. September 1922 bei Nr. 1663 (Firma Wilhzelm Krüger in Biele⸗ felb): Die Firma ist erloschen.

Am 14. September 1922 bei Nr. 1568 (Firma Georg Weimar in Biele⸗ feld): Das Handelsgeschäft ist infolge Erbgangs auf die Witwe Georg Weimar, Rosälie geb. Riemann, in Bielefeld in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Hildegard übergegangen.

Am 14. September 1922 unter Nr. 1733 die offene Handelsgesellschaft H. & F. Sieg mit dem Sitz in Bielefeld. Per. sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann und Friedrich Sieg, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 12. September 1922 bei Nr. 87 (Firma Deutsch⸗Ostafrikanische Mis⸗ sions⸗Gandlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Bethel bei Bielefelb): An Stelle des Mathias Weiß ist der Missionskaufmann Johannes Elsässer in Bethel zum Geschaftsführer bestellt.

Am 12. September (Aktiengesellschaft unter der Firma Fried⸗ rich⸗Wischelms⸗Bleiche in Brack⸗ wede): Durch Beschl. der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1922 ist das Grundkapital um 600 000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital betvägt jetzt 1 200 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber lautenden 500 Aktien von je 1200 werden zum Nennwerte ausgegeben.

Am 14. September 1922 bei Nr. 246 (Firma Albert Imhoff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Geschäftsführer Georg Jung hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Kaufinann Albert Imhoff ist alleiniger Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 16. September 1922 bei Nr. 223 (Firma Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung, Filiale Bielefeld in Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung der Allgemeinen Transportgesell⸗ chaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterwversammlung vom 8. Juli 1922 ist das Stammkapital um 24 000 000 auf 40 000 000 erhöht worden. Amtsgericht Bielefeld.

—’

1922 bei Nr. 142

49232 Be

Bleicherode. .468928] Im Handelsregister A ist bei Nr. 105, Kaufmann Hugo Staunge, Nieder⸗ gebra, am 16. September 1922 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. misgericht Bleicherode a. H.

[68929] 405 ist

Bonn. 8

In das Hernge regifef B Nr. 407 heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Indnstrie Niederlassung Bonn a. Rh. in Bonn

(Hauptniederlassung in Darmstadt) eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung hat durch Beschluß vom 15. Juli 1922 den Vertrag vom 15. Juni 1922 über die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma guf die Nationglbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin gegen Gewährung von Aktien der fetzteren genehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß wirk⸗ sam wird, wenn die Durchführung der Kapitalserhöhung der Nationalbank für

dieser Eintragumng und nur, wenn dies vor dem 31. Oktober 1922 der Fall ist.

Bonn, den 18. September 1922.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [68930]

In das Handelsregister ist am 11. Sep⸗ tenber 1922 eingetragen die Banstoff⸗ gesellschaft Große & Gompertz mit beschränkter Haftung. Sitz Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Veräußerung evtl. auch Herstellung von Baumaterialien und verwandten Süesen jeder Art. Die Gesellschaft kann sich auch an industriellen, bergwerklichen, landwirtschaftlichen und Handelsunter⸗ nehmungen jeder Art in jeder zulässigen Form beteiligen.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte ·8. gegründet; die Auflösung durch Lündigung seitens eines Gefelfechafters oder seiner Erben ist jedoch ausgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Kurt Gompertz und der Kaufmann Emil Große, beide von hier. Jeder Geschäfts⸗ führer darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [68931]

Im Handelsregister ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ Industrie, Zweigniederlassung Braunschweig, am 12. September 1922 eingetragen, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1922 der § 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden ist.

Amtsgericht Braunschweig.

wot [68032]

Bram nschweig. pb 9 bei

„In das Handelsregister ist der Firma Braunschweigische Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft am 12. Sep⸗ tember 1922 eingetragen, daß in den Generalversammlungen vom 8. Juni und 8. August 1922 die Ergänzung und Ab⸗ änderung der §§ 26 und 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen ist. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [68933]

Im Heelzrezi ker ist am 13. Sep⸗ tember 1922 eingetragen die Firma Glückaunf Kohlenhandlung Kom⸗ manditgesellschaft, hier. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Bruno Sieburg, hier. Kommanditgesellschaft seit⸗ 1. Juli 1922 mit einem Kom⸗ manditisten. Den Kaufleuten William Lehr und Friedrich Sünnemann, beide hier, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam die Firma vertreten können. (Moltkestraße 5.)

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [68934] Im Handelsregister ist am 13. Sep⸗ tember 1922 eingetragen die Firma Wil⸗ heim Sieburg Kohlengroßhandlung, Kommanditgesellschaft, hier. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Kaufmann⸗ Wilhelm Sieburg, hier. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1922 mit einem Kommanditisten. Dem Främfein Hedwig Sieburg, hier, ist Prokura ertellt. (Moltkestraße 5.) Amtsgericht Braunschweig. Braunsechweig. [68935] In das Handelsregister ist am 14. Sep⸗ tember 1922 eingetragen die Firma Bernhard Maring, hier. Inhaber: Kaufmann Bernhard Maring, hier. (Wiesenstraße 12.) Amtsgericht Braunschweig.

Praunschweig. [68936]

In das Handelsregister ist am 14. Sep⸗ tember 1922 eingetragen die Firma Friedrich 21. H. Ohm, hier. Inhaber: Kaufmann Friedrich Ohm, hier. Dem Kaufmann August Meier, hier, ist Pro⸗ kura erteilt. (Höhe 24.)

Amtsgericht Braunschweig.

DDraunschwefig. [68937. Im Handelsregister ist am 14. Sep⸗ tember 1922 bei der Firma Glückauf Kohlenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. Juni 1922 die Firma abgeändert ist in Breunstoff⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [68938] In das Handelsregister ist am 14. Sep⸗ tember 1922 eingetragen die Firma Rudolf Randolph, hier. Inhaber: Kaufmann Rudolf Randolph, hier.

(Wendenstraße 49.) Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [68939]

Im Handelsregister ist am 14. Sep⸗ tember 1922 bei der Firma Wilhelm Sieburg, Kohlengroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, hier, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni und 3. Juli 1922 die Firma abgeändert ist in Leopold Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Moltke⸗ straße 5.)

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [68940]

In das Handelsregister A Nr. 67 ist heute bei der Firma Herm. Schönian, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Niddagshausen eingetragen: Die Firma ist seit dem 8. September 1922 offene Handelsgesellschaft und führt die Be⸗ zeichnung „Herm. Schönian u. Sohn,

Deutschland in das Handelsregister ein, getragen ist, und awar gleichzeitia mit

Holzhandlun Gesellschafter sind:

7 2 8

1. Hermann Schönian sen., 2. Hermann

Schönian jun.

Braunschweig, 1922.

Amtsgericht Riddagshausen.

Braunschweig. [68941] In das Handelsregister ist am 15. Sep⸗ tember 19 eingetragen die Firma Werner Henning, Mineralöl⸗ vertrieb, hier. nhaber Kaufmann Werner Henning, hier (Blücherstraße 5). Amtsgericht Braunschweig.

Bremervörde. [68943] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: Nr. 153. Stürken und Stegemann in Bremervörde, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Hinrich Stürken und Neßust Stegemann in Bremervörde. Di Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Zur Vertretung ist jeder sellschafter, einzeln berechtigt. 86 Amtsgericht Bremervörde den 15. September 1922.

Breslau. [68944]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 864 ist bei der Flachshandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen worden: Am 30. August 1922: Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 24. August 1922 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags unter Fort⸗ all des Absatzes 2 dahin abgeändert: Die Gesellschaft dauert bis zum 31. August 1924. Am 9. September 1922: Der Kaufmann Felix Witt hat aufgehört Ge⸗ schäftsführer zu sein.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [68945] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 367 ist bei der Richard Aust & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 50 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 Mark. Der Kaufmann Ernst Bischof ist gestorben und hat somit aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein; an seiner Stelle sind durch Chse n eehe ta vom 20. Juli 1922 die verwitwete Frau Kaufmann Katharina Bischof, geborene Fischer, und Diplomingenieur Kurt Bischof, beide in Breslau, zu Geschäftsführern bestellt. Durch denselben Beschluß ist in Abänderung des Gesellschafterbeschlusses vom 21. No⸗ vember 1921 bestimmt, daß die Gesell⸗ schaft wieder durch zwei Geschäftsführer vertreten wird, von denen jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Kurt Bischof, Breslau, ist erloschen. Dem Ingenieur William Krause in Breslau ist Prokura erteilt. slau, den 7. September 1922. Das Amtsgericht.

Breslau. [68946]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1272 die „Wirtschafts⸗ vereinigung Jung Bismarck“ Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Waren jeder Art, insbesondere von Be⸗ kleidungsstücken. Stammkavpital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Max Reokitta, Kaufmann, Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Breslau, den 7. September 1922.

imtsgericht.

Breslau. [68947]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 468 ist bei der Breslauer Weh⸗ blechfabrik Albert Gaßmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1922 um 500 000 erhöht und beläuft sich jetzt auf eine Million fünfhunderttausend Mark.

Breslau, den 11. September 1922.

Das Amtsgericht.

168948] rdeneig Abteilung A eptember 1922 eingetragen

Breslau. In unser

ist am 12.

worden:

Bei Nr. 944, Firma Max Neubert &☛ Comp., hier: Die Prokura des Georg Sklower ist erloschen.

Bei Nr. 2655, Firma S. Sonnenfeld, hier: Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Adolf Cohn und Richard Schiftan, beide in Breslau. Drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 2983, offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Grüttner, hier: Die Prokura des Eugen Schiller ist erloschen.

Bei Nr. 67784 Die offene Handels⸗ gesellschaft Ostbeutsche Schuhgesell⸗ schaft Brieger Juliusburger, Pes. ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 8369, Firma Isaak Selmano⸗ witz, hier: Ofeene Send resesshagt Der Kaufmann Lipman Selmanowitz, Breslau r in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1922 begonnen. Die Firma ist in Gebr. Selmanowitz geändert.

Bei Nr. 8604: Die Firma Zuresch, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 8774: Kaufmann Adolf Kuttner und Privatier Wilhelm Hönow,

Fritz

Zur Vertretung der Ge⸗ Carlomih bat sellschaft ist jeder Gesellsch fter berechtigt. haftende Geseilschasler eingetreten. den 10. September sc

beide in Breslau, sind in die offene

v

Ischaft Maunnmheim & Cov. bei Breslau, als 7 1 : ur

Nartin

Handelsgese

Vertretung der Geselt⸗ st nur N Mannheim ermächligt. Nr. 9231. Firma Bernhard Schmelz, Breslau. Inhaber Kaufmann Bern⸗ hard Schmelz, Breslau. Amtsgericht Breslan.

Breslau. 168950]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Abteilung A Nr. 7433 bei der offenen

andelsgesellschft Kurt Böhm Stark Likörsabrik und Spirituosen Großhandlung, hier: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, letztere je⸗ doch nur in Höhe von 186 017,07 ℳ, 8 wie mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in die Kurt Böhm & Co. Liör⸗ fabrik und Spirituosen⸗Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Breslau eingebracht, die Firma daher hier

gelöscht.

B unter Nr. 1278 die Kurt Böhm g Cv. Likörfabrik und Spirituosen⸗Großhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung, mit dem Sitze in Breslau. Gegenstand des Untemehmens ist der Großhandel mit Wein und Spirituosen und die Fahri⸗ kation von Cö“ aller Art, die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmen und der Betrieb sonstiger in den Rahmen der Branche fallender Geschäfte. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Kurt Böhm, Louis Stark und Theodor Hupka, sämtlich in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag am 12. August 1922 festgestellt. Jeder der drei Geschäftsführer ist allein zur Führung der Geschäfte und Vertretung der Gesel⸗ schaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. Dezember 1927. Wird er nicht spätestens sechs Monate vor Ab⸗ lauf gekündigt, verlängert er sich fort⸗ laufend um ein Jahr. Von den e.n schaftern bringen die Kaufleute Kurt Böhm und Louis Stark das von ihnen betriebene it. Kurt Böhm & Stark Likörfabrik und Spirituosen⸗Großhand⸗ lung in Breslau mit Aktiven und Passiven, letztere jedoch nur in Höhe von 186 017,07 ℳ, sowie mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in die Gesellschaft ein. er Gesamtwert der Sacheinlage ist unter Zugrundelegung der Bilanz für den 1. August 1922 mit 640 000 be⸗ rechnet, wovon auf Kurt Böhm 360 000 Mark und auf Louis Stark 280 000 entfallen und auf deren gleich hohen Stammeinlagen verrechnet werden. Die Bekanntmachungen der Ffeslhet er⸗ folgen nur in der „Breslauer Zeitung“.

Breslau, den 14. September 1922

Das Ametsgericht.

reslau. 6

In unser Handelsregister Abteilu Nr. 1043 ist bei der Matador⸗Film⸗ werke Breslau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Regtsseus Oskar Paulsen zu Breslau ist Liquidator.

Breslau, den 14. September 1922.

Das Amtsgericht.

Breslau. 169353]

In unser Handelsregister Abteilkung B Nr. 928 ist bei der Deulig⸗Verleih⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetrvagen worden: Die Prokuva des Fräulein Marianne Fank⸗ haenel ist erloschen.

Breslaun, 16. September 1922.

Das Amtsgericht. Breslau. (68951]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. September 1922 eingetragen worden:

Bei Nr. 2700, Kommanditgesellschaft Heinrich Hauswalt Kommandit⸗ gesellschaft, hier: Der Frau Keauf⸗ mann Clava Reinnann, geb. Lewald, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3831: Die Firma Siegfried Bry, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 4267: Die Firma Breslauer Emailleschilder Fabrik Max Scholz, hier, ist in Emaillierwerk Max Scholz geändert.

Bei Nr. 5172, Firma Georg Reime & Co. Wärme⸗ und Kälteschutz, hier: Dem Kaufmann Curt Hermann Fröhlich und der Buchhalterin Fräulein Helene Schubert, beide in Breslau, ist Gesamtprokura miteinander erteilt.

Bei Nr. 5447: Die offene Handels⸗ gesellschaft Jelitto & Co., hier, ist Seeg Der Gesellf after Stanislaus Jelitto ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Elsa Jelikto bleibt auch für die Einzelfirma bestehem. Gbo. D

Bei Nr. 7652: ie offene Handels⸗ gesellschaft Artur des efsr 4 Co., hier, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ mlschsfter Artur Welzel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. b

Bei Nr. 8974, Firmna Eugen Krez⸗ dorn, hier: Der Kausmann Friedrich Willmann, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr unter der ver⸗ ünderten Firma E. Krezdorn & Co. begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. September 1922 begonnen.

Bei Nr. 9167, Firma Goldanbauf⸗ stelle Christophoriplatz Inh. Paul Karrasch, hier: Der und Juwelenhändler Moritz Wachtel, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr

b“