Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Büro⸗ und Sitzmöbeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 80 000 ℳ. Zur Decknng seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Franz Jansen zu Crefeld eine Schreiner⸗ werkstätteneinrichtung im Werte von 10 000 ℳ ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann E. Werner zu Crefeld. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Firma zwei Geschäfts⸗ führer zufammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen berechtigt. Uerdingen, den 13. September 1922. Das Amtsgericht.
UVerdingen. [68309] In unser Handelsregister ist heute bei em unter Nr. 25 eingetragenen „Casino Uerdingen“ eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Hans Elven, Gutsbesitzer in Caldenhausen, Fritz Alde⸗ hoff, Bürgermeister in Uerdingen, Dr. Marx Melcher, Fabrikbesitzer in Uerdingen. Neu sind an ihre Stelle in den Vorstand getreten: Edmund Holtz, Walter Boley, Franz Schwengers, sämtlich Kaufleute in
Uerdingen. Uerdingen, den 14. September 1922.
Das Amtsgericht.
Weimar. [69077]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. II. Nr. 17 ist bei der Firma Schmidt — Gyxcelsior Gesellschaft m. b. H. in Weimar eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren sind be⸗ tellt Frau Meta Schmidt geb. Schumann und der Kaufmann Gustav Pabst in Weimar.
Weimar, den 7. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b.
weimar, — 69078] i den
In unser Handelsregister ist Firmen:
a) Friedrich Hertel in Weimar,
b) Richard Schulze, daselbst,
c) Ludwig Grobe, daselbst,
d) Knapp & Co., Versuchs und Nutzungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar
heute eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht.
Weimar, den 8. September 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weinheim. [69079] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 29 zur Firma „Weinheimer Gummi⸗ und Gutlaperchawaren⸗Fabrik Weisbrod und Seifert mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Weinheim wurde eingetragen: Diplomingenieur Dr. Hans Freyberg und aufmann Wilhelm Glöckner, beide in Sb sind zu Gesamtprokuristen estellt. Weinhelm, den 16. September 1922. Badisches Amtsgericht. I.
Weilssenfels. [68705] In das Handelsregister A 537. Keinhold Rudolph, Weißenfels, — ist am 8. September 1922 als jetzige In⸗ haberin Fräulein Margarete Lakemann in Weißenfels eingetragen. Amtsgericht Weißenfels.
Westerstede. [69080]
In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Friedrich Bruns jr. in Zwischenahn folgendes eingetragen worden:
Bruns, Karl Diedrich, Kaufmann in Bad Zwischenahn. Die den Buchhaltern Karl und Wilhelm Bruns erteilte Prokura ist erloschen.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Karl Diedrich Bruns ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen.
Inhaber sind jetzt: Kaufmann Friedrich Johann Emil Bruns und Kaufmann Karl Diedrich Bruns in Bad⸗Zwischenahn.
Amtsgericht Westerstede, den 13. September 1922.
——ö
Westerstede. [69081]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 233
ist heute zu der Firma Ernst & Uellen⸗
dahl in Westerstede folgendes einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, den 15. September 1922.
———
esterstede. [69082]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 238 eingetragen worden die Firma:
Inlius Uellendahl, Westerstede, und als deren Inhaber Kaufmann Julius Wilhelm Uellendahl in Westerstede. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Landesprodukten.
Den 15. September 1922.
Amtsgericht Westerstede.
Wiesbaden. [69083] In unser Handelsregister A Nr. 2220 wurde heute eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Weber & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ernst Weber und Fräulein Käte Weber, beide zu Wiesbaden, ein⸗ getragen. Die Cefenlschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Wiesbaden, den 2. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [69084]
In unser Handelsregister B Nr. 549 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Bund & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haktung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und
8
lichen Artikeln sowie der Handel mit diesen, insbesondere der Weiterbetrieb des bisher dem Kaufmann Fritz Bund ge⸗ hörenden Strickereigeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind der Strickereibesitzer Fritz Bund zu Wiesbaden und der Kaufmann Moritz Stern zu Mannheim bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer allein be⸗ rechtigt. Der Gesellschafter Fritz Bund bringt das von ihm bisher betriebene Strickereigeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 29. Mai 1922 zum angenommenen Wert von 50 000 ℳ zur Deckung seiner Einlage in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 2. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [69085]
In unser Handelsregister A Nr. 77
wurde heute bei der Firma „W. Bickel“
in Wiesbaden eingetragen, daß die
Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 7. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [69086] In unser Handelsregister B Nr. 411 wurde heute bei der Firma „Tonwaren und Tellit⸗Fabrik Höppli Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Heinrich Junkmann ist erloschen. Georg H. Lippert und Emil Gottlieb sind als Geschäfts⸗ führer abberufen; Christian Höpyli ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 7. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [69087] In unser Handelsregister B Nr. 48 wurde heute bei der Firma „Schiefer⸗ grube Caub, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Sonnenberg eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liq uidators Kauf⸗ mann Gustav Holthausen in Crefeld er⸗ loschen ist.
Wiesbaden, den 8. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. [69088] In unser Handelsregister A Nr. 2222 wurde heute eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Fuchs & Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Fuchs, Jacob Sommer⸗ feld und Aron Rosenzweig, sämtlich zu Wiesbaden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter befugt. Wiesbaden, den 11. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wliesbaden. G [69091] In unser Handelsregister B Nr. 92 wurde heute bei der Firma „Hugo Stinnes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung Wiesbaden fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Oberbürgermeisters a. D. Otto Plaß⸗ mann zu Berlin ist erloschen. Dem Dr. Friedrich Wilhelm Meyer in Mülheim⸗ Ruhr ist Einzelprokura erteilt unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden. Wiesbaden, den 11. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. [69092] In unser Handelsregister A Nr. 725 wurde heute bei der Firma „Fabrik chem. pharm. Präparate Dallmann & Comp. mit dem Sitze in Schierstein eingetragen, daß dem Bürochef Wilhelm Kraemer zu Schierstein Prokura in der Weise erteilt ist, daß derselbe zur Zeich⸗ nung der Firma gemeinsam mit einem GG Gesellschafter be⸗ üugt ist. Wiesbaben, den 12. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [69089] In unser Handelsregister A Nr. 2221 wurde heute eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der vSs „Agence des Etrangers S. Mayem . R. Volais“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Salvador Hayem und Raymond Volais, beide zu Wiesbaden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1922 begonnen. jesbaden, den 12. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [69090] In unser Handelsregister B Nr. 89 wurde heute bei der Firma: Sandgrube Waldstraße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß vom 29. August 1922 aufgelöst ist. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Georg Dickob ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Wiesbaden, den 12. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesloch. [69093] Im Handelsregister A Band I O.⸗Z. 388 wurde eingetragen: Firma Karl Philipp in Horrenberg. Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln. Inhaber Karl Philipp, Händler in Horrenberg. Wiesloch, den 16. September 1922. Badisches Amtsgericht. Wildeshansen. [69094] In das Handelsregister ist heute zur
Aktiengesellschaft, eingetragen:
sind bestellt Max Thieme in Berlin und Willi Rosenfeldt das. . sind bestellt Georg Klett und Fri holz in Berlin, welche nur senhens chaftlich mit einem ordentlichen oder ste Vorstandsmitglied zeichnen.
Wolgast. der Firma
Nr. 137 des gust folgendes eingetragen worden: Die Firma
Wolgast.
Wildeshaufen, ustellvertretenden Vorstandsmitgliedern
Zu Prokuristen Buch⸗
eellvertretenden
Amtsgericht Wildeshausen,
den 18. September 1922. [69095 In unser Handelsregister Abt. A ist bei
zriedrich Bugenhagen, egisters, am 1. August 1922
ist erloschen. st Faaschen. den 1. August 1922. Das Amtsgericht. [69096] In unser e Abt. A ist heute bei Nr. 139 des Registers folgendes eingetragen worden: 8 8 Agentur und Kommisstonsgeschäft und kaufmännische Handelsaus⸗ kunftei in Wolgast. Inh. Heinrich Wallis, Wolgast. Wolgast, den 3. August 1922. Das Amtsgericht.
Worms. [69097] Bei der Zweigniederlaffung Worms der Firma „W. Fuhrländer Nach⸗ folger“ in Frankfurt a. M. wurde heute im hiesigen Handelsregister einge⸗
tragen: 8 In die Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten. Worms, den 16. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Zerbst. [69098] In die Firma Rheinhold & Co., Vereinigte Kieselguhr⸗ und Kork⸗ stein⸗Gesellschaft in Coswig (Anhalt) ist ein weiterer Kommanditist eingetreten. Zerbst, den 13. September 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Zerbst. .169099] Betrifft die Zerbster Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank mit dem Sitz in Zerbst. Die §§ 5 (öffent⸗ liche Bekanntmachung), 6 (Voraussetzungen der Erhöhung des Grundkapitals), 12 (Vor⸗ stand), 15, 17 (Aufsichtsrat), 19, 25 (Gene⸗ ralversammlung), 28 (Bilanz), 31 (Auf⸗ lösung) sind geändert laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 16. Mai 1922.
erhalten: Der Vorstand besteht aus zwe oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung des Vorstands, seine Abberufung sowie die Regelung seiner Bezüge erfolgt durch den 111“ im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter. Der § 13 Absatz 1 lautet: Die Gesell⸗ schaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Zerbst, den 13. September 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
Zerbst. 1691090]
Unter Nr. 590 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Putz⸗ und Modesalon Schulze & Schneider in Coswig (Anhalt) eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Frau Else Schulze, geb. Vehma, und Fräulein Else Schneider, beide in Coswig. Die Ge⸗ sellschaft am 1. April 1922 begonnen.
Zerbst, den 15. September 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
Zwickan. — In das .“ ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 2572 die Firma Kurt Schlegel in Zwickan. Der Kaufmann Kurt Moritz Schlegel in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftssweig: Kongreß⸗ und Madras⸗ Weberei, die Verarbeitung und der Handel mit Textilien sowie die Be⸗ teiligung bei gleichartigen und anderen Unternehmungen. Geschäftslokal: Zwickau, Werdauer Straße 18. 8 Amtsgericht Zwickau, den 16. September 1922.
7) Genossenschafts⸗ register.
Allenstein. [69103] Vom „Griesliener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ wurde an Stelle des Mühlen⸗ besitzeirs Bernhard Chrzanowski in 8 sargenmühle der Besitzer Victor ostrzewa in Stabigotten in den Vorstand gewählt. Dies trugen wir heute in unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ein. Allenstein, den 7. September 1922. Das Amtsgericht.
Anlenstein. [69104]
Die Liquidation der Geflügelzucht⸗ Genossenschaft „Ermlaud“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Allenstein und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren sind beendet.
Dies trugen wir heute unter Nr. 21 in unser Genossenschaftsregister ein und löschten die Firma.
Allenstein, den 12. September 1922.
Das Amtsgericht.
Allenstein. [69105] Die Wirtschaftsgenossenschaft für
[69102]
ter Haftpflicht, des Bürgermeisters a. D. Andreas Kuhn, hier, den Geschäftsführer Oscar Walter e Schmidt, hier, in den Vorstand.
aftsregister Nr. 42 ein. 1 scha gegitn den 13. September 1922. schränkter Die Haftsumme ist
Bereestersana vom 15. J auf 300 ℳ erhöht. 1 du Steinbeck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Bleich⸗ arbeiter Th. Pahde in Ummeln zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Arnstadt.
bei — Planesche Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in i. Thür. hat in seiner Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1922 die C der neuen Satzung vom 6. Mai 1922 be⸗
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV. Bergheim, Erft.
Der § 12 Absatz 1 hat folgende Fafsung B
1“
hier, wählte an Stelle
Dies trugen wir heute in unser Genossen⸗
Das Ametsgericht. [69106]
In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 4 eingetragen worden: Der
laue Einführung
lossen. sch essen, —, den 18. September 1922.
[69510] In das Lensssen cheh ge eg wurde heute bei Nr. 25 — Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bed⸗ burg — eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. August 1922 ist in § 13 Ziff. 1 des Statuts die Haft⸗ summe auf 10 000 ℳ (zehntausend) erhöht und in § 34 Satz 1 die Höhe des Ge⸗ G auf 1000 ℳ (eintausend) estgesetzt.
1 Erft, den 6. Septemberl1922.
Söe-we Lren
Berlin. [69511] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden bei Nr. 856: Gemein⸗ nütziger Obstbau⸗ und Heimstätten⸗Verein „Frei Land“, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftyflicht Blohm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Johannes Otto ist in den Vorstand Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 15. Sep⸗ tember 1922.
Berlin. 1[69512] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1283: Bank für Deutsche Beamte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nur: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 15. September 1922.
erlin. [69513] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden bei Nr. 1176, Elektro⸗ dcbil- Droschken⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gießel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 15. September 1922.
Berlin. 3 [69514] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 980 Kolonisten⸗ Genossenschaft Erholungsheim Königs⸗ damm eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Slizacki, Gebel und Drabnick sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Paul Schiemanz, Franz Wetzel und Jakob Höfels sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. Sep⸗ tember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Berlin. [69515]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1208 Rohr⸗ flechte⸗ & Korbmacher⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1922. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Berlin, den 18. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b.
Berlin. 169617]
In unser Tenoshen geftsn giste wurde heute eingetragen bei Nr. 1065 Handels⸗ vereinigung Deutscher Fabrikanten und Angestellten (Kooperativer Ssojus), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bekanntmachungsblatt ist nur die „Kölnische Zeitung“. Berlin, den 18. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 8 b.
Bernburg. [69516] Bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bernburg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bern⸗ burg — Nr. 46 des Genossenschafts⸗ registers — ist heute eingetragen, daß die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht ist. Bernburg, den 16. September 1922. Anhaltisches Amtsgericht. Biberach a. d. Riss. [68718] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Alberweiler, e. G. m. u. H., in Alberweiler eingetragen: . In der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsomitglieds, Kasimir Blersch, Müller in Alberweiler, der Bauer Josef Kehrle in Alberweiler zum Vorstands⸗ mitglied und stellv. Vorsteher gewählt. Den 16. September 1922. Amtsgericht Biberach. Obersekretär Germann.
[69107]
Biedenkoprf. 6
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 — Vorschußverein e. G. m. u. H. zu Breidenbach — folgendes
eingerragen worden: An Stelle des Jakob Theofel III. wurde August Klein in Breidenbach in den Vorstand gewählt. Biedenkopf, den 15. September 1922.
Biel erer 8
8 691089] In unser Genossenschaftsregister ist ingetragen worden: 1 Am 9. September 1922 bei Nr. 17 Firma Ummelner Consumverein,
eingetragene Genofsfenschaft mit be⸗
Haftpflicht in Ummeln): ist durch Beschluß der * Fuli 1922 Der Landwirt Hein⸗
Am 12. September 1922 bei Nr. 30
Firma Werkgenossenschaft für 885 Polsterer im Handwerkskammer⸗ bezirk 1 j-ae-Meshen nossenschaft mi naer in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1922 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht.
eingetragene Ge⸗ beschränkter Haft⸗
Amtsgericht Bielefeld.
8 Birkenfeld, Provinz. 6 69109]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist
heute folgendes eingetragen: Firma und
Sitz: Kreisgenossenschaft des Birken⸗ felder Bauernbundes (Reichsland⸗ bund) eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Birken⸗ feld a. d. Nahe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln jeder Art und deren Abgabe an die Mitglieder, 2. der gemeinsame Absatz von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen, 3. nebenbei zur Verstärkung der Betriebsmittel Annahme und Verzinsung von Einlagen. Haftsumme: 5000 ℳ. 50 Geschäftsanteile. Vorstand: Karl Hey, Landwirt, Oberbrombach, Ferdinand Bill, Landwirt, Asweiler, Karl Schunck jr., Landwirt, Birkenfeld, Karl Adam, Landwirt, Schmißberg, Jakob Hahn, Landwirt, Berschweiler. Statut vom 20. August 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und durch das Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes veröffentlicht. Sollte diese Zeitung ein⸗ gehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗ anzeiger so lange, bis die Generalver⸗ fammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Birkenfeld, den 12. September 1922, Das Amtsgericht.
Bochum. [69110] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum: m 5. September 1922: Bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bochum: Zechenbeamter Gustav Brinkmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Knappschaftsobersekretär Heg in den Vor⸗ stand gewählt worden. Gn.⸗R. 2.
Am 9. September 1922: Bei der Ge⸗ nossenschaft Wohnungsbau „AmStadt⸗ park“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Die Hauptversammlung vom 30. Juni 1922 hat die Satzung — Gegen⸗ stand des Unternehmens — geändert. Beim Ausscheiden eines Gesellschafters der Ge⸗ nossenschaft wird diesem nicht mehr als der Nennwert des eingezahlten Anteils gewährt. Gn.⸗R. 78.
Am 14. September 1922: Bei der Tierzuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stiepel: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln, insbesondere von Kartoffeln und Getreide und die hieraus gewonnenen Er⸗ zeugnisse, sowie Sämereien, Düngemittel und de,s fan⸗ Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden. dessen Stellvertreter und dem Geschäftsführer. Die Genossen⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Bonn. [69111]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft in Firma Gewerbliche Vereinigung der Schuhmacher, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bonn ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf je 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil, der auf 1000 ℳ erhöht ist, durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1922 erhöht.
Bonn, den 15. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Brackenheim. 169112]
In das Genossenschaftsregister Bd. III. Bl. 49 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Hausen a. Z., e. G. m. u. H., eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 15. April 1920 und 17. April 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Gottfried Blatt und des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Jakob Kraft neugewählt: Jakob Schmoll, Johs. S. Bauer in Hausen a. Z., als Vereins⸗ vorsteher, Jakob Reiner, Tob. S. und Gottfried Kraft, Bauern in Hausen, als Vorstandsmitglieder.
Den 16. September 1922.
Amtsgericht Brackenheim.
Haus⸗ und Grundbesitzer, einge⸗
der Vertrieb von Strickwaren und ähn⸗ “
Firma Bank von Beneckendorss,
tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
Das Amtsgericht.
Oberamtsrichter Kirn.
1
S--ns In das Genossenschaftsregister Bl. 67 wurde heute bei dem Darlehens kassenverein Massenbachhausen, e. G m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung
[69113
geschiedenen Vorstandsmitglieds und stell
Vorste hers Hauptlehrer Berger in Massen⸗ bachhausen neu gewählt: Schultheiß Weber
in Massenbachhausen.
Anmtsgericht Brackenheim. den 16. September 1922. Oberamtsrichter Kirn.
Rredstedt. [69114]
Am 19. September 1922 wurde in das
hier geführte Genossenschaftsregister die Satzung der Bredstedter Brennstoff⸗ Einkaufs⸗Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bredstedt eingetragen. Die Satzung ist vom 1. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist möglichst billiger Aufkauf von Brenn⸗ materialien jeglicher Art zugunsten der Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden dem Namen der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den beiden hiesigen Lokal⸗ zeitungen („Nordfr. Nachrichten“ und „Friesenkourier“) Die Haftsumme be⸗ trägt 300 ℳ. Der Vorstand besteht aus prakt. Arzt Dr. med. Stangenberg, Bred⸗ stedt, Rentner Julius Nissen, Bredstedt, Geschäftsführer Ludwig Lorenzen, Bredstedt. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Bredstedt.
Breslau. [69115] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 300 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Eckersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eckersdorf heute eingetragen worden: Der Gärtnereibesitzer Hermann Boxhammer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Heinrich Niesel, Eckersdorf, in den Vorstand gewählt. Breslau, den 11. September 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. [69518]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 290 ist bei der Gemeinnützige Steuer⸗Buch⸗ führungsgenossenschaft für deutsche Landwirte eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats und Vorstands vom 19. April 1922 ist Dr. Hermann Tuchler aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Von den verbleibenden vier Vorstandsmitgliedern ist Walter Kunze Vorsteher und Arthur Minkus Stell⸗ vertreter.
Breslau, den 11. September 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau. 69116] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 204 ist bei der Gärtnerei⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht - heute eingetragen worden: Der
ärtnereibesitzer Ernst Griebsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtnereibesitzer Alfred Urban in Hundsfeld getreten.
Breslau, den 12. September 1922.
Das Amtsgericht. b 17] 812
Breslau. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Kriegsverletzten der Kameraden⸗Vereine Schlesiens ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1922 aufgelöst. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch zwei Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Breslau, den 14. September 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. [69520] In unser Genossenschaftsregister Nr. 97 ist bei der Breslauer Angler⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heute eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen von jetzt ab im Breslauer Ge⸗ meindeblatt statt im Breslauer General⸗ Anzeiger, und für den Fall des Eingehens des Breslauer Gemeindeblatts in der Breslauer Zeitung statt im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 14. September 1922. Das Amtsgericht.
Christhmrg. [69118]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1! die durch Statut vom 22. Juli 1922 errichtete „Dampfdrescherei⸗Ge⸗ nossenschaft Altenvorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tiefensee, Kreis Stuhm“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Ausdreschen des in der eigenen Wirtschaft der Mitglieder er⸗ zeugten Getreides.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, wenn sie rechtsverbindliche Wirkung haben sollen; in andern Fällen hat der Genossenschaftsvorsteher zu unter⸗
Bd. III
d 3 vom 15. Juni 1922 wurde an Stelle des aus⸗
1 ie sind in der aufzunehmen. „Blatt eingeht öoder aus anderen Gründen möglich werden follte, tritt diejenige Zeitung, mit welcher das Stuhmer Kreis⸗ blatt erscheint, bezw. dieses selbst, solange an seine Stelle, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres. „Die Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Wilhelm Gutschke in Tiefen⸗ see als Genossenschaftsvorsteher, Landwirt Wilhelm Kuhnt in Menthen als Stell⸗ vertreter des Genossenschaftsvorstehers und Landwirt Karl Zuehlsdorff in Altendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Christburg, den 11. September 1922. Das Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [69521] Unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist bei der „Kartoffeltrocknungsfabrik Gröbzig, e. G. m. b. H.“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 31. August 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Schlegel und Schwerdtfeger der Gutsbesitzer Max Pötsch in Edderitz und der Kaufmann Ernst Beßler in Gröbzig gewählt.
Cöthen, den 15. September 1922.
Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Crefeld. [69522] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nummer 21 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Gewerbe und Handelsbank“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld folgendes eingetragen: Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind je auf 3000 ℳ erhöht und §§ 3 und 9 der Satzung geändert. Crefeld, den 1. September 1922. Das Amtsgericht.
Deggendorf. [69120] Neu eingetragene Genossenschaft: „Elek⸗ trische Licht⸗ und Stromgenossen⸗ schaft Elmberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Elmberg. Das Statut ist errichtet am 4. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf und die Verteilung von elektrischem Licht⸗ und Kraftstrom für die Mitglieder der Genossenschaft, Ausführung event. erfor⸗ derlicher Bauten sowie von Ein⸗ und Verkäufen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 4000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus drei Personen; er vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und werden im Grafenauer An⸗ zeiger veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: Dick, Josef, Bauer, Haydn, Josef, Bauer, und Hofbauer, Franz Xaver, Bauer, sämtliche in Elmberg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann gestattet.
Deggendorf, den 16. September 1922
Das Amtsgericht.
Delmenhorst. [69523] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Hartsteinwerk Grüppen⸗ bühren, G. m. b. H. in Grüppen⸗ bühren, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1922 ist das Statut wie folgt geändert: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 200 festgesetzt.
Delmenhorst, den 15. September 1922.
Das Amtsgericht.
—ö—
Eckartsberga. [69121] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Herrengosserstedt e. G. m. b. H. in Herrengosserstedt folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1922 sind die Bestim⸗ mungen des § 14 Nr. 6 (Haftsumme), § 37, Abs. 1 (Höhe des Geschäftsanteils) und des § 37 Abs. 6 (Zahl der Geschäfts⸗ anteile) geändert worden.
Eckartsberga, den 8. September 1922.
Das Amtsgericht.
Egeln. [69525] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Unseburg e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Die Höhe der Haftsumme beträgt nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Februar 1922 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1922 sind die Bestimmungen der §§ 37 Abs. 1 und 14 Abs. 6 des Statuts geändert.
Egeln, den 19. September 1922.
zeichnen.
d bristburger Zeitung Für den Fall, daß dieses
die Veröffentlichung in diesem Blatt un⸗
Ehringshaugen, Kr. wen
In unser Genoössenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Edinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Edingen“ folgendes eingetragen worden:
Der Weichensteller Ludwig Keiner in Edingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle auf die Dauer eines Jahres der Modellschreiner Heinrich Ulmer in Edingen getreten. hehsghaaleg. den 14. September
1922 Das Amtsgericht.
Erfurt. [69526] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Ge⸗ nossenscheft in Firma „Interessen⸗ gemeinschaft Thüringer Mühlen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden: Der Mühlenbesitzer Johann Kallenberg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Mühlenbesitzer Drosihn in Bischleben in den Vorstand gewählt. Erfurt, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Esslingen. [69123] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufs⸗Genossenschaft der Friseurmeister⸗Innung des Oberamtsbezirks Eßlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eßlingen, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1922 wurden die §§ 25 und 26 des Statuts (Geschäfts⸗ anteil und Haftsumme betreffend) geändert. Die Haftsumme für jeden einzelnen Ge⸗ schäftsanteil ist nunmehr auf 1000 ℳ festgesetzt. Den 15. September 1922.
Amtsgericht Eßlingen.
Obersekretär Groezinger. Gera, Reuss.
[69530] Genossenschaftsregister. Bei Nr. 6 betr. die Genossenschaft für das Schneidergewerbe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Schneidermeister Wilhelm Marpert in Gera ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist der Schneider⸗ meister Alfred Berkigt in Gera gewählt worden. Gera, den 20. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Glauchau. [69124] Auf dem für die Betriebsgenossen⸗ schaft der Hand⸗ und mechanischen Lohnweber zu Glanchau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Glauchau geführten Blatte 21 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau,
den 12. September 1922.
Glogau. [69125] Bei der Rohstoff⸗ und Betriebs⸗ Genossenschaft Sattler⸗ und Tape⸗ zierermeister e. G. m. b. H. in Glogau ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet.
Amtsgericht Glogau, 15. 9. 1922.
Goch. [69126] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Calcar'schen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1922 ist der Geschäftsanteil von 300 ℳ auf 1000 ℳ erhöht worden, gleichzeitig sind die §§ 43, 56, 60 und 75 des Statuts geändert worden. Goch, den 29. August 1922.
Das Amtsgericht.
Görlitz. [69531] In unser Genossenschaftsregister ist am 13. September 1922 bei Nr. 86, be⸗ treffend Einkaufs⸗ und Werkgenossen⸗ schaft selbständiger Maler und Lackierer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Görlitz eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1922 die Satzungen in den §§ 30 Abs. 1 und 2 und 33 Abs. 1, be⸗ treffend Höhe des Geschäftsanteils und der Haftfumme, geändert sind. Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 2000 ℳ. “ Amtsgericht Görlitz.
Grünberg, Schles. [69127] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Lansitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lansitz ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in Elektrizitätsgenossenschaft Lansitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lansitz. Die Satzung hat durch Beschluß der General⸗ versammlung am 20. August 1922 eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist nach der Neufassung der Satzungen: Bezug und Vertetlung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ergehen unter der von zwei Vor⸗
in Neuwied, im „Grünberger Tageblatt“ und „Grünberger Wochenblatt“. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 12. September 1922.
Güstrow. [69128]
In unser Genossenschaftsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 1. Zum Vorschußverein Güstrow: An Sielle des ausgeschiedenen Karl Hoffmann hier⸗ selbst ist der Rentner Adolf Seer zu Güstrow als Vorstandsmitglied bestellt. 2. Zum „Konsumverein für Güstrow und Umgegend“ die Erhöhung der Haftsumme auf 1000 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. 3. Zur Interessenver⸗ tretung Mecklenburgischer Viehver⸗ wertungsgenosfsenschaften zu Güstrow die Auflösung der Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juli 1922. Liquidatoren sind Peter Petershof, Ullner Schöninsel, A. Fink⸗Güstrow, Feld⸗ straße 36.
Güstrow, den 19. September 1922.
Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. [69129] Bei der unter Nr. 44 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft in Altwaltersdorf ist eingetragen worden, daf durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1922 der Geschäftsanteil auf 100 ℳ er⸗ höht worden ist. 583A1ööe den 14. September
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [69130] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 106 ist heute bei der Einkanfs⸗ vereinigung der Gastwirte einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1922 auf 1000 ℳ erhöht. Halle, den 16. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. Eintragungen (69131] in das Genossenschaftsregister. 16. Scplember 1922.
Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Heimstätten⸗Arbeitsgemeinschaft für Kriegsbeschädigte und Hinter⸗ bliebene, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des H. J. C. F. Gaedke ist Edmund Herbst zu Hamburg zum Mit⸗ liquidator bestellt worden. 18. September. Großhandelsgenossenschaft für Obst, Gemüse und Südfrüchte eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Abteilung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Groß⸗ handelsgenossenschaft für Obst, Ge⸗ müse und Südfrüchte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, zu Berlin. Die Vertretungs⸗ efugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung sür das Handelsregister.
Hannover. [68355] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Rohstoffgenossen⸗ schaft der Schuhmacher zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Haftsumme ist jetzt 3000 ℳ. Amtsgericht Hannover, 13. IX. 1922.
Heilbronn, Neckar. [69132] Am 15. September 1922 wurde in das Genossenschaftsregister die Elektriker⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heilbronn, eingetragen. Die Satzung ist am 25. August 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung elektrischer Anlagen jeder Art, Einkauf und Verkauf elektrotechnischer Bedarfsartikel auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung sowie Hersteslun und Reparatur derselben. Zugleich wil sie durch Aus⸗ schaltung des Unternehmergewinns die Her⸗ stellung elektrischer Anlagen verbilligen. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines Genossen für einen solchen betragen je 1000 ℳ. Die Höchstgrenze der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen beträgt 20. Das Geschäftsjahr endet je am 31. August, erstmals 31. August 1923. Vorstand ist Eugen Frank, Elektromonteur hier, Bern⸗ hard Ludin, Elektromeister in Wimpfen i. T., und Franz Buntzel, Montage⸗ inspektor hier. Die Genossenschaft wird jeweils durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im hiesigen Neckarecho.
Amtsgericht Heilbronn, Neckar.
Kaiserslautern. [69133] Genossenschaftsregister. I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. Genossenschaft m. u. H.“ mit dem Sitze zu Becherbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Karl Schneider I. und Valentin Braun wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1. Karl Mohr II., 2. Philipp Speh, beide Ackerer in Becherbach. II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. Genossenschaft m. u. H.“ mit dem Sitze zu Imsbach. Das Vor⸗ standsmitglied Jakob Trost ist aus⸗ geschieden, an dessen Stelle ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt Heinrich Wasem, Ackerer in Imsbach. “ den 18. September Das Amtsgericht — Registergericht.
Kamenz. [69134] Auf dem die Firma Braukommun
standsmitgliedern gezeichneten Firma im
Das Amtsgericht.
8
„Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ schaft mit
zu Kamenz, eingetragene Genossen⸗
Jfestgestellt.
8
betr. Blatt 9 des Genossenschaftsregisters ist am 28. August 1922 eingetragen worden, 8 die Satzungen in den §§ 2, 12 Abs. 1, 33, 36 abgeändert worden find. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt für den Geschäftsanteil 400 ℳ. Amtsgericht Kamenz, am 18. September 1922.
Karlsruhe, Baden. [69535]
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 4 ist zum Mieter⸗ & Bauverein Karlsruhe, e. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Rechtsanwalt Otto Heins⸗ heimer, Karlsruhe, ist als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Karlsruhe, den 15. September 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Katscher. 69135]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H., Jacubowitz, eingetragen:
Der Anbauer Josef Janotta ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der An⸗ bauer Franz Schramek in den Vorstand neu gewählt worden. Valentin Sonnek ist jetzt Direktor.
Amtsgericht Katscher, den 19. Juli 1922.
Kiel. [69137] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 12. September 1922 bei der Nr. 93, Großhandelsgenossenschaft für Obst, Gemüse und Südfrüchte, e. G. m. b. H. in Berlin, Abteilung Schles⸗ wig⸗Holstein in Kiel: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
Kirchberg, Hunsrück. 69136] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma Metzenhausener Spar⸗ und arlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Metzenhausen, mit dem Sitze in Metzenhausen eingetragen worden. Das Statut ist am 27. August 1922 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die Bekanntmachungen geschehen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein, und zwar im „Raiffeisenschen Boten“ in Koblenz. Vor⸗ standsmitglieder sind die Landwirte Peter Lauer zu Metzenhausen, Vereinsvorsteher, Christian Möhringer zu Todenroth, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Adolf Scherer zu Kludenbach, Anton Klingels zu Metzenhausen, Adolf Dietrich zu Todenroth. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Ver⸗ einsvorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärung kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kirchberg (Hundrück), den 12. Sep⸗ tember 1922. Das Amtsgericht.
Koblenz. [69119] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 13. September 1922 unter Nr. 77 bei der Metternicher Dreschgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Metternich folgendes eingetragen worden:
Andreas Weller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Jakob Weller in Mretternich gewählt. Amtsgerichts Koblenz.
— —
Königstein, Taunus. [69138] In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren der Spar⸗ und Leihkasse Fischbach i. Ts., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist erloschen; die Firma ist gelöscht. i. T., den 15. September
Das Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [69139] „Auf Blatt5 des Genossenschaftsregifters, die Genossenschaft Gewerbe⸗Bank Coswig i. Sa. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Coswig betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert, Abschrift des Beschlusses Blatt 173 der Registerakten. Der Geschäfts⸗ anteil eines jeden Genossen ist von 200 ℳ auf 1000 ℳ erhöht worden. Die Haft⸗ fumme betz Ft für jeden Geschäftsanteil 1000 ℳ. aximilian Gruhle ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Tischlermeister Gustav Rietzscher in Coswig ist zum Mitglied des Vorstands bestelle worden.
Amtsgericht Kötzschenbroda,
am 19. September 1922.
Langendreer. [69140] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen enossenschaft Bezugs⸗ und Absatz⸗ vereinigung der Kleinviehzüchter im Kreise Bochum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Werne, Kreis Bochum, folgendes eingetragen: Der Gastwirt Wilhelm Kersten ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Langendreer, den 19. September 1922.
beschränkter Haftpflicht
Das Amtsgericht.