1922 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[68813]

Aufforderung. ie N

28 . Dinnendahl A.⸗G. bat unter Ausschluß der Liquidation ihr Ver⸗ mögen als Ganzes an die Westfalia⸗ Dinnendahl A.⸗G. zu Bochum übertragen. Gemäß §§ 306 Abs. 5 und 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der erst⸗ genannten Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden. Bochum, den 20. September 1922.

Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G.

s1 1“ ““

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Branntwein⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Stuttgart Aktiengesell⸗ schaft, Feuerbach⸗Stuttgart, hat am 22. August 1922 zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt:

71. Direktor Jacob Löffler, Cannstatt,

2. Gottlob Sämann, Restaurateur und

Stadtrat, Cannstatt. “; Der Vorstand. Carl Baur.

[69970]

Berliner Lloyd Versicherungs⸗ Aktiengesellschast.

Unter Bezugnahme auf Artikel 244 des macht die Gesellschaft

ekannt, daß nach Ablauf der gesetzlichen Amtsdauer des ersten Aufsichtsrats der Gesellschaft folgende Herren in der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre am 30. August 1922 in den Aufsichtsrat gewählt sind: Legationsrat a. D. Hartmann Freiherr

von Richthofen, Hamburg,

Bankier Wilhelm Cohn, Hamburg, Kaufmann Friedrich Fleck, Hamburg, Kaufmann Sally Guggenheim, Basel, Kaufmann Hans Ohlen, Berlin. Berlin, den 21. September 1922.

Der Vorstand. Kopa. v. Richthofen.

der Brauhaus Hammonia A.⸗G.

Bei der heute vorgenommenen nota⸗ riellen Auslosung sind folgende Teil⸗ schuldverschreibungen gezogen:

Lit. A. Nr. 56 145 188 226 250 255 256 318 385 zu je 1000 ℳ.

Lit. B. Nr. 420 446 475 534 572 587 618 652 zu je 500 ℳ.

Die Einlösung erfolgt ab 1. Oktober 1922 bei der Dresduer Bank in Hamburg.

Altona, den 1. Juli 1922.

Holsten⸗Brauerei

als Rechtsnachfolgerin.

[69960] 8 4 ½ % Teilschuldverschreibungen

der Holsten⸗Brauerei von 1909.

Bei der heute stattgehabten Anslosung sind zur Rückzahlung auf den 1. Ok⸗ tober 1922 gezogen worden:

Nr. 7 17 27 48 88 97 134 169 179 190 227 240 244 262 358 359 392 402 428 430 435 458 490 602 609 610 612 620 622 716 740 757 758 759 760 768 777 779, 38 Stück.

Die Rückzahlung erfolgt bei der Ver⸗ einsbank in Hamburg und der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Hamburg gegen Rücklieferung der Teil⸗ seaeeeeie Prean nebst laufenden Zins⸗ scheinen. Die Verzinsung obiger Nummern erlischt mit dem Rückzahlungstermin.

Altona, den 1. Juli 1922.

olften⸗Brauerei.

[70021]

Meßhaus Union Aktiengesellschaft.

8u der am Donnerstag, den 19. Ok⸗ toder 1922, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des kaufmännischen Vereins⸗ hauses in Leipzig, Schulstraße 5, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre wird hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung über die bisherigen Baukosten.

2. Beschlußfassung über Beschaffung der zur Fertigstellung des Baues erforder⸗ lichen weiteren Geldmittel.

3. Beschlußfassung über Kaufsangebote.

4. Beschlußfassung über Auflösung von Mietverträgen.

Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6. Neuwahl bezw. Zuwahl von Vor⸗ standsmitgliedern.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen dies spätestens am 16. Oktober 1922 bei dem Vorstand anmelden und ihm über⸗ dies spätestens bis zum 19. Oktober 1922, 2 ½ Uhr Nachmittags, die Hinterlegungsscheine über die Hinterlegung, ihrer Aktien bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar im Ge⸗ schäftsbüro der Gesellschaft übergeben.

Leipzig, den 22. September 1922. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Georg Müller. Dr. Alfr. Richter als Vors.

Handlungsunkosten. Abschreibungen auf

[70035] Zuder Einladung zu unserer 50. ordentl. Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. Oktober, Nachm. 3 Uhr, in das Parkhotel, Düsseldorf, wird nach⸗ träglich bekanntgemacht, daß die Hinter⸗ legung der Aktien 2 Ausübung des Stimmrechts außer bei den in der Ein⸗ ladung bezeichneten Stellen auch bei der Firma Carl Cahn, Bankgeschäft, Berlin, geschehen kann. 1 Schwerte, den 23. September 1922.

b Der Aufsichtsrat der Eisenindustrie zu Menden und Schwerte. Aktiengeselischaft.

ler.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[68578] Liquidations⸗ und Eröffnungsbilanz am 5. August 1922.

Aktiva. Debitoren.. Warenbestand

10 798 2 421

13 219

9 919 3 300

13 219

Werk⸗ und Konsumgenossenschaft Lankwitzerstr. 16, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation Berlin⸗Mariendorf. Peters. Max Hammann.

[69982] Deutscher Butterauktionsverband Gewinn⸗ und Verlustberechnung

pro 1921.

75 13

v“

Kredi . h1164“ Kapital der 66 Genossenanteile

50 000 5 500 478 65

55 978 65

Einnahmen. Beteiligungen .... Inventarverkauf .. .

Ausgaben.

Schuldsaldo aus 1921 244/14

36 372 95

13 105686 6 255 70

55 978 6 ** 1921.

568 22 087 4 500 4 600 50 000

81255

Buch⸗ forderung und Inventar. SVö

Bilanz per 31. Dezember

Aktiva. Kassenbestand. ... Bankguthaben 1 Wertpapiere ... Buchforderungen Beteiligungen.

assiva. Geschäftsguthaben der Genossen Anihe Buchschulden. Gewinn⸗ und

11 500 17 000 47 000 6 255

81 755

Mitgliederbewegung: ahl der Zahl des

eenossen Gesch.⸗Ant. Stand am 1. 1. 1921 14 14 Zugang in 1921 .. 9 9 Standam 31.12.1921 23. 23

Geschäfts⸗ Gesamt⸗

guthaben haftsumme

Stand am 1. 1.1921 1 400 1 400 Zugang in 1921. 10 100 44 600 Stand am 31. 12. 1921 11 500 46 000 Abgang Ende 1921 keine, demnach Stand am 1. 1. 1922 wie Ende 1921. Berlin, den 1. Juli 1922. Deutscher Butterauktionsverband eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

Verlnstkonto

C. Hartert. G. Linnemann.

[68434]

Bilanz per 31. Dezember 1921.

Passiva.

Aktiva.

Lagerbestand

e“ Außenstehende Forderungen Derlust

35 000

234 297— 37 744

127 129,47

86

4

Bestand am 31. mit einer Gesamthaftsumme von 30 000. D.

V Geschäftsguthaben

vrrs. ewegung: Zahl der Genossen am 1. Januar 1021 .„ . 1. 717 1 h

—3₰ 30 000 36 392 47 235 778— 132 000,

134 17007

Bankschulden.. Lieferantenschulden ... Verschiedene Kreditoren.

Zugang ⸗38 g11..

Desember 1921.. . . . = 10 ie Geschäftsguthaben haben sich um

9000, die Haftsummen um 9000 vermehrt.

Hannover, den 1. Januar 1922.

„Wadeka“ Warenvertrieb der

Kriegsbeschäbigten 8

Eingetragene G. m. b. H. Der Vorstand.

Jahn.

288

Topp.

Unkostenkonto..

[[68435] u 8

Groß⸗Berliner Handels⸗ Genossenschaft für Kartoffeln und sonst. Wurzelfrüchte e. G. m. b9. H. in Liquid.

Schluß⸗ zugleich Liquidations⸗ eröffnungsbilanz per 13. Juni 1922.

Aktiva. Bankguthaben

Fevs Geschäftsguthaben

30 802 428

5 000 1 071

37 301 33

Passiva. Geschäftsanteile Kreditoren ... Reservefonds I . . . Reservefonds II..

22 200

1 606

10 888

2 606 38

37 301 33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 13. Inni 1922.

Debet.

1 606/6 1 606

Kredit. Vortrag 1921. Zinsenkonto.. .

Verlust

132 402 1 071 1 606

Berlin, den 16. September 1922. Die Ligqnidatoren: Wilh. Krüger.

Hermann Neumann.

[68436] Die Groß⸗Berliner Handels⸗Ge⸗

nossenschaft für Kartoffein und sonst. Wurzelfrüchte e. G.

m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Genossenschaft werden ersucht, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 13. Juni 1922. Die Liquidatoren: Wilh. Krüger. Hermann Neumann.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[69586]

Der Rechtsanwalt Dr. Walter Gröpke in Hannover ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute eingetragen.

Hannover, den 19. September 1922.

Der Landgerichtspräsident.

[700188. Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Land⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde eute der Gerichtsassessor Dr. Sally

Weil mit dem Wohnsitz in Köln b

getzagen. 1 Köln, den 20. September 1922. Der Landgerichtspräsident. 1

[69947] Bekanntmachung. 1 In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute vom Amtsgericht und Landgericht der Rechtsanwalt Dr. Curt Levinsohn von hier mit dem Wohnsitz in Königsberg, Pr., eingetragen worden. Königsberg, den 20. September 1922. Der Landgerichtspräsident.

[69951] In der Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 613 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Erich Neumann heute gelöscht worden. Berlin, den 21. September 1922. Der Kammergerichtspräsident.

[6 9950]

In den Listen der bei den Land⸗ gerichten I, II und III in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Viereck in Berlin, Mohrenstraße 13/14, gelöscht worden.

Berlin, den 21. September 1922.

Das Landgericht I.

[70019) Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 22 eingetragene Rechtsanwalt Theodor Werner in Beuthen, O. S., heute gelöscht worden.

den 20. September 1922.

[69919“9 Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte t heute der Rechtsanwalt Dr. Lange auf

seinen Antrag gelöscht.

Duisburg, den 20. September 1922. Das Landgericht.

[69590] In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Rechtsanwalt Moritz Mar⸗ kowitz zu Glatz gelöscht worden. Glatz, den 19. September 1922. Das Amtsgericht.

[69587] Der Rechtsanwalt Dr. Georg Klug in Görlitz ist heute in der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts Görlitz gelöscht worden. Görlitz, den 19. September 1922. Das Amtsgericht.

[699488 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Karl Betzler von Ulm

hat seine Zulassung beim Landgericht Ulm

aufgegeben. Sein Name ist in der An⸗

waltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. Ulm, den 20. September 1922.

Württembergisches Landgericht. 8 8

[70020] 1“ Der Rechtsanwalt und Notar Otto Schultze zu Witten ist gestorben und in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht

worden. Witten, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[69665]

Von der Dresdner Bank, ist

der Antrag gestellt worden,

10 300 000 neue Stammaktien der Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges. in Schönan bei Chemnitz, Nr. 21 001 31 500 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. September 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

hier,

Hypothekenbank ist der Antrag

[69666]

Von der Berliner Aktiengesellschaft, hier, gestellt worden,

120 000 000 5 % ige Kom⸗ munalobligationen, frühestens kündbar zum 1. Juli 1932, Serie IV, Ausgabe vom Jahre 1922 der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 21. September 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

[69667] 1

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

16 000 000 neue Stammaktien der Porzellanfabrik Kahla in Kahla Nr. 9001 25 000 zu je 1000 1

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 21. September 1922.

Zulagssungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 12

[69668] Von der Dresdner Bank und der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 250 000 000 5 % ige ab 1926 zu pari rückzahlbare Anleihe Ausgabe III von 1922 des Schleswig⸗Holsteinischen Elek⸗ trizitäts⸗Verbandes, Reudsburg, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. September 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

.““

[696699) öö“ Die Deutsche Bank Filiale Dresden, die Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft a. A. Filiale Dresden und die Dresdner Bank, sämtlich in Dresden, haben beantragt, nom. 10 000 000 neue Stamm⸗ aktien, 10 000 Stück über je 1000, Nr. 20 001 30 000 der Aktien⸗ gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens zu Dresden, 1 zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Dresden zuzulassen. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Jul. Heller, Vorsitzender.

[69317] Aufforderung.

Als Liquidator der aufgelösten Gesell⸗ schaft „Klostermühle Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H.“ in Pforzheim fotdete ch die Gläubiger auf, sich bei er Gesellschaft zu melden.

Pforzheim, den 20. September 1922. Joseph Wolf, St. Georgenssteige 2.

[68513]

Betr. Firma Wilhelm Reh, Werk⸗

zeugmaschinenfabrik m. b. H. in

iquidation Deuben Niederhäslich, Poisentalstraße 91.

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Als solcher fordere ich hierdurch sämtliche öee auf, ihre Ansprüche an die G. m. b. H. b. mir geltend zu machen. 1

Freital⸗Deuben⸗N., Poisentalstr. 51.

Friedrich August Röhlig,

I1“

Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung des Preußischen Beamten⸗ Vereins wird hierdurch auf Sonnabend, den 14. Oktober 1922, Nachmittags 5 Uhr, berufen. Ort: Hannover, großer Saal des Alten Rathauses Köbelinger Straße 59.

Tagesordnung: 1

1. Wahl zweier Verwaltungsratsmit⸗

glieder.

Wahl der Revisionskommission.

.Aenderung der §§ 1 Absatz 5, 6 Ab⸗ satz 4, 7, 9, 10 Satz 2, 11, 12, 19, 20, 27 und 30 Ziffer VI der Satzung vom 18. November 1921.

Festsetzung der Vergütung für den Verwaltungsrat.

.Aenderung des Artikels 3 Absatz 3 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen für die Leibrentenver⸗ sicherung.

Aenderung des Artikels 16 Absatz 1 der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen für die 1ö11““

7. Ermächtigung des Verwaltungsrats zur nachtragee redaktionellen Aen⸗ derung der Beschlüsse.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach Maßgabe der §§ 8 bis 11 der Satzung diejenigen Mitglieder des Vereins berechtigt, deren Versiche⸗ rungen am Tage der Generalversammlung mindestens ein Jahr bestehen. Abgabe der Stimmen durch Stellvertreter, die ebenfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig.

Niemand darf mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und ebensoviel in Vertretung abgeben.

Die Legitimation der Teilnehmer an der Generalversammlung ist spätestens am 11. Oktober d. J. bei der Direktion des PeFühchen Beamten⸗Vereins während der Geschäftsstunden von 9—1 Uhr, nötigenfalls durch Vorlegung der Ver⸗ sicherungsscheine, zu führen. 11 der Satzung.)

Hannover, den 22. September 1922. Der Verwaltungsrat des Preußischen Beamten⸗Vereins zu Hannover Lebensversicherungsverein a. G. Dr. Liebrecht.

8 E1I1““

[650631 Bekanntmachung.

Die Firma Holz. und Landverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

efnchen. Ludwigstraße 17a. Holz⸗ und Landverwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. i. L. Hans Kruse.

(68910] Die Electrophysikalische Licht⸗ und Naturheilanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, ist in Liquidation getreten. Etwaige Glänbiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Dr. Adolf Schlesinger, Neanderstr. 26.

[66838]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1922 ist die Firma Hans Krebser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht, die Firma „Hans Krebser“ fortzuführen, auf die neugegründete, Hans Krebser Aktiengesellschaft“ in Aachen über⸗ tragen worden. Der Uebergang und die Uebernahme der im Betriebe des Ge⸗ schäfts „Hans Krebser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die „Hans Krebser Aktiengesellschaft“ ist aus⸗ eschlossen. Die Gläubiger werden biermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Aachen, den 13. September 1922.

Hans Krebser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Hans Krebfer sen. Willy Krebfer.

[675762

Nach Verkauf unserer Grundstücke hat die Gesellschafterversammlung die Auf⸗ lösung unserer Firma beschlossen. Etwaige werden aufgefordert, sich zu melden.

Braunschweig, den 15.September 1922. Braunschweigische Zuckersiederei G. m. b. H.

Kamieth, Liquidator.

[66598] Die Gemeinnützige Gesellschaft für Beschafnng von Ersatzgliedern m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. W. Wagner, Liquidator,

als Liquidator.

Berlin⸗Karlshorst, Stolzenfelsstr. 5 II.

[69671]

Gertrud Schila, Berlin, Wilhelmftr. 147. Die Bollmacht meines Mannes, Herrn Bruno Heibe, für meine Firma ist erloschen. Er ist nicht berechtigt, Zahlungen für mich in Empfang zu nehmen oder hbschlüsse zu tätigen. ür di

Außerdem erkläre i

hiermit, daß ich meines Mannes nicht aufkomme.

die

Schulden

Gertrud Heide, Inhaberin der Fa. Gertrud Schila.

Erste Zentrat⸗H keichsanzeiger und Preußischen Sta

11“

andelsreg

Nr. 215.

Berlin, Montag, den 25. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

8 Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt 120 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 8

straße 32, bezogen werden.

ratsanzeiger

1922

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

b

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs“

ℳ. Anzeigenpreis

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33 (vom 1. Oktober ab 60 ℳ).

var exsαερᷣ ραένιςιvdeebvxeev, eedm⸗

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reiche⸗ werden heute die Nrn

.215 A, 215 B, 215 C und 215 D

ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. 2☚

1“

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. die Schlußziffern hinter dem Komma 8 Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt. 3a, 3. B. 104 014. Emil Böhme, Berlin, Prenzlauer Allee 5. Vorhemd mit vier Brustteilen. 16. 3. 22.

Za, 6. V. 16 635. Hans Vogeln u. Martin Dutschke, ittau i. Sa. Manschettenhalter. 1. 7. 21. Za, 10. W. 61 165. F. G. Weißbach, Stvumpffabrik, Gornau i. Erzgeb. Strumpf mit durch Umlegen des Stoffes verdoppeltem Rand. 9. 5. 22. . Za, 11. P. 40 077. Jean 8 geb. Palland, Killinep, Irland; Vertr.: M. Moßig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Abnehmbarer Knopf 8 Strumpfhalter⸗ klemmen o. dgl. 22. 6. 20. Groß⸗ britannien 10. 12. 19. za, 11. St. 34 928. William Henry Stevens, New York; Vertr.: Dipl⸗⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. Befestigungsklammer für Strümpfe u. dgl. 3. 9. 21. V. St. Amerika 21. 3. 18. Za, 13. B. 101 134. Robert Berthold, Zeughausmarkt 3, u. Wilhelm Hohens⸗ bein, Hüttenstr. 53, elastischen Zwischenstücken Rückenverschluß für Korsette. 18. 8. 21. 3 b, 77 720. Arthur Kelle, Nowawes b. Potsdam, Plantagenstr. 16. Vorrichtung zum Festhalien eines Rock⸗ oder Jackenkragens am chekragen⸗ nackenknopf. 23. 5. 21. 35, 16. R. 51 323. Wilhelm Rohwer, Schützenwall 67, u. Mar Lojewski, Bertelsallee 5, Kiel. Federnde Klammer zum Halten des Knotens von Selbst⸗ bindeschlipsen. 15. 10. 20. 3 b, 20. F. 49 535. Fritz Feser, Frank⸗ furt a. M., Neue eSg Str. 10. In einem Beinkleid zur Verhinderung der Kniesackbildun einzunähende Einlage aus Textilstoff. 20. 6. 21. 3b, 25. K. 75 337. Ewald Krumrey, Hagen i. W., Lange Str. 76. Huthalter, bestehend aus einem im Hutkopf unter⸗ gebrachten verstellbaren Reisen mit federnden Schenkeln. 26. 11. 20. ig, 44. B. 90 169. Paul Bornkessel, Frohnau, Mark. Gebläsebrenner zur Erhitzung schmaler und breiter kreis⸗ förmiger Zonen. 25. 7. 19. 3 ig, 51. S. 56 829. Louis Sachse, Hann.⸗Münden. Luftreguliervorrichtung für Gasbrenner. 28. 6. 21. 8 5d, 5. L. 52 378. Karl Leh, Schiff⸗ veiler. Sicherheitsschlos für Brems⸗ berge und Seilbahnen. 12. 2. 21. 5d, 9. P. 36,794. Karl Partsch u. Otto Lindner, Hindenburg, O. S. Druck⸗ wasserstrahlapparat zum Fördern von Spülversatzgut u. dgl. 5. 6. 18. 2 6 b, 16. F. 36 677. Romolo de 888 Rom; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. 8 Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Vergärung heegerihe⸗ Flüssigkeiten nit Hefe unter der Einwirkung ultra⸗ wioletten Lichts. 12.6.13. Italien 28. 1.13. 8 b, 16. S. 56 178. W. Schlafhorst & Co., M.⸗Gladbach. Elektrisch erhitzter Brenner zum Sengen von Garn. 16. 4. 21. Frankreich 27. 10. 20. Sc, 7. H 86 893. C. G. Haubold A.⸗G., Chemnitz. Farbwerk für Walzendruck⸗ maschinen mit unter Druck zugeführter Farbe. 3. 9. 21. Se, 1. G. 56 799. Fritz Geffers, Erfurt, Tiergartenstr. 3/4. Vorrichtung zum Klopfen von kleineren Teppichen, Vor⸗ legern, Decken, Fellen u. 8 9. 6. 22. 10c, 7. M. 72 501. Karl Maus, Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 6/7. Einrichtung zur Entwässerung und Formpressung von Torf. 4. 2. 21 11e, 13. R. 52 388. Gustav Rottmann, Altona a. E., Poststr. 15. Sammel⸗ mappe; Zuß 3z. Anm. R. 51 368. 25. 2. 21. 12d, 25. B. 90 026. Dr. H. Bechhold, Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Niederräder tr. 26. Keimsicheres Filter. 11. 7. 19. 12e, 1. P. 43 968. Prym & Co., Stol⸗ berg, Rhld. Füllkörper für Absorptions⸗ und Reaktionstürme. 4. 4. 22. 12e, 3. W. 58 048. Reinhard Wussow, Charlottenbuvg, Pestalozzistr. 25. Ver⸗ foahren zur Veredelung minderwertiger Gase mittels Diffusion. Il. 4. 21.

12i, 21. M. 77 981. J. Michael & Co., Berlin. Verfahren zur rstellung von Natriumpyrosulfit; Zus. z. Anm. M. 76 985. 1. 6. 22. 12i, 29. U. 7656. Frierich Uhde, Bövinghausen b. Merklinde i. W. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Erdalkali⸗ nitriden 5. 12. 21. 12i, 30. F. 51 154. Federal Phos⸗ phorus Company, Anniston, V. St. A.; 8 N 9. Pe.n. Berlin 8 18 ren zur Herstellung von Phosphorsäure. 15. 2. 22. 12i, 32. C. 31 902. Chemische Werke Brockhues, Akt.⸗Ges., Niederwalluf u. Hans Raible, München, Linprunstr. 77. Verfahren und Retorte zur Erzeugung von Knochenkohle. 1. 4. 22. 1 2i, 37. R. 50 032. Emil Kleinschmidt, Fvankfurt a. M., Hynspergstr. 7, u. Fritz Steinberg, Bad Ems. Verfahren zur Per⸗ stellung von kieselsaurem Alkali unter ö geglühter Infusorienerde. 12k, 5. A. 37 177. Aktiengesellschaft für Brenmstoffvergafung, Berlin. Verfahren und Einrichtung zur Ammoniakgewinnung aus entschwelten Brennstoffen. 18. 2. 22. 12m, 6. A. 33 368. Dr. Paul Askenasy. Kaiserallee 20, u Dipl.⸗Ing. Max Drei⸗ fuß. Sofienstr. 45, Karlsruhe, . Ver⸗ ahren zur tellung von Tonerde aus Aluminiumsulfat durch Behandlung mit reduzierenden Mitteln. 22. 4. 20, 128, 5. M. 57 525. Metals Research Wagner, Pat.⸗Amp., Berlin SW. 11. Verfahren zur Ueberfühmmg von Cupri⸗ Sulfid in Cupro⸗Sulfid durch Reduktion. 8 8— aaer. 8 B 9, 25. S Cbemische Fabri Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 1 aphthalin einen 81 8. 1D00. 8 8 8 575. 1 Ferdinand Verfahren zur Darstellung eines in Wasser leicht löslichen rwomderivates des thylentetramins. 11. 8. 21. 12 p, 16. H. 85 773. Theodor Budde, rmsdorf b. Berlin, Steinmetzstr. 13. fahren zur stellung von im Magensaft unlöslichen Derivaten von Ei⸗ weißabbauprodukten. 10. 6. 21. 129, 14. P. 40 143. Dr. Rudolf Pum⸗ merer, München, Ainmillerstr. 1. Ver⸗ fahren zur Herstellung von harzartigen ydationsprodukten aus Phenolen. c, 9. K. 81 666. ipl.⸗Ing. Hans Kluge, Hamburg⸗Gr. Borstel, u. Dipl.⸗ Ing. Adam Heinrich Böhm, Hamburg, Sievichstr. 106. Verfahren zum Aus⸗ Turbinen und Kondensatoren. 15a, 17. M. 75 874. Mergenthaler Lino⸗ type Company, Brooklyn, V. St. A.; gertr.: Dr.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Amv., Berlin NW. 21. Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschine mit einem Haupttastbrett und einem zusätzlichen Tastbrett. 29. 4. 21. 15d, 13. M. 77 241. Maschinenfabrik Augsburdg⸗Nürnberg A. G., Augsburg. ö. für Bogenanlegevorrichtungen.

158, 15. B. 98 021. Bautzner Industvie⸗ werk, Akt.⸗Ges., Bautzen. Bogenablege⸗ vorrichtung für Druckmaschinen. 2. 1. 21. 15, 22. B. 97 764. Bantzner Industrie⸗ werk Akt.⸗Ges. Bautzen. Gummidruck⸗ maschine mit zwei Druckzylindern. 12.1.21. 15e. 4. G. 51 723. H. Gamse & Boother, Baltimore, V. St, A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 11. ine Papierbogen.

15e, 13. A. 37 225. Adrema Maschinen⸗ bauges. m. b. H., Berlin. Adressier⸗ Sn na. 8 Abdruckein⸗ richtung durch die Druckplatten; Zus.

Pat. 351 683, 25. 2. 22. 8 15g, 24. S. 51 207. Martin Lebeis Dresden, Arndtstr. 1. Selbsttätig oder mit der anzutreibende Schreib⸗ maschine. 4. 10. 19. Schweden 27. 5. 19. 15g, 37. N. 19 095. Ernst von Niessen, Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Farbbandführungsvorrich ung.

17 e, 1. J. 21 176. Oskar Jäckel, Wiesenthal a. N., Tschechoslowakei; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Pat.⸗ nw., Berlin SW. 47. Lebensmittel⸗ lagerkellerei mit Kühlanlage. 21. 1. 21. Tschechoslowakei 14. 12. 20.

19a, 28 S. 57 692. Dipl.⸗Ing. Alois Siebeck, Ratingen. Hrrcheege für das

Abbiegen der Schienennagelköpfe von dem Schienenfuß. 1. 4. 21.

Avofarbstoffen; Zus. z. Pat. 338 086. E

20k, 9. B. 102 417. Bergmann⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., rlin. Ueber⸗ gangsstück mit drahtförmigem Gleitstück für elektrische Fahrleitungen. 19. 11. 21. 20 k, 9. W. 60 978. Friedrich Weber, Buer Scholven. Aufhängevorrichtung für die Oberleitung elektrischer Gruben⸗ bahnen. 18. 4. 22.

201l, 10. S. 54 675. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Zum Aufsetzen auf ein Rohr be⸗ stimmtes Formstück, insbesondere für Stromabnehmer elektrischer Bahnen. JJHI“

201l, 30. P. 44 120. J. Pohlig A. G., Köln⸗Zollstock. Laufwerk für Elektro⸗ hängebahnfahrzeuge. 28. 4. 22.

21a, 66. H. 83 276. Erich Habann, Berlin, Stargarder Str. 44. Anordnung zur Erzeugung von Seee gungen, insbesondere für die Nachrichten⸗ übermittlung. 18. 11. 20.

21a, 66. H. 85 088. Erich Habann, Berlin, Stargarder Str. 44. Einrichtung zur Erzeugung von Hochfrequenzschwin⸗ gungen; Zus. z. Anm. H. 83 276. 15. 4. 21. 21 5, 14. H. 80 701. A. Georg Hoff⸗ mann, Berlin⸗Südende, Berliner Str. 27. Vorrichtung zur Lg. . von Elektri⸗ zität aus brennbaren sen. 19. 4. 20. Z1c, 54. A. 37 755. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung an Spannungsschnellreglern; Zus. z. Pat. 352 789. 22. 5, 22

21c, 57. Carl Klinkert, Charlottenburg. Horstweg 16. Elektromagnetischer Strom⸗ begrenzer. 31. 3. 20.

2c, 61. St. 33 653. Kurt Steudtner, Fehesgeeen i. Sa. Selbsttätige Blitz⸗ schutzsicherung. 4. 10. 20.

218, 16. A. 36 271. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Gehäuse für offene elektrische Maschinen. 16. 9. 21. 21d, 47. T. 21 508. L. Thallmayer,

Charlottenburg, Königs 16. Ver⸗ ahren zur vüies hactlichen Pufferung von chselstromnetzen mittels einer Wechsel⸗ strommaschine, deren Aktionsteil er) und Reaktionsteil (Ständer) beide dreh sind. 6. 8. 18. 21d, 47. T. 21 968. Ludwig Thall⸗ mayer, Charlottenburg, Königsweg 16. Verfahren zum Puffern von Wachselstrom⸗ netzen mittels Schwungrad. 1. 9. 17. 21d, 47. T. 22 153. L. Thallmayer, Charlottenburg, Königsweg 16. Verfahren zur Erhöhung des Regelbereiches von 1.“. Schwungradpuffersätzen.

21, 47. K. 77 471. Mathiesen, Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Aufhängevorrichtung für Deckenrosetten u. dgl.; Zus. z. Pat. 315 437. 29. 4. 21. 21f, 84. St. 35 129. Studiengesellschaft für elektrische Beleuchtung m. b. H., Berlin. Schaltung für elektrische Gas⸗ oder Dampflampen, die durch einen In⸗ duktionsstoß gezündet werden. 2. 11. 21. 21f, 85. Sch. 61 181. Michael Schmierer, Charlottenstr. 95, u. Deutsche Glinnmlampen⸗Ges. m. b. H., Berlin. Vorschaltwiderstand für elektrische Glimm⸗ lichtlampen. 24. 3. 21.

21h, 3. O. 12 054. Otto⸗Werke G. m. b. H., München. Elektrische Kesselheiz⸗ vorrichtung. 19. 1. 21.

22a, 2. G. 51 558. hSa für Chemische Industrie in Basel, Basel, Schweiz; Vertr.. Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Amp., Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von Kupferyerbindungen bstantiver o-Oxyazofarbstoffe; v. 3 Pat. 335 809. 26. 7. 20. Schweiz I. 5.19. Z22a, 2. G. 53 286. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von Chromverbindungen von

Körting &

chromierbare Gruppen enthaltenden

22g, 6. F. 51 799. Robert Fallnicht, Bad Tölz. kett⸗ und Linoleum⸗ Reinigungs⸗ und Bohnermasse. 16. 5. 22. 22g, 7. Sch. 62 963, Wilhelm Schulze, Waldheim i. Sa. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ofenlack. 23. 9. 21. 22h, 1. F. 45 215. Farbwerke vorm. Me Lucius & Brüning, Höchst a. M. Kunstharz. 2. 9. 19. neen E“ 88 eister rüning, Höchst a. M. Meister, zur Erhöhung der Viskosität und Elastizität von Harzen. 5. 5. 20. 22h, 7, K. 77 050. Wilhelm Kauls, Werden⸗Ruhr, u. August Kauls, Bottrop i Westf. Kippbare Gießpfanne für Pech⸗ und ähnliche Stoffe; Zus. z. Anm. K 7295 11

23 5, 5. U. 6835. Universal Oil Products

C „Chicago: Vertr.: Dipl.⸗Ing. 8. ee Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. erfahren zur Umwandlung der schweren Kohlenwasserstoffe von Rohol in spezifisch leichtere mittels Dvuckdestillation unter Amvendung von Spaltungs⸗ und Ver⸗ dampfungsrohrzonen. 16. 12. 19. 24f, 11. P. 36 640. Johann Placzek, Budapest; G. Sachse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Mit einem rmrost und einem Nachverbrennungsrost versehener Schrägrost. 18. 4. 18. 24k, 6. D. 41 498. Rudolf Dinglinger, Cöthen i. Anh. Vorrichtung zum Ent⸗ zünden von Feuerungen, insbesondere bei Zus. z. Pat. 351 398. 3. 22

25a, 9. G. 53 897. Fa. G. 5. SSsr zundstvick⸗

Markersdorf, Bez. Leipzig.

maschine. 23. 5. 21.

25, 3. B. 105 730. The Boye Needle Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. Frivolitäten⸗ 27c, 11. F. 37 701. Dr. Hermann Föttinger, Zoppot, Freistaat Danzig; Vertr.: M. Moßig, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 29. Kreiselverdichter oder ⸗pumpe mit Hilfsflüssigkeit, die in U-förmigen Kanälen des Laufkörpers umläuft und die

e be vL1““

22. 11. 8.

28b, 7. St. 34 223. Salomon J. Stappler, New York; Vertr.: M. Spreer, heften von zu trocknenden Haten auf einer Trommel. 26. 2. 21.

30d, 18. F. 50 698. Elise Ottilie Emilie Friedrich, Berlin⸗Waidmannslust, Bon⸗

dickstr. 71. Elektrische Vorri zur eege und v des Btwissens. 30d, 25. S. 50 925. Société Lvonmaise des Réchauds catalytiques Camell, Cochet Gritte et Cie., Sociéts en Commandite, Calnére, Rhoöͤne, Frankr; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 48. Heiz⸗ appornat für flüchtige katalytisch wie Brennstoffe Beheizung von Wärme⸗ Kissen und Faschen. 27. 8. 19. Fvank⸗ reich 26. 4. 15, 14. 4. 17, 19. 6. 18. u. Iin- 8 8 83 106. Ernst Häußl 8688686 06. inst Häußler, Crottendorf. Reibemaschine mit einer Trommel. 15. 11. 20. 34b, 13. L. 49 819. Rudolf Ludloff, München, Dietlindenstr. 18. leine⸗ C für Früchte a Art. 34e, 1. B. 103 199. Fa. Richard Brockhaus, Ebbemühle b. Herscheid 8 Ee Stange für Vorhänge u. dgl. 34f, 22. K. 77 870, Karl Keck, Klesching b. Schwarz⸗Damerkow, Kr. Stolp i. Pomm. In der Höhenrichtung verstellbare Stuhlgarderobe. 2. 6. 21., 34g, 8. Sch. 64 978. Wilhelm Schu⸗ macher, Dortmund, Nordstr. 22. Stuhl⸗ sösbefestigung 16. 5. 22. 34g, 12. V. 16 988. Angelo Villarosa, Rom; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Amw. Berlin⸗Karlshorst. In ein Doppelbett umwandelbares Sofa. 14. 11. 21. 34g, 15. R. 55 016. Karl Rauscher, Gablonz a. Neiße, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. St. Glowacki, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bettgestell mit hoch⸗ klappbarem Bettrahmen. 31. 1. 22. Oesterreich 27. 12. 21. 34g, 21. L. 55 724. Valentin Lesniak, Hamborn. Schutzdecke für Auflege⸗ matratzen. 29. 5. 22. 34i, 4. L. 55 389. Horst Lorenz, Oschatz i. Sa. Umwandelbares eibmaschinen⸗ möbel. 8. 4. 22. 34i, 15. L. 52 901. Arthur Wreen Lambert, Croydon, u. William Walter Fortune, Wandsworth Common, Engl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Einstellbare Fachbrett⸗ lagerung, bestehend aus einem Tragteil, einem zu tragenden und einem verbinden⸗ den Teil, wobei der Tragteil eine Anzahl von in gleichem Abstande zueinander vor⸗ esehenen Feststellanordnungen für den Beebiranae besitzt. 19. 4. 21. Eng⸗ land 3, 5. 20. 34i, 16. V. 17 440. Vogel & Isenberg, Stuttgart. Formularkasten mit einer An⸗ hhl von Fächern übereinander; Zus. z. Pe 355 826. 12. 5. 22. Dr. Johannes

4k, 6. Zeißler, Altona Elbe, Hohernzollern⸗

ring 29. Verfahren zur stellung von Fettegen. 18 Fen aube Hrn Kacht⸗ geschirren, Stechbecken und ähnlichen

Gegenständen mit keimtötender Ober⸗ fläche. 21. 11. 21.

341, 6. L. 49 441. Liffert, Frött⸗ sübt, Crktocher 9 19, igffer., 8 36a, J. 21 306. Albert Jahnel,

9. Eidelstedt. Mit der Feuertüröffnung eines Heizofens lösbar zu verbindender Vorfat⸗

gan 318 2. 76 36a, 16. K. 76 469. Heinrich Köster, Solingen, Eiland, Kochherd mit Ein⸗ richtung zur Veränderung der Höhe des swischen Herdplatte und Bratofen ver⸗ aufenden Heizzuges. 23. 2. 21. 37f, 5. B 99 486. Josef Bolsinger. 8 ffhausen S een 2 88 G ör Stuttgart, Friedrichstr. 49/5 Wemniplate sir Schoristeine. 29. 1. 8ans ei 8

25. 4. 20.

7 A 37 200 rmann Apel, Berlin⸗ Wilmersdorf, wandenburgische Str. 19. Schaltzelle. 21. 2. 22. 38Sc, 1. Sch. 61 745. Bernhard Schlüter, Bonn, Dorotheenstr. 83. Furnierplatten⸗ Schneideeinrichtung. 17. 5. 21. 38e, 5. T. 26 155. Heinrich A. Thän⸗ hardt, Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin⸗ Friedenau. Fnee mit abnehmbarer Führung; zus. z. Pat. 344 422. 23. 12. 21. 3Si, 1. A. 37 327. Aktiebolaget Karl⸗ stads Mekaniska Verkstad, Karlstad, Schweden; Vertr.- R. H. Korn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Vorschubrollen⸗ führung für Rindenschälmaschinen. 13.3.22. Schweden 16. 4. 21. 39 bS, 3. Sch. 58 268. Dr. Philip Schid „William Feldenheimer u. Walter illiam Plowman, London: Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. ahren zur Herstellung von tonhaltigen Kautschukmassen. 3. 5. 20. Großbritannien 2. 6. 19. 40c, 1. S. 56 9 Seward, Manhattan, V. St. A.; R. Heering, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtüng zur Erzeugung von Metaller aus dem helzbad. 30. 3. 21. V. Si. Amerika 11. 10. 17. 42c, 27. C. 31 814. Maurice Corset Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. S. Fels. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung S des Standes oder der Resge der in Behältern enthaltenen Püus igkeit. 26. 5. 21. Frankreich 1. 7. 20

12c, 39. L. 54 314. Ludwig, Berlin, Wassertorstr. 8. rät zur selbst⸗ ““ Ortsbes⸗ 5 ¹

42c, 42. A. 36 395. Allgemeine

Elektricitäts⸗Gesellschaft Berlin. Vor⸗

richtung zum dynamischen Auswuchten

rotierender Massen. 7. 10. 21.

42e, 16. W. 55 600. Dr. Michiel

de Wit u. Dipl.⸗Ing. Willtam de Wit,

Hengelo, Holl.; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗ nw., Berlin SW. 61. Apparat zum

Abzapfen abgemessener Flüssigkeitsmengen.

21. 6. 20. Holland 21 4. 20.

42g, 17. V. 16 360. Dr. Joseph

Massolle, Berlin⸗Grunewald, Cunoftr. 60,

8 Vogt. Berlin⸗Wilmersdorf, Babels⸗ erger Str. 49, u. Dr. Fosehh Engl,

Berlin⸗Grunewald, Hohenzollerndamm 53.

Einrichtung für Phonographen mit

linearem honogrammträger; Zus. z.

Anm. V. 15 574. 24. 3. 21.

42m, 15. K. 80 104. ried. Krupp

Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. Rechenmaschine

mit Druckwerk. 8. 12. 21.

43 b, 19. A. 36 213. David Allen, New hork; Vertr.: Sn B. Kugelmann, at.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 3. 9. 21.

V. St. Amerika 13. 12. 16.

4 4a, 18. 12 862. Ottmar Zieher,

Schwäb. Gmünd, Württbg. Zweiteiliger

Manschettentnopf mit gekrümmtem Steg.

45a, 11. M. 70 266. Gustav Möhrig, Braunschweig, Rennelbergstr. 7. Pflug⸗

Förper. 30. 7. 20.

45a, 21. L. 52 218. Georg Liebich, Stolz b. Frankenstein, Bez. Breslau. Rad mit aus dem radial heraus⸗ Greifern 8 andwirtschaftliche kaschinen. 26. 1. 21.

45a, 21. R. 47 990. Eberhard Roskott, demgs Lippe, Am See. Zug⸗ es

stimmung.

maschine für Bodenbearbeitungsgeräte. I7ä 19

45a, 21. R. 49 560. Eberhard Roskott, e Lippe. Zugmaschine für Boden⸗ bearbeitungsgeräte; Zus. z. Anm. R. 47 990.

N8 45a, 21. St. 35 877. Stock Motor⸗ bflug A. G., Berlin. Einrichtung zum nhängen von Grubbern und ähnlichen Geräten an Motorpflügen o. dgl. 16. 6. 22. 45a, 22. L. 45 563. Dipl.⸗Ing. Wladimir von Raczynski, Bismarckhöhe b. Lubasch; Vertr.: ⸗. G. Ben⸗ jamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Zug⸗ seil mit eingelegter, isolierter, elektrischer Leitung. 24. 8. 11. 8