—
6881 [70424 b Uveutsche Grenzschlöhchen Schlesifche Aktiengesellschaft
Dampfbrauerei Act.⸗Ges. i. Liqg., Röbelfabrikation, Lähn
Eydtkuhnen. 1 EEE (Riesengebirge).
Die Aktionäre werden hiermit ersucht, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
eine Abschlagszahlung aus der Ver⸗ hiermit zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Dienstag⸗
teilungsmasse gegen Einreichung des Ta⸗ lons bei dem Vorsitzer des Aufsichtsrats den 17. Oktober 1922, Vormittags Herrn Dr. Dronke in Bremen, Kirchbach⸗ 11 uhr, in Breslau — Hotel Monopol
— eingeladen.
straße 208, baldigst in Em fang zu nehmen. Der Talon wird na Vermerk
Vierte Beilage n Reichsanzeiger ind Preußisch
[70415]
Großkraftwerk Franken Aktiengesellschaft.
In den Aufsichtsrat entsandte Be⸗ triebsratsmitglieder: Christian Barth, Schreiner, Zirndorf, Ernst Moßmeier, Ingenieur, Nürnberg. Nürnberg, den 22 September 1922.
70587]
[70510] Bahag (Bayer. Automobil⸗ Handels⸗A.⸗G.). Justizrat Rigauer ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. München, den 23. September 1922.
[70589]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Alster⸗ Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft den 12. Oktober
[70116 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ Könnern⸗Rothenburg werden giermit zu der auf Freitag, den 20. Oktober 1922, Nachmittags 4,15 Uhr, im Hotel „Hohenzollernhof“ in Halle a. S. anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
“
1
Sta⸗
“
Berlin, Dienstag, den 26. September
—
——
]
Tagesordnung:
Bericht über die Prüfung der Rech⸗ 1. Unter uchungssachen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften
nung für das Geschäftsjahr 1921/22 und Genehmigung des Abschlusses der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1922. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1921/22. 3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Gemäß §8§ 21 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrags sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Teilnahme spä⸗ testens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem unter⸗ zeichneten Vorstande angemeldet haben. Merseburg, den 19. September 1922.
Der Vorstand der
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
Könnern⸗Rothenburg. Ohlendorf.
2.
[70443] Internationale Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Berlin.
Wir laden hierdurch die Kommanditisten unserer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 14. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserer Bank, Hausvogteiplatz 8/9, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen: a) § 5. (Abänderung der Zahl der Aktien und der Nominalbeträge), b) § 20. (Anstellung von Pro⸗ kuristen). 2. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 34 der Satzungen die⸗ jenigen Kommanditisten berechtigt, welche bis spätestens Mittwoch, den 11. Ok⸗ tober 1922, bei unserer Gesellschaft ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses oder den Hinter⸗ legungsschein über ihre bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank oder dem Giro⸗Effekten⸗Depot der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinterlegten Aktien einreichen.
Berlin, den 25. September 1922.
Der Aufsichtsrat. v. Loebell, Staatsminister.
[70512] Schrauben⸗, Muttern⸗ und Nieten⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Danzig⸗Schellmühl.
Die Herren Aktionaͤre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 12 Uhr, in Danzig⸗Schellmühl im Kontor der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 24. Oktober 1922 bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, hinterlegt haben.
Danzig⸗Schellmühl, den 25. Sep⸗ tember 1922.
Der Aufsichtsrat. Hilger, Geh. Bergrat.
[70407] Metallwerke vormals F. Aders
Actiengesellschaft Reustadt⸗Magbeburg.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Joseph Kurzweil, Berlin⸗Neutempelhof, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Nei der innerhalb des Betriebsrats unseres Werkes erfolgten Wahl zum Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft sind folgende Herren gewählt worden:
Arbeiter Gustav Weiß, Magdeburg⸗
Neustadt, als erstes Mitglied,
Kaufmann Ernst Bock, Magdeburg⸗ Neustadt, als zweites Mitglied,
Arbeiter Rudolf Witzel, Magdeburg⸗ Neustadt, als erstes Ergänzungs⸗ mitglied,
Arbeiter Hermann Waak, Magdeburg⸗ Neustadt, als zweites Ergänzungs⸗ mitglied,
Arbeiter Hermann Buder, Magdeburg⸗ Sudenburg, als drittes Ergänzungs⸗
Magdeburg⸗ Ergänzungs⸗
mitglied, Schlosser Carl Daph, Neustadt, als viertes mitglied. 8 Magdeburg⸗Neustadt, den 23. Sep⸗ tember 1922.
Metallwerke vormals J. Ader Actiengesellschaft Neustadt⸗Magdeburg.
eldmacher. Scheft.
auf Donnerstag, 1922, Nachm. 4 ½ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Norddeutschen Effekten⸗ bank, Hamburg, Deichthorstraße 8. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Uebernahme des Vermögens der Chemischen Fabrik Entrup A. G. als Ganzes ohne Li⸗ quidation gegen Gewährung von Aktien der Alster⸗Schokoladenfabrik A. G. im Verhältnis von 1:1.
Beschlußfassung über die bei ev. Durchführung des Beschlusses zu 1 erforderliche Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um vier Millionen Mark sowie über die Bedingungen der Aktienausgabe.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um weitere zwei Millionen auf insgesamt neun Mil⸗ lionen Mark und die Bedingungen der Begebung.
4. Beschlußfassung über Aenderung der bisherigen Firmenbezeichnung.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 8. Oktober 1922 bei der Norddeutschen Effekten⸗ bank in Hamburg, Deichthorstraße 8, hinterlegen.
Hamburg, den 23. September 1922.
Vorstand und Aufsichtsrat.
70586] . Thüringer Schieferwerke A. G., Saalfeld a. S.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 18. Oktober 1922, Vorm. 9 ½ Uhr, in Gotha, „Böhms Weinstube“, Lutherstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe: a) von 1,2 Millionen Mark Stammaktien, 5 von 0,1 Million Mark Vorzugs⸗ aktien.
2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 3, betr. Veröffentlichungen der Gesellschaft, 4, betr. Stammaktien, 6 § 4a, betr. Vorzugsaktien, § 7, betr. Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats, § 10, betr. Verteilung der Ge⸗ schäfte des Aufsichtsrats, 13, betr. Stimmrecht, 16, betr. Gewinnverteilung.
3. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, ohne Mitrechnung des Tages der Generalversammlung, bei der Ge⸗ sellschaft oder der Coburg⸗Gothaischen Bank A.⸗G. in Coburg hinterlegen. Das Recht zur Hinterlegung bei einem Notar oder der Reichsbank bleibt un⸗ berührt, jedoch müssen deren Hinter⸗ legungsscheine in gleicher Frist bei den Hinterlegungsstellen eingereicht werden.
de a. S., den 24. September 1922.
Thüringer Schieferwerke A. G.
Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Veorsitzender.
[70127]
Die am 26. August 1922 stattgehabte ordentliche Generalversammlung der Thespis⸗Verlag Aktiengesellschaft hat beschlossen, das bisherige voll ein⸗ bezahlte Grundkapital von ℳ 800 000 um ℳ 400 000 auf ℳ 1 200 000 zu erhöhen durch Ausgabe von St. 400 neuen anf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Die neuen Aktien wurden von der Bankfirma Alfred Lerchenthal, München, zum Kurse von 120 % übernommen mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 140 % zu⸗
züglich 5 % Stückzinsen ab 1. Juli 1922 zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien à ℳ 1000 eine neue
Die neu auszugebenden Aktien sind für das Jahr 1922 zur Hälfte dividenden⸗ büefchtgtegtigt gleichberechtigt. 8 Aktien soll sofort erfolgen. .“
Der Besngepres der neuen Aktien ist
Auf Grund obigen Generalversamm⸗ lungsbeschlusses fordern wir hiermit auf ihre Aktien in der Zeit von Montag, den 25. September 1922 bis der Bankfirma Alfred Lerchenthal in München auszuüben.
chen. Der Vorstand.
Sächsische Malzfabrik, Dresden⸗Plauen.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren
Aktionäre zu der am 18. Oktober
1922, Vormittags 11 Uhr, im Lokale
der Dresdner Bank, Dresden, König⸗
Johann⸗Straße 3, stattfindenden 33. or⸗
dentlichen Hauptversammlung er⸗
gebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für 1921/22 nebst Bericht des ö Beschlußfassung hier⸗ über.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
„Aenderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:
11, betreffend Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversamm⸗
lung; “
§ 14, betreffend Vorsitz in der Hauptversammlung;
§ 18 Abz. 3, Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats;
§ 20, Einberufung der Sitzungen des Aufsichtsrats; 1 1
21 Abs. 1, Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats; 1
§ 23, betreffend feste Vergütung des Aufsichtsrats;
§ 4 Abs. 1, betreffend Anstellung der Vorstandsmitglieder; Abs. 3
2. Abs. zu Punkt a, betreffend An⸗ stellung von höher bezahlten Beamten oder solchen, welche mit längerer Kündigungsfrist angestellt sind;
§ 27 Abs. 2, betreffend die Gewinn⸗ verteilung.
Nach § 11 unserer Statuten sind die⸗ jenigen unserer Herren Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung be⸗ rechtigt, die sich vor Beginn der Haupt⸗ versammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder von Hinterlegungsscheinen von einer Gerichtsbehörde uüber dieselben aus⸗ weisen. Hinterlegungsscheine werden auch von der Dresdner Bank, Dresden, oder von der Geschäftsstelle selbst über die bei diesen Stellen vor der Haupt⸗ versammlung niedergelegten Aktien aus⸗ gestellt.
“ den 25. September Der Vorstand. Paul Reißhauer. Otto H. Knoop.
[70588]
Sächsische Malzfabrik, Dresden⸗Plauen.
Wir geben hiermit bekannt, daß in der letzten Sitzung unseres Aufsichtsrats die planmäßige Auslosung unserer Prioritäts⸗ anleihe in Höhe von ℳ 17 000 statt⸗ gefunden hat. Dieselbe betrifft die Nummern 6 10 88 98 108 131 137 168 232 249 282 314 352 373 430 455 490 501 504 539 587 610 643 644 664 705 721 735 829 858 887 890 914 974 unserer An⸗ leihe, welche gegen Einreichung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen bei der Dresdner Bank, Dresden, vom 2. Jannar 1923 ab zurückgezahlt werden. Vom 2. Januar 1923 ab erlischt die Verzinsung dieser ausgelosten Obligationen. Aus früheren Aus⸗ losungen sind die Nummern 3 29 135 247 295 552 665 847 881 896 923 924 noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.
Dresden⸗Plauen, den 25. September
1922. Der Vorstand. Paul Reißhauer. Otto H. Knoop.
70130]
Da die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1902 bis zum 1. Ok⸗ tober 1922 nicht fertiggestellt sind, findet die Auszahlung der an diesem Tage fälligen Zinsen gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine statt. Die Erneuerungsscheine sind mit einem in sich genmhteien Nummernverzeichnis und einer Quittung über den zu empfangenden Betra
in
erlin: bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Abteilung Behreunstraße, bei den Herren Delbrück Schickler & Co., bei der Deutschen Bank,
in Aachen: bei der Dresdner Bank
in Aachen,
in Breslau: bei Herrn E. Heimann,
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, “ Herren Gebrüder Sulz⸗ bach,
in Köln a. Rh.: bei der Dresdner
Bank in Köln, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt einzureichen.
Die Rückgabe der abgestempelten Er⸗ neuerungsscheine erfolgt möglichst Zug um Zug.
Berlin, im September 1922. Allgemeine Lokal⸗ & Straßenbahn⸗
und zuzüglich Schlußnotenstempel derart Aktie zu ℳ 1000 bezogen werden kann. 8 im übrigen den alten Aktien
Die Begebung der
sofort voll zu bezahlen. unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht Montag, den 9. Oktober 1922 bei Thespis⸗Verlag Aktiengesellschaft
Mün 1 A. Uhlmann.
Gesellschaft.
der Zahlung zurückgesandt. M. Heymann.
[70441] In der Generalversammlung vom 30. März 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 450 000 ℳ dadurch herabzusetzen, daß je 50 Aktien zu 41 Aktien zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 25. April 1922 in das Handelsregister eingetragen worden. 1 ““ Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist in Abänderung des Beschlusses vom 30 März 1922 von der Generalversammlung am 20. September 1922 der 15. Januar 1923 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
nebst Gewinnanteil⸗und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 15. Januar 1923 beim Vorstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 25. September 1922. Der Vorstand der
„Dinos“ Automobil⸗Werke, Aktiengesellschast.
Götte. Barényi. öT
Vogt & Wolf, A.⸗G. in Gütersloh.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 23. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Gütersloh stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichs⸗ bankhinterlegungsscheine bis zum 19. Ok⸗ tober bei den Filialen der Dresdner Bank in Bielefeld oder Gütersloh, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei einem deutschen Notar oder bei der Geschäftskasse zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
2. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über ihre Genehmi⸗ gung und über die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsrats.
5. Beschlußfassung über Aenderung:
a) des § 15 Absatz 1 der Statuten, betreffend die Mindestzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
b) des § 16 Absatz 4 der Statuten, betreffend die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats.
Gütersloh, den 21. September 1922.
Der Aufsichtsrat.
[70593]
Elektrizitätswerk Wannsee. Die Herren Aktionäre werden auf Grund
des Statuts zu der am 19. Oktober 1922,
Nachm. 5 Uhr, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung nach dem Geschäftszimmer, Potsdam, Holzmarkt⸗
straße 6/7, eingeladen. 1
Zwecks Ausübung des Stimmrechts in
derselben haben die Aktionäre nach § 7 des Statuts ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung — den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — bei der Städtischen Sparkasse Potsdam in den üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangnahme einer Bescheinigung zu hinterlegen.
Bilanz sowie “ und Verlust⸗
rechnung und der Geschäftsbericht werden vom 1. Oktober 1922 ab im Ge⸗ schäftszimmer, Potsdam, Holzmarktstr. 6/7, ausliegen.
Tagesordnung:
1 Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921 sowie für das Interimsviertel⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. März 1922. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresabrechnung 1921 sowie des Interimsvierteljahrs vom 1. Januar bis 31. März 1922.
‚Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 sowie des Interimsvierteljahrs vom 1. Januar bis 31. März 1922.
.Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
5. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Potsdam, den 25. September 1922.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
gabe
demgemäß aufgefordert, ihre Axtien an der Generalversammlung und
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals durch Aus⸗
von: 900 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je ℳ 1000, divi⸗ dendenberechtigt ab 1. Januar 1923, welche ausschließlich den Herren Gründern der Aktiengesellschaft über⸗ lassen werden, wobei sämtliche Spesen der Neuauflage seitens der Herren
Gründer zu tragen sind. 8
b) 3100 auf den Jauhaber lautenden, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten Aktien zum Ausgabewert von je ℳ 1500 nebst den durch die Attionäre
zu übernehmenden Neuauflagespesen. Das gesetzliche Bezugsrecht ist für
beide Aktienarten ausgeschlossen. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung der Aktien. Zur Teilnahme zur Aus⸗ übung des Stimmrechts sind gemäß § 10 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Deutschen Bank spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse zu Lähn oder bei einem deutschen Notar oder bei der “ Seare Filiale
Hirschberg i. l., hinterlegen. Lähn ( Riesengebirge), den 21. Sep⸗ tember 1922. 8 Schlesische Akt.⸗Ges. für Möbel⸗ fabrikation. Der Aufsichtsrat. R. Kroen.
a)
70514
Die Uktiondsre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 19. Ok⸗ tober 1922, Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Luisenstraße 38 I, Zimmer 4, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnnng:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft bis auf 50 000 000 ℳ durch Ausgabe von Aktien über je 1000 . einschl. der in Aktien umzuwandelnden Schuldverschreibungen von 5 000 000,ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat zur Festsetzung der Einzelheiten der Begebung und Um⸗ wandlung, insbesondere der endgültigen Festsetzung der Kapitalerhöhung, der Bestimmung der Begebungskurse und Bestimmung über die Ausgabe von Namens⸗ oder Inhaberaktien.. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Satzungsänderungen, soweit sich aus dem b
Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und ent⸗ sprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags.
.Beschlußfassung über Aenderung des §. 3 — letzter Satz — des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Ersatz des Wortes „kann“ durch „muß“.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens sechs Tage vor der Generalversammlung — den Hinter⸗ legungs. und Versammlungstag nicht mitgerechnet — ihre Interimsscheine bei der Gesellschaft bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegen oder die Hinter⸗ legung bei der Reichsbank, dem Girv⸗ effektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins oder einem deutschen Notar durch Einreichung des ausgestellten Hinterlegungsscheins vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist nachweisen.
Berlin⸗Schöneberg, den tember 1922.
Deutsche Volksbank Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Pitschke. Becker. [68054] Bilanz per 31. März 1922. d. Hotel zum König von England Akt.⸗Ges. vorm. Gerbaulet, Münster.
Aktiva. Grundstück u. Gebäude. Peoitoren ““
23. Sep⸗
ℳ 34 746 941 61 26 6155 4 7 047,51.
———
780 604 66
Passiva. Atienkapikl Kreditoren u. Hypotheten. Res.⸗Fonds . E1
20 000 737 380 23 224
15
780 604 ,66 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Hb 1öö 55 474 59 800 60 474/59
53 427 08 7 047,51 60 474 59 Hotel zum König von England Akt.⸗Ges. vorm. Gerbanset.
Unkostenkonto .. .. Abschreib. a. Gebäude .
—
Mieteinnahmen. Vetttt
1. Vosbergg.
Jesinghaus.
W111“
Felix Weyman. p
Beschluß zu 1 ergeben.
Aktienkapital
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zust
3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Ak
ellungen u. dergl.
tiengesellschaften.
—
Offent
10. Verschiede
* 9& licher Anzeiger. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Aneigempreis für den Sranen elner Ehesbaitz heubs. . . (vom 1. Oktober 1922 ab 60 ₰ℳ).
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
ne Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
————
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gefellschaften.
[70122]
Faber & Schleicher Aktiengesellschaft.
Am Dienstag, den 24. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, findet im “ zu Offenbach a. M., Sedan⸗ straße 10, eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Stammaktienkapitals
um ℳ 6 400 000 auf ℳ 12 000 000. 2. Festsetzung der Ausgabe⸗ und Bege⸗ bungsbedingungen, wobei das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre aus⸗ Sefhhn werden soll. 3. Aenderung der Satzung: § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 16 (Aenderung der festen Bezüge des Aufsichtsrats), (Erhöhung des Stimmrechts der arn.. auf das Fünfzehnfache
und eschränkung dieses erhöhten Stimmrechts auf die Fälle des § 15 Absatz 5 des Kapitalverkehrssteuer⸗ gesetzes).
Neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung findet eine gesonderte Abstim⸗ mung sowohl der Stammaktionäre als auch der Vorzugsaktionäre statt.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien⸗ mäntel oder den Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am Donnerstag, den 19. Oktober bei einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen und dafür die Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen:
Gesellschaftskasse, Deutsche Ver⸗
einsbank in Frankfurt a. M. oder deren Filiale Offenbach a. M., Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Dresden, Bankhaus S. Merzbach in Offen⸗ bach a. M., Württembergische Bankanstalt in Stuttgart.
Offenbach a. M., im September 1922.
Faber & Schleicher Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Wormser.
[70400]
Gas-⸗und Elektricitäts⸗Werke Eberstadt A.⸗G.
Bilanz per 30. April 1922.
Aktiva. Gaswerksanlagen
484 721,44 Elektrizitäts⸗ anlagen 130 877,18
Kassenbestand u. Debitoren Warenvorräte..
Lange.
ℳ I.
615 598
382 297 197 435
1 195 332
Passiva.
9 E68 Anleihen, Gläubiger, Vor⸗ “ 924 838 Reservefonds und Erneue⸗ v““ 135 750 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1920/21. 582,25 Reingewinn in 1921/22 14 160,90 14 743
8 1 195 332 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 30. April 1922.
ℳ 3 1 515 73978 70⁰¹
1 516 441
Verluste. Ausgaben . . . . . .. Vortrag auf neue Rechnung
Gewinne. Vortrag aus 1920/21 Einnahmen.
582* .1551 859
1 516 441
Bremen, im August 1922. Der Aufsichtsrat. Fritz Francke, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. Der Dividendenschein Nr. 23 wird mit 10 % = ℳ 100 per Stück bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft,
versammlung zu hinterlegen.
der Satzung die Frist der Einberufung zur Sen s⸗ beschränkt.
[70421] Badische Landeselektrizitäts⸗ versorgung Aktiengesellschaft GBadenwerk).
sendung von Betriebsratsmitgliedern
wurden die Herren
ruhe,
. (Amt Wertheim) in unseren Aufsichtsrat entsandt.
Badische Landeselektrizitäts⸗ verforgung Aktiengesellschaft (Badenwerk).
Der Vorstand.
O. Helmle. Fettweis.
[70120] Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Dienstag, den 17. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Gutleutstraße 31. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Stammaktienkapitals um ℳ 110 000 000, eingeteilt in 110 000 Inhaberaktien zu ℳ 1000 pro Stück mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab, und des Vorzugsaktienkapitals um ℳ 8 000 000, eingeteilt in 8000 auf Namen lautende Vorzugsaktien zu ℳ 1000 pro Stück mit denselben Eigenschaften wie die bestehenden Vorzugsaktien und mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab. ⸗ Festsetzung der Mindestbeträge, zu denen die neuen Aktien auszugeben sind und Beschlußfassung über die zur Durchführung der Kapitalerhöhung erforderlichen Maßnahmen. „Ausschluß des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. Die neuen Inhaberaktien sollen von der sie über⸗ nehmenden Bankgruppe den bis⸗ herigen Aktionären zum Kurs von 150 % zum Bezug angeboten werden, so 1 auf jede alte eine neue Aktie entfällt.
Die Vorzugsaktien sollen von den übrigen Firmen der Interessengemein⸗ schaft übernommen werden.
.Beschlußfassung über die durch die Kapitalerhöhung bedingten Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags.
Für die Beschlußfassung über die Gegenstände der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschluß der versammlung eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses jeder Aktiengattung (Stammaktien und Vorzugsaktien).
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktienmäntel spätestens bis zum 13. Oktober d. J. einschließlich, bant doppeltem Nummernverzeichnis ver⸗ ehen,
in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 31, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Commandit⸗Ges.auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, 8 in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank, Commandit⸗Ges.aufAktien, bei der Deutschen Bank, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Commandit⸗Ges. aufAktien, Filiale Hamburg, in Duisburg: bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt, oder gemäß § 15 der Satzung bei einem deutschen Notar bis nach der General⸗
Aktien, die auf den Namen lauten, sind von der Hinterlegung befreit. Die Besitzer erhalten die Ausweiskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung an ihre im Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt. Die Inhaber von Vorzugsaktien sind von der Hinterlegung befreit.
Der Aufsichtsrat hat gemäß § 14 Absatz 3 mmlung auf zwei Wochen Frankfurt a. M., den 23. September 1922. 8
Der Vorstand. “
Filiale Bremeu, eingelöst.
Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922.
1. Gustav Oberle, Ingenieur in Karls⸗
2. Lorenz Ulrich, Bezirksmonteur in Nassig
Karlsruhe, den 21. September 1922.
[70121]
Gemäß Beschluß des
statt am 14. Oktober d. J., mittags 2 ½ Uhr, unserer Gesellschaft zu Cassel, Mönche⸗ bergstraße 102.
Tagesordnung:
Nach⸗
Aktienkapitals um höchstens sechs Millionen Mark sowie Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
Beschlußfassung über vollständige Neu⸗ fassung und Aenderungen der Satzungen unserer Gesellschaft.
Cassel, den 22. September 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
A. G. Möncheberger Gewerkschaft.
Hmugo von Kintzel.
[70442]
Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft Uerdingen (Niederrhein).
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. ℳ 6 000 000 durch von 6000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien à nom. ℳ 1000 mit halber Dividendenberechtigung fir⸗ das laufende Geschäftsjahr zu er⸗ öhen.
Die neuen Stammaktien sind von einem unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre den jetzigen Aktionären der Gesellschaft mit einer mindestens vierzehntägigen Ausschlußfrist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie von ℳ 1000 Nennwert zum Kurfe von 250 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel und eventuell des Stempels für das Bezugsrecht bezogen werden kann. Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden T auszuüben:
1. Auf eine alte Stammaktie kann eine
neue Stammaktie zum Kurse von 250 % v. Schlußscheinstempel und eventuell des Stempels für das Bezugsrecht bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 12. Oktober 1922 an den Werktagen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
— in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Abteilung Behrenstraße,
in Barmen: bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Filiale Barmen, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer A Comp.,
8 in Hildesheim: bei dem Bankhause Albert Hornthal,
1 in Uerdingen: bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Filiale Uerdingen, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer & Comp., Filiale
Uerdingen.
3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. des Bezugsrechts im Wege der Korrespon⸗ denz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
4. Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede Aktie von nom. ℳ 1000 der Betrag von ℳ 2500 sowie der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen.
5. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
6. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird eine Empfangsbestätigung erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der Aktienurkunden erfolgt. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, von dem Vorzeiger der Empfangsbestäti⸗ gung einen Ausweis zu verlangen. Uerdingen, den 22. September 1922.
Plieninger.
Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Aufsichtsrats werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Dieselbe findet
im Geschäftslokal
Beschlußfassung über Erhöhung des
Falls die Ausübung
[70418] „Gemäß der Bestimmung des Betriebs⸗ rätegesetzes sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden: Herr Otto Hilger, Obermeister, und Herr Wilhelm Liebig. Druckereiarbeiter, beide in Oberlangenbielau, Schl.
Kattundruckerei F. Suckert Akt.⸗Ges., Overlangenbielau, Schl.
[70124] Bank für Mittelfachfen Aktiengesellschaft, Mittweida.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlu auf Montag,
9 ½ Uhr, im „Gesellschaftshaus Schiller⸗ garten“ in Mittweida. ö11““
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000 und Festsetzung des Ausgabekurses und der heloe Modalitäten.
.Abänderung von § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die veränderte Zu⸗ sammensetzung des Grundkapitals.
Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags
sind nur diejenigen Aktionäre stimmbe⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über bei einem Notar hinter⸗ legte Aktien bis 12. Oktober 1922 bei den Gesellschaftskassen in Mitt⸗ weida, Chemnitz, Burgstädt, Frankenberg oder Waldheim bis nach der Generalversammlung hinterlegen.
Mittweida, den 25. September 1922.
Der Aufsichtsrat. — Otto Starke, Vors. Der Vorstand. Büchner. Knoch.
[70425] Sächsische Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Aktiengefellschaft, Chemnitz.
Wir laden hierdurch unsere Herren
Aktionäre zu der am Mittwoch, den
18. Oktober 1922, Vormittags
10 Uhr, im Sitzungssaale des Chem⸗
nitzer Bankvereins in Chemnitz. Johannis⸗
platz 4, stattfindenden 5. ordentlichen
Hauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vortrag der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1921/22 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Satzungsänderungen, und zwar:
a) Streichung der §§ 11 Absatz 2,
12, 18, 21 Absatz 2 und 25 Absatz 2.
b) Neue Fassung bezw. Abänderung der §§ 1: Firma, 3: Grundkapital, 6: Anstellungsbedingungen der Vor⸗ standsmitglieder und ihrer Stell⸗ vertreter, 10: Aufsichtsrotswahl, 14 Absatz 2: Einberufung des Auf⸗ sichtsrats, 19: Vergütung des Auf⸗
ichtsrats, 16 Absatz 2: Aufsichtsrats⸗ erufung in dringenden Fällen be⸗ treffend.
c) Zusätze zu § 3 Absatz 2, betr. Ausgabe von Aktien zu einem höheren Kurs, § 8 Absatz 2, betr. Ernennung von Prokuristen und allgemeinen Handlungsbevollmächtigten, § 16, betr. Befugnisse des Aufsichtsrats.
d) Einfügung der Worte: „von der Generalversammlung gewählte“ vor Mitglieder bezw. Anssichtsrats⸗
En in §§ 11, 13, 16, 22.
e) Einfügungen in § 20 Absatz 2
der Worte: „oder die Bescheinigung
über Hinterlegung derselben bei einem
Notar“ zwischen den Worten Aktien
und wenigstens und in § 23 Absatz 2
des Wortes „zwingend“ zwischen ab⸗ weeichendes und vorschreibt.
5. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen wenigstens zwei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar
bei 88 Gesellschaftskasse in Chemnitz
oder
bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in
Chemnitz, Johannisplatz 4, oder bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in
Dresden, Pirnaischer Platz,
der Generalversammlung hinter⸗ Chemnitz, den 20. September 1922.
Sächsische Ein⸗ und Ausfuhr⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
den 16. Oktober 1922⸗ Vormittags
[70412]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Kommerzienrat Georg Stilke. Berlin, ansgeschieden.
Berlin, im September 1922.
Dr. Eysler & Co. Aktiengesellschaft.
Metzner. Hammerbacher.
[70131] Leberwerke, vorm. Ph. Fac. Spicharz.
Der unterzeichnete Aufsichtsrat beehrt sich die Aktionäre zu der am Montag, den 16. Oktober 1922, Nachmittags 1 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Offenbach a. M. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Stammkapitals um ℳ 7 000 000 durch Ausgabe von 7000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000, die vom 1. Juli 1922 an dividendenberechtigt sind. Das Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen werden. Festsetzung des Ausgabekurses. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung. Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre zu Punkt 1.
3. Aenderung der Satzung gemäß dem
Beschluß zu 1.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baß & Herz, Frankfurt a. M., zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmeldestellen vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ tsangefchetn des Notars in Verwahrung geben.
Offenbach a. M., 23. September 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Strauß.
2.
[70130] Ferd. Kückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. O tober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude zu Stettin stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. LTagesordnung: 1 Beschlußsaß ung über Umwandlung der bestehenden nom. ℳ 20 000 000 Vor⸗ zugsaktien mit einfachem Stimmrecht Nr. 40 001 bis 40 200 in 20 000 Stammaktien über je ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab sowie Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 50 000 000 durch Aus⸗ gabe von ℳ 20 000 000 Stammaztien, ℳ 28 000 000 Vorzugsaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht, ℳ 2 000 000 mit mehrfachem Stimm⸗ recht. Festsetzung des Mindestkurses, Be⸗ gebung, Stimm⸗ und Dividendenrecht, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung des § 3 der Satzung ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu Punkt I. und II der Tagesordnung. Ueber sämtliche Punkte der Tagesordnung findet neben dem Beschlusse der General⸗ versammlung gesonderte Abstimmung der Aktionäre jeder Gattung statt. „Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 17 des Statuts spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei einer der folgenden Banken:
Stettin: Bankhaus Wm. Schlutow, Deutsche Bank Filiale Stettin, Dresdner Bank Filiale Stettin,
Berlin:
S. Bleichröder, Gebr. Arnhold,
Dresde Gebr. Arnhold,
Frankfurt a. M.: Baß & Herz,
Königsberg, Pr.: Deutsche Bank Filiale Köntgs⸗ berg, Pr. bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
III.
m die Hinterlegung bei einem Notar gil
§ 17 des Statuts. Stettin, den 23. September 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Adolf Rückforth.
Wilhelm Dannhof, Veorsttzender.