[70008] 6 nehmigungsurkunde. Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Verordnung ur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ uchs vom 16. November 1899 (Gesetz⸗ sammlung Seite 562) dem Ruhrver⸗ band zu Essen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 45 000 000 ℳ, „Fünfundvierzig 1 Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Ausführung der dem Ruhr⸗e verband im Gesetz vom 5. Juni 1913 (Gesetzsammlung S. 305) gestellten Auf⸗
gaben. 1 Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier bis fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane durch Ankauf oder Ver⸗ losung vom 1. April 1923 ab jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen mit minde⸗ stens 1 ¼ % jährlich zu tilgen. Sie dürfen nicht unter 90 „neunzig“ vom Hundert ihres Nennwerts ausgegeben werden. Vorstehende Genehmigung wird vor⸗
die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung durch den Staat nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 13. September 1922. Zugleich im Namen des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers des Innern.
aus einem Tilgungsstock, dem jährlich — erstmalig am 1. 192 die festgesetzten Tilgungsraten zug werden. Die Auslosung für die bis zum
1 2 * wird jährlich ausgelost — erstmalig im Jahre⸗ F .— an den ersten drei Werk⸗
tagen des Monats
Geschäftshause
bestellten Schuldentilgungsausschuß. sede Schuldverschreibung entfällt ein Los⸗ Die gezogenen nach der Ziehung vom öffentlich bekanntzugeben. die Nummern der Schuldverschreibungen
nochmals bekanntzugeben, . Verlosungen gezogen, aber noch nicht ein⸗
gelöst worden sind.
weise mit sechsmonatiger Frist zur vor⸗ zeitigen 1& einem Zinsfällig⸗ keitstermin, jedoch frü
1 . u öffentliche behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für werden.
treffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
treiben, die erforderlich sind, um eine nach den Vorschriften des Wassergesetzes nicht erlaubte Verunreinigung der Ruhr und ihrer Nebenflüsse durch die einzelnen Ge⸗ nossen zu verhindern.
zugeführt
9 angesammelten
Genossen sind:
1. Die Eigentümer der im Genossen⸗ schaftsgebiet liegenden Bergwerke und anderen gewerblichen Unternehmungen, m Eisenbahnen und sonstigen Anlagen, die zur Verunreinigung der Ruhr oder ihrer Nebenläufe beitragen oder denen aus den Anlagen der Genossenschaft Vorteile er⸗ wachsen, sofern sie zu einem in der Satzung für die Aufnahme in die
. zum
19 statt; später
des Ruhrverbands vor inem von dem Genossenschaftsvorstand Auf Nummern sind unverzüglich Vorstand einmal Gleichzeitig sind
beitragssatze zu den Genossenschaftslasten veranlagt werden können; 2. die ganz oder teilweise im Genossen⸗ schaftsgebiete liegenden Gemeinden (Guts⸗ bezirke); 8 3. der Ruhrtalsperren⸗Verein für die Wasserwerke und andere Anlagen, die mittelbar oder unmittelbar Wasser aus der Ruhr oder ihren Nebenflüssen zu anderen als Triebzwecken entnehmen.
die in früheren
Die Anleihe kann auch ganz oder teil⸗
hestens am 1
19 . § 12. 4. Die durch die Herstellung, die Unter⸗
haltung und den Betrieb der genossen⸗ schaftlichen Anlagen entstehenden Kosten
be⸗ sind durch Beiträge Genossen zu decken.l
Die die Schuldverschreibungen Die Beiträge der Genossen sind öffent⸗ liche Lasten. Sie können im Verwaltungs⸗
zwangsverfahren bege sieden werden. 5932
Die Genossenschaft untersteht der Auf⸗ sicht des Staates; sie wird von dem Regierungspräsidenten in Arnsberg, in zweiter Instanz von dem
Essen, im Der Vorstand des Ruhrverbands.
Eingetragen in das Schuldverschreibungsbuch.
Kontrollbeamter.
374 442 446 526 1036 1050 1077 1095 1096 1097 1163 1274 1291 1329.
1610 1834 1690 1704 1714 1720 1759 1803 1960 1962 2012 2028 2051 2098 2106 2159 2328 2352 2353 2418 2456 2621 2625 2885 2991 3026 3048 3152 3191 3212 3536 3561 3581 3660
4405 4414 4419 4455 4756 4767 4770 4793 4797 4827 4877 4882.
Beüragsliste vormschreibenden Mindest. 3062 5590 5629 5674 5686 5690 9823 5850.
5784 5785.
5190. 3654 3809 4164 4518 5055 5890.
Ankauf bewirkt.
durch Verlosung oder Ankauf.
33. Ziehung: 24. August 1922. Auszahlung: 1. Dezember 1922. S 79 108 136 150 189 254 257 259 286 338 34
2000 ℳ: Nr. 12 14 7 959 Zn 2090 88 B7 7, 162 718 783 781 883 864 872 877 947 959 985 1609
1951 2272 2814 3534
4310 4747
5103 5552
. 409 1438 1444 1483 1506 1520 1555 1565 1598 8“” 1813 1866 1878 1913 1920 2176 2183 2186 2231 2262 2652 2711 2767 2779 2782 2784 3351 3411 8488 3436 3464 3503 3671 3699 3785 3804 3853 388 Nr. 3939 3963 3979 4026 4129 4153 4239 4250 4255 4459 4478 4504 4572 4576 4593 4617 4630 4743
510⁰²
5436
Zu 500 ℳ:
Zu 200 ℳ: Nr. 4935 4966 4973 4984 5026 5027 5050 5095 146 bi 5197 5201 5261 5262 5294 5296 5302 5335 5356 5408
Noch nicht eingelöst: Verlosung per 1. Dezember 1912: Verlosung per 1. Dezember 1914: Verlosung per 1. Dezember 1917: Verlosung per 1. Dezember 1918: Verlosung per 1. Dezember 1919:
1920:
1921:
Nr. 906.
Nr. 4253.
Nr. 345 908.
Nr. 297 5158.
Nr. 18 22 3476 3482 3659
Nr. 89 1525 2049 5096 5135 Nr. 305 452 453 1131 1652
III. 3 ½ % Anleihe Lit. T. 8 Nach dem Privilegium vom 1. März 1891 erfolgt die Tilgung durch Ver⸗
der Ankauf. 1 De planmäßige Tilgung für 1922 im Betrage von 293 400 ℳ ist durch
Noch nicht eingelöst: Aus der 16. Verlosung per 1. Dezember 1919: Nr.
Aus der 23. Aus der 25. Aus der 28. Aus der 29. Aus der 30. Dezember
Aus der 31. Verlosung per 1.
Aus der 32. Verlosung per 1. Dezember
960 1892 2073 2076
2093 2202 2203 6537 8935 9164 9197 9218 9257 9278 11122 11212 11294.
U. März 1899 erfolgt die Tilgung
.“
IV. 3 ½ % Anleihe Lit. Nach dem Prospekt vom 15. Juni 1893 und 4.
13. Ziehung: 24. August 1922.
4965 5155 6207 6736 6737 6841 7422 7426 7428 7453 7504 7583 7688 7699 10936 11333 :9001 9256 9290 10382 10631 1093 11460 11466 11728 11812 12025 13098 13101 13601 13646 14107
7840 7897 7899 7934 14651 14813 15362.
10657
VI. 4 % Anleihe vom Jahre 1913.
Nach dem Privilegium vom 6. Dezember 1913 erfolgt die Tilgung durch Ver⸗ “““
losung oder Ankauf.
3. Ziehung: 28. August 1922. Auszahlung. 15. Dezember 1922.
Gezogen wurden: Zu 3000 ℳ:
Mb560 561 640 699 843 932 947 959 982.
8 Zu 2000 ℳ: Nr. 1005 1323 1349 1374 1409 1425 1488
1672 1708 1741 1774 1814 1840 2219 2258 2287 2345 2377 3239 2646 2730 2750 2770 2776 3096 3138 3175 3182 3194 3689 3692 3696 3710 3711 3898 3900 3904 3918 3946 4133 4137 4219 4246 4252 552 4575 4588 4750 4773 5288 5336 5371 5419 5438 5976 5985 7197 7203 7254 Zu 1000 ℳ: Nr. 7692 7729 7754 7816 7895 8165 8176 8207 8208 8293 8599 8725 8747 8804 8825 8967 8970 8997 9043 9128 9684 9724 9813 9817
2780 3247
736 3957 4276 4850 5592
2818 3249 3738 3977 4300 4857 5635
11064 11148 11157 11195 11239 11500 11531 11559 11568 11597 11806 11881 11892 11897 11958 12116 12210 12220 12286 12473 12790 12907 13198 13288 13325
1968 2024 2830 3392 3744 4035 4310 4885 5672
2833 3421 3774 4037
346 4917 5693
10588 11015 11337 11654 12047 12504
15239 15869 16358 16877 17885 18713 19537
2027
2427 2436 2478 2526 2545
2917 3476 3809 4053 4446 4948 5759
7310 7324 7341 7458 7465. 7533 7534 7553 7565 7942 7949 7950 7951 7953 3310 8313 8376 8403 8434 8838 8839 8843 8853 8856 997 1996 19527 1890 10s4 6 8 2 10060 10161 10304 10337 10351 10396 10490 10506 10512 10655 10681 10741 10745 10887 10921 11002 11280 11322 11614 11632 11973 12029 12491 12495 7 13344 13859.
3“u 500 ℳ: Nr. 15042 15082 15223 15571 15623 15769 15799 15819 15833 15851 16016 16023 16083 16170 16238 16285 16316 16665 16704 16726 16753 16781 16794 16800 17384 17448 17513 17588 17716 17792 17822 18264 18296 18386 18442 18463 18535 18623 19153 19250 19264 19306 19341 19357 19423
—,2
7568
1018 1062 1102 1135 1169 1205 1257
15353 15880 16433
1694 1795
18810 19567
2067 2578 2953 3510 3843 4080 4452 5051 5772
7582 8009 8478 8882 9635
1 10212 10637
2 11] 2
8
11411 4 11722 1 12066 5 12620
15530 15948 16545 16968 1 18074 18842 19576
Nr. 23 34 62 100 115 176 235 306 351 413 422 518 557 1548 1587 1665
2077 2593 2963 3545 3844 4084 4524 5117 5893
7594 8040 8496 8887 9644
037
10217 10643 11055 11438 11771 12081 12655
15544 15970 16571 17034 18088 18964 19725
10661 10749 10933
2117 2622 2969 3625 3859 4114 4534 5203 5922
7602 8063 8516 8898 9645
2212 2639 3033 3652 3878 4117 4536 5222 5950
7685 8089 8584 8919 9667 10298 10648 11056 11445 11779 12092 12679
15547 15995 16597 17328 18232 19149 19781
[70934) Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der Wittlager Kreisbahn A.⸗G. werden zu der am Mon⸗ tag, den 30. Oktober 1922, Mittags 12 ¾ Uhr, im Gasthause Saling zu Bohmte stattfindenden Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung gemäß § 16 1 a — d des Gesellschaftsvertrags. 2. Neuwahl von zwei ausgeschiedenen Aufsichtsralsmitgliedern gemäß § 23, 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags. 3. Beschlußfassung über Aufhebung der Haltestelle Offelten. 4. Beschlußfassung über das Darlehn aus dem Kleinbahnhilfsfonds.
5. Verschiedenes. J. Nr. VI. 16. Wittlage, den 21. September 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Wittlager Kreisbahn Aktien⸗
. Gesellschaft:
Rath.
70856]
Die Aktien der Paradiesbettenfabrik M. Steiner A Sohn Aktiengesell⸗ schaft, Frankenberg i. Sa., wurden am 25. September zum ersten Male an der hiesigen Börse mit 810 % notiert. Sie blieben nach der Kursfestsetzung gesucht.
70949] Dr. Siegfried Guggenheimer Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 12. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, findet in Nürnberg, Grand Hotel Fürstenhof, statt.
Nürnberg, den 20. September 1922.
Dr. Siegfried Guggenheimer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
8
[70879] Wir haben unsere allgemeinen Ge⸗ chäftsbedingungen abgeändert. Die bänderungen hängen in unseren Geschäfts⸗ lokalen zur Einsichtnahme der Inter⸗ essenten aus.
Rotenburg, den 25. September 1922. Hannoversche Spar⸗ und Leih⸗Bank Aktiengesellschaft. Richter.
708541]
Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik.
Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losfung unserer 4 ½ % igen Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende neun Nummern gezogen:
1. Serie: 118 193 104 154 228 97,
2. Serie: 69 90 127, zahlbar am 2. Januar 1923 bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, bei welchem die gezogenen Teilschuldver⸗ schreibungen unter Beifügung der noch nicht fälligen Zinsscheine einzureichen sind. Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit dem genannten Tage auf.
Stettin, den 23. September 1922.
Der Vorstand. Adolf Heyer.
[67604]
Die Aktionäre der Charlottenfelder Akt. Ges. in Liqnidation in Emden werden zu einer Generalversammlung auf Montag, den 16. Oktober 1922, Nachm. 6 Uhr, in das Geschäftslokal der Bankfirma M. Koppel & Co. in Emden hierdurch berufen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
[70888] Einlabdung zu den ordentlichen Generalversamm⸗ lungen nachfolgender Gesellschaften am Mittwoch, den 18. Oktober 1922, Gas⸗ und Elektricitätswerke Griesheim A.⸗G.
(23. ordentliche Generalversamm⸗ lung), Vormittags 10 Uhr, Gaswerk Arolsen Aktiengesellschaft
(21. ordentliche Generalversamm⸗ lung), Vormittags 10 ¼ Uhr, in Bremen, Langenstr. 139/40.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1921/22. 2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 15. Oktober bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bremen, und außerdem für Griesheim bei der Volksbank in Griesheim hinterlegt werden. 8
Der Vorstand.
und
167139]
Hanfeatische Auslands⸗
presse A. G. in Bremen. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. August 1922 ist die Hanseatische Auslandspresse A. G. in Liquidation. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Anspruüche anzumelden. Der Liquidator der Hanseatischen Auslandspresse A. G.: 8 August Humburg.
70524]
Aktiengesellschaft für Weberei⸗
Auszahlung: 1. Dezember 1922. C 138 195. 225 300 6053 6055 6108 6162
Rückseite der Schuldverschreibung. Auszug aus dem Gesetz, betreffend Bildung einer Genossenschaft zur Reinhaltung der
sefched eg
der Schlußbilanz für die Zeit vom April 1921 bis Ende August 1922 sowie Entlastung des Aufsichtsrats
Minister ausgeübt. Sie beschränkt si
darauf, daß die Genossenschaft ihre An⸗ 19784 19792 19819 19845 19877 19892 20034
20567 20568 20626 20666 20770 20825 20861
20128 20132 20991 21000.
Der Minister für Landwirtschaft, 8 Domänen und Forsten. ö
J. A.: (Unterschrift.)
[69994]
Gemäß § 244 H.⸗B.⸗G. teilen wir hier⸗ erzeugnisse, Plauen.
Zu 5000 ℳ: Nr. 10 90 126 136 Die für den 19. September a. c. ein⸗
§ 34 des Ruhrreinhaltungs⸗ 5. Juni 1913 (Gesetzsamm⸗ erforderliche Genehmi⸗ gung zur Aufnahme der Anleihe über 45 000 000 ℳ, wörtlich: „Fünfundvierzig Millionen Mark“, wird erteilt. Arnsberg, den 16. September 1922. Der Regierungspräsident. (Stempel) J. A.: Schwenke.
Die Uebereinstimmung der Abschrift dem Original bescheinigt
Essen, den 22. September 19222..
Der Oberbürgermeister. J. A.: Piek, Bürooberinspektor. 000 Mark. 000 Mark. I. Ausgabe.
45 000 000 ℳ. .Zinsige Anleihe (verzinslich am und 1 jeden Jahres, rückzahlbar zum Nennwert auf Grund festen Tilgungsplans vom Rech⸗
nungsjahr 192 .. ab in. .. Jahren)
des Ruhrverbands in Essen (Gesetz vom 5. Juni 1913, betreffend Bildung einer Genossenschaft zur Rein⸗ haltung der Ruhr und ihrer Nebenflüsse, Gesetzsammlung S. 305), ausgegeben in Schuldverschreibungen auf den Inhaber auf Grund der mit Ermächtigung der Preußi⸗ schen Staatsregierung erteilten Ge⸗ nehmigung der preußischen Minister für Landwirtschaft, “ Forsten,
8 Innern und der inanzen vom 1922, Deutscher Reiches⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr.. . . vom 1922, zur Anlegung von Mündelgeld gemäß § 1807 Zicker 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch Beschluß des Reichsrats vom V1992. fir geelgnet erllaͤrt.
1““
auf den Inhaber über
tausend Mark
Deutscher Reichswährung v1161”M Der unterzeichnete Ruhrverband be⸗ kennt sich durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehns⸗ schuld von .. .. tausend Mark, die mit
.. vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.
Die Anleihe von 45 000 000 ℳ ist ein⸗ geteilt in (Einteilung bleibt vorbehalten) Schuldverschreibungen auf den Inhaber über je Mark Deutscher Reichswährung. Sie sind in (Einteilung bleibt vorbehalten) Reihen ausgefertigt.
Diese Schuldverschreibung ist ein Teil⸗ betrag derjenigen Anleihe, die auf Grund des Beschlusses der Genossenschaftsver⸗ sammlung vom 5. Mai 1922 und der Genehmigung vom 1922 des Regierungspräsidenten in Arnsberg als Aufsichtsbehörde aufgenommen worden ist.
Die Schuldverschreibungen werden vom 19aeeemhheee halbjährlichen Zielen am und 1 jeden Jahres verynst. Die Zinsen werden gegen Aus⸗ lieferung der den Schuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine für das abgelaufene Halbjahr kostenfrei bezahlt. Den Schuld⸗
Die gemäß gesetzes vom lung S. 305)
1 Hundert in 1
gelegenheiten nach Gesetz und Satzung verwaltet.
§ 34.
Anleihen, die den Schuldenbestand ver⸗ mehren, kann die Genossenschaft nur mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf⸗ nehmen
Ruhr und ihrer Nebenflüsse vom 5. Juni 1913 T“ S. 305).
§ 1. Zur Reinhaltung der Ruhr und ihrer Nebenflüsse wird eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Das Genossenschaftsgebiet umfaßt die Gebiete, die nach der Ruhr oder ihren Nebenflüssen entwässern; seine Grenzen stellt der zuständige Minister fest.
Die Genossenschaft hat die Anlagen herzustellen, zu unterhalten und zu be⸗
dem Original bescheinigt Essen, den 22. September 1922. Der Oberbürgermeister. J. A.: Piek, Bürooberinspektor.
Ausgabe. 45 000 000 Mark . . . zinsige Anleihe des Ruhrverbands zu Essen.
Erneuerungsschei
Erneuerungsschein zur Schuldverschreibung auf den Inhaber Reihe .. Nr. 000000 über Mark.
Gegen Rückgabe dieses Erneuerungsscheins wird eine neue Reihe Zinsscheine ausgehändigt.
Essen, im .... .. . . 1922. Eingetragen
Reihe.... Nr. 000000
über
verzinslich
Ruhrverbaus. Mnterschriften. zu.. .. vom Hundert
Kontrollbeamter.
Ausgabe. Reihe I. 45 000 000 Mark . . . zinsige Anleihe des
Ruhrverbands zu Essen.
... Zinsschein ber. Mark zu der % 8 Schuldverschreibung
Zinsschein Nr. .. zur Schuldverschreibung auf den Inhaber Reihe.. Nr. 000000 über ... Mark.
Der Inhaber dieses Zinsscheins erhält am 1.... 19 .. die fälligen Zinsen mit . . .. Ma Reihe... für das Halbjahr vom 1
Nr. 000000
8 Stellen.
8 18 ie zu bezeichneten Stellen. zahlbar am en, im
Ruhrverband.
Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. “
Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgelosten Schuldverschreibungen ind b Die Uebereinstimmung der Abschrift mit dem Original bescheinigt
Essen, den 22. September 1922.
Der Oberbürgermeister: J. A.: Piek, Bürooberinspektor.
Rückseite der Zinsscheine. Der Anspruch aus diesem Zinsschein er⸗ lischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in dem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Ruhrverband zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist Der Vorlegung steht die gerichtliche
(70521] 8 Tilgung städt. Anleihen der⸗ oht Frankfurt a. M. I. 3 ½ % Anleihe Lit. Q. — Nach dem Privilegium Mai 1881 erfolgk die Tilgung durch Verlosung. 40. Ziehung: 24. August 1922. 8 Auszahlung: 31. Dezember 1922.
den: “ 1 8ℳ 3000 ℳ Nr. 1 14 29 60 91 121 124 154 199 221 28 310 312 315 322 328 329 344 348 401 421 446 471 472 537 538 552 578.
Zu 1000 ℳ: Nr. 62, 630 635 651 669 672 682 716 724 738 743 1892
6163 6204
6436 6473 2600 2647
% 9 † N 8 6 Die Uebereinstimmung der Abschrift mit 3597 3600
6831 6868 Zu 4588 4694
3840 4325 4821 5319 5954.
6227. 2000 ℳ: Nr. 360 493 619 758 825 968 1053 1059 1202 1352 1355 1638 1694 1790 1895 1943 2032 2046 6262 6391 6393 6414 6430 6700. — 1000 ℳ: Nr. 2116 2139 2231 2292 2411 2415 2426 2510 2530 25
1900 1, 2936,26 323 2951 2958 2968 3041 3108 3171 3204 3254 3287 3299 3319 3384 3393 3422 3439 35414 3561 3575 3589 3755 3841 3894 3926 3996 4001 4035 4048 6785 6796 6800 6818
8963 6971 6994 7012. 300 ℳ: Nr. 4053 4106 4180 4181 4218 4242 4302 4373 4555 4563
4717 4794 4872 4876 4888 5020. 4 Zu 200 ℳ: Nr. 5114 5139 5177 5194 5211 5214 5232 5238 5317 5340 5415 5488 5508 5582 5643 5733 5797 5811 5861 5896. 8 DerRest der für das Rechnungsjahr 1922 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage von 183 400 ℳ ist durch Ankauf bewirkt.
8 Noch nicht eingelöst: Aus der 10. Verlosung per 1. Dezember 1919: Nr.
Dezember 1920: Nr. 6171 1362 1880 2022 4145 4174 4951 5956 5982.
21: . 5 2295 Aus der 12. Verlosung per 1. Dezember 1921: Nr. 6119 6150 6492 22 2328 3398 3528 3692 6781 4319 5007 5339 5828 5945 5962. Nach de Ee stsegum vom 4. September „u Ziehung: 25. Angust 1922. Auszahlung: 1. Dezember 1922.
wurden: 8 Seageg0 ℳ: Nr. 39 45 63 137 180 191 198 201 231 236 270 376 383 388 393 397 489 499 504 542 547 585 598. 8 398 399 090 ℳ: Nr. 763 781 798 825 834 917 965 966 980 987 1094 1182 1226 1239 1252 1258 1260 1265 1269 1295 1302 1647 1655 1732 1803 1808 1873 1877 1882 1892 1904 1924 1926 1927 1928 1937 1948 1959 1960 1961 2008 2013 2016 2022 2030 2032 2043 2056 2063 2079 2162 2214 2276 2280 2287 2294 2297 2320 2340 2354 2889 2405 2446 2449 2488 2534 2547 2952 2557 2570 2574 2654 2655 2684 2700 2701 2704 2714 2733 2751 2753 2764 2766 2775 2830 2834 2872 2916 2976 3102 3105 3118 3122 3164 3169 3172 3229 3259 3262 3292 3298 3300 3313 3334 3396 3398 3408 3412 3491 3493 3575 3578 3597 3598 3610 3634 3646 3648 3651 3656 3667 3702 3713 3723 3725 3738 3770 3782 3874 3876 3887 3961 4023 4048 4054 4057 4061 4117 4126 4176 4178 4184 4214 4283 4299 4336 4345 4366 4389 4491 4513 4915 4556 4581 4595 4610 4617 4633 4671 4672 4694 4793 4796 4798 4804 4839 4854 4899 4912 4973 4977 4978 4989 5010 5022 5105 5127 5148 5167 5182 5795 5808
5188 5366 5371 5448 5478 5510 5576.
Zu 1000 ℳ: Nr. 5602 5606 5643 5721 5722 5779 5794 5795 586 5811 5821 5836 5842 5868 5971 5998 6018 6041 6078 6105 6126 6240 6250 6265 6294 6307 6310 6316 6352 6360 6366 6418 6479 6480 6502 6513 6523 6537 6539 6591 6593 6597 6637 6642 6662 6681 6725 6728 6803 6862 6875 6908 6949 6977 6993 6997 7000 7011 7043 7078 7090 7101 7108 7109 7113 7140 7163 7177 7194 7200 7201 7238 7262 7325 7378 7401 7414 7427 7434 7499 7511 7522 7549 7567 7627 7684 7690 7784 7797 7850 7854 7869 7875 7901 7907 7930 7959 7981 7988 8001 8006 8066 8118 81³0 8146 8161 8169 8192 8241 8355 8360 8391 8398 8453 8472 8571 8607 8641 8647 8688 8700 8729 8759 8766 8776 8826 8893 8913 8974 8996 9084 9099 9100 9103 910⁰8 9118 9164 9169 9181 9193 9243 9266 9320 9349 9361 2363 9399 9407 9438 9543 9569 9574 9644 9649 9653 9697 9794 9891 9901 9945 10012 10033 10041 10062 10069 10099 10111 10151 10186 10194 10214 10224 10230 10245 10248 10284 10340 10406 10468 10471 10475 10480 10487 10488 10496 10530 10537 10552 10554 10560 10571 10577 10617 10627 10660 10674 10715 10748 10775 10814 10824 10828 10833 10843 10848 10851 10923 10931 10934 11096.
Zu 500 ℳ: Nr. 11137 11240 11244 11309 11328 11356 11386 11410 11425 11428 11484 11505 11513 11521 11531 11578 11587 11603 11627 1170¾ 11718 11737 11749 11755 11759 11760 11813 11822 11857 11878 11908 11916 11922 12089 12090 12108 12123 12138 12142 12174 12188 12191 12228 12258 12280 12304 12322 12331 12363 12389 12406 12488 12503 12566 12618 12628 12639 12645 12728 12753 12762 12916 12944 12949 12973 13087. 8 1
Z8 200 ℳ: Nr. 13123 13173 13210 13211 13214 13328 13400 13475 13497 13539 13549 13565 13569 13596 13597 13624 13634 13647 13716 13836 13837 13879 13891 13893 13899 13904 13943 13978 14033 14047 14049 14050 14136 14140 14181 14226 14238 14266 14276 14300 14309 14386 14400 14402
8 32 8 858 15001 15020 15052 5135 5 68 18891 1881 18851 18888 15398 15412 15416 15422 15424 15449 15453 15456 15486 15497 15529 15581. 1
Der Rest der für das Rechnungsjahr 1922 vorgeschriebenen Tilgung im Be⸗
Zu 1411 1428 Zu
3215 3227
1793 2033 2585 3815
Aus der 11. Verlosung per 1.
..“
15246 15291 15298 15320 15338 15356 15368 15376
1896 erfolgt die Tilgung durch
8 gefellschaften auf
Zu 200 ℳ: Nr. 21023 21053 21102 21378 21441 21453 21459 21474 21519 215 65 21692 21734 21772 21775 21780 21923 21999 22201 22213 22232 22233 22287 22319 22348 22612 22687 22762 22788 22798 22815 22859 23109 23155 23157 23178 23182 23225 23227 23638 23659 23768 23773 23792 23818 23907 24129 24134 24165 24291 24304 24357 24415 24794 248/18 24871 24887 24893 24927 24930 25152 25159 25170 25510 25527 25601 26064 26151 36231 26614 26619 26797 27336 27337 27377 27414 27416 27973 28010
25088 25102 25105 25108 25404 25428 25435 25442 25899 25920 26006 26053 26418 26437 26565 26608
21120 21604 22036 22387 22991 23309 23910 24438 24946 25282 25627 26280 26854 28115
21230 21606 22055 22452 22992 23401 24021 24554 24973 25294 25655 26363 26856 28142
28225 28228 28253 28302 28318 28362 28371 28383 28458.
Der Rest der für das trage von ℳ 70 500 ist durch
Noch nicht Aus der 1. Verlosung
3448 3546 3571 5053 5225 5255
7359 7397 7609 7621 7679 7861
eingelöst:
9209 9217 9231 9238 9755 9861 10359 10470 10678
11310 17838 12553 13454 14460 1548 ʃ 16799 18138 18711 19090 20835 21931 23006 24582 25407 26389 27697
11349 11851 12578 13461 14470 15507 16980 18197 18712 19099
11864 12595 13469 14517 15683 17183 18219 18716
11946 12135 12156 12596 13025 13047 13482 13547 13578 14549 14612 14644 16073 16250 16306 17212 17265 17352 18304 18328 18405 18736 18799 18805 19101 19102 19165 19180 20912 20967 21202 21990 22017 22044 23038 23127 23665 24657 24683 24986 25514 26603
22116 22175
11362 11482 11502 14547 11549 12255 13074 13603 14703 16406 17494 18456 18831 19307 21237 21 258 21409 22479 23919 23979 24113 2 25055 25067 25157 25525 25549 25612 25744 25934 603 26606 26763 26873 26948 27125 27961 28120 28152 28223 28289 28379 Aus der 2. Verlosung per 15. Dezember 1921:
11553 12280 13075 13613 14812 16434 17500 18460 18836 19351 21625 22531 24183 25221 26037 27170 28432
10734 11609 12423 13157 13646 14850 16530 17580 18523 18856 19367 21630 22679 24213 25266 26063
27301
131
28500
Nr. 274
1001 1016 1022 1075 1078 1143 1146 1176 1466 1478 1481 1919 2105 2111 2162 2197 2221 2283 2288 2441 2518 2564
9384 9516 10248 10353 10437 10472 10544 10651 11220 11335 11384 11387 11429 11497 11695 11706 12188 12206 12577 12731 12975 13028 13265 13529 15095 15297 15852 15897 16342 16429 16540 16888 17558 18539 18540 18911 19103 19461 19713 19864 19941 20755 20767 21092 21111 21206 21379 21381 21615 22986 22993 23005 23271 23653 24562 24591 24866 25797 25933 26028 26084 26943 27216 27245 27970 28480 28481.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Aus⸗ zahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungsscheinen (Talons) bei der Stadt⸗ hauptkasse Frankfurt a. M. für Anleihe 1913 auch in Berlin bei der Preußischen
Staatsbank (Seehandlung) erhoben werden.
Berichtigung.
Bei der Verlosungsveröffentlichung der 4 % Frankfurter Stadtanleihe 1908 Juni 1922 ist bei den Restanten per 1. November 1921 die
Abt. 11 vom 23./26. Nr. 25600 statt der richtigen Nr. 25660
aufgeführt.
Frankfurt a. M., den 24./28 August 1922. b Magistrat. — Rechnei⸗Amt.
10694 11837 13903
20032 21623 24975
251
21234 21632 22059 22468 23004 23406 24041 24592 24987 25298 25693 26364 26876 28179
10913 11649 12450
13712 14976 16541 17581 18528 18868 19531 21725 22789 24365 253 26142 27325
Rechnungsjahr 1922 vorgeschriebenen Tilgung im Be⸗ Ankauf bewirkt.
Aut per 15. Dezember 1920: Nr. 272 565 614 638 742 785 813 826 885 984 1030 1108 1152 1170 1429 1433 1469 1533 1566 1584 1730 1788 2257 2278 2384 2466 2474 2607 2649 2738 3616 3968 3993 4107 4277 4640 4687 5313 5667 5700 5725 5768 5934 6285 7862 7984 8432 8494
2845 2869 2944 3076 4831 4993 5003 5041. 7003 7078 7081 7349 8618 9044 9050 9137 11200
68
21
88
21236 21639 22153 22494 23068 23411 24092 24619 24990 25330 25758 26395 26892 28187
10959 11823 12456 13273 13726 15157 16686 18061 18587 19007 20520 21916 22834 24367 25365 26199 27333
295 585 765 790 1515 1748 1749 5 2573 2652 2978 3396 3411 3480 3508 3576 3580 3751 4235 4688 4789 5638 5771 7245 7257 7268 7272 7273 7317 7344 7368 7426 7483 8104 8585 8639 10969 11926 13975 17687 20555 21699
10999 12019 14580 18065 20651 22016 25210
21325 21646 22169 22595 23070 23507 24121 24654 24998 25395 25830 26401 27239 28222
11824
13447 13871 15455 16789 18069 18628 19021 20542 21920 22857 24445 25405 26245 27454
2826
7202
9195 11093 12128 14970 18517 20708 22829 25425
5) Kommandit⸗
Wir geben bekannt, daß Herr Leopold O. H. Biermann, Bremen, infolge Ab⸗ lebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.
Bremen, den 25. September 1922.
[70895])
12468
durch mit, daß die Herren Ferdinand Fleischm ann, agerverwalter, Heinrich Royere, Mechaniker, beide wohnhaft in Nürnberg, als Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind. Nürnberg, den 13. September 1922.
Dr. Siegfr. Guggenheimer A. G. [69593] Die ordentl. Generalversammlung vom 25. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 131 000 Stamm⸗ attien herabzusetzen. Demgemäß fordern wir etwaige Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Berlin⸗Steglitz, Forststraße 30, den 21. September 1922.
Schöneberg⸗Friedenauer
Terrain⸗Gesellschaft. Paul Woiwode.
70420 Kajüten Ausrüftungs⸗ Aktiengesellschaft.
*
und der Liquidatoren. 2. Verteilung des Vermögens. Einlaßkarten und Stimnzettel sind mindestens drei Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien bei der Bankfirma M. Koppel & Co. in Emden in Empfang zu nehmen. Emden, den 15. September 1922. Charlottenfelder Aktien Gesellschaft in Liquidation. J. Koppel. G. Zim mermann.
[71116] Lüneburger Wachsbleiche,
J. Vörstling A.⸗G. zu Lüneburg. Die Aktionäre miserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Oktober 1922, Vorm. 11 ½¼ Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Die Vorzeigung der Aktien behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und die Ausstellung der Einlaßkarten kann außer im Geschäfislokale der Ge⸗
An Stelle des bisherigen Aufsichts⸗ rats sind zu Aufsichtsratsmitgliedern ge⸗ wählt worden:
1. der Kaufmann Herr Johann W. Kachlick in Berlin, Hohenzollern⸗ damm 16,
2. der Syndikus Herr Dr. Karl Knabe aus Elberfeld, Katemberger Straße 82,
3. Dr. Heinrich Hubert Kohlschein, Berlin, Meierottostr. 9.
Vorsitzender des Aussichtsrats ist der
Kaufmann Johann W. Kachlick, Stell⸗
vertreter Syndikus Dr. Knabe.
Berlin, den 22. September 1922.
Der Vorstand.
[70853]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß die Herren Dr. ing. h. c. Josef Koeth und Direktor Ludwig Neu⸗ haus zu Berlin dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hinzugewählt wurden. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß der Betriebsrat als seine Vertreter Herrn Karl Gladhorn in Berlin und Herrn Johann Mohler in Durlach in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entfandt hat. Berlin, den 25. September 1922.
Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft.
Voß. Karl Genschow. [70893
„Präzision“ Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation, Berlin.
lage zum Preußischen Staatsanzeiger“ vom 8. Sep⸗ tember 1922, Nr. 201, für Freitag, den 6. Oktober 1922 einberufene außerordent⸗ liche Generalversammlung wird mit derselben Tagesordnung auf Mon⸗
mittags 11 Uhr, in der Continentalen Bank & Handels⸗A.⸗G., Berlin, SW. 68, Charlottenstraße 82, verlegt. Berlin, den 26. September 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Stempel.
Die laut Veröffentlichung in der 2. Bei⸗ „Deutschen Reichsanzeiger und
ꝛag, den 16. Oktober d. J., Vor-
berufene außerordentl. Gen.⸗Vers. hat stattgefunden.
1. Vorstand und Aufsichtsrat sind für den Ankauf von Arbeits⸗ und Vor⸗ bereitungsmaschinen entlastet worden und die Ankaufsverträge sind genehmigt.
2. Dem Aufsichtsrat ist Herr Otto Brückner sen. in Auerbach zugewählt worden.
7I15] Aktiengesellschaft Arbeilsgemein⸗
schaft Vereinigter Zivilingenieure, Berlin W. 57, Bülowstr. 20. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung nach unseren Geschäfts⸗ räumen in Berlin, Bülowstr. 20, auf Sonnabend, den 14. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Protokolls der letzten
sellschaft auch bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei deren Filialen, der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank in Hannover, der Hannoverschen Bank Lüneburg Filiale der Dentschen Bant in Lüne⸗ burg und der Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank in Harburg a. d. Elbe stattfinden. Sie hat zu erfolgen bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung während ger üblichen Geschäftsstunden. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 3 ½ Millionen Mark durch Ausgabe von 3500 Stäck Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, ferner Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundlapitalels um bis zu 1 ½ Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 1500 Stück Vorzugsaktien, die nach Vollzahlung mit 7 % Vor⸗ zugsdividende, der Gewährung einer vorzugsweisen Befriedigung aus dem Liquidationserlöse und fünffachem be⸗ sschränkten Stimmrecht ausgestattet sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, ferner Festsetzung der Ausgavebedingungen. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen unter 1 und 2. 4. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten: bei § 3: Ergänzung durch eine Spezialbestimmung; bei § 15: Aenderungen der Zahl und Zulassung der Wahl von Ausschüssen; bei § 17: Streichung der letzten 12 Worte; „bei § 25: Streichung von Absatz b, Umänderung des Absatzes e und des Schlußsatzes; bei § 28: Einfügung neuer Be⸗ stimmungen, betreffs besonderer Rück⸗ lagen, Verzinsung der Vorzugsaktien und über Dividendenberechtigung bei
Generalversammlung. 2. Geschäftsbericht. 3. Kapitalserhöhung. 4. Verschiedenes. Die Aktionäre, die an der Genera versammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei de Gesellschaft oder einem deutschen Nota hinterlegen.
Berlin, im September 1922. Aktiengesellschaft Arbeitsgemein⸗ schaft Vereinigter Zivilingenieure. Der Vorstand. Anacker.
[70889] Porort Steglitz Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengefellschaft.
Einladung zur ordentlichen Gene ralversammlung auf den 30. Ok tober 1922, Mittags 12 Uhr, in de Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berli W. 9, Potsdamer Straße 4.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche mindestens am 14. Ok tober 1922 ihre Aktien in den Ge schäftsräumen der Gesellschaft, Berdin W. 9, Potsdamer Straße 4, oder be einem deutschen Notar hinterlegt haben
Bremen, den 25. September 1922.
b Der Aufsichtsrat.
8. Martens, Vorsitzer.
[70505]
Nachdem die Schuldverschreibungen
unserer 5 % Anleihe von 1922 fertig⸗ estellt Feedschen eine nunmehr
sind, findet der Umtausch der 8 1 in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
Vereinigte Weristätten für Kunst im Handwerk Aktiengesenschaft.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft schied das Betriebsratsmitglied Walter Sasse aus und wurde neu in den Aufsichtsrat durch Wahl Paul Haus⸗ mann bestimmt. [70855)
Metallwarenfabrik H. A. Fürft & Co. Aktiengesellschaft. Aktien⸗Zackerfabrik Fallersleben.
In der ordentlichen Generalversammlung am 10. Oktober d. J. soll über Aenderung des ganzen Rübenbaunebenvertrags beschlossen werden. Aenderungsvorschläge liegen im Fabrikkontor aus..
Der Vorstand. [69250]
bei der Deutschen Bank, x Bankhause Delbrück Schickler 2 D. 85 statt. Die Zwischenscheine sind mit seordneten Nummernver⸗
einem in sich Die Aueshändigung
verschreibungen sind 20 Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. Nach Ablauf von 10 Jahren werden gegen Aus⸗ lieferung der Tö neue Zinsscheinbogen an den auf der Rückseite der Erneuerungsscheine angegebenen Stellen kostenfrei ausgehändigt. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Rückzahlung fällig werden. Bei Rückzahlung der Schuldverschreibungen müssen alle später fällig werdenden Vinsschenme mitgeliefert werden; der Betrag der fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Hauptgelde gekürzt.
Die Rückzahlung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert nach festem Tilgungsplan innerhalb .. Jahren vom Rechnungsjahr 192 .ab auf Grund von Auslosungen an den auf der Rückseite der Zins⸗ und Erneuerungsscheine angegebenen⸗ Stellen oder durch freihändigen Ankauf
etwa nicht volleingezahlten Aktien. .Antrag auf Ermächtigung zur Vor⸗ nahme etwa sonst noch wünschens⸗ werter redaktioneller Aenderungen des Gesellschaftsvertrags. . 1 8- der Beschlußfassung uͤder die
18 843 844 849 866 874 878 907 951 1005 1094 1162 1260 1284 13 182481188 1381 1394 1466 1503 1506 1525 1556 1576 1597 1653 1659 1871 1680 1683 1692 1694 1700 1708 1721 1837 1856 1860 1870 1908 1933 1942 1947 1978 1979 2003 2023 2040 2043 2053 2061 2069 2074 2084. Se.
9 2777
Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.
[70828] Altenburger Glashütte Aktiengefellschaft.
Durch den Betriebsrat ist in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden:
Glasmachermeister Albert Fechner, Alten⸗ Izr burg, S.⸗A. 1 102beenburg⸗ S.⸗A., den 25. September
trage von 161 400 ℳ ist durch Ankauf bewirkt. Noch nüche ea979ℳ9: N. 7669
Aus der 12. Verlosung per 1. Dezember Nr. 8
Aus der 21. Verlosung per 1. Dezember 1918: Nr. 121 1834 2414 2833 3792 4219 4795 5152 5607 6999 1 7898 9527 10007 10610 11110 11766 12093 12739 13459 13915 14378 14658.
Aus der 22. Verlosung per 1. Dezember 1919: Nr. 122 142 275 284 698 759 1889 2271 2346 2366 3205 4465 5160 5499 5801 6241 6595 6992 7412 7474 7506 7508 7594 7845 8018 9098 9415 9416 9458 10001 10003 10054 10236 11056 11443 11716 11719 11726 11733 11735 11776 11778 11779 11853 11818 12053 12165 12175 12265 12465 12725 12905 13581 13707 13979 14377 14964
15204.
Aus der 23. Verlosung per 1. Dezember 1920: Nr. 291 404 406 413 532 700 771 831 1271 2272 221 2338 2348 2448 2835 2939 3148 3645 4046 4639 4988 5018 5164 5168 5225 5727 5728 6145 6177 6223 6331 6343 7502 7839 8074 8705 9257 9877 10162 10926 10930 11343 11461 11507 11683 11835 11849 12034 12349 12550 12665 13401 13561 13568 13823 13981 14264 14524. 8
Aus der 24. Verlosung per 1. Dezember 1921: Nr. 767 1574 1718 1833 1862 2285 2290 2295 2361 2485 2826 2926 3337 3338 3601 4058 4308 4916
[70117]
Die am 1. Oktober bezw. 1. No⸗ vember dieses Jahres fälligen Zins⸗ scheine unserer sowie der ehemals Schwarzburgischen unkündbaren Hypothelenpfandbriefe werden bereits jetzt in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Dresdner Bank, der Berliner Hamvelsgesellschaft, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Abt. Schinkelplatz, und Herren Georg Fromberg & Co. eingelöst.
Berlin, den 27. September 1922.
Deutsche Grunderebit⸗Vant. 12
Zu 500 ℳ: Nr. 2104 2120 2170 2259 2264 2294 229 386 2400 2403 2404 2442 2482 2496 2500 2511 2517 2552. 6 85 2190 2482 Ne. 2624 2627 2635 2638 2662 2688 2733 2736 2738
2790 2800 2812. Aus der 33.
Aus der 35. Aus der 36.
zeichnis einzureichen. der Originalstücke erfolgt möglichst Zug um Zug.
Die Einlösung der am 1. Oktober 1922 fälligen Zinsscheine erfolgt bei den oben genannten Stellen vom Fällie⸗ keitstage ab.
Remscheid, im September 1922.
Glockenftahlwerke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Rich. Lindenberg. Polscher. Eilender.
unkte 1 bis 3 sowie zu 4 § 28 edarf es außer der gemeinsamen Ab⸗ stimmung sämtlicher Aktionäre auch noch einer Sonderabstimmung sowohl der Stamm⸗ wie der Vorzugsaktionäre. Lüneburg, den 27. September 1922. Lüneburger Wachsbleiche, J. Börstling, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Klaproth. Der Vorstand. Soehring Hilger.
Noch nicht eingelöst: Verlosung per 31 Dezember 1915: Verlosung per 31. --1 Verlosung per 31. Dezember 1 .
s der 37. Verlosung per 31. Dezember 1919: 1253 2098 2507. Aus 13 38 Verlosung per 31. Dezember 1920: 976 1178 1268 1807
39 2346 2596 27l1. 8 2989 8 39. Verlosung per 31. Dezember 1921: Nr. 12 71 505 1290 1305
1847 1851 2057 2097 2241 2297 2382 2520 2680. 8 II. 3 ½ % Anleihe Lit. S. 88 dem Privilegium vom 1. Oktober 1886 erfolgt die Tilgung durch Ver⸗
2286. 484 1171 2377 2720.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Der Vorstand. Jungw 18 th.