1922 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[70522] 1“ Bayerische Granit⸗ Aktiengesellschaft.

Herr Ingenieur Wilhelm Mensing ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Von den Betriebsräten sind in den Auf⸗ sichtsrat entsendet die Herren Ludwig Aigner, Steinhauer, und Karl Lernbecher,

Steinmetz. Regensburg, den 25. September 1922.

[70441]

In der Generalversammlung vom 30. März 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 450 000 dadurch herabzusetzen, daß je 50 Aktien zu 41 Aktien zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 25. April 1922 in das Handelsregister eingetragen worden.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist in Abänderung des Beschlusses vom 30 März 1922 von der Generalversammlung am 20. September 1922 der 15. Januar 1923 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien mbst Gewinnanteil⸗und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 15. Januar 1923 beim Vorstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 25. September 1922.

Der Vorstand der

„Dinos“ Automobil⸗Werke, Aktiengesellschaft.

Götte. Barényi. 70523] Aktiengesellschaft für elektro⸗ technische Unternehmungen, München.

Bei der am 20. September 1922 durch das Notariat Krumbach in unserem Ge⸗ swäftslokal vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % igen, hypothekarisch sicher⸗ gestellten Obligationsanleihe wurden folgende Stücke verloft:

15 Stücke à 1000 Lit. A Nr. 76 114 119 126 183 186 298 330 393 480 567 627 702 724 734,

10 Stücke à 500 Lit. B Nr. 806 820 869 875 980 1085 1146 1157 1230 1

Die Schuldverschreibungen gelangen ab 1. April 1923 mit einem Tilgungs⸗ zuschlag von 3 % bei

der Darmttädter und Nationalbank,

Filiale München in München, dem Bankhaus Doertenbach und Co., G. m. b. H., Stuttgart, und der Gesellschaftskasse in Krumbach in Schwaben zur Rückzahlung.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗

schuldverschreibungen endigt am 1. April

1923. Restanten: Lit. A Nr. 661, Lit. B Nr. 985 1004 Krumbach in Schwaben, den 22. Sep⸗ tember 1922. Der Vorstand. Pollmann. Herrschmann.

[70898] Einladung zur ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Diens⸗ tag, den 10. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Frankfurt a. Maäin, Hotel Frankfurter Hof. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands Geschäftslage.

Bericht des Aufsichtsrats.

Vorlage der Bilanz für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr, abgeschlossen ver 31. März 1922.

Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz, Genehmi⸗ gung derselben.

„Beschlußfassung über die Verwertung des Reingewinns

z. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Festsetzung der Vergütung ersten Aufsichtsrat.

.Statutenänderung:

a) betreffend Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats und Aenderung der Bestimmungen, betr. Bezüge des Aufsichtsrats.

b) Abänderung bezw. Ergänzung des § 10 der Satzungen.

9. Neuwahl des Aufsichtsrats.

10. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben nöllen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine eines Notars über die Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ Maft in Berlin, Friedrichstraße 14, bei dem Bankhause Kahn, Weil & Cie., erlin, Bellevuestraße 4, bei dem Bank⸗ haufe Sponholz & Co., Berlin, Jerusalemer Straße 25, bei dem Bank⸗ hause Gebr. George, Berlin, Char⸗ lottenstraße 62, bei dem Bankhause Gebr. Stern, Dortmund, bei der Saargenossenschaftsbank G. m. b. H. (Gersweiler Sparkasse), Saar⸗ brücken 3, zu hinterlegen.

Berlin, den 14. September 1922.

Richard Oswald Film A.⸗G.

Der Vorstand. Oswald. Alexander Engel.

über die

für den

[70935] 8 Bergbau⸗Aktiengesellschaft Fichtelgold.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 21. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im „Hotel Post“ in Bayreuth stattfindenden II. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung. 1 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats.

Beschlupfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat.

Zuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auf Grund des § 15 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktienmäntel bezw. Bankhinterlegungsscheine bis spä⸗ testens 18. Oktober entweder bei der Gesellschaft oder bei der Bankfirma 9. Wittmann & Co., Comm.⸗Ges., Stuttgart, Langestr. 6, oder bei einem Notar hinterlegen und sich in der General⸗ versammlung hierüber ausweisen können.

Brandholz, den 25. September 1922.

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Fichtelgold. Der Vorstand. Dr. Favreau. M. Brüll.

(70894] Actien⸗Gesellschast für automatischen Verkauf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 26. Oktober 1922, Nachm. 4 ½ Uhr, in Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 18 Millionen Mark Aktien Lit. A, welche für das Geschäftsjahr 1922 nur mit halber Dividendenberechtigung ausgestattet werden, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre „Beschlußfassung über die Begebung dieser Aktien an ein Konsortium, welches die Verpflichtung übernimmt, diese 18 Millionen Mark Aktien Lit. A den bisherigen Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000 Aktien Lit. A oder B je 3000 junge Aktien Lit. A bezogen werden können.

3. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung:

a) § 1, betreffend die Firma unserer Gesellschaft,

b) §§ 4 und 4a, betreffend das Grundkapital unserer Gesellschaft,

c) § 22, betreffend die Verteilung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben ihre Aktien bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, oder bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, oder bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Berlin, oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.

Berlin, den 22. September 1922. Der Aufsichtsrat. Thomas H. Morgan, Vorsitzender. Der Vor stand.

Lange. R. Wolf.

2. 3. 4. 5.

[70936] Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp.

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden zu der am Dienstag, den 24. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, in Aachen im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Aachen stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft sowie Festsetzung des Mindestpreises und der sonstigen Bedingungen für die Aktienausgabe, wobei das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre aus⸗ geschlossen werden soll.

Statutenänderungen der §§ 10, 11,

12, 13 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich der Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats.

Unsere Aktionäre werden darauf auf⸗ merksam gemacht, daß die beiden Punkte der Tagesordnung in der einberufenen Generalversammlung nur beschlossen werden können, wenn mindestens die Hälfte des Gesellschaftskapitals in der Versammlung vertreten ist.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat fünf Tage vor derselben zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats, bei der Dresdner Bank in Berlin, Aachen und Düsseldorf, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und dem Bankhause Hardy & Comp. in Berlin sowie bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln ge⸗ schehen. .

Eckamp, den 26. September 1922.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

1 v11u“

Springsfeld. Paul Bohne.

[70995]

Gas⸗ und Elektrizitätswerke Zörbig/ Sachs. A.⸗G. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 17. Oktober 1922, Nachmittags 6 Uhr, in Schneide⸗

wind's Hotel zu Zörbig i. Sachs.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf 536 000 durch Ausgabe von 268 Aktien von je ℳ1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Regelung der Einzelheiten der Ausgabe. Ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 der

Satzungen. B Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 13. Oktober d. J. bei dem Zör⸗ biger Bankverein Herren Schroeter, Koerner & Co., Zörbig i. Sa., und beim Zörbiger Creditverein Herren Lederer, Kotzsch & Co., Zörbig i. Sa., oder im Büro der Gesellschaft, Bremen, Bachstraße Nr. 112/116, hinter⸗

legen. 8 Der Vorstand.

[70872] Bekanntmachung.

Am 21. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, findet zu Leipzig im Sitzungs⸗ saal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Brühl 75/77, die 22. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1921/22 sowie Beschlußfassung über Genehmigung dieses Abschlusses.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahlen.

Hinterlegungsstellen für die Aktien sind:

die Geschäftsstelle Leipzig⸗Plagwitz, Naumburger Straße 16/22,

die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig,

die Firma H. C. Plaut, Leipzig, oder auch ein dentscher Notar. b

Die Aktien bezw. die notariellen Be⸗ scheinigungen sind gemäß § 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags bis spätestens 18. Ok⸗ tober d. J. zu hinterlegen.

Leipzig⸗Plagwitz, den 25. September

259 22.

Leipziger Spitzenfabrik Varih & Cv., Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Behnisch, Vorsitzender.

[70520] Corona⸗Fahrradwerke und Metallindustrie A. G.

in Brandenburg a/H.

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Brandenburg a. H. v. 18. September 1922 7 H.⸗R. B 3/147 ist der Unter⸗ zeichnete ermächtigt worden, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Corona⸗Fahrradwerke und Metall⸗ industrie A. G. in Brandenburg a/H. für die Zeit bis 25. Oktober 1922 mit folgender Tagesordnung einzu⸗ berufen:

1. Geschäftsbericht.

2. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3. Beschlußfassung über evtl. zu freffende

Maßnahmen, evtl. Kapitalserhöhung.

Auf Grund dieser Ermächtigung in Verbindung mit § 20 des Statuts der Gesellschaft werden hiermit die Aktionäre zu einer am 21. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Berlin stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit der oben angeführten Tagesordnung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 18. Oktober d. J. ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Fa. Sponholz & Co., vorm. H. Herz, Komm. Ges., Berlin C., Jerusalemer Straße 25, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen oder den Nachweis darüber durch eine ihnen zu er⸗ teilende Bescheinigung führen. 8 des Statuts.)

Fritz Möhring,

[70891] 8 Gemäß § 17 der Satzungen laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ fellschaft zu der am Sonnabend, den 14. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr, in dem Hotel Königshof, Leipzig, Augustusplatz, stattfindenden außeror⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des Unter⸗

nehmens. 2. Beschlußfassung über weitere Maß⸗ nahmen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am zweiten Werktage vor dem Tage der Versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bankfirma Siegfried Weinberg, Leipzig,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dortselbst belassen. Leipzig, den 22. September 1922.

Sächsischer Kunstfilm, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat:

Max Melamerson, Vorsitzender.

[70890] Einladung an die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Wüstewaltersdorfer Klein⸗ bahn Aktiengesellschaft Sonnabend, den 28. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, im Kasino in Wüstewalters

dorf. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4. Beschlußfassung über

des Gewinnvortrags. 5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat für das ausgeschiedene Mitglied Herrn Regierungs⸗ und Baurat C. Pleger, Breslau. 8

6. Beschlußfassung über Abänderung der Satzungen § 2.

7. Verschiedenes.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 1. bis 14. Oktober d. J. im Geschäftsraum des Vorschuß⸗ vereins in Wüstewaltersdorf zur Ein⸗ sicht aus.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, also bis zum 26. Oktober d. J., bei dem Vorschußverein in Wüste⸗ waltersdorf 1

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann durch Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar, und soweit juxistische Personen des öffentlichen Rechts in Frage kommen, bei einer Staats⸗ oder Kom⸗ munalbehörde oder einer solchen Kasse genügt werden. 8

Wüstewaltersdorf, den 25. Sep⸗ tember 1922.

Der Aufsichtsrat.

Verwendung

[70852] 8 . Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu unserer am 21. Oktober a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Blumenstraße 16, Nürnberg, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder Bankfirma oder von einem Notar aus⸗ gestellten Depotscheine bis 14. Oktober a. c. bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner

Bank und deren Filialen oder bei der Darmstädter und Nationalbank und deren Filialen oder bei der Deutschen Bank und deren Filialen oder bei de Bayerischen Staatsbank Nürn erg und München und deren Filialen der beim Bankhause L. Heidingsfelde & Co., Frankfurt a. M., oder bei er Direction der Disconto⸗Gesellsch t⸗ Berlin, oder bei dem A. Schaaffhaus schen Bankverein A.⸗G., Köln a. .5 oder bei der Bankfirma L. & E. Wert⸗ heimber, Frankfurt a. M., oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins, Berlin (nur für die Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Verkehrs), zu hinter⸗ legen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um

54 000 000 durch alsbaldige Aus⸗ gabe von 54 000 Inhaberaktien zu je 1000 mit Gewinnbeteiligung ab 1. Oktober 1922. Erhöhung des Grundkapitals um weitere bis zu 46 000 000 durch Ausgabe von bis zu 46 000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 mit Gewinn⸗ beteiligung ab 1. Oktober 1922 zu einem von dem Aufsichtsrat und Vor⸗ stand gemeinsam festzusetzenden Zeit⸗ punkt, jedoch nicht später als zum 31. Dezember 1922.

3. Begebung der Aktien.

4. Abänderung des § 5 der Satzungen, betr. Höhe des Grundkapitals.

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Nürnberg, den 25. September 1922.

Der Vorstand.

[70876] Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft Brockwitz. Bilanz am 31. Dezember 1921.

4 968 538 4 968 538

———-— —V

300 000 4 968 538 Brockwitz, den 18. September 1922. Grunderwerbs⸗Aktiengesells chaft. (Unterschrift.) Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 7 An Generalunkosten: 20 749

Handlungsunkostenkonto Allgemeine Unkostenkto. 15 629 64 167

Zinsenkonto 1 100 546

100 546,85 100 546

Brockwitz, den 18. September 1922. Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft.

Effektenkonto

Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto..

Per Einnahme

H. C. Wiesen, Vorsitzender.

(Unterschrift.)

[70892]

Pegau laden wir zur außerordentlichen den 21. Oktober 1922, Bankhauses Ette, Schmalz und

1. Erhöhung des Grundkapitals

2. Diejenigen Aktionäre, die sich an haben spätestens am

muth in Leipzig, Pegau, den Klosterkellerei Pegau,

Der Vorstand.

25. September 1922.

Berlin, Köthener Straße 40.

Holfert

Klosterkellerei Pegau, Aktiengesellschaft

Die Aktionäre der Klosterkellerei Pegau,

Vormittags 10 Uhr, Hellmuth in Leipzig, Tagesordnung:

zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

18. Oktober 1922 bis 1 Uhr Mittags ihre

nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei dem Brähl 14/16, zu hinterlegen.

Holfert

Holfert & Co.

in Pegau.

Holfert & Co. Aktiengesellschaft in

Generalversammlung auf Sonnabend, in die Geschäftsräume des

Brühl 14/16, hiermit ein.

von 1 ½ Millionen auf 4 ½ Millionen, und

Nennbetrage von je 1000 ℳ.

Generalversammlung beteiligen wollen, Aktien Bankhause Ette, Schmalz und Hell⸗

der

Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ette, Vorsitzender.

[66494]

unserer Gesellschaft von Aktien zu je 1000, die ab 1. April 1 zu erhöhen.

Die neuen 3 000 000 Aktien sie den alten Aktionären derart 115 % zuzüglich

Nachdem der Beschluß

bis zum

sind, am Schalter während

stempel gewährt. Beim Bezuge ist der nach Fertigstellung des

Legitimation der Hamburg, im

2 000 000 um 922 gewinnberechtigt sind, unter Ausschluß

zum Bezuge anzubieten, daß auf je Schlußnotenstempel bezogen werden können. der Generalversammlung vom das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre im recht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei 6. Oktober 1922 einschließlich einsbank in Hamburg, Hamburg, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der

Soweit dies nicht geschieht, sondern die beauftragt wird, wird die Bezugsstelle für ihre Auf je 2000 alte Aktien werden 1 Die Bezugsstelle volle Gegenwer

Kaufmannshaus, Aktiengesellschaft in Hamburg, Hamburg.

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 22. August 1922 3 000 000 auf ü;/ 5 000 000 durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden

ist beschlossen worden, das Grundkapital

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

sind von der Vereinsbank in Hamburg mit der Verpflichtung übernommen worden,

22. August 1922 Namen der V

zu erfolgen. Das Bez1

ordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei der der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Bezugsstelle zur Ausübung

drei neue

2000 alte Aktien 3000 neue Aktien zum

Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15.

Die Bezugsstelle ist

Kurse von

sowie die durchgeführte Kapitalerhöhung in ereinsbank in Hamburg auf, das Bezugs⸗

September igsrecht kann ausgeübt werden bei der Ver⸗ Nummernfolge ge⸗ Bezugsstelle erhältlich

des Bezugsrechts vom Bezichenden brieflich

Mühewaltung die übliche Provision berechnen. Aktien zu je 1000 zum Kurse von ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von 3 t zuzüglich Schlußnotenstempel zu erlegen. Bei der Einzahlung werden von der Bezugsstelle Quittungen ausgegeben, gegen Drucks ausgehändigt werden. Vorzeiger der Quittungen zu prüfen. September 1922.

Kaufmannshaus,

115 % zuzüglich Schlußnoten⸗ Bezugsrechten zu vermitteln.

deren Rückgabe die neuen Aktien berechtigt, aber nicht verpflichtet, die

Aktiengesellschaft in Hamburg.

Mobilien.

Werkzeuge.

Nr. 217.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

1922

Berlin, Mittwoch, den 27. September

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellun

fge . en, 5 gen u. dergl. V äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33

83

(vom 1. Oktober 1922 ab 60 ℳ).

6. 6 8.

9. Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

Befristete An

zeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien

und Aktiengefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich

Aktiva.

ansschließlich in Unterabteilung 2.

Biberach a. Riß.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

Passiva.

Emmobilten

Abschreibung

Abschreibung Maschinen.

Abschreibung

Abschreibung

Ib

Abschreibung... Patente

991 235,— 19 235,—

11 051,—

590 559,95

59 059,95

550/85

21 140,80 5 376,80 5 315,80

Material und Warenvorräte v“

eeebaea““ Sübitoreann

12v ee““ Abschreibung 4

31 282,15 15 643,07

Mℳ 972 000

Aktienkapital .. Hypotheken

Rückstellung .. .

92 800 III.

531 500 190 400

1 907 671 14 189 36 925

839 474 08

15 639

Soll.

Gewinn

4 600 602,— und Verlustrechnung.

Kreditoren u. Banken

3 000

000 369 800 799 497]1

35 000 396 304

4 600 602 Haben.

Betriebsunkosten ... Handlungsunkosten. Abschreibungen Reingewinn ..

Biberach, den

Ab 320 726 06]Gesamterträgnis: 419 666,30 131 445 62 396 304

II ewinn 1921

05

1268 142 03

81. Deee Der Vorstand.

Brutto⸗

MN 1 268 142

1 268 142

03

03

Die Richtigkeit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech d die Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büc 1) oaf LEE11“ ö aiigec ß geführten Büchern der Gesellschaft bestätigt. Ulmer Treuhand Schurr & Co. G. m. b. H., Ulm a. Donau.

[70874]

Bilanz

für 30. Juni 1922.

Aktiva.

An Immobilien:

Grundstücke Abschreibung

Gebäude. Abschreibung Bahnanlage . Maschinen..

Inventar

Waren 3 Debitoren 28 ö“ Wechsel .. ( Avale 510 000 Beteiligungen.

r Aktienkapital

Vorzugsaktienkapital. 18

4 % Partialobligationen..

Reservefonds.

. 116

Delkrederereservefonds G“

Unterstützungsfond S“

Rückständige Singsseceine... Kreditoren, davon Banken..

Avale 510 000

Gewinn⸗ und Verlustkontioo ..

s zur freien

.100 000,— 99 999,—

.150 000,— —. 149 999,—

Verfügung des Vor⸗

. 6 696 227,20

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 30. Juni 1922.

12 179 455 10 790 933 32 482 85 099 1

20 001

3 500 000 750 000 106 000 702 580

47 712

55 149

23 985

12 222 436 5 700 114 23 107 978

EEE

60 10

An Handlungsunkosten. Abschreibung auf Im⸗

Ninbrlietk .. I“ Sld

Lüneburg, den 30. Juni 1922.

Die Uebereinstimmung der vorsteh

3 274

111“ 1688 E1

9 688

27* 8 Per Vortrag aus 1920/21. Gewinn auf Waren

998 Gewinn aus anderen

e Beteiligungen...

314

Der Vorstand der

Lüneburger Wachsbleiche Z. Börftling, Aktien⸗Gesellschaft.

öhr

ing.

9 288 245 388 630

9 688 314

Haben.

11 438 20

Hilger. enden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗

kontos mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern be⸗

scheinige ich hierdurch.

e

8 Lüneburg, den 14. September 1922.

S L. Winter, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von = 50 % auf die Stammaktien 1921/22

500 500 ist von heute ab bei

Hannover, Lüneburg und Harburg,

schaft zahlbar. Lüneburg, den

de r

50 % Bonus auf die Stammaktien 1921/22 5 % auf die Vorzugsaktien 1921/22

Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in E., sowie bei der Kasse unserer Gesell⸗

. 23. September 1922. . Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling, Aktien⸗Gesellschaft.

Söhr

ing. Hilger.

[70875]

Wir geben hiermit bekannt, daß in⸗

folge Beschlusses unserer am 23. Sep⸗ tember 1922 stattgefundenen General⸗ versammlung unsere Vorzugsaktien in Höhe von 750 000 (Nr. 1—750 zu 1000) in Gemäßheit des § 6 Abs. 5 unserer Statuten zum 31. Dezember 1922 gekündigt werden. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenbogen bei der Deutschen Bank, Berlin, deren Filialen in Han⸗ nover, Lüneburg und Harburg⸗Elbe sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft mit 1050 für das Stück.

Lüneburg, den 25. September 1922.

Lüneburger Wachsbleiche J. Vörftling Aktien⸗Gesellschaft.

Söhring. Hilger.

[70525]

Wir veröffentlichen hiermit, daß Herr Bankier Franz Josef Marx sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt hat.

Koblenz, den 23. September 1922.

Creditbank Mittelrhein

Commanditgesellschaft auf Aktien.

[70948]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 34. ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 18. Oktober 1922, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20/22, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921/22.

.Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Beratung und Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals nom. 13 000 000 auf 40 000 000 durch Ausgabe von 13 000 Stück neuen, ab 1. Juli 1922 dividenden⸗ berechtigten Stammaktien, ferner über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Altionäre sowie über die Modali⸗ täten der Begebung. Beschlußfassung über Umwandlung von nom. 2 000 000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien in Inhabervorzugsaktien und Erhöhung des Stimmrechts jeder Vorzugsaktie auf 12 Stimmen, sofern es sich um Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft handelt. Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

§ 4: betreffend Bekanntmachungen der Gesellschaft,

§ 5: betreffend das Grundkapital,

§ 11: betreffend die Bestellung des

wie die dadurch bedingte Umnumerie⸗ rung der nachfolgenden Paragraphen, § 16 Absatz 3: betreffend die Er⸗

satzwahl zum Aufsichtsrat,

1 20: betreffend die stimmberechtigte

Fefthahens an der Generalversamm⸗

ung,

§ 20 Absatz 2: betreffend Stimm⸗

recht der Vorzugsaktien, 7. Aufsichtsratswahlen. 8. Verschiedenes. Die Beschlußfassung zu vorstehenden Punkten der Tagesordnung, Ziffer 4, 5 und zu Ziffer 6 betr., § 5 und § 20 Abs. 2 erfolgt in gemeinsamer und ge⸗ sonderter Abstimmung von Stamm⸗ und Vorzugsaktionären. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts haben unsere Aktionäre ihre Aktien spätens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung (siehe § 20 des Gesellschaftsvertrags) bei unserer Gesellschaftskasse, bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisen⸗ hausstraße 20/22, Gebr. Arnhold,

88

& Walter, Berlin, Französische a. M., zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem

deutschen Notar erfolgen, ist jedoch

Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein (vergl. § 20 des Gesellschaftsvertrags) ein⸗ gereicht wird. Berlin, im September 1922.

Verein für Zellstoff⸗Induftrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand, Dr. Schweitzer.

um

Vorstands, Streichung des § 15 so⸗

Berlin, Französische Straße 33 e, Arons

Straße 14, Baß & Herz, Frankfurt

dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der

[70394] Aktiva.

Passiva.

Kass akonto Säckekonto⸗

Büroeinrichtungs⸗ vonto

Debitorenkontöo..

8

Aktienges

Kautionskonto... . Abschreibung 2 057,—

JF 6 642 45 Abschreibung 6 641,45

Bilanz per 31. März 1922.

500 7 992

16

gefebl.. . .

8

Kreditorenkonto

Vortrag aus 1920/21. . Reingewinn pro 1921/22

.. [1 668 314

Aktienkapitalkonto.

Reservefondskonto, gesetzl.. Reservefondskonto, Talonsteuerrücklagekonto 1

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1 000 000 7 546 außer⸗

8 30 000 2 000 479 144

33 245,77

124 871,53

158 117/30

1676 808 26

1 676 808 26

ellschaft für Ernährung und Landwirtschaft.

Kalnin.

Z.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März

1922.

Generalunkosten ... Abschreibungen

Vortrag aus 1920/21

Reingewinn, Verteilung: 5 % z. Reservefonds a. 124 871,53 Talonsteuerrücklage 12 % Superdividende a. 1 000 000,— Vortrag auf neue Rechnung

Erträgnisse aus 1921/22

Aktiengesellschaft für Ernährung

Debet.

6 243/57 2 000 8

120 000 158 11730

Kredit.

I. Kalnin.

und Landwirtschaft.

29 8723 799 816/79

33 245 77 766 571 02

799 816 79

[70859]

Bilanz per 31. Mai 1922.

Terra, Aktiengesellschaft für Samenzucht, Aschersleben.

Gebäude, Lindenstraße Abschreibung

Grundstück Staßfurter Abschreibung

Massive Scheune am Abschreibung

Maschinen⸗, Heiz⸗ und

Elektrische Anlagen.

Kassenbestand . .

Warenlager. Debitoren und

Hypotheken Kreditoren

Reservefonds Allgemeiner

Reingewinn hierz

1

Grundstücke, Lindenstraße 4 b und 4c

Ackergrundstücke, Aschersle

Feld⸗ und Speicherbahhhn..

Kaserneneinrichuugg . Landwirtschaftliche Betribe..

Kautionen auf Pachlacker und Frachtkredit Bankguthaben. ö“ Aktienkapital: Stammaktien .

Vorzugsaktien.

Dividenden, nicht abgehoben.

1 Versicherungsreservefonds Talonsteuerreservefonds . . . . . .

Saldo vom b Juni

Aktiva.

333 699,50 13 699,50

4a, 4b, 4 c u.

12. EL“ . 29 000,—

2 000,—

. 158 912,70 58 912,70

81 Höhe 54.

Hecklinger Wege.

100 000.

320 000 711 795

27 000

100 000 127 000

Trockenanlagen.

8 Summa. Passiva.

1 995 366 14 926 3: 132 669 1 139 472ʃ2 17 577 769 *2 22 119 002

5 000 000

300 000 5 300 000

359 000 7 145 461 34 050

2 235 114 750 000 20 000

6 275 377

Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 31. Mai 1922.

22 119 002

Unkosten 16 Abschreibungen auf: Gebäude..

und Scheune . Reingewinn . Saldo vom 1.

Gewinnsaldo vom 1. Rohgewinn .

zahlbar bei den

Stadtrat

gewählt die Herren:

Aschersleben,

Grundstück Staßfurter Juni 1921

Juni 1921

Debet.

Höhe

5769 730

11 345 689

13 699 50 2 000 58 91270 74 612»2

105 647,09],16 275 377

Summa. Kredit.

. .„ 11“”“

Summa.

ppa. Wassmannsd

Udo Borchert, Aschersleben,

Bankier Gustav Unger, Berlin, Bankdirektor Nic. Rasmussen, Aschersleben, 9 Oberbürgermeister Dr. Bunde, Aschersleben. Ferner sind auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922 vom Betriebsrat

Lagerist Hugo Gier, Aschersleben, Arbeiter Friedrich Behrens, Hadmersleben.

den 25. September 1922. Der Vorstand.

17 695 678

105 647 17 590 031

17 695 678

37

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Firma Terra, Aktienge llschaft für Samenzucht zu Aschersleben, übereinstim mend befunden. 8

Berlin, im August 1922. behgemetn W und EE“ üller.

Laut Beschluß der Generalversammlung ist die für das drein vanzi Geschäftsjahr fes gescßt Dividende von 40 %% mit 400 für die ndhecafigst 8n

erslebener Bank, Rasmussen & Co., Com.⸗Ges., A Commerz⸗ & Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Ma k 8 Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Der Aufsichtsrat besteht wie bisher aus den Herren: Rentner Albert Drosihn, Aschersleben, Vorsitzender, Bankier Richard Pobl. Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Geh. Kommerzienrat Otto Bestehorn, Aschersleben,

drf.

ehmnes.

arkgrafenstr. 36.

1

Hertog.