11“
O. S., und als ihr Inhaber die Kauf⸗] persönlich haftenden Gesellschafter
frau Cilli Silberberg, geb. Sober, in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Die Kauffrau Cilli “ geb. Sober, hat das bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Pauline Silberberg be⸗ kriebene Geschäft von der bisherigen In⸗ haberin Witwe Pauline Silberberg in Benthen, O. S., überlassen erhalten. Dem Siegfried Silberberg in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. b Amtsgericht Beuthen, O. S., den 20. September 1922.
Bingen, Rhein. [70177] In das hiesige Handelsregister wurde am 16. September 1922 bei der Firma „Rheinisches Düngergeschäüft Joseph Hud & Co.“ in Bingen eingetragen: Die 8 Handelsgesellschaft 9 auf⸗ elöst. Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter Julius und Arthur Kann, beide Kaufleute in Bingen, und die Witwe Emil Houben, Frieda geb. Weckerle, in Bingen. 1 Bingen, den 18. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Borna., Bz. Leipzig. [70178] Auf Blatt 297 des hiesigen Handels⸗ ragisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Vereinigte Kohlen⸗ Frstens⸗ enschas.. Ihr Sitz ist Borna bei Leipzig, wohin er von Dresden verlegt worden ist. Der Geseg⸗ schaftsvertrag ist am 25, April 1895 fest⸗ gestellt und durch die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlungen vom 30. Dezember 1895, 16. April 1808, 18. April 1899, 21. April 1900, 30, November 1912, 14. Juli 1919 und 29. Juni 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerken, Bergwerksgrund⸗ stücken und sonstigen Montanobjekten, die Erwerbung von solchen zum 1—“ der oder eigenen Be⸗ treihung, der Betrieb von Bergwerken, deren Pachtung und Verpachtung, die Er⸗ richtung und Betreibung von Anlagen, welche zur Gewinnung oder Verwertung von Bergwerksprodukten und zum Trans⸗ porte derselben dienlich erscheinen, sowie die Beteiligung bei anderen Bergwerks⸗ unternehmungen. Das Grundkapital be⸗ trägt achtzehn Millionen Mark, zerfallend in achtzehntausend Aktien zu eintausend Mark. Mitglieder des Vorstands sind der Bergwerksdirektor Albert Gebhardt in Oberbeuna und der Direktor Dr. jur. Walther Rademacher in Borna. Prokura ist erleilt dem Gesellschaftsbeamten Emil Paul Pretzsch in Dresden. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: a) wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten. Weiter wird hierzu bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Berufung der Haupt⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Hauptpersammlung eine Frist von mindestens achtzehn Tagen liegen muß. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ konntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn⸗ werte ist statthaft. Borna, den 21. September 1922. Das Ametsgericht.
Weiterveräußerung
8 Braunschwelg. 18 70179]
Im Handelsregister ist am 22. Sep⸗
tember 1922 eingetragen die Darm⸗ stäbter und Nationalbank, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Filiale Braunschweig, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul, Bremen, 2. Dr. jur, August Wilhelm Strube, Bremen, 3. Jakob Goldschmidt, Bankdirektor, Berlin, 4. Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor, Berlin, 5. Emil Wittenberg, Bankdirektor, Berlin, 6. Jean Andreage, Bankdirektor, Berlin, 7. Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Bank⸗ direktor, Berlin⸗Westend, 8. Paul Bern⸗ hard, Bankdirektor, Charlottenburg, 9. Siegmund Bodenheimer, Bankdirektor, Berlin, 10. jur. Arthur Rosin Bankdirektor, Berlin ⸗Wilmersdorf, 11. Georg von Simson, Bankdirektor, Berlin. 8 8
Die Gesellschaft wird durch die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die von ihnen mit Genehmigung des Aufsichtsrats ernannten Bevollmächtigten, die den Titel Direktor führen und die Prokuristen, wenn zwei derselben zusammen⸗ wirken.
Das Grundkapital beträgt 600 000 000 Mark, eingeteilt in 50 000 Aktien über je 1200 ℳ und 540 000 Aktien über je 1000 ℳ. 8
Dem Herrn Hermann Wiegmann, hier, ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Braunschweig erteilt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter, von denen einer seinen dauernden nhesac in Bremen haben muß, soll in der Regel nicht weniger als drei betragen. Der Eintritt eines neuen persönlich haftenden Gesellschafters kann
und von drei Viertel der Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter mit einer Peist von minde⸗ tens zwei Wochen vor dem ketzten interlegungstage. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
—
Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. [70180] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Haake⸗Beck Brauerei Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven, folgendes en⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1922 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 12 000 000 ℳ von 12 000 000 ℳ auf 24 000 000 ℳ zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Es sind 12 000 guf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte ausgegeben. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend abgeändert worden. Bremerhaven, den 19. September 1922. Das Amtsgericht.
Bremerhaven. [70181] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Hochseesfischerei J. Wieting, Aktiengesellschaft in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: Das Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Kaufmann und Konsul Kryno Reepen in Bremerhavpen ist gemäß § 218 H.⸗G.⸗B. für die Zeit bis zum 1. Januar 1923 zum stellver⸗ tretenden Vorstand bestellt. Bremerhaven, den 21. September 1922. Das Amtsgericht. Breslau. “ L70182] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. 6. 22 eingetragen
Walter von
September 1922 worden: 9248.
Nr. Pigage, B. Walter von Pigage, Breslau.
Nr. 9249 Firma Anna Polke, Breslau. Inhaberin: Fräulein Anna Polke, Breslau.
Nr. 9250 Firma Schlesische Buch⸗ druckerei und Verlag Karl Vater, Vreslau. Inhaber: besitzer Karl Vater, Breslau.
Nr. 9251. Breslau.
Firma
Inhaber: Kaufmann Edwin Kästner, Breslau. Der Frau Kaufmann Gertrud Kästner, geb. Kiolbassa, und dem Kaufmann Alfred Fäcke, beide in Breslau, ist jedem Einzel rokura erteilt.
Nr. 9252. Firma u. Jaco⸗ bowitz, Breslau. Inhaberin: Fräu⸗ lein Johanna Jacobowitz, Breslau.
Nr. 9253. Firma Breslauer Gummi⸗ waren Vertrieb Karl Loske, Bres⸗ lau. Inhaber: Kaufmann Karl Loske,
Breslau. Nr. 9254. Offene Hendelegeggsche⸗ „Hotel Rom“ Betriebsge ellschaft Rudolf Rosenfeld & Co., Breslau, begonnen am 5. September 1922. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann und Hausbesitzer Rudolf Rosenfeld und verehelichte Kaufmann und Hausbesitzer Charlotte Rosenfeld, geb. Lustbader, beide in Breslau. Zur Vextretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Rosenfeld aclein frm ichtig
Nr. 9255. Firma Paul Arnold, Breslau. Inhaber: Zuckerwaren⸗ fabrikant Paul Arnold, Breslau.
Nr. 9256. Firma Reinhold Schön⸗ brunn, Breslau. Inhaber: Händler Reinhold Schönbrunn, Breslau.
Nr. 9257. Firma Alfred Schön⸗ brunn, Breslau. Inhaber: Händler Alfred Schönbrunn, Breslau. 8
Amtsgericht Breslau.
Brieg, Bz. Breslau.
[70183]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der Firma J. M. Boehm in Brieg eingetragen worden, daß dem Gerichtsreferendar Dr. Ernst Boehm und dem Bankbeamten Alfred Jendrach, beide
in Brieg, Gesamtprokura in der Weise
erteilt ist, daß dieselben gemeinschaftlich
zur Vertretung berechtigt sind. Amtsgericht Brieg, 9. September 1922.
Brieg, Bz. Breslau. [70184] In 8 Handelsregister A Nr. 299. 28 heute bei der Kommanditgesellschaft Görlich & Co., Cementwarenfabrik in Brieg, eingetragen, daß der Kom⸗ manditist Herbert Wüstrich aus der Ge⸗ fellschaft ausgeschieden ist. 1 Amtsgericht Brieg, 12. September 1922.
Brieg, Bz. Breslan. . 70185]
In 892 .888 H. Friedländer in Brieg, ez. Breslau, Handels⸗ register A Nr. 125, sind vier Kommandi⸗ tisten aufgenommen. ers r der Gesell⸗
schaft am 1. Februar 19. Amtsgericht Brieg, 15. September 1922.
Bunzlau. (70186]
Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 390 bei der Firma Braun & Co., Glas⸗, Porzellan⸗ und Steingut⸗ großhandlung, Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Braun in Bunzlau aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.
Amtsgericht Bunzlau, 24. August 1922.
Burg, Bz. Magdeb. [70187]
In das Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Kürschner u. Sohn, Dachdecker⸗ meister, mit dem Sitze in Burg b. M.
nur erfolgen unter Zustimmu⸗ der Viertel der übrigen
eingetragen worden. Persönlich haftende Geslellschekter derselben sind die Dach⸗
88 8
reslau. Inhaber Kaufmann ist, n 1 Eisengießerei⸗Gesellschaft
einer Eisengießerei und der Verkauf von Buchdruckerei⸗
Firma Edwin Kästner,
deckermeister Paul Kürschner d. A. und Paul Kürschner d. J., beide in Burg b. M. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. 8 Burg, den 19. September 1922. Das Amtsgericht.
Celle. [70188]
In das Handelsregister A Nr. 487 ist ur Firmg Niedersächsische Knopf⸗ sabrik Wasserkampf & Co., Kom⸗ manditgesellschaft Celle, ein⸗ getragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Stoffel in Hannover⸗Dohren ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kom⸗ manditist hat seine Einlage erhöht.
Amtsgericht Celle, den 19. September 19222.
heute
1u“
Chemnitz. [70189] Auf Blatt 8582 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Säüchsische Eisen⸗ und Blechwaren⸗ Fabrik Henkel & Bernd Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leukers⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni und 12 September 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Eisen⸗ und Blechwaren aller Art. Zur Frreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Karl Wilhelm Henkel in Leukersdorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgfen durch das „Amtsblatt für Leukers⸗ orf“.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 21. September 1922.
Chemnitz. [70190]
Auf Blatt 8583 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Ufer⸗ straße 8). Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Betrieb
Gießereiartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfzigtausend Mark. Zum Ge⸗ schaͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich Mützlitz in Chemnitz. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Nöich nte ger. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 21. September 1922.
——
Chemnitz. [70191] Auf Blatt 8584 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden die Firma Römler, Heise & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Reichsstr. 38). Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vertretungen für Ge⸗ spinste aller Art. Die Gesellschaft darf auch die Fabrikation von Gespinsten auf⸗ nehmen und den Handel mit Gespinsten betreiben. Sie ist befugt, Unternehmen dieser Geschäftszweige zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen. Das Stamm⸗ pital betraͤgt neunzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschafts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Römler in Chemnitz. Gesamt⸗ prokurg ist erteilt dem Kaufmann Edgar Heise in Chemnitz und Fräulein Johanna Meyer in Leipzig. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich oder ein edes von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten. Die, Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 21. September 1922.
—
Coburg. 1 [70192]
Einträge: m Firmenregister für Lichtenfels die Firma Andreas Tschran. Inhaber: Tschran, Andreas, Kaufmann, Lichtenfels (Kolonialwarenhandlung). Sitz: Lichtenfels. Im Gesellschaftsregister für Lichtenfels zur Firma Migra⸗Werk Max Joh. Gerstner & Co. in Lichtenfels: Weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Meyer, Johann, Korbfabrikant in Lichtenfels. Coburg, den 21. September 1922. Registergericht.
Crimmitschau. [70193]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. suß Blatt 529, die Firma Hermaun Brause in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
2. aüf Blatt 985, die offene Handels⸗ gesellschaft. Seiler & 1en in Crimmitschau betreffend: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 1112 die Firma Arthur Uhlig in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Arthurx Albert Uhlig, daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel, mit Textilrohstoffen und Textilfertigfabrikaten.)
Antsgericht Crimmitschau, den 23. September 1922.
Pgn, Handelsregist⸗ ” iesige . ister ist heu
L--. 1. Richard Becker in Dömitz folgendes eingetragen worden: Die okura des Kaufmanns Ernst Westendorf ist erloschen
Dömitz, den 22. September 1922
zu
der Satzung oder die Rufle sang der Ge⸗
Oskar Fritzsche in
In mit
Jakobistraße 10.)
In unser ndelsregister Abteilung
Nr. 162 die en Heinrich
Müller in Dorsten und als deren In⸗
haber der Kaufmann Heinrich Müller in
Dorsten eingetragen worden.
Dorsten, den 16. September 1922. Das Amtsgericht.
Dresden. [70196] Auf Blatt 4712 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertra vom 22. zember 1919 ist in den §§ 4 14 und 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1922 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Fabrikant Paul Schellbach ist zufolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Weiter wird bekanntgegeben: Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung eines mehr als 10 % be⸗ tragenden Gewinnanteils auf die Stamm⸗ aktien, so ist den Vorzugsaktien für jedes volle Prozent, welches die Stammaktien über 10 % hinaus erhalten, vom 1. Juni 1922 an ein Zusatzgewinnanteil pon ½ % zu gewähren. Jede Stammaktie über 500 ℳ gewährt eine Stimme und jede Stammaktie über 1000 ℳ zwei Stimmen. Jede Vorzugsaktie über 1000 ℳ gewährt in den Fällen, in denen es sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung
De⸗
timmen im rigen nur zwei Stimmen. Der § 19 des Chsäel schaftsvegs hat in Absatz 3 und 6 folgende Fassung erhalten, und zwar Absatz 3. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien die in § 4 Absatz 1 fest⸗ gesetzten Vorzugsgewinnanteile; und Ab⸗ satz 6: Der Rest wird unter die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, an letztere gemaͤf § 4 Abs. 2, als weiterer Gewinnantei verteilt, soweit nicht die Generalversamm⸗ lung etwas anderes beschließt.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 22. September 1922.
sellschaft handelt, sechzehn
1111““ In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 373, betr. die Gesell⸗ schaft C. R. Richter, Kronleuchter⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Dresven: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1922 um vecanosee gshemsert Mark, sonach auf zweihundertachttausend Mark erhöht worden.
2. auf Blatt 17 001, betr. die Gesell⸗ schaft Getreide und Futtermittel Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19, September 1922 ist die Gesegichoft qufgelöst worden. Die Kaufleute Leopold Löbl, Richard Gudehus und Albert Wietschke sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Leopold Löbl in Dresden ist zum Liquidator bestellt.
3. auf Blatt 17 398 die offene Handelsgesellschaft ContinentazKamera⸗ Vertrieb Scheibner & Döhnert in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herbert Richard Gabriel Scheibner und Heinrich Oswald Döhnert, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1922 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Handel mit photographischen Artikeln und Erport industrieller Artikel. Geschäftsraum: Brunnenstraße 16.)
4. auf Blatt 17 403 die Kommandit⸗ gesellschaft H. Walter Mattheck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind die Gesell⸗ schaft Walter Mattheck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Ee fts. zweig: Handel mit Büromaschinen, Schreibmaschinen, Büromöbeln und Büro⸗ bedarfsartikeln, Fahrikation solcher Gegen⸗ staer die Beteiligung an ähnlichen
nternehmungen sowie die Uebernahme des Geschäftsbetriebes bei gleichen Unter⸗ nehmen und die Vertretung derselben. Geschäftsraum: Fürstenplatz 1.) 5. auf Blatt 17 404 die offene Handels⸗ gesellschaeft Emil Nier in Dresden, früher in Radeberg., Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Emil Nier in Dres⸗ den und Johannes Jendrek in Langebrück. Die Gesellschaft hat am 1. September 8 Hesernen (Geschäftsraum: Alaun⸗ traße 1.
6., auf Bkatt 7317, betr. die Firma Julius Böhme in Dresden: Der Kaufmaänn Rudolf Neulinger ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Jula Neulinger, geb. Wrüfch in Heringsdorf ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt eem Kaufmann Rudolf Neulinger in Heringsdorf.
7. auf Blatt 3934, betr, die Firma Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund in Dresden: Die dem Dr. phil. Kurt Albert Paul Pfund erteilte Prokura ist erloschen.
8, auf Blatt 17 399 die Firma Paul Fischer in Dresden. Der Goldschmied und Juwelier Otto Paul Fischer in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb pon Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren. Geschäftsraum: Wallstraße 6.)
9. auf Blatt 17 400 die Firmg August
5 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Kunte in Dresden. Josef Kunte in Dresden
8—
Dreeden ist Großhandel
—
Tabakwaren.
17 401 die Firma Josef Der Kaufmann ist Inhbaber. (Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit schäftsraum: Jo⸗ hannesstraße 1.
bannesfteaßg. e.. Abteilung III, den 22. September 1922.
Dresden. [70198] Auf Blatt 17 402 des Handelsregisters ist heute die Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Darnmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien bestehenden Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien und weiter folgendes eingetragen worden: 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und gm 27. März 1899, 17. Februar 1900 20. Juli 1901, 18. April 1903, 4. Jult 1903,) 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 1905, 4. April, 1906, 8. No⸗ vember 1906, 18. Juni 1908, 18. No⸗ vember 1919, 23. März 1920, 2. August 1920, 15. ril 1921 und am 26. No⸗ vember 1921 abgeändert sowie am 17. Juli 1922 abgeändert und neugefaßt worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind⸗ a) der Genevalkonsul Fritz Heinri Hincke in Bremen, b) der Bankier Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, c) der Bankdirektor Jakob Goldschmidt in Berlin, d) der Bankdixpektor Dr. Hialmar Schacht in Berlin, e) der Bankdirektor Emil Wittenberg in Berlin, f) der Bank⸗ direktor Joan Andrece in Berlin, g) der Banldirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schovarzbach in Berlin⸗Westend, h) der Bankdirektor Paul Bernhard in Char⸗ sottenburg, i) der Bankdirektor Siegmund Bedenheimer in Berlin, k) der Bank⸗ direktor Dr. jur. Arthur Rosin in Berkin⸗Wilmersdorf, 1) der Bankdirektor Georg von Simson in Berlin.
Die Gesellschaft wird von zwei persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern oder von einem persönlich haftenden Gesellschafter mit einem Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt sechshundert Millionen Mark und zerfällt in fünfzigteunsend Aktien u je zwölf⸗ hundert Mark sowie in fünfhundertvierzig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist er⸗ teilt a) dem Bankangestellten Johannes Goebel in Dresden, b) dem Bank⸗ angestellten Fritz Hewifleisch in Dresden, c) dem Bankangestellten Martin Hangppt⸗ vogel in Dresden, d) dem Bankangestellten Dr. John Lewy in Dresden, e) dem Bam kangestellten Walter Lorenz in Dresden, fk) dem Bankangestellten Fritz Marschner in Dresden, g) dem Bank⸗ angestellten Ludwig Steuer in Dresden, h) dem Bankangestellten Wilhelm Tempel
Jeder von ihnen darf die Zweignieder⸗ lassung Dresden gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuvisten der Zweigniederlassung Drasden vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs, und Preußischen Staatsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen sinden in Berlin, Bremen oder Darmstadt statt, die ordentlichen regel⸗ mäüßig im ersten Semester eines jeden Geschäftsiahres. Die Einladung zu den Generabversammlungen, welche, die Zeit,. den Ort und den Zweck der Generalver⸗ sammlung bezeichnen muß, erlassen der Amfsichtsrat oder die versönlich haftenven Gesellschafter durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage gemäß § 33 des Gesellschaftsvertrags erfolgen, wober dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet wird. (Geschäftsraum: Waisenhausstraße 19.)
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 22. September 1922.
Duderstadt. [66166f Im hiesigen Handelsregister A Nr. 217 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Nienstedt, Duderstadt, und als deren Inhaber der Gastwirt Wilhelm Nienstedt in Duderstadt. Zu der im hiesigen Handelsregister A. Nr. 40 eingetragenen Firma Fr. Wagner, Duderstadt ist heute folgendes eingetragen: Dem Buchhändler Hermann Oesterwitz in Duderstadt ist Prokura erteilt. 8 Ferner ist zu der im register A Nr. 199 eingetragenen Firma Possenhofen & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Duderstadt, heute eingetragen: Dem Buchhändler Hermann Oesterwitz und dem Buchdrucker Otto Bodemann, beide in Duderstadt, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung befugt sind. Duderstadt, den 7. September 1922. Das Amtsgericht.
Eddelak. 199]
In das hiesige Handelsregister Nr. 26 ist bei der Firma Zerssen 4 Co., offene Handelsgesellschaft in Rendsburg, Zweigniederlassung Brunsbüttelkoog, folgendes eingetragen:
Die Firma ist in eine Kommandit⸗
aber.
10. auf Blatt
Fritzsche in Dresden. Der Kaub 8
am 1.
gesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat Januar 1921 begommen.
hiesigen Handels⸗ I
in Höbeck, Fra
Entz, in Kiel, .“ Thomags
in Rendsbur
konmanditsten
je ℳ eingetreten.
Eddelak, den 30. August 1922. Amtsgericht.
Eibenstock. . [70200] Im Handelsregister des Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 376 für den Landbezirk die Firma Paul Pechmann in Hundshübel und gls deren Inhaber der Kaufmann Paul Gerhard Pechmann in —— eingetragen worden. ngegebener Geschäftszweig: Fabrikation von echten Klöppelspitzen. Amtsgericht Eibenstock, am 23. September 1922.
Eichstätt. [70201] Seeeff Maschinen⸗ und Waggon⸗ bau, A. G. Sitz: Berching. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1922 wurde das Grundkapital von 2 400 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ — sechs Millionen Mark — erhöht, durch Ausgabe von 3600 neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Juli 1922 dividenden⸗ berechtigten. unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und zu einem Kurse von nicht unter 120 % zu begebenden Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ. Das bisherige Grundkapital ist in voller Höhe einbezahlt. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Eichstätt, den 19. Sep⸗ tember 1922. Das Amtsgericht.
Elbing. [70202]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ testung B zu Nr. 70 bei der Aktiengesell⸗ schaft in irma „Orudon⸗ Werke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Elbing heute eingetragen:
Spalte 7: Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. Besteht er aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.
Elbing, den 20. September 1922.
Das Amtsgericht.
Elbing.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 780 die offene andelsgesellscheft in Firma „Ge⸗ chwister Groß“ mit dem Sitze in Elbing eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Witwe Marie Groß, geb. Just, und der Kaufmann Alois 8! beide zu Schleu⸗ senau bei Bromberg, sowie Marta Groß zu Elbing. Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen.
Elbing, den 21. September 1922.
Das Amtsgericht. Emmerich. . [70204] In das Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma Adolf Teutenberg in Emmerich ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 20. September 1922. Das Amtsgericht.
Emmerich. [70205] In das Handelsregister Abt. A ist beit der unter Nr. 296 eingetragenen Firma Gebrüder Bisling in Emmerich ein⸗ getragen: Die Seöe ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 20. September 1922. Das Amtsgericht.
Emmerich. [70206] in das Handelsregister Abt. A ist bei der bunter Nr. 303 eingetragenen Firma Wilhelm Huefnagels Emmerich ein⸗ getrggen: Die Prokurg des Kaufmanns bfsl Huefnagels in Emmerich ist er⸗ oschen. Emmerich, den 20. September 1922. Das Ametsgericht. Emme 170207] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ feilung A, ist heute unter Nr. 339 die Firma Heinrich Henne Bankgeschäft, Wechselstube Emmerich in Emmerich und als deren Inhaber der Bankier Heinrich Henne in Duisburg eiggetraeg. Emmerich, den 20. September 1922 Das Amtsgericht.
Emmerich. 1 [70208] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. eingetragenen. Firma Speditions⸗ & Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft eingetragen: Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 16. August 1922 soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 3 Milljonen durch Aus⸗ gabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn . von je 1000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 Mil⸗ lionen Mark. § 2 der Satzung ist entsprechend der vorstehenden Eintragung geändert. Emmerich,
Das Amtsgericht.
Emmerich. [70209] Sehvas Perdelreigg abt. 8 ist bei der unter Nr. 72 ringftragagen Firma Aktiengesellschaft für Pe⸗
Rendsburg, Frau Käte Moll, Sa. b Elisabeth Vogeler, 88 ntz
sind in die Gesellschaft als mit einer Einlage von
der gesetzlichen Pessaen
Dem Stefan Neumann Wilmersdorf ist Prokura erteilt, Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied berechtigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18, Juli 1922 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über Einholung der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats durch den Vorstand (§ 11) geändert.
Emmerich, den 20. September 1922.
Das Amtsgericht.
Erfurt.
[70210] In un er 65 bei
Handelsregister B unter
8 der Firma „Kraftwerk Thüringen, Aktiengesellschaft“ in Gispersleben⸗Kiliani, ist heute ein⸗ getragen worden: Die in der General⸗ eUmbug vom 19. August 1922 be⸗ schlossene Erhöhung des rundkapitals um 12 Millionen2 Das Grundkapital beträgt jetzt 18 000 000 Mark. Von den neuen Aktien sind 10 000 Stück Stammaktien zu je 1000 Mark und 2000 Stück Voraügsaktien zu je 1000 ℳ ausgegeben. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. der Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 110 %, die der Stammaktien zum Kurse von 150 % bzw. 160 %. Ferner ist eingetragen: Durch Beschlußf der Generalversammlung vom 19. August 1922 ist die den Lestand des Unter⸗ nehmens betreffende Bestimmung des § 2 des Gesellschaftsvertrages insofern ge⸗ ändert, als § 2 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages nunmehr lautet: Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, Interessengemeinschaften einzugehen, Betriebs⸗ oder Strombezugs⸗ verträge abzuschließen, wie überhaupt alle Maßnahmen vorzuüͤnehmen, die zur Er⸗ reichung oder Förderung der Zwecke der Gesadschaft zu dienen bestimmt sind. In Gemäßheit des genannten Beschlusses sind à. a. noch folgende Paragraphen der Satzung abgeändert: § 4 Abs. 1 dahin: Das Grundkapital beträgt 18 Millionen Mark und besteht aus 16 000 Stück Stammaktien und 2000 Stück Vorzugs⸗ aktien auf den Inhaber und je 1000 ℳ Nennbetrag lautend. Die Stammaktien tragen fortlaufenee Nummern von 1 — 16 000, die Vorzugsaktien fortlaufende Nummern von 1—2000. Die Vorzugs⸗ aktien werden mit folgenden Rechten aus⸗ gestattet: Sie erhalten vor den Stamm⸗ aktien einen Jahresgewinnanteil von 6 % auf das eingezahlte Kapital. Prozentsatz erhöht sich um je ½1 P für jedes angefangene 1 % Mehrdividende über 6 % Dibvidende der Stammaktien, höchstens aber bis auf insgesamt 8 9o. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung des Vorzugsgewinnanteiles von 6 % nicht aus, so findet eine Nach⸗ zahlung der rückständig gebliebenen Ge⸗ winnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Ge⸗ schäftsjahre nach der Bezahlung der Vor⸗ zugsgewinnanteile für das zuletzt ab⸗ eelaufene in der⸗Weise statt, daß das tachzahlungsrecht für den älteren Ge⸗ winnanteilrest stets demjenigen für den jüngeren vorangeht. Die Nachzahlung er⸗ folgt gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilsscheins für dasjenige Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn sie geleistet wird. Den Inhabern der Stammaktien wird ein Gewinnanteil erst dann gewährt, wenn der Vorzugsgewinnanteil des laufenden Jahres und die rückständigen Gewinnanteile der Vorjahre vollständig beglichen sind. Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vor⸗ zugsaktien durch Zahlung von 110 % einhundertzehn ihres Nennbetrages nach vorheriger halbjähriger Aufkündigung zum Schlusse eines Geschäftsjahres statt⸗ haft, und zwar sowohl unter Einhaltung ften für die Her⸗ absetzung des Grundkapitals als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt. Zu der letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit ¾-Mehrheit des an der Ab⸗ stimmung teilnehmenden Grundkapitals zu fassenden Beschlusses der Generalver⸗ sammlung, bei dem die Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht mitwirken. Die Anzahl der einzuziehenden Vorzugs⸗ aktien bestimmt dieselbe Generalversamm⸗ lung mit derselben Mehrheit. Die Nummern der zu kündigenden und einzu⸗ ziehenden Vorzugsaktien werden von dem Vorstand durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt und spätestens in dem sung folgenden Monat einmal im
der Auslo Eclgehka mit der Erklärung der A 3 Die Aus⸗
ufkündigung veröffentlicht. ahlung der ausgelosten Vorzugsaktien sinder nach Abhaltung derjenigen General⸗ versammlung statt, welche die Bilanz für das 2. Zeit der Kündigung laufende Ge⸗ schäftsjahr genehmigt, gegen Rückgabe der Stücke nebst Erneuerungsschein und den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen, unbeschadet des Rechtes auf Erhebung der aufenden und rückständigen Gewinn⸗ anteile. Irgend welche anderen Rechte, insbesondere auf Gewinnanteilberechtigung oder Anspruch auf Zinsvergütung stehen den Inhabern der ausgelosten Vorzugs⸗ aktien nicht zu. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bis zu einhundert⸗ ehn — 110 % — ihres Nennbetrages zw. des auf sie eingezahlten Kapitals zu⸗ Palich ihrer Gewinnanteilbeträge bis zum eginn der Liquidation. Sie haben an dem Les cetfnes Teil der Liquidations⸗ masse keinen Anteil. § 10 erhält folgende Fassung: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
froleum ⸗Industrie Zweignieder⸗
8
24 2 222 —
.„41 22442292 22 —
in Berlin⸗
Erfurt.
ark ist durchgeführt.
Die Ausgabe
Eschwege ist erloschen.
Bergwerksverein Akt.
‚Fiensburg. Eintragungen [70216]
emeinsam bestimmen, welche auch die Litaleser des Vorstands anzustellen und die Anstellungsbedingungen mit ihnen zu vereinbaren oder abzuändern haben, und die ferner befugt sind, ihnen Sonderver⸗ gütungen oder Ruhestandsgelder zu be⸗ willigen. § 18 Abs. 1 dahin: Jede ordnungsgemäß hinterlegte Stammaktie gibt eine Stimme, jede Vorzugsaktie sieben Stimmen bei den Abstimmungen ab; das mehrfache Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien ist auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft beschränkt.
Erfurt, den 15. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
[70211]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1527 ist bei der dort eingetragenen Firma Zigarrenhaus Kurt Haustein, Erfurt, heute eingetrvagen worden: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 20. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [70212]
1u““ 8 8b11“ “
SI aufmann Johann Andresen in Flensburg.
Unter Nr. 1657: Firma und Sitz: Heinrich E. Walbohm, Flensburg. Firmeninhaber Kaufmang Friedrich Hein⸗ rich Ernst Walbohm in Flensburg.
Unter Nr. 946 bei der Firma Hugo Christiansen in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Die der Ehefrau
elene Christiansen, geb. Bremer, in Flensburg erteilte Prokura ist erloschen.
Am 16,. September 1922 unter Nr. 1058 bei der Firma Kirchner, Fischer & Co., Flensburg, Zweigniederlassung der in Hamburg eingetragenen Haupt⸗ niederlassung: Die dem Charles Julius Cgesar Larsen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Lee be ist erteilt den Kaufleuten Claus Joachim Ludwig Pein und 8.2 Johannes Doose, beide in
mburg.
Am 18. September 1922 unter Nr. 1658: Firma und Sitz: St. Johannis⸗Mühle Bremer & Christiansen, Fleusburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Wilhelm Hans Andreas Bremer in Flensburg und Kaufmann Hugo Max Lud⸗ wig Christiansen in Flensburg. Ofsfene
In unser Handelsregister A unter Nr. 2005 ist heute die Firma „Louise Oppenheim, Textilwarenhandlung, Erfurt“ und als alleinige Inhaberin das Fräulein Luise Oppenheim in Erfurt eingetragen worden.
Erfurt, den 20. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Eschwege. [70213]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Johannes Hühne in Eschwege am 22. September 1922 folgendes eingetragen
worden:
Die Firma lautet jetzt Johaunes Hühne, Eschwege, Inhaber Emil Heckmann. Alleiniger Inhaber ist Kauf⸗
mann Wilhelm Emil Heckmann in Esch⸗
wege. Die Prokura der Frau des Johannes Hühne, Henriette geb. Schoettler, in
Das Amtsgericht, Abt. 3, in Eschwege.
Eschweiler. [70214] Handelsregistereintragung vom 18. Sep⸗ tember 1922 zu Firma Eschweiler
G 88 lls chaft in Eschweiler⸗Pumpe. Das Vorstands⸗ mitglied Generaldirektor Hermann Schornstein ist aus dem Vorstand agus⸗ geschieden. Neu bestellt wurde zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied Hütten⸗ direktor Franz Brack in Eschweiler⸗ Pumpe, Die Prokura des Hüttendirektors Franz Brack in Eschweiler⸗Pumpe ist er⸗
loschen. Amtsgericht Eschweiler.
Festenberg. 1 [70215] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Adolph Königsberger, Festen⸗ berg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Festenberg, 8
de 13. Sepiember 1922. 8
in das Handelsregister 4. Am 5. September 1922 unter Nr. 832 bei der Firma Julius Schlichting in Flensburg: Offene Ernel ege enlgeft Der Bohrunternehmer Paul Schlichting in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Am 7. September 1922 unter Nr. 1654: Fims Wund Sitz: Textil⸗Agentur Christian J. Hansen, Flensburg in Flensburg. Firmeninhaberin: Ehefrau Elisabeth Henriette Hansen, geb, Timm in Flensburg. Die Ehefrau Eli abeth Fens e Hansen, geb. Timm, in Flens⸗ urg hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firmg „Textil ⸗Agentur Christian J. Hansen, Flensburg“ be⸗ triebene Geschäft von dem bisherigen Im. haber, Kaufmann Christian Jörgensen Hansen in Flensburg, erworben. Der Uiebergang der im Betxriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau vees Henriette Hansen, aus⸗ geschlossen.
Am 8. September 1922:
Unter Nr. 148 bei der Firma N. Christian J. Hansen, Fleusburg, in Kaufleuten Tarl E. Sörensen und Hans Andersen in Flensburg ist dergestalt Ge⸗ sanrprakass erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ ich zur Vertretung der Firma befugt sind.
nter Nr. 908 bei der Firma Budach Söhne Maschinenfabrik und Reparaturwerkstätte in Fleusburg: Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. yer Gejellschafter Friedrich ustgv Arrien Budach, jetzt Diplomingenieur, ist
8
volljährig. 8 sümtsgericht Flensburg.
8 Flensburg. Eintragungen [70217] in das Handelsregister A. Am 8. September 1922 unter Nr. 1067 bei der Firma Christiansen & Jensen in Flensburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 14, September 1922: Unter Nr. 1655: Firma und Sitz: Emil Matthiesen, Hugo Christiansen Nachf., Fleusburg. Firmeninhaber Kaufmann Emil Matthiesen in Flensburz. Der Chefrau Frieda Matthiesen, geb. Lorenzen, in Flensburg ist Prokura erteilt. Unter Nr. 1656: Firma und Sitz: Flensburger Export⸗ Musterlager
besitzer Johann Brunken in Königstann.
Fe 129:
Fürth, Nürnberger Str. 129.
der
von je 1000 ℳ und in 200 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 200 ℳ. Die auf den Namen lautenden Aktien haben ein aa ses⸗ bis höchstens 6 % des auf en Betrages und zwar mit Nachz anspruch; sie gewähren in bestimmten Fällen zehnfaches Stimmrecht. ũ
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 1. September 1922 begonnen. Amtsgericht Fleusburg.
Freiburg, Schles.
Ivn In unser andelsregister .“ Nr. 226 ist heute die Firma Paul Po⸗ rombka, Freiburg i. Schl., und als deren Cnhaber der Kaufmann Paul Porombka in Freiburg i. Schl. eingetragen worden. Amtsgericht Freiburg i. Schl., den 15. September 1922.
Freital. [70219] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 582 die Firma Oskar Ruschig in Freital und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Oskar Ruschig in Freital eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schokoladenfabrikation Ge⸗ schäftsräume: Freital⸗Potsch., Untere Dresdner Straße 18.) 8 Amtsgericht Freital,
den 20. September 1922.
Freyburg, Unstrut. [70220] Bei der Firma Thüringer Lebens⸗ mittel⸗, Obst⸗ und Gemüseversand Schröder & Hoffmann in Laucha a. U. ist im Hendelsregister eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Handelsmann Wilhelm Schröder in Laucha ist alleiniger Inhaber der Firma.
Freyburg⸗Unstrut, den 21. Sep⸗
Friedland, Ostpr. [68989] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 eingetragen die Firma Johann Brunken in Königstann und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ Friedland, Ostpr., den 14. tember 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Sep⸗
ritzla [70221] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 75 neu 1e.es, a Sp. 2: Hessische
Salzbörse Ge⸗ brüder Matthias, Fritzlar.
„Sp. 3: Gesellschafter sind: Kaufmann Willi Matthias zu Fritzlar, Bergwerks⸗ leiter Heinrich Matthlas zu Reyershausen, Kr. Gottingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellsschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesllschafter selb⸗ ständig ermächtigt. Fritzlar, den 13. Mai 1922.
Das Amtsgericht.
Fürstenwalde. [70222] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 234 eingetragene Firma Elektrozentrale, Inh. Gustav Mesßner in Fürstenwalde von Amts⸗ wegen gelöscht wi 89 Amtsgericht Fürstenwalde,
den 21. September 1922.
Fürth, Bayern. [70223] Handelsregistereinträge: 1. Fleischmann & Bloedel Nachf. Verlin, Sitz Fürth, Nürnberger vr. Kommanditgesellschaft er⸗ oschen.
2. Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin Aktiengesellschaft, Sitz sellschaftsvertrag ist errichtet am 14. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma „Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin“ betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsunternehmens, ins⸗ besondere die Herstellung, der Vertrieb und die sonstige Verwertung von Export⸗ artikeln aller Art. Die Angliederung von Nebenbetrieben anderer Art bleibt
Gseh unbenommen. Die Ge⸗ ellschaft ist befugt, gleiche und ähnliche nternehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 12 040 000 ℳ — zwölf Millionen vierzigtausend Mark — und ist eingeteilt in 12 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennbetrage
Gewinn⸗
Nennbetrag der Aktien eingezahlten
lungs⸗ Gründer
Mitgliedern, deren Zahl der Vorsitzende des Auflichtsrats und sein Stellvertreter
Johaun Andresen, Flensburg.
der Gesellschaft sind⸗ Jolef
.““
Pß Berlin, Großkaufleute in Fü tto Berlin, Rechtsanwalt in Fü Been Ferftans 8 üch
ie manditgese „Flei
& Bloedel Rach Berlin“ in
die Akti degschaft Süenche.
and e iengesellschaft“ München. 8 Bar⸗Stammaktien werden zum 11 von 150 8, die übrigen Aktien um Kurse von 100 % ausgegeben. Die breie h die Aktien sind, hege sie ich nicht als Vergütung für die Sach⸗ einlage darstellen, und voll einzu⸗ Phlen⸗ Die Herren Josef Berlin, Dr. Philipp Berlin und Rudolf Borges als persönlich haftende Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Fleischeang & Bloedel Nachf. J. Berlin in Fürth bringen das gesamte Vermögen dieser Ge⸗ sellschaft samt Geschäft und Firma mit allen Aktiven und 1 Grund⸗ stücken, Gehäuden, aschinen, Werk⸗ zeugen, Vorräten und allem sonstigen be⸗ weglichen Inventar in die neugegründete Aktiengesellschaft ein und letztere über⸗ nimmt dieses Vermögen in allen seinen Bestandteilen nach der Bilanz vom 31. Dezember 1921. Die Gpundstücke der Kommanditgesellschaft Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin sind eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Fürt)h für Fürth Band LV Blatt 1318 Seite 381 und bestehen aus: Steuergemeinde Fürth: Pl. Nr. 994 Lager⸗ und Geschäftshaus mit Kontor im 1. Stock und Hausmeister⸗ wohnung im Soöuterrain, emise für Packmaterzal, Fistenm ge⸗ Chauffeur⸗ immer, Autogarage und Hofraum Hs. kr. 129, Nürnberger Str., zu 0,193 ha, Pl. Nr. 1000 ¼ Gebäude, zwei Schutz. dächer und Hofraum zu 0,089 ha. Die Uebernahme der eingebrachten Gegenstände erfolgt auf Grund München VII vom 14. Juli 1922 G. R. Nr. 4303 als wesentlicher Bestandteil 8 beigehefteten Bilanz per 31. Dezember 1921. 1 und Lasten des über⸗ nommenen schäfts gehen vom 1. Ja⸗ nuar 1922 an auf die Aktiengesellschaft. über; von diesem Tage an gilt der Be- trieb der übernommenen Firma als für— Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.. Die Herren Josef Berlin, Dr. Philipp. Berlin und Rudolf Borges haften da- für, daß andere als die in der Bilanz vorgetragenen Passiven nicht vorhanden sind und daß nicht weniger als die in der Bilanz angegebenen Debitoren vor⸗ handen sind: sie haften 88 die Ein⸗ bringlichkeit der in der Bilanz vorge⸗ tragenen Außenstände. Die erwähmte Bilanz schließt ab mit 15 508 156 ℳ 86 ₰ — fünfzehn Millionen fünfhundert⸗ achttausend dnandertser owabsorceig Mark 86 ₰ — Aktiven und 8 881 156 ℳ 86 ₰ acht Millionen gchthunderteinund⸗ n einhundertsechsundfünfzig Ma ₰ siven, sohin mit einem Reinvermögen von 6 627 000 ℳ — sechs Menieeen sececedense enass zwanzigtausend Mark —. Demgemäß wird der an die Kommanditgesellschaft Fleisch⸗ mann & Bloedel Nachf. J. rlin für ihre Sacheinlage zu vergütende Betrag estgesetzt auf 6 627 000 ℳ sechs illionen sechshundertsiebenundzwanzig⸗ tausend Mark — der in Aktien der neuen Gesellschaft gewähri wird. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere auch Zeichnung der Firma vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstendsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu ver⸗ leihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als Vorstandsmitglieder sind be⸗ stellt: Josef Berlin, Dr. Philipp Berlin und dolf Borges, Großkaufleute in Fürth. Dem ersten Aufsichtsrat Fün an: Justizrat Dr. Jultus Prager, Rechts⸗ anwalt in Fürth, Ferdinand Schumann. Bankdirektor in München Siegfried Auf⸗ häuser, Bankier in München, Kommer⸗ zienrat Ludwig Strauß, Feee in Stuttgart, Eduard Mohr, Großkaufmann in Fürth, Arthur Borges, Geestautmenn in München, Dr. Otto Seeling, Gesell⸗ chaftsdirektor in Fürth, Dr. Otto iper⸗Flemming, Gesellschaftsdirektor in Nünchen, Dr. Hans Freiherr von Steffens⸗Frauweiler, Privatier in Feld⸗ afing, Leopold Neuburger, Rechts⸗ amwalt in Nürnberg, Willy Berlin, Groß⸗ kaufmann in Nürnberg. Die Berufu⸗ der Generalversammlung erfolgt einmalige I im Deutschen Reichsanzeiger und zwar durch den Auf⸗ ichtsrat, een nicht gesetzlich andere Personen hierzu verpflichtet oder berech⸗ tigt sind. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Registergericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei Handelskammer in Nürnberg Einsicht ge⸗ ase Fwefen, 8 L-nn Den Kaufleuten Jakob r, Hans Feitheg. und Hermann Fellheimer in Fürth ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Mitgliede des orstands zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. 3. Bernhard & Frin Steinhardt, Sitz Fürth, Hornschuchpromenade 31: Lgr der Firma wurde nach Berlin rlegt. 4. Gebrueder Heinrich, Sitz Fürth, Königsstr. 130: Firma erloschen. Fürth, den 22. September 1922.
Berlin. Dr.
Das Amtsgericht — Registergericht “
er der Urk. des Not.