“ 1 8
beigewohnt habe und ihr Erzeuger mit dem Antrage, an sie vom 1. zember 1921 8 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu leistende Unterhalts⸗ rente von monatlich 300 ℳ zu gewähren, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die zukünftigen am Tage ihrer Fällig⸗ keit, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 65, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15 II. Stockwerk, Zimmer Nr. 165/166, auf den 30. Dezember 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Aktenzeichen: 65. C. 244. 22. Berlin, den 21. September 1922. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 65.
[70975]) Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Dornig in Ebersbach, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann in Löbau, klagt gegen den Pferdehändler Moritz Petermann, zuletzt in Bautzen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Sohne des Klägers ohne seine, Klägers, Zustimmung im Mai 1922 ein Pferd im Werte von 20 000 ℳ gekauft, dafür aber nur 16 400 ℳ gezahlt habe und daß das Pferd nach zwei Tagen gelahmt habe. Kläger beansprucht für diese Veränderung des Pferdes 3000 ℳ Schadenersatz. Kläger hat außerdem 3000 ℳ an den Beklagten zurüͤckgezahlt, er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 9600 ℳ s. Z. zu 4 % seit dem 1. Juni 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 28. No⸗ vember 1922, Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Bautzen, am 26. September 1922.
[70982] Oeffentliche Zustellung. Der Schlachtermeister Ferd. Gossi, Schnelsen bei Hamburg, Heinrichstraße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. W. Freundt, klagt gegen den Kaufmann Friedr. Langenhagen, in Firma Friedrich Langen⸗ hagen, früher Hamburg, Enckeplatz 4, 2. Stock, und Annenstraße 37, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen eines für Geschäftszwecke gegebenen Darlehns, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 120 000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 27. Juli 1922 und der Kosten des Rechtsstreits. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 8 für Handelssachen des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 19. Dezember 1922, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 26. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[70990] Oeffentliche Zustellung.
Alwine Steuer, Verwaltungsprakt.⸗Ehe⸗ frau in Stuttgart, Neue Brücke 3, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Otto und Eugen Jehle in Stuttgart, klagt gegen Leopoldine Schwendinger, Lehrerin in Dornbirn, Oesterreich, mit dem An⸗ trage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Die Beklagte ist kostenfällig schuldig, der Klägerin eine dunkeleichene Standuhr (Gong) zu liefern, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt⸗ woch, den 20. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 22. September 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Not.⸗Prakt. Nißler.
sei,
he⸗ e
4) Verlofung ꝛc. von Wertwapieren.
[70880] Bekanntmachung.
Die nach den Bestimmungen, betr. die Ausgabe von 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen der Landesbank vom 6. Juli 1921, im Jahre 1922 vorzunehmende Tilgung ist durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen bewirkt.
Detmold, den 25. September 1922. L ppische Landesbank Staatliche Kreditanstalt.
(2 Unterschriften.)
169594]
Folgende Stücke der 3 ½ % igen An⸗ leihe der Stadt Friedland i. Meckl. bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin sind zur Auszahlung am 2. Januar 1923 ausgelost worden: Lit. A Nr. 13 über 1000 ℳ, 2. Lit. A Nr. 53 über 1000 ℳ, Lit. A Nr 125 über 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 8 über 500 ℳ, Lit. Nr. 121 über 500 ℳ,
6. Lit. E 22 über 100 ℳ.
[712361 Bekaunntmachung. Bei der am 20. d M. durch den Notar, Herrn Geheimen Justizrat Wäilhelm Scheffer, hier in seiner Amtsstube vor⸗ genommenen Ziehung sind von den von der Handelskammer ausgegebenen zwei⸗ prozentigen Schuldverschreibungen die Nummern 60 und 178 und von den vierprozentigen die Nummer 26 gemäß § 6 der Anleihebedingungen ausgelost worden. Die mit diesen Nummern ver⸗ sehenen Teilschulverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den 1. Januar 1923 gekündigt. Cassel, den 22. September 1922. Die Handelskammer.
11““
[71235] 8 Deutsche Togogesellschaft. Zeichnungen auf das neue Kapital der Gesellschaft zum Kurse von 200 % werden im Rahmen der am 20. Juli 1922 dem Aufsichtsrate erteilten Ermächtigung nach der Reihenfolge des Eingangs, und zwar nur noch bis 15. Oktober 1922, angenommen.
Berlin W. 35, Potsdamer Straße Nr. 122 „/b, den 28. September 1922. Der Vorstand.
Fr. Hupfeld.
[70945] 8 Pester erster vaterländischer
Sparcassa⸗Verein.
57. Ziehungsliste der in Deutschland lieserbaren 4 % igen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparraffa⸗
Vereins.
Lieferbar: 10 000 Kronen: Nr. 703 — 802. 5000 Kronen: Nr. 2051 — 2850. 1000 Kronen: Nr. 21851 — 34350. 200 Kronen: Nr. 7101 — 19600.
Gezogen sind:
10 000 Kronen: Nr. 781. 5000 Kronen: Nr. 2216 2241 2549 2561 2579 2725.
à 1000 Kronen: Nr. 21871 22179 22196 22287 22542 22683 22797 22947 22965 23020 23044 23413 23430 23590 23740 24133 24203 24225 24411 24611 24907 25014 25395 25534 25659 25666 25742 25747 25755 25840 25917 25966 26019 26025 26087 26323 26386 26455 26464 26572 26620 26684 26798 26983 27434 27689 27760 27874 28023 28027 28190 28297 28311 28456 28596 28968 28976 28986 29022 29047 29127 29183 29225 29348 29424 29716 29746 29759 29889 30078 30102 30170 30241 30555 30711 30713 30785 30860 30872 31233 31262 31334 31375 31408 31437 31617 31629 31657 31937 31949 32062 32179 32180 32383 32388 32688 32741 32804 32953 33006 33023 33024 33046 33115 33195 33354 33436 33445 33454 33533 33546 33612 33643 33755 34031 34036.
à 200 Kronen: Nr. 7135 7248 7350 7408 7511 7603 7642 7725 7858 8017 8100 8167 8208 8323 8704 8726 8817 8833 8859 8927 8940 8979 9231 9538 9540 9945 9950 10160 10181 10208 10462 10728 10946 11294 11528 11946 11985 12109 12128 12142 12143 12167 12193 12300 12380 12511 12542 12543 12633 12712 12792 12824 12900 12902 12970 13092 13297 13311 13332 13597 13744 13995 14116 14213 14219 14346 14570 14691 14946 5057 15119 15465 15475 15622 15846 15879 16033 16100 16194 16577 16711 16726 16830 16887 17026 17107 17241 17331 17347 17392 17449 17556 18243 18259 18292 18543 18639 18695 18712 18724 18850 18981 19054 19414 19553.
Die verlosten Pfandbriefe werden vom 1. März 1923 ab zu ihrem vollen Nominalwert bar bezahlt:
in Berlin:
bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Depositenkasse, Unter den Linden 11 (vorm. Meyer
Cohn); in Dresden: Dresdner Bank; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Effecten⸗ Wechselbank; in Hamburg: bei der Filiale der Dres dner Bank in Hamburg; in Bremen: der Bremer Bank, Dresdner Bank. Budapest, 31. August 1922. Pester erster vaterländische Sparcassa⸗Verein.
bei der
und
bei Filiale der
—
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
(70904] Ferd. Rückforth Nachfolger
Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist der Brauereidirektor Emil Thimm, Königsberg, Pr., durch den Tod aus⸗ geschieden
Fried⸗ nd (Mecklb.), tember 1922. Der Rat.
den 20. Sep⸗
Stettin, den 25 September 1922.
v1114““ 8 1
(ésgol’ Mechanische
Segelluchwebere. Wildenfels A.⸗G., Wüdenfels i. Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell
schaft werden hiermit zu der am Diens⸗
tag, den 17. Oktober, Vormittags
11 Uhr, im Gasthaus zum Stern,
Wildenfels, stattfindenden Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordunng:
1. Berichterstattung über das 21. Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlegung der Bi⸗ lanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
.Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Beschluß über Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Aussichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl 8
Zur Teitnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär, der sich als
solcher legitimiert, berechtigt. Stimm⸗ berechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts in
der Generalversammlung vorlegen 8
Wildenfels, den 18 September 1922.
Der Aufsichtsrat der Mechan. Segettuchweberei
Wildenfels i. S. Aktiengesellschaft.
HHartdegen
Beranntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden
Landrat Rotberg in Fallingbostel. Neu⸗
bestellt sind zu Aufsichtsratsmitgliedern
Senator Bömers in Bremen, Direktor
Thomas in Hannover und Direktor
Märtens in Lüneburg.
Hannover, den 25. September 1922.
Der Vorstand der Norddeutschen
Treuhandbank Aktiengesellschaft.
(Unterschrift.)
7122]]
Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind Herr Robert Panitz, Buchhalter, Delligsen, und Herr Heinrich Stahlmann, Dreher, Alfeld, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ent⸗
sandt worden. Alfeld⸗Leine, den 26. September 1922.
Maschinen⸗ und Fahrzeng⸗ fabriken Alseld⸗Delligsen Aktiengesellschaft, Alfeld⸗Leine.
Dr. Max Meyer. Heinrich Daus. [70902]
In der am 22. Juni d. J. stattgehabten Anslosfung von 16 Stücken unserer Teilschuldverschreibungen sind die Nrn. 25 42 88 152 166 203 237 387 393 397 407 462 464 476 484 und 485 aus⸗ gelost worden.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stüͤcke erfolgt mit einem Aufschlage von 3 %, also mit ℳ 1030 für das Stück, gegen Rückgabe der Stücke mit den Zins⸗ scheinen Nr. 27 u. folg. sowie Erneuerungs⸗ schein ab 1. Oktober d. J. durch die Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt
in Leipzig. Leinzig⸗Eu., den 25. September 1922.
Leipziger Spritfabrik. 16 1
[71225]
71296] Deutsch⸗Rumänische Industrie Aktiengesellschaft in Verlin
(Sacietate Anonima
Exploatarie Idustriale).
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 21. Ok⸗ tober 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin, Gertraudtenstraße 23 II.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Geschaͤftslage.
„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft wegen Beendigung des Gesellschaftszwecks. Wahlen zu Vorstandsmitgliedern, eventl Liquidatoren und Aussichts⸗ ratsmitgliedern. 1
Nach § 13 der Satzung müssen die Aktionäre, die in der Geneneralversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Berlin, den 26. September 1922.
Der Vorstand.
Otto Mahn. Dr. Hölscher. [71226] 8 Wesftdeutsche Holz⸗ und Impräg⸗ nierwerke A.⸗G., Gelsenkirchen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 23. Oktober 1922, Nachmittags 5 Uhr, nach Gelsenkirchen, Hotel „Zur Post“, ein.
Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung. 2. Verschiedenes. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätesten am 19. Ok⸗ tober 1922 bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Gelsen⸗ kirchen oder bei der Commerz⸗ und Privatbank Akt.⸗Ges., Filiale Gelsenkirchen, oder bei einem deuischen Notar ihre Aktien zu hinterlegen. Gelsenkirchen, den 25. September 1922. Westdeutsche Holz⸗ und Imprägnierwerke A.⸗G. Der Vorstand. Heinrich Simon. Richard Münster. Der Aufsichtsrat.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 13. Juli 1922 wurden neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt die Herren: * (Feneraldirektor Dr. Eichberg, Breslau Direktor Ernst Poensgen, Düsseldorf, Paul Rohde, Berlin,
Albert Sonnenberg. Düsseldorf. Außerdem sind folgende Betriebsrats⸗ mitglieder in den Aussichtsrat abgeordnet: Herr Georg Lange, Berlin,
Herr Bruno Endler, Breslau. Berlin, den 25. September 1922.
„Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie.
71207
In der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Bedburg zu Bedburg vom 21. September 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 2 400 000 durch Aus⸗ gabe von Aktien über ℳ 300 oder ℳ 1200 Nennwert nach Wahl der Ueber⸗ nehmer beschlossen worden. Die neuen Aktien sollen ab 1. Juli 1922 dividenden⸗ berechtigt sein. Auf eine alte Aktie kann eine neue Aktie zum Kurse von 150 % bezogen werden; den Aktienstempel zahlt die Gesellschaft.
Wir fordern hiermit unsere Ak⸗ tionäre auf, das Bezugsrecht auf diese Aktien mit Frist bis zum 18. Ok⸗ tober 1922 auszuüben.
Bedburg, den 27. September 1922.
Zuckerfabrik Bedburg.
A. Schloßmacher. Dr. Thieler. [71197] Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ gesellschaft Zabelsdorf. 8 Vermögensaufstellung vom 31. März 1922. Vermögen: Postscheck⸗ u Kassenbestand ℳ 5009,25, Neubauten ℳ 5 068 952,92, Grundstücke ℳ 11 073,47, Hinterlegung ℳ 1000, Lfd. Rechnungen ℳ 847 666,71, Verlust ℳ 191,60, Summe ℳ 5 933 893,95. Schulden: Aktienkapital ℳ 20 000, Bankschulden ℳ 328 748,66, Baukosten⸗ zuschüsse ℳ 5 581 700, Bausicherh. ℳ 3445,29, Summe ℳ 5 933 893 95. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1922. Soll: Unkosten ℳ 652,85. Haben: Zinsen ℳ 461,25, Verlust ℳ 191,60, Summe ℳ 652,85. 1 Berlin⸗Steglitz, den 1. September 1922. Genehmigt in der Generalversammlung vom 1. September 1922. In der Generalversammlung vom 1. September 1922 wurde der Auf⸗ sichtsrat neugewählt. Er besteht aus folgenden Mitgliedern: Geheimer Regie⸗ rungsrat Max Koska, Stadtrat a. D Reinhold Kletke, Direktor Karl Trappen, Prokurist Hans Avé⸗Lallement, Kalkulator⸗ beamter Paul Dypka. Berlin⸗Steglitz, den 25. September 1922.
88 8
[71212]
1“
EE
71231] H. von Gimborn Akt.⸗Ges., Emmerich a. Rh.
Die außerordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 23. September d. J. hat beschlossen, das Grundkapita! der Gesellschaft von ℳ 5 500 000 auf ℳ 22 000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 16 500 Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000. Die neuen Attien werden zu einem Kurse von 120 % den alten Aktionären zur Verfügung ge⸗ stellt mit der Maßgabe, daß dieselhen be⸗ rechtigt sind, auf je eine Aktie des Grund⸗ kapitals von 5 500 000 ℳ drei neue Aktien zu beziehen. Die Cinzahlung auf die neuen Aktien hat in folgender Weise zu erfolgen:
25 % des Nennbetrags sowie das
Agio von 20 % sind bis zum 10. Oktober 1922, 50 % des Nennbetrags sind bis zum 25. Oktober 1922 und der Rest von
25 % bis zum 15. November 1922 zu zahlen.
§ 6 der Satzungen Fassung:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 22 000 000 und ist eingeteilt in 22 000 Aktien zu je ℳ 1000. Die Aktien lauten auf den Inhabee.“
§ 16 Absatz 1 (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) lautet wie folgt:
„Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern, die nicht Aktionäre zu sein brauchen, sowie aus solchen Mit⸗ gliedern, die auf Grund gesetzlicher Be⸗ stimmungen in den Aufsichtsrat entsandt werden.“
An Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Herrn Max Kemrenich wurde Herr Kausfmann Clemens Huefnagels, Hüthum, in den Aufsichtsrat gewählt.
Zu weiteren Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats wurden gewählt die Herren:
1. Dipl.⸗Ing. Carl von Gimborn, Emmerich, 8 Generaldirektor Wilh. Hocks, berg, Rhld., 3. Bankdirektor Wilh. Bauersfeld, Essen. Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 wurden die Herren Betriebsratmitglieder
Ernst Kuhlemann, Emmerich, und
Joh. Geerling, Emmerich als Mitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.
Emmerich, den 25. September 1922.
H. von Gimborn Akt.⸗Ges.
erhält folgende
Stol⸗
2. 3.
171356 Wefer⸗Eiswerke Aktiengesellschaft, Geestemünde.
Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 20. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Lehrkes Hotel, Geestemünde, Am Markt 10, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Ermächtigung des Aufsichtsrats Verkauf der Betriebsanlagen. Die Teilnahme an der General⸗ versammlung und die Ausübung des Bezugsrechts sind davon abhängig, daß die Aktien oder eine mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Hinterlegungsbescheini⸗ gung eines Notars bis zum 17. Ok⸗ tober d. J. bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder der Norddeuischen Eredit⸗ bank A.⸗G., Geestemünde, bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt werden. 1 Geestemünde, den 26. September 1922. Der Aufsichtsrat. H. Runge, Vorsitzender.
zum
[71354] 1 Bernhard Wachtendorf Altien⸗ gesellschaft, Fischgroßhandel und Fischverwertung zu Cuxrhaven
(früher Fischverwertungs⸗ Aktiengesellschaft). Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 14. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 12 ½ Uhr, zu Cuxhaven in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz ü.
Zwischengeschäftsjahr, laufend vom
1. Januar 1922 bis 30. Juni 1922. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Beschlußfassung über eine Fusion mit
der Cuxhavener Fischindustrie⸗ und Fischhandels⸗Aktiengesellschaft Mühl⸗ eissen & Paul zu Cuxhaven. Die Verschmelzung soll dadurch geschehen, daß gegen zwei Aktien der Firma Mühleissen & Paul A.⸗G eine Aktie der Firma Bernhard Wachtendorf A.⸗G. ausgegeben wird, wofür das ganze Vermögen der Firma Mühl⸗ eissen & Paul A.⸗G. auf die Firma Bernhard Wachtendorf A.⸗G. über⸗ geht. Beschlußfassung darüber, daß dem Aufsichtsrate die Festlegung der näheren Einzelheiten überlassen bleiben soll.
4. Verschiedenes.
Die Aktien sind spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Vereinsbank in Hamburg, deren Filiale in Cuxhaven oder bei dem Notar Dr. Roland Patow in Cux⸗ haven zu hinterlegen.
Cuxhaven, den 26. September 1922. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
über das
(71246] Bekanntmachung. Corona Fahrradwerke und Metallinduftrie A.⸗G., Prandenburg a. H.
Eine Gruppe von Aktionären unserer Gesellschaft hat eine außerordentliche Generalversammlung mit der Tages⸗ ordnung:
1. Geschäftsbericht,
2. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern,
3. Beschlußfassung über eventl. zu
treffende Maßnahmen eventl. Kapitals⸗
erhöhung, einberufen. Die betreffende Gruppe, hinter der möglicherweise auch Händlerinteressen stehen, hat die Aktien erst in den letzten Monaten an der Börse aufgekauft; sie ist bisher als Aktionär der Verwaltung nicht bekannt gewesen.
Ein Eindringen in die Verwaltung dürfte ihr nicht möglich sein, da die Ver⸗ waltung durch mehrstimmige Vorzugsaktien sich rechtzeitig geschützt hat — trotzdem liegt es im Interesse aller derjenigen Aktionäre, die die ruhige Föreehem. des Unternehmens wünschen — was dur die bisherige seit über 20 Jahren bestehende Verwaltung, wie die Ergebnisse gezeigt haben, gewährleistet ist — und die keine seitens der Verwaltung als unzweckmäßig erachteten Finanztransaktionen wünschen, daß sie entweder 1
ihre Aktien in der am 21. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung selbst vertreten oder
ihre Aktien den nämlich
der Direktion in Brandenburg oder
dem Bankhause Bondi & Maron
in Dresden oder 1 dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin, Französische Straße 3302, zur Vertretung zur Verfügung stellen. Die durch die Hinterlegung entstehenden Kosten tragen die Mitglieder der Ver⸗ waltung. Letzter Hinterlegungstag: Mittwoch, den 18. Oktober 1922.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats und die Direktion der Corona Fahrradwerke und Metallindustrie Aktiengesellschaft, Brandenburg a. H. Alfred Maron, i. Fa. Bondi & Maron,
Dresden, Vorsitzender.
Geh. Justizrat Dr. Felix Bondi. Hans Arnhold, i. Fa. Gebr. Arnhold, Berlin.
Ernst Maron, i. Fa. Bondi & Maron, Dresden.
Verwaltungsstellen,
Kalbe a. S.
“ Vorsitzende des Aufsichtsrats: 2 Rückf
Adol forth.
Wilhelm Boll, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Voges, Direktor.
Stadtrat Eduard Grobe, Fabrikbesitzer,
T71277] 8
Fute⸗Spinnerei und Weberei Cassel, Caffel.
Die Herren Aktionäre
mittags 10 Uhr, im lichen Generalversammlung einge⸗ laden. 1.“ Tagesordnung: .Geschäftsbericht. 8 8 Genehmigung der Rechnungsvorlage und Erteilung der Entlastung. Verwendung des Reingewinns. .Neuwahlen zum Aufsichtsrat gemäß
§ 9 der Satzungen.
Cassel, den 26. September 1922.
Der Vorstand.
Rubensohn. Dipl.⸗Ing. Dietz.
f71360] Stettiner Electricitäts⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.
In Abänderung der unter dem 6. Sep⸗ tember d. J. bereits veröffentlichten Ein⸗ ladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre unter Hinweis auf Titel 5 des Statuts nochmals zu der am 17. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Stettin, Schulzenstraße 21, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
uund Verkustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922 und des Geschäftsberichts.
.Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Erteilung der Ent⸗
lastung sowie über die Verteilung des
Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals.
Beschlußfassung über Statutenände⸗ v 6 5. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars bis einschließ⸗ lich 13. Oktober 1922, Nachmittags 1 Uhr, bei
der Kasse der Gesellschaft in Stottin,
der Deutschen Bank, Berlin,
der Deutschen Bank, Filiale Stettin, zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.
Stettin, den 27. September 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. Werner, Vorsitzender.
FI1125] Heinemann's Büstenfabrik Aktiengesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre werden bier⸗ durch zu der am Montag, den 16. Ok⸗ tober 1922, Nachm. 4 Uhr, im Büro des Vorstands, Herrn Direktors Arnold Goldstein, Rankestraße 24, statt⸗ findenden außerordeutlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnunng:
1. Zuwahlen zum Aussichtsrat.
2. Erhöhung des Aktienkapitals um zwei Millionen Mark durch Ausgabe von neuen Aktien, darunter 200 000 ℳ Vorzugsaktien.
.Aenderungen des Gesellschaftsvertrags (entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals, Aenderungen in den Bezügen des Aussichtsrats). Genehmigung der beiden Verträge über den Ankauf der berden Fabriken in Lichtenberg und Leipzig.
Stimmberechtigt sind diesenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei einer Bankstelle, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 21. September 1922. Heinemann's Büstenfabrik
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
— , unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ ag, den 24. Oktober 1922, Vor⸗ 6 90 Uhr. Verwaltungs⸗ gebäude der Fabrik stattfindenden ordent⸗
[712111 “ Vom Betriebsrat unserer Gesellschaft wurden in den Aufsichtsrat entsandt: Herr Gustav Eiffert, vom kaufmännischen Personal, , Herr Johann Winterling, vom gewerb⸗ lichen Personal. Stuttgart, den 20. September 1922.
E. Breuninger A.⸗G.
E. Breuninger.
I21] Böblinger Werft A.⸗G. Böblingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 21. Oktober 1922, um 10 Uhr Vor⸗ mittags, in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, im Geschäftslokal der Herren Notare Faber und Häfele stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des
Aktienkapitals durch Ausgabe von bis zu 15 Millionen Stammaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Beschluß⸗ fassung über die Modalitäten. Beschlußfassung über Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags: § 3, betr. Kapitalerhöhung und Vor⸗ zugsaktien, § 6, betr. Bestellung des Vorstands
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die bis spätestens zum 18. Ok⸗ tober, Abends 6 Uhr, die Mäntel der Aktien beim Bankhaus Pick & Co. in Stuttgart deponiert haben oder den De⸗ potschein über die beim Notar deponierten Stücke mit Angabe der Nummern bis zu diesem Termine zu Händen der Ge⸗ sellschaft einsenden. Böblingen, den 23. September 1922.
Der Vorstand. E. Maier. Zimmermann.
[71355] Togo⸗Pflanzungs⸗ Aktiengefellschaft.
Auf Grund des § 17 Absatz 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. Oktober 1922, Nachmittags 5 ¼ Uhr, in das Büro der Gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 2 /b, ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das 12. Geschäftsjahr vom 1. Mai 1921 bis 30. April 1922. .Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. April, 1922 und über die Verwendung des Reingewinns.. — 3. Eutlastung, des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 88 8 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Geschäftliches. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß § 20. Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also spätestens am 14. Oktober 1922, bei der Gesellschaft selbst oder einem deutschen Notar oder einer der folgenden vom Aufsichtsrat be⸗ stimmten Hinterlegungsstellen: der Deutschen Länderbank A. G., Berlin W. 8, Behrenstr. 65, der Deutschen Länderbank A. G., Hamburg. Gr. Bäckerstr. 2, der Firma B. Simons & Co., Düsseldorf, der Württembergischen Bankanstalt Abt. Hofbank, Stuttgart, der Firma M. Paul, Bremen, hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also spätestens am 16. Ok⸗ tober, der Gesellschaft nachgewiesen
wird. 29. September 1922.
71118] AXX“”
Die Aktionäre der Mitteldeutschen Cigaretten⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Halle a. S. werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 23. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Halle a. S., Gr. Stein⸗ straße 73, eingeladen. 8
Tagesordnung: “
1. Erhöhung des Grundkapitals um
2 500 000 ℳ durch Ausgabe von 150 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien mit 20 fachem Stimmrecht und 2350 Inhaberaktien von je 1000 ℳ. 2. Entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags (§§ 4, 16).
3, Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bezw. Hinter⸗ legungsscheine spätestens bis zum 19. Oktober 1922, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Friedmann & Co. in Halle a. S., Poststr. 2, hinterlegt haben.
Halle a. S., den 26. September 1922.
Der Aufsichtsrat. Alfred Katz.
[71119] Als Mitglied des Betriebsrats wurde Herr Otto Voigt, Reisender, in den Auf⸗ sichtsrat der Mitteldeutschen Ciga⸗ retten⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Halle a. S. entsendet. Halle a. S., den 15. September 1922. Der Aufsichtsrat. Alfred Katz.
[71357 Gadja⸗Pflanzungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Auf Grund des § 17 Absatz 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 17. Oktober 1922, Nachmittags 5 ½ Uhr, in das Büro der Gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 2/b, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das 9. Geschäftsjahr vom 1. Mai 1921 bis 30. April 1922.
15 Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. April 1922 und über Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Geschäftliches.
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist gemäß § 20
Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags davon
abhängig, daß die Aktien spätestens am
dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also spätestens am 14. Ok⸗ tober 1922, bei der Gesellschaft selbst oder einein deutsehen Notar oder einer det folgenden vom Aufsichtsrat bestimmten
Hinterlegungsstellen:“ 1
der Deutschen Länderbank A. G., Berlin W. 8, Behrenstraße 65,
der Deutschen Länderbank A. G., Hamburg, Gr. Bäckerstr. 2,
der e Simons & Co., Düssel⸗ dorf,
der Württembergischen Bankanstalt Abtl. Hofbank, Stuttgart,
der Firma M. Paul, Bremen,
hinterlegt werden und diese Hinterlegung
spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am 16. Ok⸗ tober, der Gesellschaft nachgewiesen wird.
Berlin, den 29. September 1922.
Der Aufsichtsrat. C. J. Lange. Dr. C. Cremer.
71228]
Die diesjährige 6. ordentliche Ge⸗ neralversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 findet am Montag, den 16. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Betrieb 1, in Heiligenstadt statt.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands.
Berlin, den Der Aufsichtsrat. J. Lange.
Arnold Goldstein.
Freiherr von Herman auf Wain.
[69306]
Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben.
Soll. Vermögensaufstellung
am 30. Juni 1922.
—
Grund und Boden, Gebäude,
14“ Maschinen und Werkzeuge. Verschiedene Materialien . Verschiedene Waren . .. Schuldner, Wertpapiere,
Hinterlegung und Kasse 1 524 09309
ℳ [11,428 19801] Verluste. Gewinn⸗ und Verlnstkon
1 231 1449+ 1 267 471 10 405 489
10
20
750 000
10 287 427 1 633 938 1 756 832
Grundvermögen Gläubiger W“ Verschiedene Rücklagen Gewinn..
32 69
(1428 198 01 Gewinne.
Betriebskosten. 21 838 223/16 209 495655
Abschreibungen. 55 1 756 832 8
8““ 23 804 550/71
Der Vorstand. (Unterschrift.) 8 die vorstehende Vermögensaufstellung Verlustberechnung eingehend geprüft und richtig befunden.
8 Wir haben 9 Gräben, den 28. Juli 1922. Eckert. A. Seidel.
Schleef. R.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 1. „9 0U i. „ * . 2 98 häuser Commerz⸗ & Privatbank, Filiale Breslau,
Gesellschaft, Zweigstelle Striegau. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ wir geprüft und mit den „Zuckerfabrik Gräben, den 19. Juli 1922.
ppa. Erich Barber,
Der Aufsichtsrat.
ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern Gräben in Uebereinstimmung gefunden.
Bücher⸗Revisions⸗Institut G. m. b. H. (Unterschriften) 8
Waren und sonst
arer ige Ueber⸗ schüsse. “
23 804 550771
23 80155071
sowie die Gewinn⸗ und
Siemon. Walter. Schweicher. Oktober 1922 durch die Bank⸗ und die Dircetion der Disconto⸗
und Verlustrechnung per 30. Juni 1922 der
Haben. —Z
2. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ nd Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 und Beschlußfassung hierüber. 1 Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Auszahlung er Dividende.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. “
5. Abänderung des am 4. Februar 1922 efaßten Heschtusses, betr. Kapital⸗ rhöhung. Die Erhöhung soll nur
aauf 3 Millionen erfolgen.
6. Aenderung der Satzungen, soweit sie sich aus Ziffer 5 ergeben. Aenderung des § 13 bezüglich der Erhöhung der
8 Bezüge des Aufsichtsrats.
7. Wahl zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags
ist zur Teilnahme an der Versammlung
und Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ lich, daß die Aktionäre ihre Aktien bis
spätestens am 14. Oktober 1922
entweder bei der Gesellschaft oder deren
Treuhänder, beim
Bankhause Alexander Meyer Loe⸗
wenthal in Heiligenstadt, E., oder beim
Bankverein Göttingen A.⸗G. in
Göttingen oderdessen Nebenstellen oder bei einem Notar hinterlegen und dortselbst bis nach abgehaltener General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Heil genstadt, den 27. September 1922. Hugo Engelmann & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Heiligenstadt. Der Vorstand. “
rueg
Die Herren Aktionäre dirten Braunkohlen⸗Bergwerks Marie bei Atzendorf werden hierdurch zu der am Freitag, den 20. Oktober 1922, Mittags 12 ½ Uhr, im Magde⸗ burger Hof zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1921/22. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Feststellung der Divi⸗ dende.
3. Beschluß über die Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nach § 23 der Statuten nur diejenigen Aktienenhaber, welche die Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines Notars bis zum 14. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse auf der Grube Marie bei Atzendorf,
bei den Herren Dienstbach & Möbius, Berlin W, Oberwallstraße 20,
bei Herrn F. A. Neubauer, Magde⸗
urg, hinterlegt haben und den Nachweis hierüber in der Generalversammlung durch Be⸗ scheinigung führen. Magdeburg, den 11. September 1922. Der Aufsichtsrat. Ernst Schalk.
[70938] Elektrizitäts⸗Aktiengefellschaft vormals Schuckert & Co.,
Nürnberg.
Bei der diesjährigen, vor einem Notar vollzogenen Verlosung unserer 4 % igen Schuldverschreibungen sind nachstehende Nummern ausgelost worden:
Aus der Anleihe vom Jahre 1898:
6 73 80 126 54 62 219 20 51 74 87 348 59 69 97 400 22 80 502 11 18 22 51 62 611 29 33 36 44 46 63 88 718 26 28 33 73 82 800 90 903 08 12 23 55 68 1003 27 56 61 71 76 78 80 1118 36 50 62 70 73 74 1230 32 55 1337 1407 22 36 64 89 1506 11 98 1610 25 29 81 90 91 1748 1803 32 60 77 84 89 1937 47 2028 35 45 76 2146 50 62 99 2204 48 67 71 96 2329 31 39 55 60 61 77 94 96 2405 13 19 25 34 80 81 2563 70 78 97 2626 82 90 93 2703 41 2822 35 43 44 46 63 76 79 80 85 3025 3129 30 43 58 65 87 96 3200 01 36 55 64 65 76 93 97 3314 86 87 99 3480 3532 42 81 3625 36 48 81 87 89 3722 28 45 52 98 3852 73 78 99 3930 40 61 90 4003 87 96 4123 42 60 67 4212 33 41 98 4319 39 44 4411 57 87 4501 09 16 17 75 79 94 4604 10 4233 42 52 82 4822 45 57 76 85 4908 18 27 38 68 88 5025 97 5109 18 78 89 5213 30 40 5303 07 5423 48 70 79 86 5509 39 55 71 5622 26 42 66 5702 62 65 67 94 5807 23 85 95 5908 31 48 59 69 70 90 6002 42 83 88 6137 82 6200 06 24 34 35 41 58 65 69 98 6318 49 6418 47 55 6528 41 80 83 84 6600 28 62 6709 22 29 44 70 77 80 81 6809 34 80 92 97 6938 7004 05 17 50 71 73 7115 24 29 65 67 87 7214 29 38 7328 51 87 7422 54 66 74 97 7527 46 63 7609 15 61 75 7746 47 53 63 79 7861 64 7903 05 27 28 34 53 56 70 92 8035 46 58 63 8119 23 62 71 82 98 8215 26 33 61 64 73 75 99 8331 51 71 89 8415 89 8554 70 8600 27 29 30 66 68 80 8719 31 57 70 72 73 87 8814 22 25 32 38 40 48 52 54. Außerdem sind die restlichen 400 Nummern der Anleihe 1899 ausgelost worden, so daß diese Anleihe vollständig zur Heim⸗ zahlung kommt. 8 Eie Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1923 ab zu 102 %, also mit ℳ 1020 pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg, bei der Baverischen Vereins⸗ bank in München und Nürnberg und deren Filialen, bei der Bayerischen ee und Wechsel⸗Bank in München und deren Filialen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Hamburg und Berlin und deren Filialen, bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim, bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg, bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elber⸗ feld, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co, Frankfurt a. M. und Berlin, bei dem Bankhause E. Ladenburg, Frankfurt a. M., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Köln a. Rh., gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Nr. 50 u. ff. (Anleihe 1898) bezw. der Obligationen⸗ mäntel (Anleihe 1899). Der am 2. Ja⸗ nuar 1923 fällige Zinsschein Nr. 49. (Anleihe 1898 und 1899) wird besonders eingelöst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. B Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Restantenliste.
173 745 65 801 1058 1343 45 57 1413 69 1969 95 2069 2172 2357 2631 3238 3388 3527 64 67 3727 3880 4037 74 4157 4246 4306 4446 4865 5145 55 5339 5437 81 5698 5754 90 5940 52 6037 6222 45 6359 62 72 6431 98 6568 86 6792 6984 7060 64 7104 06 11 12 8788 8841.
Nürnberg, den 20. September 1922. er vorstantzt
—
ugo Engelmann.
Consoli⸗
Königsberger Fleisch⸗ marktsbank Aktien⸗Gesellschaft. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 18. Oktober er., Nachmittags 6 Uhr, nach Altst. Bergstraße 51 hier⸗
selbst ein. Tagesordnung: Bericht über den Stand der Bank und die weiter zu treffenden Maß⸗ nahmen. Aenderung des § 6 Absatz 2 des Statuts, betreffend Abtretung von Aktien. 3. Abtretung von Aktien. Königsberg i. Pr., den 25. Sep⸗ tembér 1922. Königsberger Fleisch⸗& Viehmarkts⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft. Der Anfsichtsrat. Will. Der Vorstand. A. Engel. R Gelonne
11““ Eschweiler Bergwerks⸗Verein, Kohsscheid. Rhlb.
Wir beehren uns, die Aktionäre unseres Vereins zu der am Montag, den 30. Ok⸗ tober d. J., Mittags 11 ¾ Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln statt⸗ sfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1921/22.
2. Bericht der für die Prüfung dieser Bilanz ernannten Kommission.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrate und Wahl der Bilanzprüfungskommission für das Geschäftsjahr 1922/23.
Stimmberechtigt in dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis zum 16. Oktober einschließlich bei
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,
dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln,
dem Bankhause A. Levy in Köln,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Köln, Bonn und Aachen,
der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen,
der Deutschen Gffekten⸗und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,
der Dresdner Bank in Aachen und Frankfurt a. M.,
“ Luxem⸗ urg,
unserer Gesellschaft in Kohlscheid gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort lassen. Vergl. Art. 21 des Gesellschaftsvertrags.
Kohlscheid, den 26. September 1922.
Der Borstand. [71276]
Die Zuckerfabrik Bahnhof Marien⸗ burg, Aktiengesellschaft, in Marien⸗ burg hat in der am 19. August 1922 ab⸗ gehaltenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 600 000, von ℳ 600 000 auf ℳ 1 200 000, zu erhöhen durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000, die an dem Gewinn des laufenden Geschäftsjahres 1922/23 in voller Höhe teilnehmen. Das gesetzliche Bezuüͤgsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die sämtlichen nom. ℳ 600 000 Aktien sind von der Unter⸗ zeichneten übernommen.
Nachdem die Kapitalserhöhung und die Durchführung derselben in das Handels⸗ register eingetragen ist, bieten wir hiermit den alten Aktionären die neuen Aktien zum Bezuge unter folgenden Bedin⸗ gungen an:
1. Auf zwei alte Aktien über je ℳ 500 oder auf eine alte Aktie über ℳ 1000 kann eine neue Aktie über ℳ 1000 franko Valuta und Kosten bezogen werden.
2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 28. September bis 30. Oktober 1922 einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann an den Werk⸗ tagen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Marienburg, in der. Weise ausgeübt werden, daß die Mäntel der alten Aktien zwecks Ab⸗ tempelung uͤber die Ausübung des Be⸗ zugsrechts vorgelegt werden. Provisions⸗ frei ist der Bezug der neuen Aktien nur, wenn das Bezugsrecht am Bankschalter ausgeübt wird, also keinerlei Briefwechsel damit verbunden ist. 3. Ein Ankauf und Verkauf von Be⸗ zugsrechten erfolgt nicht.
4. Will ein Aktionär das Bezugsrecht nicht ausüben, so erhält er gegen Vor⸗ legung und Abstempelung der Mäntel für jede Aktie über ℳ 500 die Summe von ℳ 500 und für jede Aktie über ℳ 1000 den Betrag von ℳ 1000 bar ausgezahlt. Werden die Aktien zur Erhebung dieser Barzahlung nicht spätestens fünf Mo⸗ nate nach Ablauf der Bezugsfrist, also bis zum 30. März 1923, vorgelegt, so ist der bar zu zahlende Betrag zu⸗ gunsten der Zuckerfabrik verfallen. Marienburg, den 26. September 1922.
2.
4.
Ostbank für Handel und Gewerbe. Depositenkasse Marienburg.