1922 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Alktiva. Hacienda El Porvenir... —— Bestandverminderung

—— Abschreibungen ...

Hacienda La Esperanza.. —— Bestandverminderung

Viehzuchtkonto . . .

Warenkonto El Porvenir

Arbeitervorschußkonto. Abschreibung..

*“ L4““ Utensilienkonto in Hamburg Deutsche Reichsschatzanweisungen

TRTRLeb Kaffeelager aus Kampagne 1920/21

Passiva. Aktienkapitalkonto .... Diverse Kreditores. .. . ... Reservefondskonto . . . . . .. Rückstellung für Kriegsabgabe 1918 Rückstellung für Reichsnotopfer .. Dividendenkonto 1916/17 . Dividendenkonto 1917/18. Dividendenkonto 1918/19 . Dividendenkonto 1919/20 Gewinnverteilung: bbbbbö.“; . Rückstellung für Talonsteuer .. . . . Rückstellung für Körperschaftssteuer .. . . Dividende 10 000 pro Aktie von 5000 Tantieme an den Aufsichtsrat .. eJ. 8 ea lesrsee““

Hamburg, den 30. September 1921.

Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft

Der Aufsichtsrat.

2

Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.

Aℳ

16 765

1491 049 50 1 91072 [288015878 11 13766

87 05577 20 477

1478 001

66 558 6

60 635 40 322

14

16 764 59 1

111“

82 065 4 000— 921 000 4 000 000 206 315 42 212

3 066 19 469

1 300 000 2 790 919 3 900 000

9 658 974 96

47

41

2 000 000 786 946 59 117 93431

67 000

11 500 120 000 80 000 340 000 880 000 5 255 594

69

82 55

5 255 594

06

9 658 974

in Hamburg.

Der Vorstand. E. C. Hamberg, Roderich Schlubach, P. Hamberg. Katterfeldt.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt der beeidigte Bücherrevisor C. Friedrich Heise.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Betriebskostenkonto (Körperschaftssteuer, db11161616656 Bruttoüberschuß: 5 283 496,31 Abschreibungen: auf Hacienda El Porveninr.. auf Arbeitervorschußkonlttoe..

Reingewinn 5 255 594,06, verteilt wie folgt: An den Reservefonds Rückstellung für Talonsteuer.... Rückstellung für Körperschaftssteuer Dividende 10 000 pro Aktie von Tantieme an den Aufsichtsrat..

Vortrag auf 1921/2 252 .

Kredit. 254.6 Verwaltung in Guatemala: Gewinnübertrag. M131162626*

Hamburg, den 30. September 1921.

Guatemala Plantagen⸗Gef in Hamburg.

yHDer Aufsichtsrat. E. C. Hamb

orsitzender. stellvertr. Vorsitzender.

Handlungs⸗

5000

11 137 16 764

82 065 4 000 921 000 4 000 000 206 315 42 212

584 989

27 902

5 255 594

5 868 485

19 427 5 802 9858 46071

5 868 485

ellschaft

8 Der Vorstand. erg, Roderich Schlubach, P. Hamberg. Katter

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt der beeidigte Bücherrevisor C. Friedrich Heise.

[7121821 Guatemala Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.

In der heute stattgehabten General⸗ versammlung der Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1920/21 auf 10 000 pro Aktie von 5000 festgesetzt. Dieselbe gelangt gegen Ein⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 31 vom 27. September d. J. ab bei den Herren L. Behrens & Söhne in Ham⸗ burg zur Auszahlung.

Hamburg, den 26. September 1922. Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Der Vorstand.

P. Hamberg. Katterfeldt.

[71275]

Einladung der Nordeuropäischen Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft A.⸗G. zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Donners⸗ tag, den 12. Oktober 1922, Vorm. 11 Uhr, Berlin, Schiffbauerdamm 5.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das

laufende Geschäft.

2. Erhöhung des Aktienkapitals.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Stimmkarten werden bis Mittwoch, den 11. Oktober 1922, gegen Hinter⸗ legung der Aktien bei J. Loewenherz, Berlin, Universitätsstr. 3 b, oder bei der Direktion der Gesellschaft verabfolgt.

Nordeuropäische Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: EI1

[71120]

Union der Eau de Cologne⸗ und Parfümerie⸗Fabrik Johann Maria Farina gegenüber dem Elogiusplatz in Cöln a. Rhein und Johann Maria Fritz Farina zum St. Joseph in Cöln a. Rhein Aktien⸗Gesellschaft

in Saarbrücken.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 26. Oktober 1922, Vorm. 10 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof zu Saarbrücken stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung über

die Erhöhung des Grundkapitals von

nominal 5 000 000 auf nominal 8 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie über die EFinzelheiten der Begebung.

2. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Aktien Lit. A sollen fünffaches Stimmrecht erhalten.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Beschlußfassung findet in gemein⸗ samer und gesonderter Abstimmung der Aktien Lit. A und Lit. B statt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Jeder Aktionär, welcher an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen will, hat spätestens am dritten Tage vor dem General⸗ versammlungstag seine Aktien auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Landesbank des Saargebiets zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch gemäß § 25 bei einem Notar erfolgen.

Die Hinterlegungsbescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Saarbrücken, den 26. September 1922. Der Aufsichtsrat.

Paul Rott.

[70899] Aktiva.

Christoph⸗Friedrich Braunkohlen Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. März 1922.

Passiva.

““ 11114*] neanla be . .. Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude Betriebsgebäudeͤa. . Wasserversorgungsanlage.. 56 ZZ“ Pferde und Wagen . .. Im voraus freigelegte Kohle Materialienbestände... Warenbestände . . . . .. Kassebestunirnvie.. 8o4“ Wertpapiere des Feuerversicherungsfonds 4 Kautionen:

bei der Eisenbahndirektion

Hinterlegung ir. e

. 6 166 978 148 948 111 766 506 748 944 171 1 101 268 27 288 81 528 37 500 84 080 352 209 9 442 41 138 134 489 946 000

Bürgschaft der Werschen⸗Weißenfelser Braun⸗ kohlen Aktien⸗Gesellschaft, Halle, für die von uns übernommenen Schuldverschrei⸗ bungen der Gewerkschaft Christoph⸗Friedrich

18 3 568 95

7

21 800 31 839 241

83 57 65 21 86 72 68 14 27 64 25 03 40

42 554 600 ⁄%. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1921/22.

Aktienkapital:

Vorzugsaktiennn Stammaktien. Reservefonds für Feuerversicherung . Schuldverschreibungen der Gewerkschaft Christoph⸗

Friedrich.

Bürgschaft der W n⸗W kohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft, von uns übernommenen Schuldverschrei⸗ bungen der Gewerkschaft Christoph⸗Friedrich

Kautionswertpapiere..

Hypotheken .

Ausgeloste Schuldverschreibungen der Gewerk⸗ schaft Christoph⸗Friedrich... Schuldverschreibungszinsen . . . . .. Agio für Schuldverschreibungsrückzahlung Woßnungskant onen v Verschiedene Gläubiger. 8 Werkerhaltungskonto. . .

Reingewinn ..

erschen⸗Weißenfelser Braun⸗

1 000 000,—

7 000 000,— ]8 000 000

2 000 000 3 465 000

TEö13“]

Halle, für die

3 568 950,— ℳ5 16 300,—

42 554 600]¾ Haben

Generalunkosten...... Steuenn und öffentliche Lasten Schuldverschreibungszinsen.. Abschreibungen .. Bilanzkonto: Reingewin

Halle a. S., den 31. März 1922.

Christoph⸗Fr Dr. W. Scheith sefundenen Generalve

In der am heutigen Tage statt 3 341 812,70 an den Reservefonds, Ge pensionsfonds 800 000 zu überweisen, und den

3 511 366 3 199 718 157 871 772 655 3 341 812

10 983 424

51 05 25 69 70

20

auer.

Geheimer R

Lö1“

Verschiedene Einnahmen

Betriebsgewinn 8

iedrich Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft.

8

rsammlung ist beschlossen worden, von dem Reingewinn von amtbetrag lt. § 21 des Gesellschaftsvertrags 800 000, ferner an einen Beamten⸗ unter der Bedingung, daß hierfür eine selbständige Rechtspersönlichkeit geschaffen wird Restbetrag von 1 741 812,70 auf neue Rechnung vorzutragen.

Der Aufsichtsra tr

Kroschewsky.

. 1 987 170 374

10 811 062

10 983 424

Raab.

[70900] 1 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verlosungsanzeige. 1 Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypo⸗ thekenpfandbriefe sind verlost worden: 1 8 8 A) 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe VIII. Serie, rückzahlbar zu 100 %, zu 3000 165, zu 2000 18 925 1181, zu 1000 130 792 1081 272 498 3163 537 695 4076 230 708 750 994 5504 7398 485, zu 500 349 599 1573 583 2119 727 812 848 3041 870 4693 837 5019 680 6027 437 916, zu 300 89 374 563 664 1052 160 963 2430 527 736 3565 584 736 758 4575 6088 595 7595 8552 897 9004 10295 433 641 745, zu 100 1064 342 2443 541 978 3593 893 4036 281 5221 789 6630 910 7439 8244, 8 B) 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe XI. Serie, rückzahlbar zu 100 %, zu 5000 194 222 656 736 743 830, zu 3000 262 544 673 695 704 742 748 1015 28 82, zu 2000 85 126 169 279 316 424 629 700 758 821 848 895 928 971 978, zu 1000 153 291 510 626 667 688 769 1229 298 521 539 566 643 812 996 2298 302 445 529 621 696 738 775 3029 50 202 537 650 749 860 925 956 4002 195 335 516 695 839 940 5011 95 203 261, zu 500 78 161 184 235 445 688 856 1520 607 768 801 869 896 925 991 2069 75 161 223 450 908 3054 70 121 157 201 339 635 689 710 718 806 826 955 4266 608 754, zu 300 95 257 345 445 581 934 985 1067 77 132 266 359 443 452 513 574 691 746 831 885 966 2032 52 55 60 239 356 492 504 538 606 687 753 916 3154 261 435 488 682 870 909 4125 5036 142 346 378 408 424 442 527 621 858 901 960, zu 100 48 64 134 135 207 665 727 821 822 925 932 963 1002 77 106 229 276 655 916 968 978 991 999, b 8 8 C) 4 % Hypothekenpfandbriefe X.II. Serie, rückzahlhar zu 100 %, zu 5000 97, zu 3000 87, zu 2000 1336, zu 1000 1775, zu 500 1442 2687, zu 300 604 1829 2262 3629 4446 497 514 5093

890, zu 100 58 899 1274, 8 1 8 G D) 4 % Hypothekenpfandbriefe XIV. Serie, rückzahlbar zu 100 %,

zu 5000 26 124 128 316 709 1645 776 807 997 2567 693 936, zu 3000 40 72 188 1214 348 801 2141 181 257 681 702 3142 549 590, zu 2000 222 230 231 1515 2081 260 554 3990 4029 213 595 608 933, zu 1000 111 141 228 266 437 824 835 957 1076 493 638 774 785 820 998 2820 871 900 944 3121 313 515 535 545 630 854 934 4249 646 673 691 831 5379 700 829 857 970 6036 56 66 85 455 664 856 884 7019 116 123 305 374 538 765 8486 528 828 993 9017 564 10014 74 202 324 356 616 650 798 11085 129 172 193 273 313 315 483 562, zu 500 97 121 266 700 828 871 1007 36 231 464 534 609 616 802 951 2020 148 3159 526 643 860 4224 366 478 782 880 986 5320 575 832 875 6482 664 844 7612 613 970 9610 752 762 772 10005 40 67 103 249 258 326 369 374 383 413 523 656 792 974 1 1083 132 157 231 236 400 611, zu 300 20 932 1693 901 2211 216 463 618 645 987 3144 213 350 4031 54 162 163 284 641 6289 319 602 998 7085 366 384 736 946 8453 550 691 773 9497 574 717 10118 149 349 409 514 538 597 684 782 790 832 918 958 11057 66 275 427 487 548 793 804 871 922 926 935 955 12012 46 201 371 511 530 600 793 796 801 802 13049 286 397 576 603 614 686 735 752 794 876 14171 181 270 446 467 492 596, zu 100 395 571 712 732 794 983 1091 121 636 2039 144 799 3088 316 607 4011 34 71 140 217 470 681 5188 192 289 636 6333 567 667 682 7034 14⁴2² 233 367 694, 1 E) 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe X VI. Serie, rückzahlbar zu 100 %,

zu 5000 246, zu 3000 258, zu 2000 421, zu 1000 326 530 1213, zu 500 414 550 700 723 1118, zu 300 67 196 213 360 732, zu 100 343 399 552 585 1030, 8

welche am 1. April 1923 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.

Berlin, den 19. September 1922.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Klamroth. Lamprecht. 8

Bilanzkonto am 31. März 1922.

2 306 734 239 300 75 288

1 226 901 20 879 085

[71198]

586 200 14 578

15 767

49 916

2 001 210 2 680 000 19 298 420 81 218

24 727 310

Fabrikanlagekonto Effektenkonto.. Kassekonto.. Debitorenkonto Vorräte..

Reservefondskonto... Extrareservefondskonto Unterstützungsfondskonto Abschreibungskonto . . Werkerhaltungskonto.. Kreditorenkonto . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

21727 31056 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1922.

Rüben⸗ und Fabrikations⸗ unkosihcahbt Abschreibungen.. VBilanzkonto. .

33 75 89

1 Aktienkapitalkonto....

Vortraaca 11 070 Zuckerkonto. 63 263 895 Melassekonto... 812J Rückständekonto.. 200 339 Schnitzelkonto. . 1 595 856 Rübensamenkonto 40 45]!

68 236 345

68 057 789 97 336 81 218

80 44 80

[68 236 345⁄04 den 31. März 1922.

Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. W. Winkelmann. C. Bode. Vorstand der Aktien Zuckerfabrik Lehrte. H. Bödecker. H. Buchholz. C. Bödecker. H. Klußmann. O. Heuer.

Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmen mit den ein⸗ gehend von uns geprüften oednungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein. L. Winter, Alfr. Winter, vereidigte Bücherrevisoren.

Lehrte

[71 199] Striegauer Porzellanfabrik Actiengesellschaft

vorm. C. Walter & Co. in Striegan zu Stanowitz.

10 000 4 500 237 880 64 920 38 320

Aktiva.

An Grundstücken.. Wasserkraft .. Gebäudekonto. Wohnhäuserkonto Maschinenkonto.. Utensilienkonto.. 4 900 Elektrischen Betrieb 2 700 Gespannkonto .. . 1 Konto Utensilienkonto 1 Debiroten .. ,63 812 419 Ka 185 554 Kautionskonto.. 41 762 L-Ehhese 426 638 Modelle und Forme 1

Passiva.

750 000 100 000 50 000 20 000

300 000 678 355

1 650 100 000

1 232 921 215 547— 400 753⁰07

600 000,—- V 8 380 363,11 4 829 589 5 4 829 589 60

Die auf 25 % festgesetzte Dividende nebst einem Bonus von 150 pro Aktie gelangen ab 26. September 1922 bei dem Bankhaus Gustav Thomas in Striegau zur Auszahlung.

Stanowitz, den 25. September 1922. Der Vorstand

Per Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto I.. Reservefondskonto II. Dispositionskonto.. Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ wohlfahrtskonto . .

Steuerrücklagekonto. Dividendenkonto.. . Wirtschaftl. Krisenkto. Kreditoren .. Tantiemekonto. . Werkerhaltungskonto. Tunnelofenbaurücklage⸗ 19211“ ““

17

[71200]

Striegauer Porzellanfabrik A.⸗G. vorm. C. Walter & Co. in Stanowitz b. Striegau.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 25. September 1922 ist Herr Bankier Hugo Freytag in Striegau einstimmig neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Stanowitz, den 25. September 1922

Der Vorstand.

(71232] Einladung

zur außerordentlichen Generalver⸗

sammlung am 21. Oktober 1922,

Nachm. 6 Uhr, im Krimmlingschen Hotel in Badbergen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

Badbergen, den 23. September 1922. J. C. Hedemann, Akt.⸗Ges. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G“ A. Hermans

2

zum Nr. 218.

Deutschen Rei

Berlin, Donnerstag, den 28. September

1. Untersuchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Rat

um einer

Offentlicher Anzeiger.

5 gespaltenen Einheitszeile 33 (vom 1. Oktober 1922 ab 60 ℳ).

7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts Rech

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

enossenschaften. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gefellschaften.

[70940] Maschinenfabrik Gebrüder Dürr, Aktiengefellschaft in Rohrdorf bei Nagold.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung dieser Gesellschaft hat am 16. Sep⸗ tember 1922 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis um 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 vom 1. Oktober 1922 ab gewinnberechtigte Inhaberaktien be⸗ schlossen.

Entsprechend dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung werden die seitherigen Aktionäre zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts aufgefordert.

Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bis spätestens 10. Oktober 1922 bei dem unterzeichneten Bankhaus zu erfolgen.

Jeder Inhaber einer alten Aktie und jeder Zeichner einer Aktie der ersten Kapitalerhöhung ist zum Bezug einer neuen Aktie berechtigt.

Der Bezugspreis beträgt für eine neue Aktie 112 % = 1120 und ist neben dem Schlußnotenstempel bei der Anmeldung bar zu entrichten, unter Vorlage der Mäntel bezw. der Gutscheine.

Die unterzeichnete Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Stuttgart, den 22. September 1922.

Chr. Pfeiffer, A.⸗G. Stuttgart.

171230] „Efeka“E. Frey & Kaufmann A.⸗G. in Hannover.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19. September hat beschlossen, das Grundkapital von 3,7 Millionen auf 7,4 Millionen zu erhöhen. Die neuen Aktien sind für 1922 halbjährlich dividendenberechtigt und können von den alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 à 120 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. September 1922 ab nebst Kosten in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober bei der Gesellschaftskasse oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Hannover, De⸗ positenkasse Listerplatz 1, bezogen werden.

Die Mäntel der alten Aktien sind mit einem Verzeichnis, auf welchem die Ein⸗ zahlung quittiert wird, bei vorgenannten Stellen einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sofort nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung. Die Ausgabestelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre ist ausgeschlossen.

„Efeka“ E. Frey & Kaufmann Aktiengesellschaft in Hannover. Der Aufsichtsrat.

Arthur Schumacher.

[71227]

Wir beebren uns, unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 21. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhaufes Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 18/22, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlußfassung über Vollzahlung der noch nicht voll ein⸗ ezahlten Stammaktien aus Gesell⸗ schastamitteln.

2. Satzungsänderung:

§ 5: Streichung von Satz 2, Ein⸗ fügung einer Bestimmung, wonach eine von § 214 H.⸗G⸗B. abweichende Gewinnverteilung zulässig ist.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar (vergl.

§ 23 Abs. 3 des Se h oder

in Dresden bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold 8 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt werden. Dresden, den 28. September 1922.

Mimosfa, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Arnhold, Vorsitzender.

[70441]

In der Generalversammlung vom 30. März 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 450 000 dadurch herabzusetzen, daß je 50 Aktien zu 41 Aktien zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 25. April 1922 in das Handelsregister eingetragen worden.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist in Abänderung des Beschlusses vom 30. März 1922 von der Generalversammlung am 20. September 1922 der 15. Jannar 1923 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien

Aktien, gesetzten Fr

Gött

zur Verwertung

ist nicht

e.

nebst Gewinnanteil⸗und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 15. Januar 1923 beim Vorstand einzureichen. die bis zum Ablauf der fest⸗ G eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 25. September 1922. Der Vorstand der

„Dinos“ Automobil⸗Werke, Aktiengesellschaft.

Barényi.

[68791]

1 „I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1921. 1. See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ und Aufruhrversicherung.

A) Einnahme. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: ö1““ h144²”¹“ 1 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 8 a) See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ versicherung . . - 212 680 770,71 + Courtagen, Provisionen und sonstige Bezüge der b) Aufruhrversicherung .. —— Courtagen, Provisionen und sonstige Bezüge der Meiten

23 364 710,46 7789 808,58

2 010 201,93

189 316 060 23

7 779 466

3 250 000

5 050 000

Kapitalerträge: o“ JJ““

2 627 122 07

173 883 25

18 300 00

8

2 801 005

Gesamteinnahme ..

IhI.I) Ausgabe. Rückversicherungsprämien (netto): 1. See⸗, Fluß⸗ und Landtransportversicherung * 6 Bezahlte Schäden, abzüglich des Anteils der Rächeersichenen. d Landt tversich . See⸗, Fluß⸗ und Landtransportversicherung 2. Aufruhrretichemmgs Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗ jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) Prämienreserve für nicht abgelaufenes

1. See⸗, Fluß⸗ und Landtransportver⸗

ö1“

2. Aufruhrversicherung . . 485 000,—

b) Schadenreserve (angemeldete und nicht an⸗ gemeldete Schäden):

1. See⸗, Fluß⸗ und Landtransportver⸗

o 14 576 758,12

2. Aufruhrversicherung. 50 000,—

u6“

171 571 566/56

15 263 590

—.-—-—gn

3 485 000

218 196 532

3. Einbruchdiebstahlversicherung.

A) Einnahme. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien üb“ b) Schadenreserve . Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni. Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren Kapitalerträge: Zinsen

(Prämien⸗

.

570 000 205 857

775 857 3 626 77217

32 900%

18 250

Mieterträge. 11“ Gesamteinnahme.

8 B) Ausgabe. errcrcchchcc 4““ a) Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 5915,33 betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der 15921-8'ö83

a) gezahlt.. b) zurückgestellt 1 52 533,— Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 10 114,51 betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: J1“ .379 898,19 b) zurückgestellt

5)

65 662,—

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) EVI6 0300111144*““ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) sonstige Verwaltungskosten . . . . . .. . Steuern und öffentliche Abgaben . . . . . . ““

Gesamtausgabe.

4. Wasserleitungsschädenversicherung.

4 453 780

2 564 838

88

650 231

584 000

460 54063

8129

186 04080 1453 7809

8 735 493

18 894

Abschreibungen auf Forderungen . . . . . . .. a) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. See⸗, Fluß⸗ *“ 2. Aufruhrversicherung...

b) Steuern und öffentliche Abgaben Gewinn.

und Landtransportver⸗

2, 220 . *

Gesamtausgabe..J 2. Feuerversicherung.

14 626 758

4 854 860

314 315

1

178 307 060:

15 282 484

18 111 758 225

5 169 175 42

267 353,96 1 058 47479

218 196 532 22

A. Einnahme. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) 8 nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ 111A4A4424*“ 42X“ Prämieneinnahme einschließlich Teuerungszuschläge ab⸗ vI16a64* Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren. Kapitalerträge: 4*“

Gesamteinnahme

B) Ausgabe. Rückversicherungsprämien . . . . . . . . . . . . . a) Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 32 147,95 betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der N .585 880,85

a) gezahlt . .644 441,—

b) zurückgestellt

984 848 52 259

8 168 100

38 824 630 292 839

1 037 108 27

b) Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 107 841,01 betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

e34*“ 2 158 415,98 p) zurückgestellt. 1 607 791.—

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) . Fbsehreebuingent. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b) Sonstige Verwaltungskosten . . . . . 1 Steuern und öffentliche Abgaben . . . . . . . . . . Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für

das Feuerlöschwesen: . a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b) freiwillige.

Ueberschuß.. vAAX“ 1 Gesamtausgabe..

4 985 280

5 538 526

48 322 678,31

1 8

4 996 528

10 523 8062

22532

77 220

1 358 388,09

3 Verwaltungskosten,

A) Einnahme. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge b) Schäadenreserhe. .“

308 000 107 073

abzüglich der Ristorni ebenleistungen der Versicherten: Policengebühren. Kapitalerträge:

8x8SIö“

b) Mieterträge .

Verluktk

Gesamteinnahme.

8 B) Ausgabe.

Räückversichering epguieieie a) Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 8308,53 betragenden Schadenermittlungskosten,

abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8) g 98 588,55 b) zurückgestellt 302,

b) Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich

24 423,94 betragenden

der Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ö“ 385 163,42

b) zurückgestellt. 139 264,—

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) NSb666hb 1“ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

8 settäfis ös und sonstige Bezüge der Agenten . . b) sonstige Verwaltungskosten . . .....

201 886 6

Steuern und öffentliche Abgaben . . . . ..

Gesamtausgabe. 1 5. Glasversicherung.

415 073 77 979 2 781

6 082

1453 138

64 153 %

A) Einnahme.

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

1444“ Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . . . . .. Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren . . Kapitalerträge: LEE 111414AAAA4“

3 000 000 —-

961 478,—

3 961 478 5 635 429 27 027

28 896

Gesamteinnahme.

u B) Ausgabe. Rückversicherungerimsee“ a) Schäden aus den Vorfahren, einschließlich der 1916,72 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ““ 652 547,37 b) zurückgestellt. 229 947.— Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 1460,40 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Ieebbö“ b) zurückgesteltt 907 260,—

8 86

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

Abschreibungen... vAA“ a abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b) sonstige Verwaltungskosten. Steuern und öffentliche Abgaben. 1u“ Ueberschus.. ..

v“ Gesamtausgabe ..

1 389 240 717 411 G

9 652 831 ( 25ö———

4 259 461

3 000 000

2 106 651 13 598

273 119

88 21

8127

83 322 678133

9 652 831 65

E(Eortsetzung auf der folgenden Seite.)