[71555 Bekanntmachnung. Die Tilgung der nachstehend näher bezeichneten Bonner v ist für das Rechnungsjahr 1922 durch An⸗ kauf bewirkt worden; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt. 1. 3 ¾ % Anleihe von 1900, Aus⸗ 80 viII, J. 819. Anleihe von 1901, Ausgabe IX, . 3 ½ % Anleihe von 1905, Ausgabe X, .4 % Anleihe von 1914, Ausgabe XI, .4 % Anleihe von 1919, Ausgabe XII. Zur Tilgung wurden angekauft: n) von der Anleihe von 1900, Anleihe⸗ scheine im Betrage von 119 000 ℳ, 3 b) von der Anleihe von 1901, Anleihe⸗ scheine im Betrage von 171 000 ℳ, o) von der Anleihe von 1905, Anleihe⸗ scheine im Betrage von 92 000 ℳ, d) von der Anleihe von 1914, Anleihe⸗ scheine im Betrage von 148 500 ℳ, e) von der Anleihe von 1919, Anleihe⸗ scheine im Betrage von 313 500 ℳ. Bdun, den 26. September 1922. Der Bürgermeister.
[71567] Gewerkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Louise in Horrem (Bez. Köln). Verwaltung: Köln, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 55.
Auf Grund des § 7 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der ur⸗ sprünglich ℳ 6 000 000 betragenden Teil⸗ schuldverschreibungen unserer mit 4 ½ % verzinslichen, hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe vom 20. März 1912 zur Rückzahlung zum 2. Ja⸗ nuar 1923.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1923 ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und dem Erneuerungsschein zu 102 % des Nominalbetrages
in Berlin:
bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, bei dem Bankhause Jacqnier &
Securius, in Köln: der Deutschen Bank Filiale Köln,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
jr. & Cie.,
bei der Dresdner Bauk,
bei dem Bankhause Deichmann & Co.,
in Elberfeld:
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank.
Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 2. Januar 1923 auf.
Köln, den 27. September 1922. Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ bergwerks Lonise.
Der Grubenvorstand. Dr. Silverberg.
[71580]
Gewerkschaft Carl⸗Alexander, Baesweiler (Reg.⸗Bez. Aachen). Auf Grund des § 7 der Anleihebedin⸗ ungen kündigen wir hiermit den noch
im Umlauf befindlichen Rest der nom. 10 000 000 ℳ betragenden Teil⸗ schuldverschreibungen unserer mit 4¼ % verzinslichen Anleihe aus dem Jahre 1911 zum 2. Januar 1923.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1923 an gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und dem .de. - n zu 103 %, bei
der Deutschen Bank in Berlin und
deren Zweigniederlassungen,
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein Köln und
dem Bankhaus Gebrüder Röchling,
Saarbrücken, und dessen Zweig⸗ niederlassungen. Die Verzinsung der Teilschulbver⸗ schreibungen hört mit dem 2. Januar 1923 auf.
Die gleiche Bekanntmachung erfolgt ben den Berliner Börsen⸗Courier und durch die Berliner Börsen⸗Zeitung.
Baesweiler, den 27. September 1922.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Carl⸗Alexander. Kommerzienrat Herm. Röchling, Vorsitzender.
5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
Die
sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
8’e.
den
[71579] Zur Rückzahlung per 2. Jannar 1923 wurden nachstehende Anteilscheine unserer 5 % igen hypoth. Anleihe von 1912 ausgelost: 3 Stück à ℳ 500 Nr. 34 50 60, 2 Stück à ℳ 1000 Nr. 90 115. Die Verzinsung der Anteilscheine hört mit dem 2. Januar auf und werden dieselben von diesem Tage ab von der AUnhalt⸗Dessanischen Landesbank Dep.⸗Kasse Glsterwerda, eingelöst.
Gaswerk Elfterwerda
lung auf Dienstag, den 24. Oktober
“
[71585]
Wir geben hierdurch bekannt, daß dem
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft u. a.
auch die vom Betriebsrat entsandten Herren
Wilhelm Herrmann, Leipzig⸗Schleussig,
Johannes Wiesing, Leipzig⸗Volkmarsdorf,
angehören.
Leipzig, den 27. September 1922. Der Vorstand der
Leipziger Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft,
vorm. Fulius Marx, Heine & Co. Opitz. Aug. Brück.
“
[71624]
Elberfelder Textilwerke Aktiengesellschaft, Elberfeld.
Wir fordern hiermit gemäß § 3 Ab⸗ satz 6 unserer Statuten unsere Vorzugs⸗ aktionäre auf, bis zum 10. November 1922 der Bergisch Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, bezw. den Filialen der Denutschen Bank, ihre Vorzugsaktien zum Kurse von 128 % einzureichen. Soweit die Einreichung bis zum 10. November 1922 nicht erfolgt, werden wir von unserem Rechte der Kündi⸗ gung zum Kurse von 112 % zuzüglich 6 %, Zinsen ab 1. Oktober 1921 Gebrauch machen.
Elberfeld, den 29. September 1922.
[52240] Nordischer Bankverein Aktien⸗
gesellschaft zu Verlin. Die Nordischer Bankverein Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin hat durch Vertrag vom 12. April 1922 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß H.⸗G.⸗B. §, 306 auf uns über⸗ tragen. Der Veräußerungsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Nordischer Bankverein Aktiengesell⸗ schaft vom 4. Mai 1922 genehmigt worden. Nachdem auch die am 12. April 1922 stattgefundene Generalversammlung der Korddeutscher Bankverein Aktiengesellschaft den Vertrag genehmigt hat und beide Be⸗ schlüsse sowie die von der Norddeutscher Bankverein Aktiengesellschaft beschlossene und durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. §§ 306 und 297 die Glänbiger der Nordischer Bankverein Aktiengesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Berlin, den 31. Juli 1922. Norddeutscher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand. Dr. J. Lewin. A. Rennit.
[713⁰²] W. Krefft A.⸗G., Gevelsberg i. W.
Einladung zur Generalversamm⸗
1922, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Ge⸗
bäude des Barmer Bank⸗Vereins Hins⸗
berg, Fischer & Comp., Barmen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 1
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilzunehmen wün⸗
schen, werden gemäß §, 24 des Gesell⸗
schaftsvertrags gebeten, ihre Aktien bis zum 19. Oktober 1922 entweder bei Gesellschaftskasse in Gevels⸗ erg, dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen oder dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, “
zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗
bescheinigungen in Empfang zu nehmen. Gevelsberg, den 26. September 1922.
Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.
[71299] Einladung.
Wir erlauben uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 19. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal n Gesellschaft in Trossingen ein⸗ zuladen
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ vüe sns für das Geschäftsjahr 1921 2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 300 000 auf ℳ 1 000 000.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ vexrsammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 19 unserer Statuten spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ staud der Gesellschaft zu hinterlegen, wofür sie ihre Eintrittsstimmkarte in Empfang nehmen können.
Markneukirchen⸗Trossingen, den 25. September 1922.
Koch⸗Harmonica Der Vorstand.
Aktiengesellschaft.
8 71304] Deutsche Pope⸗Lampen A.⸗G. i. Lig., Aachen. Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zur Generalversammlung auf Freitag, den 3. November d. J. Nachmittags 4 Uhr, nach Aachen, Mittelstr. 8, ein. Tagesordnung: Genehmigung der Liquidations⸗Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf den 28. August 1922. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Aachen, den 21. September 1922. Der Liquidator: Deutsche Pope⸗Lampen A.⸗G. i. Liq. Suchge.
[71303] Deutsch⸗Ungarische Schafwoll⸗ handels⸗Aktiengesellschaft vorm. Abler, Beyer & Co. in Leipzig.
Die Aktionäre der Deutsch⸗Ungarischen
Schafwollhandels⸗Aktiengesellschaft vorm.
Adler, Beyer & Co. laden wir zu einer
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Montag, den 23. Oktober
1922, Mittags 12 Uhr, in das Büro
der Rechtsanwälte Dr. C. Riedel und
Dr. Gotth. Hammer in Leipzig, Thomas⸗
kirchhof 21II, hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 ℳ. 1
2. Aenderung der Satzungen gemäß des Beschlusses zu 1.
Leipzig, den 27. September 1922.
Der Aufsichtsrat
der Deutsch⸗Ungarischen Schafwoll⸗ handels⸗Aktiengesellschaft
vorm. Adler, Beyer & Co.
Wilhelm Schaumburg, Vorsitzender.
[70031]
Unsere ord. Gen.⸗Vers. findet am Sonnabend, den 21. Oktober d. J., Nachm. 5 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ & Privatbank in Eisenach statt. Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 17. Oktober bei der Commerz⸗ & Privatbank in Eisenach zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge⸗ nehmigung derselben. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat. 4. Wahl in en Aufsichtsrat.
Eisenach, den 22. September 1922.
Eisenacher Terrain⸗ & Bau⸗ gefellschaft i. Liqu.
171560]
Bei der heute stattgehabten Ver⸗ losung unserer 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen sind die Nummern 40 und. 13 gezogen worden.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlage der Stücke bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale, in Königsberg, und deren Hauptnieder⸗ lassung Berlin.
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der Stücke auf. igebert i. Pr., den 25. September 1922. b
„Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Der Vorstand.
[71358] 8 Aktiengesellschaft für Grunderwerb
in Liquidation. Wir haben beschlossen, auf jede Aktie unserer Gesellschaft Mℳ/ 400 zurück⸗ uzahlen. Die Auszahlung erfolgt gegen Vorlage der Aktien zwecks Abstempelung durch die Fa. Max Jaensch, Bank⸗ geschäft, Magdeburg, Breiteweg 166, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nebst nach Nummernfolge geordnetem Verzeichnis und Quittung über die zu zahlenden Beträge eingereicht werden. Soweit die Rückzahlung im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Aus⸗ zahlungsstelle die übliche Provisions⸗ anrechnung bringen.
Magdeburg, den 27. September 1922 Der Liquidator: Franz Jaensch.
[71692]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 21. Oktober 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im 88 Vier Jahreszeiten in München statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1921/22 und deren Ge⸗ nehmigung.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Abänderung des § 23 des Statuts, feste Vergütung des Aufsichtsrats sowie des § 24, Höhe der Abschrei⸗ bungen betreffend.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 17. Oktober 1922, in München: bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co.; in Stuttgart: bei dem Bankhause L. Wittmann & Co. K.⸗G. zu hinterlegen.
Gräfelfing⸗München, den 25. Sep⸗ tember 1922.
Süddeutsche Papier⸗ und Pappen⸗
fabrik Aktien⸗Gesellschast. Der Aufsichtsrat.
Richard Koch.
Konsul Josef Olbrich, Vorsitzender.
11“
Generalver⸗
sammlung der. onalen Film⸗
Schauspiel⸗Gesellschaft Lampadius
& Co. Kommandit⸗Gesellschaft
Leipzig⸗Lindenan, Frankfurter Straße 34,
Dienstag, den 17. Oktober 1922,
Nachmittags 3 Uhr, auf dem Büro
der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Aenderung des Gesell chaftsvertrags. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme aller Anmeldungen zum Handelsregister.
2. Verschiedenes.
Nationale Film⸗Schauspiel⸗ Gesellschaft Lampadius & Co. Kommandit⸗Gesellschast.
[71361] Porzellanfabrik
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Mittwoch, den 18. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 11 Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung im Bahnhofshotel Coburg ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 200 000 durch 200 Stück Aktien, je ℳ 1000 auf den Inhaber lautend,
2. Statutänderung.
Zur Teilnahme an der Versammlun wie Abstimmung ist berechtigt, wer sich als Aktionär ausweist.
Limbach, Thür., den 25. September
1922. Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Bernhardt, Vorsitzender.
[71561] Hallesche Malzfabrit Reinicke & Co. Aktiengefellschaft,
Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, an der Sonnabend, den 28. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, in der Malzfabrik hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Bericht des Aufsichtsrats und des Bücherrevisors über die stattgehabte Prüfung.
3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhänlig, daß die Aktien entweder mindestens zwei volle Werktage vpor der Generalversammlung, also späte⸗ stens bis Mittwoch, den 25. Oktober, bei der Gesellschaft oder beim Halle⸗ schen Bankverein von Knulisch,
Halle a. S., den 21. Septem ber 1922. Der Aufsichtsrat. Carl Bosse.
71297]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Warstein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 5 1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts 1921/22 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
.Erteilung der Entlastung.
Aufsichtsratswahl.
. Beschlußfassung über Umwandlung
der in der Generalversammlung
vom 21. Juli 1921 ausgegebenen
9 4 000 000 Vorzugsaktien in Stamm⸗
aktien.
Beschlußfassung über Erhöhung des
Aktienkapitals von ℳ 10 000 000 auf
ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von
Stück 200 neuen, auf den Inhaber
lautenden Stammaktien über je
ℳ 10 000, dividendenberechtigt ab
1. Juli 1922, unter Ausschluß des
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,
Festsetzung der Einzelheiten der Be⸗
gebung.
Aenderung des Gesellschaftsvertrages
entsprechend den Beschlüssen zu 4
und 5:
5 8 4 (Grundkapital),
b) § 24 (Stimmrecht).
Die Beschlußfassung zu Punkt 4 bis 6 findet in gemeinsamer und ge⸗ sonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bis zum Dienstag, den 17. Oktober 1922, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei der J. F. Schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder bei dem Vor⸗ stand in Warstein gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegt haben.
Warstein, den 25. September 1922.
Warsteiner Gruben⸗ und )9ütten⸗Werke.
171692] “
Kämpf & Co,., hier, hinterlegt werden.
„Radius“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Verlin.
Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 23. Sep⸗ tember 1922 muß es richtig heißen: Kaufmann Erich Innker ist nicht mehr Vorstandsmitglied. [71623] 71579 In der am 12. September d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist die Erhöhung des Aktienkapitals um höchstens ℳ 8 800 000 auf ℳ 9 000 000 durch Ausgabe von Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ beschlossen worden. 3 Der bisherige Aufsichtsrat, die Herren Karl Moericke, Greiz i. V., Gottfried Wunderlich, Rittergutsbesitzer, Plohn b. Lengenfeld, Wilhelm Laue, Berlin,
haben ihr Amt niedergelegt.
Es wurden neu in den Aufsichtsrat ewählt die Herren: Julius Meier⸗Graefe, Herlin, als Vorstand, Baron Leo von König, Berlin⸗Schlachtensee, Julius Martin, Zürich, Dr. Kalischer, Rechts⸗ anwalt, Berlin.
Berlin, den 20. September 1922.
Graphische Gesellschaft Aktiengesellschaft.
C. Kohn. “
71694] Westfälische Vergbau⸗ und Kohlenverwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hörde i. W.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 19. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ zu Dortmund, Brückstraße 4. I Tagesordnung: Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
.Aufsichtsratswahlen.
Aenderung des § 29 der Satzungen, betreffend Verlegung des Geschäfts⸗ jahres auf das Kalenderjahr.
5. Verschiedenes. 8
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre,
welche spätestens am dritten Tage vor dem 19. Oktober 1922 a) bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank, Zweignieder⸗ lassungen in Dortmund und Mülheim⸗Ruhr, oder bei dem Bankhaus S. Bleich⸗ röder, Berlin, oder bei dem Bankhaus Schwab, Noelle & Co., Essen, oder bei dem Bankhaus Gebr. Hammer⸗ stein, Essen, oder bei der Commerz⸗ & Privatbank Berlin und Zweigniederlassung Essen und Dortmund, oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Köln und Zweigstelle Düsseldorf oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und Zweig⸗ stellen in Dortmund und Essen, oder bei dem Bankhaus Gebr. Stern in Dortmund ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars den vorstehend unter a) genannten Stellen einreichen. Hörde i. W., den 27. September 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. [70391] 8 Helios Elektricitäts⸗Aktien⸗
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 31. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köln, Große Buden⸗ gasse 8/10, mit folgender Tagesordnung tatt: stg Beschlußfassung über die durch den
Tod des Liquidators Herrn Dr. Aberer notwendig Feceen Maßnahmen.
2. Geschäftsbericht des Liquidators; Vor⸗
lage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1922, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
4. Entlastung des Liquidators und des
Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
§ 20 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags lautet: „Zur Ausübung des Sti mmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am fünften Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft oder den in der Einladung bekanntgemachten Stellen hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen. 3
Die Hinterlegung von Aktien kann bei folgenden Bankhäusern geschehen:
Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,
Commerz⸗ und Privatbank A. G.,
Berlin und Hamburg, L. Behrens & Söhne, Hamburg I, Deutsche Effekten⸗ & Wechselbank, Frankfurt a. Main,
Württembergische Bankanstalt
vorm. Pflaum & Cie., Stuttgart.
Köln, den 21. September 1922.
Simon. Giesler.
Der Liquidator.
gesellschaft in Liquidation. “
Badische Landeselektrizitäts⸗ versorgung Aktiengesellschaft
Wadenwerk). Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922
a Herr Ingenieur Leonhard Beißbart als bisheriger Vertreter der ““ sein Amt als Mitglied unseres Aufsichts⸗
rats am 22. d. M. niedergelegt. Karlsrnhe, den 25. September 1922. Badische Landeselektrizitäts⸗ versorgung Artiengesellschaft (Baden werk). Der Vorstand. O. Helmle. Fettweis.
[71576]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Chemische Fabrik Oldenbrok Aktiengesellschaft Oldenbrok auf Sonnabend, den 21. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung des
Grundkapitals um ℳ 1 200 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen.
„‚Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 20. Oktober ihr Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffent⸗ lichen Behörde oder einem deutschen Notar erfolgte Deposition bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder bei deren 2 weigniederlassung Oldenburg oder bei der Oldenburgi⸗ schen Spar. und Leihbank, Olden⸗ burg, hinterlegt haben.
Oldenbrok, den 27. September 1922.
Der Aufsichtsrat Paul Barckhan, Vorsitzender.
[71562] Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. Aktien⸗Gesellschaft. Nordhaufen.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge sellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammmung auf Sonn⸗ abend, den 21. Oktober 1922, 5 Uhr Nachmittags, in den Sitzungs⸗ saal des Bankhaufes S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Cassel, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals 2 Millionen Mark des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Einzel⸗ heiten durch die Generalversammlung.
2. Aenderung der Satzungen in Gemäß⸗ heit der Beschlüsse zu Ziffer 1.
Zur Abstimmung sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, welche ihre Aktien min⸗
E
itals um unter Ausschluß
Aktien destens drei Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung hinterlegen, und
zwar: der Gesellschaft in Nord⸗
1. bei hausen,
2. bei dem Bankhause S. J. Wert⸗ hauer jr. Nachfolger in Cassel,
3. bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Nordhausen, in Nordhausen,
4. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Nordhausen, in Nordhausen.
Nordhausen, den 25. September 1922.
Der Aufsichtsrat. M. Wertheim.
[70939] Vogtländische Webstuhlfabrik Aktiengefellschaft, Plauen i. V.
Aufforderung zum Bezuge neuer Aktien.
Die am 29. August 1922 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 4000 neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ Nennwert zu er⸗ höhen.
Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1922 ab am Gewinn beteiligt und haben die gleichen Rechte wie die bisherigen Stammaktien.
Auf Grund eines Abkommens mit der Gesellschaft bieten wir den bisherigen Aktionären die neuen Aktien dergestalt zum Kaufe an, daß auf je eine alte Stammaktie eine neue zu 150 % zuzüglich Schlußnotenstempel und etwaiger Börsen⸗ umsatzsteuer für die Ausübung des Bezugs⸗ rechts bezogen werden kann.
Wir halten uns an dieses Angebot bis zum 14. Oktober 1922 gebunden. Die⸗ jenigen Aktionäre, die von ihm Gebrauch zu machen wünschen, wollen ihre Aktien ohne Dividendenschein bis zum 14. Ok⸗ tober 1922 bei der unterzeichneten Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt mit einem Anmeldeschein, welcher bei uns zu erhalten ist, zur Abstempelung einreichen und gleichzeitig den Gegenwert der jungen Aktien einschließlich Steuern entrichten; über die Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden.
Auf Verlangen sind wir bereit, Verwertung des Bezugsrechts zu mitteln.
Plauen i. V., den 26. September 1922. Vogtländische Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
die ver⸗
8
[171566)
Bei der heutigen Auslosung unserer Partialobligationen vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen:
18 44 49 66 68 100 127 136 150 166 169 207 360 331 404 406 415 421 430 462 493 514 536 538 566 601 618 658 674 676, 30 Stück je ℳ 1000 = ℳ 30 000.
Die Einlösung, erfolgt mit einem Aufschlag von 2 % vom 2. Januar 1323 ab gegen Einlieferung der Original⸗ obligationen nebst Talons und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer x& Sohn, Hannover, oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse.
Anderten, den 13. September 1922.
Hannoversche Eisengießerei und Maschinenfabrik A.⸗G. [71593]
Pommersche Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechsundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung zum Donnerstag, den 19. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, in der Börse zu Stettin, eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Rechnungsprüfer, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.
.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, über die vorgeschlagene Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl der Rechnungsprüfer. 1
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ chaft von ℳ 4 360 000 auf ℳ 8 360 000 durch Ausgabe von 4000 neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den, vom 1. Juli 1922 ab gewinn⸗ berechtigten Stammaktien über je ℳ 1000.
Feststellung der Ausgabebedingungen und des Mindestkurses. Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands, die Einzelheiten der Be⸗ gebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre festzu⸗ setzen.
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a) gemäß den Beschlüssen zu 5 und 6 (§ 4),
b) ferner Aenderung der Satzung § 11 Abs. 1 (betr. Vergütung des Aufsichtsrats).
Stimmscheine sind laut § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags bis zum 16. Oktober, Mittags 12 Uhr, bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow, Stettin, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien zu lösen.
Stettin, den 26. September 1922.
Der Aufsichtsrat.
Richard Kisker, Vorsitzender.
[71594] Pommersche Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug.
Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung unserer 5 ½ % Schuldver⸗ schreibungen wurden folgende zwanzig Nummern gezogen: 41 108 154 155 197 318 322 361 362 428 510 518 559 623 751 775 800 846 886 998, rück⸗ zahlbar am 2. Januar 1923 zu 192 % bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin, bei welchem diese gezogenen Schuldverschreibungen unter Beifügung der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine einzureichen sind. Die Verzinsung der heute gezogenen Stücke hört mit dem ö Tage auf. Hohenkrug, den 27. September 1922. Der Vorstand.
171298] Herm. Franken Aktiengesellschaft, Gelfenkirchen.
Einladung zur Hauptversammlung auf Sonnabend, den 21. Oktober 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Essen.
Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ Früt des de ssrcee 1
orlegung des Prüfungsberichts Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Jahresreingewinns. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 5. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Gemäß § 19 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens bis zum Ablauf des fünften Werktags vor der Versammlung ihre Aktien
bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗
land, Essen, oder
bei der Essener Credit⸗Anstalt,
Gelsenkirchen, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar muß dessen mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung ebenfalls spätestens bis zum Ab⸗ lauf des fünften Werktags vor der Versammlung der Gesellschaft ein⸗ gesandt sein.
Gelsenkirchen, den 27. September 1922. Der Aufsichtsratsvorsitzende:
des
Herm. Franken sen.
srnisas] v
Emil Busch, Aktiengesellschaft,
Optische Industrie, Rathenow. In der am 15. August ds. Js. statt⸗ gehabten Generalversammlung unserer Aktionäre ist beschlossen worden, das Grundkapital um den Betrag von ℳ 6 900 000 durch Ausgabe von 5500 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je ℳ 1200 und von 250 Stück 6 % igen Vorzugsaktien von je ℳ 1200 auf ℳ 16 500 000 zu erhöhen. „Die neuen Stammaktien, welche im übrigen mit den bestehenden Stammaktien gleiche Rechte haben, nehmen an der Dividende vom 1. April 1922 ab teil und sind von der Bankfirma E. J. Meyer, Berlin, fest übernommen worden mit der Verpflichtung, nom. ℳ 6 000 000 Stamm⸗ aktien den Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 207 anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung nunmehr in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihr Bezugsrecht Ih folgenden Bedingungen auszu⸗ üben:
1. Der Besitz von je ℳ 3600 Stamm⸗ aktien berechtigt zum Bezug von je zwei neuen Aktien zu je ℳ 1200.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. Oktober bis 20. Ok⸗ tober ds. Js. einschließlich bei dem Bankhause E. J. Meyer, Berlin W. 9, Voßstraße 16, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags zu erfolgen. An⸗ meldescheine sind daselbst erhältlich. Die Aktien sind bei der Anmeldung zur Aus⸗ übung des Bezugsrechts ohne Gewinn⸗ anteilscheine Wund ohne Erneuerungs⸗ scheine mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen, und gleichzeitig ist für je zwei neu zu be⸗ jiehende Aktien der Betrag von ℳ 4968 zuzüglich Schlußnotenstempel einzuzahlen.
3. Die Einzahlung wird durch Quittung
auf dem Anmeldeschein bestätigt und die Ausübung des Bezugsrechts auf den Mänteln der alten Stücke durch Stempel⸗ aufdruck vermerkt. 4. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt nach Fertigstellung der Stücke auf Grund besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Zahlungsbescheini⸗ gung.
5. Beträge von weniger als ℳ 3600 bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die An⸗ meldestelle bereit, die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts von Aktien zu übernehmen.
Rathenow, den 29. September 1922. Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie. hiele. Martin.
m71301] 8 Automobil⸗Fuhrwefen Kandeihardt A.⸗G. in Verlin.
Die ordentliche Generalversammlung der Automobil⸗Fuhrwefen Kandelhardt Aktien⸗Gesellschaft in Berlin vom 10. Mai d. J. hat die Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 1 250 000 auf ℳ 2 250 000 beschlossen durch Ausgabe von Stück 1250 auf den Inhaber lautende neue Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000, welche am Reingewinn der Ge⸗ sellschaft vom 1. Juli 1922 ab teilnehmen. Die neuen Aktien sind von der C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien, mit der Verpflich⸗ tung übernommen worden, einen Teil⸗ betrag von nom. ℳ 1 000 000 den alten Aktionären zum Kurse von 300 % zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: .
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 17. Oktober 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar bei der C. Schle⸗ singer⸗Trier & Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Actien zu Berlin.
Sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der genannten Stelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden, wird eine Bezugsgebühr nicht berechnet. Soweit die Ausübung des Bezuges auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf je eine alte Aktie im Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000 wird eine neue Aktie im Nennbetrage von ℳ 1000 zum Kurse von 300 % gewährt. Bei An⸗ meldung des Bezuges ist der Bezugspreis franko Schlußscheinstempel in bar zu erlegen.
3. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei obenerwähnter Stelle, welche die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Bezugs⸗
die Legitimation des Vorzeigers der Be⸗
scheinigung zu prüfen.
Berlin, im September 1922.
Automobil⸗ beem sen Kandelhardt C
Kandelhardt. 8
stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet,
[71577] 8 1 Aktiengefellschaft für Chemische Industrie, München.
ie Generalversammlung vom 21. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. ℳ 2 000 000 um ℳ 2 000 000 auf ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 100 Stück neuen Vorzugs⸗ aktien II. Ausgabe und 1900 Stück neuen Stammaktien im Nennwerte von je ℳ 1000 zu erhöhen.
Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt. Die neuen Vorzugs⸗ aktien haben zehnfaches Stimmrecht, er⸗ halten aber keine Vorzugsverzinsung. An dem Gewinn der Gesellschaft nehmen sie nur mit der Maßgabe teil, daß sie ein Drittel von demjenigen Reingewinn er⸗ halten, der nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds, nach Vornahme der not⸗ wendigen Abschreibungen und Rücklagen, nach Ausschüttung von 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien der ersten Ausgabe und auf die Stammaktien, nach Abzug der Tantieme des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und nach Ausschüttung einer weiteren Superdividende von 4 % auf die Stammaktien übrig bleibt. Im Liqui⸗ dationsfalle stehen sie den Vorzugsaktien der ersten Ausgabe gleich.
Die neuen Stammaktien sind den alten gleichgestellt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon nom. 950 000 ℳ neue Stamm⸗ aktien den alten Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf je zwei alte Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 135 % ohne Stückzinsen zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann. Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir nunmehr namens des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Be⸗ zugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlussss in der Zeit vom 28. Sep⸗ tember bis einschließlich 19. Ok⸗ tober 1922 zu erfolgen.
2. Die Mäntel der alten Aktien sind bei dem Bankgeschäft Martin & Co., Komm.⸗Ges., München, Ottostraße 7, nach Nummern geordnet, nebst einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen.
3. Für jede neu bezogene Aktie sind bei der Anmeldung 1350 ℳ zuzüglich Schluß⸗ notenstempel zu bezahlen. Die einge⸗ reichten Mäntel werden abgestempelt zurück⸗ gegeben und über den eingezahlten Bar⸗ betrag Quittung erteilt. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktien erfolgt nach Druck⸗ legung gegen Rückgabe der Quittung.
oder Verkauf von Bezugsrechten nach
Msöglichkeit zu vermitteln.
5. Die Ausübung des Bezugsrechts ist gebührenfrei. Erfolgt sie jedoch auf briek⸗ lichem Wege, so wird außer den Aus⸗ lagen für Porto und dergleichen die bank⸗ übliche Provision in Ansatz gebracht. München, den 25. September 1922. Aktiengesellschaft für Chemische Industrie.
[71569] Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen, Hamburg.
Eine außerordentliche Gencralver⸗ sammlung wird stattfinden am Sonn⸗ abend, den 28. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in München, Nymphenburger Straße 76, mit folgender
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals von 16,4 Millionen auf 24,6 Millionen durch Ausgabe von
a) 8000 Stück Inhaberaklien im Nennwerte von je ℳ 1000, welche den alten Stammaktionären im Ver⸗ hältnis von 2:1 zustehen sollen,
b) 1000 Stück vinkulierten Vor⸗ zugsaktien im Nennwerte von je ℳ 200, die gemäß § 180 H.⸗G.⸗B. auf Namen lauten und nur mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats und der Generalversammlung übertragen wer⸗ den dürfen, mit kumulativer Dividende von 6 % und fünffachem Stimmrecht.
2. Beschlußfassung über die Einzelheiten
der Begebung der neuen Aktien.
3. Aenderungen der §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags, welche durch die Kapitalserhöhung erforderlich werden.
Ueber die Punkte 1 und 2 der Tages⸗ ordnung haben laut § 278 H.⸗G.⸗B. neben dem Beschluß der Generalversammlung gesonderte Abstimmungen der Aktionäre jeder Gattung stattzufinden.
Zum Ausweis der an der Generalver⸗ sammlung teilnehmenden Aktionäre sind spätestens bis zum 20. Oktober 1922 von denselben eigenhändig unter⸗ zeichnete Erklärungen darüber, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitz befinden, bei unserer Gesellschaft in Ham⸗
burg oder Berlin,
C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin,
der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augs⸗ burg oder
der Baͤyerischen Vereinsbank, Abt.
Handelsbank, in München zu übergeben.
Hamburg, den 26. September 1922.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft für
Markt⸗ und Kühlhallen.
Der Vorsitzende:
Dr. C. von Linde. 1
4. Die Bezugsstelle ist bereit, den Kauf⸗
2
Lingner⸗Werke Aktien⸗ gefellschaft, Dresden.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft zu einer anßerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 23. Oktober 1922, Mittags 12 Uha⸗, im Sitzungssaale der Firma, Nossener Straße 2, hiermit ein.
“ der Tagesordnung:
ahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei’der Kasse der Gesellschaft, Dreoden, Nossener Straße 2/4, oder bei der Dres duer Bank in Dresden bezw. Berlin, bei der Deutschen Bank in Dresven bezw. Berlin oder bei Alfred Fester & Co., Komm.⸗Ges. auf Aktien, Bank⸗ geschäft, Berlin, Französische Straße 15, und Düsseldorf, Königsplatz 28/29, oder bei Kurt Meyer & Co., Bankgeschäft, Berlin NW., Unter den Linden 56, hinterlegt oder mit derselben Frist bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheini⸗ gung darüber eingereicht haben, daß sie die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Dresden, den 28. September 1922.
Der Aufsichtsrat. Oberjustizrat Dr. Popper, Vorsitzender.
[71592] 1 Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei, Aktiengesellschast,
Nürnberg. Einladung
zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung am Dienstag, den 24. Oktober
1922, Vormittags 10 Uhr, in Nürn⸗
berg, Vordere Ledergasse Nr. 32 (Bräu⸗
stübl). Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Aufsichtsratswahl. Statutenänderungen:
§ 16 Absatz 3: „200 000“ „20 000“; § 17 Ziffer 2: „50 000“ „3000“; § 17 Ziffer 4T.. 890 000 0 000“;
§ 17 „30 000“ 39000 § 18: ,30. September“
„31. August“; 8 .
§§ 19, 20, 21 und 26: Be⸗ schränkung der Vorschriften auf die durch die Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats;
22: Streichung von Absatz 2;
§ 23: In Satz 1 „von drei Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats“ statt „von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats“;
§. 26: Aenderung der Vergütung des Aufsichtsrats;
§ 34: In Ziffer 2 Streichung der Worte „oder Herabsetzung“;
§ 35: In Absatz 3 „dreier“ statt „zweier“;
§ 37: In Absatz 2 Ziffer d Streichung von Satz 2;
§ 39: Streichung von Satz 1; in Satz 2: „Die Zahlung der Gewinn⸗ anteile erfolgt“ statt „Die Zahlung erfolgt“.
Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Donners⸗ tag, den 19. Oktober 1922,
der Gesellschaftskasse in Nürn⸗
erg, 1 bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Tirection der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Dresdner Bank Filiale München in München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus L. & E. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung dient als Aus⸗ weis zum Eintritt in die Generalversamm⸗ lung für den darin benannten Aktionär.
statt
2 8 ₰‿₰
iffer 5:
ihren Nummern genau bezeichnen und die Erklärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Stimmberechtigt ist nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien in Gemäßheit des § 27 der Satzungen rechtzeitig hinterlegt und unter Einreichung eines ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsscheines spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag derselben nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft die Ausfertigung einer Stimmkarte beantragt hat. Die Stimm⸗ karte, in welcher die Stimmenzahl anzu⸗ geben ist, ist in der Generalversammlung
vorzuweisen. - Nürnberg, den 26. September 1922.
Der Aufsichtsrat.
Christian Merck, Vorsitzender.
Dieselbe muß die hinterlegten Aktien mtt