1922 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ceratum Nucistae

„„ 9 8E“

Cetaceum saccharatum Chinidinum .. Chinidinum sulfuricv

. . 82 Chininum sulfuricum

8 2) 8 2) Chinolinum.. 3 Chloralum hydratum

99 9) Chloroformium..

Chloroformium pro

Chloroformium EH. 8 2) 2 8,11J2 deeeee“ Cortex Chinaog .

Cortex Condurango. 8 „„ 8 Cortex Frangulae.. 11““ Cotarninum hydrochloricum. 9) 2) 6,8.1“

„.* . * . . . . 2 . 8 8 Diacetylmorphinum Diacetylmorphinum hydrochloricum

2 1.-2 herhg,Aaebenengx 6*“*“ Duboisinum sulfuricum

2„ 111“

.

Emplostrum Cantharidum ordinarium Emplastrum Gantharidum perpetuum . . Emplastrum Cantharidum pro usu veterinario ““ 1“ a h11““ 3 8 4 4 Epicarin pro uso veterinario - 9 „„ Estoral. 8 8e““ Eucarn B lacticum Fucupin basicum . . .. Eucupin bihydrochloricum Eugallol Euguform. Eukodal.. Fulatin. 8 . Eumyqdrin

Euphthalmin hydrochloricum .

1efe kesw,dheev“ IIv Furesol pro capillis-. pro can- 1.11 1:habete. Extractum Filicis “*. ““ J Ferrum albuminatum ... Ferrum carbonicum saccharatum * 3 8 Ferrum peptonatum Filmaron Oleo sGlutum (10 %) IIS Feöpbhasci .... 1 Folia Sennae. 6 Folia Prifolii fibrini 8 Folia Uvae Ursi 8

5 8 1 Formaldehyd solutus f . Formiein Fructus Colocynthidis

Fructus Foeniculi Fructus Juniperi. Gummi arabicum . . 8 Haemol hydrargyro-jodatum 1...eJesetJnrbs“ 1ezesgee üehrbnehh , 2eIeZe“ “*“ Hexophan-Natrium. Hydrargyrum bijodatum

9 1 8 Hydrargyrum imido-succinicum Hydrargyrum jodatum .

„) 11““ Hydrargyrum oleinicum (10 %) Hydrargyrum oleinicum (25 %) Hydrargyrum oxycyanätum 8 Hydrargyrum oxydatum..

„„ . „„ 8 2* 0 5 9 -. 2 Hydrargyrum oxydatum via humida paratum

7) .2 8 27 2 Hydrargyrum salicylicaum..

88G Hydrargyrum sulfuricum basicum Hydrargyrum sulfuricum neutrale Hydrochinin hydrochloricum ..

1 27 8 1e7⸗.he1.112852359 Istizin pro usu véterinario

„„ 2) I Jodoformium

' . Jodolen.. JVOIIö Kalium bicarboniéum Kalium carbonicum.. Kalium carbonicum crudum. Kalium chromicum flavum. Kalium cyanatum

S

SS

—₰¼ 5—8 —- + 8 —O——-

2

—O —=V/ S —S

98 92 -9 92 92 92 -2 J2 92 92 92 93 -2 90 92 92 92 92 22 92 92 92 92 92 92 92 92 08 92 92 92 92 92 92 -8 92 0.2 98 92 92 52 J2 -2 —2 92 92 92 992 90

S

8 = S + + —- —- —- —- -ʒ+ —- —- —- —- —- —O —- —- —-—— ——9 ——-9-

S

8 *

72 92 09 02 92 92 92 98 92 92 92 08 92 92 92 98 92 02 92 92 09 92 082 52 98 -2 92 92 90 98 99 92 02 92 92 92 02 92 092 02 92 92 -9 98 92 90 092 02 92 992 98 92 028 92

12 J282 92 92 9.2 92 98 082 92 -2 92 52 J92 92 92 92 92 92 -2 92 J22 J2 992 -2 92 g2 92 02 02 92 J2 90

93 9

92

5,90

49,— 3,70 30,50 10,50 9,40 78,— 7,70 64,— 13,50 112.— 5,80 2,20 18,— 1,40 11,50 12,50 101,— 13,— 108,— 11,50 3,40 28,50 —,80 6,— 5,70 47,50 1,60 13,.— 8,80

72 9563

3,60 29,50 5690

3,60 29,50

3,80

*

8

o5˙ 1oo 1—

3,90

32,50 46,— —,50 3,40 3,40 98

22,— 6,40 4,50 4,30

35,50 19- 8,70

72,— 7,80

33,— 6,70

56,— 7,80 4,30 5,10

20

2,20 18,50

Kalium jodatum

9„ 9„ Kalium nitricum

Laevulose .. Lenigallol .. 114“*“ Liquor Ferri albuminati saccharatus. Liquor Ferri oxvchlorati dialvsati. Liquor Formaldehydi saponatus.

1“ . .

Liquor Kalii acetici ..

. 1u Liquor Kalii carbonici . Liquor Stibii chlorati. . Lithargyrum. .. Lithium benzoicum.. Lithium bromatten .8 Lithium carbonicum . . 2 Lithium carbonicum effervescens Lithium chloratum .. 1 Lithium citricum . T1“ Lithium citricum effervescens. Lithium jocatum1 Lithium salicylicum Lithium sulfuricum 4 8 Lisiclim (50 0%h%) . 8 LEilim bitartariecenn Magnesium-Ammonium phosphoricum . Magnesium carboniocoum . . . ....

Magnesium chloratum . . .. Magnesium peroxydatum (5 %)

92 2 2* * Magnesium peroxydatum (15 %)

Magnesium peroxydatum (30 %) 7) 2) 2 Magnesium phosphoricum . . Magnesium salicylicum.. Magnesium sulfuricum .. Magnesium sulfuricum siccum Methylenum caeruleum . MI W** I“

Mucilago Gummi arabici

Naftalanum .. 2„9„ .* 9 Naphtholum 8.. 9) IEE1““ Natrium jodatum . 2 2) 8

Natrium monomethylarsenicicum Natrium nitriocuwmm . . ..

„, b1383

9 F“ Natrium phenylpropiolicum Novitaenn esihaeaa

Oleum Amygdalarum aethereum Oleum Aurantii Corticis

Oleum Bergamottae .

2 5

Ie 5 7) 11C116

Oleum cantharidatum .

Oleum Chloroformiiw.

Oleum Ginnamomi Cassiae

Oleum Menthae piperitae . 2 7 8

Oleum NucistaasaF

19erdce ra,28 8 1

Oleum Rosmarini.

Optochin basicum.. ..

Optochin hydrochloricum

Optochin tannicum..

Ovaradeeen16*

Ovaria siccata.

Paraffinum solidum 3 4

881J,eaöeene 8

X“ Pasta Zinci salicylata.

8 88 86 Pastilli Hydrargyri bichlorati, 0,5 g Hydrargyrum bichloratum . ..

Pastilli“ Hydrargyri bichlorati, enthaltend 1 g Hydrargyrum bichloratum..

enthaltend

+⁸ +8⁸ +- 8+ + + —-D —- +⁸

—,—0

02 92 092 092 92 02 02 92 02 02 08 92 92 92 92 92 02 92 92 92 992 02 92 002 992 99 92 92 92 92 92 92 22 092 92.,90 02 92 93 92 92 90 93 09 92 92 08 -2 32 09 99 92 92 982 92 -2 92 092 992 92 92 92 92 92 92 92 -2 922 92 J2 92 92 92 92 22 982 J2 22 J2 J2 092 99 92 J2 92 912 22 92 72 72 2 92

=

—— O —- OSSOD - —--——

4 —₰έ½

1 Stück

10 Stück

1 Stück

10 CG

„2 97 2) Pastilli Hydrargyri oxycyanati 0,5 8 7 2 Pastilli Hydrargyri oxycyanati 1,0

9„ 2⸗ Perhydrol.. Peroninum Phenosalyl Phenylum salicylicum .

.

292

Pilulae Pepsini 0,1 cum hydrochlorico

Saccharo obductae 8 ee-a:,H““ 8 Piperinum.. Plumbum jodatum . . Plumbum nitricum. L*“ Pulvis Liquiritiae compositus

5 5 2 Pyrazolonum phenyldimethylicum

„9 9)

Pyrazolonum phenyldimethylicum Coffolno eitrlgg,. ...

27 9)

Pyrazolonum phenyldemethyli

27

Radix Althaeae 1

92 2) * 8 Radi X Genthianse

Radix Liquiritiae .

1 Stück

. 10 Stück

1 Stück

9.2 92 92 92 92 92 9

10

10 100 0,1

1

10

0,1

10 0,1

10 1 10 100 1 10

1

92 92 9 -82 92 92 92 D2 92 92 92

992 982 92 -92 92 92 92 992 09 92 09 92 92

5,60 22,—

4,90 40,50

61 0. 48

25,50 81.— 11,50 93,— 10,50

2,— 16,—

7,60 63,— 63,— —,70

5,60 31,— 31,— 16,—

7,60 23,— 16,50

6,50 54.—

6,60 55,—

6,70 55,— 12.—

1

50,—

34,— 10,50 86,— 33,— 43,— 26,50 —., 40 3,20

x Liquiritiae:. ix Senegae . 9 Saccharum Uvarum. FJEe11““ Gncebl. .... Salol.

Sophol Species diureticae. Species laxantes Species pectorales.

Spiritus Juniperi..

912 02 09 92 -2 92 92 92 -2 92 982 92 02 192 092 92

8 8 1u1““ Spiritus Menthae piperitae 2 3 22 Stearinum album . . . . . Stibium sulfuratum nigrum

Stvyracol Styraco- c 11141“ Tabulettae:

Acidi acetylosalicylici 0,5

2

02 -0 -2 099 9

2 10 Acidi acetylosalicyliei 1,0 .“ I“ 8 19 Phenyli salicylici 05 BCGG PheEli Sal J’-D Pyrazoloni phenyldimethylici 0,5 . 10 Stück Pyrazoloni phenyldimethylici 10 10 Pyrazoloni phenyldimethylici cum Coffeino 19 Gi1OO00“ Pyrazoloni phenyldimethylici cum Coffeino c 1“ Pyrazoloni phenyldimethylici salicylici 0,5 Pyrazoloni phenyldimethylici salicylici 1,0 ““ 1 10 Hse hseheeeait-Sehh.“ 8 am

2) 18 Tannalbin pro usu veterinario-.

2)

79 92

10 züo J8

„) „„ ik baFce e Terebinthina . Theolaetin Theophyllino-natrium ..... Theophyllino-natrium aceticum . Theophyllino-natrium salicylicum eob . IZZ“ Thiosinaminuam haeaeinh. Birs941. .

.„ 2„

90 909 92 092 92 92 902 92 92

2*

—;,— —-—-+— O— +O O- DO —- D —-

5

111u““ Tinctura Chinae composita

8 8 88 6“ Tinctura Ferri composita Athenstaedt iekegen: SKeIeh

2 92 . 92 92 92 92 90

98

7 2 bbE11“

—₰ 8

Tinctura Jodi decolorata Tinctura Jodi fortior .. 8-n e-Lei Nabehshhh

38 92 9

IIereGCInmm 14 b g y Tumenol pulv.

. —8. Tumenol venale.. Tumenol-Ammonium Tumenolsulfonum WMuriones Pindi He1““ Unguentum Acidi borici.

72 99 92 92 92 02 h 99 92 72 -2 492 92

2 2 7 1““ Unguentum Argenti colloidalis

2 2 2) Unguentum basiliuuuumm Unguentum Cantharidum pro usu veterinario 8 2 3 9 Unguentum diachylöon . . . .

12 982 992 092 9

99 9

88 8 1u6“ Unguentum Hy drargyri album

EVI“ Unguentum Hydrargyri album (5 %) —. Unguentum Hy drargyri cinereum 3 Unguentum Hydrargyri cinereum (10 %)-. Unguentum Hydrargyri cinereum in globulis Unguentum Hydrargyri rubrum .. Unguentum Kalii jodatit. Unguentum leniens .. . Unguentum Paraffini Unguentum Plumbi Urethanunm. . Vaselinum album.

2 4

19,50 61,— 22,— 64.— 25,— 42,50 15,— 15,— 14,— 7,— 1,70 13,50 113,— 1 7,80 65,—

99 092 90 00

92

982 92 092 02 92 08 992 92 92 92

21

2) 27 Vaselinum flavum

9 72

90 92 0.

2) 27 2 Vuzin basicum .. Vucin bihydrochloricum Zincum chloratum ..

2 2

8

99 92 92 92 9

8 1“ 100 Zincum sulfocarbolicum. . 1 I “”“ 1 g

Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1922 ab in Kraft. Berlin, den 29. September 1922. Der Reichsminister des Innern. EEEEEEEEC6

98

Die vom 22. September ab zur Ausgabe gelanget Nummer 64 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält;

eine Verordnung über das Inkrafttreten des Süßstoff⸗ gesetzes, vom 11. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der gesetzlichen Post⸗ gebühren, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Postordnung, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der gesetzlichen Postscheck⸗ gebühren, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Postscheckordnung, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der gesetzlichen Tele⸗ graphengebühren, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Telegraphenordnung, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Anweisung für den Funsenteltgavgendhens. vom n September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Rohrpostordnung Berlin, vom 13. September Le d fr

eine Verordnung zur Aenderung der gesetzlichen Fernsprech⸗ gebühren, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Fernsprechordnung, vom 13. September 1922,

eine Verordnung über den Preis für Holzstoff, vom 13. September 1922,

eine Verordnung über die Erhöhung der Teuerungs⸗ zuschüsse und der Einkommensgrenzen im Gesetz über Teuerungsmaßnahmen für Militärrentner, vom 13. Sep⸗ tember 1922,

eine Verordnung über die Verwertung von Kleie, vom 8. September 1922,

eine Verordnung zur Auslegung des § 29 des Reichs⸗ siedlungsgesetzes, vom 6. September 1922,

eine Verordnung über Versicherungspflicht in der Kranken⸗ versicherung, vom 14. September 1922,

eine Bekanntmachung zur Durchführung des § 118 Nr. 3 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 (RGBl. I S. 405), vom 4. September 1922,

eine Verordnung über die Kosten des Mahn⸗ und Zwangs⸗ verfahrens nach der Reichsabgabenordnung, vom 30. August 1922.

Berlin, den 22. September 1922.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 65 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:

eine Entscheidung des Reichsfinanzhofs auf Grund des § 6 Abs. 1 des Landessteuergesetzes vom 15. September 1922, eine Verordnung über die Anpassung der Notopferhypo⸗ thekenverordnung an das Vermögensteuergesetz vom 12. Sep⸗ tember 1922,

eine Verordnung über Wochenhilfe vom 22. September 1922, b Verordnung über Wochenfürsorge vom 22. September

eine Verordnung über Erhöhung der Bezüge aus der Unfallfürsorge für Gefangene, vom 22. September 1922,

eine Anordnung bes Verbots der Ausfuhr, Veräußerung und Verpfändung ausländischer Wertpapiere, vom 22. Sep⸗ tember 1922, .

eine Verordnung über das Verfahren in Versorgungs⸗ sachen bezüglich des Saargebiets, vom 23. September 1922, und

eine Verordnung über den Erlaß von Verwaltungsstrafen nach der Reichsabgabenordnung, vom 19. September 1922.

Berlin, den 29. September 1922. 8

Gesetzsammlungsamt. Krüe

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält

eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Deutsch⸗Tschechoslowakischen Wirtschaftsabkommens, des Deutsch⸗ Dschechoslowakischen Abkommens über die Anwendung des Artikels 297 des Friedensvertrags von Versailles und des Deutsch⸗Dschechoslowakischen Staatsangehörigkeitsvertrags, vom 21. September 1 922,

eine Verordnung über gewerbliche Schutzrechte der An⸗ gehörigen Schwedens, vom 19. September 1922,

eine Bekanntmachung über den Beitritt Belgiens zu der Vereinbarung zwischen der Deutschen Regierung und der Reparationskommission über die Ausführung der im Friedens⸗ vertrag übernommenen Sachleistungen, vom 22. September 1922,

einen Erlaß über den Abgabentarif für den Kaiser⸗Wilhelm⸗ Kanal, vom 23. September 1922,

einen Erlaß über den Abgabentarif für den Kaiser⸗Wilhelm⸗ Kanal.

Berlin, den 29. September 1922. 1

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

8

Prenßen.

8 Bekannimg über den Bezug der Preußischen Gesetzsammlung. Vom 18. September 1922.

Vom 1. Januar 1923 ab wird an Stelle des bisherigen ganzjährlichen Bezugs der Preußischen Gesetzsammlung der vierteljährliche Bezug eingeführt. Für das erste Vierteljahr

1923 beträgt der Bezugspreis 25 ℳ. Berlin, den 18. September 1922. Das Preußische Staatsministerium. Für den Ministerpräsidenten: “““

8 am Zehnhoff.

Den Niedersächsischen Kraftwerken, Aktiengesell⸗ schaft zu Osnabrück ist durch Erlaß des Preußischen Staats⸗ ministeriums vom 23. September 1921 Va. 1. 340 pp. auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Heietzsamm. S. 221) bis zum 31. Dezember 1930 das Recht verliehen worden, das Grundeigentum, das für die Herstellung einer elektrischen Ueberlandzentrale in den Landkreisen Bersenbrück, Iburg, Melle, Osnabrück, Wittlage im Regierungsbezirk Osnabrück, Lübbecke und Halle im Regierungsbezirk Minden, Diepholz im Regierungsbezirk Hannover und Tecklenburg im Regierungsbezirk Münster erforderlich ist, ikim Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) wird hierdurch bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend bezeichneten Ent⸗ eignungsrechts Anwendung zu finden haben.

Berlin, den 25. September 1922.

Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Krohne.

88

Dem Verband der Elektrizitätsgenossenschaften des Harlingerlandes, e. G. m. b. H. zu Esens, Ost⸗ friesland, wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Bau von Hochspannungs⸗ und Anschlußleitungen in dem als „Harlingerland“ geltenden Teile des Kreises Witt⸗ mund erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grundstücke und staat⸗ liche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung. 18 u1“

Berlin, den 23. September 1922.

Das Preußische Staatsministerium.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Besoldungsgruppe 9 nach Dienstalter, ist zum 1. Januar 1923 zu besetzen. Meldungen bis 15. November 1922 an den vorgesetzten Regierungs⸗ präsidenten.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Bürgermeister Berghaus in Norderney zum Präsidenten der Regierung in Aurich,

den Landrat Bergemann in Kalbe a. sidenten der Regierung in Merseburg,

den Ministerialrat im Preußischen Finanzministerium von Halfern zum Präsidenten der Regierung in Hildesheim,

den Oberpräsidialrat Dr. Proske in Breslau zum Prä⸗ sidenten der Regierung in Marienwerder und

den Ministerialrat im Preußischen Staatsministerium Dr. Sonnenschein zum Präsidenten der Regierung in Osnabrück ernannt. ö

S. zum Prä⸗

machung.

Der Landgemeinde Nordhorn im Kreise Graf⸗ schaft Bentheim ist der Uebergang zur städtischen Ver⸗ fassung gestattet worden. 3

Berlin, den 19. September 1922.

Das Preußische Staatsministerium. Für den Ministerpräsidenten: am Zehn hoff. Der Minister des Innern. J. V.: Freund. 8

Aluf Grund des § 1 des Gesetzes zur Durchführung der Artikel 177, 178 des Friedensvertrages vom 22. März 1922 (RGBl. S. 235) wird mit Zustimmung der Reichsregierung die Vereinigung „Bismarckbund“ in Halle hierdurch für aufgelöst erklärt.

Personen, die sich an dem nunmehr aufgelösten Bunde als Mitglied beteiligen, mwerden gemäß § 4 des Gesetzes mit Geld⸗ strafe bis zu 50 000 oder mit Festung bis zu drei Monaten oder mit Gefängnis bis zu gleicher Dauer bestraft.

Berlin, den 27. September 1922.

Der Minister des Innern. Severing.

Oberrechnungskammer.

Der bisherige Regierungsobersekretär Rodestock aus Oppeln und der bisherige Regierungsobersekretär Clausen aus Düsseldorf sind zu Revisoren bei der Oberrechnungskammer ernanmmnmF.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst

8 und Volksbildung.

Der Studiendirektor Dr. Frantz ist zum Studiendirektor des städtischen Gymnasiums und Realprogymnasiums in Ober⸗ lahnstein bestätigt worden.

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der in die Oberpfarrstelle in Baruth berufene Pfarrer Bölke aus Paplitz ist zum Superintendenten ernannt worden; als solchem ist ihm das Ephoralamt der Diözese Baruth über⸗ tragen worden. 16 8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nahrungs⸗ und Futtermitteln sowie rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, mit Wirkung vom heutigen Tage ab, für das Reichsgebiet untersagt. Gelsenkirchen, den 27. September 1922. 1 ““ Der Landrat. J. V.: Moll.

1

(Fortzetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)

v

Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für innere Verwaltung, für Volkswirtschaft und für Haushalt und Rech⸗ nungswesen hielten heute eine Sitzung.

Dem mexikanischen Generalkonsul in Hamburg Luis A. Peredn, dem merxikanischen Konsul in Frankfurt a. Main Leopoldo Albertos Quijano, dem merxikanischen Konsul in Köln, Eugenio de Bano, dem merxikanischen Konsul in Nürn⸗ berg, Joaquin Villada Cardoso sowie dem mexikanischen Konsul in⸗Leipzig, Alberto J. Altamirano ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Für elektrische Zünder wurden mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. Ausfuhrmindestpreise festgesetzt. Geändert wurden die Ausfuhrmindestpreise für Bleiweißpulver und Blei⸗ weiß in Oel. Näheres d die Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 101. 1“

Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 29. September 1922. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Staatsrat behandelte am Freitag Vormittag die kommunale Verwaltungsreform. Zunächst begründete der

Minister des Innern Severing die neue Städte⸗ und Landgemeindeordnung. Er dankte dem Staatskommissar Dr. Drews für die Ausarbeitung der Entwürfe. Die Aufgabe Steins und Hardenbergs sei wesentlich anders gewesen als die heutige. Damals habe ein Vakuum bestanden, heute aber ein in hundert Jahren erprobter Organismus. Daraus ergebe sich eine gewisse Be⸗ scheidenheit. Es handle sich nur um eine Vereinhettlichung, eine Anpassung an die ee Verfassung und an die wirtschaft⸗ lichen Erfordernisse. Darum seien jetzt nur eine Städte⸗ und eine Landgemeindeordnung geschafen. Der Landratsposten könne nicht ganz kommunalisiert werden, denn der Staat könne sich nicht aller Verwaltungsrechte entäußern. Das Aufsichtsrecht solle genau um⸗ schrieben, aber nicht als Bevormundung ausgebaut werden. Eine Dezentralisation der größeren Verwaltungen solle ermöglicht werden durch die Bildung von Verwaltungsausschüssen und örtlichen Ver⸗ waltungsbezirken. Darauf verwies der Staatsrat die Vorlage ohne Aus⸗ sprache an den Gemeindeausschuß. Nunmehr begründete der Oberbürgermeister Boeß

(Demokrat) einen Antrag des Gemeindeausschusses, der das Staatsministerium ersucht, alsbald die Gesamt⸗ finanzierung von Wohnungsbauten des kommenden Baujahres sicherzustellen und den Instanzenzug vereinfachende organisatorische Maßnahmen zu treffen.

Der Redner wies darauf hin, daß für das nächste Jahr Bau⸗ vorhaben aus Kapitalmangel unmöglich seien. Der Wohnungsbau müsse mit der Melioration von Moor⸗ und Oedländereien in Ver⸗ bindung gebracht werden.

Der Ministerialdirektor Conze erklärte die Bautätigkeit des nächsten Jahres sei davon abhängig, ob der Reichsrat die Staats⸗ zuschüsse über das Zehnfache hinaus erhöht und ob die Wohnungs⸗

Nr. 12353 die preußische Pachtschutzordnung 27. September 1922. Berlin, den 29. September 1922.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 12 354 eine Bekanntmachung über den Bezug der Preußischen Gesetzsammlung, vom 18. September 1922, unter

Nr. 12 355 eine Verordnung über Erhöhung der Eisen⸗ bahnfahrkosten bei Dienstreisen der Staatsbeamten, vom 21. Sep⸗ tember 1922, unter

Nr. 12 356 eine Verordnung Einführung der Vor⸗ schriften über die Aufhebung der Standesvorrechte des Adels und die Auflösung der Familiengüter und Hausvermögen in Oberschlesien, vom 23. September 1922, unter

Nr. 12 357 eine Vereinbarung über die Abänderung der mit Thüringischen Staaten über die Mitwirkung preußischer Auseinandersetzungsbehörden abgeschlossenen Staatsverträge, vom 20. Juli 1922, und

eine Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröf entlichten Erlasse, Urkunden usw. S. 298.

Berlin, den 29. September 1922.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 12 358 eine Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Wahlen zu den Provinziallandtagen und zu den Kreistagen, hinsichtlich der Wahlen zu dem Pro⸗ vinziallandtage für die Provinz Oberschlesien, vom 22. Sep⸗ tember 1922, und die Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Berlin, den 30. September 1922.

1 n 3 Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Bekanntmachung. Den Inhabern der Lebensmittelgroßhandels⸗ firma Gebrüder Hans und Otto Willmes, Kolonial⸗ warengroßhandlung Barmen⸗Rittershausen, habe ich infolge der bei der Filialführung in Eickel, Bergstr. 7, festgestellten Unzuverlässigkeit für den Handelsbetrieb den Handel mit

Der Minister für Handel und Gen J. NM chh

Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere

abgabe noch erhöht werden kann. Die Regierung hoffe dies aller⸗ dings. Auf eine Frage bestätigte der Redner, daß die von der Landesversicherungsanstalt Hessen⸗Nassau an die Seehandlung ge⸗ zahlten 130 Millionen Mark für den Wohnungsbau von dieser nicht wieder herauszubekommen seien, den hessischen Gemeinden also ent⸗ zogen würden. (Bewegung und Zurufe: Diebstahl, Unterschlagung!)

Allseitig wurde dieses Verfahren der Staatsbank verurteilt.

Der Aus schußantrag fand darauf Annahme. Nächste Sitzung: Mittwoch, den 25. Oktober, 5 Uhr Nachmittags.

Nr. 76 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 20. September hat folgenden Inhalt: Beispiele neuzeitlicher Holzbauweisen. Leipziger Herbstbaumesse. Vermischtes: Ehrung Gerbers. Gedenkstein für Gabriel von Seidl. Wettbewerb für Entwürfe zu einem Denkmal für die gefallenen Krieger der Gemeinde Parey a. d. Elbe. Drei Milliarden für Wohnungsbauten. Tagung des Zentralvereins für deutsche Binnenschiffahrt und des deutschen Wasserwirtschafts⸗ und Wasserkraftverbandes in Magdeburg. Technische Hochschule München. Uebersicht über die Tätigkeit des echten Hausschwammes. Zwangswohnungsbau in der Stadt Aue i. Sachsen. Karten der Landesaufnahme. Wiederaufbau von Dixmuiden. Löhne und Preise.

Die am 23. September Aisahbeg. Nummer 77 Zentralblatts hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: ⸗Der Ausbau des zweiten Simplontunnels. Ein⸗ heitliche Bezeichnungen für die Festigkeitsberechnungen von Ingenieur⸗ bauwerken. Mosaik. Vermischtes: Preisausschreiben für einen Schlagwetteranzeig er (Grubengasanzeiger).

desselben

Handel und Gewerbe.

Der gemeinschaftliche Stahlbund⸗Richtpreisausschu der gestern in tagte, beschloß, wie „W. T. B.“* 1nag. nach eingehender Erörterung der Marktlage, mit Rücksicht auf die immer noch ungeklärten wirtschaftlichen Verhältnisse, von einer Neu⸗ regelung der Eisenpreise im Augenblick abzusehen und die bisherigen Werksgrundpreise bis einschließlich 10. Oktober d. J. weiter in bestehen zu lassen. Der für Lieferungen in Siemens⸗ Martin⸗Handelsgüte wird ab 1. Oktober d. J. für Stab⸗ eisen von 250 auf 3500 und für die Kbrigen Erzeugnisse entsprechend erhöht. Er stellt sich somit für die einzelnen Cerfugaihg. wie folgt: Rohblöcke 2830 ℳ, Vorblöcke 3200 ℳ, Knüppel 3400 ℳ, Platinen 3500 ℳ, Formeisen 3440 Stabeisen 3500 ℳ, Universaleisen 3820 ℳ, andeisen 3820 ℳ, Walzdraht 3740 ℳ, Grobbleche, 5 mm und darüber, 4060 Mittelbleche, 3— unter 5 mm, 4160 ℳ, Feinbleche, 1— unter 3 mm, 4160 ℳ, Feinbleche, unter 1 mm, 3790 ℳ. Auf Grund der fest⸗ gestellten Richtlinien stellt sich der Zuschlag auf die seit dem 1. August geltenden Marküberpreise ab 1. Oktober d. J. auf 140 vH.

v““ ““ 8 1 88