728661 ³ erauntmachung. be“ u“ Ueberseeische Handels⸗Aktien⸗ Aetiengesellschaft für Elektricitäts⸗
— anlagen, 4 ½ % ige Teilschuld⸗ Gesellschaft zu Hamburg. verschreibungen vom Jahre 1912. ie Aktionäre unserer Geesellschaft
In der außerordentlichen Generalver⸗ werden hierdurch zu der auf Dienstag, sammlung unserer Aktionäre vom 8. August en 24. Oktober 1922, Nachmittags 1922 ist u. a. die Aenderung unserer bis⸗ 4 Uhr, im Asia⸗Haus hierselbst, Grö⸗ herigen Firma in „Deutsche Telephon⸗ ninger Straße 25, Zimmer 305, stattfindenden werke und Kabelindustrie Aktien⸗ außerordentlichen Hauptversamm⸗ gesellschaft“ beschlossen worden. lung eingeladen. Wir fordern daher die Frnbabes obiger Tagesordnung: Obligationen auf, die in ihrem Besitz be⸗ 1. Beschlußfassung über die Erhöhung findlichen Stücke (Mäntel) zwecks kosten⸗
des Grundkapitals um 6 250 000 ℳ, freier Abstemplung mit der neuen Firma ie Modalitäten der Aktienausgabe bis spätestens zum 21. Oktober 1922 und die entsprechende Aenderung des einzureichen § 3 des Gesellschaftsvertrags. in Berlin:
2. Wahlen zum Aufsichtsrat. bei der Deutschen Bank,
Diejenigen Aktionäre, welche an der in Köln: Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ bei der Deutschen Bank Filiale schen, müssen ihre Aktien spätestens am Köln,
20. Oktober d. J. bei der Gesellschaft bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ oder bei der Nordischen Bankkom⸗ heim jr. & Cie. eene 38 9. er. „ Berlin, im September 1922. Trostbrücke, hinterlegen und dagegen Einlaß⸗ karten in Empfang nehmen. Deutsche Telephonwerke und Hamburg, den 30. September 1922. Kabelinduftrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Vorstand.
Möller. H. Seebach. H. Hellenbroich. Dr. P. Steiner. [72831] 1 Die neuen Aktien sind fertiggestellt, ebenso die neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien Jahrgang 1912 und gelangen bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln, zur Ausgabe. Eisenwerk & Maschinenhau A.⸗G., Düfseldorf⸗Heerdt. 73003]
Austerordentliche Generalversammlung der „Elbe“, Dampfschiffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft, Hamburg, am Dienstag, den 24. Oktober 1922,
0 ½ Uhr Vormittags, im Hotel Kaiserhof, Magdeburg, Kutscherstraße. Zu
jeser außerordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordunng: “ von der Amtsniederlegung von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 8 „ 2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aken a. E., den 29. September 1922. Der Aufsichtsrat der
„Elbe“, Dampfschiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft.
Georg Placke, Vorsitzender.
128Zieger & Wiegand A.⸗G., Leipzig.
Am Mittwoch, den 18. Oktober 1922, Nachm. 5 Uhr, findet in Leipzig im kleinen Börsensaale, Tröndlinring 2, eine außerordentliche General⸗ versammlung statt.
Tagesorduung: 1. Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 3 000 000 auf ℳ 6 500 000 durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je ℳ 1000; Beschlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe und 8 eeen 2. Eh sprechende en gerune des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Grundkapital). 3. Aenderung des § 11 Absatz 2 (Hinterlegun Aktien hetr.) 8 Russichtsrätsweßhl. G 8 sat 69 “
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Inhaber von Aktien berechtigt, welche sich durch Hinterlegungsschein darüber 1hn. können, daß sie ihre Aktien entweder
in Leipzig bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder in Dresden beim Chemnitzer Bankverein hinterlegt haben. Leipzig, den 30. September 1922. Der Vorstand. Ernst Wiegand.
[72848]
üblichen
Vermögen. Bilanz am 31. März 1922. Verbindlichkeiten. ℳ8 3— Aktienkapital.. 3 600 000 9 445 147 75 Gesetzliche Rücklage 300 000 . ..5726 983 39 Anzahlungen ... 6 465 458 Bankguthaben und Kasse 2 597 412 Eböb-658 6 619 568 43 E““ 82 930 95 ¶Reingewinn.. 867 448 07
2Se“ 1—
Beteiligungen papiere...
und Wert⸗ Aufträge in Arbeit
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Vortrag aus dem Jahre 1 897 701 38 ö“ 867 448 07Geschäftsgewinn ..... Sonderrücklaage..
Soll.
benenn 8
Haben.
Unkosten und Steuern (ein⸗ schließlich Kursverluste). W*““ .2 296 206 86
425 000 .
2 765 149
[2 765 149 ,45 Berlin, den 29. August 1922. 1— 116“ Turbinia Aktiengesellschaft.
W. Siegmund. 8
[72843] Bilanzaufstellung der Aetiengesellschaft Osnabrücker Stadthalle ver 31. März 1922.
Vermögen. ₰ ℳ . Grundstücke: Bestand am 1. April 1921. 200 000 Gebäude: Bestand am 1. April 1921.. 436 982 2 % Abschreibung . . 8 742 428 240 .Maschinen: Bestand am 1. April 1921 —. 84 238— 10 „% Abschretbung.. 8 6 438 Inventar: Bestand am 1. April 1921. 17 820
+ 10 % Abschreibuuung 1 790— 16 030
anteilschein B. B. . ... 8. 1 500 838I I18““ 8 - 17 076
719 646
57 800
Verpflichtungen. 11b1“ 51 800 Swdthekan 600 000 3. Bankschulden.. 6 Z““ 66 055 5. Restschuld auf Kühlanlage “““ 630ʃ02 11141141464* 1 100—
719 648 18 Haben.
21 154 54 17 076/18
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
“
N̊
21 154 54 1. Schenkung. 1CG18,2. Werl . ...
16 970— 8
Aufgestellt Osnabrück, den 9. Juli 1922.
2 .&. „ 8 2 Actiengesellschaft Osnabrücker Stadthalle. Flerlage.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1922 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geprüften Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. 8 Osnabrück, den 18. Juni 1922.. A. G. Frank, gerichtlich beeid. kaufm. Sachverständiger, öffentlich angestellter beeid. Bücherrevisor.
.Verlustvortrag am 1. April 1921 . Mehrausgaben auf Betriebskonto . ib eibungen ..11212
17 852 475 7721 2 43 94259
[72821]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankier Ernst Wallach, Berlin, Direktor Dr.⸗Ing. von Handorff, Frankfurt a. M., Bankdirektor Georg Bremer, Berlin, Fabrikbesitzer Richard Kahn, Berlin, Direktor Karl Kirmse, Berlin, Direktor Wilhelm Lim⸗ berg, Berlin, Regierungspräsident Wil⸗ helm von Meister, Homburg v. d. Höhe, Direktor Karl Kolb Berlin.
Berlin, den 2. Oktober 1922.
Mayx Hasse & Comp. Aktiengesellschaft.
Hans Hasse. Freund.
[728711 Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner A.⸗G., Mehlis i. Thür.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch zu der in Erfurt im Hotel Kossenhaschen daselbst stattfindenden vierundzwanzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 28. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats 2. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 26. Oktober 1922 entweder bei der Firma Braun & Co., Berlin W., oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aftiengesellschaft, Magdeburg oderderen Filiale Erfurt, oder der Gesellschafts kasse in Mehlis i. Thür. zu hinterlegen.
Die Hinterlegung hat während der Geschäftsstunden zu geschehen. Eins der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depotstelle versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. ““
Berlin, den 2. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Gustav Unger, Porsitzender. [72434] Brauerei Vodenstein A.⸗G. Magdeburg⸗Reustadt.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 24. Oktober 1922, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Brauerei in Magdeburg⸗Nenstadt, Sieversthorstr. 51, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1921/22.
. Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos, Beschluß⸗ fassung über Erteilung der Entlastung.
3. Beschlußsassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 3000 Stück Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ.
Aenderung der §§ 2, 8, b, 6, 7, 11, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22 und 24 des Gesellschaftsvertrags:
§ 2. Als Zweck der Gesellschaft soll „Der Betrieb des Brauerei⸗ gewerbes und von Nebengewerben sowie der Absatz von eigenen und fremden
Fabrikaten“ festgesetzt werden.
SK. 14. Aenderung der Form des
Abschlusses der Verträge mit den
Vorstandsmitgliedern.
§ 15. Aenderung der Befugnis zur Bestellung von Prokuristen.
§ 17. Aenderung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.
§ 18. Die Voraussetzungen der Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats sowie die Bestimmungen über die Bezüge derselben sollen geändert werden.
§ 19, zu 6. Erhöhung des Wert⸗ betrags, der im Falle der Uebernahme von Verbindlichkeiten einen Beschluß des Aufsichtsrats erforderlich macht.
§ 20. Vereinfachung der Unter⸗ zeichnung der Generalversammlungs⸗ protokolle.
§ 21. Die Bestimmung, daß ein Aktionär nicht mehr als 100 Stimmen abgeben darf, soll fortfallen.
§ 22. Zu Satzungsänderungen soll künftig eine Mehrheit von ¾ des bei
der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗
kapitals genügen. Das bisher nach Absatz 2 vorgeschriebene weitere Er⸗ fordernis fällt fort.
Im übrigen handelt es sich um Fassungsänderungen, die infolge der Erhöhung des Grundkapitals not⸗ wendig geworden sind, und um Aende⸗ rungen im Ausdruck oder um Streichung überflüssiger Worte unter Beibehaltung des bisherigen Inhalts.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, haben ihre Aktien resp. einen darüber lautenden Depotschein der Reichsbank in den letzzen drei Tagen vor der Generalversammlung auf dem Kontor der Brauerei vorzu⸗ zeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Magdeburg⸗Neustadt, den 27. Sep⸗ tember 1922. 8 1*. Aufsichtsrat.
8
[72865]
Nährmittelfabrik Neuenstabt (Kocher) A.⸗G.
Neuenstadt (Kocher).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag,
den 19. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gasthauses zum Stern in Neuenstadt (Kocher) stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung B
eingeladen. “ Tagesordnung:
Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. e.eg Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 6 000 000.
Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind alle diejenigen Aktionäre
befugt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft delg oder bei der Bank für Gewerbe &
Landwirtschaft, Oehringen (Württ.), bezw. deren Niederlassungen oder bei einem
Notar eingereicht haben. Neuenstadt (Kocher), den 1. Oktober 1922. 8 Der Vorstand. R. Keck. ““ [73002]
Hskar Lehnstaedt Aktiengesellschaft Mechanische Spinnerei 4& Weberei, Metalltopfreinigerspezialfabrik Weißenburg in Bayern.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den 18. Oktober 1922, Nachmittags ½34 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unseres Werkes zu Weißenburg i. B. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 6 Millionen Mark um 9 Millionen auf bis 15 Millionen Mark durch Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber lautenden für das erste am 31. Dezember 1922 ablaufende Geschäftsjahr voll dividendenberechtigte Stammaktien Ssf je ℳ 1000 unter Gewährung des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre. g8b Beschtußfassung über die Art und Weise der Aktienausgabe. 3. Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu Ziffer 1 bedingten Statutenänderungen. 4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen gedenken, haben spätestens am 16. Oktober 1922 bis 4 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Weißenburg i. B. ein doppelt ausgefertigtes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und die Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines veutschen neaeffes einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu elassen. Weißenburg in Bayern, den 2. Oktober 1922. Oskar Lehnstaedt Aktiengesellschaft. Der Anfsichtsrat. Der Vorstand. Moritz Meyer. Oskar Lehnstaedt. Hans Ohrner.
[72842]
Kölner Actien Gesellschaft für Krankenpflege. Köln.
Aktipg. Bilanz per 31. März 1922. Passiva.
3 819
Kassakontöo.. Immobilienkonto Effektenkonto 1—
89]Aktienkapitalkonto . . 130 000,— 1 437 800/ 14% Reserbvekonto.. 5 950/38 42 000— Hypothekenkonto. 1 008 349/12 Kontokorrentkonto 335 201 83 Ueberschuß.. 4 118770 1 483 620/003 Haben.
37 500 —
Soll. Gewinn⸗ und WVerlustkonto.
mme ☛᷑ Se
32 130,358 Per Bilanzkonto . 1 250/ 92 4 11870 37 500 — 37 500 Köln, den 29. September 1922. b b Der Vorstand.
An Zinsenkonto. „ Steuerkonto „ Ueberschuß .
72844]
„Fides“ Treuhand⸗Aktiengefellschaft. Vermögen. Bilanz per 31. März 1928. — Schulden.
Bankguthaben. 342 370 40 Aktienkapital.. 300 000% Schulbner .. 30 000 Wert ahiere ... 2 000 Als Treuhänder 437 965 % nommene Werte 8 Gewinn 1“ ℳ 14 966 86,65 .“ 1 Als Treuhänder
Talonsteuerrücklage Flanbggeeen— “ 55 760 über⸗ nommene Verpflichtungen ℳ 13 956 686,65
19 279 855 8 Ordentliche Rücklage
über⸗
825 72569 825 725 G Gewinn. und Verlustrechnung. (Einnahmen. 3 789 40 1 015 145— 9 154 30 1 028 088
Ansgaben. —
vö
22
Unkosten, Reisespesen, Ge⸗ “ aus 1920/21 . 1eZ8 972 328 57 ¶Honorareinnahmen... “ 55 780 139% Zinsen. . 1 028 088770 Bremen, im September 1922. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wagner. Kl n cl.
[72857] Schleipen & Erkens, Aktiengefellschaft, Zülich.
Vermögensaufstellun zum 31. Dezember 1921. Schulden
770 000 77 000 580 000 150 000 45 000 20 000 114 300 38 500 8 128 771 1 923 57177 1 923 571 Soll. Gewinn. und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1921. Haben.
— — ——
ℳ 2
Abschreibungen auf Grund⸗ stücke und Maschinen.. 30 000—- Geschäftsunkosten... 32 049 12 „ Hwididende .. 38 500—
Vortrag auf neue Rechnung 128 771/77
229 320/89 229 320/89 „Lanut Beschluß der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre ist die
Dividende für das abgelaufene 19. Geschäftsjahr mit 53 % sofort zahlbar gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 9 der zweiten Reibe.
Das Aufsichtsratsmitglied Felix Peltzer, Düren, ist am 17. August 1922 durch Tod ausgeschieden.
Jülich, den 28. September 1922.
Schleipen & Erkens, Aktiengesellschaft. Der Vorstand..
Vermögen.
maur
A
Grundstücke . 200 001,— Zugang . 12 000,—
2200I,— Abschreibun
20 000,— Maschinen 50 001,— Abschreibung 10 000,— V
Eünnl.Ae427rna Kontokorrentkontöo. .
Aktienkapital.. Gesetzl. Reservefonds Erneuerungsfonds . Dispositionsfonds. Delkrederefonds.. Unterstützungsfonds Steuerrücklage .. IAee1“ Vortrag auf neue Rechnung
1 691 569 77
6Nnp
1 5.
ℳ Vortrag aus dem Vorjahre 102 932 NG aus vertrags⸗
und vereinbarungsgemäßer
Ueberweisung 126 388
2
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und
Harburger Hobelwerke, Meyer & Wilkening, Aktiengesellschaft, Harburg.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. August 1922 ist die Erhöhnung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 10 000 000 ℳ auf 30 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, die vom 1. April 1922 dividendenberechtigt und den alten Aktien gleich⸗ Fefektend. beschlossen worden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon den Inhabern der alten Aktien innerhalb einer Frist von zwei Wochen 5 000 000 ℳ zum Kurse von 105 % zuzüglich 6 % Zinsen vom 1. April 1922 bis zum Tage der Einzahlung derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je vier alte Aktien eine neue Aktie entfällt.
Nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister des
„Amtsgerichts Harburg unter dem 21. d. M. erfolgt ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ lännen in der Zeit vom 3. bis 17. Oktober einschließlich zu erfolgen
in Hamburg bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale
Hamburg, in Harburg bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Harburg,
in Barmen bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, die bei den genannten Stellen kostenfrei erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt und den Einreichern gegen Rückgabe der erteilten Quittung zurückgegeben. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis in voller Höhe zuzüglich Zinsen und Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Die Bezugsstellen sind bereit, den Ankauf und die Verwertung von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln. Ueber die geleisteten Zahlungen wird Quittung erteilt. Die Ausgabe der Aktienurkunden erfolat nach Fertigstellung des Druckes 888 Rückgabe der .“ an der Stelle, bei welcher die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt ist.
Harburg, den 1. Oktober 1922.
Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening, Aktiengesellschaft. Meyer. Wilkening.
2 9 8 2 8 29 2 0. 1725281 Fisenwerk Kaiserslautern in Kaiferslautern.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. September 1922 wurde beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 12 000 000 auf ℳ 24 600 000 zu erhöhen durch Ausgabe von:
Stück 10 000 auf den Inhaber lantenden nenen Stammaktien zu je ℳ 1200.
Die neuen Aktien sind ab 1. April 1922 dividendenberechtigt und wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre begeben.
Von den von uns übernommenen neuen Aktien bieten wir den Aktionären des Eisenwerks Kaiserslautern einen Teilbetrag von ℳ 10800 000 zum Kurse von P zuzüglich der Börsenumsatzsteuer, unter den nachstehenden Bedingungen zum
ezuge an:
1 8 je zehn alte Stammaktien können neun neue Stammaktien bezogen werden.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 3. Oktober bis einschließlich 16. Oktober 1922 zu ge⸗
schehen der Rheinischen Creditbank Filiale
in Kaiserslautern bei Kaäiserslantern, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, 8 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Hohenemser. Zur Geltendmachung des Bezuasrechts sind die alten Stammaktien ohne Gewiananteilscheine mit einem Anmeldevordruck, welcher bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich ist, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig ist der Bezugspreis von 150 % = ℳ 1800 für jede neue Stammaktie sowie die Börsenumsatzsteuer zu entrichten. Die etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär anteilig zu tragen. 4. Ueher duiegeleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, welche nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umgetauscht werden. 5. Soweit das Bezugsrecht durch Briefwechsel ausgeübt wird, werden die Bezugsquellen die übliche Bezugsprovision in Rechnung stellen. Auf Verlangen sind die obengenannten Stellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 1 “ Kaiserslautern, den 30. September 1922. Rheinische Creditbank Filiale Kaiserslautern.
[72439] Bezugsaufforderung.
In der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 18. Sep⸗ tember 1922 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von ℳ 1 800 000 zu er⸗ höhen auf ℳ 4 300 000 durch Ausgabe von 2200 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 6 1000 und von 300 ebenfalls auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 mit zehnfachem Stimmrecht bei Aufsichtsratswahl, Statutenänderung und Auflösung sowie mit auf 6 % beschränkter, kumulatiper S I“ Beide Aktienkategorien sind vom 1. Juli 1922 ab dividenden⸗ verechtigt.
Neben dem Grundkapital werden Genußscheine auf den Inhaber in Höhe von ℳ 1 800 000 ausgegeben, eingeteilt in 1800 Stücke zu je ℳ 1000. Jeder Ge⸗ nußschein gewährt den gleichen Gewinnanteil, der auf eine Aktie entfällt. Ein Stimmrecht bei den Beschlüssen der Gesellschaft ist mit dem Genußschein nicht ver⸗ knüpft, auch kein Anteil am Liquidationserlös. Die Gesellschaft ist jederzeit be⸗ rechtigt, mittels Gesamtkündigung, Ankaufs, Auslosung oder in ähnlicher Weise zur Einziehung der Genußscheine zu schreiten. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert zuzüglich 10 % für jedes Prozent Durchschnittsgewinnanteil der letzten drei Jahre, der über 6 % hinaus auf die Genußscheine bezahlt worden ist.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen ℳ 2 200 000 Stammaktien sind von der Deutschen Bank Filiale Gotha für ein Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, davon ℳ 1 800 000 Stammaktien den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie eine neue zum Kurse von 100 % bezogen werden kann. Jeder bezogenen Aktie wird ein Genußschein beigegeben.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre im Auftrage eines Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 19. Oktober 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar:
bei der Deutschen Bank Filiale Gotha in Gotha und beim Hofbankhaus Gebr. Goldschmidt in Gotha
während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der Num⸗ mernfolge geordnet — ohne Dividendenscheinbogen — in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Verzeichnisses einzureichen. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korte poltdent, so werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Auf jede alte Aktie von ℳ 1000 wird eine neue Aktie von ℳ 1000 zum Kurse von 100 % zuzüglich Schlußnotenstempel und ein Genußschein ge⸗ währt. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von ℳ; 1000 für jede Aktie sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. 3 Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden und der Genußscheine erfolgt nach 1““ bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.
Saalfeld a. S., den 2. Oktober 1922.
99 . 0 2 2
Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch Aktiengesellschaft. “ “ Schmidt. Knoch. ““
TTesn
Einladung
zu der am Donnerstag, den 19. Ok⸗
tober 1922, Vormittags 10 ½¼ Uhr,
im Central⸗Hotel zu Brake stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
der Braker Heringssischerei Akt.⸗Ges., Brake i. Oldbg. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922.
2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Stimmberechtigt sind nur diefenigen
Aktionäre, die spätestens bis Sonn⸗ abend, den 14. Oktober 1922. ihre Aktien bei der Gesellschaft in Brake i. O., bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank zu Oldenburg oder deren Filiale zu Brake, bei dem Bankhaus Carl F. Plump & Co., Bremen, hinterlegt, oder den Hinter⸗ legungsschein über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien der Gesellschaft eingesandt haben. 1 Brake i. O., im Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. W. Plaßmann, Vorsitzender.
[72527] Saardruckerei Akt.⸗Ges., Saar⸗ brücken 3, Futterstraße 5/7.
he
Die ordentli Generalversamm⸗ lung für das vierundzwanzigste Ge⸗ schäftsjahr findet am Freitag, den 27. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokale der Gesellschaft in Saarbrücken statt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der⸗ selben teilnehmen wollen, müͤssen ihre Aktien spätestens bis zum 22. Ok⸗ tober 1922 bei der Saardruckerei oder bei den Kassen der Société Générale Alsaciennede Banque in Straßburg oder deren Filialen in Saarbrücken 3 oder Frankfurt a. M. hinterlegen. — Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Genehmigung der Jahresbilanz für 1921/22 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über Erhöhung des
Aktienkapitals von 1 200 000 ℳ um
den Betrag von 4 800 000 ℳ auf
6 000 000 ℳ. Statutenänderungen:
a) Der Artikel 4 und 5 hinsichtlich der Erhöhung des Aktienkapitals und Ausgabe von neuen Aktien.
b) Des Artikels 19 hinsichtlich der Anpassung der Entschädigung für die Mühewaltung des Aufsichtsrats an die jeweiligen Kursschwankungen.
c) Des Artikels 37, betreffend die Aenderung d der Gesellschaft laut Verfügung der Regierungskommission des Saar⸗ ebiets.
7. Verschiedenes.
Saarbrücken 3, den 29. September 1922. Der Vorstand. Kretzschmar.
[72840] Bilanz am 31. März 1922.
Aktiva. ℳ Grund und Boden. 100 000 nen1““ 212 255 Licht⸗- und Kraftanlage. 10 000 X“ 16 904 Kanalisation u. Hydranten 20 000 Dampf⸗ und Siedekessel 2238 165 4“““ 227 733 Formen und Stanzen. 33 290 “ 45 000 Pferd und Wagen. 29 700 1.ee e 50 000 Fabrikmobiliar.. 26 246 Büromobiliar.. 28 667 Fabrikutensilien .. Laboratorium.. Kraftwageninventar Reklameapparat. Kasse oo1““; Schuldner.. Warenbestände. “
12 000
1 198
1 200
51 933 181 158 2 279 763 464 087
[172433]
des Publikationsorgans
9 480,—
4 038 783
Passiva. Aktienkapital.. Hvpotheken... Konsortium.. Va Gläubiger. Alte Rechnung
3 000 000 145 100 79 000 407 522 276 197 130 963
4 038 783 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passtva.
0— Aktienkapitalkonto [500 000-— Reservefondskonto I 50 000/ — Reservefondskonto II. .. 94 945*% Sonderreservefondskonto 70 000 Werkerhaltungskonto. . 300 000 Konto laufender Rech⸗ 1“ nungen, eingeschlossen 2 944 501 ℳ 3 139 180,35 für An⸗ 1 555 563 zahlungen auf Auftrags⸗ lc1I“*“ 8 1 Angestelltenfürsorgekonto 52 500 . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag . . .. 50 616 1 165 458
Gewinn aus diesjähriger RNechnn,el,ẽ.
229 759 2 529 739753
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit.
Abschreibugnn 2282 353 38 Effektenkonto . . 3 102 — Steuern, Feuerversicherung, insenkonto . 34 625 45 Kranken⸗, Invaliden⸗ Unfall⸗ triebsüberschuß 1 726 373 und Angestelltenversicherung 1 ö1.““]
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. e“] Werkzeuge und Utensilien. W“ Materialien ... Kasse und Effekten.. Postscheckkonto. .. Fabrikationskonto .“ Konto laufender Rechnungen
Bilanz am 30. Inni 1922
316 289 05 1 165 458 85 8 T7872 782’’28
Die in der heutigen Geveralversammlung für das Geschäftsiahr 1921/22 festgesetzte Dividende von 60 % ist vom 4. Oktober d. J. an bei der Geschäfts⸗
kasse unserer Gesellschaft in Wolfenbüttel zahlbar.
Der Anfsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Friedr. Müller,
Karl Buschmann, Professor Adolf Müller, Walter Ehrhardt.
Wolfenbüttel, den 28. September 1922.
Maschinenfabrik M. Ehrhardt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 5 Bilanzkonto per 30. Juni 1922.
[72839]
— 386 014 95 7 720 29
157 529 —
107 791 40 73 747 77
An Grundstückekonto.... 3 Abschreibung 2 % . 378 294 66 11.1““ Abschreibung bis 1921. 8 5 % 1922. Hilfswerkzeugekonto . . . . . . . Abschreibung 25 % H Z. 18 436 94
Büro⸗ und Betriebseinrichtungskonto. 34 100 50 Mbhrei 198 5 115 07
u2*“*“ Fabrikationskonto: Vorräte an Rohmaterial, halb⸗ c Behelfsbautenkontitio.. 1 111*“*“ 11444“ Kontokorrentkonto: Debitoren einschl. Bankguthaben
1 667 010 410 813 17 995 122 991 2 290 648
5 021 309
ö146““ 11““ „ Kontokorrentkonto: Kreditoren einschl. Anzahlungen Saireimhmn
Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik A.⸗G. A. Biernatzki,. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Inni 1922.
ℳ ₰ An Handlungsunkostenkonto ein⸗ Per Vortrag von schließlich Gehälter, Reisen, v.“ Mlme uc 1713939 110 Gewinn auf „ Abschreibungen auf: ℳ Fabrikations⸗ Grundstücke 7 720,29 vb Maschinen 7 852,45 rkzeuge 18 436,94 Büro⸗ u. Betriebs⸗ einrichtungen 5 115,07
8 88“
2 952 669
39 124
1 016 558,79
2 994 793 80 Chemnitz, den 19. September 1922.
Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik A.⸗G.
8 A. Biernatzki. “
Herr Oberstleutnant a. D. Bruno Reinhardt scheidet aus dem Aufsichtsrat aus, da er eine feste Stellung in der Gesellschaft erhält. An seine Stelle ist Herr
Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M., neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden. Der Vorstand.
Alexander Biernatzki.
Stolberger Actien⸗Gefellschaft für seuerfeste (vorm. Nnud. Keller). G
Aktiva. Bilanz zum 30. Juni 1922. Passiva.
ℳ ₰ ℳ Abteilung Steinfurt 12 Artienlahikal,. . — 1 500 000 Abteilung Forst. Gesetzlicher Reservefonds 150 000 Waren⸗ u. Material⸗ Spezialreservefonds .. 400 000 “ Werkerhaltungskonto . . 700 000 aeeeee“ Delkredeke. 3 000 Kassen⸗ und Reichs⸗ Arbeiterunterstützungsfonds 542 444 bankbestand ... Verfügungsfonds.. 2 6 000 Bankguthaben . . . Steuerreserrve..... 1 861 226 Vorausbezahlte Ver⸗ Rückständige Dividenden ... 54 075 sicherungsprämien c““ 362 000 SE“ Fred11I1I1A“ Avaldebitoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ 6 Vortrag aus 1920/21 70 808,60 Gewinn in 1921/22 1 886 592,—
Gewinnverteilung: Dividenbde .. 900 000,— Statutarische Tantieme 249 947,— Vortrag auf neue
Rechnung 807 453,60 1 957 400,60
2 994 793
3 496 518 98 700 219 531 2 659 413
4 044 3 930 900 362 000
1 957 400
10 771 10058]% 10 771 109 58 Soll. Gewinn. und Verlustrechnung vom 30. Jani 1922. Haben.
am 31. März 1922.
Debet. Generalunkosten..
““ “ 606 557
Kredit. Waren (Bruttoüberschuß).
142 4701 Perkktkt 4
464 087* 606 557 Spandan, am 28. Juli 1922.
Chemische Fabrik Hakenfelde
Aktiengesell . &IT
1 g. g . Phee. Per Vortrag aus 1920/21 60
An Unkosten, Gehälter und 70 808 60 14 534 309 55 „ Bruttouͤberschuß. 6 420 901 55 1 957 400/60
Steuern.. . Bilanzkonto 6 491 710/15 6 491 71015 Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlung wird für das Geschäftsijahr 1921/22 eine Dividende von 180 ℳ mwersghwm 1 300 4 und 900 ℳ pro Aktie von 1500 ℳ bezahlt. Dieselbe kann vom 1. Oktober a. c. ab bei der Dresdner Bank A.⸗G und ihren Zweigniederlassungen, bei der Essener Kreditanstalt und ihren Filialen gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 49 erhoben werden. 3 Steinfurt bei Stolberg II, Rhld., den 23. September 1922. Der Aufsichtsrat. ͤa11““ Dr.⸗Ing. Adolf Kirdorf J. Buchfelder,
Geheimer Kommerzienrat. Ad. Frank.