Bei der Firma Emil Aures & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Meßwerkzeugfabrik in Esß⸗ lingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. September 1922 ist das Stammkapital um 70 000 ℳ auf 120 000 Mark er choht worden. Gleichzeitig wurden die §§ 3, 4, 5, 9 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde geändert. Gegenstand des Unternehmens ist außer dem Betrieb einer Meßwerkzeu⸗ gfabrik der Handel mit Werkzeugen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: Albert Heyd, Mechaniker, und Otto Clauß, Mechan iker, beide in Eßlingen. Die Gesellschaft gilt als auf unbestimmte Zeit abgeschloffen. Dem Albert, Ege, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt.
Am 25. September 1922: Bei der S. Süddentsche Meß⸗ werkzengindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eßlingen: Durch Beschluß der, Gesellschafter vom 16. September 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 60 000 ℳ auf 120 000 ℳ er⸗ höht worden.
Bei der Firma Maschinenfabrik Eß⸗ lingen in Eßlingen: Den Ober⸗ ingenieuren Carl Schüle in * Stuttgart. Berg und Feee; Edelmann in Cann⸗ statt ist Ges sam tprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder ““ in Gemeinschaft mit einem 8S smitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgl lied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtig⸗ ist.
Den 26. September 1922.
Amksgericht E slingen. Obersekretär Groezinger. Finsterwalde, N. L. [72149]
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 243 eingetragenen Firma Richard Kaiser in Finsterwalde ist heute eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäft nebst Firma auf den Zigarren⸗ fabrikanten Kurt Kaiser in Finsterwalde als Inhaber übergegangen ist.
Fiustert Falde, den 27. September
1922. Das Amtsgericht. hetsee sseesattech 8 Freital. [72150] Im Handelsregister ist heute auf dem für die Firma Fr. Wilhelm Kutzscher, Denbener Glassormenfabrik, Ma⸗
scht wenfabrik & Eisengießerei in
Freital bestehenden Blatte 401 ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Berger in Freital. 5 Amtsgericht Freital, den 26. September 1922. F 2 ledland, Mecklb. 1en In das biesige Handelsregister ist heute bei der Friedländer Zuckerfabrik,
i far irttengefenlschaßt, in Friedland ein⸗
getragen: em Buchhalter Wilhelm Lellau in Friedlend ist Prokurg erteilt. Derselbe ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesells chaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede⸗ befugt.
Friedland, den 27. September 1922. Das Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [721⁵²]
In unser Handelsre⸗ gister Abteil ung B ist heute unter Nr. 43 88* Firma Herr⸗ nann u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berkenbrück eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Sperr latten und Holzwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schafte sführer sind der Ingen’ eur Georg Herrmann und der Fabrikant Ludwig Hof⸗ mann, beide in Berkenbrück. Die Ver⸗ kretung der Gesellschaft er! gt Sar beid de zeschäftsführer gemeinsche aftlich ch. Der Ge⸗ 6 lschaf sisrerthag,, ist am 20. Juni 1922 ab⸗ geschlossen worden dörtec.mhegh Fürstenwalde, den 2 September 1922. Gemstmdl, Eirel. [72153] In das hiesige Handelsregister B heute unter Nr. 18 bei der Gewerkschaft M Se Fezgi8 Werke in Mechernich folgendes einget vagen worden: Durch Ge⸗ nerg versan nm lungsbo schluß vom 30. Juni 921 ä- 8. dahi 1 abgeändert: Die Zahl der;, gewert bah ichen Anteile — Kuxe — Gemün „Eifel, den 19. September
1922. Das Amtsgericht.
Gifthorn. [72154] S In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei⸗ der Firma Kaliwerke War rxbüttel, Gesellschaft mit be⸗ sch ränkter Ftrs „in EIrSchwülper (Nr. 5 des Regist ers) heute Rechtsanwalt Hans Hamberg in B. Zerlin Schöneberg, Landshuter Straße 6, als alleiniger Ge⸗ schäftsführer eingetragen. Amtsgericht Gifhorn, 25. September 1922.
G85 Z. [72 721 58 5) In unser dandelsre gister Abte 2n0 B ist bei Nr. 185, betr. die Firma Zetge⸗ Fahrzeugwerk Gesellschaft mit be⸗
schräͤnkter Haftung in Görlitz, fol⸗
gendes eingetragen worden:
Am 14. September 1922: Dem Kauf⸗ Fritz Wolff in Görlitz ist Prokura ert belt.⸗ 26. September 1992 198 Grund des Beschlusses der Fesegagesterher. sammlung vom 9. Fgust 1 ist das Stammkapital um 2 150 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 ℳ. Durch den⸗
selben Beschluß il 8 3 des Celelllchafts⸗!
vertrags, betreffend die Hshe des Ferh.
kapitals, geändert und § 5 aufgehoben. D. Prokura des Ingenieurg Hans 5 L Dresden ist erloschen. 3 Amtsgericht Görlitz. Gottesberg. [72156] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II. ist o am 23. September 1922 unter Nr. 112 die offene Handelsgesellschaft „Modler und Zerbe“ mit dem Sitze in Gottes⸗ berg, Schl., eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die minderjährigen Geschwister Erika, Hilde⸗ gard, Ruth, Eva und is Modler, sämtlich in Gottesberg, Schl. sowie der Architekt Walter Zerbe in Wal ldenburg, Schl. Die Gesellschaft hat am 1. 8 1922 begonnen. Zur Vertretung der sellschaft ist nur Walter Zerbe Amtsgericht Gottesberg, Schl. Greussen. [72157] In das Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 136 die Firma Kurt Hüllemann in Greußen und als Inhaber der Kaufmann Kurt Hüllemann in Greußen eingetragen worden. Der Ehefrau Anna Hüllemann, geb. Jakob, in Greußen ist Prokura erteilt. Greußen, den 27. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Grev enbroich. [72¹58] Im Handelsregister A ist heute die Firma Ernst Herz in Butzheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Herz in Butzheim eingetragen worden. Grevenbrvich, den 20. September 1922. Das Amtsgericht.
G nben 8 [72159] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. September 1922 unter Nr. 61 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Berlin und mit einer Zweigniederlassung in Guben unter der Firma Darmstädter und Nationalbauk Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Guben eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und geändert am 27. März 1899, 17. Februar 1900, 20. Juli 1901, 18. April 1903, 4. Juli 1903, 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 1905, 4. April 1906, 8. November 1906, 18. Juni 1908 18. November 1919, 23. März 1920 und 2. August 1920.
Durch Be eschl ß der Generalversamm⸗ vom 1 Juli 1922 868 die 88 17271
17 bis 19, 21, 24, 30, 35, 8
40, 42, 43, 44a bis c. 46 bis 48 der . geändert sowie überhaupt die ganze Satzung neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 600 Millionen Mark und zerfällt in 50 000 Aktien über je 1200 ℳ und 540 000 Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf die In⸗ haber. Die 8EE ““ der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Die Einladung zu den Generalversamm⸗ lungen, welche die Zeit, den Ort und Zweck der Generalversammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage gemäß § 33 der Sat zungen erfolgen, wobei dieser und der
Tag der Be⸗ kkanntmachung nicht mit ein⸗ gerechne et wir d.
Die versönlich haftenden 8. sind Fritz Heinrich Hinke, Generalkonsul, Bremen, Dr. jur August Wilhelm Strube, Bremen, Jakob Goldschmidt, Bankdirektor, Berlin, Dr. Hialmar Schacht, Bankdirektor, Berlin Emil W tttenberg, Bankdirektor, Berlin.
Der Eintritt eines neuen persönlich haftenden Gesellschafters kann nur er⸗ folgen unter Zustimmung der Mehrheit oder von drei Vierteln der übrigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter und von drei Vierteln der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Die Gesellschaft wird vertreten gemein⸗ schaftlich von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern oder von einem persönlich haftenden Gesell schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Zu Prokur 5— sind bestellt für die Hauptn miederlassung Berlin und jede Zweigniederlassung: Arthur Wagner in Bremen, Friedrich Heinrich Cornelius in Bromen, Walther Bernhard in Char⸗ lottenburg, Wilhelm Schneider in Schmargendorf.
Ein ijeder dieser Prokuristen ist er⸗ mächtigt, in Geme inschaft mit einem per⸗ sönlich haf tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuri sten die Haupt⸗ niederlassung und jede Zweigniederlassung zu vertreten.
Guben, den 26. September 1922.
Das Amtsgericht.
Iowerataat. [72160]
Bei, der im Handels (eregister A Nr. 1184 verzeichneten Firma Fricke und Sohn, Spezialfabrik echter Halberstädter Würstchen in Halberstadt, ist heute eingetragen: Die Firma ebenso wie die Frohare des Kaufmanns Friedrich Fricke ist erloschen.
Halberstadt, den 16. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Hanau. Handelsregister. [72161] Firma „Adolf Herpel“ in Hanau: De Firma ist erloschen. Eintrag des öö“ in Hanau vom 12. Sep⸗
Haynau, Schles. [72162] In das Hanhelsregister 2 Abt. A ist heute
unter Nr Firma „Emil Stramm“ zu Haynau und als deren
Inhaber der Kaufmann Emil Stramm,
ebenda, eingetragen worden.
Haynau, den 25. September 1922.
Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. [72163]
In das Handelsregister B unter Nr. 1 ist heute bei der „Westholsteinischen Bank in Heide“ folgendes eingetragen: Durch Bes Lschluß der Generalversammlung . vom 30. Dezember 1921 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 35 000 000 ℳ auf 60 000 000 ℳ erhöht, und gleich⸗ zeitig ist der § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin abgeändert:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 60 000 000 ℳ, eingeteilt in 60 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.
Von den neuen 35 000 Aktien sind 25 000 Aktien zum Kurse von 165 % und 10 000 Aktien zum Kurse von 101 % aus⸗ Pegeen worden. Auf jede der 25 000
tien ist außerdem ein Aufschlag von
15 % und auf der 10 000 Aktien ein Aufschlag von 8 % zur Deckung der Kosten der Kapitalerhöhun erhoben.
Heide, den 28. Sepeember 1922.
Das Amtsgericht. 88
[72164] Heiligenstadt, Eichsfeld. Die Bekanntmachung vom 24. August 1922 wird dahin “ daß im hiesigen Handelsregister A Nr. 220 die offene Handelsgesellschaft „Schlothauer Fehrmar un, Heiligenstadt“ — nicht Schlothauer & Fuhrmann — ein⸗ getragen worden ist. Gesellschafter sind Otto Schlothauer und Karl Fehrmann in Heili genstadt. Heiligenstadt, 27. Sep⸗ Lmber 1922. Das Amtsgericht.
Herford. [72165]
In unser “ er Abt. B it heut te unter Nr. 88 die Aktiengesellschaft in Firma „Niebaum & Gutenberg“ Aktiengesellschaft in Herford mit dem Fiß⸗ in Herford eingetragen “ Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Eisengießereien und die wie der Handel von Pe inen jeder Art, insbesondere der Er⸗ werb und die Fortführung. des unter der Firma Niebgum & Gutenberg in Herford seit 1874 betriebenen Unter⸗ nehmens. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Fabrikanten Heinrich Niebaum und Valentin van Horn, beide in Herford. Jedes Vorstandsmitglied ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Das Grundkapital elraäg; 8 000 000 ℳ und zerfällt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Die Ausgabe von 5 500 000 ℳ Aktien erfolgt zum die Ausgabe der übrigen 2 500 000 ℳ Aktien erfolgt mit einem Aufschlage von 96 % über den Nennbetrag. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Fabrikant Heinrich Niebaum in Herford, 2. der Fabrikant Valentin van
orn in Herford, 3. der Fabrikant Wolf⸗ ang Müller⸗O. berlinghausen in Berlin,
. der Ingenieur Ernst Körting in Han⸗ nover, 5. der Direktor Willy Brandt in Hannover. Auf jede Aktie ist der ein⸗ geforderte Betrag von 25 % des Nögear⸗ wertes eingezahlt, ferner ist das Aufgeld von 96 % 81 die 2 500 000 ℳ Aktien entrichtet. Aktiven und Passiven der Firma Niebaum & Gutenberg in Herford werden durch die gleichnamige Aktien⸗ gesellschaft zu einem Kamßbreise von 5 800 000 ℳ übernommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfol gen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch öffent⸗ liche Be kanntmachungen mit einer Frist von zwei Wochen, wobei der Erscheinungs⸗ tag des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und der Tag der Generalversa immlung nicht mitzurechnen sind. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Fabrikant Wolfgang Müller⸗ Oerlinghausen in Berlin, 2. der Ingenieur Ernst Körting in Hannover, J. der Direktor Willy Brandt in Han⸗ nover.
Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft einge 8 Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfu ingsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, auch von dem Kaufvertrage und dess en Prüfuna, kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisor⸗ en auch bei der Handels⸗ kammer in Bielefeld Einsicht genommen werden.
Herford, den 28. September 1922.
Das Amtsgericht.
Holzminden. 7278]
Im hiesigen Ven etee ge ist bei der Firma Wilhelm Ro enkrauz in Holzminden eingetragen, daß die Pro⸗ kuren des Ingenieurs Hormann⸗ Schütte und des Kaufmanns Adalbert Ernst ge⸗ löscht sind.
Holzminden, den 25. September 1922.
Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [72166] „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft“ Zweig⸗ niederlassung in Selb und Por⸗
zellanfabrik F. Thomas Markt⸗ redwitz (Inhaberin Porzellanfabrike
Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesell⸗ schaft) Zweigniederlassung in Markt⸗ redwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Am
8. November 1921 wurde die Umwandlung von 3000 Vorzugs⸗ in auf den J lautende Stammaktien und die Erhöhun des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ an die Inhaber lautende Vorzugsaktien zu
1000 ℳ beschlossen; erfolgt; Aktienkapital nun 13 000 000 ℳ. Ausgabekurse: Stammaktien 112 % zuzüg⸗ EI11“
diese Erhöhung i
Vorzugsaktien: Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellver⸗ Vor standsmitgliede Fmem Prokuristen besaten füͤ Schmidt, Dr mann Gg.
Rosenthal in B Henningsdorf; Zöllner, Otto Zöllner, Aug⸗ Max Reichel, dort, und 2
Hof, den 28. September 1922. Das Amtsgericht.
A. Zöllner, Thüring, Karl eane fner in Selb, Dr. erlin und Max Keydel in für 1 3
Hofgeismar. J Handelsregister Abt eingetragen: Buchdruckerei, Hofgeismar, den 26. September 1922. Das Amtsgericht.
P Abteilung II.
Iserlohn. n unser Handelsregister ist heute unter Nr. 165 die Firma Darmstädter und
Natibnatbans,Kommandiggesellschaft
Zweigniederlassung
rlohn, Zweignieder⸗
Darmstadter
Ratiotalbaak, Kommanditge ellschaft
auf Aktien, 1
Iserlohn,
zu Berlin, . Gegenstand des 1“ ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ if Das Grundkapital beträgt Es zerfällt in 50 000 über je 1200 und 540 000 über je 1000. Inhaber lautende Aktien. Der Gesel lschaftsvertrag ist am 16. August 1898 festg estellt und geändert am 27. März Februar 1900, 88 3S 1901, 18. 8 1908, 4, Juli 1 1903, 18. März 1905, 24. 1B9e9,n 189 905,
4 April 1906, 8. November 18. J 1908, 18. Nobember 1919, 23 d 2 August 1920, 15. April 1921, 2 No⸗ vember 1921 und 17. Juli 1922.
Die 9 haft wird durch die S Ges ellschafter
600 000 000 ℳ. Mark auf den
Die Wei den zu d den eneralver samm⸗ lungen der Kommanditisten erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung den Gesellschaftsblättern. machungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Jean 11 zu Berlin,
Alle Bekannt⸗
“ zu Westend bei Berlin, Bankier Paul Bernhard zu Char⸗
3 Banlier Siegmund Bodenheimer zu Goldschmidt Generalkonsul
3 Arthur Rosin Berlin⸗Wil [mersdorf,
. Bankier Dr. Hjalmar Sch icht
von Simson 1 Bankier Dr. jur. August Struhe
Bankier Emil Wittenberg zu Berlin.
Den Kaufleuten Walter Bertz und Erich Knape, beide zu Iserlohn, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie die Zweignieder⸗ lassung Iserlohn zusammen Ges sellschafter
8 Zweignieder⸗
mit einem
mit einem Prokuristen der 4 lassung Iserlohn zu zeichnen berechtigt
ind. Iserlohn, den 25. September 1922. Das Amtsgericht.
n Handelsregister wurde heute bei der Firma „Amelner Getreide⸗Brennerei Gesellschaft mit beschränkter Faftung zu Ameln“ eingetra gen
vereinigter Landwirte,
d Beschlusses ellsch haftetbersammel ung 24. e 1922 das Stammkapital um 201 200 ℳ auf 270 000 ℳ erhöht worden
5. September 1022. Das Amtsgericht.
———
Jülich, den 25.
ster wurde belsgesellschaft „Fahr⸗ Automobil⸗ Reparaturwerk⸗
Kirberich & Co.“ Fersch aufge elöst und die Firma erloschen
(Jülich, den 25. September 1922. Das Amtsgericht.
-. Handelsregi daß die offene Han
Im Handelsregister wurde heute 82 der irma „Landn virtschaftliche Brennerei Ameln, Gesellschaft mit n Fges hi g. Haftung zu Ameln“ einhteaceg. auf Grund Beschlusses de versammlung vom Stammkapital um 201 2 Mark er 8 worden ist.
ℳ Fa1 8 000
September 1922. Dns Amtsgericht.
Das unter der Firma Math. b⸗ üggen, “ “ H
“ in übergegangen wird von beinen⸗ 8— unter unveränderter
Firma fortgef führt,
Köln. [72¹73]
In das Handelsregister ist am 26. Sep⸗ tember 1922 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 9908 die Firma: „ r. Robert Cohn“, Köln⸗-⸗Kalk, esencahn traße. und als Inhaber Chil Robert Cohn, Kaufmann, Köln.
Nr. 1026 bei der Firma „J. Mies Sohn“, Köln: Klaes, Kauf⸗ frau, und Berta Klaes, Kauffrau, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 25. September 1922 begonnen.
Nr. 1336 bei der offenen Handels⸗ gesel „C. Klaes“, Köln. Die Gesellschaft i iist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma ohne Liquidation über⸗
Ber Köln.
gesellschaft „Otto Wolff“, Köln: Die Prokuren von Heinrich Erz, Frenn⸗ Breidenbend und Josef mitt sind für die Hauptniederlaffung Köln und sämtliche Zweigniederlassungen derart erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt ist.
Nr. 6480 bei der Kommanditgesellschaft „Kohlenhandelsgesellschaft Hansa, Kallmeier, Siemons und Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer ist .
Nr. 6529 bei der Firma „Hierony
Nathan, Köln sst Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Maria Wolff, geb. Lewin, bleibt bestehen und ist die Firma geändert in: „Schuhhaus Hieronymus Wolff“.
Nr. 7761 bei der Firma „Ludwig Ranke“, Köln: Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 23. September 1922 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Karl Friedrich Haufe, und Gustav Gartzen, Köln. Die Prokura des Karl Friedrich Haufe ist erloschen.
Nr. 8445 bei der Aleschen eggesellschaft „Niehoff, Hegels 2 Eie. Comman ditgesellschaft“, Köln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 9871 bei der Firma „Johann Mandt“, Köln: Dem Hans Obladen, Köln, ist Profura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 317 bei der Firma „Rhenania Glühlicht Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterb eschluß vom 18. Sep⸗ tember 1922 ist die Gef ellschaft aufgelöst. Emil Blumenau, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 966 bei der Firma „Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Proper mit beschränkter Haftung“, Köln: Hermann Pokorny ist als Geschähtsführer abberufen.
Nr. 1975 bei der Firma „Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft Wohlfahrt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Kalk: Dr. Adolf Wegener hat sein Amt als Geschäftsführer nieder legs. Kaufmann Carl Anel. Köln⸗Kalk, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
Nr. 2255 bei der Firma 1“
Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Maria Scholtens hat das Amt als Geschäfts⸗ führerin niedergelegt. Zum Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Karl Westhoff, Köln⸗Mülheim, bestellt.
Nr. 2277 bei der Firma „Rheinische Pianof ortefabriken Aktiengesell⸗ schaft vorm. C. Mand, Zweignieder⸗ lassung Cöln“, Köln: Durch General⸗ deranaalupasbeshlh vom 21. August
1922 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages, betreffend das Grundkapital, geändert. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 21. August 1922 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von Inhaberaktien à 1000 ℳ um 2 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 Millionen Mark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die neuen Aktien sind ausgegeben zu 190 %.
Nr. 2619 bei der Firma „Frings Sand & Co. Gesellschaft für prak⸗ tische Elektrotechnik mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, betreffend die Geschäfts gführer, und in § 6, betreffend das Geschäftsjahr, 8 Major 8 9. (Eugen Gottschalk, Köln⸗Lindenthal, ist zum weiteren Geschäftsführer bestel lt, er ist für sich allein vertretungsberechtigt.
Nr. 2667 bei der Firma „Alhambra, Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. August 1922 sind nach⸗ stehende T Zestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages geändert: § 5, betreffend die Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen, § 7, betreffend die Vertretung der Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so haben sie gemeinschaftlich oder einzeln in Verbindung mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 2678 bei der Firma „John Spiering gegr. 1886 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kiel, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 3221 bei der Firma „Deutsche ⸗ Pflanzungs⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell Aschafterbesch! luß vom 2. Sep⸗ tember 1922 sind nachste erpe Be⸗ stimmungen des Gsenfchistecertrans. ge⸗ ändert: § 1, betasenc die Firma, § 2, betreffend den Gegenstand des Unter⸗
September 1922. Handelsregister.
Das Pndsger icht.
nehmens, und § 4, betreffend das Stamm⸗
bes Untern hmens
soboratoriums w der Betrieb und die
an Handelsgeschäften Fereikamxsn und Produkten ver⸗ Stammkapital um 1209. ℳ auf 50 000 ℳ gan. Die Firma Schellmann sechnisches Büro Ceneehan. mit 8 schränkter Haftung“.
Nr. 3254 bei der Pohlig & Cie. Ge schränkter Haftung“, b” 8 sein Amt als Geschäftsführer
“ bei der Firma „Decker & F Lefecfche mit Köln⸗ Klettenberg: ist derart Prokura emeinsam mit einem Ge⸗
mit einem anderen
schaft mit be⸗
beschränkter
gegangen auf den Bandagisten Hugo erteilt, daß er
sFästsfig rer o
8
Gronen & Go. ger. schränkter Haftung“, bert von den Hoff hat E““ e
Klöver & - schränkter Haftung“, : Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1922 ist § 1 Abs. 2, betreffend die Firma, 8 2, betreffend den Gegenstand des Unter⸗ 1, betreffend das esellschafts svertrags
Nr. 3703 bei der offenen Handels⸗ 8
ha niit fein Amt als Ge⸗
Ge. sihmse mit be⸗
und § 3 Abs.
8 23. September 1921, geändert. Werkmeister Wilhelm Höerdick, Köln⸗ i zum Geschäftsführer bestellt. des Unternehmens
mus Wolff“, Köln: Dem Theo ist foran 1n 9 kommissionsweise Handel mit Automobilen sowie Ausführung von Automobilrepara⸗ Das Stammkapital ist um 30 000 Mark auf 51 000 ℳ erhöht. ist geändert in „Nonn & Co. 55 schaft mit v Haftun
talische Raohbeba dhr ngin vaesetfsrhen. mit beschränkter Durch Beschluß der Gesells chafter vom 15. September 1922 ist der Gesellschaft s⸗ hinsichtlich der Gegenstandes des Untern Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ akob Schwarz, Alten⸗ berg b. Burscheid, und Karl Beyen, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist fortan 1 und. Fiagretten
Die F irma
Haftung““,
irma und des ehmens geändert.
stellt Kaufleute
der Handel mit und sonstigen Tabakwar schaft ist berechtigt, “ oder ühn. liche Unterneh mungen zu erwerben, an solchen 9 W oder deren Ver⸗ Die Firma ist eändert in „Kölner Fabatmanvfaktue Hesefichate mit beschränkter der Firma Kommifftons 1 Wesell⸗
ö Haftung“,
schaft mit beschränkter
Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter 25. September 1922 ist die Gesel⸗
e Haas, Kaufmann,
der Firma „Gaul'’s Printen⸗ und Nähr⸗ mittel⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Gesellschaft erbeschluß vom 14. September der § 5 der Satzung dahin ge⸗ 122. daß die Gesellschaft, wenn zwei eschäftsführer bestellt sind, eschäftsführer vertreten
8 4247 bei der Firma „W. Rols⸗ hoven Gesellschaft mit “ Köln⸗ Lindenthal, Ges schäftsführer bestellt. der Firma Kölner Plakat * Reklame vrnne
Franz Greven Nachf. mit boschränkter Haftung“, 12 Fbse⸗ Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 2 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lih. der Firma und des Stammkapi tals
Das Stammkapital 900 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht. 88g- ist geändert in „Erste Kölner glakat⸗& Reklame⸗Druckerei, Franz Ere⸗ ven, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“.
Nr. 4422. „Dampfschifffahrtsgesell⸗ schaft Neptun“, Bremen, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln, Bayenstr. 81, unter der Firma „Dar SeSn
schaft 1” öst.
88
handelsgesellschaft Westhoff X pder mehrere G
Fi zum ren
Besell⸗ schaft
Zweigstelle egenstand des Unternehmens: Ihr “ 9 steht im Febiffabrtatstr ghe besonders der Hamaf sschiff nach dem Ermessen d Vorstands diesem 3 ecge sässchthänts Ge⸗ Grundkapital: 45 000 000 ℳ. dorstand: Direktoren Heinric Nolze, Dr. jur. Karl Adolf meyer und Wilhelm Decker, Siemen Siemens und Johann ist Kollektipprokurg er. Johann Millahn, sti c Gerking, Franz Albert Carl Friedrich Stickan, Bremen, erteilt dahin, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Aktiengesellse vertrag vom 14.
ist “ die
Fr. eese, Brs men, ist Prokura
rokuristen vertreten ärz 1873 und 82 L
esells aft Clecht zu ver⸗ Fhiten S 8 Dr. jur. Karl Adolf Kurt t berechtigt, die Gesellschaft schaft mit einem Prokuristen zu lhelm Decker i esellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pehet aa zu vertreten. Ferner wird be⸗ Das Grundkapital von FFürlacht⸗ Mark ist eingeteilt in 50. 90 S.ennngnhen jede zu 300 ℳ, “ und 15 000 Zeataseen
F.ee eiee mann Wi berechtigt, die
oder Inhaber, die Aktien zu 1000 ℳ sind auf Inhaber gestellt. Künftig auszugebende Aktien finh auf den Inhaber auszustellen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Be⸗ Söö des Vorstands erfolgen in der Weise, 8 dieselben die Firmen⸗ zeichnung des Vorstands als Unterschrift erhalten. Der Vorstand besteht aus einer oder ö Personen. Seine Mit⸗ glieder werden vom Aufsichtsrat ernannt und entlassen. Die Einberufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger und den Ge⸗ sellschaftsblättern. Die Einberufungsfrist beträgt 17 Tage, wobei der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Versammlung nicht mitgezählt werden. Die Ueneratte e.. lung wird durch den Vorstand oder Auf⸗ vSeee berufen, Ferfan nicht nach dem Ge⸗ etze auch andere Personen 879 befugt sind.
Nr. 4423. „Franz ourscheidt, Gesellschaft mit bheschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Alte Wallgasse 26. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Er⸗ zeugnissen der Eisen⸗ und Hüttenindustrie aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma — Bourscheidt, Köln, betriebenen Hendal⸗ geschäftes. Die Gesell⸗ schaft kann an Unternehmen mit ähn⸗ lichen Geschaftszwecken beteiligen und W an anderen Orten er⸗ richten. Stammkapital: 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Franz Bourscheidt, Kauf⸗ memn, Gemünden. “ vom 10. August 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, 8 erfolgt die Ver⸗ 8 durch zwei öö oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei er.
Nr. 4424. „Kölner Mehlkommis⸗ sions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Köln, Johannes⸗Müller⸗ Straße 1. Gegenstand des Unternehmens: Der kommissions⸗ und provisionsweise Vertrieb im Großhandel von Mehl, Mühlenfabrikaten, Getreide, Futter und Lebensmittel. Stammkapital: 00 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Robert 6e- büsseldorf, ü Hans Werneke, Köln⸗Riehl. Gesellschaftsvertrag vom 11. August und 5. September 1922. Jeder der beiden Geschäft siczee ist für sich allein vertretungsberechti⸗ Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Lef entliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4425. „Handelsgesellschaft für Sunanban mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Schaafenstr. 25 a. Gegen⸗ stand bes Unternehmens: Vertrieb von Qualitätserzeugnissen der Tischlerei des Kunstgewerbes. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschä Kaufmann Heinrich Kaufmann, Bonn. “ vertrag vom 22. April und 7. September 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 50 000 ℳ bringen die Gesellschafter Heinrich Kaufmann und Ludwig Minner in die Gesellschaft ein: Büroinventar im Werte von 12 500 ℳ. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Königsee, Thür. [72174] FWöm Handels zregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Firma Karl Gilg, G. m. b. H., in Königsee eingetragen worden: Durch Beschluß der GIö vom 19. August 1922 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Hamburg verlegt.
Königsee, den 21. September 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
1“ Thür. [72175]
Handelsregister Abt teilung A
Nr. 1917 ist die Firma Hugo Kiese⸗
wetter, Allersdorf, und als deren In⸗
haber der Laborant und Landwirt Hugo
iesewetter in Allersdorf eingetragen worden.
Königsee, den 25. September 1922. hhüringisches Amtsgericht. Königsee, Thür. [72176] Im Handelsregister Abteilung A Nũ 183 ist bei der Firma Holzwaren⸗ fabrik Böhlen Inh. Friedrich Hett⸗ ler in Böhlen eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Königsee, den 26. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Königswinter. [72177]
Im Fenzelsrig ter B 69 ist am 285 1922 die Firma Rhei⸗ nische Seifen⸗J Industrie W. Hom⸗ bitzer & Co. Fes. mit beschränkter Haftung in Oberkassel bei Bonn ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ö und Vertriebh von Seisen und verwandten Produkten es. die Beteiligung an anderen ähnliche Unternehmun gheas Stammkapital beträgt eh 8 scen tsführer sind Wilhelm Fere Kaufmann in Oberkassel,
obert ——— Kaufmann in Honnef. Geselischaftsvertrs vom 19. September 1922. Jeder Ges⸗ shcfühnn ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Amtsgericht Königswinter.
———
Küs 1 [72178] ö Handelsregister Abteilung A c eute unter 85 483 die “ aul e; in Kutzdorf⸗Eisenhammer und
als deren Inhaber der Kaufmann Paul
86 eel ebenda eingetragen worden.
Küstrin, den 22. September 1922. Das Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [72180] Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Firma Schreibmaschinen⸗Industrie
* 1000 ℳ. Die Aktien dn 390 A Wunsch der Belitzer auf
Glashütte, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Glashütte!
betr., ist am 28. September 1922 ein⸗ getragen worden: Durch einstweilige Ver⸗ fügun des Landgerichts Dresden, . e für andelssachen, vom 12. September 1922 (12 H Ar 17/22) ist a) dem Geschäftsführer Charles Pean hardt in Berlin die “ der Ge⸗ sellschaft und die Geschäftsführung für sie untersagt worden, und es sind b) 1. der Bürgermeister Fiiebrich Bruno Opitz in Glashütte und 2. der Lokalrichter Oswald
Reichel in Dresden zu Geschäftsführern bestellt worden. Beide sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.).
Linz, Rhein. [72181]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 52 die Rheinische Basalt⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Linz a. Rh., früher in Neustadt a. Hdt., eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Steinbrüchen, Handel, Transport und Verarbeitung deren vS Beteiligung, Finanzierung und Gründung solcher Unternehmungen sowie die 5 aller Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Stammkapital: 120 000 ℳ. 1
Geschäftsführer: Professor Oskar Hick⸗ fang in Linz a. Rh. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Mai 1913 errichtet. Er ist durch Beschluß der Gesel Ulschafter⸗ versammlung vom 16. August 1922 abge⸗ ändert.
Linz a. Rh., den 23. September 1922.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. [72182]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist bei der Firma Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk Lippstadt folgendes eingetragen worden:
Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluss der Generalversammlung vom 17. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 300 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 400 000 000 ℳ, eingeteilt in 400 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1921 ist nach In⸗ halt der Niederschrift der Wortlaut über die Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (§ 5) geändert.
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hamacher zu Erfurt ist erloschen.
Lippstadt, den 20. September 1922
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [72183] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:
1. Gebrüder Hiller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ stadt a. H. Geschäftsführer sind: 1. KHig. mund Hiller, 2. Max Hiller, beide Kauf⸗ leute in Neustadt a. H. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. September 1922 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die dortfühmang der seither unter der Firma Gebr. Hiller be⸗ triebenen Dampf⸗Branntweinbrennerei und Spirituosen⸗Großhandlung. Die Gesell⸗ schaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen oder anderen Unter⸗ 8ö in jeder Form beteiligen, Ver⸗ kaufsste errichten und Vertrelungen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 2, 000 000 ℳ. Die beiden zu Geschäfts⸗ führern bestellten Gesellschafter bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 700 000 ℳ das bisher von ihnen in offener Handelsgesellscheft unter der Fürma Gebr. Hiller in Neustadt a. H. be⸗ triebene Ge schäft ein, auf der Grundlage der per 1. Januar 1922 errichteten Bilanz. Der Gesellschafter Dr. Alfred Hiller, München, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 600 000 ℳ seine Einlage als stiller Gesellschafter an der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ein, welche am 1. Januar 1922 sich auf 600 000 ℳ bezifferte. Auf die geinge⸗ reichten Urkunden, insbesondere die Bilanz, wird Bezug genommen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
. Gebr. Kern & Matt, Metall⸗ waren und Werkzeuge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 9 d wigshafen a. Rh., Krügerstr. schäftsft ührer: Conrad Pritt. 4 ingenieur in Ludwigshafen a. Rbh. Ge⸗ samtprokuristen: 1. Hans Kern, Ober⸗ meister in Mannheim⸗Neckarau, 2. Max Kern, Meister, ebenda. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juli und 21. August 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Metall⸗ waren und Werkzeugen und der E mit solchen und mit allen in ebiet einschlägigen Bedarfsartikeln sowie die
ührung eines Ingenieurbüros. Das
saneteFsl beträgt 40 000 ℳ.
Juilus Blün in C“ Rh., Friesenheimer Str. 14 a. In⸗ haber: Julius Blün, Kaufmann in Mann⸗ heim. — Sackgroßhandlung und Re⸗ paraturanstalt.
4. Karl Joseph in Kindenheim, Hauptstr. 138/139. Inhaber: Karl Joseph, Kaufmann in Kindenheim. — Lebens⸗ mittel⸗, Landesprodukten⸗ und Futter⸗ mittelhandlung en gros, en detail.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1. Gebr. Hiller in Neustadt a. H.: Das bisher in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und Firma ab 1. Januar 1922 auf die Firma Gebrüder Hiller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ stadt a. H. übergegangen.
Gebr. Sulzer Aeriengefellschaft 8 Ludwigshafen a. Rh.: Den Kauf⸗ leuten Walter Hitzigrath und Otto Hoff⸗ mann sowie dem Ingenieur Friedrich Willnecker, alle in Ludwigshafen a. Rh., ist je Gesamtprokura erteilt, und zwar je gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten.
8. Volpert Co., Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh., Friesenheimer Str. 139: Der Sitz ist Kehl nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt.
4. EPETEEö“ M. Walther, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Speyer: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. September 1922 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liqguidator ist der Moritz Walther in Schwegenheim.
5. Ludwig Trummer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Oberes Rheinufer 21. Dem Kaufmann 89” Soe n Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt, und zwar in Gemeinschaft mit Hedwig Trummer.
6. Jacob Gantner & Cie. in Schifferstadt: Marggreta Vulpes, geb. Gantner, Ehefrau von Friebrich, Schiger⸗ stadt, ist infolge Ablebens am 17. Mai 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern for rtgesetzt.
III. Löschung eingetragener Firmen:
1. Volpert & Cie. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Friesenheimer Str. 129.
2. Julius Rauschkolb in Grünstadt.
Ludwigshafen a. Rh., den 23. Sep⸗ tember 1922. 1 8
Das Amtsgericht — Registergericht. Lüben, Schles. [72184]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 161 bei der Firma Johannes Renner, Kotzenau, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in eine offene ““ gesellschaft umgewandelt. Frau Elisabeth Renner, eborene Seiler, in Kotzenau, fs in das schäft als persö nlich baszesder Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Renner ermächtigt. Amtsgericht Lüben, 27. September 1922.
Lüdenscheid. [72185] In das Handelsregister A Nr. 769 ist heute bei der Firma Dr. Heinrich A. J. Schulte in Lüdenscheid eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [72186]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen:
1. Mundlos Aktien⸗Gesellschaft, hier, unter Nr. 615: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der Niederschrift abgeändert. — Ferner wird veröffentlicht: Der Vorstand ist jetzt von dem Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter zu bestellen.
2. Flügel⸗ und Klavier⸗Magazin, Gesellschaft mit beschräunkter Has⸗ tung, hier, unter Nr. 668: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß jeder der Geschäftsführer zur Allein⸗ vertretung befugt ist. Kaufmann Wil⸗ helm Funke in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 25. September 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [72187] Die Firma Allianz Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ ö ist heute unter Nr. 815 der
bteilung B des Handelsregisters g. egenst and des Unternehmens ist direkter 8 Betrieb der Unfall. und Haft⸗ pflichtversicherung, der 1öe. gegen Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr so⸗ wie gegen die Beschädigungen durch Sturm, der Transportversicherung, der Garantie⸗ (Kautions⸗) Versicherung, der Kreditversicherung, der Maschinenversiche⸗ rung, der Verscherung gegen “ und Einbruchdiebstahl, der Glasversiche⸗ rung, der Wasserschädenversicherung, der Verich icherung gegen Kriegs⸗ und Aufruhr⸗ schäͤden; Rückversicherung in allen Ver⸗ scheftaterarczgar⸗ Unter Vorbehalt der taatlichen Genehmigung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf andere Versiche. rungszweige ausgedehnt werden. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 ℳ (30 000 Namenaktien zu je 1000 ℳ). Ordentliche
Vorstandsmitglieder sind der General⸗ drektor Dr. Kurt Schmitt und der Direktor Dr. Hans Heß, beide in Berlin. Stellvertreter sind die Direktoren Her⸗ mann Siefart in Berlin, Heinrich v. Tysszka el Gustav Ziegler in Hamburg, Oskar Helb in Berlin, Gustav Kaufmann daselbst, Geor Pea- daselbst, Dr. Clemens Maiholzer 8 lbst, Eduard Hilgard daselbst, Franz Köhler daselbst und Dr. Rudolf Beckhaus daselbst. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertra⸗ der Aktiengesellschaft datiert vom 17. Sep⸗ tember, 16. November und 27. Dezember 1889 Er ist wiederholt abgeändert, durch der V vom 26. Juni 1920 neu gefaßt und dann wieder abgeändert durch die Beschlüsse der Generalver sammlungen vom 14. Juni 1921 und 21. Juni 1922. Sind mehrere Perstansoniigliede bestellt, so wird g. Gesellschaft vertreten entweder durch das oder diejenigen Vorstandsmitglieder allein, denen vom Aufsichtsrat die Befugnis zur
“ 1u vns 8
zwei Vorstandsmitglieder einschaftli oder durch ein Vorstendomätglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Hierin hben tellvertretende den ordenklichen orsta “ Aec. Ferner wird
veröffentlicht: tand wird vom I en⸗ ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, die fung der. Generalversammlung mit neunzehn⸗ tägiger Frist.
kagdeburg, den 26. September 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [71827] SSAn Handelsregister B Band XXIII O.⸗Z. 2 wurde heute die Firma „Nast Ingenieurbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, Zweigniederlassung, H Hauptsitz Saar⸗ brücken, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. Juni 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb Lines Ingenieurbüros sowie Ankauf 88 Vertrieb von patentierten oder ge⸗ schützten bautechnischen Neuheiten, ins⸗ besondere des Eisenbetonbaues. Zur Er⸗ reichung und Förderung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Patente erwerben und sowie diese Spezialbau⸗ werke selbst ausführen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Michgel Rupp Kaufmann, Mannheim, ist Geschaftsführer. Die Gesellschaft hat einen Geschä ifts⸗ führer. Sie war zunächst auf die Dauer von sechs Jahren errichtet; der Gesell⸗ schaftsvertrag gilt jedoch jeweils um weitere sechs Jahre als verlängert, wenn nicht ein Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf den Vertrag kündigt. Mannheim, den 26. September 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. Se delsregister B. Band AI Firma „Rheinische Elek⸗
trizltäts⸗Aktiengesellschaft“ in
Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die “ vom 16. Sep⸗
tember 1922 hat die Erhöhung des
Grundkapitals Wum 40 000 000 ℳ be⸗
schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 121 000 000
Mark Der Gesellschaftsvertrag ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom
16. September 1922 in G 4 Abs. 1
(Grundkapital) geändert. Die neuen
40 000 Aktien über je 1000 ℳ lauten auf
den Inh⸗ aber; sie werden zum Kurse von
148 % “ en.
Mannheim, den 27. September 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Westpr. 71828]
In unserm E A ist heute zu Nr. 74 bei der Firma C. Gerlach in Marienburg, Inhaber Kaufmann Carl Gerlach in Mavrienburg, eingetragen worden, daß die Firma geändert ist und jetzt lautet: „Carl Gerlach Groß⸗ vertrieb der Brennaborfabrikate für den Osten: Fahrräder, Kinder⸗ wagen, Automobile“.
Marienburg, den 23. September 1922.
Das Amtsgericht.
Marien burg, Westpr. 72189] In unser Handels sregister A ist heut unter Nummer 466 die Firma „Brzeski Co. Käseverkaufsstelle“ mit dem Sitze in Marienburg eingetragen worden. Die Firma ist eine ofsene Han⸗ delsgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. P ersönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind 8 Kaufleute Leo Brzeski in Marienburg und Gregor Bamert in Altmünsterberg, Kr. Gr. Werder. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Marienburg, den 23. September 1922 Das Amtsgericht.
Markranstädt. [71829] Auf Blatt 135 des Handelsregisters, betr. die Firma Schimmel & Co. in Miltitz, ist heute eingetragen worden: Prokurg i ist erteilt worden dem Par⸗ fümeur Guillermo Ignatio Watermeyer in Leipzig. 866 Fe. 8 den 25. September 1922.
M-; a rsberg. [71830] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. W. Becker in Nieder⸗ marsberg folgendes eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Becker, 85 Deree geb. Breker, zu Niedermarsberg in gesetzter westfälischer TFü Waft mit ihren Kindern: 1. Wilhelm, 2. Toni, 3. hermämn 4. Heinrich.
Den Kaufleuten Wilhelm und Her⸗ mann Becker, beide F in Nieder⸗ marsberg, ist Prokura erteilt G
Marsberg, den 26. September 1922
Das Amtsgericht.
‧*
Menden, Kr. Iserlohn. [72190] Es ist heute eingetragen: 8 a) Im Handelsregister A Nr. 69 bei
der Firma Drees & Böckelmann: Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, 8
Geschäft wird unter unperänderter Firma
von dem früheren Gesellschafter, Buch⸗
drucker Franz Drees zu Menden, der den
Anteil des Wilhelm Böckelmann durch
Grbzang, erworben hat, fortgesetzt.
andelsregister & Nr. 150 bei
8 hheodor Vorhoff sen.: Der
Kaufmann Theodor Vorhoff jun. ist ir
das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter und ist die Firma
in „Theodor Vorhoff sen. g
Handelsgesellschaft“ geändert.
Prokuren der Kaufleute Theodor Vorhog