[73304] “ Otto Naegele, Karosserie⸗ und
Wagenbaun A. G., Stuttgart.
Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Samstag, den 11. Nov. 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Notariatsgebäude Stuttgart, Breite Straße Nr. 7, Zimmer 30, statt.
Gemäß § 23 unserer Satzung haben die Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, spätestens am fünften Werktage vor dem Evae2 der Generalversammlung die Mäntel ihrer Aktien bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort sn elassen. Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesell⸗ schaftskasse, so ist der Aktionär ver⸗ pflichtet, die Bescheinigung der erfolgten Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft einzu⸗
reichen.
8 Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 2 000 ℳ Vorzugsaktien (mit doppeltem Stimmrecht) gleich 2000 Stücke zu ℳ 1000 und um bis zu ℳ 8 000 000 Stammaktien gleich 8000 Stücke zu ℳ; 1000 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Begebung durch den Aufsichtsrat. Abänderung der Satzung in 8§ 4 (Grundkapital) und 11 (Zahl des Vorstands).
. Im Fall der Ablehnung der Kapital⸗
höhung: 1
) Liquidation der Gesellschaft,
b) Bestellung eines Liquidators oder mehrerer Liquidatoren mit der Er⸗ mächtigung, das Geschäft im ganzen mit der Firma Zu verkaufen,
c) Ermächtigung des Liquidators oder der Liquidatoren, den nicht zur Ausschüttung erforderlichen Liqui⸗ dationserlös jeweils in Wertpapieren oder fremden Zahlungsmitteln an⸗ zulegen.
Stuttgart, den 30. September 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. E. Wurz.
[73288
Marienberger Mofaikplatten⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Marienberg i. Sachfen.
Die verehrlichen Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Dienstag, den 24. Ok⸗ tober d. J., 10 Uhr Vormittags, in Braunschweig, Hotel Deutsches Haus, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
12 Geschäftsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 1921/22, unter Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats zu
dem Geschäftsbericht. 8 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Verwendung des Reingewinns und die dem Vorgtand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung 3 Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um nominell ℳ 750 000 auf nom. ℳ 3 000 000 und Festsetzung der Modalitäten für die Ausgabe der neuen Aktien. Statutenänderungen: a) Das Grund⸗ kapital soll auf ℳ 3 000 000 erhöht werden. b) Die Amortisation eigener Aktien mittels Ankaufs aus dem Reingewinn soll ohne Zustimmung der Generalversammlung zulässig sein. c) Interimsscheine sollen ausgegeben werden können. d) Bei einem Vor⸗ stand von mehreren Personen sollen verbindliche Erklärungen nicht mehr von zwei Prokuristen abgegeben werden können. e) Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder sollen den ordent⸗ lichen gleichstehen. f) Der Aufsichtsrat soll die Ausübung einzelner seiner Rechte auf Ausschüsse oder seinen Vorsitzenden übertragen können. g) Die Rechte und Pflichten des Nacfchie sollen erweitert und die jährliche feste seiner Mitglieder auf ℳ 25 000 erhöht werden. Die Tantiemesteuer soll die Gesellschaft bezahlen. h) Mängel der Frist und Form der Berufung sollen behoben sein, wenn alle Aktionäre in der Generalversammlung vertreten sind und keiner rügt. i) Die Hinterlegung in § 29 soll vereinfacht werden und muß drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung erfolgt sein. j) Die Aktionäre sollen 4 % Dividende er⸗ halten, 10 % Tantieme von dem nach Weg⸗ fertigung dieser 4 % Dividende ver⸗ bleibenden Reingewinn. Ueber den Rest verfügt die Generalversamm⸗ lung. k) Bestimmungen über die Verwendung der Reservefonds über die Geltendmachung der Ansprüche aus den Gewinnanteilscheinen sollen aufgenommen werden. 1) In Wegfall sollen kommen die §§ 2 Abs. 2 und 3, 6 Abs. 1, 7 bis 10, 15, 16, 18, 22, 34 Abf. 2 und 3, 39 Abs. 2 bis 4, 41 und 43 bis 51. Beschlußfassung über sonstige recht⸗ rtig angemeldete Verhandlungsgegen⸗ ände. Marienberg i. S., 2. Oktober 1922. Der Vorstand. .“ Rubin
Vergütung
ein.
die Aufsichtsratsmitglieder
.„11.X“ n Königsberger Speicher⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 3. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Magistratssitzungssaal (Rathaus) Königs⸗ berg Pr. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz und des Geschäftsberichts.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 30. Oktober 1922 bei der
Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft, hier, 3
Deutschen Bank, Filiale Königs⸗ berg Pr., hier,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Königsberg Pr., hier,
Ostbank für Handel und Gewerbe, hier,
Stadtbank, hier,
oder bei der Gesellschaftskasse einem Notar hinterlegt haben.
Die Geschäftsberichte liegen vom 25. Ok⸗ tober 1922 in unserem Büro, Vordere Vorstadt 56/59 I, aus. 1t
Königsberg Pr., den 2. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat.
Oberbürgermeister Dr. Lohmeyer,
Vorsitzender.
[73287) Hugo Loewenftein Aktiengefellschaft zu Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 25. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Breidenbacher Hof, Düsseldorf, ein⸗ geladen.
oder
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über die Bilanz und das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl. G
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 21. Ok⸗
tober 1922 Bankhause B.
bei dem & Co., Düsseldorf, 1
bei der Darmstädter & National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, 5
bei der Darmstädter & National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale M.⸗Gladbach, in M.⸗Gladbach
oder einem deutschen Notar
hinterlegt werden. Düsseldorf, den 28. September 1922. Der Aufsichtsrat. Hugo Loewenstein, Vorsitzender.
733111 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Motorenfabrik Darmstadt A.⸗G. in Darmstadt werden hiermit zu der am 26. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude in Darmstadt, Kirschen⸗ allee 85, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ üstrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser
Vorlage. 1
„Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
„Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands. 1 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. „Erhöhung des Aktienkapitals von
2 500 000 ℳ auf 4 000 000 ℳ durch
Ausgabe von 100 Stück 6 % igen
Vorzugsaktien von je 1000 ℳ mit vbasase Stimmrecht sowie 1400
Stück Stammaktien von je 1000 ℳ.
Das Bezugsrecht der Aktionäre soll
ausgeschlossen werden. Beschlußfassung über den Ausgabekurs und Einzel⸗
heiten der Begebung. .Sonderabstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre
u Punkt 5. 8 Aenderung der Satzungen gemäß dem
Beschluß zu Punkt 5. .Aenderung des § 21 (die Vorstands⸗
mitglieder werden von der Finanz⸗
kommission des Aufsichtsrats bestellt) und § 27 (Aufsichtsrat kann Be⸗ fugnisse auf einzelne Mitglieder oder
Ausschüsse übertragen) und Neufassung
der ganzen Satzungen. 1 Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Direktion der Motoren⸗ abrik Darmstadt A. G. in Darm⸗
adt oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Darmstadt oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗
legen. Darmstadt, den 30. September 1922.
Motorenfabrik Darmstadt
Simons
[73095] Stettiner Oderwerke Aktiengefellschaft für Schiff⸗ und
Maschinenbau, Stettin.
Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
bilden gegenwärtig:
1. Herr Kommerzienrat Dr. Georg Manasse, Stettin, Vorsitzender,
2. Herr Geheimer Kommerzienrat Franz Gribel, Stettin, Stellvertreter des⸗ selben,
6 ö“ Adolf Hentschel, Stettin,
4. Herr Konsul Wilhelm Kunstmann, Stettin,
Herr Geheimer Regierungsrat Paul Steglich, Steltin,
Herr Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde bei Stettin,
Herr Bankdirektor Johannes Semmel⸗
hack, Stettin, b Herr Direktor Hans Gocttstein, Stettin, 9. Herr Ingenieur Bruno Nippraschk, Stettin, 8 10. Kupferschmied Johannes
Herr Schröder, Stettin.
Stettin, den 2. Oktober 1922. Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und
Maschinenbau. 1 Dr. Tewaag. Büsing. Preuß.
[73105] Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg.
In Gemäßheit der Tilgungsbestimmungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 ½ % igen Schuldverschreibungen von 1906 die nachstehend verzeichneten 57 Stück im Be⸗ trage von ℳ 57 000 nominell zum 1. Januar 1923 durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar: 2 35 86 99 123 182 186 194 249 271 295 311 324 344 389 396 399 448 472 482 487 495 546 558 565 590 693 728 758 774 791 794 796 802 805 888 904 968 1045 1089 1112 1145 1154 1172 1187 1206 1264 1300 1340 1370 1375 1385 1400 1402 1415 1438 1468.
Die Rückzahlung dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazugehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1923 ab bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Vom 1. Januar 1923 ab werden diese Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.
Hamburg, den 2. Oktober 1922. Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik.
72958] Deutsche Grube bei Bitterfeld Akt. Gef.
Bei der am 26. September 1922 vor dem Notar Justizrat Hans Czarnikow zu Halle a. S. erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen wurden folgende Zahlen gezogen:
Lit. A zu je 1000 ℳ Nr. 67 117 125 148 169 199 212 236 266 285 302 344 390 414 441 449 502 506 543 566 592 623 698 796 807 833 840 843 856 866 867 883 899 940 984 985.
Lit. B zu je 500 ℳ Nr. 19 24 46 49 55 88 137 142 147 162 166 205 209 228 254 317 321 358 366 397 505 512 543 573 626 685 761 782 790 796 883 888 916 941 967 972.
Diese Stücke werden gegen ihre Rück⸗ gabe vom 1. Januar 1923 ab bei dem Bankhause H. F. Lehmann zu Halle a. S. zum Nennwerte eingelöst und vom 1. Januar 1923 ab nicht mehr verzinst. Der Betrag der nach dem 1. Oktober 1922 fälligen, mit den Stücken etwa nicht eingelieferten Zins⸗ scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Von den früher ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Stücke bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Auslosung 1920: Lit. A zu je 1000 ℳ Nr. 36 654. Auslosung 1921:
Lit. A zu je 1000 ℳ Nr. 92.
Lit. B zu je 500 ℳ Nr. 220.
Deutsche Grube, 27. September 1922.
Der Vorstand.
[73103] Umtausch von Aktien der Decla⸗
Bioskop A. G. in neue Aktien der Univerfum⸗Film Aktien⸗ gefellschaft.
Unter Bezugnahme auf die früheren Veröffentlichungen vom 21. Juli (Nr. 159 und 19. August d. J. (Nr. 184 im Reichsanzeiger fordern wir hierdu gemäß § 305 Absatz 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. die Inhaber von Derla⸗Bioskopaktien letztmalig auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen für 1920/21 ff. zwecks Um⸗ tausch in junge Aktien der Universum⸗ Film Aktiengesellschaft bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, einzureichen.
Die Aktien, welche nicht bis zum 6. November 1922 ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Decla⸗Bioskop A. G. aus⸗ zugebenden jungen Universum⸗Filmaktien werden verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten von uns zur Verfügung gehalten.
eerlin, den 2. Oktober 1922.
Kiallmann. Stauß.
Universum⸗Film Aktiengesellschaft.
[73285]
Auf Grund des Betriebsratgesetzes ist Herr Franz Richter, Nerchau, aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden. Farbenwerke
Friedr. & Carl Hessel A.⸗G., Nerchau.
[73093]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 26. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, nach Berlin C., Jerusalemer Straße 25, in dem Sitzungssaal des Bank⸗ eschäfts Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) ommanditgesellschaft, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals von 8 Millionen Mark um bis 8 ½ Mil⸗ lionen Mark auf bis 16 ½ Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und ent⸗ sprechender Aenderung des § 4 der Statuten.
2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche ihre Teilnahme spätestens fünf Tage vor der Versammlung dem Vorstand angemeldet und diesem eine Bescheinigung darüber eingereicht haben, daß sie ihre Aktien bei einem Notar oder bei folgenden Bankgeschäften:
Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 25,
Kahn, Weil & Cie., Berlin W. 9, Bellevpuestraße 4,
hinterlegt haben. Berlin, den 2. Oktober 1922.
Mineralia Aktiengesellschaft
für Erzinduftrie. Der Aufsichtsrat. Paul Hamel.
u“ [73290]
S. Heymann Aktien⸗ 8. gefellschaft.
Aktionäre der S. Heymann Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Oktober 1922, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Löbauer Bank, Löbau i. Sa., stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und 9 e für 30. Juni
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz neost Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Verwendung des Reingewinns. —
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 26 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 23. Oktober 1922
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Löbauer Bank, Löbau i. Sa., oder deren Niederlassungen in Zittau oder Ostritz,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder deren Filiale Dresden oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung nachgewiesen haben.
Ostritz i. Sa., den 3. Oktober 1922. S. Heymann Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Geißler, Vorsitzender.
7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[73618]
Die Mitglieder der Anwaltskammer im Oberlandesgerichtsbezirk Celle werden hier⸗ mit auf Antrag des Rechtsanwaltsvereins in Hannover zur Teilnahme an einer außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 12. Ok⸗ tober 1922, Nachmittags 4 Uhr, nach Hannover, Klubzimmer des Hotels „Luisenhof“, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Ersatzwahl zum Vorstand für den verstorbenen Justizrat Fressel in Lüneburg.
2. Erhöhung der Anwaltskammerbeiträge für das laufende Geschäftsjahr.
3. Vorstellungen bei der Reichsjustiz⸗ verwaltung zwecks Behebung der wirt⸗ schaftlichen Notlage des Anwaltstandes.
Celle, den 2. Oktober 1922.
Der Vorsitzende des Vorstandes
der Anwaltskammer: Dr. Meyer.
[72086] Der Rechtsanwalt Carl Sellmann zu Rostock ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Rostock, den 28. September 1922. Der Präsident des Mecklenburgischen Oberlandesgerichts:
[73292
In der Liste der bei der Kammer für
Handelssachen Bremerhaven zugelassenen
Rechtsanwälte ist der Name des Rechts⸗
anwalts Dr. jur. Hermann Kahlenberg,
Bremen, gelsscht worden.
Bremerhaven, den 2. Oktober 1922. Das Ametsgericht.
[72426]
hat seine Zulassung beim Landgericht Ulm aufgegeben. Sein Name ist in der An⸗ waltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. Ulm, den 28. September 1922. Württembergisches Landgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[72996]
Von der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗
gart ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von
nom. ℳ 8000 000 neuen Aktie der Württ. Hohenzollernschen Brauereigesellschaft in Stuttgart 8000 Stück zu je ℳ 1000 Nr. 2459 bis 10 458 mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1921 ab
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.
[72997]
Von der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗
gart ist bei uns der Antrag auf Zu
lassung von .
nom. ℳ 60 000 000 neuen Aktien der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗ gart, 50 000 Stück zu je ℳ 1200 Nr. 48 334 — 98 333, gewinnanteil berechtigt für das Geschäftsjahr 1922,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Zulassungsstelle
der Stuttgarter Effektenbörse.
[70156]
Die Elektrizitäts⸗Ges. Zschockelt m. b. H. in Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
A. Zschockelt.
[72008] 8
Die Firma Gesenkschmiede G. m. b. H. Haspe ist in Liquidation ge⸗ treten, zum Liquidator der Bankier Otto Baster, Kaiserswerth a. Rh., ernannt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche umgehend bei unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Haspe i. W., am 28. September 1922.
Gesenkschmiede G. m. b. H. in Liquidation.
[72006] Export Compagnie für deutschen Cognak von J. Krayn & b. H., Köln, Florastraße 201.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.
Köln, den 28. September 1922.
H. Frischemeyer, Liquidator.
[70584] u Wir, die Unterzeichneten, alleinige Ge⸗ sellschafter der Höper & Eggers Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, haben in der heutigen Gesellschaft versammlung den Beschluß gftaßt;⸗
1. die Höper & Eggers Gesellschaft m beschränkter Haftung zum 1. Oktober d. J. aufzulösen,
2. den bisherigen Geschäftsführer Werner Eggers zum alleinigen Liquidator zu ernennen. v G
Vorstehenden Beschluß bekräftigen wir
sdergurch mit unserer eigenhändigen Unter⸗ rift.
Hamburg, den 21. September 1922.
Eduard Höper. Werner Eggers.
[70437] 1
Die Imperial Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden.
Die Liquidatoren:
Wilhelm Schöttler, Bahnhofstr. 11.
Emil Korn, Glockengießerwall 8.
[71617]
Wir bringen hiermit auf den Restbetrag der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der vormaligen Gladbacher Baumwoll⸗ manufaktur A. G. als letzte (vierte) Rate 20 % (für 5 % Rückzahlungsagio und für die bis Oktober 1919 aufgelaufenen rückständigen Zinsen) zur Ausschüttung.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober 1922 ab gegen Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungsmäntel mit Zins⸗ scheinen, fällig am 1: Oktober 1922 ff., nebst dem Erneuerungsschein bei den Bankhäusern
Karl Katz, Hannover,
Katz & Wohlauer, Berlin,
Adolph Davidson, Hildesheim. Haunover, den 25. September 1922.
mmobiljen⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. M. Beermann.
Dr. Brückner.
[72995]
Nr. 18 001 — 27 000, der
Leipzig, den 28. September 1922.
Die
Steeger, Vorsitzender.
Biskuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen i. zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 9 000 000 neue Stammaktien, 9000 Stück zu je ℳ 1 b Kunstmühlenwerke und
Wurzener Sa.,
Uer Seen. Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
Rechtsanwalt Dr. Hermann in Ulm
zu melden. Die Liquidatoren: Lampe.
Otto Baster, Liquidator.
Co. G. m.
er⸗
zum Nr. 223.
——
b —
Berlin, Mittwo
ch, den 4. Ntober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urhebe der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte Berli für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und SW. 8. Wilhelm⸗
1“
straße 32, bezogen werden.
xeamn
rrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 ℳ.
— enueevaesssena;
und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen 1 1 8
11“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt 360 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 8 ℳ. — Anzeigenpreis
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das D
eutsche Reich“ werden heute die N
enüereermanme
rn. 223 A, 223B und 223 C ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
09 Handelsregister.
Aachen. [72552]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Arnold Beaujean“ in Aachen eingetragen: Dem Emil Müller zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 23. September 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [72553] In das Handelsregister wurde heute bei der „Rhenania Verein Chemischer Fabriken, Aktiengesellschaft“”“ in Aachen, eingetragen: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. August 1922 soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 40 000 000 ℳ durch Ausgabe von 40 000 Stück auf Len Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 125 000 000 ℳ. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen 40 000 Stück Stammaktien wergen gum Kurse dean 1 veßfr zusschluß des gesetzlichen ugsrechts sowohl der Stamm⸗ wie auch 8 Vor⸗ zugsaktionäre ausgegeben. Sie sind vom 1. Juli 1922 dividendenberechtigt. Das Stimmrecht der 5000 Vorzugsaktien, welches bisher an fünf Stimmen für je 100 ℳ Nennbetrag betrug, beträgt jetzt fünfzehn Stimmen für je 100 ℳ Nenn⸗ betrag, wenn üher die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft ab⸗ gestimmt wird, in allen übrigen Fällen eine Stimme für je 100 ℳ Nennbetrag. Aachen, den 23. September 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [72554] In das Handelsregister wurde heute bei der „La Ruelle’scher Zeitungs⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Dem Matthias Stamms zu Aachen ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Aachen, den 25. September 1922. Das Amtsgericht. 5.
—
Aachen. [72555]
In das Handelsregister wurde heute be
der Kommanditgesellschaft „Bank⸗ kommandite Koch, Otten Co.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen: Es sind drei Kommanditisten aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sst ein neuer Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Aachen, den 27. September 1922. Das Amtsgericht. 5.
Ahlden, Aller. [72556] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu den unter Nr. 3 eingetragenen Kaliwerken Adolfs Glück, Aktien⸗ gesellschaft in Lindwedel, folgendes eingetragen: § 5 der Satzungen hat folgende Fassung erhalten: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 4 500 000
ark, eingeteilt in 20 000 ℳ Vorzugs⸗ aktien und 4 480 000 ℳ Stammaktien
lden, den 26. September 1922. Das Amtsgericht.
Aldenhoven. 1 [72557] Heute wurde die Firma Linnicher Kaufhaus Albert Moses in Linnich und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Moses in Linnich in das Handelsregister eingetragen. Aldenhoven, den 26. September 1922. Das Amtsgericht.
Allenstein. [72558] In unserem Handelsregister A 567 benher wir bei der Firma Alfred Hirsch, Allenstein, ein, daß die Firma er⸗ loschen ist. Allenstein, den 29. tember 1922. b Das Amtsgericht.
Allenstein. (72559] In unser Handelsregister A trugen wir heute unter Nr 571 die Firma „Fritz Tschentscher Holzgroßhandlung, Leiter und Vertreter von Säge⸗ werken ostpreußischen Privatwald⸗ I“ 1 hen S8 in S ren aber den Kaufmann Fri Tschentscher in Allenstein ein. Allenstein, den 29. September 1922.
Alsfeld, Hessen. 72560]
Heinrich Müller jr. in ieder Breidenbach betreibt daselbst unter der gleichnamigen Firma ein Handelsgewerbe mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Düngemitteln. Eintrag in das Handels⸗ register Abteilung A ist Se
Alsfeld, den 25 ptember 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Alsfeld, Hessen. [72561]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen: Die „Ober⸗ hessische Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Alsfeld“ hat in ihrer Versammlung am 5. August 1922 die Fehöhn. des Stammkapitals um 166 000 ℳ, die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, § 1 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Gießen), § 6 (Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen), beschlossen und dem Fabrikdirektor Gustav von Neuen⸗ stein in Mannheim zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Das Stammkapital beträgt jetzt 366 000 ℳ.
Alsfeld, den 25. September 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [72562] Auf Blatt 1593 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Stütz in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Stütz, ebenda, eingetragen worden. 9 egebener Geschäftszweig: Handel mit Posamenten und Posamenten⸗ materialien.)
Amtsgericht Annaberg,
den 30. September 1922.
Arendsee, Altmark. [72563] In unser Handelsregister A ist am 25. September 1922 die Firma Theodor Ebel in Arendsee und als deren In⸗ haber Kaufmann Theodor Ebel in Arend⸗ see eingetragen.
Amtsgericht Arendsee.
Auf Blatt 271 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Grünhainichen⸗ Augustusburger⸗Brauerei⸗Ver⸗ einigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grün⸗ hainichen i. Erzgeb., betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen wornden.
Amtsgericht Augustusburg,
den 22. September 1922.
Auma. [72565] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist heute eingetragen worden die Firma Möbelfabrik Dreßler & Spindler in Neustadt an der Orla. Der Sitz der Gesellschaft ist von Neustadt an der Orla nach Triptis verlegt worden. e haftende Gesellschafter sind die öbelfabrikanten August Dreßler und Arno Spindler, beide in Neustadt an der Orla. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft . 88 6 “ gonnen. Zur Vertretung Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Auma, den 28. September 1922. Thüringisches Amtsgericht.
[72566] Bad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
H.⸗R. A 378: Eberhard Haeußler & Jacobs, Bad Homburg v. d. Höhe. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. September 1922 begonnen hat. Pereusg haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eberhard Haeußler, Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe, und Hans Syldester Jacobs, Frankfurt a. M., von denen jeder ür sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt ist.
In die bisherige Firma Eberhard Haeußler, H.⸗R. A 360, ist der Kauf⸗ mann Hans Sylvester Jacobs in Frank⸗ furt a. M. als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 8
n
Bad Homburg v. d. Höhe, 27. September 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6. Bad Salzuflen. ”
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 252 die Firma Heinrich Otto in Schötmar eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Otto in Schötmar. Gegenstand des Unterneh⸗
mens: Handel mit Landesprodukten. Bad Salzuflen, den 26.
Das Amtsgericht.
y1“
Augustusburg, Erzgeb. [72564]
Ballenstedt. [72568] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 373 die vffene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Josef Klein & Sohn“ mit dem Sitz in Frose (An⸗ halt) eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Bäckermeister Josef Klein und der Konditor Albert Klein in Frog (Anhalt). Die Gesellschaft hat am .September 1922 begonnen. Ballenstedt, den 28. September 1922. Das Amtsgericht.
Ballenstedt. [72569]
Unter Nr. 356 des Handelsregisters Abteilung K ist bei der daselbst geführten Firma „Gernröder Kalk⸗ und Ze⸗ mentwerk Walter Kundt“ in Gern⸗ rode heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ballenstedt, den 29. September 1922. Das Amtsgericht. Barmen. [72570] In unser Handelsregister wurde ei
getragen: Am 25. September 1922:
A 262 bei der Firma Otto Louis Herberts in Barmen: Alfred Herberts ist am 1. Februar 1901 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und dadurch die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Der ver⸗ bleibende Alleininhaber Walter Herberts hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Nechte der Fort⸗ führung der bisherigen Firma an Kauf⸗ mann Josef Hugo Struthmann in Niet⸗ leben (Saarkreis) verkauft. Dem Kauf⸗ mann Walter Herberts in Barmen und dem Chemiker Dr. Georg August Haupt 5 1ne a. d. S. ist Einzelprokura erteilt.
A 3067 bei der Firma Carl Wilke K Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Wilke ist alleiniger Inhaber der
irma.
A 3245 bei der Firma Dr. Georg Schombardt in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Dr. Georg Schombardt Bergische Eisen⸗& Stahl⸗Erzeug⸗ nisse in Barmen. Dem Kaufmann Hugo Lauer in Sterkrade ist Prokura
erteilt. Am 26. September 1922:
A 1694 bei der Firma Bergische Baustoff⸗ u. Bauartikel⸗Großhand⸗ lung, Dampfziegelei und Tiefbau⸗ gesellschaft Sugo Oehm in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Bergische Bau⸗ stoff u. Bauartikel⸗Großhandlung u. Dampfziegelei Hugo Oehm in
Barmen.
A 2647 bei der Firma Gustav Engels in Barmen: Der Ehefrau Gustav Engels, Elfriede geb. Lehnemamn, in Barmen ist Prokura erteilt.
3 371 bei der Firma Duraplate Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Barmen und
B 373 bei der Firma Stokes & Smith Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Direktor Wolfgang Henkel in Barmen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Dem Dr. phil. Edmund samtprokura erteilt. 8 Amtsgericht Barmen.
Belgard, Persante. [72571] Unter Nr. 180 des Handelsregisters Abt. A ist die Zweigniederlassung der irma Gustav Macholz, Berlin⸗ Johannisthal, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Macholz in Berlin⸗ Johannisthal eingetragen worden. Belgard a. Pers., den 27. September
Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [72572] In das Handelsregister A Nr. 87 ist heute die Firma Matthias Schumacher mit dem Sitz zu Pütz (Kreis Berg⸗ heim) und als deren Inhaber der Ackerer und Krautpresser Matthias Schumacher zu Pütz eingetragen worden. ergheim, rft, den 20. September
1922. Das Amtsgericht. Berlin.
1 In unser 8 heute
[72574] Handelsregister Abteilung B 1 ecragen worden: Unter r. 25 976. ouché Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Ein⸗ und
insbes ondere von Chemikalien
Verkauf von Rohstoffen jeglicher Art,
Otte in Barmen ist satzungsgemäße Ge⸗ (G(Geesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder
Rohstoffen, die in der Kabel⸗ und Gummi⸗ industrie Verwendung finden, ferner der Betrieb aller kaufmännischen Geschäfte und Beteiligung bei Unternehmungen ähn⸗ licher Art. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. März 1922 festgestellt und am 9. Juni 1922 abgeändert. Die Gesellschaft wird von jedem Vorstands⸗ mitglied allein vertreten. In gleicher Weise wird die Firma der gezeichnet. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Kaufmann Christoph Bouché, Berlin⸗ Wilmersdorf, 2. Kaufmann Rudolf Neu⸗ linger, Tetschen a. d. Elbe. Als nicht ein⸗ Ptrqhe wird noch bekanntgemacht: Die
schäftsstelle befindet sich in Berlin W. 62, Keithstraße 5. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder zwei Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat ernannt und entlassen. Generalversamm⸗ lungen beruft der Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“, je nachdem die be⸗ treffende Veröffentlichung vom Vorstand oder Aufsichtsrat zu ergehen hat. Es bleibt dem Ermessen des Vorstands über⸗ lassen, außerdem die Bekanntmachungen der Gesellschaft in anderen Zeitungen zu veröffentlichen. Die Gründer der Gesel. schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die George Bouché Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 2. Bankdirektor Robert Holub in Tetschen g. d. Elbe, 3. Kaufmann Christoph Bouché in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Kauf⸗ mann Rudolf Neulinger in Tetschen a d. Elbe, 5. Kaufmann Helmuth Daitz in Lübeck. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Fabrikdirektor Werner Daitz zu Har⸗ burg a. d. Elbe, 2. Bankdirektor Erich Sültz zu “ 3. Christine verw. Bouchs, geb. Schu hünn Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 4. Direktor Willy Weber zu Har⸗ burg. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats wie auch der von der Handels⸗ kammer hestellten besonderen Revisoren, können beim Gericht, der Revisionsbericht kann auch bei der Handelskammer ein⸗ gesehen werden. ei Nr. 25 977 Phönix Aktien⸗Gesellschaft für feuerlöschapparate, Sitz Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Feuerlösch⸗ apparaten und Bedarfsartikeln aller Art insbesondere der unter dem Namen „Phönix“ Trockenfeuerlöscher zum Muster⸗ schut und Patent angemeldeten ver⸗ chiedenen Feuerlöscher und der dazu ge⸗ hörigen Löschmasse „Pliol“, sowie die Ein⸗ richtung solcher Anlagen, die zur Er⸗ reichung und Förderung dieses Zwecks ge⸗ eignet sind. Grundkapital: 400 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1922 festgestellt und am 6. Juli 1922 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die
oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Direktor Helmut Karsten, Dresden, ist zum Vor⸗ stand bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Geschäftslokal befindet ich Berlin, Meraner Straße 8 und 9.
s Grundkapital zerfällt in 400 In⸗ haberaktien über je ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Be⸗ stellung des ersten Vorstands erfolgt durch die Gründer, in der Folgezeit erfolgt sie durch den Aufsichtsrat. Er besteht aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Diplomkaufmann Dr. Conrad Biener in Halle, 2. Kaufmann Richard von 1, in Berlin, 3. Julie Matthes, geb.
eiter, in Berlin⸗Schöneberg, 4. Haupt⸗ mann Ernst Schildknecht in Heidersdorf bei Falkenberg in Oberschlesien . —s tagenbesitzer Erhard Funke in Weinböhla bei Dr Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Geheimer Kommerzienrat Dr. Albrecht Matthes in Berlin, 2. Kauf⸗ mann Theodor v. Gratkorski in Wannsee, à. Ralstsdannalh, Dn inn Malter
Karger in Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und Aufsichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. — Nr. 25 978. Konstanzerstraße 63 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ esellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwertung eines in der Konstanzer Straße in Berlin⸗Wilmersdorf belegenen Grundstücks. Grundkapital: 150 ℳ. Aktiengesellschaft. Der ö ist am 29. Mai 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Erich Junker, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Baumschulenweg. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Königgrätzer Straße 72. Das Grundkapital zerfällt in 150 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ seht je nach der Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung des Vorstandes und der Widerruf von Vorstandsmit⸗ gliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversammmlungen finden in Grcß Berlin statt. Sie werden vom Aufsichtsrate oder Vorstand einberufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ oder 88 Vegsfanges. Die Be⸗ kanntmachungen der ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sershise Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann nst. we Berlin⸗Wilmersdorf, 2 Kauf⸗ mann Siegfried Korytowski zu Berlin⸗ 3. Kaufmann Dr. Bernhard Franke zu Berlin⸗Frohnau, 4. Kaufmann Eugen Feldheim zu Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Kaufmann Georg Gumpel zu Berlin⸗ .“ Den ersten Aufsichtsrat bilden: . Direktor Hermann Korytowski zu Berlin⸗Friedenau, 2. Rechtsanwalt Hugo Staub zu Berlin, 3. Direktor Gustav Korytowski zu Berlin⸗Zehlendorf. Die mit der Anmeldung eingereichten aa. tücke, insbesondere der Prufungsbericht 8 Vorstands und Aufsichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. Nr. 25 979. Chamissoplatz 6 Grund⸗ erwerbsaktiengesellschaft zu Berlin. Eu16“ Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung des zu Berlin, Chamissoplatz 6, belegenen Grundstücks und die Vornahme anderer damit in Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte. Grund⸗ kapital: 40 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der GFhellscfaftevertrog ist am 28. August 1922 estgestellt. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Rechtsamwalt Dr. Sildio Bodlaen⸗ der, Berlin. Als nicht veee en wird hekanntgemacht: Die Gej⸗ zäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Potsdamer Str. 21. Das Grundkapital zerfällt in 40 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person. Die Wahl des Vorstandes erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ rufen. Die, von der Gesellschaft aus⸗ gehenden übrigen Bekanntmachungen er⸗ folgen gleichfalls im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, ind: 1. Pripatbeamtin Marie Steinmetz, lin, 2. Pripatbeamtin Frieda . Berlin, 3. Privatbeamter Ernst Apel, Berlin, 4. Kaufmann Fritz Mattulat zu Berlin⸗ Wilmersdorf, 5. Kaufmann Paul Grabandt zu Berlin⸗Lichterfelde⸗West. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Pri⸗ vatier Wilhelm Hugo Ehrlich zu Berlin, 2. Rechtsamwalt Dr. Richard Mautner zu Berlin⸗Charlottenburg, 3. Frau Alice Bodlaender, geb. Würzburg, Berlin W. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht „des Vorstands und Aufsichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. — Nr. 25 980. Film Aktiengesellschaft. itz: Berlin. des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von 8. Trick. und anderen Filmen, der Verkauf, der Vertrieb, das Verleihen und die Auf⸗ führung von Filmen, ferner Beteili⸗ Sungen an Unternehmungen ähnlicher rt. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1922 Hestarstent. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch einzelne zur Alleinvertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗