1922 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[74095)])

während der bei diesen Stellen üblichen

Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, Bayern.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 26. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 20, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das achtzehnte Geschäfts⸗

jahr.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗

lustkontos und über die Verteilung

des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung

der Verwaltungsorgane.

.Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals auf höchstens

25 Millionen unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

und Beschlußfassung über die Modali⸗ täten der Aktienausgabe.

—. Statutenänderungen:

§ 4. Höhe und Einteilung des Grundkapitals.

§ 20. Vergütung an die Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

Vorzugsaktien.

Die Beschlußfassung über Punkt 4 und 5 findet in gemeinsamer und gesonderter Abstimmung von Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien statk.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine oder Depotscheine der Reichsbank oder g- der

Stimmrecht der

die Depotscheine Bayerischen Staatsbank und deren Filialen bis spätestens den 23. Oktober 1922 in Dresden, Reichsstraße 28 I, bei der Generaldirektion der Gesell⸗ schaft, oder in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Straße 33 e, oder in Berlin bei dem Abraham Schlesinger, straße 2—4

Bankhause Mittel⸗

Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Dresden, den 30. September 1922. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft. Auvera. Faist. Schilling. Hans Auvera.

[74068] Amme, Giesfecke & Konegen, Abtiengefellschaft, Braunschweig.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 27. Oktober 1922, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“, Braunschweig, stattfindenden sieb⸗ zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordunung:

. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das vom 1. Januar

bis 30. Juni 1922 laufende Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Nach § 18 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine über die Hinterlegung von Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder

in Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Nichard Lenz & Co. oder in Braunschweig: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Brannschweig, bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G., der Deutschen Bank Filiale Braunschweig, bei dem Bankhause Gebrüder Löbbecke & Co. oder in Hannover: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank oder in Frankfurt a. M.: ei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen hinterlegt haben. 8

Im übrigen wird auf unsere Satzungen Bezug genommen. 1

Braunschweig, im Oktober 1922.

bei

[72947] Aktiva.

Bilanz per 31.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenfchaften

Juli 1922. Passiva.

☛—— 3 24 587/16 140 900/ 68

1 299 182 30 7 023 594

Fatakontod . Postscheckkonto Guthaben bei versen .. . Warenbestand.. Emballggen. 110 174 50 Mtenfilieh.. .. 1— Automobil... 18

Di⸗ nisse

8 598 440/64

ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Genoss

Wilhelm Frischgesell.

8 Die Uebereinstimmung obiger Bilanz äf der Ostpr. Eierversorgungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. bescheinigt Königsberg i. Pr., den 17. August 1922.

Adolf Kastens, vereidi gter Bücherrevisor.

Geschäftsguthaben der Mitglieder Schulden bei der Ostbank Schulden bei

Schulden bei der Kühlhaus A.⸗G. Schulden bei Diversen ... II 1 Betriebsrücklage . .... Gewinn⸗ und Verlustkonto

168 000—- 4 850 14045

2 470 000 —- 250 000 544 267 65

8 8 37 565 27

11“ 131 447 39

147 019[88

8 598 440/64

der Landeserzeug⸗

Ostpr. Eierversorgungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation. Laut einstimmigem Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1922 Wir ersuchen hiermit die Gläubiger der enschaft, sich bei derselben mit event. Forderungen umgehend zu melden. Königsberg i. Pr., den 19. August 1922. Paul Bannat.

Felix Dorno. mit den ordnungsgemäß gefü rten Büch

[74054] Aktiva.

Bilanz vom 30. Juni 1922.

Passiva.

PantI Bankguthaben, festes Geld Viehhändlervereinigung. ““ ee Fnbentartontb. .....

800 000,— 2 500 295 601 [65%

150,— 1 300

1531 192 07

Debet.

431 640]42 33 Genossenschaftsanteile

Gewinn⸗ und Verlustkonto I. Semester 1922.

165 000 165 000

Reserbeo 702 119 15

Seeditoreekhn’n6 Gewinnvortrag PöVvö8 Verlust I. Semester 1922 201 464,627 499 072]¾ 1 531 192 Kredit.

Handlungsunkosten.... Entschädigungskonto Treiberlohnkonto Gewinnvortrag 1921 700 537,54 Verlust I. Semester 1922 201 464,62

190 444— 65 058

246 451 8 Zinsenkonto. . . 499 072 92

700 537 5⸗ 19 108

Gewinnvortrag 1921 65] Provisionskonto.

Paul Lauermeier.

gefunden. Berlin, den 8. August 1922.

1 001 026/62 Vieh⸗ und Fleischbeschaffungs⸗Genossenschaft Berliner Viehagenten e. G. m. b. H. in Liquidation.

Die Liquidatoren: Jean Büchtmann.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Genossenschaft in Uebereinstimmung

Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor.

1001026 62

Hugo Müller.

[71486]

Pommersche Kleiderversorgungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Liquidation zu Stettin. Unsere Mitglieder werden hiermit zu der am Sonntag, den 15. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Börse, Frauen⸗ straße 30, stattfindenden Generalver⸗

sammlung eingeladen. Ta gesordnung: 1. Vorlegung der Schlußabrechnung. 2. Genehmigung der Schlußbilanz und der Schlußabrechnung. 3. Entlastungserteilung für Liquidatoren und Aufsichtsrat. 4. Beschlußsassung über die Schlußver⸗ teilung. Schlußbilanz und die Schluß⸗ abrechnung liegen ab heute in den Ge⸗ schäftsräumen, Birkenallee 16/17 II, zur Einsichtnahme für die Genossen aus. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Leisch.

. Die

7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[73707]

In die Liste der bei dem Land⸗ gericht I in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Netzker in Berlin W. 30, Nollendorf⸗ straße 10, eingetragen worden.

Berlin, den 28. September 1922.

Das Landgericht I.

[73708]

In die Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Gustav Kraemer in Berlin NW. 7, Schadowstraße 5, ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 28. September 1922.

Das Landgericht I. [73709]

In den Listen der bei dem Landgericht I. in Berlin und dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hermann Kahlenberg in Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Sternstraße 22, eingetragen worden.

Berlin, den 28. September 1922.

Das Landgericht I.

[74056]) Rechtsanwalt Moritz Markowitz in Hindenburg O. S. ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsauwälte unter Nr. 27 eingetragen worden. Hindenburg O. S., den 27. September

1922. Das Amtsgericht.

[73706]

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Bernhard Dorien ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuͤgelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Labes, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

E. Amme.

[74055] Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Ernst JAugust Rudolf Ziel in Leipzig ist in⸗

folge Aufgabe der Zulassung in den hiesigen Anwaltslisten gelöscht worden. Landgericht und Amtsgericht Leipzig, den 3. Oktober 1922.

[73705]

Die Eintragung des Dr. Fritz Löwenthal in Nürnberg in der Rechtsanwaltsliste des Oberlandes⸗

gelöscht worden. Nürnberg, den 2. Oktober 1922. Der Präsident des Oberlandesgerichts.

[737100 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt und Notar Justizrat Hugo

und Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte am 27. bezw. 28. d. M. gelöscht.

Tilsit, den 30. September 1922. Das Landgericht.

[74159]

Rechtsanwalts

gerichts und des Landgerichts Nürnberg ist wegen Aufgabe der Zulassung heute

Krantz, hierselbst, ist auf seinen Antrag in den Listen der beim hiesigen Landgericht

9) Bankausweife.

[74164) Wochenübersicht

der RNeichsbank vom 30. September 1922. 1. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) .. darunter Gold 1 004 856 000 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 954 824 000 Golddepot (unbelastet) bei der Bank von England 50 032 000 Bestand an Reichs⸗ und

Bestand an Noten an⸗ derer Banten. Bestand an Wechseln und Schecks .. . . Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ mweilingeen Bestand an Lombard⸗ forderungen... Bestand an Effekten Bestand an sonstigen Aktiven 28. Passiva. Grundkapital Reservefonds Betrag der umlaufen⸗ den Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats guthaben b) Privatguthaben 13. Sonstige Passipa Berlin, den 4. Oktober 1922 Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Bernhard.

1 033 740 000

Darlehenskassenscheinen 21 828 959 000 1 531 000 50 234 414 000

349 769 650 000

. 61 516 000 416 193 000

17 682 323 000

180 000 000 127 264 000

316 869 799 000

30 034 309 000 . 79 978 068 000 . 13 838 886 000

Seiffert.

1A““

Wurttembergische Notenbank

am 30. September 1922.

Aktiva. Metallbestand 7 886 363 69 Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine 4 649 320— Noten anderer Banken 4 147 060— Wechselbestand .. 146 911 675 29 Lombardforderungen 5 781 500,— ö1646“*“ 136 300,— Sonstige Aktiva. 68 762 589 8

Passiva. Grundkapital.. Reservesonds. Umlaufende Noten . . Täglich fällige Verbind⸗ Lichteitenn An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ oo“ 700 000 - Sonstige Pasüva . ..] 6 106 10023 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 18 877 494,77.

9 000 000 2 131 221/0 33 204 200

187 133 287 59

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Phönix.

Die 39. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Phönix findet am Samstag, den 21. Oktober 1922, um 10 ½ Uhr Vormittags, im Sitzungssaal se Ehesslschant Wien I, Riemergasse 4, tatt. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Nechenschafts⸗ berichts des Verwaltungsrats für 1921. 2. Bericht der Revisionskommission und Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung für 1921. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Abänderung der §§ 2 und 3 Statuten.

5. Wahl in den Verwaltungsrat und in

die Revisionskommission für 1922. 6. Allfälliges. Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung zu erscheinen be⸗ absichtigen, werden im Sinne des § 11 der Statuten ersucht, mindestens 25 Stück Aktien bis längstens 13. Oktober d. J. in Wien bei der Liquidatur der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Phönix, I., Riemergasse 2, oder bei der Anglo⸗Austrian Bank Ltd., Nieder⸗ lassung Wien, I., Strauchgasse 1, oder bei deren Filialen oder bei der Zentral⸗ bank der Deutschen Sparkassen, I., Am Hof 3, oder bei deren Filialen oder beim Kompaß, Allgemeine Kredit und Garantie⸗ Bank, I., Wipplinger Straße 30, oder bei dessen Filialen oder bei der Allgemeinen Verkehrsbank, I., Wipplinger Straße 28, oder bei deren Filialen zu erlegen und unter einem die auf ihren Namen lautenden Bestätigungsscheine in Empfang zu nehmen.

Bei der Hinterlegung ist nebst den Aktien ein arithmetisch geordnetes, vom Erleger unterschriebenes Verzeichnis bei⸗ zubringen.

Niemand kann in der Generalversamm⸗ lung mehr als 100 Stimmen im eigenen und 100 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen. [74126]

Wien, am 7. Oktober 1922.

[71293] 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1922 ist die Firma „Wolkuse“ Kattegat⸗Fischerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck auf⸗ gelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Lübeck, den 26. September 1922. Der Liquidator: Lindenberg.

————

Oberschlesische Erzzentrale G. m. b. H., Kattvwitz. In der Generalversammlung vom 26. August 1922 ist die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidation beschlossen worden. 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Kattowitz, Wilhelmsplatz 9, den 21. September 1922. [70153] Der Liquidator: Bosse.

der

[71132] Die Gesellschaft Carl Schuck G. m. b. H. mit dem Sitz in Kaiserslautern hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1922 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. 8 Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Carl Schuck G. m. b. H. i. Liqu.:

[73755]

Von der Dresdner Bank in Dresd

ist der Antrag gestellt worden,

12 000 000 nene Stammaktie der Vereinigten Eschebach'’sche.

Aktiengesellschaft i

4 5

Wertke Dresden, Nr. 9001 21 000, zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 2. Oktober 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

Julius Heller, Vorsitzender.

73670 1810lc, senschaft mit beschränkter Haftung Richard Rosalowsky, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 239, ist in Liquidation getreten. Die Glänbiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator.

[71295) Gläubigeraufruf. Schwarzwälder Tuchfabrik vorm. Koch & Reichert G. m. b. H. Die Versammlung der Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Nachdem der Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger auf, sich bei uns zu

melden. 88

Rohrdorf bei Nagold, den 26. Sep⸗

tember 1922.

Die Liquidatoren

[72009]

Indnstria Ingenieur⸗ u. Handels⸗

gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, ihre

Forderungen beim Liquidator anzumelden. H. P. Frank,

Berlin W. 8, Charlottenstraße 66.

(70437] Die Imperial Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

zu melden.

Die Liquidatoren: b Wilhelm Schöttler, Bahnhofstr. 11. Emil Korn, Glockengießerwall 8.

[70584] 8

Wir, die Unterzeichneten, alleinige Ge⸗

sellschafter der Höper & Eggers Ge⸗

sellschaft mit beschrxränkter Haftung, haben in der heutigen Gefellschafter⸗ versammlung den Beschluß gefaßt:

1. die Höper & Eggers Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum 1. Oktober d. J. aufzulösen,

2. den bisherigen Geschäftsführer Werner Eggers zum alleinigen Liquidator zu ernennen. .

Vorstehenden Beschluß bekräftigen wir

hierdurch mit unserer eigenhändigen Unter⸗

chrift.

hemhnra. den 21. September 1922.

Eduard Höper. Werner Eggers.

[73759] Landwirtschaftliche Versicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.

Durch den Aufsichtsrat ist die Umlage (einheitlicher Gesamtbetrag) wie folgt fest⸗ esetzt worden: ben. Hagel für das Jahr 1921/22 105 3 auf 100 der Gesamt⸗ versicherungssumme, 1 2. in Feuer fuͤr das Sommerhalbjahr 1922 20 ₰, in Banlast für das Sommerhalb⸗ jahr 1922 25 in Diebstahl für das Sommerhalb⸗ jahr 1922 12 ₰, in Aufruhr für das Sommerhalb⸗ jahr 1922 5 auf 100 der beitrags⸗ pflichtigen Summe. Greifswald, den 1. Oktober 1922. Der Vorstand.

[73758] Erfurter Viehversicherungs⸗Verein zu Erfurt. 8 Vermögensaufstellung für den Schluß des Geschäftsjahrs 1921/22 am 31. Mai 1922.

A) Bestände. . Forderungen. .Kassenbestand. 8 .Vermögensanlage . .. . Einrichtungen (abge⸗ schrieben) . . . . 3

.Sonstige Forderungen

2 780 454 32 71 97269 1 769 647,50

66 017˙5 4 688 092

B) Verpflichtungen. 1. Dividende aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1920/21 . 2. Noch zu zahlende Schäden 341 397

3. Für das Jahr 1922/23 schon gezahlte Beiträge 1 444 572 Beamtenunterstützungs⸗ E“ 20 000 Sicherheitsrücklage. . . 1 000 000 Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehmungen 270 775 .Sonstige Verpflichtungenn 111 521 882 697 4 688 092

““ Der Vorstand des Erfurter

617 127

Edmund Schuck.

Piehversicherungs⸗Vereins a. G.

nom. 2 000 000 5 %

N r

1 2000,

Leipzig, den 2. Oktober 1922.

Vocke. Friedrich. Schneider.

Steeger, Vorsitzender.

Plagwitz an erster Stelle hypothekarisch sichergestellt .Juli 1926 zu 102 % rückzahlbar 2000 Stück

hie Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt:

Teilschuldverschreibungen der Phil.

Prnin, Gummi⸗Waren⸗Fabrik, Actiengesellschaft in Leipzig⸗

si und ab

zu je 1000.

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.

Dr. Kiefer, Börsensekretär.

““

aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten

1

B“

zum Deutschen

Nr. 225.

Berlin, Freitag, den 6. Oktober

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage ““ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1922

Der Inhalt dieser Beilage, in w 6. Vereins⸗, 7. Genoffenschafts⸗,

rechts⸗, der Eisenbahnen enthalten sind,

elcher die Bekanntmachungen über 1. *, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der erscheint nebst der Warenzeichenbeilag

Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 0. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. übe e in einem besonderen Zlatt unter dem Titel

——

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ r Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

straße 32, bezogen werden.

4

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträgt 360 für das Viertel

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 ℳ.

hh ch erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ jahr. Einzelne Nummern kosten Sℳ. Anzeigenpreis

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich’ werden heute die rn. 225 4, 225 8 und 228 C ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

☛☚

0) Handelsregifter.

Altona, Elbe. Eintragungen in das Handelsregister. 23. September 1922:

H.⸗R. A 2244. Blohm, Dreyer & Co., Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am Tage der Eintragung begonnen hat, sind Heinrich Johann Friedrich Blohm, Altona, Johann Heinrich Otto Dreyer, Hamburg, Karl Walter Grahn, Hamburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur der Gesellschafter Karl Walter Grahn ermächtigt. Den Gesell⸗ schaftern Heinrich Blohm und Otto Dreyer sowie dem Erich Rieckmann, Hamburg, ist Prokura erteilt derart, daß die Gesellschaft vertreten wird durch einen

r beiden zu Prokuristen bestellten Mit⸗

de

Blohm und Dreyer in emeinschaft mit dem Prokuristen Rieck⸗

mann.

H.⸗R. A 2245. Gerhard ter Haar, Altona. Firmeninhaber ist Gerhard ter Haar, Installateur, Altona.

H.⸗R. B 425. Victri Aktiengesell⸗ schaft für Parfümerie⸗ und Seifen⸗ fabrikation, Altona. Kraus ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Emanuel Groß, Hamburg, ist in den Vorstand gewählt.

25. September 1922:

H.⸗R. B 495. Hugo Haase, Aus⸗ stellungs⸗ und Vergnügungspark, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ein⸗ richtung und der Betrieb von Aus⸗ stellungs⸗ und Vergnügungsparks, ins⸗

besondere der Betrieb des Lunaparkes in

Altona. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Anton Partsch in Altong und der Kaufmann Waldemar Roch in Stellingen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 24. Vereinsbank in Ham⸗ burg, Altonaer Filiale, Altona. Die Prokura des E. Quast ist durch Tod er⸗

loschen. 26. September 1922:

H.⸗R. A 2077. Abdolf Gerling, Altona. Der Ingenieur Conrad Dröge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

27. September 1922:

H.⸗R. A 1414. RNadeberger Hut⸗ fabrik⸗Lager Fulius Ostermann, Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Altona. Die dem Kaufmann Oster⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Dem Fräulein Gertrud Ostermann und dem Fräulein Hedwig Ostermann, beide Ham⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, beide gemeinschaft⸗ lich oder mit der Gesamtprokuristin Käthe Ostermann die Firma zu zeichnen.

H.⸗R. B 434. Altonaer Webwaren Aktiengesellschaft, Altona. Dem Kaufmann Carl Kurth, Hamburg, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

H.⸗R. B 462. Hamburg⸗Altonager Jagd⸗ und Sport⸗Schießpark Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Altona. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hinsch ist beendet; der Kaufmann Mar Schmuderer, Bahren⸗ feld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

28. September 1922:

H.⸗R. B 496. Schulze & Co. Tief⸗ bau und Eisenbahnbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1922 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung von Tief⸗ bauten und Eisenbahnbauten sowie An⸗ und Verkauf von Materialien, welche aus diesem Anlaß gebraucht werden. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. schäftsführer sind Witwe Henriette Sophie Johanna Schulze, geb. Nebendahl, in Altona und der Ingenieur Arthur Christian Karl Liebau in Altona. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Ge⸗

1“

[73422]

allein

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 497. Röhling & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stellingen⸗Langenfelde. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer Präparate aller Art sowie der Großhandel damit. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Karl Röh⸗ ling, Hamburg. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 29. September 1922:

H.⸗R. A 582. Axien Zahnräder⸗ fabrik und Eisengießerei, Komman⸗ ditgesellschaft, Altona. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden.

H.⸗R. A 2005. Staudt Conrad, Altona. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Haase ist erloschen; Kurt Staudt hat nunmehr Einzelprokura.

H.⸗R. A 2246. Friedrich Scharbau, Altona. Firmeninhaber ist Friedrich Scharbau, Kaufmann, Altona.

H.⸗R. B 498. Norddeutsche Carbid Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli/23. September 1922 fest⸗ gestellt. Jeder der Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft allein und ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Karbid und Gegenständen der Autogen⸗ branche, Herstellung derartiger Gegen⸗ stände und Apparate und Betrieb sonstiger damit zusammenhängender Handels⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 210 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗

ann Carl Hermann Heinrich Schüne⸗ mann, Altona, Kaufmann Helge Johann Abraham Siöström, Hamburg, Kauf⸗ mann Ivar Sjöström, Hamburg. Nicht eingetragen: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Reichsanzeiger.

H.⸗R-R. A 2050. Tabak⸗ und Ziga⸗ rettenfabrik „Gerdami“ Georg Schumacher, Altona. Die Firma lautet jetzt „Gerdami“ Zigaretten⸗ fabrik Georg Schumacher, Altong. Dem Dr. Max Schumacher, Altona, und dem Kaufmann Ernst Grupe, Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Abteilung 6.

Amtsgericht Altona. Auerbach, Vogtl. [73552]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 872 eingetragen worden die Firma Th. Gelbe⸗Haußen Komman⸗ ditgesellschaft in Rothenkirchen. Der Kaufmamn Carl Theodor Gelbe⸗Haußen in Rothenkirchen als deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1921 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Bürsten und Besen.)

Sächsisches Amtsgericht Auerbach,

den 2. Oktober 1922.

Augustusburg, Erzgeb. [73423]

Auf dem die Firma D. H. Wagner & Sohn in Grünhainichen be⸗ treffenden Blatt 2 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Pro⸗ kura des Kaufmanns Georg Hesselmann eingetragen worden.

Amtsgericht Augustusburg, den 27. September 1922.

Berlin. .“ [73424]

In unser B“ A ist heute eingetragen: Nr. 62 660. Bintz & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 19. September 1922. Gesellschafter: Walter Adolf Bintz, Kaufmann, Hans von Donop,. Oberst z. D., beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Adolf Bintz er⸗ mächtigt. Nr. 62 670. A. von Hoeltzke & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juni 1922. Gesell⸗ schafter Alexis von Hoeltzke, Kaufmann, Michael Smirnoff, Admiral a. D., beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich miteinander ermächtigt. Nr. 62 671 Emil Hermann Kartoffel⸗ großhandlung, Berlin. Inhaber: Emil Hermann, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 672. G. Hiltmann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1922. Gesellschafter: Bernhard Schlacheie, Kaufmann, Gertrud Hilt⸗ mann, unverehel. Kauffrau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bernhard Schlacheic ermächtigt. Nr. 62 673.

R. Alscher u. Co., K. Ges. Münster i. W. mit Zweigniederlassung in Ber⸗ lin unter der Firma R. Alscher u. Co., K. Ges. Niederlassung Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1922. Persönlich haftende Gesellschafterin: Thea Lorenz, geb. Alscher, Kauffrau, Münster. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 62 674. Borchardt & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 15. September 1922. Persönlich haftende Gesellschafterin: Anng Borchardt, geb. Brasch, Kauffrau, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dr. Erich Brasch, Berlin. Nr. 62 675. Hedwig Krakauer, Neu⸗ kölln. Inhaberin: Hedwig Krakauer, ver⸗ ehelichte Kauffrau, Neukölln. Prokurist: Isaak Krakauer, Neukölln. Nr. 62 676. Internationale Speditions⸗Gesell⸗ schaft Baumann & Co., Magdeburg, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Internationale Speditions⸗Gesellschaft Baumann & Co. Filiale Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 8. August 1922. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Franz Baumann, Quedlinburg, Karl Held, Magdeburg. Dem Paul Kalies, Berlin, ist mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Berlin Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei Nr. 6133 Simon Bvoehm, Berlin: Die Gesamtprokura des Moritz veß ist erloschen. Bei Nr. 16 693 Central⸗Möbel⸗Halle Julius Cohn, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Ehrhardt Schendel, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 40 730 Ludwig Stübing,

Berlin: Die Firma lautet jetzt: Adler

Kittwerke Ludwig Stübing & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Richard Fichtner, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 44 441 Erich Burberg, Ber⸗ lin: Die Gesamtprokura des Arnold Gerson ist erloschen. Die Gesamtprokura des Johannes Köhler, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Bei Nr. 50 361 Apfelbaum, Dulberg & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Apfel⸗ baum & Leiser. Der Gesellschafter Marx Dulberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ Ffschieden. Bei Nr. 51 633 Heinrich E las Co., Charlottenburg: Friedrich Fix, Tiefbauunternehmer, Duis⸗ burg⸗Meiderich, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Heinrich Elias allein, der Gesellschafter Friedrich Fix nur in Gemeinschaft mit Heinrich Elias ermäch⸗ tigt. Ein Kommanditist ist ausgetreten. Zwei Kommanditeinlagen sind erhöht. Bei Nr. 53 903 Fritz Barty Möbel⸗ fabrik Südost, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 5. September 1922. Gesellschafter: Architekten Fritz Schopohl, August Amstein, beide Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist, ausgeschlossen. Bei Nr. 60 196 Siegfried Cohn, Posen mit Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg: Ge⸗ samtprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt dem Erich Hirsch, Neukölln, der Gertrud Lipschitz, Charlottenburg. Bei Nr. 51 541 Deutsch⸗Kurländische Handels⸗ gesellschaft v. Klocke & Co., Berlin: Die Niederlassung ist nach Schwerin in Mecklenburg verlegt. Bei Nr. 33 678 W. Hekel, Weinreich & Co., Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 39 350 Emil Krienke, Charlotten⸗ burg. Nr. 32 336 Adolf Ewald, Berlin⸗ Lichtenberg. sr. 29 711 Martha Guttmann, Berlin. Berlin, den 19. September 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [73425]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 62 693. Rubin Ginsburg & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. September 1922. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Rubin Ginsburg, Kaufmann, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Nr. 62 694. Oscar Gutschow, Baugeschäft, Berlin. Inhaber ist Walter Gutschow, Maurer⸗ und Zimmermeister, Berlin. Die

Erben des Ratszimmermeistars Oscar

Gutschow haben das von diesem unter der nicht eingetragenen Firma Oscar Gut⸗ schow, Baugeschäft, betriebene Geschäft mit dem Firmenrecht an Walter Gutschow veräußert. Nr. 62 695. Jung & Croner, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. September 1922. Ge⸗ sellschafter sind Karl Jung, Schneider⸗ meister, und Erich Croner, Kaufmann, beide Berlin. Nr. 62 696. Apotheker Stiebitz & Co., Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 15. September 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind Adolf Stiebitz, Apotheker, und Hans Barlen, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Barlen ermächtigt. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 62 697. Ernst Burckhardt, Berlin. Inhaber ist Ernst Burckhardt, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 698. Willy Brumm & Co., Berlin⸗ Pankow. Offene Handelsgesellschaft seit dem 26. Juli 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Brumm und Max Koch, beide Berlin⸗Pankow. Zur Vertretung der Gesellschaft sind enlweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter gemeinschaftlich mit dem Prokuristen ermächtigt. Dem Fritz Müller, Berlin⸗Wilmersdorf, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Hanuslik & Mertl, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute: Alois Hanslik und Milos Mertl, beide Charlottenburg. Prokurist ist Franz Mertl, Charlottenburg. Bei Nr. 3046 Angust Kloster Inhaber Emil Kloster, Berlin⸗Lichtenberg: Emil Kloster ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Willi Kloster, Kaufmann, Berlin⸗ Lichtenberg, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Prokurist ist: Robert Kock Berlin⸗ Lichtenberg. Bei Nr. 9396 Joh. Ernst Kluge, Verlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. März 1922. Walter Kluge, Kaufmann, Berlin⸗Wannsee, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Walter Kluge ist erloschen. Bei Nr. 10 706 S. Auerbach & Co., Berlin: Prokuristen sind Theodor Auer⸗ bach und Arthur Auerbach, beide Berlin⸗ Bei Nr. 19 610 Hartwig Braun, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juni 1921. Der Kauf⸗ mann Walter Braun, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Braun ermächtigt. Bei Nr. 21 190 Albert Hübner Nachflgr., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Deutschmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 25 723 Fritz Kaeferle, Berlin: Dem Bernhard Mackels, Hannover, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 28 162 Julius Bick, Charlottenburg: Dem Emmerich Bauer, Berlin⸗Halensee, und dem Ernst Cohn, Berlin⸗Halensee, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 33 193 David Scheier, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Jacobowitz & Co. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. August 1922. Der Kaufmann Simche Eisen, Wien, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 37 056 Alfred Bünsow & Co., Berlin: Julius Sommerfeld, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetretee. Bei Nr. 39 881 Berliner Türschließer Fabrik Rudolph Werth, Berlin: An Stelle des Kaufmanns Adalbert Kotarski ist der gerichtliche Administrator Robert Meyerheine zu Berlin gem. § 146 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 47 498 Max Kuntzschmann && Co., Berlin⸗ Friedenau: Die Kaufleute Ludwig Hirsch und Ludwig Meyerstein, beide Berlin⸗Wilmersdorf, haben das Geschäft nebst dem Firmenrecht von den bisherigen Gesellschaftern erworben. Die von den Erwerbern gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Bei Nr. 49 076 Salo Jacobowitz, Berlin: Erich Brandt, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft gls persönlich

Nr. 62 699.

haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft dem 1. Januar 1922. Bei r. 52 300 Ludwig Baum, Berlin: Prokuristin ist Erna Baum, geb. G Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei r. 62 452 Hermann Beutler, Verlin: Prokurist ist Baron Oskar von Bode, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 35 377 Klaußner & Co., Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 36 731. Glaseisen⸗ beton Friedrich L. Keppler, Berlin⸗ Weißensee. Nr. 38 507. Grund⸗ stücks⸗Verkaufs⸗Markt Geschäfts⸗ Verkaufs⸗Markt⸗Verlag: Verkaufs⸗ Abteilung Karolina A. Guck, Berlin. Nr. 43 394. Ww. Ida Grvotecker, Berlin. Nr. 50 363. Georg Hering, Verlag, Berlin. Berlin, den 22. September 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin, [73426] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 26 007 Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten, Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Naunhof verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ und Börsen⸗ geschäften aller Art, die Gewährung und Vermittlung von Garantien und Krediten sowie die Beteiligung an und die Finan⸗ zierung von industriellen, gewerblichen und landwirtschaftlichen Unternehmungen aller Art, alles dies unter besonderer Berück⸗ sichtigung der Interessen des Handels⸗ und Kreditverkehrs mit den östlichen Ländern. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, Grundstücke zu erwerben und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Grundkapital: 100 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist unter Aufhebung des früheren, am 29. März 1899 ur⸗ sprünglich festgestellten und wiederholt ab⸗ geänderten, am 13. Juli 1922 neu fest⸗ gestellt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands oder durch ein Vor⸗ standsmicglied und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten, doch bleibt dem Aufsichtsrat das Recht vorbehalten, einem von mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft einzuränmen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Bankdirektor Leo Deutsch, Berlin, 2. Kaufmann Otto Schmidt, Berlin⸗Dahlem, 3. Bankovirektor August Stiepelmann, Berlin⸗Halensee. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft befindet sich in Berlin, Unter den Linden 68 a. Das Grundkapital zerfällt in 100 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Unter Nr. 26 008 Kolonialbank Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung von Handelsbeziehungen h Deulschland und Uebersee, 8— Beteiligung an Kolonial⸗ und Uebersee⸗ unternehmungen, An⸗ und Verkäufe von Anteilen solcher Gesellschaften sowie der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art, soweit er öffentlich rechtlich zu⸗ Hässig ist. Grundkapital: 5 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch ein mit selbständiger Ver⸗ tretungsmacht ausgestattetes Vorstands⸗ mitglied oder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder vertreten. Stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretung den ordentlichen Vorstands⸗ mitgliederm gleich. Fe Vorstandsmit⸗ Aiedern sind bestellt: Bankdirektor Julius Hellmann in Berlin, Bankdirektor Alexander Hoffmann in Berlin, Bank⸗ direktor Robert Hils in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Das Grundkapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Kurse von 120 % ausgegeben werden. ttand wird durch den

Vo Aufsichtenat mit . enmehrheit ge⸗