[71558] Soll.
rhs. und Wirtzchaftsgenoffenschasten
. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Haben.
—
30. April 1922. An Handlungsunkostenkonto. Abschreibung: eine unein⸗ bringliche Forderung..
Bilanzkonto.
ℳ .₰ 1 219 26
187 56
82
30. April 1922.
Per Zinsenkonto Verlust 1921/22 ℳ 867,67
ab Vortrag 84,13
9
1920/21l1l Gewinnvortrag
n
30. April 1922. 8 nicht eingez Geschäftsanteile. Beteiligungskonto.. . Effektenkonto.. Kassakonto 8 Bankfkonto. 8 Postscheckkonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 29 500 10 000
5 425
131
6 039
41 783
30. April 1922.
Per Geschäftsguthaben „ Reservefonds “ Zentralgenossenschaft.
Der Genossenschaft gehörten am 30. April 1921 42 Genossenschafter mit dieses bleibt unverändert, da Neuaufnahmen oder 2 un von Mitgliedern nicht erfolgt sind. Das Genossenschaftsguthaben beträgt ℳ 42 000, abzüglich ℳ 29 600 rückständiger Einzahlungen, die 8 Handelsgenossenschaft für Kartoffeln und andere Hackfrüchte
42 Anteilen an,
51 921
der Provinz Sachsen, E.
FPF1921 65
Ausscheidungen Haftsumme betrug ℳ 42 000.
G. m. b. H., Magdeburg.
71886
PBommersche Kleiderversorgungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in
Liquidation zu Stettin.
Unsere Mitglieder werden hiermit zu
der am Sonntag, den 15. Ok 1922, Sitzungszimmer straße 30. sammlung
der Börse,
eingeladen. Ta gesordnung:
Vormittags 10 Uhr, Frauen⸗ stattfindenden Generalver⸗
tober im
Vorlegung der Schlußabrechnung. Genehmigung der Schlußbilanz und
der Schlußabrechnung.
„Entlastungserteilung für Liquidatoren
und Auffichtsrat.
Beschlußjassung über die Schlußver⸗
teilung. Die Schlußbilanz abrechnung liegen ab schäftsräumen,
und die heute
Schluß⸗ in den Ge⸗ Birkenallee 16/17 II, zur
74155] Rechtsanwalt Wnukowski ist in der Liste der beim Landgericht Beuthen, O. S.,
worden. Beuthen O. S., 11. September 1922.
Der Landgerichtsvräsident.
[74089] 5 In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Heintzeler in Stuttgart gelöscht worden.
Den 2. Oktober 1922.
Württ. Landgericht Stuttgart. Der Präsident: Dr. Korn.
8) Unfall⸗ und
zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht
1838 Mitgrieder unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Donnerstag, den 26. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Dessauer Straße 28/29, eingeladen. Tagesordnung: Ermächtigung zum Abfchiuß eines Ver⸗ gleichs mit der Regierung, betreffend Entschädigung. Die behufs Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Anteile oder der von der Reichsbank, einer Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine muß spätestens am 18. Ok⸗ tobver erfolgen und kann bewirkt werden: in Berlin: bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie, Bankhaus S. Bleichröder, Herren Delbrück Schickler & Co., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Herren Mendelssohn & Co., in Köln: bei Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Frank⸗ furt a. M.: bei Herrn Jacob S. H. Stern. Berlin, den 5. Oktober 1922. Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.
Warnholtz. Lemm.
[74128] Von der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 24 000 000 neue Aktien Nr. 25001 — 49000 zu je ℳ 1000 und ℳ 30 000 900 5 % ige Teil⸗ schuldverschreibungen, rückzahl⸗ bar zu 103 % von 1926 ab bis längstens 1950, der Aktiengesell⸗ schaft für Zellstoff⸗ und Papier⸗ fabrikation, Aschaffenburg a. M. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. u“ Berlin, den 4. Oktober 1922. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. “ Kopetzky. [74129] Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 16 000 000 Stammaktien der Heidenauer Papierfabrik Aktien⸗
Die Friedrichshagener Einkaufs⸗ ges. m. b. H. ist lt. Beschluß v. 3. 7. 22 aufgelöst. Forderungen sind anzumelden bei dem Liquidator M. Lerche, Friedrichs⸗ hagen, Friedrichstraße 59. [74132] 8 Die Kolono Licht G. m. b. H., Köln, ist in Liquidation getreten Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Köln, den 3. Oktober 1922. Emil Blumenau, Köln, Zeppelinstr. 9. [74133] “ Die Rhenania Glühlicht⸗Comp. G. m. b. H., Köln, ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Köln, den 3. Oktober 19222. Emil Blumenau, Köln, Zeppelinstraße 9. [71293] Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1922 ist die Firma „Wolkuse“ Kattegat⸗Fischerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Lübeck, den 26. September 1922. Der Liquidator: Lindenberg. [72009] Industria Ingenieur⸗ u. Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator anzumelden. P. Frank
[61967) Bekanntmachung.
Berlin W. 8, Charlottenstraße 66.
Die „Wodtke & Co. Elektro⸗Medizinische Apparate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt am Main, den 14. August 1922.
Die Liquidatoren der Wodtke & Co.
Elektro⸗Medizinische Apparate⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Hch. Hübner, Conrad Wodtke,
Frankfurt a. M., Cronberg i. T., Brüder⸗Grimm⸗Str. 20. Burger Str. 27.
72549 8” Direktor Oscar Thieben gehört dem Aufsichtsrat nicht mehr an. Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren “ Kommerzienrat Maximilian Stein, Berlin, 1 Kaufmann Carl Nortmann, Berlin, Dr. F. W. Camphausen, Berlin. Berlin, den 30. September 1922. Pilsner Urquell Biervertriebsgesellschaft m. b. 5 vorm. F. & M. Camphausen. Kallmann.
[61258] 1 Die Firma Anhaltische Motoren⸗ Automobilgesellschaft, Ingenieur Wilhelm Bertling & Co. G. m. b. H. in Dessau ist erloschen. Die Gläubiger werden ersucht, sich sofort schriftlich zu melden. Anhaltische Motoren⸗ und Automobilgesellschaft Ingenieur Wilhelm Bertling & Co. G. m. b. H. in Liquidation: Bertling.
[71292]
Dekage Handelsgesellschaft m. b. H.
führung des T einem Aktienkapital von
In der ordentlichen Gesellschafterver2sammlung vom 23. Juni d. Dekage Handelsgesellschaft m. b. H. in Hamburg wurde beschlossen, das gesamte Vermögen der Gesellschaft nebst Firmenrecht mit Wirkung ab 1. Januar 1922 an die neu zu gründende Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft 1— etriebes der G. m. b. H. zu übertragen. Hiergegen werden von der mit 6 Millionen Mark errichteten Dekage Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft Stück 3000 Aktien an die Dekage Handelsgesellschaft m. b. H. gewährt, während restliche Stück 3000 Aktien an ein Konsortium, bestehend aus Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, und dem Bankhause
Dekage Ganbels rkeiengesen be. ber
in Hamburg zwecks Fort⸗
der Nordischen B. Simons Stück 3000 Aktien
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
Berlin, Sonnabend, den 7. Ntober
2
schen Staatsanz
Der Inhalt dieser Beilage, in wel rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗,
der Eisenbahnen enthalten sind,
2 “ 8
ö“ Zentral⸗Handelsregister
straße 32, bezogen werden.
erscheint nebst
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle
S. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
cher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälte ter, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ beträgt 360 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S ℳ. — c
preis
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 ℳ.
i„, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
1““
Anzeigenpreis
—õõõõõqu
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 226 A, 226 B und 226C ausgegeben.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣᷣl
1. Zur Auslegung des § 3 Kapitalertragsteuergesetzes. mung ergibt sich, daß von der Kapitaler
beeah gs ggenh Aggeschlosfn sein eien die meinnützige Wirksamkeit auf einen bestimmten engeren Personen⸗ kreis beschränken. Es kommt daher nicht 1 9. 9 einigung einen durch ein engeres Band
darstellt, sondern lediglich darauf, ob die weiteren Kreisen zugute kommt. IA 50/22.
2. Zur Auslegung der Befreiungsvorschrift des Abs. 1 Ziff. 5 des eeeerene Der fassung, die Befreiungsvorschrift des § 3 Abs. 1 Ziff. 5 des Kapital⸗
ertragsteuergesetzes sei auch auf den Fall
zu den Gesellschaftern der G. m. b. H. gehörige Ehemann einer Ge⸗ sellschafterin zum Geschäftsführer bestellt worden ist, ist nicht bei⸗
zutreten. Die Gesetzesvorschrift verlangt als 300 000 ℳ Stammkapital, daß bei frauen und Kindern der Gesellschafter, n schafter beteiligt sind und Dieser Wortlaut
Aus der Fassung der Gesetzesbestim⸗
(Urteil vom 14. Juni 1922,
zu Geschäftsführern lediglich Gesell⸗
“
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
Abs. 1 Ziff. 2 b des
tragsteuerbefreiung Personen⸗ ihre mildtätige oder ge⸗
darauf an, ob die Ver⸗ geschlossenen Personenkreis Wirksamkeit der Vereinigung
§ 3 Auf⸗ Bezüge zu erstrecken, daß der nicht
oder bei Gesellschaften mit mehr ihnen, „abgesehen von Ehe⸗ icht mehr als drei Gesell⸗
ist klar und schließt eine
an Gehalt,
Besoldungsgesetze Neueinstusungen Kalenderjahrs Einkommensteuer
des Kapitalertragsteuergesetzes bedeuten, daß lediglich Gesellschafter zu Geschäftsführern bestellt sein dürfen. gc Fter,n EEET“
3. Für welches Kalenderjahr sind die Nachzahlungen Besoldung, Vergütung usw., die Beamten, Angestellten, Arbeitern usw. des Reichs, der Länder, Ge⸗ meinden für Zeitabschnitte eines abgelaufenen Kalender⸗ jahrs geleistet werden, als Einkommen anzusehen? zahlungen an Gehalt, Besoldung, Vergütung usw., die Geistlichen, Lehrern, Angehörigen der Wehrmacht, Arbeitern nnd Versorgungsberechtigten des Reichs, sonstiger öffentlicher Körperschaften infolge einer Erhöhung ihrer entweder unmittelbar auf Grund von Aenderungen der Stellenverleihungen
der Länder,
oder auf Grund von für Zeitabschnitte
werden,
eines geleistet
(Urteil vom 26. Mai 1922,
Gemeinden
sind bei der Veranlagung der mmensteuer oder der Berechnung und Erhebung der Lohnsteuer als Einkünfte jenes Kalenderjahrs, Wirtschaftsjahrs oder allenfalls kürzeren Veranlagungszeitabschnitts anzusehen, in dem alle Voraus⸗ setzungen für die Fälligkeit des Anspruchs auf die Nachzahlung (Stellenverleihung, Neueinstufung, —
Nach⸗ Beamten, verstehen. oder
abgelaufenen
Verhältnisse, neue Verpflichtungen nachträglich eingegangen werden (Gutachten vom 10. Juli 1922, III D 1/22.)
x4. Berechtigung der G. m. b. H., für das Gebiet der Kriegsabgabegesetze in ihren Bilanzen bei Bewertung der Warenvorräte von dem Anschaffungspreis au zugehen. Unter dem Werte, der nach § 40 des Handelsgesetzbuchs bei Auf⸗ stellung der Inventur und stände anzusetzen ist, ist der gemeine Wert im Sinne des objektiven Verkaufswerts unter Voraussetzung des Fortbestands des Betriebs zu Dieser Einschränkung bestands des Betriebs’ kommt für das Gebiet des Kriegsabgabe⸗ rechts besondere Bedeutung aus dem Grunde zu, weil § 16 des Kriegssteuergesetzes, der nach § 18 Abs. 1 des Kriegsabgabegesetzes 1919 für die Berechnung des bilanzmäßigen Geschäftsgewinns im fünften Kriegsgeschäftsjahr für anwendbar erklärt ist, Beobachtung der (handels) gesetzlichen Vorschriften ausdrücklich auch die Berücksichtigung der Grundsätze ordnungsmäßiger kaufmännischer Buchführung vorschreibt. Solchen Grundsätzen entspricht es aber nach allgemeiner Uebung bei der Veräußerung von Veräußerungsgegenständen, von dem Herstellungspreis (bei von dem Anschaffungspreis (bei ge
Bilanz für sämtliche Vermögensgegen⸗
„unter Voraussetzung des Fort⸗ der
neben
W und Halbfabrikaten) und
schafter bestellt sind“. erlei — Betrag der Nachzahlung, Zah⸗ lungsermächtigung), sei es unmittelbar auf Grund des Gesetzes, sei es mittelbar erst infolge besonderer Bestimmung der zustaͤndigen Behörde, und demnach die Möglichkeit zur Erhebung der Nach⸗ zahlung eingetreten waren. Diesem Zeitpunkt wird sich in der Regel der Zeitpunkt der Auszahlung nahe aechlie he so daß in der Praxis, abgesehen von besonderen Fällen, z. B. wesentlicher Verzögerung der Fnegreag. Auszahlungen an der Grenze der Kalenderjahre, das Kalenderjahr, in das die Fälligkeit des Anspruchs fällt, mit dem Kalenderjahr, in dem die Auszahlung stattfindet, zusammenfallen wird. Keine Bedeutung hinsichtlich des Zeitpunktes der Ver⸗ anlagung wird aber für die allein maßgebenden steuerrechtlichen Ver⸗ anlagungsvorschriften dem Umstande beizumessen sein, daß infolge neuer besoldungsrechtlicher Maßnahmen über bereits abgeschlossene Veranlagungszeiträume zurück, lediglich in Rücksicht auf frühere
auften Waren oder Material) aus⸗ zugehen und diesen als Wert am Bilanzstichtage im Sinne des § 40 H.⸗G.⸗B. einzustellen, in allen den Fällen aber, in denen der Verkaufs⸗ wert (= gemeiner Wert) nach gewissenhafter Schätzung dauernd geringer ist als der vorgenannte Anschaffungs⸗ und Herstellungspreis, nur diesen Verkaufswert anzusetzen. Durch diese Bewertung erst zeigt sich in Wahrheit, ob die Aktiven eine genügende Deckung für die Schulden bieten. Würde man der Bewertung den Verkaufspreis zugrunde legen, dann würde der in der Zukunft erst zu erzielende, an sich immerhin noch ungewisse Geschäftsgewinn vorweggenommen. Solange eine Ware nicht verkauft ist, hat sie nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und der Sorgfalt eines die Zukunfts⸗ möglichkeiten vorsichtig abwägenden Kaufmanns für ihn keinen höheren Wert als denjenigen Betrag, zu dem er die Ware eingekauft hat. (Urteil vom 8. Juli 1922 I A 17/22.)
Coö., Düsseldorf, begeben werden mit der Verpflichtung, diese 3000 Aktier 84 o. . Neh serde 88 8 m. b. H. im Verhältnis von ℳ 1000 G. m. b. H.⸗Anteil zu ℳ 1000 Aktie der Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft zum Kurse von 140 % zum Bezuge anzubieten. Nachdem nunmehr die Eintragung der Aktiengesellschaft in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Gesellschafter auf, ihr Umtausch⸗ und Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1 1
1. Die Anteilscheine der im Registerbuche der G. m. b. H. eingetragenen Gesell⸗ schafter werden, soweit sie über durch tausend teilbare Beträge lauten, in Zwischenscheine, ausgestellt über nom. ℳ 1000 Aktie der. Dekage Handels⸗ Aktiengesellschaft, umgetauscht. Spitzenbeträge sind durch die Bezugsstellen zu regulieren. Die Beanspruchung und Entgegennahme des Zwischenscheins hat die Bedeutung, daß alle Rechte gegen die G. m. b. H. erledigt sind, außer auf Aushändigung der Aktien seitens des Liquidators der G. m. b. H. nach Ablauf des Sperrjahrs gegen Rückgabe der Zwischenscheine.
. 1. Die Anmeldung zur Ausübung des
Bezugsrechts
Einsichtnahme für die Genossen aus. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Letsch.
gesellschaft, Heidenau, 282 Aktien mit den Nummern zwischen 1— 404 und 15 718 Aktien mit den Nummern 411 — 16 128 zu je ℳ 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. Oktober 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berli Kopehzkyn.
erweiternde Auslegung aus. Es müssen sonach die Geschättsführer stets die Eigenschaft eines Gesellschafters besitzen; es genügt sc es
noch so nahes, Angehörigenverhältnis zu einem Gesellschafter. Wenn da⸗
gegen die in Betracht kommenden Eheleute — die Mitgesellschafterin und
der Mitgeschäftsführer — in Gütergemeinschaft leben und diese sich auch auf den Geschäftsanteil der Ehefrau an der G. m. b. H. erstreckt Gzu vgl. 88 1437 — 1441, §§ 1519 — 1527, § 1541 ff. B. G.⸗B.), so gehört der Geschäftsanteil zum Gesamtgut, ist also gemeinsames Ver⸗ moögen der beiden Eheleute. Alsdann ist, da dem berechtigten In⸗ haber des Geschäftsanteils an der G. m. b. H. die Eigenschaft eines Gesellschafters der G. m. b. H. zukommt (zu vgl. Gesetz, betr. die Gesellschaften m. b. H., §§ 2¹, 5, 14 ff.), auch der Ehemann Mit⸗ gesellschafter, und seine Bestellung zum Mitgeschäftsführer würde dem⸗ gemäß keine Abweichung von dem Grundsatz des § 3 Abs. 1 Ziff. 5
Inwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[74638 Bekanntmachung der Großhandels⸗ und Lagerei⸗ Berufsgenossenschaft.
Im Anschluß an die im Reichsanzeiger Nr. 220 vom 30 September 1922 erfolgte Einladung der Mitglieder der Berufs⸗ genossenschaft zu der am 24. Oktober 1922 stattfindenden außerordentlichen Genossenschaftsversammlung wird der nachstehende weitere Antrag auf Abände⸗
[71133
18] 166 524 39 2 000 —- 213 366 22 832 900 57 247 291 67 — — 1 462 082 85
————-:-ᷓ— ——
Aktiva. Immobilienkonto.. Utensilienkonto 1 Kassa⸗ und Bankkonto Devitorenkonto.. Fabrikationskonto..
[74130] 8 8
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, der Deutschen Vereinsbank und der Fa. M. Hohenemser, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
Passiva.
Hypothekenkonto... Geschäftsguthabenkonto Anteilekonto . “ Kreditorenkonto Rücklagekonto I. Rücklagekonto II. Reingewinn..
140 931
MMNiitgliederzahl:
Bestand am Anfang des Geschäftsjahrs 11
2 . 2 .*
Zugang. v
Abva116*
Bestand am Schluß .
Die Haftsumme beträgt ℳ 140
FTettau i. Bay., den 31. Dezember Neue Porzellanfabrik
17 150 116 021
4 000 17 500, — 361 77575
1 462 082ʃ85
900 35
,1 00. 1921
e. G. m. b. H., Tettau i. B.
I. Vorsitzender: Ernst Büttn Kassier: Albert Spindler.
er.
Geschäftsverwalter: Louis Bock.
7) Niederlassung
A.
von Rechtsanwälten.
[74150]
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerkht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
unter Nr 39 der Rechtsanwalt und Eduard Rack aus Mikultschütz einge worden.
Notar tragen
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
22
den 28. September 1922.
[74501]
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
der bisherige Gerichtsassessor Kurt in Northeim eingetragen. 8 Amtshericht Northeim, den 3. 10.
[74152]
Götze 1922.
In der Liste der bei dem Kammergericht
zugelassenen Rechtsanwälte ist der
unter
Nr. 387 eingetragene Rechtsanwalt Richard
Haase heute gelöscht worden. Berlin, den 4. Oktober 1922. Der Kammergerichtspräfident
In der Liste der beim hiesigen gericht zugelassenen Rechtsanwälte Rechtsanwalt Kasimir Czapla
Amtsgericht Beuthen, O. S den 25. September 1922.
174154] b
Rechtsanwalt Justizrat Czapla der Liste der beim Landgericht O. S., zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Amts⸗ ist der aus
Beuthen, O. S., heute gelöscht worden.
20
ist in
Beuthen,
heute
Beuthen O. S., 26. September 1922.
Der Landgerichtspräsident.
85
[tember 1922.
rung der Satzung der Beruksgenossenschaft bekanntgegeben.
Hinter § 348 (Dritter Nachtrag zur Satzung) wird folgender neuer Paragraph eingeschaltet: § 34 b. Einheitlicher Beitrag. Be⸗ triebe, die regelmäßig nicht mehr als fünf versicherte Vollarbeiter beschäftigen, werden nach einerth einheitlichen Maßstabe von 300 ℳ veranlagt, sofern auf die nach⸗ gewiesene Lohnsumme nicht ein höherer Betrag entfällt (§ 734 R.⸗V.⸗O.). Berlin, den 6. Oktober 1922.
Der Vorstand der
Großhandels⸗ und Lagerei⸗
Verufsgenossenschaft. R. Seifert, Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[71295) Gläubigeraufruf. Schwarzwälder Tuchfabrik vorm. Koch & Reichert G. m. b. H. Die Versammlung der Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Nachdem der Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger auf, sich bei uns zu
melden. Rohrdorf bei Nagold, den 26. Sep⸗
Die Liquidatoren.
[68514] Gerbstoff⸗Werk G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Fr. Büttner.
[67672] — 1 Ich bringe hiermit zur Anzeige, daß die Auflösung der Färbbaum Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Dresden beschlossen worden ist, und fordere ctwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir bis 15. Oktober 1922 zu melden. Dresden⸗N., Kronenstraße 29. Färbbaum Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liqu. 8 Der Liquidator: Reiichard Zimmer.
71132] 1 Die Gesellschaft Carl Schuck G. m. b. H. mit dem Sitz in Kaiserslautern hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1922 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Carl Schuck G. m. b. H. i. Liqu.: 8
ℳ 120 000 000 neue Aktien, Serie XVII, Stück 120 000 zu je ℳ 1000 Nr. 146 669 — 266 668, der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1922. Die Kommission für Zulafsung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[64973]
Die Firma Treude & Co. G. m. b. H. in Siegen ist laut Beschluß vom 8. September 1921 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Siegen, den 6. September 1922.
Treude & Co. G. m. b. H. in Liquidation.
Der Liquidator: G. Buscherbruck.
74137] 1 — Die Firma Erholungsheim Atlantis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗Laubegast ist in Liqui⸗ dation getreten und fordert hiermit eventuelle Gläubiger auf, sich zwecks Be⸗ zahlung beim Liquidator M. Freuden⸗ berg, Dresden⸗Laubegast, bis zum 15. November 1922 zu melden. 8
74134] Die Sanatoriums⸗Gesellschaft Kleiner Tannenwald m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M, 1. 9. 1922. schaft Kleiner Tannenwald m. b. H in Liqui⸗ dation. F. Wilhelm Müller, Schillerplatz 7.
[74135]
Die Firma Saxonia Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗Laubegast ist in Liquidation getreten und fordert hiermit eventuelle Gläubiger auf, sich zwecks Bezahlung beim Liquidator M. Freudenberg, Dresden⸗Laubegast, bis zum 15. No⸗ vember 1922 zu melden.
Die Firma Kurier Film Auswer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden⸗Laubegast ist in Liquidation getreten und fordert hiermit eventuelle Gläubiger auf, sich zwecks Bezahlung beim Liquidator M. Freu⸗ denberg, Dresden⸗Laubegast, bis zum 15. November 1922 zu melden.
[73670]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Richard Rosalowsky, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 239 ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert etwaige Ansprüche anzumelden.
Sanatoriums⸗Gesell⸗
in Hamburg Trostbrücke 1,
Verzeichnisses zu übergeben.
die üblichen Bezugsgebühren in
Hamburg, im September 1922.
1
in Düsseldorf bei dem Bankhause B. Simons & Co. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Auf je nom. ℳ 1000 Anteile der Dekage Handelsgesellschaft m. b. eine Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 der Dekage Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 zum Kurse von 140 % plus Schlußscheinstempel gewährt. Bei der Anmeldung sind die Anteilscheine, für die das Bezz gemacht wird, unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten
Bezugsrecht geltend
Die Ausübung des Bezugsrechts kann jedoch nur für solche Anteile erfolgen, für die gegenüber den Bezugsstellen durch b der Dekage Handelsgesellschaft m. b. H. der Nachweis dafür erbracht wird, daß der Einreicher oder derjenige, der das ihm zustehende Bezugsrecht ver⸗ kauft hat, im Gesellschaftsbuch als Gesellschafter eingetragen ist. 8 Der Bezugspreis von 140 % = ℳ 1400 zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung zu zahlen oder zu überweisen. des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt,
Bescheinigung seitens
Soweit die Ausübung werden die Bezugsstellen Anrechnung bringen.
Der An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten kann im Interesse einer geregelten Abwicklung und der Abstimmung hinsichtlich der Umtausch⸗ und Bezugs⸗ berechtigung nur durch die Bezugsstellen vorgenommen werden. 3 Für die neu bezogenen Aktien werden bis zur Fertigstellung des Aktien⸗ druckes Kassenqutttungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien ausgehändigt werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Der Zeit⸗ punkt der Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben werden.
Dekage Handelsgesellschaft m. b. H.
Joh. Dauelsberg.
[72551]
Besitz.
Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Firma Gebr. Heyer & Co. G. m. b. H. in Bilanz am 30.
vom 30. Juni 1922 Mühlhausen, Th.
Juni 1922. Schulden.
29 50,3 60 3 469/08
975 9 907 75
141 508 65 98 717 99 016 18 529 25 714
Kassabarschaft.. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Kontokorrentforde⸗ 116866“ Vertriebsstelle Berlin (Warenforderungen! Warenvorräte .. . Materialvorräte Utensilien u. Geräte “
427 341/64
1.“
Aufwendungen.
Bankschulden .. Darlehnsschuld 3 Kontokorrentschulden Prozeßsachen.. üibSessene“ Abschreibungen.. Stammkapital . .. Vertraaliche Rücklage . Körperschaftssteuer Unverteilter Gewinn, Vor⸗ trag auf neue Rechnung 30
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922.
75 000 60 000 207 138/44 22 60
11 607 18 832 50 000
1185,50 474,15
4 741 46
— — —
427 341 64
161 564 04 655 43127 11 795 04 18 832—
Handlungsunkosten. Materialien... Betriebsunkosten.. Abschreibungen .. vWe“*“
4 300— 43 83672 8041 22709
Waren... Detail “ Fabrikation.
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinnrechnung bescheinigen Mühlhausen, Th., den 30. Juni 1922 Gebr. Heyer & Co. G. m. b. H. Adolf Oberländer.
K. Heyer.
Edmund Schuck.
Der Liquidator.
A. Heyer.
H. w* d 8
9) Handelsregifter.
Achim. [73773] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 28 ist heute zu der Firma Dett⸗ mering £ Renkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uphusen, ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1922 geändert. Die Firma 6 in „Emaline⸗Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,
geändert. Gegenstand des Unternehmens Verkauf
ist jetzt. Fabrikation, An⸗ und von Lacken, speziell Rostschutzfarben nach eigenen und fremden Rezepten, sowie der Handel mit diesen Waren und solchen ver⸗ wandter Branchen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ rtige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh mungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Kaufmann Andreas Renkel in Guben ist als Geschäftsführer ausgeschieden und neu als Geschäftsführer der Kaufmann Salomon Peresowicz in Berlin bestellt. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit, können also für die Gesellschaft Kechtsgeschäfte mit sich im eigenen Namen und als Vertreter Dritter vornehmen. 82 1— der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Achim, 26. September 1922.
Adorf, Vogtl. [73774] Auf Blatt 220 des Handelsregisters, die Firma Dr. Köhlers Sanatorium Bad Elster, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bad Elster betr., ist heute 15 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1922 laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Prokurg des Direktors Oskar Stelzner in Bad Elster ist erloschen. Dem Direktor 288 Rudolf Wolf in Bad Elster ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten. Amtsgericht Adorf, am 30. September 1922. Ahrweiler. (73775] Im Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 195 heute eingetragen die Firma Hans Boller, Tabakwarengroß⸗ handlung Ahrweiler, in Ahrweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Boller in Ahrweiler. Ahrweiler, den 29. September 1922. Das Amtsgericht, 1
at, sofern sie nicht bereits geschehen ist, bis späͤtestens 21. Oktober d. J. e — — h EEEö 6 bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., 3 —
Ahrweiler. (73776]
Die im Handelsregister Abt. A unter
Nr. 192 eingetragene offene Handels⸗
gesellschaft in Firma Rörig & Jordan
in Neuenahr ist erloschen.
Ahrweiler, den 2. Oktober 19222. Das Amtsgericht.
Amberg. [73777] Bohemia Internationale Tranus⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Furth i. W. Sitz der Hauptniederlassung: Hamburg. Sitz der Zweigniederlassung: Furth i. W. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts, die Leitung von Lagerhäusern und der Be⸗ trieb aller damit im Zusammenhan stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft i Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ (sechzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1922 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer sind: Franz Sip, Bankoberdirektor, und Wenzel Flos, Bankdirektor, beide von Praß. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ü Gesamtprokura ist erteilt an die Kaufleute Otto Selke und Ladislaus Jung, beide von Hamburg. Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung ist erteilt dem Kauf⸗ mann Josef Pulec in Furth i. W. Bayerische Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schnaittenbach: Geschäftsführer Walter Höhne, Prokurist in Nürnberg, gelöscht. Amberg, den 27. September 1922. Landwirtschaftliches Lagerhaus Püstne Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz: Cham. Eegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf landwirts chaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darfsgegenstände, insbesondere von Getreide, Kartoffeln, Futtermitteln, Sämereien, Mühlenerzeugnissen, Düngemitteln, Kalk, Zement und Kohlen. Das Stammkapital beträgt 99 000 ℳ (neunundneunzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1922 abgeschlossen. Zur Kund⸗ gabe von Willenserklärungen namens der Gesellschaft und Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist die .“ und Zeichnung von jeweils zwei Geschäftsführern zusammen erforderlich und genügend. Geschäftsführer sind: 1. Oskar Hecht, Kaufmann in Cham, 2. Wilhelm Schwarz, Kaufmann in Cham, 3. Josef Wich, Gastwirt in Pösing. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschofter Josef Wich, Gastwirt in Pösing, bringt als Sachein⸗ lage im Wertanschlage von 10 500 ℳ in die Gesellschaft ein das in der Steuer⸗ gemeinde Pösing, Amtsgerichts Roding
Cham für die Steuergemeinde Pösing Nr. 26 vom Jahre 1922 aus Teilflächen der derzeit im Grundbuche des Amts⸗ gerichts Roding für Pösing Bd. I S. 241 Bl. 4 vorgetragenen Grundstücken Pl. Nr. 1062 und 1063 a neugebildete Grundstück Pl. Nr. 1062 Bauplatz zu 0,018 ha gleich 0,05 Tagw.
Amberg, den 30. September 1922.
„Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung Neumarkt Opf.“, Sitz: Neumarkt i. O. Die Gesellschaft 89 eine solche mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Rundholz und Schnitt⸗ material. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ (vierhunderttausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1922 abgeschlossen. Willenserklärungen für die Gesellschaft erfolgen durch sämtliche Geschäftsführer. Geschäftsführer sind: Dreichlinger, Arnold, und Seidel, Her⸗ mann, beide Kaufleute aus Neumarkt i. O.
Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung und läuft zunächst auf die Dauer von fünf Jahren. Die Vertrags⸗ dauer verlängert sich um jeweils fief Jahre, falls nicht einer der Gesellschafter spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer, also erstmalig am 31. De⸗ zember 1926, das Gesellschaftsverhältnis durch eingeschriebenen Brief dem übrigen Gesellschafter kündigt.
Amberg, den 2. Oktober 1922.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Arnstadt. . [73778]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 546 die Firma Emil Lischick in Arnstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Lischick, da⸗ selbst eingetragen worden.
Arnstadt, den 3. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.
Bad Oeynhansen. [73779] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 273 (Nahrungsmittel⸗ werk Ravensberg Alfred Lammert, Bad Oeynhausen eingetragen worden, daß die Firma in „Alfred Lammert, Schokoladen⸗& Zuckerwarenfabrik, Bad Oeynhausen“ geändert ist. Für diese Firma ist den Kaufleuten Paul Beese zu Bad Oeynhausen und zustav Schulze zu Niederbecksen Gesamt⸗ 1“ 3 Heinrich V ie dem Kaufmann Heinri oigt zu Bad Oeynhausen erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Bad Oeynhausen, den 2. Oktober
und Finanzamts Walderbach gelegene, nach 1
Das Amtsgericht.
Messungsverzeichnis des Mess 88b
Bad Schwartan. [73780]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 92 — Firma Ludwig Meßfeldt in Stockelsdorf — folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma lautet jetzt: Ludwig Meß⸗ feldt Nachf., Stockelsdorf. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Paul Theodor Karl Heinrich Ihde in Lübeck. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Ihde aus⸗ geschlossen.
Bad Schwartau, 28. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Berlin. 8 [73781] In das Handelsregister B des unter⸗ Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 26 030. Devisenvermittelung Schütz, Steiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Devisen⸗ und Sortengeschäften zwischen Banken und kkiers im In⸗ und Ausland unter Aus⸗ schluß von Droper⸗Geschäften sowie die Durchführung aller Geschäfte die zur Förderung des vorgenannten Gesellschafts⸗ zwecks geeignet sind, einschließlich der Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Siegfried Franzos zu Charlottenburg, Kaufmann Martin Hiller zu Wien, Kaufmann Emil Spur zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ih eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni, 25. September 1922 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 26 031. Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Wilsnacker⸗ straße 45 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Enwerb und die Ver⸗ wertung des hhabsen Wilsnacker Str. 45, belegenen undstücks. Stammkapital: 20. ℳ. Seseittefthe. Kaufmann ritz Bondick, Berlin. Die Ge 88 ist eine Geselisceat mit beschränkter Haf⸗ tung. Der sellschaftsvertrag ist am 12. September 1922 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Bondick jst von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sells ecfolgan mur
schen Reichsanzeiger. — Nr. 26 032. Grundstücksverwertungsgesellschaft Libauerstraße 8 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Cb Berlin, Libauer Straße 8, belegenen Grundstücks. Stammkapital: 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Bondich, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1922 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Bondick ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. S Als nicht eingetvagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 26 033. Grundstücksverwertungsgesellschaft Grünauerstraße 2 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Berlin, Grünauer Straße 2, belegenen Grundstücks. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Kurt Vierarm, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 1922 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer Vierarm ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B, befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 034. Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft „Phantasus“ mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung und die Ver⸗ von Grundstücksverkäufen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann 1 Kurt Vierarm, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. September 1922 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer Vierarm ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 035. Berliner Haus⸗ und Vermögensverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von Häusern, Grund⸗ stücken und anderen Vermögenswerten und die hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte ferner die Gründung von Grundstücksgesellschaften und die Be⸗ teiligung an solchen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer:; Dr. Her⸗ mann Schmid zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am September 1922 abgeschlossen. Sind
8—
—