1922 / 226 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8

e und an Alexander Nemeki, etzterer zu Wien.

Villenkolonie Volksdorf Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und

ddie Firma erloschen.

„Idroma“ Interessengemeinschaft Deutscher Rohmarzipanmassen⸗ Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Im § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) sind unter Ziffer 3 die Worte „und Hebung des Exportes solcher“ zu streichen.

Rund Heißwasser Apparatebau Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 22. August 1922 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 15 000 auf 60 000 er⸗ höht sowie der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend geändert worden.

d. Arps & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Wilhelm Augustat, Kaufmann, zu Bremen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Hamdorff, zu Bremen.

Gunkel & Hauel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Gunkel ist beendigt.

Kattge & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist

Hamburg. Der ge chaftsvertrag ist am 20. 1922 abgeschlossen

Gesells

September worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Paul Julius Otto Kattge, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wenck, Schütt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz

der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Makler⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist ijeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Otto Wenck und Hans Claus Christian Schütt, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Eduard Karl Franz Eggers, zu Altona.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Hamburger

FrNremdenblatt“.

Orient⸗ Tabakimport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Da⸗ massiotis“. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1922 Fheesch offen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Import von Tabaken und anderen aee vornehmlich aus Griechen⸗ and nach Deutschland, sowie Export⸗ geschäfte aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 ℳ.

Geschäftsführer: Stellios Damassiotis, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Heutschen Reichs⸗ anzeiger.

Alfred Gutmann Acetiengesellschaft für Maschinenbau. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. September 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2 250 000 auf 4 250 durch Ausgabe von 2000 auf den n⸗ haber lautenden Stammaktien zu je 1000 und 250 auf den Inhaber lautenden eeee zu gee 000 sowie die Aen 58 des Gesellschafts⸗ vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden:

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter sind 8 falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, einzelnen von ihnen die Befugnis zur alleinigen Vertretung der ö erteilen.

ie Kapitalserhöhung ist Frfelgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 4 250 000 ℳ, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 und 250 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 Mark.

Ferner wird bekann tgemacht:

Die Bestellung des Vorstands ge⸗ schieht durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und dessen Stellvertreter.

Die Berufung der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von mindestens drei Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. 8

Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 275 % die der Vorzugakten zum Kaue ponr 115 F.

1“ ““ 1“ 1—

Jede Vorzugsaktie gewährt, soweit es se um Abstimmungen über Antrage

ndelt, die die I des Aufsichtsrats, die Abänderung der „. oder die Auflösung der ell⸗ schaft betreffen, zehn Stimmen.

Von dem zur Verteilung verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die In⸗ haber der Vorzugsaktien bis zu 7 % Dividende auf den Nenmnwert. 2 weiteren Ausschüttungen aus dem Rein⸗ gewinn nehmen sie nicht teil.

Im Falle der Liquidation der Gesell⸗ chaft erhalten zunächst die Inhaber der

Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös die etwa rückständigen Gewinnanteil⸗ beträge sowie 7 % jährlich auf die je⸗ weils eingezahlten Beträge vom Be⸗ 2 desjenigen Geschäftsjahres ab, für infolge Auflösung eine Gewinn⸗ verteilung nicht mehr stattfindet, bis zum Rückzahlungstermin, alsdann er⸗ halten zunächst die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien aus dem Liquidationserlös bis 100 % des Nennwertes und alsdann die nhaber der Stammaktien ebenfalls bis 00 % des Nennwertes; ein etwa dann noch verbleibender Mehrerlös wird auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien nach dem Verhältnis beider Aktiengattungen verteilt mit der Maßgabe, daß auf die Vorzugsaktien, abgesehen von der 7 P igen Dividende nicht mehr als ins⸗ Fühen 200 % dieser Aktien entfallen ürfen.

„Marzipanmassen⸗Export“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Exportabteilung der Firmen Kruchen & Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübecker Marzipanfabrik von Minden & Bruhns, Hamburger Marzipan⸗ fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung und Ottensener Dampfmarzipanfabrik Michel⸗ mann & Schlüter. Der Sitz der v ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1922 abeeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Export der Rohmarzipanmassen, Roh⸗ backmassen Rohfüllmassen, Nougat⸗ massen, Nußmassen, Makronenmassen, angewirkten Massen, Mandelpräpa⸗ raten und Mandelersatzpräpagraten der Firmen Kruchen & Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübecker Marzipanfabrik von Minden & Bruhns, Hamburger Marzipanfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Ottensener Dampfmarzipanfabrik Michelmann 8& Schlüter sowie der Ab⸗ schluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten n den Schluß eines Geschäftsjahres, zuerß auf den 30. April 1924, zu kündigen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft entweder durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. 1

Geschäftsführer: Walter Johann Rudolf Clement, zu Lokstedt, Ernst Josef Kruchen, zu Hamburg, Friedrich Gotthilf Bruno Michelmann, zu Ham⸗ burg, und Friedrich Bluhme Jebsen, zu 6 bei Lübeck, sämtlich Kauf⸗ eute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Imtrausex Vermittlungs⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Simbach a. J. Der Sitz der ist Simbach am Inn.

Der Gesel 1 ist am 21. August 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Vermittlungs⸗ und Kommissionsgeschäften aller Art und die Beteiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. 1

Geschäftsführer: Maria Michael, geb. Gruber, zu Hamburg, und Dr. Wil⸗ helm Schmidt, praktischer Zahnarzt, zu Simbeach a. J.; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Simbacher Zeitung und im Hamburger Fremdenblatt.

Norddeutsche Union⸗Werke Werft Maschinen & Waggonbau Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 29. August 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um einen Be trag bis zu 25 000 000 auf bis zu 45 000 000 durch Ausgabe von bis zu 25 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 sowie die Aenderung der §§ 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beur⸗ kundung beschlossen worden. 8

Die Kapitalserhöhung ist in Höhe von 10 000 000 erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 000 ℳ, eingeteilt in 30 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.“

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

11“ 1 1““

Hamburg. Eintragungen [738491, in das Handelsregister. 30. September 1922

Wachgruppe Groß⸗Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Julian und Schmidt ist beendigt.

Oberst a. D. Freiherr Victor von Forstner, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Hans L. F. Bollhorst. Diese Firma ist erloschen.

F. Ladendorf. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist Friedrich Ladendorf, Kauf⸗ mann, zu Berlin, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Diese Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Nehls & Co. Prokura ist erteilt an Kurt Peter Bahnsen.

Ernst Haftstein. Inhaber: Ernst Haft⸗ stein, Techniker, zu Hamburg.

Gebrüder Buchwaldt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Heinrich Franz Theodor Buchwaldt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Simon van Doornik & Co. Die Prokura des E. M. L. Schwichtenberg ist erloschen.

Johannes Lühning. Inhaber: Hein⸗ rich Johannes Lühning, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm E. Wolff. Diese Firma sowie die an H. L. H. Huwald erteilte Prokura sind erloschen.

Fritz Krüger, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.

Gesellschafter: Hermann Fritz Gustav

Krüger, zu Berlin, und Otto Max Wilhelm Krüger, zu Berlin⸗Lichtenberg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen.

Alphonse Hagedorn. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Adele Rosine Hage⸗ dorn, geb. Hertz.

bb W. Andersen. Diese Firma ist er⸗ oschen.

H. F. Bode Nachflg. In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen und setzt 1u.““ unter unveränderter Firma ort.

Labin & Co. Die an E. G. G. Ansinn erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav A. Möller & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Gustav Christian Martin Harrer, zu Tornesch, und Fritz Hartig.

Josef Spach Komm. Ges. Persönlich haftender Gesellschafter: Josef Jehuda Spach, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 21. Sep⸗ tember 1922 begonnen. .

Carlos G. Bourjau. In das Geschäft sind Eduard Carl Johannes Westphal und Wilhelm Hermann Bernhard Kramer, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. September 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Carlos G. Bourjau & Co. fort.

Die an E. C. J. Westphal und W. H. B. Kramer erteilten Prokuren sind erloschen. 1

Rüsch & Co. Diese Firma sowie die an E. H. Rüsch erteilte Prokura sind erloschen.

Rudolf Schuback. Inhaber: Rudolf Berthold Johann Schuback, Kaufmann,

zu Hamburg.

Theodor W. H. Wittrock. Inhaber: Willy Hans Theodor Wittrock, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. b

C. Rotermundt & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidation findet nicht statt.

Das Geschäft ist von Ehefrau Elisa⸗ beth Johanna Helene Siebert, geb. Wolff, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

K. F. August Ellerbrock. Das Ge⸗

schäft ist von Ehefrau Anna Klara Ellerbrock, geb. Bott, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 12. De⸗ zember 1921 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Chemikalien⸗ und Salz⸗Handels⸗ gesellschaft „Lucida“ mit be⸗ schränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Char⸗ lottenburg.

Persönlich haftende Gesellschafterin: Chemikalien⸗ und Salz⸗Handelsgesell⸗ schaft „Lucida“ mit beschränkter Haftung, zu Charlottenburg.

Die Kommanditgesellschaft hat drei Kommanditisten und hat am 24. März 1921 begonnen.

Prokura ist erteilt an Chaim Schoen⸗ feld, zu Berlin.

Oelwerke Wietze⸗Hornbostel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Celle verlegt und der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß vom 24. Juli 1922 entsprechend geändert worden.

Gebrüder Dybwad Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst worden.

Harald Dybwad Quedens⸗Harboe, Kaufleute, zu Kristiania, sind zu Liquidatoren bestellt worden; jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Alfred C. H. Stegemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. September 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Otto Heinrich Carl Martin Vinck, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Die an O. H. C. M. Vinck erteilte Prokura ist erloschen.

Peter Paul Lengner. Inhaber: Peter Paul Lengner, Kaufmann, zu Hamburg.

B. Desebrock. Diese Firma sowie die an M. E. Thormann erteilte Prokura sind erloschen.

B. Nickel A W. Memmler. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Nickel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Ludwig Hamann. Diese Firma ist er⸗

loschen.

Alfred Peters. Prokura ist erteilt an Edgar Willy Erich Pabst, zu Altona.

J. Streit. In das Geschäft ist Ehe⸗

frau Gisela Goldsticker, geb. Wasser⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. September 1922 begonnen und setzt 1““ unter unveränderter Firma ort.

Die an Ehefrau Goldsticker erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Lange & Mentzel. Diese Firma ist erloschen.

Friedrich Münzel. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist am 27. September 1922 ausgeschieden; gleichzeitig ist Walter Heinrich Franz Münzel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Margarinewerke Hoop & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.

Ein Kommanditist ist eingetreten.

Nordische Bankkommandite Sick & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.

Ein Kommanditist ist eingetreten.

Die an C. E. H. Reimmann erteilte

Gesamtprokura ist erloschen.

Treuhand⸗Gesellschaft Hamburg⸗ Bückeburg mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle von F. Cohnitz und W. K. P. Sick sind Wilhelm Bruns, Bankdirektor, und Hofrat Hermann Müller, beide zu Bückeburg, zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bückeburg verlegt und der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß vom 10. Juni 1922 entsprechend geändert worden.

Die an W. Stange und A. Bohres erteilten Prokuren sind erloschen.

Felix A. Meyer. Die Prokura des C. O. A. Meyer ist erloschen.

Nagel & Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des H. C. F. Gremmels ist Peter Julius Johannes Engelhardt, Kauf⸗ mann, zu Altona, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Leon Israel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamt⸗ prokuristin Magdalena Elisabeth Sophie Schröder.

Die an H. Köchel erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Kaltleim⸗Industrie „Certus“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Meinecke.

Hohlt & Hahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Das Geschäft ist von Ernesto Haßnd Kaufmann, zu Blankenese, mit Aktir und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter seiner etngetragenen Firma Ernesto Hahn fortgesept.

Cement⸗Werk „Certus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Meinecke.

Niedersächsische Kunstweberei Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 10. August 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗

kapitals der Gesellschaft um 5 000 000 auf 8 100 000 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 sowie die Aenderung der §§ 5 und 17 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 100 000, eingeteilt in 8000 Stammaktien und 100 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Stammaktien er⸗ folgt zum Kurse von 115 %.

Getreide⸗Commission Aktiengesell⸗ schaft Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Getreide⸗Com⸗ Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ orf. 1

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. März 1922 ist die

v“ Aenderung der 8§8 8, 10, 13 und 13 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen

handensein mehrerer V glieder auch zwei Prokuristen die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich vertreten, ist gestrichen worden.

„Hambreg“ Hamburg⸗Bremer Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 September 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Im⸗ und Exportgeschäften und aller damit zusammenhängenden Geschäfte von Hamburg und Bremen aus. Ausgeschlossen von den zu be⸗ treibenden Geschäften sind Bank⸗ F Söe und Börsen⸗ pekulationsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000.

Geschäftsführer: Hans Schlotfeldt, Kaufmann, zu Hamburg, und Dr. jur. Otto Herbert Bauer, Referendar, zu Wohldorf bei Hamburg, die die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich vertreten. 1

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

„Simplo⸗Imex“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Christian Lausen, zu Hamburg.

Simplo⸗ Imex Aktien⸗Gesellschaft. Der Sih der Gesellschaft ist Hambur .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1922 festgestellt und am 11. August 1922 geändert worden. 81

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der Simplo⸗Imex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hestung bisher geführten Ge⸗ schäfts, die Fabrikation, der Im⸗ und Ex⸗ port von Schreiblederwaren und ähnlicher Artikel sowie der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, die mit den vor⸗ genannten in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind. 8

Die Gesellschaft ist eine selbständige Unterabteilung der Simplo⸗Füllfeder⸗ Gesellschaft Voss, Lausen & Dziambor.

Der Gesellschaft ist der Betrieb solcher Handelsgeschäfte nicht gestattet, für die eine staatliche Handelserlaubnis 286 ist, solange eine solche nicht vorliegt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000, eingeteilt in 250 Aktien Reihe a zu je 1000 und 1750 Aktien Reihe b (Vorzugsaktien) zu je 1000.

Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. 5

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Vorstand: Hans Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt werden.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Ver⸗ öffentliching im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. 8 Mayer, Kaufmann, zu Ham⸗

burg,

2. Holger Johannsen, Kaufmann, zu

Altona, 8 1

3. Ernst Rösler, Oberingenieur, zu

amburg,

4. Hermann

amburg,

5. Simplo⸗Füllfeder⸗Gesellschaft Voss.

Lausen & Dziambor, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Kgüt Johannes Voss, zu Ham⸗ urg, bec Wichmann, zu Klein Flottbek, hristian Lausen, zu Hamburg.

Dziambor, zu

Onken, Kaufmann, zu

2.

3.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Von dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn er⸗ halten zunächst die Aktionäre der Aktien⸗ reihe b Vorzugsaktien bis zu 4 %.

In den Generalversammlungen der

Gesellschaft gewährt jede Aktie der Reihe a 4 Stimmen, jede Aktie der Reihe b (Vorzugsaktien) eine Stimme.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüsungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden.

2. Oktober. Louisenwerk, Chemische A Dambf⸗ seifenfabrik Gesellschaft mit be⸗ veg; Haftung. Die Vertretungs⸗ efugnis des Geschäftsführers Grambeck ist beendigt. W. Ludolph Aktiengesellschaft Nie⸗ verlassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma W. Ludolph Aktien⸗

gesellschaft, zu Bremerhaven.

14“

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. April 1922 ist die Aenderung des § 16 des Gesellschafts⸗ pertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Felix Maquet Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 27. April 1922 ist das Stamm⸗

kapital der Gesellschaft um 150 000

auf 200 000 erhöht worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Besellschafter Maquet bringt seine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗ lehnsforderung in Höhe von 150 000 in die Gesellschaft ein, und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Maquet als auf das erhöhte Stammkapital voll ein⸗

gezahlt angerechnet.

Schulz & Witte. Gesellschafter: Erich Heinrich Friedrich Robert Schulz und Gustav Walter Eduard Witte, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1922 begonnen.

Franz Rainer. Die Prokura des M. A. Spiro ist erloschen.

Brinn & Pohl. Gesellschafter: Hans⸗

Werner Brinn und Ernst Otto Pohl,

Keaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. September 1922 begonnen.

Andronicos Freéres. Gesellschafter: John Andronicos und Angelos An⸗ dronicos, Kaufleute, zu Köln.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20 September 1922 begonnen.

St. Lipinski. Prokura ist erteilt an Johann Pschorr.

Louis Landau. In diese offene Han⸗

delsgesellschaft ist Erwin Landau, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die Prokura des E. Landau ist er⸗ loschen.

Edmund Oland. Die an E. A. C. Herr⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Dr. Wernicke & Beyer Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Dr. Wernicke & Beyer, zu Köln. Inhaber: Salo⸗

mon Schanzer, Kaufmann, zu Köln.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Hermann Gustav Christoph Peper, zu Wandsbek.

S. Hingel & Co. Gesellschafter: Svend Aage Hingel, zu Hamburg, und Kai Thorkild (Torkil) Hingel, zu Kopenhagen, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. September 1922 begonnen.

Der Gesellschafter K. Th. Hingel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Max Weiß. Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf Jürgen Adolf Dohrn und

Albert’ Heinrich Johann Heberle, beide zu Altona.

Die Prokura des H. W. Heinrich ist erloschen.

C. H. W. Blasius & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ fellschafter Blasius mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hausgasometer⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Walter Clasen. In das Geschäft ist Karl Ludwig Grosse, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1922 begonnen und setzt 8 Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Die Prokura des K. L. Grosse ist

werloschen.

F. Arno Schweichler. Die Prokura des K. P. Bahnsen ist erloschen.

Engelke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Charlotten⸗ burg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist ausgehoben und die Firma

hier erloschen.

Bayerische Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fett & Wiesel, zu München, mit Zweignieder⸗

lassung zu Hamburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Wiesel ist beendigt.

Hans J. Opdahl. Inhaber: Hans Joakim Opdahl, Kaufmann, zu Altona.

Behnke & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Steinbecher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heik & Co. Gesellschafter: Carl Hans Heinrich Heik und Oskar Eduard Carl Behn, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1922 begonnen.

Bestmann & Mentzel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bestmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Pprokura ist erteilt an Ehefrau Emma Doris Marie Bestmann, geb. Bruns.

F. B. Schubert A Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Schäffer ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Wilhelm Heinrich Julius Winkelmann, Kaufmann, zu Hamburg, uls Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Bozeuhardt & Co. Prokura ist erteilt an Arthur Bozenhardt. Münchmeyer & Co. manditgesellschaft etreten.

In diese Kom⸗

111“ 16

American Overseas Trading Corporation mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma American Overseas Trading Corpo- ration, mit beschränkter Haftung, zu Koblenz.

Durch Beschlüsse vom 7. März 1922 und 12. Mai 1922 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 80 000 auf 100 000 erhöht sowie der Ge⸗ fellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Prokura ist erteilt an Hans Hees, zu Koblenz.

„Prokura für die Zweigniederlassung

ist erteilt an Gotthold Walther Merkel.

Rud. Ortwin Meier,. Inhaber: Rudolf Ortwin Arnold Meier, Kaufmann, zu Hamburg. 8

Alex Loewenberg. In das Geschäft ist Curt Liepmann Loewenberg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 8

Die Prokura des K. Loewenberg ist erloschen.

Josef Spach & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Lazar Löb, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann Schubert. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Siebe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Busch & Sonder mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Sonder ist beendigt. Die an G. R. Stuhlmann ertecilte Prokura ist erloschen.

Conrad Werner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Johannes Seismann, Rechtskonsulent, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.

O. Herold & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Lorenz Georg

Drechsler, Kaufmann, zu Bremen, ist

zum weiteren Geschästsführer bestellt

worden.

Prokura ist erteilt an Heinrich Kasten⸗

diek, Kaufmann, zu Bremen.

Ed. Bandick & Co. Aktiengesell⸗

schaft. In der Generalversammlung

der Aktionäre vom 9. August 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der

Gesellschaft um 3 000 000 auf

5 000 000 durch Ausgabe von 3000

auf den Inhaber lautenden Aktien zu

je 1000 beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt 5 000 000.

Ferner wird bekanntgemacht: Die eehe. der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 115 %.

Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗

gesellschaft Berlin Zweignieder⸗

lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Textilvereinigung

Aktiengesellschaft, zu Berlin.

In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 10. Januar 1922 und 3. Juli 1922 ist die Aenderung der §§ 6, 11, 12 und 16 in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Ziegelwerk Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist 11. August 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelsteinen und Nebenprodukten, außer⸗ dem der Erwerb von Ziegelwerken und Grundstücken sowie der Abschluß aller derjenigen Geschäfte, welche mit diesen der Gesellschaft in irgendeinem

am

usammenhang stehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000.

Die Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand aus einer Perfon besteht, durch diese allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch je zwei derselben gemeinschaftlich vertreten.

Die Vertretung der Gesellschaft kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats auch, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch ein Por⸗ standsmitglied und einen Prokuristen Fim etasch nich erfolgen, und falls der

orstand aus einer Person besteht, durch einen Stellvertreter des Vorstands.

Vorstand: Adolf Robert Brumm, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden.

Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt.

Die Berusung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt. 1

Zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versamm⸗ lung müssen mindestens zwei Wochen liegen. Bei der Berechnung der Ein⸗ berufungsfrist wird der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der Ver⸗

ist ein Kommanditist 1

sammlung nicht mitgerechnet.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Paul Friedrich Wilhelm Berndt,

Kaufmann, zu Hamburg, Rudolf Block, Kaufmann, zu Stöckte bei Winsen a. d. Luhe,

Adolf Robert Brumm, Kaufmann,

zu Hamburg,

Heinrich Diedrich Gottfried Ebbing⸗

haus, Kaufmann, zu Hamburg,

5. Friedrich Arend Matthies, Kauf⸗

mann, zu Hamburg,

6. Ludwig Heinrich Christian Kühl,

Kaufmann, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Paul Friedrich Wilhelm Berndt, Kaufmann, zu Hamburg,

2. Frenz Hinrich Matzen, Bankdirektor,

zu Hamburg.

3. Dr. Guido Möring, Rechtsanwalt,

zu Hamburg.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. [73850]

Firma „Ohl & Dieterich“ in Hanau: Frau Johanna Laura Ohl, geb. Joh, jetzt Fhefrau des Regierungsbauinspektors Arthur Wirtz in Hanau, ist ausgeschieden. Die Gesellschafter Ingenieur Karl Hans Ohl und Kaufmann Karl Fritz Ohl zu Hanau führen das Geschäft vom 1. Dezember 1921 ab unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiter. Die Prokura des Ferdinand Ohl ist durch seinen Tod erloschen. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 18. September 1922.

Hanau. Handelsregister. [73851] Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau: Der Gesellschafter Kommerzien⸗ rat Heinrich Brüning in Hanau ist durch seinen am 18. Dezember 1918 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter, Fabrikdirektoren Hugo Brüning und Julius Brüning in Hanau sowie August Brüning in Leipzig, führen das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Die den Kaufleuten Heinrich Heusohn, Heinrich Kaiser, Adolf Lapp und Jean Lohfink, sämtlich in Hanau, erteilten Prokuren sind aufrecht erhalten. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau, vom 19. September 1922. Hannnover. 178869“]

In das Handelsregister ist eingetragen am 29. September 1922:

In Abteilung A:

Unter Nr. 7499 die Firma Adolf Kiepert & Co. Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Hannover, Fern⸗ roder Straße 4 A, und als persönlich haftende Gesellschafter Otto Wißkirchen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannover und Firma Adolf Kiepert in Hannover. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Otto Wißkirchen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover er⸗ mächtigt.

Am 30. September 1922:

Zu Nr. 40 Firma Carl Schilling: Der Kaufmann Friedrich Lübbing in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1922 begonnen.

Unter Nr. 7500 die Firma Rudolf Schnackenberg mit Niederlassung in Hannover, Steinmetzstr. 21, und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Schnacken⸗ berg in Hannover.

Unter Nr. 7501 die Firma Lorenz Salge mit Niederlassung in Hannover, Nordmannstr. 1, und als Inhaber der Kaufmann Lorenz Salge in Hannover.

Unter Nr. 7502 die Firma Glückauf Kohlenhandlung Kommanditgesell⸗ schaft mit Zweigniederlassung in Han⸗ nover, der Hauptsitz befindet sich in Braunschweig. Persfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bruno Sieburg, in Braunschweig. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Den Kaufleuten William Lehr und Fried⸗ rich Sünnemann in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten können.

In Abtetlung B:

Zu Nr. 1623, Firma Rex Elektro⸗ motoren⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Kurt Lau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß vom 8. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird künftig nur durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Unter Nr. 1735 die Firma Großmarkt für Gemüse und Obst Alfred Harder Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art sowie Betrieb aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Harder in Hamburg⸗Ahrensburg. Dem Kaufmann Hugo Harder in Hannover ist Prokura

erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am

28. August 1922 Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer hat jeder derselben Einzelvertretungs⸗ befugnis. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hannoverschen Kurier.

Am 2. Oktober 1922 in Abteilung A:

Zu Nr. 430, Firma Fr. Tovote: Das Geschäft wird von der in Abteilung B unter Nr. 1736 eingetragenen Handels⸗ firma Fr. Tovote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover fortgeführt, die alle Aktiven und Passiven übernommen hat. Die Firma ist deshalb gelöscht. Die Prokura des Fritz Edler und Ernst Ehlers ist erloschen.

Zu Nr. 1526, Firma Wilhelm Meyer⸗ holz: Dem Kaufmann Friedrich Bähre in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1802, Firma Curt R. Vincentz: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Timm in Hannover ist erloschen.

Zu Nr. 2681, Firma Hamburger Buffet Franz Rickert: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2837, Firma Heinrich Garbe: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma dem Kaufmann Heinrich Garbe in Hannover übertragen; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 4100, Firma Balzer'’s Rei⸗ nigungs⸗Institut Fritz Balzer: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kauf⸗ mann Reinhold Mönkedieck in Hannover veräußert, dabei ist der Uebergaug der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ausgeschlossen. Die Firma lautet jetz Balzers Reinigungs⸗ Institut Reinhold Mönkedieck.

Zu Nr. 7429, Firma Emma Kern: Frau Käte von Oettingen, geb. Kreibig, in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten, die dadurch begründete offene hat am 1. Oktober 1922 egonnen.

Unter Nr 7503 die Firma August

Alpert mit Niederlassung in Hannover,

Lutherstr. 21, und als Inhaber der Kauf⸗ mann August Alpert in Hannover.

Unter Nr. 7504 die Firma Harry Block mit Niederlassung in Hannover, Gr. Barlinge 64, und als Inhaber der Kaufmann Harry Block in Hannover.

Unter Nr. 7505 die Firma Mann⸗ heimer & Co. mit Sitz in Han⸗ nover, Neuestraße 1, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Man⸗ fred Mannheimer und Arthur Heilbrunn in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. September 1922 be⸗ gonnen.

Unter Nr. 7506 die Firma Hugo Dietzel mit Niederlassung in Hannover, Voßstraße 55, und als Inhaber der In⸗ genjeur Hugo Dietzel in Hannover.

Unter Nr. 7507 die Firma Paul Berninger mit Niederlassung in Han⸗ nover, Stolzestraße 12 A, und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Berninger in Hannover.

Unter Nr. 7508 die Firma Karl Wiede⸗ mann mit Niederlassung in Hannover,

errenhäuser Straße 39 A, und als In⸗ haber der Agent Karl Wiedemann in Hannover.

Unter Nr. 7509 die Firma Steinhage & Krückeberg mit Sitz in Hannover, Hildesheimer Straße 34, und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Steinhage und Hubert Krücke⸗ berg in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 30. September 1922 begonnen.

Unter Nr. 7510 die Firma Erbe & Co. mit Sitz in Hannvver, Oberstraße 17, und als persönlich haftende Gesellschafter Frau Luise Streit verwitwete Erbe, geb. Witte, und Kaufmann Max Streit in Hannoyver. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen.

Unter Nr. 7511 die Firma Theodor Heymann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Dieckbornstraße 7, und als Inhaber der Kaufmann Theodor Heymann in Hannover.

Unter Nr. 7512 die Firma Adolf Lindloff mit Niederlassung in Hannover, Podbielskistraße 311, und als Inhaber der Kaufmann Adolf Lindloff in Hannover.

In Abteilung B:

Unter Nr. 1736 die Firma Fr. Tovote Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, König⸗ straße 33. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortbetrieb des bislang unter der Firma Fr. Tovote in Hannover betriebenen Handelsgeschäfts wie überhaupt die Herstellung und der Vertrieb von Oelen und Fetten sowie aller ein⸗ schlägigen Handelsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Diplom⸗Ingenieur Otto Kulle in Hannover. Dem Dr. Fritz Edler in Hannover ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1922 errichtet. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Anna Deler, Otto Edier und Dr. Fritz Edler die Handelsfirma Fr. Tovote in Hannover mit allen Aktiven und Passiven bezw. die Anteile der genannten Gesell⸗ schafter an dieser Firma im Betrage von 75 000 bezw. 15 000 bezw. 10 000 ℳ. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage be⸗ trägt sonach 100 000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 3. Oktober 1922.

Hersfeld. 173888]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 160 eingetra⸗ genen Firma „W. Sexauer“ zu Hers⸗ feld folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Sexauer zu He feld ist Prokura erteilt.

Hersfeld, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hersfeld. [[47385

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie, Zweigstelle Hersfeld (Hessen) zu Hersfeld folgendes eingetragen worden: 18 88

Die Firma lautet jetzt: „Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Hersfeld (Hessen). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften, . 1

Das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 000 (Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1922).

Persönlich haftende Gesellschafter;

1. Bankier Jean Andreae in Berlin,

Kurfürstendamm 238,

2. Bankier Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Westend, Ebereschen⸗ allee 18,

3. Bankier Paul Bernhard in Char⸗ lottenburg, Knesebeckstraße 8/9, 4. Bankier Siegmund Bodenheimer in

Berlin, Schinkelplatz 1—4,

5. Bankier Jakob Goldschmidt in Berlin,

6. Bankier Generalkonsul Friedrich Se. in Bremen, z. Zt. Berlin, 7. Bankier Dr. jur. Arthur Rosin in

Berlin⸗Wilmersdorf, Günzelstraße54,

8. Bankier Dr. Hjalmar Schacht in Berlin,

9. Bankier Georg von Simson in Berlin, Lützowplatz 5,

10. Bankier Dr. jur. August Strube in Bremen, z. Zt. in Berlin,

11. Bankier Emil Wittenberg in Berlin.

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag (Satzungen) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 neu gefaßt. Die sämtlich persönlich haftenden Gesellschafter sind be⸗ fugt, für die Zweigniederlassung in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen der Satzungen ihre Unterschriften rechtsgültig abzugeben.

Die Gesellschaft wird durch die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, die Be⸗ vollmächtigten gemäß § 17. Abs. 1 der Satzungen und die Prokuristen wirksam vertreten, wenn zwei derselben zusammen wirken. Hersfeld, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Hildesheim. [73855]

In das Handelsregister ist am 3. Ok⸗ tober 1922 eingetragen:

H.⸗R. A 796 zur Firma Ferdinand Kolthoff, Hildesheim: Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Bruer ist erloschen. 8

H.⸗R. A 1220 die Firma Krückeber & Witte, Hildesheim. Persönli haftende Gesellschafter Kaufleute Hermann Krückeberg und Kurd Witte in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ok⸗ tober 1922 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt.

H.⸗R. A 1221 die Firma Heinrich Bläsig, Salzdetfurth, und als Inhaber Maurermeister Heinrich Bläsig in Salz⸗

detfurth.

H.⸗R. A 1222 die Firma Gerhard Willms, Sarstedt, und als Inhaber Kaufmann Gerhard Willms in Sarstedt.

H.⸗R. A 1223 die Firma Wilhelm Gericke, Farmsen, und als Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Gericke in Farmsen.

H.⸗R. A 1224 die Firma Otto Plu⸗ meyer, Emmerke, und als Inhaber Molkereibesitzer Otto Plumeyer in Emmerke. 3

H.⸗R. A 1225 die Firma Julius Stern,

Hildesheim, und als Inhaber Kauf.

mann Julius Stern in Hildesheim.

H.⸗R. A 1226 die Firma Bernhard Kleinbürger, Hildesheim, und als Inhaber Kaufmann Bernhard Kleinbürger in Hildesheim.

H.⸗R. A 1227 die Firma Konserven⸗ haus Willi Wetterau, Hildesheim, und als Inhaber Kaufmann Willi Wetterau in Hildesheim.

Amtsgericht Hildesheim.

Hindenburg, O. S. [73856]1

Im Handelsregister A sind am 4. Sep⸗ tember 1922 folgende Firmen eingetragen worden: .

1. unter Nr. 569 die Firma Viktor Pach in Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Viktor Pach daselbst.

2. unter Nr. 570 die Firma Georg Hirsch in Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Georg Hirsch daselbst.

3. unter Nr. 571 die Firma Johann Czysz in Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Wagenbauer Johann Czysz daselbst. 1b

4. unter Nr. 572 die Firma Josef Klose in Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Sattlermeister Josef Klose daselbst.

5. unter Nr. 573 die Firma Franz Starsetz in Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Franz Starsetz daselbst.

6. unter Nr. 574 die Firma Eduard Cedzich in Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Blumengeschäftsinhaber Eduard Cedzich daselbst.

7. unter Nr. 575 die Firma Adolf Schlesinger in Hindenburg, O. S., und als. Inhaber der Blumengeschäfts⸗ inhaber Abdolf Schlesinger daselbst.

8. unter Nr. 576 die Firma Josef

Jonderko in Hindenburg, O. S., und