1922 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 3 3 Stücke enth k5 ämtlichen Reichsbankanstalten kosten⸗ Speisefette (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den 8 8 an⸗ und Forstwertschaft. d Seter een vesete berenesen e e mmen 1 7. Oktober 1922. Butter. Die Preise zogen weiterhin um 20 8 E LF st g B 8 i I . g e

3 8 8 los bezogen werden. Zu beachten ist, daß die Ausgabe kleinster Abschnitte tte e P b te¹ 20 ie diesjährige Ernte an Hülsenfrüchten und der über 30⁸ Mark 8. ns eingestellt 14 ei Abgabe werden be⸗ an, da trotz der hohen Preise der Konsum nicht nachläßt und die Zu⸗

Stand, der Hackfrüchte, Kohlarten und Futter⸗ ich zurzeit f inssätze vergütet: 7 % auf Schatz⸗ fuhren zur Befriedigung nicht ausreichten. Die heutige amtliche üX 2 9 gewächse zu Anfang Oktober 1922 in Preußen. E“ felonee enelan Laufzeit, % auf Schatzah⸗ Notierung ist: Einstandspreise ver Pfund inkl. Faß frei Berlin zum entk 1 San el Q d Nach den Ergebnissen der Vorschätzung ist der wahrscheinliche weisungen mit 30 bis 90 tägiger Laufzeit, 7 ⁄1 6 % auf Schatzan, Ia Qualität 375 ℳ, IIla Qualität 355 bis 365 ℳ, abfallende F un reu E Ausfall der Ernte an Körnerfrüchten, besonders an Getreide, im weisungen bei Schlüssen von mindestens 5 Millionen 7 ½ % auf —.,— ℳ. Margarine. Die Fabriken erhöhten die Preise r 227 G ““ 8 ganzen erheblich geringer, der an Hackfrüchten wesentlich höher zu be⸗ Schatzanweisungen bei Schlüssen von mindestens 15 Millionen, abermals um 21 per Pfund. Die Fabriken haben wegen der . 8 2 b Berlin Mont d 9 werten als im Vorjahr. Zahlenmäßige Angaben liegen jetzt im 7 ½ % auf Schatzanweisungen mit 10 bis 13 Monate Laufzeit. knappen Rohstoffe z. Zt. Verkaufssperre verhängt. Schmalz. = 8 1 ag. en 9. Ntober 1922 Bericht über den Stand der Feldfrüchte und Futtergewächse in Die mit Wirkung ab 1. Oktober beschlossene Erhöhung der Die amerikanischen Fettwarenmärkte verkehrten weiter in fester 1. Untersuchungssach 8 W —ñn⸗ Haltung bei anziehenden Preisen. Die Preise gingen hier ebenfalls 2. Aufgebote Fund ach 8⸗ 1 f Wirtsch 5 8 st⸗ u. achen . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Preußen zu Anfang Oktober, den das Statistische Landesamt in der Kohlenpreise hat laut Meldung des „W. T. B.“ eine entsprechende bei a EI i v

„Stat. Korr.“ veröffentlicht, für Hülsenfrüchte vor, nachdem Erhöhung der Stickstoffpreise im Gefolge. Die weiter in die Höhe, zumal auch die Devisenkurse ihre steigende 3. Verkäufe, Verpachtungen,¹ n, Zustellungen u. dergl. 8 3

im Bericht von Anfang September bereits für Getreide solche gemacht neuen Preise für Stickstoffdünger sind deshalb die folgenden per Kilo⸗ Richtung fortsetzten. Die Konfummnachfrage ist rege. Die heutig 4. Verlofung ꝛc. von Warm⸗. Verdingungen ꝛc. . ent 1 Er 7. Nieberlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

worden sind. Danach wurden im Staatsdurchschnitt festgeftellt: gramm Stickstoff: im schwefelsauren Ammoniak nicht gedarrt und Notierungen sind: Choice Western Steam 345 ℳ, Lard 6 Kommanbitgesellschafeen nren Erx. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Hektarerträge in dz nicht gemahlen 297,90 ℳ, gedarrt und gemahlen 305 ℳ, im salz⸗ in Tierces 379 ℳ, do. kleinere Packungen 380 ℳ, Berliper schaften auf Attien u. Aktiengesellschaften. Anzei 1 b 9. Bankausweise. 1

922 1921 1920 1919 1918 sauren Ammoniak 297,90 ℳ, im Kaliammonsalpeter 297,90 ℳ, Bratenschmalz 365. ℳ. Speck: Gesalzener amerikanischer zeigenpreis für den Raum ciner 5 gespaltenen Einheitszeile 60 1909

1“ 89 77 Danehen win 9 Se 3 mit 88 vFrri. * Rückenspeck notiert 320 bis 350 je nach Stärke. 1n Müesa

Erbsen und Peluschken . 12,7 10,9 . lor kalium für die jeweilige adung geltenden Preisen in Rech⸗ S efriftete Anzeigen müssen drei Tage vor;

1““ nung gestellt: im Natronsalpeter 359,30 ℳ, im Kalkstickstoff 265,10 ℳ. ge vor dem Einrüickungstermin bei ãfts e

ö“ 18 2. Diese Preise gelten für alle seit dem 1. Oktober d. J. abgerollten Berlin, 7. Oktober. (W. T. B.) Großhandelv⸗ . ee A—

““ .8 1hn Sendungen. 88 nach g bee. .“ be, Ieüons⸗ preise in PerIne Js. fehcetss durch 6 Per 8 n e sich der gesen P 8ꝙ5666669611u18 9 10, ; 5 ; . 9 dor * ami wandten Branch 3 88 jeser 5. ““ stickstoffcbüngers bei dem heutigen Markstande noch unter der Hälfte deutscher Großhändler der Nahrungsmittel⸗ und verwandten Branchen, 1) U zt s ch gs e enwartige Inhaber dieser hat das Aufgebot des Hyp iefes f ird. 5 velche Auskunft über Geschwi in GWarhhrt H 30 ““ aus Hülsenfrüchten 15* 17½ des Weltmartkpreises. Die Werke waren am 1. Oktober ohne Be⸗ Verbandsgruppe Berlin (E. V., Berlin). Die Preise verstehen sich 1 U un 8 Police nicht innerhalb zweier Mo⸗ über die im C anha dedez a G pes 1“ 8 Fr. un Hürserss ghed. 8 2, 2*2stände. In den letzten Tagen ist die Verkehrslage schwieriger ge⸗ für ½ kg ab Lager Berlin. lose 8 ℳ, Ge. 1“ 1 en. nete bfir wird die Police Band XXXIVY Blatt 872 Abt. III Nr. 2 teilen vermögen 1“ 1 Köln. 9 ““ 88 8 ; h worden. graupen, lose 72,00 74,75 ℳ, Gerstengrütze, lose 72,00 72,50 ℳ, 1 tlos erklärt. für den Kaufman öC11A14“*“] Eo“ rud, g en am 3. No⸗ Getreide ö11.“ 13,3 12,2 Die Kohlenförderung des Ruhrbeckens lein⸗ lofe 91,25 - 93,50 ℳ, Hafergrütze, lose, 91,00 92 00 EI Verlin, den 6. Oktober 1922. den aatt Zssnh ö den Ger. . 1913 zu Köln, ermächtigt worden, Hiernach weisen Bu vweizen, Speisebohnen und Lupinen gegen schließlich der linksrheinischen Zechen) wird laut Meldung des Hafermehl, lose —,— ℳ., Kartoffelstärkemehl 56,00 67,00 ℳ, Der Gefreite i Ie. . Sreia, Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ bckannfen Wohnorts, eingetragene und Hillesheim (Eifel), den 26. Sep Farnitt 88 83“ das Vorjahr höhere Beträge auf, doch kommen diese drei Fruchtarten BW. T. B.“ für den Monat September 1922 auf etwa 8,2 Mill. Maisflocken, lose 59,00 61,00 Maisgrieß 65,75 67,75 ℳ, Mais⸗ Wilbehea .. Pionierbataillon 3 versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. durch Zession von diesem auf ihn über⸗ t ber 1922 den 26. Sep⸗ den Familiennamen Schäfer zu führen. wegen der Geringfügigkeit ihres Anbaus wenig in Betracht. Acker⸗ Tonnen in 26 Arbeitstagen veranschlagt. Im August 1922 stellte sich mehl 61,00 63,00 ℳ, Maispuder, lose 71,00 73,00 ℳ, Makfarcai, ntet 1888 88 8 seboren am 15. De⸗ (74598] Aufruf. gegangene Darlehnsforderung don 8100 —b2da Amtsgericht. bohnen sind gleichwertig, die übrigen Hülsenfrüchte einschließlich der die Kohlenförderung in 27 Arbeitstagen auf 8,3 Mill. Tonnen und lose 92,00 94,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 83,50 85,50 ℳ, Res, füchtig erklärte erlin, wird für fahnen⸗ Die Versicherun unserer A nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der eeböeö 1 Amtsgericht. Abteilung 1. dazu gehörigen Gemenge geringer ausgefallen, wobei nicht zu über⸗ im September 1921 auf 7,9 Mill. Tonnen in 26 Arbeitstagen. Burma 85,00 86,00 ℳ, glas. Tafelreis 87,00 - 121,50 ℳ, grober Bruch⸗ g e Amis ericht Küstri stalt Nr. Vir 248 500, lautend auf Urkunde wird aufgefordert, spätestens in (74607] [74183] sehen ist, daß schon das Vorjahr an diesen Arbeitstäglich gerechnet, wird sich für September 1922 voraussichtlich die reis 62,75 76,50 ℳ, Reismehl, lose 68,50 71,00 N, Reis⸗ geri lüstrin. Rudolf Max Wanderer in Tirschenreuth dem auf den 10. Januar 1923, Vor⸗ Auf Grund der Ermächtigung des Durch Erlaß des preußischen Herrn Ernte hatte. Legt man die gesamten Anbauflächen 8 Hhgn 88 en Ferderung auf etwa 317 000 t stellen, gegenüber einer arbeitstäglichen grieß⸗ lose 71,00 72,50 ℳ, Ringäpfel, amerik. 565,00 589,00 b, —— wird uns als abhanden gekommen gemeldet. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Herrn Justizministers vom 13. September Justtzministers vom 19. August 1922 bei der T erechnung der Körnererträge sügent. ohne sich auf Förderung von 309 769 t im August 1922 und von 302 072 t im Sep⸗ etr. Aprikosen, cal. 709,00 801,00 ℳ, getr. Bivnen, egl. —,— Der allfällige Inhaber der Urkunde wird Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten 1922 führt der Kaufmann Valerian Boni⸗ Nr. IIId 3915/22 ist dem Bergmann üngezwecken dien 9 ergeben 1 5 302 44 2 g 0 2 Erfolg gebra t. ie aus vorstehenden Zahlen ersi ich, wird sie or⸗ 00— 8 F, Korin en, 5 Ernte 452, 481,00 M,? do inen, 2) A b 82 von . 8 und die Urkunde vor vj 1e 20. Juli 1892 j Tu el S s am 20. Februar 1889 in Heioemühl, K 8 des Jahres 1921, so daß die Ernte um 735 179 dz oder 10,5 vH aussichtlich für den Monat September im Vergleich zum Vormonat eine kiup. carab., 1921 Ernte 302,00 351,00 ℳ, Sultaninen in Kisten, 1921 U e D e, er⸗ 111“ uns die Kraftloserklärung v e 8 W“ Schlochau, an Stelle des Famitten⸗ kleiner blieb. 8 klob t das Steigerung der arbeitstäglichen Förderung um rund 8300 t ergeben. Ernte 774,00 835,00 ℳ, Mandeln bittere 307,00 339,00 ℳ, Mandeln, 8 b klärt wird. er⸗ folgen wird. namen Oßhofer und an Stelle der Vor⸗ namens Stanislawski der Familienname Mit dem Saatenstandsbericht von Anfang Oktober ha s8.] Dabei ist zu berücksichtigen, daß ein Teil der Mehrförderung auf die süße 577,00 616,00 ℳ, Kaneel 566,00 617,00 ℳ, Kümmel 367,00 U zsund un 0 en München, Leopoldstraße 106, d Rössel, den 29. September 1922. namen Valerian Bonifazius die Vornamen Staus erteilt. Diese Aenderung des Statistische Landesamt die diesjährigen Begutachtungen über den Stand Belegschaftsvermehrung zurückzuführen ist, die bereits im August etwa bis 421,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 313,00 349,00 ℳ, weißer Pfeffer 9 9. Oktober 1922. M Das Amtsgericht. Hans Rudolf. X. 155. 21. Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ und die Entwicklung der Hackfrüchte und Kohlarten sowie der Futter⸗ 5000 Mann betragen hat und im September infolge des starken 444,00 483,00 ℳ, Kaffee prime 695,00 —707,00 ℳ, Kaffee Zustellun en d Schweizerische Lebensversich Berlin, den 3. Oktober 1922. frau und diejenigen minderjährigen Kinder pflanzen und Wiesen abgeschlossen, nachdem über den Stand des Zustroms von Arbeitskräften aus anderen Gewerben, vor allem aus superior 680,00 694,00 ℳ, Bohnen, weiße 72,00 —81,00 Weizen⸗ g U. erg 5 erungs⸗ und [[74599) Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. des Genannten, die unter seiner elterlichen Getreides und der Hülsenfrüchte bereits in den Vormonaten ab⸗ dem Baugewerbe, noch höher war. Es sei noch darauf hingewiesen, mehl G8ö“ 1 588 [74593] Der Hauptte chtigte für dasß 8g des HSbes 8 28 1 ““ SGewalt stehen und seinen bisherigen bis 79,00 ℳ, Linsen 80,00 120, „Purelard 395,00 398,00 ℳ, 1. Der Ret icge Franz v. Issendorf in Demitz⸗Thumitz (74179] Namen tragen. . Der Reichspostfiskus, vertreten durch Deutsche Reich aufgenommene Familienschluß, Sa Der Kaufmann Hans Schmidt in Berlin⸗ Amtsgericht Oberhausen.

schließend berichtet worden ist. Es haben sich als S taat 8 üurch⸗ da während des frů heren Uebers hi öten b he. 1 1 4 3 3 —3 M armelad 2,00 125,00 2O¼ K Dr. u n F IV F S F r R un .J. 8 . Frei an Friedenau, Südwest orso („ führt den Fa⸗ 17

Preußen zu Anfang Oktober folgende Begutachtungsziffern ergeben, des neuen Ueberarbeitsabkommens (täglich eine Stunde Ueberarbeit honig 58,00 75,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 378,00 380,00 ℳ, 9 8 eeee.MeaceAe 1

wenn 1 „sehr gut“, 2 „gut“, 3 ꝛmittel Furchschnittlich ,4 rering bezw. an drei Tagen der Woche je zwei Stunden gegen früher Corned beef 12/6 lbs per Kiste 18 500 18 700 ℳ, Aus andszucker, V ö b [74594] Aufgebot. Blatt 131 eingetragene Erbstammgut Esch miliennamen Schmidt⸗Bissinger.

5 „sehr gering ö Peosgegens 8 zu Pige. zwei halbe Ueberschichten je Voche) hatte man einen besseren Erfolg raffiniert 116,00 140,25 ℳ, Kernseife —X,— ℳ. 2000 und 3 Stück Abt. C 21 132, 9 Herr Otto Junge in Hameln hat das und nach rechtskräftiger Berlin⸗Schöneberg, 30 9 1922. 11“; Stedküßen, Bodegkoblrab⸗ Papie eb ee. gh n6,8 499,1ue E. 2S) vragt eeE1“ Nrn. 2210 228 1rng 22 der Genrsühenein, Dresden, werden soie, ift. daich Pe⸗ se des, Preußschen Juftrzamnni- L1“ 223 3, Oktober des Vorjahrs), 1 H. 2 3 . ö“ 1 8 88 918 1— n sind, 8 5 + 3 5 5 b .. bestäti D izmini Justiz⸗ steriums v 21. Juli 1922 S Wruken, Dotschen) 3,3 (gegen 3,5 zu Anfang Oktober des Vorjahrs) Der Benzolverband G. m. b. H. Bochum hat laut Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 2. Herr C. F. Bachmann in Zehlen⸗ 1.““ 88 88 Fisfän nae s Heaßte... Benmlsenenamens Kehter 8e -

Mohrrüben (Möhren, Karotten) 2,6 (gegen 3,5 zur gleichen Zeit T. B.“ mit Wirkung vom 9. Oktober 1922 ab 8 . hacht 1 nilie Meldung des „W. T. B.” mi 2 Köln, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) dorf b. Berlin, Heidestraße 2, hat das Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in Celle. (Schaffartztk) in Cottbus, geboren 4 De⸗ name Gericke beigelegt worden. . zember 1876 in Glogau, ermächtigt, den Schkeuditz, den 4 September 1922.

des Vorjahrs), Weißkohl 3,1 (gegen 3,6 zu Anfang Oktober di inverkaufspreise, wie folgt, festgesetzt: Tetralitbenzol 3 8 Aktien Nr.? 7 h. a,32188 1921), andere Kohlarten 3,0 (gegen 3,7 zu derselben Zeit des 1““ n16 ℳ, Schwerbenzol 90 für 1 kg ab Holland 86192,10 G. 86407,90 B. Frankreich G., B., u Cö“ 2951 in dem auf den 19. April 1923, [74600] Beschluß . D Vorjahrs), Klee, auch mit Beimischung von Gräsern, 2,7 (gegen Hauptverkaufsstelle. Belgien 15730,30 G.) 15769,70 B., . Arcten felf haft der Pöge, FteFets. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Geldfidei Familiennamen Schaffer zu führen. Diese Das Amtsgericht. 3,0 zu Anfang September d. . 8 saenZ %—— Die Interessengemeinscha ft 8 en 1 9 r Kakao⸗ Pegl en. 72,0e 9888,19 8 B tt 8 80 G. 4700710 B⸗ 1“ Anfang Eöö1“ Feicnetn 8 anberaumten Aufgebots⸗ kommiß von Lepell⸗Chinnow 85 Aendermn n Familiennamens erstreckt 174184] Luzerne 2,6 (gegen 2,7 bezw. 3,7), Wiesen mi ässerungs⸗ und Schokoladefabriken G. m. b. H. (Ideka), Dresden, Italien 9657,90 G. 9682,10 B., Schmeden 59475,05 G., kommen sind stermine ihre Rechte anzumelden und die hiermit gemäß dem § z1, der Zwangs. Cottbus, den 29. 1“ oder Entwässerungsanlagen (Rieselwiesen) 27 (gegen 2,7 aibt bekannt, daß die Richtpreise, für Kakaverzeuanisse Norwegen 39850,75 G.⸗ 39419,25 B.,9„Sechweden 59405550 G. Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls deren auflsfunge ag desceinigt, daz te Soktpus,Zen 38, Senscnber 1922 a33 Mar 1832 ft der Kamtienoäc en 7 desen” beg zeeh 8. EC1116A““; r gen, genfalls deren auflösungsverordnung bescheinigt, daß die Das Amtsgeri 23. März 1922 ist der Kantinenpächter bezw. 3,7), andere Wiesen 2,9 (gegen 3,0 zu Anfang Ser Ladenverkaufspreise), wie solgt, geändert worden sind: Kakaopulver 59624,45 B., Spanien 34007,40 G. 34092,60 3. Prag 7650,40 G., ie Inhaber der U erden Krafloserklärung erfolgen wird. Fidei isei Das Amtsgericht. dann N ski in S vor tember 88 5 1 78 zu heng -. des, Erläuternd sLad ver aufsgs9se),40 ze⸗ kg, E““ 81,* e.e B., Budapest 89,89 G., 90,11 B., Wien (neue) 3,23 G., eereng 88 Amtsgericht Iburg⸗ E Sereemtte 1998 11.“ 88 Faen Ssheg rac ess ireie n 1.“ wird zu diesen Zahlen in der „Stat. Korr.“ bemerkt: 1 0 zcken, 88 94 per anilleschokolade 3, 1““ 8 . , ags 11 . banac. 3 1 vn. F 1v C(CE8 3 Feamilis; die chil Zange im Cevpjember, war ebenso wie die des Vor. Maiststa Rase, 10768, in Toselr, 95 96 ℳ, ver 100 &, eine ,8.2 1 93 75 Oktober (. T. .. Notet. Amerikanische ke “n monats August vorwiegend unbeständig und anhaltend kühl. Trübe BVanilleschokolade 50/50 92 104 per 100 g, Schmelzschokolade 2217,78 G., 2222,22 B., Polnische 22,97 . F““ ih n-e.; vnbevasiten glutgeboiskermen F I- des. Feeigtanns Fakter nachdem das Fideikommiß 8 8 Stralsund, am 3. April 1922 und regnerische Tage waren haäufiger als heitere, und nur in der 30/50 98.—110 per 100 8. Schmelzschokolade, bitter, 60/,40 103 bis graybische Auszahlungen; London 9840,15 G. 9859,85 B. Halland ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ14““ Das Amtsgericht. letzten Woche des September blieb es bei scharfem Ostwinde zumeist 120 per 100 g, Milchschokolade 108 120 per 100 g, Nuß. 86 713,20 G., 86 886,80 B., Paris —,— 6 —,— B., Posen rzu 1 wird die Kraftloserklä⸗ vöö Rechtsanwalt 1 Inni 19 28 8 3 duß vom 1922 ermächtigt, an Stelle ihres bis⸗ 1““ trocken und fonnig. Auf die Erledigung der Erntearbeiten wirkte das schokolade 108—120, per 100 g. Milchnußschokolade 108 —120 —,— G. —,— B. Warschau 22,97 G., 23,03 B. 14X“ Hok don, 6. Oktober. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegs⸗ Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, Straße 18, gegen den Handlungsgehilfen 10 Eiettür. den 30. September 1922 . in Flensburg, ge 5 . Se dhelitzsch, den 19. September 2. oren am 28. Mai 1915 in Witten, führt

Jette t störend und hemmend; auch das Reifen der Halmfrüchte r g, C 92 100 g. Lon 1 b 8 8 c u“ daß am Ende des Monats noch in vielen vper 100 g, Cremeschokolade 86 ver anleihe 83 ½, 5. % Kriegsanleihe 99 ⅞, 4 % Siegesanleihe 88,00. den 4. Oktober 1922. Paul Hubrich, früher in Berlin⸗ 8. ger Schöneberg, Coburger Straße 12, jetzt Der Präsident des Das Amtsgericht. an Stelle des Familiennamens Behnke

Becg 8 izen, Haf d Hülsenfrüchte auf dem Halm Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Oester⸗ Privatdiskont 218/. 8 5 . lienaü Sacgdheeasis 22t asra Cegedesn Snceree e I und Saatklee überhaupt kaum reichisch⸗ U ngarischen Bank 11“ Ceeschs⸗ London, 7. Oktober. (W. T. B.) Silber 35,25, Silber auf Ccehnegoc⸗ Die Witwe Peter Erren⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, . Auflösungsamts für Familiengüter. [74181] den Familiennamen Albrecht. reif werden dürften. Ueber Auswuchs oder sonstige Nässeschäden wird führung) vom 23. September 868 E1“ h fend ö Lieferung 35 ⁄19. enh t8 58,17 voger in Sennheim (Elsaß), vertreten Sie zur mündlichen Verhandlung des [74603] Aufgebot. Durch Verfügung des Herrn Justiz. Witten, den 29 September 1922. trotzdem wenig geklagt, da die 8 lebhaften Winde eine anhaltende in. Ssgleich, her gesrang 85 e9- az 1 18n 7. vqitg, Alc zanc Rechtsanwalt Paul Müller in E“ 88 9. u“ Fen Margarete Wernitz, geborene ministers vom 21. August 1922 Nr. 1114 Das Amtsgericht. Feuchtigkeit nicht aufkommen ließen. M . 8.Ahmn. Eö“ züthaben fr. Fr 2n 000 —h Belgien B.12z. Seh vets ncg9 EE Mülhausen i. Els., hat das Aufgebot der E Uhr, vor das watzki, in Porta (Westf.) Glasfabrik, 3880/22 ist der Rangierer Fritz Rafalzik [74615] ¹ Auf die Hackfrüchte und Kohlarten, Futterpflanzen und Wiesen (gesperrt zugunsten der baeler gkassenscheine 148 178 (Abn. 1513) 11 3 8 4 % igen Obligationen der Mannheimer vunf⸗ Fgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. in Wanne, geboren am 5. Novemmber 1894 Durch Ausschlußurteil vom 27. S die seit Mitte Juli andauernde feuchte Witterung auch im Sep⸗ (Zun. 109 200 000), Kriegsdarlehnskassensche 81. . Bukarest 715,00. Stadtanleibe von 1901 Lit. vrer waldstr. 66/67, Zimmer Nr. 36, I. Stock, Vonschott in Bielefeld, Marktstraße 4, i zyssocken, Kreis L. zchti Ausschlußurteil vom 27. Sep⸗ günfüin gewirkt. Wie aus den mitgeteilten Begut⸗ BEskomptierte Wechsel. Marzants vnne Efcettfg, 785 Seeg0 (19 93 8 (E. F. 8z 8 . und Becgihe von 19091ℳ W 1 5 G hat beantragt, ihren nimlich den RZtede dess Farseitnsscen. . den benben C9 füeistegeof Pige ba achtungsziffern hervorgeht. die aus 88 Abn . 2 SDhrbehene NIT 11116o1 215 777 8 02at. Wren⸗000, Pegel8,8, Halcen⸗ 7. EE11““ De EE1ö144“ 88 frshe 86ss⸗ 8 8 e 1““ Nicolai Sa⸗ Familiennamen Rafhöfer zu führen. 18 Serie Emission enbasn- 8 6826 standsberichterstatter errechnet worden sind, werden Karro, it 100 612 000), Oesterreichisch⸗Ungarische Bank (Liquidationsmasse) 109,00 Stockholm 141,50 Christiania 94,50, Madrid 81,10 gefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ Der Geri b atti, geboren am 3. Dezember 1830 zu BGelsenkirchen, den 5. September 1922. über 300 sowie Zucker⸗ und Futterrüben im Staatsdurchschnitt mit 96 000)0 vefterreichisch, Anngo 283 688 861. (Zun. 47341980), Lagen⸗100. 188, Puapest 022 ½, Bukarest —,— Agram 200,00, tag, den 19. April 1923, Vormit. des Am errt erichtsschreiber Pr. Stargard (jetzt Polen) als Sohn Das Amtsgericht. 2. Neue Westpr. Pfandbriefe a) Lit. B 2,5 und 2,6, demnach als „gut bis mittel“ bewertet gegen „mittel 7727 594 (unverändert), andere 2 8 3) Sichtt veee Buenos Aires 1,92, Budapest 0,22 ⅞, 200, tags 11 Uhr, vor dem unterzeichnet es Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. des Brunnenbauers Franz Sawatzki da⸗ ö Nr. 90 über 8 1 Lit. . 2,8 r Wemnacs g. 5 knotenumlauf 1 960 309 570 (Zun. 259 444 173), Sichtkassenscheine Warschau 0,05 ¾4. 8. 1 zeichneten An den Handlungsgehilfen Herrn Paul selb d it Mari [74609] Nr. 9098 über 2000 ℳ, b) Lit. C bis gering’ im Vorjahre. Fast überall schätzt man ihre ve vgunng 45 868 897), SWiroguthaben 169 439 811 (Zun. 8 7. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London Gerichte, II. Stock, Zimmer 114, anbe⸗ brich G er rn Paul selbst aus dessen Ehe mit Marie geborene ““ 1 . Nr. 22 988 über 1000 ℳ, c) Lit. E Erträge als recht befriedigend, und es wird hervorgehoben, 8hg un. . Girog ischen Bank (Laui⸗ Amsterdam, 7. Oktober. T. B.) 2 1“ raumten Aufgebotstermine seine Recht 2 rich, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Witt, zuletzt wohnhaft in Pr. Stargard Der Handlungsgehilfe Paul Zuchowski Nr. 786 2922 6313 ge 1 3 2 F 81 940) uthaben der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank (Liqui⸗ 11,37, Berlin 0,11 ¾, Paris 19,55, Schweiz 48,25, Wien 0,0040, 1 echte Coburger Straße 12, jetzt unbekannt ; 8 8 . in Göttingen, geboren am 19. Novemb dr. „2922, 6313, 6623, 8691, über daß die Kartoffeln sich trotz der anhaltenden Feuchtigkeit 5281 gmffe) 220 2259 (Abn. 373 707), sonstige Passiva 63 309 643 lepenhagen 52,60, Stockholm 68,30, Christiania 45,55, New Yorj anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Aufenthalts 1 lebt unberannten 1et. wola, sar tot zn erllänen, Der 1899, in Worznaead, füürt an Stelle des e. 00,— recht widerstandsfähig gezeigt haben, da nur auf tiefgelegenem, dationsmasse) 220 22. G 1 Hopenhagen 52,60, vZ“ ien ,—. Budäpes widrigenfalls die Kraftloserklärung d bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, in Dortmund, führt an Stelle des antliche Vi WI1“ ist. Blettroll⸗ (Abn. 1 357 445). 257,50, Brüssel 18,25, Madrid —,—, Italien —,—, Budapest Iebvae wie [74601 Fufgeboe. sich spätestens in dem auf den 18. Mai Familiennamens Zuchowski den Familien⸗ füliectehs Lishtetezut o verzinslich,

schwerem Boden Neigung zur Fäulnis vorhanden ist. doe ne 0, 4. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis des 8.

44 9 G ) g 2 8 8 Seah; 88 8 . . 5 aeelaas, E⸗ V 8 . 5 1 H 8 1 28 uch . 4

hantseites e gan 1111“ K5 an. ch G EE L1“ A fegrdüm, 7. Oktober. (W. T. B.) 6 0% LE1“ Fntasericht. Platheh 1922. Badisches deis Fan. de ber und 11“ ““ Schaͤdie X 4 5 4₰ . 8 . 9 5 2 N; 19 ; 2 E ; 2 1 2 . 22

1 ZIT1“ e᷑ E vom 23. September (in Klammern Zunahme und Abnahme im Verglei Staatsanleihe von 1918 89,75, 3 % Niederländische Staats⸗ ⸗G. 9. Zhefrau, Emma geb. Labahn, in Der Justizminister. ember 8

in Frage. Bei den Zückerrüben wird der zu erwartende gute Ertrag von an. Sfande am 15. September) in tausend aatsa Scholwin, vertreten durch den Rechts⸗ straße 13/14, 3. Stock, Zimmer 105, anbe⸗ Im Aüatgae. ör b Das Amtsgericht.

Dem Arbeiter Franz Paul Richter in Schkeuditz, geboren am 30. August 1895

2 - Kronen: Metallschatz leihe 62 ³36, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon [74591] B I 3 an Menge durch geringeren’ Zuckergehalt gegenüber dem Vorjahr e 1.e- S. s eifchen Van anletbs .6 11A1“ 355 Hans : Rmae. b eschlus. anwalt Dr. 2 in Pöli raumten Aufgebotstermine zu melden, ichti zif von 3 dadurch, 8 2 (Zun. 3596), 2 arke 21Seg 8 3,50, son, Top n 2 3 ½ % eutschen 1 5 wird. n alle, wo 8 ü 8 1 Der auf das L des Herr. ziffer ,3 un. 23), Wechsel, Warrants und —, Southern Pacisic 9u ,g.) Southern Railway —,—, Union Reichsanleihe von 1888 Nr. 14919 über 131“ 18 Leben oder Tod 28 c88 Das Amtsgericht. 8 Schaffer grgkafbebevernealndeen ödcsg⸗ 517 ℳ. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [74182] sÜhütte. O. S., am 10. Juni 1911 au

mäßig niedrige Begutachtungs 1 c S 3561 3. 24 JFe bieten m Banknotennachahmungen 16 561 (3. b Fruchtart in ihren wichtigsten Anbaugebieten Ostpreußen, Pommern Effekten 25 209 396 (Zun. 2 520 312), Darlehen gegen andpfand Pacific 157*). Anaconda 109,00, United States Steel Corp. 108*). 1000 wird auf Antrag der Witwe des von 2583,08 bezw. 3517 ℳ, eingetr

.3517 ℳ, eingetragen gestellte Versicherungsschein Nr. 140 371 wird für kraftlos erklärt.

1 en Bezirken von Erdflöhen, Raupen und Blatt⸗ ff . 2 le g 72). An und den Fngregshndint ist. Auch Weißkohl und die übrigen 1 Bum. 8n . I“ den Stage 8 600 000 (Zun. ˙² exkl. Dividende. Kohlarten haben durch Ungeziefer viel gelitten. 1 b Effekten 827 (Zun. 396), G

G 92 Snsc F utte 8 flanzen und Wiesen (Zun. 5 151 731), Notenum Fits easinsttdn e 1a d lauten die Nachrichten recht guͤnstig, doch wird allgemein beklagt, daß gutha „Hevvsbentia⸗

. I Generals von Wenzel, Klara geborene für pi in spätestens im A Ge⸗ . ächtiau 8 8 ö111141“ ondon 21,73, * Hort 4935,50, H. .Sges 1 urch ihren eger, den ndrat a. D. vsF; veo. 8 „Amtsgeri Mi 5 : 88 8 . 4 zuthaben 6 553 618 (Zun. 1 193 087), sonstige Passiven 8 524 186 Antwerpen 35,00, Zürich 92,30, von Graevenit zu Schilde bei 1 d. 1“ ts ““ 111“ b 8 1“ zu Hörde 5 die Nachmaht (Grummet) vielfach noch nicht eingebracht werden (Zun. 4 029 908) —2 11AA“X“ 130,65, Femingter⸗ 11. (Westprignitz), vertreten durch die Rechts⸗ Dre Neumam in Irasoi. . eh und Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. 8, 5. Oktober. .T. B.) Auswe 2 Stockholm, 7. Oktober. (W. T. B.) D. anwälte Dr. Meidinger, Dr. Brandi, gebot des Hypothekenbriefes über die Post Der 1“ Alexander Ewert . 2. Maschinist Johann (Jan) Sobkowiak [74606]

—ö

konnte und erhebliche Mengen durch Nässe verdorben sind. Der Er⸗ Paris in K en Zu⸗ und Abnahme i üssel 26,90, schweiz. Plätz zhri 1 e rankreich vom 5. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abna 'me im 16,65, Berlin 0,18, Paris 28,70, Brüssel 26,90, schweiz. P. ätze öͤhrin d Bennecke W. Sen 2 8 , 8 E b 8 8 trag ist Jumeist ürghen h 8 hlaen ge Frcreich zum Stande am 28. September) in Franken: Gold in den Kassen 70,70, Amsterdam 146,50, Kopenhagen 76,90, Christiania 66,85, 1“ 8, Abteilung I1I Nr. 2 des Grundstücks zu Königsberg i. Pr., vertreten durch die in Hörde jetzt „Sobinger“, auch Ehe⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ aht oft in nicht ganz trockenem Zustand eingescheuert. 3584 305 000 (Zun. 157 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 367000 ꝑWashington 378,00, Helsingfors 8,50, Prag 13.00. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung!54, Dagen Band I Blatt 470 von 430 ℳ, Rechtsanwälte Justizrat Rau und Boen⸗ frau und Kinder., zz.e neten Gerichts ist der verschollene Zimmer⸗ wurde die S sich die 1 SSün ezwecken destellten Schläge an (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 287 470 000 (Zun. 273 000) Christianta, 7. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London den 26. September 1922 . eingetragen für den Arbeiter Franz Otto heim zu Königsberg i. Pr., Junkerstraße 12, „3., Fabrikarbeiter Edmund Michael mann Christian Friedrich Nest, geb. Besonders gut ha 8 8 d lla 114 Es wird weiter all⸗ Frank, Guthaben im Ausland 574 232 000 (Abn. 1 035 000), Fr., 24,95, Hamburg 0,28, Paris 42,85, New York 568,00, Amsterdam ee.ehs 63zozhda 8 Johannes Westphal in Zesenit beantragt. hat beantragt, den verschollenen Hermann Ponitowski in Hacheney jetzt „Pontof“, 29. Januar 1855 zu Herzsprung, für tot Stoppelluninen, Serrade 8 Weid vieh rcichlich Nahrung vorhanden vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 832 365 000 (Zun. 222,00, Zürich 106,25, Helsingfors 13,00, Antwerpen 41,50, Stock⸗ [74596] 3 8 Die Fleischerfrau Helene Angermann, Alexander Wiedelinski (Widelinski), auch Chefrau und Kinder, ferklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird eäicürd n Weiden g so lange wie irgend möglich 728 478 000) Fr., gestundete Wechsel 32 260 000 (Abn. 437 000) Fr., holm 150,50. Kopenhagen 115,25, Prag 19,75. Die Zahlungssverre über die Schuld⸗ geb. Blankenburg, verw. Kohler, in Pölitz, geboren am 1. März. 1847 in Soldau 4. Vorarbeiter Joseph Franz Ludwi⸗ der 31. Dezember 1914, Nachts 12 Uhr, ist, und man heabsichtigt, den Weidegang so kang Vorschüsse auf Wertpapiere 2 094 586 000 (Zun. 21 202 000) Fr., 8 verschreibungen der 4 % igen preußischen vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ als Sohn des Kurschnermeisters Karl kowski in Hörde jetzt „Ludwinger“, festestellt. 81828. tellarbeiten für die Herbstsaat sind in den Vorschüsse an den Staat 24 500 000 000 (Zun. 500 000 000) Fr. Vor⸗ 1 konsolidierten Staatsanleihe Nru. 196 692 in Pölitz, hat das Aufgebot zum Wiedelinski (Widelinski) daselbst aus nc 1 4 Pasewalk, den 26. September 1922. zen Die Bestellarhe bendfn m der übrigen voll im Gange. schüsse an Verbundete 4 308 000,000 (Zun. 8000 000) Fr. Noten⸗ 8 1nd 196 693 über je 100 ist aufge. Zwecke, der Ausschliczung der Gläubiger dessen zweiter Ehe mit Dorothes, geb. tedis beikarbeiter Sels engen, Milchen⸗ Das Amtsgericht. bzstlichen Provinzen 8 8 pts. Ernte konnten sie nur für Brache umlauf 37 514 493 000 (Zun. 911 591 000) Fr., Sha suthahs. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. hoben. 1 8 F g em Grundstück Pölitz Band Iv Scheffler, zuletzt wohnhaft in Amerika 8 8 8e jetzt „Wi chenfeld“, Wegen der ungewöhnlich spaten vürften sie sich für die anderen 17 124 000, (Abn. 2 601 000) Fr., Privatguthaben 2 341 345 00 6 T. B 3 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, Bla in Abteilung III Nr. 11 und 12 (näheres unbekannt), für tot zu er⸗ 6. Zuschläger Franz Laskowski zu Hörde [74616] Oeffentliche Zustellung. rechtzeitig erledigt werden, dagegen r Uiceh Zürendung von (Zun. 162 352 000) Fr. 8 8 Liverpool, 6. Oktober (W. T. B.) Baumwolle. Um⸗ den 3. Oktober 1922. eingetragenen Hypotheken von 100 Talern klären. Der bezeichnete Verschollene jetzt „Lashöfer“, 1 Anna Emilie Helene Winckler, geb. Schläge bis Ende Oktober e 8 ig.Verr 88 satz 5000 Ballen, Einfuhr 19 700 Ballen. Oktoberlieferung 12 11, v hüceks eeebeche Bea bezw. 450 ℳ, eingetragen für den Kauf⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem Laut Verfügung des Amtsgerichts Bukow, in Belit, Flen bevollmächtigter: Dung sind die Meldungen sehr ver eEEtr eumittel fühlbarer Mlangel 1“ irett Novemberlieferung 12,01, Dezemberlieferung 11,97. Amerikanesche [74592] Aufgebot. smann Eduard Häger in Pölitz bezw. den auf den 30. April 1923, Vormittags Hörde heißen: 8 Justizrat Messow in Berlin, ladet den ses 69 öö“ 68 nehsen e rn ees Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts unn brafilianische Baumwolle je 8 Punkte höher, ägyptische un⸗ edte⸗ e ö“ sSefehet ach Hönslnegatonnid Ceustas Pickbrenner in 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Behr Lina Luise Behle jetzt „Erna“ Rohrleger Georg Conrad Julius Winckler, herrsche und der teure kür Dr une, —— . verändert. tanert, au ankenese, vertreten durch Ueckermünde, beantragt. richt, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Behle, früher in Berlin, zur mündli Ver⸗ da die Preise in keinem Verhältniß, zu denen sde⸗ 8 Ruhrrevier —¶Oberschlesisches Revier Manchesterr. 6. Oktober. (W. T. B.) Am Stoffmarkt den Rechtsanwalt Jordt aus Burg, hat d) Die Witwe Wilhelmine Sydow, geb. 8. Arbeiter Michgel Zielinskt jetzt handlung des Rechtsstrets verdehtn zaf ständen. Stickstoff und besonders Phospha 8 Grn düns durch 8 16 Anzahl der Wagen hat die Ungewiß heit über die weitere Entwicklung der politischen Ver⸗ das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Haack, in Zedlitzfelde, vertreten durch den zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ „Friedrich Zielinski. kammer des Landgerichts I in Berlin Handel nicht genchend zu haben sein. Die 8 anezger n hältnisse der jüngsten Besserung Einhalt getan. Die Nachfragn für gangenen Depotscheins Nr. 246 der Spar⸗ Rechtsanwalt Dr. Neumann in Pölitz, hat erklärung erfolgen wird. An alle, welche Hörde, den 2. Oktober 1922. Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25/27, hcterpste ei veh Feem nssec, nena mage die des Kn stdü vers am 5. Oktober Garne ließ nach. Die Preise für Garne 30 s, Wathertwist Bundles und Leihkasse der Stadt Burg a. F. über das Aufgebot des Hypothekenbriefes über Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Das Amtsgericht. sauf den 4. Jannar 1923, Vor⸗ weil diese die Vorteile des Stall⸗ und auch die des Kunstdüng 22 169 8 stellten sich auf 19 d. per Pfund und für bedruckte Stoffe 32 in by 10 000 5 % Deutsche Reichsanleihe, die Post Abteilung 111 Nr. 1 des Grund⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht [74610] mmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung teilweise in sich vereinen. 8 8 d Gestellt.. . 126 in' auf 38 s per Stück. ausgestellt auf Frau Gertrude Schacht, geb. stücks Zedlitzfelde Band III Blatt 81 von die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Die Geschwister: 1. Heinri sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 89 Sch 88 88. en Ffitwels EE111“” gestellt s .. 8 bn Der der 8 ℳ, eingetragen für den Sattlermeister gebotstermin dem Gericht Anzeige zu Johannes Wisniwski in E11“ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevon⸗ Blattläuse genannt, die an den Hackfrü und K : bachtet Beladen zurück⸗ rkunde wird aufgefordert, spätestens in Julius Rackow in Pölitz, beantragt. machen. 154. F. 321. 22. Isenha en, gebore btember mächtigten vertreten zu lassen. werden; meist wird jedech hateehn 88 vsch Eet E5 geliefert.. 1 dem auf den 27. Dezember 1922, Vor⸗ Die betreffenden Inhaber der Urkunden Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, 1809 88 Gro EE“ Ie nner Berlin, den 3. Dkclef 1922. evereinzelt hier und dort festgestellt, und in am 6. Oktober 1922 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. vina⸗, ö 11 11““ EEö dh h den 29. September 1922. 2. Marie Frieda Sovhie Wisniwski zu Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L. machen. . 2e wurden 5 ;† ; 18 8 Beschä 2 gre 5 ne de U. , ormittags 7602⸗ LH“ C ¹ Westfalen vi 82 Rheinprovinz klagt man mehrfach über Ernte⸗ 83 22 175 1 Verantwortlich⸗ ö bTö“ Geschäftsftelle Eete anzumelden und die Urlunde vrr. d hr, aeaumten I... 1148052=b vufgebo, - Creß e-e 1 gm 21. Degember 1746171 Oeffentliche Iunellung den durch Sperlinge. Ni 1 gs . tlegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ihre R. 8 1 Beweis⸗ Der Brunnenar eiter nton Weber in 1. 9 Ie. z1: i 8 in e. f; Beladen zurück⸗ 1 Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Berlin. 15 1“ 1 e Büscheich hat beantragt, den Verschollenen Fenr eagnen vI“ Herhr, 11“ geliefert.. . 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Burg, den 19 September 1922. falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten b. geb. am 30. September Berlin den 23 Februar 1922. Berlin, klagt gegen den Metalldreher Besüs . Berlin Wilhelmstr 32. Das Amtsgericht. bezw. die Kraftloserklärung der Urkunden Ehica g N 1i b bin ssign 1 Wilhelm Hobiera mit dem Antrag

Handel und Gewerbe. 8 1 1 821½ ba⸗8 S Der Justizminister. 8 1 86 . 1 ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung . 15; 59 8 erfolgen wird. 54 4 m Au . 1 auf Ehescheidung. Die Klägeri Unverzinslichen Reichsschatzanweisungen. Die für Prisch Elektrolytkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung WVier Beilagen 9 be der - 1“ Pölitz, den 9. September 1922 faic wies ggc ecde Verö kneser e ssde t gihteser den Beklagten zur mündlichen Verxamner ztage der Schatzanweisungen für ein weiteres 5 ja ör di⸗ auf 69 536 ℳ) für 100 kg. 8 und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und 1 Brauereibesitzer in Ratibor⸗Hammer, aus⸗ [74602] Anfgebot. vor bün 1tet Gericht hr. 74611] eesas-ohedhene3 kammer des Landgerichts I in Berlin, ut. Dis in üblicher Weise erscheinenden Merkblätter, die 1 Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. gestellte Police Nr. L. 123 958 über Der Rösseler Spar⸗ und Darlehns⸗ Sitzungssaale anberaumten Termine nu 661 1 8 . Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25, ch vje Bedingungen für den An⸗ und Verk f sowie die Einlösung 1dch h (cbanden gekommen. Wenn taerseen CG. II6” in Rössel 1“ anberaumten Termine zu. Durch die Verfügung des Herrn Justiz⸗ auf den 22. Dezember 1922, Vor⸗ gn 8 vW11“ v1““ dAüg nden geko . „e. G. m. u. H. in Rössel, melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ ministers vom 31. August 1922 sind die mittags 10 Uhr, mit der Auff .