1922 / 227 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1 1b 3 1 g2b, 4. 20 578. Joh. Schneider, Elsen⸗ 12p, 1. 363 582 sorptionskã üller j 8 ““ 1A1X““ .*“] BZö“ b pließt und einen Motor beeinflußt Schneider, Else 2p, 1. 363 582. Knoll & Co.] Absorptionskälteverfahren. 18. 4. 17.] 21c, 2. 363 602. Robert Müller jr., 21 c, 22. 363 934. Josef Baum, Ueber Marbumz. Rechnungsdrucker für Ver⸗ Essen, Ruͤhr, Emilienstr. 50. Muffen⸗ Wasserei prit vBnhsscheauFene 22. 12. 21 Eeö1“ 5 89 5. 22. E“ 1u“ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. S. 46 547. Großbritannien 8. 6. 16. Essen, Ruhr, Bahnhofstr. 14 Elektrüsch lingen a. B. Ftessolefe EAö1““ brauchsmesser. 30. 9. 2. sLverbindung für Rohre. 26. 3. 21. 560, 2 29,697, Tarl 2 emel. Berlin. 82a, 18. S. 55 372. Paul Scrive, 77d. W. 59 112. Rennspiel. 22. 5. 22. Sch. 61 328 ung. 6. 4. 21. Ettebe Darstellung von Derivaten 18, 20. 363 827. Société Anonyme de isolierende Masse. 20. 4. 20. M. 69 021. Sch. 61 140. 432, 41. B. 98 620. Fredrik Rosing 49 b, 6. K. 76 364. bü-e. Kuhnigk, Keinbeerenftr. 9 Vereinigte eibe⸗ und Paris; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, 28d. K. 76 772. Zündvorrichtung zum 29. 51. 363 492. Mar Huppert, Gelfen⸗ 5 2.Methvkchinolins (Chinaldins). Commentry, Fourchambault & Decazeville, 21c, 3. 363 603. Siemens Schuckert⸗ 21 c, 23. 363 606. Allgemeine El Busll, Christianig, Norw.; Vertr.: W. Mittweida i. Sa. Fleischb ckmaschine. 10. 3 22 han „Anw., Berlin SW. 11. Trocken⸗ Anzünden von Magnesiumfackeln. 24.11.21. kirchen Markgrafenstr 1 8 us zwei 12 p, 1. K. 72 987. aris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, werke G. m. b. H., Siemensstadt b. tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahre immermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Stoßen von Zahnstangen bzr. Zahn⸗ 86 b affl Sch. 60 832. Edmund krommel. 21. 1. 21. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ von zentriich A E1ö1 * 1 8 p, 1. 363 583. Knoll & Co. F. Harmsen u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin. Glimm⸗ und stvahlungsfreies zum blasenfreien Füuer von Kabelmuffe hat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Selbst⸗ rädern mittels Fellowsstoßmessers. Schelling, Altstetten b. Zürich; Vertr.: S4c 2. 3. 11 531. Wilhelm Zieße, kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ vlindrischen blkör er beffeh 88. Chemische Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. B erlin SW. 61. Legierung aus Eisen, Kabel mit ge Fichietes Isolation. unter Vakuum. 25. 9. 21. A. 36 311. tůtige .var. 1 Kaetistnt 15,2 213 12 749. Zimmermann⸗Werke, E 9 u ercc t. H. Hirsch, Pat.⸗ Schierstein a. Rh. Abdichtung des unteren anzeiger. Die eng. des ite soen Brennerdüse 4 9 h ae 87998“ ves Derchaten Mapngan 82 tfß sehr 7S8 8. 138 8s 8 ½ In. M 128. 89 v Fer 3. 21. Norwegen 31. 7. 19. 49b, 6. Z. 12 749. 5 E111“n 8 b treibrohres mit lös Schutzes gelten als nicht eingetre . 8 5 2 inolin inaldins); eraturen bruchsicher ist. 7. 7. 20. 1 W“ Ing. ar tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. erfahre Endes eines Vortreibrohres mit lösbarer Schutzes g. Sa, 1. 363 817. Karl Wadas, Essen, uf. z. Pat. 363 582. 20. 1. 21. S. 53 630. Frankreich 22. 5. 18. Schlötter, Berlin, Bayreuther Str. 37 und Vorrichtung zum hachfänerf von

Zwecke. E d 1. Pr. 14a, 11. B. 95 932. Karl Blessing, A.⸗G. Chemnitz. Vorrichtung zum Ein⸗ Anwälte, Berlin NW. 21. aschine zum 2 1 1 8 Einfüllen des Wurstgutes in Därme. Vortreibspitze. 24. 4. 20 d) Verfagungen. Brandstr. 10. Verfahren und Vorrich⸗ 5 988. 18c, 5 363 592. George 8 Hagan Mit Zinküberzug 54g. Kupferwaren, Füllmasse in Kabelmuffen. 20. 10. 21. A 2

Gr. Allendorf b. Allenburg. Lösbarer stellen der Hobelstähle, an Kegelradhobel⸗ 1 12 317. Wilhelm Zieße 1 K. Knopf. 16. 9. 20. mmaschinen. 24. 11. 21. 19. 2. 21. V , Sac, 1. Z. Ar Abdichtung des umteren. Auf die nachstehend bezeichneten im tung zum abtvechselnden Spülbohren und 129, 18. 363 820. Farbwerke vorm. Company, Pittsburgh; Vertr.: Dipl.⸗Ing. die zum Zweck der Isolation mit nicht⸗ A. 36 402. 45a, 9. H. 77 826. Gwald Hildebrand, 49 b, 9. S. 57 601. Siemens. Schucert, Hea⸗ ünchans⸗ ögo. Paug Hineg Bülin. V Sn S. Nh. eesitzgsgnn ge. Rleb dn 1 dem angegebenen Tage Zasch 28931. Meister Lucius & Ben sas Höchst a. M. Dr. Landeskroener, Pat.⸗Anw., Dresden. leitenden Körpern überzogen werden 21c, 26. 363 493. Wilhelm aus den Unna i. Westf. Ein⸗ oder mehrschmiger werke G. m. b. H., em n sts Charlottenburg. Osnabruͤcker Str 9. Anm⸗ 11 531., 4. 8. 20. bekanntgemachten Anmeldungen ist ein afla- Akt. Gest. Gelsenkirch 8* . „Verfahren zur Darstellung von Ami⸗ Härteofen mit mehreren nebeneinander sollen. 13. 2. 16. Sch. 49 606. Ruthen, Bremen, Fedelhören 34. Stecker e E 8 5 ö F tecede g 18. 9. 21fti Schloß mit ö el. 24. 5. 21. 86d, 3. S. 40 288. Erben des ver⸗ Patent versagt. Die .“ 88 eitezufah .“ . v.übüch hensease egn. IBSE1 eneee Sie offenen 888 1728 Gees 21 3 sHalter. Jus. z. Pat. 360 501. 15. 5. 19 rential⸗Zahnsegmentgetriebe; Zus. z. Pat. 88 8 E . 1 E ö1u“*“ tr. 51, wohn⸗ Ii Schutzes gelten als nicht ein⸗ 2 4 1 F. 42 8 b gen. 18 3 3 1— 9 AMr. . in. Ib B

45c, 1. R. 52 943. Wilhelm Rabbing, A. Kuhn, Pat.⸗Anw., 1” . Ge ah velsnunm für die e. ae a 19. .. 14. C. 29 425. Kondensatorpumpe mit 1“ Fpecialty Company, Detroit, Mich., merer, Charlottenburg, Lyckallee 12, u. E 114“ 3 8 elektrischer dg und izapparat Quernbeim, Post Lemfoͤrde, Bez. Bremen, trieb des Stoßen bewahrung von Gegenständen. 10. 9. 9. 86†, J. 21 888. Emil Jäger, Neustadt vom Kolben gesteuertem Einlaß. 4. 11. 20. stoch Kr Svarbrückem Kaiferstr 88 V. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.“ Wilhelm Ulrich Arbenz, Zehlendorf, des ⸗Uss 8 72. Sociéts Chimique G. m. b. H., Lagsphe. Westf. Dreh u. S A ; G. 26 03 Adam Ehresmann 68a, 89. N. 19 461. Franz Neundörfer, a. Orla. Geschirreinrichtung für Draht⸗ 21d. S. 42 610. Ausgleichvorri eg für Selbsttätige Schliegvorrichtun 8 für ““ 52* Bomgichtung zum Seil. eeh E“ AEI Kugelkontakten. 10. 20 Handrechen. 2. 5. 21. 52a, 50. E. 26 009. Adam Ehresmann, 111 81 Se r C1“ p . ute lektri ine 8 8 asen der Röhren eine asserröhren⸗ eisrückmaschine. 20. 8. 21. K. . 2J. Weohn . 2 8; 1 28. Neuhaus b. Höchstadt a. Aisch. Seuse Schänfeldstr. 3, Karlsruhe ie Be wüer 085b, 7. W. 60 815. Emil Wildförster, 827a, 9. L. 53 781. Wilhelm Löhr, 219. A. 29 364. Einrichtung zur Strem. ki. Sebctoen. Mersschafte ous. S, 37 607. ee Sas. Essen, Ruhr. Gleisrückmaschine som 8m. 1z6 Vorrichtung zum Ueherziehen Brown, Boveri &. Cis. Baden, Schweiz S- h hehn an Stelle F;- aeepfflssh ber v 8- 1—. er Hörde i. Westf. Türverschluß mittels Gotha, Schöne Allee 7. 12 wendung von Mehrphasenstrom mittels a Spülvers 5Se Sa8; 1“ 822. F 1“ 8. sonsthen Förder⸗ e. Ergdeflüfürhett. 1 1. v .252 Eöö“ er Hamme. . 12. 21. an rchnähmaschinen. 11. 12. 20. 8 a 27. 3. 22. schlüssel mit zwei verschwenkbaren Backen. iodisch sich schließender und öffnender 16. 3. 22. G . Potsdam, Seestr. 27. eichstromdampf⸗ gleisen. 9. 11. 21. K. 79 780. 8 . . 9. Anzapfung er für Oeltransforma⸗ 45c. 6. Z. 12 043. Fritz Zahn u. Otto 54a, 7. K. 75 254. Richard Krautwald, eines umlegbaren Sperrarms. 27.3. h periodisch sich schließe 56 069 4 1 -a, 29. 363 595. Ludwig Pollak, , 54 134. toren. 11. 6. 21. A. 35 669.

Bergmann, Magdeburg, Tauentzienstr. 6. Dresden, Freiberger Pl. 18. Ausdehn⸗ 3 87a, 9. 7. Wilhelm Löhr, Kontakte, 19. 4. 2. 58, 9. 383 455. Maschinenfahrik Rhein⸗ 14c, 4. 363 705. Aktiengesellschaft u. Johann Charvpat, Pilsen; Vertr.: Dr. 1.2ꝙ 11“ kracle, pressen. 22. 11. 20. „Luftdruck betriebene Türse ließvor⸗ schlüssel mit zwei verschwenkbaren Backen; 15 G 8 1 betriebe vü. .2 ertr.: obert Boveri, annheim⸗ lehre. 1. 20. L W“ 1 Faagr san Spannungsschnellreglern; Zus. z. 1 hme, Post Spittelndorf, Bez. Liegnitz. 55a, 1. G. 54 735. Hans Greß, Mohorn oder Luftdruck betrieber 3 zwei der 10. 4. 19 uft, ne Vorrichtung an durch Käferthal. Mehrstufige Bruckturbine für 19f, 5. 363 460. Samuel Hoar Virginia, 21. 10. 20. J. 20 882, . 352 789. 12. 8. 21. A. 36 086. rtoffelerntemaschine. 23. 2. 20. i. Sa. Schärfrolle zum Abrichten von 11. . Preß. Stanz⸗ & Zes. z. Fhnn. 8 6 0. Slithoff .. M. 73 007. Zylinderstichmaß. Türen, . Wettertüren, hindurch⸗ ober 28 ufige 21- A. , V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ Zie⸗ 8. 363 473. C. . Vollmann, 21c, 54. 363 832. Allgemeine Elek⸗

45c, 22. B. 99 777., Albert Schleifsteinen, insbesondere von solchen debe⸗ S. p. 83 66hinn⸗ 3 8 „. 8 9a I8ö 19. 12. 21. ööö geführten Gleisen zum Oeffnen der Tür Schweiz 26. 11. 21. Ing. Caminer, Berlin W. 62, u. Dipl.⸗ Barmen. Griff für das Stahlband zum trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren

u. Lson Maurel, Paris; ertr.: A. zur Herstellung von Holzschliff. 13, 8. 21. Fiehwer e Chillingworth A.⸗G., Söhne, g W. 46c. R. 48 417. Pge 8 fahrenden Zug. 7. 5. 21. 14ec, 2 363 584. Siemens⸗Schuckert⸗ Ing. Wentzel, Frankfurt a. M. Fahr⸗ 1 2 v Erist ne einer dem jeweiligen Be⸗

7. 48. Tra 7 ü 1 Fe btung ü 8. 21. w nungskraftmaschine. M 1 1b 2 f ei tu 8 Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Trau 57a, 14. P. 43 937. Photoplatten⸗ Nürnberg. Feststellvorrichtung für 19. 8 28, brennungskraftmaschi werke G. m. b.. sstadt lin. und drehbarer Löffelbagger für Schutteru vgen. 2 - Dampfverbrauchsstellen an⸗ s Fnevweitfag 20. 5. 21 488 . m 5. H. Angeruss Kees⸗ Fenster Türen u. dgl. mit einem am 87a, 17. M. 76 605. Siegmund Misch, 5 e G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. ng Z21e, 9. 363 474. August Stanko, Kl. eügtr, er a

8

2

45c, 27. 3, 12 Ottomar Zeis, lichtwechselpackung für photograbhische Fensterrahmen 5 gest 8. 15 1ö. Helin, Str. 2 9 Hebs ai hen Schiffchenstickmaschinen. 17. 10. 21. S. Vertr. J. Scheibner, 1““ Cenfnr Durcho⸗hen Schlitten nach rückwärts verschiess Krebbel, Poft Waitze. Sicherheitsver⸗ druckdampfmaschinen angetriebenen, auf Setöas a.eaweg mahea, Peiit Sfthen hi 9 ne. Onh Beteaecestzrapen eeeahne Felen. Söregaigenn ge2,h ne e) Erteilungen 9 Eneeeehe - e . banr. Eebe ht elhtseaenen en 11., 6 ¹06 r. . Ephvaim. Pat.⸗Anwh, VBerln 7a, 36. B. 94 388. Otto Bothe, rm T. 24 927. Dei Tekniske For⸗ 8 11A“] 14c, 7. 363 706. Albert Brewing, H. 21 b vnamos. 14. 5. Sw. 11. Maschine zum es von Berlin⸗Steglitz, Südendstr. 56. Ver⸗ 882 8 2. 85 57 975. Hans Weher F20,nis.nserst2s 55 vüake sjer. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ bee. . 885 927. 1 ““ Köln⸗Kalk, Wiersbergstr. 22, u. Paut 20c, 13. 363 461. Fried. Krupp Akt.⸗ anl0 Fgs 48. gehns 88 Co. 21c, 57. 8cez dg. 1eSe gen, geie e1““ Celirecer Rürgts veemalft eh. . Friedricz, Drecden, Schonbrunnste 15. geiz,glen, Rühr. Setbstenticzer. 3,521. ade. Shahre ün, oöbe Sbränumen. deten eseüschgftncdensfcseseher Schen ec, 3. 2. 29. F 9 „Aoraz⸗ inema ographien in natürlich n arben. 8 ech 16 Rosenaustr 15 Per⸗ M Seiler 88 E. Maemecke Pat..⸗An⸗ erteilt, die in er Patentr Er 9 .2 g egelung ür Gleichdruckturbinen. 88 B 20. 3. 21 M. 73 014 8 nna. äti er elektrischer Schalter hofen, Württ. Auf die Mähmaschinen⸗ 5. 6. 20 Hr Nheesenicusge. ibtafeln wälte. Berlin SW. 61. Verfahren zur die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ Erkstückachse liegenden Walzen. 10. 5. 21. 12. 9. 20. B. 95 878 20c, 13. 363 462. Fried. Krupp Akt.⸗ 2 ⁄6. 36589 88 mit Fallhebel sür dessen Oeffnung. 7 8 . . . 1 3 1 8 . 8 6 As 8 5 6 7 8 7 9. . . . 21 1 9 messer drückende Federn; Zus. z. Anm. 57a, 37. K. 81 787. Karl Kammer, 8 dun 2 ““ tafelr S ü der Anwendung von halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ 9. 363 702. Deutsch⸗L 14c, 12. 363 931. d⸗ Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Selbstentlader. 15.7.21. vere⸗ 88 8155 27. 110 21. 3 273 PS 83 583. 29. 6., 222.. ai ie Sien⸗ Lahr i. Bad. Vorrichtung zum Ein⸗ 71a, 19 G. 56 840. Max Götze, Han⸗ mechanischen Handhammern u. dal. seichnet den 8 der Dauer des burgische 13. utsch⸗Lurem⸗ Ges., Essen, Ruhr. Turbinenlokomotive K. 8 401. mh k boedhr „Felir Kiefig Sieg, fädeln von Filmen in kinematographische nover⸗ Biesterstr 6. Gummisohle. 12.5,22. 7. Janzscher hnar ”. I“ vgrents Am Scluz ist jedesmal das mit beinere z Dampf⸗ S Chje. 968. Ircs. Hne vit. führung in Schaltanlagen. 11. 11. 19 Ing Bock, Pat.⸗Anwälte Braun LEbbb : Apparate. 25. 4. 22. 742, 1⸗ U. 7371. Paul Uellner, Düssel⸗ Ssc, 3. Sch. 57 162. Carl Schulthes, Aktenzei gegeben. üle Mülbem scms, entnahme für Heizzwecke. 30. 4. 21. Ges, Essen, „Selbstentlader; Zus. S. 51 469. Albrechtstr. 29 München. Zerlegbarer Appavate 26 346. Dr. Erich Henschke Paul Nellner, 2 ög⸗ Bernhard Mora K’ = auf Grund der Verordnung hütte, Mülheim, Ruhr. Ausgleichvor⸗ K. 77 470 z. Pat. 357 845. 3. 6. 21. K. 77 907. 2 ; schweig. Elektrisches Hitzdraht⸗Meß⸗ Göpel. 1. 6. 91. 57 5, 12. H. 88 346. Dr. Erich H. 82 dorf, Wagnerstr. 38. Einrichtung zum Behrenstr. 3—4, u. eegdas vbr⸗ den Augf Pluß der Oeffentlichkeit für richtung für den Verschleiß der Druck⸗ K. 15. 15983 932. Flarian Seogendoc: Z1ec, 11. 363 476. Siemens⸗Schuckert⸗ instrument. S. 5. 280 L. 50 159. Fverh. Fia h e e egben, Ienet, Shra. ““ v44“ hatzne 1ehanegeaänustr vm Pindel he Walzverken o. dg1. 8. 3. 21. Prognschpein, Peetorw legeige Erhenc⸗. Sehtmg. Frciehcs hmKagahaen ait oe c . 2r CLremenocgehe u“*“*“ 8 II11I1q Laiser 14 ahr⸗ d 74. 12 Bu n ; 8. Februar 1917 ohne voraufgegange 8 G icherheitsvoꝛ 7 EEET11 5. . 1.“ e, 11. 8 semens⸗Schuckert⸗ g869, Fhenned C Beraihnan semur⸗ gerselunn eantaß⸗ Te 9 2n Sa versr. FFe. beh Fhrahe⸗ b) Berichtigung er Been nedn 1n ng992 Wmlit Pehor. gsn Fldertelever. Vhec t Füscinen oeig üzgr 8 Pap. 8 Sof⸗ ü 8,16046ü F g16 223 363 477. Paul Bergeon pern G.en 8 8 8E“ der Temperatur usw. in vachghcäusern reicher Koömgenzufnahwzen. gas⸗ mit einer in einem Behälter uscmmen. Anmeldung. Nr. 299 89 -Pe eSe,h c zur Verminderung des Spibzenabfalle be Nac h20 221. Hans Kaßser Nürn. Seae. Eeeaucnflan 891, . Louis Perotto u. Ernest Susengg⸗ 29 Ausschläge 8 . Fkektrsasars⸗ durch egruss von Kohlensäure. ö EFön ge e Heen Felegt 1“ Fahnenstange nebs 45 b, 7. H. 89 375. Anmelder t la, 9. 363 574. Theodor Steen, Char-⸗ eege hecenan h1Sxbb des 8 Wnessghacstgerzet⸗ 41 848 1 88“ . Zim⸗ zähler angetriebenen, durch eine Uhr b. 60, 1. D. 55 290. Linke⸗ it 6 1. 2. 18 in ek.⸗gem. i .-A. Totfenbt Fnesebecks erfahren Drahtes v Spitzenbi 8aan 6 1 1-e zin mermann u. Dipl.⸗ t.⸗ periodi 5 kuppelte 1692 13. Z. 11 798. Otto Ziehe, hammer Akt.⸗Ges., Breslau, Vorrichtung z4a, 21. P. 42 603. Polizei⸗Alarm⸗ (Bek.⸗gem. im lotkenburg, Knsseheckftr. 1ö1“ Seihteahondder Sepibenat LT oder mehreren Dampfniederdruckbetrieben. —s .. 1““ & Co., Köln Amvalte, Berlin 8w. 1 Sünan Fer⸗ . bhen. Böhser⸗ vC111“ zur Entwässerung der gewasch le. raht. 22. 8. 90. Ir. 869,b29 53. 4. 10. K. 44 521. Fekh. Auf Hugeln gelagerte, zum festen 9. 4. 21. B. 99 149. Frankreich 18. 3. 21. D. Bereg 15. 6. 19. St. 32,085 1AAX“ l4h, 2. 363 457, Jakob Wagner, Einbau bestimmte. Drehscheibe, ins. Z1c, 13. 363 478. Hans Lutz Turin. S,. 288. 18 [21e, 15. 363 912. Bergmann⸗Elektrici⸗

363 935. Phönix Elektrizi⸗

21 e, 4. 363 568. Dr. Anton Lederer,

. b. Berlin. Hochspannungs⸗Wanddurch⸗ o b. Wien; Vertr.: C. Arndt u

. NM * 3 FIi h⸗ 1 Altenburg b. Bernburg. Brutapparat. zur Veränderung der Drehzahl von Flieh apparat „Hiros“ G. m. b. H., Ch kraftreglern für Kraftmaschinen. 24. 3, 22. sottenburg. Vorrichtung zum selbsttätigen c) Zurücknahme von 3 19,. S Tü- Te, 7. 363 928. Paul Waldorf & 1 ür 21 ) 5 Ia, 9. 363 575. Theodor Steen, Che⸗ Paul Waldorf & Co., Krappitz, O. S. Einrichtung für Kraft⸗ für Feldbahnen. 2. 12. 21. Ital’; Vertr. E. Peitz u. W. assohn, tätz. Werte Akt „Cef., Beüm Einrichtung

18. 9. 20. 1 ; 45k, 1. H. 88 691. Marcus Heidbreder, 63 , 32. K. 82 130. Fried. Krupp Akt.⸗ Telephonnotruf. 28. 7. 21. 1 Lüdinghau 1“ Senelle 1 Röbenscheid Dillkr. anruß Heidtenhder Ges., Essen, Ruhr. Fahrzeug mit nach 74a, 81. 1 26 856. Paul Elsässer, Anmeldungen. lottenburg, Knesebeckstr. 18 Verfehtan düdicgh use Wine Sein maschinen zur vollkommenen Wäremaus⸗ 1 t.Amrälte, Berlin SW. 68. nge b S2. . hinten kippbarem Kasten. 26. 5. 22. Unter Kulm, Aargau, Schweiz; Vertr.: a) Die folgenden Anmeldungen sind zur stetigen Erneuerung der Filterschich W. 59 717 1 .—2.. 21. nutzung von überhitztem Dampf oder von 2*0g, 1. 363,910. Joh. Keuter, Kirch⸗ ssolator. 14. 8. 19. L. 48 725. Jtalien zur Erzielung eines regelbaren Hilfs⸗ 46a2, 32. P. 39 226. Dr.⸗Ing. Paul 63c, 3. D. 39 449. Loring Bartlett Doe, Dr. R. v. Rothenburg, Pat⸗Amv. vom ien tse r zurückgenommen. bei Nutschen zum EE11““ 7f. 5. (363 929. Julius Bertram, Abgasen. 15, 3. 21. W. 57 767. linde. Wendeplatte. 24. 5. 21. K. 77 696, 11. 2. 18. 8 G drehmomentes bei Ferraris⸗Zählern. Baden⸗Baden. „Verfahren 9 . 9 9 Püt Darmstadt. eueralarmvor⸗ 7a. C. 8— 2ol. öööö. f Walzen 88 8’ .“ ““ Düsseldorf, Ruhltalstr. 12 Wea 1c9; 8 8 88 Fako5 Wagner, Tagn. Veltit.n de- 13. 363 479. Porzellanfabrik pr. 1“ 83 SGbö“ wälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer ichtung. 11. 7. 21, inen. Walze Messerklingenrohlin Krappitz, O. S. Einri EEEö 4 osenth. Co. Akt.⸗Ges., Selb i. 3 66ö6“ . nwälte Vip g richtung an Kaltwalzmas sdum Walzen von Messerklingenrohlingen. pi. Je für Signale, insbesondere für Rangier⸗ 8 8. Fpanphäge 78. 8 Helsh Akt.⸗Ges. Siemensstadt b. Berlin.

Praetorius

zum Anlassen von vorwärts und rückwärts 1 2 4. 22. 8 ro. Hemose Akt.⸗ W. 62, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frank⸗ 74 1 51 582, Bronislaw Gwozdz, 12o. 32 793. Verfahren zur Her⸗ 1a, 25, 363 816. Elektro⸗Osmose 1 8 . für

62, u. Dipl.⸗Ing c, 21. G. 51 582, Bronisla zdz, 12 /. D. 327 f 1 Gef. (Graf Schwerin Gesellschaft), 27. 2, 21. B. 98 560. maschinen zu Heiz⸗ o. dgl. Zwecken über⸗ ablaufbergsignale, mit drei Stellungen pe und Bo bestehenden Be⸗ Stöpselumschaltevorrichtung für elektrische

arbeitenden Verbrennungskraftmaschinen. 1— 1t r 3 3 7. 2. 20. furt a. M. Zugverbindung zwischen einem Warschau; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.“ stellung von Zuckersäure und Weinsäure. haf S88, 6. 363 579. Carl König Leipzig⸗ m laußf 8 8 1; 1 40 b, 18. S, 55 957. Gebrüder Sulzer Kraftfahrzeug und einem Testfepeterg, Anw., Berlin W. 9. Clektesch euer⸗ 30. 1. 22. „Berlin. verchg Eö“ Mälkau, b1“ hitzt abströmenden Dampfes durch E1 . 1 21. 13 schlögen. 10. 7. 19. P. 38 037. V geräte. 27. 11. 19. S. 51 604. Akt.⸗Ges., Winterthur, Schweis; Vertr.: insbelondere einem Pflug. 9. 4. 21. Evöö örtlichem Batterie⸗ 46c. B. 98 599. Magnetelektrische Zünd⸗ nach pem 6 8 Feusne u“ Wendegetriebe für Waschmaschinen. Erhöhung seines Feuchtigkeitsgehaltes Uen St 88 Wallis⸗ 21vc, 13. 353 480. Siemens⸗Schuckert⸗ 21g, 11. 363 914. Dr. Erich F. Huth Marx Wagner u. Vr. Inp G. Breitung, V. St. Amerika 20. 4. 2. .. betrieb. 27. 7. 20. „. maschine; Zus. 8 B. 95 435. 13. 3. 22. 8 8. 1111“A“X“ o 23. 1 21. K. 76 035. mittels Wasserzufuhr. 15. 3. 21. 8 2 . 8 8 Heußtnecht n. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. 9. 8 H., 1,S Elektronenröhre. Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11. Einspritz⸗ 63c, 7. O. 10 831. Hans Zwingauer. 74d, 3. B. 95 180. vr.g Willy 51d. S. 53 662. Pneumatisch zu spielen⸗ Re⸗ ar9 88 Berfe ren Hersteluns 8 Sf, 9. 363 818. Walter Wild, Augs⸗ W. 60 093. Dr⸗ Na⸗ orin, Pat.⸗Anwälte, Ber in Berlin. Sicherheitsaufhängung von 18 .““ 8 verbrennungskraftmaschine mit Brenn⸗ Aalen i. Württ. Antriebsvorrichtung für Brandegger, Stuttgart, Forststr. 152. des Musikinstrument mit einklappbarem ffde äsche 122 I16. burg, Mundingstr. 3a. Maschine zum 15b, 1. 363 825. Maria Elisabeth 9 88 g Zugsicherung. 12.5.22. Freileitun en an doppelten Isolatoren⸗ 21, 12. 363 569. Siemens⸗Schuckert⸗ stoffeinblasung, insbesondere für Schiffs⸗ E“ 12. 12, 18. Elektromagnetische Luftpumpe, insbeson⸗ Gebläsepedal. 23. 6. 1. 1 G 341 ..““ 8 8 8 Abschneiden der unbestickten Kante von Wiener, Wien; Vertr.: Dr. Hederich, 20: 350363 598 Jo 8 ketten. 17. 8. 20. S. 53 958. . . m. b. H., Siemensstadt b. antrieb. 23. 3. 21. 63c, 17. C., 30 413. Cie, des Se dere für Schallgeber. 16. 7. 2. . 65f. S. 45 587. Schiffsantrieb ver⸗ G. 54 147. 8 Stickereien; Zus. z. Zus.⸗Pat. 362 072. NPat.⸗Anw., Kassel. Verfahren zur Ver⸗ N Pork 2 I1X“ „(Z1e, 13. 363 481. Hugo Sachs, Leipzig. Berlin. Elektrodeneinführung für 40 b, 20. W. 57 102. Charles Weis⸗ Acisries de la Marine et d'Homécourt, 74d, 3. Sch. 61 005. Schneider & Stoy, mittels Dampfmaschine und elektrischer Za, 10. 363 447. Elise Serwae, ge 20. 6. 16. W. 47 993. bielfältigung von Hand⸗ und Maschinen⸗ Jew Fo Pe. Ft. C1“ Lilienstr. 24. Hängearmaturen zur Ver⸗ Vakuumgefäße aus Metall. 1. 1. 16. Peng. Paris; Verir Dipl⸗Jag, 23. Beint⸗ Phrr gandalte hr. In. lrch en eSele, Sihne hupe ,2., Krgftühertracug. 12. 1. 22, Berchenmeier, St. Gallen, Schgeit⸗ Sk, 3. 363 708. Dr. Victor Scholz, schrift. 1. 10. 18. W. 51.530, Inc, Hus Pat⸗Anw. Berlin S. 61. bindung von gigelnen Fsolaioren. ine. S. 44 0708. G ö“ Pat.⸗Amw. Berlin 8W. 68. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 74, 6. F. 47 335. Reginald Aubrey d) Wegen Nichtzahlung der vor der Vertr.: Dine g. Hugo Schmiedt, Pat.⸗ Jauer, Schles. Verfahren zum Im⸗ 15 c, 2. 363 585. Maschinenfabrik u gil 91 vsm 54 8 I Hochspammumg. 2. 1. 21. naa9, desn. See Se. 1 2 E . 1 8 79. äts⸗ 1 Einris Fügemn des Quecksilbers der ro

, 1 rookline, B. St. A.; Vertr.: Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten Anwalt, E Serunpg ge prägnieren von pflanzlichen, tierischen und Winkler, Fallert & Co. Akt.⸗Ges. Bern, 2za, 39. 363 509. Rubolf Fries, Berlin⸗ 21c, 13. 363 605 ergmann⸗Elek⸗ tung zur . 11. 15. Faff T. R. Koehnhorn, ve. Ins. kuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. ꝛc. K. 63 051. Verfahren zur Herstellung Schweiz 29. 10. 20 3 „Gleichrichtern. 23.2.21.

2I.

Verbrennungskraftmaschine, insbesondere Dipl.⸗Ing. C. 5 Dr. ℳ. Fessenden, 1 5 urt a. M. Sprin F. rse, Fr. Spar⸗ de An⸗ zurückgenommen. pner. 1““ . jsch⸗ 1 . 6; Vertr.: 8 2Ia. 1 18 8 Springmann, F. Herse, F 1 folgende Anmeldungen als zurückgen schoner. 3 8 b mineralischen Fessrctofsen Garnen und Schweiz; Vertr.: A. Kramer, Stuttgart, Schöneberg. Wartburgstr. 23. Anordnung, tricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges Kathode bei Berlin SW. 11. Antriebsvorri Vorrichtung zum Signalisieren unter von Brillenfedern. 6. 6. 22 Za, 11. 363 448. Lina Teichmann, g. 10c, 4. 363 580. R 8 von runden Stercotypplatten. 4. 11. 19. lator für Hoch mnung. . 11215 5. phon⸗Apparaten durch Verschließen des B. 92 063. 21, 12. 363 721. Aktiengesellschaft

für Luftfahrzeuge. 31. 12. 20. Frankreich M. M. Wirth, Fran G Schloßs 6. Vorrich Gieß 1 eweben. 28. 1. 22. Sch. 63 993. Schloßstr. 26. Vorrichtung zum Gießen 8 Berlin. Jso⸗ EEEEEET1öö14““ sie Kraftfahrzeuge mit Gleisketten. Wasser. 20. 7. 20. V. St. Amerika 12Üc. O. 11 046. Verfahren zur Ge⸗ Strobel, Clarens, Schweiz; Vertr.: B 1121515.“— um ein 1 Hemssen von Tele⸗ . 2. A. 34 943. Vorrichtung mit Sieben Filtern o. dgl., 30, 3. 21. Frankreich 4. 1. 17. k. 19. winnung von Silbernitrat aus den Aschen Bomborn, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 61 Gef., Hamburg. Maschine zur Be⸗ 15e, 4. 363 707. Wallace Samuel War⸗ Gabelumschalters in seiner untersten ZIc, 14. 363 482. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; insbesondere für die Reinigung, des 63e, 17. C. 30 419. Cie, des Forges et 74d, 6. S. 47 392. Signal Gesellschaft von Abfällen photographischer Papiere. Haltevorrichlung für Strimwfe un arbeitung von eHSbbbb 7SS. , W. St. A. Vertr. F. A Stellung zu verhindern. 19. 6. 21. Brown, Boveri & Cie., Baden eiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ Brennstoffes von. Verbrennungskraft⸗ Acisries de la Marine et d Homscourt, m. b. H., Kiel. Schallsender oder 5. 12. 21. b andere schmiegsame Stoffe. 10. 8. 21 40 492. v Fa Am. Berlin Sv768. F., ¹9 527. Vertr.: R. Voberi⸗ Mannheim.Kaöferes. chal. Elektrisch isokierendes Rohrstück in maschinen; Zus. z. Pat. 357 064. 26.11.20. Saint⸗Chamond, Loire, Frankr. Vertr.: „empfänger; Zus z. Pat. 347 508. 14.11.17. 159. R. 50 115. Schreibmaschine mit T. 25 683. 12c, 1. 363 581. Wegelin & Hübner Klemmborrichtun ür Druckstöcke Druck⸗ 21a, 55. 363 600. W. Gurlt G. m. Hochspannungsisolator mit von der Hochvakuumleitungen. 4.10.21. A. 36 360. 46e, 5. M. 74 797 Hermann Michel, Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. 75c, 25. M. 71 345. Artur Marschall, Typenstäben. 27. 3. 22. Za, 13. 363 449. Löwenstern & Leffmann Maschinenfabrik und Eisengießerei A. G formen u. dgl 630 4. 21. W. 58 199 6. H., Berlin. Schaltungsanordnung füͤr vrse abgeschlossenem Hohlraum. 21g, 15. 363 915. Dr. Julius Edgar Voorde i. Holst. uertaupt sür C. Weihe, Dr. s. Weil, . M. Wirz, Berlin⸗Steglit, Fritschstr. 2. Signier: 181. N. 16 205. Verfahren zur Her. Lorsettiobrik, Köln a. Rh. Korsett mit Halle a. S. Umlaufende ⸗Nuslauge. 15d, 2. 362 586, Ebuard Grosse, Wach⸗ Fer sass cheltcge an eenere für golche 19. 10. 20. N. 34 239. Hern lienfeld, Leiplig, Moyartstr. 4. Wäͤrme⸗ kraftmaschinen, deren Kolben durch beider⸗ Dipl. Ing 1d oll, Ker 98 76b, 29. S. 53 936. Gustav Sachsen⸗ uckformen geeigneten Matrizenpappen. 13. 11. 21. L. 54 345. 12e, 2. 363 562. Dr. J. E. Lilien⸗ mittelbaren Prach 15. 3. 19. G. 47 930. Tia, 62 363 601. Ruben 8 Krebs, Kopenhagen; Vertr.; Dr. uß⸗ von Vakuumröhren. 26. 11. 18. L. 47 444. seits des Querhauptes vonteseane hahr 88 Slt g heeer r91 eeete ehiier aen Pües ö1 11. 5. 28 1“ fenen 3b, 2. 363 .2. Paul Hubert, Ia Feld Färiüg Mozartstr. 32 u. Metall. 15 8, 22. 363 587. Cduard Grosse, Wach⸗ Miller Hastings, Eütden Cbristchner Röcser aaarnah 1 ver. ee⸗ 5 18½ n Kurvenbahnen gesteuert werden, gegen die fahrzeuge mit Glei⸗ 3 . 3. 21. zur Herstellung Balzenüb, 21a. B. .. Aus einer offenen Hubert geb. Ramin, burg ank und Metallurgische Gesellschaft Akt.⸗ witz b. Dresden. Flachsatzdruckmaschine für V. St. A.; Vert⸗ ie., Seee eeeeekheeeee tE Eeretc 114““ 1 it Koll legt. Frankreich 19. 10. 18. Pergament. 11. 8. 20. 1 jf. idraht. 2. 5. 22. Hartungst 5 16 zacobsen 8 Ges., lfur 3 8 jfto⸗ 2 .St. A.; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗ Leitungen an Isolatoren. 20. 5. 19. Berlin. Elektrischer Lichtb chwoeiß⸗ sich ng Süerhedt CE11“ g3c, 17. E. 26,680. Otto Ecper Leipzig, 2h, 5. M. 57 086. Heinrich Karl vohle Es bestehenter, Pofttgact. 3. denpe 1 G Fercile b Felae C1“ Uar b1. veug Zu . 3. Pat. 363 586. Ing F. Seemann u. Diyl.⸗Ing. Vor⸗ 8. 68999. apparat. 5, 7. 85 8.89 e 46c, 5. M. 76873, Hermenn Michel, Eisenbahnstr. 47. u. Hugg Cers. Hale Major. Berlin⸗Schöneberg, Helmstre 10. mit gut, isglierender Hülse. 16. 3. 22. Jacobsen, Allona, Elbe, Markistr. 227. 358 377, 19. 11. 18. . 47434. 18d, 34. 363 708, Louis, Schneider, Wrlerenatcheenülter Fersnreneore Büchet Febl- 8e9e1enob, Hammel, 1n, 12. 363 495. Edmund Schröder, Vvorde i. Holst. Querhauptführung für 8 S26 Hiseshe 1n Tragfläche., eemtek läh. u. 8g. fe. hl 21f. G. 49 618. Elektrische Stehlampe. Kragenstütze aus einem im Kragen ¹ 3 12e, 2. 363 563. Metallbank und Wien; Vertr.: Dipt⸗Ing. Kuhn, Pak.. 7 I 8 8 Fernsprechanlagen. Helbfrts ebbe. Einschlagdübel. 29. 7. 20. 8“ Maybachufer 48/51. Anschluß⸗ Feisscaimen Tea . gepeniee beh Rollengestellen. 31. 5. 21 Ssssen. ö“ aee die S- —— der befestigenden vara dede 55 L1313“ Att.⸗Gef., Anw., Berlin S W. 61. Stapelflachdruͤcker. 21a, 05. 363467. Siemens & Halgke 2ic, 21 363 484 1“ 88 88 Fidöcren rraftmaschinen, deren Kolben durch beider⸗ . 9 IE8. Glühbirnen am Kopfe der Lampe erfolgt. und unterer Ring dur ützfedern ver⸗ rankfurt a. M. Isolationskasten zur 27. 3. 21. Sch. 61 241. Akt „Gef. Sea. d ersj . einri epting, S G ’. seits des Querhauptes vorgesehene Kurven⸗ 63c, 20. M. 75 150. Friedrich Wilhelm 77h, 5. W. 49 351. Dr. Rudolf 4 5. 2. bunden sind. 2. 11. 13. H. 64 195. Einführung von Hochspannungsleitungen 15e, 1. 363 709. Paul Grothe, München, Schal es., Siemensstaͤdt b. Berlin. Oberscheld, Dillkreis. Leitungsverbinder. Sch. 56 643. 8 bahnen Preuert vendent, ggen h 1 Wes n,Svl ag el dammn 16, . ug Wagzner, Hamnbmn 9 b ö 26d. R. 42 718. 8 zur Ge 5 1. 363 489. 8e. Albin Seünaehn ih. dt Fene 18. 9. 15. Fohhtr g Ealenüschine mig unter övi Sehalbn ncegghehrnge gfüffen Beg. I.5 29* He 1645„G W. Kehrs & Benhen ra gafuh ,8n Sehröüen. das Querhaupt mit Rolle 8 8,21. r . 8 5 . behe 48 &99n 8 des Schwefelwa erstoffs aus den bernhau i. Sa. wagevorrich 1 fu 8 246. an der Falz eelle liegenden Förderwa zen. S. 54 841 8 8 7 . . W. ehr. 3% cufe S r für 46c, V. 16 140, Kurt Volz, Heidel⸗ verbundene Einstellung Zes. Rohmen. zeuge mit Dampfbetrieb. 2. 6, 17. Gafen per Kohlendestillation. 15. 5. 22. künstliche Blütensterne, insbesondere 12e, 2. 363 564. Fa. Eduard Theisen, 12. 11. 19. G. 49 997. d. Co. G. m. b. H., Hösel. Draht⸗ elektrische Widerstandsschweißmaschinen. berg, Weberstr. 8s Einrichtung zum Ver⸗ 11“ ö 8 1. 8 Löb h. Kh hge Verfahren zur Ge⸗ Edelchryfanthemen. 20. 5. 21. Sch. 61 731 3 München. Verfahren und Vorrichtung 15e, 16 363 710. Josef Langer Augs⸗ 9 AC 8 e 6. 1. 22. K. 80 392. L152 88 . 8 8. . fesenr ostger, Hetdiezagerlschen teisen. gc, 29. 200d, 81 890., Dr⸗Jag. C. Herstelluna von Spreraladunten vnter pimnung des Evans als den Besen der Fc, 1. 864 8,8 Fah Albin Fchmnienhr., dur Riegelung der Fenigungsnirkung bei hurg Aà.80. Tersaßren zum Heffnen ge- Hiblan, Siemensstadk d. Berlin, Stemens⸗ staleht Ce⸗Müe-leMel h de re e. PBertin, Marbagüfer Aehi Fürüe den Verseiler 91, 15. M. e. Rumpler. Herkin. Johannistbal, Brems⸗ Verwendung verflüssigier Gase, 7-, 9. eredesnhes, enh . Anm. Selnbeu , Scgrö rüceabaschers. P.29 8sgectorgacvaschem, 14. 6. 16. sGacer Bogen 108 Lunze Palzen von scoche 23 Scaliungegnordaumg sät Fer. Femnthars 2a⸗ eh. wecg. dae sge Rg. schater für eferteisce Tüestandescneis 49e, 18. B. 99834. Robert Bosch eordnung dür Ke9gdaornge., 18.,12.20. 18e, 2. S, 8 107 GCprengstoffwerke 20. R. 43137. Verfahren, zur Ge⸗ Gdelchryfanthemen. 24,;5.21. Sch 61 766. 12e, 2. 363 565, Fa. Eduard Theisen, 1.5e, 4, 363 71. Emil Bartsch, Gaußsch hrechan,agen, mit Gesellschaftsleitungen. hindungzklemme. 18.10. 21. Fer 2 maschinen. 9. 4. 21. Sch. 61 30.. Akt.⸗Ges. Stuttgart. Fliehkraftregler 63e, . ö5 INe Dr. R. Nahnsen & g nth s fasg⸗ wmnung von Schwefelwasserstofe aus Aa, 22. 368 700, Johann P. Sonmt München. Desintegratorartige Vorrich⸗ b. Leipzig. Bronzier⸗ und Pudermaf 8. 19. 1 21. A. 34 745. V. St. Amerika 21 c, 21. 363 830,. Otto Gentsch, 2h, 12. 363 722. Otto Schuchmacher, vnn secgsättten erstegung ze Sühcg. EEE111““ EFöö E’ wi, Gasen: Zus. z Anm. d. 82 ls. 15 22 Faln öreafet, Macseüsse e111314““ 88 Päer Kärin 8 ühnlie e ene Eing. d. 6969 429, Friedrich Bormann ö 28 1e G. 5e. Feee Becheen gez. a Geenchach 5 8 8 ür Kraftfe : Fat.1 pfindli 26d. R. 44 082. Verfahren zur Ge⸗ fänger für sglühlichtbren 2 asen; Zus. 3. at. . Werkstücke. 9, 9. 21. Mustermesse Leipzig Cassel, Johannesf it 3 . Allgemeine Elel. bei i 1 See 1g145. Sh 40 3 Mülle 1 SG. Nee t. F egen Seuch glelt unemvfin winnung von Schwefelwasserstoff aus Straßenlaternen. 30. 3. EEb““ 18. 7. 16. T. 20 918. 28. 8. 21. B. 101 415. . a. 8 18 Zle, 22. 303 486. Allgemeine Clek⸗ Lichtbogen.⸗Schweiß⸗ en . Wesif. Ravhausser 8. Kühl“ 63c, 26. M. 74 477. Maybach⸗Motoren⸗ 808, 41. G. 51 024. Heinrich Groß, Gasen: Zus, z. Anm. R. 42 718. 15,522. 4 b, 11., 363 923. Westfälische Metall. 2.Te, 2. 363 566. Fa. Eduard Theisen, 15e, 10. 363 588. Stofes & Smith Co., 21b, 9. 363 467. Pbystkalisch⸗Ehemnische tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Steckdose Pa⸗ vrene ntt E Zus. z. EET“ von Ver⸗ ves Feicdrichshafen. Signal⸗ Görlit Fischerstr. 7. Vorrichtung zum 20d. R. 44 400. ee lux Reini⸗ Industrie Agt. 1ff Roppftant, Firvish 1 Perng Gaswascher. ceaehsen A V. 8 sr u Werke Akt.⸗Ges⸗ Berkin e 0 118 9”. 1““ Lrh 12. 363 833 8 .ae ns. een öL““ 15. 7 btaen Abfezen gung der Gase der Kohlendestillation von i. W. okusierungseinrichtung 7. 16. T. 20 924. ring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Druck⸗ bei ader e vr Si keeu. in. T *1 eer, Company, Elmira, V. St. A.; Vertr.: Bukarest: Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., 80 b, 8. R. 51 018. Michel de Roiboul, 4Te. K. 78 286. S Pnmss Se2 mpf⸗ Berli 9 G desär 1 2980 Fernschalt Fe Rei 8ges orae ge en 15e, 13 5363 88:” Naamloo Sp⸗ 80%. ein Kohlediaphragma vonein ander getrennt vorrichtung. 16. 9. 21. A. 36 270. gl. durch elektrische Widerstandserwär⸗ F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Berlin SW. 11. Luftschlauchbereifung mit Paris; Vertr.; Pat.⸗Anwaälte Dr. moesser mit Bremskolben. 8 stung zum Reinigen, Kühlen und 2. J8. 0n 88 2, enlnhe Wunaot. sind 2l. 11. 17 E&. d. 19. 21c, 22. 363 488. Abraham ten Bosch, mung. 23. 12. 20. Sch. 60 280. . . a ¹ 63 102 0 .2 . ell, ö“ cth, Fran 4 4 2. b 6 5 2,, e, 5 I 3 5 golse 8 S 35 - 8 9 : 7. 3 ““ Berlin, fur 1 1 9⸗ . i at.⸗I - Elegh. 8 k naschxn. 1A““ Ce⸗ Gnh 88 Federnder Laternenhalter d.g; 8 Dipl.⸗Ing. T. R. Kbehnhorn teile. 26. 5. 22. 4c, 6. 363 576. Emil Opderbeck, Gelsen 1 2i. 37. 363 704. Dr. Cornelius Berlin SW. 29. Hochdruckvorrichtung, -eg nas nviretzer Lei 1” 1 SW. Seehö Belford, de. I e. 46 , 1¹1. S. 58 956. Wilhelm Sieg⸗ für Fahrräder. 31, 10. 21 Berlin. Tiegel zum Schmelzen von 47f. H. 82 082. Verfahren und Vor⸗ kirchen, Hohenzollernstr. 42. Aus zwei Massatsch, Berlin Hedemannstr 13/14. für Adressendruckmaschinen. V. 14 803 vung. 1. 7 18. Hontaktstiften 5 10. 20. B. 98 816. Dr. R. Wirch, Dipl.⸗I Sb mund. Cosel⸗Oderhafen, Wilhelm Ex⸗ 64 b, 18. S. 58 672. Jarmila Sedivy, schwer schmelzbaren Mineralien. 30. 8. 20. üchtung 6 2 ne Fenetsteegohna von Feüleen. gene ie enfesscherdss ihahten dhe. Hasthang von ö 15. ög C. 28 420. Niederlanden 21c, 1. 363 469. Dr. Oskar ““ Weil. M Witth Fegg er ch r. 8 8 08 , 5 2 ,8 4 Stopfbü⸗ ac ngen. . 6. ol 2 3 44 3 8 ichen Zeolithen. 2 . . Gerde 1 8 21c, 22. 8 „Dipl.⸗ 2 . d. M., . deoneac o g BHealas. 2 20. 2 g. 88. vecoch. Brrog. espeeofloqmnn Föeteiih 8 81 20 Eduard Janneck, 491. St. 31 640. Biegemaschine mit aus. Absperrschieber. 8. 1. 20. O. 11 398. 23, 7. 21. M., 74 548. 15e, 17. 363 590. Friedrich Hepp Hefheeneg. 2 138 Te. m Wenlrnar. drss A1“ Pietensgph Pro. Böechene 2. hh 1 6. Halske Akt.⸗Gef. Siemensstadt b. Berlin. Berlin SW. 67. Trichter mit Abscheide Weimar. Masse zur Ausfütterung von wechselbaren Formstücken zum Biegen von 4c, 13. 363 5774 Hermann Schelske 12r, 6. 363 909. Arthur Riedel, Barmen⸗Wichlinghausen, Wiescherstr, 3. dorf, Verfahren, zur Herstellung einer Vertr.: Pat⸗Anwaälte Dr. R. Wirth; masse n⸗ Ueekeen Fdmtchläsfena: ö E11“* Pfe senkzpfeg 5. b21. b 1Tnee 1n „Wügeln für armierten 89 22 8 e Fächine „um 9”n .. von Zei⸗ elektrischen Widerstandsmasse. 18,88 21. Dipl.⸗Ing. Weihe, Dr Weil, M 82 Flächen.”11 7 20 1Cen9 Anrchlägiger gungen von Körp 26. 5. 21. Flüssigkeit s ierten S 11.22. 80 b, 8. R. 55 702. 1 ff, Beton. 26. 9. 21. . ͤt - ur pparate beim Arbeiten mit tungen. 14. 4. 20. H. 80 635, A. öII kfurt a. Dipl⸗Ing. britannien 14. 1., 28. 2. 29 4 472, 18,9 een 83 1I2n; Scholz 89 1 Le. neesse Hesf Samn Breslan Fe. ei 1d. Verfähꝛen zut 558. P. 40, 21. Pepiermaschinenfil) gus Gaszufulht von Geblasehrennern: Zu Ammonjumchlorid, 14. 8. 20. R. 90 921: 158e, 17. 363 5991. Karl Wittneben, 2129 88 363 470. Deutsche Ton⸗ und fdo eInmch -g in sgtch n9, 1t 1i 6 11 19. 8 Id i. Westf. Sccherbeitsvorrich Maschinenfabrik, Schhnebeck⸗Elbe. Vor⸗ Fewinnung gesmterter keramischer Massen. finem gewirkten oder gestrickten Gebilde. pat. 351 1. 922 88 Lees he 6628Sg. Fexilc Fahrff 5 1, b. Belefeld Steingeng⸗Verke Akt.⸗Gef, Charlotten. SW. 11. Verbindungsstice für klektrische Taa, 10. 363 57 Alfons Fischer !B 1 e. 22. 4. 22 3. 22. Ar, 27. 3 925. Aktiebolag 11““ L ⸗Elektron, rankfurt a. M. messer. 5. 3, 21. W. 3 g. ahre 4. Berlin⸗Te 5 8 4* nencner Sefibe, ng kich e a zun Heragshebege b Sie, 4. K. 78 564. Fried. Krupp Akt.⸗ G3c. U. 6815. Zwergelektromobil. 12.6.22. Stockholm; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Verfahren zur elektrolytischen Herstellung 19e, 17. 363 712. Josef Langer, Augs⸗ veoh warfehren. zie GFheg. b Püfnmnoen b Fenlich denwelbof EEE 42d, 1. D. 40 645. Robert Dvcke, G5f, 19. G. 56 550. General Electric Ges., Essen, Ruhr. Lagerung einer 63Gc. U. 6951. Fahrzeugantrieb, mit Berlin SW. 11. Reduzierventil, welches von Kaliumkarhonat aus Chlorkalium⸗ burg, A. 85 Einsteckmaschine für gefalzte Duarzalas. 17. 7. 21. D. 40 0900. Meiningen i. Th. Steckervorrichtung; kleinerung der Rostfläche und des Füll. Augchurg, Sbadtbachstr. 9. Vorrichtung Companyv, Schenectadyu, New York, Schnecke zum Fördern von Schüttgut, Elektromotor; Zus. z. durch eine unter E Alösung. 10. 6. 14. C. 25 031. Bogen. 16. 4. 20. L. 50 284. 2e, 2. 363 471. Hans Knecht, Feld⸗ 11, 1. 22. E. 27 574. fraumes von Gliederkesseln 30,0 7. 88 Einsetten von Treihriemen während V. St. A.; Vertr. Dr. Mar Hamburger, insbesondere Müll o. dal. 26. 72831 Anm. . 6815. 8. 6. 22., im Niederdruckraum befindliche Membhran 12 ‧„ 10. 363 930. Dr. Eduard 16, 6. 363 459. Marga Otte, Hannover, meilen, Zürich, u. Mar Fehr, Zürich: 21 c, 22. 363 491, Georg Lederer, B. 90 209 Berriebes. 1. 11. 21. Pat. Anw., Berlin NW. 40. Schiffs⸗ S1e, 25. Sch. 57 404. Wilhelm 63c. W. 54 236. Vorrichtung zum Ver⸗ beeinflußt wird. 1. 2. 20. A. 32 897 Kopetschni, Graz, Oesterr.; Vertr.: Joh. Ifflandstr. 17. Aufrechtstehender Digestor Vertr.: Dipl.⸗Ing. Bierreth, Pat. Anw.. Nürnberg, Johannisstr. 16. edernde 249, 19. 363 834 August Gräntz⸗ 47e, 24. B. 101 624. Robert Bosch, antriebseinrichtung mit elektrischer Kraft⸗ Schöndeling, Düsseldorf, Humboldt⸗ hüten unbefugter Benutzung von Kraft⸗ Gve 2 8 Hartenstein, Höchst a. M., Farbwerke. mit, heizbarem Mantel 8 Verarbeitung Berlin⸗Wilmersdorf. Verfahren, um in Klemmvorrichtung für elektrische Füdernt⸗ dörffer, Magdeburg, Lorenzweg 1 Dampf⸗ Akt.⸗Ges. Stuttgart. Schmierpumpe übertragung. 11. 5. 22, V. St. Amerika straße 46. Koksofenanlage mit Lösch⸗ fahrzeugen. „10. 4.22. . 1u“ 4c, 35. 3 33 9 v. 8 S „Wes. 1 erfabren zur Darstellung der a⸗ und tierischer Abfälle. 30. 7. 16. O. 9788. fortlaufendem Arbeitsgana eine Faser⸗ teile. 6. 11. 21. L. 54 317. kesselfeuerung aus Wanderrost und diesem für mehrere Schmierstellen mit einem 11. 12. 20. 2 splatz. 28. 1. 29. 74b. P. 42,484. Vorrichtung ümt An⸗ Essen, Ruhr. mit einem „Nitroderivate des Anthrachinons und 17a, 14. 363 826. The Seay Syndicate stoffbahn mit einem schmelzbaren Kleb⸗ 21c, 22. 363 492. Ludwig Emil Vogt, vorgeschaltetem Treppenrost. 20. 9. 21 einzigen Pumpenkolben. 19. 9. 21. 651, 24. B. 192 933. Guido. Bocchi, S2a, 1. X. 34 230. Allgemeine Ver⸗ zasen Hics 1ö“ heaenean —— dos v g Substitutionsprodukte. 6. 2. 14. Limited, Manchester; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ mittel zu überziehen. 22. 2. 21. Offenburg i. Bad. Stecker mit seitlichem G. 54 853. 8 - S-a. Pit 57 254. burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. K. 76 569. Schnveiz 5. 2. 21. Leitungsaustritt. 9. 7. 21. V. 16 659. 24a, 22. 363 498. Hans Schanderl,

Höing, Sestri Ponente, Ital.; Vertr.; Dr.⸗Ing. gasungsgesellschaeft m. b. H., Berlin⸗ Feltah Panceth, Züag, Sertr S rscher I 2 thermometers, das einen Signalstromkreis! K. 80 360.

7.