1922 / 227 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Amw,, h9. v ufw. 23. 5. 19. C. 24 912. 12. 8. 22.

47 a. 722 880. Dr. Erich F. Hut G m. b. H., u. Max Schenck, Wilhelm⸗ 130/132, Berlin. Sicherung für Sgeehen. 18. 10. 19. H. 81 047.

47 e. 721 217. Clemens Düllmann, Düsseldorf, Dorotheenstr. 6. Selbsttätige Schmierung für Leerlaufriemenscheiben usw. 18. 9. 19. D. 34 121. 16. 9. 22. 47 f. 723 142. Schweinfurter Präcisions⸗ eel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, weinfurt a. M. Spannhülse zum Gummischlauchan GFlüssen. 29 b He⸗Te 38 8 üa 2. 22. 7 f. 728 596. nfesto⸗Gesellschaft, Klauber & Co., Dresden. Fetssenschahe für Stopfbüchsen. 17. 4. 19. Sch. 62 535. 12 4. 22. 47g. 2725 376 Hermann Kahlert, Berlin, Melchiorstr. 21. Ventil. 16. 9. 19. K. 77 644. 14. 9, 22. 47 h. 721 362. Benz & Cie. Rhei 8 Automobil⸗ u. Motorenfabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. gu rroßer Kräfte. 6. 10. 19. ö.Sh 22. 49a. 748 088. Carl Bocklenberg Söhne, Ronsdorf. Reduziereinsatzbohrfutter. 8520. B. 87 28. 18. 9 22. 49a. 800 783. Mammut⸗Werke, Werk⸗ eugmaschinenfabrik Berner & Co., Nürn⸗ erg. Lagerblock für Schnellfräsmaschinen. 13. 9. 19. M. 63 212. 12. 9. 22. 4 a. 819 582. David Friedmann, Zürich; Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW 11. Vorrichtung, um einen einzigen Backen am Spannfutter usw. verwenden zu können. 23. 9. 19. F. 38 588. 19. 9. 22. 51 b. 710 485. Roth & Junius vorm. August Roth, Hagen i. W. Klaviertaste usw. 30. 5. 19. R. 47 337. 10 5 22. 5Aa. 754 682. Kurt Laube, Dresden, Hassestr. 3. Ritzapparat usw. 16. 6. 19. v 42 251 80. 5. 22. 54g. 716 038. Paul Hetzer, Leipzig, Elisenstr. 92. Schriftzeichen usw. 21. 7. 19. 79729 ö7 22. 55a. 735 145. Otto Schmidt. Düssel⸗ dorf, Jägerhofstr. 21. Kontrollvorrichtung für den Arbeitsgang von Holzschlectern 23. 4. 19. Sch. 62 518. 30. 3. 22. 63c. 713 170. W. Ferd. Klingelnberg Söhne, Remscheid. Lamellenkupplung. b171ö1öäö.. 63c. 721 0906. Hans Grade, Bork i. M., Post Brück Mark. Scheitelverschluß für zweiteilige Motorhauben usw. 4. 10. 19. G. 44 662. 19. 9. 22. 632c. 721 007. Hans Grade, Bork i. M., Post Brück, Mark. Motorhaubcn⸗ befestiaung an Fahrzeugen. 4. 10. 19. G. 44 664. 19. 9. 22. 63c. 826 391. Hugo Lentz, Mauer b. Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Karl Walther, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Friedenau. Kraft⸗ fahrzeug. 30. 9. 19. L. 42 902,. 19. 9. 22. 63k. 676 854. Leigh Rodenbough Evans, Rochester, B. St. A.: Vertr.: E. Lam⸗ berts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗ Amvälte, Berlin SW. 61. Motorfahrrad. ööP2 8 8. 21. 63k. 676 855. Leigh Rodenbough Evans, Rochester, V. St. A.; Vertr.: E. Lam⸗ berts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗ Amvälte, Berlin SW. 61. Motorfahrrad. 1611 63k. 744 181. Deutsche Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Geschwindigkeitswechselgetriebe usw. 7. 7. 19. G. 43 951. 14. 6. 22. 6a. 712 332. Dipl.⸗Ing. Max Schulz, Oldeihurg. Metallgefäß für Nahrungs⸗ mittel usw. 10. 4. 19. Sch. 62 371. 4 22. 67c. 776 982. Fritz Steinig, Ketschen⸗ dorf b. Fürstenwalde a. d. Spree. Vor⸗ richtung zum Abziehen von Rasierklingen usw. 13. 5. 19. St. 23 044. 13. 5. 22. 6Se. 760 843. Werner Konrad Thörig, Zürich: Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. assen⸗ chrank usw. 10. 5. 19. T. 20 345. 12. 4. 22. 70ec. 743 726. Dipl.⸗Ing. Karl Theis, Halberstadt a. H., Hohenzollernstr. 19. Spitz⸗ und Schärfvorrichtung für Schreib⸗ ind Zeichenstifte. 30. 4. 19. T. 20 311. 75d. 720 904. Willi Kirschning, Berlin, Böckhstr. 6. Farbiges Seidenmetall⸗ rent. 17. 9. W. K. 77917

Fa. G. F. Großer,

Getriebe zur Uebertragung B. 84 860.

711 491. Markersdorf, Bez. Leipzig. Fadenreiniger üusw. 25. 6. 19. G. 43 902. 2. 6. 22. 77d. 806 814 Arno Engelmann, Arn⸗ stadt i. Th. Schachbrett 8 17 9ö. 77 f. 707 976. Martin Tietgen, Lüne⸗ burg. Baukasten. 12. 5. 19. T. 20 352. W1“

710 033. Wiedemannsche Druckerei

Saalfeld, Saale. Billddertafel.

G. 48 799: 1. 6. 22. Zeppelin⸗Werk Lindau H. u. Dipl.⸗Ing. Claudius Lindau⸗Reutin i. B. Träger 16.5.17.

SIc. 705 411. Schwelmer Gummiwaren⸗ G. m. b. H., Schwelm i. W. Schachtel⸗ verschluß. 16. 4. 19. Sch. 62 474. 4. 4. 22. Z-c. 710 413. Fritz Lippmann, Lichten⸗ fels i. Bay. Hülse zum Vervpacken von Moöbelfüßen usw. 10. 6. 19. L. 42 191. 30. 5. 22. SIc. 743 628. Leonhard Kurz, i. B. Blattmetallstreifenrolle. 12. K. 77 008. 11. 9. 22. 8 S2a. 813 142. Internationale Gesell⸗ chaft für Trockenanlagen m. b. H., Stuttgart. Zweischächtiger Hordentrockner 24. 5. 19. J. 18 600. 22. 4. 22. 705 434. Richard Stamm, Ohligs. Schraubenzieher. 22. 4. 11 St. 22 981. 30. 3. 22.

ürth .19.

Verlängerung der Schutzrechte

auf Grund des Gesetzes, betr. eine ver⸗ längerte Schutzdauer bei Patenten und Ge⸗ brauchsmustern usw., vom 27. April 1920. 63 k: 676 854 676 855. 77h: 823 459.

Löschungen.

a) Infolge Verzichts. 21a. 749 501. Gleichstromanschlußappa⸗

rat usw. 1 42h. 719 611. Lichtsicheres Objektiv⸗ becken.

44b. 721 688. Zigaretten⸗ und Zigarren⸗ spitze 8 S3a. 716 648. Uhr.

b) Infolge rechtskräftigen Urteils.

Sm. 762 802. Farbtablette. Sm. 774 757. Farbtablette usw. Berlin, den 9. Oktober 1922. Reichspatentamt. [74499]

4) Hanoelsregister.

Aachen- 8 [74222] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. B. Firmanns“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers auf seine Erben 1. Ludwig Firmanns, Goldschmied in Aachen, 2. Josefine Firmanns, ohne Stand, zu Aachen, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft als Einzelfirma fortführen. Aachen, den 29. September 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [74221] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Franz Souren“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 29. September 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [74223] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Sinn“ in Aachen eingetragen: Doktor Hermann Kroll, Kaufmann, Ehefrau Doktor Her⸗ mann Kroll, Maria geborene Sinn, ohne Stand, Hedwig Sinn, ohne Stand, und Edmund Sinn, stud. jur., alle in Aachen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 9. September 1922 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Josef Sinn und Doktor Hermann Kroll, und zwar jeder für sich allein, ermäöͤchtigt. Die Prokura des Doktor Hermann Kroll ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehe⸗ frau Josef Sinn bleibt bestehen. Aachen, den 30. September 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 6 [74224] In das Handelsregister wurde heufe bei der Firma „Peter Offermanns“ in Aachen eingetragen: Die Ehefrau Vin Kindel, Johanna geborene Immel, auffrau zu Aachen, ist in das Geschäft als persönlich haftender und vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Aachen, den 30. Seplember 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 [74225]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Peter van Rey“ in Aachen und als deren Inhaber Peter van Rey, Kaufmonn daselbst, d Geschäftszweig: Süßwarenfabrikation und großhandel. Geschäftsräume: Malbert⸗ steinweg 106.

Machen, den 30. September 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [74226]

In das Handelsregister wurde heute als Inhaber der Firma „Wilhelm Lennartz Geldschrankfabrik“ in Aachen der Karosseriefabrikant Jean Stegen in Maastricht (Holland) ein⸗ getragen.

Aachen, den 30. September 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. G

In das Handelsregister wurde heute als Inhaber der Firma „Wilhelm Lennartz Central Garage“ in Aachen der Karosseriefabrikant Jean Stegen in Maastricht (Holland) ein⸗ getragen.

Aachen, den 30. September 1922.

Das Amtsgericht. 5.

[74227]

Aachen. 8 [74228]

In das Handelsregister wurde heute die am 1. März 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Neid“ mit dem 6 zu Aachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Josef Neid und Heinrich Neid, beide zu Aachen, eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Betrieb des Restaurants Moncpol und ähnlicher Unternehmungen. e⸗ schäftsräume: Holzgraben 11.

Aachen, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [74229]

In das Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft „Gesellschaft für Wärmewirtschaft und Braun⸗ kohlenverwertung, W. Bremer & Co.“ mit dem Sitze in Aachen ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Wilhelm Bremer, Diplom⸗ Ingenieur in Aachen⸗Forst. sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die

gonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung in allen

19. Eeiee hat am 1. Oktober 1922 be⸗

wärmewirt⸗

8 1““

schaftlichen und wärmetechnischen Fragen, Ausarbeitung von Projekten zur Ver⸗ besserung der Warmeausnutzung und Verbilligung der Brennstoffkosten, der Bau industrieller Oefen sowie von zentralen Wärme⸗ und Gasanlagen, die Prosekkierune von Anlagen zum voll⸗ ständigen Ersatz der Steinkohle, die Ver⸗ wertung der Braunkohle durch Ver⸗ gasung und Verschwelung mit Gewinnung ihrer Wertstoffe und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. schäfts⸗ räume: Harskampstraße 79.

Aachen, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. b [74230] In das Handelsregister wurde heute

bei der Firma „Ziegel⸗Verkaufs⸗Ge⸗

sellschaft Aachen mit beschränkter Haftung“ in Aachen eeingetragen: Ignaz Chorus, Kaufmann in Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Aachen, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5. Aachen. [74231] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „B. Th. Vonachten Nachf.“ in Aachen eingetragen: Dem Karl Wiese zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 3. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5.

74232]

wurde heute Wehner“ in

Aachen.

In das Handelsregister die Fivrma „Wilhelm Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wehner daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Tuchgroß⸗ handlung. Geschäftsräume: Franken⸗ straße 14.

Aachen, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht 5. Alfeld, Leine. [74233]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 50 heute eingetragen:

Die Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin hat eine Zweig⸗ niederlassung in Alfeld errichtet, die die Firma Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Alfeld (Leine) führt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb von Bank⸗ und Han⸗ delsgeschäften. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter 1. Fritz Heinrich Hincke, General⸗ konsul Breslau, 2. Dr. August Wilhelm Strube, Bremen, 3. Jacob Goldschmidt, Bankdirektor, Berlin, 4. Dr. Hialmar⸗ Schacht, Bankdirektor, Berlin, 5. Emil Wittenberg, Bankdirektor, Berlin, 6. Jean Andreae, Bankdirektor, Berlin, 7. Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Bankdirektor, Berlin⸗Westend, 8. Paul Bernhard, Bank⸗ direktor, Charlottenburg, 9. Siegmund Bodenheimer, Bankdirektor, Berlin, 10. Dr. Arthur Rosin, Banhdirektor, Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Georg von Simson, Bankdirektor, Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter, die von ihnen mit Genehmigung des Aufsichtsrats ernamten Bevollmächtigten, die den Titel Direktor führen und die Prokuristen ver⸗ treten, wenn zwei derslben zusammenwirken. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 Mark, eingeteilt in 50 000 Aktien über je 1200 und 540 000 Aktien über je 1000 Mark. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Zahl der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, von denen einer seinen dauernden Wohnsitz in Bremen haben muß, soll in der Regel nicht weniger als drei betragen. 2 Eintritt eines neuen persönlich haftenden Gesellschafters kann nur erfolgen unter Zustimmung der Mehrheit von 34 der übrigen persönlich haftenden Gesellschafter und von der Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Ein⸗ ladung zu den Generalversammlungen er⸗

folgt durch den Aufsichtsrat oder die per⸗

sönlich haftenden Gesellschafter mit einer Frist von mindestens zmei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Amtsgericht Alfeld, 2. Oktober 1922.

Allstedt, Rohne. [74234] In umser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 88 bei der Firma „Hans Freyberg, Drogerie, Allstedt“ heute eingetragen worden: Die Firma sowie die der Witwe Klara Freyberg, geb. Franke, erteilte Prokura ist erloschen. Allstedt, den 4. Oktober 1922 Thüvingisches Amtsgericht. Allstedt, Rohne. (74235] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 die Firma „Franz Mönkemeyer, Oldisleben“, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mönkemeyer in Oldisleben eingetragen worden. Allstedt, den 4. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht

Allstedt, Rohne. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma „Drogerie Freyberg, Allstedt“, und als deren Inhaber der Drogist Willy Frevbera in Allstedt eingetragen worden. Allstedt, den 4. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht

[74236]

Ansbagh. [74237] Hö. delsregistereinträge.

1. Bei Xer Firma „Louis Schmetzer

& Cie.“ in Ansbach: Die Prokura

des Albrecht Klitzsch ist erloschen.

1

2. Der Holz⸗ und Kohlenhändler Jo⸗ hann Dallheimer in Ansbach betreibt unter der Firma „Johann Dallheimer“ ein Holz⸗ und Kohlenhandlungsgeschäft.

. Sr 11“ Georgine Lützenburger in Schlauersb betreibt mit dem Sitze dort unter der Firma „M. Lützenburger Kunstmühle Schlauersbach“ eine Kunstmühle. Dem Müllermeister Georg Lützenburger in Neuendettelsau ist Prokura erteilt.

4. Der Schriftsteller Oskar Ganser in Weinberg b. Feuchtwangen betreibt mit dem Sitze dort unter der Firma „Ariel⸗ Verlag Oskar Ganser“ ein Verlags⸗ schäft. Der Sitz dieser Firma war bis⸗ er in Goslar.

Ansbach, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Arnstadt. [74238]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 547 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Orban & Weiß in Arnshall, Gemeinde Rudisleben bei Arnstadt, eingetragen. Deren In⸗ haber sind: 1. Fabrikant Friedrich Weiß, 2. Werkmeister Max Weiß, 3. Ingenieur Albert Weiß, sämtlich in Arnshal.. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1918. Der Sitz der Gesellschaft ist von Suhl nach Arnshall verlegt.

Arnstadt, den 4. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

[74239] ist heute ein⸗

Auerbach. Vogtl. Handelsregister getragen worden: 82* auf Blatt 704, die Firma C. Emil Gabler in Auerbach (Vogtl.) betr.: Prokura ist erteilt dem Fabrikanten Jacob Müller in Auerbach (Vogtl.).

b) auf Blatt 829, die Firma Walther Herold in Auerbach (Vogtl.) betr.: aul Oswald Schwarze ist ausgeschieden; ie 5 andelsgesellschaft ist dadur aufgelöst. Emma Clara Gertraud verw. Herold, geb. Kopitz, führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein

ort. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 2. Oktober 1922.

——

Bad schandau. [74251]

Auf dem die Firma Holzmehlfabrik und Sägewerk Helene Hasse, Ostrauer Mühle bei Schandau, be⸗ treffenden Blatt 227 des sandelscsgisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind: Elsbeth Friederike Emilie helene

asse in Bad Schandau, der Gutsbesitzer Friedrich Carl Gustav Hasse in Dresden⸗

lasewitz, Dorothea Charlotte Helene Hasse in Bad Schandau und der Kauf⸗ mann Hans Wilhelm Gustav Hasse in Niederlößnitz sowie daß sie von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen sind, end⸗ lich daß die Gesellschaft am 22. September 1922 begonnen hat.

Amtsgericht Bad Schandan, den 23. September 1922.

Bayreuth. [74240]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. „Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft“, Berlin, Zmweig⸗ niederlassung Bayreuth: Richard und Rudolf Klöckner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Bankdirektor Walter Rolf in Neumünster Vorstands⸗ mitglied und Dr. rer. pol. Carl Skiebe in Wilhelmshagen (Mark) stellvertr. Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Karl Skiebe ist erloschen. Prokuristen sind:

ermann Frhr. v. Dinklage in Berlin⸗ Schöneberg, Dr. jur. Helmuth Rauschen⸗ busch in Berlin⸗Schöneberg. Jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der trieb von Bank⸗ geschäften aller Art und von damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. Durch Be⸗ schluß der Generalversanmlung vom 30. Juni 1922 ist die Satzung im vollen Umfang neugefaßt. § 26 der Neufassung ist von der Eintragung ausgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die am 15. Dezember 1921 beschlossene Kapitalerhöhung um fünfzehn Millionen Mark ist erfolgt, ebenso die am 10. Januar 1922 be⸗ schlossene Erhöhung um fünfundsechzig Millionen Mark. Urkunde des Notariats Berlin (Dr. Hoffmann) vom 10. Juli 1922 Nr. 166. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt einhundert Millionen Mark (100 000 000 ℳ). Die neuen Vor⸗ zugs⸗ und die neuen Stammaktien lautend auf den Namen werden zum Kurse von 110 ¹%, letztere jedoch zuzüg⸗ lich 100 Stempel⸗ und Kostenanteil je Aktie ausgegeben

2. Unter der Firma „Eduard Huber“ betreibt der Kaufmann Eduard Huber, hier, ein Handelsgeschäft, welches den Großvertrieb von Brennmaterialien zum Gegenstand hat, Sitz: Bayreuth. Ge⸗ schäftslokal: Lisztstraße 7/II.

3. Firma „Johann Weiß“ in Bayreuth. Als Einzelkaufmannsfirma erloschen. Seit 1. Juli 1922 offene Handelsgesellschaft. Handel mit Metall⸗ waren und Installationsartikeln. Ge⸗ schäftsräume: Marstraße 52. Gesell⸗ schafter sind: Weiß. Johann, Kupfer⸗ schmiedmeister, und Weiß, Eduard, Kauf⸗ mann, beide in Bayreuth.

4. Firma Lorenz Prechtel & Co.“ in Bayreuth: Laut Ges. Beschluß vom 1. September 1922 ist die Geessellschaft aufgelöst. Die Firma ist als Gesellschafts⸗ firma erloschen. .

zu zeichnen.

I“

Firma „Lorenz

Unter eSe7 .

m 5 8 .

in Bayreuth: treibt der Kaufmann Wi in Bayreuth, Richard eine Bürsten⸗ und Pinselfabrik. 6. Firma „Elektrotechn. F. Bayreuth, Schmidt u. Petri“ Bayreuth: Die Liquidation und damit die 8I“ der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bayreuth, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Bernau. 1 7 In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 106 heute die Firma „Wil⸗ helm Friedrich, Bernau“, und als deren Inhaber der ändler Wilhelm Friedrich in Bernau eingetragen worden. Bernau bei Berlin, den 29. Sep⸗ tember 1922, 8 8 Das Amtsgericht. Bernburg. 74247] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1159 ist heute die offene b“ in Firma „Gebrüder Samuel“, mit dem Sitze in Bernburg, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max und Hans Samuel, beide in Bernburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1922 begonnen. Bernburg, den 28. September 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Bialla, Ostpr. 74248] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 die Firma „Dampffäge, Ton⸗ und Ziegelwerke Drygallen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, und als deren Gesellschafter der Otto Danielczik in Abbau dorygallen und der Gutsbesitzer Richard Ehrlich in Annafelde eingetragen. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: a) Fortführung des Ziegelei⸗ und Schneide⸗ mühlenbetriebes auf dem Grundstück Dry⸗ gallen, Blatt 131; b) Ausbeutung des auf demselben befindlichen Tonlagers; c) An⸗ kauf von Rundholz zum Schneiden und Veräußern sowie Annahme von Rundholz zum Lohnschnitt.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

Zur Deckung der Stammeinlage über⸗ läßt der Gesellschafter Otto Danielczik in Anrechnung auf seine Stammeinlage den Betrieb der ihm auf dem Grundstück Drygallen, Blatt 131, befind⸗ lichen Dampfziegelei und Dampfschneide⸗ mühle mit allen vorhandenen Zubehör⸗ stücken und Geräten, die Ausbeutung des vorhandenen Tonlagers, die Benutzung der erforderlichen Lagerräume und Plätze sowie der in seinem Wohnhause vorhandenen Geschäftsräume.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Sie haben mit der Geschäfts⸗ firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift In dringenden Fällen soll jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft unbeschränkt berechtigt sein.

Bialla, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Bruchsal. [74252

Im Handelsregister B O.⸗Z. 57 wurde eingetragen Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 Mark. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fritz Heinrich Hincke, General⸗ konsul, Bremen, 2. Dr. jur. August Wil⸗ helm Strube, Bremen, 3. Jakob Gold⸗ schmidt, Bankdirektor, Berlin, 4. Dr. Hijalmar Schacht, Bankdirektor, Berlin, 5. Emil Wittenberg, Bankdirektor, Berlin, 6. Bankdirektor Jean Andrege in Berlin, 7. Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin⸗Westend, 8. Bank⸗ direktor Siegmund

Charlottenburg, 10. Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Bankdirektor von Simson in Berlin. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und nach mehrfachen Aenderungen durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juli 1922 neu gefaßt. Die persönlich haftenden Gesell⸗

schafter sind ermächtigt, zum Zwecke ihrer Vertretung Bevollmächtigte zu ernennen, die den Titel Direktor führen. Ihre Be⸗ stellung bedarf der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats. Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter, die Bevollmächtigten und die Prokuristen wirksam verkreten, wenn zwei derselben zusammenwirken. Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgegeben: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 000 Aktien über je 1200 und 540 000 Aktien über je 1000 Mark. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter, von denen einer seinen dauernden ohnsit in Bremen haben muß, soll in der Rege⸗ nicht weniger als drei betragen. Die Einladung zu den Ge⸗ neralversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalversamm⸗ lung bezeichnen muß, erlassen der Auf⸗ sichtsrat oder die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei 1 letzten Hinterlegungstage gemäß § 33 des Gesellschaftsvertrags erfolgen, wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet werden. Bruchsal, den 26. September 1922. Badisches Amtsgericht.

Bodenheimer in. Berlin, 9. Bankdirektor Paul Bernhard,

Wochen vor dem

BVBierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Befristete

Berlin, Montag, den 9. Oktober

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

4) Handelsregister.

Berlin. [74241] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bank für keramische Industrie Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung in Berlin. Sfgestand des Unternehmens: Bank⸗ geschäftliche Unternehmungen aller Art, die sich auf das Gebiet der keramischen, insbesondere der Porzellanindustrie oder auf dasjenige verwandter Geschäftszweige und Hilfsbetriebe beziehen. Hierunter fällt der Erwerb, die Gründung, Zu⸗ sammenlegung und Veräußerung derartiger industrieller Betriebe sowie von Aktien, Geschäftsanteilen, Schuldverschreibungen und sonstigen Werten von solchen, der Erwerb, die Gründung, Zusammenlegung und Veräußerung eigener Produktions⸗ stätten, der Rohstoffbezug, die Förtherung der einschlägigen Kunst und Technik, ins⸗ besondere wissenschaftlicher Versuche sowie der Produktion überhaupt, die Erhöhung des Absatzes im In⸗ und Auslande sowie die Bildung von Zusammenschlüssen zwecks Erreichung solcher Ziele und sämt⸗ liche mit alledem in mittelbar oder un⸗ mittelbarer Verbindung oder Beziehung stehende Geschäfte und Rechtshandlungen. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1919 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch eine mit selbständiger Vertretungsmacht ausgestattetes Vor⸗ standsmitglied oder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Direktor Oskar Kreidl in Dresden, Oberst a. D. Dr. Curt v. Scherf in Berlin⸗Wilmersdorf sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Französische Str. 33 e. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Der Aufsichtsrat hat die Zahl der Vorstandsmitglieder zu bestimmen. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat mittels einer mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstermin, den Tag der Be⸗ kanntmachung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger.. Bei Nr. 25 962 Aktiengesellschaft zur Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit sämt⸗ lichen landwirtschaftlichen Erzeugnissen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, ferner die Vermehrung von Saatgoetreide und Saatkartoffeln durch Abschlüsse von Anbauverträgen, sowie der Erwerb von Grundstücken. Die Gesellschaft ist auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsrats befugt, auch andere Geschäfte zu betreiben, und ferner berechtigt, andere Geschäfte gleicher Art wie oben angegeben, zu er⸗ werben, oder sich an solchen zu beteiligen, sofern dies mit ihrem Zwecke wirtschaftlich zusammenhängt. Grundkapital: 16 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. August 1922 fest⸗ gestellt und am 11. September 1922 ab⸗ geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Kaufmann Georg Münzer, Berlin, 2. Kaufmann Willy Loepert, Berlin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 91. Das Grundkapital zerfällt in 160 Inhaberaktien über je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch die Gründungs⸗ bezw. Generalversammlung bestellt, der auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in diesen Satzungen eine mehrmalige Bekanntmachung vorgesehen ist. Die Ge⸗ seüschaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ machungen außerdem durch vom Auf⸗ sichtsrat jeweilig zu bestimmende Blaͤtter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats und Aus⸗ fertigungen der Beschlüsse oder Protokolle der letzteren sind mit der Firma „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Gründer der Gesell⸗ Aktien übernommen

8.

haben, sind: 1. Frau Hedwig Rothstein, geb. Lewin, zu. Berlin⸗Halensee, 2. Kauf⸗ mann Hermann Rothstein zu Berlin⸗ Westend, 3. Kaufmann Wilhelm Meyer zu Berlin⸗Schöneberg, 4. Bürovorsteher Otto Auerswald zu Berlin, 5. Bank⸗ beamter Wilhelm Werner zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ritterguts⸗ pächter Oberleutnant Otto Busse, Wilken⸗ dorf, Kr. Ober⸗Barnim, 2, Ritterguts⸗ besitzer Freiherr Arnold von Eckardstein Proetzel auf Proetzel, Kr. Ober⸗Barnim, 3. Rittergutsbesitzer Wilhelm Jacobs, Rittergut Gnevikow, Kreis Ruppin, 4. Rittergutspächter Hermann Mau, Dambeck, Kreis Greifswald, 5. Kaufmann Ernst Rothstein zu Berlin⸗Halensee, 6. Domänenpächter Otto Sommermeyer zu Butterfelde, Kreis Königsberg (Neu⸗ mark). Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 25 975 Chemische Fabriken Dr. Ivachim Wiernick & Co. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen, insbesondere von Farben, Lacken und Anstrichmitteln aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art im Inlande oder Auslande zu beteiligen. Grundkapital: 10 300 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei ordent⸗ liche Mitglieder des Vorstands oder, wenn stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt sind, ein ordentliches und ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch ein ordentliches Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ein Mit⸗ glied des Vorstands zum Vorsitzenden desselben mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, zu ernennen. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Dr. Lucian Wiernik, Geschäftsführer, 2. Dr. Marxi⸗ milian Wiernik, Syndikus, beide in Berlin⸗Friedenau. Als nicht eingetragen wicd bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗Waidmannslust, Oraniendamm 7/9. Das Grundkapital zerfällt in 10 000 Stammaktien Lit. A und 300 Vorzugsaktien Lit. B, sämtlich auf den Inhaber und über je 1000 lautend, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die 300 Vorzugsaktien erhalten von dem Jahresreingewinn der Gesell⸗ schaft vorweg eine Dividende bis zum Betrage von 7 % der auf die Nominal⸗ beträge derselben eingezahlten Summen. Reicht in einem Geschäftsjahr oder in mehreren aufeinander folgenden Geschäfts⸗ jahren der Gewinn nicht aus, um die vor⸗ bezeichnete Dividende von 7 % auf die Vorzugsaktien voll auszuschütten, so wird der Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre in erster Linie dazu verwendet, um die Vorzugsdividende des Vorijahres oder der Voriahre für diese Aktien zu ergänzen. Bei der Auf⸗ lösung der Gesellschaft wird die Liqui⸗ dationsmasse nach Berichtigung sämtlicher Verbindlichkeiten derart unter die Aktionäre verteilt, daß die Inhaber der Vorzugsaktien die auf diese eingezahlten Beträge zuzüglich 25 % des Nominal⸗ betrages der Vorzugsaktien erhalten; eine jede Aktie der 300 Vorzugsaktien Lit. B gewährt 20 Stimmen. er Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrat bestellt, welcher auch die Zahl, die Amtsdauer, Besoldung und sonstige Bedingungen der Anstellung zu bestimmen hat. Die Gene⸗ ralversammlungen werden unbeschadet der Vorschriften aus § 254 Abs. 3 Handels⸗ gesetzbuch durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder bei dessen Behinderung von dem Stellvertreter desselben berufen, vor⸗ behaltlich des dem Vorstande nach den gesetzlichen Vorschriften zustehenden Rechtes. Die Einladung hat mindestens 19 Tage vor dem zur Versammlung anberaumten Tage unter Bekanntmachung der Tagesordnung durch Veröffentlichung im Gesellschaftsblatt zu erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Chemische Fabrik Dr. Joachim Wiernik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Berlin⸗Waidmannslust, 2 die Sponholz & Co. vorm. H. Herz Kommanditgesell⸗ schaft in Berlin, 3. die offene Handels⸗ gesellschaft Kahn, Weil & Cie. in Berlin, 4. Kaufmann Hans Neumann in Berlin, 5. Syndikus Dr. Georg Friedmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Der Gründer Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liqguidation bringt das von ihr betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven einschließlich des ihr in Berlin⸗ Waidmannslust, Oraniendamm, gehörenden Geschäftsgrundstücks, welches mit dem in der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten

Bilanz vom 1. April 1922 angegebenen

Betrage von 1 677 324,77 bewertet wird, nebst allen sonstigen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. April 1922 in die Gesellschaft derart ein, daß von diesem Zeitpunkt ab das Geschäft als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt anzusehen ist, und er⸗ teilt die ausdrückliche Genehmigung, daß die Aktiengesellschaft die Firma Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik & Co. Aktiengesellscheft führt. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt die Passiven und ewährt als weiteres Entgelt für diese Finbringung der Chemischen Fabriken Dr. Joachim Wiernik & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation 5000 Stammaktien Lit. A zum Nennwert. Den üs Aufsichtsrat bilden: 1. Konter⸗ admiral a. D. Franz Willy Brüninghaus zu Berlin, 2. Justizrat Hermann Danziger zu Berlin, 3. Justizrat Eduard Goldmann zu Berlin, 4. Bankier Julius Kahn zu Berlin, 5. Professor Friedrich Leitner zu Charlottenburg, 6. Prokurist Georg Marx zu Berlin, 7. Dixektor Helmut Neumann zu Berlin, 8. Bankier Hans Sponholz zu Berlin, 9. Bankier Franz Warschauer zu Berlin. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, der Gründerbericht, wie der Prüfungsbericht der von der Handels⸗ kammer bestellten besonderen Revisoren, können beim Gericht, der Revisorenbericht bei der Handelskammer eingesehen werden. Bei Nr. 13 798 Elektrowerke Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Pro⸗ kurist: Friedrich Heinicke, Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Ferner die von der General⸗ versammlung am 5. September 1922 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 5 467 Deutsche Textilvereinigung Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Eugen Schmidt, Charlottenburg, 2. Kaufmann Emil Haar⸗ brücker, Magdeburg, 3. Kaufmann Karl Schreiber, Magdeburg, 4. Kaufmann Karl Wertheimer, Hamburg, 5. Kaufmann Max Kommer, Breslau, 6. Direktor Karl Hildebrandt, Düsseldorf, 7. Geschäfts⸗ führer Gustav Schiller, Mannheim. Bei Nr. 20 142 Grünewald⸗Hintz⸗ Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sitz Berlin: Kaufmann Alonys Grunewald und Kaufmann Robert Meves sind mit Wirkung vom 1. April 1922 als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 22 141 Vereinigte Kellereien und Spritfabriken Schönau⸗Lindau⸗ Bodensee Aktieugesellschaft, Sitz Berlin: Fabrikbesitzer Verloop ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 22 806 Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Berlin: Die von der Generalversammlung am 18. Sep⸗ tember 1922 beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 24 352 Tankaulagen⸗Appa⸗ rate⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Kaufmann Paul Sievers, Berlin⸗Karlshorst, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 24 628 Deutsch⸗Schweizerische Bank Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Bank⸗ direktor Hans Ploeger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Bankdirektor Wilhelm Goldberg, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 25 233 Meerschiff⸗Immo⸗ bilien⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1922 ist § 6 der Satzung geändert. Dr. Feilchenfeld ist nicht mehr Vorstand. Frau Margarethe Mevyer, geb. Lindenberg, Charlottenburg, ist zum Vor⸗ stand bestellt. Bei Nr. 25 649 Werk⸗ zeuge und Drahtwaren Vertriebs Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Di⸗ rektor Rostin ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Boris Bechtschet, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Berlin, den 23. September 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [74242] In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 62 703. Efim Gurwitz, Berlin. Inhaber ist Efim Gurwitz, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 704. Max Hildebrandt & Co., Berlin⸗Friedenau. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Hildebrandt, Berlin⸗Friedenau, und Otto Kunz, Berlin. Nr. 62 705. L. Böhme &. Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1922. Gesellschafter sind: Bruno Stabhlschmidt, Kaufmann, und Charlotte Böhme, geb. Röder, perehel. Kauffrau, beide Berlin. Nr. 62 706. Cigarettenfabrikation „Atlas“ Goldstein & anthos, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 27. April 1921. Gesellschafter sind: Alfred Goldstein, Kaufmann, und Spiro Xanthos, Kaufmann, beide Berlin. Nr. 62 707. Erich Baumeister, Fach⸗ geschäft für Druckereien, Berlin. Inhaber ist: Erich Baumeister, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokuristin: Barbara Baumeister, geb. Radl, Berlin. Nr. 62 708. Hans Dürigen, Gar⸗

dinen, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber

Nr. 57 568.

ist: Hans Dürigen, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 62 709. Lewin Goldring Herstellung von Selter⸗ wasser und Limonaden, Berlin. In⸗ haber ist: Lewin Goldring, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 710. Louis Jacob⸗ sohn, Berlin. Inhaber ist Louis Jacob⸗ sohn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 2971. Berger & Wirth, Berlin: seit 1. Oktober 1921. Der Chemiker Dr. phil. Johann Emil Worlitzer und der Kauf⸗ mann Fritz Waldbauer, beide Leipzig, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Drei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Die Pro⸗ kura des Dr. Johann Emil Worlitzer ist erloschen. Bei Nr. 7465 J. Elsbach, Berlin: Die Prokura des Richard Elsner ist erloschen. Bei Nr. 8313 Theodor Fuhrmann, Charlotten⸗ burg: Prokurist: Otto Nierth, Berlin⸗ Halensee. Bei Nr. 31 568 „Ceres“ Landwirtschaftlicher Verlag Groß⸗ Lichterfelde W. Felix Mpeschler, Groß⸗Lichterfelde: Hauptniederlassung ist jetzt die bisherige Zweigniederlassung in Berlin⸗Lichterfelde. Bei Nr. 42 962 Carl Aug. Becker, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Eine Komman⸗ ditistin ist eingetreten. Bei Nr. 46 697 Paul Dörffling, Berlin⸗Steglitz: Die Firma lautet jetzt: Haus Dörff⸗ ling. Inhaber ist Hans Dörffling, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 48 704 Felix Bauer & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 28. Juli 1922. Der Kaufmann Simon Cohn, Berlin⸗ Schöneberg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 55 131 H. Hommel, Kommanditgesellschaft, Berlin: Dem Max Boschann, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 55 467 Gabriel & Co., Berlin: Prokurist: Hans Bubenheim, Berlin. Bei⸗ Deutsche Juwelen⸗Han⸗ delsgesellschaft Scheinesson & Mich⸗ lin, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Herrmann Scheinesson. Inhaber jetzt: Gerson Herrmann Scheinesson, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 59 511 Sport und Kunst Jean Ed. Dannhäuser & Co., Berlin Wilmersdorf: Die Firma lautet jetzt: Jean Ed. Dann⸗ häuser & Co. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 16. September 1922. Der Kaufmann Simon Laserson, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 60 208. Becker & Epstein, Berlin: Die Firma lautet jetztt Becker & Epstein Inhaber August Becker. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann August Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 61 423 Jacob Hellmann und Du⸗ bowitzky Verlagslager Wissenschaft und Leben Nauka i shisn, Berlin: Die Firma lautet fortan: Dr. Jacob Hellmann und Dubowitzky Verlags⸗ lager Wissenschaft und Leben Nauka i shisn.— Bei Nr. 62 359 Carl Baer, Berlin: Inhaberin Margarete Baer, unverehel. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 61 921 Klein Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Der Klein, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 59 311 M. & H. Dobler Cellulvidwaren⸗ Fabrik, Berlin: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Cöpenick verlegt. Bei Nr. 60 906 Kartoffel⸗ & Getreide⸗

PZertrieb Heinrich Kawerau & Cie., Berlin⸗Lichterfelde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 40 479. Heinrichs & Klauder, Berlin. Nr. 57 365. Bryk⸗ manny Versicherungs⸗Büro Mar⸗ ens Brokmann, Berlin. Nr. 57 710. Max Th. Fischer, Berlin.

Berlin, den 23. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Burgdorf, Hann. [74253]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 220 bei der Firma Belting und Koukal in Lehrte eingetragen:

Der Kaufmann Rudolf Koukal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gerhard Held als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Burgdorf i. H., den 22. September 1922.

6 . eßr:

S ä 2 Bankier Julius

Burgdorf, Hann. [74254]

In unser Handelsregister A Nr. 60 ist heute bei der Engel & Voß als jetziger Niederlassungsort Hannover ein⸗ getragen.

Amtsgericht Burgdorf i. H., den 28. September 1922

Burgdorf, Hann. [74255]

In das Handelsregister A Nr. 77 ist heute bei der Firma „Hermann L. Marten“ in Lehrte eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Hermann L. Marten Nachf.“

Alleiniger. Inhaber ist

Kaufmann Robert Forkl, Lehrte.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ro Forkl in Lehrte ausgeschlossen.

Amtsgericht Burgdorf i. H

den 2. Oktober 1922.

In das Handelsregister A Nr. 503 ist heute eingetragen Firma Adolf Blome in Celle und als deren Inhaber Zigarrenfabrikant Adolf Blome in 8 Der Ehefrau Ella Blome, geb. in Celle ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Celle, den 3. Oktober 1922 Celle. [74257]

In das Handelsregister B Nr. 82 zur Firma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell schaft, Mineralölwerke Wietze, Zweigniederlassung der Deutschen Erd öl⸗Aktiengesellschaft in Berlin mit dem Sitz in Wietze ist heute ein⸗ getragen: Proturisten Rudolf Hochstimm in Berlin⸗Wilmersdorf, Ernst Ranis in Berlin⸗Schöneberg. Jeder derselben is ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten

8 Amtsgericht Celle,

den 4. Oktober 19. Cuxhaven. [74258 Eintragung in das Handelsregister. Wessels K Grapengießer, Cux haven. Gesellschafter Wilhelm Friedrie Wessels ist mit dem 1. Oktober aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Kauf mann Hermann Theodor Grapengießer allein übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.

Cuxhaven, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 8

Dresden. [74260] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. auf Blatt 16 551, betr. die offene Handelsgesellschaft Intercontinenta⸗ Gesellschaft Ulbrich & Feistel in Dresden: Der Kaufmann Arthur Feistel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Herman Ulbrich führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma laute künftig: Hermann Ulbrich.

2. auf Blatt 16 414, betr. die offene Handelsgesellschaft M. Reinhardt TC Co. in Dresden: Der Kaufmann Horst Hans Gustay Sigismund Dreßel ist aus⸗ geschirden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Theodor Wilhelm Martin Reinhardt führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 17 431 die Firma Richard Haferkorn in Dresden. De Kaufmann Alfred Paul Richard Hafer korn in Dresden ist Inhaber. (Geschäfts zweig: Fabrikation von Knöpfen und Schuhgarnituren. Geschäftsraum: Ter⸗ rassenufer 30.)

4. auf Blatt 17 339, betr. die Firma Constantin Ivrakis in Dresden: Die Firma lautet künftig: Constantin Ivrakis Tabak⸗Agentur.

25. auf Blatt 1788, betr. die Firma Kiehn Warmuth in Dresden Der Kaufmann Axel Gregors Olsen ist ausgeschieden. Die Ditcektorsehefrau Ferdinanda Laurentze Krantz, s in Dresden ist Inhaberin. nicht für die im Betriebe des Geshäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen gehen nicht auf sie über.

6. auf Blatt 12 458, betr. die Firma Reparaturwerk „Automobilat“ Graumüller & Colditz in Dresden: Die Firma lautet künftig: Alexander Graumüller Automobile. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Hermann Werner, dem Kaufmann Edgar Johannes Baldauf und dem Werkfstättenvorsteher Hugo Johannes Linke, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 16 436, betr. die Gesell⸗ schaft Säckefabrik Hoffmeister Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst August Franz Gräßner in Dresden. 1 Amtsgericht Dresden, Abteilung III.

den 4. Oktober 1922.

Dvossen. [74261] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 56 die Firma „Her⸗ mann Hentschel, Drossen, Holzhand⸗ lung“, mit dem Sitz in Drossen und als deren Inhaber der Maurermeister Her⸗ mann Hentschel in Drossen eingetragen

worden. Drossen, den 30. September 19222. Das Amtsgericht.

Eberswalde. 8 74262] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Budde

1

85