2 174331] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Harzproduktenfabrik Laubenheim F. M. Pelzer Aktiengesellschaft“ in Faubenheim eingetragen: August Georg Finsterle ist aus dem Vorstand ausgeschieden Carl Sandberg, Kaufmann in Lauben⸗ heim, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt und dessen Prokura damit erloschen. Mainz, den 30. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Hnainz. [74332] In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „H. Hommel, Kommanditgesell⸗ schaft“ in Mainz eingetragen: Albert Schlösser in Mainz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Gesamtprokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Mainz, den 30. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [74333] In unser Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma „Klein & Co.“ in Mainz eingetragen. Mainz, den 30. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
MHMainz. [74334] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Kost⸗ eimer Cellulose⸗ und Papierfabr ik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim eingetragen: urch Beschluß des Amtsgerichts Mainz vom 21. September 1922 wurde Rechtsanwalt Dr. Richard Schreiber⸗Castell in Mainz gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit dem beschränkten Wirkungskreis, eine Generalversammlung zwecks Wahl eines Aunfsichtsrats ein⸗ zuberufen. Mainz, den 30. September 1922. Hessisches Amtsgericht..
Maninz. [74335] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mittelrheinische Malzfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz (Schulstraße 27) eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesel. schafterversammlung vom 31. August 1922 ist das Stammkapital um 255 000 ℳ erhöht und beträgt t 300 000 ℳ. DPurch den nämlichen Gesellschafterbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf ein Jahr, beginnend mit dem 1. September 1922 und endigend mit dem 31. August 1923, festgesetzt. Erfolgt nicht vier Monate vor Schluß des Geschäftsjahres von einem Gefellschafter eine Kündigung, so läuft der Vertrag jeweils auf ein Jahr weiter. Mainz, den 30. September 1922. Hessisches Amtgericht.
Mainz. [74336]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Oscar Schneider“ in Mainz eingetragen: Richard Schneider, Kaufmann in Mainz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Weiterhin ist eine Komman⸗ ditistin in das Geschäft eingetreten. Die so entstandene Kommanditgesellschaft hat 1. Januar 1922 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unveränderter Firma geführt. Die Prokuren sind er⸗ loschen.
Mainz, den 30. September 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [74337]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schlacht & Könitz“ in Mainz (Schillerstraße 24) eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und sind die beiden Gesellschafter zu Liquidatoren bestellt. Mainz, den 30. September 1922. Hessisches Amtsgericht. Mainz. [74338 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ludwig Ganz, Aktiengesellschaft“”“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Dr. Her⸗ mann Ganz in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Mainz, den 2. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mannheilm. [74340]
Zum Handelsregister B Band XXII. O.⸗Z. 23, Firma „Mayer⸗Heineberg Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Mayer⸗ Heineberg Aktiengesellschaft“ in Essen wurde heute eingetragen:
Dem Kaufmann Miechael Mayer und dem Kaufmann Alfred Cohn, beide in Essen, ist Einzelprokura erteilt.
Mannheim, den 3. Oktober 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
MHMannheim. [74339] Zum Handelsregister B. Band XX. O.72Z. 22, Firma „Becker & Düwel Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1922 aufgelöst. Ingenieur Karl Becker, Mannheim, ist als Liquidator
bestellt. Mannheim, den 3. Oktober 1922. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marburg, Lahn. 18 [74341]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist bei der Firma Wilh. Holzhauer in Marburg heute eingetragen worden: Der Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Holzhauer, Aenne geb. Eysel, in Marburg ist Prokura erteilt.
Marburg (Lahn), den 29. Septem⸗
ber 1922 Das Amtsgericht.
Marburg, Lahn. [74342]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 309 ist heute die Firma Fritz Hackenberg in Marburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hackenberg in Marburg eingetragen worden. Das Geschäft be⸗ treibt Großhandel in Garn⸗, Kurz⸗, Be⸗ satz⸗ und Wollwaren.
Marburg (Lahn), den 29. September
1922. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 74343]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 1066, die Firma Alfred Wolf in Meerane betr.: Der Kauf⸗ mann Herbert Alfred Wolf in Meerane ist als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die dadurch ge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
b) auf Blatt 1114, die Firma Rudolf Kläß Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meerane betr.: Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt worden der Kaufmann Leopold Maximilian Thimmig in Meerane.
Amtsgericht Meerane, den 2. Oktober 1922.
Meiningen. [74344] Die Firma Alfred Häusser hier, Nr. 361 des Handelsregisters A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 2. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Meiningen. [74345]
Bei der Firma Johannes Schuback & Co, hier, Nr. 366 des Handels⸗ registers A, wurde heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Johannes Adolf Walter Schuback in Hamburg ist erloschen.
Meiningen, den 13. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Meissen. [74346]
Im Handelsregister hier wurde heute auf Blatt 793 über die Firma Hellmuth Löwe in Miltitz eingetragen, 31 die dem Handlungsgehilfen Wilhelm Martin Löwe in Meißen erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
Meißen, den 2. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Michelstadt. [74347]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der Firma Bank für Handel und Industrie, Niederlassung für den Odenwald in Michelstadt i. O. eingetragen: 8
Die Firma lautet jetzt: Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Michelstadt. Das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1922 sind die §§ 1, 9, 8, 12, 17 bis 19, 21, 9, . 900. 85 37, 38, 40, 42, 43, 44 a bis c, 46 bis 48 der Satzung geändert sowie überhaupt die ganze Satzung neu gefaßt.
Michelstadt, den 27. September 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Mittwelda. [74348]
Auf dem die Firma Curt Schreiber in Mittweida betreffenden Blatt 435. des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Handels⸗ bevollmächtigten Alfred Loest in Mittweida.
Amtsgericht Mittweida, am 4. Oktober 1922.
Mülheim, Ruhr. [74350]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fritz Haver & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Kurt Haver, Kauf⸗ mann, in Mülheim⸗Ruhr ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. September 1922.
Mülheim, Ruhr. [74352]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Marx & Becker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12.August 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Oskar Becker, Kaufmann in Oberhausen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. September 1922.
Mülheim, Rauhr. [74353] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Niederrheinische Tabak⸗ Handelsgesellschaft Carl Lange Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Karl Lange, Kaufmann zu Mülheim⸗Ruhr, ist
als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. September 1922.
—
Mülheim, Ruhr. [74351]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Leopold Behrends“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Nach dem Tode des Buchhändlers Leopold Behrends zu Mülheim⸗Ruhr führt seine Witwe, Anna geb. Hegels, zu Mülhe im⸗Ruhr mit ihren beiden Söhnen Leopold und
Willi Behrends, in ungeteilter Erben⸗ emeinschaft lebend, das Handelsgeschäft
ort. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. September 1922.
Mülheim, Ruhr. [74349]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: „Buntes Theater Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Mül⸗ heim an der Ruhr“ zu Mülheim⸗ Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der dem Kaufmann Philipp Neuser gehörigen Schankwirtschaft mit Singspielkonzession in Mülheim⸗Ruhr, Eppinghofer Straße 8. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Wirt Willi Hinnenberg in Mülheim⸗Ruhr. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. September 1922.
Mülheim, Ruhr. [74354]
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Seifenhaus Georg Schätzlein Gesellschaft mit beschränkterdaftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Seifen, Oelen, Fetten, Bürstenwaren und allen einschlägigen Gegenständen, welche in einem Seifen⸗ oder Bürsten⸗ warengeschäft geführt zu werden pflegen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag c” am 10. Juli 1922 festgestellt. Geschäftsführer ist Georg Schätzlein, Kaufmann zu Mülheim⸗Ruhr. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 21. September 1922.
Neumarkt, Schles. [74355]
In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 175 die Firma Paul Tschöke, Nenmarkt (Schles.), und als deren Inhaber Paul Tschöke, Kaufmann, Neumarkt (Schles.), Ring 41, eingetragen worden. Das Geschäft führt Tabak und Schokoladen.
Amtsgericht Neumarkt (Schles.),
den 17. August 1922.
Neumarkt, Schles. [74356] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 176 die Firma Robert
Storek, Landwirtschaftliche Ma⸗
schinenfabrik Neumarkt (Schles.),
und als deren Inhaber Kaufmann Robert
Storek in Neumarkt eingetragen worden. Amtsgericht Neumarkt (Schles.),
den 28. September 1922.
Oberhausen. Rheinl. [74357]
Eingetragen am 2. Oktober 1922 in das Handelsregister A Nr. 906 die Firma Stahlwerk Oberhausen Hilger & Co. in Oberhausen. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 6. Sep⸗ tember 1922 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. jur. Franz Hilger, Kaufmann in Düsseldorf, Grafen⸗ berger Allee 124. Der Ingenieur Walter Sellerbeck hier. Mülheimer Straße 258, und der Kaufmann Paul Witt in Ober⸗ hausen, Bismarckstraße 7, sind zu Proku⸗ risten bestellt mit der Maßgabe, daß jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Amtsgericht Oberhausen.
Oerlinghausen. [74359]
In unser Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 66 die Firma Gebrüder Weber in Asemissen eingetragen. Inhaber der Firma sind Möbelfabrikant August Weber in Ase⸗ missen und Möbelfabrikant Gustav Weber daselbst. Dem Kaufmann Wilhelm Plaß⸗ mann in Oerlinghausen ist Prokura erteilt. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat 1. Januar 1919 begonnen.
Oerlinghaufen, den 4. Oktober 1922.
Lippisches Amtsgericht.
Ohligs. [74360] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 517 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilh. Busch Söhne mit dem Sitz in Ohligs und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Paul, Wilhelm, Otto, Karl, Kuno und Max Busch, alle in Ohligs, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Ohligs, den 28. September 1922. Das Amtsgericht.
Oppeln. [74361] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 504 die Firma Richard Sczakiel, Rohprodukte und Metalle, Oppeln, und als deren Inhaber der Produktenhändler Richard Sczakiel in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 29. September 1922.
Oppeln. [74362]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma D. Schlesinger, Lublinitz, mit einer Zweigniederlassung in Oppeln, unter der Firma D. Schlesinger, Lub⸗ linitz, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Die in Oppeln be⸗ stehende Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 3. Oktober 1922.
Oppeln. [74363]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 491 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma In⸗
dustrie- und Baubedarf Willy
Lison & Co., Oppeln, folgendes ein⸗ getragen worden: Neben dem bisherigen Geschäftsführer Willy Lison sind die Kaufleute Paul Nogly, Wilhelm Heuer und Leopold Mühlbrandt, sämtlich in Kattowitz, zu Geschäftsführern bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma sind immer nur je zwei Geschäftsführer berechtigt. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten
Amtsgericht Oppeln, den 3. Oktober 1922.
Oppeln. 8 [74364] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Norddeutscher Zementverband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufsstelle Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag (Kom⸗ missionsvertrag) abgeändert hinsichtlich der Nr. 16 des Kommissionsvertrags (Ab⸗ rechnung der Gesellschaft mit Gesell⸗ schaftern über Zementlie ferungen. Amtsgericht Oppeln, den 3. Oktober 1922.
Oschersleben. [74366]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 286 ist am 21. September 1922 zu der Firma Pfuhl & Co. eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von der Frau Elisabeth Pfuhl, geb. Lindner, in Magdeburg fort⸗ gesetzt. Der Sitz der Niederlassung ist von Oschersleben nach Magdeburg ver⸗ legt. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister Abt. A gelöscht
worden. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bobe).
Pirmasens. 174367] Handelsregistereinträge.
1. Rheinische Creditbank Filiale Pirmasens, Hauptniederlassung Mannheim, Zweigniederlassung Pirma⸗ sens: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Direktor Josef Schayer in Mannheim. Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt Fuchs, Direktor, Ludwigshafen a. Rh.
2. Meier Langermann, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, Inhaber: Meier Langermann, Schuhfabrikant in Pirmasens. Einzelprokurist: Jakob Ziring, Kaufmann in Pirmasens.
3. Balthasar Greiner, Kohlen⸗ handlung in Pirmasens. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, und zwar 1. Ok⸗ tober 1922. Gesellschafter: 1. Christian Greiner, Kohlenhändler in Niedersimten, 2. Friedrich Buchheit, Kaufmann in Pirmasens.
4. Herbert Schohl, Schuhfabrik, Pirmasens. Einzelprokurist: Otto Kübler, Kaufmann in Pirmasens.
Pirmasens, den 4. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Pirna. [74368]
Auf Blatt 342 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Liebethaler Sandsteinwerke Julius Künzelmann in Liebethal, ist heute eingetragen worden: Amalie Emilie verw. Künzelmann, geb. Anders, ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Kunstbild⸗ hauer Gunther Wolfgang Würdig in Pirna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Liebethaler Sandsteinbrüche Julius Künzelmann Nachf. Amtsgericht Pirna, den 29. Sep⸗ tember 1922.
Pirna. [74369]
Auf Blatt 584 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Fritz Süßkind in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Bernhard Lange in Pirna. Amtsgericht Pirna, den 30. September 1922.
Pirna. [74370] Auf Blatt 379 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Gechter & Kühne in Mügeln, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Pirna, den 2. Oktober 1922.
Pirna. [74371] Auf Blatt 297 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma C. Seyfert in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Drogisten Carl Bernhard Lange ist er⸗ loschen. Amtsgericht Pirna, den 3. Oktober 1922.
Prenzlau. [74372] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die „Uckermärkische Salzvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Prenzlan eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Kommissionsvertrieb der Erzeugnisse der Firma Albert Sponheimer in Bad Sude⸗ rode und der tierärztlichen Versandapotheke Fritz Graffstädt in Bad Suderode inner⸗ halb des Kreises Prenzlau.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Schröder in Prenzlau.
Prenzlau, den 3. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Querfurt. [74373]
In das Handelsregister B ist heute bei der Nr. 10 eingetragenen Gewerkschaft Roßleben folgendes vermerkt worden:
Den Gegenstand des Unternehmens
werke. Die Gewerkschaft kann Fabriken und sonstige Unternehmungen erwerben, errichten, betreiben sowie sich daran beteiligen. 8 8 Die Satzungen sind geändert. Es ist am 1. Juni 1922 eine neue Satzung be⸗ schlossen, auf die Bezug genommen wird Die Gewerkschaft wird durch einen aus mindestens drei Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten, der aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen ersten und einen zweiten Stellvertreter auf die Dauer ihrer Wahlzeit wählt. — Dem Vorsitzenden bezw. einem seiner Stell⸗ vertreter liegt die Vertretung der Ge werkschaft in allen gerichtlichen und . gerichtlichen Angelegenheiten ob. — Grubenvorstand ist befugt, die Ver⸗ waltung und Vertretung der Gewerkschaft durch eine von ihm einzusetzende Gruben⸗ verwaltung (Direktion) führen zu lassen, der als Rechtsausweis eine von der Mehrheit des Grubenvorstands vollzogene gerichtliche oder notarielle Vollmacht dient. Soweit in dieser Vollmacht nicht Ein⸗ schränkungen enthalten sind, gilt die Grubenverwaltung in gleichem Umfange wie der Grubenvorstand als zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft berechtigt. 1 Die besonderen Bestimmungen über die Rechte der Gewerkenversammlungen in der früheren Satzung sind gestrichen. Dafür ist bestimmt, daß im übrigen auf die Rechtsverhältnisse der Gewerkschaft die gess lishe Bestimmungen über die Gewerkschaft Anwendung finden. Querfurt, den 30. September 1922. Das Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [74378] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Unter Nr. 1020 die Firma Peter Bruckhoff in Rheydt und als deren Inhaber Agent Peter Bruckhoff zu Rheydt.
Unter Rr 1021 die Firma West⸗ deutsche Vulkanisieranstalt Ernst Hegner in Rheydt und als deren In⸗ haber Vulkaniseur Ernst Hegner zu Rheydt. Unter Nr. 895 bei der Firma Her⸗ mann Vits in Rheydt: Die Firma ist in: „Mechanische Kleiderfabrik“ Hermann Vits geändert.
Unter Nr. 139 bei der Firma H. G. Wienands und Söhne in Rheydt: Die Eintragung vom 6. September 1922 betrifft den Eintritt von drei, nicht vier Kommanditisten. 1 Am 22. September 1922: In das Ge⸗ schäft ist eine weitere Kommanditistin ein⸗ getreten.
Unter Nr. 684 bei der Firma Geschw. Rommé in Rheydt: Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Käthe Romms ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 803 bei der Firma J. & H. Göttges in Rheydt: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Göttges zu Rheydt ist Prokura erteilt. 18
In Abt. B unter Nr. 137 am 25. Sep⸗ tember 1922 die Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweigniederlassung Rheydt. Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Jean Andreae Bankier in Berlin, 2. Dr. jur. Kark Beheim⸗Schwarzbach, Bankier in Berlin⸗ Westend, 3. Paul Bernhard, Bankier in Charlottenburg, 4. Siegmund Boden⸗ heimer, Bankier in Berlin, 5 Jakob Goldschmidt, Bankier in Berlin, 6. Friedrich Hincke, Generalkonsul und Bankier in Bremen, Dr. jur. Arthur Rosin, Bankier in Berlin⸗Wilmersdorf, 8. Dr. Hialmar Schacht, Bankier in Berlin, 9. Georg von Simson, Bankier in Berlin, 10. Dr. jur. August Strube, Bankier in Bremen, 11. Emil Wittenberg, Bankier in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 17. Juli 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter, deren Bevollmächtigte und die Prokuristen, wenn zwei derselben zusammenwirken. Das Grundkapital ist in 50 000 Aktien über je 1200 ℳ und in 540 000 Aktien über je 1000 ℳ eingeteilt; die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrat oder den persönlich haftenden Gesellschaftern durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern einberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 132 am 23. September 1922 bei der Firma W. R. Asbeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: In Linz am Rhein ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Unter Nr. 92 am 25. September 1922 bei der Firma Dülken & Lenssen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rhehydt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dülken & Lenssen in Rheydt vom 4. September 1922 ist das Stammkapital um 400 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht.
Unter Nr. 104 am 28. September 1922 bei der Firma Union Theater, Aktien⸗ gesellschaft M. Gladbach mit Zweig⸗ niederlassung in Rheydt: Gemäß durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Juni 1922 ist das Grund⸗ kapital um 900 000 ℳ auf 1 050 000 ℳ erhöht. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben.
bildet die Nutzbarmachung des Kalisalz⸗
bergwerks Roßleben und anderer Berg⸗
Das Amtsgericht.
Rheydt, den 2. Oktober 1922.
8 Fünfte Zentral⸗ zum Deutschen Rei
Nr. 227.
Berlin, Montag, den 9. Oktober
andelsregister⸗Beitage .“ chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922
92☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
—
äftsstelle eingegangen sein.
☚
4) Handelsregifter.
Rathenow. [74374
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 435 ist bei der Firma Hotel Fürslen⸗ hof und Restaurant zur Gerichts⸗ laube Theodor Lennartz folgendes ein⸗
getragen:
Die Firma lautet jetzt Hotel Fürsten⸗ hof, Hugo Sickel, Rathenow. Mlleiniger
ist der Hotelbesitzer Hugo Sickel, athenow. Rathenow, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Rathenow. [74375] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist bei der Firma Rathenower Dampfmühlen Aktiengesellschaft, vorm. C. Hübener Nachfolger fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist erhöht um zehn Millionen Mark Stammaktien und eine Million 500 000 ℳ Vorzugsaktien, so daß das Grundkapital jetzt 16 Millionen 500 000 ℳ beträgt. „Die Stammaktien werden zu 10 000 Stück im Nennwert von 1000 ℳ, auf den In⸗ haber lautend, ausgegeben.
Gemäß Generalversammlungsbeschuß vom 12. September 1922 ist § 5 der Satzungen geändert (siehe Bl. 5a des Bandes II der Registerakten.)
Rathenow, den 3. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Rentlingen. „In das Handelsregister getragen:
[74377] wurde ein⸗
Einzelfirmenregister:
Am 15. September 1922 zur Firma Georg Balderer, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Einzelprokura für Erwin und Arthur Balderer, beide Kauf⸗ mann, hier.
Am 19. September 1922 zur Firma Heinrich Winter jr., Hauptnieder⸗ lassung, hier: Die Firma ist erloschen.
Am 22. September 1922 die Firma Erwin Jaeger, Hauptniederlassung, hier. Inhaber: Erwin Jaeger, vertüt⸗ techniker, hier.
Am 28. September 1922:
Zur Firma Carl Arnold b/ Zollamt,
auptniederlassung, hier: Die Firma
erloschen.
Zur Firma Gustav Wagner Ma⸗ schinenfabrik Reutlingen, Haupt⸗ niederlassung, hier: In das Geschäft sind vier Kommanditisten aufgenommen worden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als Kommanditgesellschaft fortgeführt.
Die Firma Jakob Staiger, Haupt⸗ niederlassung Pfullingen. Inhaber: Jakob Staiger, Färbereibesitzer in Pfullingen.
Gesellschaftsfirmenregister: Am 17. September 1922:
Zur Firma M. Dreyfuß u. Söhne, Sitz Oehringen, Zweigniederlassung hier: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heilbronn verlegt. Gesamtprokura für Julius Wieland, Konrad Freihöfer, beide Kaufmann, hier. Eingetreten ist als Ge⸗ sellschafter Adolf Einstein, Kaufmann in Oehringen.
Die Firma Gebrüder Niethammer, Sitz hier. Wilhelm Niet⸗ hammer, Kaufmann, hier. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1922. Gesellschafter: Albert Niethammer, Tech⸗ niker, Hermann Niethammer, Werkführer, beide hier.
Am 28. September 1922:
Zur Firma Gesellschaft Neukraft Jakob Staiger mit beschränkter Haf⸗ rung, Sitz Pfullingen: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 1. September 1922 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aufgelöst worden. Liquidator: Jakob Staiger, Färbereibesitzer in Pfullingen. Zur Firma Wagner Vorgelegefabrik Command. Gesellschaft, Sitz hier. Eingetreten sind vier Kommanditisten.
Die Firma Gustav Wagner Ma⸗ schinenfabrik Reutlingen, Sitz hier. Einzelprokura für: Christian Wagner, Kaufmann (stiller Gesellschafter und Ge⸗ neralbevollmächtigter der Frau Luise Wagner), Karl Wagner, Betriebsleiter, Karl Seiler, Diplomingenieur, alle hier. Gesamtprokura für: Gustav Wagner, Bernhard Grießhaber, Hans Dapp, Richard Schwertler, alle Kaufmann, hier, in der Weise, daß zwei zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Oktober 1921. Persönlich haftender Gesellschafter: Luise Wagner, geborene Stadelmayer, Witwe des Gustav Wagner, Fabrikant, hier. Vier Kommanditisten.
Die Firma Carl Arnold Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz hier. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1922. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Carl Arnold, jung, Fabrikant in Neuffen, Adolf und Alfred Arnold, beide Fabrikant, hier. Drei Kommanditisten.
Zur Firma A. Schradin & Co. Aktiengesellschaft, Sitz hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1922 wurde das Grundkapital um 5 000 000 ℳ auf 8 500 000 ℳ er⸗
schaftsvertrag abgeändert. Höhe der ein⸗ zelnen neuen Aktien: 10 000 ℳ; dieselben werden zum Nennwert ausgegeben, sie lauten auf den Inhaber. Am 30. September 1922: Zur Firma Emil Adolff Aktien⸗ gesellschaft, Sitz hier: Die Gesamt⸗ prokura von Robert Weigel, Julius Geyer, beide Kaufmann, hier, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. Der Stell⸗ vertreter des Vorstands, Fritz Fallscheer, Fabrikant, hier, hat nunmehr Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Zur Firma J. J. Anner, Sitz hier: Die Gesamtprokura von Julius Fetzer, Karl Engel, Paul Heß, alle Kaufmann, hier, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zur Firma Zwirnerei Anner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Firmenänderung: J. J. Anner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura für Julius Fetzer, Karl Engel, Paul Heß, Hermann Schaefer, alle Kaufmann hier, derart, daß zwei Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Firma ist geändert in J. J. Anner eet(Hatt mit beschränkter Haf⸗ ng. Den 2. Oktober 1922. Amtsgericht Reutlingen. Obersekretär Schaal.
Rudolstadt. [74379] Im Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist heute zur Firma Müller'sche Buch⸗ handlung, Rudolstadt, eingetragen worden: Der Buchhändler Joh. Herm. Theodor Eichhorn in Rudolstadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Buchhändler Alfred Mahn daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Rudolstadt, den 3. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [74380] In unser ndelsregifler A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma „Ferdinand Trempert Nachf.“ in Saalfeld einge⸗ tragen worden: Das Geschäft ist an Frau Helene Maaß, geb. Balke, in Saalfeld veräußert worden. Diese führt es unter der Firma,„ Ferdinand Trempert Nachf. Helene Maaß“ als Alleininhaberin weiter. ö (Saale), den 28. September
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Schwarzenberg, Sachsen. [74381] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Am 20. September 1922: 1. auf dem Blatte 773 die Firma Ernst Groß, Metallwarenfabrik in Grünhain und als Inhaber der Schlosser⸗ meister Ernst Bernhard Groß in Grün⸗ hain. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit selbstgefertigten elektrischen Bedarfs⸗ artikeln. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Martin Groß in Grünhain.
Am 21. September 1922: 2. auf dem Blatte 746, die Firma Gebr. Wutzler in Pöhla betr., daß die Handelsniederlassung nach Raschau i. Erzgeb. verlegt worden ist. 3. auf dem Blatte 546, die Firma Michael Kraus in Obersachsenfeld betr.: Die Firma lautet künftig Schwar⸗ zenberger Nickeltafelgerätefabrik, 1er & Windisch in Schwarzen⸗ erg. 4. auf dem Blatt 774 die Firma Pensionat Weißer Hirsch Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz der Gesell⸗ schaft in Schwarzenberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. September 1922 in notarieller Verhandlung festgestellt worden. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Pensionaten, der Erwerb von solchen, die Beteiligung daran, insbesondere auch der Erwerb von Grundstücken, sowie weiterhin die Tätigkeit von Handelsgeschäften jeder Art. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist eingeteilt in 100 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 1000 ℳ Nennwert und in 900 Inhaberstammaktien zu je 1000 ℳ Nennwert. Der Architekt Emil Voigt in Dresden⸗Weißer Hirsch ist alleiniger Vorstand. Die Geesfellschaft wird rechtsverbindlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Prokuristen oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Anmtsgericht Schwarzenberg,
am 4. Oktober 1922.
Schwerin, Mecklüb. [74388] In das Handelsregister ist zur Firma Bernhard Behr hier heute eingetragen: Der Kaufmann Alfred Behr in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Schwerin, den 2. Oktober 1922.
lin Stettin) eingetragen: Durch Beschluß
Seligenstadt, Hessen. [74382] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Jäger & Roth, offene Handelsgesellschaft in Weiskirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 be⸗ Persönlich haftende Gesellschafter ind: Adam Friedrich Jäger und inri Roth, beide in Weiskirchen. 3 8 Mich tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Seligenstadt, den 20. September 1922. Hessisches Amtsgericht.
Solingen. [74383]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Nr. 1366 bei Firma Maxv Hief, Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Helene Pehlke in Solingen, Blumenstraße 121, übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Helene Fe ausgeschlossen. Der Witwe Max Hief, Hedwig geb. Pehlke, in Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 1655 bei Firma Emil Bing, Solingen Dem Kaufmann Artur Bing in Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 1801: Firma Eugen Unter⸗ bühner, Wald, Post Solingen. In⸗ haber ist der Stahlwarenfabrikant Eugen Unterbühner in Wald, Viktoriastraße 28.
Nr. 1802: Firma Carl Hollweg, Wald. Inhaber ist der Fabrikant Carl Hollweg in Wald, Dültgenstaler Straße 15.
Nr. 1803: Firma Wilhelm Schöler, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Wilhelm Schöler in Solingen, Schiller⸗ straße 42. Der Ehefrau Wilhelm Schöler, Ida geb. Zörb, in Solingen ist Prokura
Amtsgericht Solingen, den 28. September 1922. 8
Stendal. Keshsts In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 433 eingetragen Firma „Rein⸗
hard Stendal“, und als
deren Inhaber der Kaufmann Reinhard
Forjahn in Stendal.
ein Lebens⸗ und Futtermittelgeschäft. Stendal, den 3. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
stettin. [74385] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2912 eingetragen die Firma „Norddeutsche Sack & Textil⸗ Industrie M. E. Molzahn Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Max Erich Molzahn in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Amtsgericht Stettin, 26. September 1922.
Stettin. [74386] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 640 der Abt. B eingetragen: „Eisen⸗ und Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Instand⸗ setzung von Verbrennungsmotoren, Elektro⸗ motoren, Dampfmaschinen, Werkzeug⸗ maschinen, Behältern und Eisenbauten. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1922 geschlossen und am 20. September 1922 abgeändert worden. Geschäftsführer: die Maschinenbauer Emil Krupke in Stettin und Karl Fuhlbrück in Finken⸗ walde. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stettin, 28. September 1922.
Stettin. 8 [74387] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 503 („Interessengemeinschaft ostdeutscher Hefefabriken G. m. b. H.“
der Gesellschafter vom 19. August 1922 ist das Stammkapital um 20 000 ℳ auf 520 000 ℳ erhöht worden.
Amtsgericht Stettin, 29. September 1922.
Stralsund. . [74389] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 518 die Firma „Hansa“ Spezialhaus für Butter, Käse und Margarine Eduard Bossenberger in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bossenberger da⸗ selbst eingetragen.
Stralsund, den 2. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. [74390] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen:
Eugen Bürkle hier (Schillerstr. 8/10). Inhaber: Eugen Bürkle, Hotelier hier. Bahnhofwirtschaft und Weingroßhandlung. Josef Gebhart hier (Alexanderstr. 104). Inhaber: Josef Gebhart, Elektrotechniker hier. Elektroinstallattonsbüro. Rudolf Thum hier (Kronenstr. 45 D Inhaber: Rudolf Thum, Kaufmann hier.
höht; die Erhöhung ist erfolgt, der Gesell⸗
Das Amtsgericht.
Der Betrieb ist b
Carl Grüninger Maschinenfabrik hier (Alexanderstr 52). Inhaber: Karl 1r. 5 hier.
utogena⸗Werk hier (Hackstr. 18 A). Inhaber: Ernst Stahl, Kaufmann n82 Prokurist: Fritz Zimmermann, Ingenieur hier. S. Gesellschaftsf.
Willy Mutschler & Co. hier. In⸗ haber: Willy Mutschler, Kaufmanr hier. S. Gesellschaftsf. Schlesinger & Co. hier. Inhaber: Isidor Schlesinger, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsf⸗
Folgende Veränderungen bei den hiesigen
3 Firmen:
Carl Hinkler: In das Geschäft ist Adolf Hinkler, Kaufmann hier, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. S. Gesellschaftsf.
Ernst Strecker: Dem Kaufmann Kalbfell hier ist Einzelprokura erteilt.
Alfred Martin: Den Kaufleuten Friedrich Klingel hier, Ernst Otto Meyer in Cannstatt, Walter Friedrich in Eß⸗ lingen, ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firmen ermächtigt sind.
Das Erlöschen folgender Firmen: Auto⸗ gena⸗Werk Ernst Stahl; Schmid⸗ lapp & Hamann; Salomon Lax.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Neu folgende Firmen:
Carl Hinkler hier. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1922. Ge⸗ sellschafter: Carl Hinkler, Adolf Hinkler, Kaufleute hier. S. Einzelf.
Eff & Müller hier (Olgastr. 55). Offene Handelsgesellschaft seit 27. Sep⸗ tember 1922. Gesellschafter: Wilhelm Eff, Spediteur hier, Paul Müller, Spe⸗ diteur in Cannstatt. Speditionsgeschäft.
Allgöwer & Brekle hier (Garten⸗ straße 35). Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1922. Gesellschafter: Karl Allgöwer, Kaufmann hier, Rudolf Brekle, Malermeister hier. Vertretungen und Lager in chem.⸗techn. Produkten. Guggenheim & Co. hier (Rotestr. 23). Offene Handelsgesellschaft seit 27. Sep⸗ tember 1922. Gesellschafter: Gustav Guggenheim, Adolf Bodenheimer, Ludwig Sugh enheim, Kaufleute hier. Rohprodukten⸗ andlung.
Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firmen: & Co.: Die offene schaft hat sich aufgelöst, das eschäft ist mit der Firma auf die Ge⸗ sellschafterin Helene Schlesinger und von dieser auf Isidor Schlesinger, Kaufmann hier, übergegangen. S. Einzelf. Willy Mutschler & Co.: Die Kom⸗ manditgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Willy Mutschler allein über⸗ gegangen. ist erloschen. S. Einzelf. Robert Müller: Als weiterer Gesell⸗ schafter ist eingetreten: Peter Lichtherz, Kaufmann hier. Derselbe ist von der Vertretung ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Arthur Lichtherz hier ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bauer & Zimmer: Die Firma ist geändert in: Zimmer & Co. Maier & Gebhart: Die offene Söö hat sich aufgelöst, das eeschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Gustav aier allein über⸗ Die Niederlassung ist nach öhringen a. F. verlegt. Vaterländische Verlagsexpedition Herrmann & Co.: Die Kommandit⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Franz Beckers Nachfolger: Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Süddentsche Sack, und Jute⸗ Waren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Oskar David, Kaufmanns hier, ist beendigt. Adolf Butscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem August “ Ingenieur in Ulm, ist Prokura erteilt. Hesperus⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Engelbert Heimbach, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Bleicherei & Appretur Hedel⸗ fingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Eyth, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt. J. H. W. Dietz Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der eic der Gesellschaft ist von Stuttgart nach Berlin verlegt und die bisherige Hauptniederlassung der Gesellschaft in Stuttgart in eine Zweigniederlassung umge⸗ wandelt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. September 1922 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz betr.) geändert worden. Der seitherige Geschäftsführer Heinrich Dietz, Verlags⸗ buchhändler hier, ist gestorben. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Dr. Adolf Braun, Schriftsteller und Parteisekretär in Berlin, und Michael Jakubowicz, Ver⸗ lagsbuchhändler in Berlin⸗Lichterfelde.
Agenturgeschäft und pharm. Spezialitäten.
Jeder derselben ist allein zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt. .
Die Prokura des Fritz Keller S
Autogena⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. September 1920 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt: Eugen Schrag, Flaschnermeister in Ebersbach a. F. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf Ernst Stahl. Ingenieur hien, übergegangen. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sastung als solche ist daher er⸗ loschen. Einzelf.
Otto Nägele, Karosserie⸗ und Wagenbau⸗Aktiengesellschaft: Alfred Rottler, Kaufmann, hier, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Theaterbau⸗Aktiengesellschaft: Die in der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 beschlossene Grundkapitalherabsetzung ist in Höhe von 85 000 ℳ, somit auf 125 000 ℳ, erfolgt. Gemäß des ge⸗ nannten Generalversammlungsbeschlusses und des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 11. September 1922 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. (Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 125 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ.)
Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Stuttgart. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1922 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. (Das noch 5000 ℳ betragende Grundkapital ist eingeteilt in fünf auf den Namen lautende AÄktien zu je 1000 ℳ.)
Berichtigung zur Eintragung vom 23. September 1922, betr. Terpentinöl⸗ fabrik Stuttgart⸗ Untertürkheim ö Che⸗ miker Fritz Bälz“ muß es heißen: Dem Chemiker Dr. Fritz Macs hier, ist Pro⸗ kura erteilt usw. 8
Den 30. September 1922.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Hekter
Anmerkung: Die Klammern bedeuten
„nicht eingetragen“.
Tauberbischofsheim. [74391] In das Handelsgeschäft Sigmund Marx, Kaufmann, Königheim, ist heute als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Artur Marx in König⸗ heim, dessen Prokura dadurch erloschen ist, eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft führt die Bezeichnung „S. arx & Co, Königheim“. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Sigmund und Artur Marx in Königheim. Tauberbischofsheim, den 28. Sep⸗ tember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Tauberbischofisheim. [74392] v. im Herdeleregsster A I O.⸗Z. 61 eingetragene Firma Franz Schmitt, Tauberbischofsheim, Inhaber Eugen chmitt, Kautmann in Leipzig, ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 29. Sep⸗ tember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Tilsit. 1 [74393] In unser Handelsregister Abt. K ist am 28. September 1922 bei der unter Nr. 268 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fritz Fehrmann Nachfolger, Tilsit, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist zufgelsstah bübehge Gesellschafter Julius an und Franz Pauls sind zu Fäauidatoren bestellt I1I1 Amtsgericht Tilfit. Walkenried. [74394] In unserem Handelsregister ist bei der Firma Südharz⸗Eisenbahngesellschaft A. G. in Walkenried eingetragen, daß § 9 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert ist, daß die erforderlichen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen nur noch im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger zu erfolgen haben. Walken⸗ ried, den 27. September 1922. Dat Amtsgericht.
Werdau. 74395]
Auf Blatt 981 des dh ; ist heute die Firma Bauhütte „Pleißen⸗ grund“, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Häaftung in Werdau und weiter folgenen eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zue Förderung der minderbemittelten Volks⸗ kreise durch Verbilligung der Bauweise dienen sowie 2. die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Setc äbrng dieses Zweckes in Ver⸗ bindung stehen. Die Gesellschaft ist zur ornahme aller mit dem an⸗ gegebenen Gegenstand oder Zweck mittel⸗ bar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte befugt. Das Stammkapital beträgt E“ Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bau⸗ meister Reinhard Klotz in Naundorf bei Crimmitschau, der Ratsangestellte Her⸗ mann Zwietz und der Geschäftsführer Bruno Heinzl, beide in Werdau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so witd die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
oder, falls Prokuristen ernannt sind, durch .