1922 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[75027] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Anni Zeuner, eb. Reichert, in Frankfurt a. M., Klägerin, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Epstein in Frankfurt a. M., 1 gegen ihren Ehemann, den Laboranten Richard Zeuner jun., früher in Höchst a. M., jett unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts, zweite Zivilkammer, Wies⸗ baden, vom 21. April 1921, durch das die Klage abgewiesen ist, Berufung eingelegt, mmit dem Antrag, unter Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung vor den dritten Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Frankfurt a. M. auf den 25. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 145, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem chte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber es Oberlandesgerichts.

[75028] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alwine Kösterke in Stral⸗ sund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tramm in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Karl Kösterke, früher in Stralsund, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen böslichen Verlassens, Nichtgewährung von Unter⸗ halt und Verletzung ehelicher Pflichten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 13. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich 8bES bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 4. Oktober 1922. Kretzmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

75030] Bauführer Caspar Plötz zu Mannheim, Peecseeh. Rechtsanwalt Dr. Hartmann zu Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau, Regina geb. Berchtold, geb. 28. August 1897 zu Untermühlhausen, auf Scheidung der am 19. Juni 1917, zu Mannheim geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte ivilkammer des Landgerichts zu Mann⸗ eim auf den 7. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ orderung, einen bei dem Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 4. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

75031] Oeffentliche Katharine Donner, geb. Eitelbuß, in Stuttgart, Böblinger Straße 81, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Schneider und Neustadt, hier, klagt gegen ihren Ehemann Emil Donner, Fuhrmann, rüher hier, nun mit unbekanntem Auf⸗ nthalt abwesend, mit dem Antrage, die m 31. Mai 1919 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird ge⸗ chieden, der Beklagte wird für den chuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ dammer VI des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 13. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 5. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Notar.⸗Prakt. Nißler.

[75033] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Martha Tschech, ver⸗ reten durch ihren Vormund, Bahnarbeiter August Tschech in Brockau, Güntherstr. 20, C tigter: Rechtsanwalt Dr. Landsberg in Berlin W. 15, Meineke⸗ traße 22, klagt gegen den Franz Bienick, uletzt in Berlin, Chausseestr. 100, jetzt nbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung, daß der Beklagte durch Urteil des S Berlin⸗Mitte vom 21. Dezember 1921 als unehelicher Vater er Klägerin zur Zahlung von 225 vierteljährlich verurteilt worden sei, daß der monatliche Mindestsatz in Brockau nfolge der Teuerung jetzt 900 sei, mit em Antrage, den Beklagten kostenpflichtig id vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Klägerin, von Klagezustellung bis m vollendeten 16. Jahre der Klägerin, inschließlich der durch Urteil des Amts⸗ erichts Berlin⸗Mitte vom 21. Dezember 1921 festgesetzten Rente von vierteljährlich 25 900 monatlich in vierteljähr⸗ lichen Vorausraten zu zahlen, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden immer am Quartalsersten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15, auf den 11. Dezember 1922, Vor⸗ ee⸗ 9 ½ Uhr, Zimmer 158, I, ge⸗ aden. Berlin, den 5. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 5

[75035] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Klendgen, geb. am 20. April 1921, vertreten durch seinen Vormund, den Elektromonteur Hermann Hartig in Brühl, Pingsdorfer Str. 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lukanow in Euskirchen, klagt gegen den

itz, Arbeiter, früher in Weilers⸗

als Vater des Klägers zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer weiteren Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 3000 seit dem 1. Juli 1922, und zwar neben der bereits zu zahlenden Rente von 600 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Euskirchen, Zimmer Nr. 15, auf den 16. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Euskirchen, den 30. September 1922.

G 5 82 als Gerichtsschreiber Amtsgericht.

[75037) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Georg Rochmeier, geb. 26. Oktober 1921, gesetzlich vertreten durch die Vergfenorrennbsebe beim Städt. Jugendamt Karlsruhe, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Benz in Ludwigs⸗ burg, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalk abwesenden Krankenwärter

dheen Wenninger, früher in Ludwigs⸗ 1 mit dem de

durch vorläufig

urg, ür Recht zu er⸗

vollstreckbares Urteil 1 kennen: Beklagter ist schuldig, an Kläger zu Händen des Vormunds einen in Vier⸗ teljahresraten vorauszahlbaren Unterhalt zu zahlen und zwar vom 26. Oktober 1921 bis 26. Mai 1922 monatlich 350 ℳ, vom 26. Mai 1922 bis 26. uli 1922 monatlich 600 und vom 26. Juli 1922 ab monatlich 1000 ℳ, endigend mit Voll⸗ endung des 16. 8— des Klägers, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ gericht Ludwigsburg auf Mittwoch, den 13. Dezember 1922, Vormittags 9 uhr geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt. Akten⸗ zeichen C 755/1922. Amtsgericht Lud⸗ wi See den 7. Oktober 1 No⸗ tarlatspraktikant Büttner.

[75034] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Otto Loose in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Regensburger, Reuter u. Munte hier, klagt gegen 1. den Schau⸗ spieler Ferry Simowicz, 2. dessen Ehe⸗ Fugenie geb. Mäusel, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte von dem Kläger in den Jahren 1918 und 1919 in verschiedenen Raten ein Gesamtdarlehen von 10 000 er⸗ halten haben, welches laut Vereinbarung ohne Kündigung spätestens am 1. Januar 1920 zurückzuzahlen war, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Fühlens der 10 000 nebst 4 % Se eit dem 1. Januar 1920. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor das Amtsgericht in Braun⸗ schweig, am Wende r auf den 20. November 1922, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 27. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 15.

[75036] Oeffentliche Klagezustellung. Die Firma Gnatzy & Domogalla, Tuch⸗ versand in Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Schüller und Dr. Ernst Kohn in Gleiwitz —, klagt gegen den Schneidermeister Hans Bannert, vohngaf in Zaborze, unbekannten Aufenthalts, aus Warenkauf im Juni 1922, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 5629 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1922, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in 16 auf Freitag, den 19. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr. 8 Gleiwitz, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgeticht.

[75038] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Stuttgart, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Wald⸗ müller, Waidelich u. Weidler in Stuttgart (Rathaus), klagt gegen den Philipp Fettes, Buchhalter, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Stuttgart, W“ 110, unter der Behauptung, daß der vn der Se für die Lieferung von GFin den Monaten April und Mai zusammen den Betrag von 469 60 schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an die Klägerin den Betrag von 469 60 nebst 8 Prgetzinsen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justiz⸗ gebäude, Archivstr. 15, auf Donnerstag, den 7. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, im Saal 208, geladen. Die öffent iche Zustellung der Ladung des Be⸗ klagten ist bewilligt.

Stuttgart, den 5. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart Stadt: Not.⸗Prakt. Krim mel.

[75032] Hessentliche Zustellung.

Die Deutsche Gesellschaft für Kauf⸗ manns⸗Erholungsheime E. V. in Wies⸗ baden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Peftecgat Guttmann und Dr. Müller, Wiesbaden, klagt gegen die Eheleute Paul Ponzle und Lony geb. Beth, früher in Friedrichroda⸗Thüringer⸗Wald⸗Hein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer einstweiligen Verfügung des Amts⸗ gerichts Tenneberg, mit dem Antrage auf

Zerhandlung über die Rechtmäßigkeit

1

8e einstweiligen Verfügung. Die An⸗

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 1. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem & ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt⸗ bema Wiesbaden, den 3. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4) Verlosung ꝛ. von Wertpavpieren.

[749611 Bekauntmachung.

In der Stadtverordnetensitzung vom 3. Oktober 1922 wurden zur Rück⸗ ahlung bis 1. Februar 1923 folgende adtische Schuldverschreibungen aus⸗

eloft: 8 Lit. A 7 Stück je 500 Nr. 8 20 28 39 58 76 83.

h 8 4 Stück je 200 Nr. 49 68 131 151

Lit. C 9 Stück je 500 Nr. 12 52 68 69 70 101 138 209 273.

Lit. D 8 Stück je 200 Nr. 98 102 103 136 143 154 161 171. b

Den Inhabern dieser Schuldverschrei⸗ bungen wird vom 1. Februar 1923 ab gegen Aushändigung derselben sowie der nicht fälligen Zinsscheine der Nenn⸗ wert durch die Stadtkasse Alzey oder die Söe. Seee in Frankfurt a. M. ausbezahlt.

Vom 1. Februar 1923 hört der Zinsenlauf der genannten Schuldverschrei⸗ bungen auf.

Alzey, den 7. Oktober 1922.

Der ilI.

[55836] —* Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover.

Zum 2. Januar 1923 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. F bis K.

Buchst. F zu 3000 Nr. 136 196 349 381 431 489.

Buchst. G zu 1500 Nr. 274.

Buchst. H zu 300 Nr. 80 161 240 257 274 286 371 415 462 549.

Buchst. J zu 75 Nr. 11 15 24 95.

Buchst. K zu 30 Nr. 42.

II. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. FFbis KK.

Buchst. FF zu 3000 Nr. 94 188 231 370 893 906 1082 272 611 751 809 2045 190 294 407 655 676 772 852 3062 248 790 812 891 4002 456 469 511.

Buchst. G G. zu 1500 Nr. 228 367 395.

w HH zu 300 Nr. 29 335 475 693 750.

Buchst. JI zu 75 Nr. 385 438.

Buchst. KK zu 30 Nr. 1 6 8 10 19 20 22 36 48 49 54 58 63 69 71 72 77 78 79 85 90 93 94 97 106 109 113 115 118 121 122 123 124 127 131 132 133 135 140 141 145 149 152 154 157 158 160 163 165 167.

III. von % Rentenbriefen der Provinz Hannover Buchst. F bis K.

Buchst. F zu 3000 Nr. 6 73 80 159 262 316 346 381 421 434 447 450 469.

Buchst. G m 1500 Nr. 32 63 115 140.

Buchst. H zu 300 Nr. 16 31 79 131 176 188 221 250 277 314 354 369 378 415 666 754 759 779 799 817 831.

Buchst. J zu 75 Nr. 130 152 174 256 267 292 306 331 342 376 386 471 487 504 517 625 654 677 686 691 715 724.

Buchst. K zu 30 Nr. 28 35 40 46 61 70 72 74 75 77 78 84 85 90 95 106 110 111 112 116 118 123 127 131 137 140 147 148 149 152 153 154 160 164 170 176 181 185 186 198 204 209 215 216 221 225 237 239 245 250 253 260 266 269 272 273 274 277 279 282 286 287 289 291 294 301 309 312 322 323 324 332 344 346 347 350 355 361 363 365 370 372 376 381 397 399 403 406 415 426 431 437 445 449 453 458 462 464.

IV. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover Buchst. FF bis KK.

Buchst. FF zu 3000 Nr. 7 20 287 309 452 492 514 563.

Buchst. UH zu 300 ₰ℳ Nr. 40 187 27 J. zu 75 Nr. 284

uchst. zu 75 Nr. 284.

Buchst. KKk zu 30 Nr. 10 12 13 17 26 32 35 36 37 50 54 56 60 64 72 73 74 82 85 88 91 92 100 102 103 104 105 110 112 113 114 117 119 128 131 134 141 142 143 146 147 149 154

155 156 158 160 166 169 170 171. Wir kündigen hiermit diese Renten⸗ briefe. Sie sind vom 2. Januar 1923 ab gegen Einlieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen vom 2. Januar 1923 ab und Erneuerungsscheinen bei unserer Kasse, Domplatz 1, oder bei der Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrasenftrase 38, einzulösen. ie Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 31. Dezember 1922 auf. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Die Tilgung von 11 500 der I. üb.

teilung, 10 500 der II. Abteilung und 25 700 der Abteilungen III bis V der Quedlinburger Stadtauleihe von 1903 für 1922 ist durch freihändigen Rückkauf von Schuldverschreibungen

olgt. 1gg Magistrat Quedlinburg.

[313611 Bekanntmachung. Bei der am 30. Mai 1922 statt⸗ gehabten br Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. September 1889 ausgegebenen 3 prozentigen Anleihescheine der V182 s8- (Elbe), I. enraen sind folgen ummern gezogen worden: Fr ge⸗ A über 805 ℳ. Nr. 84 88 161 167 187 211 221 248 254 258 259 306 318 367 368 373 379. Buchstabe B über 200 ℳ. Nr. 2 5 78 86 99 112 146 171 259 283 289 322 325 328 349 350 367. vorbezeichneten

Die Inhaber der Anleihescheine werden hierdurch auf⸗ efordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗

cheine und der dazugehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der An⸗ leihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗ kasse vom 2. Januar 1923 an in Empfang zu nehmen. Vom 1. Jannar 1923 an hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Anleihescheine auf. für fehlende Fens scr he wird deren Geld vom apital in Abzug aesrah Aken, den 1. Juni 1 Der Magistra (Unterschrift.)

496 6 S8 2, Börseneinführung von

100 000 000 4 ½ Se Stadtanleihe von 1920 A 1— 3 000. 3000/5000, B 1 10 000 10 000/2000, C 1 40 000 40 000/1000, D 1 44 000 44 000/500, E 1— 15 000. 15 000/200, Zinstermine 31. März und 30. September, Tilgung 1920/21 bis 1957/58 durch uslosung oder Rückkauf⸗ wird bekanntgemacht:

1. Die Einlösung der fälligen Zins⸗ scheine erfolgt kostenfrei nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen außer an der gen des Rates der Stadt Chemnitz

in Dresben bei der Deutschen Bank

iliale Dresden und dem Bank⸗ aus Bassenge & Fritzsche,

in Leipzig bei dem Bankhaus Hammer

& Schmidt, in Chemnitz bei der Chemnitzer Stadtbank.

Bei den gleichen Stellen können auch neue Zinsscheinbogen, eee oder ge⸗ kündigte Teilschuldverschreibungen eingelöst und etwaige Konvertierungen kostenfrei vorgenommen werden.

2. knf Grund des § 40 Abs. 1 des Börsengesetzes in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 27. Mai 1 ist für die Zulassung an den Börsen zu Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau von dem Sächs. Wirtschaftsministerium Prospekt⸗ befreiung angeordnet worden.

Chemnitz, im Oktober 1922.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

[75047] Auslosung von Schulbd⸗ verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der am 2. d. M. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen des 3 ½ % Anlehens Lit. N vom Jahre 1894 wurden folgende Stücke zur Rückzahlun zum am

1. April 1923 gezogen:

a) Nr. 28 62 157 185 198 225 315 319 331 und 466 über je 200 ℳ,

b) Nr. 523 588 705 795 944 1061 1200 1218 1275 1304 1350 1422 1700 1868 1922 2003 und 2005 über je 500

c) Nr. 2630 2647 2664 2995 3048 3054 3080 3198 3205 3313 3325 3332 3437 3461 3498 3520 3654 und 4060 über je 1000 ℳ,

d) Nr. 4319 4357 4413 4572 4842 4864 4896 4976 und 5094 über je 2000 ℳ.

Die Kapitalbeträge können vom 1. April 1923 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der F’ angegebenen Zahlungsstellen abgeholt werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage ge. kürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende

März 1923 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1909: Nr. 738 über 500 ℳ, aus 1912: Nr. 740 über 500 ℳ, aus 1917: Nr. 1662 über 500 ℳ, aus 1918: Nr. 1215 über 500 ℳ, Nr. 4006 über 1000 ℳ, aus 1919: Nr. 186 über 200 ℳ, Nr. 2332 2634 3150 3384 und 4086 über je 1000 ℳ, Nr. 4371 über 2000 ℳ, aus 1920: Nr. 182 183 und 285 über je 200 ℳ, Nr. 878 1658 und 2175 über je 500 ℳ, Nr. 2337 2415 2574 2579 4229 und 4276 über je 1000 ℳ, Nr. 4347 und 4468 über je 2000 ℳ, aus 1921: Nr. 541 585 646 und 2084 über je 500 ℳ, Nr. 2364 2408 3098 3244 3245 und 4067 über je 1000 ℳ, Nr. 4436 über 2000 ℳ, aus 1922: Nr. 35 114 und 458 über se 200 ℳ, Nr. 598 935 1213 2000 2065 2159 und 2270 über je 500 ℳ, Nr. 2335 2420 2511 2854 13 4032 4258 und 4291 über je 1000 ℳ, Nr. 4575 und 4930 über je 2000 ℳ.

Mainz, den 4. Oktober 1922.

45 ist

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den 8

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[75513 An Stelle des aus dem Betriebsrat aus

geschiedenen Wilhelm Kirberg in Bochum in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft das Ersatzmitglied Herr W. Bähner in Engers eingetreten. Koblenz, den 5. Oktober 1922.

Rombacher Hüttenwerke.

Der Vorstand. [75471]

BWessels Wandplatten⸗Fabrit Aktien⸗Gesellschaft, Bonn.

Weitere Hinterlegungsstelle für die

zwecks Teilnahme an unserer am 26. d. M.

kattfindenden ordentlichen Generalver⸗

ammlung anzumeldenden Aktien ist: 8

in Frankfurt a. Main: Bankhaus J. Dreyfus & Co.

[75473] Eisen⸗ und Stahlwerk Pleißner

Aktiengesellschasft in Hannover

Das itglied unseres Aufsichtsrats Herr Ingenieur ses Busse in Hannover ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle ist in Aufsichtsrat G worden der Prokurist Fritz Voß in n.

estatet, ir 3. Oktober 1922.

leißner. F72950] Von unserem Betriebsrat wurden in

1 .i unserer Gesellschaft ge⸗ w . Philipp Ehret, Mannheim, als Arbeiter⸗ vertreter, Albert Haug, Mannheim, als Angestellten⸗ vertreter. Mannheim, den 5. Oktober 1922.

Verein Deutscher Oelfabriken. Die Direktion.

[75505]

rr Assessor Max Blankenburg ist tn gerr lüna aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Schwarzeubach a. W., tober 1922.

Obverfränkisches Textilwerk A. G [75509]

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern n den Aussichtsrat gehören dem Aufsichtsret unserer Gesellschaft an: die Herren Cail Wienert, Hamburg, und Heinrich Ott,

Altona. Hamburg, den 7. Oktober 1922.

Triton⸗Werke A.⸗G. vormals Ferdinand Müller.

Lahrer Eisenbahn⸗Gesellschaft

A.⸗G. in Lahr i. B.

In der am 2. September 1922 flati⸗ ehabten Generalversammlung ist Herr Fommerzienrat Wilhelm Stiegeler in Konstanz in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Lahr, den 9. September 1922.

Der Vorstand. Dorner.

[75507 s7521

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 2. November 1922. Nachm. 2 ½ Uhr, in Chemnitz, Carola⸗ Sen. stattfindenden 29. ordentlichen

eneralversammlung eingeladen.

1. Vorl Tagesvrdunscn bsglusses

. orlegu 88

1921,S rast Bericht des Vorstande 8 vnd Ansfichtarats. 1b Beschlußfassung er Ve

5* Reingfnn in Gemäßheit des

orstandsber 3

3. beeeer. des Vorstands und Auf⸗.

Fitsnt üür das Jahr 1921/22.

4. ufsichtsratswahlen.

b. Jbelüechancgvernahs

ese vertrag b a) § 4 Er fichan des zweiten Ab⸗ satzes wegen Vollzahlung der Namens⸗

aktien.

b) § 11 hinsichtlich der von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

c) § Abänderung des ersten Satzes des zweiten Absatzes. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen berechtigt, welche als Namensaktionäre im Aktienbuch ein⸗ setheeen sind oder welche sich als In

haberaktionäre durch Vorlegung von Aktien oder von Depositenscheinen, in welchen von Behörden, Notaren, der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt und deren Filialen, der Deutschen Bank und deren Filialen oder von der Gesellschaft selbst die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bezeugt wird, bei Wis Erscheinen im Sitzungslokale aus⸗ weisen.

Benusberg, den 7. Oktober 1922.

Der Aussichtsrat der Firmͤa

Ergänzung des

Magdeburg, den 8. August 1922. 1 Der Direktion der Nentenbank 2

Sberbärgermeissee.

die Tagesordnung der auf Mittwoch,

Rheinmühlenwerke

Mannheim. Als Vertreter der Arbeitnehmer

15. Mai 1922 entsandt: Dörsam, Handlungsgehilfe in Mannheim

Kannheim. Der Vorstand.

im Anfsichtsrat unserer Gesellschaft wurden auf Grund des Betriebsrätegesetzes am Herr Karl err Georg Hässig, Mühlenarbeiter in [75511]

f75516]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Herren Kommerzienrat Carl Jordan, Kolbermoor, Kommerzienrat Heinrich Otto, Stuttgart, ausgetreten und an deren Stelle wurden durch Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 10. Juli

schaft sind die

1922 die Herren

Geh. Kommerzienrat Fr. von Mildner

in München und

Geh. Hofrat Dr. Jakob Schulmann in

München neu in den Aufsichtsrat gewählt. Lorswerk Feilenbach A.⸗G.

Wiedmann.

[75478] 3

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1922 wurde in Abänderung des Beschlusses vom 29. Dezember 1921 beschlossen, die Zahl der Mitglieder des ersten Aufsichtsrats auf fünf festzusetzen und Herrn Karl Deutschle, Bankdirektor in Göppingen, als weiteres Mitglied dem Aufsichtsrat zuzuwählen. .

Göppinger Möbel⸗ und Sitzmöbel⸗Werke A.⸗G.

Der Vorstand. H. Jung. Fõ5286]

In der Generalversammlung der Bau⸗ gesellschaft Westfalen Aktiengesell⸗ schaft, früher: Backsteinvertrieb Aktien⸗ gesellschaft, vom 12. September 1922, ist der Sitz der Gesellschaft nach Hagen i. W. verlegt und in den Aufsichtsrat neu gewählt worden:

1. Syndikus Dr. Gerhard Zeidler in

Hagen i. W., 2. Direktor Heinrich Vormbrock in Münster i. W., 3. Rechtsanwalt Heinrich Stempel in Dortmund. Der Vorstand.

Backsteinvertrieb⸗ Afktiengesellschaft.

Günther Zeidler.

[75459]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung Montag, den 30. Oktober 1922, Nachmittags 2 Uhr, in Hesses Gasthof zu Deutschen⸗ bora.

1 Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Abänderung des 6 der Satzungen dahin, daß der

Besitz der Aktien unbeschränkt sein soll.

Beschlußfassung über den Verkauf

sämtlicher Aktien.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Deutschenborg.

Vogelgesang, Direktor. Gappisch, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [75526] 1 Accumulatoren⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Verlin⸗Hagen i. W.

Gemäß § 17 Abs. 2 der Satzung wird

den 25. Oktober 1922, einberufenen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung wie folgt ergänzt:

5. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

[754881 Bekanntmachung.

sammlung

hinzugewählt. Düsseldorf, den 5. Oktober 1922.

Aktien⸗Gefellschaft. Der Vorstand. Alfred Bergmann.

F75S10' Wirr geben hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit den Bestimmungen über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat bekannt, daß die Herren Alfred Otto, Kontorist, Kloster Veilsdorf, Ernst Hummerich, Stanzer, Heubach, in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft eingetreten sind. Beilsdorf, den 5. Oktober 1922.

Porzellanfabrik zu Klofter Veilsdorf.

NeiI. [75475]

4 ½ % hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Alfred Gutmann Aetien⸗ gesellschaft für Maschinenbau, Ottensen⸗Hamburg, vom Jahre 1905. Bei der am 1. Oktober d. J. durch den Notar Herrn Dr. Remé vorgenommenen 14. Verlosung der obengenannten An⸗ leihe sind die nachstehend verzeichneten Schuldverschreibungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 1. April 1923 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg 11, Neß 9, mit 105 % ein⸗

gelöst. Nr. 5 21 49 50 61 87 176 244 336 342 439 482. Hamburg, den 1. Oktober 1922. Alfred Gutmann Actien⸗ gesellschaft für Maschinenban.

Der Vorstand.

72929]

Stein⸗ unb Thon⸗Industrie⸗ gesellschaft Brohlthal

in Burgbrohl (Bez. Koblenz).

In der am 3. Oktober 1922 stattge⸗ habten notariellen Verlosung unserer 4 ½ % Ebb von 1911 wurden folgende 29 Nummern gezogen: 1

Nr. 34 63 86 142 180 271 344 356 357 412 440 490 498 539 545 613 723 731 754 755 772 801 813 832 833 855 872 891 901.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlag von 3 %, also jeder Teil⸗ schuldverschreibung mit 1030, erfolgt vom 2. Januar 1923 ab, außer an der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein LA.⸗G. sowie dessen sämt⸗ lichen Zweigniederlassungen.

75463]

H. Stodiek & Co. A.⸗G., Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 10. No⸗ vember 1922, 11 Uhr Vormittags, im Sitzungszimmer unserer Geschäfts⸗ räume in Bielefeld stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über: 1. Aenderung des Statuts. 8;2 soll folgenden Zusatz erhalten: . sie ist auch berechtigt, den

sichtsrats. Berlin, den 9. Oktober 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fürstenberg. 8

f75588]

Flensburger Brauereien A. G. Vierunddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 31. Oktober 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Eintrittskarten werden bis spätestens am 29. Oktober 1922 während der Geschäftsstunden im Kontor der Gesell⸗ schaft gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine verabfolgt.

Flensburg, den 9. Oktober 1922.

Der Vorstand. Baars. Bandholz.

175587]

Die Aktionäre der A.⸗G. Kaiser⸗Karls⸗ Bad in Paderborn werden hierdurch zu der am 28. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Kaiser⸗Karls⸗Bad stattfindenden 30. ordentlicheit General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Erledigung der im § 16 und 18 der Satzung vorgesehenen Gegenstände.

2. Erteilung der Ermächtigung zum Verkauf des Gesellschaftsvermögens.

Geschäftsbericht mit Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 liegt im Kassenzimmer der Badeanstalt vom 12. bis 27. Oktober 1922 zur Einsicht der Aktionäre offen.

Paderborn, den 7. Oktober 1922.

Kalser⸗Karls⸗WDad.

Richters.

Betrieb ihrer Fabrik durch andere für igene oder fremde Rechnung vor⸗ ehmen zu lassen, auch die Fabrik⸗ nlagen zu verpachten.“

8 Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs auf das Kalenderjahr. 2. Verpachtung der Fabrikanlagen Kaarst und Betriebsvertrag für Löhne i. Westf. 3. Verschiedenes. Bielefeld, den 9. Oktober 1922. Der Vorstand. Carl Meyer. Wilh. Stodiek. 75458]

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, stattfindenden Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ein.

Die Tagesordnung besteht in:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Revisionsberichts des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spütestens am vorletzten erktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine beim Notar er⸗ folgte Hinterlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessaun, und deren Filialen hinterlegen.

Lebendorf, den 6. Oktober 1922.

Mitteldeutsche Flanschenfabrik

Der Aufsichtsrat.

In der außerordentlichen Generalver⸗ vom 15. September 1922 wurde als Altfsichtsratsmitglied Herr Bankdirektor Max Hoepe in Köln neu

Allgemeine Hochbau⸗Gesellschaft

[75585] Punkt 5 der Tagesordnung der or⸗ dentlichen Generalversammlung am 28. Oktober 1922 wird wie folgt er⸗ gänzt: k) Punkt 17, betr. Abstimmung. 1) Punkt 13, betr. Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats. m) Punkt 8, betr. Geschäftsführung. Biebrich, Rh., den 7. Oktober 1922.

Gaswerksverband Rheingan

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ph. Oster.

[75470]

Ullftein⸗Aktiengefellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 8. November 1922, Vormittags 10 Uhr, in unsere Geschäftsräume Berlin SW. 68, Kochstraße 22 /26. hierdurch ein.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft. 2. Abänderung der §§ 4 und 18 der

Gesellschaftssatzung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars oder eines deutschen Konsuls im Auslande, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am Freitag, den 3. No⸗ vember 1922, Nachmittags 4 Uhr, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst belassen. Berlin, den 7. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat.

Hans Ullstein.

75527] Kronenwerke Aktiengesell⸗ schaft Bückeburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zur außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung auf Freitag, den

27. Oktober 1922, Nachm. 3 ½ Uhr,

nach Bückeburg in das Sitzungszimmer der

Niedersächsischen Bank, Filiale der Dresdner

Bank, in Bückeburg ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Uebergang der Brauereiabteilung auf die Aktien⸗ Brauerei Feldschlößchen Minden.

2. Ermächtigung des Aussichtsrats, diesen Beschluß durchzuführen.

3. Abänderung der Satzungen, und zwar der §§. 2, 10, 12, 13, 15, 16, 17, 19 und 20.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens am zweiten

Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bei der Nieder⸗

sächsischen Bank, Filiale der Dresdner

Bank, in Bückeburg, bei der Bremer

Bank, Filiale der Dresdner Bank,

in Bremen, oder bei der Gesellschafts⸗

kasse hinterlegt haben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Bruns.

[75481]

Wirtschaftsbund für die ostpr. Landwirte Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Ok⸗ tober 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Venohr & Rudorff, Königsberg, Pr., Tragh. Kirchen⸗ straße 50, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 6 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück Stamm⸗ aktien und 1000 Stück Vorzugs⸗ aktien auf den Namen lautend zu je 1000. Festsetzung über die Be⸗ sebuns der neuen Aktien unter Aus⸗ cflh des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar zu erfolgen. Königsberg, Pr., den 9. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. von Perbandt, Langendorf, Eichen.

74951]

Württembergische Gefellschaft

für Elektrizitätswerke A. G., Eßlingen.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten dreizehnten Ver⸗ losung unserer 4 % igen Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 15 18 58 82 90 97 113 118 163 183 193 206 225 226 239 242 250 259 277 359 363 365 391 421 424 455 468 511 547 560 580 589 604 636 639 662

675.

Die Fee e dieser Stücke erfolgt am 1. Februar 1923 gegen Aushändi⸗ gung derselben und der unverfallenen Zins⸗ scheine bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank oder der Württembergischen Bankanstalt in Stuttgart.

Von dem genannten Tage an hört die Verzinsung der herausgelosten Stücke auf. Rückständig von früherer Verlosung: Nr. 309 587.

Eßlingen, den 6. Oktober 1922.

[75484] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ 1. Emission wurden folgende Nummern gezogen: und 71.

Lit. B à 500 Nr. 3 14 28 47 358 375 376 407 425 435 437 485 und 520.

76 85 131 186 200 230 246 und 248.

Die Heimzahlung der Schuldverschrei⸗ 5 % auf den Nennwert bei unserer Gesellschaftskasse in Walsheim und stellen gegen Einlieferung der Stücke nebst Zubehör am 1. Oktober 1922, von

Restanten.

Verfallen am 1. Oktober 1918: Lit. C

Verfallen am 1. Oktober 1919: Lit. C à 300 Nr. 56.

à 500 Nr. 429 u. 515, Lit. C à 300 Nr. 70 und 208. 1922.

Bayerische Brauerei A.⸗G. (75487]

Babische Landeselektrizitäts⸗

(Badenwerk).

Der auf Grund des § 243 H.⸗G.⸗B. 1922 neugewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren:

als Vorsitzender, als stellv. Vorsitzender,

Direktor Dr. Aengenheister, Freiburg

Oberregierungsrat Dr. von Bayer⸗ Ehrenberg, Karlsruhe,

Abgeordneter Freudenberg, Weinheim,

Abgeordneter Maier, Heidelberg, Karlsruhe,

Ministerialdirektor Sammet, Karlsruhe, ruhe,

Oberregierungsrat Seeger, Karlsruhe. Badische Landeselektrizitäts⸗ versorgung Aktiengesellschaft

Der Vorstand.

O. Helmle. Fettweis. Fränkische Nährmittelfabriken Harbheim⸗Kitzingen A. G. Einladung zur sechsten ordentlichen Generalversammlung. versammlung der Fränkischen Nähr⸗ mittelfabriken Hardheim⸗Kitzingen, Aktien⸗ am Montag, den 13. November 1922, Nachm. 3 Uhr, in den Geschäfts⸗

(Baden) statt. Tagesordnung: Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1921 bis

.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. des Reingewinns.

.Abänderung der Statuten: § 8 Abs. 1;

12 Abs. 1 und 2; § 13 Abs. 1 und 5;

§ 15 Abs. 1; § 17 Abs. 2 b; § 18

diff 1 und 2.

5. Aufsichtsratswahl. diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinter⸗ stens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, der Versammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei oder bei nachfolgenden Bankinstituten:

1. Bayerische Diskonto⸗ und und Würzburg,

Baäyerische Vereinsbank, Ab. 8 er Richard Kirchner in Würz⸗

urg, .

Bayerische Zentral⸗Darlehens⸗ niederlassung Würzburg,

Vorschußverein Hardheim e. G.

Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser e. G. m. b. H. in

lung, hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ 1 Serbhbfien (Baden), den 6. Oktober Fränkische Nährmittelfabriken Hard⸗ Baden). Der Vorstand.

G. Richter, Kommerzienrat.

v,rne.

Württembergis e Gesellschaft für Elektrizitätswerke A. G., Eßtlingen..

[7558 Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch darauf aufmerksam gemacht, daß die unter dem 27. September 1922 im Reichsanzeiger veröffentlichte außerordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft nicht am Donnerstag, den 22. Ok⸗ tober 1922, sondern am Donnerstag, den 26. Oktober 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin, Kurfürstendamm 211, stattfinden wird.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den bisherigen Ge⸗ schäftsgang.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliers.

3. Beschlußfassung über eine Erhoöͤhung des Aktienkapitals.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre sind stimmberech⸗ tigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem Notar ausge⸗ stellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegen und bis nach der Versammlung belassen. Jede in dieser Weise hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.

Berlin, den 9. Oktober 1922.

„Berola“ Akt.⸗Gef.

für Fabrikation und Handel. Der Vorstand.

[75515]

Gas⸗& Glektrizitätswerke Naffau a. L. A.⸗G.

Die 23. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am 31. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt a. Main statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.

.Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: § 8 (seither § 9), Bestellung von Prokuristen, 8 § 9, Befugnisse des Vorstands, §§ 10 und 14, betr. Aufsichtsrat, § 23 (seither 22), betr. Tantiem steuer, 86 1, 4. 5, 6. 8 10, 18. 16 18.

20. 21, 22 23, 25, 26 nd 87

(förmliche Aenderungen und Ver⸗

deutschung von Fremdworten).

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien späteste s am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, letzteren nicht mit⸗ gerechnet, in Nassau a. L. bei dem Bürgermeisteramt zu hinterlegen oder bei dieser Stelle die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechmeng

sowie Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗

jahr 1921/22 liegen vom 11. Oktober d. J.

ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft

zur Einsicht der Aktionäre auf.

Nassau a. d. Lahn, den 10. Oktober

1922 Gas⸗ & Elektrizitätswerke Nassau a. L. A.⸗G. H. Birkmann.

175480] Terraingesellschaft Verlin⸗Südwesten in Liqu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf die §§ 27 ff. des Statuts hierdurch zu einex ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 6. November 1922, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier⸗ selbst, Behrenstraße 42, II. Stockwerk, mit dem Bemerken eingeladen, daß die im § 28 des Statuts vorgeschriebene seintenegang der Aktien wenigstens am echsten Werktage vor der General⸗ versammlung bei dem unterzeichneten Liquidator, bei einem Notar oder in Berlin:

bei der Direction der Disceonto⸗

Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hagen & Co.

zu erfolgen hat.

Sofern die Hinterlegung nicht bei dem

Liquidator erfolgt, ist sie spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch eine die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung dem Liquidator nachzuweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsabschlusses und Geschäftsberichts des Liquidators und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22. Beschlußfassung über diese Vorlage und die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Aenderung des § 26 der Statuten in bezug auf die dem Aufsichtsrat zu⸗ stehende jährliche Vergütung. 8

Berlin, den 7. Oktober 1922.

Terraingesellschaft 3 Berlin⸗Südwesten in Liqu.

losung unserer Prioritätsobligationen

Lit. A à 1000 Nr. 39 61 63 70 82 121 129 158 245 263 318 324

Lit. C à 300 Nr. 8 18 33 34 50 bungen erfolgt mit einem Aufschlag von den auf der Rückseite angegebenen Zahl⸗ welchem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. à 300 Nr. 259.

Verfallen am 1. Oktober 1921: Lit. B

Walsheim (Blies), den 3. Oktober vorm. Schmidt & Guttenberger.

versorgung Aktiengesellschaft in der Generalversammlung am 6. Oktober

Präsident Dr. Paul, Karlsruhe,

Ministerialdirektor Dr. Fuchs, Karlsruhe,

i. Br.,

Bankdirektor Betz, Karlsruhe,

Oberbaurat Dr.⸗Ing. h. c. Meythaler,

Oberregierungsrat Schellenberg, Karls⸗

Karlsruhe, den 7. Oktober 1922.

(Badenwerk). [74977] in Hardheim (Baden).

Die sechste ordentliche General⸗ gesellschaft in Hardheim (Baden), findet räumen der Gesellschaft in Hardheim

1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst

30. Juni 1922 einschließlich.

Beschlußfassung über die Verwendung

§ 9 Abs 5 Ziff. 1 und 3; § 11 Abs. 1; Abs. 1 und 3,8 25 Abs. 2; 8 28

Nach § 21 des Gesellschaftsvertrags sind ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der legten Stücke genau ersichtlich sind, späte⸗ den Tag der Hinterlegung und den dem Vorstand der Aktiengesellschaft

Wechselbank Filialen Kitzingen teilung Bayerische Handelsbank, Kasse e. G. m. b. H. Zweig⸗ m. b. H. in Hardheim (Baden), Tauberbischofsheim, Bankabtei⸗ neralversammlung daselbst belassen. Deise A. G. in Hardheim dapt. Vöglein. b

55

Liquidator: Georg Haberland.