[75483] Wurstfabrik Akt. Ges. i. L. Augsburg.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 31. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Notariats Augsburg I stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Gemäß § 18 der Statuten hat die Anmeldung der Aktien spätestens am Freitag, den 27. Oktober 1922. bei unserem Liqunidator Kaufmann Carl Sauer, Augsburg, Steingasse D 270I, zu erfolgen. Tagesordnung:
I. Vorlage der Bilanzen sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung hierüber.
II. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.
III. Beschlußfassung über Beendigung der Liquidation. Augsburg, den 9. Oktober 1922. Der Liquidator: Carl Sauer.
[74932] Georg Grauert, Aktiengesellschaft.
Zu der am 2. November 1922, Mittags 12 ¼½ Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges., Berlin, Behrenstraße 56, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hier⸗ durch ergebenst ein. b
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und
der Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. “
4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Statutenänderung:
a) § 23 Abf. I, Erhöhung der festen Jahresvergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.
b) § 12, Berechtigung des Auf⸗ sichtsrats, betreffend Vertretung der Gesellschaft durch einzelne Vorstands⸗ mitglieder.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 26 unseres Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Uktien bis spätestens zum 30. Ok⸗ tober 1922 bei unserer Gesellschaft in Berlin⸗Stralau oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, Charlottenstraße 47, hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden
Zur Ausübung des Stimmrechts durch einen Vertreter ist schriftliche Vollmacht
erforderlich.
Berlin⸗Stralau, den 10. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat.
[75485]
Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind die Herren Peter Gaul in Frankfurt a. M. und Max Bergner in Bitterfeld als Mitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.
Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1922.
Chemische Fabrik Griesheim Elektron.
Plieninger.
[75461] Schwarzenberger Preßspanfabrik A.⸗G. in Schwarzenberg i. Sa.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 4. No⸗ vember 1922, Vormittags 11 Uhr, nach Chemnitz i. Sa., Hotel „Stadt Gotha“, Friedrich⸗August⸗Straße, unter Bezugnahme auf die nachfolgende Tages⸗ ordnung ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs neben dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
und Verlustrechnung für flossene Geschäftsijahr. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung
a) an den Vorstand,
b) an die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über eine dem ersten Aufsichtsrat etwa zu gewährende Ver⸗ gütung.
6. Neuwaͤhl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 19 nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Schwarzenberg i. Sa. oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren sonstigen Filialen oder bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Schwarzenberg i. Sa., den 7. Ok⸗ tober 1922.
Schwarzenberger Preßspanfabrik
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Bernd.
Der Aufsichtsrat.
893
Freigang.
Emil Cohn.
175494] Abschlußbilanz per 3
1. Dezember 1921. Passiva.
Alktiva. 300 000 —-
19 500—-f 4 014 40
Aktienkapitaleinzahlungskto. Garantiekapitaleinzahlungs⸗
11“ Kassakonto v“X“ 4 Reichsbankgirokonto.. 4 327 42 Rülcheshn bei Banken.101 102 1
a J-442114:, C83OC“ — — Mobilienkonto... 42
428 945712 Gewinn⸗ und Verlustkonts
Kreditorenkonto...
8 400 000 26 000
Aktienkapitalkonto.. Garantiekapitalkontöo.. Reseryefonds am 1. Januar
921 3 646,88
Ab Entnahme 1” 046,15 2 600
per 31. Dezember 1921.
Allgemeiue Unkosten 1 787 30 Stempelkosten,... 12087 e“ 2 760
Miete 900-
““¹“ — —
Erträgnisse aus Zinsen und Säbüibhree6 X Entnahme Reservefonds. 8
5 568,17 Gesamtumsatz 1921 Elberfeld, den 15. Februar 1922.
Deutsch Osteuropäische Kreditbank A. G.
Dr. Meyer.
. ℳ 1 228 489,—
In der vorstehenden Bilanz sind die auf die vorbereitete Erhöhung des Aktien⸗
kapitals geleisteten Vorauszahlungen nicht aufgeführt.
In dem Ergebnis stimmt
dieselbe mit dem von mir eingehend geprüften Jahresabschluß per 31. Dezember
1921 überein. Carl Engels
„ Bücherrevisor,
beeidigter und öffentlich angestellter Sachverständiger.
[75495]
Christian Hansen, Weingroßhandlung,
Aktien⸗Gesellschaft, Breslau.
Bilanz per 30. Juni 1922.
Passiva.
Verschiedene Waren.. Verschiedene Materialien Gebäude, Anlagen und Ein⸗ richtungsgegenstände Debitoren, Wertpapiere u.
6,612 39895-
5 503 137 15 517 313 90
—
112 683 788/30
v
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922.
Artienkapttaklkl6 Kreditoren einschl. Hypo⸗ lhekenschuldett . . . . Verschiedene Rücklagen. 1ö“]
[5 000 000 — 7 202 408 06 263 754,46 217 625 78
———ö—
12 683 78830
mxaxev vamarna; — — ———
Betriebskosten.. Abschreibungen . Rückstellungen..
2 403 910]41 169 70485 73 049661
Waren und sonstige Ueber⸗
schüsse . 2 864 290 65
. .
217 625 78 2 864 290 65 Der Aufsichtsrat. Günther Fritsch.
Vorstehende Vermögensaufstellung
den 30. Juni 1922 habe ich rechnerisch
schlossenen Büchern Breslau, übereinstimmend gefunden.
Breslau, den 7. September 1922
imn.
Siepold, gerichtlicher Bücherrevisor.
der Christian Hansen, Weingroßhandlung
2 864 290/65
5 6:
Der Vorstand. Filberich. Gohlke. owie Gewinn⸗ und Verlustberechnung für
geprüft und mit den ordnungsmäßig abge⸗
Aktiengesellschaft,
Betriebsratsmitgliedern in
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ das ver⸗
[75472]
Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15 Februar 1922 sind folgende Mitglieder in den Aufsichts⸗ rat entsandt worden: —
1. für die Angestellten: Carl Willems, Kaufmann in Crefeld, Gladbacher Straße 234,
2. für die Arbeiter: Jakob Kengels in Crefeld, Bruchstraße.
Uerdingen⸗Niederrhein, den 5. Ok⸗ tober 1922.
Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer.
Der Vorstand. Dr. E. ter Meer, Geheimer Kommerzienrat.
[74978] Feuerbacher Spiralbohrer⸗ und Werkzeugfabrik A.⸗G., Feuerbach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 27. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Feuerbach stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um bis ℳ 6 000 000 auf bis ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von bis Stck. 5900 Stammaktien und Stck. 100 Vorzugs⸗ aktien. Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien von 15 auf 20 Stimmen. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Aktien⸗ usgabe. Gesonderte Abstimmung der
Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre hier⸗ über. Neufassung des Gesellschaftsvertrags. Der Entwurf kann vom 15. Oktober ab beim Vorstand eingesehen oder bezogen werden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, der Bankfirma G. Beißwenger Kom⸗ manditgesellschaft, Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt hat.
Feuerbach, den 10 Oktober 1922.
Feunerbacher Spiralbohrer⸗ und
Werkzeugfabrik A.⸗G. Der Vorstand.
[74976] Aktiengesellschaft JFohannes Feserich, Charlottenburg.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Mai 1922 hat beschlossen, ℳ 3 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln und ferner das Grundkapital um ℳ 3 000 000 Stammaktien zu erhöhen. Die Beschlüsse über die Umwandlung der Vorzugsaktien und die Durchführung der Erhöhung sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen.
Diese neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien sind der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen als Führerin eines Kon⸗ sortiums unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre überlassen worden mit der Verpflichtung, hiervon ℳ 4 000 000 Stammaktien den alten Stammaktionären derart zum Bezug agn⸗ zubieten, daß auf eine alte Stammaktie zu nom. ℳ 1000 eine neue Stammaktie zu nom. ℳ 1000, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1922, zum Kurse von 300 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann.
Wir fordern hiermit namens des ge⸗ nannten Konsortiums die Stammaktionäre unserer Gesellschaft zum Bezug der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 27. Oktober 1922 einschließlich
bei der Bank für Thüringen vor⸗
mals B. M. Struxp Aktien⸗ esellschaft in Meiningen und belen Filialen, 1 bei der Darmstävter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 56, . bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin W. 8, bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München während der bei jeder Stelle Geschäftsstunden zu erfolgen.
Bei der Anmeldung haben die Aktionäre ihre Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle ohne Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilschein mit doppeltem Nummernverzeichnis zu über⸗ geben. Die Aktien, auf die das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt.
Zugleich mit der Anmeldung zum Bezug ist für jede bezogene neue Aktie der Preis von 300 % = ℳ 3000 zuzüglich Schlußnotenstempel sofort in bar ein⸗ zuzahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassequittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe nach vorheriger Bekannt⸗ machung die Ausgabe der neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kassequittung ausgestellt ist, erfolgen wird.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien über⸗
üblichen
nehmen die Anmeldestellen.
Charlottenburg, den 6. Oktober 1922.
Aktiengesellschaft Johannes Jeserich.
Dr. Feuchtmann. Fuld. Dr. Stern.]
8 Die Aktionöre der Aktien⸗Gesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrikaten, Berlin, werden hierdurch zu der am Freitag, den 10. November 1922, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin, Hindersinstraße 3, statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1921/22. 6
Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
über die Gewinnverteilung. 8
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6 1
Beschlußfassnng über die Erhöhung des Grundkapitals um 7 Millionen
Mark durch Ausgabe von 6 Millionen Mark Stammaktien und 1 Million
Mark Vorzugsaktien mit dem gleichen Stimmrecht und der gleichen Ge⸗
winnbeteiligung wie die bestehenden Vorzugsaktien. Ferner Beschluß⸗
fassung über die durch die Kapitalserhöhung bedingte Satzungsänderung. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht haben spätestens am zweiten Werktage vor der Versamm⸗ Abends bei der Gesellschaftskasse, Hindersinstraße 3, ihre von der Deutschen Reichsbank ausgestellten Depotscheine zu
“
ausüben wollen, lung bis 6 Uhr Aktien oder die hinterlegen.
1 Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, jedoch ist
über die eifolgte Hinterlegung innerhalb der vor⸗
in di die Urkunde in diesem Falle die Urkun Gesellschaftskasse zu
stehend angegebenen Frist ebenfalls bei unserer
hinterlegen. 3 Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserer
Geschäftsstelle, Hindersinstraße 3, vom 18. Oktober d. J. ab zur Einsicht der legitimierten Aktionäre aus. Berlin, den 10. Oktober 1922. 1
Aktien⸗Gesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrikaten.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Schmidt.
[75466]
Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Mannheim. Die außerordentliche Generalversammlung vom 16. Sepiember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 40 000 000 zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 40 000 Stück junger auf den Inhaber lautender ab 1. August 1922 dividendenberechtigter Stammaktien über je ℳ 1000. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hier⸗ von ℳ 29 500 000 den alten Aktionären derart zum vorzugsweisen Bezuge an⸗ zubieten, daß 1
a) auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien nom. ℳ 1000 neue Stammaktien
zum Kurse von 160 % frei von Stückzinsen zuzüglich Schlußnotenstempel,
b) auf je nom. ℳ 4000 6 %, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien nom.
ℳ 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 225 % frei von Stückzinsen 8 zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden können. “
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung sowie die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hier⸗ mit namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen anszuüben: 3 8
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 28. Oktober 1922 einschließlich
in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und deren sämtlichen Niederlassungen, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesfellschaft, bei der Commerz⸗ u. Privatbank Akt.⸗Ges., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Frankfurt, in Karlsruhe bei dem Bankhaus Straus & Co., bei der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Filiale Karlsruhe während der daselbst üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen unter Einreichung von zwei gleichlautenden mit nach Nummern geordnetem Verzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheinen. Die Anmeldescheine können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so sind die Bezugsstellen berechtigt, die übliche Provision nebst Spesen in Anrechnung zu bringen. 1 2. Bei Ausübung des auf die alten Stammaktien entfallenden Bezugsrechts ist der Bezugspreis von ℳ 1600 für je ℳ 1000 neue Stammaktien zuzüglich Schlußnotenstempel sofort in bar zu entrichten.
3. Bei Geltendmachung des auf die 6 % Inhabervorzugsaktien entfallenden Bezugsrechts ist der Bezugspreis von ℳ 2250 für je ℳ 1000 neue Stammaktien zuzüglich Schlußnotenstempel sofort in bar zu entrichten.
Die Zeichnungsstellen sind gerne bereit, die Verwertung und den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
4. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeschein bestätigt. Gegen Rückgabe desselben werden die neuen Stammaktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt.
Mannheim, im Oktober 1922.
Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.
Filiale
[74955] 8
Süddeutsche Baumwolle⸗Induftrie in Kuchen.
Rechnungsabschluß am 39. Juni 1922.
4 ³₰s V. Atnba tal .8 500 000 1 875 000 — Teilschuldverschreibungen . 2 000 000 11II . 400 000 „ 27 596 739 40 Sonderrücklaagae.. —. 600 000 703 101—Werkinstandhaltung . 5 280 000 2 390 772 18 Zinsbogensteuerrücklaagee 656 000 10 000 000 Fällige Dividenden⸗ und Zinsscheine 46 885 35 033 426 Unterstützungskassen. 961 685 1 454 338 —Spartassen...... .. 1 066 260 8 511 898 74Verpflichtungen in fremder Währung 9 433 080 1 000 007 —Delkredere . . . . . .. . . 1 194 267 43 Verpflichtungen. . Z554 468 472 ¾ Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag vom 30. Juni 1921 . 110 275 6 256 403
AGSewinn am 30. Juni 1922.. 90 313 330/03 90 313 330/0
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922. msramnarnmnrhnmer. ün. n
r 2 M 1 Abschreibungen. . 6580 000⸗— Vortrag vom Vorjahr .. 110 275/74 Vortrag vom 30. Juni 1921]/ 110 275,74 Betriebserträgnisse. . 6 836 403 08 Gewinn am 30. Juni 1922] 6 256 403 087
EIEI“ 6 946 678,82 Wir beurkunden hierdurch die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Firma Süddeutsche Baumwolle⸗ Industrie in Kuchen. Stuttgart, den 3. August 1922. Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Dittmann. In der am 6. Oktober abgehaltenen Generalversammlung ist beschlossen
worden, die Coupons Nr. 40 der alten Aktien mit .ℳ 120,— abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer .. “
mit. 108,—
Nicht einbezahltes Aktienkapital ... Liegenschaften .. Warenbestände Materialienbestände Kassenbestände Schatzwechsel. Warenguthaben Wertpapiere. Bankguthaben Beteiligungen.
2
. ℳ
und die Coupons Nr. 3 der neuen Aktien mit ℳ 300,— 30,—
abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer „
mit.. ℳ Die Einlösung erfolgt ab heute bei der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, Württembergischen Bankanstalt, Stuttgart, sowie bei der Kasse der Südd. Baumwolle⸗Indnstrie, Kuchen,
270,—
vermitteln.
Zentrale der Deka Glektrowerke Aktiengesellschaft, Fröndenberg, bescheinigen wir
Bezugsaufforderung. In der außerordenklichen Generalversammlung der 8
Carl Fritz Schuhfabrik Arktiengesellschaft Bietigheim i’/Wttbg.
vom 11. September 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betra bis zu ℳ; 12 000 000 durch Ausgabe von höchstens 12 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ℳ 1000 das Stück mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1922 unter Ausschluß. des gesetzlichen Bezugsrechts beschlossen worden.
Wir bieten hierdurch den Aktionären der Carl Fritz Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft von dem durch uns übernommenen Teil der Aktien St. 3000 zum Kurse von 120 % zuzüglich Schlußscheinstempel zum Bezuge unter nachstehenden Be⸗ dingungen an:
Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 10. Oktober bis 30. Oktober 1922 einschließlich bei der B“ Bank Filiale Mannheim während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheine mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis am Schalter der Bank einzureichen. Der Bezugspreis mit ℳ 1200 für jede Aktie franko Zinsen sowie der Schlußnotenstempel sind bei Ausübung des Bezugsrechts in bar zu entrichten. Der Einreicher erhält eine Quittung, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ händigung der neuen Aktien während der üblichen Geschäftsstunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von der Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Bezugsstelle ist auf Verlangen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
Mannheim, den 7. Oktober 1922.
Dresdner Bauk Filiale Mannheim.
[75467]
Maschinen⸗ und Waggonbau A. G., VBerching, Oberpfalz.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. August d. J. hat die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 600 000 auf ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von St. 3600 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über nom. ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1922 beschlossen.
Ein Konsortium unter Führung der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. hat die neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den alten Stamm⸗ aktionären zum Bezug derart anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien drei neue Stammaktien zum Kurse von 120 % zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Juli 1922 sowie zuzüglich des Schlußnotenstempels und einer etwaigen Bezugsrechtssteuer bezogen werden können.
Nachdem die Durchführung der Kavpitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien auf:
1. das Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis zum
26. Oktober 1922 einschließlich auszuüben, und zwar
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und
bei der Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗
industrie, Frankfurt a. M.,
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Zwecks Ausübnng des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts an den Schaltern ist provisionsfrei. Bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung sofort zurückgegeben. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an die Einreichungsstelle auf fede Aktie der Betrag von ℳ 1200 zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. 1922 sowie der Betrag des Schlußnotenstempels in bar zu entrichten. Für die Zahlung des Bezugspreises wird eine Kassaquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.
Die Anmeldestellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu
Berching, Oberpfalz, den 7. Oktober 1922. Maschinen⸗ und Waggonbau A. G., Berching, Oberpfalz.
8
[75497] Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1922. Passiva.
Aktienkapital 9 000 000 Reservefonds 900 000 Kreditoren. 15 826 661/8 Hypotheken. 196 300 Rückstellungen.. 2 043 594 Avalkreditoren
ℳ 200 000 Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto:
Reingewinn ..
Gebäudekonto: M a) Fabrikgebäude 1 037 978,95 b) Wohngebäude 1 266 606,39
2 304 585,34 + 5 % Ab⸗
schreibung 115 235,34 Maschinen 573 498,25
+ 15 % Ab⸗ schreibung 86 023,25
Werkzeuge und Geräte .. . . Riemen und Scheiben . . . .. Licht und Kraft 25 271,— —— Abschreibung. 25 270,— Mobelle. — — Abschreibung 8 150,— Fuhrpvark.. . 305 300,— +. 20 % Abschreibung 61 300,—
Fwvenana +— 20 % Abschreibung 9 157,
X“ Bank⸗ und Postscheckguthaben Wechsel und Scheckes... Wetavirtrte. . öb“ 4 900 Le“ 14 938 537 ee“ 13 574 506 Avaldebitoren ℳ 200 000 G
244 000
36 615
11 087 89 300 142 242 50 375
3 31 768 392 31 768 392/05 30. Juni 1922. Deka Elektrowerke Aktiengesellschaft. Forsteneichner. ewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1922.
Haben
No ZI
7 160 533 51 Ueberschuß bei Auf⸗ lösung von Nieder⸗ Inssundaen..
Generalwarenkonto
Kursgewinn..
Uebernahme des
Handlungsunkosten.. . . . .. Abschreibungen auf: . Gebubhes . . . .115 295,94 Maschinen .86 023,25 Licht und Kraft 25 270,— 2ZZZ““ Fuhrparlk 61 300,— Bruttogewinnes Inbentar. .. 157. 805 155 der Niederlassung AVI . 2 801 836 9Breslau [11 267 505/29 Fröndenberg, den 30. Juni 1922.
Deka Elektrowerke Aktiengesellschaft.
Forsteneichner.
306 295 10 382 030 110 500
468 679/21
mrswnanwomneeeemnene
11 267 505 20
[75508]
Auf Grund der Ziffer V der Anleihe⸗ bedingungen des Jahres 1898 bezw. der Ziffer 3 der Anleihebedingungen der Jahre 1902, 1904 und 1906 kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der
1. ursprünglich ℳ 1 000 000 betragenden
Teilschuldverschreibungen unserer
mit 4 % verzinslichen Anleihe vom
15. August 1898,
ursprünglich ℳ 500 000 betragenden Teilschuldverschreibungen unserer mit 4 % verzinslichen Anleihe vom 1. Juli 1902,
. ursprünglich ℳ 1 400 000 betragenden Teilschuldverschreibungen unserer mit 4 % verzinslichen Anleihe vom 2. Januar 1904,
. ursprünglich ℳ 1 800 000 betragenden Teilschuldverschreibungen unserer mit 4 ½ % verzinslichen Anleihe vom 10. September 1906 .
zum 1. Juli 1923.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1923 ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein
1. bei der Anleihe vom 15. August 1898
zu 105 %,
2. bei den übrigen drei Anleihen vom
1. Juli 1902, 2. Januar 1904 und 10. September 1906 zu 102 %
bei unseren Kassen in Dresden, Hamburg und Magdeburg,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Hamburg, Berlin, Dresden und ihren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen,
der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen Zweigniederlassungen,
der Deutschen Bank in Berlin, Dresden und ihren sämtlichen Zweigniederlassungen,
dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden,
dem Bankhaus H. G. Lüder, Zweig⸗ stelle der Bank für Handel und Industrie, Filiale Dresden, in Dresden,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln und seinen übrigen Niederlassungen,
der Direction der Disronto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
dem Wiener Bank⸗Verein in Wien.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1923 auf.
Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen unter voller Gewährung der Zinsen bis 30. Juni 1923 schon von jetzt ab vor⸗ zunehmen.
Dresden, den 7. Oktober 1922.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften Aktiengesellschaft.
Grünwald. Petters.
[75043] Kreis Altenaer Schmalspur⸗ E senbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur anßerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 2. November d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, nach Lüdenscheid, Sitzungssaal des Amtshauses, Konkordia⸗ straße Nr. 15, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aufhebung des Vorrechts der Aktien Buchst. A auf vorzugsweise Gewinn⸗ und Kapitalbeteiligung und Einführung gleicher Gewinn⸗ und Kapitalberechti⸗ gung für alle Aktien.
2, Erhöhung des Grundkapitals der
Gesellschaft durch Ausgabe von 12 600 auf den Inhaber lautender Aktien Buchst. C über je 1000 ℳ = 12 600 000 ℳ und Beschlußfassung über die Einzelheiten dieser Kapital⸗ erhöhung. Abänderung der §8 4, 5, 13 und 19 des Gesellschaftsvertrags, soweit dieses durch die Aufhebung des Vorrechts der Aktien Buchst. A zu Punkt 1 der Tagesordnung und die Erhöhung des Grundkapitals zu Punkt 2 der Tages⸗ ordnung bedingt ist.
.Gesonderte Beschlußfassung der Aktio⸗ näre Buchst. A über die vorstehenden Punkte 1 bis 3 der Tagesordnung. Gesonderte Beschlußfassung der Aktio⸗ näre Buchst. B über die vorstehenden Punkte 1 bis 3 der Tagesordnung. Erhöhung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder von 7 auf 11 sowie Erhöhung der zur Beschlußfassung im Aufsichtsrat erforderlichen Zahl der Mitglieder von 4 auf 6 (Aenderung der §§ 28, 29 und 30 des Gesell⸗
„schaftsvertrags).
7. Neufestsetung der Tagegelder der Aufsichtsratsmitglieder.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder spä⸗ testens zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Lüdenscheid oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, den Tag der Versammlung nicht eingerechnet, bei der Mitteldeutschen Ereditbank in Berlin C. 2, Burg⸗ straße 24, dem Bankhause Jarislowsky & Co. in Berlin NW. 7, Universitäts⸗ straße 3b, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar nach Maßgabe des
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung §021 des Gesellschaftsvertrags bateeleet
mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der
hiermit Lei September 1922.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Kuckuck örmer.
zig, de
haben. Lübenscheid, den 9. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Rudolf Berg, Vorsitzender.
8 11466X“ Aktiengesellschaft für Metalle und Hüttenprodukte in Rürnberg. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionär am 31. Oktober 1922, Pormittags 11 Uhr, im Hotel Fürstenbof in Nürnberg. 8 Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkavitals der Gesellschaft um bis zu 25 Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 25 000 Stammaktien über je 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 1 2. Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe und die durch die decs; des Grundkapitals veranlaßte Aenderung des § 5 der Gesell⸗ 1“ zaftssatzung. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an den Abstimmungen in der Mejeereeeeeh sind die jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 26. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten “ über die Aktien bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg, Fischbachstraße 7, oder bei der Commerz⸗ A Privatbank A. G Filiale in Nürnberg hinterlegt haben. Rürnberg, den 7. Oktober 1922. 3 Max Mayer Aktiengesellschaft für Metalle und Hüttenprodukte. Der Aufsichtsrat. Dr. Rein.
[74954]
Oberrheinische Elektrizitätswerke Aktien⸗ Gefellschaft, Mannheim.
Bilanz vper 31. März 1922.
Aktiva. Betriebsanlagen Bankguthaben und Postscheckkonto lisstanbz . 2 4 „
1 355 524 44 362 267 017
1 666 905
660 000 4 000
750 268 524
4 653 236 565
Aktienkapitual. o“ Erneuerungsfonds Zuweisung für 1921/22. Obligationszinsen.. Verbindlichkeiten ö Rückstellungen 1ö“
Gewinn⸗ und Verlustkonto: “ 1I1ö1ö1“ Verlustvortrag aus dem Vorjahre. 283 758,87 Verminderung desselben infolge Zu⸗
sammenleg. des Aktienkapitals um 230 000,—
614 71560 135 552
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.
1 Soll. “ Rücklage in Erneuerungsfonds. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bervinn pro 1921,22 ã Verlustvortrag aus dem Vorjahre. ℳ 283 758,87 Verminderung desselben infolge Zu⸗ sammenleg. des Aktienkapitals um „ 230 000,— Reingewin.. 1 10 892 “ . 200 203 Betriebsüberschuß
o
163 717 36 486
200 203.
8
18490) Eisenwerk Bremerhaven, Aktiengefellschaft,
Bremerhaven. Bilanz per 30. Juni 1922.
Aktiva. ℳ An Gebäudekonto, Stand am 1. Juli 1921 231 262 “ Busan “ 1 213 705 1b 1967] Abschreibung vom gemeinen Wert 445 427 5 — 999 540 5 % Gesamtabschreibung. 1“ 49 977 Maschinenkonto, Stand am 1. Juli 1921 222757 ö142*“ʒ 714 327 937 085 187 419 121 89130] 222 925 344 81710 137 926 17 819 4 355 hac
22 174 8 869 126 000 15 632 141 632 28 326
20 % Abschreibung. “ 749 666 Werkzeugkonto, Stand am 1. Juli 1921
111X“
ö65
2
40 % Abschreibung ..
Inventarkonto, Stand am 1. Juli 1921 DLE““
40 % Abschreibung ... 13 305
Fahrzeugkonto, Stand am 1. Juli 1921 “
20 % Abschreibuugg.. 113 306
Buchhhh6* 2 555 604 und halbfertige Arbeiten 3 205 521 “ 1 018 008 1“ 3 424
8 815 290
Passiva. Per Aktienkapitalkonto .. 4 000 000 „ Buchgläubiger und Anzahlungen 1 4 180 018 „ Reingewinn.. 8 635 272
50 000 480 000 105 272
52SI § 815 200 01 Haben.
Verteilung:
Rücklageköonteoe.— 3I4*” Vortrag für neue Rechuung „
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1922.
2 346 4798 757 52
Geschäftsunkosten .. Abschreibungen... Reingewinn
ℳ „₰ 1 299 447 35 Per Fabrikationskonto 412 518 „ Zinsenkonto. 635 272 8 8 U 2 347 237' Bremerhaven, den 30. Juni 1922. Eisenwerk Bremerhaven Aktiengesellschaft. Kühne. Vietzke. Geprüft und in Uebereinstimmung mit den Geschäftsbüchern gefunden. Bremerhaven, den 8. September 1922. 88 8 8 Blanke, beeid. Bücherrevisor. Der Dividendenschein Nr. 1 ist sofort zahlbar bei: b Bankhaus Fr. Probst & Co. Kommandit⸗Gesellschaft, Bremer⸗
haven, Bankhaus Bankve
2377 Ses
haven,
FeN ö