1249, 1259, 1260, 1266, 25664, 25666, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1922, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 982. Firma Robert Zinn & Co. in Barmen: Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert.
Nr. 12 939. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist des Etiketts Nr. 5153 ist auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet worden. Amtsgericht Barmen. Chemaltz. [74699 Nr. 5896. Firma Gebrüder Gveritz in Chemnitz, ein v- . Paket, an⸗ gehebener Inhalt zwei Möbelstoffmufter, Deffin⸗Nrn. 4400, 4403, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1922, Vormittags 11,15 Uhr.
Nr. 5897. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein unversiegeltes Paket, angegebener Inhalt 50 Muster für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Fabrik⸗Nrn. 12571 — 12573, 12575 — 12589, 12591, 12593, 12594, 12596— 12614, 12616 bis 12619, 12621 — 12625, 12629, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1922, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr.
Nr. 5898. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein unversiegeltes Paket angegebener Inhalt sieben Muster für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Fabrik⸗ Nrn. 12574, 12632, 12633, 12634, 12636, 12638, 12639, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1922, Mittags 12,40 Uhr
Nr. 5899. Firma Gebrüder Gveritz in Chemnitz, ein verssegeltes Päckchen, angegebener Inhalt ein Möbelstoffmuster, Dessin⸗Nr. 4401, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 5. Oktober 1922.
Dresden. [74968] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 7934. Firma Vereinigte Esche⸗ bach sche Werke, Actiengefellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt anzeblich enthaltend siebenundzwanzig Ab⸗ b ungen von Modellen für Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 12454, 12461, 6220 32½ 6,9, 6108 N 6105 N 6125 N, 6119 N. 71Ib N. 7125 N, Etrus 12 Pirus 22 Etrus 320, Krisma 2, Krisma 22, Krisma 42, Arcto“, Arcto N, Pyrox 2, Ppror 22, Dresden, Stuttgart 5 a, Frei⸗ erg, Mannheim, 1306 Dec 25, 1307 Dec 25, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1922, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten
Nr. 7935. Firma Brecher & Cv. in Dresden, ein Umschlag. offen, entbaltend drei Zeichnungen für Stickereien für halb⸗ fertige Jumper und Kitterkleider. Muster für Flöchenerie znisse Geschäftsnummern 350 a b. ec, Sngerst drei Jahre an⸗
gemeldet am 12. September 1922, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 7936. Fabrikbesitzerin Anna Dina verw. Vormann, geb. Elb, in Dresden, ein Paket, veric sossen, angeblich ent⸗ haltend sechs Muster für Leuchter, Bonbonnieren, Tabletten, Aschenschalen und Schalen aus weißem Maxmor in Verbindung mit Silber, Muster für plastische Erzeugnisse geschäftsnummern 4822 — 4829, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14 E.iember 1922, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Nr 7937 Fima Anton Reiche, Dresden, ein
Aktiengesellschaft in Pafet, versiegelt, angeblich enthaltend fünfzig Formenmuster, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrifnummern 10981 bis 11030, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 18. September 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten
Nr 7933 Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend fünfzig Formen⸗ muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11031 — 11080, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 18. September 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 7626. Regierungssekretär Erust Moritz Körner in Dresden: verlängert bis aut fünfzehn Jahre. Amtsgericht Drebden, Abteilung III,
am 5 Oktober 1922.
Frankfurt, Main. [74969] Nr. 3400. Firma Nlimsch’s Druckerei, J. Manbach & Co., G. w. b. H. in Frarnkfurt a. M., Umschlag mit Muftern für Eeiketten, Preitlistenumschläge und Adreßtarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Etiketten: 6720, 6721, 67212, 6722, 6723, 6724, 6725, 6726, 6727, 6728, 6729, 6731, 6732, 6733, 6734, 6735 6736. 6737, 6738, 6739, 6740, 6741, 6742, 6743, 6744. 6745 6746, 6747, 6748, 6749, 6750, 6751, 6753, 6756, 6755, 6756 6757, Preis⸗ listenumstläge 6730, 6730a, Adreßkarte: 6752. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nrr. 3207. Firma Angust Osterrieth in Franfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 3823 b, 3904, 5946 b, 3953 b, 3954 b, 3955 b, 3956 b, 3998 b, 3959 b, 3962 b, 3963 b, 3973 b verlängert um weitere sieben Jahre.
Nr. 2789. Firma August Osterrieth in 2esg;” an. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 3167, 3193 v, 3199 b, 82208, 20840 verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 2792. Firma Klimsch’s Druckerei,
Maubach & Cv., G. m. b. H. in
rankfurt u. M., bezüglich der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 4673,
verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 3206. Firma .&ꝙ ℳ Druckerei, Maubach & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Eti⸗ kettenmufter mit den Fabriknummern 5633, 8 5635 verlängert um weitere sieben
ahre.
Nr. 3401. Firma Kruck⸗Werke, G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muster für Automobilfahrzeug mit eigentümlicher Kastenorm, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster, Fabriknummer 357605, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3402. Firma Klimsch's Druckerei, . Manbach & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, Preisliftenumschläge und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Etiketten: 6760, 6761, 6762, 6763, 6764, 6765, 6765 a, 6766, 6767, 6768, 6769, 6770, 6771, 6772, 6773, 6774, 6775, 6775 a, 6776, 6777, 6778, 6779, 6780, 6781, 6782, 6783, 6785, 6786, 6787, Preislistenumschläge: 6784 a, 6784 b, Plakate: 6758, 6759, 6788, 6789, 6790, 6791, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1922, Mittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3403. Firma Gebr. Freyeisen in Franksfurt a. M., Umschlag mit acht Mustern, nämlich Etiketten in die Rolle für Muster und Modelle, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1 bis 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1922, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2793. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Etiketren⸗ muster mit Fabriknummern 4694, 4695, 4697 verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 2796. Firma Klimsch's Druckerei, ⅞ Maubach & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit Fabriknummern 4704, 4705, 4706, 4708, 4709, 4711 verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr. 3404. Firma Literarische Anstalt Rütten und Lvening in Frankfur a. M., 1 eine Strumwwelpeterpuppe, 2. Modellbilderbogen auf Leinen zur An⸗ fertigung der Puppe, offen, zu 1: plaftisches Erzeugnis, zu 2: Flächenerzeugnis, Fabrik⸗ nummern 318a, 318b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Angust 1922, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3409. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Fran furt a. M., in einem offenen Umsclage Aluminiumhülse, be⸗ druckt, Fabriknummer 429 (Khasana Stangenbrillantine), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Frankfurt a. M., 26. September 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 16.
Ofrfenbach, Main. [74970
In unser Musterregifter wurde ein⸗ getragen:
Nr. 4923. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgieterei a Maschinenban zu Offenbach a. M., Flächenerzeugnts, versiegelt, ein Muster einer neuen Ein⸗ fassung, Gesch⸗Nr. Serie 113, angemeldet am 18. September 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 4924. Firma Jacob Mönch zu Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, zwei Darstellungen von Schnepververschlüssen für Bügel, glatt oder mit plaftischen Pressungen und ge⸗ färbtem Grund, Fabr⸗Nr. 23622 und 23622 a, angemeldet am 27. September 1922, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Offenbach a. M., den 1. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Plauen, Voxgtl. [75054]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 11 986. Wilhelm Weindler & ECo., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 12 Mastern von gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 70144, 70284, 70431, 70438, 70446, 70447, 70449, 70452, 70457, 70466 in Wolle, 70466 in Metall 70475, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1922, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 11 987. Baruch Fischer, Firma in Plauen, ein offener Umschlaz mit zwei Abbildungen von gestickten Roben, Flöchenerzengnisse, Geschätsnummern Dess. 130, 131, Sckutzkrist drei Jahre, angemeldet am uln Sepiember 1922, Vormittags 11 r.
Nr. 11 988. Indnsreiewerke Aktien⸗ gesellschaft in Planen, ein offener Umschlag mit 40 Abbildungen von Gardmen, Spannstoffen, Künstlergardinen, Einsätze, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9184, 9210/15, 9213/23, 9231/36, 07599 /07600, 07603,05,07607,/08, 07611, 07614, 07617, 07619, 07622, 07633/34, 3215, 3219, 04980, 04985, 04987, 04989/90, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1922, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 11 989. Industriewerke Aktien⸗ geselschaft in Planen, ein offener Umschlag mit 45 Abbilvungen von Gardinen, Spannstoffen, Künstlergardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
170/80, 9189, 07580/98, 67606, 07625, 07635/37, 07641, 07643/44, 07663/64, 3220/23, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1922, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 11 990. Industriewerke Aktien⸗
ese schaft in Plauen, ein offener ümschlag mit 23 Abbildungen von Vitrages Brise⸗bises lfd. Borden, Einsätze, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 03491, 03544/49, 04916, 04962/71, 04973, 04981, 04983, 04988, 04993, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September
1922, Vormittags 11 ¾ Uhr.
v1X“X“X“ 6 5
Lengefeld.
in Johannisburg wird nach
Nr. 11 991. Vogkländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 49 Mustern und Abbildungen von seidenen Schleiertüllen, Volants, b'wollenen Valenciennesspitzen und Tüllen und Spitzenschals, Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäftsnummern 12001 — 009, 11001 — 003, 11005 — 008, 11010 — 12,
8259 — 60, 10120 — 21, 4298 ½, 5107, 5108,
5111 ½, 5117 — 20, 5121 — 23, 5129, 5130 bis 36, 5137 — 41, 5142 — 43, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 22. September 1922, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 992. Max Rothe, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 2 Muftern von Dekorationsstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 30/35, 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1922, Vormittags 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Planen, am 3. Oktober 1922.
11) Konkurfe.
MNöln. [75055]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Meilchen in Köln⸗Melaten, Klosterstraße 73, ist am 5. Oktober 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schwengers in Köln, Mohrenstr. 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 November 1922. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. November 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1922, Vormittags 1 1 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Köln, den 5. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 64.
Hühnrberg, Eibe. [75056]
Ueber das Vermögen der Wärme⸗ und Kälteschutzgesellschaft mit be⸗ schränkter Pattung in Mühlberg a. Eibe ist am 5. Oktober 1922, Nachm. 3,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Kurt Gumprecht hier. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1922. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. Rovem ber 1922, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 26 Oktober 1922.
Amtsgericht Mühlberg (Elbe).
Nürnberg. [75057] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Willy Zaecsernick & Cv., Bankgeschäft in Nürnberg, Brunnen⸗ gasse 12, und Filiale Treuchtlingen, am 5. Oktober 1922, Nachmittags 4 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrat Sörgel in Nürn⸗ berg, Königstraße 53. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1922. Frist zur Aumeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. November 1922. Erste Gläubigerversammlung om L. November 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Reichenbach, Schles. [75058] Ueber das Vermögen der Miittel⸗ schlesischen Bau⸗ und Betriebs⸗ genosse schaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Reichenbach i. Schl. ist am 5. Oktober 1922, Vormirtags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schwenzer in Reichenbach i. Schl. ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 1. Dezember 1922. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1922, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungsterminm am 4. Januar 192 , Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1922. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Zöblitz, Errgeb. [75059] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Bretschneider in Pobershau, Amtss. 3, wird heute, am 6. Okrkober 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Barthel in Anme defrist bis zum 17. No⸗
vember 1922. Wahltermin am 2. No⸗ vember 1922, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungste minam 17. November 1922, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1922.
Sächsisches Amtsgericht Zöblitz.
Bochum. [75060]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Riemker⸗Ringofen⸗ Ziegelei G. m. b. H. in Riemke ist zur 2 ung der nachträglich angemeldeten
orderungen und Abnahme der Schluß⸗ rechnung Termin auf den 27. Oktober 1922, Vormittatzs 9¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilhelmsplatz, Zimmer 14, anberaumt.
Bochum, den 2. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Hannover. 75061] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. November 1921 in Hannover verstorbenen Kaufmanns Hans Schröter in Hannover wird mangels einer die Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 4. Oktober 1922.
gohannisburg, Ostpr. (75062] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Gnstav Gorlo
erfolgter
“ “
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Johannisburg, den 30. September 1922. Das Amtsgericht.
Königstein, Elbe. [75063] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Holzpantoffel⸗ und Holzwollefabrikanten, jetzigen Fuhrwerksbesitzers Max ErichKirsten in Hermsdorf (Sächs. Schweiz), wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach § 202 K.⸗O. eingestellt Amtsgericht Königstein, den 30. September 1922.
Leiprzig. [75064]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1917 in Leipzig ver⸗ storbenen Baumeisters Johann Inlius Emil Reiche, zuletzt in Leipzig⸗ Schleußig. Stieglitzstraße 2 c, wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 3. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II A1. Leiprzig. b [75065]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Wornay und Co. Gezellschaft mit beschränkter Haftang in Liquidation“ (früher Mitteldeutsche Flugzeugwerke G. m. b. H.) in Leipsig, Brandvorwerkstraße 36, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIA 1,
den 5. Oktober 1922.
Fck. [75066]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Trojan, In⸗ haber: Kaufmann Adolf Trojan in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. September 1922 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechis⸗ krätigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 30. September 1922.
Das Amtsgericht.
Mäünchen. [75067] Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 4. Oktober 1922 wurde das unterm
24. September 1921 über das Vermögen
des Ingenieurs Albrecht Hoffmann
in München eröffnete Konkursverfahren
eingestellt. §§ 202, 203 Konk.⸗Ordg. München, den 6. Oktober 1922.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schwandorlf. [75068] Das Amlsgericht Schwandorf hat mit Beschluß vom heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Buch⸗ binders und Schreibwarenhändlers Ferdinand Zecherle in Schwandorf nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. Vergütung und Auslagen des donkursverwalters sowie der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem heuigen Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Schwandorf, den 5. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Villingen, Baden. [75069] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers Hans Gaiser in St. Georgen wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schrußtermins aufgehoben. Villingen, den 5. Oktober 1922. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Wiesbaden. [75070] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Witwe Elisabech Reinhardt, geb. Conrady, aus Biebrich a. Rh. wird eingestellt. Wiesbaden, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[75073]
Besondere Bestimmungen über den Eisenbahngüterverkehr in Altona, Hamburg und Harburg (Tfv. 10).
Mit Gäültigkeit vom 1. Oktober 1922 erhält der § 26 Ziffer 4 folgende Fassung:
Für Wagenladungen zwischen Altona Ort und Altona Kai wird neben etwaigen Anschluß⸗, Stell⸗ und Umstellgebühren die Fracht nach den allgemeinen Tarif⸗ vorschriften und den Frochtsätzen im eher C I a (Tsv. 200) für eine Entfernung von 5 km erhoben.
Für Güter der Ausnahmetarife wird die Fracht der betreffenden regelrechten aTrifklasse berechnet.
Altona, den 2. Oktober 1922. — 6. V. 10.
Reichsbahndirektivn. [75072] Kleinbahn Bebitz —-Alsleben.
Mit Wirkung vom 16. Oktober 1922 werden die Güter⸗ und Tiertarife bis zu 75 % der Reichsbahnsätze erhöht. Das alsbaldige Inkrafttreten begründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der
Die Betriebsverwaltung.
[75078] Nieberlansitzer Eisenbahn. Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde treten ab 15. Oktober d. J. im Güter⸗ und Tiertarif und ab 1. No⸗ vember d. J. im Personentarif weitere Erhöhungen ein. 8 Auskunft erteilen die Dienst⸗ ellen. 1 Oerlin W. 9, den 7. Oktober 1922.
—
[75079] Riesengebirgsbahn. Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde werden im Binnen⸗ und W chselverkehr ab 15. Oktober d. J. die Gaer⸗ und Tierfrachtsätze und ab 1. November d. J. die Personenfahrpreise Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Berlin, den 7. Oktober 1922. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gefellschaft Aktiengesellschaft.
[750822 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. ab tritt im Personenverkehr eine weitere Erhöhung um 100 pH ein. 8
Grimmen, den 6. Oktober 1922.
Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Die Direrktion.
[75077]
Teutoburger Wald⸗Eisenbahn.
Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde treten ab 15 Oktober d. J. im Güter⸗ und Tiertarif und ab 1. No⸗ vember d. J. im Personentarif weitere Erhöhungen ein.
Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen.
Gütersloh, den 6 Oktober 1922.
Die Direktion.
[75080] Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenbahn. Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde treten ab 15. Oktober d. J. im Güter⸗ und Tierverkehr und ab 1. November d. J. im Personenverkehr weitere Erhöhungen ein. g Auskunft erteilen die Dienst⸗ tellen. Hildesheim, den 6. Oktober 1922. Die Direktion.
[75074] 1“ Kerkerbachbahn. Ab 15. Oktober 1922 werden neben den Frachterhöhungen wie bei der Reichsbahn die besonderen Frachtzuschläge und Um⸗ ladegebühren erhöht. Kerkerbach, den 6. Oktober 1922. Der Vorstand.
— — —
[75075) Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. werden die Personenfahrpreise und die Beförderungspreife für Gepäck⸗ und Er⸗ preßgut erhöht.
Lippstadt, den 6. Oktober 1922.
Die Direktion der
Westfälischen Landeseisenbahn.
[75083’1 Bekanntmachung.
Mit Gültiakeit vom 1. November d. J. ab tritt im Personenverkehr eine weitere Erhöhung um 100 vH ein.
Mühlhausen, den 6. Oktober 1922.
Mühlhaufen Ebelebener Eijenbahn⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand.
[75071]
3306. Bayerischer Lokalbahn⸗
schnitt⸗Tarif.
I. Mit Wirksamkeit vom 1. Oktober 1922 werden sämtliche Frachtsätze um 100 vH erhöht. Die neuen Frachtsätze sind auf Grund des mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1922 ausgegebenen Frachtsatzzeigers zu er⸗ mitteln.
In gleicher Weise ändern sich:
Auf Seite 3, Absatz 4 (Nachtrag I, Seite 1) die Rebengebühren in Eichstätt Bahnhof
unter a) von 60 auf 120 9, von 30 auf 60 ℳ,
unter b) von 30 auf 60 ℳ,
auf Seite 6 (Nachtrag I. Seite 1) die Zustreifgebühren bei Ludwigsmühle
unter a) von 251 auf 502 ℳ,
unter b) von 269 auf 538 ℳ,
bei Weißenstadt Ladestelle
unter a) von 500 auf 1000 ℳ,
unter b) von 536 auf 1070 ℳ.
Unverändert bleiben die Gebühren und Zuschläge bei Lehesten (Seite 5), bei den Stationen Altenhammer usw. (Nachtrag I, Seite 1) und bei den Stationen der Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Schaftlach⸗ Gmund⸗Tegernsee in Tegernsee und der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft München. — Auf Seite 6 ist im Nachtrag I in der Stern“* Anmerkung die Umladegebühr für Lang⸗ und Stammholz usw. von 150 auf 300 ₰ zu ändern.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vornüber⸗ gehende Aenderung des § 6 E.⸗V.⸗O.
II. Mit Gültigkeit ab 1. Oktober 1922 ist auf Seite 13 des Tarifs bei Hammel b. Augsburg der Vortrag „St 250 kg W“ zu streichen. — Auf Seite 10 ist bei Brunn der Zusatz „(Opf.)“ zu machen.
München, den 28. September 1922.
Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., Z. B.
[750761 Bekanntmachung.
Vom 1. November 1922 ab werden, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden, die Sätze des Personen⸗ und Gepäcktarifs in gleichem Umfange wie bei den Reichseisenbahnen im Binnen⸗ und direkten Verkehr erhöht.
Nähere Auskunft erteilt die nachbenannte
rektion.
Nanendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. 8
[7506811 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. tritt im Personenverkehr eine weitere Er⸗ höhung um 100 vH ein. Stralsund, den 6. Oktober 1922. Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.
1 Zigarettentabak⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mh. für Berlin außer für Selbstabholer
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungsvertrieben
8-
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 15 Mk.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Nr. 229. Reichsbankgirokonto.
B er lin, Mittwoch, den 11. kiober.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszen
60 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 100 Mh. Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Abends.
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Verordnung über die Umbenennung des Reichsamts für Arbeits⸗ vermittlung. Bekanntmachung, betreffend den Uebergang einer Kriegsgesell⸗ cchaft auf das Reich. “ Betanntmachung, betreffend Verlegung einer Reichsbankneben⸗ C“ 1
Zeka 4
8
nachung, betreffend Schwefelsäurepreise.
Preußen.
nennung, d sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. Erlaß, betreffend Annahme von Notgeld durch die staatlichen Kassen. Polizeiverordnung zur Bekämpfung des Kartoffelkrebses. Aenderung der Prüfungsordnun Kreistierärzte Handelsverbot.
Deutsches Reich.
Veryrbhnung über die Umbenennung des Reichsamts für Arbeits⸗ vermittlung. Vom 30. September 1922. eröffentlicht in der am 10. Oktober aus 1 des RGBl. S. 759.) as auf Grund der Verordnung vom 5. Mai 1920 (RSBl S. 876) errichtete Reichsamt für Arbeitsvermittlun erha bie Be⸗ zeichnung Reichsarbeitsverwaltung. 1u.“
8 2.
gegebenen Nr. 67
Reichsamt für Arbeitsvermittlung im Sinne des Arbeitsnachwei “ 59b . 88 8 . 2. achwe 8⸗ gesetzes vom 22. Juli 1922 (RGBl. I S. 657) ist eine Abteilung der Reichsarbeitsverwaltung (§ 1).
Die bisherigen Aufgaben des Reichsamts für Arbei D zerigen Aufge 8 8 beitsvermit werden der Reichsarbeitsverwaltung übertragen, soweit sie fig hn Gebiet der Regelung des Arbeitsmarkts hinausgehen. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1922 in Kraft. Berlin, den 30. September 1922. Der Reichspräsident. Ebert. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes über die Abwicklung der Kriegs⸗ gesellschaften (RGBl. 78 vom 29. Juli 1921 S.9992) Lrscgs. ich hierdurch, daß mit dem heutigen Tage die folgende Gesell⸗ schaft mit ihren Aktiven und Passiven auf das Reich übergeht:
i. Liqu., Dresden.
Mit der Abwicklung der Geschäfte dieser Gesellschaft wir die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin C öö straße 9, beauftragt. 1
Berlin, den 9. Oktober 1922.
Der Reichsschatzminister. J. A.: Mackensy.
Mit Ablauf des 14. Oktober wird die bisher in Kir bestehende, ean der Reichsbankstelle 8 —2 Neichsbanknebenstelle nach Betzdorf (Sieg) verlegt. Berlin, den 6. Oktober 1922. ö1““ Reichsbank⸗Direktorium. Glasenapp. v. Grimm.
“
Bekanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreise.
S Gemäß § 4 der Verordnung über die Regelung der Schwefelsäurewirtschaft vom 31. Mai 1920 ist mit Genehmigung des Neichswirtschaftsministeriums mit Wirkung ab 1. Oktober 1922 der Erzeugerpreis für 100 kg Schwefelsäure 600 B6 auf
einschließlich des Portos abgegeben.
FTxerxn,
säure auf 1204 ℳ festgesetzt. Die Umla 1
estgesetzt. ge von 100 ℳ . Ce⸗ Fchwefegsare 88 von den Verbrauchern an 115 Schwefelsäure⸗Ausschuß, Geschäftsstelle Berlin W. 35 thi Straße 33, abzuführen. 8
Berlin, den 11. Oktober Der Ausschuß für Schwefelsäure. Dr. Frank. Dr. Sohn.
Preußen.
Dem kommunalen Ueberlandwerk Wittgenstein G. m. b. H. in Berleburg in Westfalen wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. S 221) das Recht verliehen, das zur Erzeugung, Umformung und Fortleitung elektrischer Energie im Kreise Wittgenstein er⸗ forderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu er⸗ werben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ st tung zu belasten. Auf staatliche Grundstücke und staatliche 8 fremden Grundstücken findet dieses Recht keine An⸗ GMlleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vexeinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (G.⸗S. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent⸗ eignungsrechts Anwendung zu finden haben. 8b Berlin, den 3. Oktober 1922.
Das Preußische Staatsministerium.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
J. A⸗: Krohne.
„
Finanzministerium.
Betr. Annahme von Notgeld durch die staatlichen Kassen.
Da der Bedarf an Zahlungsmitteln seit einiger Zeit von
der Reichsbank nicht voll befriedigt werden kann, ist zur Be⸗ seitigung der erneuten Zahlungsmittelnot, die besonders in den Industriegegenden, aber auch sonst stark auftritt, van dem Herrn Reichsminister der Finanzen nach § 3 des Reichsgesetzes vom 17. Juli 1922 (NGBl. S. 693) die Ausgabe von Not⸗ geld durch Gemeinden und größere Werke auf deren Antrag in zahlreichen Fällen genehmigt worden. DIch genehmige, daß die Regierungshauptkassen und deren Sonderkassen auch dieses Notgeld als vollgültiges Zahlungs⸗ mittel annehmen. Es ist nur im örtlichen Zahlungsverkehr zu verwenden und möglichst häufig bei den Ausgabestellen in Reichsgeld umzuwechseln. Dagegen ist es nicht zulässig, zum Umwechseln von Reichsgeld in Notgeld besondere staatliche Mittel aufzuwenden und diese als Vorschuß zu führen.
Zur Annahme des Notgeldes bei Zahlungen aus den staatlichen Kassen ist niemand verpflichtet, 1
Berlin, den 5. Oktober 1922.
Der Finanzminister. J. A.: Wolffram.
An die Herren Regierungspräsidenten.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Major a. D. Orth in Suhl ist zum
Direk g. D. Orth Direktor de staatlichen Beschußanstalt Suhl ernannt worden. 8
Ministerium des Innern. — 8 Das Preußische Staatsministerium hat den Regierung rat Dr. Berger in Berlin zum Oberpräsidialrat ernannt. Er ist dem Oberpräsidium der Provinz Oberschlesien zugeteilt worden.
b Der Regierungsassessor Heuser von der Regierung in Koblenz, beschäftigt im Ministerium für Handel und Gewerbe, ist zum Regierungsrat ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen — und Forsten. 1
8
1 X““ zur Bekämpfung des Kartoffelkrebses.
Auf Grund der Bekanntmachung über die Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten vom 30 August 1917 (RGBl. S. 745) des § 136 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) und des § 1 des Neichsgeldstrafen⸗ gesetzes vom 21. Dezember 1921 (NGBl. S. 1604) ordne ich
1104 ℳ und der Verbraucherpreis für 100 kg 60 er Schwefel⸗
8
in Abänderung meiner Polizeiverordnung vom 18. Februar
Staates folgendes an:
Kartoffeln von
pflanzen
nehmen.
Grundstücks und Vorräten dem,
283 III.
zuleiten. IV. gegeben.
I. Auf den Feldern, worden sind Kartoffelpflanzen,
nur in werden.
schutz erteilen. sammelt und werden.
IV. In Betrieben, in
Kartoffeln geernteten Knollen
behörde
werden. Es darf
anerkannt sind.
geben.
wendung.
sorgen ist, daß
auf Grund Pflan enschut.
1“
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
— 8
—
V. Für die Feststellung Pflanzenschutz oder der
§ 3. Nutzungsbeschränkungen für verseuchte
(verseuchte Felder),
6 zusammenzubringen und zu verbrennen oder, möglich ist, mindestens ½ m tief zu vergraben. .Die auf einem solchen Felde geernteten Kartoffeln dürfen 1. nicht als Pflanzkartoffeln verwendet, 2. nichr ohne polizeiliche Erlaubnis aus dem Betriebe, in dem sie gebaut worden sind, entfernt, 1 gekochtem oder gedämpftem Zustande verfüttert
Die Ortspolizeibehörden Erlaubnis nur mit Zustimmung der
bestehen,
VIII. Keller und sonstige Aufbewahrungsrä Auf hrungsräume von Kartoffeln sind nach Gebrauch mit Kalkmilch zu desinfizieren.
§ 4. Ausnahmen und weitergehende Vorschriften.
I. Die vorstehenden Bestimmungen finden auf die Tätigkeit licher Versuchsanstalten, wissenschaftliche Forschungen sowie die Entnahme von Proben durch die ühe öö
II. Weitergehende polizeiliche der verseuchten Felder sind
8 b Der Ansteckung verdächtige Felder.
enn damit gerechnet werden muß, daß der Ansteckungssto auch auf andere Felder übertragen ist, ohne 8 88.
der Kartoffelkrebs festgestellt worden wäre, oder wenn zu be⸗ s aß er ohne entsprechende Maßnahmen dorthin übertragen wird, kann die Polizeibehörde die vorstehenden Be⸗ stimmungen in vollem Umfange oder zum Felder (der Ansteckung verdächtige Felder) Umfang der verdächtigen Zone bestimmt die gutachtlicher Aeußerung der
1922
vorherige Einsendung des Betrages
————— · . . . . . ⅓⅞ 1918 — IA IIe 6083 —
für den Umfang des preußischen
§ 1. Aufsicht.
I. Die mit Kartoffeln bebauten Felder und die Vorrät K DPfl D 8 Vorr. 2 89 toffeln unterliegen der amtlichen “ der Bekämpfung des Kartoffelkrebses. auf Felder erstreckt werden,
Beaufsichtigung zum Zwecke Die Aufsicht kann auch die nur erst für die Bestellung mit
bestimmt oder bereits abgeern nd. Sie wi
den Ortspolizeibehörden Zb “ Pflanzenschutz ausgeübt. zirksstellen für Pflanzenschutz heranziehen.
.Die mit der Aufsicht betrauten Personen dürfen die betreffenden Grundstücke und Aufbewahrungsräume betreten, auch
sowie deren Teile,
gemessenem Umfange für die erforderlichen Untersuchungen ent⸗
1. sowie den Hauptstellen für Letztere können hierzu auch die Be⸗
1 Kartoffel⸗ insbesondere Knollen, in an⸗
5 Feststellung des Kartoffelkrebses. 8 Krebsverdächtige Erscheinungen an ausgepflanzten oder a gge⸗ speicherten Kartoffeln sind binnen 24 Stunden der Ortspolizei⸗ behörde oder der Gemeindebehörde anzuzeigen. pflicht lieägt bei Kartoffelpflanzen dem
2 Anzeige⸗ rtoff utzungsberechtigten des in dessen Abwesenheit dem Vertreter, bei
Vorrä dem, der sie in Verwahrung hat, ob. Die genannten Behörden können die Ausfüllung eines Fragebogens fordern. Die Anzeigepflicht entsteht nicht, wenn von anderer Seite bereits Anzeige erstattet worden ist.
Die Ortspolizei⸗ oder die Gemeindebehörden haben die An⸗ zeigen unverzüglich an die Hauptstelle für Pflanzenschutz weiter⸗
Die Merkmale des Kartoffelkrebses sind im Anhang an⸗
ist die Entscheidung der Hauptstelle für von ihr Beauftragten maßgebend.
Felde r.
auf denen krebskranke Kartoffeln festgestellt euchte sind die Rückstände der nsbesondere Knollen und Kraut, sorgfältig sofern dies nicht
dürfen die unter 2 angegebene
Hauptstelle für Pflanzen⸗
III. Auch die Abfölle solcher Kartoffeln (II) müssen sorgfältig ge⸗ verbrannt oder vor dem Verfüttern gekocht
denen Fabriken für die Verarbeitung von werden die auf verseuchten Feldern am besten ihnen zugeführt. Im übrigen ist
jede Beförderung nach Möglichkeit zu vermeiden, da auch di an den Knollen haftende Erde den Krankheitserreger ent 8 V. Auf verseuchten Feldern dürfen nur die von der Ortspolizei⸗ bzer e sis tuse bicaf . . er Beschränkung bleibt es, bis sie von der Polizeibehs nach gutachtlicher Aeußerung der Höleee . ausdrücklich aufgehoben wird. VI. Die P lizeibehörde darf nur den Anbau solcher Kartoffeln zulassen, die von dem deutschen Pflanzenschutzdienst in dem alljährlich von der Biologischen Reichsanstalt herausgegebenen Merkblatt über den Kartoffelkrebs be.
gebaut Bei
werden.
Hauptstelle für Pflanzenschutz
als krebsfest bezeichnet nur Pflanzgut angebaut werden,
Feldern stammt, die von einer Landwirtschaftska er de Kartoffelbaugesellschaft e. V. 1 ö Straße 15/16, oder der D. L. G. oder dem Reichslandbund
Berlin SW. 11,
Bernburger
VII. Wirtschaften, in denen Kartoffelkrebs festgestellt ist, dürf 5 44 8 gestellt ist, dürfen Stalldünger oder Jauche nicht verkaufen oder sonst Bere⸗
krebskranken
tsorgane keine An
Anordnungen über die Benutzung zulässig.
Teil auch auf diese erstrecken. Den Polizeibehörde Hauptstelle für