1922 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1120,00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1800,00, Adlerwerke Kleyer 500,00, Hilpert Armaturen 490,00, Pokorny u. Wittekind 675,00, Aschaffenburg Zellstoff 1440 00, Phil. Holzmann 960,00, Wayß u. Freytag 1475,00 Lothringer Zement 950 00, Zuckerfabrik Waghäusel 970,00, 3 % Mexikanische Silberanleihe —.—.

Danzig, 10. Oktober. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 2897,10 G., 2902,90 B., Polnische 26,47 G., 26,53 B. Tele⸗ graphische Auszahlungen: London 12987,00 G. 13013,00 B., Holland 115884,00 G. 116116,00 B., Paris 22 027,95 G., 22 072,05 B., Posen 26,09 ½ G., 26,15 ½ B., Warschau 25,97 G., 26,03 B.

Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Türkische Lose —.—, Mai⸗ rente 1900, Februarrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 1590, Oesterr. Goldrente 24 000, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente 23 500, Anglobank 112 900, Wiener Bankverein 39 000 Oesterreichische Kreditanstalt 37 300, Ungarische Kreditanstalt 225 000, Länderbank 101 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 325 000, Wiener Unionbank 26 030, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 975 000, Südbahn 270 000, Südbahnprioritäten 599 000, Siemens u. Halske 37 690 Alpine Montan 601 000, Poldihütte 660 000, Prager Eisen 1 450 000 Rima Murany 385 000, Skoda⸗Werke 870 000, Brürer Kohlen —,—, Salgo⸗Kohlen 1 950 000, Daimler Motoren 18 920, Veitscher Magnesit 11 750 000, Waffensabrik 34 000, Galizia⸗Petroleum —,—. Kaiser⸗Ferdinand⸗Nordbahn —,—, Leykamaktien 155 000,

Nordbahn 11 600 000.

Prag, 10. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 11,30, Berlin 0,92, Christiania 5,20, Kopenhagen 5,92 ½, Stockholm 7,82 ½, Zürich 5,45 ½, London 1,26 ¾, New York 29,10, Wien 0,03 ½,., Marknoten 1,25, Polnische Noten 0,26, Pariser Devisen 2,19

London, 9. Oktober. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegs⸗ anleihe 84,00, 5 % Kriegsanleihe 100 ½, 4 % Siegesanleihe 88,50. Privatdiskont 215⁄32.

London, 10. Oktober. (W. T. B.) Silber 35 ½, Silber auf Lieferung 35,00.

London. 10. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 58,77 ½⅛, Belgien 63,67 ½,. Schweiz 23,63, Holland 11,37 ½, New York 444,80, Spanmien 29,07 ½, Italien 104,00, Deutschland 13 450, Wien 320 000, Bukarest 720,00.

London, 10. Oktober. (W. T. B.) Privatdiskont 2¹⁄2

Paris, 10. Oktober. (W. T. B., Devisenturse. Deutschland 0,45, Amerika 13,28 ½, Belgien 92,70, England 58,76 ½, Holland 516,50, Italien 56,60, Schweiz 248,50, Spanien 201,75.

Zürich, 10. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,17 ½, Wien 0,00 ⅝, Prag 19,20, Holland 207,75, New York 534,75, London 23,63. Paris 40,27 ½, Italien 22,72 ½, Brüssel 37,70, Kopen⸗

141,50, Christiania 94,50, Madrid 81,25,

hagen 108,25, Stockholm 14 Buenos Aires 1,591, Budapest 0,21, Bukarest —,—, Agram 202,50

Warschau 0,05 ½.

Umsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,37 ½, Berlin 0,08 ½, Paris 19,32 ½, Schwei; 48,12 ½, Wien 0,0032 ½ Kopenhagen 52,20, Stockholm 68,25, Christiania 45,60, New Yori Brüssel 17,95, Madrid 39,05, Italien 10,97 ½¼, Budapest —,—, Prag —,—.

Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleibe von 1918 89,25, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe 62,75, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 451,25, Holland⸗Amerika⸗ Linie 113,50, Atchison, Topeka & Santa 111,75, Rock Island

Southern Pacific 99 1. Southern Railway 28,00, Union 57 Anaconda 109 00, United States Steel Corp. 113,00*). xkl. Dividende. Fest.

K 10. iober (W . ) London 21,86, New York 496,00, Hamburg 0,19, Paris

8. ( 1 1 1

257,25,

Devisenkurse.

192,50, Stockholm Prag 17,50

8 Devisenkurse. London 16,68, Berlin 0,13 ½, Paris 28,60, Brüssel 26,90, schweiz. Plätze 70 70, Amsterdam 146,75, Kopenhagen 76 60, Christiania 67 00. Washington 377,50, Helsingfors 8,51. Prag 13 50.

Christianna, 10. Oitober. „W. T. B.) Devxisenkurse. London 24,97, Hamburg 0,22, Paris 42 85, New York 567,00, Amsterdam 219,76. Zürich 106,00, Helsingtors 13,00, Antwerpen —,—, Stock⸗ holm 149,75, Kovenbagen 114,50 Prag 20,50

New Yort. 10. Oktober. (W. T. B.) (Fonds⸗ und Aktien⸗ börse.) Die Mark war im allgemeinen wenig verändert. Sie notierte fortlaufend 0,03 ½¼ bis 0,03 ⅜k 0,03 ¼ bis 0,03 ⅜, 0,03 811 bis 0,03 ¾ und schließlich 0,03 ½. An der Nachbörse kam eine Notierung von 0,03 ½¼ bis 0,03 zustande. Geldsätze 5, Wechsel auf London Eable Transfers 4,42,50, Wechsel auf London (60 Tage) 4,40,00, Wechsel auf Paris 7,52, Wechsel auf Amsterdam 38,38, Wechsel auf Berlin 0,03 ½, Wechsel auf Belgien 6,96, Wechsel auf Schweiz 18,69, Wechsel auf Madrid 15,20, Wechsel auf Rom 4,26, Silber Inland Silber Ausland 69 ½. Atchison Topeka u. Santa 105 ¾, Atchison Topeka u. Santa Fôé pref. 92 ½, Baltimore u. Ohio 55, Canadian Pacific 146 ½, Chesapeake u. Ohio 73 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 32 ½, Chicago, Rock Island u. Pacific 43 ¾, Denver und Rio Grande —,—, Erie 15 %. Great Northern pref. 93, Illinois Central 114 Interborough Consolidated Corporation 0 ½ Kansas City u. Southern 23 ½, Kansas City u. Southern pref. 56, Louisville u. Nashville 136, Missouri Kansas u. Texas 12 ½¼, Missouri Pacific 21 ⅜,

92,75 Amsterdam Helsingrors 11,25 W X B.

Antwerxven 34,75 Zürich 131,30, Christiania 87,85, Stockholm, 10. Oktober.

99⁵ 398, 3

4/

1 National Railways of Mexiko 2nd pref. 3 ¾ G., New York Central u. Hudson River 97 ½, New York Ontario u. Western 24 ¼, Norfolk u. Western 119 ½, Northern Pacific 86, Pennsylvania 48 ½, Reading 78 ⅜, St. Louis u. San Francisco 28, Southern 26 ¼, Southern Pacific 94, Texas Pacific 39 ¼, Union Pacific 160, Wabash pref. 31 ½. American Car 66, American Car u. Foundry 197 ½, American Hilde u. Leather 14, American Hilde u. Leather pref. 70, American Smelting u. Refining 51 ¼, Anaconda Copper Mining 51 ½, Bethlehem Steel Corporation „B“ 75 ⅜, Central Leather 40 ½, International Mercantile Marine 14 ¼, International Mercantile Marine pref. 60, Studebaker Corporation 133 ½, United States Steel Cor⸗ poration 1065, United States Steel Corporation pref. 122. Aktienumsatz 1 510 000.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 10. Oktober. (W. T. B. Wollauktion. (Eröffnung.) Die heutige Auktion hatte eine gute Auswahl aufzuweisen. Seitens des Inlandes sowohl als auch des Kontinents herrschte lebhafter Wettbewerb. Im Vergleich zur Septemberserie stellten sich die Preise für Merinos um 5—– 10 vH, für feine Kreuzzuchten um 7 ½ 10 vH, für mittlere um 5—7 ½ vH höher, grobe Kreuzzuchten notierten pari bis 5 vH höher. Scoured Merinos wurden mit ca. 46 ½ und unge⸗ waschene Kreuzzuchten mit 19 Pence umgesetzt. Die Anzahl der heute angebotenen Ballen betrug 10 279.

Liverpool 9. Oktober (W. T. B.) Baumwolle. Um⸗ satz 6000 Ballen, Einfuhr 25 420 Ballen. Oktoberlieferung 12,43, Novemberlieferung 12,33, Dezemberlieferung 12,30. Amerlkanische Baumwolle 30 Punkte, brasilianische 20 Punkte höher, ägyptische un⸗ verändert.

Manchester, 10. Oktober. (W. T. B.) Am Stoffmarkt war nur ein mäßiger Absatz bei nachgebenden Preisen zu verzeichnen. Die Tendenz für Garne war unregelmäßig.

Nr. 40 des „Ministerialblatts für die preußi⸗ sche innere Verwaltung“, herausgegeben im preußischen Ministerium des Innern am 27 September 1922, hat folgenden Inhalt: Persönliche Angelegenheiten. Allgemeine Verwaltungs⸗ sachen: Mf. 15. 9. 22, Annahme von Reg.⸗Referendaren. Vf. 16. 9. 22, Aufwandsentschäd. d. Landräte (Oberamtmänner). Vf. 16. 9. 22 Erhöh. d. Tagegelder für Dienstreisen d. Staatsbeamten. Vf. 21. 9. 22, Brandschädenstatistik. Angelegenbeiten der Kom⸗ munalverbände: Vf. 15. 9. 22, Beitritt v. Landgememnden z. Schles. Landbund. Vf. 18. 9. 22, Vorschüsse f. d. Besold. d. Gemeinde⸗ usw. Angestellten. Polizeiverwaltung. Aufgaben der Polizei: Vf. 9 22, Unschädlichmachung aufgefund. Waffen u. Munition. 18. 9. 22, Beschäftig. weibl. Angestellter in Gastwirtschaften. 19. 9. 22, Gefangenenbeförderung. Vf. 20. 9. 22, Erheb. v. erwaltungsgebühr. bei polizeil Bescheinig. f. d. Feuerbestattung. 20. 9. 22, Mehrkosten d. Schutzpol. anläßl. d. Eisenbahnerstreiks

9 2 Febr. B

—₰— —₰ 8——

8072 ——

1922. Einrichtung, Behörden, Beamte: Organisation: Vf. 20. 9. 22, Beförd erungssperre d. Schutzpol.⸗Beamten. Anstellung, Gebührnisse. Vf. 15. 9. 22, Dienstaufwandsentschädig. der Land⸗ jägereibeagmten. Vf. 19. 9. 22, Anwend. d. Ziff. 159 P. B. V. auf die Pol⸗Räte. Vf. 20. 9. 22, Auszahlung der Dienstbezüge der Schutzpol.⸗Beamten. Ausrüstung u. Ausbildung. Vf. 12. 9. 22, Ausrüstung d. Schutzpol. mit Schwimmgerät. Vf. 14. 9. 22, Beamtenschulen. Aerztliche Angelegenheiten. Vf. 20. 9. 22, Versorg. u. Heilbehandl. d. Schutzpol.⸗ Beamt. nach der Entlass. Staatsangehörigkeit, Paß⸗ u. Fremden⸗ polizei: Vf. 20. 9. 22, Paßwesen. Finanzwesen. Steuern u. Abgaben: Vf. 1. 9. 22, Niederschlag. v. Stempelsteuer. Vf. 15. 9. 22, gemeindl. Ausgleichsstock. Vf. 19. 9.22, Betriebssteuerzuschläge. Verkehrs⸗ wesen: Vf. 21. 9. 22, Ueberwach d. Luftverkehrs. Landwirtschaft. Vf. 20. 9. 22, neue preuß. Pachtschutzordnung. Handel u. Ge⸗ werbe: Vf. 18. 9. 22, Abänd. d. Pfandleiherges. Handschriftliche Berichtigungen. Nichtamtlicher Teil. Ratschläge für den Reise⸗ verkehr zwischen Deutschland und dem Auslande. Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt.

—.— Nr. 40 der „Veröffentlichungen des Reichs⸗ gesundheitsamts“ vom 4. Oktober 1922 hat folgenden In⸗ halt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maß⸗ regeln gegen Pest. Desgleichen gegen Cholera. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Brennen von Gerste und Hafer. Arznei⸗ mittel. Deutsche Arzneitaxe 1922, dritter Nachtrag zur neunten abgeänderten Ausgabe. Desgleichen, vierter Nochtrag zur neunten abgeänderten Ausgabe. Desgleichen, zehnte abgeänderte Ausgabe. (Preußen) Rotlaufimpfstoffe. Fleischbeschau⸗ und Trichinen⸗ schaugebühren. Gebührenorduung für approbierte Aerzte und Zahn⸗ ärzte. (Bayern.) Wochenhilfe und Wochenfürsorge. Desinfektion bei übertragbaren Krankheiten. (Mecklenburg⸗Schwerin.) Wohl⸗ fahrtspflegerinnen. (Oesterreich.) Krankenfürsorgeinstitute. Matrikenauszüge. Kriegsblinde Führerhunde). Krankenpflegerinnen. Geistige Getränke an Jugendliche. (Burgenland.) Seuchen⸗ bekämpfung. (Voralberg.) Gemeindehebammen. (Frankreich.) Durchfuhr von Tieren. (Belgien.) Desinfektions⸗ und antiseptische Mittel. (Schweden.) Einfuhr von Fleischwaren und Tierfett. Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen von gesetzgebenden Körper⸗ schaften, Vereinen, Kongressen usw. Beschlüsse der dritten Allgemeinen Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation des Völkerbundes. Vermischtes (Deutsches Reich.) Fleckfiebererkrankungen, 1914—1921. Geschenkliste. Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeits⸗ verhältnisse in den 46 deutschen Orten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung.

37,20,

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Nerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer F5gespaltenen Einheitszeile 60

Inzeiger. 9

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

94

Unfall⸗ und, Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

22☛ Befristete Anzeigen müfsfen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. öS

92

9 9 228*ꝙ

lust⸗and Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[74984 Ausgebot.

Die Pfälzische Bank, Filiale München in München, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Backhaufen in Schwerte, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Inhaberaktien Nr. 2687, 7511, 8167, 1840 und 7529 der Vereinigten Deutschen Nickelwerke. Aktiengesellschaft, vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fletmann, Witte und Cie. in Schwerte, lantend auf je 1000 eintausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichzeten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermin

) Aufgebote, Ver⸗

seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und damit auch der Ampruch aus den noch nicht fälligen Gewinn feilscheinen auf den Inhaber erlö chen wird.

Srhwerte, den 29. September

Sas Amtsgericht.

——

922.

[75844] Abhanden gekommen: 1000. Ferdinand Rüchorth Sprit Akt Nr. 14 543 Beelin, den 10. 10. 1922 (Wp 296/22.) Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D

U. I

Abhanden gekommen: 93 000 5 % Deutsche Reichsan!—e Nr. 553944/47 = 4/10 000 Nr. 1723607/10, 1662564 = 5/5000, Nr. 3285593/3286206 = 14/2000 mit Eps. per 2. 1. 1918 ff. 34 000 % VI. Deutsche Reichsschatzanweisungen Gruppe 627 Lit. H Nr. 1065271/1065304 = 34/1000 mit Cps. per 1. 2. 1918 ff. Berlin, den 10. 10. 1922. (Wp. 288/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[74594 Aufgebot.

Herr Otto Junge in Hameln hat das Aufgebot der angeblich ihm gehörenden und verlorengegangenen Kuxscheine Nrn. 221, 223 und 224 der Gewerkschaft Hamm⸗ Osnabrücker Kohlenzwerk, Sitz Hameln, beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

rmine ihre Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Iburg. 29. September 1922.

Aufgebot. Eigentümer Karl Zibolsky in

Bad Schönfließ. Nm., vertreten durch. Justizrat Günther in Königsberg, Nm., hat das Aurgebot der im Grundbuch von Bad Schönsließ, Bd. XIV Blatt Nr. 28 in Abt. III unter Nr. 2 für den Kauf⸗ mann Samuel Arnheim in Bad Schön⸗ fließ eingetragenen Hypothek von 100 Tlrn. (300 ℳ) beantragt. Der Inhaber der Hypothek wird aufgefordert, spätestens in. dem auf den 12. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaum en Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird.

Königsberg, Nm., den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Knoll.

75545] Der

75883]

Der Herr Justizminister hat die minder⸗ jährige Anna Martha Vatter in Groß Oßnig ermächtigt, an Stelle des, Familien⸗ namens Vatter den Familiennamen „Lieback“ zu führen

Cottbus, den 3 Oktober 1922.

Das Amtsgericht. [75890]

Der Bergmann Kurowski in Annen dessen Ehefrau und Kinder führen an Stelle des Familien⸗ namens Kurowski den Familiennamen

Brandt. Witten, den 5 Oktober 1922.

Johann Jacob

[75891]

Der Zimmermann Michael Katharzynski in Annen, dessen Ehefrau und Kinder führen an Stelle des Familiennamens Katharzynski den Familiennamen Katt⸗ berg.

Witten, den 6. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

[75546] Oeffentliche Aufforderung. Die unbekannten Erben der am 31. De⸗ zember 1919 zu Altona, ihrem Wohn⸗ orte verstorbenen Witwe Luise Handke werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 31. Dezember 1922 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden, widrigenfalls fesigestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß betjägt rund 31 500 ℳ. 2c VI 75/ Altonag, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2 c.

[75895] Der auf das Leben des Herrn Paul Josef Herrmann, Landwirt in Schnellen⸗ walde am 23. August 1919 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 253 578 wird für kraftlos erkrärt. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1922. „Providentia“ . Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

[75894]

Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1922 ist die Hypotbhekenurkunde über die im Grundbuche der Gemeinde Berne zu Artikel Nr. 1102 in Abt III unter Nr. 2 für den Hausmann Hermann Diedrich Kückens in Hiddigwarden eingetragene Hypothek von 800 für kraftlos erklärt worden.

Eisfleth, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Knobbe.

8 Genehmigt: (Unterschrift), Amtsgerichtsrat. [75548] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anns Kurfiß, geb. Breuer verw. Liebsch in St. Georgenthal, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gärtner in Berlin⸗Lichterfelde, Ring⸗ straße 101, klagt gegen ihren Ehemann, Schneider Karl Friedrich Hermann Kurfiß, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Lichterfelde, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ kammer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches User 29/31, Saal 113, auf den 27. Januar 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 0o828295

Berlin, den 4. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. [75547) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Georg Colberg, Berlin, Zossener Straße 5, bei Schültke, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernhardt, Charlottenburg, Mommsenstraße 55, klagt gegen seine Ehefrau Berta Colberg, zuletzt in Friesack i. M. bei Frau von Heugel, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Che⸗ scheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Sibilkammer des Land⸗ gerichts 1I in Berlin, Hallesches Ufer 29/31,

Saal 109, auf den 6. Januar 1923,

Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen ber diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 7. Oktober 1922. Kaeding, Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[75549] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Dörfel, geb. Dunkel, in Ballenstedt. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwarze in Ballenstedt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Dörfel, früher in Ballenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs wegen Ehebruchs und auf Grund des § 1567. Bürgerlichen Gesetzbuchs wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiven und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Anhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 16. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Dessaun, den 6. Oktober 1922. Salomon, Obenjustizsekretär, Gerichtsschreiber des Anhaltischen Land⸗ gerichts.

(71332] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arthur Wilh Ferd. Reyer, Else geb. Callsen, in Wilschwitz in Sa⸗ Alt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stoll in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Transportarbeiter Arthur Wilh. Ferd. Reyer, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1560 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8a Ziviltammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße, auf den 18. Dezember 1922, 10 Uhr Vormittags, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Hotelbeésitzer Carl Koschnicke in Görlitz. Bahnhotstraße 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Katkulator Adolf Heidrich in Görlitz Uferstr. 22 klagt gegen den Kanf⸗ mann Paul Schröter, früher in Rabis⸗ hau im Isergebirge, jetzt unbekannten Auf⸗

Der

enthalts unter der Behauptung, daß a) der Beklagte im Juli 1922 in dem Hotel des Klägers gewohnt und dort für Logis, Speisen und Getränke sowie bare Aus⸗ lagen eine Zechschuld von 5300 gemacht habe, b) durch das Mahnverfahren dem Kläger 144 Kosten und Auslagen er⸗ wachsen sind, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 5444 nebst 4 % Zinsen von 5300 seit dem 16. Juli 1922 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Görlitz auf den 7. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Einlassungsfrist beträgt eine Woche. Görlitz, den 29. September 1922.

Der Gerichtsschreiber

[75550]) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Schulz, geb. Col⸗ berg. Hamburg, Hammersteindamm 24, Hs. 4, ptr., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Samson, Lippmann, Blunck, Leo, Adler, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Walther Waldemar Wilhelm Schulz, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer XI (Ziviljustisgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 19. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 6. Oktober 1922.

Der Gerichtss

des Amtsgerichts.

chreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 5

b 2 2 v Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste Zweite Dritte und Vierte

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Nr. 229.

Erste Beilage

eichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch, den 11. ktober

1922

.Untersuchungssachen.

Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsache n, Zustellungen u. dergl. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60

——

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftteal. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[75904] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Wagner, geborene Werft, in Strehlen, Frankensteiner Straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maack zu Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Robert Wagner, früher in Klein Johnsdorf, Kreis Nimptsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der in der Klageschrift vom 29. Sep⸗ tember 1922 behaupteten Tatsachen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erkkären Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 21. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schweidnitz, den 7. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[75552]

Am 2. August 1922 erschien im Ge⸗ schäftslokal der Firma Gebr. Krakowiak in Berlin W., Werderstraße 3/4, ein unbekannter Mann, der eine von der Firma Gebr Krakowiak, Werderstraße 3/4, zum Verkauf annoncierte Knopfloch⸗ maschine kaufen wollte. Er wurde mit der Firma Gebr. Krakowiak handelseinig und kaufte die Maschine zum Preise von 12 000 ℳ, worauf er 3000 anzabhlte. Es wurde vereinbart, daß der Käufer die Maschine spätestens am darauffolgenden Freitag, also am 4 August 1922, abholen wollte. Der Käufer ist bisher bei der Firma Gebr. Krakowiak nicht erschienen Ha bestimmte Zeit für die Abholung der Maschine und Zahlung des Restkaufpreises vereinbart worden ist, so ist der unbekannte Käufer infolge Nichteinhaltung des Termins in Verzug geraten. Die Firma Gebr. Krakowiak, vertreten durch den unter⸗ zeichneten Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗ anwalt Leidert, Berlin, Potsdamer Straße 23 a, setzt hiermit dem unbe⸗ kannten Käufer gemäß § 326 B. G.⸗B eine Nachfrist zur Abholung der Maschine und zur Zahlung des Restkaufpreises von drei Tagen mit dem Bemerken, daß nach fruchtlosem Ablauf der Frist Annahme der von dem unbekannten Käufer eschuldeten Leistungen abgelehnt wird. kach Ablauf der Frist wird die Firma Gebr Krakowiak von dem Vertrage gemäß § 326 B. G.⸗B. zurücktreten und dies, da sie dem unbekannten Käufer keine Mitteilung davon machen kann, dadurch zum Ausdruck bringen, daß sie über die

Maschine anderweitig verfügt. Die An⸗

zahlung von 3000 wird dann zur Ver⸗ fügung des unbekannten Käufers gehalten. 96. II. 129 22/2. Berlin, den 28. August 1922. Leidert, Rechtsanwalt, als Bevollmächtigter der Firma „Gebr. Krakowiak“. Auf Bewilligung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 96,bekanntgemacht.

[75551] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann F. Lengert zu Inster⸗ burg, Theaterstraße 2, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsauwalt J⸗R. Blumenthal in Insterburg, klagt gegen 1. den Unter⸗ nehmer Max Bark in Pr. Eylau, 2. den Unternehmer Max Kossack, früher zu Pr. Eylau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten 2900 Ztr. Torf aus dem Ver⸗ trage vom 21. September 1921 nicht ge⸗ liefert haben, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 8215 Schadenersatz nebst 5 % Zinsen seit 1. November 1921 durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten Kossack zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Insterburg auf den 19. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Insterburg, den 3. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[75554] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Gerberding in Rostock, Schnickmannstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres Goldstaub und Rübensohn, klagt gegen den Hermann Krause, jetzt unbekannten früher in Magdeburg, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger vom Ve⸗ klagten ca. 5000 Zentner Kartoffeln zum Preise von 34,75 pr. Zentner zur so⸗ fortigen Lieferung kaufte. Da der Be⸗ klagte trotz Nachfristsetzung nicht lieferte, verlangt der Kläger die Differenz zwischen dem Vertragspreis und dem Marktpreis von 4 41 250 ℳ. Hinzu kommen klläͤgerische Unkosten = 1819,20 = 43 869,20 ab eingeklagte 3000 = 40 869,20 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 40 869,20 nebst 5 vH Zinsen ab 5. Januar 1921 zu zahlen. 8

Aufenthalts,

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg auf den 18. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Magdeburg, den 3. Oktober 1922. Degenkolb, J.⸗Aw.,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n.

Domänenverpachtung.

Die Domäne Seelow mit dem Vorwerk Hermannshof, Kreis Lebus, Bahn⸗ station Seelow, soll am Donnerstag, den 19. Oktober 1922, Vormittags im Regierungsgebäude, Z mmer 169, 1. Juli 1923 bis Ende Juni 1941 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu verpachtender Flächeninhalt der Domäne etwa 426,6184 ha, Grundsteuer⸗ reinertrag etwa 9395,92 ℳ, Brennerei und Kartoffeltrocknung vorhanden.

Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschafts⸗ und Brennereiinventars in einem Bietungsgange gegen Naturalpacht. Pachtsicherheit 60 000 ℳ, in Worten:

[73312]

10 Uhr, hierselbst

„Sechzigtausend Mark“.

Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigen⸗ tümlichen Besitz eines freiverfügbaren Vermögens von 12 Millionen Mark, in Worten: „Zwölf Millionen Mark“, baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermine,

nachzuweisen.

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänen⸗ pächter, Oberamtmann Bothe in Seelow, Kreis Lebus, jederzeit gestattet. 8 Nähere Auskunft erteilt die Preußische Regierung, Abteilung für Domänen

und Forsten, in Frankfurt a. O.

Frankfurt a. O., den 20. September 1922. Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.

für die Zeit vom

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[75532] Berichtigung.

In der Bekanntmachung betr. Ver⸗ losung von Stadtanleihescheinen des Magistrats Berlin muß es unter Buch⸗ stabe M richtig 75081 statt 75061 heißen. (Vergl. Abdruck in Nr. 219. v. 29. September 1922.)

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

[74082]

Da wir in Liquidation getreten, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 3. Ot⸗ tober 1922.

Teltower Kanalterrain Aktien⸗

Gesellschaft in Liquidation. Grabowski.

[75826]

Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund des Gesetzes vom 15 Februar 1922 über die Entsendung von Betriebsrats⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat die Herren Buchhalter Arthur Ringel, Stolpen, Schlosser Paul Kühne, Altstadt b. Stolpen. in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind.

b. Stolpen, den 2. Oktober 1922.

C. A. Klinger Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Zeißig. Klinger.

[75824]

In der am 28. September 1922 statt⸗ gefundenen a⸗o. G.⸗V sind folgende Herren neu in den Aufsichtsrat zu⸗ gewählt: 1. Herr Generaldirektor v. Maltitz, Potsdam,

2. Herr Direktor Richard Schweizer, Potsdam,

3. Herr Richard Kümmel, Potedam.

Schles. Sperrholzfabrik A. G., Deutsch⸗Lissa.

Der Vorstand. Schanter. v. Hänisch. 75838]

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Vereinigten Saarbrennereien Akt.⸗Ges. Saar⸗ brücken am 28. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Berlin, Hotel

Esplanade. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Jahresabschlussees. 2. Beschlußfassung über die Produktion im ersten Vierteljahr des neuen Ge⸗ schäftsfahres. 3. Verschiedenes. [75809]

Drahtlofer Übersee⸗Verkehr Aktien⸗Gesellschaft Verlin.

Die Zwischenscheine zu unseren 5 % Teilschuldverschreibungen von 1922 können zum kostenfreien Umtansch in die endgültigen Stücke nebst Zinsscheinbogen vom 9. d. M. ab eingereicht werden

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft. Berlin, im Oktober 1922. Drahtloser Übersee⸗Verkehr Aktien⸗Gesellschaft.

Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Aktiengesellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des B. Notariats München II, München, Neuhauser Straße 6/II, abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Absatz I: Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals von32,5 Mil⸗ lionen Mark um bis 27 5 Millionen Mark auf bis 60 Millionen Mark durch Ausgabe von bis Stück 27 500 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag von je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Beschlußfassung über die Be⸗ dingungen der Begebung der neuen Aktien.

Absatz II: Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, die Fassung der Gesellschafts⸗ statuten insoweit zu ändern, als es durch die Beschlußfassung zu I not⸗ wendig wird.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗

scheine und Talons bis spätestens den

26. Oktober 1922 einschließlich in München: bei der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Aktien Filiale München, in Berlin: bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar, in Frankfurt: bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern, in Köln: bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar zu hinterlegen oder einer dieser Stellen den Nachweis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung beizubringen und dagegen die Eintrittskarten zur General⸗ versammlung in Empfang zu nehmen. Die Aktien und Nachweise über die Hinter⸗ legung bei einem Notar sind bis nach Ablauf der Generalversammlung bei den genannten Stellen zu belassen. München, den 9. Oktober 1922. Der Vorstand. [75909] H. G. Krauß.

[74476]

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 wurde an Stelle

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Frau Kunigunde Rehmann entsendet.

Diamalt⸗A.⸗G., München.

Der Vorstand. Friedel. L. Graf.

[7582] Wilischthaler Spinnerei u. Weberei Aktiengefellschaft

Wllischthal.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1922 hat Herrn Bank⸗ direktor Fr. v Auw, Chemnitz, in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Generalkonsul und Fabrikbesitzer Wilhelm Kaufmann, Dresden, 1. Vor⸗ sitzender, Herrn Fabrikbesitzer und Rechts⸗

sanwalt Bruno Fischer. Annaberg, 2. Vor⸗ ssitzender,

Herrn Generaldirektor Alfred Schweizerthal, Herrn Bank⸗ direktor Fr. v. Auw, Chbemnitz, Herrn Direktor Dr. jur. et rer. pol. Oskar Scheer, Dresden. Weißbach⸗Wilischthal, den 9. Ok⸗ tober 1922. Wilischthaler Spinnerei u. Weberei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Immerthal.

Kaufmann,

75800]

Die Aktionäre der Porzellanfabrik Großbreitenbach Aktiengesellschaft in Groß⸗ breitenbach i. Thür

vember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in Leipzig, Schillerstraße 5, x, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 30. Oktober 1922, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Leipziger Immobiliengesell⸗ schaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗ Gesellschaft in Leip;ig, Schillerstr. 5, I, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. Großbreitenbach, den 9. Oktober 1922.

Porzellanfabrik Großbreitenbach

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hoffmeister.

[75821 Braunkohlenactiengefellschaft „Vereinsglück“ in Meufelwitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. November 1922, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, im Sitzungssaal der Mitteldeutschen Creditbank in Burgstraße 24, stattfindenden lichen Generalversammlung laden.

0- dent⸗ einge⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 30. Juni 1922 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Meuselwitz, den 11. Oktober 1922. Der Vorstand.

O. Knackstedt.

[75823 Teppichfabrik⸗Zentrale Aktiengeselschaft.

Durch Berufung in den Vorstand unserer Gesellschaft ist der bisherige Aufsichtsrats⸗ vorsitzende unserer Gesellschaft, Herr Paul Dürrschmidt, aus dem Aufsichtsrat aus⸗ E Der Aufsichtsrat unserer

esellschaft setzt sich nunmehr aus folgen⸗ den Herren zusammen:

Herr Bankdirektor Karl Grimm in

Leipzig, Vorsitzender,

Herr Fabritbesitzer Otto Schmidt in Oelsnitz i. V., stellvertretender Vor⸗ sitzender,

Herr Hofgutsbesitzer Hermann Patz in Waitzacker,

Herr Fabrikbesitzer Erhardt Zschau in Leipzig,

Herr Bankdirektor Friedritz Motz in Leipzig.

Leipzig, den 1. Oktober 1922.

Der Vorstand. Patz. Steudel. h

[1741451 Actiengesellschaft Fohannisbrunnen in Zollhaus des ausgeschiedenen (Hessen⸗Nassau).

Frl. Luise Röder als Betriebsratsmitglied Die merer 8 hiermit zu der diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werde

den 24. Oktober 1922. Mittags

12 Uhr, nach 4, Stratford Place, Oxford

Street, London W., eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Bericht der zur Prüfung der Bilanz ernannten Revisoren

4. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung für den Vorstand.

5. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

6. Ernennung zweier Revisoren zur Prüfung der Bilanz

Zollhaus, den 7. Oktober 1922.

Der Vontand.

[75813] Belgarder Dampfbierbrauerei

V Aktiengesellschaft vormals Noeske u. Kütelmann V in Belgard a. Pers.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. No⸗

Berlin,

Generalversammlung vom 8 November 1921 infolge Verschmelzung mit der Frd Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaf in Stettin aufgelöst. Das Unterbleiben der Liquidation ist vereinbärt.

Gemäß §§ 306. 297 des Handelsgsset⸗ buchs fordern wir hierdurch die Gläubiger der aufgelösten Gesellschat auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Gleichzeitig fordern wir gemäß §§ 305 290 des Handelsgesetzbuchs die bisherige Aktionäre der Belgarder Dampibier⸗ brauerei Aktiengesellschaft vormals Noeske u. Kittelmann auf, die Aktien der auf⸗ gelösten Brauerei bei der unterzeichneten Gesellschaft einzureichen. Auf nom. 10 000 Aktien der Belgarder Dampf⸗ bierbrauerei Aktiengesellschaft vormals Noeske u. Kittelmann wird eine Aktie über 1000 der Ferd. Rückforth Nach⸗ folger Aktien⸗Gesellschaft Stettin, ge⸗ währt. Aktien der aufgelösten Gesellschaft, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden

für Rechnung der Beteiligten verwertet. Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht bis zum 1. März 1923 eingereicht sind

werden für kraftlos erflärt. Stettin, den 9. Oktober 1922.

Ferd. Rückforth Nachfolger

Attien⸗Gesellschaft, Stettin.

[75816]

Wir beehren uns hiermit, die Aktionär unserer Gesellschaft zu einer am Diens tag, den 7. November 1922, Mit ags 12 Uhr, in Breslau, Hotel Monopol statlfindenden außerordentlichen Ge neralversammlung ergebenst einzuladen

Tagesordnung:

1. Umwandlung von 2 400 000 Vor zugsaktien in Stammaktien unter Ein⸗ räumung eines Bezugsrechts an di alten Stammaktionäre.

2. Gewährung eines erhöhten Stimm⸗ rechts an die restlichen 600 600 Vorzugsaktien.

3. Aenderung des Geesellschaftsstatu entsprechend den Beschlüssen zu 1 und 2.

Zur Teilnahme an der Generalver sammlung und Ausübung des Stimm rechts in derselben sind nach § 29 de Statuts nur diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche spätestens bis zum Ab lauf des vierten Tages vor dem au Versammlungstage ihte Aktien

bei unserer Kasse in Oppeln oder

bei der Dresdner Bank, Filial Breslau, in Breslau oder

bei b Dresdner Bank in oder

bei der Darmstädter und National bank in Berlin

hinterlegt haben.

Anstatt der Aktien können nach § 29 des Statuts bei denselben Stellen und bie zum gleichen Zeitpunkt die Reichsbank depotscheine oder die sonstigen dem Geset und dem Gesellschaftsvertrag entsprechender Bescheinigungen über die Hinterlegung de Aktien hinterlegt werden.

Oppeln, den 9. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat der

Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken

vorm. F. W. Grundmann. Theodor Ehrlich, Vorsitzender.

Berlin