1922 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Leimfabrik Lichtenfels vorm. Andr. Ultsch Nachfolger A. G., Lichtenfels.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu einer am Freitag, den 3. November 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G. in Nürnberg statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von 3 000 000 auf 6 000 000 durch Ausgabe von 3000 jungen Inhaber⸗ aktien (Stammaktien) zum Kurse von

Pre dividendenberechtigt ab 1. Juli 8 Das gesetzliche Bezugsrecht Aktionäre ist ausgeschlossen.

Abänderung des § 5 der Satzung

Höhe des Grundkapitats).

Beschlußfassung erfolgt in Gesamt⸗ abstimmung und ie in gesonderter Abstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre.

2. Wentere E11“

§ 7: Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder;

§ 9: Einwilligung des Aufsichts⸗ rats zu Geschäften des Vorstands;

§ 10: Mindestzahl des Aussichts⸗ rats und turnusmäßiges Ausscheiden;

§ 12 Abf. 3: Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats;

§ 13: Vergütung an die Aufsichts⸗ ratsmitglieder und redaktionelle Aen⸗ derung.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Uktionare, die ihre Aktien bis spätestens 28. Oktober 1922 bei der Bayeri⸗ schen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G. in Nürnberg oder bei deren Filialen in Bamberg oder Lichtensels, bei der Gefellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die über die Hinterlegung ausgestellten Urkunden müssen drei Tage vor Beginn der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft deponiert werden.

Lichtenfels, den 7. Oktober 1922.

St. Hirschmann, Vorsitzender.

der

[75805] Bilanz per 30. Juni 1922.

Aktivag. .ℳ Grund und Boden. 3 068 014 80 3 050 000 GeHande. 1 Gebäudeeinrichtung 795 945,60 120 945,60

Abschreibung 675 000]*1

Bebeizungsanlage Beleuchtungsanlage Aufzugsanlage. 1“ Inventar, Rennbahn, Uten

silien, Materialien ꝛc

4 443 780,90

Abschreibung 101 819,15 Ayalkonto 3 800 000 Kassenbestand Debvitoren

8 Passiva. Aktienkapital.. 90900 000 Hypotheken: .

I. Stelle . 1 828 025,87 II. Stelle 605 000,— Avalkonto 3 800 000. Kreditoren. Gewinn

2 433 025/87

1 493 385 278 3161611

8 204 727/48

Gewinn⸗ und Verlusrechnung per 30. Juni 1922.

Soll. EIö“ Verlustvortrag 135 536 Unkosten 2 351 433 Reparaturen . .. 627 322 Steuern leinschl.

2 573 956,30 Lustbar⸗ keitssteuer in Berlin) Zinsen und Provisionen Abschrelbungen auf: Grund und Boden 8 014,63

120 945,60

2 855 030 340 566

Gebäudeein⸗ richtung. Inventar, Rennbahn, Utensilien ꝛc. 101 819,15 A4““

8

230 779 278 316

6 818 993 6

Haben. Einnahmen aus Veranstal⸗ tungen., Lichtbildtheater und Ausstellungen . . . Desgl. aus Bewirtschaftung, Programm, Mieten ꝛc

6 128 902

690 091 6 818 993 Berlin, am 20. September 1922.

Theater⸗ und Konzerthaus

Aktiengesellschaft.

Ohrtmann. Königsberger.

[75806]

Von der am 6. Oktober d. J. statt⸗ efundenen Generalversammlung unserer zesellschaft wurden Herr Fabrikbesitzer Walter Gröning in Berlin und Herr Fabrikbesitzer Otto Karpowitz in Berlin zum Mitglied des Aussichtsrats zu⸗ gewählt.

Theater⸗ und Konzerthaus

Aktiengefellschaft, Verlin. Ohrtmann. Königsberger.

1“¹]

Unter Bezugnahme auf § 244 H⸗G⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr 2. Blezinger in Stuttgart mit

irkung vom 2. Oktober 1922 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

München, den 4. Oktober 1922. Süddentsche Papier⸗& Pappen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Keil.

[74651] Friedrich Wilhelm Transport⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Gemäß § 23 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gezellschaft zu der am Montag, den 30. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Friedrich Wilhelm⸗Gesell⸗ schaften, Berlin, Behrenstraße 58/61, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung, Erteilung der Entlastung, Ver⸗ teilung des Ueberschusses.

3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 15. Oktober an in unserem Geschäftshause in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande überreicht werden.

3 in, den 6. Oktober 1922.

Der Vorstand.

Loebinger, Justizrat.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[72072] Bilauz ver 31. März 1922.

91 63652 10 000 -

Aktiva. ““ Beteiligungskonto.... Kontokorrentkto.

(Debitoren) 2 063 035,53 8 Abschrei⸗ bung. Baukonto I. 11.“ Inventarkonto 4 918,— Abschrei⸗ .ne 4 917,— Feldbahnkonto „. . .

Gebäudekonto 8 222,60

(Baracke). —— Abschrei⸗ Sa 8 221,60 Straßenbaukonto . Baukonto 11 Baukonto III. Maschinenkonto Warenkonto . 20 818ʃ10 Wasserkont 3 201—

9508 310 99

——;:—

2 048 03575

15 000,— 2 435 596

19 135˙55 3 416 006/01 1 347 369 27 37 439 40

Kontokorrenttonto (Kredi⸗ toren) 1““ Geschättsanteilkonto.. Grundstückskonto . Reparaturkonto Mietertragskonto Reservefonds 12 600.— + Zuweisung 3 000 Spereontodod Zinsenreserve. 7 000,— + Zuweisung 7 000,—

Gewinn⸗ und Verlusstonto- Gewinnvortrag 1921..

9 267 144¼ 80 780 23 181 14 735*8 43 542

15 000—-

103 324 35 823

14 000

778

9 598 310

Gewinn⸗ und Verlustrechunung per 31. März 1922.

Soll. Zuweisung zum Reservefonds 3 000 Zuweisung zur Zinsenreserve Abschreibungen:

a) Unkosten 9 000,— b) Inventar⸗

4 917,—

484,—

Fontd . c) Reklamekto d) Baracke 8 221,60 e) Kontokorrent⸗ konto . 15 000,— . Gewinnvortrag 1921. . 778,73

48 4013

Haben. Gewinnvortrag 1920.. . Gewinn 1922121 ..

2 74133 45 657—

48 40133

Mitgliederbewegung: Mitgliederzahl C1616161616 Mitgliederzugang bis 31. 3. 2 13 347 Mitgliederabgang bis 31. 3. 22 . 24 Mitgliederzahl am 31. 3. 22..

.323 Das Geschäftsguthaben verringerte sich Wum 14 920,50. Die Gesamthaftsumme beträgt am Schlusse des Geschäftsjahres 96 900.

Berlin, den 15. September 1922. Genossenschaft für Kolonisation e. G. m. b. H. zu Berlin.

Der Vorstand.

[740599 Nachtrag ““ zu unserer im „Kleinsiedler“ vom 20. August veröffentlichten Bilanz des Geschäftsjahres 1921. Mitgliederbewegung. Mitgliederbestand am 1. Januar 1921 45 Genossen, neu eingetreten im Jahre 8 49 Genossen.

1 Genosse,

Durch Uebertrag des Ge⸗ schäftsguthabens schied aus am 31. Dezember 1921 schieden aus infolge Tod, Austritt und Ausschluß. Zahl der Genossen am 31. De⸗ zember .. . .. ... 44 Genossen. Im Jahre 1921 haben sich die Geschäfts⸗ guthaben vermehrt um 3678,10. Die Haftsumme hat sich um 2000 erhöht. Die Haftsumme aller Genossen beträgt 140 000.

Siedelung Markhof Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin.

Fcelt. Krelin

4 Genossen,

[75832] 8 Vereinigung Berliner

Eierimporteure e. G. m. b. H.

ladet ihre Mitglieder zu der am 26. Ok⸗ tober 1922, Nachmittags 4 Uhr, in ihren Geschäftsräumen, Burgstraße 29, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über den Geschäftsgang. 2. Beschlußfassung über das Fortbestehen der Genossenschaft 3. Vorschläge bezw. Beschlußfassung über Satzungsänderungen. 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Paechter. Rosenberg.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[75794]

In die Liste der bei dem Landgericht in Elbing zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Franz Hannemann, hier wohnhaft, eingetragen worden.

Elbing, den 6. Oktober 1922

Das Landgericht.

[75795] 8

In die Liste der beim Landgericht Zwickau zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Helmuth Ehnert in Zwickau eingetragen worden.

Zwickan. den 9. Oktober 1922.

Der Präsident des Landgerichts. [75796]

In die hiesige Anwaltsliste ist heute der Rechtsanwalt Dr. Horst Helmuth Ehnert in Zwickau eingetragen worden. Amksgericht Zwickau, den 7. Oktober 1922.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[72998) Gläubigeraufforderung. Die Firma Lagerhaus Mittelhufen G. m. b. H. i. L. in Königsberg i. Pr.

sammlung vom 18. September 1922 auf⸗ gelöst.

Gemäß § 65 G. m b. H⸗G. fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Charlottenburg, Kantstraße 4, den 2. Oktober 1922

Der Liquidator: Penzlin. [67672]

Ich bringe hiermit zur Anzeige, daß die Auflösung der Färbbaum Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Dresden beschlossen worden ist, und fordere etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir bis 31. Oktober 1922 zu melden.

Dresden⸗N., Kronenstraße 29. Färbbaum Gesellschaft mit beschr.

Haftung in Liqu. 1 Der Liquidator: oo

[72999] Die Firma Bergman, Wilhelm & Co. G. m. b. H., Bertin SW. 48, Friedrichstr. 231, befindet sich in Liqui⸗ dation. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei der Firma anzumelden.

Bergman, Wilhelm & Co.

G. m. b. H. Die Liquidatoren: Carl Bergman. Friedr. Wilhelm

[74134]

Die Sanatoriums⸗Gesellschaft Kleiner Tannenwald m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zusmelden. Frankfurt 6. WMe 1. 9. 1922. anatoriums⸗Gesell⸗ schaft Kleiner Tannenwald mb. H. in Liqui⸗ dation. F. Wilhelm Müller, Schillerplatz 7.

ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

JTeöö“

Die diesjährige ordenrliche versammlung findet am 30. Oktober 1922, Nachmittags 1 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude in Neustrelitz, Elisabeth⸗ platz, statt.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den Rechnungs⸗ abschluß 1921; Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. Entlastung des Verwaltungsrats und der Direktion.

.Ersatzwahlen für Verwaltungsrats⸗ mitglieder; Wahl des Rechnungs⸗ ausschusses für das Jahr 1921.

Satzungsänderung: § 4 neue Höchst⸗ grenze. §§ 11 und 12 Abs. 1, Auf⸗ nah efähigkeit als Mitglieder. § 14 Höchstbetrag. § 34 Abs. 1 Höhe des Sicherheitsfonds, Abs. 2 Speisung des Gewinnfonds. § 36 Ausschüttung der Gewinnanteile.

.Aenderung der Versicherungsbedin⸗ gungen:

Mahnkosten, Kriegsleistungen, § 11 Wegfall des Arztberichts, § 14 Ab⸗ änderung der Prämie, § 15 Gesund⸗ heitsnachweis, § 17 Ansammlung der Gewinnanteile, § 18 Wegfall der Anmerkung.

Berlin / Neustrelitz, den 7. Okt 1922.

Deutsche Beamten⸗Lebens⸗ versicherung a. G. Henning. Kosanke.

[75094]

Unsere Gesellschaftsmitglieder werden hiermit zu einer am Freitag, den 27. Oktober 1922, Nachm. 4 ¼ Uhr, im Saale des Kaufmännischen Vereins⸗ haufes, Schulstraße 5, hier, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Der Verhandlungssaal wird um 3 ½ Uhr geöffnet.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Uebertragung der Verwaltung der Gesellschaft auf die Leipziger Lebensversicherung Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig.

Antrag des Aufsichtsrats:

a) auf Abänderung von § 9 Abs. 1 und 5 sowie von § 12 Abs. 1 Nr. 6 der Satzung,

b) ihn zu ermächtigen, an den nach a beschlossenen Aenderungen der Satzung Aenderungen, die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen sowie die Beschlüsse über die Satzungs⸗ änderung für den Fall, daß die Auf⸗

sichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen ver⸗ langt, diesen Aenderungen zu unter⸗ ziehen.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, ihren Verhandlungen und Ab⸗ stimmungen, sind alle geschäftsfähigen Gesellschaftsmitglieder sowie die gesetz⸗ lichen Vertreter geschäftsunfähiger oder in der Geschäftsfähigkeit beschränkter Personen berechtigt.

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich spä estens bis zum 21. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, persönlich oder schriftlich bei der Direcktion unter Vorlegung des eigenen und des dem Vertretenen gehörenden Ver⸗ sicherungs⸗ oder Pfand⸗ Depositen⸗)Scheins und der zuletzt fällig gewesenen Prämien⸗ quittung sowie der ihn als Bevollmäch⸗ tigten oder gesetzlichen Vertreter aus⸗ weisenden Urkunden eine Legitimations⸗ karte ausstellen zu lassen die allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Leipzig, den 6. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat der Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender.

[70157]

Die Gesellschaft „Elektro⸗Export⸗ und Import⸗Großhande! Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ist aufsgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Joseph Kleinen. Liquidator.

[58623]

Die Mehlvermittlungsgesellschaft m. b. H. Reutlingen hat sich auf⸗ gelöst. Die Herren Frieerich Beutter und Willy Rath, beide Kaufleute in Reut⸗ lingen, sind als Liquidatoren bestellt. Die Gläubiger wollen sich sofort melden.

[70436] Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Uvachrom⸗Gesellschaft für Farbenphotographie m. b. H. vom 17. Juni 1922 ist dieselbe aufgelöst worden und in Lignidation getreten. Die Firma zeichnet jetzt: „Gesellschaft für Farbenphotographie m. b. H. in Liquidation“. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. München, Rauchstraße 12, den 22. Sep⸗ tember 1922. Gesellschaft für Farbenphotographie m. b. H. in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Ludwig Preiß. Hermann Schober.

[75913]

Nr. 7501 11 250 zum Handel und zur Notiz an Leipzig, den 6. Oktober 1922.

Wessel. Hübner.

Steeger, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt,

nom. 3 750 000 neue Stammaktien der Bibliographisches S Aktiengesellschaft in Leipzig, 3750 Stück zu je 1000,

hiesiger Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

Die Gewerken der Gewerkschaft Thüringen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Mitteldeutschen Creditbank. Berlin C. 2, Burgstraße 24, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Gewerkenversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung zur Siillegung des

ThüringerKalisalzbetriebs auf 30 Jahre.

2. Sonstiges.

Hannover, den 9. Oktober 1922.

8 Der Vorsitende

es Grubenvorstands. Ebeling.

[75555]

Von der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗ gart ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von

nom. ℳ/ 40000 000 neuen Stamm⸗

aktien der Bad. Anilin & Soda⸗ Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., 33 332 Stück zu je 1200, Nr. 483 335 516 666 und 1 Stück zu 1600, Nr. 483 334, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 6. Oktober 1922. Inlassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörs

[75556]

Von der Württ. Bankanstalt in Stutt⸗ gart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

nom. 20 000 000 neuen Aktien

der Württ. Bankanstalt in Stutt⸗ gart, 16 664 Stück zu je 1200 Nr. 21 666 38 329 und 2 Stück zu je 1600 Nr. 38 330 38 331, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 6. Oktober 1922. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse. [75557] Wolm rstedter Drahtwerke G. m. b. H.

Der Gesellschafter Paul Ebeling hat die Nichtigkeitsklage gegen die Gesellschaft angestrengt. 8 Die Geschäftsführer.

[70438] Wollspinnerei & Tuchfabrik G. m. b. H., Brücken. 31. Mai 1922.

Aktiva. „bv6n1353 Kassenbestandnd.. 10 655/ 95 Kundenausstände.. 87 679 30 Warenvorräte. 691 350 ʃ40 Postscheckamt .. 2 238 Maschinen 363 137,70

10 0% Ab⸗ 88 137,70

schreibung 37,70 330 000

Fernsprecherkaution 1 123 123 Passiva. Stammkapital.. Kapitalgläubiger... Lieferantenschulden.. Finanzamt Birkenfeld Bankschulden.. Gewwinn...

50 000 503 276 128 355

2 866* 337 770 100 856

1 123 123 93 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Ausgaben. Maschinen, 10 % Abschrei⸗ 33 13770

bung. 8 Zinsen 3 29 885 29 Unkosten 431 108 90 Miete. 19 800,— Gewinn 100 856004 614 78793

———.—-—

Einnahmen.

Brutto: Warenüberschuß. 614 787 93

614 787,03

Brücken, den 21. September 1922.

Wollspinnerei und Tuchfabrik Cylliit111

9) Pankausweife.

[75854] Uebersicht 8

zu Dresden am 7. Oktober 1922. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 17 226 832,— Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ 1““ Noten anderer deutscher Vanken. .... 55577780, Wechselbestände und dis⸗ kontierte Schatzanwel⸗ ec“ Lombardbestände 8 929 715,— Effektenbestände.. 581 879,— Debitoren und sonstige Attivha 8 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reserhefonds. Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbind⸗ Rchteiten An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 67 457 127,— Sonstige Passiva. 56 178 850,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 13 777 120,—. 8 88 Die Direktion.

470 285 332,—

30 000 000,— 7 500 000,— 409 491 200,—

219 128 060,—

Sächsischen Bank

Erste Zentral⸗Ha zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

Nr. 229.

Perlin, Mittwoch, den 11. Ntober

moemehere vrarxs-

SnartesHeeuHne⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregi der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenveilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ngen über 1. 2 . ster, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sywie 11. über Konkurse und

Eintragung

er. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

1 Das Zentral⸗Handelsregister füͤr das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ V

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt 360 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S ℳ. A für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 ℳ.

nzeigenpreis

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 229 A, 229 B, 229 C und 2295 ausgegeben.

3☛ Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

Aachen. [75102]

In das Handelsregister wurde heute bei

Firma „Niederrheinische Be⸗

wachungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigstelle Aachen“ in Aachen, einer Zweigniederlassung der Firma „Niederrheinische Be⸗ wachungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Düsseldorf, ein⸗ getragen: Die Prokura des Hans Hoeffgen in Düsseldorf ist erloschen. Der Witwe Max Weise, Grete geb. Wendling, in Dif eldorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Aachen, 30. September 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen, [75103]

In das wurde heute bei der Firma „Joseph Baurmann jr.“ in Aachen eingetragen: Franz Baur⸗ mann, Handelsvertreter zu Aachen, ist in das Geschäft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene berdelsneselfcan hat am 22. September 922 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Aachen, den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [75101] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Vereinigte Kratzen⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen⸗Forst ein⸗ etragen: Die Gesamtprokura des Otto 1 9 Aachen, jetzt in b zurg, ist erlo⸗ 4 .“ Aachen, 5. Oktober 1922,. Has Amtsgericht. 5. Aachen. 75100] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Léon Brauers⸗Schyns Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Inter⸗ nationale Speditionen, Verzollungen und weitere Handlungen, welche in einem Speditionsgeschäft vorkommen, sowie Be⸗ teiligung an anderen Speditionsgeschäften. Stammkapital: 1 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Lson Brauers⸗Schyns, Kaufmann in Vaals in Holland. Der Gesellschafts⸗ vertrag 88 am 12. September 1922 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Cechästs ührer vertreten. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, den Gesellschaftsvertrag nach fünfjähriger Dauer mit einjähriger Voraufkündigung aufzukündigen, zuerst, zum 31. Dezember 1923 Iie ufkündigung muß in diesem Falle spätestens am 31. Dezember 1926 an den oder die anderen Gesellschafter er⸗ folgen. Würde eine solche Aufkündigung nicht am 1. Januar 1927 der Post über⸗ geben sein, so läuft der Vertrag auf fünf Jahre weiter, also bis zum 31. Dezember 1932, und das Aufkündigungsrecht kann erst für diesen Tag ausgeubt werden. Die Aufkündigung muß, wie vorgesagt, spä⸗ testens am 31. Dezember erfolgt sein, andernfalls der Vertrag wiederum für fünf Jahre läuft unter gleicher Bedingung und so fort. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen von je 500 000 bringen die Gesellschafter Theodorus Rovers, Kauf⸗ mann in Vaals, und Léon Brauers⸗ Schyns, Kaufmann daselbst, ein ihnen ge⸗ höriges Lastautomobil im Werte von 1 000 000 in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft effeheh ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Casinostr 7. Aachen, 6 Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5. Aalen. 8 P Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen die Firma Heinrich Taxis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Aalen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 8. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Bauwaren aller Art und der Handel mit diesen und allen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Vertretung: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗

p

schaft und zur Zeichnung allein befugt. Als

Geschäftsführer sind bestellt: Karl Simon, EG“ in Aalen, und Ludwig Klotz⸗ ücher, Bauwerkmeister in Aalen.

Den 6. Oktober 1922.

Württ. Amtsgericht Aalen. Adorf, Vogtl. 1 [75105]

Auf Blatt 152 des Handelsregisters, die Firma Textilosewerke und Kunst⸗ weberei Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.) betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um siebzehn Millionen Mark, zerfallend in zweitausend auf den Namen lautende Vorzugsaktien und fünf⸗ zehntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien 8 je tzu eh Mark, mit⸗ hin auf vierunddreißig Millionen Mark, beschlossen. Die 8e des Grundkapitals ist erfolgt. Der Ge⸗ Hensespftsvergs ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom 7. September 1922 abgeändert worden, insbesondere auch in § 3 Satz 1 dahin: Das Grundkapital beträgt 34 000 000 und zerfällt in 32 000 Stammaktien und 2000 Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Stammaktien lauten auf den In⸗ haber, die Vorzugsaktien auf den Namen.

Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Nennwerte, die Ausgabe der neuen Stammaktien zum Kurse von 190 %.

Jede Vorzugsaktie gewährt, wenn es sich bei der Abstimmung um die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der

tatuten oder Auflösung der Gesellschaft handelt, zehn Stimmen. Für die Ueber⸗ tragung von Vorzugsaktien bedarf es der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Vor⸗ zugsaktien haben ein Vorrecht auf eine Kumulativdividende von 8 % gemäß § 22 der Satzungen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nennbetrags zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 10 % sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rück⸗ ständigen Dividendenbeträge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien er⸗ folgen kann. Zu den Stammaktien ge⸗ hören nach ihrer am 7. September 1922 beschlossenen Umwandlung auch die 1000 bisherigen Namensvorzugsaktien. 8

Amtsgericht Adorf, am 4. Oktober 1922.

Adorf, Vogtl. [75106]

Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist heute die Mie Handelsgesellschaft in Firma G. & Max Rauh in Adorf und als deren Gesellschafter die Fabri⸗ kanten Georg Eduard Kauh und Willy Max Rauh, beide in Adorf, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni

1922 begonnen. 8

Angegebener Geschäftszweig: Perl⸗ mutterwarenfabrikation. Geschäftsräume: Elsterstraße 59.

Amtsgericht Adorf, am 6. Oktober 1922. Ahrweiler. 1 [75107]

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 116 eingetragene Firma Hubert in Neuenahr ist auf den Kaufmann Hugo Schlecht in Neuenahr übergegangen. Der bisherige Inhaber Kaufmann Hubert Fuhrmann in Neuen⸗ ahr wurde gelöscht.

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 134 eingetragene Firma Herm. Wilhelm Habbig in Neuenahr ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden und lautet jetzt: Herm. Wilhelm Habbig Komm. Ges. in Neuenahr.

Ahrweiler, den 5. Oktober 1922.

Aldenhoven. [75109]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 96 die Firma Marien⸗Apotheke, Paul Hommerich, Aldenhoven, und als deren Inhaber der Apotheker Paul Hommerich in Aldenhoven eingetragen worden.

Aldenhoven, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Erhöhung

AIfeld. Leine. . [75110]

Im Handelsregister A Nr. 77 ist bei der Firma Carl Tappe in Alfeld heute folgendes eingetragen: Die Kaufleute Carl Tappe senior und Carl Tappe junior, hier, haben eine offene Handelsgesellschaft errichtet und führen das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. Die Gesell⸗ schaft gilt als am 1. Januar 1922 be⸗

gonnen.

Amtsgericht Alfeld, den 2. Oktober 1922.

Allenstein. 9 [75108] In unser Handelsregister A trugen wir bei der Firma Palast⸗Lichtspiele Inh. Waldemar Jaschinski in Allenstein unter Nr. 555 ein, daß die Firma er⸗ loschen ist. Allenstein, den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Altlandsberg. [75111] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 107 die Firma Johannes

Lühr, Seeberg (Ausbau) und als

Inhaber Furagehändler Johannes Lühr

in Seeberg (Ausbau) eingetragen. Altlandsberg, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Ansbach. [75112] Handelsregistereintrag.

Bei der Firma „Germania Dro⸗ guerie Karl Bromig“ in Ansbach: Inhaber ist nunmehr Joseph Fürnkäs, Kaufmann in Ansbach.

Ansbach, den 5. Oktober 1922.

Das Ametsgericht.

Apolda. (75113]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3 bei der Kom⸗ manditgesellschaft Schlottmann & Co. in Apolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Liegnitz, ein⸗ getragen worden: Die hiesige Zweignieder⸗ assung ist aufgehoben.

Ferner ist Fheuge unter Nr. 49 des Handelsregisters Abteilung B ein⸗ getragen worden die Firma Fantasie⸗ Strick⸗ und Wirkwaren Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Apolda vormals Schlottmann & Co. in Apolda, Zweigniederlassung der Fantasie⸗ Strick⸗ und Wirkwaren Aktiengesellschaft in Liegnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Strickerei, Wirkerei, Spinnerei, Weberei und Färberei sowie aller Gegenstände der Textil⸗Industrie über⸗ haupt, der Handel mit allen Rohstoffen und Fabrikaten der Terxtil⸗Industrie. Das Grundkapital beträgt 8 000 000 und ist in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Vor⸗ standsmitglieder sind die Kaufleute Walter Schlottmann, Werner Schlott⸗ mann, Friedrich Wilhelm Schlottmann, sämtlich in Liegnitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. November 1921 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, sofern nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses allein; wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. die gegenwärtigen Vorstands⸗ mitglieder sind ermächtigt, die Gesell⸗ schaft derart zu vertreten, daß sie jeder für ich allein handeln. Dem Kaufmann Fritz Caspary in Apolda ist Prokura erteilt. Die der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz abweichendes bestimmt ist, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen und die Zeichnungen von Urkunden

seitens des Aufsichtsrates der Gesellschaft.

erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats beigefügt werden. Apolda, den 28. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. III.

Apolda. [75114]

in unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 48 eingetragen worden die irma Fritz Claßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung und der Vertrieb von Woll⸗ und Wirkwaren

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz Claßmann in Berlin und der Kaufmann Georg Klotz in Apolda. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Apolda, den 28. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht III.

Arolsen. 1 [75115]

Im Handelsregister B ist bei der Firma Geovrg Bvormann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arolsen eingetragen:

Die Firma ist geändert in Waldecksche Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht Arolsen.

Arolsen. 775116]

Im Handelsregister A ist bei der Firma Gebrüder Ewers zu Arolsen ein⸗ getragen:

Der bisherige Gesellschafter Paul Ewers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Arolsen.

4sstS . [75118] „Bayerische eßwerkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Kleinheubach. Durch Be⸗ schluß der E“ die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Elias und Max Wetzler, Fabrikanten in Kleinheubach. Jeder derselben ist zur eich⸗ nnh, und Vertretung der esellschaft befugt.

den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [75117]

Unter der Firma „Wittmann & Co.“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Stein⸗ gasse 15, betreiben die Kauflente Friedrich Wittmann und Rudolf Nix, beide in Aschaffenburg, seit 1. Oktober 1922 in offener Handelsgesellschaft den Groß⸗ e mit Textilwaren, Schuhwaren und

vorbmöbeln sowie eine Textilwaren⸗

agentur. Aschaffenburg, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Bad Ems. .17275119]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 die nachstehende Firma eingetragen worden: Adam

chupp, Nachfolger Ernst Lotz und Söhne, Bad Ems“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schlosser⸗ meister Ernst Lotz, Bad Ems, 2. Tech⸗ niker Adolf Lotz, Bad Ems, 3. Kauf⸗ mann Paul Lotz, Bad Ems. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1922 begonnen Zur Ver⸗ tretung Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Die bisherige Firma „Adam Schupp“ war bisher unter Nr. 59 des H.⸗R. Abt. A ein⸗ getragen.

Bad Ems, den D. September 1922. Das Amtsgericht.

[75120] Bad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

H.⸗R. A 296, Neue Industrie⸗ Werke Hermann Berningbhaus, Zweigniederlassung Oberursel. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Wiener, Berlin, ist erloschen.

H.⸗R. A 334, Briefmarkenexport Lucas & Herrmann, Bad Homburg v. d. Höhe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Fe ist erloschen.

Bad Homburg v. d. H., den 5. Ok⸗

tober 1922. Abteilung 6.

Das Amtsgericht.

Bad Nauheim. 8 75121]

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Carl Braun in Bad Nauheim eingetragen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Braun in Bad Nauheim. Carl Braun Ehefrau,

Fohanna geb. Eiben, in Bad Nauheim ist

okura erteilt. Als Geschäftszweig wurde der Handel mit . Haus⸗ und Küchengeräten angegeben.

Bad Nauheim, den 29. September

1922. 1 Hessisches Amtsgericht. Bad Salzuflen. [75122] In das Handelsregister B ist unter Nr. 44 die Firma Union⸗Theater, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schötmar, eingetragen worden. Zu Ge⸗ schäftsführern sla r Bauunternehmer Ernst Meier in Bad Salzuflen, der Kaufmann Georg Loth in Bad Salz⸗ uflen und der Kaufmann Paul Deißen⸗ 8 in Schötmar bestellt worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1922 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung und Zeicetg der Gesellschaft bis zur Höhe von 30 Mark sind die Geschäftsführer Meier und

Loth jeder für sich allein berechtigt. Der Fesiegeran hrer Deißenroth kann 88 Ge⸗

sellscheft nur mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Ueber Verpflichtungen von über 30 000

Mark ist die Zustimmung der Gesell⸗

schafterversammlung einzuholen. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern, der An⸗ und Verkauf sowie die Fortführung solcher Theater, ferner Erwerb, Begründung und I“ aller für den Betrieb von ichtspieltheatern arbeitenden Unter⸗ nehmungen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Bad Salzuflen, den 29. September

1922 Lippisches Amtsgericht. I.

Bad Salzuflen. [75123] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Dr. Scheffer u. Block in Bad Salzuflen heute eingetragen, daß in die Gesell⸗ schaft ein neuer Kommanditist einge⸗ treten ist. Bad Salzuflen, den 3. Oktob Lippisches Amtsgericht. I.

Bautzen. [75124] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: A) Auf Blatt 844, de Firma Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Bautzen in Bautzen, Zweig⸗ niederlassung des in Dresden bestehen⸗ den uptgeschäfts betr. Zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstands ist be⸗ stellt der Bankdirektor Dr. Alfred Erler in Dresden. (Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitolied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.) B) Auf Blatt 845, die Firma Aug. Nowack Karosseriewerk Aktien⸗ esellschaft in Bautzen betr.: Johann org Nowack ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden. Zum Mitgliede des Perseghe ist beftellt der Fabrikdirektor Karl Sprenger in Hamburg. C) Auf Blatt 874 die Firma Waren⸗Aktien⸗ Ffeeness Katz & Naumann Filiale autzen in Bautzen, Zweigniederlassung der in Görlitz bestehenden Hauptnieder⸗ lassung und weiter folgendes: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. März 1922 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der ndel mit Lebens⸗ mitteln, mit landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen, Düngemitteln, Süämereien, Futter⸗ mitteln sowie Herstellung von solchen, die an anderen gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und alle damit im ö stehenden Geschäfte. Das rundkapital beträgt 20 000 000 und in 20 000 auf den Namen lautende ktien zu je 1000 ℳ, die 18 Nennwerte ausgegeben werden. 58 Kitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Stadtrat und fmann Max Naumann in Görlitz, b) der Kaufmann Dr. Hermann A. Katz in Görlitz, e) der Kaufmann Herbert Nau⸗ mann in Hamburg. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied, und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Alfred Hirche in Görlitz, Arthur Puschmann in Görlitz, Richard Schwarze in Görlitz, Felix Klinkhart in Görlitz, Paul Kröher in burg und Rudolf Hoffmann in Bautzen. Jeder der Prokuristen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft und deren Zweig⸗ niederlassungen in Gemeinschaft mit einer zweiten zur Vertretung der Gesellschaft oder einer Zweigniederlassung bestimmten Person zu vertreten. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung. Diese muß spätestens achtzehn Tage vor dem Versammlungstermine erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegen⸗ stände bezeichnen. Die Zahl der Mit⸗ lieder des Vorstands bestimmt der Auf⸗ ichtsrat. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die ersten Mitglieder des Vorstands werden durch die Gründungs⸗ versammlung der Aktionäre bestellt. Gründer der Gesellschaft sind 1. die Ost⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, 2 Direktor Georg Fried⸗ länder in Berlin, 3. Direktor Max Katzenellenbogen in Charlottenburg. 4. Kaufmann Georg von Falkenhayn, Berlin, 5. die offene Handelsgesellschaft Katz & Naumann in Görlitz. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. Carl Freiherr von