1922 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

j 1000 Nℳ zerfallend, mithin auf sechs Millionen siebenhundertfünfzigtausend Mark, beschlossen. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschhaß laut otariatsurkunde vom 13. September 1922 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. März 1902 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1922 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 13. September 1922 laut Notariats⸗ urkunde von diesem Tage festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Wrstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Vor⸗ standsmitgliede Wilhelm Ferdinand Otto Ratz steht die selbständige Vertretung auch dann zu, wenn der Vorstand aus mehreren Peisonen besteht.

Von den neuen Aktien lauten 2500 auf den Inhaber und 750 auf Namen. Für die 750 Namensaktien Ser im Gesell⸗ schaftsvertrage besondere Rechte festgestellt worden (Vorzugsaktien). Ihre Inhaber erhalten nach Maßgabe der geleisteten Einzahlungsbeträge aus dem jeweils ver⸗ teilbaren Reingewinn eines Jahres unter vorzugsweiser Berücksichtigung vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. Reicht der Jahresgewinn zur Ver⸗ teilung dieser Vorzugedividende nicht aus, so sind die Dividendenrückstände aus dem Gewinn späterer Jahre nachzuzahlen, und

var auf den Dividendenschein desjenigen Vahnes aus dessen Gewinn der Ausfall gedeckt wird. Jede Vorzugsaktie gewährt, wenn es sich um die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags oder die Auflösung der Gesell⸗ schaft handelt, ein sechsfaches Stimmrecht. Vom 1. Januar 1927 ab steht der Ge⸗ sellschaft das Recht zu, die Vorzugsaktien nach vorausgegangener vierteljähriger, öffentlich bekanntzumachender Kündigung ganz oder teilweise mit Wirkung auf den Echluß eines Geschäftsjahres einzuziehen gegen Zahlung des Nennwertes nebst 10 % Aufgeld zuzüglich der für das be⸗ treffende Geschäftsjahr verdienten und etwa aus früheren Jahren rückständigen Dividendenbeträge. Die Rückzahlung darf nur aus dem Gewinn erfolgen. Zur Rückzahlung bedarf es lediglich eines Be⸗ schlusses der gemeinsamen Generalver⸗ sammlung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre. Es genügt die einfache Mehr⸗ heit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, ohne daß es eines zu⸗ stimmenden Beschlusses der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre in getrennter Ab⸗ stimmung bedarf. Im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft sollen die Vor⸗ zugsaktionäre zunächst etwa rückständige Dividenden aus früheren Jahren und als⸗ dann 110 % des Nennwertes zuzüglich 6 % Zinsen auf den Nennwert vom Be⸗ ginn des Geschäftsjahres, in welchem die Auflösung erfolgt, bis zum Tage der Aus⸗ zahlung erhalten, bevor auf die Stamm⸗ aktien etwas entfällt. Auf die hiernach noch verbleibende Vermögensmasse haben die Vorzugsaktionäre keinem Anspruch. Eine etwa auf die Vorzugsaktien ent⸗ fallende Sondersteuer geht zu Lasten der Gesellschaft. Der Ausgabekurs beträgt bei den 2500 neuen Stammaktien 150 %, bei den 750 Vorzugsaktien 100 %.

Nach dem neuen Gesellschaftsvertrage wird der Vorstand bestellt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einver⸗ nehmen mit seinem Stellvertreter. Wird ein Einvernehmen nicht erzielt, so gibt das an Jahren älteste von der Generalver⸗ sammlung gewählte Mitglied des Auf⸗ sichtsrats den Ausschlag. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, soweit im Gesetz nichts Abweichendes bestimmt ist, durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ stand unter Angabe der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, und zwar so, daß zwischen dem Tage der Be⸗ rufung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeit⸗

aum von mindestens 17 Tagen liegt.

Amtsgericht Glauchau, den 5. Oktober 1922.

Glauchau. [75204] Auf dem Blatte 916 des Handels⸗ ist heute die Firma Keller & v. in Glauchan eingetragen worden. Gesellschafter sind der Hutmacher Arthut Willy Keller in Glauchau und der Kürsch⸗ nermeister Theodor Otto Koch daselbst. Dee Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 beronnen. Angegebener Geschäftszweig: ertigung von Klapphüten. 8 Amtsgericht Glauchau, den 6. Oktober 1922.

8 1“ Gräfenthal. [75206]

Im Handelsregister A wurde unter Nr. 149 bei der Firma Holzindustrie Giebeler & Comp. in Probstzella eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Würlgeroth in Probstzella ist Prpkura erteilt.

Gräfenthal, den 6. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

Greene. [77 In das hiesige Handelsregister Feon

Blatt 34 ist heute eingetragen: Firma G. Kvch, elektro⸗ technisches Geschäft, in Strvit ist heute gelöscht. Greene, den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 8

Hadamar. [752⁰8

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: „Kalkhydratwerk, G. m. b. H.“ mit

8288 Die

dem Sitz in Hadamar. Der Sitz der Gesellschaft ist nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. August 1922 von Corbach nach Hadamar bei Limburg a. d. L. verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Fabrikation von technischen und pharma⸗ jeutischen Chemikalien, Mineralien, Drogen, Metallen und Teerprodukten so⸗ wie der Handel mit diesen Artikeln; 2. Beteiligung an anderen Unternehmungen jeder Art oder deren pachtweise Ueber⸗ nahme; 3. Lohnverarbeitung der unter 1 genannten Artikel. Stammkapital: 20 000 Mark. Gesellschafter: 1. Emil Schidlack, G. m. b. H. in Berlin W 10, Königin⸗ Augusta⸗Straße 35, 2. Kaufmann Emil Hammer in Berlin W. 9, Voßstraße 15. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Hammer in Berlin W. 9, Voßstraße 15. Dem Kauf⸗ mann Paul Sidas zu Berlin⸗Steglitz, Kissingenstraße 16, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 17. August 1921. Der oder die Geschäftsführer bedürfen der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversamm⸗ ung sowie der Firma B. Roos & Co., Berlin W. 9, Voßstraße 15, zur Vor⸗ nahme folgender Rechtshandlungen: 1. Zur Ausstellung und Annahme von Wechseln, zur Aufnahme von Darlehen so⸗ wie zur Eingehung von Bürgschaften, Börsenterminsgeschäften und anderen Spekulationsgeschäften. 2. Zur An⸗ stellung von Personal, deren Jahresbezüge 12 000 übersteigen, sowie zur Er⸗ höhung von Jahresbezügen über diesen Betrag hinaus und zur Festsetzung neuer Lohntarife. 3. Zu allen Geschäften, welche die Gesellschaft zu einer Leistung zu mehr als 20 000 verpflichten. 4. Zum Ankauf von Grundstücken, zur Vornahme Umbauten und zur Veräußerung von Inventar und besonders von Maschinen. 5. Zur Aufnahme neuer Fabrikations⸗ zweige. 6. Zur Stilleaung des Betriebs. 7. Zum Abschluß jeder Art von Kontrakten, die länger als ein Jahr laufen. Hadamar, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Naigerloch. [75209] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. September 1922 unter Nr. 81 die Firma Johannes Heizmann, Ge⸗ treide⸗, Mehl⸗ und Futtermittel Groß⸗ und Kleinhandlung in Glatt und als deren Inhaber Müller Johannes Heizmann in Glatt eingetragen worden. Haigerloch, den 29. September 1922. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [75213] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Louis Deparade in Halle a. S. eingetragen: Der Kaufmann Paul Hünicke in Halle, S., ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Paul Hünicke in lle ist erloschen. Halle, den 3. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Snale. [75212] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2204 ist heute bei der Firma Bruno König in Halle, S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle, den 3. Oktober 1922.

Halle, Saale. [75211]

In das bG Handelsregister Abt. A Nr. 2864 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst Schrveder & Reinecke in Halle, S., eingetragen: Der Kaufmann Richard Neinecke in Halle ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Hartung in Halle in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗

hafter eingetreten. Die Firma ist in Ernst Schroeder & Hartung abge⸗ ändert und unter Nr. 3373 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Ernst Schroeder und Kaufmann Adolf Hartung, beide in Halle, S.

Halle, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [75210] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3372 die Firma Her⸗ mann Reinecke in Halle, S., und als deren der Kaufmann Hermann Reinecke, daselbst, eingetragen.

Halle, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamborn. [75220] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 und 33 ist bei den Gewerkschaften Lohberg und Rhein I zu Hamborn am 5. Oktober 1922 eingetragen: Zu weiteren Grubenvorstandsmitgliedern sind bestellt: Bergwerksdirektor Peter Mom⸗ mertz zu Hamborn a. Rh., Direktor Georg Sandmann zu Hamborn a. Rh., Berg⸗ werksdirektor Wilhelm Schmitz zu Ham⸗ born a. Rh. Die Prokurg der Direktoren Mommertz und Schmitz ist erloschen. § 9 Abs. 1 der Statuten der Gewerkschaften Rhein I und Lohberg ist abgeändert. Der Grubenvorstand bhesteht nunmehr aus 11 Personen. Die Mitglieder des Gruben⸗ vorstands sind zu zweien handelnd, ein jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Gruben⸗ vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen oder mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten, befugt, die Gewerkschaften zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokuren der Direktoren Schmitz und Mommertz sind erloschen. . Amtsgericht Hamborn.

von 1

[7521g] B Nr. 47 ist

Hamborn.

In unser Handelsregister

bei der Firma Gewerkschaft Friedrich

Thyssen in Hamborn am 5. Oktober 1922 eingetragen: Zu Grubenvorstands⸗ mitgliedern sind ferner bestimmt: Berg⸗ werksdirektor Peter Mommertz, Hamborr a. Rh., Direktor Franz Lenze zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, Direktor Georg Sand⸗ mann, Hamborn a. Rh., Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Schmitz zu Hamborn g. Rh. § 9 Abs. 1 der Statuten der Ge⸗ werkschaft Friedrich Thyssen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1922 abgeändert. Der Gruben⸗ vorstand soll künftig aus 13 Personen be⸗ stehen. Die Mitglieder des Vorstands sind zu zweien handelnd, ein jeder gemein⸗ schaftlich mit einem anderen ruben⸗ vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten oder mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten, befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Generaldirektor Franz Dahl ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. Die Pro⸗ kura der Direktoren Schmitz und Mommertz ist erloschen. Amtsgericht Hamborn.

Hamburg. ((11188 Eintragungen in das Handelsregister. 3. Oktober 1922.

Nordische Industriebank Utermann, Pflüger & Co. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Wilhelm Max Utermann und Richard Georg August 8 Paul Pflüger, Bankiers, zu Ham⸗

urg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters Utermann ist durch einen Vermerk auf eine am 25. November 1913 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

A. Krotoszyner. In das Geschäft ist Albert Alexander Krotoszyner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. September 1922 begonnen und setzt 89 Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die an Witwe Barbanel und A. A. Krotoszyner erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Spedischiff Norddeutsche Speditions⸗ und Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zgweignieder⸗ lassung der Firma Spedischiff Nord⸗ deutsche Speditions⸗ und Schiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zu Hannover. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Lohmann und Garvens ist beendigt.

August Hülsmeyer, Kaufmann, zu Hannover, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Munde & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Hermann Priester. Gesamtprokura ist erteilt an Max Julius Emil Boeder und Heinrich Wilhelm Schmaltz.

Hasche & Woge. Die an A. H. A. Degenhard erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Hermann Gagedeke. Inhaber: Hermann Joachim Christian Friedrich Gaedcke, Kaufmann, zu Bergstedt (Kreis Stor⸗ marn).

R. & E. Seckel. Diese offene Hene. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist von dem Gesellschafter Seckel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Einzelprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen „Paul Loss⸗ mann.

Die an C. F. C. Neder erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Carl Janssen. Die Prokura des A. G. P. Scholz ist erloschen.

Höper & Eggers Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.

Zum Liquidator ist Werner Eggers, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

V. F. Wallheimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma V. F. Wallheimer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Bremen. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma erloschen,

Norddeutsche Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des O. Kühling ist Dr. jur. Adolf Kühling, zu Hannover, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Kiefer, Helmke & Cov. mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 2 500 000 auf 5 000 000 er⸗ höht sowie der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Helmke ist beendigt.

Gesamtprokurg ist erteilt an die bis⸗ herigen Prokuristen Friedrich Wilhelm Otto Wild, Jacob Mathias Coenen, Franz Josef Hoffmann, Alfred Sommer⸗ feld und Otto Müller und an Friedrich Heinrich Adolf Theodor Theobald Brinckmann mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

anderen Gesamkprokuristen zu zeichnen und auch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer

zu vertreten. b Die an K. W. Leinweber erteilte Prokura ist erloschen. P. Buch & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Ost⸗Indien⸗Haus Heinrich Cohn. Der Familienname des Inhabers Cohn ist geändert in Colm. Die Firma ist geändert in: Ost⸗ Indien⸗Gaus Heinrich Colm. und be⸗

Hanseatische Brunnenbau⸗ Tiefbohr⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1922 ist der § 8 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten,

Ernst Fischer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Victor Frank. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Paul Rudolf Heuer.

Neichstreuhandgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Zweigstelle Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Neichs⸗ treuhandgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin. Die an C. Far erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Paul Robt. Wichmann Kommandit⸗ Gesellschaft. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.

Liguidation findet nicht statt.

„Die Firma ist erloschen.

Röhling & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Röhling mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm, unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 8

Kalmann Blumberg. In das Ge⸗ schäft ist Albert Peter Diebold, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. September 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hamburger Kartoffel Einkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren ng Peter Christian Reimers, Kartoffelhändler, und Wer⸗ ner Friedrich Rudolph Heinrich Ditt⸗ mann, Bücherrevisor, beide zu Ham⸗ burg, bestellt worden.

Gesellschaft

Dr. Grotjan & Co., Brauereirohstoffe mit be⸗

für schränkter Haftung. Der Sitz der ist am

Gesellschaft ist Hamburg!

Der Gesellschaftsvertrag

September 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb sämtlicher Brauereirohstoffe auf eigene Rechnung und vertretungs⸗ weise, insonderheit die Ausführung der zwischen der Hopfenfirma M. Güter⸗ mann Söhne, Nürnberg und Saaz, und Dr. Grotjan getroffenen und unter dem 22. Juli 1922 bestätigten Verein⸗ barungen (Anlage 1 zum Gesellschafts⸗ vertrage).

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Her⸗ mann Carl Alexander Grotjan, Kauf⸗ mann, zu Bantenese, und Heinrich

Carl Jacob Rudolph Ritz, Kaufmann,

zu Hamburg.

„Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

sellscaft erfolgen im Hamburger

Fremdenblatt. 8

Es bringen in die Gesellschaft ein: die Gesellschafterin EChefrau Ritz den

Mietevertrag, das Gesellschaftslokal

Ferdinandstr. 5, Zimmer 21/22, be⸗

treffend, und die darin befindliche

Kontoreinrichtung,

der Gesellschafter Dr. Grotjan seine

Vertretung der Firma M. Guütermann

Söhne auf die Gesellschaft und seine

ebenfalls im Geschäftslokal befindliche

Kontoreinrichtung. 1

Der Wert dieser Einlagen ist auf je

40 000 festgesetzt worden und wird

dieser Betrag jedem der Gesellschafter

Ehefrau Ritz und Dr. Grotjan auf

seine Stammeinlage als voll eingezahlt

angerechnet. Deutsch⸗Westindische Melasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

burd. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1922 abgeschlossen

23. September worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere der Handel mit Me⸗ lasse und der Import derselben aus Westindien. ap al der

Das Stammkapita Gesellschaf beträgt 2 000 000 ℳ. u

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

18 Geschäftsführer: lbert Gottfri Bay und Niels Christian Fätfried Kaufleute, zu Hamburg.

„Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

D. Jucker £ Cv. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8 8 ft

Der Gesellschaftsvertrag i am 25. September 1922 abgeschlossen

worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Agenturen, Export⸗, Im⸗ 35 83 sowie von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkbapital der Gesellschaft beträgt 20 000 uM.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Desider Jucker und Josef Sasa Maresek, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Korafes & Eggers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1922 abgeschlossen worden. 8

Gegenstand des Unterehmens ist der Betrieb von Makler⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften sowie von Handelsgeschäften jeder Art. 8

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ. 8

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Franz (genannt Franz Lothar) Kornfeld und Friedrich Carl Heinrich Eggers, Kaufleute, zu Hamburg.“ 1 8 Ferner wird bekanntgemacht: Die zffenrlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mitlelenropätsche Import⸗ ꝛund Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Besellschaftsvertrvag ist 9

2. September 1922 abgeschlossen

worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist

der Betrieb von Import⸗ und Erport⸗

geschäften sowie allen im Zusammen⸗ hang damit stehenden Handelsgeschäften mit Ausnahme von Bankgeschäften.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer: Johannes Gul⸗ brandsen, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Schopvenhauer & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit technischen Chemikalien, Drogen, Oelen und Fetten, ns- und Futtermitteln.

Das Stammkapitzel der Gesellschaft beträgt 250 000 ℳ.

Geschäftsführer: Walter Ernst Willi Brenneke, Kaufmann, zu Bramfeld.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ qamelger.

Philip Hansteen & Co. schränkter Haftung. Der der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 15. September 1922 worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb sowie der Export und Imvort von Seifen aller Art sowie die Ausführung aller damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte.

Die Dauer der Gesellschaft ist zu⸗ nächst bis zum 30. September 1925 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter Gesellschaftsvertrag auf

den

diesen Termin unter Einhaltung einer

mindestens halbjährigen Kündigungs⸗

frist, so verlängert sich die Dauer des

Gesellschaftsvertrags solange still⸗

schweigend um ein Jahr, falls nicht

einer der Gesellschafter unter Ein⸗

haltung einer mindestens halbhjähr⸗

lichen Kündigungsfrist den Gesellschafts⸗

vertrag g den jeweils 30. September

des jeweils in Betracht kommenden Jahres kündigt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 ℳ.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Philip Henrik Lund Hansteen und Johann Friedrich Wil⸗ helm Börstling, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Beleuchtungsindustrie Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 88 Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

urg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Vertrieb von Beleuchtungskörpern aller Art sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die mit den vorgenannten in Ver⸗ bindung stehen oder sie zu fördern ge⸗ eignet sind.

Jeder Gesellschafter kann die Gesell⸗

schaft unter Einhaltung einer sechs⸗

monatlichen Kündigungsfrist, zuerst auf den 31. Dezember 1923, schriftlich

Die

oFgeschlossen

Berlin, Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweianiederlasl

Erfolgk elne

1 künbigen. nicht, so gilt die Ge⸗ ellschaft als auf unbestimmte Zeit ver⸗

Ver Stammkapital der ell beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Ge e bestellt, so ist seer von ihnen berechtigt, die G gnc üet allein zu vertreten.

chäftsführer: Robert Quitzow,

Kaufmann, Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die a,. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deuts Reichs⸗

geiger. Heddaus & Böhlke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der ellschaft ist Hamburg. Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1922 abgeschlossen

*,. wwne henens iit )

Gegenstan mens ist der Betrieb von Ex⸗ und Importgeschäften kommissionsweise für eigene

Rechnun Das Estammkapitol der Gesell

äftsführer: Hans ed⸗

8 89. 1“ Fücre fücfgrit⸗

mburg; je r Geschäftsführer

n allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Dentschen Reichs⸗ anzeiger.

Konsumzentrale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag 5 am 2. September 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

entralisierung des Einkaufs von Roh⸗ offen des In⸗ und Auslandes für Selbstverbraucher und die Ausführung aller hiermit msammenhängenden Handelsgeschäfte. „Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 98 jeder von ihnen berechtigt, die . s 58 allein zu vertreten.

8 eschäf sführer: Gustav Adolf Wil⸗

helm Langeloh, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Ferschef erfolgen in der Hamburger Fremdenzeitung.

3 ober.

Kleinhaus & Kynast. Gesellschafter: Heinrich Friedrich Ludwig Kleinhans und Eugen Paul Johannes Kvynast, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Ludwig Kleinhans. Diese Firma ist erloschen.

Gellert & Co. Febenscafter Heinrich Johann Ludwig Gellert und Max Wil⸗ helm Murfeld, Kaufleute, zu Hamburg.

.Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Oktober 1922 begonnen.

F. Wilhelm Müller. Inhaber:; Karl Friedrich Wilhelm Müller, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Inzelmann. Inhaber: Jo⸗ hannes Max Wilhelm Inzelmann, Kaufmann, zu Altona.

Wilhelm Östermeyer. Prokura ist er⸗ teilt an Alfred Hellmuth John Kuschel.

Karl Hesselbacher. Inhaber: Karl Philipp Hesselbacher, Kaufmann, zu Wandsbek.

Georg Grünbanm, Holzkommission Zweigniederlassung Hamburg, Fwfigliederlaffung der Firma Georg Brünbaum, Holzkommission, zu Charlottenburg. Inhaber: Georg Grünbaum, Kaufmann, zu Charlotten⸗

bur Frokara für die Zweigniederlassung ist erteilt an Wilhelm Ernst Strehlau. Carl Neder & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaspar Peter Carl Neder, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom manditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 1. Oktober 1922 begonnen. 1 brokura ist erteilt Friedrich Christian Neder. Norddeutsche Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. September 1922 ist der § 6 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und u. a. bestimmt worden: . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Vertretungsbe gnis des Ge⸗ schäftsführers Lauer ist beendigt. Storm, Bull & Brettschneider, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Paul Ludwig Jo⸗

hannes Hof. erteilte Gesamt⸗ en.

an Kaspar

Die an K. A. prokura ist Fi

Americanische Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefuglis des Geschäfts⸗ führers Winter ist beendigt.

Robert Samuel Guilford, Kaufmann,

zu Pengurg. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Orenstein & Koppel, Aktiengesell⸗ schaft, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung .S

4 Generalversammlung der Akklonäre vom 26. Juni 1922 ist die Aenderung der §§ 7, 12, 15, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Bankovni jednota Cesko- slovenskàã akciovã spoles- nost „Tschechoflowakischer Bank⸗ verein Aktiengesellschaft“ in

Bankovni jednofa EZesko- slovenskã akciova spoles- nost „Tschechoflowakischer Bank⸗ verein Aktiengesellschaft“, zu Berlin.

Die an E. Flörke pür die Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗

oschen.

Alsago & Böhmer. Fi offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Böhmer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Otto John Emil Alsago.

Heinrich Bröker. Prokura ist erteilt an Erno Körner.

Johs. Soltau & Co. Dase offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Soltau mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Franz Schlüter. Inhaber: Johannes Franz Schlüter, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Sanders, Blache & Co. Das Ge⸗ 8” ist von Johann Heinrich Friedrich eissau, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Johann Leissau fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. prhe amn Moritz erteilte

okura ist erloschen.

Felis & Wef Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Felis mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ortlepp & van Lvon. Gesellschafter:

Walter Ortlepp und Jacobus van Loon,

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Endelsgesellschaft hat am

2. Oktober 1922 begonnen.

Brandes & Schwartz. Gesamtprokura

ist erteilt an Oskar Brandt mit der efugnis, die Firma in Gemeinschaft

mit einem Gesamtprokuristen

Niemeyer, Ebert und Stieb zu zeichnen.

Kühn & Schulenburg Aktien⸗Gesell⸗

schaft. In der Generalversammlung

der Aktionäre vom 7. Juli 1922 ist die

Erhöhung des Grund gpitals der Ge⸗

sellschaft um einen Betrag bis zu

8 000 000 auf bis 8 10 000 000

durch Ausgabe von 1 Vorzugsaktien

2 je 1000 und von bis zu 7000

taammaktien zu je 1000 beschlossen

worden. Max Gabriel &/ Co. mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des M. Gabriel ist Erwin Eduard Friedrich Theodor Johannes Mühleck, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.

Modehaus Gebr. Hirschfeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Siegfried Karlink, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsfüͤhrer bestellt worden.

Aye & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertra ist am 31. August 1922 ab worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Uebernahme und Ausführung von Assekuranzmaklergeschäften.

as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer: Emil Friedrich Heinrich Aye, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Hochsee⸗ und Heringsfischerei Treu⸗ hand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert, neu⸗ gefaßt und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Deutsche Heringsfaß⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. 8 „Der Sitz der Gesellschaft ist Leer in Ostfriesland.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hersstellung und Umarbeitung von Fässern, insbesondere die Instandsetzung von Tonnenmaterial, welches die Mit⸗ . in ihren Heringsfischereibetrieben

enötigen.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so kann die Gesellschafter⸗ versammlung die Vertretungsbefugnis derselben abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen regeln.

Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ chäftsführer Dr. Freiherr von Reitzen⸗ tein und Wendt ist beendigt.

Direktor, zu Leer in Ostfriesland, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. . [75221] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 106 heute eingetragen die Hamelner Papierwarenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Hameln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens

Johannes Seekamp,

Erwerb und die Fortführung des unker der „Hamelner Papierwaren fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hameln betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ bassungen an anderen Orten innerhalb und außerhalb Deutschlands zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 2 500 000 und ist in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 eingeteilt.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt und abberufen werden. Der erste Vorstand wird von den Greündern ernannt. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, seiner Er⸗ klärung bzw. seiner Unterschrift. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, bedarf es der Mitwirkung von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Die Einladung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung mit einer Frist von 8 Wochen, wobei der Erscheinungstag des die kanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. 1

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. der Fabrikant August Elbrächter, Hameln, für sich und als Geschaͤfts⸗ führer der Hamelner Papierwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Hameln,

der Direktor Willy Bvandt, Hannover,

der Prokurist ilhelm Schäffer, Hameln,

4. Herr Karl Rupe, Herford.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Es ist bestimmt, daß der erste Vorstand aus einer Person bestehen soll; dazu ist der Fabrikant August Elbrächter, Hameln, bestellt.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: der Direktor Willy Brandt, Hannover der Rechtsanwalt und Notar Pau⸗ Senckel, Hameln, und der Oberst a. D. Kurt Kern, Hameln.

Die Gesellschaft in Firma „Hamelner Papierwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Hameln bringt in die Gesellschaft das von ihr in Hameln betriebene Unternehmen Pfpi aren⸗ fabrik) mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1,. Juli 1922 ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Ab⸗ zug der Passiven auf 1 300 000 fest⸗ gestellt, wofür 1300 Aktien zu je 1000 gewährt werden, die mit der Einbringung als voll bezahlt gelten. Die Aktien sind zum Kurse von 125 % übernommen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Seheiftscncheh ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, ebenso auch bei der

andelskammer Hannover.

mtsgericht Hameln, 25. September 1922. Hamm, Westf.

[75218] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 29. September 1922 (in Abt. A Nr. 472) bei der Firma Ludwig Krekeler in Hamm: Die Firma ist erloschen.

Hamm, Westf. [75217] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen ist am 29. September 1922 (Abteilung B Nr. 105) die Firma „Zapon⸗Lack⸗ und Farben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hamm. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lacken und Farben aller Art, insbesondere von Zapon⸗Lacken. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant Wilhelm Lörken sen. in Hamm. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Westfälischen An⸗ zeiger“ in Hamm.

Hamm, Westf. 75214] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 29. September 1922 in Register B Nr. 106 die Firma West⸗ fälischer Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz is Hamm. Gegenstand des Unternehmens 68 die Herstellung und der Vertrieb von rahtstiften. Kleineisenwaren aller Art und der Handel mit Eisen und Metallen. Die Gesellschaft kann sich auch an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art beteiligen, solche erwerben oder deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Georg Ahlemeyer zu Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 Ja⸗ nuar 1922 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Hamm, Westf. [75216] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen ist am 3. Oktober 1922 (Abteilung B Nr. 107) die Firma „Josef Voß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pelkum bei Hamm, Westf. Sreeg senlscsäle vertrag ist am 26. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Holzhandlung und eines Säge⸗ werks. Das Stammkgapital beträgt

derlassung der Firma

ist die Fabrikation und der Vertrieb von Papierwaren jeder Art, insbesondere der

150 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Simon Voß in Hamm.

Hamm, Westtrt. 79215] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 4. Oktober 1922 bei der Firma Hansa Zigarren⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sung in Hamm, Westf. (Register B Nr. 77): Durch Geselschafterbeschluß vom 21. Mai 1922 ist das Stammkapit um 10 000 auf 95 000 erhöht worden.

Heinsberg, Rheinl. [75222]

Im Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Finken & Söhne in Heins⸗ berg eingetragen worden: Hubert Finken ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Isabella Finken, ohne Stand, zu Heins⸗ berg ist als persönlich haftende Gesell⸗ scheft. eingetreten.

Heinsberg, den 26. September 1922.

Das Amtsgericht.

Hörde. 75223]

In unser Handelsregister L.-v A ist heute unter Nr. 270 die Firma „Bies⸗ bert Kohlmann, Hörde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Giesbert Kohl⸗ mann zu Hörde eingetragen worden. Der Ehefrau Kaufmann Giesbert Kohlmann, Karoline geb. Ohlendorf, zu Hörde ist Prokura erteilt.

Hörde, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

¹. In enrzer Harhelsrogister Abt 8

In unser re bteilung A ist heute unter Nr. 9. bei der Firma

uihl und Lippitz, Kommanditgesell⸗ chaft, Jauer, der Zusatz zu dieser irma „Jabrik für laudw. Maschinen und Eisengießerei“ eingetvagen worden. Es ist ferner folgendes eingetragen worden: Es sind 898 neue Komman⸗ vdithen in die Gesellschaft eingetreten. Die persönlich haftenden Gesellschafter Willi Kuhl und Wilhelm Lippitz sind nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Jauer, den 29. September 1922.

Kirchberg, Hungrülck. ([75226] i das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute unter Nr. 22 eingetragen: Firma Jakob Hein⸗ rich Walter zu Denzen⸗Kirchberg. Inhaber Kaufmamn und Buchdrucker Jakob Heinrich Walter daselbst. Dem Kauffräulein Johanna Walter, ebenda, ist Prokura erteilt. . Kirchberg (Hunsrück), den 4. Ok⸗ tober

Das Amtsgericht.

Kleve. 75227]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 401 die Firma „Petrus van Wyk“ mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Petrus van Wyk in Kleve eingetragen worden.

Kleve, den 25. September 1922.

Das Amtsgericht.

Kleve. 752²228] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma „Vereinigte Clever Mar⸗ garine⸗ und Pflanzenbutterfabriken Gebr. Büning & Co., Kommandit⸗ gesellschaft“ in Kleve eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Rocholl in Kleve ist Prokurg erteilt. Kleve, den 29. September 1922. Das Amtsgericht

Kleve. 75229] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 403 die Firma „Wilhelm

Janssen“ mit Sitz in Kleve und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Janssen in Kleve eingetragen worden. Kleve, den 29. September 1922.

Das Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [75230] In das Handelsregister A ist bei Nr. 61, 1 Christian Eichenauer und Sohn in Cronberg i. T. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Königstein i. T., den 27. September

1922. Das Amtsgericht.

Köznigswusterhausen. [75231

In unserem Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 23 heute folgendes eingetragen worden:

Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsvereinigung Königswuster⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königswusterhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse für Land⸗ wirte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer ist Curt Groß⸗ kopf, Kaufmann, Königswusterhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1922

festgestellt. 8 Königswusterhausen, den 2. Ok⸗

tober 1922. Das Amtsgericht.

Königswusterhausen. [75232 In unserem Handelsregister Abt. B i unter Nr. 24 heute folgendes eingetragen

worden:

Zarges & Co., Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königswusterhausen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Vertrieb von Elcktromotoren, Ventilatoren, Ge⸗ bläsen und verwandten Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Ge⸗ schäftsführer sind: Hermann Zarges, Kaufmann, Königswusterhausen, Curt Feldhahn, Kaufmann, Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. September 1922 festgestellt. Jeder Gesellschafter ver⸗

krxß᷑ allein bie chaft, nur im mn. r mit Banken b-E Scheck⸗ verkehr können nur beide Geschäftsführer Fieesc frnch die Gesells ver⸗ en. lüaheihewußterbaufen, den 2. Oktober 22. 1

Das Amtsgericht. 3

Krossen, Oder,. [75233]

In unser Handelsregister B unter Nr. 5, betr. die Wellmitzer Braun⸗ kohlenwerke, Zweigniederlassung der Gewerkschaft (Grube) Hassia mit dem Sitz Zu Hansen, Kreis Witzen⸗ hausen, und dem Verwaltungssitze zu Berlin, Sitz der Zweigniederlassung Wellmitz, Kreis Krossen, Oder, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Emanuel Meyer in Guben ist nicht mehr Stellvertreter des Repräsen⸗ tanten. Zum Stellvertreter des Repräsen⸗ tanten ist der Bankier Michael Bock in Charlottenburg bestellt.

Krossen, Oder, den 4. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 5284 unser Handelsregister Abt. B ilt heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Conze & Colsman, 1n. schaft mit beschränkter Haftung in Langenberg, Rhld. folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Hans Langenberg ist Prokura erteilt. Langenberg, Rhld., den tember 1922. 1 Das Amtsgericht

Conze in 29. Sep⸗

Langenburg. [75235]

in das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute zu der irma L. Bullinger, Bierbrauerei in Raboldshausen eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesell⸗ ist: Friedrich Vogt, Bierbrauerci⸗ esitzer in Raboldshausen; vier Ko manditisten.

Den 6. Oktober 1922.

Amtsgericht Langenbur

8 Obersekretär Seydelmann.

Langenschwalbach. [75236] In unser Handelsregister ist in Abt. B u lfde. Nr. 7 bei der Firma „Cäcilien⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden“, heute fol⸗ gendes worden:

Die Firma lautet jetzt: Töchterheim Margaretha, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ b ist nach Wiesbaden verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung eines Heims für Haustöchter, die sich namentlich zum Zwecke des Schul⸗ besuchs in Wiesbaden aufhalten.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist Fräulein Anna Reerink in Wiesbaden.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 3. August 1922 geändert.

Langenschwalbach, den 30. tember 1922.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 1 Auf Blatt 5134 des Handelsregisters, betr. die Firma Leipziger Dünger⸗ export⸗Actiengesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 6. Juli 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis drei Millionen sechshunderttaufend Mark, in dreitausend Aktien zu je ein⸗ tausendzweihundert Mark ee mit⸗ hin auf bis sechs Millionen Mark, be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist um zwei

Nillionen Mark durch⸗ geführt; das Grundkapital beträgt daher vier Millionen achthunderttausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1900 ist durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1922 in den §§ 5, 14, 16, 17 und 28 und durch den Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 29. Sep⸗ tember 1922 im § 2 abgeändert worden.

Hierzu wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien sind 1881 zum Kurse von 105 % und 119 zum Kurse von 1190 % ausgegeben. Sie lauten auf den Inhaber.

allen Fällen, in denen der Gesell⸗ schoftzbertre eine Bekanntmachung vor⸗ reibt, 8” hierunter eine Bekannt⸗ machung durch öffentliche Blätter zu ver⸗ stehen. Eine solche gilt als rechtsverbind⸗ lich erlassen, wenn sie frist⸗ und ordnungs⸗ gemäß in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt ist. Außerdem sollen die Be⸗ kanntmachungen auch in einer Leipzigsr Tageszeitung abgedruckt werden, ohne daß ierbei eine Frist eingehalten zu werden raucht. Die Bekanntmachungen werden von dem Aufsichtsrat erlassen, swens nicht

Sep⸗

[75239]

nach dem Gesetze andere Personen dazu

befugt sind. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 6. Oktober 1922. 1

Leipzig. 8 [75287]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 20 751, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die ein⸗ getragenen 1000 Stück Vorzugsaktien sind in auf den Inhaber lautende Stammaktien umgewandelt worden. Die Generalversammlung vom 22. September 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um sechsundzwanzig Millionen

ark, in sechsundzwanzigtausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einundfünfzig Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut