1922 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1761722 Plauener Wäschefabrik Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung für Montag, den 6. November 1922, Vormittags 10 ½⅛ uhr, nach Plauen

i. V., Sitzungssaal der Plauener Bank Aktiengesellschaft, Weststraße 2, ein. Tagesordnung:

1. Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals, Festsetzung des Ausmaßes dieser Erhöhung und der Ausgabe⸗ bedingungen für die neuen Aktien.

2. Sinngemäße Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.

3. Abänderung des § 12, die Bezüge des Aufsichtsrats betreffend.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt beiwohnen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens 31. Oktober 1922 bei der Gesellschaftskasse in Plauen i. V. oder bei der Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft in Plauen i. P. oder bei einem deutschen Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen.

Planen i. V., den 10. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Carl Lange, Vorsitzender.

[76219] Gothaer Waaggonfabrik Arktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 4. November 1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger Straße 4, stattfindenden 24. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

Vortrag des Geschäftsberichts.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns für 1921/22

.Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

. a) Beschlußfassung über Erhöhung

des Grundkapitals um 25 000 000 Stammaktien auf 77 500 000 durch Ausgabe von 25 000 Stamm⸗ aktien zu je 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts und Festsetzung der Begebungsbedin⸗ gungen.

b) Erhöhung des Grundkapitals um weitere 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien auf 78 500 000 durch 1000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts. Bedingungen für die Zeichnung dieser neuen Vorzugs⸗ aktien.

c) Aufrechterhaltung der in der außerordentlichen Gencralversamm⸗ lung vom 7. Juni 1922 beschlossenen, bis zum 31. Dezember 1923 wirk⸗ samen Ermächtigung der Verwaltung, zu einem ihr geeignet erscheinenden Zeitpunkt bis zu 10 000 000 weitere Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auszugeben, diese Kapitalerhöhung durchzuführen und die Aktien zu be⸗ geben.

. Anträge auf Satzungsänderungen zu § 4 über die Höhe des Grundkapitals entsprechend den Beschlussen unter 4. Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäte über die Punkte 4 und 5 der Tagesordnung.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Ge⸗ neralversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berech⸗ tigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur⸗ Entgegennahme der Hinterlegung und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, Notare und erner in Gotha die Bank für Thü⸗ xingen vormals B. M. Strupp Aktiengefellschaft, Filiale Gotha, und die Deutsche Bank, Filiale Gotha, in Bertin die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, die Mitteldentsche Credit⸗ bank, das Pankhaus Abraham Schle⸗ singer und die Firma C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Düfzeldorf die Firma C. G. Trinkauns, in Grfurt die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Erfurt, und die Deutsche Bank, Filiale Erfurt, in Eisenach die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A.⸗G., Fi⸗ liale Eisenach, in Franksurt a. M. die Bankfirmen Baß & Herz, Kahn & Co,. und Gebrüder Sulzbach, in Leipzig die Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt, in Meiningen die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A.⸗G., in München die Bayerische Hypotheken. & Wechselbank, in Nürnberg die Baye⸗ rische Diseconto⸗⸗ & Wechselbank, in Wrimar die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Weimar, und die Deutsche Bank, Filiale Weimar, sowie andere deon Aufsichtsrat geeignet erscheinende Stellen. 8

Gotha, den 9. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.

und

[76174] 8 . .“ Herr Rudolf Nöllenburg isi infolge Ab⸗ lebens aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Berlin, den 10. Oktober 1922.

Direction der 8 Disconto⸗Gesellschaft.

Dr. Salomonsohn. Dr. Russell.

[76159]

Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. No⸗ vember 1922, Vormittags 10 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverwendung

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens 2. November 1922 einschließlich zu hinterlegen, und zwar:

in Gelfenkirchen bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale Gelsen⸗ kirchen und bei der Gesellschaft,

in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien und bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,

lvorf bei der Essener Eredit⸗ Anstalt, Filiale Düsseldorf, und bei der Deutschen Bank, Filiale Düsselvorf,

in Essen bei der Essener Eredit⸗ Anstalt,

in Frankfurt am Main bei dem Bankhause Baß & Herz und bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach,

wogegen ihnen Legitimationskarten bei den vorgenannten Stellen ausgehändigt werden

Nach beendigter Generalversammlung können die deponierten Aktien wieder er⸗ hoben werden

Gelsenkirchen, den 11. Oktober 1922. Der Au sichtsrat.

Schubert, Generalleutnant z. D., Vorsitzender.

von

176155] Hollebauer Dampfziegelwerke Artiengesellschaft

4 5 8

in Puttenhausen bei Mainburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. Oktober 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft in Puttenhausen bei Mainburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsschtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einem MNyptar oder beim Bankhaus Peter Windbauer, München, Weinstraße 7, und dessen Filiate Freising unter An⸗ gabe der Nummern hinterlegt haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigung über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil⸗ nahme vorzulegen.

Puttenhaufen bei Mainburg, (Hol⸗ levau), den 10. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Peter Windbauer.

776173) zestfälische Baumwollspinnerei zu Gronau j. Westf.

Die Aktionäre der Westfälischen Baum⸗ wollspinnerei zu Gronau i. Westf. werden hierdurch zu einer am Freitag, den 3. November a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Ablösung der Vorrechte der Vorzugs⸗ aktien bezw. Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in. nicht bevorrechtigte Aktien.

(Hierzu findet neben dem Beschluß der Generalversammlung eine ge⸗ sonderte Beschlußfassung der Inhaber der Vorzugsaktien und der Inhaber der nicht bevorrechtigten Aktien statt) Erhöhung des Aktienkapitals (Vor⸗ schlag auf das Sechsfache, also 3 726 000 ℳ. Ausgabe der Aftien an die alten Aktionäre: fünf neue auf eine alte, zum Nennwert +† 30 % für Kosten mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab).

.Statutenänderung:

§ 4 entsprechend den nach vor⸗ stehendem zu fassenden Beschlüssen, § 6 Streichung der Worte „und sonstigen Angestellten“ im letzten Satz, § 9 Streichung der Worte „gemäß § 4 der Satzung“.

Gronau i. Westf., den 10. Oktober 1922.

[761527] 1“

5 % Frankfurt⸗Finkenheerder Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft Teit⸗ schuldverschreibung. Verlosung im August 1922, zahlbar mit 5 % Aufgeld am 15. November 1922.

Nrn. 31 33 77 172 184 198 241 264 335 344 356 367 389 467 501 526 541 610 613 620 640 686 693 777 798 803 806 810 814 819 847 851 861 881 891 907 1004 1027 1029 1041 1042 1087 1168 1174 1179 1203 1211 1224 1261 1452 1473.

[75929 Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie. Alt.⸗Ges., Troisborf.

Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neue Reihe Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Erneuerungsscheinen zu unseren Stammaktien Nr. 4001 8500 gelangt von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine und Ein⸗ reichung eines nach der Reihenfolge ge⸗ ordneten mit Quittung des Aktienbesitzers versehenen Nummernverzeichnisses bei dem A. Schäaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln, bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln, bei dem Bankhause A. Levy in Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein in bei der Dresdner Bank in Aachen, Abteilung Ohligschlaeger in Aachen, bei der Direction der Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ sfurt a. M. während der Geschäftsstanden zur Ausgabe. Troisdorf, den 9. Oktober 1922. Der Vorstand.

969

Disconto⸗

[76168] Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 4. November 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen.

Tagesorbnung:

Erhöhung des Gesellschaftskapitals um 44 000 000 auf 144 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, dem⸗ enlsprechende Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags, Feststellung der Ausgabebedingungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 31. d. M. bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einer der nach⸗ genannten Banken oder deren Filialen hinterlegt haben: Darmstäbter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und Bremen, Deutsche Bank in Berlin und Bremen, S. Bleichröder, Berlin, Hldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Oldenburg, J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Bremen, den 9. Oktober 1922.

Der Vorstand.

[76169] Alktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschatt werden hiermit zu einer am Donners⸗ tag, den 2. November 1922, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bankfirma Carsch Simon & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W., Mauerstraße 53, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen.

Tagesorbnung: 1. Beschlußfassung über die Ausgabe von 8 000 000 Stammaktien und 2 000 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht, entsprechend den Anordnungen des Kapitalverkehrs⸗ steuergesetzes, und über gleichzeitig Umwandlung der bestehenden Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien. Besprechung

über die Festsetzung der Bedingungen —=

für die zur Ausgabe kommenden Aktien. . Statutenänderung: bei § 5, soweit solche nach den Be⸗ schlüssen zu 1 wegen der Kapitals⸗ erhöhung notwendig werden, bei § 13 wegen Vergütung an den Aufsichtsrat, bei § 19 wegen Ergänzung der Stimmenmehrheit. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Verschiedenes. Zu Punkt 1, 2 und 3 der Tagesord⸗ nung erfolgt getrennte Abstimmung. Diejenigen Aktionäre, welche in dieser außerordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 31. Oktober 1922 einschließlich bei der Bankfirma Carsch Simon & Co. Komm.⸗Ges., Berlin W., Mauerstraße 53, oder der Kasse der Geseüschaft, Berlin C., Spittelmarkt 6/7, oder bei einem deutschen Notar in den üblichen Kassenstunden zu hinterlegen. Berlin, den 11. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Fr. Stammwitz. E. Beines.

Otto Carsch, Vorsitzender.

an

8 8 v

76156] 2 16 66 1 Württembergische Hypothekenbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 4. November 1922, Vormitt. 11 Uhr, in das Bankgebäude, Büchsenstraße 28, hier eingeladen.

Tagesordnung: Erhöhung des Grundfapitals um dreizehn Millionen Mark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Ausgabebestimmungen. Abänderung und bezw. Neufassung der Satzungsbestimmungen: Art. 3 (entsprechend der Kapitalerhöhung Ziffer 1), Art. 5 Abs. 1: Einschaltung des Wortes „hypothekarischen“ vor Darlehen, Art. 6 Abs. 1 Ziffer 2: Ausdehnung des Heschäftsbetriebs auf „deutsche“ statt nur „württembergische“ Körperschaften des öffentlichen Rechts.

3. Uebertragung der Sonderrücklage ganz oder teilweise auf den Reservefonds

zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger.

Auf die Bestimmung Art 17 der Satzung wird hingewiesen.

Stuttgart, den 10. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[72852] Bilanz der Deutsche Drahtwalzwerke A. G., Düsseldorf, Vermögen. am 31. Dezember 1921. Schulden.

. An Konto für rückst. Ein⸗ 526 000 lagen. v“ Mobilienkont Avalkonto. Baheen . . Schuldner ... Kriegsanleihekonto L Depotkonto..

394 500 2

1 700 8 240 497 78 234 000 54 400 550

3 860 171 478 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein.. . Gläubiger.

1 700

3₰ Für Aktienkapitalkonto.. V 3 332 471

3860 171 17

05⸗ * 51g,-; 1 8 255 Für. Umlage 550 734/86 8

1 502 98990⁄0o Der Vorstand. In der Besetzung des Aufsichtsrats hat sich nichts geändert.

Vorx Maschinen⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Bestände. Bilanz am 31. Dezember 1921. Verbindlichkeiten.

. 3 000 000— 119 461 636 %

5 000

3₰ 1 502 989 90

An Unkostenvortrag aus 1920 Unkostenvortrag aus 1921

o 154 217715 300 000—

Attenkapitalhl Buchschulben . . . .. Sonstige Verpflichtungen Rückstellung für zweifelhafte

Buchforderuug..

1“”“ Beteiligung an der Frieden Grundstücks⸗Gesellschaft ö 755 389 79 Kautionen.. 5 250 W“ 34 411/13 Buchforderunge 220 823 494 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto sür den Verlust . . .

414 041 57

122 486 804402 Gewinn⸗ und WVerlustrechnun auf den 31. Dezember 1921.

ararae HnxregmnwvvH EE8 n3/Kn arn ⸗ererane eed ve

————n

22 486 804,40

Haben.

wugrIBHssavr, x vama cv

Soll.

Allgemeine Unkosten 409 041 57 Bilanzkonto für den Verlust- 414 04157 Rückstellung für zweifelhafte 8 V 11e-ee“ 5 000

414 041 57‧

Oktober 1922. Der Vorstand.

anamnanen

414 041 57

Berlin, den 6.

[76171]

Bilanz am 30. Juni 1922.

Aktiva. Warenbestand am 30. Juni 1922.

Diverse Debitoren am 30. Juni 1922 Maschinenkonto:

Fael1“ Neuanschaffung im sd. Geschäftsjahr: 1 Gleich⸗ strommotor, 1 Vollastanlasser, 1 Satz Spann⸗

Sämereienkonto: Schuldbuchkonto:

300 000

+ 25 % Ahschreibung.. Kassekonto: Bestand am 30. Juni Utensilienkonto:

Bestand am 1. Juli 19221.

1

+ 10 % Abschreibunug .

1922

10 000 1ee

298,

Passiva.

Aktienkapitalkonto: von den Aktionären voll eingezahltes

Aktienkapital .. Schuldbuchkonto: Diverse Kreditoren am Delkrederekonto: Reserve für zweifelhafte Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

J111“4“

Gewinnyerteilung:

Rücklage zum gesetzlichen Reservefonds. Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat Ugemeine Unterstützungskasse .. meeuerrlahlases Rücklage zum Extrareservefonds 500 000]‧— sese ste.ec“ 160 000— Superdividende.. 8 b 260 000 Gewinnvortrag auf neue 136 921

v 4 000 000 Forderungen. 1 692 940 4 156 191b

500 000 699 2303 300 000 1 600 000

Rechnung

er Abktiengefellschaft. B ¹ 8

bö“

Stettin, den 30. Juni 1922.

Der Vorstand der Lange & Carl Staeker. Gewinn⸗ und Perlustrechnung am 300. 8

uxSgun er

Verlnst. Unkostenkonto:

Versicherungen . . . .

“”“ Maschinenunterhaltungskonto: Reparaturen

1“

Licht, Miete, Löhne und Gehälter. Interessenkonto: Zinsen . . . . . . . . . .. Abschreibungen:

25 % auf Maschinen

10 % auf Inventar Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Debitorenausfall .... zweifelhafte Forderungen a.

Gewinn im Geschäftsjahr 1921/22 b 8

401 406

an

db11

11“ .*

81 123

1 000 115 000 Delkrederekonto 1 692 940

ownraesngn——

1 807 940 4 156 151 59

EEe.““

1 Gewinn. Sämereienkonto: Sämereiengewinn .. Valutagewinn⸗ und Verlustkonto: Devisengewinne. Stettin, den 30. Juni 1922. Der Vorstand der

Lange & Staeker Aktiengefellschaft.

Carl Staeker. Fritz Stäker. Balint.

Debitorenkonto

Kautionskonto.

[75920]

Als Betriebsratsmitglieder sind in Aufsichtsrat entsandt:

Richard Hartwig, Werkmeister,

Alfred Bader, Mechaniker. Berlin, den 10. Oktober 1922.

Dr. Paul Meyer A.⸗G.

[74652] Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 30. Oktober

d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗

hause hierselbst, Behrenstraße Nr. 58/61,

abzuhaltenden auserordentlichen Ge⸗

neralversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über infolge der Markentwertung erforderliche Maß⸗ nahmen.

Aenderung der §§ 25/28 der Satzung (Zahl und Honorierung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats).

Eintrittskarten zur Generalversammlung

können vom 15. Oktober an in unserem Geschäftshause in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung dem Vorstand überreicht werden.

Berlin, den 6. Oktober 1922.

Der Vorstand. Loebinger, Justizrat.

John Schwerin’'s Verlag Aktiengesellschaft. Bilanzkonto per 31. Dez. 1921.

Aktiva. Verlagsobjekte: Unterhal⸗ tungsblatt, Zick⸗Zack, Zeitbilder, Dekorations⸗ malerztg., Mein Deutsch⸗ 1 lbad. 100 000 8 [00000

Passivao. Aktienkapitalkonto...

100 000 1 100 000 Berlin, den 31. Dezember 1921.

[75856] Emil Prandt Nachf. Aktiengesellschaft, Verlin.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1921.

Aktiva.

An Warenkonto 173 73255 Kassakonto.. 433/9; Poftscheckkonto 23 465 2 Effektenkonto. . 6 200 11 360,— Fabrikkasse.. 712˙2 85 000

Maschinen⸗ und Werkzen 8“ 732 000

Inventarkonto . 308 000

Grundstückkonto Berlin 550 000 ,—- Grundstückkonto Drossen 320 000„[—7 Neubaukonto Drossen 187 842,39 7 985 23009

—yü Wnneenng

Per

tienkapitalkonto..

ditorenkonto

1 035 957,32 105 817,40

Akt 5 000 000 Kre 1 141 774

Akzeptenkonto 7472 839 9216

oo8 Zinsenkonto. 6 718,75

Umsatzsteuer⸗ konto .146 921,90

Hypothekenkonto.. . Gewinnverteilungskonto.

153 6406

670 000 179 893 06 7 985 23009 Gewinn⸗ und Verlustkonto für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1921.

Verluste. 50 000

An Verlustvortrag.. 8 Autokonto 2

4331,25 Maschinenkonto 38 578,60 Inventarkonto 8 232,—

———V. 36 334,87

Zinsenkonto . . Agiokonto 582,18

Handlungsunkostenkonto

461 301,60 Fabrikunkosten⸗ konto 74 716,02

Autounkosten⸗ konto . 13 600,—

Gehaltkonts . . . . .. Provisionskonto 46 443,75 Reisespesenkonto 47 560,50

Umsatzsteuer⸗ konto .156 065,40 Lohnkonto, Abfindungskonto. . Gewinnverteilungskonto.

549 6176⸗ 144 107

.

250 069 65 276 520,30 600 000— 179 893006

2 244 272,18 Gewinne. Per Warenkonto, Rohgewinn. Hauskonto, Miete..

13 04990

Berlin, den 15. September 1922. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Theodor Weyl.

21192 2ʃ18

Betriebsrat wurden in unseren Aufsichtsrat ent!andt: Herr Friedrich Kopp, Höchst a. Main, Herr Andreas Müller, Höchst a. Main⸗ Sindlingen. Höchst a. Main, den 30. September

—2.

Der Vorstand der 8 Farbwerke vorm. Meister Lucius & Gaaning.

Weidlich. Ref.

8

„Union“ Zählerwerke A. G., Berlin.

Herr Arthur Schweizer, Berlin, und Herr Ingenieur Heinrich Spiry, Tevplitz, sind aus dem Anfsichtsrat ausgeschieden. Herr Direktor Otto Bankwitz, Reichen⸗ erg, und Herr Kaufmann Hans Preiß, Weipert; sind neu hinzugewählt worden.

Berlin, den 9. Oktober 1922.

Der Vorstand. Bauer.

[72526) Umtausch von Aktien der Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, A.⸗G. in Einbeck, in Aktien der Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildesheim.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1922 der Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, A.⸗G. in Einbeck, ist dieselbe ohne Liqunidation aufgelöst und deren Vermögen als Ganzes auf die Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildesheim übergegangen.

Die Inhaber von Aktien bezw. Vorzugs⸗ aktien der Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, A.⸗G. in Einbeck, werden ersucht, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen zwecks Umtausch in neue Aktien der Hildes⸗ heimer Aktienbrauerei in Hildesheim einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß für je eine Stammaktie oder je eine Vorzugsaktie Aktien über eintausend Mark Nennbetrag der Dampfbier⸗ brauerei der Stadt Einbeck, A.⸗G. Einbeck, nebst Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1921/22 u. ff. eine Aktie der Hildesheimer Aktienbrauecrei in Hil⸗ desheim über eintausend Mark Nenn⸗ betrag nebst Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1921/22 u. ff. ausgeliefert wird.

Der Umtausch erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab, und zwar:

in Hildesheim bei der Hildesheimer

Bank, in Einbeck bei der Hildesheimer Bank, Filiale Einbeck,

in Hannover bei dem Bankhause Gott⸗

fried Herzfeld.

Aktien, die nicht bis spätestens zum 10. Februar 1923 eeingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, A.⸗G. in Einbeck, auszugebenden Aktien der Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildes⸗ heim werden verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Hildesheim, den 30. September 1922.

Hildesheimer Aktienbrauerei.

Wilh. Müller.

[75923] Bilanz am 31. März 1922.

Aktiva. M 4* 1. Bahnanlagen .2 816 707]47 . Effekten des Erneue⸗

1See;“ 81 566 40 Effekten des Spezial⸗

reservefonds “” 49 908 35 Oberbaumaterialien des

Erneuerungsfonds . 128 223 08

Bürbeua 107 11063

3 183 515 93

Sa..

Passiva. 8 .Aktienkapitalkonto: a) Vorzugsaktien

1 300 000 b) Stamm⸗ aktien 1 000 000

1X““ Schwebende Schulden. Getilgte schwebende Schunlden e. Bilanzreservefonds .. .Erneuerungsfonds . .Spezialreservefonds.. Betriebsfonds . . . . Dispositionsfonds (in der Bahnanlage ent⸗ Halte .Rückstellung auf Amor⸗ vseLneheZö 31 875 10. Betriebsüberschuß: Vor⸗ trag auf neue Rechnung 1 928270 Sa. . 3 183 515 93

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. April 1921 bis 31. März 1922.

Debet. 3₰ Betriebsausgaben 2 291 585 84

2. Verzinsung und Amorti⸗ 17 656] 31 875

2 300 000 364 52¹ 51 123

10 791/2 254 004 50 000

29 000

90 268

sation der Anleihen.. Rückstellung auf Amorti⸗ o“ Rücklage in den Er⸗ neuerungsfonds pro 1921 22 Rücklage in den Reserve⸗ Z1““ .Räücklage in den Dis⸗ positionsfonts Betriebsüberschuß.

40 000 2 816

Kredit. .Uebertrag aus dem Vorjahr. 5 3 Betriebs⸗ 1 einnahmen , 2 445 287,59 .2 445 862 Sa. . 2 445 8621/12

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod Herr Ministerialdirektor Staatsrat a. D.

Dr. Slevogt, Weimar, ausgeschieden. Berlin, den 27. September 1922. 38 929 2 4 Südharz⸗ Fisenbahn⸗

Gesellschaft. 4 vIII1I1ͤ

74975] Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft in Rheydt.

Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 25. Hauptversammlung, welche am Samstag, den 4. November 1922, Nachmittags 3 Uhr, im „Hotel Stadt Rheydt“ zu Rheydt stattfindet, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

„Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗

sichtsrat.

6. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter für das laufende Jahr.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche den Ausweis vorlegen, daß sie spätestens bis zum 1. November einschließlich ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbst oder

bei der Direetion der Gesellschaft, Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Barmen,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin,

bei dem A. Schaaffhansen’'schen Bankverein in Köln (bezw. bei einer Filiale dieser Banken) oder

bei einem Notar hinterlegt haben.

Rheydt, den 23. September 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gottfried Ziegler.

(75928] Bilanz am 31. März 1922.

Aktiva.

1. Bahnanlagen.. 1 976 172/7 Effekten des Erneue⸗ rungs⸗ und Spezial⸗ reservefonds ... Oberbaumaterialien des Erneuerungsfonds.. Barbestände .. ..

Sa

Passiva. .Aktienkapital, Stamm⸗ ö“ 2. Prioritätsobligationen. 587 500 3. Getilgte Prioritätsobli⸗

ga 38 128 25 Bilanzreservefonds . . 74 37175

Amortisationsfonds der Prioritätsanleihe... 45 147 50

. Getilgte schwebende S“ 219 909/17 .Bilanzierungsfond 70 983 58 717 37351 56 118 300 000

Disconto⸗

82 912

23 645/ 2 1 090 891/75

3 173 622/59

Erneuerungsfonds.. Spezialreservefonds.. Betriebsfonds Betriebsüberschuß: 6 % Dividende auf Aktienkapital . .. Tantieme an Aufsichts⸗ Vortrag auf neue Rech⸗ 11“ 29 8 Sa. 3 173 622 59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. April 1921 bis 31. März 1922.

60 000 138

2 952]¾

Debet. Betriebsausgaben.. .Rücklage in den Erneue⸗

rungsfonds ... ... Rücklage in den Reserve fonds Rücklage in den Betriebs⸗ .3 ½ % Zinsen auf 595 000 Prioritätsobligationen Rückstellung zur Amorti⸗ sation der Prioritäts⸗ obligationen. .. 4 % Zinsen a.176 897,95.ℳ schwebende Schuld .. „Amortisation der schwe⸗ benden Schuld .. „Betriebsüberschuß..

176 897 95 64 090/31 3 468 351 49

haengnn—

2. Betriebseinnahmen 2 467 021 18 Sa. 3 468 351ʃ49 In der Generalversammlung vom 3. Ok⸗ tober 1922 ist an Stelle des verstorbenen Herrn Ministerialdirektors, Staatzrat g. D. Dr. Slevogt, Weimar, Herr Dr. Bernhard Bachstein, Berlin, zum Aufsichtsrats⸗ Friedland i. Meckl., den 3 Oktober1922. Vorstand der Neubrandenburg⸗ Tria 6 Friebländer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Klei 8

Klein.

S Prohlthal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Brohl a. Rh.

Bei der am 27. Juni 1922 stattgehabten notariellen Auslosung der 4 ½ % igen Schuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

14 25 27 174 317 333 347 365 453 489 512 565 584 610 623 685 776 832 i. 986 1093 1101 1122 1184 1226 1248.

Die Rückzahlung der vorgenannten Teilschuldverschreibungen erfolgt sofort zum Nominalbetrag von 1000 mit einem Aufgeld von 2 % gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen mit Zinslauf ab 1. Oktober 1922, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei: Sal. Oppenheim jr. u. Co., A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bleichröder, Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft, von der Heydt u. Co. in Berlin, von der Hendt⸗Kersten u. Söhne in Elberfeld, A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein A. G. in Düsseldorf, Direction der Disevnto⸗ Gesellschaft in Essen a. d. Ruhr, Deutsche Efsfekten⸗ und Wechselbank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, L. u. E. Wertheimer in Frankfurt am Main und Barmer Bank⸗Verein in Andernach.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Nr. 337, deren Verzinsung am 1. Oktober 1917, Nr. 564 und Nr. 567, deren Verzinsung am 1. Oktober 1921 aufgehört hat

Brohl a. Rh., den 10. Oktober 1922.

Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

S S.

[75853] Localbahn⸗Actiengesellschaft in München.

Wir geben hiermit bekannt, daß heute die dreinundzwanzigste Verlosung unserer zu 4 % verzinslichen Schuld⸗ verschreibungen der Emissionen vom Jahre 1890, 1891 und 1894 statt⸗ gefunden hat.

Es wurden hierbei folgende Nummern gezogen: 1 1. Von der Emission 1890:

Lit. A à 2000 die Nummern: 129 164 346 365 405 406.

131 262 282 377 432 522 553 559 605

701 1002 1042 1172 12 1371 1480

1544 1561 1672 1755 1811 1833 1909. 2. Von der Emission 1891:

Lit. A à 2000 die Nummern: 535 682 733 753 757 970 993 1004 1034 1363 1366 1465 1586 1618 1630 1792 1912 1985 2262 2294 2314 2395 2531 2596 2637 2741 2823 2881 2914.

Lit. B à 1000 die Nummern: 2013 2101 2117 2333 2419 2659 2771 2992 2998 3014 3034 3063 3254 3288 3293 3478 3810 3856 3927 3962 4016 4547 4636 4861 4881 4946 5024 5031 5115

5273 5314 5335 5370

5273 5391 5426 5784 5801 5872 5890 5935 5985 6460 6514 6595

6345 6603 6881 7314 7722 7790 7796 7853 7908 7969 8040 8141 8161 8237 8243 8342 8392 8450 8557 8612 8659 8741 8922 8978 9038 9072 9130 9264 9352 9358 9449 9610 9696 9786 9864 9865 9901 9952 10030 10206 10239 10278 10284 10302 10509 10655 10744 10768 10792 10799 10801 10867 10907 10932 10974 10983 11188 11305 11526 11568 11687 11896 11926 11931 11979. 3. Von der Emission 1894: Lit. A à 2000 die Nummern: 3113 3295 3309 3726 3741 3764 3855 3954 3957 4061 4067 4070 4126 4131 4219 4221 4336 4383. Lit. B à 1000 die Nummern. 12004 12148 12242 12294 12386 12468 12569 12633 12688 12775 12777 12800 12863 12911 13062 13113 275 13354 13405 13458 13767 13826 3 13922 13957 14071 14119 14178 14320 14438 14447 14617 14770 14903 14945 15061 15246 15328 15382 15448 15552 15586 15896 15936 15999 16198 16337 16539 16553 16649 16856 16924 16950 17067 17087 17234 17316 17318 17410 17515 17603 17641 17685 1773 17779 929 18023 18123 18190 18252 18289 92 18595 18752 18806 18932 18978. verlosten Schuldverschreibungen werden vom 1. 23 ab an

8333 8695 9148 9720 10183 10486

Januar 1923 unserer Kafse und bei der Bayerischen Bereinsbank, dahier, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen samt Zins⸗ und Erneuerungsscheinen gegen bar zum Nenn⸗ werte eingelöst.

Dieselben treten ab 1. Januar 1923 außer Verzinsung.

nicht zur Einlösung gekommen:

Lit. A à 2000 die Nummern: 27 891 992 1112 1797 1959 2009 28 2588 2785 2803 2936 3049 3387 3599 3633 4407. 3

Lit. B-à 1000 die Nummern:

742 1291 1516 1827 2033 2138 2475 2512 2824 3096 3843 4078

4661 4744 5187 5898 6084 6355 6794 7594 8128 8380 8577 8672 8688 9261 9672 9845 10349 10430 10702 10724 10759 10813 10853 11705 11720 12393 13439 13960 16299 17183 17400 17523 17590 17793 17856 18128 18129 18213 18733 18931.

München, den 29. September 1922. 1 Die Direktion.

2418

2 8 Aus früheren Verlosungen sind noch

1 S8

8 1“

[75855]

Auf Grund § 70 des Betriebsräte⸗ gesetzes gehören unserem Aufsichtsrat als Mitglieder an:

Anton Staab, Kernmacher in Sailauf,

Max Schiefer, Former in Laufach.

Laufach, den 9 Oktober 1922.

Eisenwerk Laufach A.⸗G. Der Vorstand. C. Schmid.

[75925] Bilanz am 31. März 1922.

Aktiva. Bahnanlagekonto.. Effektenbestand.

Effekten des Erneuerungs⸗

11111* des Spezial⸗

1 826 27 292 31

234 732 58

2639 537 79

Passiva I Stammaktien.. 1 000 900— . Hypothekenschuld. 1 200 9005= . Erneuerungsfonds. 298 359 05 .Sppezialreservefonds 3 152778 5. Betriebsfonds ... 138 000,— 3. Betriebsüberschuß.

Effekten reservefonds . . .. Oberbaumaterialien Erneuerungsfonds. Barbestände

ln.

2 62 9 g 37 9 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. Aprit 1921 bis 31. März 1922.

615 1 124 518140

Debet. 1. Betriebsausgaben... 2. Verzinsung und Amorti⸗ sation der Hypothek.. 44 679 46 3. Rücklage in den Er⸗ neuerungsfonds .. 110 000 4. Rücklage in den Reserve- yccc“ 1 219/62 5. Rücklage in den Betriebs⸗ 1 100 000

6. Betriebsüberschuß... 25 % 1 380 4430

———

Kredit.

1. Vortrag aus dem Vor⸗ jahre. .. 2. Betriebseinnahmen.

1 380 443,50 Berlin, den 29. September 1922.

Ziedertal⸗Eisenbahn⸗Gesellschast.

Klein.

[75924] 1 Bilanz am 31. März 1922.

Aktiva. . b

1. Bahnanlage. 72 199 036 72 2. Effekten des Erneue⸗ rungs⸗ und Spezial⸗

reservefonds... 167 347 90

30

.Oberbaumaterialien des Erneuerungsfonds. . 184 481 Barbestände. 17743 673/88

Sa.

3 294 539,80 Passiva.

' Aktienkapital . 1 150 000 Subvention von Ge⸗ 1“ 183 137 42 „Hypothekenschuld an die I Geschwister Bachstein, 88o“ „Getilgte Hypotheken⸗ schuld an die Geschwister Bo Getilgte Hypotheken⸗ schuld an die Kreisspar⸗ kasse Halberstadt. 15 851 „Bilanzreservefonds .. 31 578 Bilanzierungsfonds.. 123 3925 .Erneuerungsfonds 505 510 . Spezialreservefonds.. 25 420 Betriebsfondds.. 259 000 . Dispositionskonds .. 395 319 2 „Rückstellung auf zu zahlende Eisenbahnsteuer 3 316 % „Betriebsüberschuß: 6 % Dividende auf An⸗ lagekapital 69 000,— Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat Vortrag auf neue Rech⸗ nung

924,—

72 25

Sa. ℳ. ]3 294 539180

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. April 1921 bis 31. März1922.

Debet.

Betriebsausgaben..

2. Verzinsung und Tilgung der Hypothekenschuld. Rücklage in den Er⸗ neuerungsfonds . . . . 220 000

.Rücklage in den Betriebs⸗ iSI1“ Rücklage in den Dispo⸗ sitionsfonds. ... 3270 819 20

.Rückstellung für die zu zahlende Eisenbahnsteuer 3 316 56

Kredit.

. Uebertrag aus dem Vor⸗ 8 11414*“ Betriebseinnahmen 2 791 694 42 Als viertes Aufsichtsratsmitglied ist Herr Dr. Bernhard Bachstein, Berlin, in der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1922 gewählt. 1I“ Berlin, den 29. September 1922.

9 kerwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn⸗Artiengesellschaft.

Die Direktion. 8 1“ Klein.

2 005 583,17 27 500