Inbhaber: Bruno Carl Dargel, Kauf⸗ mann in Lübeck. Der Ehefrau Frieda Georgine Hermine Dargel, geb. Blie, in Lübeck ist Prokura erteilt; 2. bei der Firma Lloyds⸗Transport⸗Companie mit beschränkter Haf ung, Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Ludwig Johannes Emil Holste zu Lübeck ist beendigt. Der Kaufmann Adolf Bauers ist zum weiteren Geschäfts⸗ sührer, der Kaufmann Johann Stoef zu Hamburg ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäͤftsführer bestellt worden. Die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Bauers und Stoef ist erloschen; 3. bei der Firma Wiking⸗Reederei Daitz & Co., Lübeck: Die Firma lautet jetzt Daitz & ECo.; 4. die Firma Haus Hameister, Reklame⸗Verlag, Lübeck. Inhaber Hans Heinrich Christian Hameister, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lyck. [75732]
In unser Handelsregister A ist uünter Nr. 469 am 3. Oktober 1922 die Firma Albert Körber — Prostken, Inhaber Kaufmann Albert Körber in Prostken — Tabakwarengroßhandlung — eingetragen.
Amtsgericht Lyck. Mahnhelm. [75733]
Zum Handelsregister B Band XIX O.⸗Z. 52, Firma „Süddeutsche Teer⸗ produkten⸗ & Briket⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Moenania Aktiengesellschaft für chemische und pharmazentische Erzeugnisse“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stesung und der Vertrieb von Teer⸗ destillaten, Kohlebriketts, chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen jeder Art, von Baustoffen sowie aller verwandter Artikel, ferner der Handel mit vorstehenden Waren und der Erwerb sowie die Ver⸗ wertung von Schutzrechten und Verfahren in den einschlägigen Geschäftszweigen. Die Geselsschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an gleichartigen bder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Die Generalversammlungen vom 21. April 1922 und 6. September 1922 haben die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 12 000 000 ℳ und ist in 11 700 Stück Aktien zu je 1000 ℳ und 300 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ eingeteilt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Die Vor⸗ zugsaktien lauten auf den Namen, die übrigen Aktien auf den Inhaber. Im Falle der Liquidation sind die Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien aus der Liguidationsmasse zu befriedigen. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. April 1922 und 6. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschriften, auf die Bezug genommen wird, geändert. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Mannheim, den 6. Oktober 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marienburg, Westpr. [75734] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 467 die Firma Karl Burandt Elektro⸗Installations⸗ geschäft mit dem Sitz in Marienburg und als deren Inhaber der Elektromeister Karl Burandt in Marienburg eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß der Frau Margarete Burandt, geb. Bolz, in Marienburg Prokura erteilt ist. Marienburg, den 30. September 1922. Das Ametsgericht. Marienwerder, Westpr. [75251]
In unser A Abt. A ist bei der offenen endelsgesellschaft, der Firma Emil Nusse Nachf. in Marienwerder Westpr. (Nr. 43 des Registers), folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, der Uhr⸗ macher und Juwelier Wilhelm Pestke, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Marienwerder, Westpr., den 5. Ok⸗
tober 1922. Das Amtsgericht.
—.————,
Meiseen. [75252]
Im Handelsregister hier wurde heute auf Blatt 790 über die Firma Hoening «¾ Co., Maschinenfabrik in Meißen, eingetragen: Der Sitz der Firma ist Meisatal. 8
Meißen, den 4. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Mergentheim. [75253]
In das Handelsregister wurde heute eingetvagen:
1. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Gustav Ehrenberg in Creglingen: Die Firma ist gelöscht.
2, Abteiluͤmg für Gesellschaftsfirmen:
Die Fim 8. Ehrenberg u. Söhne
in Creglingen, offene Handelsgesellschaft. Gegenstand des Unternehnnens ist der Haetbel mit Landesprodukten aller Art. Gesellschafter sind Gustav Ehxrenberg, Sally Ehrenberg, Max Ehrenberg, säm⸗ ich Kaufleute in Creglingen. Jeder Ge⸗ fter ist zur Vertretung und Zeich⸗
Mettmann. [75254] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. September 1922 Abteilung A: Zu der unter lfd. Nr. 351 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Krauskopf & Co. mit dem Sitze in Haan: Der Fabrikant Paul Knufinke in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ Feitig ist der Kaufmann Ernst Steinhauer zu Vohwinkel in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Abteilung B: Zu der
unter Nr. 68. Eene Firma Westdeutsche Horn⸗ Edelbein und Galalith Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung und mit dem Sitze in Haan, daß durch Beschluß der Gesel schafterversammlung vom 13. September 1922 § 1 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert ist. Die Fivma lautet nunmehr: B. J. Holmes &̃ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, West⸗ deutsche Horn⸗ Edelbein⸗ und Kunst⸗ horn⸗Industrie mit dem Sitze in Haan. Der Frau Aenne Monheimius, geborene Flach, in Haan ist Prokura ertoilt. Am 27. September 1922 Abteilung A: Zu der unter Nr. 291 eingetragenen Firma Karl Saam zu Wülfrath: Dem Kaufmann Ernst Craemer zu Wülfrath ist Prokura erteilt. Abteilung B: Unter Nr.
1⸗
73 die Aktiengosellschaft in Fivma „Wimmers und Vogelsang, Arktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Hochdahl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Likörfabrik und einer Weingroßhandlumg sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmunmngen. Das Gvundkapibal beträgt 1 000 000 ℳ und ist in Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zevlegt.
Der Vors vand der Gesellschaft, der vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen wird, besteht je nach Best immumg des Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter aus einer oder mehreren Personen.
Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mitzlied besteht, von diesem, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuriften. Der Aufsichtsvat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Aufsichtsvat oder den Vorstand, und zwar durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Frau Karoline Wimmers, geborene
Wickop, ohne Beruf in Hochdahl, 2. Fritz Vogelsang, Kaufmann in Hoch⸗
dahl,
3. Paul Tetard, Kaufmann in Sprock⸗ hövel,
.Heinrich Schulze⸗Wülfing, Kaufmann in Millvalh, Gemeinde Gruiten,
Heinvich Vogelsang, Kaufmann in Dresden⸗N.
Wilhelm Wippermann, meister in Gruiten,
. Peter Wilhehm Frahn, Kaufmanm in Duisbarng⸗Meiderich,
. Hermann IJsringhaus, Kaufmmann in
sämtliche Aktien
Die Gründer haben übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsvats sind:
1. Max Müller, Rechtsanwalt in
Velbert, 2. Johann Ossenbühl, Bankvorsteher in Mettmann,
3. Hermann Johl, Kaufmann zu Offen⸗
bach a. Moin.
Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Wilhelm Wimmers zu Hochdahl. Weiter wird bekanntgemacht, daß von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates, bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden kann.
Amtsgericht Mettmann.
Klempner⸗
Nagold. . [75735]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Gebrüder Brezing, mech. Möbelschreinerei, Sitz in Haiterbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter sind: Jakob Brezing und Friedrich Brezing, beide Schreinermeister in Haiterbach. Amtsgericht Nagold, den 3. Oktober 1922. Obersekretär Talmon⸗Gros.
[75736] Neubrandenburg, Mecklb.
In unser Handelsregister ist heute bei der Maschinenfabrik Lythall Aktien⸗ gesellschaft, hier, eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Arnold Püstow, hier, ist der Kaufmann Edmund Lythall, hier, zum alleinigen Vorstand bestellt worden. Neubrandenburg, den 7. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [75737] „In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma Isidor Golvdschmidt in Neu⸗ stadt, O. S., als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gadiel, hier, ein⸗ getragen worden. Sämtliche im Ge⸗ schäftsbetriebe entstandenen Forderungen
umg der Firma unbeschränkt berechbigt. Den 3. Oktober 1922. Amtsgevicht Mergentheim.
eqjeftaen De
und Verbindlichkeiten sind auf den jetzigen
Inhaber übergegangen. 1
“ Neustadt, eeh e. 22
8
Niederlahnstein. [75738]
Bei der im hiesigen Handelsregister unter B Nr. 30 eingetragenen Firma Ton und Dachziegelwerk Ems, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Friedrichssegen, ist heute eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. März 1922 ist das Stammkapital auf 100 000 ℳ erhöht. ö“ den 30. September 922.
Das Ametsgericht. Oberzstein. [75739]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Firma Veeck Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Idar. Gegenstand des Unternehmens: Schleiferei für Edel⸗ und Halbedelsteine, Beteiligung bei gleich⸗ artigen oder verwandten Unternehmungen und Geschäften sowie die Uebernahme und Fortführung derartiger Betriebe. Stamm⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Veeck zu Idar und Kauf⸗ mann Rudolf Veeck daselbst. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 7. September 1922. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.
Oberstein, den 21. September 1922.
Das Amtsgericht.
Obersteiln. [75741]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 885 eingetragen: Firma K. & E. Gillmann zu Oberstein. Inhaber: Karl Gillmann, Schneider⸗ meister zu Oberstein, Emma Gillmann, daselbst. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1922.
Oberstein, den 26. September 1922.
Amtsgericht Oberstein.
Oberstein. [75740] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 886 eingetragen: Firma Schreibmaschinen⸗ u. Zeitungs⸗Ver⸗ trieb Carl Schäfer, Saarbrücken, Zweigniederlassung in Oberstein. Inhaber: Carl Schäser, Kaufmann in Saarbrücken. Dem Kaufmann Ludwig Lampe und dem Fräulein Kätchen Luscher, beide in Saarbrücken, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Amtsgericht Oberstein, den 3. Oktober 1922.
Oberstein. [75742]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 294 — Firma C. Becker Söhne in Hettenrodt — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Emil Becker in Hettenrodt ist seit 1. April 1922 alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Obersvpin,
den 3. Oktober 1922. 8 Oschatz. [75743] Auf dem Blatt 316 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Alfred Wolf in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Gustav Georg Jahn in Oschatz ist Prokura erteilt worden.
Amtsgericht Oschau, am 6. Oktober 1922.
†
Oschatz. [75744]
Auf dem Blatt 340 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Ernst Klose in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Rudolf Klose in Oschatz ist in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingekreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet worden. Amtsgericht Oschatz, den 9. Oktober 1922.
Paderborn. [75748]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 477 ist heute die Firma Wilhelm Wyshoff zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wyshoff in Paderborn eingetragen worden. Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Wyyohoff, Helene geb. Schäfers, zu Paderborn ist Prokura erteilt.
Paderborn, den 28. September 1922.
Das Amtsgericht.
56——
Paderbern. [75745] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 435 ist bei der Firma Apotheker Tenge & H. Lver chem. pharm. Werke zu Paderborn heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 30. September 1922. Das Amtsgericht.
Paderborn. [75746] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 460 ist bei der Firma Steuer⸗ Treuhand⸗ und Revisions⸗Komman⸗ ditgesellschaft Bücherrevisor Schmitz & Co. in Pabderborn heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Rechtsanwalts Max Brand in Paderborn ist erloschen.
Paderborn, den 30. September 1922.
Das. Amtsgericht.
Paderborn. [75747] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 478 ist heute die Firma Werner Mosheim in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Mosheim in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Parchim. [75749] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Isaace Weil zu Parchim die Erteilung von Prokura an den Kaufmann August Rohmeier hier eingetragen worden. Parchim, den 3. Oktober 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Peine.
E111u““
—2,rvSr
[75750]
ist tragen unter
In das Handelsregister
Nr. 345 die Firma Friedrich Peix, Peine, und als deren Inhaber der Weiß⸗ warenhändler Friedrich Peix in Peine
Nr. 346 die Firma Meta Schmarz⸗ lose, Peine, und als deren Inhaberin die Witwe Meta Schwarzlose, geb. Grobe, in Peine. 8
Nr. 347 die Firma Otto Lübeck, Peine, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Lübeck in Peine.
Nr. 348 die Firma Wilhelm Hertte⸗ rich, Peine, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm Hertterich in Peine.
Nr. 349 die Firma Buchdruckerei Otto Fischer, Peine, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Otto Fischer in Peine.
Nr. 350 die Firma Wilhelm Brandes, Peine, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Brandes in Peine. Amtsgericht Peine, den 3. Oktober 1922.
Plauen, Vogtl. [75751]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Martin Herzfeld in Plauen, Nr. 3763: Die Kaufleute Manfred Herzfeld und Martin Pelz, beide in Plauen, sind in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
b) auf dem Blatt der Firma Glo⸗ gowski & Co. in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ sassung, Nr. 3242: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Fritz Neisser in Berlin⸗Wilmersdorf sind erloschen.
c) auf dem Blatt der Firma Gebrüder Barthel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 2486: Die Firma und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Paul Barthel in Leipzig sind erloschen. 1
d) auf dem Blatt der Firma Knoll & Co. in Plauen, Nr. 2618: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Friedrich Gustav Renz ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Friedrich Wilhelm Knoll in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
e) auf dem Blatt der Füri E. Curt Schmidt in Plauen, Nr. 3440: Ein Kommanditist ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen; die Prokura des Anton Johannsen genannt Hafenrichter in Plauen bleibt bestehen.
f) auf dem Blatt der Firma Salz⸗ brenner & Co. in Plauen, Nr. 3730: Anna Dora verehel. Salzbrenner, geb. Köhler, ist ausgeschieden; der Kaufmann Kurt Salzbrenner in Plauen ist Inhaber.
g) auf dem Blatt der Firma Jo⸗ hannes Wilhelm in Plauen, Nr. 2874: Bernhard Werner ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Bernhard Werner in Plauen ist Inhaber.
h) auf Blatt 4068: Die Firma Willy Grüner & Cv. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Antonius Johannes van Schaik in Maarssen bei Utrecht und Willy Grüner in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 26. April 1922 begonnen hat.
1) auf Blatt 4069: Die Firma Kühn & Floß in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Kurt Walther Kühn und der Zeichner Karl Arthur Floß, beide in Reißig, die Gesellschafter 19 und die Gesellschaft am 1. September 1922 be⸗ gonnen hat.
k) auf Blatt 4070: Die Firma Wal⸗ demar Marxs in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Georg Waldemar Marxs daselbst.
1) auf Blatt 4071: Die Firma Robert Geyer in Plauen und als Inhaber der Kaufmaun Robert Emil Gevyer daselbst.
m) auf Blatt 4072: Die Firma Paul Lüders in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Wilhelm Albert Lüders daselbst.
n) auf Blatt 4073: Die Firma Bern⸗ hard Männicke in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Otto Bernhard Männicke daselbst.
o) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Ackien⸗Gesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 1259: Die Ge⸗ neralversammlung vom 6. Mai 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um zwanzig Millionen Mark durch Ausgabe von zwanzigtausend auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je eintausend Mark, mithin auf zweiundachtzig Millionen Mark,
kapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsver⸗ trag ist dementsprechend in § 4 durch den gleichen Beschluß abgeändert worden.
Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 295 % aus⸗ gegeben. 1
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu h: Textilgrosso⸗Ein⸗ und Verkaufsgeschäft, Breite Straße 77; zu 1: Fabrikation von Spitzen, Stickereien und Konfektion, Seumestraße 80; zu k: Groß⸗ handel mit Schokoladen und Zuckerwaren, Karolastraße 15; zu 1: Stickereifabrikation und Konfektion, Albertstraße 112; zu m: Bücherrevisor, Geibelstraße 52; zu n: Fabrikation von Wäschestickereien, Karola⸗ straße 21. Amtsgericht Planen, den 7. Oktober 1922.
2 —
Potsdam. [75752] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 151 perzeichneten Firma „Nowag, Märkische Celluloibfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Nowawes ist heute folgendes eingetragen worden: Adolf C. Plötze ist als Geschaͤfts⸗ führer abberufen.
Potsdam, den 3. Oktober 1922.
Abteilung h.
Das Amtsgerich Abteilung 1.
zu erhöhen; diese Erhöhung des Grund⸗
Potsdam.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 176 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Gemüse⸗ und Obst⸗ bau Aktiengesellschaft Marggraffs⸗ hof“ mit dem Sitz in Potsdam, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗
gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau von Gemüse und Obst im Großbetriebe, die Bewirtschaftung länd⸗ licher Grundstücke, insbesondere die Be⸗ wirtschaftung des Gutes Marggraffshof. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder einer besonderen Firma zu errichten. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in auf den Inhaber lautende Aktien von je 10 000 ℳ und 1000 ℳ zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Bestebt der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglies in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Sind mehrere Prokuristen be⸗ stellt, so kann die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Der Aufsichtsrat kann, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch einzelnen von diesen die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt vom Vor⸗ stand oder vom Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, und zwar mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin unter Angabe der Tagesordnung Der Tag des Erscheinens der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung sind nicht mitzurechnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Die Aktiengesellschaft in Firma W. Zinnert Aktiengesellschaft in Potsdam,
Frau Margarete Lehmann, Alexander,
der Rechtsanwalt Dr. Herbert Marceuse,
der Kaufmann Leo Müller,
der Kaufmann Wilhelm Petrelli, sämtlich in Potsdam.
Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Generaldirektor Eduard Lehmann und der Direktor Erich Lehmann, beide in Potsdam. Sie sind ermäch⸗ tigt, ein jeder allein für sich die Ge⸗ gesellschaft zu vertreten sowie der Ritter⸗ ghtspsc ter Georg Schade in Sputendorf (Mark.)
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind
1. Der Stadtrat Emil Glaser in Blankenburg (Harz),
2. der Rechtsanwalt und Notar Dr. Siegfried Lehmann in Potsdam,
3. der Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg Salier in Berlin.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Fichungs, bericht des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. —
Potsvam, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Rmastenburg, stpr. [75757] ist bei
In unser Handelsregister A. Nr. 3 eingetragen:
Die Firma Paul Scheffrahn ist ge⸗ ändert in Panl Scheffrahn Nachfl. Inhaber: Gustav Schiweck Dreng⸗ furt.
Rastenburg, den 12. September 1922. Das Amtsgericht. Rathenow. [75755]
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 460 ist bei der Firma Willy Henze, Baugeschäft, Friesack, folgendes einge⸗ tragen worden:
Jetziger Inhaber ist der Bautechniker Hermann Jacob in Friesack.
Rathenvm, den 2. Okrober 1922.
Das Amtsgericht. Rathenow. [75756]
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 668 ist bei der Firma Will & Grund, Obtisch mechanische Werk⸗ stätten, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 2. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. 1 [75754] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 59 ist bei der Firma Opra Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für optische Industrie in Nathenow folgendes eingetragen worden: ie Firma launtet jetzt: Dr. Achen⸗ hbach & Richter, Optische Fahrik, G. m. b. sind:
geb.
H. Geschäftsführer 1. Dr. jur. Walter Achenbach in Branden⸗ burg a. H., 2. Kaufmann Kurt Richter in Brandenburg a. H.
Otto Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Frau Emma Richter ist erloschen.
Dr. Walter Achenbach und Kurt Richter sind berechtigt, jeder selbständig für sich die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. August 1922 sind Geschäftsführer⸗ und Vertreterbefugnis geändert.
Rathenorw, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Remscheid. [75293] In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 29. September 1922 unter Nr. 1635 der Abt. A die Firma Gustav Bachmann in Remscheiv. Inhaber ist Gustav Bachmann, Fabrikant in Rem⸗ scheid.
2. am 30. September 1922
11“ 99 dor bei der
Firma Gustav Klauke in Remscheid
vertrag ist am 21. September 1922 fest⸗ . Hermann Pickart in Remscheid —
mann Hermann Pickart jun. in Rem⸗
vorm.
Nemscheid — Nr. 1187 der
ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗
— Nr. 808 der Abt. A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen verkauft an Gustav Klauke, Max Klauke und Paul Klauke, alle Fabrikanten in Remscheid, welche es als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma, begonnen am 25. Juli 1922, fortsetzen.
3. am 2. Oktober 1922 bei der Firma
Nr. 1629 der Abt. A —:
Dem Kauf⸗
cheid ist Prokura erteilt. 4. am 4. Oktober 1922 bei der Firma Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft 4 Rich. Lindenberg in Nem⸗ scheid — Nr. 123 der Abt. B —: Dem 8 ufmann Albrecht von Schwartzen in Remscheid ist satzungsgemäß Gesamt⸗ prokura erteilt. 5. am 6. Oktober 1922: Bei der Firma Johann in t. A —: Frokura ist erteilt an Carl Jansen, Kaufmann in Remscheid. Bei der Firma Gustav Bachmann n Remscheid — Nr. 1635 der Abt. A —: ffene Handelsgesellschaft. Moritz Wilms, Kaufmann in Remscheid, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Bei der Firma A. & O. Sauer in Remscheid — Nr. 1634 der Abt. A —: Alfred Sauer, Heftemacher in Remscheid,
tender Eesellseeüter eingetreten.
Unter Nr. 179 der Abt. B die Firma Wilh. Schumacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ tellung und Vertrieb von Spiral⸗ und anderen Bohrern und Werkzeugen aller Art, vbschah aller darauf bezüglichen Handelsgeschäfte, sowie Handelsgeschäfte aller Art. Die Firma ist befugt, sich an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗, führer sind Heinrich Albert Schaper und
Lilhelm Schumacher, beide Kaufleute in Ründeroth. Offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1922 8 Jeder Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, die nach dem Gesetz in öffent⸗ lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in ein⸗ maliger Veröffentlichung.
Unter Nr. 180 der Abt. B die Firma Vergisch⸗Märkische Druckerei & Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Verlagsgeschäften und Herstellung von Druckwerken aller Art, Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen und Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen und Filialen im In⸗ un Nuslande. Das Stammkapital beträgt 3500 000 ℳ. Geschäftsführer ist Erich ZBeltz, Kaufmann zu Remscheid. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 1 am 25. April 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten.
Bei der Firma C. A. Herbertz Söhne in Remscheid, Gerstau Nr. 187 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Herbertz ist alleiniger Inhaber der Firma, Die Berufsbezeichnung des Inhabers Walter Herbertz ist heute Fa⸗ brikant.
Amtsgericht in Remscheid. Rheine, Westf. [75758]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 die offene Handelsgesell⸗ schaft G. Poelmann & Söhne in Rheine⸗Eschendorf und als deren In⸗ haber die Kaufleute 1. Gerhard Poelman sen., 2. Gerhard Poelman jun., 3. Karl Poelman, sämtlich zu Eschendorf, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Karl Poelman ermächtigt.
Rheine, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
u.
[75759]
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Aktienbrauerei Rinteln, Aktiengesellschaft in Rinteln eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm
Rintelm.
Strauch in Rinteln durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Brauereidirektor Hans Band⸗ holt in Weende bei Göttingen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist.
Amtsgericht Rinteln, den 6. Oktober 1922.
Roda, S.-A. [75760]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Firma Nodaer Puppen⸗ uind Spielwarenfabrik, Bauer & Nichter, Gesellschaft mit beschränkter baftung in Roda, S.⸗A., eingetragen
orden. Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung und der Vertrieb von huppen und Spielwaren sowie die Vor⸗ nahme aller damit in Zusammenhang stehender oder ähnlicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer sind die Kaufleute Carl Richter in Gera und Oskar Bauer in Ohrdruf (Thuͤr.). Der Gesellschaftsvertrag st am 6. Juli und 15. September 1922
schlossen. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ echtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Rudolstadt. vn“ Im Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute zur Firma A. Bock, Verlags⸗ und Antignariatsbuchhandlung, Ru⸗ dolstadt, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Albert Bock jun. in Rudolstadt ist Prokura erteilt.
Rudolstadt, den 6. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Schwaan. [75762] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Mecklenburgische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Rostock, Zweigniederlafsung Schwaan. Die Gesellschaft ist am 1. März 1922 errichtet und in das Handels⸗ register der Hauptniederlassung zu Rostock am 30. März 1922 eingetragen. Die betreffenden Urkunden liegen zu [2/7] der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt jetzt sechs Millionen Mark. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer mit der Firma oder mit einem Firmenstempel unterzeichnet und seine eigene Namens⸗ unterschrift handschriftlich daruntersetzt, bezw. daß zwei Prokuristen oder ein Prokurist und ein Bevollmächtigter in der obigen Weise zeichnen. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Kroß in Rostock. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Schwaan, den 6. Oktober 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Schweidnitz. [75763] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 652 die Firma Union⸗Theater In⸗ haber Theodor Kutschera mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen, deren Inhaber der Inspektor Theodor Kutschera in Gr. Vorwerk ist.
Amtsgericht Schweidnitz,
den 3. Dliober 1922.
Soldin. [75764] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 120 die Firma Paul Nickel, Schildberg, Inh. Gast⸗ wirt Paul Nickel, Schildberg, und unter Nr. 121 die Firma Max Hoffmann, Soldin, Inh. Konditoreibesitzer Max Hoffmann, Soldin, eingetragen worden. Soldin, den 28. September 1922. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [75765] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Sommerfelder Maschinenfabrik Walter Hartmann in Sommerfeld eingetragen worden, daß die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Walter Armstroff alleiniger
Inhaber der Firma ist. Die Firma lautet jetzt Sommerfelder Maschinen⸗ fabrik, Sommerfeld Ffo. Sommerfeld, den 5. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht. Stassfurt. [75766] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Hermann Dieck in Staßfurt eingetragen: Dem Kaufmann Dieck in Staßfurt ist Prokura erteilt. Staßfurt, den 5. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Stettin. [75769] In das Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:
I. bei Nr. 93 („F. Crepin Getreide⸗ brennerei und Preßhefefabrik, Aktien⸗ gefellschaft“, in Stettin): Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1922 ist das Grundkapital um 2 000 000 ℳ auf 4 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 8§ 4 (Grundkapital), 14 (Befugnisse des Aufsichtsrats), 16 (Hinter⸗ legung von Aktien) und 23 (gesetzliche Tantiemensteuer) geändert.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen 2000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ lauten auf den In⸗ haber und werden zum Kurse von 135 % ausgegeben.
2. bei Nr. 301 („Papier⸗Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin): Paul Kabel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
3. bei Nr. 385 („Pommersche Eisen⸗ gießerei & Maschinenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft Stralsund⸗Barth“ mit Zweigniederlassung in Stettin): Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1922 ist das Grundkapital um 5 500 000 ℳ auf 11 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 5 (Grundkapital und Aktien), 12 (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) und 16 (Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats) geändert. Amtsgerscht Stettin, 28. September 1922.
Stettin. 1 [75767]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 641 die Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Stettin“ mit dem Sitz in Stettin (Hauptnieder⸗ lassung in Berlin) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 ℳ. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Generalkonsul Fritz Heinrich Hincke in Bremen, Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, die Bankdirektoren Jakob Goldschmidt in
Emil Wittenberg in Berlin, Jean Andreae in Berlin, Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach in Berlin⸗Westend, Paul Bernhard in Charlottenburg, Siegmund Boden⸗ heimer in Berlin, Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin⸗Wilmersdorf und Georg von Simson in Berlin. vertrag ist am 16. August 1898 errichtet und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1922 neu fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei persönlich hastende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen zustäͤndigen Prokuristen vertreten. An Hermann Hastrich, Fritz Hübner, Rudolf Lübcke, Wilhelm Ruchholtz, Hans Sasse, Carl Schneider, Fritz Schwandt, Hans Steyer, sämtlich in Stettin, ist für die Zweigniederlassung in Stettin Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinsam mit einem perfönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 50 000 Aktien über se 1200 ℳ und 540 000 Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Zahl der persönlich haftenden Gefell⸗ schafter, von denen einer seinen dauernden Wohnsitz in Bremen haben nuß, soll in der Regel nicht weniger als drei betragen. Der Eintritt eines neuen persönlich haftenden Gesellschafters kann nur erfolgen unter Zustimmung der Mehrheit von 4 der übrigen persönlich haftenden Gesellschafter und von ¼ der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats. Die Einladung zu den General⸗ versammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalversammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 30. September 1922.
Stettin. [75768] In das Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:
1. bei Nr. 196 („Sanatorium „Bis⸗ marckhöhe“ bei Finkenwalde G. m. b. H.“ in Stettin): Werner Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtrat Frau Elsa Meyring in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. bei Nr. 546 („Lange & Staeker Aktiengesellschaft“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 14 (Befugnisse des Aufsichtsrats) und 22 (Berufung der Ge⸗ neralversammlung) geändert.
Amtsgericht Stettin, 30. September 1922.
Stolberg, Rheinl. [75770] In das Handelsregister wurde die Firma
„Heinrich Gehlen“, cn. Stolberg,
Rh., und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Heinrich Gehlen in Stolberg, Rh.,
eingetragen.
Stolberg, Rh., den 6. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Straubing. Handelsregister. [75771] a) Erloschene Firma: „Josef Weide⸗ mann“, Sitz Stranbing.
b) Neueintrag: „E. u. L. Weide⸗ mann“, Sitz Ewanbing. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1921. Gesellschafter: Edmund Weidemann und Luise Weidemann, Weißbierbrauerei⸗ und Mäͤlzereibesitzer in Straubing. — Weiß⸗ bierbrauerei, Mälzerei, Kaffeerestaurant und Gastwirtschaft.
c) „Süddeutsche Sägen⸗, Feilen⸗ und Werkzeugfabriken, Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Stranbing. Vorstands⸗ mitglied Alexander Vetter ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 11. März bezw. 17. Juni 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 Mark sowie die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und auf je 1000 ℳ lautenden Aktien werden zum Kurs von 120 % ausgegeben.
Straubing, den 4. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. wrrananunmnnae, ea dern.
Striegau. [75772] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Strieganer Anzeiger, Buchdruckerei Gustav Kerber, G. m. b. H. in Striegau, heute folgendes eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Max Geister ist abberufen und an seine Stelle Redakteur Rudolf Berlinicke in Schweidnitz zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Striegau, den 27. 9. 1922. Striegan. [75773] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft ür Bürsten⸗Industrie vorm. C. H. zoegner, Striegau i. Schles., und D. F. Dukas, Freiburg i. B., in Striegan heute folgendes eingetragen: Dem Dr. Erhard Teschner in Striegau ist Prokura erteilt, derart, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Aloys Emmel ist erloschen. Amtsgericht Striegan, den 28. 9. 1922.
Traunstein. [75776] Hanbelsregister.
Firma Flachswerk Chiemgan Reiner & Puhl Kommanditgesellschaft. Sitz: Bernau, A.⸗G. Prien:
An Stelle des bisherigen Kommanditisten ein neuer Kommanditist eingetreten.
Traunstein, den 27. September 1922.
Roda, den 2. Oktober 1922. Tvhüringisches Amtsgericht.
JBerlin, Dr. Hjalmar Schacht in Berlin,!
Traunstei 8
delsgesellschaft mit tang. trag vom 7. September 1922. z Der Gesellschafts⸗ des Unternehmens ist der Groß⸗
Produkten. Geschäftsführer: Bauer, Johann Baptist, Kaufmann in Franz Xaver, Sind zwei oder mehrere Geschäftstührer bestellt, tretung der beiden Bauer, Xaver Rohrmaier, Kaufmann in München, bringen in die Gesellschaft ein und diese übernimmt schaftern bisher unter der Firma „A. G. Appel“ in Prien betriebene, den Handel
schäft nebst Warenvorräten und der Ge⸗ schäftsein⸗ und Vorrichtung, dem ganzen Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 7. Sep⸗ tember 1922.
einlage die Gesellschafter geleistet sind.
Traunstein.
Handelsgesellschaft.
Handelsregister.
Neueintrag: Fe Han⸗
eschränkter Haf⸗ Sitz: Prien a. Chiemsee. Ver⸗ Gegen⸗ Handel mit Oelen und sonstigen technischen Stammkapital: 25 000 ℳ. und Rohrmaier,
Prien, in München.
Kaufmann
so ist jeder derselben zur Ver⸗ Gesellschaft befugt. Die Gesellschafter Johann Baptist Kaufmann in Prien, und Franz
das von den beiden Gesell⸗
mit technischen Produkten umfassende Ge⸗
überhaupt
Der Gesamtreinwert dieser Einlage wird auf 25 000 ℳ festgesetzt, woran jedem der beiden Gesellschafter die Hälfte zusteht, so daß durch diese Sach⸗ Stammeinlagen der beiden
Traunstein, den 30. September 1922. Das Regist ergericht.
[75774⁴] Handelsregister.
Neueintrag: „Gebrüder Asam“ Kunstmühle und Sägewerk mit Mehl⸗, Futtermittel⸗ und Holzhand⸗ lung. Sitz: Babd Aibling. ffene Beginn: 1. Oktober 1922. Gesellschafter: Asam, Albert, Kunst⸗ mühl⸗ und Sägwerksbesitzer in Aibling, Asam, Gregor, Kaufmann, dort.
„Fritz Harslem“, gemischtes Waren⸗ geschäft in Kolbermoor, A⸗G. Aibling. Inhaber: Fritz Harslem, Kaufmann in Kolbermoor.
„Martin Mayer“, Baugeschäft mit Sägewerk und Holzhandel. Sitz: Kolber⸗ moor. Inhaber: Martin Mayer, Bau⸗ unternehmer in Kolbermoor.
„Karl Schmaderer“, gemischtes Warengeschäft in Kolbermovr. In⸗ haber: Karl Schmaderer, Kaufmann dort.
„Josef Wechselberger“, Gemischtes Warengeschäft in Kolbermoor. In⸗ haber: Josef Wechselberger, Geschäfts⸗
inhaber dort.
„Josef Lobendank“, Bau⸗ und Möbelschreinerei in Aibling. Inhaber: Josef Lobendank, Schreinermeister dort.
„Georg Bos!“, Gemischtwarenhand⸗ lung in Aibling. Inhaber: Georg Bosl, Kaufmann in Aibling.
„Adolf Dehler Bavaria Drogerie“ in Aibling. Inhaber Adolf Dehler, Drogist dort.
„Josef Maier Möbelfabrik in Aibling. Inhaber: Maier, Josef, EE“ dort. Prokurist: Markus Maier.
Geändert wurde die Firma „Albert
Kühner“ in „Albert Kühner’'s Wwe. Marie Kühner“ Sitz: Llibling. Nun⸗ mehriger Inhaber: Maria Kühner, Metzger⸗ meisterswitwe dort. Geschäftszweig Mergerei. Gelöscht wurden die Firmen: „Otto Kalteis“ in Betzharting, „Mech. Holzwaren⸗ & Faßspundfabrik Wil⸗ helm Bühler“ in Aibling, „Kurhaus Wittelsbach Frau Kommissionsrat Helene Knobloch“ in Aibling, „Kunst⸗ mühle u. Sägewerk J. Asam u. Sohn“ in Aibling. „Friedrich Lux“ in Kolbermoor, „Bavaria Drogerie Paul Menzel Nachf. Hans Buchert“ in Aibling.
Traunstein, den 2. Oktober 1922.
Das Registergericht.
evUemunen Aneennene
Trannstein. [75777] Handelsregister. Landwirtschaftliche Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Hastung. Zweigniederlafsung Waging (Haupt⸗ niederlassung München). Durch einst⸗ weilige Verfügung bestellter weiterer Ge⸗ schäftsführer: Georg Kitt, Ingenieur in München. Die beiden Geschäftsführer Arnold Lang und Georg Kitt sind gemäß einstweiliger Verfügung nur gemeinsam
vertretungsberechtigt.
Arnold Lang wurde gemäß neuerlicher einstweiliger Verfügung als Geschäfts⸗ führer gelöscht. Georg Kitt ist nach einstweiliger Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1922 einstweilen ausschließlich allein vertretungsberechtigt.
Traunstein, den 4. Oktober 1922.
Das Registergericht.
Trier. b LPö1“ In das Handelsregister ist eingetragen
worden: In Abteilung A.
Am 28. September 1922 bei der unter Nr. 442 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „J. Schaeidt Sohn“ in Trier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tabaksabrikant Ernst Schaeidt in Trier ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Am 27. September 1922 bei der unter Nr. 1261 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „J. Schmitt & Co.“ in Conz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Jacob Schmitt, Fahrradhändler in Conz, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 25. September 1922 bei der unter Nr. 1443 eingetragenen Firma „Josef Schilken & Co.“ Kommanditgesell⸗ schaft in Trier. Drei Kommanditisten
[75775]
Am 26. September 1922 unter Nr. 1483 die Firma „Wilhelm Müller“ in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller daselbst.
In Abteilung B.
Am 29. September 1922 unter Rr. 177 die Firma „Urania Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastuang“ in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verlag von Reiseführern, Zeitschriften und sonstige Verlagswerke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ernst Fichter in Trier. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Trier. Abteilung 7 a.
Uerdingen. [75779] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „Barmer Bankverein Fins⸗ berg, Fischer & Comp. Heommandit⸗ gefellschaft auf Aktien in Darmen, Zweigniederlassung in Uerdingen“ eingetragen worden:
Die Prokura des Herrn Robert Seeliger, Abteilungsdirektor zu Barmen, ist erloschen.
Dem Herrn Hans Elfrath, Prokurist zu Uerdingen, ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Uerdingen erteilt worden.
Uerdingen, den 30. September 1922.
Das Amtsgericht.
Urach. [75780]
Im Handelsregister wurde hente ein⸗ getragen:
a) Abteilung für Gesellschaftsstrmen bei der Firma Holzwarenindustrie Urach, Robert Kromer & Cie. in Urach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
b) Abteilung für Einzelfirmen bei der Firma J. Bertsch, Gisen⸗, Epezerei⸗ und Farbwarengeschäft in Metzingen: Das Geschäft mit Firma ist auf Oskar Bertsch, Kaufmann in Metzingen, über⸗ gegangen. 1—
Den 2. Oktober 1922.
Amtsgericht Urach. Obersekretär Bandle.
VNVechta. 775781] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nr. 351 ein⸗ getragenen Firma „Schilmöller Wilkens in Rechterfeld“ heute gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Vechta, den 28. September 1922. Das Amtsgericht. I. 8 [75783]
Villingen, ERaden. 7 Zu O.⸗Z. 45 des diess. Handelsregisters Abt. B, Firma Badische Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. 1“ Schwarzwald in Villingen, Zweig⸗ niederlassung der Badischen Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. in Karlsruhe, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Karl Geyer ist erloschen. Villingen, den 3. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. I.
Der Gerichtsschreiber.
ViHlingen, Baden. 75782]
Unter O.⸗Z. 4 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A Bd. II wurde heute ein⸗ getragen: Firma Wiehl & Reinhardt in Villingen. Inhaber der am 1. Fe⸗ bruar 1922 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind die Fabrikanten Karl Wiehl und Ernst Reinhardt, beide in Villingen.
Villingen, den 6. Oktober 1922.
Badisches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber.
Waldenhurg, Schles. [75784
In unser Handelsregister B Bd.
Cr. 82 ist am 4. Oktober 1922 eingetragen worden: Porzellansabrik Joseph Schachtel — Hausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sophienau. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung und Verwertung von Häusern und die sonstige Beschaffung von gesunden und zweckdienlich eingerichteten billigen Woh⸗ nungen zur Befriedigung des Wohnungs⸗ bedürfnisses der Werksangehörigen der Porzellanfabrik Joseph Schachtel Aktien⸗ esellschaft, die Förderung der Wohlfahrt der⸗ felben, die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und der Erwerb von Grund⸗ stücken für die Zwecke der Hausbaugesell⸗ schaft. Das Stammkapital betraägt 200 000 Mark. Geschäftsführer sind: Direktor Hermann Abbaß in Sophienau, Prohnrist Gottfried Becker in Sophienau, Form⸗ gießer Franz Strauch in Charlottenbrunn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1922 festgestellt. Zwei Geschäftsführer zusammen sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Weisswasser. 75785]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma, Glaswertke Gelsdorf Geselschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weißwasser, O. L., eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 11. September 1922 das Stammkapital um 1 100 000 ℳ er⸗ höht ist, jetzt sonach 3 600 000 ℳ beträgt und in 3600 Geschäftsanteile zu je 1000 ℳ zerfällt sowie, daß auf Grund desselben Beschlusses die §§ 6, 7 und 15 der Satzungen geändert sind.
Weißwasser, den 6. Oktosober 1922.
as Amtsgericht.
Welzheim. 1 [75786] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗
haben ihre Einlage erhöht. Es sind fünf
Das Registergericht.
eue Kommanditisten eingetreten.
1—
getragen die Firma Schwäbische Ftock. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter