. erxen Aufsictsrak biden: 1. Pro⸗) sichtsrat angehörenden Mitgalieder der Wilelms nge erz, Berlin, 2. Bankier Reichshahn zustimmen, sind die Vorzugs⸗ esen duden l Nen en, ,8.4Fchth. hten 8 Semees umzuwandeln, die r '„4. Kauf⸗ einfaches Stimmrecht ho and na b 8 „Berlin. Satzungen übertraghb M Diros 8 G — 3 ausesch ö 21) 85 n der Prüfungsbericht des Vorstands und gesellsch vft nihe .1o9 28 8 ufsichtsrats und der von der Handels. Sitz Verlin: Direktor Walter Tschepel bestellten Revisoren, können bei in Berlin ist nicht mehr Vorstanbengt. Revi h“ ö der glied. Kaufmann Alfred Tschepel in d i der Handelskammer Berlin⸗Steglitz ist zum Vorstand bestellt. SEEE“ 842 Aktiengesellschaft Sitz: “ Jeserich, für Grundstücksverwwaltung und Beschluß der G — emäß dem Außenhandel, Sitz Berlin: Gemäß 27 Mc 15922 ist. rsesalunf vom dem bereits durchgeführten Beschluß der um 1 000 000 ℳ Generalversammlung vom 26. Juni 1922 gesezt. Der Beschluß, der (Fenera. itnd delceundeepitgl um 50, 000 ℳ erhiößt verfammlung vom 27. Mai 1922 über 1 beträgt jett 100 000 ℳ. Ferner die
Erhöhung des Grundkapitals ist. in durch die Generalversammlung am C6o 8 % Eö“ 26. Juni 1922 beschlossene Satzungsände⸗
11 G vün afünneans eeN. 1 h 6. F die durch mitglied. m 2 dsmitgli 11. beschlossene bestellt Fozulein Seeee eh. ee 2 Zäͤtzunggänderung. Als nicht fingetragen loltenburg. Als nicht eingetragen wier anntgemacht: Auf die Grund⸗ 8 — “ kapitalserhöhung werden auf Kosten der
ersten Aufsichtsra? bilden: 1. Kaufmann Friedrich Schröder, Berlin, 2. Kaufmann Paul Teidel, Berlin⸗Steglitz, 3. Kaufmann Johannes Ziehl, Berlin⸗Lichterfelde. Von den mit
der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf. sichtsrats, kann bei dem anterzeichneien Gericht Einsicht genommen werden. Unter Nr. 84,9. Aspera Grund⸗ erwerbs ⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Grundkapital: 300 000 ℳ. Aktiengesellschft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1922 festgestellt und am 24. Mai 1922 abgeändert. Zum Vorstand ist bestellt Direktor Fritz Sam⸗- land, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Schadowstr. 19. Das Grundkapital zerfällt in 300 In⸗ haberaktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem von der Generalversamm⸗ lung zu notariellem Protokoll su wͤhlen⸗ den Direktor. Die Bekannkmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗
.“
ist nicht mehr/ Friedenau. Den
samtprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15./26. September 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Rudolff ein Modell für einen automatischen Projektionsreklame⸗Apparat im Werte von 39 000 ℳ und ein Modell für einen elektrischen Schalter im Werte von 20 000 ℳ in Anrechnung auf die Senbehe Bekannt⸗
schungen der Gesellschaft erfolgen n
durch den Deutschen Farft erfolgen we. Nr. 26 144. Diamant Boden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Begutachtung von Im⸗ mobilien, Handel in solchen und die Vor⸗ nahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Otto Seeliger, Steglitz, Hans Fürstenwalde, Berlin, Richard Lion, Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September baw. 89. Sep⸗
zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 10 259 Deutsche Filterkompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bergassessor Alphons Horten ist dicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann hcee gh eSrenen zug Geschäfts⸗ üh estellt. — i Nr. 12 194 im eigenen Namen oder als gAatharinenhans 4“ Grundstücks⸗ eines Dritten, auch als Ferfteier rtrge ürmerten asne senschat; mit be⸗ sell schaft Rechtsgeschäfte vorzunehmen. “ Haftung: Gegenstand des Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Untermehmeng ist fortan: Die Verwal⸗ Als Einlage auf das Stammkapital wird ung des zu Berlin⸗Halensee, Katharinen⸗ in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ straße belegenen Hausgrundstücks. Das sellschafter Puls 1. der Mietsvertrag auf ö apital ist um 20 000 ℳ auf die in Berlin, Kottbuser Ufer 33, ge⸗ 45 8 erhöht. Durch Beschluß vom legenen Fabrikräume, 2. Maschinen, Ge⸗ 3. u i 1922 ist der Gesellschaftsvertrag rätschaften, Utensilien und sämtliche hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ sonstigen in den genannten Fabrikräumen FI des Stammkapitals und der befindlichen Gegenstände. Der Gesamtwert ertretungsbefugnis geändert. Der je⸗ dieser Einlage wird auf 150 000 ℳ fest⸗ fpilia⸗ Geschäftsführer ist von den Be⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen 1 ungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. der Gesellschaft erfolgen nur durch den Frst. Hermann Dreyer ist nicht mehr Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 155. e ftsführer. Architekt Gustav Zennert Vereinigte Restaurations⸗Betriebe zu Berlin ist zum Geschaftsführer bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ des ei r. 18 90b49 W. A. Birg⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des fe Gesellschaft mit beschränkter Unternehmens ist der Betrieb der ge⸗ Haftung: Kaufmann Fritz Hütten ist samten Restaurationen einschließlich eines nicht mehr Geschäftsführer. Bei zu errichtenden Tanzpalastes im Gebäude
Gesellschaft ist eine Gesellf mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai / 27. September 1922 abgeschlossen. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ sam; sie sind ermächtigt, mit sich selbst
Kämper Revisoren auch bei der Handelskammer helm Heiser in Berlin 8 eingesehen werden. — Unter Nr. 26 123. Vorstandsmitglied. Zum Vorstand sind be⸗ Denseritwerke Aktiengesellschaft. stell: 1. Kaufmann Adam Schick, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ 2. Kaufmann Willy Kaettel, beide in nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ Berlin. Bei Nr. 10 269 Wäsche⸗ trieb von Dichtungsmaterial, insbesondere fabrik Gebrüder Simon Aktien⸗ von Denserit, von Schmirgelleinen und gesellschaft, Zweigniederlassung Schmirgelpapier, sowie von anderen tech⸗ Berlin: Die am 29. Juni 1922 durch nischen Bedarfsartikeln und Erzeugnissen die Generalversammlung heschlossene für kechnische Zwecke, ebenso auch die Her⸗ Satzungsänderung. Bei Nr. 19 410 stellung und der Vertrieb von Maschinen Westlignose Aktiengesellschaft, Ber⸗ und Apparaten für die Fabrikation der lin: Gemäß dem bereits durchgeführten genannten Erzeugn isse und der Handel mit
Beschluß vom 14. Juli 1922 ist das sämtlichen vorstehend aufgeführten Gegen⸗
Grundkapital um 18 000 000 ℳ auf ständen. Die Gesellschaft ist berechtigt, 27 000 000 ℳ erhöht. Ferner: Als nicht sich an Unternehmungen gleicher und ähn⸗
eingetragen wird veröffentlicht: Auf die licher Art zu beteiligen, solche zu gründen Grundkapitalserhöhung werden 18 000 und Zweigniederlassungen zu errichten.
vom 1. Januar 1922 ab gewinnberechtigte Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Alktien⸗
. Inhaberaktien über ije 1000 ℳ zum Kurse gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist von 200 % ausgegeben. Die Aktien werden am 4. Juli 1922 festgestellt und am
den Aktionären zum Bezuge angeboten in 19. September 1922 geändert. Die Ge⸗ der Weise, daß auf je eine alte Aktie zwei sellschaft wird, wenn mehrere Vorstands⸗
neue Aktien bezogen werden können. Das mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ Grundkapital zerfällt jetzt in 27 000 In⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗
itglieder haberaktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. standsmitglied in Gemeinschaft mit einem
20 987 Zentraloirektion Aktiengesell⸗ Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist schaft Schenker & Co., Berlin: Die allein bestellt Direktor Sadger, Berlin⸗
Inhaberaktien iber je 1000 ℳ. — Bei Bei Nr. 25 584 Heinrich e Nr. 13 199 Brandenburgische Ex⸗ Motorenfabrik. Aktiengesellschaft, port⸗Handels ⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ Sitz: Berlin: Die Firma lautet jeit. Eenn Heichluß der Generalversamm⸗ J. B. Utrich Aktiengesellschaft für lung vom 25. August 1922 si das Grund⸗ Walzwerkserzeuguisse, Berg⸗ und kapital um 2 400 000 ℳ auf 4 800 000 ℳ Hüttenprodukte. Gegenstand des erhöht. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Unternehmens ist jetzt: Der Handel mit Auf die zur Durchführung ge⸗ Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten sowie langte Kapitalserhöhung werden unter mit Walgwerköerzeügrisfen. Die Gesell⸗ Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts chaft hat das Recht, sich an anderen Ge⸗ der Aktionäre mit Gewinnbeteiligung vom ellschaften gleicher oder ähnlicher Art im 1. April 1922 ab 2400 Inhoberaktien In⸗ und Auslande m beteiligen oder über je 1000 ℳ, und zwar 800 Stück zum üche Betriebe zu übernehmen. mäß Kurse von 145 % und 1600 Stück zum em bereits durchgeführten Beschluß der Kurse von 162 % ausgegeben auf Kosten Generalversammlung vom 16. Mai 1922 und mit der Verpflichtung des Ueber⸗ ist das Grundkapital um 994 000 ℳ nehmers, 800 Aktien, also 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht. Ferner die Nennwert, den gegenwärtigen Aktionären durch die Generalversamlung vom durch öffentliche Bekanntmachung im .- Mai 1922 beschlossene Neufassung Reichsanzeiger während einer Frist von Satzung aus deren durch drei Wochen zum Kurse von 160 % zu⸗ die Beschlüsse vom 23, Juni und e See. venr. in der Weise 16. Auguft 1922 erfolgten Abänderungen. zum Bezuge anzubieten, daß auf je drei Privatbeamter Schmitz in Berlin alte Aktien eine Aktie entfällt. Das ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Grundkapital zerfällt setzt in 4800 Vorstand sind bestellt: Fabrikant Hans Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Ulrich, Wien, Ingenieur Viktor Michl, Berlin, den 30. September 1922. Wien, Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
—
zm⸗
noch bekanntemacht: Auf die Kapitals⸗ erhöhung werden 50 Iechabevokeien .
am 24 August 1922 durch die General⸗
Nr.
Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht gus einer oder mehreren Personen. Die Wahl des Vorstands geschieht durch die Generalper⸗ sammlung. Die Amtsdauer, die Be⸗ soldung und die Tantiemen des Vorstands werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats mit dem Vorstand vereinhart. Die Generalversammlung wird, sofern das Gesetz nicht ein anderes bestimmt, durch den Vorstand berufen. Die Berufung er⸗ olat durch Bekanntmachung im Deutschen
eichsanzeiger. Alle von der Gesellschaft ausgebhenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. duf die Kavitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesehlichen Bezuasrechts der Aktionäre und Teilnahme am Gewinn vom 1. Mai 1952 ab 994 Inhaberaktien zu je 1000. ℳ zem Nennbetrace gusgegeben. Das (Grundkeital zerfällt jeht in 1000 In⸗ habergktien zu je 1000 ℳ. Bei Nr. 19 316 Nährmittelfabrik Julius Penner Aktiengesellschaft, Berlin: Gomäß dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1922 29. September 1922 ist das Grundkapital um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 ℳ. Ferner: Nach dem gleichen Beschluß ist § 3 der Satzung über die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien geändert. Die Kapitalserhöhung erfolgt durch Ausgahe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. — Bei
Nr. 21 908 Auxilium Aktien⸗Gesell⸗ schaft Unternehmung für Tevxtil⸗ Gund Lederwaren, Sitz: Berlin⸗ Eharlottenburg: Die durch die Generalversammlungen vom 24. März/ 19. September 1922 beschlossenen Satzungsänderungen, — Bei Nr. 21, 703 Wiitener Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Zu Vorstands⸗ mitgliedern sünd bestellt: 1. Bergrat Emil Kortenhaus, Dortmund, 2. Kaufmann Walter Stein, Hamburg. Prokurist; Wilhelm Baumann, Köln a. Rh.; er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 23 025 Backsteinvertrieb Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Ge⸗ mäß dem bereits dürchweführten Beschluß der g.xZö vom 10. August 1922 ist das Grundkapital um 95 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ; ferner die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung werden neunzehn Inhaberaktien über je 5000 ℳ zum Nennbetrage ausgegeben, die vom Tage der Eintragung der Kapitalserhöhum im Handelsregister am Gewinn teilnehmen. Das Grundkapital zerfällt in 24 Inhaber⸗ ablien, und zwar 5 Stück über je 1000 ℳ und 19 Stück über je 5000 ℳ. — Bei Nr. 24 533 Südöstliche Warenhandels⸗ Aktlengesellschaft, Sitz Berlin: Die Firma lautet jetzt Müller & Braun Aktiengesellschaft (Beschluß vom 5. September 1922.) Gemäß Beschluß vom 5. September 1922 ist Gegenstand des Untemehmens jetzt der Handel mit Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln aller Art im großen und im kleinen sowie die Herstellung, die Be⸗ und Verarbeitung
und die Ein⸗ und Ausfuhr der oben⸗
——ü-õ
Berlin.
eingetragen worden: Oskar Schunck Aktiengesellscha Versicherungsvermittlung. Berlin. jeder Art sowie Vornahme ee apital: 100 000 Der Gefeusche tsvertrag ist am 28. 1922 festgestellt und am 12. Ser 1922 abgeändert. 1 aus mehreren Personen, sellschaft durch zwei Vorstandsmitt⸗ oder durch ein Vorstandsmitglied i treten. Der Aufsichtsrat kann ein standsmitglied ermächtigen, schaft allein zu vertreten. mitgliedern sind bestellt: 1. Karl Schunck, Berlin, Arnold Kasten, I vertretendes Vorstandsmitglied). eingetraggen wird bekanntgemacht: Geschäftsstelle befindet sich Keithstr. 9.
Kau
Vorstand besteht je nach 1 Aufsichtsrats aus einer Person mehreren Mitgliedern. Der Aufsi hat das Recht der Bestellung un berufung der deren Stellvertreter.
Vorstand o im
Falige Bekanntmachung
Reichsanzeiger weichendes bestimmt ist. 1. e; der Gesellschaft erfolgen den Heutschen Reichsanzeiger Preußischen Staatsanzeiger. Die der der Gesellschaft, die sämtliche übernommen haben, sind: 1. Oskar Schunck,
3. Rittmeister a. D. Wilhelm Ha
9 8 Wildpark bei Potsdam. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Herzog
herr von Werthern in Berlin.
stands und Felechesvan können Gericht eingesehen werden.
Sitz: Berlin. nehmens: Der Erwer. von Filmen, insbesondere ihre wertung im In⸗ und Auslande sorn Vornahme aller der Erreichung
Grundkapital:
geschäfte. 2 Der
Aktiengesellschaft. trag i und am 26. September 1922 ge u Vorstandsmitgliedern sind Kaufmann Isaac burg, 2. Kaufmann
stelle befindet sich Kurfürstendamm 50.
75951]
In unser delsregister B ist heute “ slnier Nr. 26 121.
Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Versicherungsgeschäften damit
Grund⸗
Geschäfte. ℳ. Heitee gesellscnag.
Besteht der Vorstand so wird die Ge⸗
meinschaft mit einem Prokuristen per⸗
die Gesell⸗ Zu Vorstands⸗
2. Kaufmann Als nicht
in Berlin, Das Grundkapital zerfällt in 100 Stammaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der
Vorstandsmitglieder Die Berufung der I erfolgt durch den
r den Aufsichtsrat durch ein⸗ Deutschen sofern nicht im Gesetz Ab⸗ Die Bekannt⸗
Kaufmann Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Direktor Fritz Lübben in Friedenau,
Berlin, 4. Kaufmann Erich Reinhardt in ankow, 5. Oberstleutnant a. D. Albrecht
Friedrich von Mecklenburg in Doberan (Mecklenburg), 2. Hofkammerrat Dr. Wil⸗ helm Ebersbach in Gera⸗Reuß, Schloß Osterstein, 3. Rechtsanwalt Hans Frei⸗ Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗
Nr. 26 122. „Fievag“ Film⸗Import Export Vertriebs⸗Aktiengesellsschaft. Gegenstand des Unter⸗
8 und die Herstellung
Zwecke direkt oder indirekt dienenden Ge⸗ schäfte und Vornahme Frcher Erwerbs⸗
50 000 Gesellschaftsver⸗ am 23. August 1922 festgestellt
bestellt: Sackheim, Charlotten⸗ Eduard Muhlert, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ in Charlottenburg Das Grundkapitak
ft für
zu⸗
Juni tember
glieder n Ge⸗
Vor⸗
fmann (stell⸗ Die
ng des
oder chtsrat d Ab⸗ und
durch und Grün⸗ Aktien
upt in
ersten
Adolf
beim Unter
Ver⸗ vie die dieser
üÄndert.
Neutempelhof. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die VW. stelle befindet sich in Berlin SW. 29, Am Tempelhofer Berg 78. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der erste Vorstand der Aktiengesellschaft wird von dem Auf⸗ sichtsrat bestellt. In der Folge wird der Vorstand durch die Generalversammlung ernannt und abberufen. Die Generalver⸗ sammlung bestimmt auch die Zahl der Mitglieder des Vorstandes. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Haben alle Aktionäre ihre Aktien vor der Einladung zu der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder mit Zustimmung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei einer anderen Stelle hinterlegt, so kann die Einladung ohne öffentliche Bekannt⸗ machung durch Leingeschriebenen Brief an die Aktionäre erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind 1. die Firma Rohstoff⸗Trocknungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt am Main, 2. der Direktor Dr. Karl Weidemann, daselbst, 3Z. der Kaufmann Fritz Weide⸗ mann, daselbst, 4. die Firma Vexeinigte Milchwerke Aktiengesellschaft in Berlin, 5, der Chemiker Dr. Rudolf dölteghof Berlin⸗Schöneberg, 6. Direktor Adolf Sadger, Berlin⸗Neutempelhof. Den ersten Aufsichtsrat bilden außer den persndesn un 2 und 5 der Dixektor Josef Kurzweil, Berlin „Neutempelhof, und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Münch, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer bestellten Revi⸗ soren, können bei dem Gericht, der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Unter Nr. 26 124. Grunderwerb Kaiser Wilhelmstraße 18 und 19 Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung der Grund⸗ stücke Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 18 und 19 in Berlin sowie anderer in der Umgebung dieser Grundstücke liegenden Grundstücke. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Abraham Frankel, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Königin.⸗ Augusta⸗Straße 20. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über se 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Der erste Vorstand wird im Anschluß an die Feststellung des Gesellschaftsvertrages von den Gründern bestellt. Im übrigen liegt die Bestellung des Vorstandes dem Aufsichtsrat ob. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolat durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Emil Busch, Berlin, 2. Kaufmann Georg Schumann, Berlin⸗Schöneberg, 3. Ingenieur Dr.
—
versammlung beschloss ene änderung.
schinenbau⸗Aktiengesellschaft, lin: Die am 2. schlossene Kapitalserhöhung ist voll geführt. Das Grundkapital beträg den
durch Aufsichtsrat
wird veröffentlicht: Auf die
des gesetzlichen
Bei Nr. 24 096
Vertrieb, Berlin: Die Firma Grundstücksaktiengesellschaft. schluß vom 26. Mai 1922). schluß vom 26. Mai 1922
Verwaltung und Verwertung des grundstücks Bernburger Straße 26.
Bankbeamter Bei Nr. Aktiengesell
lin⸗Friedenau, 2. Schröder, Berlin. Wiking Film
Berlin, ist zum Vorstandsmitglied Dem Jean Baptiste Chassaing, schaftlich mit einem — oder einem zweiten Prokuristen die
aft vertreten kann. — Bei Nr.
Bekanntmachung. Berlin, den 2. Oktober 1922.
—
Berlin.
ist heute eingetragen worden: Nr. 26 151. Brandenburgische
Berlin. Gegenstand des Untern
der Baubranche und alle damit dir indirekt zusammenhängende Grundkapital:; 50 000 ℳ. schaft. Der Gesellschaftsvertrag 1. Dezember 1921 und am 1921 Gesellschaft wird vertreten Vorstand aus mehreren Personen entweder von einem vom Aufsichtsrat bestellten
mitgliedern oder von einem mitgliede und einem
1. Alexander Aßmanrn, Berlin, 2. Paul Fechner,
nicht eingetvagen wird noch Berlin, Markgrafenstraße 76. Grundkapital zerfällt in 50 J aktien zu je 1000 ℳ, die zum betrage ausgegeben werden. wandlung von
Satzungs⸗ Bei Nr. 22 023 Miksite Söhne Sisenkonstruktionen und Ma⸗
November 1921 be⸗
3 000 000 ℳ. Ferner die am 22./28. Juli beschlossene
Satzungsänderung. Als nicht eingetragen
kapitalserhöhung werden unter Ausschluß Bezugsrechts der Aktionäre 1400 Inhaberaktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage und 1500 Inhaberaktien über e 1000 ℳ zum Kurse von 115 % aus⸗ gegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. „Zinnsoldat“
Aktiengesellschaft für Spielwaren⸗ jetzt: Haus Bernburger Straße 2
Gemäß Be⸗ ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Ankauf, die
mann Schmidt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitolied. Zu Vorstandsmibgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Willy Müller, Ber⸗
Berlin: Kaufmann Wladislaw Lebetzki, Berlin, ist
rokura erteilt, daß er gemein⸗ Vorstandsmitglied
Aktiengesellschaft für Reklame, Ber⸗ lin: Die am 1. Juni 1922 beschlossene Satzungsänderung: Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch Vorstand oder Aufsichtsrat im Wege öffentlicher
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
(75950] In unser Handelsregister Abteilung B
materialien Aktiengesellschast. ist der Vertrieb von Industrieerzeugnissen
Geschäfte. Aktiengesell⸗
23. Dezember 25. April 1922 abgeändert. Die wenn der
ur Alleinvertretung Vorstands⸗ mitgliede allein oder von zwei Peestans Vorstands⸗ Prokuristen. Kaufmann, Kau Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als bekannt⸗ gemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich
Die Inhaberaktien
Ber⸗
durch⸗ t jetz
rund⸗
lautet
20
(Be⸗
Haus⸗ Kauf⸗
Hans 24 167 schaft,
bestellt.
Gesell⸗ 24 491
Unter Bau⸗ Sitz: ehmens
ekt und
ist am
besteht,
mann,
Das nhaber⸗ Nenn⸗
Um⸗ in
anzeiger zu veröffentlichen. Die General⸗ perfammlung wird unter Angabe der Tagesordnung vom Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung berufen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Direktor Fritz Samland, Berlin, 2. Kaufmann Willh Krüger, 3. Kaufmann Karl Elfeldt, Neukölln, 4. Kaufmann Oskar Lieske, Berlin, b. Kaufmann Friedtich Behrend, Wilmersdorf. Den ersten 888 sichtsrat bilden: 1. Baumeister Erich Rosemwald, Berlin⸗Schöneberg, 2. Fa⸗ brikant Otto Henn, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 3. Kaufmann Dr. Ewald Loeser, Berlin. Von den mit eingereichten Schristtstücken, dem Prüfungsbericht des und Aufsichtsrats, sowie dem richt der besonders bestellten soren, kann bei Gericht, vom 9 sorenbericht auch bei der Handels⸗ kammer Berlin Einsicht genommen werden. — Unter Nr. 26 152. R. Dahl Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
stellung und der Vextrieb von
maschinen und Maschinen verwandter Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegenständen im Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen sowie solche zu erwerben. rundkapita 5 ℳ. Aktiengesellschaft. 1 Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1922 festgestellt und am 10. April, 22. Au st und 19. September 1922 geändert. Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen pertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Louis Hirschbruch, Potsdam, 2. Ingenjeur Max Haller, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin Mühlenstr. 60 a-b. Das Grundkapita zerfällt in 5000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum N. — werden. Der Vorstand besteht aus einer
insbesondere
Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, der auch zahl der Mitglieder bestimmt, auch der Widerruf der Bestellung ob. Bestimmung der Anzahl der
Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durg kanntmachung. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Hexmann Radetzki, Berlin, 2. Kaufmann Markus Beniamin, Berlin, 3. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma R. Dahl, Berlin, 4. die Firma Fate & Co., Berlin, 5. die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Kann, Potsdam⸗Berlin. Die offene Handelsgesellschaft R. Dahl zu Berlin, deren Gesellschafter der Kaufmann Louis Hirschbruch und der Ingenieur Max Ha find, bringt die von ihr unter der Firma R. Dahl betriebene Werkzeugfabrik mit
Betriebe gehöriger Maschinen und Gerät⸗ schaften, insbesondere auch mit allen Pa⸗ tenten, Gebrauchsmustern und Geschäfts⸗ geheimnissen in die Gesellschaft ein. Die Einbringung Aktiven erfolgt auf
der Anmeldung Vorstands
ennbetrage ausgegeben Person oder mehreren Mitgliedern. Die
die In.
die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Alle von der
öffentliche Be-
Uer
allen Aktiven, einschließlich sämtlicher zum
8
Gesellschaft ausgegeben 3000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 ℳ, die vom 1. Januar 1922 ab voll gewinnanteilberechtigt sind, zum Nennbetrage. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 10 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 3120 Boden⸗Aktiengesell. schaft Berlin⸗Nord, Sitz Berlin: Die am 24. Juni 1918 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung um bis zu 8 000 000 ℳ wird nach dem Beschluß vom 5. Mai 1922 nicht durchgeführt. — Bei Nr. 16 827 Aktien⸗ gesellschaft für deutsches Kunst⸗ ewerbe, Sitz Berlin: Dr.⸗Ing. Karl
Müller in BerlineLichterfelde ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 17 74 Zeitungs⸗Zentrale (3. Z.) Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Kauf⸗ mann Dr. Pohlandt ist als deean, mitglied abberufen. Direktor Johannes Karl Rudolf Holtz, Lankwitz bei Berlin, ist zum Vorstandsmitglied mit der Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, bestellt. Gesamtprokuristen: 1. Fritz Schramm, Friedrichsthal, Kreis Niederbarnim, 2. Fräulein Elisabeth Seitz, Berlin. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Porsecnstntiscted oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 14 535 Mitropa, Mitteleuro⸗ päische Schlafwagen⸗ und Speise⸗ wagen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Berlin: Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1922 ist das Grundkapital um 44 000 000 ℳ erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 88 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Generalversammlung beschlossene Abänderung der Satzungen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden 40 000 Stück auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ und 4000 Stück zur Hälfte auf den Namen der Deutschen Bank und zur Hälfte auf den Namen der Dresdner Banf lautende Vorzugsaktien im Nennbetrage von je ℳ ausgegeben. Die Ausgabe der
—
vom 1. Juli 1922 ab am Gewinn teil⸗ nehmen, über je 1000 ℳ auf Kosten der Gesellschaft zum Kurse von 110 aus⸗ egeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäte ist ausgeschlossen. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. — Bei Nr. 22 714 Alt⸗ vater Likör⸗Fabrik Siegfried Geßler Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1922 ist das Grundkapital um 3 500 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 Mark. Ferner die durch dieselbe Gene⸗ ralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetraen wird be⸗ kanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung werden 3500 Inhaberaktien über je 1000 Mark zum Nennbetrage ausgegeben. Jeder Aktionär hat ein Bezugsrecht von einer neuen Aktie auf je zwei alte Aktien. Für die restlichen 250 neuen Aktien ist das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 10 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Bei Nr. 24 333 Roscher⸗Werk Aktiengesellschaft, Fabrik automati⸗ scher Präzisionsmaschinen, Sitz: Berlin: Kaufmann Hugo Kahn, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 24 427 R. Landré, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Bank⸗ geschäft, Sitz: Berlin: Prokurist: Mar Zech in Berlin. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt. Bei Nr. 25 561 Jsraelski &
tember 1922 abgeschlossen. Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so 8 de Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 145. Kame⸗ netzky & Wittenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Pefnbfsrisr Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschã tsführer: Kaufleute Joseph Wittenberg zu Berlin ⸗ Schöneberg, Philipp Kamenetzky zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1922 abgeschlossen. Die Eesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Nr. 26 146 Auslands ⸗ Metallhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwernb von Metallen aller Art, insbesondere aus dem Ausland, und der Handel mit solchen Metallen so⸗ wie der Wiederverkauf der Fabrikate daraus, besonders in das Ausland, der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen, insbesondere ausländischer, zu diesen Zwecken. Die Gesellschaft ist befugt Zweigniederlassungen im Inland und Aus⸗ land zu errichten. Stammkapital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Diplom⸗Ingenieur Gottfried Lessing zu Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
19 070 Dentexim Co. Aus⸗ K Einfuhr⸗Gesellschaft für zahnärzt⸗ liche Bedarfsartikel mit be⸗ schränkter Haftung: Zahnarzt Sam⸗ son Kvascha ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Elsbeth Koch, geb. Wieland, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 21 688 Exportagenturen Gadol & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Charlotte Lindstädt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Nissim Gadol in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 913 Domininm Schweinrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erich Freiherr von Creytz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bürovorsteher Alfons Riedel in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. - Bei Nr. 24 240 Colonna Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Karl Schmutzler, ge⸗ nannt Karl Ludwig Schröder, ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 25 852 Friedenstraße 53, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Feihisch Zellermaver ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ 7 Seee Händler Jongs Kalchheim, beide Berlin, sind Ge⸗ schöftsführern bestellt. Berlin, den 3. Oktober 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei
Berlin. [75952] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 26 153. „Lona⸗ it’ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand
Robinson Aktiengesell chaft, Si Berlin: Prokuristen: Sasch. s it Berlin⸗Neukölln, Fran Emma Holz⸗ becher, geh. Friedrich, in Charlottenburg, Richard Müller in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Fritz Neumann in Berlin. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Berlin, den 3. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 75953] In das Handelsregister der Ated1oe 8
Stamm⸗ und Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 100 %, sh sind ab 18 Gep. tember 1922 dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre hin⸗ sichtlich der Stamm⸗ und Vorzugsaktien ist ousgeschlossen. Der Vorstand ist er⸗ mächtigt, die 40 000 000 ℳ Stammaktien zu Pari an ein von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank geführtes Kon⸗ sortium zu begeben, sofern die Ueber⸗ nehmerin sich verpflichtet, sämtliche durch die Erhöhung des Kapitals um diese 40 000 000 ℳ und durch die Ausgabe der neuen Aktien eee Kosten zu übernehmen, soweit sie nicht einen Be⸗ trag von 10 % = 4000 000 ℳ über⸗ steigen. Ebenso ist der Vorstand er⸗ mächtigt, die neuen Vorzugsaktien von 4 000 000 ℳ je zur 885 an die Deutsche Bank in Berlin und die Dresdner Bank in Berlin zu Pari zu begeben, sofern die Uebernehmer sich verpflichten, die sämt⸗ lichen mit der Erhöhung des Vorzugs⸗ aktienkapitals und Ausgabe der Aktien entstehenden Kosten zu tragen, soweit sie nicht einen Betrag von 10 % = 400 000 Mark überschreiten. Die Vorzugsaktien sind bezüglich der Dividende mit den Stammaktien gleichberechtigt. Im Falle der Liquidation erfolgen Rückzahlungen bis zur Höhe der d Rominal⸗ 1
ist heute erngetragen worden: Nr. 26 141. Halfen & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung von An⸗ und Verkäufen von Grundbesitz sowie die Finanzierung indu⸗ strieller Unternehmungen und die Be⸗ schaffung von Hpypothekenkapitalien. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschä
führer; Verleger Wilhelm Halfen, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Glsscheft mit beschränkter ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1922 brw. 15. September 1922 bzw. 27. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird elbfzntn ale Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 142. Holz⸗ Üund Maschinen⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Holz, Eisenmaterialien und Maschinen sowie die industrielle Be⸗ tätigung auf diesen Gebieten, insbesondere der Betrieb eines Sägewerks. Aus⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. September 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 2 g-be-n rer Femeinschafflich. Als
eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Gt. sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 147. Frauz Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Untemehmens: Der Ein⸗ und Aus⸗ fuhrhandel mit Dachpappen und Teer⸗ produkten sowie verwandten Waren ferner der Ein⸗ und Verkauf von Post⸗ wertzeichen aller Art. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Fran Becker zu Berlin. Robert Günther zu Berlin⸗Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer n.- erfolgt die Vertretung durch zwei schäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. . och kann einzelnen Geschäftsführern das Recht der Alleinvertretung eingeräumt werden. Die Geschäftsführer Becker und Günther sind alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 148. Ans⸗ bacherstraße 35 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung des Grundstücks Ansbacher Straße 35 in Berlin und sonstiger Grundstücke in Groß Berlin. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Generaldirektor Wilhelm Perlwitz zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗
des Unternehmens ist die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrich von reß⸗ und Spritzmaterial. Stamm⸗ apital: 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans Bodo Willers, ringenieur Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung entweder durch einen burch Gesellschafterbeschluß zur selb⸗ ständigen Vertretung ermächtigten Ge⸗ schäftsführer oder durch hwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Dr. Arthar Eichengrün: a) die auf das gesamte Verfahren und die. ezüglichen Schutzrechte beziehungsweise Anmeldungen 4 die bekanntgegebenen Verträge, d) den für . and bereits erteilten Schutz auf das Wort „Lonarit“ und die Erleubnis dieses Wortzeichen in allen übrigen Kulturstaaten, ausgenommen Vereinigte Staaten und Kanada, anzumelden, c) die Ergebnisse der ausgeführten wissenschaft⸗ lichen und fabrikatorischen Versuche und die aus denselben resultierenden Her⸗ stellungsverfahren, usammensetzungen Verarbeitungsweisen verschiedenen fabrikationsfertig ausgearbeiteten oder be⸗ reits im Handel befindlichen Sorten der Seeeh. die Erfahrungen über die weckmäßigste Konstruktion der für die Fabrikation der Preß⸗ und Spritzmasse und für die HPehtehann der Formstücke notwendigen aschinen Apparatteile usw., d) Angaben über die für die Her⸗ stellung der Preß⸗ und Spritzmasse be⸗ nötigten chemischen Materialien und ilfsprodukte, deren Bezugsquellen re p.
des Zirkus Busch in Berlin sowie die eventuelle Errichtung eines Ban uf dem Vorplatze des Zirkus beziehungsweise die Errichtung oder Pachtung anderer Restaurationsbetriebe oder die Betelli⸗ fung an solchen sowie aller mit dem Be⸗ triebe von Restaurationen im Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Georg Herzberg in Berlin, Hans Hirschlaff in Charlottenburg und Hekonom Max Ludwig in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Cesell aft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag b8 am 18. August und 14. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung nur durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ ameiger. — Nr. 26 156. Sommerhaus Weinmeisterhöhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Perstellung. und der Verkauf von auf Brachland in der Nähe der Weinmeister⸗ höhe zu errichtenden Sommerhäuschen. Stammkapital : 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Architekt Walter Heuer in Verxlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Soeellschaftsvertrag ist am 1. September 1922 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit, — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen n. durch den Deutschen e 8 Nr. 26 157. Norddeutsche Industrie⸗ und Haudels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ suhrung von industriellen und Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere der Ex⸗ vort und Import von Waren aller Art Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Paul Nitzpon, Kaufmann, Berlin⸗ Charlotienburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1922 abgeschlossen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 158. J. Möhring & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Lebensmitteln aller Art für 88”t und fuͤr fremde Rech⸗ nung. Stammkapital; 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Emil Möhring, Kaufmam Berlin⸗Wilmersdorf, Paul Straßberger, Kaufmann ebenda. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen. Sind wei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Sind daneben ein vder mehrere Prokuristen bestellt, so ist auch je ein Geschaftsführer in Gemeinschaf! mit einem uristen zur Vertretung der Ge⸗ felschaft berechtigt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt und ist unter ihnen Emil Möhring in Berlin. Wilmersdorf, so ist dieser auch allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Emil Möhring ist als Geschäftsführer d ; femichaft tigt, mit sich selbst zu haftung
Oeffentliche Bekanntmachungen sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
zerfällt in 150 Inhaberaktien über je 1000 Mark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrat zu wählenden Mit⸗ liedern. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft sind Firenn auch wenn sie nut im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung Fng durch den Aufsichtsrat oder Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gruünder der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Die Saturn Film Aktiengesellschaft in Berlin, 2. die Pndelsgalte Glückauf Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Berlin, 3. Kauf⸗ mann (Kommerzienrat) Roman Kriwilzky, Charlottenburg, 4. Kaufmann saac Lawinskv, ereen en 5. Major a. D. Walter v. Erckert. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3, 4 und 5 und der Direktor Arnold Bystrizki, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und der von der Handelskammer bestellten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der
Grund der in Gemäßheit der Bilanz für den 31. März 1922 gefertigten Aufstellung zu dem Betrage von insgesamt 1 500 000 Mark. Als nicht eingebracht sollen gelten fämtliche Außenstände für Waren, die vor dem 31. März 1922 von der offenen Handelsgesellschaft R. Dahl geliefert, aber noch nicht bezahlt sind. Passiven sind nicht vorhanden. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für die Einbringung Herrn Hirschbruch 750 000 ℳ, Herrn Haller 750 000 ℳ Aktien zum Ausgleich. Das Geschäft gilt vom 1. April 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ führt. 198 n Härscberuch und ha⸗ 8 übernehmen die Gewähr dafür, daß Passi emeinschaftsvertrages mit einem andere vist vorhanden find. Die Artienoesele Unternehmen in segen deiner Form Pacht⸗ schaft übernimmt die Rechte und oder Vetriebsverträge) und die Aufnahme Pflichten aus den für das Geschäft ab⸗ eines anderen Unternehmens oder die Be⸗ geschlossenen, in einem Verzeichnis auf. teiligung an einem solchen mit der Ab⸗ geführten Verträgen, soweit sie noch nicht sicht, einen maßgebenden Cinfluß auf ecfüllt sind: sie üäbermimmt ferner alle dieses zu gewinnen, der Zustimmung der Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen eralversammlung, die darüber sowohl mit den Angestellten der offenen Handels⸗ in gemeinsamer Uibstimmung sämllicher gesellschaft R. Dahl. Eine Gewähr⸗ ittiomäne a1s gnch in gesoeberter Cs⸗ leistung dafür, daß die Angestellten in den stimmung der Vorzugsaktionäte zu be⸗. Dienst der Aktiengesellschaft treten, über⸗ schließen hat. Falls 51 % der Stamm⸗ nimmt die offene Handelsgesellschaft nicht. aktien es verlangen und die dem Auf⸗
geschlossen ist der Handel mit Feld⸗ und Cisenbahnmaterial, Baggern, Lokomotiven und Kränen. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Seckendorff, Wilmersdorf. Die ve. eg schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 6 am 16. August bzw. 24. August 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch sie gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche
genannten Artikel. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher und ähn⸗ licher Art beteiligen und solche erwerben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1922 ist an Stelle der bisherigen Satzung eine neue getreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standbmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Kaufmann Kühn ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Wilhelm Braun, Berlin, 2. Kaufmann Eugen Braun, Berlin, 3. Kaufmann “ Rupp, Berlin, 4. Kaufmann Dr. jur. Willi Hawemann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht in Zukunft je nach Bestimmung des Auf⸗ ichtsrates aus einer oder mehreren Per⸗ iem Das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder steht dem 2 ussächtorat zu. Die Bekannt⸗ o hungen des Aufsichtsrats der Gesell⸗ schaft erfolgen in der He daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters beigefügt wird. —
sellschaftsvertrag ist am 22. August 1922 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekant⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2086 Elektrische Normal⸗ Uhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Witwe Hedwig Lövin, geb. Samuel, Kaufmann Arthur Lövin sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Leo Kuaminski in Berlin, Kaufmann Fritz Hamburger in Charlottenburg sind zu weiteren Geschäftsführermn bestellt. Die Prokura des Heinrich Berghaus ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 6424 Industrie⸗ und Baustoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fritz Roelen in Berlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Fritz Roelen und des Otto Ulrich ist erloschen. Bei Nr. 10 159 Continental⸗Elek⸗ trograph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Architekt Karl Oertel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleute Rudolf Harhwig in Charkotten⸗ burg, Carl A. Berndt in Hamburg sind
Reichsanzeiger. — Nr. 26 159. Car Hans Stegemann Gesellschaft an beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ i eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ Eh ftes in Getreide, Fusperxmsehh. ämereien, Hülsenfrüchten, Oelfaaten und sonstigen Landesprodukten. Flscaten die einer besonderen Handelserlaubnis be⸗ sind nur nach Einholung dieser Er⸗ laubnis zu tätigen. Stammkapital: 8 0,000 ℳ. Vö Alfred ichard Carl Hans Stegemann in Ham⸗ Feh un Hanfmeng Füroen Stenzler in rlin. Die Gesellschaft ist ei schaft mit beschränkter “
Darstellungsweise, e) Beihilfe zur Be⸗ ffung der noch fehlenden Roh⸗ materialien von den bisherigen Liefer⸗ firmen der Cellon⸗Werke zu den den Cellon⸗Werken eingeräumten Preisen und Bedingungen, f) die maschinellen Ein⸗ richtungen, Werkzeuge, Vorrichtungen, g) ein neues ausgearbeitetes Verfahren zur Herstellung einer Massenfabrikation von Preß⸗ und Spritzteilen mit Hilfe von kalten oder schwach erwärmten aus⸗ wechselbaren Formen soweit dieses Ver⸗ fahren für die Preß⸗ und Spritzmassen benutzt werden kann, die Gegenstand dieses Vertrags sind, b) Ueberlassung der ist v“ Eüsabebzete Kunden, g aftung. ressenten usw. Oeffentliche Bekannt⸗ Gesellschaftsvertrag ist am ; Fachungen der Gesellschaft erfolgen nur 1922 ageschiossene ein dürs b Deutschen Reichsanzeiger. — ektaführer bestellt, so ist jeder Geschäfts. 8 8 8 154. Rauchwaren⸗Färberei⸗ führer allein vertretungsberechtigt ls 2 eehe Wilhelm Puls und nicht eingetragen wird veröffentlicht: 8e esellschaft mit beschränkter Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ a he. Sitz: Berlin. Gegenstand sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen ves Unternehmens ist die Bearbeitung Reichsanzeiger. — Nr. 26 160. Gebr ae drnesn eeee FAe Eesencef⸗ mit beschränkter 300 000 ℳ. G sführer: Kaufmann Haftung. Sitz: B Wishelm Puls in Tempelhof und Moses Sees deeee ghe e
. Unternehmens i missio iser Ver⸗ Gulianski in Berlin⸗Wilmersdorf. Die ber veggea statoren 1931
beträge p auf die Vorzugsaktien, dann erst auf die Stammaktien; an weiteren Ausschüttungen nehmen beide Aktiengattungen in gleichem Range nach Maßgabe der eeshhehben Nominalbeträge teil. Außerdem ist die Uebertragbarkeit der Vorzugsaktien, solange 18 als solche bestehen, unzulässig. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht bei der Be⸗ schlußfassung über folgende Punkte: a) Satzungsänderungen, b) Besetzung des Aufsichtsrats, c) Auflösung der Gesell⸗ schaft. ’ In allen anderen fällen gewährt Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ jede Vorzugsaktie nur eine Stimme. Je⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ doch bedarf der Abschluß eines Interessen⸗ anzeiger. — Nr. 26 143. Apparatebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von technischen Erzeugnissen und eigenen Erfindungen, wie elektrische Apparate, Licht⸗Reklameapparate, Büro⸗ maschinen und Bedarfsartikel. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Heinig zu Berlin, Ingenieur Albin Rudolff zu Oranien⸗ burg. Dem Kaufmann Max Uhlemann in Berlin und dem Ingenieur Kaufmann Walter Krause in Oranienburg ist Ge⸗
Hermann Beck, Dresden, 4. Kauf⸗ mann Milton P. Schrever, Berlin, 5, unverehelichte Hedwig Sroka, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Kauf⸗ mann Willibald Kober, Berlin, b) Kauf⸗ mann Bernhard Krumhoff, ebenda, c) Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Gold⸗ schmidt. Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüsungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 1431 Berlin⸗Hamburger Land⸗ und Wasser⸗Trausport⸗Ver⸗ sicherungs Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Direktor Johannes Wilbelm Duncker in Hamburg und Direktor Wil⸗ helm Reinhold in Hamburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Otio Vetter in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 6513 C. F. Weber Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30, Mai 1922
Namensaktien und umgekehrt ist ge⸗ stattet. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt. Diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Be⸗ kanntmachungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen die des Aufsichts⸗ rats sind mit der Firma der Gesellschaft, mit den Worten: „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder seines Stellvertreters zu versehen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittelz öffentlicher Be⸗ kanntmachung. Die Gründer der dens schaft, welche Fren Aktien über⸗ nommen haben,
ind: 1. Kaufmann Ru⸗ dolf Marscheider, Berlin, 2. Kaufmann ist an Stelle der bisberigen Satzung eine Willi Schulze, Berlin⸗Baumschulenweg, neue getreten. — Bei Nr. 6692 Bauk 3. Landmesser Max Macher, Neukölln, für Grundbesitz und Handel Aktien⸗ 4. Kaufmann Mar Moggen, Lichterfelde, gesellschaft, Berlin: Kaufmann Wil⸗ 5. Kaufmann Felix Kongzack, Berlin⸗
EEEb