— —
—
unker unveränderker Firma forkgesetzk. Prokura ist erteilt an Julius hold Robert Schröder. Wenzel & Engber. Diese Firma ist “ erloschen. bee we, bescheen Haft „Dahuver“ Heinrich Schnoor. In⸗ b eschränkter Haftung. haber. Heinrich Johannes Friedri . 9Acl . 5 Schnoor, Kaufmann, zu Hamburg. kapital 8 Gej Ulschaft 79 000 2. C. Woermann. In —2 Kommandit⸗ K. 100 600 148 bert fowi be 84 gesellschaft ist Hans Roosen, Kaufmann, des Gesellschaft erheht sowie der 5. 8 Seasnher als persönlich haftender “ entsprechend TPelschsfteneinßttreeg unter unver⸗ Einzelprokurg ist erteilt an Rudolf en Firma fortgesetzt al. ohbert Carl Köster und an Anna Wilhelm Kruse. In das Geschäft ist 88. . 1- 9. Gustav Adolf Karl Kruse, Kaufmann, F. u. 8ℳe HbC“ öe I111“ im ..“ .6““ Die offene Handelsgesellschaft hat am assfung amburg, Zweianieder⸗ 1. 1.s 1922 benal⸗ und setzt E 82 vuiraf⸗ das Geschäft unter unveränderter Firma A. Lange, zu fort. Solbisky, Ahrendt & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß 5,T vom 20. Sep⸗ tember 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 750 000 ℳ au 2 250 000 ℳ erhöht sowie die 5§ 1 und 12 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. Rudolf Reich, Kaufmann zu Pra ist zum weiteren Geschäftsführer beste worden. Alte Diele Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch
Srereise⸗Comfort⸗Gesellschaft mit, tretungsbefugnis des Geschäftsführers, Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗, und Node j Hälfte
8 8 2 8 9 * 3 89b,2 vüurEin, 1 8 8 je zur als voll ein⸗ beschränkter Haftung. An Stelle Gräfing ist beendigt. kes. durch zwei derselben. gezahlte Stammeinlage angerechnet. des verstorbenen A. J. C. Storm ist Germaun & Winter Gesellschaft orstand: Bernhard Margulies, Di⸗ Norddeutsche Montan⸗Aktiengesell⸗ Max Friedrich Ohrt, Kaufmann, zu mit beschränkter Haftung. Die rektor, und Franz Müller, Kaufmann, schaft Zweigniederlassung Ham⸗ Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt Vertretungsbefugnis des äfts-. beide zu Frankfurt a. M. burg, Zweigniederlassung der Firma worden. führers Germann ist beendigt. eerner wird bekanntgemacht: Norddeutsche Montau ⸗Aktien⸗
Maschinen⸗, Apparatebau⸗ und Ver⸗ Vacuum Spinter⸗Gesellschaft mit ie öffentlichen Bekanntmachun gesellschaft, zu Bremen. Der Sitz triebsgesellschaft Ludloff und beschränkter Haftung. Durch Be⸗ der Gesellschaft erfolgen im Peulschen der Gesellschaft ist Bremen. Hoffmann Hamburg⸗Bremen mit schluß vom 29. September 1922 ist der Reichsanzeiger. Der Gesellschaftevertrag ist am beschränkter Haftung. Die Ver. Sitz der Gesellschaft nach Altona ver⸗ Der Vorstand der Gesellschaft besteht 16. März 1922 festgestellt und am A“ des Geschäftsführers legt und der § 1 des Gesellschaftsver⸗ nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus 14. Juni 1922 geändert worden. Ludloff ist beendigt. trages entsprechend geändert worden. einer Person oder aus mehreren Mit⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der
Prokura ist erteilt an Walter Frei⸗Werk⸗Verlag Gesellschaft mit gliedern, die durch den Aufsichtsrat be⸗- Betrieb eines Metallhüttemwerkes so⸗ Winkelmann, zu Bremen. beschränkter Haftung. An Stelle stellt werden. wie der Betrieb aller damit zuswmmen⸗ Durch Beschluß vom 27. September des B. Sachse ist Sally Hirsch, Die Berufung der Generalversamm⸗ hängenden und sonstigen Handels⸗
1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schriftleiter, zu Hamburg, zum Ge⸗ lung erfolgt durch einmaliges Aus⸗ geschäfte. Bremen verlegt und die hieste Haupt⸗ schäftsführer bestellt worden. schreiben in den Gesellschaftsblättern Das Grundkapital der Gesellschaft niederlassung in eine Zweignieder⸗ Priebe & Co. Gesellschafter: Hermann minvestens 2 Wochen vor dem letzten beträgt 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 lassung umgewandelt worden. Otto August Erdmann Priebe, Kauf⸗ Aktienhinterlegungstage, wobei Be⸗ auf den Inhaber lautende Aktien zu
Germann & Co. mit beschränkter mann, zu Schnelsen, und Anna Leitner, vnfanstag und letzter Hinterlegungstag je 1000 ℳ Haftung, zu Hadersleben, mit zu Hamburg. unberücksichtigt bleiben. Besteht der Vorstand aus mebreren Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Die offene Handelsgesellschaft hat aum Die Gründer, welche sämtliche Aktien Mitgliedern, so wird die Gesellschaft Beschluß der Gesellschafter vom 8 Oktober 1922 begonnen. K übernommen haben, sind: 3 durch zwei Vorstandsmitglieder oder 27. September 1922 ist der Sitz der Müller & Terhünte. In das Geschäft .Deutsche Vereinsbank Aktiengesell⸗ durch ein Vorstandsmitglied und einen Gesellschaft von Hadersleben nach
Hamburg verlegt und die hiesice Zweig⸗
ist Ernesto Carlos Wilss, Kaufmann, schaft, eriret — zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ 2. hens Friedrich, Bankdirektor, vPenriste vPsbest, gh sendens Kauf⸗ niederlassung in eine Hauptnieder⸗ . Dr. Inlius Hatz, Prokutist, 8 8 lassung umgewandelt worden.
getreten. ““
Die offene Handelsgesellschaft hat am .Ernst Haller, Kauf nam, — ““
Peter Christian Petersen. In⸗ 4. Oktober 1922 begonnen und setzt das Max Meyersohn, Kaufmann, sämt⸗ Btid E1““ haber: Peter Christian Petersen, Kauf⸗ Geschäft unter der Firma E. C. Wilss lich zu Frankfurt a. M. remen. “
mann, zu Hamburg. & Co. fort. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Prokurag ist erteilt an Rudolf Apt
Katholing & Co. Aus dieser offenen Hanssen & Rehder. Diese offene 1. Alfons Christian, Direktor der 8 Franziska Lorch, beide zu Bremen,
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Bayer. Handelsbank, zu München, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen
Kafoliag enegest e bE das Geschäft ist von dem Gesellschafter 2. Anton Biber, Direktor der Baver. befugt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗
bleibenden Gesellschaftern unter der
.
Karl Möller, Kaufmann, zu Köln, zum Geschäftsführer bestellt worden. Hamburger Vermittlungs⸗Zentrale für Käufe & Verkäufe Gesell⸗
in jetzt: Elektrobauanstalt Johann Grevesmühlen, Mecklb. [759862 1 Hamburg. [75997] Albertys. Die Prokura des Monteurs In das Handelsregister für den Ge⸗ Eintragungen in das Handelsregister. Fritz Müller ist erloschen. Dem Kauf⸗ richtsschreibererhezirk Klütz ist heute zu 5. Oktober 1922. mann Georg Matthes in Görlitz ist Pro⸗ Nr. 78, betr. Firma Fritz Seebach in Nachtwey & Co., zu Lübeck, mit kura erteilt. Der Name des Inhabers Boltenhagen, eingetragen: Das Handels. Zweigniederlassung zu Hamburg. Die lautet richtig Albertys. “ geschäft ist durch Erbgang ohne Aenderung an J. H. C. Benthin und R. R. F Amtsgericht Görlitz. der Firma auf die Witwe Caroline See-⸗ Schaumann erteilten Prokuren sind er⸗ bach, geb Duve, zu Boltenhagen über⸗ loschen. b 1 2 gegangen. Prokura ist erteilt an Julius August Grevesmühlen, den 5. Oktober 1922. Vermehren. 1 8 DSDas Amtsgericht. Walter Kliewe. Prokura ist erteilt an Hhäsasassze. Senn ; Ognrich Vnde heees 8 ram vumbinnen. [75988] 1““ 8 der Klein⸗Siedlungsgesellschaft „Neu ändert in Dobbertin K Komrowski. “ S-. . Fr. Kistner & olde “ Han⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner delsgesellschaft iift 1-2 nHefel Stelle 7 Tismar als Geschäfts⸗ E“ Aktiven und ührer bestellt Ne “] Görlitz. [75982] hg Füstente ct Gumbinnen. Passiven “ “ „In unser Helerigen ög d 82 98 unter 9 24⁴ F - f. 1 “ 8 dltebe 1972 Czetmenn in Halle, Westft. „[75996] Kempinski & Co. Diese “ Görlitz, eingetragen worden, daß der In unser Handelsregister A ist zu der Pfellschaf ist aufgelöst worden:; Kaufmann Kurt Hartmann und der Gold⸗ unter Nr. 73 eingetragenen Firma Ge⸗ C eschäft ist von dem persönlich haf ig. schmied Martin Hartmann, beide in brüder Rentsch, Werther, heute ein⸗ den. Gesellschafter Kempinski mi 1 Eörlitz, in das Geschäft als persönlich getragen, daß die Firma erloschen ist. Aktiven und Passiven übernommen Das Amtsgericht. haftende Gesellschafter eingetreten sind und. Halle i. W., den 4. Oktober 1922. worden und wird von ihm unter unver⸗ . 8 die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ Das Amtsgericht. Fünderter Fü fortgest 8- K Gehren, Thür. [75194] schaft am 1. Januar 1920 begonnen hat. H. Helbing & Co. T 8* üeeg n — v. A Amtsgericht Görlitz. dißgesegsc tt aufgelöst worden. ist heute die Firma Opelt & Cv. in
iquidgtion findet nicht statt. Hroßbreitenbach und als deren In⸗ 8 Die Auseinandersetzung der Gesell⸗ haber der Kaufmann Friedrich Opelt in
“ “
vorm. Georg Hilbert & Sohn Niederschöna und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Willy Hilbert in Niederschöna.
2. auf Blatt 1303 die Firma Brunod Hofmann in Zug und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Robert Hof⸗ mann in Zug. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Maschinengroßhandel,
Amtsgericht Freiberg, am 9. Oktober 1922.
Frliedeberg, N. M. [74724]
Bei der unter Nr. 12 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Traus⸗ portkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Altkarbe ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugn is des Abteilungs⸗ vorstehers Wilhelm Otto ist beendigt. 8 Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Paul Lantzsch und der Kaufmann ehhen Höfges Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind zwei Geschäftsführer sowie ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen berechtigt
Friedeberg, N. M., den 29. Septem⸗ ber 1922.
Görlitz. I In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. September 1922 unter Nr. 2112 27° die offene Handelsgesellschaft in Firmag Hähnel & Eichler mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Martin Hähnel und Max Eichler, beide in Görlitz, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1922 begonnen. Amtsgericht Görlitz.
Anerhammer. Gesellschafter: Fried⸗ rich Albert Lange, Fabrikbesitzer, zu Auerhammer, Witwe Clarag Domko⸗ wicz, geb. Lange, zu Kupferhammer⸗ Grünthal, und Ehefrau Marie Elisa⸗ beth Köhler, geb. Lange, zu Bad Elster. Die Gesellschafter Witwe Domko⸗ wicz und Ehefrau Köhler sind von der
Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
schlossen.
W. H. Beseler. In das Geschäft ist Hermann Messtorff, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene ndelsgesellschaft hat am 20. September 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter
Halle, Westf. [75995] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma
Bergenthal & Co., Westfälische Hypotheken⸗ und Wechselbank, zu
München schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu
Rehder mit Aktiven und Passiven über⸗ vertreten und auch die Firma in Ge⸗
Gotha. [75985] nommen worden und wird von ihm
schafter ist erfolgt. Großbreitenbach eingetragen worden. Das Geschäft ist von Hans August Die Handelsniederlassung ist
Helbina. Kaufmann, zu burg, mit ktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
In das Geschäft ist Otto Carl Jo⸗ hann Friedrich Harms, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Han eenischaft hat am 15. September 1922 begonnen. 8
Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ 8 zur Vertretung der Gesell⸗
schaft befugt.
Mineralölwerke Albrecht &£ Co. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Seehase; je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
Timm £ Co. Hamburger Asch⸗ eimer⸗ Trausport⸗ Gesellschaft. Diese Firma ist Pean 1
Gebr. Fiedler Zweigniederlassung Hamburg Werkzeugmaschinen⸗ Werkzeuge, Zweigniederlassung der
irma Kunst und Bauschlosserei Hebr. Fiedler, zu Mühlhausen in Thüringen. Inhaber: Karl Wilhelm Oskar Fiedler, Schlossermeister, zu Mühlhausen in Thüringen. Prokura für die Zwei 2,ezer. a⸗ ist erteilt an Rudolf Fecbert mi Barends.
Hollmann £ Schatz. Gesellschafter: Wilhelm Carl Hollmann und Carl 2 129 I. Kaufleute und
ausmakler, zu H urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Winter & Maass. Gesellschafter: Diplomingenieure Heinrich Julius Friedrich Gustav Winter, zu Hamburg, und Karl Friedrich Wilhelm Maass, gu Altona.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Arthur T. Fritzsche. Inhaber: Arthur Traugott Fritzsche, Kaufmann, zu Hamburg. 8
Helvingsseld & Evers. Prokurg ist Fteilt an Claus Jürgen Wilhelm Lohse.
F. H. H. Koch. Diese offene Handels⸗
esellschaft ist aufgelöst worden. 8 Die Liquidation ist g und die iebers er⸗
owie die an F. M. eilte Prokura sind erloschen. Gesellschafter: Max Wohlfeld und
Wohlfeld & Jacoby. 8982 Heinmrich Zo lbert Gustave George Sophus Ja⸗ coby, öe zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Oktober 1922 begonnen. Ernst Küseler & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Ernst Adolph Carl Küseler, Kaufmann, zu Hamburg. Ernst Küseler. Inhaber: Ernst Adolph Carl Küseler, Kaufmann, zu Hamburg. Hugo Hallgvist. Inhaber: Frans Hugo Hallgvist, Kaufmann, zu Hamburg. Emil Th. Wendt. Diese Firma ist
erloschen. 8
Karl Hirschfeld. Inhaber: Karl Hirsch⸗ feld, Kaufmann, zu Hamburg.
C. C. F. Fischer. Einzelprokma ist erteilt den bisherigen Gesamtprokuristen Jürgen einrich Breckwoldt, zu Altona, und Johannes Claus Christian Carstentz.
Die an F. Th. J. Schlotter erteilte Gesamtprokura ist erloschen,.
Reiss & Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Isak Reiss, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen.
Karl O. Helm. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Helm mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Frederie Cadmus. Prokura ist erteilt an Willi Nehrenheim.
Ruete & Co. Prokura ist erteilt an
von Schkeuditz nach Großbreitenbach verlegt.
Gehren, Thür., den 6. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Gera, Reuss.
[75978] Handelsregister.
Bei A Nr. 118, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Felix Tschirch in Gera ist heute eingetragen worden: j
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Tschirch in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gera, den 9. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Gera, Reuss. Handelsregister.
Unter A Nr. 1526 ist heute die Firma Alfred Wedel in Rüdersdorf bei Kraftsdorf (Haus Nr. 16) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Wedel daselbst eingetragen worden. Unter⸗ nehmen: Furagegeschäft und Kartoffel⸗ großbandlung.
Gera, den 9. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Giceboldehausen. (75979] In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute eingetragen die Firma Breitenbach Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lindau a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Breiten⸗ bach und der Kaufmann Wilhelm Hüöltig, beide in Lindau a. 7 Gegenstand des Unternehmens: Handel mit landwirtschaft ⸗ lichen Erzeugnissen, landwirtschaftlichen und 1nee Bedarfsartikeln, Bau⸗ und Brennstoffen, Uebernahme von Handels⸗ vertretungen, Einrichtung und Betrieb einer Steuerberatungsstelle und einer öffentlichen Schreibstube. Stammkapital: 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1922 geschlossen. Die sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Gieboldehnusen, den 22. September 1922.
[75977]
Görlitz. [75983]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. September 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 291, Firma Max Jüttuer in Görlitz: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Müller in Görlitz über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Müller ausgeschlossen. Die Prokura des Oskar Grünert ist erloschen.
Bei Nr. 1261, Firma Hotel Kaiser⸗ hof Herrmann Simon in Görlitz: Die Firma ist geändert in Schützenhaus
Hermann Simon.
Bei Nr. 1996, Kommanditzesellschaft in Firma Union, Frachtenkoutrol und Tarifauskuuftsbüro Kionka £‿ Co. Kommanditgesellschaft in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Walter Kionka ist alleiniger Inhaber der 45,2 Die Prokurg des Otto Zwarg ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Union, Frachten⸗ koutroll⸗ und Tarifauskunftsbüro Kionka & Co.
Bei Nr. 2014, offene Handelsgesellschaft in Firma Biesnitzer Zuckerwaren⸗ fabrik Höer, Sperling & Co. in Klein Biesnitz: Der Kaufmann Emerich Freytag in Görlitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. Die Firma ist geändert in Viezuitzer Zuckerwareufabrik Paul Höer & Co.
Unter Nr. 2111 die Firma Arthur Nichter in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Arthur Richter in Görlitz.
1 Amtsgericht Görlitz.
In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 269 die Attiengesellschaft unter der Firma Scharfenberg Hartwig, Aktiengesellschaft, Gotha, mit dem Sitz in Gotha, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb, die Herstellung und Wieder⸗ herstellung von landwirtschaftlichen vzd e. und Geräten aller Art. Die Gesellschaft kann Grundeigentum sowie Betriebe aller Art erwerben und ver⸗ äußern, auch die Herstellung von Gegen⸗ ständen betreiben und sich an anderen Unternehmungen in jeder ihr angemessen erscheinbaren Weise beteiligen, überhaupt alle Handlungen vornehmen, welche den genannten Zwecken dienen und mit ihnen in Verbindung stehen. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1922 festgestellt. Der Vorstand besteht danach je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder. Be⸗ 81 der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, 5 wird die Aktiengesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ e sie sann, fuch urc nn. roku⸗ risten gemein lich rechtsgültig ver⸗ treten werden. Der Aufsichtsrat kann je⸗ doch auch einem Vorstandsmitglied vor anderen die Befugnis beilegen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eichnen. Karl Bäthmann ist berechtigt ie Fekschaft allein zu vertreten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Fabrikbesitzer Karl Bäthmann in Gotha und dem Kaufmann Robert , in Greußen. Den Kaufleuten Egon Danckert in Gotha, Rudolf Böhm in Mühlhausen i. Thür., Adolf Grabenhorst in Gotha ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Aufsic 1srats erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Be⸗ zeichnung „Der Aussichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden beigefügt wird. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder Vorstand ein⸗ berufen, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrag Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger; die Bekanntmachung erfolgt mindestens zwei Wochen und drei Werktage vor dem an⸗ beraumten Termine. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Der Fabrik⸗ besitzer Karl Bäthmann in Gotha, 2. der Fabrikbesitzer Bruno Hartwig in Eisenach, 3. der Kaufmann Robert Czajerek in Greußen, 4. Frau Emmy Bäthmann in Gotha, 5. Frau Lydia Hartwig in Eisenach, 6. Frau bverw. Jenny Scharfenberg in Gotha. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 2 und 4 bezeichneten Per⸗ sonen und der Kaufmann Fritz Jaeger in Halle an der Saale. Von den mit der Anmeldung der Geesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und dem der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Gotha in Gotha Einsicht genommen werden. Gotha, den 30. September 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.
Geotha. 1 5984] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1009. 1s ie Firma „Willy Niemand“ in otha ein⸗ getragen worden; Dem Kaufmann Fried⸗ rich Hettler in Gothg ist Prokura erteilt. Gotha, den 3. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.
Görlitg. sesosn.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. September 1922 bei Nr. 1923. betr, die offene Hande sgesellschaft J. Alberti & Co. in Görlitz, folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Grevesmühlen, Mecklb. [75987] In das v für den Ge⸗ richtsschreibereibezirk Klütz ist heute unter Nr. 57 die Firma „Kurhaus Bolten⸗ hagen Georg Hamke“ in Bolten⸗ hagen und als deren Inhaber Holel⸗ besitzer Georg Hamke eingetragen.
Mechaniker Johann Albertys ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma
Lederwerke, G. m. b. H. Halle i. Westf., heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Niemeyer in Halle i. W. ist Prokura erteilt. Die Prokurg des Kaufmanns Hans Pohlmann ist erloschen Halle i. W., den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [75993]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2297 ist heute bei der Firma Ernst Friedel in Halle, S., eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Otto Wittenbecher in Halle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Wittenbecher ausgeschlossen.
Halle, den 6. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [75991] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Diskontobank Aktiengesellschaft in Halle a. S. ein⸗ etragen: Die bdokura des Herbert Wintler ist erloschen. Dem Kurt Bret⸗ schneider in lle ist dergestalt Gesamt⸗ prokuma erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung er⸗ mächtigt ist. Halle, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 3 75994]
In das biesiße Handelsregister Abt. B Nr. 164 ist heule bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft in Halle eingetragen: Den Bankbeamten Wilhelm Franke und 420 Protzmann, beide in Ule, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft und “ der Firma ist. Die
rokura des Carl Czerney ist erloschen.
Halle, den 6. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
[75992] andelsregister Abt. B Nr. 246 ist am 18. März 1922 bei der Firma Applaudando challplatten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle eingetragen: Gustav Tobias ist nicht mehr Geschaftsfübrer, an seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Thiel in Berlin zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafier⸗ versammlung vom 27. Februar 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin ver⸗ legt. Durch denselben Beschluß sind alle Vorschriften des Gesellschaftsvertrages üͤber den Aufsichtsrat aufgehoben und das Organ des Aufsichtsrats daduunch beseitigt.
lle, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. In das hiesige
Halle, Saale. 1— 75990]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 475 ist heute bei der Firma Gali⸗ cia⸗Romana Mineralöl⸗Aktiengesell⸗ schaft in Halle a. S. eingettagen: Dem Kaufmann Curt Böttcher und dem Buch⸗ halter Frit Vetter, beide in Halle, ist Gesamtpro zurg dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
Halle, den 6. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
—
Halle, Saale. „ (275989] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 669 ist heute bei der Firma C. Höpfner Nachf. Fritz Möller in Halle a. S. eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Photograph Hans Möller in Halle ist in das Geschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Die Gesellschaft hat am September 1922 begonnen. Halle, den 7. Oktober 1922.
Karl Ludwig Wilhelm Gerkens Edgar Eschig. Inhaber: Carl Josef
Diese offene Handels⸗
Beschluß vom 30. September 1922 sind
die Firma der Gesellschaft geändert in
Hotel Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung sowie die 8§ 3 und 8
Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages ge⸗
ändert und bestimmt worden:
des Unternehmens ist der Betrieb von Hotels, Kaffees und Restaurants.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Friedrich Carl Eikmeier, Kaufmann, u Hamburg ist zum weiteren Ge⸗ schafteführer bestellt worden.
Krenzin & Seifert Aktiengesell⸗ schaft. Gesamtprokura ist erteilt an Arnold Stuhr und Hans Polack.
Pargroß, Parfümerie⸗ Großhan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Peters 1 beendigt.
Oscar Barthold Ludolph Schüler und John Brager, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Die Vertretung ter Ffefschet er⸗ folgt durch beide gemeinschaftlich.
Henry M. Robertsou. In das Ge⸗ schäft ist Walter Ludwig Carl Struck, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Oktober 1922 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma
ort. alk Wilhelm Welschen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Welschen, geb. Bargeboer. W. Grünbaum & Co. In diese ia⸗ Handelsgesellschaft is Ludwig ilhelm Milkuschütz, Kaufmann, zu hafter eingetreten. Die senhss win unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die 88 L. 88 Prälkaͤschütz erteilte Prokura ist erloschen. Rudolf Droege. Inhaber: Hermann Rudolf Droege, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Erust Lamprecht. Inhaber: Richard Ernst Lamprecht, Kaufmann, zu Hambur 28. Lupig & Co. Gesellschafter: Wilhelm Albert Ludwig, zu Hambur und Karl Hackbarth, zu Memel, Ka
leute. Die offene Handelsgesellschaft hat am begonnen.
1. Oktober 1 J. Möller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Meyer ist beendigt. Forschungsverla Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Fried⸗ rich Vincenz Hugo Marianus Alex⸗ ander Alban von Hahn und Walther Wilhelm Carl Hildenbrandt. Sporthaus „Nord⸗West“ Bense Frers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. E. C. Frers ist beendigt. Hanseatische Flugzengwerke Karl Caspar Aktiengesellschaft. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 1 1 Werner Röber. Prokura ist erteilt an Fedeic Heinrich Carl Buchmann, zu
Vandsbek. 1 Diese Firme ist
Hermann Renner. erloschen. 8 „Trio“ Beleuchtungskörper⸗Indu⸗ trie Alwin Behreus. Inhaber: lwin Edmund Behrens, Kaufmann und Elektrotechniker, zu Hamburg. E. Garbell. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden unter Aenderung der dortigen Firma in E. Garbell. 1 Die hiesige Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung unter der Firma E. Garbell Zweignieder⸗ lassung Hamburg umgewandelt worden. “ Die an Friedrich Lorenz Jürgensen
Hemburgh als Gesells 1
Schröder & Eide. Diese Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Edgar Eschig, Kaufmann, zu Hamburg. offene
erteilte Prokura ist auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung beschränkt worden.
Halm & Springer Gesellschaft mit
Eide mit Aktiven und Passiven über⸗
Grevesmühlen, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
nommen worden und wird von ihm
beschränkter Haftung. An Stelle des H. J. Springer ist Fredeich Anton
8
8 8
Carl Lieber Transport⸗ und Lager⸗
Firma fort.
Norden Schiffahrts Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liuida⸗ tion ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Buermester, Horbert & Co. Gesell⸗ sschaft mit beschräunkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Horbert ist beendigt.
Carl Lieber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Ham⸗
burg verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1920 abgeschlossen und am 19. Mai 1921 geändert worden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ.
Durch Beschluß der Geesellschafter vom 13. Juli 1922 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 4 500 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ erhöht sowie der Ge⸗ sellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert, neu⸗ gefaßt und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die
Ein⸗ und Ausfuhr von Oelsgaten, Ge⸗ treide und Futtermitteln, Oelen und Fetten, Gewürzen und Kolonialwaren sowie der Betrieb aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbe⸗ sondere auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen sowie die käufliche Uebernahme und Fortführung des bis⸗ ber von dem Gesellschafter Carl Lieber Hamburg betriebenen Handels⸗ geschäftes.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer: Carl Lieber, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Einzelprokura ist erteilt an Carl Friedrich Ullmann.
Gesamtprokura ist erteilt an Claus Stahl, Carl Groth, Johannes Erich Henckel und Hermann Christian Walde⸗ mar Reimers; je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Die Prokura des Claasen ist er⸗ loschen. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“.
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
g. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1
1 Gesellschaftsvertrag ist am
13. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Transport⸗, Lager⸗ und Warentreuhandgeschäften sowie anderen damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäften aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer Carl Lieber und Carl Friedrich Ullmann, Kaufleute, zu Ham⸗ burg; jeder von ihnen ist allein ver⸗ tretungsberechtigt; im übrigen wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen nicht zur Alleinvertretung berechtigten Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
treten. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Groth und Carl Wichelmann.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ 5 schaft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“.
6. Oktober. Georg Goller. Inhaber: Johann Georg Goller, Kaufmann, zu Ham⸗
e3
J. H. Mähl. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mähl mit Aktiven und Passiven über⸗
nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Marens & Co. Diese offene Handels⸗ eesellschaft ist vekeelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kothenburg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm
Firma Hödel & Kröger fortgesetzt. Friedrich Niemann. Inhaber: Fried⸗ rich Georg Niemann, Kaufmann, zu
Hamburg.
Weber & Guhl. In das Geschäft ist Witwe Mathilde Magdalena Prigge, eb. Lohmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
ort. „Die Gesellschafterin Witwe Prigge ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. G. Müller & Co. In diese offene e ist Reinhold Albert ermann Büttner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. „Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Bertels Borchers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bertels mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Pennrich & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Firma sowie die an H. K. M. Huss
und C. Lange erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Heinrich Picker. Inhaber: Martin bSn August Picker, Kaufmann, zu
Hamburg. Liecker & Goos. Ix das Geschäft 1 Friedrich Franz ilhelm Söhn⸗ ein, zu Altona, und Christian Bartho⸗ latus, zu Hamburg, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten. .
Die offene Hedeienesanschef hat am 1. Oktober 1 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
Die an F. F. W. Söhnlein erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt Minna Lucie Köster. P. Leschitzki. Prokura ist erteilt an Wilhelm Hinrich Christian Singel⸗ mann.
Hans Brinkmann. In das Geschäft ist Paul Robert Rothe, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der ee Brinkmann ¶& Rothe fort.
Wilhelm Storjohann. Inhaber: Wil⸗ helm Friedrich Theodor Storjohann, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt.
M. Lischick & Co. Diese Firma ist erloschen.
Rudolph Ahrens. Inhaber: Rudolph Albrecht Ahrens, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Friedrich Lichte. Inhaber: Friedrich Lichte, Kaufmann, zu Lokstedt.
Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohr⸗ fabrik von Rud. Sieverts. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Hans Sieverts mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Adolf Oldenburg. Prokura ist erteil Harburg a. d. E
Schmidt
an Willy Treff, Diese Firma ist er⸗
an Franziska
Die Prokura des H. A. W. ist erloschen. Otto Dreyer. loschen. Industrie Aktien⸗Gesellschaft für Finanzierung und Waarenver⸗ kehr zu Charlottenburg, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die an W. C. B. Agte erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Hanseatische Handels⸗ und Be⸗ teiligungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Friedrich Josef Breme, Kaufmann, zu Berlin⸗Steglitz. ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden, mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigten Geschäftsführer zu
vertreten. Eiper & Gräfing Gesellschaft mit
unter unveränderier Firma sortgaesetzt.
beschränkter Paftung Die Ver⸗
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Martins & Bloch, schaft.
der Gesellschaft um 500 000 ℳ au 15 500 000 ℳ durch Ausgabe von 5
gauf den Namen lautenden Vorzugs⸗ je 10 000 ℳ beschlossen
aktien worden. Die ü üeeeweuI erfolgt. Das Grundkapital
beträgt 15 500 000 ℳ, eingeteilt 15 000 auf den Inbaber
zu
je 10 000 ℳ.
Aktiengesell⸗ In der Generolversammlung der Aktiondre vom 16. September 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals
r Gesellschaft in lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ und 50 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu
In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages
in Gemäßheit der urkundung beschlossen und u. a. stimmt worden:
notariellen Be⸗
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗
olgt, wenn . erson besteht, durch . Vorstand aus mehreren M.
der Vorstand aus einer e, wenn der itgliedern be⸗
steht. vurc je zwei Vorstandsmitglieder
B klich kandsmitglied in Gemeinschaft einem
Der
oder durch ein Vor⸗ mit
ufsichtsrat kann jedoch einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis erteilen, die Ge⸗
sellschaft allein zu vertreten. ie Vorstandsmitglieder — Martins und Max Bloch sind jeder allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht:
Paul
öffentlichen Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen hinfort nur im
Deutschen Reichsanzeiger. abe der Vorzugsaktien erfolgt urse von 100 %.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem vor den ahresgewinnanteil
verteilbaren Jahresgewinn
Stammaktien einen
Die Aus⸗ zum
im Höchstbetrage von 6 % auf das ein⸗
gezahlte Kapital.
Reicht der verteil⸗
bare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses
Vorzugsgewinnanteils nicht
aus, so
findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem ver⸗ teilbaren Gewinn des folgenden oder
der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinn⸗ anteil für das letzte abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der
achzahlung gehen die älteren Gewinn⸗ anteilsreste stets den jüngeren vor. einem weiteren Jahresgewinn als 6 % ihres Nennbetrages haben die Vorzugs⸗ aktien keinen Anteil. 8
Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Rück⸗ zahlung erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Masse den eingezahlten Betrag von 100 % zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 20 % sowie etwa rückständige Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt.
„In der EI1“ gewährt jeder Stamm⸗ und Vorzugsaktienbetrag von 1000 ℳ je eine Stimme.
Bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft gewährt jeder Vorzugs⸗ aktienbetrag von 1000 ℳ je 30 Stimmen.
Sübd⸗Film Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗
niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Süd⸗Film Aktien⸗Gesellschaft, zu Frankfurt a. M. Der Sitz der Gesellschaft ist Fraukfurt a. M.
Der Gesellschaftsvertrag ist 13. März 1922 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung, der Vertrieb und die Vermietung von Films sowie sonstigen kinematographischen Artikeln, der Er⸗ werb von und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die demselben Zwecke dienen, ebenso der Erwerb von Lichtspielhäusern, der Betrieb von solchen und die Be⸗ teiligung an ihnen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 000 ℳ, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der
am
furt a. M., b Iustizrat Dr. h München, ugust
„
7. Ludwig 8. Fritz
Die Nennwerte.
Gesellschaft fica
12. September worden.
mit allen beträgt 35 000 ℳ.
Sind mehrere
stell
erner wirnd
anzeiger.
Ed. Wünning &£ Die Liqguidation
Firma Das
tember 1922
worden.
Ed. Wünning &
der Gesellschaft ist
25. September worden.
her der Witwe H. Gesellschaft ist befu ähnliche Unternehm nehmen und endlich Gesellschaftszweckes beträgt 900 000 ℳ
zwei vertreten. Geschäftsführer: vahlstedt. Die öffentlichen Reichsanzeiger
angesehen wird. ilien
Forderungen 130 000 ℳ. Der Gesamtwert
1
trag den Gesellsch⸗
„Eduard Opvenheim, Direktor der Deutschen Vereinsbank, zu Frank⸗
Aug Baub, besitzer, zu Stuttgart, Wilhelm Kraus, Lichtspieltheater⸗
besitzer, zu München
Schee besitzer, zu Sochft 8. . itz Tedrahn, Lichtspieltheater⸗ besitzer, zu Hannover. usgabe der Aktien erfolgt zum
Albert Franz Nagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der
ist Hamburg.
esellschaftsvertrag
Gegenstand des Unternehmens ist der
ndel endeen und Gebrauchsgegenständen. Das Stammkapital der Gesellschaft
so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Ernst Albert Franz eel, Kaufmann, zu Hurg.
2 8 1öSe.ne Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
geschan⸗
äft ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Sep⸗ in die Gesellschaft, in Firma Ed. Wünning & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingebracht
mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag
Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Hamburg unter der Firma Ed. Wünning & Co. bestehenden, bis⸗
Rode gehörenden Fabrikgeschäftes. Die
5K. solchen Unternehmungen zu be⸗ eiligen und deren Vertretung
werben, soweit solche zur Erreichung des Das Stammkapita
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Ploetz, geb. Mengersen, zu Hamburg, und Adolph Rode, Kaufmann, zu Neu⸗
Ferner wird bekanntgemacht: der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Die Gesellschafter Witwe Ploetz und Rode bringen das von ihnen unter der Firmg Ed. Wünning & Co. zu Ham⸗ burg betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1922 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt,
„Im einzelnen werden eingebracht: die sämtlichen Maschinen, Geräte in und das Kontorinventar, die fertigen und halbfertigen Waren und Rohstoffe, ferner auch die ausstehenden im Betrage von zirka
nach Abzug der Schulden, welche zirka 600 000 ℳ betragen, auf 600 000 festgesetzt worden, und wird dieser Be⸗
Wilhelm Rosenthal, Lichtspieltheater⸗
7
r, Lichtspieltheater⸗
ist am
1922 abgeschlossen
landwirtschaftlichen
Geschäftsführer be⸗
mbu
Co. Diese offene
ist beendigt und die
Co., Gesellschaft Haftung. Der Sitz Hamburg.
ist am 1922 abgeschlossen
Ploetz und dem A.
gt. gleicharrige oder ungen zu erwerben,
g zu über⸗ Grundstücke zu er⸗
erforderlich werden. der Gesellschaft
Witwe Hedwig
Bekanntmachungen
Uten⸗
dieser Einlage ist ℳ tern Witwe Ploetz
meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
wird bekanntgemacht:
ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Ihre Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, welche minde⸗ stens 21 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, den Tag der Versammlung und den Tag des Erscheinens der Bekannt⸗ machung nicht mitgerechnet, erschienen sein muß. “ 1
Die 3 “ Aktien übernommen en, sind:
1. Max Victor Weüßeimer, Kauf⸗
mann.
2 Albert Rosenberg, Kaufmann, 3. Carl Gerhard August Meyer,
Bankdirektor,
4. Walter Hermann Wilhelm Ro⸗ iefsky, Prokurist,
5. Ferdinand Heinrich Knief, Pro⸗ kurist, sämtlich zu Bremen.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Joham Friedrich Schröder,
Bankier, zu Bremen,
2. Max Victor Wallheimer, Kauf⸗ mann zu Bremen, 3. Dr. Eugen Oberländer, Chemiker,
zu Hamburg, . 4. Friedrich Hermann Noltenius,
Direktor, zu Bremen. Karosserjewerk Erich Kramp, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Der Sih der Gesellschaft ist 11.g
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sepbember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Neubau und die Reparatut von Wagen und Karosserien sowie die Aus⸗ stattung von Automobilen, ferner die Ausführung von Bauarbeiten, soweit es sich um Tischlerei⸗ oder Zimmerarbeit handelt, und die Anfertigung von Mööbeln aller Art. Dee Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen und endlich Grundstücke zu erwerben, soweit solche zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ.
Sind mehrene Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestons zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
ve geigftsfäg Crich Kr Heschäftsführer: Lri amp, Direktor, illy Heinrich Johannes Blohm, Direktor, und Max Franz Stilke, Direktor und Zivilingen ieur, sämtlich zu Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger üe h wer essan Rich. Lund & Eo. mit beschränkter Haftung. Der Sit der Gesellschaft ist Hamburg. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Errichtung und der Betrieb einer Kantine zwecks Beköstigung der Ange⸗ stellten und Arbeiter des Kaibetriebes der Royal Mail Line G. m. der Kreuzung des Breslauer und Stettinen Ufers im Freihafen sowie die Ausführung aller damit zusammen⸗ büe eee b. tammkapital der ellsch. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu 8 Geschäftsführer. Joachim Heinrich Friedrich Körten, Kaufmann, zu Wands⸗ bek, Heinrich Friedrich Christian Vollmert. Kaufmann, zu Hamburg, Richard Alwin Wilhelm Lund, Mechaniker, zu Schnelsen. 8 Ferner wird bekanntgemacht: Die
östentlichen Behanntmathangen der Reü..