1922 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrswesen.

Vom Reichspostministerium wird mitgeteilt, daß die fort⸗ schreitende Geldentwertung zu weiterer Er thöhung der Post⸗, Postscheck⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗ gebülsren nötigt. Die Vorberatungen sind jetzt zu einem gewissen Abschluß gekommen. Der Verkehrsbeirat soll zum 24. Ottober einberufen werden. Als spätester Zeitpuntt het Einführung der neuen Gebühren ist der 1. Dezember in Au sicht genommen. In Frage kommt im allgemeinen ein prozentiger Zuschlag zu den seit dem 1. Oktober gültigen Ge⸗ bühren. Beim Paketverkehr denkt man jedoch an eine Ge⸗ wichtsstaffelung von Kilogramm zu Kilogramm, beim Dele⸗ graphenverkehr zur Entlastung der kurzen Telegramme an die Beseitigung der Min destgebühr für 10 Wörter und Einführung einer Grundgebühr neben der Gebühr für die wirkliche Zahl der Wörter. G .

Vom 15. Oktober an wird der Werthriefverkohr Rumänie n wieder ö Die Wertangabe ist schrankt. Zu beachten edoch, daß die Einfuhr von gestempelten oder nicht geste mpelten vrdedach, ischen und ungarischen Kronen, von russischen Rubeln jeder Au gabe und von deutschen, österreichischen, un arischen, bul⸗ garische n und türkischen Kriegs gan eihefte icken nach

8

Rumänien verboten ist. Wertkästchen sind noch nicht zugelassen.

Handel und Telegraphische Ausz

14. O ktobe r Geld Brief eld Amsterd. Rotterd. 105268,25 105531,75 104619,00

zuenos Aires

(Papierpeso). 973,75 976,25 Brüssel u. Antw. 1- 8475,60 19524, 40 89: Christiania... 8 687,80 498 20 482 260 48360,40

Kovenhagen 54 531,75 4668,25] 5293 - 1,22 9 55068,75 toc olm und

Gothenburg. 2409,35 2590,65 71510,50 71689,50 Helsingfors... 8812, 10 6327,9 6117,30 61: 1770 W 11585,50 514,50 11385,75 4,25

bö-— 5995 2040,05 1 11985,00 sew Pork 2721,59 98, 2721,59 728,41 20574, 0625,75 20474,37 952 5,6 5 50187,15 50312,87 50536,75 50663,25 S panien 8 . 41322 3,25 41426,75 948 ,78 3 410514 25 55 Fhvaäa 1308,35 Rio de Janeiro. 313,60 Wien (altes) . .. Wien HDesterr.), abgst. 3,48 9238,40 261,6 9038,63 3061,35 111,36 1,64 86 105,14 822,7 327,30 1 1877,35

5 1

ondon

Ausländische Bankno

Amerikanische Banknoten 1000—5 Doll.

8 8 2 und 8 Doll. Belgische Daänische für 100 3 Englische große * (100 —500 Li l. Finnische k“ . 6293,50 6306,50 Französische 1900 Fresczc . (0699 5620680, 75 Hollandische vJIJJ 105194 50 105405,50 Italienische Telo 1FT13 Norwegische SJ,J 49700,25 49799,75 neue (1000 —100 000 &

neue (10 u. 100 Kr. 500 u. 1000 Lei. 8 unter 500 Lei 1; E chwe er Ir Do- 8 51051 Tichecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüber) 9215,75 9234,— unter 100 Kr. 1 9219,—

Budapest, 11. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis des Königlich ungarischen staatlichen Noteninstituts o . Ser ember 922 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Ver⸗ gleich zu dem Stande am 23 September) in taufend Kronen: M. Letall⸗ ah 14177 (Zun. 58), Noten der Oesterreichtsch⸗Ungarischen Bank 93 686 ( zun. 54), Postsparkassennoten 1 366 638 (Zun. 775),

gelbe bei Braunschweig 400 430

hmungen 16 561 (unverände 2r!), Wechsel, Warrants und

7 575 753 2 166 356), Darlehen gegen Handpfand (Abn. 2824) Vorschüsse an 8 Staat 8 900 0090 (Zun. Efferten 1937 (Zun. 1110), sonstige Aktiven 16 074 472 473 970) Notenumlauf 58 458 093 (Zun. 3 045 889), Giro⸗ 5 928 870 (Abn. 624 747), sonflige Passiven 8 455 755

Stochkh olm 85 Oktober. (W. T. B.) Wockenausweis der vedischen chsbank vom 7. Oktober (in Klammern . 32 mber) in Kronen: Metallvorrat 279 597 953. ergän zungs mnotendeckung 532 3 572 482 (539 005 587), Inland 349 949 487 (352 962 445), davon Wechsel 1542 (47 958 942), N. otenumlauf 564 371 855 Notenreserve 107 824 051 (67 616 525), Girokonto⸗ 035 350 (180 195 623).

Ehristiania, 12. Ollober, (W. T. B.) Wochenausweis der Boank von Norwegen vom 7. Oktober (in Klammern der Stand bvom 30. ( Sep enaibet in 1000 Kronen: Metallbestand 147 291 (147 291), ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentliches Notenausgaberecht 25 000 .25 000), gesamtes Notenausgaberecht 42½ 9291 22 291) Notenumlauf 380 611 (383 571), Notenreservbe 41 950 (38 720]‧, l⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 9424 (9315), De⸗ positen 138 783 (134 805), Vorschüsse und Wechselbestand 443 860 (444 009), Euthaben bei ausländischen Banken 44 580 (42 793),

Renten und Obligationen 9415 (9415).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12. Oktober 1922: Ruhrrevier Oberschlesisches Rebies Anzahl der Wagen

1 3 22 980 2 93 eicht gestellt 8 keine Beladen zurück⸗ geliefert 8 2 45 2 493

8—

Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung eutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich lauk Berliner Meldung T. B.“ am 13. Oktober auf 83 382 (am 12. Oktober 428 ℳ6) für 100 kg.

Bayern 300 330, Umgebung Münchens 330 365, weiße un gelbe aus Mittelfranken und kken 300 330, aus Unterfre G 280) bis 300, rote südbayerischer Herkunft 300 310.

Berlin, 13. Oklober. (W. T. B.) Großhandels preise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband deutscher Großhändler der Nahrungsmi ttel⸗ und verwandten Branchen, Verbandsgruppve Berlin (E. . „Berlin). Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. Gerstenfl locken, lose —,— ℳ, Gersten⸗ graupen, sose 99 00 103 00 % Gerstengrütze, lose 99,00 100,00 ͤ, Haferflo en, lof 110,00 113,00 Hafergrüte lose 110 50 111 50 ℳ, Hafermehl, lose —, ℳ, Kar toffelstaä ärkemeht 72.00 75,00 ℳ, Maisflocken lose 98,75 100 00. Mais garien 90,50.95,50 k. Mais⸗ mehl 85,50 87,50 ℳ, Maispuder, lose! 96,75 98,75 Makkaroni lose 112,00 116 00 ℳ, Schnittnudeln lose 102,00 104,00 ℳ, Reis, Burma 106 00 115,00 ℳ, glas. Tatelreis] 7,00 158 00 ℳ, grober Zruch⸗ reis 77,50 95,00 ℳ, Reismehl, lose 87,50 89 50 ℳ, 8 grieß, lose 84,00 87,50 ℳ, Ringäpiel, amerik. 653,00 713,00 ℳ,

getr. Aprikosen, cal. 940,00 1011,00 ℳ, getr. Birnen, cal. —,—

bis —,— ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 525 00 563,00 ℳ, getr. N flaumen 109,00207. 00 ℳ, Korinthen 1921 Ernte 551,0 0 576,00. s, Rosinen, kiup. carab., 1921 Ernte 352,00 404,0 50 ℳ, Sultan inen in Kisten, 1921 Ernte947, 00 1009,00. , Mandeln bhittere383,00 419,00 ℳ, Beandeln. füße. 651, 00 697,00 E Kancel 648,00 713,00 ℳ, K ümmel 5 30,00 bis 55 85,00 A, schwar zer Pfeffer 369,00 394,00 t, weißer Pfeffe 2r 508,00 552,00 ℳ, Kaffee prime 794,00 827,00 ℳ, Kaffee

rior 773,00 793,00 ℳ, Bohnen, weiße 92,00 99 50 ℳ, We

mehl91,75 117,00 Speiseerbsen91,00 103,50 ℳ, Weizengrieß!e 825 bis 114 75 ℳ, Linsen 81,00 —125,00 ℳ, Purelard 478,00 482,00 Bratenschmalz 468,00 472,00 ℳ, Marmelade 84,00 215,00. ℳ, K honig 67,25 81,50 ℳ, Spoeck, 11““ fett 464 00 470, 00

C orned beef 12/6 Ibs ver Kiste 21 700 —22 000 8

raffiniert 141,00 163,00 ℳ, Kernseife ℳ.

Nach dem Wochenbericht der preisberichtsstell, 8 Deutschen Landw irtschaftsrats vom 7. bis 13. Ok⸗ 1922 gab die steigende Bewegung der Devisenkunse Ver⸗ mlassung, die Ge treidepre e von neuem heraufzusetzen. Die Nach lage war besonders nach Mi itteldeutschland wie nach dem Westen und

2 üden des Landes dauernd rege; nach stärkérer Aufwärtsbewegung schwächten sich die Preise mäßig ab. Für Weizen fehlte es an Material, so daß der Begehr der hiesigen und westlichen Mühlen nur schwer befriedigt werden konnte. Die Auslandsforderungen gestatteten nur vereinzelt neue Abschlüsse von Müblen zu bestimmte en Zwecken. Was von Roggen⸗ zum Ausgebot kam, wurde schlank für Müllerei und teilweise auch für Umlagezwecke gekaust. Sommergerste blieb in guter inländischer Brauware nach wie vor spärlich an⸗

82

geboten, und auch die scharfen Wertsteigerungen konnten nicht mehr Material herausziebhen. Die tse hecho⸗slowakischen Offerten waren während der Devisenhausse unrentabel; erst zuletzt er olgten darin neue Abschlüsse. Ziemlich beträchtliche Ank⸗ iufe von Donau⸗

e in allen Gewichten fanden in letzter Zeit an der Küste statt,

wo sie teils zu Futter’wecken, in höheren Gewichten zu Malzkaffee⸗ fabrikation erworben wre⸗ rden. Der festeste Artikel des Marktes war trotz aller Steigerungen der übrigen wiederum der Hafer, der in seiner Aufwärt sbewegung mit der der anderen Artikel reichlich Schritt hielt, dem Rückgange aber entschieden wehr Wider⸗ stand bot und dadurch zusetzt teurer als alle anderen Getreidearten notierte. Im Maisgeschäft blieb dauernd große Bedarssfrage im Markt, die allerdings nicht immer die hohen Preise bewilligte.

Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗

marklpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse).

Berlin 12. Oktober. Weizen, märkischer 107 000 108 000,

Roggen, 8 95 000 —97 000, Sommergerste 106 000 bis 108 000, Winterg er ste 96 000 98 000, Haafer, märkischer 110 000 112 000, M⸗ a is ohne Provenienzangabe, loko Bellin 103 000

10⁴ 000. Hamburg, 11. Oktober. Weizen, loko, 124 000 128 000,

Roggen, loko, 118 000 122000 ¹1I11 Nove m ber⸗ Lieferung

000— 1⸗ 28 000, Hafer, loko, 120 000 126 000, Sommer⸗

gerste 120 00 0⸗ 12 6 000, Winterge r ste 116 000 124 000, ausländische 124 000 128 600, Mais, loko, 118 000 124 000, November irseneng 124 000 126 000.

Breslau, 11. Oktober. Weizen 108 000, Roggen

100 000, Hafer 92 000 100 000, Sommergerste 94 000 bis 102 000.

Chicago, 10 Oktober. Weizen, Dezember⸗Lieferung 103 035,

Mai⸗Lieferung 104 303, Mais, Dezember⸗Lieferung 63 666, Mai⸗ Lieferung 86 568.

Kar! 2 der Noti ierung Lkommission des Deutschen

Landwirtschaftsratz. Erzeugerpt eise für Sbeisekartoffeln in

weiße rote gelbfleisch. Kartoffeln erlin, 13. Oktober: 410 430 ’“ kober: : 470 490 350 380 540 560 Stettin, 10. Oktober 395 8 390 460

Hannover, 9. Oktober: 388 350 450 Magdeburg, 12. Ok 475 500 450 475 500 525 Konigsberg, Pr., 10. DOkt. 3880.— 20 370 420 425 80 E““ Weiße 390. —420, käts 360 370, „im übrigen Lande 440—490. Breslau, 12. Oktober: 320 320 Frankfurt a. M., 11. Okt.: 370 390 360 380 380 400 Köln a. Rh., 10. Ofrober: Rheinische gelbe 580. Schwerin M., 9. Oklober: 380 400 330 340 450 475 Stuttgart, 9 Okkober:

Neckarkreis 315 335 280 300 330 350

übriges Land 280 300 270 280 300 320 München, 2./7. Oktober: Weiße und gelbe aus dem b

Schlachtvieh prei⸗ se in Mark für den Zentner ebe nd dgewicht. Hamburg Köln, Nh. Mannbeim 12. Okt. 9 Df1 E 12000-13000 12000-12700 11500-12000 8500 - 9500 12500 -13000 10500-1 1000 7000- 8000 10000- 11690 10600-1 1700 10000-10500 8 7500- 9500 9500-10300 8500- 9500

Bullen . . a) 8500- 9500 10000-11500 10400-11500 9500-10000

7500- 8000 8500- 9500 9000- 9900 9000- 9500 7200 6500- 8000 7500- 8800 8800- 9200

82

Färsen

0 Kuhe. a) 9000-10000 12000-13000 12400-12900 11500-12000 . 9000-10000 11300-12300 10500-11 700 10000-11000 7500- 8500 9500-11600 9200-10200 9000-10000 899 *- 7000 7500- 9500 8000- 9000 8000- 9000 5300- 6000 5000- 6800 7000- 7500 8000 a) 8 —- 15000-16000 . b). 14000 -15000 14500 -16500 13500-14500 1300 9- 13500 c) 12000- 13000, 12500-14000 12500-13300 1250, zö-13000 d) 10000-115007 9000-11500 11000-12000 12000-12500 e) 8000- 9000 8000- 9500 11600-12000

Schafe:

tallmast a) 9000-10000 8 8000- 8500 b) 7000- 8500 8000- 8500 8 .c) 5000- 6000 8 8 7500- 8000 Weidemast a) 8 12900-14500 10000-12000 7000- 7500

b) 10000-12000 7500- 9700 6500- 7000

9 .

Schweine a) 8 23500-24000

b) 27500- 28000 27500- 28000 25000 23500-24000 c) 26500-27500 25500-3 27000 24000-24500 23000-23500 d) 24000-26000 23100-26000 186 900-22500 23000-23500 e) 21000-23000 18000-22000 18000-21000 20000-21500 f) 900.30900

Berichte von auswärtigen Werkpapiermärkien

Köln, 13. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland 104878,00 G. 105 132 00 B. Frankreich 20324,55 G., 20375.45 B., Belgien 18876,35 G. 18923 65 B. Amerika 2681,60 G. 2688 40 B., England 11935,05 G. 11964,95 B., Schwei; 49787,65 G. 49912,35 B., Stalien 11485,60 6. 11514,40 3., Dänemart 54332,00 G 54468,00 B., worwegen 49238 8,35 G. 49361,65 B., Schweden 71410,60 G., 71589,40 B., Spanien 40943,75 G. 41051,25 B. Prag 9088,60 G., 9111 40 B., Budapest 96,88 G., 97,12 B., Wien (neue) 3,30 G., 8,94 B.

Ham b ur. 13 Deutsch⸗ Auftralif Dampfschif Gesellschaft 1022,00 bis 1040,00 bez, Hamburgaer Pafet J 947,00 bis 964,00 bez., Hamburg⸗Südamerrke 8 ,00 bis 1699 00 bez., Norddeutscher Llopd 644,00 bis 651,00 bez

einigte Elbeschiffahrt 2040,00 bis 2110,00 bez., Schantunghahn 1119,089 bis 1250,00 bez., Brasilianische Bank 11 800,00 bis 27,00 bez. Commerz⸗ ind Privat⸗Bank 368,00 bis 375,00 bez., ank 349,00 bis 352.00 bez., Alsen⸗ Portlanz »Zement 3750,00 b bis

0 bez. Anglo⸗ ö 11 539 0,00 bis 555 0,00 bez., Asbest

mon 687,00 bis 770,00 bez, Dynamit Nobel 1360,00 bis 680,00 bez, Gerbstoff Nenner —,— G. Norddeutsche Zutespinneret —,— G., —,— B., Merck Guano 3350,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 1693,00 bis 1770,00 bez., Kaoko —,— G, —,— B., S loman seter —,— G., Neuguinea —,— G., btavi⸗Minen⸗Aktien

Franklu rt g. M., 13. Oktober. (W. T. B.) Heterr.

it 400,00, Badische Anilin 2200,00, Chem. Griesheim 1500,00,

Farbwerke 1590,00, Holz verkohlungs 2 . Konf stan;

Deutsche Gold⸗ und Silberschei deanstalt) 00, Adlerwerke

lever M510,00, Hilpert Armaturen 520,00, Pokor eny u. Wittekind

Aschaffenburg 1 1500,00, phil. Holzmann 00

Vc uyß, u. Freytag 1325,0 3 Zement 1050 00, Zuckerfabrik Wagl häusel 1000,00, 3 % Mexikanische Silberanleihe —.

Da 18 DOkt 18 (W. T. B.) Noten: Amerik anische 2662,33 G., 2667,67 B., Polnische 26,2 2 G., 26, 28 W. graphisfe 8 Auszablungen⸗ S 11 10G; 1119 1 90 B.I Hollan 102 897,00 G., 103 103,00 B.,

—,— G., —,— B., Warschau 343

Wien, 12. Okt ober. (W. T. B.) T z6 rente 1800, Februarrente 3500, Oesterreie he Kenetrrente 1780, Oesterr. Golorer 2 000, Ungarische Gold rent 110 000, Ungarische Kronenr⸗ ente 21 000, Anglobank 100 200, Wiener Bankvere in 31 400, Oesterreichische Kreditanstalt 36 400, Un jgarische K editanstalt 29 000, Länderbank 96 500, Oesterreichisch⸗ Ungariu che Bank 385 000, Wiener Unionbank 27 600 Lloyd Triestina 5 100 000, Staatsbahn 9206 0, Südbahn 245 000, Südbahnprioritäten 545 000, Si temens u. le 85 200, Alpine Montan 557 000, Poldihütte 652 000, Prager Eifen 1 365 000, Rima Murany 361 000. Stod Werke 850 000, Brüxer

Kohlen —,—, Salgo⸗Kohlen 1 902 000, Daimler Motoren 174 Vei sscher Magnesit 125006 00, Waffenf 7.000 000, Kaiser F 86 inand⸗Nordbahn „Leyke amattlen 150 000, Nordbahn 10 900 (

N en, 13. Okkober. (W. T. B.) Notierungen de Deyisen⸗ zentrale: Amf 28 670,00 G., Berlin 2815,00 G., Kspen⸗ hagen 15 005, ) G., London 327 100,00 G., Paris 557 74,00 G., Zürich 13 710,00 G., Marknoten 2830,00 G., Lirenoten 3 11 50 G. Jugoslawische Noten 1125,00 G., Lscheche 98 kisch Noten 2485,00 G., Polnische Noten 675 75, 00 G., 32 Ungarische Noten 2920,00 G.

Oktober. (W. T B.) (Börsenschlußkurse.)

Prag, 13. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Der zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 11,60, Berlin Christiania 5,27 ½, Kopenhagen 8 Stockholm 7,93 ½, Zürich 1 1,31,80, New York 29,77, Wien 0,04, Marknoten 1,20, „Pol lnische Noten ““ Pari ser r Devise 2,24

ondon, 12. Oktober. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegs anlei 8 84,75, 5 % Griegsanleibe 10 22713, 4 % Siegesanleihe 88,25.

London, 13. Oktober. (W. T. B.) Silber 3435 , Silber auf L Lieferung 34 ⁄.

London. 13. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 58,50, Belgien 62 69 ½, Schweiz 23,90, Holland 11,39 , New York 443,18, Spanien 29,06 Italien 10¼,31, 5

1 Deultschland 11 850, Wien 330 00 0, Bukarest 710,00.

London, 13. Oktober. (W. T. B.) Privatdiskont 2 7⁄10. 13. Oitober. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland rika 13,19, Belgien 93,40, England 58,50 ½, Holland Italien 56,00, Schweis 244,50, Spa nien 201,25. ich, 13 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin Wien 0,0 G 2, Prag 18,30, Holland 208,80, New York 1 London 23,83, Paris 40,72 ½, Italien 22,90, Brüssel 37,50, Kopen⸗ hagen 109,20, Sto ckholm 143,10, Christiania 96,40, Maodorid 81,90, Buenos Aires 1,92 ½, Budapest 0,21 ¼, Bukarest —,—, Agram 207 ,50, Warschau 0,05 ½ msterdam, 13. Oftober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11, 39, Berlin 009 4 Paris 19,47 ½, Schweiz 47,80, Wien 0,0035, ppenhagen 51,1 Stockholm 68,47 ⅛. Christiania 46,80, New P ork 1%, Pauafet dig, 10, Madrid 39,17 ½, Italien 10,90, Budape st

—,—, Prag .,—.

Amsterdam 13. Oktober. (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleihe von 118 89 ⁄16, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe 62,25, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗ Zuli⸗Conyon —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 459,50. ⸗Amerika Linie 113,00, Atchison, Topeka & Santa Fe 111,55 Roc Island —,—, Southern Pacisic —,—, Southern Rail 27,25, Union Pacific 157,75 Anaconda 107. ,50, United States Fest.

Ko ven g, 18181 Devisenkurse 8n on 21,95, New York 497,00, Hamburg 0,21, Paris 37,65, An verpen 35,10, Zürich 92,50, Amsterdam 193,35, Stockl hol Im 1922 25, Christiania 91,00 Helsingfors 11 5 9 16,85.

Stoccholm, 13 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse.

16,66, Berlin Paris 28,60, Brüssel 26 50, schweiz. Pl 70,259) Nmsterdan 146,40, Kopenhagen 76, 50, MEbristianta 68,50

g) 23 25000 21000- 27000; 225 500.24000 20000 21500

Washlngton 376, 80 Helsingfors 8,63 Shristianta, 13. Olkober. (W. 88 89 London 24,50, Hamburg 023. Paris 41,75, 2 Bork 555 00, inst erda

holm 147,75, Kopenhagen 111,00, Prag 13065¹

von auswärtigen Warenmärkter

8

London, 13. Oktober. (W. T. B.) Auf der heutigen Woll au ktio 8 standen 8889 Ballen zum A. ngebot, die zum größten Teil mittlere und geringer Sorten umfaßten. Es wurden auch heute im allgemeinen die jüngst erzielten vollen Preise bezahlt

Iverpool, 12. Oktober (W. T. B.) Wa aem. w olI Te. lim⸗ satz 7000 Ballen, Einfuhr 420 Ballen. Oktoberlieferung 12,69, Novemberlieferung 12,56, Dezemberlieferung 12,51. Amerikanische brasilianische Baumwolle je 8 Punkte höher, ägyptische unver⸗ ande

S. anchester 13. Oktober W. T. B.) Die Nachfrage am Tuchmarkt 8 sich gebessert. Für Garne war die Haltung ruhig. Es notierten Garne 30 s, Watertwist Bun dles 19 d per Pfund und bedruckte Stoffe 32 in“ by 126 in' 38 s per Stück.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor 89 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vo er

8

Rechnungsrat Mengering in Berl der Geschaftsstelle (Mengering) in eumn

1 Tyrol. Charlottenburg. 5

88 agsanstal

er⸗Beilage

zum Deutschen R Nr. 232.

4. Unverecungaigcen

u. Fundsachen, u. dergl chtungen, Verdingungen ꝛc Verfänfe, von Wertpapieren.

5. 11“ u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer (vom 20. O.

42 6⸗

2₰

ktober 19

verbs⸗ und Wirtschattsgenossenschaften. Fiesrrtesun c. von Rechtsanwälten.

Sffentlicher Anzeig Bee

5 gespalte nen Einheitszeile 60 ab 80 ℳ).

8

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

1b rkausw eise. erschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeige

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1) Untersuchungs⸗ fachen.

Der 12. Teh. 1914 gegen

erlaf G Eete AErhe 6 und ich hiermit zurück.

Leipzig, den 10. Oktober 1922. Der Oberreichsanwalt.

Funbsachen, Zustellungen u. dergl.

Zwang sversteig erung.

der Zwangsvol Llstreckung eember tags 10 Uhr, Brunnenplatz, Nr. 30, steigert LE

Gerichtsstelle,

Berlin (W -) 1553 keing get Gyrentmensn am

gung 1ex Anna S chwartz kovf

88

rerwohnhaus mit Hof und G arten Gem G Berlin, Kartenblatt 22]

51 qm groß, Grundsteuer⸗ Gebäudesteuerrolle Nutzum 8140 ℳ.

August 1922. Anessech 8 zer. lin⸗Wedding, Abteilung 6. Zwangsversteigerung.

Im Wege der LEETET“ soll am 6. November 1 8— Uügt. an der C versteigert werden bas. im vor Berlin (Wedding) 2649 bE111“

Pnseaans

Vormi ttags

Eigentümerin r Eintragung des Haus vverwertungsgesellschaft m. Barfußstraße eingetragene Grundstück in BerliI, v. sarfuß⸗ s g Edinburgstraße stehend aus Eckwohngebäude horf, Gemarkung

Verst eigerungs⸗

mit Berlin, Kartenblatt 22,

C 1414“ b V 8 Nutzungswert den 30. August 1922. Fütttshertcht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 176 591] Zwangsversteigerung.

Aufhet ung der Ge⸗ chaft, die in G des in Berlin, Ecke Christinen⸗

Sum Zwecke

Straße 2 straße 25, belegenen, 8 Grundbuche Fe CET zur Zeit der nnes⸗ fumg, 88 Vers⸗ .“ vermerks auf d b s s ies Grundstü⸗ 1 am Vormittags das Dätebaeh Gericht, Neue Friedrich⸗ drittes Stockwerk, Zimmer verf gh werden. G Vordereckwohn⸗ abgesondertem

Gemarkung

an der ege dhrah stel le Berlin,

Grundstück

Waschhaus

111X“ 1u.“ 93600 . G bäudesteuerrolle S rungsvermerk ist am 16. Juni Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aufgebot. Dr. Peter Tosetti hat das Aufgeb 09 der Feuerversicher

78 qm groß,

Oktober 1922 Abteilung 87.

n. hoß ssaeäsra 7 9 lin 5 Nr. 5388 R veeranabe. 1880 N, lantend auf T in Neuß, übertragen auf med. Heter Tosetti Arzt in Köln,

Irätestens in dem auf Vormittags dem unt gecchreten Gericht, Straße 46,

Ausgebotstergnine die I e renh lech

wird aufgefordert, 1 den 30. Januar 1923

à Geschaftsstelle 8 anzu im.

Urkuns de 1 wird Neuß, den 15. Septe mber 1922. Das Amtsgericht.

Ausgefertigt: (Unterschrift.)

[765931 Die Zahlungssperre hinsichtlich der

Schul verschreibung der 5 % igen

Deutschen Reichs⸗ (Kriegs⸗) Anleihe 4 114 403 und 4 114 404 über je 1000 ist aufgehoben. 154 F. 28. 19. Amtsgericht 88“ Abt. 154, den 6. Oktober 1922.

—.—

[76594] Das Aufgebotsverfahren hinsichtlich d

Neuen Berliner Pfandbriefe A 0

Nr. 12 224, 17 996, 21 467 und 25 713/14 über je 100 ist unter A G der Zahlungssperre eingestellt.

Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 83.

[77021]

Abhanden gekommen: 1000

Portland⸗Cement Schimmischow⸗BAkt.

Nr. 5419 mit laufender Dividende. Berlin, den 13. 10. 1922. (Wp. 301/22.)

Der Polizeipräsident. Abt leilung IV. E.⸗D.

[77022]

Abhanden gekommen: 10 000

3 % Preuß. Konsols Nr. 15 150 nebst

Zinsscheinen per 1. Januar 1923 ff. und Erneuerungsschein.

lin, den 13.10. 1922. (Wp. 300/˙22.)

er Polizeipräͤsident. Abteil lung Iv. E.⸗D. [77064]

Er rledigung. Die im Reichsanzeiger 283 vom 3. 12. 21 gesperrten 900 3 ½4 % Badische St taatsanleihe von 1879 sind er⸗ mittelt.

Berlin, den 13.10. 1922. (Wp. G“

Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.⸗

digung. Die im Reichsanzeiger

vom 30. August gesperrten Deutsche Kunstleder Akt. sind

ermitte B rlin, den 13. 10. 1922. (Wp. 261/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[77066]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 186 vom 22. 8. gesperrten Kaolo⸗Anteile 47061/65 sind ermittelt.

Berlin, den 13. 10. 1922. (Wp. 251/22.)

Der Polizeipräsident. Abteilung 17 E.⸗D. I boce gm 5 Se prember 1s93 in Ln Ud ge t8.

[77023]

Abhanden gekommen ist seit Sev. 90

tember 1921 in Dresden nom. 1000

Aktie der Vereinigten Elbeschiftahrts⸗ Gesellschaften Akt⸗Ges. Nr. 12 252 1/1000.

Das Polizeipräsidium. J. A.: Krönert.

[76596] Aufgebot. Unser Versicherungsschein Nr. 244 216, lautend auf das Leben des Reiters Max

Salewski in Allenstein, ist abhanden d gekommen. Falls binnen zwei Monaten

kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versi cherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 10. Oktober 1922. Lübeck⸗Schweriner 1 bensversicherungs Aktien⸗ GIt Jul. Böttcher. [76592] Aufgebot. Die Firma W. Schröder Inh. War Siegel in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 21, vertreten durch Rechtsanwall Sr Golinski⸗

in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 22, hat

das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ von ihr bezw. ihrem Inhaber am 15. Mai 1921 über 3500 auf die Hirschfeld⸗Motoren und Maschinenbau⸗ gesellschaft H H FS erlin, Leipziger Straße 59, gezogenen, an die Order von ihr selbst ausgestellten, am 15. Juli 1921 fälligen Wechsels Zheantragt. Der Fnaber der Urkunde wird aufgefordert, spät estens in dem auf den 30. Mai 1920, Vor⸗ 10 Uhr, vor dem unte erzeich⸗

eten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 38 Stock, Zimmer 105, anberaumten Auf. termine seine 9 Rechte anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fafikoserclarung der Urkunde erfolgen

wird. 154. F. 301. 22. Amtsgericht Be rlin⸗ „Mitte, Abteilung 154, den 5. Oktober 1922.

[76595] Aufgebot.

Die Hinte erlegungestelle beim Amts⸗ gericht zu Klepe hat beantragt, das Auf⸗ gebot zu erlassen hinsichtlich des im Kollo⸗ kationsverfahren Naß dgegen S Janssen für Wilhelm Hütter, Gerhard Hütt ter, Hein⸗ rich Hütter, Johann Hütter, Friedrich Wilhelm Hütter, sämtlich Schiffer zu

Brienen, und Eheleute Franz Kolp und [76606] Gemäß dem Ausschlußurteil vom 2l. Sep⸗ werden 1. die Obl ligatione n

Anna Maria, geb. Hütter, zu Wardhausen

im Jahre 1887 hinterlegten Betrages von tember 1922 1517,79 nebst 377, 50 Zinsen Die vom 15. April 1862 bezw. obengenannten Beteiligten werden hier⸗ über die im Grundbuch⸗ Bentierode Bd mit au fgefordert, ihre Ansprüche spätestens 2 im Aufgebotstermin, 16. Dezember bezw.

1922, 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 anzu⸗

melden, widrigenfalls sie mit ihren u

sprüchen gegen die Staatskasse ar eschlossen werden. Kleve, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Beschluß. Fahre 1805 von den Brüdern f von Warnsdorff in und Freegrce August Ludwig Warnsd dorff von Warnsdorff⸗ Gerspor fer Geld⸗ fideikommiß, 1 Reich sanle eihe,

mit 3 ½ v. H. verzinslichen Darlehns⸗ forderung von 1000 auf Kosten der An⸗ tragsteller für erklärt. Ganders⸗ heim, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

[76598]

Fnn Hemnrich

.“ auf den Antrag des G kommißbesitzers Leopold von Warns⸗ gemäß § 9 der Ver⸗ über die der Familiengüter vom 1 aufgehoben. Beschluß. Besc w rde dhren wollen, hüeh

sdwerte . onat seit der Bekannt⸗ machung bei dem Auflösungsamt anzu⸗

Oktober 1922.

tember 1922 ist der am 8. April 1844 geborene Landwirt Heinrich Wörtler für tot erklärt. Als Todestag ist der

in Neukölln

1922. binner 1 einem? (76611] Oeffentliche Zustellung.

Breslau, den 6.

Samariterstre 3, Prozeßbevollmäch⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter. Sam riterstraße 13, Prozeßbe näch

tigter: Rechtsanwalt Kurt Glaser Win Berlin S. 19, Seydelstraße 26 klagt g gegen seine Ehefrau Martha Groh, geb. Siege⸗ der mund, jetzt unbekann nen Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehes scheidung wegen Ehe⸗ zerrüttung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 die 39. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, or unerstraße, Zimmer 11/13 II. Stockwerk, auf den 23. März 1922 Vormittags 19 Uhr, mit der Auborde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu l⸗ 8

Siac ö“ des Herrn J

Lrmn Urowski LI“ 9 zember 1898 1G tkten Kreis Reiden⸗ üchti sortan den Familien⸗ R. namen erürbera- zu 5 X 2 5 22.

Das Amtsgericht.

Durch Entschei ung des Herrn

1922 geboren a. um 29. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

Oktober micht in . Arnoldsdor⸗ ichti

1.““ „Naß Oeffentliche Zustellung. Diese W des Fa auf die Eh⸗ diejengen minder äbri gen Kit einer elterli Ge⸗) walt sehen und bisherigen Namen 5 Xa 47/22.

Eier, den 3. Oktober 1922.

Das Am’sgericht

. Nhorodkavsttaße 3, Prozeßde ollmächtigter: dechtsanwalt Goldsch chmi dt, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher August Klapstein, früher in Berlin fetzt un⸗ annten Aufenthalts. wegen Ehe⸗ scheidung. Die Klaͤgerin ladet en Beklagten zur mündlichen Verzendlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer

Durch u

sstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8 10, auf den 21. Dezember 1922, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

den NFeö 1 füh hren 5 Xa. 55/22. Buer, den 4. Oktober 192

Das Amtsger cht.

Der am 9. Dezember 1 geborene Magdeburg

in

ist ermächtigt, 6 Familt en⸗

Oktober 1922. Abteilung Neustadt.

ehe den 6 Amtsgericht t

, Fahrradhändler vöas aizer (Keszostaniat) Niederleschen, b 7 Goniembice bei mächtigt, de n. Fami liennamen are⸗ i Diese Aenderung des 8 mens eissec sich auf diejenigen aninger. des G Ftee Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Amtsgericht Sprottan, 7

in Nochten, Rothenb zurg Harh bbauer Johann ebesci in ten, 9 Ermächtigung

Just 3 ministers vom 18.

C erieüt Mauerpolier Karl Woblack, früher in

Berlin⸗Lichtenberg, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte nach Unter⸗ schlagung von 12 000 sie am 16. März 1922 verlassen und sich seit dieser Zeit weder um sie noch um die Kinder ge⸗ kümmert habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be lagte n zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 41. Zivilkammer 18 Landgerichts 1 in Berlin, Grune vstraß ; II. Stock, Zimmer 25/27, auf den 4. 2 nuar 1923, Vormittags 10 uh mit der Aufforderung, sih chh dure ch einen b diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

8 Familiennamens adusch den Fen ilie namen „Melcher“

eleißwasger O. L L., den 8 berl

ho Antrag des Nachlaß pflegers Rechts⸗ anwal ts e in Wolgast werden die I Nachlaf sgläubiger st verstorbenen Heinrich P. wer augefordert, üch Vermeidung

Ausschlusses 8. Dezember 2. 922, Mittags 12 uhr, vor dem Amtsgeri er Wolgaft anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Wolgast, Den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Bentierade eingetragenen mit arlehnsforderungen der Hypotheken⸗

v H. G. chen von 600 0 be⸗ zw. 300 ℳ8

Grundbuche Nitlrereee Bd 1 Pl. Abteilung III Nr. 3

3 für den Acergehilfe en

Kobert Junge zu Rittierode eingetragenen

Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗

Dezember 1900 festgestellt. 9 Lichtenau (Westf.), den 3. Oktober

Das Amtsgericht.

Der Friseur Adam Groh in Berlin O.,

Berlin, den 5. Oktober 1922.

Die Frau Margarethe Klapstein, geb. Braschnig, verw. Krüger, in Berlin,

Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗

Berlin, den 6. Oktober 1922. (Unterschrift,, Gerichtsschr reiber de 8 Landgerichts 1. Fbvilkamme: 20.

[76609] Oeff Zustellung. Frau Margarete Pilzecker geb. Ruffenie,

in Berlin, Prozeßbebollmtdchi gter: Rechts⸗ anwalt gegen den Arbeiter Gustav Pilzecker, unbekaanten, A lufenthalts, früher in Berlin, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin kad er den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstr reits vor die 35. Zivilkammer des Landgerichts 1

1 *

Dr. No vurney in Berlin, klagt

Berlin, Grunerstraße, II. Stock,

Zimmer 32a, auf den 20. De zember 1922, Bormittags 10 Uhr, mit der r Aufforderung, sich durch einen bei diesem r Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤcht igten vertreten zu lassen. 65. R. 492/21.

Berlin n, den 6. 9 ober 1922.

Der Gerichts sch eiben 88 es Landgerichts I. (76610] Oeffentliche Zustellung.

Fraun Martha Woblack, geb. Schulz, in

Berlin⸗Lic chtenber g,Borhagener Straße 107, Prozeßbevollmä chtigter: Rechtsanwalt Dr. Peltasohn in Berlin, klagt gegen den

2

Berlin, den 6. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreilt über des Land gerichts I Desse senllich che e. Fustellun g.

1. die Ehetrau Arbeiter Otto Albrecht,

Berta geb. Müller, zu He mer, Ostend Nr. 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Geilen und Sommer in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Albrecht, zuletzt in Hemer, 2. der Maurer Wilhelm Wizorek in Hemer, Bräuckerstraße 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stahl und Dr. Reinecke in Hagen Westf.),

trechtskräftig gewordenen . des 10

Herstellung der häus!

gegen seine Ehefran Helene Wizore! geborene Pohl, zuletzt in Werl (*½ Zestf.), K. G Straße 4, bei Christia an Pauschert,

3., die Ehefrau des Essenbabnsattlers Faen Berkenfel ld, Gertrud geborene Baumgarten, in Glogau, Promenade 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsamd älte Kum⸗ bruch und Dr. Vogel in en (Westf), gegen ihren Ebemann, der senbahn⸗ sattler Eugen zuletzt in Hagen (Westf.), Aug istast e 7,

4. der Schlosser Schmacke in Hagen (West,), , Ewaldstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter It Rusti Hagen (Westf.), gegen seine Ehefrau geborene Büchner, zusetzt in Hag

5. die Se des Dr Wolfertz in Hagen (W straße 90, Prozeßbevollmäückl . anwalt Dr. Stromberg in Hagen (W gegen ihren Ehemann, den 21 Erich Wo ife et, zuletzt in Hagen (Westf 2). 6. die Ehefrau des Wengers Aloss Nickmann, Martha geborene Henrinkel, in Herdecke, Uferstraße 8. Prozeßbevollmä tigter Rechtsanwalt Justisrat Nassan Hägen (Westf.), gegen ihren El emann, 8 u ketzger Alois Rickmann, zuletzt in

Her 60

6” 8 ie Ehefrau des Fabrikarbeiters Fr rich Bornewasser, Marg⸗ rete gebor Raab, zu Hasve, Hördenstraße: Proz bevollmächtigter: Rechtez balt Justi Geilen in Hagen (Westf.), gegen ihr Ehemann, den Fabrikarbeiter Friedrich Borne ewasser, zuletzt in Haspe, 8 die Ehefrau K. rabn ührer Ludwig zchmidt, Alma geborene Becker in Hagen Sel lbecker Stra äße 105, Prozeß⸗ h üchtigter: Fe banwalt Dr. Rei inecke in Hagen (Westf) gegen ihren FEbemann, den rahnfübrer Ludwig Schmidt, zuletzt in Hagen (Westf 9. die Fbef⸗ kdau des Fabrikarbeiters Wil⸗ helm Radermacher, Rosalie geborene Klein, zu Gevelsberg, Brüderstraße 21, Proreß⸗ bevoll mächtigter? Rechtsanwalt Staeps in Hsgen (Westf), gegen ihren Ehemann, den Fabiikarbeiter Wilhelm Raver⸗ macher, zuletzt in Geprieatens 88 Ehefrau August Fahl busch,

- 8 . 0 8

er 39 *

an geb R eimer, zu Ho benlim hur g,

Prozeßbevollmächtigter: Rech .“ Justizrat Geilen in Hagen (Westf.), gegen ihren Ebemann August Fahlbusch, zulletzt in Hohbenli mbhurg,

der isenbahndiätar Reinhard

Theiß 8 s⸗ en (Westf.), Südstraße lI, Pro⸗ eßbe ollm⸗ üichtigte: Rechtsanwält 8 Jus Nassau und Dr. C. ohen in Hagen (Westf.) gegen seine Ehefrau, a geboren 8 Haas, zuletzt in Hagen

Vestf. ),

die Chefrau des Kaufmanns Peter Gosse, Alma Olga a. Schi in Berli ““ thaler Straße 4 bei Well librock Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Caspart in Hagen (Westr) gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Peter Gosse, zuletzt in Hagen (Westf.),

13 der Wil helm Kost in Bösperde bei Menden, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. David und Ellinghaus in Hagen (Westf), gegen seine Fhefrau Anna Kost, geborene Wischnefki, zuletzt in Arnoldsdorf, Kreis Briesen (Westvreuß en), 8 dem Antrage auf Ehescheidung.

Die Kläger laden die Beklagten, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, vor das

Landgericht, vierte Zivilkammer, in Hagen (Westf.) auf den S. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 19, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hagen (Westf.), den 10. Oktober 1922.

Kempor, Insti des L Landgerichts.

ntliche Zustellung.

1— frau Berta Märtin in Ober⸗ ako, Prozeßbe evollmächtig! ter: Rechtsanwalt Lotze in Halle g. S., klagt gegen ihren Ehemann, Paul Märtin, äüter in Halle, 1“ Straße 75, unter B haup⸗ tung, daß derselbe dem am 6. Augr üst 1921 8 .” d

31. Mai 1921 zur 88 meinschaft nicht Folge geleistet habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Fläger. n ladet den Beklagt en zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zird vil⸗ kammer des Landgerichts in Halle a. S

gerichts Halle vom

Poststraße 13, Zimmer 78. auf den 21. Dezember 1922, g8 9 Uhr, mit der Aussorder sich durch einen bei diesem Gerich te zugelas sanen Rechtsanwalt als Proz bevollmächtigten vertreten zu la ssen.

Halle a. S., den 2. Oktober 1922 Der Gerichts breit ber des Landgerichts. 76615] Oeffentliche Zustellung.

Freis mid l, Centa, Schneidermeisters⸗

ehefrau in München, Maistraße 49 J,

9.

RünnnnE