1922 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

77450o)l) Die Aktionäre unserer Fabrik werden iermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 4. November 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Häling'schen Gasthause in üsingen eingeladen. Tagesordnung:

1. Jahresbericht, Vorlage der Jahres⸗ rechnung, Genehmigung derselben, Beschlußfassung über dieselbe, Ent⸗

astung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahl für die laut Statut aus⸗ scheidenden drei Aufsichtsratsmitglieder.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Reservefonds.

Uebertragung von Aktien.

Otktien⸗Stärke⸗Fabrir Glüsingen.

Schulz. Otte. Bohne.

774 0] Hanfa⸗Präzifionswerke Akt.⸗Ges.,

Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

berden hierdurch unter Bezugnahme auf den § 22 des Gesellschaftsvertrags zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 10. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft in Biele⸗ feld, Weidenstraße 12, eingeladen.

8 Tagesordnunng: Aufsichtsratswahlen. Die Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine hat gemäß § 23 des

fellschaftsvertrags spätestens bis zum 3. November 1922 in den üblichen Geschäftsstunden entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Bielefeld oder ei dem Bankhause Hermann Pader⸗ stein Kommanditgesellschaft in Biele⸗

eld zu erfolgen.

Bielefeld, den 13. Oktober 1922. Der Vorstand. Hagin.

5164] zilanzkonto per 15. Dezember 1921.

Aktiva. Kae 945/32 dontokorrentkonto... 241 695 87 eae“ 1— Exportartikelkonto.. 319 103/90 Konsignationswarenkonto 30 000,

591 746,09

Aktienkapitalkonto u 100 000 ontokorrentkonto . . . 485 992 19 GHewinn⸗ und Verlustkonto 5 753 90

591 746,09 Deutsch⸗Argentinische Import⸗ 8 & Export⸗A.⸗G. Otto Würdig. Ludwig Werner. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 15. Dezember 1921.

PZassiva.

Verlust. Unkostenkonto. . 24 944 17 Inventarkonto.. 999- Insentsntess .5 442 52 FaZDPD’AI“ zerlustvortrag 16. 12. 20 2 125/66 winn 15. 12. 20 bis .12. 22 7 879,56

16 12. . 1

5 753 90

68 215 20

Gewinn. 8 Warenkonto.. .. 47— Exportartikelkonto. 68 168,[20

68 2 5 20 deng Hmport⸗ & Export⸗A.⸗G.

Otto Würdig.

Ludwig Werner.

Aktiva. Kassakonto. 5 734 Kontokorrentkonto 267 021/ʃ8 Inventarkonto.. 1 000 Frportartikelkonto . 251 032 4 donsignationswarenkonto 30 000 Verlust bis 15. 12. 1920 2 125 556 913‧

VPVuassiva. üenkapitalkonto. Kontokorrentkonto..

100 000] 456 913/9

556 913

Deutsch⸗Argevtinische Import⸗ X Export⸗A.⸗G.

Ottso Würdig. Ludwig Werner.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 15. Dezember 1920. —— 1 Verluste. Sacheinlagekonto.. 10 000,— Därmekonto . 28 735 04 Unkostenkonto 59 953 60 Gründungskostenlonto 7 552 35 60 59

Inventarkonto. 1 100 Zinsenkonto. 5 723 6

113 064

6 599 30 1 293 10 102 476 43 . 570/10 . 2 125 66

113 064 59

Deutsch⸗Argentinische Import⸗ & Export⸗A.⸗G.

Exportartikelkonto Kaseinkonts... Quebrachokonto. Lebensmittelkonto Verlust bis 15. Dezember

8 8 8 8

T77452] Chemische Fabrik von Heyden

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 7. November d. J., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 105 000 000 durch Ausgabe von 103 000 000 neuen Stammaktien und 2 000 000 neuen Vorzugs⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Fest⸗ setzung des Ausgabekurses und der sonstigen Ausgabebestimmungen, ins⸗ besondere der Rechte der neuen Vor⸗ zugsaktien.

2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar von § 8 entsprechend den Beschlüssen zu 1 und § 14 Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.

Ueber die Gegenstände unter 1 und 2. ist in gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre und überdies in gemeinsamer Abstimmung beider Aktionär⸗ gruppen zu beschließen.

Zum Zwecke der Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Hauptversammlung müssen die Aktien oder die Bescheinigungen über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung wenigstens drei Tage vor der Hauptversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder der Bank des Berliner Kassenvereins bei letzterer nur für die Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Verkehrs hinterlegt werden. Diese Hinter⸗ legungsscheine gelten als Ausweis.

Radebenl, den 13. Oktober 1922.

Chemische Fabrik von Heyden

Aktiengesellschaft. R WorlIöEbver IWi Lar.

177412] Ruscheweyh Aktiengesell⸗ schaft, Langenöls.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 7. Nouember 1922, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Philipp Elimeyer in Dresden, Viktoriastraße 2, stattfindenden vierund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverwendung.

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

(Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals um 6 500 000 auf 19 000 000 durch Ausgabe von 6500 Stück auf den Inhaber und je 1000 Nennbetrag lautende, vom 1. Juli 1922 ab gewinnberechtigte und im übrigen den alten Stamm⸗ aktien gleichberechtigte Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen un⸗ mittelbaren Bezugsrechts der bis⸗ herigen Aktionäre; Festsetzung des Mindestpreises, zu dem die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgen soll, und der sonstigen Bedingungen der Begebung.

Beschlußfassung über Abänderung der Ziffer des Grundkapitals in § 4 des Gesellschafsvertrags, entsprechend den zu 4 gefaßten Tehenh

Beschlußfassung über Aenderung der

Bestimmungen der §§ 4, 15 und 19 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich Erhöhung des Stimmrechts und des Gewinnanteils der Vorzugsaktien. Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß § 274 H.⸗G.⸗B. Absatz 1 Satz 2 zur Vornahme von Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, welche nur die Fassung betreffen.

Beschlußfassung zu den Punkten 4, 5 und 6

1. in gemeinsamer Abstimmung,

2. in gesonderter Abstimmung der Stammaktionäre,

3. in gesonderter Abstimmung der Vorzugsaktionäre.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 15 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag derselben nicht mit⸗

erechnet, während der üblichen Geschäfts⸗ ttunden bei 8

der Gesenlschaftsze in Langenöls, dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,

der Communalständischen Bank für

die Preußische Oberlausitz in Görlitz,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

dem Bankhause Karl Rudorff in

Berlin, der C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen.

Langenöls, Bez. Liegnitz, den 12. Ok⸗ 1 1922. h Ati selschaft

Ruschewey iengese aft.

8 Der Aufsichtsrat.

Inlius Heller. Vorüitzender.

11414142“

[77455]

Die geehrten Aktionäre der Herings⸗

sischerei Dollart, Act.⸗Ges., werden zu

der auf Mittwoch, den 8. November

1922, Abends 6 ½ Uhr, im neuen

Klubgebäude am Sandpfad hierselbst statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1921/22. nebst Dividende unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung berechtigen Einlaßkarten und

Stimmzettel, die bis drei Tage vor der

Versammlung in den Geschäftsstunden

auf dem Büro der Gesellschaft oder

bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 12. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat.

C. H. Metger, P. v. Rensen,

Vorsitzender. Schriftführer.

[77133]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 9. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesell⸗ schaftslokale zu Hannover⸗L., Blumenauer Straße 14, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals von 1 200 000 auf 3 000 000 durch Ausgabe von 1800 auf den Inhaber lautenden und mit den jetzigen gleich⸗ berechtigten Aktien über je 1000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindest⸗ kurses derselben und der sonstigen Be⸗ dingungen der Ausgabe.

2. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Vornahme der durch den zu 1 ge⸗ faßten Beschluß notwendig werdenden Statutenänderungen.

Beschlußfassung über den Antrag auf

Abänderung des § 25 des Statuts, betreffend die festen Bezüge des Auf⸗ sichtsrats.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder sonstigen Ausweise ge⸗ mäß § 27 unseres Statuts spätestens am 8. November d. J. im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft oder beim Bankhaus Karl Katz, Hannover, oder bei der Mitteldeutschen Crebditbank Filiale Hannover vorm. Heinr. Narjes in Hannover vorzeigen.

Hannover⸗Linden, den 12. Oktober 1922.

Habag⸗Werke Aktiengesellschaft

Hannvoversche Brotfabrik. Der Aufsichtsrat. S. Katz, Vorsitzender.

[77134] Bilanz vom 30. Jnni 1922.

Vermögen. Grundstückkonto.. .. 80 000 Gebäudekonto.... 253 023 Maschinenkonto 174 732 Pferde⸗ und Wagenkonto. 55 626 Gerätekonto 8 23 972 Verkaufsstelleneinrichtungen 1 Bäckereieinrichtungen . . . 1 Allgemeine Einrichtungen . 1 Hinterlegungen . 8 3 700 E“ 20 000 Vorausbezahlte Versiche⸗

oA1““ 16 327 95 Schuldnerkonto .1 114 317 22 Bankguthaben und Kasse .265 605/30 eeeeeeehe“ 51 043/ 83 Vorrätee . 1 831 234/60 2889 584 /90

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital .1 200 000— NRAR; 120 287 30 RRIö66 30 000,— Anleihekontoe. 1 000 000— Gewinnanteile der Aktionäre 147 6127— Gewinnanteile des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats

sowie Vergütungen.. Gläubigerkonto . . . . Für Unterstützungszwecke.

97 994 96 . 1 276 710/79 16 979,85

3 889 584 90

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Inni 1922.

Soll. „₰ An Abschreibungen 120 447770 Gewinn .. 288 974/81

ꝑ—

409 422 51

Haäaben. 1 Per Fabrikationsüberschuß 409 422 51 ere;

409 42285! September

Hannover⸗Linden, den 2. Habag⸗Werke Aktiengesellschaft Hannoversche Brotfabrik.

Der Vorstand. F. Thiele. Gg. Adelmann. Auf Grund des Betriebsrätegesetzes ist Herr Bäcker August Schelper in Hannover in unsern Aufsichtsrat eingetreten.

his Ich bescheinige die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos mit den von mir geprüften, ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern. Hannover⸗Linden, den 4. September

Bücherrevisor.

Chemische Fabriken Oker & Praunschweig A. G. [77405] Oker a. H.

Außerordentliche Generalversamm⸗

lung in Oker a. H. im Verwaltungs⸗

gebäude am Dienstag, den 7. November

1922, 10 ½ Uhr Vormittags.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 durch Ausgabe von

a) St. 2500 Stammaktien über je 1000 Nennwert mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Mai 1922 an = 2 500 000,

b) St. 2500 Vorzugsaktien über je 1000 Nennwert mit 8 %iger Gewinnberechtigung vom 1. Mai 1922 an und Nachzahlungsrecht und Liquidationsvorrecht = 2 500 000.

Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der bestehenden 1 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien.

.Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

4. Aenderung des § 2 der Satzungen (Grundkapital).

5. Aufsichtsratswahl.

Oker, den 12. Oktober 1922.

Der Vorstand der

Chemischen Fabriken Oker & Braun⸗

sechweig A. G.

(77409] Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. November 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Berlin, in unserem Geschäftsgebäude, Viktoriastraße 26 a, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 25 000 000 um 27 000 000 auf 52 000 000 Feststellung der Ausgabebedingungen, insbesondere des Begebungskurses und des Bezugsrechts der Aktionäre. .Abänderung des § 3 der Satzungen, entsprechend dem Beschluß zu Ziffer 1. 3. Zusatz zu § 16 der Satzungen lautend: „Die Tantiemesteuer trägt die Gesell⸗ schaft.“ Hinterlegungsstellen 18 der Satzungen sind: a) Gesellschaftskasse, b) Deutsche Bank, Berlin, c) Commerz⸗ und Privatbank Akt.⸗ Ges., Berlin, d) Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin, e) Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin, M. Berlin, den 14. Oktober 1922. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Abktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Michalowsky.

gemäß §

[57

diesjährige Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 11. No⸗ vember 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankpvereins A. G. zu Köln, Unter Sachsenhausen, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz auf den 30. Juni 1922 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren.

Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.

Die Aktien und die Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins, auf Grund deren in der Gencralversammlung das Stimmrecht ausgeübt werden soll, müssen spätestens am Montag, den 6. November 1922, Mittags 13 Uhr, hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

Die Hinterlegung kann außer bei einem Notar erfolgen bei:

der Gesellschaf in Köln⸗Deutz,

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ Verein A. G. in Köln und seinen Zweigniederlassungen,

der Deutschen Bank in Berlin und ihren Zweigniederlassungen,

der Discontv⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Zweigniederlassungen,

der Dresdner Bank in Berlin und ihren Zweigniederlassungen,

der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) in Frank⸗ furt a. M.,

dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe,

der Firma Klöckner & Co. in Duis⸗ burg,

dem Bankhaus A. Levy in Köln,

der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg.

Werden die Aktien und Devpotscheine nicht bei der Gesellschaft hinterlegt, so ist spätestens zu der vorstehend an⸗ gegebenen Zeit eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Die Bescheinigung muß die Nummern der hinterlegten oder in den Depotscheinen der Bank des Berliner Kassenvereins verzeichneten Aktien angeben).

Köln⸗Deutz, den 12. Oktober 1922.

Motorenfabrik Deutz A. G.

Der Vorstand.

[77018]

Vereins⸗Bier⸗Braerei zu Leipzig.

Laut unserer Bekanntmachn vom 12. August d. J., welche im Lutschen

Reichsanzeiger am 15. August unin den

Leipziger Neuesten Nachrichten soie im Leipziger Tageblatt am 13. Augr ver⸗ öffentlicht worden ist, forderten ox die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bis spätestens 30. ep⸗ tember 1922 zwecks Umwandlun in Vorzugsaktien in Gemäßheit der Beschisse der außerordentlichen Generalversammlag vom 27. Juli 1922 bei der Allgemeirn Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig ei⸗ zureichen. Dieser Aufforderung sind de Besitzer der Aktien

Nr. 7 34 80 92 101 109 114 116 118. 126 163 180 183 206 207 259 270 307 316 446 450 452 478 532 555/7 645 656 658/60 669 707 711 714 729 748 807 829 846 883 987 999 1004/5 1031 1056/7 1060/2 1068 1085 1093 1113 1194/5 1252/5 1275 1307 1315 1408 1467 1470 1536/7 1539 1559 1566 1574 1585/8 1601/14 1616 1624 1626 1636 1638/9 1652 1667 1696 1698 1712 1718 1808/10 1865 1877 1887/8 1935 1984 bisher nicht nachgekommen. Wir fordern daher die Besitzer der vorstehend auf⸗ geführten Stücke nochmals auf, sie bis spätestens 30. Oktober 1922 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig einzureichen. Gleichzeitig machen wir darauf auf⸗ merksam, daß bei Unterlassung der Ein⸗ reichung die entsprechenden Vorzugsattien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der betreffenden Aktionäre hinter⸗ legt werden. Leipzig, den 12. Oktober 1922. Vereins⸗Bier⸗Branuerei zu Leipzig. Der Vorstand.

Conrad Müller. Emil Großmann.

[77146] Königsborn Aktiengesellschaft für Bergbau, Salinen⸗ und Soolbad⸗Betrieb, Unna⸗Königsborn. Abschluß anf den 30. Juni 1922.

Vermögenswerte. Steinkohlen⸗Eisenstein⸗ und Salzolberechtsame Grundbesitz ... Fc Königsborn.. 09 aline und Sol⸗ und

Thermalbad Königs⸗ born Materialien

11,91 1“ Kasse, Wechsel und Wert⸗ Hapiek . Außenstände 1u“ Beteiligung an der Ge⸗

werkschaft Bramey

Eigene Bürgschaften 2 923 000,—

Fremde Bürgschaften 710 794,43

466 000 ,—

3 649 789 41

21 755 850 69 136 583 187,13

3 637 211 68

174 562 468

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. 11 000 000 4 % Teilschuldverschrei⸗

bungen vom Jahre

19900509 .““ 4 Gesetzliche Rücklage .. 1 Allgem. Rücklage .. 1 Rücklage für die Talon⸗

Rücklage für Wohlfahrts⸗

wece . Verpflichtungen. Werkerhaltungskonto Rückständige Gewinn⸗

anteilscheine. Gewinn⸗ und Verlust⸗

Fatat“ Eigene Bürgschaften

2 923 000,— Fremde Bürgschaften 710 794,43

160 000 925 000 000 000 279 363 05

500 890— 147 603 952/46 4 170 910/˙35 49 060

3 874 182

174 562 468— Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921/22.

-—

161 180 500 000 3 874 182,14

.4535 362,14 214 544 80

4 320 817,84 4 535 362114

Gewinnverwendung. 4 % Dioibenbe ... Rücklage für Talonsteuer. 150 000,— Gewinnanteile 411 085,71 26 % Superdividende . 2 860 000,— Vortrag auf neue Rechnung 13 096,43 3 874 182,14 In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 30 % festgesetzt worden und kann gegen Aushändigung der Gewinn⸗ anteilscheine für das Geschäftsjahr 1922, die für 1921/22 Gültigkeit haben, von heute ab nach Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragsteuer mit 270 für die Aktie bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filiale in Köln, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, Köln, dem Bankhaus A. Levy, Köln, der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen und dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co., Unna, erhoben werden. Unna⸗Königsborn, den 12. 1922.

Anleihezinlen.. Abschreibungen.. Reingewiuimn . ..

Vortrag am 1. Juli 1921. Betriebsgewin...

440 000,—

Dr. Arnold Langen. Carl Rohde.!

Der Vorstand.

.““

Spandan⸗Weft Artiengesellschaft

Oktober

Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft Erfurt. Vermögensaufstellung am 31. März 1922. Vermögen: Bankguthaben ℳ460410,66 Kasse ℳ;S891,05, Beteiligungen. 50 000,—, Einrichtung 1,—, Summe ℳ;511 302,71.

Schulden: Aktienkapital 500 000,—, Hauptrücklage 2451,96, Sonderrücklage 8610,—, Reingewinn 240,75, Summe 511 302,71.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1922.

Soll: Unkosten 2773,28, Rein⸗ gewinn 240,75, Summe 3014,03.

Haben: Beteiligungsertrag 1750,—, Zinsenkonto 1264,03, Summe ℳ;3014,03.

Genehmigt in der Generalversammlung am 23. August 1922. Der Gewinn soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.

In der Generalversammlung vom 23. August 1922 wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Prokuristen O. Bechler der Versicherungs⸗ beamte Penske in den Aufsichtsrat gewählt.

Erfurt, den 12. Oktober 1922.

Koska. Fick.

/

[77157]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Frei⸗ tag, den 10. November 1922, Vorm. 12 Uhr, im Bankhause Dienstbach & Moebius, Berlin W. 56, Oberwallstr. 20,

statt. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921/22.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921/22.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Mitteilung des Vorstands gem. § 240 H.⸗G.⸗B.

5. Beschlußfassung über Beschaffung

neuer Betriebsmittel. „Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nach § 22 d. Satz. die⸗ jenigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre berechtigt, die ihre Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars darüber bis zum 6. No⸗ vember 1922, Nachm. 3 Uhr, bei dem Bankhause Dienstbach & Moebius oder der Geschäftsstelle hinterlegt haben. Berlin⸗Steglitz, Forststr. 30, den 13. Ok⸗ tober 1922.

für Grundstücksverwertung. Paul Wpiwode.

Besitz. „Bahneinheit ... 6 047 980 Hausgrundstück 8 20 000

Schatzverwaltung.. 87 812 .. 130 874 55 qq16161616113211

Vorausbezahlte Versiche⸗

B99821vZ““

Kassenbestend..

Neue Rechnung... 7 543 347 36

Verbindlichkeiten. Aktien:

a) Prioritätsaktien 900 000,— b) Stamm⸗ aktien 600 000,—

Bahnpfandschuld 1 Schatz für gesetzliche Ruücklagen— Schatz für Erneuerungen . Sammelrechnung.. Z““ . Schatz für verfügbare rge

1 500 000 1 652 659 74

114 75273

3 599 190/70. 43 895/41 121 000,—

267 536 57 244 312 21

7 543 347 36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1922.

Ausgaben. . Verwaltungskosten .. Zinsen, Vermittlungs⸗ gebühren und Kurs⸗ h114“ . Schatz für Erneuerungen 3 500 000 Abschreibungen 312 000 244 312‧2 7275705 8 K.NLNäa⸗ Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.

Betriebsüberschuß

138 373

20 048 92 4 223 656 52 4 243 705/44

Die auf das Jahr 1921/22 lautenden

Gewinnanteilscheine unserer Stammaktien berden vom 14. Oktober 1922 an mit 9 vH bei der Hildesheimer Bank in ildesheim, der Darmstädter und National⸗ ank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße in Berlin und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Aschersleben in Aschersleben, eingelöst.

An Stelle des durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft geschiedenen Herrn Direktors Richard Frabbe in Berlin⸗Wilmersdorf wurde Herr Geh. Baurat Oswald Bandekow, Charlotten⸗ burg, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Berlin, den 13. Oktober 1922.

Aschersleben⸗Schneidlingen⸗Nien⸗

77124] Atlas 1

Apparatebau⸗Aktiengesellschaft, Berlin N. 4, Bergstr. 34/35. 1 Bekanntmachung.

Auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. September 1922 bekanntgegebenen Erklärung der bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitglieder und der in dieser Versammlung gefaßten Gesellschafter⸗ beschlüsse sind die bisherigen Mitglieder aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der nunmehrige in der genannten Versamm⸗ lung gewöhlte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:

1. Herr Bruno Baer, Berlin,

2. Herr Karl Enke in Nikolassee,

3. Herr Baurat Godomar Schubert in

Spandau, 4. Herr Rechtsanwalt und Notar Victor Witternberg in Berlin. Der Vorstand. Leopold Apelbaum. (77155] Süddeutsche Rückversicherungs⸗ * ã

Aktien⸗Gefeischaft, Konstanz.

Die ordentliche Goneralversammlung vom 23. September 1922 hat auf Antrag der Verwaltung die Erhöhung des Aktienkapitals von 12 auf 24 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von Stück 12 000 neuen mit je 312,50 einbezahlten Aktien à 1000 beschlossen, wovon Stück 6000 der neuen Aktien den alten Aktionären zur Versügung gestellt werden sollen.

Auf je 2 alte Aktien entfällt demnach eine neue mit 312,50 einbezahlte Aktie, welche zum Preise von ℳ; 1000 pro Stück bezogen werden kann. Für die restlichen nicht einbezahlten 68 ¾ % ist ein Ver⸗ pflichtungsschein auszustellen.

Wir fordern hiermit die Aktionäre auf,

ihr Se ehe bei einer der nach⸗

folgenden Banken

Bayerische Staatsbank in München oder E. & J. Schweisheimer in

München oder Anton Kohn in

Nürnberg in der Zeit vom 15. Oktober bis 1. No⸗ vember 1922 geltend zu machen.

Die Mäntel der alten Aktien sind zur Abstempelung bei den obigen Banken ein⸗ zureichen, bei denen Formulare zur Aus⸗ übung des Bezugsrechts erhältlich sind. Konstanz, den 12. Oktober 1922. Der Vorstand. Dr. Schultz.

77152]

Landlicht⸗Aktiengefellschaft.

Zu der am 7. November 1922,

Nachm. 2 Uhr, im Hause des Vereins

deutscher Ingenieure, Berlin, Sommer⸗

straße 4a, gegenüber dem Reichstags⸗ gebäude,stattfindenden ersten ordentlichen

Generalversammlung laden wir die

Aktionäre hierdurch ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Februar bis 30., April, 1922.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über Abänderung der Statuten:

a) Redaktionelle Aenderungen der

b) Aenderung des § 3 Abs. 5 durch Beschränkung des mehrfachen Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung des Gesellschaftsvertrags und der Auflösung der Gesellschaft.

c) & 3 Abs. 8 und 9, § 5, § 12 Satz 5 und 6 werden gestrichen.

d) Es werden eingeschaltet:

In § 17 Satz 1 hinter „minde⸗ stens drei“ die Worte „von ihr ge⸗ wählten“,

in § 18 Satz 1 hinter ‚mindestens drei“ die Worte „von der Generalver⸗ sammlung gewählte“,

in § 20g hinter „die Ausführung von“ die Worte „größeren“.

e) In § 19 werden die Worte „zu notariellem Protokoll“ gestrichen.

†) In § 22 Abs. 2 Satz 1 werden die Worte „innerhalb acht Tagen“ gestrichen und hinter „sobald zwei“ die Worte „von der Generalver⸗ sammlung gewählte“ eingefügt.

g) In §8§ 25 und 31 werden die Worte „vier Monate“ durch die Worte „sechs Monate“’ ersetzt.

h) § 26 Satz 2 enthält nähere Bestimmungen über die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen

i) In § 30 letztem Absatz werden die Worte „Ziffer 1—6 und 8 und 9“ durch die Worte „Ziffer 1, 2, 4—6 und 9“ ersetzt.

5. Aufsichtsratswahl.

Die Beschlußfassung zu Punkt 4 b der

Tagesordnung findet in gemeinsamer und

gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und

Vorzugsaktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen, haben

mindestens drei Tage vor der

Generalversammlung bis 6 Uhr

Abends bei der Gesellschaftskasse in

Berlin, Zimmerstraße 72/74, ein Num⸗

mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

stimmten Aktien einzureichen und diese

Aktien bei der Gesellschaft oder einem

Notar zu hinterlegen, wogegen ent⸗

sprechende Stimmkarten ausgefolgt werden.

Berlin, den 14. Oktober 1922.

Der Vorstand.

C. Müller Gummiwaarenfabrik Actiengesellschaft, BVPVerlin⸗Weißensfee.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 8. Novemver 1922, Nachmittags 5 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Carsch Simon & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Ausgabe von 2 500 000 Stammaktien und 1 000 000 Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht, entsprechend den Anordnungen des Kapitalverkehrs⸗ steuergesetzes, und über gleichzeitige Umwandlung der bestehenden Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien. Beschluß⸗ fassung über die Festsetzung der Be⸗ dingungen für die zur Ausgabe kom⸗ menden Aktien. Statutenänderung: bei § 4, soweit solche nach den Be⸗ schlüssen zu 1 wegen der Kapitals⸗ erhöhung notwendig wird, bei § 22 wegen Vergütung an den Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Zu Punkt 1 und 2 erfolgt getrennte Abstimmung der beiden Aktiengattungen.

Diejenigen Aktionäre, die in dieser Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗ testens Freitag, den 3. November 1922 einschließlich, bei der Bankfirma Carsch Simon & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Mauerstr. 53, oder an der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗Weißensee, Belfortstr. 23/29, bis 6 Uhr Abends oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 16. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Max Broemel, Vorsitzender.

[77413] Röntgen⸗Stereowerk C. Beyerlen Aktien⸗Gesellschaft, München.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 26. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 1 100 000 auf nom. 2500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1 400 000 neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die nom. 1 400 000 neuen Aktien lauten auf den Inhaber und auf einen Betrag von je 1000 und sind ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigt.

Die unterzeichnete Bank hat von den neuen Aktien den Betrag von 1 400 000 mit der Verpflichtung übernommen, davon den Besitzern alter Aktien 1 100 000 im Verhältnis von 1:1 zum Kurs von 140 % franko Zinsen zuzüglich Schluß⸗ notenstempel zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durchgeführt und in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ chlusses in der Zeit vom 20. Oktober bis 20. November 1922 einschließ⸗ lich an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen zur Abstempelung einzureichen. Der Kauf⸗ preis nebst Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung in bar zu bezahlen. Die Ausübung des Bezugsrechts bleibt pro⸗ visionsfrei bei Einreichung der Aktien an unserem Schalter. Erfolgt die Ausübung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Bezugsprovision berechnet. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.

Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem Anmeldeschein, wofür Formulare bei uns erhältlich sind, Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sofort nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassaquittung. Wir übernehmen die Vermittlung des Ankaufs und Verkaufs von Bezugsrechten. München, im Oktober 1922. Tyralla, Zimmermann & Co.

[77132] Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft.

Gemäß § 26 unserer Satzung machen wir hiermit folgendes bekannt:

1. Am 30. Juni 1922 waren im Um⸗ lauf:

a) 4 ½ % Schiffspfandbriefe der ersten Ausgabee 10 000 000 b) 4 ½ % Schiffspfandbriefe der zweiten Ausgabe .. c) 4 ½ % Schiffspfandbriefe der dritten Ausgabe .

10 000 000

2 301 000 22 301 000 2. Am 30. Juni 1922 waren als Deckung der verausgabten Schiffspfandbriefe in das Register der Bank eingetragen: a) Pfandrechte an durch Schiffspfand⸗ recht gesicherten Darlehnsforderungen 24 464 088,05, b) verpfändete Kaskoversicherungsforde⸗ rungen 74 045 050,—. Die in das Register der Bank eingetra⸗ genen Pfandrechte an durch Schiffspfand⸗ recht gesicherten Darlehnsforderungen sind ihrem vollen Betrage nach als Deckung von Schiffspfandbriefen verwendet worden. Berlin, im Oktober 1922. Deutsche Schiffspfandbriefbank

Aktiengesellschaft.

agenerKleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Griebel. 8

Dr. Wiethaus.

Der Vorstand.

[77431] 8

Kuhnert & Kühne Aktien⸗

gesellschaft in Berlin, Lindower Straße 18/19.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre der Kuhnert & Kühne Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 9. November 1922, Nachm. 5 Uhr, in die Räume des Bankhauses Max Marcus & Co., Berlin W. 8, Jägerstraße 15, mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921/1922.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie über die Gewinnverteilung.

.Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 5 500 000 Stammaktien und 100 000 6 % mit 14 fachem Stimmrecht versehenen Vorzugsaktien mit voller Dividenden⸗ bezw. Zins⸗ berechtigung für das laufende Ge⸗

schäftsjahr unter Ausschluß des gesetz⸗

lichen Bezugsrechts.

„‚Beschlußfassung über die wegen der Beschlüsse zu 5 erforderliche Aende⸗ rung der Satzungen, insbesondere der §§ 3 und 17.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 7. November 1922 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder dem Bankhause Max Marcus & Co., Berlin W. 8, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Kuhnert & Kühne Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Kuhnert.

[77415] Steingutfabrik Colditz, Aktiengesellschaft.

Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Steingutfabrik Colditz, Aktien⸗ gesellschaft, Colditz, vom 14. September 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschart um 4 000 000 auf 8 000 000 durch Ausgabe von 3840 Stück neuen Stammaktien und 160 Stück neuen Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Sämtliche neuen

Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 und sind ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigt.

Von den neu auszugebenden Stamm⸗ aktien sind 3 680 000 von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filigie Leipzig in Leipzig namens eines Konsortiums mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den alten Stammaktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht auf die jungen Stammaktien in der Weise anzubieten, daß auf 1000 Nennwert alte Stammattien 1000 Nennwert junge Stammattien zum Kurse von 250 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts haben bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 17. Oktober bis einschließlich 1. November 1922 in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, Tröndlinring 3, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Behrenstraße, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Oberwallstraße 20a, während der daselbst üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.

für die neuen

3. Der Bezugspreis Stammaktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 250 % = 2500 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel bar einzuzahlen.

4. Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt.

5. Die Aktienurkunden über die neuen Stammaktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Be⸗ zugsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. 4

6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. 1

Colditz, den 14. Oktober 1922.

Steingutfabrik Colditz, 3 Aktiengesellschaft. ehe.

[77164 8

Storch & Schöneberg

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Kirchen⸗Sieg.

Die dritte Einzahlung von 50 % auf unsere jungen Aktien ist spätestens bis zum 1. Dezember 1922 unter Vorlage der Kassenquittung zu leisten, und zwar bei der Siegener Bank in Siegen und bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln.

Storch & Schöneberg

Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau

8 und Hüttenbetrieb.

. Der Vorstand.

I11“ Siebel.

77154]

Schmidt, Kranz & Co., Nord⸗

häufer Maschinenfabrik A.⸗G., Nordhaufen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vom 18. Sep⸗ tember 1922 ist die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 600 000 durch Ausgabe von Stück 1600 auf den Inhaber über je 1000 Nennwert lautenden Aktien mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Juli 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen worden.

Diese neuen Aktien, die im übrigen den alten Aktien vollständig gleichgestellt sind, sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den der⸗ zeitigen Aktionären ein Bezugsrecht derart anzubieten, daß auf je 3000 alte Aktien 2000 neue Aktien zum Kurse von 160 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden können.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. bis 30. Oktober d. J. einschließlich

in Hannover bei dem Bankhause

Gottfried Herzfeld,

in Nordhausen bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale

Nordhausen, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Soweit die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht werden.

2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzu⸗ reichen.

3. Bei der Anmeldung ist für je 1000 neue Aktien der Bezugspreis von 160 % mit 1600 zuzüglich Schlußscheinstempel gegen Quittung bar einzuzahlen. Die ein⸗ gereichten Mäntel der alten Aktien werden sofort abgestempelt zurückgegeben, während die neuen Aktien demnächst gegen Vor⸗ zeigung der Quittung ausgehändigt werden.

4. Die Anmeldestellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten nach Möglichkeit zu vermitteln.

Hannover, Nordhausen, den 12. Ok⸗ tober 1922.

Gottfried Herzfeld. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., 1 Filiale Nordhausen.

7'

Gilbacher Zuckerfabrik A. G. Wevelinghoven.

Bilanz ver 30. Juni 1922.

Aktiva. Immobilienkonto 205 000 Gebäudekonto. . 200 000 Maschinenkonto.. 8 300 003 Mobiliarkonto. 1 Gleisekonto... 8 1 Effektenkonto 4 701 Kassakonto .. 64 736/66 Postscheckkonto 50 718/27 Debitoren.. 15 655 352 64 Vorräte.. 687 424— 8 17 167 93757 1 Passiva. Aktienkapitalkonto 8 600 000 Hypothekenkonto. . 120 000,— Reservefondskonto. 600 000,—- Delkrederekonto.. 100 000— Werkerhaltungskonto. 75 000,— Alte Dividendekonto 3 540, Kreditbren . . .1116 Gewinn⸗ und Verlustkonto 335 580/ 30 17 167 937 57 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Abschreibungen .. .. Reparaturenkonto . . Braunkohlenkonto.. 1 Kalkstein⸗ und Kokskonto. 244 710/7 Betriebskonto.. .7 639 813 ³ Generalunkostenkonto. .1 839 602/6 Rübenkonto. . . . . . .28 277 025 Ueberweisung zum Reserve⸗

annZZ“ 540 000 Ueberweisung zum Delkre⸗

Feebbonte I

3 007 782 890 837˙2

85 000 335 580 *

43 415 350 Haben. Vortrag aus 1920/21

Fabrikationskonto. Zinsenkonto....

14 77327 43 371 56676 29 01069

Wevelinghoven, 30. September 1922. Der Vorstand. Wilh. Schwengers.