1922 / 233 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Lei zig. 8 3 n das Handelsregister ist heute ein⸗ en worden: Blatt 21 425 die Firma Alfred Oscar Höhle & Co. in Leipzig (Reudnitz, Kapellenstr. 4). Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Oscar Höhle in Chemnitz und Hugo Curt Steyer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. Ok⸗ tober 1922 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen in Textil⸗ aren. u.“ Blatt 21 426 die Firma „Neu⸗ valo“ Neunheiten⸗Vertrieb Alfred Lotze in Leipzig (Neumarkt 21/27) Der Kaufmann Alfred Felix Lotze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Ex⸗ und Importgeschäft.) 3. auf Blatt 1501, betr. die Firma S. Hirzel in Leipzig: Die Prokura des Carl Raimund Bredow ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Dr. phil. Richard Ernst Alfred Lehmann in Leipzig. 3 . Fs Blatt 3013, betr. die Firma Gustav Leuchte Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten 1. Ewald Friedrich Wilhelm Witte in Leipzig, 2. Johann Heinrich Struthmann in Halle a. S. und 3. Paul Friedrich August Jänke in Berlin. Die unter 2 und 3 Ein⸗ getragenen dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 6 auf Blatt 3867, betr. die Firma Georg Martiny in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten ein Kom⸗ manditist und der Kaufmaun Walter Leue persönlich haftender Gesell⸗ Gesellschaft ist am 15. Juni

in Leipzig als schafter. 1 1922 errichtet.

6. erschtgn . 7150, betr. die Firma Arno Kramer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Herbert

amer in Leipzig Kegühe Blatk 15 589, betr. die Firma Bruno Hofmann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Oskar Hempel in Leipzig. Blatt 18 247, betr. die Firma William Marx⸗Gnauck in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Herbert Rockstroh in Leipzig und Erich Schwarz in Oetzsch⸗Markkleeberg.

9. auf Blatt 21 252, betr. die Firma Heim & Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Heim & Co. 10. auf Blatt 21 172, betr. die Firma Karosserie⸗ A Leder⸗Möbel Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1922 laut gerichtlichem Protokoll vom 5. Oktober 1922 im § 2 abgeändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Zwenkan verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

11. auf Blatt 16 358, betr. die Firma Johannes Knörnschild in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 10. Oktober 1922.

Llebenwerda. [76053] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 133 die Firma Wol⸗ demar Schulz in Uebigau und als deren Inhaber der Getreidehändler Wol⸗ demar Schulz daselbst eingetragen worden. Liebenwerda, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

—— ——

Linz, Rhein. [76788] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma „Schmelzbasalt⸗Ausfuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Liuz a. Rhein“ (Nr. 48) folgendes ingetragen worden: ghene Geschäftsführer Kaufmann Kurt Ritgen in Linz a. Rh. ist abberufen; an seiner Stelle ist Dr.-rer. pol. Christian Quaget⸗Faslem in Linz a. Rh. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.“ schs a⸗ a. Rh., den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Luekenwalde. [76790 7 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 52 ist heute bei der Firma Otto Frause & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Luckenwalde folgendes eingetragen worden: 1 Der Gesellschafter Otto Krause hat durch Vertrag vom 15. September 1922 den Geschäftsanteil des zweiten Gesell⸗ schafters, Frau Helene Veith, erworben und ist alleiniger Geschäftsführer ge⸗ worden. Luckenwalde, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Lübbenau. 8 [76791 In unser Handelsregister Abt. A i unfer Nr. 95 bei der Firma „Paul Claudins Lübbenau“ folgendes einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Fleischermeister Paul Claudins der Jüngere in Lübbenau ist alleiniger Inhaber der Firma. b Hübbenau, 10. 10. 22. Amtsgericht. Lübz. [76792]

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Hollenbeck u. Co. G. m. b. H. in Lübz“ eingetragen, daß laut Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. Auguft 1922 der Sitz der Gesellschaft nach Schwerin i. M. verlegt und jeder Ge⸗ ö“ Iu Vertretung der

esellschaft befugt ist. GeJnch den 10 Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Lyck. [76793)

Rudolf Schinz Kommissionsgeschäft für Getreide und Lyck Inhaber:

Futtermittel in Kaufmann Rudolf g Schinz in Lvck eingetragen. Amtsgericht Lyck.

8

96]0 Magdeburg. [76796] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: 1 G 1. Bei der Firma Aroma tica Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 512: Dem Ssergei Nienhaus und Leopold Viergutz, beide in Magde⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung

2. Bei der Firma Deutsche Textil⸗ vereinigung Aktiengesellschaft Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Magdeburg, hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden. Hauptniederlassung, unter Nr. 758: Die Kaufleute Eugen Schmidt in Charlottenburg, Emil Haarbrücker in Magdeburg, Karl Schreiber, daselbst, Karl Wertheimer in Hamburg, Max Kommer in Breslau, Direktor Karl Hildebrand in Düseldorf und Geschäftsführer Gustav Schiller in Mannheim sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

3. Die Firma Wabra Färberei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 819. Gegenstand des Unternehmens ist Färberei von Ledergegenständen und von Stoffen nach besonderem Verfahren Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Walter Braune in Biederitz und Erich Toepel in Magdeburg. Der Gesellschaftspertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. September 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen haben der Kaufmann Erich Toepel und dessen Ehe⸗ frau, Bertha geb. Mehlitz, zu Magdeburg, das ihnen gemeinschattlich gehörige in Magdeburg⸗Neustadt, Grünstraße 16, ge⸗ legene Hausgrundstück mit Hofraum und Hausgarten in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 7. Oktober 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [76795] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. Bei der Firma Anton Mathy hier, unter Nr. 2128 der Abteilung A: Die Firma mit dem Geschäft ist über⸗ egangen auf die Firma Anton Mathy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, da⸗ her hier gelöscht. 9* E Kleine & Schaefer Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 772 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1922 ist die Firma geändert in Anton Mathy, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 3. Die Firma Papierexport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 820 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Papier, Galanterie⸗ und Kurzwaren, Bürobedarfs⸗ artikeln und verwandten Gegenständen; Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen, Ueber⸗ nahme ihrer Vertretung. Das Stamm⸗ führer ist der Kaufmann Felix Merzbach in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. August 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung befugt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. 4. Die Firma Kieselguhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 821 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Kieselgur, den daraus hergestellten und sonstigen Isoliermaterialien; Ausführung von Iso⸗ lierung für Wärme⸗ und Kälteschutz; Er⸗ werb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗

M

Dr. Eduard Blell, hier, unter

Sitz in Magdeburg und als deren per⸗

Kommanditgesellschaft hat am 9. Sep⸗ tember 192 Kommanditisten

der Gesellschaft berechtigt sind. gang der in dem führten Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Magdeburg ist schaft für Reinigungsmitte! mit be⸗ schränkter

Nr. 472 der tretungsbefugnis des endet.

Mainz.

nehmungen, Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Walter Brückmann und Willy Brückmann, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 28. September 1922 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinver⸗ fretung befugt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Magdeburg, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 8 [76794] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 8 1. C. Stahkopf hier, unter Nr. 791 der Abteilung AU. Dem Hans Siebert in Magdeburg ist Prokura erteilt. 2. Bürobedarfs⸗Gesellschaft Friedr. Wilh. Klesper A& Co hier, unter Nr. 3499 derselben Abteilung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Klesper ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. Hickstein⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft für Keks⸗ und Waffel⸗ fabrikation hier, unter Nr. 763 der Abteilung B: Die Prokura des Willi Fröhling ist erloschen. Magdeburg, den 10. Oktober 1922.

[76797]

agdeburg. 8 G 8— ist heute ein⸗

In das Handelsregister etragen:

1. bei der Firma

er Abteilung 4: Die Prokura des Rudolf Engelke ist erloschen. 8 8 2. die Firma Wiegert & Co mit dem

önlich baftender Gesellschafter der Tischler⸗ neister Rudolf Wiegert in Magdeburg, unter Nr. 3571 derselben Abteilung. Die sind

1922 begonnen. Es

vorhanden. Betriebe des bisher von

Gesellschafter Rudolf Wiegert ge⸗

Dem Wilhelm Böttcher in Prokura erteilt. 38 bei der Firma Mawagol Gesell⸗ Haftung, hier, unter Abteileng B: Die Ver⸗ ist be⸗ Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [74321] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Schmitz und Jacobs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem in Mainz einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11 September 1922 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. In Mainz besteht nur noch eine Zweigniederlassung. Mainz, den 2. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. Mannhefrm. [76798] Zum Handelsregister B Band XXI O. 23. 35, Firma „Ragma“, Rheinische Automobilhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen; Kaufmann Friedrich Wilhelm Immans, Mannheim, ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Mannheim, den 9. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Marienburg, Westpr. [76799] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 468 die Firma Otto Müller in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller, hier, eingetragen worden. 3 Marienburg, den 3. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Marlenburg, Westpr. 776801] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 50 bei der Firma M. Salinger in Marienburg, deren Inhaber der Kaufmann Louis Salinger, hier, iist, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Fräulein Helene Adameit in Marienburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Marienburg, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. J[76800] In unserem Handelsregister B ist heute zu Nr. 23 bei der Firma „Marien⸗ burger Dampfschiffsreederei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Marienburg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. September 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. 8 Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Buch⸗ druckereibesitzer Paul Aßmus, 2. der Bürgermeister Dr.⸗Ing. Hugo Althoff, 3. der Büroinhaber Alfred Wolff, sämtlich aus Marienburg.

Marienburg, den 6. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Maulbronn. 1 79802] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden: Schuhsfabrik Mühlacker, Rempp & Co. in Mühlacker, Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. September 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Karl Rempp, Schuhmachermeister in Mühlacker, 2. Otto Krauß Kaufmann daselbst. Jeder derselben ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten aufgenommen. Den 10. Oktober 1922. Amtsgericht Maulbronn. Obersekretär Zimmermann. Melningen. [76803] Bei der Firma Rhön⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen, Zweig⸗ niederlassung der Rhön⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Mellrichstadt, Nr. 43 des Handelsregisters B, wurde heute ein⸗ getragen: Walter Lohrmann in Meiningen ist Prokurist. Meiningen, den 5. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. Meiningen. [76804] Unter Nr. 45 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen: Branerei Hack, Aktiengesellschaft, Meiningen. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Beneb des Braugewerbes und aller dazu gehörigen und damit im Zusammenhang stehenden Nebengewerbe. Zu diesem Zweck darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben und wieder veräußern, Zweigniederlassungen errichten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von Aktien, oder in sonstiger Weise bei anderen, den gleichen Zwecken dienenden Unternehmungen beteiligen oder solche anderen Unternehmungen durch Kauf oder Vereinigung erwerben. Die Gesellschaft

828 Sitz

Grundkapital Vorstand: Gesellschaftsvertrag Rats Apotheke tember Nr. 411 aus Mitgliedern. mehreren Personen,

oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft üezasse⸗ daß die Zeichnenden zu der Firma de. „zwei LE Wer e

Bhfichast ansgebenden Bekanntmachungen. Nicht eingetragene 2

Vorsitzende des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter bestimmen die Zuse setzung des Vorstands sowie die Zahl der

vertreter

ne) Million Mark. Wilhelm Löhe in Meiningen. vom 21. Sep⸗ 1922. Der Vorstand besteht ei rson oder aus erder Pegeheht der Vorstand aus en, so wird die Gesell⸗

chaft durch zwei Vorstandsmitglieder mit einem Prokuristen ver⸗

Der Vorstand hat in der Weise

ihre Namens⸗ In derselben Vorstand der Ge⸗

Gesellschaft hinzufügen.

der

Bestimmungen: Der

die Zusammen⸗

Vorstandsmitglieder und ihre Stell⸗ Die Berufung der Gegeral⸗ versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige. Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine. Die Stammaktien lauten auf je 1000 und auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Firma Brauerei H. Hack in Meiningen, deren alleiniger Inhaber der Mitgründer Hugo Hack ist, bringt in die Aktiengesellschaft die ihr gehörigen nachtolgenden Grund⸗ stücke ein: a) Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ grundstück, Pl. Nr. 921 ⅛, Steinweg Nr. 23, b) Gastwirtschaft Hackskeller, Eisteich und Holzlagerplatz Steinweg Nr 12 Bl. Nr. 938, c) Garten⸗ und Faßhallenplatz Pl. Nr. 939, d) Garten Pl. Nr. 922 ½, e) Wiese in der Lache J. Nr. 940, f) Holzlagerplatz Pl. Nr. 942, g) einen mit der Grenze des Brauerei⸗ grundstücks parallel laufenden, 40 Meter breiten Streifen Pl. Nr. 924 ¼. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Ein⸗ bringung 1000 Stammaktien à 1000 = 1 000 000 ℳ. Die Aktiengesell⸗ schaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus den laufenden Verträgen, soweit sie sich auf die erworbenen Grund⸗ stücke beziehen. Gründer: 1. Brauerei⸗ besitzer Hugo Hack, 2. dessen Ehefrau Martha Hack, geb. Johannes, 3. deren Kinder Berta, Marianne und Lotte Hack⸗ sämtlich in Meiningen. Erster Aufsichts⸗ rat: 1. Brauereibesitzer Hugo Hack, 2. Studiendirektor Hermann Johannes, 3. Heinrich von Vaerst, sämtlich in Meiningen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Meiningen, den 6. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Meissen. [76805] Im Kandelsregister hier wurde heute auf Blatt 773 über die Firma Schloß⸗ u. Metallwaren⸗Fabrik „Mesco“ Lambertz A& Schreiber in Meisatal eingetragen: Die Gesellschafter Fabrikant Heinrich Johann Josef Lambertz und Fabrikant Ernst Arthur Schreiber, beide in Meißen, sind ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind der Fabrikdirektor Max Helm in Berlin⸗Niederschönhausen und der In⸗ genieur Rudolf Helm in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1922 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Handels⸗ gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: „Mesco“ Metallwarenfabrik Lam⸗ bertz & Schreiber Nachf. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Gerhard Helm in Dresden.

Meißen, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Mörs. [76806] In das Handelsregister B Nr. 110 ist heute bei der Firma Rheinische Wein. und Spirituosen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1922 ist der Kauf⸗ mann Gustav Becker in Mörs zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Mörs, den 6. Oktober 1922.

Das Amtsgerccht.

Mülheim, Ruhr. [76807]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: „Priv. Kra fifahrschule Auto⸗ Reparaturwerkstatt Dipl.⸗Ingenieur Heinrich van Hove“ zu Mülheim, Ruhr und als deren Inhaber der Dipl.⸗ Ingenieur Heinrich van Hove daselbst.⸗

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 6. Oktober 1922.

——

[76808]

Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Wilhelm Kettelhake Eisen, Baumaterialien n. Asphalt“ zu Mül⸗ heim, Ruhr eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Essen verlegt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 6. Oktober 1922. München. Handelsregister. [76809] I. Neu eingetragene Firmen.

1. „Bulkau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ingenieurbüro München. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Wahrnehmung technischer Geschäfte, Verwertung von Erfindungen,

4. die zum

und energietechnischen Anlagen. sowie der Betrieb von damit zusammenhängenden Geschäften Jeder keign. Freren tretungsberechtigt. 8 8 Holung, Ingenieur in Solln, und Roman Hromnvtzkv, 1 Betanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer Annahmewert von 20 zustehenden gewerblichen Schutzrechte auf wärmetechnischem 1. Wärmegenerator, angemeldet 2 (Aktenzeichen H 88125 Sparfeuerungsanlage, gemeldet am 26. Juni enzeichen I 90 318 V 24a), 3 zerlegbare T übe für Sport Reise und Gewerbe, zum Gebrauche musterschutz angemeldet am

00 ℳ. ver⸗ Marx

Stammkapital: 50 00 Geschäftsführer ist allein Geschäftsführer: Sekretär in München. Die Der Gesellschafter und Max Holung bringt zum 20 000 ein die ihm näm lich zum Reichspatent Dezember 1921 V 24 a), 2. Ideal zum Patent an⸗ 1922 (Aktenzeichen

Gebiet

am 12.

11. August 1921 (Aktenzeichen H. 86 576 XII- 81 c), Patent⸗ oder Gebrauchs⸗ musterschutz anzumeldende Erfindung von Kanalschiffen und dergleichen mit Wind⸗ motorenbetrieb, 5. einen zum Patent⸗ oder Gebrauchsmusterschutz anzumeldenden kollektorlosen Geschäfts⸗ okal: Rumfordstr. 9. 1 3 . Lnsbeutfche Indnstrie und Handels⸗Vertretung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1922 abgeschlossen. Gegenstand Unternehmens ist die Vertretung

zauptsächlich für süddeutsche Erzeugnisse. 20 000 ℳ. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Graf Warner von Mörner, Privatier in München. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Georgen aße 15/I. stro⸗ „Bakuba“ Bayerische Kunst⸗ stein⸗- und Baumateriglien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1922 abeeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Herstellung und Pertrieb von fünstlichen und anderen Bausteinen, Wand⸗ platten, Balken und sonstigen Artikeln der Baumaterialienbranche, b) Vornahme aller Handelsgeschäfte, die mit den vor⸗ genannten Geschäften in Zusammenhang stehen, c) Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 90 000 ℳ. Die Daner der Gesellschaft wird auf zehn Geschäftsjahre bestimmt. Jedem Ge⸗ sellschafter steht das Recht zu. auf diesen Termin die Gesellschaft unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten durch Einschreibebrief an die Gesellschaft zu kündigen. Erfolgt diese Kündigung nicht oder nicht rechtzeitig, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft auf weitere fünf Jahre. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. Rudolf Geller, Kaufmann in Köln. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Dr. Rudolf Geller bringt zum Annahmewert von 30 000 ein das ausschließliche Verwertungsrecht der durch Patent und Gebrauchsmuster (D. R. P. Nr. 332 755, 328 569, G⸗M. Nr. 710 028, 751 147) geschützten Methode de Bruyn zur Her⸗ stellung von Bausteinen, Platten, Balken und so weiter für Bayern ohne die Pfalz. Geschäftslokal: Boschetsrieder Straße 133a. 4. Holzaktien⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. August 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Aktien und von anderen Gesellschafts⸗ beteiligungen, insbesondere von solchen der Holzindustrie, und alle hiermit zusammen⸗ hängenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 24 000 ℳ. Sind mehrere Geschästsssährer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Hans Graf von Podewiss⸗Dürnitz, Dr. Ernst Hüdepohl, Direktoren in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lolak: Neuturmstraße 1/4. b. Flercros⸗Inftenmenteeeber Pas. ellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Oktober 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Instandsetzung desekter Meß⸗ instrumente aller Systeme und Nach⸗ eichung, An⸗ und Verkauf neuer und gebrauchter Meßinstrumente, Uebernahme von Vertretungen verwandter Art, Handel mit elektrischen Geräten und Apparaten, Ausführung mechanischer Arbeiten im Auftrage der Deutschen Zählerrevisions⸗ Gesells chaft m. b. und zur Verrechnung mit dieser. Stammkagxital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Oskar Eckardt, Feinmechaniker in Mürnchen. 1. Die Gesellschafterin, die Deutsche Zählerrevisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, legt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage eine ihr ge⸗ hörige und im Anwesen Hs.⸗Nr. 25 an der Lerchenfeldstraße in München befind⸗ liche elektrische Leitung für Licht und Kraft, dann eine ECichstation von 0,001 Ampéère bis 160 Ampore in die Gesellschaft ein und zwar zum Annahme⸗ wert von 30 000 ℳ, 2. der Gesellschafter und Geschäftsführer Oskar Eckardt bringt ein: a) Werkzeuge im Wertanschlage von 15 000 ℳ, b) einen Drehstuhl mit Zu⸗ behör im Wertanschlage von 5000 ℳ, c) Meßinstrumente im Wertanschlage von 20 000 ℳ, d) eine Akkumulatorenbatterie im Wertanschlage von 10 000 ℳ. Ge⸗ schäftslokal: Lerchenfeldstraße 25. 6. Haushütte, Immobiliengesell⸗

darf ferner Interessengemeinschaften mit

ndelsregister A ist unter

8 ser 8 ¹ Inese- Oktober 1922 die Firma

Nr. 470 am

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

landeren

Unternehmungen abschließen.

Herstellung und Vertrieb technischer Neu⸗ heiten, insbesondere von wärmetechnischen 8 ““

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

Firmen der Industrie und des Handels,

Wiederaufbaus im Sinne des Bemelman⸗

München.

Fleisch⸗ und Wurstwaren.

fing.

Parkstraße 12. Inhaber:

Karlstraße 94. 1

München. Der Sesellschaftsverkrag ist

am 7. Oktober 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Immobilien aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans Zierler, Bücherrevisor in München. Geschäfts⸗ lokal: Tumblingerstraße 10. 7. Bayer. Glasdachbau Fritz Kuby, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gefellschaftsvertrag ist am 22. September 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Glasdächern und der Handel in allen dem Baufach zugehörigen Artikeln. Stammkavital 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz Kuby, Ingenieur und Fabrikant, Fritz Keinath Kaufmann, diese in München, Albert Frasch, Kauf⸗ mann, Gottlob Offtermatt, Oberingenieur, diese in Eßlingen a. N. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Bagyerstr. 33/I. 8. Geschwister Lüdke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tittzing. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12. Juli und 4. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kunstgegenständen, Ge⸗ mälden, Altertümern, Möbeln, ferner der Handel mit neuen oder gebrauchten Kraft⸗ wagen, Krafträdern, Fahrrädern und den dazu gehörigen Ersatzteilen und Betriebs⸗ stoffen sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen für die obenbezeichneten Er⸗ zeugnisse, der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hellmut Lüdke, Kaufmann, in Tutzing. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 9. Dürr & Raben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1922 abeeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von technischen Fabrikaten. Stamm⸗ kavital: 300 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist feder allein ver⸗ tretungsberechtigt Geschäftsführer: Joachim Otto Petersen, Marineoberbaurat a. D., in Icking, Otto Windstoßer, Kaufmann, Walter Raben, Kaufmann, diese in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Bayerischen Staatszeitung. Geschäftslokal: Schönfeldstraße 30. 10 Hausverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Theatiner⸗ straße. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Oktober 1922 ah⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des Anwesens Theatinerstraße 32 in München. Stammkapital: 90 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hof⸗ rat Fritz Gutleven, Bankier in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Prinzregentenstraße 2)/I. 11. Süddeutsche Bau⸗und Industrie⸗ Gruppe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Geessell⸗ schaftsvertrag ist am 16. September 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, mit Ausnahme von Grundstücks⸗ handel, von Bankgeschäften und von Aus⸗ übung konzessionspflichtiger Betriebe, ins⸗ besondere der freie Zusammenschluß einer Gruppe von Interessenten für Sach⸗ leistungen auf dem gesamten Gebiete des

Gillet⸗ und Wiesbadener Abkommens sowie die Unterstützung der Beteiligten und Aus⸗ führung aller einschlägigen Sachleistungen. Stammkapital: 2 000 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsbexechtigt. Geschäftsführer: Karl Spanaus, Direktor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Pranner⸗ straße 11.

12. Geschw. Schiffl. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. Juni 1920. Herstellung von Zigaretten und Handel mit Tabakwaren, Gabelsberger⸗ straße 70. Gesellschafter: Marx Schiffl, Kaufmann, und Annemarie Schiffl, Ge⸗ schä ftsteilbaberin, beide in München.

13. Alexander Frühbeis. Sitz

Inhaber: Alexander Früh⸗

beis, Kartoffelhändler in München. Kar⸗ toffelhandlung, Großmarkthalle.

14. Fleisch⸗Industrie Miesbach Anton Failner. Sitz Miesbach. In⸗ haber: Anton Failner, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von

15. Bernhard Welsch. Sitz München. Inhaber: Bernhard Welsch, Kaufmann in München. Helhe. mit Filzwaren und Bürobedarf, Holzstraße 2.

16. Würmtaler Likör⸗Fabrikation Hermann Friedreich. Sitz Gräfel⸗ Inhaber: Hermann Friedreich, Fabrikant in Gräfelfing.

17. Melchior Treybl. Sitz Dachau. Inhaber: Melchior Treybl, Getreide⸗ händler in Dachau. Getreide⸗ und Kar⸗ toffelhandlung.

18. Therese Huber. Sitz München. Inhaberin: Therese Huber, Kartoffel⸗ händlerswitwe in München. Kartoffel⸗ handlung, Lämmerstraße 1/I.

19. Karl Beißl. Sitz München. Inhaber: Karl Beißl, Kaufmann in München. Textil⸗ u. Kurzwarengeschäft,

20. Otto Maier. Sitz München. Otto Maier, Geschäftsinhaber Herrenkonfektionsgeschäft,

in München.

Inhaber: Emil München. Großhandel Küchengeräten, Frauenstraße 6 b.

Kaufmann

München. Hauptniederlassung Heil⸗ bronn. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1920. Papiergroßhandlung und Papierwarenfabrik, Arcisstraße 4. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Berberich sen, Franz Berberich und Karl Berberich jun, alle Fabrikanten in Heil⸗ bronn. Sechs Kommanditisten.

23. August J. Meyer Filiale München. Hauptniederlassung: Berlin. Inhaber: Graf Wladimir Tatistscheff in Berlin. Bankgeschäft, Schackstraße 1. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen.

II. Veränderungen:

1. Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗Gesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung München. Neubestellte stellvertretende Vorstandsmitalieder: Eugen Schmidt, Kaufmann in Charlottenburg, Emil Haarbrücker. Kaufmann in Magde⸗ burg, Karl Schreiber, Kaufmann in Magdeburg, Karl Wertheimer, Kaufmann in Hamburg, Max Kommer, Kaufmann in Breslau, Karl Hildebrand. Direktor in Düsseldorf, Gustav Schiller, Geschäfts⸗ ührer in Mannheim.

2. Baherische Landesgetreidestelle⸗ Geschäftsabteilung⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokuristen: August Friz, Ignatz Roos und Max Höfer, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 3. Bayerische Präzisionsapparate⸗ und Maschinenbangesellschaft mit beschränkter Haftung, München⸗ Pasing. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Oswald Ried gelöscht. Prokuristin: Gertrud Weber.

4 Lastin A Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Ernst Lastin, Kaufmann in München.

5. „Gefa“ Gesellschaft zur Förde⸗ rung des Automobilwesens mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ludwig Friedrich Fuchs gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hans von Seltzer, Ingenieur in München. ,6. Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengefellschaft. Sitz München. Prokurist: Hugo Bauer, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

7. Aktiengesellschaft für Motoren⸗ bau. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 10. Juli 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis 2 000 000 beschlossen. Die Erhöhuug ist zum Betrag von 1 200 000 durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt hier⸗ nach 3 200 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 5 Oktober 1922 dementsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 115 % ausgegeben.

8. München⸗Berliner Assekuranz⸗ Vermittlung mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Emil Regen, Hans Munk und Willy Levy gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Josef Heiland, Versicherungs⸗ inspektor in München. .

9. K. Tischert & Co. Sitz München Kommanditgesellschaft aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber: Karl Tischert, Ingenieur in München. Prokura des Wilhelm Strehle gelöscht.

10. Bernhard Ostermaier & Co. Sitz München. August Ostermaier als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Berta Ostermaier, Großkaufmannswitwe in München.

11. Süddentsche Holzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversamklung vom 27. September 1922 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. Der Vor⸗ sitzende gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt die Vorstandsmitglieder.

12. Schwarz & Stanglmayr. Sitz München. Seit 1. Oktober 1922 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Josef Stanglmayr, bisher Alleininhaber, Max Stanglmayr, August Stanglmayr und Viktor Stanglmayr, Kaufleute in München. Prokuren des Max und August Stangl⸗ mayr gelöscht.

13. Bawiedemann & Leichner. Sitz München. Gesellschafter Josef Bawiede⸗ mann gelöscht; neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Wilhelm Bawiedemann, Groß⸗ händler in München.

14. Pallabona⸗Gesellschaft Paul Weidenkaff. Sitz München. Ein Kommanditist gelöscht. Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht.

15. Paul Schmidt. Sitz München. Prokuristin: Franziska Fellenstein.

16. Hugo Grotius Nchf. Blumen⸗ fabrik. Sitz München. Prokuristen Alois Lang und Josef Zech.

17. Lehmkuhl & Petersen Zweig⸗ niederlassung München. Die Zweig⸗ niederlassung München ist zur selb⸗ ständigen Niederlassung erhoben. Ge⸗ änderte Firma: Lehmkuhl & Petersen. Gesellschafter Hans Karl Lehmkuhl ge⸗ löscht; neu eingetretener Gesellschafter: Otto Petersen, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.

18. Hermaun & Franz Kraus. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst; nunmehriger Allein⸗ inhaber: Hermann Kraus, Ingenieur in München.

19. Deutsche Wald⸗ und Holz⸗ Industrie Aktiengesellschaft. Sitz München. Prokurist: Rudolf Schroff, Gesamtprokura mit einem anderen

Emil Stiesel. Sitz München.

. in

mit Haus⸗ und

22. Carl Berberich, Zweiggeschäft

Karl

mitglieds Graf Eugen Quadt Wykradt und Jeny ist nun München. 20. Oelschieferwerk ⸗Karwendel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Krünn. gelöst. Liquidator: Direktor in Konstanz. Otto Weber gelöscht. 21. Deutsche Werkstätten, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung München. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 12. Sep⸗ tember 1922 nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls der Fassung nach geändert. 22. Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, Zweigniederlassung München. Neubestellte Vorstandsmit⸗ mitglieder: Dr. Alexis Küppers in Essen und Karl Fehrmann in Berlin. —23 „Inca“ Deutsch⸗Peruanische Siedlungs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 4. Oktohber 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 79 000 auf 100 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. III Löschungen eingetragener Firmen. 1. Sibylla Notz. Sitz München. 2. Albert Freund & Co. Sitz München. 3. Alfred Schlomann. Sitz Mün⸗ chen. Firma und Prokura der Augusta von Villiez gelöscht. 4. Johanna Beißl. Sitz München. 5. Vereinigte Brikettwerke Hoschke & Co. Commanditgesellschaft. Sitz Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 6) Hansa Elektromotoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München. Diese ist aufgehoben. München, den 11. Oktober 1922 Das Amtsgericht.

Hoöon

Ferdinand Rau

Münster, Westf. [76382] „Im hiesigen Handelsregister Abt. B 144 ist heute zu der Harpener Bergbau⸗ äktiengesellschaft Einkaufsabteitung Münster i. W. eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 21. April 1920 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 110 000 000 durchgeführt und die Satzung, betr. das Grundkapital, abgeändert ist.

Münster, den 6. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Naumburg, Oneis. [76810] In unserm Handelsregister A Nr. 59 ist heute die Kommanditgesellschaft Knöspel & Co. in Naumburg (Queis) eingetragen worden, deren Sitz von Rade⸗ berg nach Naumburg (Queis) verlegt worden ist.

Amtsgericht Naumburg (Queis), den 3. Oktober 1922.

Neisse. [76812] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 147 eingetragenen Firma „Julius Bayer, Neisse“ ist heute vermerkt worden, daß Fräulein Margarete Ulbrich, Neisse, als Gesellschafterin in das Ge⸗ schäft eingetreten ist. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1921. Amts⸗ gericht Neisse, den 3. Oktober 1922.

Neisse. [76811] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 487 die Firma Panl Geflitter, Sitz: Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Paul Geflitter in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, den 7. Oktober 1922.

[76823] Neubrandenburg, Mecknb.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Hermann Pollitz“, hier, eingetragen: Dem Kaufmann Christian Pollitz, hier, ist Prokura erteilt. Neubrandenburg, den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

[76824] Nenbrandenburg, Mecklb.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Paul Schwiegk hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Schwiegk hier eingetragen.

Nenbrandenburg, den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donan. [76815] Firma Bayerische Couvertfabrik Lauingen⸗Donan Gründer u. In⸗ haber Karl Josef Schmid mit dem Sitz in Lauingen a. D. Dem Kauf⸗ mann Hans Settele in Lauingen ist Ge⸗ samtprokura erteilt, und zwar gemein⸗ schaftlich mit dem bisherigen Prokuristen Georg Feilner, dessen Einzelprokura nun⸗ mehr erloschen ist.

Neuburg a. D., den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [76816] Die Firma A. Krieger in Donau⸗ wörth ist erloschen. . Neuburg a. D., den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [76813] Werkzeug. & Eisenwarenfabrik J. Gartner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gundel⸗ fingen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. August 1922 abgeändert worden. Die Gesellschaft kann sich nunmehr auch mit anderen Unternehmungen gleich welcher Art in jeder nach den Gesetzen zulässigen Form beteiligen. Das Stammkapital wurde um 156 000 einhundertsechs⸗ undfünfzigtausend Mark auf 200 000 zweihunderttausend Mark erhöht. Als

Prokuristen. Wohnort des Vorstands⸗

8 1¹“

Die Gesellschaft ist auf⸗

Geschäftsführer

Knödler, Kaufmann, und Wilhelm Wie⸗ land Techniker, beide in Dillingen. Dem Geschäftsführer Karl Knödler obliegt der Ein⸗ und Verkauf. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen, unbeschadet der Vorschrift des § 37 des Reichsgesetzes, betr. die Ges. mit beschränkter Haftung.

Neuburg a. D., den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Nenburg. Donau. [76817] „Das bisher von dem Kaufmann Hein⸗ rich Hubel in Nördlingen unter der Firma Heinrich Hubel mit dem Sitz in Nörd⸗ lingen betriebene Kohlen⸗ und Roh⸗ produktenhandlungsgeschäft wird mit Be⸗ ginn vom 1. August 1922 als offene Handelsgesellschaft von den Kaufleuten Heinrich und Guido Hubel von Nördlingen unter der gleichen Firma weiterbetrieben. Jeder der beiden Gesellschafter darf allein die Gesellschaft vertreten.

Neuburg a. D., den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Nenuburg, Donau. [76819]

Firma Mathias Seitz Landes⸗ produktengroßhandlnug Schroben⸗ hausen, Sitz Schrobenhausen. Unter dieser Firma betreibt der Landesprodukten⸗ großhändler Mathias Seitz in Schroben⸗ hausen daselbst eine Landesproduktengroß⸗ handlung.

Neuburg a. D., den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [76814] Eberstettener Wurst⸗, Fleisch⸗ waren⸗ und Konservenfabrik Ra⸗ kuna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eberstetten. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ werbsmäßige Herstellung und der Verkauf von Fleisch⸗ und und Kon⸗ serven. Das Stammkapital beträgt 300 000 dreihunderttaufend Mark. Die Metzgermeisters⸗ und Wurstwaren⸗ fabrikantenseheleute Ludwig und Bertha Kummerer in Weihern Haus Nr. 6 leisten aus ihrem Gesamtgute neben einer Stamm⸗ einlage auch noch eine Sacheinlage durch ein Grundstück nebst einem Geschäfts⸗ hause im Reinwerte von 74 000 vierundsiebzigtausend Mark —. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 14. September 1922 errichtet. Zur Zeichnung der Firma ist nicht jeder Geschäftsführer, fondern nur je zwei Geschäftsführer gemeinsam befugt, mithin zwei Geschäftsführer von den drei Geschäftsführern. Geschäfts⸗ führer sind: Ludwig Kummerer, Metzger⸗ meister⸗ und Wurstwarenfabrikant in Weihern bei Pfaffenhofen, Anton Raschky, früher Braumeister in Lübeck, nun in Pfaffenhofen wohnend, Peter Nagl, bisher Werkmeister in Westerrade, nun in Eberstetten wohnend. Neuburg a. D., den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Nenburg, Donau. [76818] Firma Gebr. Stiglmayr, Sitz: Pfaffenhofen. Unter dieser Firma be⸗ treiben Michael Stiglmayr, Maschinen⸗ händler und Reparateur, und Taver Stigl⸗ mayr, Maschinenhändler und Reparateur, beide in Pfaffenhofen, daselbst in offener Handelsgesellschaft, welche am 15. Sep⸗ tember 1922 begonnen hat, eine Maschinen⸗ handlung und eine Maschinenreparatur⸗ werkstätte.

Neuburg a. D., den 5. Oktober 1922 Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [76820] Firma Hermann Sailer, Sitz Donan⸗ altheim. Unter dieser Firma betreibt der Kunstmühlbesitzer Hermann Sailer in Donaualtheim daselbst eine Kunden⸗ und Handelsmühle.

Neuburg a. D., den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergecicht.

Neuburg, Donau. [76821] Bayerische Traßwerke Aktiengesell⸗ 8ge Sitz Möttingen. Die Prokura des Heinrich Glocker ist erloschen. Neuburg a. D., den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuss. [76825] In unser H.⸗R. A 683 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Reif & Co.“ in Neuß

eingetragen: 8 ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft

Firma ist erloschen. Neusß, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [76826] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 23, bei der Firma „Holzindustrie⸗Werke Josef Benz, Aktiengesellschaft in Löffingen“ wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Breuer in Löffingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Proku⸗ risten zur Zeichnung der Firma berechtigt ist (Gesamtprokura).

Neustadt i. Schwarzwald, den 9. Ok⸗ tober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Nordhausen. [76827] In das Handelsregister A ist am 5. Ok⸗ tober 1922 unter Nr. 835 die Firma Arthur Lange mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Lange in Nordhausen ein⸗ getragen.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [76822] In das Handelsregister B ist am 7. Ok⸗ tober 1922 bei der „Leukolith⸗Aktien⸗ gesellschaft“ zu Nordhausen Nr. 122

weitere Geschäftsführer sind bestellt: Karl

8 Hartner als Vorstand ausgeschieden und Felix Jecht zu Bad Sachsa zum Vorstand bestellt ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Nortorf. [76828]

In das hier geführte Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist heute die Firma Claus Rohweder, Innien, und als deren In⸗ haber der Privatier Claus Rohweder in Innien eingetragen worden.

Nortorf, den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 17

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 228 die Firma Jakob Nichtern in Groß Wintern⸗ heim und als deren Inhaber Jakob Nichtern, Rechner in Groß Winternheim, eingetragen. Erwerbszweig: Handel mit Landesprodukten.

Ober Ingelheim, 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Ober Ingelheim. [76830] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 227 die Firma Johann Rump in Heidesheim und als deren Inhaber Johann Rump, Obst⸗ händler in Heidesheim, eingetragen. Er⸗ werbszweig: Obst⸗, Gemüse⸗, Landes⸗ produkten⸗ und Mobilienhandel. Ober Ingelheim, den 5. Oktober 1922 Das Ametsgericht.

ober Ingelheim. [76831] In das Handelsregister Abteilung 4 wurde heute unter Nr. 226 die Firma Philipp Saala IV. in Bubenheim und als deren Inhaber Philipp Saala IV., Landwirt in Bubenheim, eingetragen. Er⸗ werbszweig: Kartoffelhandel im großen, Ankauf von Futterartikeln aller Art.

Ober Ingelheim, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Oelde. [76832] Im Handelsregister B ist bei der unte Nr. 24 verzeichneten Firma „Porta⸗ Union“⸗Westfalia, vereinigte Zement⸗ und Kalkwerke, Aktiengesellschaft in Bremen am 9. Oktober 1922 folgendes eingetragen: Der in Ennigerloh beste hend Fabrikbetrieb hat nicht mehr den Charakter einer Zweigniederlassung. Die Firma ist daher gelöscht.

Amtsgericht Oelde.

Oerlinghausen. [76833] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Karl Weber & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Oerlinghausen eingetragen:

Dem Handlungsgehilfen Hugo Kurr in Oerlinghaufen ist Kollektivprokura erteilt worden. Derselbe ist berechtigt, mit einem der Prokuristen Hofbüker oder Weeke ge⸗ meinsam die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Die dem Kaufmann F. W. Lüsebrink in Oerlinghausen erteilte Kollektivprokura ist durch Austritt aus der Firma erloschen Oerlinghausen, den 5. Oktober 1922.

Lippisches Amtsgericht.

Ofenbach, Main. [75268] Handelsregistereintrag vom 2. Oktober 1922: B’50. Deutsche Vereinsbank, Filiale in Offenbach a. M.: Bankdirekter Her⸗ mann Levi zu Frantfurt a. M. ist ab 1. Juli 1922 zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Den Karl Ferber, Josef Schäfer, Theodor Mayer und Albert Sommer, alle zu Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt mit dem Recht, ein jeder mit einem anderen Vertretungsberechtigten gemeinsam zu zeichnen. Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohlan. [76834] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Kottlarzig & Landsberger in Ohlau eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Kottlarzig und das Fräulein Sophie und das Fräulein Else Kottlarzig, sämtlich in Ohlau, das Handels⸗ geschäft unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter übernommen haben. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. De⸗ zember 1921 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtscgericht Ohlau, den 9. Oktober 1922.

Peiskretscham. [76835 Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Concordia Bergwerks⸗ Maschinen⸗ und Bedarfsgesellschaft m. b. H. heute eingetragen worden: Sämtliche Geschäftsanteile sind auf den technischen Kaufmann Heinz Steinhart übergegangen. Der Frau Maria Stein⸗ hart, geb. Erichsen zu Peiskretscham, is für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung Prokurz erteilt.

Amtsgericht Peiskretscham,

den 26. September 1922.

Potsdam. [76836] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 175 die Gesell'chaft mit beschränkter Haftung in Firma „Potsdamer Obstbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Die Gesellschafts⸗ dauer reicht zunächst bis zum 30. Sep⸗ tember 1923, verlängert sich aber jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht von einem Gesellschafter drei Monate vor dem Ab⸗ lauf des Geschäftsjahrs gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken zu Obstbauzwecken, aber auch zu anderen ähnlichen Zwecken, so auch zur

des Registers eingetragen, daß Fritz

Verpachtung der Grundstücke. Das Stamm⸗ 1