Welnheim. [76889] Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 38 wurde heute eingetragen: Die Firma „Dr. Motz & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb pharmazeutischer, chemisch⸗technischer, kosmetischer und ähn⸗ licher Präparate sowie chemischer Produkte sowie die Beteiligung an ähnlichen Be⸗ trieben. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschafter Dr. Robert Motz in Weinheim hat auf seine Stamm⸗ einlage eine Sacheinlage, bestehend in den ihm geschützten Präparaten pharmazeu⸗ tischer, chemisch⸗technischer und kosmetischer Art und den damit verbundenen Rechten, in die Gesellschaft eingebracht, die diese Einlage zum Werte von 2000 ℳ an⸗ genommen hat. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Ernst Wehberg in a. M. und Kaufmann Eugen Hauß in Weinheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Oktober 1922 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Weinheimer Anzeiger. Weinheim, den 10. Oftober 1922. Das Amtsgericht. I.
Werdan. 1 [76890] Auf Blatt 906 des Handelsregisters, hbetr. die Firma Paul Geilert in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Teich⸗ wolframsdorf verlegt worden. Amtsgericht Werdau, am 9. Oktober 1922.
[76891] Wittenberge, Bz. Potsdam. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Führ Nachf., Inh. Paul Jaeger hier, vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Ernst Müller erloschen ist. Wittenberge, den 3. Oktober 8 Das Amtsgericht.
1922.
[76892] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 216 die Firma Richard Klacmbt mit dem Sitz in Wittenberge und als deren Inhaber der Kaufmann Nichard Klaembt in Wittenberge eingetragen worden.
Wittenberge, den 3. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Zell, Mosel. [76893]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Aktiengesellschaft Mech. Seiler⸗ warenfabrik in Alf a. d. Mosel (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Friedrich Schacher in Alf ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und für sie zu zeichnen.
Die dem Direktor Friedrich Robert Seydel erteilte Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein für sie zu zeichnen, ist aufgehoben. Derselbe ist nunmehr befugt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten und für sie zu zeichnen.
Zell⸗Mosel, den 4. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
9) Genossenschafts⸗ register.
Angsburg. [76895]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: 1. Bei „Verlagsgenossenschaft Volkswille Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Angsburg: Hüchstzahl der Geschäftsanteile pro Genosse ist auf 500 erhöht.
2. Bei „Molkerei⸗Genossenschaft Ludenhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Ludeunhausen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Schleich, Peter, Huber, Benedikt. Neue Vorstandsmitglieder sind: Eberle, Johann, und Rauch, Johann, Land⸗ wirte in Ludenhausen.
3. Bei „Elektrizitätswerk Pfaffen⸗ hofen a. Zusam, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Pfaffenhofen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Stix, Josef. Neues Vorstandsmitglied ist: Scherer, Josef, Zimmermeister in Unterthürheim.
4. Bei „Willmatshofener Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Willmatshofen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Bader, Ant)n. Neues YVorstandsmitglied ist: Meitinger, Josef, Landwirt in Willmats⸗
ofen.
Augsburg, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
.
Becskow. [78896]
Zu unserer Bekanntmachung vom 26. September 1922 über die Elektrizi⸗ täts., und Maschinengenossenschaft Ragow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichi mit dem Sitz in Ragow (Nr. 224 vom 5. Ok⸗ tober) wird berichtigend nachgetragen: Die Hoͤchstzahl der Geschäftsanteile ist 100.
Beestow, den 10. Oktober 1922.
ist Darlehnskasse Gerbitz und
Bernburg. “ 76897] Unter Nr. 41 des Genossenschaftsregisters bei der „Ländlichen Spar⸗ üinb m⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Gerbitz eingetragen worden, daß die Haftsumme jetzt 5000 ℳ beträgt. Bernburg, den 6. Oktober 1922. a Anhaltisches Amtsgericht. Berncastel-Cues. 76898] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gornhausener An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene 42 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: An Stelle des Georg Kraemer gewählt. Berncastel⸗Cues, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
——V—
1
Wilhelm Heckler ist zum Vereinsvorsteher
Bigge. 88 [76899]
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:
Konsumverein Arbeiterwohl Ols⸗ berg. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht worden.
Olsberg⸗Bigger Spar und Dar⸗ lehnskassenverein. Vorstandsmitglied Wilbelm Lange in Bigge ist gestorben und Franz Lange daselbst für ihn gewählt worden.
Bigge, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Eocholt. [76900] In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist zu der Konsumgenossenschaft Ein⸗ tracht für Bocholt und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Bocholt, eingetragen worden: . Die §§ 4 Abs. 3, 10 Ziffer 1a u. der Satzungen sind wie folgt geändert: Die Aufkündigung findet nur zum Schluß eines Geschäftsjahrs statt und muß sechs Monate vorher schriftlich erfolgen. Die Genossen sind verpflichtet, ein Ein⸗ trittsgeld in Höhe von 30 ℳ zu zahlen. Der Geschäftsanteil, das heißt der Be⸗ trag, bis zu dem sich jeder Genosse mit Einlagen zu beteiligen hat, wird auf 2000 ℳ festgesetzt. Von diesem Betrage muß sogleich beim Eintritt mindestens 500 ℳ eingezahlt werden. Der übrige Teil ist innerhalb eines Jahres, eventuell in Raten einzuzahlen. Mehr als zwei Geschäftsanteile kann ein Genosse nicht erwerben. Bocholt, den 7. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
90 32
Bremen. [76902] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 6. Oktober 1922:
Ein⸗ und Verkaufsgenosseuschaft der Obst⸗ und Gemüsehändler Evog eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen. Das Statut ist am 23. Juli 1922 aceschte en. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf aller Arten Lebensmittel⸗ und Gebrauchsartikel füͤr die Genossen. Bekanntmachungen ber Genossenschaft, er⸗ folgen unter der Fh ma der Genossenschaft in den „Bremer Nachrichten“ und in den Deutschen Lebensmittelhändler“, Berlin, durch den Vorstand; die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Sollte eine der erwähnten Zeitungen unzugänglich werden, so ge⸗ schehen bis zur Bestimmung eines neuen Blattes alle Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei und höchstens fünf Mitgliedern, von denen je zwei berechtigt sind, 85 Genossenschaft zu vertreten. Die Hafksumme eines jeden Genossen für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt ℳ 4000. Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsanteile er⸗ werben. Vorstand sind die Händler Wenzel Hanke, Hermann Gerken und Heinrich Vögeding, sämtlich in Bremen Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiesenstraße 15. Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. Pa
In das Genossenschaftsregister ist beute zu der Genossenschaft Arbeiter⸗Zeitung für das Unterwesergebiet, eingetra⸗
ene Genossenschaft mit beschränkter hastoftich in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: 1. Schneider Ernst Ablers, 2. Klempnermeister Heinrich Kruse, beide in Bremerhaven. Bremer⸗ haven, den 6. Oktober 1922. Das Amts⸗
gericht.
Brotterode. 17ñ76904) In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein für Brotterode u. Umgegend e. G. m. b. H. in Brotterode (Nr. 4 des Reg.) heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1922 ist der Geschäftsanteil auf 1500 ℳ erhöht. Dies hat auch die Erhöhung der Haft⸗ summe bis 1500 ℳ zur Folge. Brotterode, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Dunzlau. [76905]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 67 bei der Gastwirtsgenossenschaft in Bunzlau und Umgegend, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden, daß der Gastwirt August Wilhelm in Bunzlau an Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Friedrich Pohl ge⸗
Das Amtsgericht.
Calbe, Milde.
Nr. 15 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zethlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zethlingen“, folgendes einge⸗ tragen worden:
machungen erfolgen in den
schaftlichen Besch Generalversammlung vom 26. September
Kamieth in Zethlingen in den T gewählt.
b76906] In unser Genossenschaftsregister ist bei
Die Haftsumme ist für jeden Geschäfts⸗ nteil auf 10 000 ℳ erhöht, Bekannt⸗ „Genossen⸗
Nachrichten“ (Beschluß der
922). Karl Bethge ist aus dem Vorstand usgeschieden, an seine Stelle ist Wilhelm
21
Borstand
zucht in wirtschaftkicher Hinsicht. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienenzeitung bezw. den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein (Kiel)“. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme: Ge⸗ schäftsanteil 500 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 50. Vorstandsmitglieder: August Sohrt, Heinrich Wilhelm Bovsen, beide in Flensburg, Johann Hoffmann in
Dahme, Mark.
Zagelsdorf) eing worden: Die Vollmacht der Liquidatoren
Calbe a. Milde, den 6. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
[76907) In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 (Stromversorgungsgenossenschaft ist folgendes eingetragen
Wallsbüll. ¹ nossen ist jedem gestattet.
Flensburg. ““ 121 Eintragung in das Genossenschaftsregister
Einsicht in die Liste der Ge⸗ 6
Amtsgericht Flensburg. [76914]
unter Nr. 103. 8 Am 26. September 1922 bei der Ge⸗
ist erloschen.
nossenschaft Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein eingetragene Genossen⸗
Die höchste Zahl der Geschäftsantefle, auf welche ein Genosse sich beteilgen
un, beträgt 20.
8 Die Bersnmimachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Hamburger Fremdenblatt“. G 3
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch die Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich. 1““
Vorstand: Ernst Peter Friedrich Harms und Wilhelm Hermann Carl Boldt, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Milch⸗Einkaufsgenossenschaft Alster
Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗
nossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Ludwig Delz und
Heinrich Dietrich Sievers, zu Hamburg.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Dahme (Mark), den 11. Oktober 1922 Das Amtsgericht.
— .—
Driesen. [76908] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Guscht“ folgendes eingetragen: Der Postsekretär Erich Fiebing in Guscht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Ferdinand Gottwald in Guscht getreten. Driesen, den 3. Oktober 1922. Das Ametsgericht.
Ehrenbreitstein. [76909] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vereinigte Kalk⸗ werksbesitzer von Rhein und Mofel e. G. m. b. H. zu Kelterhaus fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 G Ernst Muschner zu Heddesdorf und Heinrich Arnolds zu Kelterhaus sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Kaufmann Karl Flögerhöfer in Beuel als erster Vorsitzender und Kaufmann Hermann Schmitz in Bonn in den Vorstand gewählt. 8 Ehrenbreitstein, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Enskirchen. [76910] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei der „Mühlenvereini⸗ gung Euskirchen⸗Rheinbach — ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Euskirchen.“ Der Josef Chauvistré, Geschäftsführer in Euskirchen, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Die §§ 1, 21, 23 a der Satzung sind abgeändert, § 33 neu ugefügt.
8 Eusrirchen, den 3. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Falkenberg, O0. 8. .1776911]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgeuoffenschaft Brande c. G. m. b. H. in Brande folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Falkenberg O. S., den 27. September 1922. Fischhausen. B [76912] Am 12. Oktober 1922 ist der Beamten⸗ wirtschaftsverein eingetragene Ge⸗ genossenschaft mit beschränkrer Haft⸗ pflicht in Fischhausen unter Nr. 19 in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist: a) gemeinsamer Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen, b) Herstellung und Be⸗ arbeitung solcher Bedarfsartikel in eigenen Betrieben, c) Abschluß von Vergünstigungs⸗ verträgen und dergleichen.
Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.
Der Vorstand besteht aus: 1. Schwarmat, Fritz, Kreisrendant, 2. Lindner, Josef, Rendant, 3. Treptau, Otto, Schlachthof⸗ inspektor, sämtlich in Fischhausen.
Satzung vom 29. September 1922.
Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt in der Zeitschrift des Deutschen Wirt⸗ schaftsbundes, die übrigen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen durch einmalige ortsübliche Bekantmachung durch Anheften an die schwarze Tafel oder in der Zeit⸗ schrift des Deutschen Beamtenwirtschafts⸗ bundes. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form zu zeichnen. 1
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. De⸗ zember. 16“
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands haben durch mindestens zwei Mitglieder zu erfolgen. Die Zeichnung zeschseht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 3 3
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Fischhausen, den 9. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Flensburg. [76913]
Am 21. September 1922 wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 132 die Satzung der Imkergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Fleusburg vom 17. April 1922 eingetragen. Gegenstand
schaft b pflicht, zu Stenderup: Die Genossen⸗
versammlung vom 29. April 1922 gelöst. leute Johann Brodersen in Stenderup bestellt.
Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Flensburg, unter Nr. 54: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juni 1922 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ und die
höchste Zahl
einzelnen Genossen auf 15 festgesetzt.
Forst, Lausitz.
der Woll⸗, Kurz⸗ und Leinenwaren⸗
mit unbeschränkter Haft⸗
der General⸗ auf⸗ Zu Liquidatoren sind die Land⸗ Johann Andresen und August
Bäcker⸗
ist durch Beschluß
chaft
Am 28. September 1922:
der Geschäftsanteile des Amtsgericht Flensburg.
„[769151] Genossenschaftsregister ist unter
bei der Einkaufgenossenschaft
Nr. 49
hündler in Forst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Forst, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. September 1922 aufgelöst. Die Händler Wilhelm Hoff⸗ mann und Friedrich Wonneberger in Forst sind Liquidatoren.
Forst (Lausitz), den 3. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Gera, Reiuss. 1 [76916] Genossenschaftsregister. Bei Nr. 13, betr. die Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Friseure von Gera und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gera, ist heute eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. September 1922 ist der § 8 der Satzung geändert worden; die dochite Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt jetzt 20. Der Friseur Karl Kuntze ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Friseur Albin Otto in Gera in diesen gewählt worden Gera, den 11. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.
ee11.“
Guhrau, Bz. Breslaun. 776917 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen „Elexktrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Kraschen“ eingetragen worden: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 1 Amtsgericht Guhrau, den 10. Oktober 1922.
MHalban. [76918]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Neuhaus, Kreis Sagan, eingetragen worden: Oskar Berg und August Wenzel sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle sind Willy Langnickel und Paul Hirche in Neu⸗ haus, Kreis Sagan, getreten. Amtsgericht Halbau, 19. September 1922.
Halle, Saale. — [76919]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute ber der Verbandsbank gewerblicher Genossenschaften ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle a. S. eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. September 1922 ist die Haftsumme anf 10 000 ℳ erhöht.
Halle, den 6. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. “ [76920] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei dem „Allgemeinen Consum⸗Verein zu Nietleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds 5 Clauß ist August Küster in Nietleben in den Vorstand gewählt. Halle, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. Eintragungen [76921] in das Genossenschaftsregister. 10. Oktober 1922.
Bangesellschaft „Eppendorf⸗Barm⸗ beck“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 1. Oktober 1922. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke und deren Bebauung mit Etagenhäusern, evtl. unter Zuhilfe⸗ nahme der Hamburgischen Beleihungs⸗ kasse für Hypotheken zwecks Beschaffung von Wohnungen für die Mitglieder. Die Haftsumme eines jeden Genossen
Heinsberg, Rheinl. [76922]
In das Genossenschaftsregister wurde
heute die durch Statut vom 12. Sep⸗
tember 1922 gegründete Landwirtschaft⸗
liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗
schaft, eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Obspringen, eingetragen. Gegenstand
des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Geno senschafts⸗ zeitung zu Bonn. Die Höhe der aft⸗ summe beträgt 5000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: 1. Gottfried Frenken, Landwirt, 2. Wil⸗ helm Coenen, Lehrer, 3. Hubert Schmitz, Landwirt, 4. Josef Krings, Landwirt, 5. Reiner Bongartz, Landwirt, alle zu Obspringen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Heinsberg, den 4. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Hillesheim, Eifel. [76923] In unser Genossenschafts⸗Reg. ist heute die durch Statut vom 25. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Landesgenossenschaftsbank Trier, e. G. m. b. H., Zweigstelle Gerolstein mit dem Sitze zu Gerolstein eingetragen worden.
Die Genossenschaft bezweckt: 1. eine Verbandskasse zur Förderung des Kredits und der Geschäftsführung der Verbandsgenossen zu errichten und zu ver⸗ walten; 1 1
2. die Bildung und Entwicklung länd⸗ licher Genossenschaften zu fördern;
3. den Realkredit in dem Verbands⸗ bezirk zu pflegen durch: a) Vermittlung von Hypothekendarlehen für die Landes⸗ bank der Rheinprovinz mit Hilfe der an⸗ geschlossenen Genossenschaften; b) „Ge⸗ währung von Darlehen gegen hypotheka⸗ rische bezw. Faustpfandsicherung und Uebernahme von hypothekarisch gesicherten Kaufgeldern aus den jeweilig vorhandenen größeren Barbeständen, welche nicht in dem Verkehr mit den Verbandsgenvssen oder anderwärts gegen gute Sicherheit und angemessene Verzinsung Verwendung inden. 8 Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Johann Keil, Vereinsvorsteher, Casel, 2. Peter Legendre, stellvertretender Ver⸗ einsvorsteher, Trier, 3. Raymund Faust, Beisitzer, Trier, 4. Friedrich Schäfer⸗ Beisitzer, Trier.
Die Zeichnung für den Verband erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Verbandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem anderen Mitglied des Vorstands erfolgt ist. In allen Fällen, wo der Verbandsvorsitzende und gleichzeitig dessen Stellverireter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitglieds.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hillesheim (Eifel), den 3. Okrober 1922.
Das Amtsgericht. 1 Hillesheim, Eifel.
In unser Genoss.⸗Reg. wurde bei Nr. 6, Esch⸗Feusdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Feusdorf, heute eingetragen: Martin Michels in Feusdorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; statt seiner ist Land⸗ wirt Gerhard Schneider in Feusdorf als Vereinsvorsteher gewählt.
19 loebehe (Eifel), den 7. Oktober
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [76925]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 bei der Genossenschaft „Mühlenvereinigung Bobertal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Löwen⸗ berg, mit Zweigniederlassung in Hirschberg“ folgendes eingetragen worden: Der Prokurist Alfons Kurka zu Vorhaus ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
wählt worden ist. 1] G Amtsgericht Bunzlau, 23. September 1922.
des Unternehmens ist Hebung der Bienen⸗
beträgt ℳ 1000 für jeden Geschäfts⸗ anteil. 8 .“
Hirschberg, den 26. September 1922. Das Amtsgericht.
1769241 Langen, Bz. Darmstadt. [76932]
Hof.
FennsonschenS,ne Genossenschaftsregister betr.
„Konsumverein Martinlamitz und Martin⸗ A.⸗G. Rekau: Für Joh. Lang nun Schlosser und
Umgegend, e. G. m. b. H.“ in lamitz, und Gg. Haarbauer fr. Nik. Krumpholz, Geschäftsführer, grt. Schmelzer Max Kosko, rer. Hof, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Insterburg.
In unser am 2. Oktober 1922 unter die Erste Glektro⸗Bau⸗
Schrift
und
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Insterburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Bau von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen und der Vertrieb sämt⸗ licher Maschinen und Motore. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält ferner Reparatur⸗ werkstätten für sämtliche Maschinen, Motore, Apparate und
Haftsumme: 20 000 ℳ.
techniker Franz Kuelhorn, beide in Inster⸗
burg, Elektromonteur Fritz Klementz in Statut vom 13. September
Amalienhof. 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Ostdeutschen Volkszeitung“ zu Inster⸗ burg. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Insterburg.
Insterburg. [76927] Ins hiesige Genossenschaftsregister ist dem Wirtschaftsverband der Beamten, e. G. m. b. H., hier, ein⸗ getragen, daß Gefängnisoberinspektor Heu⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Insterburg.
Kiel. [75928]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 29. September 1922: Nr. 9, Allgemeiner Konsumverein für Kiel und Umgegend, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Beschluß vom 22. September 1922 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht. Nr. 32, Räuchereiverein in Ellerbek, Sievers ist ausgeschieden, für ihn ist der Maler Otto Schröder in Kiel in den Vorstand gewählt. Nr. 124, Schleswig⸗ Holsteinische Kunstgewerbegenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Kiel: Kiesling ist ausgeschieden; für ihn ist der Kapitän z. See a. D. Friedrich West in Kiel in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Kiel.
Kiel. [76929] 1 Thgatpagfe am 26. September 1922 in das enossenschaftsregister bei der Nr. 53, Landhausbauverein Welling⸗ dorf, e. G. m. b. H., Kiel⸗Welling⸗ dorf: Linnich und Sachau sind aus⸗ geschieden, für sie sind Marineober⸗ maschinist a. D. Kurt Stöckhardt und Buchhalter Kurt Hausbrandt, beide Kiel⸗ Wellingdorf, in den Vorstand gewählt. — Nr. 120, Zigarren⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Kiel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1922 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht. — Nr. 139, Fisch⸗ Ein⸗ und Verkauf, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Beschluß vom 28. Juli 1922 ist die Satzung geändert. Das Geschäfts⸗ jahr läuft jetzt vom 1. Juli bis 30. Juni. Amtsgericht Kiel.
Köln. [76930]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 3. Oktober 1922 eingetragen worden:
Nr. 258 bei Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Porz: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Langen, Bz. Darmstadt. [76931] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftl. Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossenschaft m. b. H. zu Egelsbach folgendes eingetragen: urch Statutenänderung ist die Haft⸗ summe auf 2000 ℳ erhöht. Langen, den 5. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Sprend⸗ lingen u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Sprendlingen, in Band I Nr. 13 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Feseraleggsamaa⸗ lung vom 30. März 1922 ist die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht.
Langen, den 6. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [76933]
Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Lebaer Spar⸗ und Darlehns⸗ am 30. September 1922 eingetragen: Für Adolf Zielke, Albert Bock und Kon⸗ rad Schoth find Fritz Maike, Karl Par⸗ deyke und Emil Pardeyke in Leba in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Lauenburg i. P.
Lauenburg, Pomm. [76934] Im Genossenschaftsregister Nr. 82 ist bei der Fischverwertungsgenossen⸗
(75568]
[76926] Genossenschaftsregister ist Nummer 55 Ver⸗ triebs⸗Genossenschaft Alt Preußen,
Ankerwickelei.
. Vorstand: Elektromeister Friedrichbengwenus, Elektro⸗
am 30. September 1922 eingetragen: Leba in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leipzig.
Auf Blatt 159 „registers, betr. die Firma genossenschaft Sächsischer
schaft
ist weiterer Liquidator. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 11. Oktober 1922.
ELenzen, Elbe. [76936] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Rambow bei Boberom, eingetragen: Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil ist auf 5000 ℳ erhöht. Lenzen, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Lippstadt. [76937] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tiefland⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lip⸗ perode eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Mai 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 00 ℳ, die höͤchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Heinrich Lemke, Karl Rieger, Karl Butterweck, Heinrich Kemper, August Seiger, sämtlich zu Lipperode. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Landwirtschaft⸗ lichen Zeitung für Westfalen und Lippe“ zu Münster i. W. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lippstadt, den 22. September 1922.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Irgleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Irxleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 ℳ erhöht. Magdeburg, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Für
Fritz Eichhorst II. ist Albert Dreyer in
[76935] Genossenschafts⸗ Einkaufs⸗ Kaffee⸗ hausbesitzer, eingetragene Genossen⸗ f t mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Hermann Emil Küster in Leipzig
unter der Firma Edeka,
eingetragen.
betriebe an die Mitglieder; die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Haftsumme 1000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: KaufmaUnn August Klein gent. Raufhake, Kaufmann Heinrich Eickhoff, beide in Hüsten. Das Statut ist am 8. August 1922 festgestellt. Die durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Deutschen Handels⸗Rund⸗ schau in Berlin durch den Vorstand. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neheim, den 30. September 1922.
Das Amtsgericht.
Nenuburg, Donau. [76944] Landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kassenverein Oberfinningen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗ finningen. In den Vorstand wurden gewählt: Oblinger, Anton, Bäckermeister, Schaudi, Josef, Söldner, und Engelmayer, Josef, Bauer, sämtliche in Oberfinningen. Ausgeschieden sind: Braun, Johann, Braun, Dominikus, und Schilling, Johann. Neuburg a. D., den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Nenuburg, Donau. [76945] Darlehenskassenverein Ried, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ried. In den Vorstand wurde gewählt: Magyer, Rupert, Oekonom in Hesselohe. Ause⸗ schieden ist: Beck. Johann.
Neuburg a. D., den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuenhaus, Hann. [76946] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Wielen (Nr. 17 des Registers) heute folgendes eingetragen:
Die Liquidation erfolgt durch die früheren Vorstandsmitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 1922
Memmingen. [76939] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Molkereigenossenschaft Daxberg, e. G. m. u. H., dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Anton Jäger. Neu⸗ gewählt in denselben: Sebastian Eberle in Darberg. 2. Landw. Darlehenskassenverein Eutenhausen⸗Mussenhausen, e. G. m. u. H. in Mussenhausen. Der Sitz der Genossenscheft ist nach Eutenhausen verlegt. 3. Einkaufsgenossenschaft der Satt⸗ ler- und Tapeziermeister von Schwaben und Neuburg, e. G. m. b. H. in Memmingen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Memmingen, den 7. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
—.——
Mörs. [76940] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Repelen⸗Baerl eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. September 1922 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 2000 ℳ festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, die Hälfte des Geschäftsanteils, also 1000 ℳ, sofort ein⸗ zuzahlen. Die Feltsam⸗ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 20 000 ℳ. Mörs, den 5. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Mörs. [76941] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Neukirchen⸗Hülsdonk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neukirchen bei Mörs eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. September 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 2000 ℳ festgesetzt. Für je zehn Morgen bewirtschafteter Fläche ist ein Pflichtanteil zu erwerben. Mörs, den 5. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Nassau, Lahn. [76942] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Sulzbach, eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 10. Juni 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirt Philipp May und Lehrer Peter Walther, beide in Sulzbach.
Nassau a. Lahn, den 7. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Neheim. 76943] In unser Genossenschaftsregister ist
it Leba, e, G. m. b. H. in Leba,
aufgelöst. Amtsgericht Neuenhaus, den 26. September 1922.
veustadt, 0. S. [76947] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Steinau⸗Steinsdorf O/S. eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Genossenschaftsblatt des Reichs⸗ landbundes. Amtsgericht Neustadt, Ober⸗ schlesien, den 20. September 1922.
Neustadt, O. S. [76948] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Elektrizitäts⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Wachtel⸗Kunzendorf, eingetragen worden: Bauer Josef Görlich ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ihn ist Bauer Johann Scholz II. in Wachtel⸗Kunzendorf gewählt; die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Genossenschaftsblatt der Kreis⸗ elektrizitätsgenossenschaft Neustadt, O. S. Amtsgericht Nenstadt, Oberschlesien, den 20. September 1922.
NMebüll. [76949] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei der Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rode⸗ näs: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. September 1922 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Landmann Carl Sönnichsen in Rodenäs, Landmann Bonke Heinsen in Rodenäs.
Niebüll, den 7. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [76950] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Rohstoff⸗ und Lieferungsge⸗ nossenschaft mittelfränkischer Wagen⸗ bauer e. G. m. b. H. in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 23. April 1922 wurde eine Aenderung der Satzung — Geschäftsanteil und Ha ammme betr. — beschlossen. Die Haftsumme beträgt nun 1500 ℳ für jeden Geschäftsanteil.
2. Consumverein I Stein, e. G. m. b. H. in Liquidation in Stein. Die Liquidation ist beendet. Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und Firma sind erloschen.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Oelsnitz, Vogtl. [76951] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung zu Oelsnitz i. V. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oelsnitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden.
„a) Der Bäckerobermeister Karl Julius Klose und b) der Bäckereiinhaber Alfred Goller, beide in Oelsnitz i. V.,
heute unter Nr. 29 die Genossenschaft
Einkaufs⸗ genossenschaft m. b. H. zu Hüsten
Gegenstand des Unternehmens ist der in Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗
Nürnberg, den 6. Oktober 1922. asssshasegesenewefg in dem Genossen⸗
II. Der Mühlenbesitzer Paul Robert Herold in Hundsgrün i. V. und der Bäckermeister Ernst Heinrich Schilhach Oelsnitz i. V. sind Mitglieder des Vorstands. „III. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. August 1922 ist § 41 dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaften von nun an im Zentralblatt für Bäcker und Konditoren in Leipzig, und daß die Bilanzveröffentlichungen in der Vogtl. Zeitung von C. O. Nuhr in zu erfolgen haben.
Umtsgericht Oelsnitz i. B.,
den 10. Oktober 1922.
Oldenburg, Holstein. [76952] In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 20 (Gemeinnütziger Bauverein, Oldenburg i. Holst. — Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) folgendes eingetragen: An Stelle der gusgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Ernst Punjes, Ferdinand Heuer, Hans Schnittger sind Rektor i. R. Carl Mahrt, Kreisamtsgehilfe August Bothe und Stadtbautechniker Eduard Wicklein, sämtlich in Oldenburg i. Holst., zu Vorstandsmitgliedern besttellt. Oldenburg i. Holstein, den 28. Sep⸗
tember 1922. Das Amtsgericht.
Olpe. [76953] In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Rothemühle⸗Heid e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgl ieder Kaufmann August Wölck und Straßenwärter Jakob Vollmert in Rothemühle der Gemeinde⸗ vorsteher Peter Dornseifer in Rothenborn und der Landwirt Josef Dornseifer in
Heid gewählt worden sind. Olpe, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Ratibor. 76954] Im Genossenschaftsregister wurde am 20. September 1922 bei Nr. 73, Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Woinowitz c. G. m. b. H. in Woinowitz, Kreis Ratibor, eingetragen: Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Ratibor.
Rudolstadt. [76955] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Nr. 26, „Einkaufs⸗ vereinigung der Gastwirte von Rudolstadt, Saalfeld Stadt und Land, Bad⸗Blankenburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Rudolstadt, den 9. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Ruhland. [76956]
Schwerin, Warthe. [76960]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 verzeichneten Stärke⸗ fabrik Blesen, eeseeneh⸗ Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Blesen, eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ist auf 20 000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 18. September 1922.
schwerin, Warthe. [76961] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kalzig, folgendes eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Wilhelm Meißner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle
der Landwirt Albert Prums getreten.
Amtsgericht Schwerin a. W.,
den 22. September 1922.
Schwerin, Warthe. [76962]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die durch Statut vom 9. September 1922 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Beamten⸗ Wirtschafts⸗ und Sparverein Schwe⸗ rin a⸗W., Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Schwerin a. W. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlossen werden. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 2000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder des Vorstands sind: Marimilian Schulz, E Ernst Lieske, Kasseninspektor, Heinrich Syrig, Eisenbahnassistent, sämt⸗ lich in Schwerin a. W. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im „Schweriner Kreis⸗ und Wochenblatt“ und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeigerr. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Schwerin a. W.,
den 9. Oktober 1922.
Sceburg, Ostpr. [76963] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Stromversorgungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. Herms⸗ dorf⸗Lipsa, Nr. 18 des Registers, einge⸗ tragen worden, daß die Firma jetzt Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Lipsa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet.
Amtsgericht Ruhland,
den 29. September 1922.
Saarlonis. [76957] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Baugenossenschaft Saarlounis, eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. H. in Saarlouis mit dem Sitz in Saarlouis eingetragen worden: Die §§ 12, 13 und 15 der Satzung sind geändert. Die Haftsumme ist von 500 ℳ auf 1000 ℳ erhöht. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied ist der Architekt Karl Schlück in Saarlouis bestellt. Saarlouis, den 4. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. 7. Sandau, Elbe. [76958] Bei der unter Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Garz, Kreis Jerichow II, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute als Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 100 eingetragen. Sandau, den 6. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Schönlanke. [76959] „In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Groß Lubs eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von vens lüs Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Paul Mathwig, Lehrer Georg Arnold und Landwirt Albert Lohrentz, sämtlich aus Groß Lubs. Das Statut datiert vom 1. August 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von
chaftsblatt Posen⸗Westpreußen. Das Ge⸗ chäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willens⸗ erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Schönlanke, den 22. September 1922.
Imkergenossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Bahnhof Kastorf, mit ihrer Sag ung vom 22. Juli 1922.
der sicht für die Genossenschaft Vorstandsmitglieder. — geschieht in der Weise, daß der F
Genossenschaft die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
bei Nr. 12, Konsumverein Volks⸗ wohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in See⸗ burg, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1922 ist § 32 der Genossenschaftssatzung abgeändert. Der Geschäftsanteil ist von 100 ℳ auf 500 ℳ und die Haftsumme von 200 ℳ auf 500 ℳ erhöht.
Amtsgericht Seeburg, 9. Oktober 1922.
Seidenberg. [76964] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 „Berna'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berna“, eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil von 10 ℳ (§ 46 der Satzung) auf 50 ℳ erhöht ist. Seidenberg, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Sinzig. [76965] Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Brohler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetr. Gen. m. u. H. zu Brohl eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1922 der Name geändert ist in Brohler Volksbank, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Brohl. Sinzig, den 25. September 1922. Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. [76966] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 44 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Nistiz, e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen workden: Gustav Kosmehl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an sei Stelle Inspektor Herzig gewählt. Amtsgericht Steinan a. O.,
den 4. September 1922.
Steinhorst, Lauenb. [76967] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 heute eingetragen die eingetragene
Pegstand des Unternehmens ist Hebung Bienenzucht in wirtschaftlicher Hin⸗ mittels gemeinschaftlichen Betriebs. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Die Zeichnung irma der
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft,
ezeichnet von zwei Vorstands⸗
mitgliedern, in der „Bienenzeitung für
Schleswig⸗Holstein“. — Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. — Die Haftsumme Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ; die Höchst⸗
jür jeden erworbenen
sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
fürwWwvvr vrvvvv,
Das Amtsgericht.
zahl der Geschäftsanteile, auf we
ein