Kurse der Federal Reserve Bank. 8
§ 0,238
—30
d. Fr Fr
G⸗M. = P⸗M. 672,927 384 1 G.⸗M.
= 8 0
§ 0,0696
P.⸗M. 724 061 683 1 G.⸗M. = Belg. Fr. 3,42
— Fr.
8 0 50,
9 0,075 96 Fr. = † 0,0695
1 P. „M. 645,5
Der neue Handelskammer 9 Klosterstraße 41,
1
die neuen Zollsätz
Die
für MN. T
d08 98½* Ddes „2V. . 25.
auf 85 730 ℳ) für
Berlin, 11bPh deutsch her Großhän sgruppe ab Lage
Verb and für 4 18 grauben, Haferflocken, lose Hafermehl, lose
Maisflocken, lose 1 10, 75 — 112,75 ℳ, Maisgrieß 95,75 — 97,75 ℳ, Mais⸗
mehl 90,75 — 92,7
lote 1229,00 — 126,00. „, Schnittnudeln, lose 112,00 — 114,00 . Barmne112,50. 1140 0. , glas. Tafelreis 115,00 1 00. ℳ, grober Brus⸗ h⸗ reis 84,00 — 102,00 ℳ,
Abdruck zugegangen.
deutsche Elektrolytkup⸗
lose 99,00-
New York vom 9. 3216 293 815
9 0 354
5 00 707 1 Belg.
Fr. 3,146 847
vom 10.
000 329 0752
1 Be .
Fr. 3,167 77 vom 11.
238 216 293 815 000 3 969 Fr. Belg. 72 612 3,151 009
—.—
amerikanische Zolltarif.
zu Berlin der neue amer Er kann im Verkehrs eingesehen werden, das e erteilt.
Elektrolytkupfernotierung der fernotiz stellte sich
am 16. Oktober auf 9 100 kg.
——
16, Dtober (W erlin, offiziell r der Nahrungsmittel⸗ Berlin (E. V., Berlin). 8 Berlin 103,00 ℳ, 18,00 — 151,00 ℳ St l, K arto ffel stä
Ge erstengr
5 ℳ, Mais 88 lose 102,
Reismehl, lose
Hiernach: Fr. = P.⸗M. 213,841 808
Oktober 1922. § 0,238 216 293 815
1 Fr. Fr. = P.M.
Oktober 1922. 8
Hiernach:
G.⸗ „M.
fefsgestellt
Gerstenfl ocken,
Hafergrütze, lose 148,50 — 150,00 ℳ,
8
Oktober 1922.
getr. bis
22
har carab.,
Fr. = P.⸗M. 189
u“ 396 R 7690,00
Hiernach C1 bis 228, 5712 429 8 P.⸗M. 211, 550152 2 648
Fr. = Corned
Fr. = P. M. 204,878 01 9 L P.⸗M. “ 346 883 = Fr. 3,427 573
Soeben ist der ikanische Zolltarif in einem rsbüro der Handelskammer, auch nähere Auskunft über
NMorwegen
3,67 B.
Vereinigung “ Berliner Meldung
1 222 (am 14. Oktober
2—22 ℳ
1340,00 bis
4500,00 bez.,
almon 2150,00 bez., —,— G.,
B.) Großhandels⸗ durch den Verband 6. id verwandten Branchen, ie Preise verstehen sich lose —,— ℳ, Gersten⸗ 99,00 — 100,00 ℳ,
ur Di
ütze, lose Salpeter
rke mehl, Füs; 00 — 78,25 ℳ, Höc hften 1400 00,
25 — 105,00 ℳ, Malkaroni, %, Reis,
91,50 — 94, 500 ℳ, Reis⸗ 725,00,
1. “ Aufgebote Ve⸗ YVerkäufe, Verlost ung ꝛc.
.Koꝛ mmanditgesell cha aoften auf Aktien u. Aktiengesellsch
Verpachtn ingen,
209 00—2 27,00
süße 703,00 — 753
564,00 — 609 00
superior 823,00 —
raffiniert 154,25 — 183
Italien 12234,65 G. 53533, 00 G. 77897,25 B., Spanien 44444,35 G., 9692,10 B., Budapest 109,87 G., 110,13 8
16 000,00 bez., Vereinsbank 367,00 bis 369,00 bez., Anglo⸗ Continental —,— G., 970,00 bez., Renner —,— G.) Merck Guano 3600,0 00 bis 3725,00 bez., Gummi 1900,00 bis 2375,00 bez., Kaoko —,— G., —,— B., Sloman 8 5500,00 bis 5975,00 bez.,
B.) Griesheim 1959, 00, Industrie 2200,00, Pokorny u. Wittekind Holzmann 980,00,
925,00 Ger bstoff
grieß, lose 94,00 — 96,50 ℳ, Aprikosen,
cal.
3,00 ℳ, ℳ,
2
Kaffee
Rin
994 00— 10 65,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal 555,00— 592,00.
5 Korinthen, 192 1921 Ernte 37 4,00 — 427,00 ℳ Sultaninen in Kisten, 1921 Ernte 1010,00—1 077 00 ℳ, Mandeln bittere 384,00 — 421,00 ℳ, Maꝛ Kaneel 770,00—8 , schwarzer Pfeffer 399,00 — 425,00 pri ime 850,00 ℳ., Bohnen, weiße 102 mehl 99,75-122,50 ℳ Speiseerbsen 100,00 115,00. ℳ, Weizengrieß 123,75 ℳ, Linsen 85,00 — 145,00 ℳ Bratenschmalz 480,00 — 485, ,00 ℳ, Marmelade 59, 00 ℳ, Kuͤnst honig 67,25 — 81,50 ℳ, beef 12/6 lbs per
8-g, Speck,
75 ℳ, Kernseife —,
Kiste 22 500 — 22 700. 8
göpfel, amerik. getr.
21 Ernte 2909 538 500
37,00 4
860,00 82 9 00
gesalzen, fett 48
M.
114093,00 B. 20425,50 B.,
Hamburg, 16.
1985,00 bis 2005,00 bez.,
1585,00
Commerz⸗ und
bis
G.,
Minen⸗Aktien —,— G., Fvaäanstrt g Kredit 425,00, Badische Anilin Farbwerke Deutsche Gold Kleyer 559,00,
Hilpert
12265 3
Berichte von auswärtigen
Köln, 16. Oktober. 113807,00 G. Belgien 20374,50 G. England 12968,75 G. 13001,25 B. Schweiz 53982 40 G.) 5 B., Dänemarf 58526,75 G. 53667,00 B.
(T W. T. B
Oktober.
bez.,
Neuguinea
—,— B.
M.
u
1980,00, Holz! und Sil Überscheideanstalt
Armaturen Aschaffenburg Zellstoff 1550,00,
Brasilianische Privat⸗Bank
Amerika 29: 2980 G.
Schweden 14555 65 B. Prag
(W. T. B.)
384,00 bis Alsen⸗Portland⸗ 6225,00
Dyne amlt Nobel
ktober. (W. T. 3000,00, Chem. verkohlungs
553,00, Phil.
656,00 — 716,00 ℳ. 8 irnen,
getr. Pfla
Kümmel 565,00 weißer Pfeffer
ℳ, 25 — 116,00. 22
Purelard 495,00 — 498,00 0 88
Auslandszucker,
Wertpapiermärkten.
3.) (Amtliche Devisenkurse.) Frankreich 22072,35 G., 22127,65 B., 2931,20 B., 54117,60 B., 58673,25 B., 77702 75 G.,
Wien (neue) 3
(Börsenschlußkurse.) Deutsch⸗Australische Dan mpfschift⸗Gese llschaft 1080, 00 bis 1130,00 bez, Hamburger Paketfahrt 1030,00 bis 1055,00 bez., Hamburg Norddeutscher Lloyd 689,00 bis 701,00 bez., Vereinigte Elbeschiffahri 2200,00 bis 2220,00 bez., Shexningebabn Bank 14 300,00
Zement 4400,00 bis 1875,00 bis
Norddeutsche Jute vinnerei Harbhurg⸗Wiener
ectkt. —,— aumen ℳ, Rosinen
116,7
Holland
90 G.,
üdamerika bis 390,00 bez.,
N. Albest
Otavi⸗ Oesterr.
Konstanz A dler werke
5 Zement 1175 00 Zuckerfabrik
Wayß u. Freytag 1475,00 Lothringer Ze Waghäusel 1060,00, 3 % Mexikanische Sil bberanleihe — —. TC 16. Ok tüber. (W. T. B.) Noten: Amerikanische G8” B., Polnische 27,09 ½ G., 27,12 ½ B. — Tele⸗ zahlungen: London 12837,15 G. 12862 85 B. Holland .112011,20 B. Paris 20 678, 30 G. 20 721,70 B., Posen 26,65 ½ B. Warschau 27 -09 ½ G., 27,15 ½ B. 16. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ (H8 zurchschtt sittskurse): Amsterdam 11,66, Berlin 1,02 x⅛, jania 5,45, Kopenhagen 6,00 Stockholm 8,02 ½, Zürich London 1,26 ½, New York 30,00, Wien 0,04 ½, Marknoten Polnische Noten 0,29 ¼, Pariser Devise 2,26 ond dn, 16. Oktober. (W. T. B.) Silber 341⁄16, C Lieferung 33¹⁵/16. London, 16. Oktober. (W. T. B. visenkurse. Paris 59,05, Belgien 63 89 ½, Schweiz 24,02, 3 New York 443,75,
L
Silber auf
1 Linie 123.
Spanien 29,04. Italien 106,00, Deutschland 12 950, Wien 320 000, Bukarest 710,00. Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 0,47 ⅛, Amerika 3,31, Belgien 93,10, England 59 ,02 ½, Holland 518,25, Italien 55,60 Schweiz 245,50, Spanien 203,75. Amsterdam, 16. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,39, Berlin 0,08 ½, Paris 19,37 ½, Schweiz 47,40, Wien 0,0035, Kopenhagen 51,90, Stockholm 68,725, Christiania 46,90, New York 256,75, Brüssel 17,95, Madrid 39,20, Italien 10,75, Budapest —,—, Pra Amst Bö 16. Oktober. (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1918 897⁄11, 3 % Fleederläntilche Staats⸗ anleihe 61,75, 3 % Deutsche Heeichsanleibe Januar⸗Juli⸗ Couvon König glich, Niederländ. Petroleum 460,75, Holland⸗Amerika⸗ 0005 Atchison, Topeka & Santa 56 111,00, Nock Island Southern Pacific 100 ⁄, Southern Railway 27,75, Union Pacific 157,50, Anaconda 107,50, United States Steel Corp. 12 18 — Fest.
Nr. 82 des 111A“ der Bauverwaltung“ vom 11. Oktober hat folgenden Inhalt: Amtliches: Erlaß vom 30. September 1922, betr. die Ber üge der Regierungsbauführer des Hochbaufaches und des Wasser⸗ und Straßenbaufaches während ihrer Beschäftigung bei einer ürtlichen Bauleitung und die widerruflichen faufenden Unterhaltsausschüsse dieser Regierungsbauführer. — Erlaß vom 29. September 1922, het die Erhö⸗ hung der Beschäftigungstage⸗ gelder und Wohnungsbeihilfen vom 1. September 1922 ab, im An⸗ schluß an den Runderlaß vom 17. Auzuft 1922. — N lichtamtli ches: Die Sicherung von Brücken Gegen Pfeilerbewegungen. — Vorschläge für Zonenbauondnungen in England und Amerika. — Vermischtes: Stein⸗Torf⸗Bau. Berichtigung zu der Mitteilung „Ehrung Gerbers“. — Löhne und Preise.
sachen. rlust⸗ u. 2 We rt)
von papieren
Fundsachen, Zustellungen u. dergl. V Verdingungen ꝛc.
299
aften. Anz
Sffentii
eigenpreis 85 den Naum weiner 5 gespaltenen Einheitsze vom 20.
Oktobe
r 1922 ab 80 ℳ).
ile 60 ℳ
vöerlafumn ꝛc. von Ffrchenessteälen .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. „Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
☛ MBefristete
Anzeigen müfsen dre
i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschöftsstelle eingegangen sein. 2
1) Unte sachen.
Beschluß vo 1. In der Str
[77544]
treter Maximilia Laibach wegen und schwer
vom 20 Str.⸗P.;⸗O. des im De mögens.
eutschen;
des Anges
Betrugs, er Urku durch Beschluß des Juli 1922 an G jel ordne ele
ersuchungs⸗
m 2. Oktober 1922. afsache gegen den Ver⸗ n August Ferlan aus Unterschlagung ndenfälschung wird die Landgerichts C hemnitz (Bl. 13) gemäß § 332 Beschlagnah me Reiche befindlichen Ver⸗ schu Ub igten aufgehoben.
Das Landgericht. 2. Straftammer.
g
N
Reiter F
kadron des
lli bhau,
in Fäcilient hal
t. unbekannte fahnenfla⸗ öffentliche hoben ist.
Züllichan. der
Klage
geboren
ichtig erklärt,
eschluß. riedrich Rospenk der Reiterregiments Nr. 10 am 9. 29 ai 1901 Kr. Schildberg), Pole 6n, 8 Aufentl halts, wird für weil gegen ihn die wegen Fahnenflucht er
Dj A. 2.
BEbr. ShSs mas Hedm vrH ademvxwenüSeernn
17191 A Der Kellner Aufgebot der ihn auf seinen Name schleibun in Gerol über 25 000 ℳ beiderseitsvierteli Der Inhaber gefordert, tag, den? 29 10 Uhr, vor d p ofen 1 — Aufgebotstermin und die Schuld widrigenfall 8 Urkaunde “
wird.
nun in
g des Baur nkgeschẽ äfts J zhofen vom 5 Mai 1920 Nr. 6164
dieser spätestens in Mai 192
Sitzungssaal
die
en u. dergl.
ufgebot.
Franz Besendörfer von New York, hat das m zu Verlust gegangenen en lautenden Schuldver⸗ M. Meyer
mit 4 % verzinslich und
ährlich kündbar beantragt.
Urkunde wird auf⸗ 5 auf Diens⸗ 3, Vormittags Amtsgericht Gerolz⸗ anberaumten seine Rechte anzumelden verschreibung vorzulegen,
Kraftloserklärung der Ausschlußurteil erfolgen
em
Gerol zhofen, den 11. Oktober 1922.
Das
Zahlungssperre
Amtsgericht.
über die Aktie
0 661 der Heldburg, Aktiengesellschaft
für Bergbau,
industrielle Erzeugnisse in ben (jetzt in Berlin)
bergbauliche und andere Berlin⸗Fallers⸗
ist aufgehoben.
Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 81,
den 11. L
Oktober 1922.
[77547]
Die Zahlungssperre über die Aktie der
Deutschen Petroleum⸗A.⸗G. in Berlin
Nr. 1945 über 1000 ℳ ist aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 12. Oktober 1922.
————
77553]
Erlebigung. Die im Reichs⸗ anzeiger 244 vom 18. 10. 21 gesperrten ℳ 2500 4 ½ % Hamburger Staatsanleihe von 1919 sind er⸗ mittelt.
Berlin, den 14. 10. 1922. (Wp. 274/21.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G2 D
[77554]
Frledigung: Die im Reichsanzeiger 84 vom 8. April gesperrten St. 60.— Dia⸗ mond⸗Chares sind ermittelt.
Berlin, den 14.10. 1922. (Wp. 131/22.) Der Polizeipre räsid ent. Abteilung IV. C.⸗D.
——E—.
[77555] Erledign ng. II
Die im „Reichsanzeiger“ 8. Oktober gesperrten ℳ 3000 Schultbeiß⸗Pa atzenhofer⸗Att. sind ermittelt. Berlin, den 14. 10. 1922. (Wp. 297/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
77556]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 231 vom 13. Oktober gesperrten St. 2 4 % Türk. Zolloblig sind ermittelt.
Berlin, den 14. 10.1922. (Wp. 298/22.) Der Poliz eipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[77557]
Der von der Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft für Herrn Spediteur Max Woznianski in Danzig unter dem 22. Januar 1913 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. T 1277 über ℳ 17 100 Versicherungssumme ist abhanden gekommen. Die Anstalt wird den Schein für ungültig erklären und einen Ersatz⸗ versicherungsschein ausfertigen, sofern nicht innerhalb zweier Monate, von der Veröffentlichung dieses Aufrufs an ge⸗ rechnet, Einwendungen dagegen erhoben oder Ansprüche auf den genannten Ver⸗ sicherungsschein geltend gemacht werden. Königsberg, den 11. Oktober 1922. Lebensversicherungsanstalt der HOstpreußischen Landschaft. Der Vorstand.
Aufgebot.
Die ledige Elisabeth von Brünau aus Gernrode, Marien⸗Damenheim, hat das Aufgebot des über ihre Forderung an die Städtische Sparkasse in Gernrode in Höhe von eintausendachthundertvier. Mark 92 Pfennigen (1804,92 ℳ) ausgestellten, am 23. August 1922 als verloren ge⸗ meldeten Sparkassenbuches Nr. 2739 der Städtischen Sparkasse in Gernrode bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 16. Januar 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen “
Ballenstedt, den 28. September 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
[77551]]
[77548]
1. Die Firma 8 Berlin NW. 7,
MNv. 15,
in Düsseldorf,
vertreten Bochum,
und
zu nom. 51¹ ie drich, und
10 721, 10 830
in dem Mittags
neten Gericht, anberaumten A lufgebote stermin seine? Rechte anzumelden widrigenfalls die Kr
der Lieferscheine erfolgen wird. Bochum, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
zulegen,
[77550]
für Aufgebot
Cedar Works G. m. Rankestraße 21, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Ham⸗ burger Freihafen⸗Lagerha zus⸗Gesellschaft am 29. Juni 1914 für F. & G. m. b. Lagerscheins Seite 136 IV,
und eine dssh F
ca. 18 000 kg,
◻
vom 16 die lose, sowie sind.
1000 .
verwandte berechtigende
10 722, beantragt Lieferscheine wird ausgeforder t,
Der aufgefordert,
Aufgebot.
Laupenmühlen & Co. in Neustädtische Kirchstraße 2. die Kirma Piekenbrock &. Co. Olistraf ße Nr. Ju tizrat das Antragstellern abhanden gekommenen, von den Bankhäusern Rose & Co. Droste & Tewes in gestellten, zum Bezuge von je einer Aktie % der Anthrazitgrube Karl
durch haben
Aklieng gese
10
Fu den
12 Uhr, Wilb „
und d
Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung Aufgebotssachen,
erlassen:
H. oder (Warrant) 2 über gelagerte 90 Kisten
Partie & 0,
Juli 1914 in einem
74 Kisten Inhaber
seine
dem auf Freitag,
Vormittags 11 9 nhr, anberaumten Auf⸗ Ziviljustizgebäude Sieveking⸗ Zimmer
gebotstermin Zip Erdgeschoß
platz, zumelden
widrigenfalls erfolgen w Hamburg. den 19. Se ptember 1922. Der Gerichtsschreiber
Urkunde
[77552]
Das unterm 21. September 1922 er⸗ wird dahin berichtigt,
ag,
lassene Aufgebot daß es statt Dienst eeg.
„ die
die
und
den
heißen muß.
Villingen, den 11 Oktober 1922. Gerichtsschreiberei
[77558] Der Nordholz,
Rechtsanwalt Dr. das Aufgebot des Zupothetenbrieses die Hypothek von 1200 ℳ, die
buche von
Landwirt
Aufgebot. Hoya, Meyer in Hoya
Kreis
Industrien Lieferscheine
im von denen in
Kraftloserklärung
38, b Koechling Aufgebot der 8 in Wanne Bochum
A 2 Aus⸗
ellschaft für Berghau in Boc * SZn Nr. 8073 8 10 828, 10 829. Inhaber der späte stens Mai 1923 dem unter eich⸗ Zimmer 41,
827,
8 Der
14. vor elmsplatz,
ie Lieferscheine vor⸗ aftloserklärung
folgendes & O. 50,
hat heute Die Firma F. b. H., Berlin W.
& O. Cedar Works Order ausgestellten Nr. 1979 E 4,
lose Cedernbrettchen, Bruttogewicht von der Zeit bis 7. Dezember 1815 Sack verpackte Parrie zurückgeliefert worden der Urkunde wird Rechte spätestens in 27. April 192
23,
144, an⸗ vorzulegen, der
Nr. Urkunde
ird
Amtsgerichts.
des
den 25 April 1923
24. April 1923,
des Amtsgerichts.
——
Knippelmeyer in eten durch hat über im Grund⸗
Band 1 Blatt 14 in;
Abteilung III unter Nr. 17 eingetragen beantragt aufgefordert,
steht t, wird auf den mittags
1.
termine seine Urkunde vor Hraftloserk lär wird.
Hoha, den
Das Amtsger cicht.
[77560] Fam Graf K.
Die Hatfie des Geldsideikommisfes
fällt mit der? dem Erben bandenen
Eckhardtst ein
Als frei werdende Vermögensbestandteile die in
werden
26. Septembe
Hypotheken, Wertpapiere und Barbeträge A ro ünw ärte
festgestellt. legen wollen,
Beschwerderechts binnen einem Monat
beim Auflösun
Berlin, den 3. Oktober 1922. Auflösungsamt für Familiengüter.
77561]
In “ des Freiherrn
von zur
Auflösung Donnerstag 1922, Mitt landesgericht, berechtigten aufgefordert Amt zu meld wärter, die be als am T age vo licher oder bf beim Auflöfm zum Fami lien
Königsberg, Auflösungs
Der Ritte in Sprindlack legung eines gebot folgern Mutterrolle Sprindlack K. 12, 92, 37 von zusam Mutterrolle Art Kartenblatt ! Gemarkung sammen welche das Ei Parze llen in aufgefordert 6. Jannar dem unte
38
vor Nr. 7 Rechte r ume
ihrem Recht ausgeschlo⸗ den 10. L
Tapiau,
Das Amlsgericht.
11 Uhr, n zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
der am Besitzerin
“ ig schlusses über die sof
wenn sie weder spätestens
men
Rudlacken 36 a.
späteftens in
7, anberaumten
[77562] Aufgebot.
Als Verschollene Fölln für tot erklärt werden die in den Ja seh 1885, 1886 und 1887 von Gnodstadt, ihrem Wohnsitz aus, nach Amerika ausgewanderten und dort angeblich verstorbenen bezw. verschollenen Weberskinder als: Veronika Moser, geb. 12. Dezember 1846 zu Johann Adam Moser, geb. 17. August 1855 dort, Maria Elifabeth Moser, geb. 1. Januar 1862 dort. Die drei Verschollenen werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 14. Mai 1923,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Ochsenfurt, Sitzungssaal, anbe⸗ raumten Auf sgebotstermin zu melden, widrige nfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche E über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Ochsenfurt, den 13. Oktober 1922.
Bayerisches Amtsgericht.
—
[77563] Aufgebot.
Der Schlachtermeister Georg Menssen Wilhel⸗ mshaven hat beantragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Hellmuth Karl Bor⸗ chert, geb. am 28. November 1874 in Waren, zuletzt wohnhaft in Wilhelms⸗ haven, im Jahre 1900 ar sgewander t nach Australien, für tot zu erklären. 8 er be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Zimmer 19. Die teilnahme⸗ Todese erflärung erfolgen wird. An alle Familienmitglieder werden we iche Auskunft über Leben oder To b8 sich bei dem unterzeichneten Penschs leen zu erteilen vermögge 2n, etgst en. Die zuzuziehenden An⸗ die; Aufforder ung, spätestens im A afasbots⸗ sonders geladen sind, gelten termine dem Gericht Anzeige zu machen. 5 Wilhelmshaven, den 18. August 1922.
Das Amtsgericht.
Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem Februar 1923, Vor⸗ vor dem unter⸗
Rechte anzumelden und die zulegen, widrigenfalls die ung der Urkunde erfolgen 1922.
29
25
Septe mber
il enfideikommis eist von Nollendorf.
E11 dieses S usses 1. April 1921 vor⸗ Frau Thekla von afs freies Vermögen zu.
dem Teilungsplan vom r 1922 zu II aufgeführten
‚die Beschwerde ein⸗ haben diese dei Verlust des
igsamt anzubringen. in
— -—.
Krafseshagen ist Termin eines Familien⸗ fortige freiwillige des Familienguts am „ den 30. November ags 12 Uhr, im Ober⸗
dem Termin mittels öffent⸗ entlich beglaubigter Urkunde igsamt noch im Termin sich schlußentwurf erklärt haben. den 10. Oktober 1922. amt für Familiengüter.
Anfgebot. rautsbesitzer Hermann Cölle hat zum Zweck der An⸗ Grundbuchblatts das Auf⸗ der Parzellen beantragt: artenbla tt1 ppa zellen Nr. 11, 8 und 55, Wege und Wasser, 2 ha 28 a 50 am und rt. 5 des Gutsbezirks Reipen, Parze! en Nr. 1 und 10 der (Wege) von zu⸗ 60 qm. Alle Personen, gentum an den aufgebotenen Anspruch nehmen, werden dem auf den . Vormz. 9 Uhr, rzeichneten Gericht, Zimmer A usgebotstermin ihre b— vidrige In alls sie mit (einschli eßl lich Bör össen werden. sowie Warenzeichenbeilage Nr. 91 A u. B Oktoben ) S und Er 1 Zweite und Dritte Zentral⸗ „Handelsregister⸗Beilage
Taver Müller in Berlin, 1age am 2. Dezember 1914 in Berlin⸗ Wilmersdorf, Badensche Straß e 19, führt an Stelle des Familiennamens Müller den Familiennamen Gregor.
Berlin, den 4. September 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.
Franz
8 Verantworklichen Schriftleiter b Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Nordde Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Be lin, Wilhelmstraße 32, △ 1 Fünf Beilagen
elden, 1 Zörsenbeilage 5
11. Privatanzeigen.
ministers vom
zu führen. 8 - 8 namens erstreckt sich auf die Ehefrau und
Berlin, Dienstag, den 17. Oktober
1.
.Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ö
nzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 ℳ (vom 20. Oktober 1922 ab 80 ℳ).
8. Unfall⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. und 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚l
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[77567] Der Arbeiter Franz Wawrzynowicz in Berlin, Gitschinerstraße 17, geboren am 23. Oktober 1891 in S. Döbra, Kreis Bomst, führt auf Grund der Ermächtigung des Herrn preußischen Justizministers vom 38. November 1921 an Stelle des Fa⸗ miliennamens Wawrzynowicz den Fa⸗ miliennamen Wendt. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ebesbau Berlin, den 3. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 111. 8 8 106. 21.
[77568]
Kraft Ermächtigung des Justizministers vom 21. August 1922 führen 1. der Land⸗ wirt Johann Heinrich Haveresch in Wald⸗ velen, Kreis Borken i. W., 2. der Acker⸗ gehilfe Bernard Josef Haveresch von daselbst sowie die Ehefrau und Kinder des zu 1 Genannten fortan an Stelle des Familiennamens Haveresch den Familien⸗ namen „Averkamp“.
Vorken, den 9. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
17G
Der Lehrer Gerhard Roman Heinrich Goie über in Wohlau, geboren am 26. Juli 1893 in Wilhelmsbrück, Kreis Kempen, seine Ehefrau und seine Kinder, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen, 2. der Unter⸗ wachtmeister Paul Emanuel Golembka in Breslau, geboren am 20. März 1897 in Wil lhelmsbrück, Kreis Kempen, führen jetzt den Familiennamen Golenhofen.
Amtsgericht Breslau.
77570]
a) Der Prokurist Johann Kwak in
rieg, geboren am 31. Oktober 1873 zu Buchelsdorf, b) die unverehelichte Hedwig Maria Kwak in Brieg, geboren daselbst am 3. Februar 1900, c) die unverehelichte Marta A lgnes Kwak in Prieg. geboren daselbst am 2. Mai 1901, sind durch Ver⸗ fügung des Justizministers vom 23. Juni 1922 ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Kwak den Familiennamen Zielonka zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau. Amtsgericht Brieg, den 17. August 1922.
[77571]
Der Pfleger der Provinzialheilanstalt Paul Gustav Wistup (Wystup) in Brieg ist bachaehiiat worden, an Stelle des Familiennamens Wistup (Wystup) den Familiernamen Wistop zu führen.
Brieg, den 7. September 1922.
Das Amtsgericht.
177572] b Durch Ermächtigung des Herrn Jüͤstiz⸗
ministers vom 8. September 1922 ist dem Regierungsamtmann Ludwig Albert Wilhelm Gerhardt Müller in Cassel, ge⸗ boren am 29. Juli 1889 in Wanders⸗ leben, Kreis Erfurt, gestattet, an Stelle des Familiennamens Müller den Fa⸗ miliennamen Müller⸗Lauchert zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf seine Ehefrau und die⸗ jenigen minderjährigen Kinder, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Cassel, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
[77573]
Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ 11. September 1922 ist dem Studienrat Franz Josef Schmid in
Cassel, geboren am 17. Juni 1880 zu Jeiningen⸗ Bezirksamt Günzburg, gestattet, an Stelle des Familiennamens Schmid den Familiennamen Schmid⸗Löninger Diese Aenderung des Familien⸗
diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
Cassel, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 1. nö— ——— [77575]
Die Schulschwester Elsbeth Mathilde Tamme in Hannover, am 2. März 1885 ebendort, Stelle des Familiennamens
amiliennamen „Thie 8
Berlin, den 18
Der Fustin mi . fr 1
Helene geboren fuͤhrt an Tamme den
nister.
3 4
Ve röftent icht:
22 September
richt.
Hannover, den
Amtag
8 Justizminister hat der Maria Elise Schmitz, geboren am 23. Juli 1910, die Genehmigung zur Führung des Familiennamens Schröder erteilt.
Siegburg, den 28. September 1922.
Preußisches Amtsgericht
[77576] Bekanntmachung.
Der Vermessungsdirektor Franz Josef
Schweins in Neuß, geboren am 9. Sep⸗ tember 1875 in Störmede, Kreis Lippstadt, führt an Stelle des Familiennamens
Schweins den Familtennamen Schweitzer. pies Aenderngh 1 Familiennamens er⸗ 77579] treckt sich auf die Ehefrau und diesfenigen ”⸗ „ „, C,, ..;„,12. minderfährigen Kinder des Genannten, Pra E 1 ; ; 4 3 % Verfugung 2 1 . mb 92 2 die unter seiner elterlichen Gewalt stehen am 11. August 1916 zu Bonn geborenen
und seinen bisherigen Namen tragen. Maria Lohmann die Genehmigung zur Neuß, den 7. Oktober 1922. 98 W CE111“ Das Amtsgericht. Führung des Familiennamens Zeun erteilt. . M Siegburg, den 28. September 1922. 111JJ 8 Preußisches Amtsgericht.
Die minderjährige Maria Elisabeth Börding in Osnabrück geboren am 28. Mai 1913 zu Osnabrück, führt an Stelle des Familiennamens Börding den Familiennamen Igel.
Berlin, den 2. Oktober 1922.
Der Justizminister Amtsgericht Osnabrück.
[77580]
Der Fabrikarbeiter Martin Kowalski in Witten⸗Heven, dessen Ehefrau und Kinder führen an Stelle des Familien⸗ namens Kowalski den Familiennamen Müller.
Witten, den 11. Oktober
Das Amtsgericht.
[77564] Oeffentliches Inventar mit Rechnungsruf (Art 582 ff. Schweiz. Z. G. B). Erblasser: Anna⸗Henriette, Tochter des sel. Karl⸗Julius Supplitt, wohnhaft in Collonge⸗Territet (Waadt, Schweiz), daselbst verstorben am 31. August 1922. Eingabefrist: bis und mit dem 31. Dezember 1922: a) für Forderungen und Bürgschaftsansprachen bei der Bezirksgerichts⸗ b von Vevey (Waadt, Schweiz), b) für Guthaben des Erblassers beim Friedensrichter vom Kreise Montreux (Waadt, Schweiz) Die Eingaben sind schriftlich und gestempelt einzureichen. Für nicht an⸗ gemeldete Ansprüche haften die Erben weder persönlich noch mit der Erbschaft (Art. 590 3. G. B.). Vevey, den 5. Oktober 1922. Bezirksgerichtskanzlei Vevey.
[77565] Am 27. September 1918 ist in Alt⸗ weistritz, Kreis Habelschwerdt, der Haus⸗ besitzer Josef Peter, zuletzt dortselbst wohnhaft, geboren am 8. November 1846 in Mittelsdorf in Böhmen als Sohn des Maurers Josef Peter und seiner Frau Johanna geborenen Tasler, gestorben. Es ist beantragt 1eegsäh einen Erbschein des Inhalts zu erteilen, daß 1. der Arbeiter Isidor Tasler in Altweistritz, 2. der Arbeiter Clemens Tasler in Oberwalden⸗ burg, 3. die Witwe Anna Wolf, geborene Tasler, in Habelschwerdt, 4. der Fleischer⸗ meister Ernst Tasler in Habelschwerdt, 5. die Witwe Angela Spanel, geborene Tasler, in Wölfelsdorf, 6. die Frau Hedwig Hoffmann, geborene Tasler, in Altweistritz, 7. der Pater Max Tasler in Leon, Steier⸗ mark, und 8. der Lehrer Friedrich Tasler in Reichenau, Kreis Glatz, als Enkel des Bruders der Mutter des Erblassers, seine alleinigen gesetzlichen Erben sind. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erb⸗ 1922 mit dem Zeitvunkt vom 31. De⸗ rechte auf den Nachlaß des Erblassers zu⸗ zember 1919, Nachts 12 Uhr, für tot erklärt. stehen, werden aufgefordert, sich spätestens Philippsburg, den 11. Oktober 1922. 88 ö.“ 10g bei dem unter⸗ Das Amtsgericht, Ge erichtsschreiberei. zeichneten Gericht zu melden. Der reine 1775 De ¹ Nachlaß soll ungefähr 5000 ℳ betragen. 77588] Deffenũc che Zustellung. Habelschwerdt, den 9. Oktober 1922. Bartholomäus, Scherenschleifer Eö CCC616“ Bayreuth, Friedrichstraße 15, klagt S
Das Amtsgericht. gegen seine Ehefrau, Creim, Josefa, Scherenschleifersehefrau von Bayreuth, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung der Ehe mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. Eisleben über einen auf Seite 10 183 des 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ Gewerkenbuchs für⸗ Helene streits zu tragen. Der Kläger ladet die Sophie Tromm in Leipzig⸗Gohlis einge⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des tragenen Kux für kraftlos erklärt. Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Land⸗ Eisleben, den 28. September 1922. gerichts Bayreuth zu dem auf Freitag, Das Amtsgericht. den 15. Dezember 1922, Povmfeag
9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 137/II des Landgerichts anberaumten Termin und fordert sie auf, einen bei dem Landgericht Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekannt⸗
gemacht.
Bayreuth, den 12. Oktober 1922.
Die Gerichtsschreil berei des Landgerichts.
“ 89] Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Wilhelm Tank in Berlin, Lüneburger Straße 6. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Remak in Berlin SW. 68, Ritterstraße 64. ladet seine Che⸗ frau Emma Tank, geb. Goebel, früher in Friedrichsfelde bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rech tsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Ge⸗ richtsgebäude, Grunerstraße, Zimmer 11/13, 11. Stock, auf den 15. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelossenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 7. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[77582) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Schuhmacher Heinrich Franz Hinze aus Gütersloh für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 5. März 19165 festgesetzt
Gütersloh, den 22. September 1922.
Das Amtsgericht.
Vas [77583] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Landwirt Wilhelm Schmedthenke aus Güters⸗Nord 38 für tot erklärt. Als des Todes ist der 9. März 1915 Sfestgesetz 3
Gütersloh, den 29. 1922.
Das Amtsgericht. [77584]
Die am 8. August 1888 in Mannheim geborene, zuletzt in Huttenheim wohnhaft gewesene ledige Mariag Therese Jungkind wurde durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Philippsburg vom 21. September
[77586]
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Eisleben vom 21. September 1922 ist der Kurschein Nr. 1 der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in
[77585]
Durch Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1922 ist auf Antrag des Nermen. Hein⸗ rich Gaus zu Thune der Hypothekenbrief über eine für den Antragsteller im Grund⸗ buche von Thune Bd. I Bl. 17 S. 131 in Abteilung III unter Nr. 3 auf den dem Schuhmacher Heinrich Angerstein ge⸗ hörigen Grundstücke eingetragene Hypothek für ein Darlehn von 3450 ℳ nebst 4 % Zinsen aus der Schuldurkunde vom 10. Ja⸗ nuar 1885 für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht Niddagshausen. [77587]
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Eisleben vom 21. September 1922 ist der Kuxschein der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Sisleben über zwei auf Seite 2680 des Gewerkenbuches für die Frau Dr. Marie Freusberg in Bonn, Mechenheimer Allee 23, eingetragene Kure für kraftlos erklärt.
Eisleben, den 28. September 1922
Das Amtsgericht. [77581]
Durch Ausschlußurteil vom 11. Oktober 1922 wird der verschollene Schlosser Otto Zivilkammer 39.
Fröhlich aus Aschersleben. geboren da⸗
—.—
Al dlau uf
7590] Oeffentliche Zustellung.
Marie Wieger, geb. Westphal, in Alt W riezen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Freundlich v klagt
8 Fst am Februar 1880, für tot er⸗ 86 zeitpunkt des Todes wir
August 1918 festaestellt. Af 28 11. Oltober 1922
Dr. in Berlin, Ugegen den Eilengießer Anton Wieger,
früher in Berlin, auf Grund der Be⸗ hauptung, I der Beklagte nach der Trennung Ehebruch getrieben und sich seit seiner Entlassung um die Klägerin nicht gekümmert habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41 Zivilkammer des Landgerichts I in Berlir, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25/27 auf den 4. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Auforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 10. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[77594] Oeffentliche Zustellung.
Die Näherin Emma Hirschmann, geb. Jung, in Breslau, Mollwitzer Straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maximilian Neumann in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Fritz Hirschmann, früher in Breslau, setzt unbekannten Aufenthalts, nach Masgabe der in der Klageschrift vom 5. Oktober 1922 aufgestellten Behauptungen wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, (§§ 1565, 1568 B. G.⸗B.), mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau auf den 9. Januar 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Breslau, den 13. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreber d des Landgerichts.
——V
[71671] Oeffentliche gusecnuns.
Die Ehegatten: 1. An⸗ tonie Anna Betty Lesctrester- geb. Hertwig, 2. Emma Hermine Elisabeth Simon. geb. Böhme, 3. Luise Katharina Schröder, geb. Behnfeld, 4. Leopoldine Julite Antonig Weiß, verw. gew. Schäuble, geb. Mö 5. Minna Clara. Schmidt, geb. Beverbas 6. Martha Johanna Tri⸗ Seb geb. Luniak, 7. Hedwig Schäfer, eb Bühring, 8. Gertrud Johanna Cichter, geb. Weinhold, zu 1, 2, 4 und 6 in Dresden, zu 3 in brcbge” zu 5 in Niederau, zu 7 in Falkenstein, zu 8 in Heidenau — vertreten durch die Rechts⸗ anwälte zu 1, 2 und 6 Dr. Hg. Schuber tt, zu 3 und 4 Westphal, zu 5 und 7 Dr. Heinemann, sämtlich in Dresden, zu 8 Dr. Kästner in Pirna, als Prozeßbevoll⸗ mächtigte — klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den Kunstmaler Ftahn Emil Teichgräber, zu 2, den Drogisten Curt Felix Simon, zu 3 den Schweizer Emil Ernst Schröder, zu 4 den Fleischer Friedrich Karl Arthur Weiß, zu 5 den Arbeiter Ernst Arthur Schmidt, zu 6 den Schlosser Paul Joseph Triponel, zu 7 den Maurer⸗ meister Rudolf Schäfer, zu 8 den In⸗ genieur Alfred Richard Richter, zuletzt zu. 1, 2, 4 und in Dresden, zu 3 in Niedersedlitz, zu 5 in Niederau, zu 7 in Geising, zu 8 in Pirna, sämtlich jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, zu 1, 2 auf Grund von § 1565 B. G.⸗B.s wegen Ehebruchs, zu 3, 4, 7, 8 auf Grund von § 1568 B. G.⸗B.s wegen Ehezerrüttung, zu 6 auf Grund von §§ 1565, 1567 Ziffer 2. B. G.⸗Bes wegen Ehebruchs und döslicher Verlassung, zu 5 auf Grund von § 1333 B. G.⸗B.s, mit dem Antrage zu 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8: die Ehe der Parteien zu scheiden, zu 5: die Ehe für nichtig zu er⸗ klären. Sie laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zipilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 9. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als EC vertreten zu lassen.
Dresden, den 26. September 192
Der Gerichtsschreiber des 1 Zs. [77597] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Michael Damaschke in Lennep, Ludwigstraße 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Contze, Elberfeld klagt gegen den Fabrikarbeiter Michael Damaschke, früher in Lennep wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er in den letzten Jahren in keiner Weise für sie gesorgt, sie seit zwei Jahren verlassen habe und sich mit ihrer Nichte herumtreibe, mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 18. Dezember 1922, Vor⸗
Anwalt zu
N bestellen.
Hans Jung, sämtlich in Leipzig,
mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 10. Oktober 1922. Thomas, Gerichtsschreiber des Landgerichte
[77599] Oeffentliche Zust ellung. . Die Marie Blumenthal, geb. Beyer, in Heldenbergen, vertreten durch Rechtsanwalt
Justizrat Keller in Friedberg, klagt g
den Heinrich Blumenthal, ihren Ehe
mann, zuletzt in Heldenbergen wohnhaft, zurzeit unbekannt wo abwesend, auf Grund der §§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, ihre am ge Juli 1909 vor dem Standesbeamten 1 Höchst an der Nidder geschlossene Ehe zu scheiden
den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihn in die Kosten
des Rechtsstreits zu verurteilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand
lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil
sich durch
kammer des Landgerichts zu Gießen auf
den 18. “ 1922, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gieße en, den 11. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1776 00] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Minna Gerwinat, geb. Kickillus, in Blockinnen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lewinsohn in Insterburg, klagt gegen den Arbeiter Gustav Gerwinat, früher in Dupönen bei Guritten, unter der Behauptung daß er sie böswillig verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten unter Kostenauferlegung für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer 8 Landgerichts in Insterburg auf den 18. T zember 1922, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
Insterburg, den 13. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
18 1
Die Clara Maria Wedel, geb. Fischer Lepig⸗S Stöt teritz 2. die Friederike Anna Melzer, geb. Pfeifer, in Leipzig⸗ Gohlis, 3. die Firma Müller & Schmid in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte zu 1: Dr. Berthold, zu 2: Dr.
8
erodt und Dr. klagen vor dem Landgericht Leipzig:
zu 1 gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Georg Friedrich Heinrich Wedel, zuletzt in Leipzig wohnhaft,
zu 2 gegen ihren Ehemann, den Kuts Eugen Osmar Melzer, zuletzt in Leiphig⸗ Gohlis wohnhaft, 1
zu 3 gegen den Kausmann Adil de Penas, zuletzt in Fürstenberg in Mecklen burg wohnhaft,
sämtliche jetzt unbekannten Aufenthalts, zu l wegen Zerrüttung der Ehe und bös⸗
williger Verlassung auf Grund der §§ 1568 und 1567 Abs. 8 zu 2 wegen Zerrüttung der Che auf des § 1568 B. G.⸗B., zu 3 lehnsvertrag auf Grund 5 B. G.⸗B. mit dem Antrag: zu zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, zu 2 die Ehe der Parteien wegen
Verschuldens des Beklagten zu scheiden, zu 3 den Beklagten zur Zahlung von 22 000 ℳ — zweiundzwanzigtausend Mark — nebst 5 % Zinsen davon seit dem 1. August 1920, kostenpflichtig zu ver urteilen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären.
Die Kläger zu 1 und 3 laden die e klagten zu 1 und 3 zur mündlichen Ver⸗ handlung der Rechtsstreite vor die 13. Zivil⸗ kammer, die Klägerin zu 2 den Beklagten zu 2 vor die 14. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Leipzig auf den 16. De zember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Leipzig, den 9. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichhts.
[77603] Oeffentliche Zustellung.
Die Mechanikersfrau Angela Heubeck in Nürnberg, Friedrichstr. 52]I, klagt durch ihre Prozeßbevollmächtigten, die Rechts anwälte Wertheimer und Dr. Ehren bacher II. daselbst, gegen ihren Ehemann Alfred Heubeck, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, derzeit unbekannten Aufenthalte⸗ auf Nichtigkeitserklärung bezw. Scheidurg der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird für
8