Revisoren auch bei der Bei Nr. 16 015
eutsche Gold⸗ und Silberscheide⸗ anstalt vorm. Roeßler Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die von der General⸗ versammlung am 1. August 1922 be⸗ schlossene tzungsänderung. — Bei Nr. 19 584 Büchner Werke Aktien⸗ gesellschaft Berlin: Die am 5. April 1922 beschlossene Kapitalserhöhung ist in Höhe des Restbetrags von 1 500 000 ℳ durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 000 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Auf die Kapitals⸗ erhöhung werden unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 1500 Stück auf den Inhaber und über je 1000 Mark lautende Aktien zum Kurse von 195 vom Hundert und mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab ausgegeben. Der Uebernehmer ist verpflichtet, die 1 500 000 Mark neue Aktien den Inhabern der alten Aktien Nr. 1 bis 5000 innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach handelsgericht⸗ licher Eintragung der erfolgten Erhöhung in der Weise anzubieten, daß auf je zehn alte Aktien drei neue Aktien zum Kurse von 205 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 8000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ.
Berlin, den 5. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
—
Bericht der
Berlin. [77194] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 26 215. Bork Boden⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines in Wendisch⸗Bork und Kanin in der Mark belegenen Grundbesitzes sowie Erwerb, Verwertung und Verwaltung auch anderer Grundstücke innerhalb Deutschlands und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Grundkapital: 100 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1922 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist jeder für sich allein die zu vertreten befugt. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Udo Rukser, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 71. Das Grundkapital zerfällt in zehn Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählten Mitgliedern. Die Berufung er Generalversammlung kann sowohl vom Vorstand als auch vom Aufsichtsrat erfolgen. Die Einladung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Gesell⸗ schaftsorgan, dem Heutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen aben, ind: 1. Architekt Friedrich Karsch aus Char⸗ lottenburg, 2. Kontoristin Margarete Karsch, ebendaher, 3. Landwirt Max Bethge aus Steglitz, 4. Kaufmann Hermann Warnstedt aus Berlin⸗Wilmers⸗ 9 5. Kaufmann Fridel Warnstedt aus Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden; 1. Bankdirektor Rudolf Lübeck zu Forst (Lausitz), 2. Bergwerks⸗ direktor Josef Schmitz zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, 3. Landwirt Moritz Richter zu Berlin⸗Grunewald. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Ausfsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 26 216. Palais am Zvo, Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Eywerb des neben dem „Theater des Westens“ belegenen Gartengrundstücks Kantstraße 9—12, seine Bebauung, seine wirtschaftliche Verwertung und die Be⸗ teiligung der Gesellschaft an ähnlichen H,.e Grundkapital: 100 000. Mark. Aktiengesellschaft. Der Cee. schaftsvertrag ist am 15. Juni 1922 est⸗ estellt und am 27. September 1922 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem ö ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Erich Junker, Berlin⸗Baum⸗ schulenweg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin, Koniggrätzer Straße 72. Das Grundkapital zerfällt in 100 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstardsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗, kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im „Deutschen Reichsanzeiger“ er⸗ folgen.
Die Bekanntmachungen des Auf⸗ schtsrabs der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Erma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsvats beicefügt ics. Die ’’ velche alle Aktien übernommen haben find: 1. Oberst a. D. Rudolf Chromel zu Berlin⸗Tempelhof, 2. Kaufmann Alfred Kurze zu Berlin, 3. Kaufmann Ma⸗ Bernstein zu Berlin⸗Wilmersdorf. 4. Kaufmann Heinrich Schwarz zu Berlin, 5. Kaufmann Siegfried Korytowski zu
rak bilden: 1. Kaufmann Max Neugast
zu star zu Frohnau, 3. Direktor Hermann
Se hriftstücke,
können bei dem Gericht eingesehen werden.
Schuhfabrik Buffalo Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. mechanischen Schuhfabrik und ähnlicher Unterneh mungen. Grundkapital: 1 000 000 Mark. Gesel schaftsvertrag ist am 1. August 1922 fest⸗
gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗
berechtigt,
Berlin, 2. Kaufmann Dr. Bernhard
orytowski zu Berlin⸗Friedenau. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein ereichten insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Unter Nr. 26 217. Mechauische Gegenstand des Betrieb einer
2b
Unternehmens: Der
Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder
mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist auch dann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Mitglieder des Vorstands sind berechtigt, mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter dritter Per⸗ sonen Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Abraham S. Jacobson, Charlotten⸗ burg, 2. Kaufmann Isaac Jakersohn, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin, Christburger Straße 4. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand ist von der General⸗ versammlung oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dessen Stellvertreter zu bestellen, welch letzterer auch jeweilig die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder festsetzt. Auch ist der Aufsichts⸗ rat befugt, Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder zu ernennen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Bernhard Rabinowitz, Charlottenburg, 2. Kaufmanmn Wilhelm Schwartz, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Kaufmann Heinrich Weil, Berlin, 4. Kaufmann Georg Klett, Berlin⸗Friedenau, 5. Bankdirektor Sieg⸗ mund Schaeffer, Berlin⸗Steglitz. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Herbert von Beneckendorff, Berlin, 2. Bankdirektor Eugen Lichtenstein, Charlottenbura. 3. Kaufmann Michael Jacobson, Charlottenburg, 4. Kaufmann Rudolf Arthur Fenner⸗Achenbach, Berlin, 298 8. Leo Lederhändler, Berlin⸗ Schöneberg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 134 Metallwaren⸗Fabrik Actien⸗ Gesellschaft Baer & Stein, Sitz: Berlin: Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1922 ist das Grundkapilal um 6 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 9 000 000 ℳ. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Erhöhung des Grundkavitals erfolat durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Nennbetraxge ausgegeben und sind vom 1. Januar 1922 ab dividenden⸗ berechtiat. Das gesebliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sollen an die Hirsch, Kupfer⸗ und Messinawerke Aktiengesellschaft zu Berlin NW. begeben werden. Als Entgelt über⸗ eignet diese Gesellschaft an die Metall⸗ waren⸗Fabrik Aktiengesellschaft Baer & Stein sämtliche im Eigentum der Hirsch, Cupfer⸗ und Messinawerke Aktiengesell⸗ schaft befindlichen 20 000 ℳ nominal Geschäftsanteile der Messinawerk Reinickendorf Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Hirsch. Kupfer⸗ und Messinagwerke Aktiengesellschaft, über⸗ fräat ferner diejenigen Aktiven und Passiven, die bei ihrer Abteilung Reinicken⸗
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnanteilberechti⸗ gung der halben Diyidende für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 4167 Namensaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 110 % aus⸗ gegeben. Den alten Aktionären ist je eine neue Aktie auf eine alte Aktie zu einem vom Aufsichtsrat noch zu bestimmenden Vorzugskurse anzubieten. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 2500 Stück in Talerwährung über je 500 Taler aus⸗ gestellte Aktien und in 4167 Stück in Markwährung über je 1500 ℳ ausgestellte Aktien. Die Aktien lauten auf den Ramen. Bei Nr. 1358 Trachenberg⸗ Militscher Kreisbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Prokurist Walter Hübner in Berlin⸗Baumschulenweg. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗
kuren des Dr.⸗Ing. Erich Stephan und
des Emil Maeuer sind erloschen. — Bei Nr. 10 880 Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vormals Ge⸗ brüder Helfmaun, Zweigniederlassung Berlin: Prokurist Hermann Zuckschwerdt in Essen a. R. Er ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 20 625 „Ostra“, Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft, Sitz: Stadt⸗ gemeinde Berlin: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1922 beschlossene Satzungsänderung. — Bei Nr. 22 396 Herrmann C. Stark, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sitz: Berlin: Prokurist Erich Jacob zu Berlin⸗Lichtenberg. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Ludwig Kanthal ist erloschen. — Bei Nr. 22 980 Atlas⸗Apparatebau Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Pro⸗ kurist Walter Olivier, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Berlin, den 7. Oktober 1922.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 777197] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 26 210. Fritzi Schulz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen Damenkonfektion und kunstgewerblichen Artikeln aller Art. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein ritzi Schulz in Berlin und Kaufmann Feich aberfelder in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 211. Mineralölgewinnung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vornahme von Studien, Ausarbeitung und Verwertung von Ver⸗ fahren und Erfindungen für die Ge⸗ winnung aller Arten von Mineralölen und Mineralprodukten, Projektierung ein⸗ schlägiger Anlagen, Bau und Betrieb der⸗ selben für fremde Rechnung und Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: r. Karl Glinz, Bergassessor, Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ sellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
dorf vorhanden sind, an die Aktien⸗Gesell⸗ schaft zum Stande vom 1. Januar 1922,
wie solche in einem besonderen von der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktien⸗ gesellschaft unterschriebenen Verzeichnis aufgeführt sind. Die Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft überträgt endlich sfämtliche für die Messingwerk Reinickendorf Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und für ihre Abfeilung Reinickendorf laufenden Verträge mit allen Rechten und Pflichten an die Aktiengesell⸗ schaft, und zwar nach dem Stande vom 1. Januar 1922 mit allen inzwischen ein⸗ getretenen Veränderungen. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 9000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 863 Breslau⸗Trebnitz⸗ Mransnitzer Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Prokurist Walter Hübner in Berlin⸗Baumschulenweg. Er sst ermöchtigt, in Gemeinschaft mit einem
mehreren Personen besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Emil Macuer ist erloschen. — Bei Nr. 993 Transatlautische Güter⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, Sitz: Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. August 1922 ist § 5 der Satzung geändert worden. Ge⸗ mäß den bereits durchgeführten Beschluß vom 29. August 1922 ist das Grundkapital um 6 250 500 ℳ auf 10 000 500 ℳ er⸗ höht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. August 1922 ist
Berlin⸗Zehlendork. Den ersten Aussichts⸗
8
§ 4 der Satzung geändert. Ferner: Als
Prokuristen und, wenn der Vorstand aus
durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf durch die Grundkapitalserhöhung werden unter und Ausschluß des
Haftung. Sitz:
Deutschen Reichsanzeiger Preußischen Staatsanzeiger. 26 214. Wachsmaun, Hoeltz Gesellschaft mit beschräukter Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen und deren Zubehör⸗ teilen. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Rudolf Maurer und Günther Wachsmann, beide in Berlin⸗Wilmersdorf, und Kaufmann Fritz Hoeltz in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. September 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen der Gesells nur durch den Deutschen Reich — Nr. 26 218. Likörstube D platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. WBerlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Likörstuben. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Max Erhardt in Be⸗ Architekt,. Willy Springer in Berl Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der — ist am 6. Oktober 1922 cobaeschlossen. Jeder Geschätfsführer ist selbständig ver⸗ tretungsberechtigt. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Desfentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den I Reichsanzeiger. — Bei Nr. 10 684 Lauenburgerhaus Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Stephan Beuter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Gustav Kuhl in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 624 Technische Werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fcfigröfber Arno Kähl ist nicht mehr Geschäftsführer. Volkswirt Wilhelm Mannes in Berlin⸗ 1“ ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 19 357 Sakali Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zum Vertrieb von Salzen aller Art und techuischen Chemikalien: Die Prokurg des Franz Wandtke ist erloschen. Dem Otto von bippa in Potsdam ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Dr. phil. Harry Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 19 874 „Snanje“ Russischer Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Otto Arndt in Weißen⸗ see ist Prokurg derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. urch
den
Nr. & Co.
anzeiger. nhoff⸗
Sitz:
Likören, — 1 2 üe
Geschäftsführe Krause, Charl
tung. esell — 30. März, 6. Juni und 22.
wird veröffentlicht: Stammkapital wird eingebracht
Trinkbrannhrein, Svirituosen ind Weinen. Stammkapital: 20 000 ℳ. r: Major a. D. Max ottenburg. Die Gesellschaft st eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am September Als nicht eingetragen Als Einlage auf das
in die Gesellschaft Gesellschafter Max
2822
schlossen. icht:
Uhl⸗
vom
Krause zwei Schreibt’ische 300,— ℳℳ, Re⸗
gale 100,—
Tonnen und
ℳ, Bretterwand 300,— ℳ, Fässer 3000,— ℳ, eine Kork⸗
maschine 2000,— ℳ, eine Kapselmaschine
500,— ℳ, Flaschen,
chaft erfolgen eine Karre
Gesellschaftsvertrag
„ vom 24. Juli 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretung geändert. vertreten durch zwei Geschäftsführer. Zur Vertretung der Besellschaft ind nur beide Geschäftsführer gemeinsam befugt. Falls ein Prokurist bestellt ist und mehrere Ge⸗ EFüfe gführer vorhanden sind, so kann die
esellschaft auch durch den Prokuristen und einen Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten werden. — Bei Nr. 20 519 Zahn⸗ rad Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tharandt i. Sa. verlegt. 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Sitzes geändert. Schneider und Trint sind nicht mehr Geschäftsführer. weiteren Geschäftcführer ist
bestellt. — Bei Nr. 21 383 Vereinigte Ringfreie Zeitungsdruchpapier⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Richard Müller in Berlin⸗Schöneberg ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschln vom 21. September 1922 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag binsichtlich des § 9 des Ge⸗ schfts str ean,g (Vertretung) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind Ge⸗ schäftsführer oder neben oder mehreren Geschäftsführern
mehrere einem
II 8518 „Selika“ Handels⸗ gesellschaft für Holzfabrikate mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens Engroshandel mit Holzfabrikaten jeglicher Art, und zwar für eigene und sür fremde Rechnung, sowie die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann Weigert in Berlin⸗Halensee. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. September 1922 abgeschlossen. Sind mehrere
führer bestellt, so ist jede tretungsberechtigt. Al
wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Geesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 213. sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Pensionen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle der Erreichung dieses
100 000 ℳ. Elsbeth Senske Die Gesellschaft ist
Stammkagpital: führer Fräulein Berlin⸗Schöneberg. Der Gesellschaftsn
tember 1922 abgeschlossen. schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche machungen
ist der
50 000 ℳ. Waldemar
Dr. Schoetz⸗Schul a und Dr. Schoetz⸗ allein der. Dr. Schoetz⸗Schultagra und Dr Schoetz⸗
4 1 s nicht eingetragen
Zweckes dienlichen Geschäfte vorzunehmen. Geschäfts⸗ in
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. tsvertrag ist am 22. Sep⸗ Die Gesell⸗
Bekannt⸗
der Gesellschaft erfolgen nur] die Herstellung und der
bestellt, so wird die Gesellschaft entwede durch zwei Geschäftsführer oder durch risten vertreten. — Bei Nr. sellschaft für wissenschaftliche Appa⸗ rate 21 mit beschränkter
und ETpiele Haftung: Die Firma lautet fortan: mit be⸗
22 8
Tachograph⸗C ompagnie schränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 17. August
der Grundstücke.
um .“ Max Sillander in Klotzsche Geschäftsführer:
'
Kruken, Glasballons 700,— ℳ, drei Meßkannen 500,— ℳ,
drei Trichter 200,— ℳ, eine Kopierpresse,
400,— ℳ, vier Lampen, Kapseln, Korken 500,— ℳ, ein Paus⸗ apparat, Briefbogen, Etiketten, Essenzen 400,— ℳ, ein kl. Tisch, vier Flaschen⸗ kasten, zehn Faßhähne, Klebemasse, Glas⸗ heber, Gummischlauch, Alkoholometer 700,— ℳ, ein Spülfaß, ein kleiner Hand⸗ wagen 400 ℳ zum festgesetzten Gesamk⸗ werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 26 230. L. Schünemann Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Leder⸗ waren. Stammkapital: 100 000 ℳ, Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Walter Mali⸗ nowski in Charlottenburg und Fritz Päschke in Berlin. Die Gesellschaft ise eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag it am 4. und 23. September 1922 abgeschlossen. Nach dem Tode eines der beiden Geschäfts⸗ führer wird die Gesellschaft von den über⸗ lebenden Geschäftsführern allein vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Malinowski das von ihm laut Kaufvertrag vom 18. Juni 1921 von dem Kaufmann L. Schünemann erworbene in Charlottenburg, Kantstraße 143, be⸗ triebene Ledergeschäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven zum ange⸗ nommenen Werte von 100 000 ℳ und von dem Gesellschafter Päschke Lederwaren im Werte von 50 000 ℳ unter Anrechnung der Einlagen auf das jeweilige Stamm⸗ kapital. Oeffentliche Bekanntmachungen der cenef erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 231. VPfalzburgerstraße 33 a Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Verwaltung und die Verwertung des in Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Straße 33a, belegenen Grundstücks 1 weiterer Grundskücke innerhalb Groß⸗
—
Berlins. Stammkapital 100 000 ℳ. Ge⸗
Die Gesellschaft wird schäftsführer: Bedrich
Mandelik, Kauf⸗ mann, Preßburg Tschechoflowaked, zur⸗ zeit Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen. Der Geschäfts⸗ führer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G. B. befreit. Oeffentliche Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 232. Wrangelstraße 69 Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung des Grundstücks Berlin, Wrangelstraße 69, sowie anderer Stammkapital 40 000 ℳ. Hauptmann a. D. Carl in Berlin, Bayreuther Straße 10. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschraͤntter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 233. Steffens & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Unter⸗
Tippenhauer
Gegenstand des nehmens ist die Einfuhr und “ von Waren aller Art im Handelsverkehr zwischen Deurschand und dem Auslande,
insbesondere der Handel mit den östlichen
Prokuristen Pet.ahe⸗ der Firma Ee “ (& Co. in Petersburg.
einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ f
2530 887 Ge⸗
2 8 kapital: Gesellschaft wird dahin erweitert, daß August Röhrich, beide in Berlin.
Ländern und die Bearbeitung des früheren . F Steffens Die Gesellschaft wird kaufmaͤnnische, finanzielle und in⸗ dustrielle Geschafte jeder Art betreiben und sich auch an anderen Unternehmun⸗ gen beteiligen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist zulässig. Stamm⸗ 1 1 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Deibel und Kaufmann
Direktor Gustav — Die
insbesondere noch die Herstellung und Ver⸗ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
trieb von Tachographen in Frage kommt, schränkter Haftung.
Der Gesells chafts.
und zwar insbesondere der angemeldeten vertrag ist am 5. und 9. Oktober 1922
Warenzeichen: Tagra Nummer 255 082,
Tagra Spiel.
Strelitz i. M. verlegt.
beschränkter Haftung:
führer. Bei Nr. 25 155 „Phila⸗ delphia“ Grundstücksgesellschaft mit beschrünkter Haftung: Fräulein Jo⸗ hanna Diestler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin.
Berlin, den 7. Oktober 19 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung
—. 1
22
Berlin. 177195]
In unser Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 26 229. Nord⸗ deutsche Likörfabrikation mit be⸗ schräünkter Haftung („Norlif G. m. 17212 burg.
Der Sitz ist nach Neu diesen
ve. Franz Seel 9 Beschäfts⸗ Elsbeth Senske Ge: Franz Seelau ist nicht mehr Geschäfts⸗
Berlin⸗C harlotten⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Friedeberg hast 8 . Vertrieb von schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗
abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch vertreten. Sind mehrere Ge⸗
N. verle. Bei schäftsführer bestellt, so sind stets zwei Nr. 25 118 Radiophon Company mit von iönen gemei Ingenieur ihnen in
gemeinschaftlich oder einer von Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zuc Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Prokuristen sind nur in Ver⸗ bindung mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. — Bei Nr. 2640 Trockenmilchverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Günthel in Neukölln. — Bei Nr. 775 Märkische Eisengießerei F.
Gesellschaft mit
1
sellschaft ist von Berlin nach Ebers walde verlegt. Die bisherige Haupt niederlassung Berlin ist Zu lassung. Durch Beschluß der vom 28. März 1922 ist der Gesells vafts vertvag hinsichtlich des Sitzes der Gesell schaft und ihrer Zweigniederlassung ab E
Schuster Gesellschaft mit be
schränkter Haftung Filiale Berlin⸗
Wilmersdorf. Schöttle & Gesellschaft tung in Berlin, wohin der Sitz
Zweigniederlassung in mersdorf ist Ss
tor Richard Schöttle zu Köln, 2. dem ebendort, zu rrem, Bez. Köln, 4. dem Kaufmann 1 Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß
Direktor Julius Schuster, dem Direktor Wilhelm Fink
August Loose zu Berlin ist
jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 19 224 Märkische Gummiwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗
Kaufmann Alfred 2 in
führe. Ernicke 1t — Bei Nr. 19 710 Wimex, Waren⸗Import und Erport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Fürth: Zweigniederlassung: Berlin. Dem Bernhard Schleicher in Berlin 8 Prokura erteilt. — Bei Nr. 21 719 Verlag Stange & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in Stange & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Vornahme von Engros⸗, Export⸗, Agentur⸗ und Verlags⸗ eschäften. Das Stammkapital ist um 2000 ℳ auf 50 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 21. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich Firma, Gegenstand des Unternehmens Stammkapital und auch sonst geändert und völlig neu gefaßt. — Bei Nr. 22 605 Gustav Adolf Weitzel, Dampfpflug⸗ und Dampfwalzen⸗Unternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Kaufmanns Karl Grube in Eisleben ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 9. Oktober 1922 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
——
Besigheim. [76679. Im Handelsregister wurde eingetragen: 8 A Abteilung für Einzelfirmen: „Am 10. Oktober 1922 bei der Firma
Gustav Maugler in Lauffen: Die irma ist infolge Uebergangs auf eine
6 ktiengesellschaft erloschen.
B Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 10. Oktober 1922 bei der Firma Kammgarnspinnerei Bietigheim A.⸗G. in Bietigheim. Dem Bber⸗ ingenieur Paul Bütterlin in Bietigheim ist Kollektiv⸗Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Am 10. Oktober 1922 bei der Firma Cigarrenfabrik Gemmrigheim G. m. b. H. in Gemmrigheim. Durch Be⸗ schluß vom 26. Oktober 1921 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Adolf Brudermüller, Kauf⸗ mann in Gemmrigheim, Carl Eigeldinger, Kaufmann in Kirchheim a. N. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma wird daher gelöscht.
Am 5. Oktober 1922 bei der Firma Carl Fritz, Schuhfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Bietigheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. September 1922 wurde die Erhöhung es Grundkapitals um 12 Millionen Mark durch Ausgabe von 12 000 Stück Inhaber⸗ (Stamm⸗) Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen. Gleichzeitig wurde die Ab⸗ ünderung von §§ 3, 23, 24 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen.
Die beschlossene Kapitalserhöhung ist in
Höhe von 6 Millionen Mark durchgeführt. Auf das Generalversammlungsprotokoll
vom 11. September 1922 wird Bezug ge⸗
nommen. 1
Als nicht eingetragen wird ver⸗
ffentlicht: Von den neuen Aktien sind
ausgegeben:
3 Millionen Stammaktien à 1000 ℳ, 3000 Stück zum Kurs von 110 %; 3 Mil⸗ lionen Stammaktien à 1000 ℳ, 3000 Stück zum Kurs von 115 C.
Von den eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Am 10. Oktober 1922 bei der Firma Optische Industrie, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Walheim a. N. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1922 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren, welche nur gemein⸗ sam vertretungsberechtigt sind, wurden be⸗ stellt: Karl Hilligardt, Schlosser in Wal⸗ heim, und David Ehmann, Optiker in Stuttgart. “ 10. Oktober 1922 bei der Firma Sochtermann & Co. G. m. b. H., Wein⸗ & Spirituosen in Lauffen a. N. Die Prokurg des Kaufmanns Karl Würstle ist erloschen. Am 10. Oktober 1922 wurde unter Mr. 91 neu eingetragen die Firma Gustav Mugler Aktiengesellschaft in Lauffen a. N. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Zigarren und der Handel mit solchen, ferner der
setrieb eines Sägewerks.
Verwandte Artikel gehören mit zu dem
nternehmen.
Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗
Gesellschafter
Schuster Verhinderur in
ZE““ 88 nderung durch seinen in 8 der Gesellschaft von Metz verlegt ist. Die Berlin⸗Wil⸗ gehoben. 1. Dem Direk⸗
Branche un beteiligen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Jul
[sich an Unternehmungen der -mittelbar oder mittelbar
5000 Stück auf den Namen
⸗ Personen und wird durch den V
izenden des Aufsichtsrats oder in
ernannt und abberufen. Die
Aktionäre findet in den ersten
rats durch
rats d einmaliges Ausschreiben Deutschen
Reichsanzeiger
nach der Wahl des Vorsitenden des Auf⸗ sichtsrats durch eingeschriebenen Brief mit Beachtung einer Frist von 15 Tagen be⸗
rufen.
nicht mitzuzählen. Die
85
erfolgen Deutschen
Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikant Albert Mugler, 2. Kauf⸗ mann Arthur Mugler, 3. Kaufmann Albert Eisenhardt, 4. Kaufmann Her⸗ mann Demmler, 5. Kaufmann Wilhelm Flüge, sämtliche in Lauffen a. NM. fre. Heil⸗
Mitglieder des Aufsichtsrats Zilling, Kauf⸗ Karl Hornig,
durch den
Karl Roser, Bankdirektor in bronn a. N., 2. Paul A. mann in Stuttgart, 3. Fabrikant in Ludwigsburg. 1 “ Albert Mugler bringt das on ihm bisher unter der Einzelfirma Gustav Mugler in Lauffen a. Flfirh⸗ triebene Fabrikationsgeschäft nebst Grund⸗ stüclen, Geschäftseinrichtung mit Ma⸗ chinen, Rohmaterialien, Fertig. und Halbfertigfabrikaten, Zubehör und Effekten mit Aktiven und Passiven als Sacheinlage dergestalt ein, daß die Geschäfte vom 2.. März. 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gelten. Er er⸗ hält hierfür fünf Millionen Mark, und zvar 4825 Stück Stammaktien zum Kurs von 100 ꝛ3 und 175 000 ℳ in bar. ” Vorstand der Gesellschaft sind be⸗ ellt:
a) mit dem Recht der alleinigen tretung der Gesellschaft: Albert Mugler, Fabrikant in Lauffen a. N.
b) mit dem Recht, die Gesellschaft ge⸗ meinsam oder unter Mitwirkung eines weiteren Vertretungsberech⸗ tigten zu vertreten: Arthur Mugker, Kaufmann, Albert Eisenhardt, Kaus⸗ mann, beide in Lauffen a. N.
Den Kaufleuten Hermann Demmler
und Wilhelm Flüge, beide in Lauffen
g. N., ist Prokura in der Weise erteilt,
daß jeder derselben zur Vertretung der
Ver⸗
922 rr 5 58 28. n. 84 Ives.”;
1922 errichtet, das Grundkapitall beträgt s * fünf Millionen Mark und ist eingeteilt in Akti 8 lautender — Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ. De sInde “ 2 1 4ℳ —ö.. . N.r 3 8 gsc⸗ 4 1 8c %.. Der Bei Nr. 9504 Schöttle Vorstand besteht aus einer oder mehreren Bor⸗ de seiner Stellvertreter
ordentliche Hauptversammlung der Monaten seden Geschäftsjahres statt. Sie wird von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ im Deutsch anz mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstage oder
r Der Tag der Berufung und der Tag der Hauptverhandlung sind hierbei
Bekanntmachungen der Gesellschaft
.Sitz in Brackwede.
g— 1
er in Brackwede. am 1. September 1922 begonnen. ein Kommanditist vorhanden.
Gesellschafter gemeinsam berechtigt. „Am 2. Oktober 1922 bei (oöffene Handelsgesellschaft S. stein in Bielefeld):
Die
Tod ausgeschieden.
stein zu Bielefeld übergegangen. Am 3. Oktober 1922 bei Nr.
& Mädel in Bielefeld): Fräulein Clara Mühlenstädt in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. „Am 5. Oktober 1922 bei Nr. 207 Firma Carl Landwehr Nachfolger, Törtner & Co. in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. Am 5. Oktober 1922 unter Nr. 1739 die Firma Hugo Stirnberg mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Stirnberg in Bielefeld. „In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Am 2,. Oktober 1922 bei Nr. 259 (Firma Meyer & Bentlage, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld);' Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. August 1922 um 20 000 ℳ auf 170 000 ℳ erhöht. Am 2. Oktober 1922 unter Nr. 263 die Firma Friedrich Kesselheim, Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegen⸗ stand des Unkernehmens ist der Handel mit Kohlen und aähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Friedrich Kesselheim in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1922,. festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Ge häftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist gemeinsam zur Vertretung und beichnung der Firma berechtigt. Die Bekanntmochungen erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Am. 2. Oktober 1922 unter Nr. 264 die Firma „Nordstahl“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Bielefeld, Zweigniederlassung der in Bremen domizilierten Aetiengesellschaft mit gleicher Firma. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung und der Vertrieb von Eisen und Stahl, ins⸗ besondere der Vertrieb von Edelstahl
Aktiengesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Vertretungsberechtigten er⸗ mächtigt ist. Von den mit der gereichten Schriftstücken, dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei den Gericht Einsicht genommen werden Besigheim, den 10. Oktober 1922.
Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Besigheim. ehringer.
—
Anmeldung ein⸗ insbesondere von
Beuthen, 0. S. [77200] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1517 die in Beuthen O. S. als ihrem Sitz, bestehende Zweig⸗ niederlassung der Firma: „W. L. Danziger“ in Dt. Eyl unter glei
ziger“ in Dt. Eylau unter gleich⸗ lautender Firma und als Inhaber die Witwe Louise Danziger, geb. Nachner, in Berlin⸗Wilmersdorf eingetragen worden Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 7. Oktober 1922. Bcuthen, 0. S. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1498 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „J. Kar⸗ meinski & Co.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ne de ET und „Samuel Angrehs, beide in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 10. Oktober 1922.
[77198]
Beuthen, 0. S. [77199] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr, 1523 die offene Handelsgesel schaft in Firma: „Heller &. Rosenzweig“”“ mit dem Sit in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Gesellschafter sind die Keufleute Herzka Heller in Beuthen, O. S., und Heinrich Rosenzweig in Kattowitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1922 be⸗ gonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 10. Oktober 1922. Bielefeld. In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. September 1922 bei Nr. 189 (Firma Plüschfabrik J. Meyer in Bielefeld): Die Prokura des Kaufmanns Emil König zu Bielefeld ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Julius Meyer, Elise geb. Brieger, zu Bielefeld wird dahin abgeändert, daß dieselbe allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ fugt ist. Am 30. September 1922 unter Nr. 1738 die Firma Cüpper X Seidensticker, Kommanditgesellschaft, Feilen, Werk⸗
(76680] Abteilung A
unter der Marke „Nordstahl“, der Er⸗ werb von Fabrikgrundstücken, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und alle Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zum Gegenstand des Unternehmens bestimmt werden. Das Grundkapital trägt 3000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1922 abgeschlossen. Vor⸗ stand sind: der Kaufmann Friedrich Carl August Coutelle und der Dr.⸗Ing. Hans Günther Meißner, beide in Bremen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschft durch zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitaglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat hat das Recht, beim Vorhanden⸗ ein mehrerer Vorstandsmitglieder ein⸗ senea Mitgliedern die allein ige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Friedrich Carl Auqust Coutelle ist berechligt, die Gesellschaft allein zu vertreten. An Ernst Heinrich Solte, Heinrich Bruckmann, beide in Bremen, Otto Paul Pietsch in Chem⸗ nitz und Louis Olivier in Bielefeld ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichksrat durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem ermin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschafts⸗ blatte. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankdirektor Johann Jost Georg (Geo) Becker, 2. Bankdirektor Carl Gerhard August Meyver, 3. Bankdirektor Henrich Kriete, 4. Prokurist Albert Friedrich Lud⸗ wig Holzkamp und 5. Prokurist Walter Hermann Wilhelm Rosiefsky, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Johann Friedrich Schröder, 2. Senator Hans Siegesmund Mevyer
3. Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Hans Degener⸗Grischow und 4 Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Friedrich Diedrich Schnur⸗ busch, sämtlich in Bremen.
Amtsgericht Bielefeld.
Bigge. (77201] In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 88 die Firma Gebr. Becker & Comp., offene Handelsgesell⸗ schaft in Hannover mit Zweignieder⸗ lassung in Wulmeringhausen unter der Firma Gebr. Becker & Comp.,, offene
assungen nach Bedürfnis errichten und
zeuge, Werkzeugmaschinen, mit dem
Sesellschafter sind die Kaufleute Leonhard i Cüpper in Bielefeld und Erich Seiden⸗ Die Gesellschaft hat
Es ist Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide
Nr. 228 Löwen⸗ herigen Gesellschafter, Kaufleute Simon Löwenstein und Julius Ruben sind durch 88 n. Laut Gesellschafts⸗ vertrag ist das Geschäft mit Firma auf den bisherigen Gesellschafter Felix Löwen⸗
1444
(offene Handelsgesellschaft Mühlenstädt
nur durch
Persönlich haftende Becker in Hannover, Kaufleube Anton Becker in Wulmeringhausen und Wilhelm Die Gesellschaft hat
Kinkel in Hannover. am 15. September 1922 begonnen. Bigge, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Biegchofswerda. Auf Blatt 424 des hiesigen
8 papierfabri
worden:
29. April 1922 beschlossene Erhöhun Grundkapitals ist in Höhe von 1 199 000
Mark beträgt. Dementsprechend ist § 4 Abs. 1 des am 25. April 1900 18e . g., neuen Gesellschaftsvertrags durch den mit Ermächtigung der Generalversammlung ergangenen Aufsichtsratsheschluß vom 29. April 1922 dahin abgeändert worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 310 000 ℳ und st einceteilt in 1540 auf den Inhaber lautende Aktien hon je 1500 ℳ, welche voll eingezahlt ind.
Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben worden. 8
Amtsgericht Bischofswerda, am 12. Oktober 1922. Blankenese. [76682]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 110 eingetragen die Firma Johannes Alsen, Blankenese und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Emil Ses Alsen in Blankenese. Die Firma etreibt eine Kolonialwarenhandlung.
Blankenese, den 9. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Böblingen. [76684]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Geb⸗ hard Brommer, Kalk⸗ & Schlacken⸗ steinwerk in Schafhausen. Inhaber: Gebhard Brommer, Kalkwerkbesitzer in 1
mtsgericht Böblingen, den 10. Ok⸗ tober 1922. vgt Obersekretär Glaß. Borna, Bz. Leipzig. [76685] Auf Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: „Die Firma Arthur Günnel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Vorna, Bez. Leipzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. August 1922 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen und Maschinenteilen aller Art sowie der Abschluß anderer Ge⸗ schäfte, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt ö Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Arthur Günnel in Borna. orna, den 9. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Bottrop.
[77203] „In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute die Firma
Lederwaren⸗Gesellschaft Haftung mit dem Sitze eingetragen worden. Der trag ist am 11. Apri!/29. abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Lederartikeln jeder Art. Das
Westdeutsche mit beschr. in Bottrop Geschäftsver⸗ August 1922
—j
Stammkapital beträgt 132 000 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesell⸗ schafter Bleckmann den gesamten Bestand an Rohmaterialien, in der Herstellung be⸗ griffenen Halb⸗ und Fertigfabrikaten som ie die vorhandenen etriebseinrichtungen, Werkzeuge, Maschinen gemaß dem für die Eröffnungsbilan anzufertigenden Inven⸗ tarverzeichnis. Der Wert dieser Einlage wird auf 42 000 ℳ festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Bleckmann angerechnet. Ge⸗ schäftsführer sind: Brauereidirektor Wil⸗ helm Finke aus Bochum, Täschner Her⸗ mann Bleckmann aus Bottrop. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: a) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen, c) durch zwei Prokuristen. Die Bekannbmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bottrop, den 19. September 1922. Das Amtsgericht.
Bottrop. [77204]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Osterfelder Hart⸗ steinwerke Kleinefenn & Co. in Osterfeld“ am 28. September 1922 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bottrop, den 28. September 1922.
Das Amtsgericht.
Bremerhaven. [77640] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: M. Krüger & Cov., Kom⸗ manditgesellschaft, beginnend am 10. Oktober 1922. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Max Krüger in Bremerhaven. Der Gesellschaft ist ein Kommanditist beigetreten. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schrott⸗ materialien jeglicher Art. Bremerhaven, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. [75150] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Archimedes Aktien⸗
Hondelsgesellschaft eingetragen. Ihre In⸗ haber sind Architekt und Ingenieur Karl
gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗
[77202] A- att 4 andels⸗ registers, die Fen Bunt⸗ nnd Luxus⸗ papi Goldbach mit dem Sitze in Galdbach betr., ist heute eingetragen
(
2 „. Die durch die Generalversammlung vom fassung der Generalversammlung (§ des abgeä
Mark durch Zeichnung von 770 neuen Inhaberaktien zu je 1500 ℳ erfolgt, so daß das Grundkapital nunmehr 2 310 000
von Berrrn, heute eingetragen worden: Gemäß dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 13. Juli 1922 ist das Grundkapital um 24 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 30 000 000 ℳ, zerlegt in 300 Aktien übcr je 500 ℳ und 29 850 Aktien über je 1000 „ Ber Gesellschaftsvertra ist hinsichtlich der Höhe und Einteilung des Grundkapitals (§ 5), Höchstzahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats (§ 12), Aufnahme von Anleihen 8 14 Ziffer 7), Hinterlegung der Aktien 18), Mehrheiten für die Beschluß
abgeändert. 2 reslau, den 3. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Breslau. [7668980 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Oktober 1922 eingetragen
worden: 8 „Bei Nr. 3145, offene Handelsgesell⸗ schaft Goldenkranz *en gear. hier: Der Kaufmann Julius Golden⸗ kranz zu Breslau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kausmann Siegfried Goldenkranz zu Breslau als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Marx Kollatz und dem Kurt Teuber, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura ei Nr. 4484: Die offene Handels⸗ Sees Moritz Tichauer Inh. Heorg Tichauer u. Herbert Fuchs, hier, ist 80 Der bisherige Ge⸗ sellschafter, aufmann Georg Tichauer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der jetzt Moritz Tichauer Inh. Georg Tichauer lautenden Firma.
Bei Nr. 5488, Firma Reinhold Pohl & Co., hier: Offene Handels⸗ gesell schaft. Der Kaufmann Paul Scholz, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1922 begonnen.
Bei Nr. 7346ö: Die Firma Carl Emil Schirmer, hier, g erloschen.
Bei Nr. 8235, Firma Breslauer Hut Industrie Benno Marens, hier: Offene Handelsgesellschaft. De Kaufmann Adolf Dallmann, Kattowitz ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ 1;ä
Bei Nr. 8509: Der Sitz der offene Handelsgesellschaft Weber ist von Breslau nach Ohlau verlegt. Bei Nr. 8548, Firma Versicherungs⸗ büro Paul Habel, hier: Dem Willy Richter, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 8877, Firma Robert Breternitz, hier: Die Prokura des Karl Hirte ist erloschen. Dem Albert Sehrwald, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8995, offene Handelsgesell⸗ schaft Schlesische Textil⸗Manufactur Blatt, Wolff & Co., hier: Der Kaufmann Jakob Neumann, Breslau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeoder der beiden Gesellschafter Nathan Blatt und. Nathan Wochef ist fortan zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft
berechtigt offene Handelsgesellschaft
Nr. 8219, Adolf Gutteutag & Co., hier: Der Frau Elara Guttentog, geb. Weinberg Breslau, ist Prokura erteilt. 8
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [76688 1I unser Handelsregister Abteilung 2 ist am 6. Oktober 1922 eingetragen worden: 8 Nr. 9291. Firma Schlesische Kunst⸗ Ansiatt Enstarv Scheiba, Be einnt nhaber Kunstmal Gustav Scheib Mörbet stmaler lstav Scheiba,
Nr. 9292. Firma Gräbschener Dro⸗ gerie Ernestine Kromczynski, Bres⸗ lau. Inhaberin verehelichte Apotheker Ernestine Kromczynski, geb. Lachmann
Nr. 9293. Firma Bertold Prei Motorfahrzeuge, Breslau. Ineh Kaufmann Bertold Preiß, Breslau.
Nr. 9294. Firma Max Hornstein, Breslau. Inhaber Kaufmann Hornstein, Breslau.
Nr. 9295. Firma Isak Better, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Isak Better Vizzlauʒ
Nr. 9296. Offene Handelsgesellschaf Paui Tanke 8, F eegeelschaft gonnen am 1. August 1922. Persönlich haftende Gesellschafter Installateur Paul Danke und Kaufmann Marx Pech, beide in Breslau.
Nr. 9297. Firma Nathan Deutsch, Breslau. Inhaber Kaufmann Nathan Deutsch, Breslau.
„Nr. 9298. „Offene Handelsgesellschaft B. & S. Glaß, Breslau, begonnen am 1. September 1922. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufleute Benno Glaß und Salo Glaß, beide in Breslau. Nr. 9299. Offene Handelsgesellschaft Fr. Hübner, Zemelka & Co., Bres⸗ lau, begonnen am 5. Oktober 1922. Per⸗ 2eg. haftende Gesellschafter Kaufleute Franz Walter Zemelka und Alfons Ecke, sämtlich in Breslau. Amtsgericht Breslau.
Max
Breslau. [77205] 8* Use hes Sres . Abteilung A ist am 7. Oktober 1922 eingetr
werden⸗ getragen Bei Nr. 2647: Die Firma Hugo Schaefer, hier, ist erloschen. bx Bei Nr. 3407: Die Firma Savoy⸗ hotel Weinrestaurant und Wein⸗ großhandlung b Juhaber Gustav Fischer, hier, ist geändert in Savoy Hotel Großhaudlung für Weine, Spirituosen, Cigarren und Cig
Industrie, hier, Zweigniederlassung
retten Juhaber Gustav Fischer.