Wurzrzen. 77821] uf Blatt 438 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Liebing & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung in Roitzsch bei Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29 Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die Beteiligung an industriellen Unternehmungen, ins⸗ besondere der Papier⸗ und Papierver⸗ rheitungsbranche. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der aufmann Hans Liebing, b) der Kauf⸗ mann Martin Stiebing, beide in Dresden. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird be⸗ fanntgemacht, daß die Bekanntmachungen Gesellschaft in einem Amtshlatte des mtsgerichts zu Wurzen erfolgen. Amtsgericht Wurzen, den 12. Oktober 1922.
Auf Amf
Zeltz. [77822]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Braunkohlenwerke „Leon⸗ hardt“ Aktiengesellschaft in Zipsen⸗ dorf, Kreis Zeitz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Diplomberg⸗ ingenseur Betriebsdirektor Max Gerlach in Meuselwitz ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Zeitz, den 12. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Zittam. [77823]
In das hiesige Handelsregister ist am 11. Oktnber 1922 eingetragen worden: *
1. auf Blatt 1129, betr. die Firma Zeißig & Läuter in Zittau: Prokura ist erteilt der Aline Selma verehel. Läuter, geb. Zeißig, in Zittau.
2. auf Blatt 1292, betr. die Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft in Zittan: Der Fabrikdirektor Josef Freund in Zittau ist als Vorstand nach wie vor berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
3. auf Blatt 1568, betr. die Firma Paul Haschtmann in Zittau: Der Kaufmann Paul Emil Lein in Zittau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelegeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
4 auf Blatt 1586 die Firma Rein⸗ hold Wünsche mit dem Sitz in Lücken⸗ dorf und dem Kaufmann Ernst Rein⸗ hold Wünsche in Lückendorf als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Erzeugnissen der Sägewerksindustrie und deren perwandten Geschäftszweigen. Ge⸗ schäftsräume: Lückendorf Nr. 51. Amtsgericht Zittau, den 13. Oktober 1922. Zulckan, Sachsen. [77825]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 2584 die Firma Lange & Schulz in Oberplanitz. Der Kauf⸗ mann Arno Lange in Oberplanitz ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Landesprodutten. Geschäfts⸗ 88. Oberplanitz, Gabelsbergerstraße Nir 2.
b) auf Blatt 2585 die Firma Erust Häußer in Zwickan. Der Kaufmann Ernst Arthur Häußer in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandelsvertretungen. Geschäͤftslokal: Zwickau, Parkstraße Nr. 12.
c) auf Blatt 2586 die Firma Nieolans Maaß in Zwickau. Der Musikalien⸗ händler Nicolaus Maaß in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Musikalienhandlung. Geschaͤftslokal: Wil⸗ helmstraße Nr. 11 (Mariengäßchen).
d) auf Blatt 35 des vorm. Gerichts⸗ amts Zwickau die Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchan. Aktiengesellschaft in Zwickau betr.: Der rokurist Kauf⸗ mann Otto Keller in Plohn i. V. darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertreten.
Amtsgericht Zwickau, den 13. Oktober 1922.
7) Genoffenschafts⸗ register.
Alldamm. [77900]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Finkerwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. in Fintenwalde eingetragen worden, daß Schreiber aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bruno Neumann in Finkenwalde zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Altdamm, den 2. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
—
Firma
Altenburg, S.-A. den
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Landwirtschaftliche Unfall⸗ Entschädigungs⸗Genosfsenschaft zu Altenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpslicht, in Altenburg) eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Theodor Köhler der Gutsbesitzer Linus Fischer in Garbus in den Vorstand gewählt ist.
Altenburg, den 12. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Altenburg, 8.-A. [77902) In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 („Genossenschaftsheim Goldner Pflug Volkshans“, Gin⸗
1“ 8†
“ [getragene Genossenschaft mit Be⸗
schränkter Haftpflicht zu Altenburg S.⸗A.) eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Friedrich Siefert und des ausgeschiedenen Karl Thiere der Zimmerer Albin Hertzsch in Altenburg und der Ge⸗ schäftsführer Arno Engelmann daselbst in den Vorstand gewählt sind. Altenburg, den 12. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Ansbach. [77903] Genossenschaftsregistereintrag. Beim Darlehenskafsenverein Wei⸗
genheim e. G. m. u. H.: Heinrich
Walter, Landwirt in Weigenheim, wurde
als Vorsteher und Friedrich Schmidt,
Landwirt in Weigenheim, als Vorstands⸗
mitglied gewählt. Ausgeschieden ist Leonh.
Hellenschmidt.
Ansbach, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. [77904] In das Genossenschaftsregister wurde
heute die durch Statut vom 28. Mai
1922 errichtete „Dresch⸗Genossenschaft
Heimbuchenthal n. Umgebung, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“ in Heimbuchen⸗ thal, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Dreschen gegen Lohn bei
Genossenschaftsmitgliedern sowie auch hei
Nichtmitgliedern und hierzu eine voll⸗
ständige Dampfdreschgarnitur zu beschaffen
Gund zu unterhalten. Die Bekannt⸗
machungen der Genossenschaft erfolgen
unter der Firma im Bayer. Genossenschafts⸗ blatt (Verbandskundgabe) in München.
Haftsumme: 3000 ℳ; höchste Zahl der
Geschäftsanteile: zehn. Der Vorstand
besteht aus fünf Mitgliedern: Goldhammer,
Konrad, Landwirt in Heimbuchenthal,
Maier, Simon, Landwirt in Neudorf,
Brand, Jakob, Landwirt allda, Roth,
Johann, Landwirt in Hessenthal, Roth,
Friedrich, Müller in Heimbuchenthal. Die
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem drei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, den 12. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht. Barmen. [77905]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Consumgenossenschaft Vorwärts eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Barmen olgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1922 sind die §§ 25 und 26 des Statuts abgeändert worden. Die Haft⸗ summe und der Geschäftsanteil sind auf 3000 ℳ erhöhk.
Barmen, den 10. Ottober 1922.
Das Amtsgerict.
I1ö1u1u,.–‧“
Fautzen. [77906] Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen⸗Verein zu Gnaschwitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ Lg”- mit unbeschränkter Haftpflicht n Gnaschwitz betr., ist heute einge⸗ tragen worden: §86 17, 23, 27 und 28 des Statuts sind abgeändert. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt durch Rundschreiben. Amtsgericht Bantzen, den 14. Oktober 1922. 8 Beelitz, Mark. L191]
In unser Genossenschaftsregister sst heute eingetragen bei Nr. 28 (Elektrizi⸗ täts, und Maschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlunken⸗ dorf): § 16 des Statuts ist am 11. Juli 1922 dahin abgeändert, daß der Vorstand aus vier Mitgliedern 8gs Johannes Götsch in Schlunkendorf ist als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
Beelitz, den 6. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Bernau, Mark. 78296
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 heute die Genossenschaft „Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bernan eingetragen worden.
Gegenstand der Genossenschaft ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienen⸗ der Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 5000 ℳ für jeden Geschaͤftsauteil; die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile jedes Genossen 1.
Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Otto Langpohl und Carl Fahl in Bernau.
Das Statut datiert vom 18. September 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗ Rundschau“ in Berlin durch den Vorstand, die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
., bei Berlin, den 7. Ok
Des Amtsgecict
11“
ober
aunbenren.
Im Genossenschaftsregister wurde am 11. Oktober 1922 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Scharenstetten, e. G. m. u. H. in Scharenßetten, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. März 1922 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Jakob Frank, Hafner⸗ meister, Matthäus Hagmaier, Ziegelei⸗ besitzer, Matthäus Schrade, Schmied⸗ meister, smtlich in Scharenstetten, als Vorstandsmitglieder gewählt: Andreas Bühler, Bauer in Scharenstetten, Vor⸗ steher, Jakob Ströhle, Schmied in Radel⸗ stetten. Abraham Wiedemann, Kaufmann in Scharenstetten.
Den 12. Oktober 1922.
Württ. Amtsgericht Blanbeuren.
Notar.⸗Prakt. Krauß.
Rraunfels. [77909 Aus dem Vorstand des Vorschuß⸗ und Kreditvereins Niederbiel, e. G. m. n. H., ist Wilhelm Heep in Altenberg ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Wilhelm Kern in Niederbiel bestellt. Braunfels, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgerich Bremen. 1176ö6910] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 10. Oktober 1922: Beamten⸗ Wirtschaftsverein Bremen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1922 ist das Statut gemaß (33) abgeändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Haftsumme beträgt jetzt 300 ℳ. Der Vorstand besteht aus drei bis sechs Per⸗ sonen. Ein Genosse kann höchstens 30 Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Der Postschaffner Carl Hansen und der Oberpostsekretär Gustav Snoek, beide in Bremen, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Diedrich Seebers ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Breslau. 77911]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 ist bei dem Konsum⸗ und Sparverein „Vorwärts“ für Breslaun und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1922 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ für jeden Geschaftsanteil erhöht.
Breslan, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Brlez, Bz. Preslau. [77912]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei
der Wirischaftsgenossenschaft des Kreislandbbundes in Brieg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brieg — Gn.⸗R. 84 — folgendes eingetragen: Durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 16. Secytember 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil erhöht. Der Verbands⸗ direktor Tiffert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Brieg, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
[7791³]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lengenfeld u/Stein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lengenfeld u. Stein“ heute folgendes eingettagen worden:
Der Landwirt Karl Dunkelberg und der Landwirt Josef Menge sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Valentin Fischer und der Kaufmann Hermann Möller, beide zu Lrcgenfeld u. St., in den Vorstand ge⸗ wählt.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 7. Ok⸗
tober 1922. Das Amtsgericht.
EEE111u“”“]
Dortmund. [77914]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 bei der Genossenschaft „Be⸗ zugsgemeinschaft der Feinkostkauf⸗ leunte von Dortmund und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Dortmund am 10. Oktober 1922 fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1922 ist der Sitz der Genossenschaft nach Hagen verlegt worden. Der Kaufmann Dominikus Marx ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Josef Kaiser in Hagen gewählt
Amtsgericht Dortmund.
Einbeck. 77915]
In das Genossenschaftsregister ist am 14. Angust 1922 zu der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lüthorst, eingetragen: Der Bauermeister Heinrich Rohmeyer ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Brief⸗
träger Friedrich Fingerhut in den Vor⸗ stand gewählt. “ Amtsgericht, I, Einbeck.
Erfurt. [77916]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute bei der dort eingetragenen „Deutschen Einkaufsgenossenschaft für Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“”“ in Grfurt, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli
1922 die Haftsumme auf 40 000 ℳ er⸗
höht ist. Erfurt, den 9. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
öʒ11“ “ 11e“
(nossenschaftsregister
Slessen. [77917] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Eisenbahner⸗Peim⸗ stätten⸗Vereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gießen, eingetragen: § 20 der Satzung ist dahin am 19. April 1922 ge⸗ ändert, daß der Vorstand aus acht Personen besteht. Als weitere Vorstandsmitglieder sind bestellt: Günther Krenzien, Heinrich Höhn, Karl Wenzel, alle in Gießen. Gießen, den 2. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Glogan. [77918] Bei der Elektrizitätsgenossenschaft zu Schabitzen, e. G. m. b. H., ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Glogau, 11. Oktober 1922. Grossumstadt. [77919] Bezüglich der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. Lengfeld wurde beute im Genossenschaftsregister gewahrt,
aß Georg Grünewald 3, daselbst, an
Stelle des Phil. Sior in den Vorstand berufen wurde.
Großumstadt, den 12 Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. Guttstadt. [77920] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Gutrstähter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Guttstadt — folgendes ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1922 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Josef Prahl der Besitzer Georg Buchholz in Knopen als Vorstandsmitglied gewählt.
Guttstadt, den 6. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht. Hochheim, Maln. [7792²]]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Evbdersbeimer Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Eddersheim am 2. September 1922 solgendes eingetragen worden: Der § 29. der Satzung ist bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils und der Art der Ein⸗ zahlung geändert.
Hochheim a. M., den 12. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Ingsterburg. [77922] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Länd⸗ lichen Wirtschaftsverein zu Inster⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Inster⸗ burg, am 12. Oktober 1922 eingetragen worden, daß der Direktor Gardé durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist und der Vorstand aus 1. Konietzko als Direktor, 2. Neumann als Kassierer, 3. Haase als Geschäftsführer, 4. Keßler als stellvertretendes Vorstandsmitglied besteht. Amtsgericht Insterburg. Kappeln, Schlel. [77923]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Butterzentrale e. G. m. b. H. zu übderbrarup folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Kappeln, 10. Oktober 1922. Kappeln, Schlef. [77924] Heute wurde in das hier Pefübefe Ge⸗ das Statut der „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.“, Dollrottfeld, vom 2. Ok⸗ tober 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht⸗ ev. auch zu Kraftzwecken. Die Haftsumme des einzelnen Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ und die Höchstzahl der Geschäftsanteile, vie jeder Genosse erwerben kann, 10.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Schleiboten. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind die Landleute Peter Wehl in Dollrotifeld und Oskar Kahlert, Dollrottholz, sowie der Kauf⸗ mann Hermann Blaas in Dollrottfeld.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet
Amtsgericht Kappeln den 10. Oktober 1922.
——ö
[77925]
Kempten, Allgäu. Genossenschaftêregistereintrag. Molkereigenosssenschaft Hirschzell,
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Hirschzell.
Das Statut ist vom 17. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der selbständige Betrieb einer Molkerei zum Zweck der bestmöglichen Verwertung der von den Mitgliedern in ihren landwirt⸗ schaftlichen Betrieben erzeugten Milch. Der zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen
¼ „9 Norsta Vorstand.
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
t, 8 1u11“
zelcknet von swei Vorstandemftalledern, im Bayer. Genossenschaftsblatt (Verbands⸗ kundgabe) oder in der Kaufbeurer Volks⸗ zeitung. Als Vorstand wurden gewählt: 1. Franz Hutter, 2. Josef Hauser,⸗ 3. Michael Häutle, sämtliche in Hirschzell. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
ö; den 30. September 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
HKempten, Allgäu. [77926] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaf Oberweiler, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ weiler, Gde. Ronsberg. Das Statut ist vom 15. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung. Ein⸗ ichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bayer. Genossenschaftsblatt in München. Als Vorstand wurden gewählt: 1. Johann Maurus in Siegmairs, 2. Franz Hafen⸗ mayr in Oberweiler, 3. Peter Fühner in Oberweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Kempten, den 6. Oktober 1922.
Das Amtsgericht (Registergericht). Kiel. 177927]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 5. Oktober 1922 Nr. 146: Drogen⸗Einkaufs⸗Vereinigung Kiel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 1. Jult 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Waren und heberlassung derselben an die Genossen, See der Interessen des Detailhandels und Pflege der Kollegialität, Einrichtung von im Inter⸗ esse des Drogenhandels liegenden Be⸗ trieben. Haftsumme 2000 ℳ Höchstzahl der Geschaͤftsanteile 5. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstand die Drogisten Henry Johs. Sievers, Erich Neumann und Otto Gabeler, sämtlich in Kiel. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen beisügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand
—
im „Drogenhändler“, Berlin. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der 8 s 627 9 „den q54 ze br
Geschäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗
startet
Amtsgericht Kiel. Lauenburg, Pomm. [77928]
Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Langeböse, e. G. m. b. H. in Langeböse, am 13. September 1922 eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1922 ist die neue Satzung vom 16. Juli 1922 an⸗ genommen. schäftsanteile beträgt 300.
Amtsgericht Lauenburg i. Pom.
bsrwIHAngneg
Lauenburg, Pomm. [77929]
Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei dem Großrakitter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Grostrakitt am 30. September 1922 ein⸗ getragen: Für Rannacher ist Pastor König in Großrakitt in den Vorstand gewählt. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1922 ist die neue Satzung vom 27. August 1922 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leipzig. [77930] Auf Blatt 46 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Grosso⸗ und Kommisstonshaus deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 7, 8, 9, 33, 34 und 47 abge⸗ ändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 388 flg. der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträͤgt eintausendfünf⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni des einen bis zum 31. Mai des anderen Jahres. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 13. Oktober 1922.
Leipzig. [77931]
Auf Blatt 28 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Einkaufs⸗ Verein Leipziger Produktenhändler für Colonialwaren und Produkten⸗ geschäfte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 6, 7 und 10 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 359 flg. der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausendfünfhundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B. am 12. Oktober 1922. *
111““ 111“
ℳ
Die höchste Zaͤhl der Ge⸗
erfolgen unter der
Llegmnfez.
77932] In unser Genossenschaftsregister Nr. 73,
Mühlenvereinigung Katzbach, E. G. m. b. H., Liegnitz, i. L., ist heute ein⸗ getragen, daß Paul Jacob ausgeschieden und an seine Stelle Mühlenbesitzer Fritz Schölzel, Jauer, zum Liquidator be⸗ stellt ist.
Amtsgericht Liegnitz, den 7. Oktober 1922. Lindlar. [77933]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genosfsenschaft e. G. m. b. H. in Süng folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. September 1922 ist die Haft⸗ summe für den Geschäftsanteil auf tausend Mark erhöht worden.
Lindlar, den 27. September 1922.
Das Amtsgericht.
185
zehn⸗
Lindlar. 88 [77934]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Sünger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H. in Süng ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 5000 ℳ erhöht worden.
Lindlar, den 28. September 1922. Das Amtsgericht. Lindlar. [77935]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen die Elektri⸗ zitätsgenoffenschaft Lindlar, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lindlar. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Uebernahme und die Unterhaltung des Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie von dem Elektrizitätswerk „Berg⸗ geist“ und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug sämt⸗ licher Materialien, Beleuchtungskörper, Glühbirnen, Motoren usw.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100.
Die Milglieder des Vorstands sind:
Josef Feldhof, Paul Friedrichs und Josef Schäfer, alle in Lindlar. Das Statut ist vom 20. September 1922. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Lindlarer Zeitung. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle das amtliche Kreisblatt so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lindlar, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Löningen. [77936]
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Molkerei⸗ genossenschaft Nieholter⸗Mühle, ein⸗ getragene Genpfsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Nieholter⸗ Mühle, folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. Juli 1922 ist an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Anton Osterkamp der Kaufmann Anton Osterkamp jun. in Lastrup in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Löuingen, 9. Oktober 1922. Lüningen. [77937]
In das Genossenschaftsregister ist heute die Glektrizitätsgenossenschaft Henge⸗ lage, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Henge⸗ lage, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Haftsumme 50 ℳ, höchste Zahl Geschäftsanteile 25. Vorstand: 1. Mühlenbesitzer Hubert Fler⸗ lage, Hengelage, Vorsitzender, 2. Eigner Theodor Möller daselbst, 3. Zeller Bernard Ratte, Brookstreek, 4. Eigner Ludwig Averbeck, Hengelage, 5. Pächter Hermann Brockhage, Brookstreek. Statut vom 11. Oktober 1921. Die Bekanntmachungen Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Münsterländischen Tages⸗ eitung, ersatzweise in den Oldenburgischen Anzeigen. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Ge⸗
der
üben, Schles. 77938]
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 90 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗ Kotzenau, e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1922 hinsichtlich der §§ 8 und 10 geändert. Die Haft⸗ summe beträgt 1500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 300. Amtsgericht Lüben, den 4. Oktober 1922.
Lüben, Schles. [77939] Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 35 eingetragenen Knieg⸗ nitz⸗Ziebendorfer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., Ziebendorf, ist heute eingetragen worden: Der Rentner August Hentschel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Stellenbesitzer Paul 82 in Talbendorf in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Lüben, den 10. Oktober 1922.
Lübben, Lausitz. [78320]
Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters (Vereinsbank Lübben, e. G. m. b. H.) ist eingetragen, daß der Kassierer Paul Löffler in Lübben aus dem Vorstand ge⸗ schieden und an seine Stelle Kaufmann Georg Schulz in Lübben in den Vorstand als stellvertretendes Mitglied gewählt ist. Amtsgericht Lübben, den 6. Oktober 1922.
Marne. [77940] Am 22. August 1922 wurde in das Gen.⸗Register die Satzung der Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Helse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Helse vom 27. Februar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bit 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 200 ℳ, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, 1000. Vorstandsmitglieder sind: Hans Thiessen, Friedrich Meyer und Karl Schnoor in Helse. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Marue.
Marne. [77945] Am 22. August 1922 wurde in das Gen.⸗Register die Satzung der Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Friedrichskoog⸗ West eingetragene Genpsfenschaft mit beschräukter Haftyflicht zu Friebrichskoog⸗West vom 24. Februar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Kraft und Licht. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil 200. ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, 1000. Vor⸗ standsmitglieder sind: Max Feil und Theodor v. d. Geest in Friedrichskoog. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Amtsgericht Marne. Marpe. [77946] Am 22. August 1922 wurde in das Gen⸗ Register die Satzung der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Augnsta Viktoria⸗ Koog eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Angusta⸗Viktoria⸗Kpog vom 24. Fe⸗ bruar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Strom für Kraft und Licht. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt e zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genöossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Ftrma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil 200 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 1000. Vorstandsmitglieder sind Bernhard v. d. Geest und Heinrich Beckmann in Augusta⸗ Viktoria⸗Koog. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Amtsgericht Marne.
—————V—
[77947] wurde in das
Marne.
Am 22. August 1922 Gen.⸗Register die Satzung der Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Katltrepel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kattrepel
vom 27. Februar 1922 eingetragen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist Versoraung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil 200 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 2000. Vorstandsmitglieder sind Peter E. Janßen, Peter Gerdes, beide in Kattrepel, Hermann D. Peters in Dieks⸗ hörn. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Marne.
Marne. [77948]
Am 22. August 1922 wurde in das Gen.⸗Register die Satzung der Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Trennewurth, eingetrungene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Trennewurth, vom 8. März 1922 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, i den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli his 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil 100 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 1000 festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind: Hinrich Meyer, Trennewurth, Edo Gerdes und Henry Thansen in Trennewurtber⸗Krog. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem
gestattet. Amtsgericht Marne.
Marne. [77942]
Am 29. September 1922 wurde in das Gen.⸗Register die Satzung der Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Auenbüttel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Auenbüttel vom 6. März 1922 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die
Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Reichs⸗Landbundes (Berlin). Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 100 ℳ, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, 1000. Vorstandsmitglieder sind: Ferdinand Hanssen in Menghausen, Heinrich Peters und Hermann Peters in Auenbüttel. Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 8 Amtsgericht Marne.
annee — 8
Marne. [77943]
Am 29. September 1922 wurde in das Gen⸗Register die Satzung der Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Helserdeich ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Helserdeich vom 2. März 1922 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifsgen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Reichs⸗Landbundes (Berlin). Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil 200 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 1000. Vorstandsmit⸗ glieder sind Karl Nagel, Hinrich Tiedje, Reimer Nagel in Helserdeich. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem
gestattet. Amtsgericht Marne.
—
Marne. [77944]
Am 29. September 1922 wurde in das Gen.⸗Register die Satzung der „Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Friedrichskoog⸗ Mitte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Friedrichskoog⸗Mitte vom 28. Februar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung
geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen chaft ihre
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Genossenschaftsblatt des Reichs⸗ Landbundes“ (Berlin). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 200 ℳ, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, 1000. Vorstandsmitglieder sind Marten Tjarks, Julius Naeve und Friedrich Meyer in Friedrichskoog. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 8 Amtsgericht Marue.
Medebach. [77949]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein Medebach, e. G. m. b. H. in Mede⸗ hach, am 4. Oktober 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Geschaͤftsanteil ist cuf 300 ℳ und die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöͤht.
Justizsekretär Pehle ist auns dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle Bustizobersekretär Aßmuth in Medebach in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Medebach.
Meiningen. [77950]
Bei dem Sülzfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sülzfeld, Nr. 29 des Genossenschafts⸗ registers, wurde heute eingetragen: a) durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1921 bezw. 21. Mai 1922 ist die Satzung geändert worden in den §§ 41, 5 (Gesamtbetrag der Anleihen ꝛc.) und 46 (Geschäftsanteil jetzt 100 ℳ), b) gn Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Gottlieb Ziegler und Gustav Mußmacher sind der Landwirt Reinhard Gegel und der Maurer Wilhelm Kiß⸗ ling II., beide in Sülzfeld, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden.
Meiningen, den 13. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Mölin, Lauenb. [77951]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei Breitenfelde — Bälan — Alt⸗Mölln, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Breiten⸗ felde (Nr. 2 des Registers) heute ein⸗ getragen: 1
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Dreiviertelhufner Hans v⸗ mann ist der Hufner Joachim Aue Breitenfelde in den Vorstand gewählt.
Mölln i. L., den 2. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
HM.-Gladbach. [77952]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 10 zu der Genossen⸗ schaft „Allgemeiner Konsumverein „Glück auf“ e. G. m. b. H.“ in M.⸗ Gladbach⸗Bettrath: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.
M.⸗Gladbach, den 7. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Neckarsulm. [77953]
Im Genossenschaftsregister wurde am 9. Oktober 1922 bei der Firma Konsuim⸗ und Sparverein Möckmühl und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Generalversammlung
vom 1. Oktober 1922 ist die Haftsumme
des einzelnen Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 3000 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher sich ein Genosse beteiligen kann, auf 10 festgesetzt worden. Amtsgericht Neckarsulm. Obersekretär Frank.
Nerrkaldensleben., 3323] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Nordgermersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Nr. 5 des Re⸗ isters, heute eingetragen, daß der Guts⸗ esitzer Andreas Trittel senior aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Hermann Seeländer in den Vorstand gewählt ist. ““ den 11. Oktober
Neurode. 1778325]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei der Genossenschaft Edeka Grosthandel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neurode eingetragen, daß durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 27. Juli 1922 die Höchftzahl der von einem Ge⸗ nossen zu erwerbenden Geschäftsanteile auf 100 festgesetzt ist. Amtsgericht Neurode, den 3. Oktober 1922.
—
Neusalz, Oder. [77954]
Im Genossenschaftsregister ist am 26. September 1922 bei der Genossen⸗ schaft „Konsumverein 8 Neusalz (Oder) und Umgegend, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Theodor Höppner ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hütten⸗ schlosser Otto Jänisch in Neusalz (Oder) in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neusalz (Obder).
Niesky. [77955] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Särichen“ folgendes eingetragen worden: Der Restbauer Gotthelf Thiele in Särichen ist aus
Amtsgericht Norden, 4. Oktobe
“ “ 1““
geschieden.
——
dem Vorstand aus⸗ ¹
8 8 1S ger. ist zum tzen und der Gärtne Heinrich Sommer daselbst ist in Vorstand gewählt. Niesky, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Norden. —
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Ländliche Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Norden, Nr. 15 des Registers, heute folgendes eingetragen:
§ 25 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1922 dahin abgeändert, daß die Bekannt⸗ machungen das „Landwirtschaftliche Vereinsblatt für Ostfriesland“ aufzu⸗
nehmen sind. 1922.
Nordhausen. [76981]
In dat Genossenschaftsregister ist am 7. Oktober 1922 bei dem „Kornhaus Nordhaufen“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mordhaufen (Nr. 4 des Registers) eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1922 die Haftsumme auf 6000 ℳ erhöht ist und die §§ 13 Füür 6 (Haftsumme) und 37 Ziffer 1 (Geschäftsanteil) der Statuten nach Maßgabe der Niederschrift abge⸗ ändert sind.
Amtsgericht Nordhausen.
Ohlau. [77957] Bei der im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 56 eingetragenen Genossenschaft Jacobiner⸗ Niefniger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein in Jarobine ist heute eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Reinhold Mahler in Jacobine ist ans dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde der Stellenbesitzer “ in Dremling in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ohlau, den 11. Oktober 1922.
Parchlm. [77958] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Gemeinnützigen Bauarbeiter Genossenschaft „Banhütte“ e. G. m. b. H. zu Parchim folgendes eingetragen: Die Manrer Hermann Krüger und Walter Renning in Parchim sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Maurer Max Loos und Johann Breuel in Parchim sind in den Vorstand eingetreten. Parchim, den 12. Oktober 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Parchim. [77959]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumverein für Parchim und folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1922 sind § 10 Abf. 1 und § 42 Abs. 1 des Statuts wie aus Anlage zu [65] der Registerakten ersichtlich ist. Der Geschäftsanteil und in weiterer Folge die Seee sind auf zweitansend Mark erhöht.
Parchim, den 12. Oktober 1922.
Mecklenburgisches Amtsgerich
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen worden:
„Niederprümer Elektrizitätsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Niederprüm.“ Das Statut datiert vom 31. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Kraft. Die Haßta. beträgt 20 000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 50.
Vorstandsmitglieder sind: Kaspar Elsen, Vorsteher des Vereins, Landwirt zu Nieder⸗ prüm, Andreas Fuhr, Stellvertreter, Bäcker⸗ meister zu Niederprüm, Christoph Michely, Beisitzer, Ingenieur zu Niederprüm.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Eifeler Volkszeitung zu Prüm. Im Ein⸗ ziehungsfalle dieses Blattes tritt an die Stelle der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “
Prüm, den 4. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
———
Rastendurg, Ostpr. [77961] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Rasten⸗ burg und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Das Statut ist geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. September 1922. Der Tischlerge⸗ selle Gustav Küßner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischler Karl Rohde gewählt.
Rastenburg, den 7. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Rnstenburg, Ostpr. [77962]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Drengfurt, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen:
Die §§ 61 und 74 der Satzung und § 3 der Molkereiordnung sind in der Generalversammlung vom 26. August 1922 abgeändert worden.
astenburg, den 7. Oktober 1922.
richt.
7.
E“