1922 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

dr Gläubi werden ersucht, ih [788557 Wochenübersicht . Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage füc e zum Deutschen Rei

Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ der Nr. 237. Verlin, Freitag, den 20. Mtober

Pappen⸗Vereinigung Gesellschaft sellschaft, Deutschen Bank, Dresdner tenbank mit beschränkter Haftung i. Lic. Bank. Darmstädter und Naticnalhank Bayerischen Notenb Dr. Kubatz. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berliner . 42 Aktiva.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragun älten in Fenfebha. 2 Er 1. g ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintr 8 sowi i ku⸗ 8 ij ; EEöö11“ .“ 3 gift 8 : agsrolle sowie 11. über Kon e und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 s Saben hhe 2

76642] Durch Gesellschafterbeschluß vom 29 Sep⸗ tember 1920 ist die Pappen⸗Vereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lignidation getreten.

[78722] New⸗Pork Lebensversicherungs⸗Gefellschaft.

177060]

Aetienbrauerei E furt in Liquidation, Erfurt.

Die dritte Liquidationsrate in Höhe von 130 % gelangt vom 17. Oktober 1922 ab beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktienmäntel zur Aus⸗

Handels⸗Gesellschaft und der Commerz⸗ Ges Metallbestad.. 28 789 000

und Privat⸗Bank hier, ist der Antrag gestellt worden 87 12 300 000 neue à⸗Aktzen Bestands an Darlehens⸗

11

zahlung.

Der Aufsichtsrat der Actienbrauerei Erfurt in Liquid.: Paul Mergenbaum, Vesrsitzender.

Der Lignidator der Actienbrauerei Erfurt in Liquid.: Paul Dtto.

[79200] Steinwerke Aktien⸗Gefellschaft Holghaufen⸗Hohenstein,

Sitz Wiesbaden.

Die Herren Aktionäre der Steinwerke Aktien⸗Gesellschaft Holzhausen⸗Hohenstein, Sitz Wiesbaden, werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 18. November 1922, Vorm. 10 Uhr, in Wiesbaden Rhein⸗ straße 48 I. (Direktionszimmer der A⸗G.), ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen rechtigt, welche ihre Aktien am 14. November 1922

bei der Gesellschaft in Wiesbaden

oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,

Frankfurt, Main, oder

bei der Rheinischen Diskonto⸗Bank A.⸗G., Wiesbaden, Wilhelmstraße, oder

bei einem Notar hinterlegen.

Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Aus⸗ weis für die Teilnahme an der General⸗ versammlung dient.

Tagesordnung: 8 1. Erhöhung des Aktienkapitals.

2. Verschiedenes. Wiesbaden, den 18. Oktober 1922. Der Vorstand der Steinwerke Aktien⸗Gesellschaft Holzhausen⸗Hohenstein.

Generalver⸗ Aktionäre be⸗ spätestens

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[78400]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 6. November 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Deutschen Offizierbundes, Berlin, Potsdamer Straße Nr. 22 b.

Tagesordnung: Aenderung des § 20 der Satzungen (Zusammensetzung des Vorstands). Der Aufsichtsrat der Deutschen Wirtschaftsbank, Berlin. J. A.: von Gabain, General d. Inf.

7) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[78735] 1 In die Liste der beim Amtsgericht in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen Rechtsanwalt Dr. Claus Springsseld. Aachen, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht. [79209] Der Rechtsanwalt Bindewald, Berlin⸗ Lichterfelde, Kommandantenstraße 90, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht II Berlin und beim Amtsgericht Berlin⸗Lichterfelde zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 12. Oktober 1922. Das Landgericht II.

[79208] z Rechtsanwalt Dr. Helle ist heute in der Rechtsanwaltsliste des Land⸗ und Amtsgerichts gelöscht. Halle a. S., den 16. Oktober 1922. Das Land⸗ und Amtsgericht.

[79210] Der Rechtsanwalt Dr. Pauly, hier, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stettin, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

76275] Die Litauische Handelsgesellschaft m. b. H., Tilsit, ist durch Beschluß der ordnungsmäßig einberufenen Versammlung vom Dezember 1920 aufgelöst und der

unterzeichnete Kaufmann Hugo Dobrin als Liquidator bestellt worden. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei uns zu melden. Tilsit, den 10. Oktober 1922. Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Hugo Dobrin.

Gegenstand

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.

Betrag in Mark

im einzelnen im ganzen

A) Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse

Prämienreserven

Prämienüberträge.

.Reserve für schwebende

I“

.Gewinnreserve der Versicherten. .Sonstige Reserven und Rücklagen.

eoö Policegebühren .. Kapitalerträge ...

. Gewinn aus Kapitalanlagen . .Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmwen)n.

Gesamteinnahmen. B) Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen

3

Versicherungen Zahlungen für

Versicherungen

.Vergütungen für in Rückdeckung übernom⸗

mene Versicherungen *)

. Zahlungen für

.

.

Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen

vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) . . Gewinnanteile an Versicherte....

Rückversicherungsprämen:

für Kapitalversicherungen auf den Todes⸗

Fe . Steuern

1. Steuern.

2. Verwaltungskosten: a) Abschlußprovisionen.. b) Erneuerungsprovisionen .

oe) sonstige Verwaltungskosten..

Abschreibungen ... 3

Verlust aus Kapitalanl 11.“

Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗

VIII. IX. X.

XI.

IDr

schäftsjahres. .

XII. Gewinnreserve der Versicherten... XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen...

XIV. Sonstige Ausgaben

Gesamtausgaben.

und Verwaltungskosten, abzügl. der vertragsmäßigen Leistungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen:

.

Prämienüberträge am Schlusse des Ge⸗

agen

Versicherungs⸗

E113“

I1E18

.

8“

3 011 135 82415

218 771

31 775 334/61 482 899 028/70 316 081 129, 11 4 060 662 370

640 808 644 11 903

200 275 352 9 672 626

2 233 110 16 868 642

4 930 532 650

26 551 788

254 230 165

1.“ 8

109 203 973 165 836 753

2 027 512

24 110 258/71

47 872 617 23 17 945 783169 49 360 466/ 20

139 289 1258 248 292 830 3 118 403 376 235 975 023 323 750 745 321 243 8532 119 125 259 7963 930 408

*) Die Gesellschaft hat keine Versicherungen in Rückdeckung übernommen.

Gesamteinnahmen..

64*“ 8 1 Ueberschuß der Ausgaben. ) Verwendung des Ueberschusses. 8

Ausgaben über die Ein⸗ . 33 397 758,21

Ueberschuß der nahmen Dem Fonds

.

tualitäten entnommen .

Dem Ausgleichungsfonds der jährlichen

C) Abschluß.

% 22

für allgemeine Even⸗

Dividendenpolicen entnommen . ..

Dem

Ausgleichungsfonds

Kon⸗

der

tributionsdividenden entnommen . . I. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:

1. zur Auszahlung oder zum Ankauf

weiterer Versicherung 2. an die Gewinnreserve

II. Sonstige Verwendungen:

. ℳz4 930 532 650,29 4 963 930 408 50

. 33 397 758 21

140 860 082,23

8

768 769,75 108 301 558 77

2. 2. 2 2

84 597 338,—

E1“

108 009 082,27

Dem Ausgleichungsfonds der jährlichen

Dividendenpolicen zugewiessen.. Gesamtbetrag.

23 411 744,27

88

108 301 558,77

New⸗York Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1921.

Gegenstand

Betrag in Mark

im einzelnen im ganzen

A) Aktiva.

I. Wechsel der Aktionäre †) oder Garanten

II. Grundbesitz .. III. Hypotheken ..

IV. Darlehen auf Wertpa

V. Wertpapiere...

VI. Vorauszahlungen und

VIII. Guthaben: 1. bei Bankhäusern 2. bei anderen nehmungen..

IX. Gestundete Prämien

X. Rückständige Zinsen und Mieten..

XI. Barer Kassenbestand XII. Sonstige Aktiva .

8.b e 19h511“

B) Passiva. I. Aktien⸗†) oder Garantiekapital

II. Reservefonds H G.⸗B.) . 4 . III. Prämienreserven.

37

IV. Prämienüberträge.. V. Reserven für schwebende

104—38“

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil

Versicherten..

VII. Sonstige Reserven VIII. Guthaben anderer nehmungen... IX. Barkautionen .. X. Sonstige Passiva . XI. Gewiinnn .

8 8 lichkeit.

.

piere. 1

Darlehen auf Policen VII. Reichsbankmäßige Wecheel .

Versicherungsunter⸗

P.

1I“n

Gesamtbetrag.

r.⸗V.⸗G.,

Versicherungs⸗

Gesamtbetrag ..

†) Die Gesellschaft ist eine Gegenseitigkeitsgesellschaft

1062 665 725

43 503 487

44 566 15301 62 366 383 09 56 438 553 22

4 133 176 38 220 526/17 33 397 728,21

4 083 965 694 63

3 118 403 376 235 975 023

25 758 229

323 750 745 329 768 120

50 310 198

ohne Nachschußverbind⸗

7583 965 604 63

zu je 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1922,

5 100 000 neue A⸗Aktien Emission V, Nr. 59 901 65 000 zu je 1000 mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1923,

der Hamburger Hochbahn Aktien⸗

gesellschaft in Hamburg, beide Emissionen mit 5 % Dividenden⸗ garantie des Hamburgischen Staates, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 18. Oktober 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [78857] Bekanntmachung.

Die Firma M. M. Warburg & Co. und die Deutsche Bank, Filiale Hamburg in Hamburg, haben den Antrag gestellt,

24 900 000 neune Stamm⸗

aktien, Stück 20 750 über je 1200, Nr. 41 501 62 250, und 50 000 000 5 % ige ab 1. No⸗ vember 1925 mit 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen der Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M.

zum Börsenhandel und zur Notierung an

der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 16. Oktober 1922. Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[77120]

Die Wollenweber & Fo. G. m. b. H. in Geisenkirchen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gelsenkirchen, den 11. Oktober 1922.

Der Liquidator: Joseph Wollenweber.

[76644]

Die Firma Parodi G. m. b. H. Nürnberg ist seit 1. Oktober in Liqui⸗ dation getreten. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, etwaige An⸗ sprüche bei dem Liaäuidator, vereidigten Bücherrevisor Herrn Max Rheinheimer, Nürnberg, Weinmarkt 11, geltend zu machen. Der Liquidator:

Max Rheinheimer.

[75918]

Wir machen hiermit bekannt, daß die am 8. September 1922 stattgefundene Ge⸗ sellschafterversammlung die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen hat, und fordern unsere Glänbiger gemäß § 65 des Gesetzes betr. G. m. b. H. auf, sich bei uns zu melden.

Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1922.

Sophienstraße 30.

Munitionswerk Osthafen G. m. b. H. in Liqui dation. Gottfried Metz, Liquidator.

9) Vankausweife.

[79342⁄ Wochenübersicht der

Reichsbank vom 14. Oktober 1922. Aktiva. Metallbestand(Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren ober ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 1 051 414 000 darunter Gold 1 004 854 000 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 954 822 000 Golddepot (unbelastet) be der Bank vo England .. 2 Bestand an Reichs⸗ un Darlehenskassenscheinen 31 420 080000 Bestand an Noten an⸗ derer Banten 3 601 000 Bestand an Wechseln und Schecks. . . . 63 648 932 000 Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ weisungen . 389 721 358 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen. 239 544 000 Bestand an Effekten 387 270 000 Bestand än sonstigen Aktiven —..19 556 218 000 Passiva. Grundkapital 180 000 000 Reservefonds 127 264 000 Betrag der umlaufen⸗ den Noten 374 506 332 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staatz guthaben . . .30 624 698 0 b) Privatguthaben .85 488 004 000 13. Sonstige Passiva . . 15 102 119 000 Ber in, den 18. Oktober 1922. leichsbankdirektorium. Havenstein. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider.

8

Noten anderer Banken 14 645 000 FrEA.e“ 308 778 000 Lombardforderungen 6 462 000 Effekten .. . . . . 3 327 000 sonstigen Aktiven .. 55 411 000

Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden 14“ Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗ eiteen 5 328 000 Die sonstigen Passiven.. 71 244 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

5 206 934,05.

München, den 17. Oktober 1922.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

7 500 000 3 750 000

308 292 000 99 729 000

[78854) Uebersicht

v18 Sächsischen Bank

am 15. Oktober 1922. Aktiva. ehhh 17 300 692,— Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ sühein a6 —. 136 774 507,— Noten anderer deutscher Banten .. .31 149 810,— Wechselbestände und dis⸗ kontierte Schatzanwei⸗ sungen.. Lombardbestände.. Effektenbestände.. Debitoren und sonstige Artitee . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefondds.. Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbind⸗ Uchkeiten An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 66 794 326,— Sonstige Passiva. 56 238 486,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln worden 389 046,—. 8

Die Direktion.

498 831 936,— 9 503 115,— 428 627,—

127 711 590,—

EEIETTEö“”

7 500 000,— 417 960 600,—

243 206 865,—

Stand der

Württembergischen Notenbank

am 15. Oktober 1922.

Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. . Lombardforderungen.

79324]

7 886 322'4

5 298 565

6 751 700 166 013 671 4 628 700 136 300

40 169 862

Sonstige Aktiva.

Passiva. Grundkapital... Reservefonds. Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbind⸗

II1 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 700 000,— Sonstige Passiva. 6 478 18378 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 9 319 944,20. v

[79323]

Stand der Badischen Van

vom 15. Oktober 1922. Aktiva.

Metallbestand . . . Reichskassenscheine und Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ... Lombardforderungen.. Essfetten Sonstige Aktiva 11“

9 000 000 2 131 221 33 316 900

179 258 815

46

1 510 516 745 [2 040 626 414 ʃ35 Passiva.

10 500 000 2 625 000 34 000 000 200 000 163 115 000

1 812 328 617

Grundkapital Reservefonds J... 8. I 5 III Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ ichkeiten Sonstige Passiva.

17 857 797/32 2 040 626 414 35 aus weiter be⸗ zahlbaren Wechseln

; Aℳ

Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande 24 493 561,35.

zu Dresden

sind weiter begeben

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

straße 32, bezogen werden.

Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

SW. 48, Wilhelm⸗ V r für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezuge⸗ preis beträgt 360 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S ℳ. Anzeigen preis den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 ℳ.

—Imn

en —*

Vom „Zentral⸗Handelsregister f

ür das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 237A, 2378 und 237C ausgegeben.

Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle „ingegangen sein.

4) Handelsregister.

Aachen. [78494] Im Handelsregister wurde heute die Firma „J. Thelen & Co.“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [78495] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Phil. Wilhelm Pütz“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Heinrich Goebbels in Aachen ist er⸗ loschen. Aachen, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. ([78499]

In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Albert Hirsch“ in Aachen eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Lumpen ⸗Sortiranstalt Albert Hirsch“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Haaren bei Aachen verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Aachen ist jetzt Zweigniederlassung. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Es sind vier neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Dem Karl Farber und dem Heinrich Brinkmann, beide zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgerscht. 5.

Aachen. [78496]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Johann W. Ortmanns“ in Brand bei Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Ortmanns, daselbst, eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Mechanische Weberei. Geschäftsräume: Rolleferstraße 12a.

Aachen, den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [78497]

In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener und Münchener Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“ in Aachen ein⸗ getragen: Dem Hugo Hübner und dem Konrad Nikolaus Lührsen, beide in Aachen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Aachen, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5. Aachen. [78498] In das Handelsregister wurde heute die am 1. April 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft „Meisen & Bles⸗ gen“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ Fetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Carl Meisen in Aachen und Mathias Blesgen in Eupen. Geschäftszweig: Mechanische Weberei. Geschäftsräume: Friedrich⸗ straße 17.

Aachen, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5. Ahrensburg. [78500] In das Handelsregister A Nr. 86 ist heute die Firma Otto Eigen, Alt⸗ rahlstedt, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eigen in Altrahlstedt, Waldstraße 19, eingetragen worden. Dem Kaufmann Werner Eigen in Altrahlstedt, Waldstraße 19, ist Pro⸗ kura erteilt.

Ahrensburg, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Aschersleben. (78501] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 48 bei der Firma „Trumann⸗ Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Aschersleben“ eingetragen worden: 8 w⸗Der Fabrikdirektor Alfred Haeder in gettsleben ist zum Vorstandsmgliede

beste Der Frau Ida Trumann, geb. Boden⸗ stein, daselbst, ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß sie gemeinsam mit einem Porstendsmitaliede oder einem anderen rokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Aschersleben, den 11. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [78502] z.In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 46 ein⸗ getragenen Firma Fixum⸗Werke Che⸗ mische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Leyn⸗

8

hausen, folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Wilhelm Meverdrees in Bielefeld, Sudbrackstraße Nr. 48, und Franz Mittrop in Niederbecksen Nr. 540 sind als Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der neralversammlung vom 27. März 1922 ist § 12 der Satzungen geändert, § 18 aufgehoben. Der Geschäfts⸗ führer Meyerdrees hat die Befugnis zur Alleinvertretung, die beiden anderen Geschäftsführer haben Kollektivver⸗ tretungsbefugnis.

Bud Oeynhausen, den 12. Oktober

1922. Das Amtsgericht.

Bentheim. [78503] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 175 ist heute die Firma Albert Beddeler, Schüttorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Veddeler in Schüttorf eingetragen.

Amtsgericht Bentheim, 13. 10. 1922.

Bentheim. [78504] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 174 ist heute eingetragen die Firma Internationales Speditionskontor Derk Visker jr. in Bentheim und als Inhaber derselben Kaufmann Derk Visker jr. in Amsterdam. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Döneke in Bentheim ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bentheim, 11. 10. 1922.

Berlin. [78508] .In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 26 234. Prenzlauer Allee 34 Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken in Groß Berlin, insbesondere des Grundstücks Prenzlauer Allee 34. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hier⸗ mit zusammenhängenden Unternehmungen des Grundstückverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 40 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. August 1922 festgestellt. Jedes Vorstandsmitglied ist alleinvertretungsberechtigt. Kaufmann Hermann Story, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vorstand bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich: Berlin, Neue Königstraße 63/64. Das Grundkapital zerfällt in 40 Inhaberaktien über je 1 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen; auch hat der Aufsichtsrat das Recht der Ernennung und Abberufung des Vor⸗ stands sowie seiner Stellvertreter. Be⸗ stellung und Abberufung des Vorstands erfolgt zu notariellem b Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Marienus Waegemaekers aus Hillegers⸗ berg in Holland, 2. Kaufmann Curt Schoeber zu Neukölln, 3. Verwalter Frän Wilde zu Berlin, 4. das unver⸗ ehelichte Fräulein Marie Zimper zu Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Kaufmann Alois Grycz zu Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Kaufmann Kurt Story zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Hausverwalter Hermann Schlöttke zu Berlin, 3. Sekre⸗ tärin Fräulein Else Hellmich zu Berlin⸗ Friedenau. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können bei Gericht eingesehen werden. Unter Nr 26 235 Baltenwerk Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Unter Zusammenschluß der wirtschaftlichen Kräfte der Deutsch⸗ Balten die See aer von Motoren, elektrischen Lechnischen Artikeln und Werkzeugen, insbesondere der Automobil⸗ branche, der Vertrieb dieser Artikel, ins⸗ besondere in den früheren bealtischen Provinzen, sowie die Verwertung von Patenten und die damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte und Beteiliaungen. Grundkapital: 2 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1922 festgestellt und am 7. und 31. August 1922 geändert. Be steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von

zwei Vorstandsmitgliedern oder von 111“ ““

einem Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem ö“ vertreten. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Friedrich Baron von Staal, Berlin⸗Charlottenburg, 2. Kaufmann

. phil. Georg Bertram, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W., Nettelbeckstr. 21. Das Grundkapital zerfällt in 2000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum urse von 120 vom Feündert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat 8 notariellem Protokoll zu wählenden orstandsmitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den „Baltischen Blättern“, Berlin. Die Einberufung einer Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Friedrich Baron von Staal zu Charlottenburg, 2. Guts⸗ besitzer Baron Freiherr von Mavydell zu Berlin, 3 Dezernent im Reichsland⸗ bund Modest von Bodisco zu Charlotten⸗ burg, 4. Kaufmann Dr. phil. Bertram zu Berlin, 5. Kaufmann Arthur von Hunnius zu Berlin⸗Grunewald. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Gutsbesitzer Baron Freiherr von Mavrdell zu Berlin, 2. Dezernent im Reichslandbund Modest von Bodisco zu Charlottenburg, 3. Kauf⸗ mann Arthur von Hunnius zu Berlin⸗ Grunewald. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revi⸗ soren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Unter Nr. 26 236. Carl Wendt Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten, ins⸗ bkesondere die Fortführung des unter der irma Carl Wendt, Fabrik landwirt⸗ chaftlicher Maschinen und Geräte be⸗ triebenen Geschäfts. Grundkapital: 3 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1922 festgestelt und am 18. August und 25. September 1922 abgeändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten zwei die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder einer mit einem Proku⸗ risten; jedoch h der Aufsichtsrat be⸗ rechtigt, bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einem oder mehreren das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zug Barstan sind bestellt: 1. Ingenieur Friedrich Plagens, Nieder⸗ schönhausen, 2. Kaufmann Wilhelm Holland⸗Merten, Berlin⸗Halenser. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗ Niederschönhausen, Buchholzer Str. 34/35. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Stammaktien und 100 Vorzugsaktien, sämtlich auf den Inhaber dng über je 1000 lautend. Die Vorzugsaktien er⸗ halten aus dem bilanzmäßigen Rein⸗ gewinn nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds und nach Bestreitung der von der Czehesgtesie etwa be⸗ schlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen eine Dividende von 6 % mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien. An der weiteren Gewinnverteilung nehmen sie nicht teil. Die Vorzugsaktien ge⸗ währen ihren Inhabern zehnfaches Stimmrecht bei Abstimmung über a) Wahlen zum Aufsichtsrat, b) Beschluß⸗ fassung über Aenderung der Satzung, c) Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied. Er kann aber auch aus mehreren Mitgliedern bestehen. Die Vorstandsmitglieder werden von dem Auf⸗ sichtsrat ernannt und abberufen. Die ersten Vorstandsmitglieder werden von der Generalversammlung ernannt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des ö des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters beigefügt wird. Die

Gründer der Gesellschaft, die sämtliche ktien übernommen, haben, sind: 1. Witwe Frau Antonie Wendt, geborene Stolzenberg, Berlin⸗Niederschönhausen, 2. Privatier Wilhelm Witte zu Berlin, 3. Kaufmann Otto ee zu Berlin, 4. Kaufmann Alfred Isenberg, Berlin⸗ Wilmersdorf, 5. Kaufmann Fritz e zu Charlottenburg. Die Gründerin itwe Kauffrau Antonie Wendt, geborene Stolzenberg, bringt mit Zustimmung der Testamentsvollstrecker nach em 1914 verstorbenen gcbrtkanen .“ Wendt ihr unter handelsgericht⸗ ich eingetragener Firma „Carl Wendt Maschinenfabrik zu Berlin⸗Niederschön⸗ hausen“ betriebenes Geschäft einschließlich des ihr gehörigen, im Grundbuch von Berlin Niederschönhausen, Band 40 Blatt 1251, verzeichneten Grundstückes srwie einschließlich der zum Betriebe ge⸗ hörigen Kassen⸗ und Bankbestände, Maschinen, Gerätschaften, Inventarien, Vorräte, Forderungen und Lieferanten⸗ e ein zu dem in der nachfolgenden Uebernahmebilanz per 30. Juni 1922 ver⸗ zeichneten Aktiv⸗ und Passivwerte. Die auf dem Grundstück eingetragenen Hypo⸗ theken von 400 000 übernimmt die Aktiengesellscheft. Andere Passivwerte als die in der nachfolgenden Uebernahme⸗ bilanz verzeichneten Schulden in Höhe von 3 118 252,53 ℳ, deren spezifiziertes Verzeichnis dem Gesellschaftsvertrage als Anlage beigefügt ist, und obengenannter Hypothek in Hohe von 400 000 werden nicht übernommen. Die sonstigen Schulden ist Frau Wendt aus eigenen Mitteln zu 8 verpflichtee. Die Uebernahme⸗ bilanz per 30. Juni 1922 lautet: Aktiva: Kassenbestände 34 569,40 ℳ, Bankgut⸗ haben 286 050 ℳ, Postscheckguthaben 15 408,61 ℳ, Außenstände 1 753 709,25 Mark, Kaution 15 350 ℳ, Effekten 24 000 Mark, Grundstück 75 000 ℳ, Gebäude 325 000 ℳ, Maschinen und Werkzeuge, Fabrikgeräte 600 000 ℳ, Uteniilien 15 000 ℳ, Fuhrpark 60 000 ℳ, Roh⸗ materialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate 1 914 165,27 ℳ; Passiva: Verbindlich⸗ keiten 3 118 252,53 ℳ, Hypotheken 400 000 Mark, Kapital 1 600 000 ℳ. Das Ge⸗ schäft gilt vom 1. Juli 1922 ab für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt. Sämt⸗ liche vorhandenen Handelabücher und Ge⸗ schäftspapiere erhält die Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗ gelt für die eingebrachten Gegenstände 1500 Stammaktien und 100 Vorzugsaktien zum Nennwerte. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bürgermeister Paul Witte zu Berlin⸗Wittenau, 2. Ingenieur Dr. Ernst gbehg Berlin, 3. Bankier Jacques Krako, Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, wie auch der von der Handels⸗ kammer bestellten besonderen Revisoren, können beim Gericht, der Revisorenbericht kann auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Bei Nr. 21 133 Allgemeine Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft E. Keursgen, Sitz Berlin: Die durch die Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1922 beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 21 855 Chemische Fabrik Siegfried Kroch Aktiengesellschaft, Sitz Berlin⸗ Weißensee: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1922 soll das Grundkapital um einen Be⸗ trag von bis zu 1 000 000 erhöht wer⸗ den. Der ist in Höhe von 500 000 durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 500 000 ℳ, Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Inhaberaktien über je 1000 Mark, die vom 1. Juni 1922 ab am Ge⸗ winn teilnehmen, zum Kurse von 230 vom Hundert zinsenfrei ausgegeben mit der Verpflichtung des Uebernehmers, diese Aktien den alten Aktionären innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Eintragung des Erhöhungsbeschlusses in das Handels⸗ registers derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je vier alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 250 zinsenfrei zu⸗ züglich der Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. Grundkapital zerfällt seßt in 2500 Inhaberaktien über je 1000 Mark. Bei Nr. 24 032 Deutsche Assekuranz⸗Compagnie Transport und Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Kaufmann Rutger Graf Wrangel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitgliend Kaufmann, Karl Schunck, Berlin, ist zum ordentlichen Vor⸗

standsmitglied bestellt. Bei Nr. 24 529

Berwamos Aktiengesellschaft für deutsch⸗slawischen Handel, Sitz Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 soll das Grundkapital um einen Betrag von bis zu 2 400 000 erhöht werden. Füthsh die durch dieselbe Generalversamm⸗ 88 beschlossenen tzungsänderungen. erlin, den 9. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [78505 In das Handelsregister der Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 26 272. rundstücksgesellschaft Neue Win⸗ terfeldstraße 35 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstano des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und Verwertung des in Berlin⸗Schöneberg, Neue Winter⸗ fedstraße 35 belegenen Grundstücks. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Giovanni Scotti in Mailand. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschrnäkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1922 ab⸗ lossen. Nr. 26 273. Deutsche austoff⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ kauf und Verkauf von Baustoffen, Bau⸗ und Betriebsmaterialien aller Art, die Vermittlung derartiger Geschäfte und der Abschluß aller sonstigen Geschäfte, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zu⸗ sammenhäangen. Stammkapitol: 100 000 Mark. eschäftsführer: Kaufmann Sigmar Freund zu Berlin, Oberingenieur Ehrenfried Kühlwein zu Neuenhagen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. September 1922 cb⸗ geschlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ee⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 28 274. Born⸗ straße 13 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerh von Grundstücken, in erster Reihe des Grundstücks Bornstraße 13 zu Berlin⸗Friedenau, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bankier Arthur Herrmann zu Berlin⸗ Wilmer’ orf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch die Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den j eichsanzeiger. Nr. 26 275. Edward E. Eagle Import und Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Import und Erport von Waren aller Art und deren Fabrikation. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Fritz⸗ Tenzer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. tember 1922 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 276. Hübnerstraße 6 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des in Berlin, Hübner⸗ traße 6, belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Lichten⸗ berg Band 19 Blatt Nr. 635 ver⸗ zeichneten Grundstücks sowie anderer Grundstücke innerhalb Groß Berlins. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann und Hauptmann a. D. Carl Tippenhauer, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. September 1922 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 26 277. Greifswalderstraße 204 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und Verwertung von