Walther & Lühmann. Prokura ist R. Huesmann. ist erteilt an erteilt an Karl Georg Bruchmüller. James Edmund Blackett. Karl Luz, Bankier in Göppingen, als F. W. Scherer. Der Inhaber F. W. Grünhagen & Asche. e weiterer Gesellschafter eingetreten Scherer ist am 4. März 1921 verstorben; Handelsgesellschaft gind “ Asche, Den 16. Oktober 1922. das Geschäft ist von Friedrich Konrad zu. Fallingbostel, Werner Kar Franz Amtsgericht Göppingen. John Lühmann, Kaufmann, zu Ham⸗ Niemeier (auch Niemever), zu d 1 Obersekretäcr Wieser. durg, übernommen und von ihm unter a. d. Aller, und Paul Johannes — unveränderter Firma fortgesetzt worden. Hans) Riedel, zu Verden a. d. Aller, Die im Geschaftsbetriebe begründeten sämtlich Kaufleute, als Gesellschafter Verbindlichkeiten und Forderungen eingetreten. sben nent übernommen worden. 8 — 8 Die pirc unter unver⸗ In das Geschäft ist Hartwig Heinz änderter Firma fortgesetzt. 8 ö“ als Norderwerft Aktiengesellschaft. In Gesellschafter eingetreten. der Generalversammlung der, Aktionare Die offene Handelsgesellschaft hat am vom 29. September 1922 ist die 5. März 1921 begonnen und setzt das Aenderung der §§ 8, 9, 11, 12, 14, 19 Geschäft unter unveränderter Firma fort. und 21 des Gesellschaftsvertrags in Ge⸗ Schmidt & Scholtz. In das Geschaft mäßheit der notariellen Beurkundung ist Carl Johann Reichert, Kaufmann, beschlossen worden. de zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ Ferner wird bekanntgemacht: r getreten. Vorstand der Gesellschaft besteht nach Die offene Handelsgesellschaft hat am VBestimmuna des Vorsitzenden des Auf⸗ Se, in 1. Oktober 1922 begonnen und setzt das sichtsrats und dessen Stellvertreter aus Prol Geschäft unter der Firma Albert zwei oder mehreren Mitgliedern. Schmidt & Co. fort. Die Bestellung des Vorstands erfolgt Die im Geschäftsbetriebe begründeten durch den gemeinsamen Beschluß des Verbindlichkeiten und hrehih ge e 8 Aufsichtsrats und bisherig Inhab⸗ 1 über⸗ dessen Stellvertreter. hhöee Whleg, Sederholm & Co. Aus
ommen worden. 8 1 Fulius Haletzki. Inhaber: Julius dieser offenen SH ist der Heinrich Haletzki, Kaufmann, zu Ham⸗ Gesellschafter Wiens agusgeschieden. burg. “ Die Gesellschaft wird von den ver⸗ Ernst A. Richter. In das Geschäft ist bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ Paul Wilhelm Rulhoff, Kaufmann, zu, änderter Firma sortgesetzt. “ als Gesellschafter eingetreten. Reinhard Oster. Inhaber: Reinhard Friedrich Oster, Kaufmann, zu Ham⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am burg. 8 Tellus Gesellschaft mit beschränkter
1. Oktober 1922 begonnen ürg.
Geschäft unter unveränderter Firma fort. t Haftung Großhandel, Export und Import. Der Sitz der sell⸗
tin in Göppingen eingetragen: Mit
scsstsjehres 1 1 Wirkung vom 1. Oktober 1922 ab ist
rechtigt, die sellschaft zum Ablauf von eihs Aonaten zu kündigen. Zu Geschäfts⸗
————
lage
ührern sind bestellt der Kaufmann Car Simon in Frankfurt a. Main, der Mecha⸗ niker Friedrich Hermann in veaneunt a. Main, der Mechaniker August Gerhardt in Frankfurt a. Main mit der Maßgabe, daß sowohl Hermann als auch Gerhardt berechtigt ist, zusammen mit Simon die Gesellschaft zu vertreten und ihre 1— zu zeichnen. Falls weitere Geschäftsführer estellt werden, so kann jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit Simon die Ge⸗ sellschaft vertreten und ihre Firma zeichnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma ist hiernach in jedem Falle die Mitwirkung des Simon erforderlich. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
2576. Wagner & Nicolodelli, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung gemaß Gesellschaftsvertragg vom 20. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Fahrrädern, Motorrädern, Auto⸗ mobilen und anderen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer mit der Befugnis zur Alleinvertretung sind: Karl Wagner, Fahr⸗ zadhändler, und Engelbert Nicolodelli, Kaufmann, Frankfurt a. Main. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 277. Grundstücksgesellschaft Nordend Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung gemoß Gesellschaftsvertrag vom 25. September 1922. Gegenstand des
Grabow, Mecklb. 8 [78544] In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Mineralölraffinerie Grabow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, eingetragen: Die Prokura des Richard Wolter ist er⸗
loschen. Grabow (Mecklb.), den 16. Ok⸗ Das Amtsgericht.
Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922
Verlin, Freitag, den 20. Aktober
☛ VMefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem
4) Handelsregisfter.
Hamburg. (Fortsetzung.) Kayser & Wiencke. Das Geschäft ist von Selig Persitz, Kaufmann, zu Bad Homburg, übernommen worden und
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2
Arthur Kahn, zu
iby, zu Schüren, 8 August Selbach, zu
DHortmund, und Aplerbeck.
Je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Dolberg, Maschinen⸗ und Feld⸗ ööö“ me 2 nd bahn⸗Fabrik⸗Aktiengesellschaft, zu Cympagnie Björseth & Bodin mit bird von ihm unter unveränderter Rostock i. M., mit Zweigniederlassung beschränkter Haftung. Der Sitz der
an seine Stelle der Kaufmann Franz
“ “ Königsberg. E 78558.
inzelprokure erteilt avid Rudolf Tobias, Diplomingenieur, zu r Gesellschaftsvertre n Lorenscheit p ier zu eschäftsführer Koönigsberg, Er. 78558
Persitz. Hamburg, ist zum ordentlichen Vor⸗ 26. September f1922 ag isthlofen egelscheit 1“ Geschaftsführer Handeisregister des Autsgerichts Gesamtprokurg ist erteilt an David stondsmitgliede und Max Szurau, worden. Amtsgericht Instervurg e““
Persitz und Ernst Walter Schulze. Direktor, zu Berlin, zum stell⸗ Gegenstand des Unternehmens sind Eingetragen ist in Abteilung à am Adler⸗Apotheke von Arnold Wolff. vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt der Ex⸗ und Import von Waren aller [78555] 9 Se 1822 bei Nr. 29 — vey.. Das Ceschaft ist von Ludwig Rein⸗ worden, jeder von ihnen mit der Befug. Art. Im Handelsregister Abt. B Nr., 79 Kr. chlera Pr ere eitt
hard Wolff, Apotheker, zu Hamburg, nis, die Chesellschaft in Gemeinschaft mit Das Stammkapital der Gesellschaft wurde heute eingetragen: Chemisches in Königsberg i. Pr. ist Proken erteilt.
übernommen worden und wird von ihm einem anderen Vorstandsmitgliede oder betägt 150 000 ℳ. Laboratorium „Frohelf“ Gesell⸗ „ Bei Nr. 2901 — Ellerbols ‧ Ley Die b der Gesellschaft er⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zweigniederlassung Königsbrg i. gr. —: 8 durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ — —
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Insterburg. sellschaft erfolgen in der Zeitung Deutsche Handels⸗Wacht (Zeitschrift des Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft des Deutschnalionalen Handlungsgehilfen⸗ Reichsverbandes derzeitiger und Verbandes, Gewerkschaft der deutschen ehemaliger Berufssoldaten, G. m. Kaufmannsgehilfen). b. H. in Insterburg am 13. Oktober 1922 eingetragen, daß der Geschäftsführer Otto Sellin als solcher ausgeschieden und
[78554]
tober 1922. In unser Handelsregister B ist bei der
Willestraße 3 und Fleethörn 20 in Kiel Stammkapital 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Architekt Sören Hansen Bötker in Sonderburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Kiel.
Grimma. [78119]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 468 (Mitteldeutsche Ton⸗ und Kohlenwerke, G. m. b. Brandis) eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin Gustav Hohlfeld in Brandis.
Amtsgericht Grimma, am 11. Oktober 1922.
Gummersbach. [78545]
Handelsregistereintragung vom 13. Ok⸗ tober 1922 bei der Firma L. & C. Steinmüller, offene Handelsgesell⸗ schaft Gummersbach: Dem Kaufmann Ernst Dittmers in Gummersbach ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma mit einem andern Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtiaten zu zeichnen.
Amtsgericht Gummersbach.
Jena.
— .
so wird die Gesellschaft durch je zwei
Geschäftsführer: Reinhold Mamlok, ““ 16“ v11A1X“ — . 1
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Bei Holzer. Nr. 237. anzeiger. 8 8 Gesellschaft ist Hamburg. ist
Gegenstand des Unternehmens sind die sationen bei wirtschaftlichen Unter⸗ beträgt 20 000 ℳ. Stolz, Diplom⸗Kaufmann, zu Hamburg. anzeiger. Die Prokura des L. R. Wolff ist er⸗ erloschen; das Geschäft ist mit Aktiven 8.ee e unter Besheartun
b Nachträge do - d 25 Betrie er weigniederlassung in onas Bodin, Kaufleute, zu Ham⸗ bträge dazu sind am 4. und 25.
Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 3 ““ 1G Kaufmann, zu Hamburg. 1 Elnzelplokura ist erteilt an Victor b . 8 Werner und an Nathan Bernhard . Ferner wird bekanntgemacht: Die zum öffentlichen Bekanntmacmungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Hamburgische Steuer⸗Revisions⸗ = und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Sitz der Der Gesellschoftsvertrag am 28. September 1922 abgeschlossen worden. Beratung und Unterstützung in Steuer⸗ angelegenheiten, Vornahme von Bücher⸗ revisionen, Ausführung von Neuorgani⸗ nehmungen aller Art sowie die Vor⸗ nahme sämtlicher Treuhandgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer. Franz Otto Richard Ferner wird bekanntgemacht: D 2 öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ unter der Firma Adler⸗Apotheke Prokuristen zu vertreten. b der⸗ 8. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ von Ludmig Wolff fortgesetzt. Roland Rockenfeller. Die Firma ist chaftlick Jena, Sitz Jena. Der Gesellschafts⸗ 5 —9h Feon t “ in Koönigsberg i 1 mit Aktive ftlich. vertrag ist am 1. Juni 1922 und mwei h. 29. ist unter Beschränkung auf den 13. Okiober. oschen. und Passiven von der Gesellschaft, in S e Bjarne Bjäörseth “ „Juni 1922 und Ceei Betrich „Zweign Albert Pohlig. Inhaber: Karl Albert 8 Otto Franck. und Sep⸗ Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. Kaufmann, zu Hamburg. loschen.
Diese Firma ist er⸗
Fiumne Papierexporthaus Hamburg Ge⸗ e
llschaft mit beschränkter Haftung über⸗ emcer 1922 ageschlossenz egenftand BBe. Nr. 3160 — Nett & Thuran
Paul Rulhoff. In das Geschäft ist b burg. des Unternehmens ist die Herstellung, der V Nachf. Oito Nett —. Offene Handels⸗
nommen worden.
Unternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Grundstücken und Geschäfts⸗ häusern in Frankfurt a. Main. 8 Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Franz Janda, Bank⸗ prokurist, Frankfurt a. Sind
Main. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
3 2578. „Rheinland“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen, mit Zweig⸗ ö in Frankfurt a. Main. Diese in Oberhausen bestehende Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung hat in Frankfurt a. Main eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1915 festgestellt und am 7. Februar und 18. September 1922 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Veräußerung von Bengwerkserzeugnissen, namentlich der Aktiengesellschaft Concordia Bergbau⸗ Aktiengesellschaft in Oberhausen sewie die Anschaffung und Veräußerung son tiger 8 g und Materiglien, der Trans⸗ ort, die Lagerung und Verarbeitung Fntgndeffe und Materialien und der Be⸗ trieb aller hiermit in Fifenmerchen stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft is befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗ bapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Clemens Dransfeld, Günther von Poseck, beide zu Oberhausen.
Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Glatz. 78539] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 294 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wallisfurther Kristallglas⸗ industrie Hanisch & Co. mit dem Sitz in Wallisfurth und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. Kauf⸗ mann Richard Pompe in Gleiwitz, 2. Glasschleifermeister Alfred Hanisch in Wallisfurth, 3. Glasschleifermeister Ernst Ludwig in Wallisfurth, 4. Glasschleifer⸗ meister Franz Stonjek in Neufalkenhain eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist allein der Glasschleifermeister Alfred Hanisch in Wallisfurth berechtigt. Amtsgericht Glatz, den 7. Oktober 1922.
Glatz. 8 78541]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Karl Heimann, Zimmer⸗ meister Baugeschäft, Glatz, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Richard Pietsch ist erloschen.
isgericht Glatz, den 10. Oktober 1922.
Glatz. b [78540] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 381 offene Handelsgesellschaft Spinnerei Niedersteine Riva und Poam folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Spinnerei miedersteine Julius Pam“. Riva ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Glatz, den 10. Oktober 1922.
Glatz. [78542]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 395 die Firma R. Pietsch Holzhandlung in Glatz und als deren Inhaber der Holzkaufmann Richard Pietsch in Glatz eingetragen worden. Lüamtsgericht Glatz, den 10. Oktober 1922.
tz. 8 [78538] Has Aufsichtsratsmitglied der Flachs⸗ veredelung Aktien⸗Gefellschaft in Ullersdorf, . Glatz, ů9. 8 Bau⸗ at Elmer, nicht Elsner, in Neiße. Umisgericht Glatz, den 13. Oktober 1922.
GIa 8
der
Eintragungen in das Handelsregister.
Malberstadt. [78548] Im Handelsregister A Nr. 1227 lautet Name Grüngreif richtig „Grün⸗
greiff“. 8 Halberstadt, den 10. Oktober 1922.
Halberstadt. [77238] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 158 verzeichneten Firma „Wilhelm Krawehl, Halberstadt“, ist folgendes eingetragen worden:
Das unter der Firma Wilhelm Kra⸗ wehl in G betriebene Handels⸗ geschäft ist mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma auf den Färberei⸗ besitzer Walter Karutz in Magdeburg übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Karutz aus⸗ geschlossen.
Halberstadt, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Hamburg. [78546]
12. Oktober 1922.
Hermann Andersen. Diese Firma ist erloschen.
Hugo Meyer zu Heringdorf. In⸗ haber: Hugo Heinrich Bernhard Meyer zu Heringdorf, Kaufmann und Haus⸗ makler, zu Hamburg.
P. C. Meyer & Sohn. In das Geschäft ist Peter Christoph Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Georg Hertrich. Diese Firma ist er⸗ loschen. 3
Polack & Co. Die Inhaberin M. ’ führt jetzt infolge Verheiratung en Familiennamen Müller.
C. F. Wilhelm Jautzen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗ sellschafterin Witwe Jantzen aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Ferdinand Peter Johannes Jantzen, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Diese
Johannes P. F. antzen. Firma ist erloschen.
Alfred Meyer & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. J. A. Kugelmann. Die Liquidation
ist beendigt und die Firma erloschen.
Samuel de Miranda. Inkhaber: Samuel de Miranda, Kaufmann, zu Wandsbek.
Hamburger Kanu⸗Werft Wilhelm, Funk & Cv. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Fütn äce ist beendigt und die Firma erloschen.
Reese & Wichmann. Gesamtprokura ist erteilt an Carl August Heinrich Christian Kliefoth und Johannes Berthold Heinicke.
H. Smith Johannsen, Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma H. Smith Johannsen, zu New York. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ Die Firma sowie die an 2 1n Dam erteilte Prokura sind er⸗ oschen.
Kock & Krause. Gesellschafter: Fer⸗ dinand Johannes Friedrich Kock und August Friedrich Albert Krause, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1922 begonnen. 1
J. A. Petersen & Sohn. Aus dieser
uee Handelsgesellschaft ist Witwe
“” ausgeschieden: gleichzeitig ist ermann Heinrich Barthold Bunken⸗
burg, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗
sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗
8*3Has Hanbelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde beute bei der offenen Handelsgesellichaft Gebr. Mar⸗
änderter Firma sgesgffe. 1 G. Werckenthien & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Nicolaus Fried⸗
August Ernst Richter, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und scstezes Geschäft unter unveränderter Firma fort. a Eüchabeir und Handelsgesellschaft „Elbe“ mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ernst Carl Gustav Friedrichs. Norddeutsche Heizkessel⸗ und Arma⸗ turen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Gebert ist beendigt. 8 Friedrich Wilhelm Schramm, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die an F. S Schramm erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. W. E. tzerlgsch Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. September 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 3 800 000 ℳ auf 4 000 000 ℳ erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung geändert, neu gefaßt und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Berrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere von Import⸗ und Export⸗ geschäften, und zwar sowohl für eigene Rechnung als auch kommissions⸗ und vertretungsweise. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats der Gesellschaft und der Geschäftsführer den Interessen der Gesellschaft dienlich erscheinen, zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben.
Von dem Betrieb des Unternehmens ausgeschlossen ist der Handel mit Tabak⸗ waren jeglicher Art, mit Ausnahme von Rohtabaken nicht überseeischer Pro⸗ penienz. M
Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ begrenzt.
Die Vertxetung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts· führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.
F. Rosenstern & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Heilbronn Wern Siewertsen & Co. Gesellschafter: Johann Heinrich Albert Martin Siewertsen, Kaufmann, und EChefrau arie Charlotte Siewertsen, geb. Heinemeyer, beide zu Hamburz.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1922 begonnen. b
Bezüglich der Gesellschafter ist durch einen Vermerk auf eine am 9. Januar 1922 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ worden.
Willem Huybers. Inhaber: Willem Huybers, Kaufmann, zu Hamburg. Leopold Gärtner. Inhaber: Leopold Gärtner, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an George Ferdi⸗ nand Collins. “ Fritz Dissmann. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Dissmann. Gebr. Otte. Das Geschäft ist von Gott⸗ lob Siegler, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 18. August 1911 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Ernst Theodor Görland. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johann Dietrich, genannt Heinrich Bosserhoff, und August Johann Dietrich Ravens.
Die an H. O. H. H. E. Grösser erteilte Prokura ist erloschen.
Otto Rabe & Co. Prokura ist erteilt an Lucie Rabe, geb. Hoffmann.
H. C. Dieckmann & Co. Prokura ist erteilt an Hans Heinrich Leonhard
Prien. 8 8 8 Max Himme. In diese offene Handels⸗
schaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1922 abgeschlossen und am 5. Oktober 1922 geandert worden.
S des Unternehmens ist der Betrieb von Großhandelsgeschäften, von Im⸗ und Exportgeschäften nach allen Erdteilen (Tellus). Im übrigen wird sich der Betrieb auch auf alle an⸗ deren Handelsgeschäfte erstrecken, soweit solche gesetzlich zulässig sind.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳA.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich 2 Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 3
Geschäftsführer: Erwin Otto Karl Pilz, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Teehandels Aktiengesellschaft Su⸗ movar. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamb .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1922 festgestellt und am 9. Oktober 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Tee, aber auch Handels⸗ geschäfte anderer Art. 8
Das Erundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 000 ℳ.
Jedes Vorstandsmitglied ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Vorstand: Wilhelm Carl Robert Schulze, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ vates aus einer Person oder aus meh⸗ reren Mitgliedern.
Die Bestellung des Vorstandes er⸗ folgt durch den Aufsichtsvat zu nota⸗ riellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1 1. Dr. jur. Johann Lodemwyk Bakhuysen⸗
Schuld, Rechtsanwalt, zu Middel⸗
burg in Holland,
2. Kurt Sieveking, Referendar,
Henbura. 3. Dr. jur. 4. Helmut eiss, wissenschaftlicher Hanburg,
anwalt, zu Hilfsarbeiter, zu Ha⸗ 5. Carl Göllner, Bürovorsteher, zu
eer erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Baron Alexander Bernt Stackelberg zu Reval, 1
2. Dr. jur. Otto Herbert Justus
Mathies, Rechtsanwalt, zu Ham⸗
burg, 3. Sally Wolf, Privatmann, u Ham⸗
burg. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt zum Nenmrverte. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. „Apex“ Apothekerwaren ⸗Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Apothekerwaren jeder Art, insbesondere der Export solcher Waren nach dem Auslande. Es ist der Gesell⸗ schaft gestattet, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche ins Leben zu rufen. Das Stammkeapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ.
zu Walter Grimm, Rechts⸗
Heinri
Pohlig, — 89 E. Schmidt, Inhaber: Heinrich
Edzard Schmidt, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Erufl A. Hinsch. Inhaber: Ernst
Ferdinand Alfred Hinsch, Kanfmann, zu
Hamburg
P. Gärtner & Co. Gesellschafter: Paul
Gärtner und James Gärtner, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. September 1922 begonnen. Henry Janssen. Inhaber: Henry Janssen, Kaufmann, zu Hamburg. Deters Techen. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Julius Anton Deters und Berthold Ernst August Friedrich Franz Techen, Kaufleute, zu Hamburg. 1 Die vsen⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Max Adolf Mylius. Inhaber: Max Adolf Wilhelm Mylius, Kaufmann, zu Hamburg. Behncke & Mewes. Prokura ist er⸗ teilt an Alfred Friedrich August Mewes. Paysen, Becker & Riechers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. 3 Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Haus Zabyl. Die Prokura des P. F. R. Drenske ist erloschen. Rothschild, Behrens & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe “ aus⸗ geschieden; leichzeiti ist Alfred Hermann Cohen Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter veränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. 5 Cohen erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. 3
öö ist erteilt an Gertrud Dorothea Foot. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. ““
Oscar Schiffler. Das Geschäft ist von Heinrich Gustavw Wilhelm Arthur Strurxe, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Sengstack & Lehmann. Prokura ist erteilt an Wilhelm Christian Herrmann Meyer, 11 Altona. 1“
Bruno Hipauf. Das Geschäft ist von Oskar Ferdinand Max Caspar, Kauf⸗ mann, zu mburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Bezüglich des Inhabers Caspar ist durch einen Vermerk auf eine am 22. März 1921 erfolgte Eintragung in
Güterrechtsregister hingewiesen
das
worden.
Baumeister & Co. Das Geschäft ist von Johann Wilhelm Beaumeister, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die Prokura des J. W. Baumeister ist erloschen.
Prokura ist erteilt Marie Luise Johanna Ella Bau⸗ meister, geb. Hogrefe.
Alb. Sommer & Sohn. Die Proku⸗ ristin G. M. Sommer führt hinfort infolge Verheiratung den Familien⸗ namen Deiss.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
un⸗
an Ehefrau
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigen eil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlra. Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 38.
Plelischaft ist Johann Friedrich Carl
rich Engelbert Secker und Ernst Carl
Friedrich Rir.
insconatus, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetrete -“
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 92 A u. B.)
Iphannes Borgmann. Inhaber: Jo⸗ hannes Borgmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinrich Richter G und Par⸗
fümerien en gros. In das Geschäft ist Maria Anna Elisabeth Richter, geb. Depoixr, zu Hamburg, als Gesellschaf⸗ erin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Prag⸗Hamburger Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, oder tschechischt Prazsko-HMam- burskaäã obchodni spoles- nosts ruCenim oOobmezenyFjm. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer M. Vyskosil und F. Neu⸗ mann ist beendigt.
Gloye, Paschen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. September 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 2 000 000 ℳ auf 4000 000 ℳ erhöht sowie 8 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert worden.
Arthur H. Schulze. Inhaber: Arthur Heinrich Schulze, Kaufmann, zu
öldenfelde. I1 ist erteilt an Bruno Voss.
Friedrich Schäfer. Prokura ist erteilt an Walther Leonhard August Vitense.
Kleemann & Motz. Prokura ist erteilt
an Franz Nikolaus Kiel.
Hermann Schvenich. Inhaber: Her⸗
mann Julius Schoenich, Kaufmann, zu Hamburg. „Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 6. No⸗ vember 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Calamidas Froͤres, zu Piräus, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Pro⸗ tura ist erteilt an Stylianos D. Cap⸗
nias. Die Prokura des K. W. E. F. In das Geschäft
Brümmer ist erloschen.
J. H. A. Dabelstein. sind Emil Theodor Henry Dabelstein und Armand Carl Willy Dabelstein, Schiffsmakler und Kaufleute, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
2 offene Handelsgesellschaft hat
Joanuar 1922 begonnen und setzt 1s Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Prokura des A. C. W. Dabel⸗ stein ist erloschen.
Ernst Kühnast. Waldemar Hamburg.
Werner 8. Hirsch. Zweigniederlassung Hamburg Zgweignlederlassung der Firma Werner A. Hirsch, zu Berlin. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.
Theodor C. F. Mohr. Diese ist erloschen.
Neue Kohlenheber⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 28. Juni. 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 3 500 000 ℳ auf 4150 000 ℳ erhöht worden.
Kompanie Ultramar mit beschränk⸗ ter Haftung. Prokura ist erteilt an Kurt von Borries.
Hansa Union Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Kohlhase ist beendigt.
Hamburger Ex⸗ und Import⸗ Compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 5. Sep⸗ tember 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 480 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht sowie die §§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt jeder die Gesellschaft allein.
Carl Robert Reimers, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Westdeutscher Bahnbedarf, Inden⸗ berg & Co., zu Aplerbeck, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an August
Ernst zu
aft. Inhaber: Kühnast, Kaufmann,
Firma
Warenvertrieb
Elite⸗Bekleidungswerk Gesellschaft Der
am D. 3. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Textilfabrikaten aller Art, deren Vertrieb und die Be⸗
mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Hambur Der Gesellschaftsvertrag ist
die Herstellung von teiligung an Unternehmungen gleichen Geschäftszweiges.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
g.
des
der Gesellschaft
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗
handen, je zwei
vertreten.
Geschäftsführer: Hugo Abeles und eldern, Kaufleute, zu Hamburg.
Kurt
Prokura ist erteilt an Otto Chr
istian
Georg Lose, mit der Befugnis, die Ge⸗
sellschaft in Gemeinschaft mit dem
schäftsführer Abeles zu vertreten, und an
Carl Johann Wilhelm Gilde, mi
t der
Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Heldern
zu vertreten. „Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der
Die
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
beschränkter Haftung. Der der Gesells 8* ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist 13. September 1922 abgeschl worden.
Gegenstand des Unternehmens Cöö von Neuheiten techni
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer
ves. so ist jeder von ihnen berechtigt,
die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer:
Schior . „3 8 Schieren, Ingenieur, und
*△ Jo
Hans
Ferner wird bekanntgemacht:
öffentlichen Bekanntmachungen der ellschaft erfolgen im Fremdenblatt.
Papierexporthaus Hamburg Gesell⸗ beschränkter Haftung. ist Ham⸗
schaft mit Der Sitz der Gesellschaft burg.
Gesellschaftsvertrag
Der ist
3. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Großhandel mit Erzeugnissen apierindustrie, insbesondere Pack⸗ Schreibpapier, und allen verwan Handelsartikeln.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 100 000 ℳ.
Sind mehrere Geschaft-führer
stellt, so wird die Gesellschaft durch je gemeinschaftlich
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in meinschaft mit einem Prokuristen treten.
Geschäftsführer: Johannes Reekum, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Re
anzeiger.
tung, Hamburg. Der Sitz der. sellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 30. September 1922 worden.
Gegenstand des Unternehmens Bescheffüng und Vertreibung Gegenständen des täglichen Bedarfs;
Gesellschaft kann auch andere Waren
aller Art kaufen und verkaufen und an ähnlichen Unternehmungen teiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt 100 000 ℳ
Geschäftsführer: Ernst Jordan,
Duvenstedt, Gustav Weber, Kaufmann, und Georg Hachenberg,
zu Breslau, Kaufmann, zu Hamburg. Die Vertretung de. Gesellschaft
folgt durch den Geschäftsführer Jordan die Geschäftsführer
allein oder dur“ Weber und Hachenberg gemeinschaft Ferner wird dekanntgemacht:
- nd Ludwig Franz Breuel, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Hamburger
„Deutsche Arbeit“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
abgeschlossen
Deutsche Neuheiten Gesellschaft mit
Sitz
am ossen
ist
scher
be⸗
hann
Ge⸗
am
der und dten
be⸗ Ge⸗ ver⸗ van Die
Ge⸗ ichs⸗
Ge⸗
am
sind von die sich be⸗
zu
er⸗
lich.
85 wird die Gesellschaft durch ei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Ferner wird bekanntgemacht:
Nachrichten.
Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 107 heute eingetragen die Niedersächsische Landesbank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Emmerthal in Kirchohsen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Zum Vorstandsmitglied ist der Bank⸗ vorsteher Ernst August Heinecke in Bodenwerder bestellt. Dem Bankbeamten Wilhelm Sell in Bodenwerder ist Pro⸗ kura erteilt. Der Hauptsitz der Aktien⸗ gesellschaft ist Bodenwerder. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Januar und 12. März 1910 festgestellt; er ist mehr⸗ fach geändert, zuletzt durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1921. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder steht die Vertretung entweder zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen zu. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern stehen in dieser Beziehung den Vor⸗ standsmitgliedern selbst gleich. Das alleinige Vorstandsmitglied Cenft August Heinecke ist nur zusammen mit einem Prokuristen. der Bankbeamte Wilhelm Sell nur zusammen mit einem Vor⸗ standsmitalied zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Hameln, 2. Oktober 1922.
Hindenburg. O0. S. [78550] Im Handelsregister A sind am 9. Ok⸗ tober 1922 folgende Firmen neu einge⸗ tragen worden: 1 Unter Nr. 630 die Firma Paul Kowollik in Hindenburg, O. S., In⸗ haber Gasthausbesitzer Paul Kowollik daselbst 2. Unter Nr. 631 die Firma Marie Mroncz in Hindenburg, O. S., In⸗ haber Gasthausbesitzerin Marie Mroncz daselbst: die Firma betreibt eine Gast⸗ wirtschaft. 3. Unter Nr. 632 die Firma Anton Krawietz in Zaborze II,
schaft auf Aktien in Barmen, Zweig⸗
merzienrat Karl Pullich und Fabrikbesitzer
4. Unte. Nr. 633 die Firma Ignatz Janik in Hindenburg, O. S., In⸗ haber Kaufmann Jgnatz Janik daselbst.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
[78551] B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesell⸗
Hörde. In unser
niederlassung in Hörde eingetragen: Die Prokura der Herren Robert Seeliger zu Barmen und Franz Hachmann zu Dort⸗ mund ist erloschen.
Hörde, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Hörde. [785⁵²] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 203 einge⸗ tragenen Firma „Kornbranntwein⸗ brennerei & Likörfabrik Ernst Nathe in Aplerbeck“, folgendes einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Emil Dümpel⸗
8 1 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger
her Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in
[78547]
tbz Inhaber Kiel. Gasthausbesitzer Anton Krawietz daselbst.
Erwerb und der Vertrich chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Das Stamm⸗ führer sind: a) der Drogist Otto Schoele
in Jena.
rechtigt. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den m der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischen Wege hergestellten Firmen⸗ bezeichnung der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Als nicht ein⸗
einlage von 10 000 ℳ durch Einbringen seiner zur Herstellung eines mittels dienenden Rezepte und des in der Zeichenrolle auf die Gesellschaft um⸗ geschriebenen Warenzeichens „Frohelf“ geleistet. Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im ichsanzeiger. Jena, den 13. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. II b.
Kiel. - (78557] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9. Oktober 1922: Bei Nr. 1923, Rudolf Schnorr £ Co., Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Rudolf Schnorr in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Ni. 2108, Johannes Klingel⸗ höfer, Kiel: Dem Kaufmann Albert Peter Hermann Meyer in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 2132 Karl Freyer, Kiel: Inhaber ist Kaufmann Karl Hein⸗ rich Ludwig Freyer in Kiel⸗Gaarden. Nr. 2133. Johannes Petersen, Kiel. Inhaber ist Kaufmann Johannes Petersen in Kiel. Nr. 2134 Kannzen, Kiel. mann Willy Johannes Julius Mannze in Kiel. Nr. 2135. Kaufhaus Ramm Inh. Friedrich NRamm, Kiel. In⸗
Dise Die
Deutschen
Willy
rich Ramm in Kiel. Nr. 32. Spindler, Berlin Zmweignieder⸗ lassung Kiel. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. und, Firma ist auf die „W. Spindler Aktiengesellschaft in Berlin übergegangen. (S. 89 H.⸗R. B. 21 496.) Nr. 932. Carl A. Franke, Kiel. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Kiel.
— G [78556] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 11. Oktober 1922 bei Nr. 55, Schwerdtfegersche Brandgilde auf Gegenseitigkeit zu Kiel: Durch Be⸗ schluß der Mitgliedervesammlung vom 14. Juli 1922 sind die §§ 1, 6, 10, 22, 31, 41, 45, 51 der Satzung geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß den Mitgliedern auch für die durch elektrischen Starkstrom ver⸗ ursachten Schäden Ersatz zu leisten ist. Feddersen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist Guts⸗ besitzer Edgar Stauffer in Steinwehr ge⸗ wählt. Bei Nr. 300, Proteus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1922 sind die §§ 3, 9, 10, 11 des Gesellschaftsvertrages geändert, der § 13 ist gestrichen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch die Ver⸗ wertung anderer Schutzrechte, sowie die Vornahme sonstiger Handelsgeschäfte jeder Art. Flick und Klüß sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Ist nur ein Ge⸗
in Jena b) der Drogist Herbert Gocht na. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer allein be⸗
getragen wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ tto Schoele hat seine Stamm⸗
Frostheil⸗
der
Heinrich
Inhaber ist Kauf⸗
haber ist Kaufmann Carl Christian Fried⸗ W.
Geschäft
gesellschaft, begonnen am 15. 1922. Hans Lehmann in König i. Pr. ist in das Geschäft als persör haftender Gesellschafter eingetreten. Firma lautet jetzt: Nett Thurau Nachf. Bei Nr. 3823 — Die Gesellschaft ist herige Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Dölle vorm. Dölle & Ertel. Nr. 3898. Karl Kristandt. Nieder⸗ assungsort: Königsberg i. Pr. (Freye⸗ Inhaber: Karl Kristandt in
Pr
Dölle X Ertel —: au eloöst. Der bis⸗
Wilhelm Dölle ist
88 Heinrich Makomski. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. (Bergplatz 1/2). Inhaber: Heinrich Makowski in Königsberg i. Pr.
Am 9. Oktober 1922 bei Nr. 267 A. Willutzky Die Firma lautet iett: A. Willutzky Nachf. Inhaber
— *.
Erust Bahr. Neuer Inhaber: Ernst Bahr in Juditten.
Nr. 3900. Bruno Stillert. Nieder⸗ lassungsort: Stettin, in Königsberg i. straße 20). Stettin Am 10. Oktober 1922 bei Nr. 359ö93 Kaufmännisches Verkaufsbüro „Regina“ Helmig & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mar Helmig ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 11. Oktober 1922 bei Nr. 10 — Richard Jarzembowski —: Die Firma ist erloschen. „Nr. 3901. Sstpr. Briefumschlag⸗ Fabrik Inh. Fritz Brückhändler. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. (Tamnaustraße 2). Inhaber: Fritz Brück⸗ händler in Königsberg i. Pr.
Am 12. Oktober 1922 bei Nr. 3634 — Paul Lippke —: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Nr. 3902. Erich Ruhnau & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. (Steinfurt⸗ Straße 1). Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1922. Persönlich Erich Ruhnau Zwei Komman⸗
Zweigniederlassung Pr. (Schnürling⸗ Inhaber: Bruno Stillert in
(haftender Gesellschafter: in Königsberg i. Pr.
ditisten. G Nr. 3903. Lippke & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. (Neuer Graben 18). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Gesell⸗ schafter: Robert Wolfsegger und Paul
Lippke in Königsberg i. Pr.
Nr. 3904. Ernst Aßmann. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Sattler⸗ gasse 13). Inhaber: Ernst Aßmann in Königsberg i. Pr.
In Abteilung B am 6. Oktober 1922 bei Nr. 106 — Waren⸗Einkaufs⸗ Verein Königsberg G. m. b. H. — Max Kauffmann ist als Creschht fährer ausgeschieden. Hugo Korn in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 7. Oktober 1922 bei Nr. 584 — n Verkaufs⸗ Kontor G. m. b. H. —: Die Prok E “
Am 9. Oktober 1922 bei Nr. 441 — Autogen⸗Gasaccumulator Actien⸗ gesellschaft Durch Beschluß da⸗- Generalversammlung vom 19. Juni 1922 ist die Satzung geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 4 000 000 ℳ erhöht. Es beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und über
—: .
schäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Bei Nr. 369, Hol⸗
mann zu Horde ist Prokura erteilt. Hörde, den 12. Oktober 1922,. Das Ametsgericht. Hof. Handelsregister betr. [78553] „J. Sim. Fleißner“ in Münch⸗ berg: Diese bisher offene Handelsgesell⸗ schaft wurde am 14. Oktober 1922 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt; per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kom⸗
Robert Fleißner in Münchberg; weiter sind noch drei Kommanditisten beteiligt. Hof, den 16. Oktober 1922.
Die
Das Amtsgericht.
3
dorf und Richter, Kieler Fisch⸗ räucherei und Fischkonservenfabrik Aktiengesellschaft, Kiel: Der § 4 Abs. I der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1922 geändert. Das Grundkapital ist um 2 000 000 ℳ erhöht und beträgt jeßt 5 000 000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000 ℳ aus⸗ gegeben. Nr. 424. Bötker u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter vaß. tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Ver⸗
Jeder Geschäftsführer
je 1000 ℳ. Dem Werner Baertz in Berlin ist rofgerc dahin erteilt, e8. er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist.
Bei Nr. 427 — Ostpreußenwerk A. G. —: Dem Syndikus Werner Axt in Königsberg i. Pr. ist einschließlich der Befugnis he Reräse ng und Belastung von Grundstücken Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist. Am 11. Oktober 1922 bei Nr, 365 — Kleinsiedlungsgesellschaft für den Landkreis Königsberg G. m. b. H. —: ist selbständi dertretungsberechtlat, Regierungsbaumeistes a. D,. Rudolf Kolde in Löwenhagen ist
wertung und Verwaltung der Häuser
zum Geschäftsführer bestellt.