1922 / 237 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

11““ Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

Gesellschafter: Ludwig Tully, Maschinen⸗ warenhändler in Schweinfurt. Geschäfts⸗rich Bürckstümmer. Oberinspektor in 7

f Gesamtz ra mit e Gegenstand des ehmens i ie Zu 36 unseres Handelsregisters A wurde 1— 1

Ingenieur in Schweinfurt, und Adolf zweig: Kolonialwarenhandlung. WMlünchen, Gesamtprokura mit einem Gegenstand des 8 P bei der Firma Erich Altstädt, S c. 8 8 24 2

May, Kaufmann in Bischofsheim v. d. Andreas Lämmlein, Sitz Schwein⸗ anderen Prokuristen. zank Hee Uich der Dae es m. Kalkwerke Magdeburg⸗Wanfried, zum eun en E&l an el er und E 8

Rhön. Geschäftszweig: Herstellung und furt. Inhaber Andreas u“ Obst⸗ C) 11“ 2 Fenes ,9 25 eelichees er⸗ träat S. eingetragen: Die Zweigniederlassung in 8 L 1“ 7 88 8 2 ündler in Schweinf schäftszweig: für H. Industrie Nieder⸗ kapital der Gesellschaft beträgt⸗ 64sTT bcbsh

Handel mit Motor⸗ und Fahrrädern, händler in Schweinfurt. Geschäftszweig: für Handel und Industr . 2 e sspPer. Fr⸗ Zivil. Wanfried ist erloschen. . 22

5 8 - . 1 n bs 2, fel⸗ ing Schwei urt: Mit General⸗ Die Geschäftsführer ind Zivil⸗ Wanfried ist erlo „. 55

E“ hinibeln 889 Schforcht Lnwe vesana unasbeschlu 8 1 Juls 1922 menieure Hans und Peter Wanfried, den 14. 2 * 18n Freitag. Ntober 1922 d L ungen in diesen Gegenständen. handlung. Prokurist: Ludwig Lämmlein, verse 11—“ I11I1“ 8 Das Amtsgericht.

Hegetiin ürodmenng Sit- Gerolze Obsthändler in Schweinfurt. wurde F vom 19, Juni ve. Sengleefedee ö Vertretung Das G 8agn. c gevch 8 3 8 1ii Sitz Schwein⸗ ü ie Ue gung des Vermögens der der Gesellschaft ermächtigt. 78626 rei Tage vor d inrü i 1 ã ☛‿

hofen. Inhaber: Willy Brodmann, Georg N. Müller, Sitz Schwein⸗ über die Uebertragung à 4 4 Skiob bener. [78626] e vor dem Einrückungstermin bei der fts

K IUn Gerolzhofen. Geschäfts⸗ furt. Inhaber Georg Nikolaus Müller, Gesellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ Uetersen, e 1922. 888 hiesine Handelsregister A g 8 g 8 Geschäftsstelle eingegangen sein.

zweig: Vieh⸗ und Hopfenhandlung. Kolonialwarenhändler in Schweinfurt. tion mit dem Rechte zur Firmenfort⸗ Das Amtsgeri 2 I

In 6 st f lder, Si Gerolz⸗ Geschäftszwei Kolonialwarenh ndlung führung auf die Nationalbank für Deutsch⸗ Band 1 ist zu der 11“ g 4 8 14 2 G FEv I. it 8 r, Sitz G 3⸗ Geschaftszweig: alwarenhandlung. i9 & eE latlp 8 2 7 ing F 8 nton Huisinzg schaft 1 * I 5 ECö Joheam Fsterfelder Heinrich? küller, Sitz See 5 y1“ v. Varel, Oldenb. 1 vae; Eheg te . daß die Firma 4) Hand elsregifter. 6) Vereinsregifter. haf Rüten neeee ö Genossenschaftsregifleslg ae de 6 Geschäftszweig: Baumaterialien, und Inhaber Heinrich Müller, Kaufmann in Berlin, gegen Gewährung 8 Gesell 1 In das hiesige Handelsregister erloschen ist. I1u 4 Adam Gampert, Inh. Gampert, Adam heute „Edeka“ G G. schäftszweig: Kolonial⸗ Das2 gen der Gesellschaft .. ves die F S 2. Oktober 1922 Welzheim. [78633] Wesselburen. [78755] v a. beute „Edeka“, Großhandel, e. G. ist zu schreiben und zu drucken: „Sie Wagenhandlung. Schweinfurt. Geschäftszweig: Kolonial⸗ nehmigt. Das Vermögen der Gesellschaft wurde heute unter Nr. 411 die Firma Amtsgericht Weener, 12. Oktober 1922. 8 v1“ 8 Kaufmann in Kronach. Sitz: Kronach b in ie empfangen 8 ngenba 1 2 . veneh. s Ganzes unter Ausschluß zu V ge Im hiesigen Handelsregister, Abteilun In unser Vereinsregister ist unter Nr. 10 ist⸗ ncih. Fronach. m. b. H. in Güstrow, eingetragen. Die empfangen durch unsere Vermittlung vom Herbst ⸗& Roßkopf, Sitz Hammel⸗ warenhandlung. 8 ist nunmehr als Ganzes 8 Max Vater zu Varel und als deren g . ; EEe“ . 8 rokurist: Gampert, Minna, geb Kitzinger. Sa ist vom 8. Oktober 1922 8. 8 3 8 S. Sfr⸗ 3 Sitz Schwein⸗ der Liquidation auf die Uebernehmerin Inß . inric [78632 r Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei eingetragen worden: pert, Minna, geb Kitzinger⸗ Satzung om 8. Oktober 1922. Gegen, Lager der Firma.“ Die Höchstzahl der burg. Offene Handelsgesellschaft seit: Josef Murmann, Sitz een he0s 8 Inhaber der Schlossermeister Heinrich eimar. 78632] 8. Firma heute ronach. Coburg, den 16. Oktober 1922. stand des Unternehmens ist der Einkauf Geschäftsanteile eines Genossen ist durch

11111* . Gesellschafter: furt. Inhaber Josef Murmann, Kauf⸗ übergegangen, die Gesellschaft ist nun auf⸗ 9 Vater zu Varel ein⸗ ö belsregi A R der Merie Lor Verein der Haus⸗ und Grund⸗ inschaftli 5 s 10. September 1922. Gesellschafter: furt. Inhaber Josef Hermann Marx Vater zu V. In unser Handelsregister Abt. Aktiengesellschaft in Vorch, ach. eigentümer im Kirchspiel Büsum. Das Registergericht. von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung Beschluß dor Generalversammlung vom und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an 31. August 1922 auf 200 erhöht. ustav

Maria Herbst, EE“ mann in Schweinfurt. Geschäftszweig: gelöst. 8 getragen. Angegebener Geschäftszweig: Bd. II ist bei der Firma Europäisches 85Seee v 2 nd Julius Roßkorf, Kaufmann, beide Holz⸗ und Korbwarenhandlung. Paul Kast, Sitz Schweinfurt. 95 Herstellung von wollenen Phantasie⸗ Reisebüro G. m. b. H. in Weimar getragen: 8 Die Satzung ist am 3. Juli 1922 er⸗ Coburg. 7 ] di itali i Eeri . 5 h“ Fhe rsnoena⸗ Ver⸗ Adolf Nemnich, Sitz Niederwerrn. Schweinfurt, den 14. Oktober 1922. 8 Sh worden: Hans⸗Joachim Holl⸗ 9 1 des Aufsichtsrats vom 5 Vorstandsmitglieder sind: Post⸗ Füxe im Gen.⸗Reg. f. 8nd8c0n E1111““ b ist aus dem Vorstand aus⸗ trieb von Spirituosen, Wein und ein⸗ Inhaber Adolf Nemnich, Kaufmann in Das Amtsgericht Registergericht. Varel i. Oldbg., 13. Oktober 1922. mann in Weimar ist als Ge⸗ führer ;ok ptember 1922 wurde der bisherige meister Heinrich Rüder, Kaufmann Adolf zur Firma Vorschußverein Ludwig⸗ triebe zur Förberun des Er un⸗ nd ge efog. 195 3 schlägigen Artikeln. Niederwerrn. Geschäftszweig: Kolonial⸗ 1 Das Amtsgericht. Abteilung I. abberufen worden. Der Kaufm n Otto C Reinhardt, Privat⸗ Segfriad, Turnlehrer e Karl Gieseler, stadt, e. G. m. u. H. in Ludwigstadt: 1 Wirtschaft e Mit. Urer n 1u 8 r, s Moditter Spar⸗ Sandor Deutsch, Drientteppiche warengeschäft, Tabak⸗ und Zigarren⸗ schwerin, Mechalb. [28612] 88 Scheel in Weimar ist jetzt alleiniger Ge⸗ vag. in e sim Vorstandsmitglied otelbesitzer Hermann Timm, Uhrmacher An Stelle von H. Semmelmann wurde Förderun 11 Interessen ä F g gr. ehnskassenverein - G. m. und Möbel, Sitz Vad⸗Kissingen. In⸗ handlung im großen. . In das Handelsregister ist zur Firma— [786211] schäftsführer. bstellt mit der Befugnis, die Gesellschaft Gustav Johannsen Tischlermeister Reimer Emil Müller in Ludwigstadt bestellt; handels. Die von der Genossenschaft us. T. rstand haber: Sandor Deutsch, Kaufmamnn in Hugo Nordschild, Sitz Schwein⸗ Landwirtschaftliche Zentral Dar⸗ Varel, Oldenb. L6 8 Weimar, den 4. Oktober 1922. allein WEö und einzeln zu zeichnen. Claussen und Arbeiter Friedrich Kruse, b) im Gen.⸗Reg f. Kronach zur Firma ehenden ffentliche r Ver vnhg aus⸗ ausgeschieden. „Der Besitzer Bad⸗Kissingen. furt. Inbaber Hugo Noedschild, Kauf: lehnskasse für Teutschland, Zweig: In das hiesige. Handelsregister A Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b. Oktober 1922. sämtlich in Büsum. Fischbacher Darlehnskassen⸗„Verein, ersolgen unler d vX“ Lonis Brunngässer, Sitz G 1 in Schweinfurt. 1““ stelle für beide ürt H aobEbE CC““ 1922. . G. m. u. H. in Fischbach: Nach fchofft in e Zeitschrift „ECdera Beulsch⸗ stand gewählt. g. S. Inhaber: Louis Brunngässer, Schuhrvarenagenturgeschäft. „eingetragen: Die Firma ist geändert in ö dar Weimar [78628] b g. eri Annahme eines neuen Statuts in der Handelsru dschau“, Berlin, d den Krossen, Oder 78651] Kaufmann in Neustadt a. S. Geschäfts- Nofa Nordschild, Sitz Schwein⸗ Mecklenburgische Raiffeisenbank, deren Inhaber der. Mechaniker Mar] Weimer. eister Abt. A Bd. 1 Gen.⸗Vers. vom 18. Juli 1921 erfolgen 8 .X“ b S zweig: Häute, 18 und Darmhandlung. furt. Inhaber Rosa Nordschild, Filiale der landwirtschatflichen Albrecht zu Varel eingetragen. Nr. 167 ist FenSeecesre Th. Huschke Werdau. [79096] Bekanntmachungen jetzt im Raiffeisenboten veentechnbebanse v 10328

Gerber Heusinger, Sitz Schuhwarenhändlerin in Schweinfurt. Zentral⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ Varel i. Oldbg., 13. Ok Nachf. in Weimar eingetragen worden: Auf Blatt 9 des Handelsregisters, in Nürnberg. Coburg, den 16. Oktober 8 . ; eu“ zchweinfurt. Offene Handelse zaft Geschäftszweig: Schuhwarenhandlun Das Amts⸗ Abteilung I. Faet. im Feietecs dingethec ie Fi Ein⸗ fs ts istergerie ammlung jedoch durch dessen Vorsitzenden Krossen, eine Genossenschaft unter der Schweinfurt. Offene Handelsgesellschaft Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung. land. Das Amtsgericht g Die Firma ist erloschen. 8 srö. bö1315 end en 0 * 1922. Das Registergericht. Ise Abgabe Firma,Etromversorgungs⸗Ceussens⸗

Weimar, den 9. Oktober 1922. . mehalt⸗ [78652) von Willenserklärungen und die Zeichnung schaft Plau eingetragene Genossen⸗ für die Genossenschaft erfolgen mit Rechts⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“

seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Georg Ludwig Fchmmein⸗ Schwerin, 88 . s7ss22 lichen Bezirk Zwi 2 Dresd Gerber und Severin Heusinger, Kaufleute furt. Inhaber Ludwig Nordschild, Kauf⸗ Das Amtsgericht. vechta. 62 Wih tsgericht. 4 b. . ichen Bezirk Zwickau Gesellschaft Fesden. 4 1 in Schweinfurt. Geschäftszweig: Lebens⸗ mann in Secpchebes et ———— In das te Ab⸗ Würitgisches Nmtsngrich h äx Haftung in Liqu. le 1 el. In das Genossenschaftsregister ist heute und Futtermittelgroßhandlung auf eigene Zigarren⸗ und Tabakhandlung, Schuh⸗ Schwerin, Mecklb. 78613] teilung B ist zu der unter Nr. 2 ein⸗ LTu“ 782 in Werdan, ist heute eingetragen worden: Aschersleben. B o. 1- 1b 922 21 Ludwig & Jäckel, Sitz Schwein⸗ Agenturbetrieb. Nporddeutsche Handelsgesellschaft mit schußverein, Aktiengese ha in. S 88 82 8 88 Thür ingische ürgermeister Hilmar Otto Rudolph, unter Nr 25 bei der „Ländl „fur as ergewerbe“ eingetra⸗ echtehl in. 8 888 4 u furt. Offene 2denss egsselscaft Feit 1 u Sitz nef go beschränkter Haftung mit dem Kenn⸗ Vechta“ heute folgendes eingetragen ““ sche E und See, Fhe . beschrankier 111“ 888 oo 111ö6““ 1. Oktober 1922 Gesel schafter: Fritz furt. Inhaber Georg. Schemme Kolo⸗ wort „Nordag“, hier, heute eingetragen: worden: 1 G 49 bot 8885 e W; mann Emil Hecker, sämtli in erdau t 8 4 82 af icht mi em Sitze in Dresden 88 1 mgen. Dlss l⸗ 8 . 3 8 —2 f W I1I““ 2* 889. rt „2 9 heute ge⸗ S were 4 8 aber der Kaufmann Willy 1† 1 1 . getragene Genossenschaft mit be⸗ 8 „F ; summe beträgt für jeden Geschäftsanteil und Unterhaltung eines Ortsnetzes Bezug Ludwig und Marx Fäckel, Kaufleute in nialwarenhändler in Schweinfurt. Ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ge⸗ Die Firma der Gesellschaft ist ab⸗ 8g gee Int lbs 6 5 . ist beendet. Die Firma ist erloschen. schränkter Haftpflicht⸗ n Köni g und weiter folgendes eingetragen worden: j 8 1 1 18 ze Schweinfurt. Geschaftszweig: Agentur⸗ schäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Fe rH r l8. 8 er geändert in „Bank für auswärtigen Ortweiler daselbst eingetragen worden⸗ Amtsgeri 8 8 EZZ“ 0. ö. 5000 ℳ. Jeder Genosse kann nur einen und Verteilung von elektrischer Energie ee1““ 1““ 1 L1414“ 1n asenne fschass, Gegen⸗ 8 dnCexFö L1“ 1 86 inos sich ie aveheh vr ih . awerben. Varstands. und die EE“ Unter⸗ .n” aufm I“ E11“ 85 ist jetzt der Flachs. 1 8 8 om 29. September t. E13158 8 mitglieder sind: kaufmann Tbeodor baltung und der Betrieb von landwirt⸗ Gebrüäder Schlorch, Sitz Obbach. haber Moses Schloß, Kaufmann in assessor Dr. Ernst Gothe zu Berlin⸗ stand des Unternehmens ist je er 88& 9 Sr 02 1922 isterakten. Das Statut ist durch Be⸗ 1 1 ; : 8 K Ulorch, Sit 8 114“ 8 Gäsessor Dr. Both 2 ö. Weimar, den 9. Oktober 1922. 8 2 ist der Geschaftsanteil auf 500 . Klewitz, Kaufmann Wilhelm Bleeck Kauf⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die 909. Gesellschafter: Emil Schlorch und handlung. Gai Sktober 192: ins er it dem Auslande, sowie Thüringisches Amtsgericht. as Handelsregi tei is E1“ 922 in den mann Wilhelm Freudenthal und Kauf. Haftsumme beträgt 1000 und die ““ G Sbhl scenf er. eni. Srchlorchbe 6 2 t Hüng. Schüler, Sit Schweinfurt. T“ 5 1992. vb G b en d 116““ Ppteiluncg E“ 88 19 g2 23 2 den. 58 3chr mann Hans Braunreiter, sämtlich zu Zabl der Geschäftzanteile 50. Obbach. Geschüftszweig: Lebens⸗ und Inhaber Emma Schüler, Kaufmanns⸗ ssellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ NWeimar. . 9 Stolberg Hütte Ilsenburg vder Aschersleben den I. des Beschlusses befindet sich Bl. 21 der n Als nicht öffentlich wird be⸗ e . 1 116” b [78614] nehmungen, die gleiche oder ähnliche In unser Magdeburger Werkzeug Maschinen⸗ Preußisches Amtsgericht * Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ E“ d. e, e der Liste öE üe Etür; Frankonia⸗Maschinen⸗Gesellschaft Getreide⸗ und Futtermittelhandlung. 1 In das Handelsregister ist zur Firma Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen e Nmb⸗ e 85 8 be; Sn fabrik, Aktiengesellschaft, in Ilsen⸗ Hedah 4 Mh-naacheri. nehmens ist mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ der E hch, rich 98 ist. Plau. gust Städter, Landwirt, Brnglein, elher sHümnfnet, Peter Zeltsast, Sis Ficheweinfurt. Lonis Lveser 98. G., hier der Ein⸗ Form zu beteiligen vder sosche zu er. A“ burg heute eingetragen: Die Prokura Backnang. (78642] schäftsbetriebs die Förderung der Wirt⸗ vin gericht Keisßsrorer Helenen ““ Sitz Schweinfurt. Offene Handels⸗ Inhaber Peter Seltsam, Kolonialwaren⸗ tritt von drei Kommanditisten in das werben, auch Zweigniederlassungen im eingeraeen., des Direktors Karl Kupper ist erloschen. Im Genossenschaftsregister wurde heute schaft der Mitglieder durch gemeinschaft- den 14. Oktober 19227. Fiu⸗ He⸗ 8 wir che Iaber. der gesellschaft seit 1. August 1922. Gesell⸗ händler in Schweinfurt. Geschäftszweig: Geschäft mit ] Einlage von je 15 000 In⸗ und Auslande zu errichten. Besc 39 1989 it der Geellschafts⸗ Wernigerode, den 25. August 1922. bei der Molkereigenossenschaft Hohn.⸗i een Ein⸗ und Verkauf von Rohmate⸗ Harburg, Elbe. [78657] vofsenschaftsbiat iaäa schafter: Fritz Brändlein, Rudolf Gelder Kolontalwarenhanslung Mark eingetragen. Die Kommandit. Die bisherigen Namensaktien über je . 1 uag auf de e Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. weiler, e. G. m. b. H. in Hohn⸗ rialien und Zutaten für die Geschäfts⸗ In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, Das Geschaftajahr käuft vom 1. April und alle Fet ea 11““ S6 A11A4“ 8000 werden in 11““ vert ah. tn hezug guß dasn 268 95 060 6 denas Ueane . 1ie ““ 1n Spar⸗ und Darlehnstasse, einge⸗ bis 31. Marz jeden Jahresz. Schweinfurt. Geschäftszweig: Herstellung Inhaber Robert Tarksch, Feraftgfahrzeug⸗-onnen. Dem cand. jur. Helmuch Loeser 1000 ℳ, durch Zusammenlegung um⸗ geändert worden. Es beträgt jett 30000 ℳ; Wismar. n der außerordentlichen General⸗ lichen Verkauf von Fentigfe rikaten aus w . Wi 1 8 und Vertrieb von Maschinen. 1 händler in Schweinfurt. Geschäftszweig: ““ Loeser gewandelt. Nach dem schon durchzeführten Wetuarz sche 9 WG In unser Handelsregister ist heute zu versammlung vom 19. August 1922 wurde solchen. Der Gescha tsbetrieb fann sich fencner ö111e Cöö“ durch Lisette Abraham, Sitz Schweinfurt, Kraftfahrzeughandlung. I Schwwerin, den 10. Oktober 1922 Beschluß der außerordentlichen General⸗ Nr. 525 bei der Firma „Aktien⸗Zucker⸗ an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Kreis Harburg, sst heute eingetra 8 zweet; bt⸗ bbeeebe Bezirk Oberndorf. Inhaberin Lisette Joseph Truckenmüller, 1 Sitz Das Amtsgericht versammlung vom 4. Oktober 1922 ist 78629 fabrik, Wismar“, eingetragen, daß den mitglieds Schulthei sal in den Vorstand Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ Durch 8 eschluß der Av“ ung S 81 neaee 5 der Firma ihre Geschäfts⸗ müller, Ke ann Schwe rl. 8 1“ Ausgabe von 224 940 Stüch In unser He egister Abt. . enthal, a orsitzender, r in Hohnweiler. fi ip; S 8* 88 3 2 zweig: Schuhwarenhandel. schäftszweig: Gemischtwarenhandlung. Schwerin, Mecklb. [78615] Stammaktien und Nr. 21 ist bei der Norddeutschen C. R. Keding zu Gr Walmsto S Den 16. Oktober 122. E“ . 8 uB“ in den Dienststunden jedem gestattet. Georg Arneth, Sitz Schweinfurt. Rudolf Uhl, Sitz Schweinfurt. ZIn das Handelsregister ist d Ain. 25 000 Stück auf den Namen lautende Grund⸗C redit⸗Bank in Weimar heute stellvertretender Vorsitzender, Gutsbesitzer Amtsgericht Backnang. Aufsichtsrate ausgehen, unter dessen n Ficslerenen Kerftanbemtt 1 8 8 8 82 9 1b 8 h Inhaber Georg Arneth, Kaufmann in Inhaber Rudolf Uhl, Kaufmann in getragen die Firma August Paul. Sitz: Vorzugsaktien über je 1000 und seingetragen worden: Durch Beschluß der C. F. Keding zu makentin, Oekonomie⸗ Obersekretär JFetter. Ne vom V den des A 8 3 G ““ Das Amtsgericht. CöF 8 Geschästonpeg: Buch und Schweinfurt. Geschäftszweig: Lebens⸗ Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann Fekr jetzt 250 000 000 ℳ. Die Vor⸗ ordentlichen Generalversammlung vom rat Priester zu Wismar, b Gutspächter e äs ist der Landwirt Karl Albers und durch 8 h““ brokuristin: Rosa und Futtermittelhandlung in Schwein⸗ August Paul in Schmerin. Der Chefrau saktien haben zehnfaches Stimmrecht 29. April 1922 sind die 1, 26, 27, 29 Bachmann zu Hof Mecklenburg, Guts⸗ Berlin. 178643] 10. 1 unter⸗ Zuwahl sind Mühlenbesiter Wilbelm Leobschütz. 78659] 111“ sdes Firmeninhabers. Dora Paul, ist Pro. fediglich bei Beschlußfassung uber Be⸗ und 30 des Gesellschge sdertraas geindert zefiter Ahoran a SeeSeüuee Sute. In das Hen gegschafteegitter it ein, scämer tedo eschegtee mme nn e enncer, Cobrs, aufmonn Adoll erboven, Faut;: Imn unser Genosenschaftregster it beute IeSea,st Belschner, Siß Schwein: Emil Weidner, Sitz Schweinfurt. kura erkeilt. setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der und der § 22 a desselben neu eingefügt List eingetragen: In der Generalversamm⸗ getragen worden bei Nr 983, Gemeinnützige Die hochste b Geschäfreent il 8e mann Robert Wulf, sämtlich in Bech. bei 8 vneter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ furt. Inhaber Hermann Belschner, Kon⸗ Inhaber Emil Weidner, Kaufmann in Schwerin, den 13. Oktober 1922. Satzung oder Auflösung der Gesellschaft. worden. Auf den die Aenderungen ent⸗ lung vom s. v. M. ist eine Abänderung Baugenossenschaft Schulzendorf, eingetra⸗ die sich ein Genosse beteili * 8 8 des. n. des S ts h o“ 1“*“ rt. Geschäftszweig: Schweinfurt Geschäftszweig: Lebens Das Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ haltenden Beschluß wird Bezug genommen. des § 21 der Satzung (betr. Vergütung des gene Genossenschaft mit beschränkter Haft. die I. 8. e. Hetsege nn. be. Amtsgericht, IX, Harburg, e. G. m. u. H. in Pommerswitz ein⸗ TTööö Fee 8 ööö“ lung voen 1 Hetober 1922 Georg Bier in Berlin ist Amffichtsrats und der Vorstandsmitglleder) hcche. Schwarz ist aus dem Vorstand 1i zenn 1 8CE1 68 v“ b 1“ He Sit DOtto Zillm Sitz S infur 78616 E““ nthält Bestimmt 1 tand zgeschieden; sei 9 ausgeschiede Mei in d 2₰ ta er Bauergutsbest icha dörfer Beae serxe er . Schweinfurt. in Schweinfurt. Gzeschäftszweig: Pels⸗ unter Nr. 73 eingetragenen Kommandit⸗ berechtiaung neuer Aktien und Zulassung Prokura des Bankbeamten Paul Grosse 1 Das Amtsgericht. Mitte, Abteilung 88, den 9. Oktober 1922. vofsenschant San .e es . g seine Stelle fö86. Bauergutsbesiter Geschäftsgweig; Fahrrad; und Näh⸗ waren⸗, Hüte, und Mübenbandlung. gesellscheft Kummert & Co. in der Ausgabe von Vorzugsaktien, 8 5 in Weimar ist erloschen Berlin. 86441 miglieder. Mitglieder des Vorstands BEingetragen ist am d. beberal952 te⸗ anege nt 306 n 7en⸗ ten 9g

89 3) Aenderungen: zief 1“ mgen: 4 je Berechti 3 gabe Weimar, den 12. Oktober 1922. 2 27868 üe , 8 f maschinenhandlung. 2 B) Aenderungen: Giesenslage heute folgendes eingetragen: enthält die Berechtigung zur Ausgabe Se ; Mittenherg. Bz. Halle. (78657]/ In das Genossenschaftsregister ist beute sind: die Tischlermeister Otto Richard Nr. 71 8 itz Schwein⸗ Al. Stern’s Sohn, Sitz Neustadt Der Kommanvditist Molkereibesiter Wil⸗ von Teilschuldverschreibungen. Außerdem Thüringisches Amtsgericht. 4b. Im Handelsregister A ist heute unter eingetragen worden bei Nr. 506, Butter⸗ David Lenz, Friedrich Arthur 1 e. G. m. b. E Leobschütz. 8

auf Blatt 176 die Genossenschaft unter verbindlichkeit gegen dritte Personen durch in Plau (Kr. Krossen a. Obder, errichtet

1 8

Futtermittelhandlung witwe in Schweinfurt. Geschäflszweig: 8

Abraham, Schweinfurt, Bez. Oberndorf.

Hans Brändlein, Sitz r 8 8 1I11I“ 8 8 4 52 5 c S 8 8 dol sgosells. . Sn 8 . 5— E” 8&8 Izr 2 osso⸗ . 2 2 . 842 7 4 furt. Inhaber Hans Brändlein, Kauf⸗ a. S.: Nun offene Handelsgesellschaft helm Schröder in Giesenslage ist aus der sind die §§ 3 (Grundkapital und dessen Nr. 629 die Firma Karl Schröder in auktions⸗Verband, eingetragene Genossen⸗ Kaufmann Otto Hugo Koch und der ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Im Genossenschafisregister ist bei 9 be.

eee s eschäftszweig: seit 1. Juli 1922, Gesellschafter: bis⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ver⸗ CEinteil 8 20 (Stimmrecht der wei [728627] . t, Zweigni i b icht: üübi 8

mann in Schweinfurt. Geschäftszweig: seit 1. Juli. 1922. Gesellschafter: 8. Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ver⸗ Einteilung), § 20 nrech Weimar. 8 G Magdeburg⸗Neustadt, Zweignieder⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Tischlermeister Albin Walther le ekonomierat in Spar⸗ und Parle Darm⸗ und Metzgereiartikelhandlung. heriger Alleininhaber enmh. Fetern mögenseinlage von 40 000 ist auf den Aktionäre) Neueinfügung eines 8 6, In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 lassung in Wittenberg, und als deren Haftsumme ist erböbht auf 20 000 ℳ. sämtlich in Dresden. u Fötenehric i. p is be in eea-. 1-,e 48

Geors Burck, Sitz Schweinfurt, und Alfred Stern beide Kaufleute in Molkereibesizer Johann Blunk in Desseu, betr. die Rechte der Vorzugsaktien, 10 Nr. 69 ist bei der Apparatebauanstalt Inbaber der Kaufmann Hermann Bekanntmachungsblatt ist jett die Deutsche Die Cinsicht der Liste der Genossen Vorssandemiegtieh bestellt worden: 1 S Inhaber Georg Burck, W in 2 Die verlh I Blumenthalstraße Nr. 4 Uhergenangen⸗ (Streichung der G A—5 FX Schröder in hec ae eingetragen CE Genossenschaftspresse“. ist während der Dienststunden des unter. Nr. 252. stpreußenhilfe eingetra. Der Kaufmann Max Böhm ist aus Schweinfurt. Geschäftszweig: Damenhut⸗ fur le nge irma erteilt gewesene ½ 8 Blunk ist mit elner Vermögenseinlage (Form der Bekann. mae Hung 9 Allf⸗ orma ebr. S m 1 9 . worden. Dem Kau mann Adolf Schmidt mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 eichneten Gerichts jedem gestattet Ge⸗ ene Ge 9 * b 1 8 dem Vorstand Fbf 9

zsch ura ist erlosche m 80 000 I1 sichtsrats), § 27 (Streichung der Worte Brauer in Weimar heute eingetragen Maadeb ist k il 1 b 2 8 8 g enossenschaft mit beschränkter de ausgeschieden und an seine geschäft. kura ist erloschen. von 80 000 alleiniger Kommanditist. sichtsrats), § 27. Hung 1 ag m Magdeburg ist Prokurg erteilt. den 9. Oktober 1922. chäfteraum: Leipziger Straße 175. Haftpflicht. Sitz Königsberg i. Pr. Stelle der Landwirt Rembard Höflich in

Rudolf Dähn, Sitz Schweinfurt. H. & C. Tirtz, Zweignieder⸗ Sechausen i. Altm., den 13. Oktober „in Vechta“) geändert. 999 worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ Wittenberg, den 29. September 1922. ““ Amtsgericht Dresden, Abteilung III. (Waisenhausplas 8c). S (Kreuzendorf in den Vorstand gewäb

mhaber Ruͤdolf Dähn, Kaufmann in lassung Schweinfurt: Nunmehriger 1925. Vechta, den 14. Oktober 1922 sammlung vom 30. September 1922 ist Das Amtsgericht. Berlin. 178645] . 2 1.“ hbbö.“ ETE“ Peheosn 1udolss ehg g eae⸗ Lebens⸗ Inhaber: Gustav Gerst, Kommerzienrat Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. I das Grundkapital um 2 500 000 auf In unser Genossenschaftsregister wurde am 16. Dttoßer 1988. 14.Septeimber 1922. Gegenstand:Schaffung, „Die Betanntmachungen der Genossen⸗ h“ in Frankfurt a. M. 4 500 000 erhöht worden, und zwaar . Fe 1 beute eingetragen bei Nr. 1004, Nationale 8 53) von Schrebergärten und Ackerparzellen für schaft (8 36 der Statuten) erfolgen fortan 1““ Louis Glaser, vorm. Ph. Rosa 96231· durch Ausgabe don 2 000 000 Inhaber⸗ Rittenberg,. Bz. Halle. 6] Wirtschafts⸗Genossenschaft, eingetragene Püsseldorf. 693] die an Tuberkulose erkrankte Bevölkerung im Oberschlesischen Landmann in Oppeln. David Deisel, Sitz Schweinfurt. E11“ v 1 610 verbert, Rheink. 18623] F 8“ 500 000 Iihaber⸗ Im Handelsregister A Nr. 173 ist Genossenschaft mit beschränkter Hetpfllcht⸗ „Bei der unter Nr. 83 des Registers und Verhütung der Ausbreitung der AUAmttgericht Leobschüt⸗ Inhaber David . „JC111“ an 88 2. Glafern⸗ na. In das hiesige Handelsregister Abt. B In unser Handelsregister ist eingetragen UeSren gaktfen Die Erhöhung bes Stamm⸗ eute bei der Firma A. Bickel in Gegenstand des Unternehmens sind eingetragenen Genossenschaft „Gemein⸗ Tuberkulose. ftsumme: 600 ℳ. Ge⸗ 1 den 12. Oktober 1927. händler in Schweinfurt. zeschäftszweig: Leonhard Federolf, Sitz Schwein⸗ ist heute unter Nr. 37 die Firma „Ge⸗ worden: .“ kapitals ist durchgeführt. In der General⸗ Wittenberg folgendes Lingetragen 1. Bankkommissions⸗ und Treuhand⸗ nütziger Bauverein für Landhaus⸗ schäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Schuhwarenhandel. t Schweinfurt. furt: Leonhard Federolf ist aus der Ge⸗ treide⸗Vertriobsgesellschaft, Gesell⸗ Abteilung 4. versamm! vom 30 September 19222 worden: Die Prokura des Kaufmanns geschaͤfte, Kreditgewährung und Ver Siedlungen einge agene Genossen⸗ Bekanntmachungen: Königéberger Volks. Harue. 88 eet. seh ehe. sellschaft ausgeschleden Hans Federolf und schaft mit beschränkter Haftung in Am 5. Oktober 1922 hh 18 88 bei ist ber Cesellichaftsvertbas Beened und neu ugo Werner von hier T mittlung, 2 Rechts⸗ . Gte. schaft mit beschränkier Haftpflicht“ zeitung. Zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ 8 1 5 1922 wurde

Ihaber Friedrich Diem, Kaufmann in erlchaft 2gelece, Sans Iedert Stade“ eingetragen worden. der Kommanditgesellschaft unter der Firma 1 6”. S- Wittenberg, den 29. tember 1. 5 zmgere hier ist am 10. Oktober 1922 folgendes meinsam sind vertretungsberechtigt. B Benossenschaftsregister die Satzung der Schweinfurt. Geschäftszweig: Spezial⸗ Eugen Federolf, Treibriemenfabrikanten * Geis schaftertrag; 11 Soep⸗ 8 9 in V . Hrei gefaßt worden. Auf den die Aenderungen S14 5 beratungen, Versicherungen, 3. Einkauf 8 g8 m sind vertretungsberechtigt. Vor⸗ rnd 8 e 8 Schweinfurt, eschäftsgweig pezi Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ L. Aaron & Sohn in Velbert: Drei gefe Das Amtsgericht. von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen. nachgetragen: Durch Generalversamm⸗ stand: Kassenangestellter Rudolf Arend,

111ö in Schweinfurt, sind als Gesellschafter ver Saee Waltege vSn F der Gefe enthaltenden Beschluß wird Bezug ge⸗ ; 1 geschäft in Herren⸗ und Damenartikeln. tember 1922 festgestellt. Gegenstand des Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ; —,—— lungsbeschluß vom 28. April 1922 ist das Ob üih s Siß & 1 getreten 1 9 1“ 2 er Vor erli 922. g8be⸗ * April 1922 is erpostschaffner Gustav Willuweit und me 8. 8 JH 88 1“ F eneengilr Morper: Schorr, Sit Schweinfurt: 1“ ö Beh agh de h e . he ter Mr. 186 Bei B114“” ET“ Wittenpurg, gcklp. 778639] velhe ehet ed bühen ze. CCö beträgt Exvedient Karl Rcehuta Königsberg i. Pr. 1e reerier S.sh ꝛu Marne ETö1“ t. Heinrich Lauer, Sitz Schweinfurt, die direkt oder indirekt hiermit zisammen⸗ Fräulein Emmi Becler in Velbert ist in r Generalversammlung, erfolgt. Alle Lasmuth D. D. S. Löwenapotheke, Eintragung im Genossenschaftsregister Amtsgericht Düfseldorf. einsehen. emeinsame Brzus von landwirtschaftlichen August Eppler, Sitz Schweinfurt. H. ; 5 hängen Das Grundkapital beträgt das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ de 2 9 9 M sser⸗ bei Nr. 64, Elektrizitä 5 2 znbdj Bedarfsartikeln, 2. der gemeinsame Abf Inhaber August Eppler, Kaufmann in Bezirk Oberndorf. Nunmehriger Pacht⸗ Br fellschafter eingetreten. Die esellschaft die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen rogenhandlung, Mineralwasser⸗ bei Nr. 64, Elektrizitätsgenossenschaft Errurt. [78654] Nr. 253. Ermländische Haupt⸗ ftlicht 2 me Absatz ZEA11“ Geschäfts⸗weig: Schuh⸗ inhaber: Carl Kritzner, Kaufmann in 3oU,n6... 11“ 11 EEEAET1““ werden, unbeschadet der Vorschriften des sabrik, Fabrik technisch pharmazen⸗ E. G. m. b. H. in Mangschütz: Der In unser Genossenschaftsregister is genoffenschaft eingetragene Genossen⸗ 8Eö Ie Erzeugnissen Schweinfurt. Geschäftssweig: Schuh⸗ ml. *b Geschäftsführer sind: Kaufmann Gustav ist eine offene Handelsgesellschaft und hat m 8 6 4 tisch t ede ls Hausbesi Karl G 1 ' g ist 4 5 7. 3. nebenbei Annahme von Einlagen de warenhandlung. Oberndorf. Die Firma wurde geändert Wissel in Stade, Getreidehändler Gustav am 1. Mai 1922 begonnen. Handelsgesetzbuchs über die Handlungs⸗ scher Präparate, b 8 ö arl Guschal ist aus dem heute bei Nr. 33 „Erfurter Beamten⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Mitglieder zwecs Verstärkung de B. Feewerger, Sitz Schwein⸗ in: Heinrich Lauer, Inhaber Carl Witt in Bützfleth, Buchhalterin Alwine Am 7. Oktober 1922 urter Nr. 344 bei e—— Pggig a tha e Stele onsum-⸗Werein, eingeiragene Ge⸗ 8 hehe triebsmittel. II1 E db peraer. Kritzner. Witt in Buglleth. 2 in 2 I“ ¹ 8 88 Se488 r mitalied vorhand von d venn Paul zmuth, D. D. S., T. rmann Frey au ä ; erg i. Pr. atzung vom 8 1 6 furt. Inhaber Johann Freiberger, Winter in Stade. der Firma Laurenz Spellerberg in mitglied vorhanden i Aoz. bissem 8-gs 38 9 1- nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ 2b je ill Kolonialwärenhändler in Scchrzeinfurt. Ga Ees erseeere Fün ereeg, Jeder der Geschäftsführer ist zur Ver⸗ Velbert: Der Kaufmann Wilhelm vegegen 1 Fefe nld he vorhanden 1. Wrenburg i. M., 27. Septbr. 1922 gegg e Amtsgericht Brieg, pflicht in Erfurt vsgehesge⸗ porden: san die Rrnepernmäfr.⸗ Beais än Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Sitz Schweinfurt: Nunmehriger In⸗ bvelung der Gesellschaft berechtigt. Spinnrock in Velbert ist in das Geschäft ist, von zwei Mitgliedern oder von einer g116““ 2 8 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren 509 Erref. Vorstandsmitglier vb 1.“ bathe veeed e- 16“ Amtsgericht Stade, den 10. ktober 1922. als persönlich haftender Geshö. W Pit eisgem elgg. 178647 i. Dßt ff 1es 192 Jolh 120, 19 88 schieht in der dcesse 8 Pe Fenansner furt. Inhaber Richard Forner, Kaufmann besitzer L .“ reten. Die Firma lautet jetzt „Speller⸗ Pro FIae. Ure . 8 2. n unser Wassergen - Erfurt, den 12. Oktober 1922. I“ 8. 1“ 1 8 Uchaft 88 1escheüftsnveig: Lebens⸗ Iohaunes Heen Lit. 78618] eg est Firma ist Heihee bon mehr dgen Fanz12 des Handels 1178040 ist bei 8— Weltraenoffeg scheferegiste⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 14. 1e 1Iiee ena. G WE111“ 8 AA16“ furt: Nunmehrige Inhaberin: Pauline Stuttwartt. 778618] s , Dondels hat am als einem Mitglied des Vorstands ist der dz, nuf Blatt 313 de elsregister⸗ ff ft h Sieei e eae 5, licher Bedarfsartikel, 2. der gemeinschaft⸗ öö eTT1““ Schweinfurt. Fenn, Kaufmannswitwe in Schweinfurt. In das Handelsregister Abteilung für 11“4“* und hat a Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen Müͤ⸗ heute die von Berlin nach Popan ver⸗ T heute folgendes Esalingen. 178655] liche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen haber Heinric 8Sif Kaufmann in Andrens Geßner und Sohn, Gesellschaftsfirmen wurde heute einge⸗ 9. Se Abteilung B: gliedern des Vorstands die Befugnis zu hfe Firma Auto Teile Gesellschaft An Stelle des verstorbenen Fran In das Genossenschaftsregister wurde Bekanntmachungen: Ermländische Zeitung unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Schweinfurt. Geschäftszweig: Manufaktur⸗. Sitz Schweinfurt: Die offene Handels⸗ X“ Co. Am 6. Oktober 1922 unter Nr. 85 bei erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ mit beschränkter Haftung in Zscho⸗ Steffen ist der Ackerwirt Anton Schloͤmer heute bei dem Consum⸗ & Sparverein und Warmia. jtsumme: 5000 ℳ. Fer Vorstandsmitgliedern, in Wilhelm Haft, Sitz Schweinfurt. handelsgeschäft wird von Moritz Geßner in Vathingen e. 1“ Gesamt. sellschaft mit beschränkter Haftung, in der Weise, deß der Firma die Unter⸗ vorden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Brilon, den 4. Okkober f02 17. schaft mit beschränkter Haftpflicht in nossen: 50. Vorstand: Amtsvorsteher Süh un ü n bi Das Geschäfts jahr Inhaber Wilbelm Hafk, Kaufmann in in Schweinfurt unter der bisherigen Firma prokurg des Sberingenieurs. Wilhelm Velbert: Der Kaufmann Robert Nieder⸗ schriften der Zeichnenden, bei Prokuristen h März 192. abgeschlossen und durch Das Amtsgeri cht Eßlin en eingetragen: Joseph Lilienthal in Engelswalde, Guts⸗ läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haft⸗ Schweinfurt. Geschäftszweig: Kurz⸗ und weitergeführt. Bischoff in Vaihingen ist erloschen. Dem drenk der Aeltere in Barmen ist zum Ge⸗ unter Hinzufügung eines die Prckura an⸗ s Beschlüsse der Generalversammlung gericht. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ besitzer Julius Lilienthal in Peterswalde, summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ Manufakiurwarengeschäft.. David Silberstein Nachfolger Kaufmann Karl Elsässer in Vaihingen schaftgführer bestellt deutenden Zusatzes, beigefügt werden. Die om 31. Juli 1921 laut Notariatsproto⸗ Burg. Bz. Magdeb. 78648] geschiedenen Friedrich Nusser ist Waltber Hr. Emil Wichert Meblsack. Zwei anteil 10000 ℳ, Höchstzahl der Geschästs⸗ Emil Heidenreich Sitz Schwein⸗ Inh. Georg Hoffmann, Sitz ist an Stelle der seitherigen Gesamt⸗ Velbert, den 13. Oktober 1922 Bekanntmachungen der Gesellschaft werden s vom gleichen Tage und vom In das Genossenschaftsregister 88 heute off, Kaufmann in Eßlingen, als Vor⸗ Vorstandsmitglieder gemeinsam sind ver⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ furt. Inhaber Emil Heidenreich, Kauf⸗ Schweinfurt: Die Firma ist geändert prokurg Einzelprokura erteilt. Das Amtsgericht 8 durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat koh März 1922 laut Notariatsproto⸗ bei der Spar. und Gewerbebank, ein⸗ tandsmitglied bestellt worden. In den tretungsberechtigt. Die Einsicht der Lisle teiligen kann, 1000. „Vorstandsmitglieder mann in Schweinfurt. Geschäftszweig: in Georg Wilhelm Hoffmann. 2. Bei der Firma Chr. Lechler &. K bewirkt. Sie sind gültig, wenn sie im 8* vom gleichen Tage abgeändert getragene Genossenschaft mit be⸗ Generalversammlungen vom 50. Juni der Genossen ist während der Dienft⸗ sind: Rentner Hinrich Postel. Marne, Tapisseriegeschäft . Rhön ⸗Bank, Aktiengesellschaft. Sohn Nachfolger in Feuberbach: Ein Z 99041 Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dem orden. , schränkter Haftpflicht zu Burg b. M. 1922 und 14. September 1922 wurde das stunden des Gerichts jedem gestattet. Landmann Karl Nagel, Helserdeich. Frauz Hepp, Sitz Schweinfurt. Sitz Mellrichstadt, Zweigniederlassungen Kommanditist ist gestorben. An seine Waiblingen. 7778624] Aufsichtsrat bleibt überlassen, zu be⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die eingetragen, daß an Stelle des ausge. Statut teilweise geändert. Die Bekannt. Am 7. Oktober 1922 bei Nr. 147 Einsicht in die Liste der Genossen während Indaber Franz Herp. Kaufmann in in Fladungen und Bad⸗Kifsingen: Stelle sind sine Erven getreten. Im Handelsregister für Einzelfirmen stimmen, ob und in welchen anderen abrikation und der Vertrieb von Einzel⸗ schiedenen Friedrich Bäker der Dr. Theodor machungen der Genossenschaft sind künftig Einkaufsgenoffenschaft der Bäcker. der Dienststunden des Gerichts ist jedem Schweinfurt. Geschäftsgweig: Schuh⸗ Weitere Gesamtprokuristen: 1. Otto, Den 13. Oktober 1922. 9 wurde heute eingetragen: 6 & Blättern außerdem die Bekann tmachungen den für Kraftfahrzeuge. Das Stamm⸗ Sasse in Möser zum Vorstandsmitglied in der Eßlinger Zeitung, Sfrnad Volts⸗ innung Königsberg i. Pr. e. G. m. gestattet. 1 warenhandlung. „Karutz, 2. Heinz Schlechtweg, 3. unter Amtsgericht Stuüuttgart Amt. 8 Die Firma W. aiblinger erfolgen sollen. Als nicht eingetragen dital beträgt zwanzigtausend Mark. gewählt ist. b zeitung und in der Süddeutschen Arbeiter⸗ b. H. —: In der Generalversammlung Amtsgericht Marne. örchelöln Pessewach Sitz Schwein: Beschränkung auf die Zweignlederlassung Obersekretär Gottwik. S Wail lingen⸗ wird veröffentlicht: Von.⸗ neuen sbafie GGesellschaft wird durch einen Ge⸗ Burg, den 16. Oktober 1922. zeitung zu veröffentlichen. Die Haftsumme vom 2. Mär 1922 ist bezüglich des Mörn. [78662] furt. Inhaber Wilhelm Hesselbach, Fladungen: Benno Roger, alle Bank⸗ Stuttgart Ernst Ellwanger. Sitz Stammaktien werden 1 000 000 zum nüftsführer vertreten. Zum Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. eines Genossen ist zunächst, am 30. Juni Gegenstandes des Unternehmens beschlossen: In unser Genossenschaftsregist t 19. Schweinfurt. Geschäfts⸗ beamte in Mellrichstadt, 4. unter Be⸗ Uetersen. (78619) Waiblingen. Inhaber: Ernst Ellwanger. Kurse von 150 % und 1 000 000 abrer ist bestellt der Ingenieur Johannes ..Se1.4.. 8 1922, auf 500 und sodann, am Solche Waren, die die Genossenschaft bente E 1 periter ist zweig: Bürstenwaren. schräͤnkung auf die Zweigniederlassung Bad- Eintragung in das Handelsregister Fabrikant in⸗ ““ em zum Kurse von 137 1 ö“ gn Heinrich Albert Bichteler in Coburg. 1 8649] 14. September 1922, auf 2000 fest⸗ durch ihre Vermittlun beschafft, geben Genossenschaft Gemeinnütziger Epas⸗ Severin Heusinger, Sitz Schwein⸗ Kissingen: Kurt Baars, Bankbeamter in Abt. B Nr. 9: „Zivilingenieure Paigle, Kaufmann in Waiblingen, i Vorzugsaktien werden zum Kurse n Ischopau. 1 Einträge a) im Gesellsch. Reg f. Kronach gesetzt worden. auf Rechnung und Gefabr der einzelnen und Bauverein eingetragene Ge⸗ furt. Inhaber Severin Heusinger, Kauf⸗ Bad Kissingen. 8“ Gebr. Spengler Gesellschaft mit Prokura erteilt. ber 1922 8 110 % gusgegeben. Sie werhen 8 nrs Amtsgericht Zschovan, zur Firma Gebr. Kühnlenz, Akt. Ges. Den 13. Oktober 1922. Mittglieder. Die Genossenschaft über⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ mann in Schweinfurt. Geschäftszweig: Amtliches Bayerisches Reise⸗ beschränkter Haftung“ in Uetersen Den eeee. der 7 . verzinst und aben ein beschränktes den 13. Oktobar 1922. in Kronach: Gesamtprokura erteilt dem Amtsgericht Eßlingen. fnimmt außer der Vermittlung nur die pflicht in Hochemmerich eingetragen Lebensmittelgeschäft. burrau, Gesellschaft mit beschränkter (Holstein ). Der Gesellschaftsvertrag ist ö““ 8 sechsfaches Stimmre * Kaufmann Adam Fischer in Kronach inl! Obersekretär Groezinger. Einkassierung der einzelnen Wertbeträge! worden: 98 Friedrich Kühne, Sitz Schwein⸗ Haftung, Zweigniederlassung Bad⸗ am 14. Mai 1919 festgestellt und am Notariatspraktikant Sore 8 Weimar, den 12. Oktober 1922. 6 8 1 8 Friedrich F. lonjal⸗) Kiffingen: Weiter kurist: Fried⸗] 26./30. Mai. 15. Dezember 1919, 6. Mai! Thüäringisches Amtsgericht. Abteilung 4"a] 9⁰9 1 1“ 6 furt. Inhaber Friedrich Kühna, Kolonial⸗ Kissingen: Weiterer Prokurist: Fried⸗] 26./30. Mai, 15. Deze 8 1b V