8
Schwelm 2, 4, Siegen 1, 1 (1, 1). 28: Gelnhaufen 1, 1, Gers⸗ Gnoien 5, 7. 69: Braunschweig 6, 10 (3, 7), Wolfenhüttel hrer langen Erfabrungen vielfach leistungsfähiger frwiesen feld 6, 15 (3, 1 Herrsch. Schmalkalden 1, 1 (1, 1). 29: Bieden⸗ 7, 9 (5, 7), Helmstedt 3, 6 (3, 6), Gandershbeim 1, 2, Holz⸗ als die Produktivgenossensckaften. — Geh. Reg.⸗Nat Wessig 1 kopf 3, 4 (1, Dillkreis 3, 11 (1. 9), Frankfurt 5 M. Stadt minden 5, 14, Blankenburg 2, 2. 70: Rüstringen Stadt 1, 2, RNeichswirtschaftsministerium) erklärte, daß die Regierung vom Zement⸗ 1(, 1). EEE“ 1, 35, Unterlahnkreis 3, 4, Unter⸗ Delmenhorst Stadt 1, 2 Vechta 2, 5. 72: Landesteil Birken-⸗ Spvnd ikat verlangen werde, daß die Großahnehmer unter den Ge⸗ ger westerwaldkreis 1, 1 (1, 1), Westerburg 4, 50 (—, 10), Wiesbaden feld 7, 15 (3, 6). 73: Dessau 9, 27 (2 11) Cöthen 1. 1. nossenschaften auch möglichst die Rabatte des Großhandels bekommen. 5 9
1. 1 (1, 1). 30: Adenau 2, 4 (2, 4), Altenkirchen 5, 7 (3, 5), 74: Bremen Stadt 1, 3 (—, 1) Bremisches Landgebiet 2, 2. — Ahg. Behrens (D. Nat.) bezeichnete die Verhandlungen des
Coblen; 3, 3 (1, 1), 8 ayen 2. 4, Neuwied 4, 7 (4, 7), Wetzlar 2, 3. 5: Detmold Stadt 1, 1, Horn Stadt 1, 4 (—, 1). Detmold Aus schusses als Leich “ an der Bahre der Zwangswirtschaft im 8 8
31: Frefeld 1 1 (1, 1), Düsseldorf 1. 1 (1, 1). Essen Stadt 1 1 15 (1, 2), Salzuflen Stadt 1, 1, Schötmar 5, 5, Brafe Wohnungswesen und sah das Heil nur in der Förderung des “ 1 “
(—, 7), Essen 1, 1 (1, 1), Kempen i. Rh. 3, 3 (2, 2), Lennep 1, 3 2 (1, 1), Blomberg Stadt 1, 4 (1, 4), Blomberg 3, 39 (1, 8). privaten I Den Baunnternehmern müßte die E“ 1t XX“X“ Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
71. 3). Mänchen⸗ slagb—9 1, 1, Neuß 3, 4, Solingen Stadt 1, 2 76: Lübeck 7, 34 (—, 1) 77: Neustrelitz 1,4 (—, 3). 79: Bücke⸗ in ihren Häusern anfallende Bauab gabe e zur Verfügung stehen. 3 2. Antges “ 1“ X“ ₰ & „ (1, 2) Solingen 3, 3 (2, 2). 32: Bergheim 2, 2 (2, 2)„ Bonn burg Stadt 1, 1, Bückeburg 2, 2, Stadthagen 1, 3 (1, 3). vertagte sich der Ausschuß. “ eragag Vu is ungen u. dergl. 9 en . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2 8” 1278 sbenn Pasighe en8,5 ¹ e. Sag v sei 1 . 8 Verlosung Werthapiere 88 84 8 Vafan I11“ Stad „4, 5 „1, Mülh. Rh. 1, 1 wheinbach ta “ in der gestrigen Sitzung seine Beratungen über die 8 8 11“*“ 8 1 Zankausweise. IC(r 1; Siegkreis 2, 2 (I1, 1), Waldbröl 2, 2 (—, 1). 33: b G g eIdenta e . 111X“ Komvmanditgesellchaften auf Altien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 80 ℳ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. b 1— W“ (2, 1 P ö 3 8“ Parlamentarische Nachrichten. den B eiah des Unterausschusses. Von der Sozialdemokratie wurde durg 1, (1. 8 3, en 5, 8 (3, 59„ C . 4 b B“ folgender Antrag vorgelegt: kirchen 1, 1 (1, 1), Jülich 2, 2 (2, 2). 36: Ingolstadt Stadt 1, 1 „Der Hausha Itsausschuß des Reichstags beschäftigte Die gegenwärtig der Preisfestsetzung für künstliche Dünge⸗ — ☛ efriß Or 1 1), Ingolstadt 3, 52 (2. 10), Schongau 2, 2 (2, 2), Wass erburg sich gestern zunächst mit einem Verordnungsentwurf über die Er⸗ mittel nde Ua0ange. Sneee bnang bat zu einer gewalt igen 1 8 Nngesgee müsten drei Tage vor hem Einrgcanngesteeetn bet be. Geschäftsstelle eingegangen seiv. ☚̈̃
*
38: Frankenthal Stadt 1, 1 (1, 1), Kaiserslautern Stadt 1, 1 der Inva 1 n⸗ und An gestelltenversicherung. Als . 8 Fhrentes fü e Stickfto Fürdustrie als 1 3 1 Kaiserslautern 4, 6 9 3), Ludwigshafen a. Rh. 1. 1 (1, 1). Berichterstatter referierte Abn. Ersing (Zentr.) üt zer die Vorlage und bas dsohe der Fehin schiüsel die Se. ge Sisiefigen geändert 1 Unt er uchun 68⸗ anberaumten Aufgehotstermin seine Rechte [79284] berücksichtigt zu werden, von den Erben [792987 Oeffentliche Zustellung. 39: Neumarkt Stadt 2— (1, 2), Neumarkt 2, 2 (2, 2), Poreberg deren Bebandlung im Sozialpolitischen Ausschuß des Reichstags. werben Ferner soll die Reichsregierung sofort einen Gesetz⸗ 8 48 anzumelden i die Urkunde vorzulegen, 8 Auf Grund der Ermächtigung des Herrn nur insoweit Befried digung verlangen, Die Arbei terfrau Auguste Neubauer, 9), S. “ 2, 2, Tirschenreuth 1, 1. 41: Hil ppolt, Von Seiten der Abgg. Hoch (Soz.) und Andre (GZentr.) entwurf vorlegen, durch den der deutschen Stickstoffindustrie eine widrigenfa alls die Kraftloserklärung der Justizministers vom 25. September 1922 als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geborene Warschun, in Carisberg bei siein 2, 2 (2, 2), Nothenburg o. T. 2, 4 (2, 4), Uffenheim 1, 2 lagen Anträge vor, die eine Erhöhung der Unterstützungs⸗ iree vor zu verbilligten Preisen auferlegt wird.“ 1 sachen. . Urkunde erfolgen wird. führt der Hausdiener Friedrich Wilhelm geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Reastenb. irg Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 2). 42: Brückenau 1, 1 (—, 1), Ebern 1, 1 (—, 1), beträge noch über die Sätze der Regierungsvorlage hinaus Nb Dr 6“ (B. Vp.) erklärte seine Zustimmung zu dem 79979 Pe⸗ 12 Oktober 1922. Schwanzfeger (Schwarzfeger) in Berlin schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder anvoalt Justizrat Behr in Bartenstein Gerelzhofen 1, 1, Karlstadt 1, 3 (1, 3), Marktheidenfeld 2, 2, Ziele hatten. Da Ministerialdirektor. Schlieben (zrund gedanken obiaen Antrags: auch Abg Schiele (D. Nat.) 1 111“ “ Das Amtsgericht. Wrangelstraße 78, geboren am 28. März Erbe nach der Teilung des Nach⸗ kleꝛgt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Neustadt a. S. 1, 10 (—, 5), Ochsenfurt 2, 3 (1, 2), Schwein⸗ (Reichsfinanzministerium) die beantragten Erhöhungen bei dem erklärte 86 Preisfestsetz ung für Pbosphatdüngemttel Unach dem 8. t 2 We. dem 12. v (Unterschrift.) 1904, an Stelle des Familiennamens lasses nur für den seinen Erbteil ent⸗ Neubauer, unbekannten Aufent⸗ furt 2, 2 (2, 2), Würzburg Siad 1. 1. ., Würb 1 1, 1), finanziellen Unvermögen des Reichs für nicht tragbar bielt, verwies Getreid preis fü SH. ’. bereg tigt a den N. ri gen auf Herab Fir gibek in Stück 137 8 Schwanzseger (Schwarzfeger, den Fa⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Füt Halts früher in Rastenburg⸗ auf Grund 43: Füssen 4. 14 (2, 12), Kaufbeuren 1, 1 (1, 1), Kempten Stadt Abg. D. Mumm (D. Nat.) auf das Wort des Reichskanzlers, daß sotß 8 u 85 vem 2 ½ auf 11 M G erklärte Reichsmin ster 8 30,957 für 1919 durch das Gericht (792 miliennamen Pölzig. — 111. X. 55. 22. die Gläubiger aus Pfl. lichtteilsrechten, Ver⸗ der Behauptung, daß der Beklagte seit 11 lI, 1). Kempten 22. 156 (3, 52), Lindau 11, 32 (2, 13), Brot für das deutsche Volk und dann Reparationen geschafft de , b hin 11“ Feidesreceraah unannehmbar, die Ver der 117 Infanteriedivision veröffentlichte In Sachen des Familienfideikom⸗ Beriin, den 16. Oktober 1922. mächtnissen und Auflagen sowie für die längerer Zeit aus Rastenburg verschwunden Markt Oberbvorf 11, 31 (4, 24), Memmingen 2, 4 (1, 2), Sont⸗ werden müßten. Die im 8 2 Satz 1 des Gesetzes über Notstands⸗ f ber, 8 b Frkt daß eine Milderung nicht eintreten könne TTee11“ wird müuck⸗ misses Evensen (Kreis Neustadt Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. Gläubiger, denen die Erben unbeschränke und bisher nicht zu ermitteln gewesen ist bofen 18, 80 (—, 20). 44: Kamenz 1 1, Löbau 1, 1. 46: Meißen maßnahmen aufgeführten Unserstützungsbeträge wurden von 7200 ℳ sof .. leüis dieß schon ein beträchtlicher Teil für Miß bEE1“ 8. ichen 12 1990/20. a. Rbge.) — Besitzer Rittergutsbesitzer bcscegg r eg h haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, mit dem Antiage, den Beklagten kosten⸗ Stadt 1, 1 (1, 4). 48: Auerbach 1, 1 (1, 1), Helenitz 1, 1. auf 18 000 ℳ, von 5700 ℳ auf 15 000 ℳ und von 3200 ℳ auf zumal von dieser Menge 8 Ratibor, den 3. September 1922. Moritz von Denicke — ist Termin zur [78816] nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe pflichtig zu verurteilen, die ebeliche Ge⸗ wachs al “ Dbrich (D. Np.) Der Oberstzatsanwalt. Aufnahme eines Familienschlusses auf Der Geschäftsinhaber Christian Tomik ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur nschaft mit der Klägerin wiederherzu⸗
9 7 — * 4 2 60 49: Brackenheim 1, 1, Heilbronn 2, 2 (1, 1), Neckarsulm 5, 8 7000 ℳ erhöht. Der im § 2 Abs. 4 Satz 2 genannte Unter⸗ c. sich 2 u 116 7 b 4 1 1 8 en der weiteren Debatte wandte sich Abg. 55 Kamrilt b in B 5
(1, 4). 50: Oberndorf 1 2, Rottweil 4, 16 (1, 11), Spaichingen stützungsbetrag n von 4000 ℳ auf 12 000 ℳ erhöht. “ 3 buß d Landwirte den Ernst der Lage nicht erfaßt hätten 3 rrgrrrssösree 1 Auflösung des Familienguts vor dem in Schw⸗ ee für den seinem Erbteil entsprechenden Teil stellen. Die Klägerin ladet den Be⸗
3. 13 (—, 3), Sulz 2, 3, Tuttlingen 1, 1. 51: Künzelsau 1, 4, Es folgte die Beratung über eine Regierungsvorlage bezüglich Di h rrigkeit der Wirtschaftsjage wäre anerkannt, darunte Se. mxngnRmx— beauttragten Mitglied des Auflösungsamts zu Schweinheim, Kreis Köln, führt an der Verbindlichkeit haftet. tlaaten zur mündlichen Verhandlung des
Hebrin n 5, 2. 52: Leutkirch 3, 7 (2, 6), Wangen 4, 9 (—, 4). der Al g ben a uf dem K aiser⸗Wilhelm⸗Kanal. Von v te 8” Tfes. Man⸗ sosle! aber i versuchen auf Dienstag, den 28. November Stelle des Familiennamens Tomuik den Halle a. S. den 13. Oktober 1922. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer 8
58: Säckingen 1, 1. “ goͤmach , 5 (9, 5). 56: Eppingen kommunistischer S Seite lag ein Antrag vor, der verlangte, daß der stten a 8 visch st ei 18 Schuld zuzuschieben. Die Schuld liege ganz „ 2 olu geb. te, Ver 9 1922, 10 Uhr Vormittags, anbe⸗ Famtliennamen “ 8 Das Amtsgericht. Abteilung 7. Landgerichts in Bartenstein, Ostpr., auf
2, 4 2), Wertheim 1, 1 „7). 58: Hildburghausen 1,1 Name „Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal“ durch die Bezeichnung „Nordostsee⸗ 88 van SG 8 11“ nicht zu erwarten durch Gesetze, die un⸗ DU 1* raumt. Der Termin findet im Gebände Berlin, 188 21. September 1922. 1 den 20. Dezember 1922, Vormilttags
(1, 1). 64: Dieburg 1, 1. 257 Friedberg 1, 1. 66: Alzey 1, 1, kanal“ ersetzt werden möge. Außerdem war beantragt worden, daß “ auf Herabsetzung des Umlagesosls ,6½ des Oberlandesgerichts Celle statt. Dire Der Justizmini ister. [79292] 8 1 8 Uhr. mit der Anftorbverung, einen ei
Bingen 1, 1, Ovpenbeim 2, 2., 62: Hamburg Stadt 1, 1, Geest⸗ die Gzebührenfestietzung für den Kanal nicht durch Reicheregierung durch hrbar seien. Die Uonedagc set zu Fall zu bringen, sondern lu 1⸗ u n59 Fun ndfachen, zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Im Auftrage: Dr. Koerner. Durch Ausschlußurteil Amtsgerichts dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ sei nicht gestellt worden, um das Gesetz z1 3 ni 1712 Anwärter werden aufgefordert, sich bei dem Veröffentlicht: Barmen vom 7. Oktober 1922 ist der walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
lande 1, 2. ˙68: Boizenburg 2, 2 (1, 1), Wismar 3. 6 (1, 2), und Reichsrat allein gescheben solle, sondern daß auch der Reichstag 1 8 8 „ 2 um es durchführen zu können. Es nütze nichts, auf dem Pavpier das Die Anwärter, Bonn, den 12. Oktober 1922. Aktienmantel Nr. 9421 des Barmer Bank⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der
Farchim 2, 2 (1, 1), Rost och 2, 2 71 1), Gnoien 2, 2 (2. 2), bei der Feststellung der Sätze hinzugezogen werden möge. Von 1“ öt h 8 8 1 gznnFeor Auflösungsamt zu melden. Die Am 81 . ; ssris 8 Umlagcesoll erfüllt zu haben, wenn das Getreide nicht ereinzubekommen 11 ellungen U. dergl. gußer dem naͤchsten Folgeberechtigten, die Das Amtsgericht. Abteilung 12. vereins für kraftlos ertlärt. ((Fia deranntzemacht.
Malchin 8, 8 (3, 3). 69: Wolfenbüttel HCE(59) Helmstedt seiten der Regierung wurde zu dem kommunistischen Antrage erklärt, R. 9 werdeaus echt, eine Ermäßigun 2 g erttar Die Beschwerdeausschüsse hätten kein Nech T.“ sich innerhalb des Deutschen Reiches auf⸗ 178817) h hg Barmen, den 7. Oftober 1222. Vartenstein, Ostpr., den 12. Oktober
71, 1). 70: Varel Stadt 1, 3 (—, 2), Varel 4, 15 (—, 4), daß der vormalige Kaiser Wilhelm II. den Nordostseekanal zu Chren sei. 1 2 8 8 1(1, 1) zare ( c ( 1 a. 3 des Solls ihres Bezirks eintreten zu lassen, sondern müßten immer 8 [782610 Zwangsversteigerung. halten oder die zur Wahrnehmung ihrer Das Amtsgericht. 1922
Da
◻ —0 v 8 0 II 5 vajs Wil] b l 1” icht 21 s Eh f gever 2, 10 (1, 4) Rü tringen Stadt 9 2 (—, 2), Butz adingen Kaiser Wilhelm I., nicht zu seiner eigenen Ehrung, au 1 b 8 W 8 hdaen- b 8*l ““ Brake 8. — 126 (—, 11), Elsfleth 7, 22 188 nö. den Namen Kaiser⸗Wilberm⸗Kanal getauft habe. Bezüglich wieder weiter verteilen. Das gebe eine Kette fast ohne 8. SS Im Wege der Zwangsvollstrecking soh Anmwärterrechte einen innerhalb des Die minderjährigen Geschwister Baur⸗ — Der Gerichtsschreiber des 2 32 b1“ 8, 1. 11“A“ 1 1ö 5h Neich 8 8 1vJshg schon zugegeben werde, daß die Mengen nicht 6.“ werden am 15. Dezember 1922, Vormittags S FebE mann in Bonn: 1. Lieselotte, geboren am [79293 er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Delmenhorst 3, 12 (1. 1), Cloppenburg 4, 24 (—, 3), Friesoythe 1,1. der Mitwirkung des Reichstags bei der Gebührenfest⸗ 8 erees besser“ das Soll im ganzen herabzusetzen. Auch die 0 Dezember 1922, Vormittags Deutschen Reiches wohnhaften Bevollmäch⸗ 25. April 1912 zu Essen⸗Räüttenscheid. . . 1 —- 92: Landesteil Birkenfeld 1, 1 (1, 1). 73: Cöthen 1, 1 (1. 1), setzung für den Kanal verwies der Regierungsvertreter darauf, daß 8 fb e ed 0. ) S Schiele (d. Nat) betonten die 2 Uhr, dr Gerichtsstelle, Berlin⸗ tigten bestellt haben, gelten als zustimmend 2 Klaus bbbhren 19 21 De⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ [79299] Oeffentliche Zustellung. 8 0 . 38& 5r† asge . 3 8 ; 88 . g — —2977 dals J . 21. he⸗ 2 Bernburg 1 1. 74: Bremen Stadt 1, 8 (—, 4), Bremisches die Regierung naturgemäß das Bestreben habe, die Gebühren mög⸗ g. Wbbb1114“ Ab c ( ene Vofedrichstraße 13/15, drittes Stock, zudem im CC11“”“ Familien bHer 13 . De⸗ neten Gerichts vom beutigen Tage sind Die Fabrikarbeiterin Agnes Elsa Rauhe, Landgebiet 4, 5 (1, 1). lichst schnell der fortdauernden Geldentwertung anzuvassen. Eine Unmöglichfest der Aufbrinäung der Umlage. Abg. Schla Ben, werk, Zimmer, Nr. 159/160. versteigert schluß, wenn sie keine Erklärung zu dem zember 1913 ebendort, führen an Stelle folgende Urkunden für krattlos ertlart: geb. Jahnscheck, in Altbernsdorf a. d. Eigen 82 K 8 2,„ 4 a8. 8 8 8 u * , 1 do 8 9 ons 8 „ 8* 1 „ 1 b 88 Mitwir kung des Rei chst tags würde den & Instanzenweg bebeutend ver⸗ erklärte, es sei die Erfassung des let zten Korns notw endig, da Deut ch⸗ werden das in Berlin, Wittstocker Straße Entwurf abgeben Die Vertretungs⸗ des Familiennam ns Baurmann den Die Anteilscheine der Gewerkscha ft Minna⸗ Proteß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schweineseuche und Schweinepest. “ längern und infolgedessen den Gang bei der Gebührenerhöhung ver⸗ sand vor einer Katast roybe der Brotversorgung “ Dieselbe Nr. 24, helegene, im Grundbuche von macht des Inlandsbevollmächtigten muß E A“ “ ber 1922 Anna zu Cöthen Nr. 834, 886 836 und Steude in Bautzen klagt gegen ihren Ehe⸗ 1 8 8 8 Me 5 zt 24 „ 9 ( ; “ 8 . - Septembe 22 837 8 88 Gees. E111 A (Septicaemia eunm et pestis suum.) Dies würde in erster Linie den vielen ausländischen Schiffken Meinung vertraten die Abgg. Dißmann (Soz.) und Kraetzig Moabit Band 99 Blatt Nr 8 3950 (ein⸗ durch öffentliche oder öffentlich beglaubiate e Zaschimäntter. als deren Besitzer der Dr. M. Kugel mann, den Maschinenmeister Wilheim 1: Heiligenbeil 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1 Gem., zugute kommen, die den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal benutzten. Der Haus⸗ 8“ . bkreich ingebrachten Unihe — Eigentümer am 6 Oktober Urkunde dem Auflösungsamt nachgewiesen Im Auft E“ 8 in Mailand im Gewerkenbuche eingetragen Friedrich Karl Nauhe, früher in Zittau, 1 Geh.). 2: Angerburg 1, 1. 3: Johannisburg 1, 1, Neidenburg haltsausschuß beschloß gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Eine Besch 18 fassung W“ za wr ggsee 8n “ 8e dem 2 der Eintragung e Ver⸗ sein. Die Erklärung zum Entwurf kann “ I; 4 22 “ steht Moltkestr. 18, jetzt unbekannten Aufent⸗ C 1.14“ 1““ Geb. 5. Krbes. 30 ,39 Kommunisten den Namen Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal beizubebalten und wurde von⸗ den A bend nach Sch 1 8 16 1g 18 8 Zenseh stei Nge sverm Molkfereibesitzer nur im Aufnahmetermin oder in einer chlig ¹s Bercsenrlichte Cöthen, den 10. Oktober 1922 halts, unter der Behauptung. daß der Be⸗ —₰, 7 — . 8 2* gö v 888 4 8 ns SS 98 2 „ 8* 8 8 21 . 2 . 10 ono d. e 6 1 8 * 3 8 3 6: Angermünde 6 Gem., 23 Geh. (1, 2), Brandenburg a. H. Stadt sah im Interesse der schnelleren Festsetzung der Gebühren für den dieser Abendsitzung n urde der Antrag S. jttel ber Ge Fritz Pettin 8 8 erlin), eingetragene dem Aurlösungsamt spätestens am Tage Bonn de Okt ber 1922. Anhaltisches Amtsgericht. 3. kfklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem 1, 1 (1, 1), Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Oberbarnim g 6(11 F davon ab dem Reichstag ein Milwirkungsrecht bei der Fest⸗ 8 6 st 9 18 Durchschnitt ieeanehatte b “ L“ i G Termin zugehenden öffentlichen Das Amtsg be Abter teilung 12. [79289) Bekanntmachung 8 Antrage auf Scheidung der Ehe. Die bavelland 1, 6 2 jgni Teltow 4 2,2 tzung der Gebühren zu geben. Hierauf vertagte sich der Ausschuß. umlage nach dem um 20 — ern näßig t 8 2) Duerwohngebaude, Gemarkung Berlin, ode t beglaubig Ch b Die 3 2 Klligerin ladet Beklagte ünd hcell and 4. 6 (1, 2), Ostprignitz 1, 1 (1. 1), Teltow 4, 4 (2, 2), 9 zu g Hierauf agte sich der Ausschuß rreise des Ceneides in den Mongfen September und Oktober berechnet Kartenblatt 15, Parzelle 1144/136 (nach Tes beglaubigten Urkunde abge⸗ — Die Landwirtsehefrau Thereie Hofgärtner 11 “
Sg3
1 88 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor in Todtenwe 8 a j ih 1 8 h mann ) — 498495 82 is hat 86 ihrem Ehemann die zweite Zivilkammer des Landgerichts
- Je zu B zei uf Mittwoch, den 17. Well⸗ weis, Ur e ars Pf „r zu Bautzen auf 1 ). Ja⸗ eis, zu Urkunde des Notars Pfreundtner nuar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit
Westhavelland 11. 12 (7, 8), Westprignitz 2, au — Der N 8 3 öI 3 9/136 3. 88 Westhavelland 11 7. 8) prignitz 2, 3, 8 uch⸗ Der Reichstagsausschuß für Wohnungswesen warden soll. In Anbetracht der ständig sich ändernden und steigenden dem Grundbuche 989/136), 5 a 63 am Celle, den 14. Oktober 1922 0. Cheleuten Zollbetriebsassistent aver Hofgärtner, Landwirt in Todt Lelle, Oktol 22. b S ner, Landwirt in Todten⸗
1 8 1). 7: Arnswalde 2, 2 (2, 2), Guben 2, 2, Königs⸗ setzte gestern die Beratungen über die Erhöhung der 8 37 44 89 85 1 Vroiso ir Bewirtsch 8 sle Dü ger, 1 cht werden S 3 G b 5 7 48 325 8 3 18 3 sim. 10, 24 (5, 17), Lebus 3, 5 (2, 89 Lübben 1,1 1 1), Wohnungsbauabgabe fort. Reichsernährungsminister Dr. d ö ETT1“ G I gto (Cc dfianefmun di 11 Das Auflösungsamt für Familiengüter. Paul Troszunskt und Anna, gev. 7 vF 60 9 — g 9 Sör jso 2 9 3s Mor 8 N 8 6 21 1 nliage 2 1 L“ 8 185 1 8 1 16 1 t 21, 8 5g (☚ 8 83
Ehie vah 8 1) ““ 2. 18 ermi 1. 1. Greifen Fehr erklärte laut des CA““ deutscher (31. Oktober) anstatt zwei Lieferfristen vier Uheet Nautzungswert 9 9830 ℳ, Gebäudesteuerrolle säste, “ bienberg bei Schönlauke ist in Aichach vom 19. Juli 1894. G.⸗R. der Aufforderung, sich durch einen bei Fcen 8 76 3 ünde L 3), dz- do S 2 Leendas 9; Zeitungsve S düt , vom Ministerium aus in Sere sg degs 5 Mona 8 festgesetzt, nämlich der 31. Deszember 1922, 31. Januar 1923, Nr. 2121 85. K. 84. 22. [79278] Aufgebot. die Ermächtigung erteilt, 88 Stelle Nr 1518, erteilte allgemeine Vollmacht df ie. Gerichie .“ 9.. 1 6 . ooke 1 — 2 9— 2 9 2 9 9 3 Sve . “ σ 8 9 8 2 8 8 ( 2 9 (4 4), Neckermünde 2, edom⸗Wollin 1, 1 November Vorschläge zu machen, in welcher Weise das Ministerium 28. Febrnar 1923 und 15. April 1923. Für jede dieser Liefer⸗ Berlin, den 13 Ostober 1922. Die Ehefrau Dorothea Benzin, geborene bisherigen Familiennamens den Familien⸗ widerrufen und für kraftlos erklärt Das als b
Ib9591. Sber St vora⸗Körli. 1 90„ 5 † z Fin 8 8 P lln Köslin 2, 2 (1, 1), Kolberg Stadt 1, 1 (1, 1), Kolberg⸗Körlin 1, 1, das Bauholz zu verbilligen versuchen werde. Eine durchaleifende friszen wird der Preis vach dem um 25 vH ermäßigten Durchschnitts⸗ Amtsgericht Bersin⸗Witte Abteilung 85. Lobse, in Hamburg Hammersteindamm 28 1, namen Wellsand zu führen. Amtsgericht Aichach hat mit Beschluß Prozeßbevollmachtigten vertreten zu Stolp 2, 4. bg 2, 61 8 vee sein ““ Ib1““ 1 nach dem nlandsmarktpreise der betreffenden Lieferungeperiode festaestellt. 1792 9 — bei Kuhlen, hat beantragt, ihren Ehemann Gronaui. Westl., de n 10 Oktober 1922 vom 12 Oktober 1922 die öffentliche Zu⸗ ge 16. Oktober 1922 2. 11: Fraustadt 8 Breslau 3, 3 (1. 1), Frankenstein bisherigen sei aber eine Aenderung ohne Zwangswirtschaft nicht 8 A vC 79274 E1“ . Wilhe 88 Das Am richt. “ ste joserflöärittra Fü autzen, den 16. Oktober 1922. 2. 1 herigen ö ug h gen W veno se ag des Abg. v. Gusrard ( 1 8 den verschollenen Arbester Wilhelm K as Amisge stellung der Kraftloserflärurg bewilligt. Fer 1 1 Glatz 3, 3, Groß Wartenherg 1 1. Habelschwerdt 1, 1 (1. 1), möglich, die aber angesichts der Verhältnisse der Holzerzeugung sehr Aean .“ 1 AsN. w Juli 1922 solgender2 üceh 3 Das Aufgebot der Reichsschuldverschrei⸗ Friedrich G“ “ 9 Fan⸗ 928 Alichach, d den 17. Otsber 1922. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. M. ditich 1 688 1), Neumarkt 1, 1 (1, 1), Nimptsch 2, 2. Oels schwierig sei. Bevor die Neichsregierung konkrete Vorschläge an —. 1ö“ 6 “ bungen — abgedruckt im Reichsanzeiger [833 „„ Te derg I 179286] Di chtsschreib des Amtsgerichts. [⁷9 5˙9 Iö 1“ 3 b hinzugefüat werden soll: 8 8 9 - 1863 zu Feldberg, zuletzt wohnhaft in Müller je ie Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [79296] Oeffentliche Zustellu Reichenbach 1, 1, Stricgau 2, 2 (2, 2), Trebnitz 1, 1, Walden⸗ die Länder mache würde mit dem Unterausschuß beraten werden. binz Die Reichsreoijerung wird ermächtigt, die Umlagemenge ent⸗ vom 19. Mai 1922 unter 22014 — zu Brake für tot zu erklären. Der bezeichnete Mäns ““ Cetas e 8 r Kaufmann Karl “ ri 5, 5. 13: Bolkenhain 4. 4, Freystadt 1, 1, Görlitz 1, 1 pDer Reichsfors twirtschaftsrat t werde sich in der nächsten Woche unter 88 Felhsiss “ ten nach dem Ergebnis der Fesiftenung 8 1: Nr. 2 595 165 über 2000 ℳ, zu 25: Venc ollene aufgesordert, i Person ( (Persson) in Rosgaard, Kreis [79290] 8 88 1 1“ eppens in 5 Ueraee Grünberg 2, 3 (—, 1), Hoverswerda 7, 9 (2, 2), Jauer dem Gesichtspunkt mit diesen Fragen beschäftigen, daß hier etwas ge⸗ 68b 23 I die Ntn Umlagemenge 1 15 365 768/70 und zu 29 4 628 522 und ie deit auf den . Miai 1923 Flens burg, und dessen Ehefrau ist durch Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts inen bee Kehta 8 vatkt d aaacsosn gansch 3, 3 1), Lauban 3, 4, ö 6, 7, Lüben 1, 1. Schönau schehen müsse. Ein weiterer Vertreter 8 Ernä brungsministeriums 91 Wiflionen T I möglich erscheint. 10 300 463 über je 1000 ℳ ist durch Vormittags 10 Uhr, vor dem 923. Eutscheieung, Justizministers vom Baden vom 11. Oktober 1922 wurde der Keöveni Sraße Si mos vd k Bes 3., 5 (2. 3). 14: Falfenberg 1, 1 (1, 1), Guttentag 2, wies darauf hin, daß die Einfuhr gegenüber dem Frieden sehr zurück⸗ e- gh west 1 hg 8 des Gefetzes vertagte sich Zurücknahme des Antrags erledigt. Be⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 3. August 1922 die Ermächtigung zur Hypothekenbrief vom 2. April 1918 über Fß “ Katharin 8 i, 1). 15: Calbe 2. 5 2. 5), Gzardelegen 5, 5 (—, 1), gegangen sei. Erößere Mengen, aber minderwertigen Holzes, seien der Aueschuß, 1 88 1“ zglich der Wertpapiere zu 25 mwird auch kermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Fuͤhrung des Familiennamens Petersen die im Grundhuch von Baden Bd. 218 T. maschte. “ . E geb. Ferschom 1 ,6, 9 (1, 2), Jerichow 11 4, 15 (4, 15), Neuhald aus der Tschecho⸗Slowakei infolge des dortigen Nonnenfraßes her⸗ ““ 128 8 . g 9 zr1 8 8 die Zahlungssperre aufgehoben. Das Auf⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche icht K in, den 17. Oktober 1922 Heft 2180 Abt III Nr. 2 auf dem halts, auf 1 n965, “ IIlflf 8 2 u 19 2 5 9 bU run 8 9 vbieo 9 vrichti 7 L ober 22. dstü 304 5 8 1 de 1 3 agsausschu si r evölkerung gebot wird ferner, wie folgt, berichtigt: Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ misgeri “ n, den tober Grundstück LB Nr. 604 a der Gemarkung 568 B. G. B. mit Antrage ausß
2½ 8 124 4 * S] .ꝙ1 „ 2 8 2, 7, Oster churg 5. 7 (—, 3), Wanzleben 4, 14 (1, 11) 16: Bitter⸗ eingekommen, dagegen aus Polen und Rußland nur ganz geringe 1 Reich 3 A1öbs 2 ¹ 1 feld, 2. 2 (1, 1), Cisleben Stadt 1, 1 (1, 1). Halle a. S. Stadt Mengen. —. Reichswirtschaftsminister Schmidt wies darauf p olitik war gestern der Paragraph 3 Abs. 2 des Gesetz⸗ Zu 6: Nr. 4 729 746 über 100 (nicht schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die [79287] Baden zuaunster der Oskar Seit Witwe, Ehescheivun läger ladet die Be 1. 3. Manzfelder Gebirgskreis 3, 4. Mansfelder Seekreis 2, 2, bin, daß beim Zement die Preise zurzest das Dreihundert⸗ entwurfs zur Bekämpfung der Geschlechtekrank 1000) ℳ. Zu 11 und 16: Die Jahrgänge Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Laut Eim ächtigung des Herrn Justiz⸗ Therese geo⸗ Heufelder, in München einge⸗ klagte zur 8 veche Ve 1n de Fherfe burg Stadt 1. 3, Merseburg 2, 2, (1, 1), Querfurt 5, 8, fache und bei Kalk im mitteldeutichen Gebiet das Dreihundert⸗b gt n zunächst Gegenstand der Ver landlungen. Dieser Absatz sind zu 848 334: 1918, 116 354:1915, termine dem Gericht Anzeige zu machen. b gg a t Urt⸗ tragene Darl chenshvpothekenf forderung von Rechte “ Verhand imns . Saalkreis 2, 2. 17: Erfurt Stadt 1, 1 (1, 1). 18: Eckern⸗ sechzigfache, in Süddeutschland das Zwe hundertundvierzigfache betragen. erlärt die Anwendung mmittelbaren J für zulässig, soweit 1 383 946:1916, 7 503 767/8: 1917. Brake, den 11. Oktober 1922 hfgeg. uguf 3. 50 000 ℳ nebst 5 ½ % Zinsen für kraftlos I1“ 5 8. skammer Fr 8. e“ Jo 1.“ 299„2“ dere M zur Durchführun im Ges vorgesehenen Maß⸗ 4 in⸗g rake, den II1. Oktober 1922. 111 d. 3908/22 — führt der am 17. Mai . v Landgerichts II in Berlin SW. 11, Halle⸗ förde 4, 4 (1, 1), Flensburg Stadt 1, 3, Fiensburg 2, 2, Herzogt. Für den Zement bestä h schon ein Zwangssyndikat. Bei den Ziegeln andere Mittel zur Dure ung der im etz vorgesehenen Mo 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, vsttalin 81, Das Amtsgericht. Abteil 918 ; — erklärt. mior 29/931 Lauenburg 7, 14, Husum 2,. 2 (2, 2), Kiel Stadt 1, 6 (—, 18 und bei Kalk münde die Einführung eines Zwangssyndikats zur Ver⸗ nobmen gegen die Geschsechtskran kibeiten nicht ansreichen. Nur ärzt⸗ den 16. Oktober 1922 1 ö“ — 8 Hetbsese geborene “ Karl Baden, den 11. Oktober 1922 ehe 8883 1881 Zimmner 112, auf den Neumünster Stadt 1, 1, Norderdithmarschen 3, 3, Pinneberg 11, L des Wobnungsbaues — bei den Ziegeln ein Fünfte’, bei liche Eingriffe, die mit einer ernsten Gefahr für Leben oder — — 8 6e in e . des Der Gerichtsschreiber 10 tar 1 Vormittags nis 2), Rends zurg 6, 8 (2, 2), Schles swig 8, 8 (3, 3), Bennbat dem Kg lkein S Sech stel bis ein Ach tel der Erz zengung — nur dann mögli ich GEosundheit verbunden sind, sollen der Einwilligung des Kranken 1 N. d 2. jres! 8 8 8 Besch! 86 8 1111““ Dwenger den Familien⸗ des badischen Amtsgerichts. “ g Auf vesfene g, eicgen bei 8. 11 (3, 5), Stormarn 4, 4 (. 8). Süderdit zgmarschen 5 83 (1, sein, wenn der Reichstag sich hinter die Nenierung stele und namentlich bedürfen. Abg Hofmann⸗Thüringen (Soz.) beantragte. diesem 8 Im 8 amen des 90 88 3 Poliermeif 458 Höri namen „Frisch I iesem Geriec zugelas ene n Anwalt EEEETEETCE1616“ 1 1 2. 5 2. 1 11“ P NPafagraph neuen Absatz hinzuꝛufü wonach bei ein In der Aufgebotssache des Kaufmanns Poliermeister Otto Härting aus Marne, den 6. September 1922. [79291] zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Südtondern 6, 13. 19: Diebholz 1, 3, Hameln⸗ ” — die eecgen ihren grundsätzlichen Widerstand gegen afagrarhen einen neuen Atsatz binzusutügen, wongch hei einenmn. b Paul Kosterlitz & Co. in Berlin SW. 11 in 80. 26, G raße 42 und der s Amtsgericht. ; Zustellung wi r A 5 Hannover Stadt 1, 6 (—, 4), Hannover 2⁄ 2 Linden 2 21 Nel istadt die erneute Ein führung einer Zwangswirssch aft aufgeben. Heilperfabhren, dem der Franke zwa M“ unkerworfen werde, dieser 1“ Sevzneber “ Se 8. . 9 ts. Fisenb nekretär Karl S8 rting in Erfurt Das mtsgericht. 8* “ Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts ung wird die eser Aus zzug der Klage a. Rbge 6, 12 (—, 1), Springe 2 2 d1- * Stolzenau 1 I Eine solche Zwangsbe wirtschaftung würde etwa in der Form die Entscheidung i ber die bei ihm anzmwendende Heilmethode haben soll. 1 8. Sch 6 Straße 88 das .8 7 Ge “ 1 2, stba t i 2 279979 1 8 Baden vom Heutigen wurde der Grund⸗ e anntgemacht. ““ 9990 ürte 9, 18 (3, 5). 20: Alfeld 1, Duderstadt 1, 1, eines ganz freien Zusammenschlusses und einer freien Verwaltung Der Antraa wimnde vom Aueschuß abgelehnt. jedoch bebielt der Bericht⸗ gericht in Groß Strehlit durch den Am. .“ 186 E“ fog dich Bies 179279] . zb , „ schuldbrief vom 27. September 1920 über Berlin, den 19. Oktober 1922. 49 7 Mar “ North EE116“ L“ L1““ 1 “ stotter Aba Dr. Quessel (Soz) sich vor, für die zweite Lesung gerichtsrat Loewe für Recht erkannt: Die Pater, den Fleif scher Karl Heinrich Otto Am 26. November 1918 ist in Vienen⸗ die im Gr dhuch von B.⸗Baden Bd. 219 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Einbeck 4. 5, Marienburg i. Hann. 1, 1 ortheim 2, 6 des Zwangssvndikats, ähnlich wie beim Zement, durchgeführt werden. er r Abg Dr. Quesse oz.) sich vor, für die zweite Lesung Hl eti⸗ 8 Schimischomer Portlahd. Hartt vn zt in Rieth mnordhausen wohn⸗ b d EP111“ ie im Grundbuch von B.⸗Baden Bd. 2 — 1 2). Fö d. H. 1, 8 (I, 8). 21: : Blec cke de 1, 1. — Abg Leo p olo D. Nat.) sprach sich gegen ein Zwangssyndikat des Ge setz entw urfs eine andere 2 Formulierung des Antrags zum Vor⸗ 8 8885 gantk ae Net Hhast zu er klären. er be eich 1 n dur v” v G 8 (Kescren Heft 2182 Abt. 111 Nr. 5 auf dem Grund⸗ (79297] Oeffentliche Zustellung. Harburg 1, 1 (1, 1). 22: Nchim 4, 6 (3, 5), Bremervörde 1, 2, aus, das nur eine Einschränkung der Produftion zur Folge haben trag zu bringen. — Aba Dr. Fleischer (Zentr) hatte beantragt, “ he .“ “ C1116A“ esch sps hg Zot ich B Christoch Christian stück der Gemarkung Baden L⸗B.⸗Nr. 400 Die Frau Anna Schulz, geb. Hoff⸗ ea;. Estadt 1. 1 (1. 1) Geestemünde 1, 1, Hadeln 1, 7. mwürde. — Abg. Esser (Jentr) wies auf die Bedenken hin, zugunsten in den 8 3 folgenden Absatz einzufüigen: „Wer leichtfertig bei einer 1 2 Aorl 1895 2n- unngig P en ven G 12. Mai Er ist d deehe. G d “ zugunsten der “ Europässcher mann, in Neukölln, Thomasstr. 5, Prozeß⸗ Jorf 4. 6 (1 2), Kehdingen 1, 3 (—, 1), Lehe⸗ Stadt 1, 10 (—, 6), eines kleinen Teiles der Produftion zwei große Industrien unter? wangs⸗ Gesundbeitsbehörde Anzeige erstattet, daß jemand dringend ver.— 5 8 1899 üͤber — 1000 ,ℳ 1923, Vormi sttags 10 ½ Uhr, be 1 b 8 “ 8 nüe Bör 8- e. Hof“, Hotelgesellschaft m. b. H., in Baden bevolln Fächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Meubaus a. Ofte, 5, 15, Stade 1, 1 (1% 1). Verden 4, 8 (1, 4). wirtschaft zu stellen. In großen Teilen seiner Fraktion bestehe sehr dächtig sei, geschlochtskrank zu sein und die Geschlechtskrankbeit v44“ s ö Mari EPehien neb, Lingetragene Breefärundichuld von 500 000 Priester, Dr. Brodnitz und Dr. Wielun.e 8 2 2 „ 5 : ; 53 . ; ; 9 8 pro; 9 p znoönis 4 ; n 8̃ 8 erden Ir aftlos erkläart. Der 2 Sruch hn Meiel. Allf⸗ 2 The 4 . 2 23: Bersenbrück 3, 5. 25: Beckum 2,3 8 Buer Stadt 1, 3 (—, 1) wenig Neigung, zur Zwangswirtschaft zurückzufebren, weil damit nicht wester zu verbreiten, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr 16 6u cht fällige Ger nt il⸗ vebetstermin zu melden, andernfalls die Barth lone e Eihe d 50 8 ers, Merk nebft Zinsen für kaftloz erklärt,. in Berlin, Zimmerstr. 31, klagt gegen den aus den noch nich alligen Gewinnanteil⸗ 1 5 2 Bartholomeh. ie Erben des 1b assers, Baden, den 11 Oktober 1922. Arbeiter Fri edrich Wilh elm Schulz,
*5
Coesfeld 1, 1, Gladbeck Stadt 1, 1 “ 1. 1 der erwartete Erfolg eintrete. — Abg Winnefeld (D Vp.) erklärte im und mit Geldstrafe bis zu bunderttausend Mark oder mit einer dieser S 2* ““ Seöä 888 F 4 ““ “ 1 Recklinghausen 3. 13 (—, 9) 26: Bieresrid E Stadt 1, 5. Bielefeld— Namen seiner Partei, zu der Frage der Zwangbewirtschaftung für Strofen bestzaft sofern nicht nach den Norschriften des Strafgesenbucks G sste ..“ E1““ böö Fggeht insbesondere aus der Frauenlinie, sind bis⸗ Der Gerichteschreiber des Bad Amtsgerichts. früher in Neukölln, Thon jasstr. 5, jept
7, 13 (1, 5) Halle i. W. 1, Herford C fadt 1, 7, Herf 1 5. 9 (1 1), Ziegel und Kalk noch nicht Stellung nehmen 6 können. — Abg. eine bärtere Strofe perwirkt ist.“ In der Diskussion wurde launt daß durch Dö Die Kosten des Versahrens fallen dem 8 8 “ “ 8 C1““ her nicht einwandfret 9 ermitteln gewesen. Foea unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Minden 6. 8 (4. 4) “ 2. 2, Warburg 1, 1 (1, 1). 27: Silberschmidt (Sog.) bedauerte, daß der Reichswirtschafts⸗ den Aufdrack „leichtfertig“ ein vener Schuldbeariff geschaffen werden Antragsteller zur Last. 922 Pder nes ts erchea.n “ 8 §.1267 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Arnsbera 1, 2 (1. 2), Bochum Stadt 1, 3 (—, 1), Bochum 3, 5 minister nicht auf die übrigen Vorschläge des Unterausschusses zur würde. Im Fresetze sei nur die Formufierung „Wider besseres Missen- Verkündet am 10. Märt 1922. die Nusforderung, dem C spätestens Nachlasse haben, werden aufgefordert, ihre Durch Ausschlußurteil von heute ist der Ehe cheidung. Die Kläͤgerin ladet den Arns 1 8 1 71- 1— Amtsgericht Groß Strehlitz. im Aufgebotstermin davon Anzeige zu Rechte bis zum 31. Dezember 1922 verschollene Stellenbesitzer und Arbeiter Be zur münblichen Verhandlung
88 damnte 51 Ubiele g ¹
-4), Brilon 2, 2 (2, 2), Dortmund Stadt 1. 1, Gelsenkirchen Verbilligung der B jauausführungen und namentlich der Baustof im Gebrauch, diese Tassung sei jedoch hierbei unangebracht. 8 . 89 . S— eör k. Stadt 1. 2 (—,. 1), Gelsenkirchen 2, 3 (—, 1), Hagen 1, 1, Hamm durch Einrichtung von gemeinnützigen Betrieben 1; A 1sechaftf dessen wurde der Antrag zurückgezogen. Hierauf wurde der § 3 8 Görlich, Gerichts lhcseth destedt, 14. Oktober 1922 88 1. 1114““ bzür An⸗ uu. g. Wikoline, geboren am des Rechtsstreits vor die 7. Zivil kammer 4, 6 (2. 2), Hattin igen 2, 3 (2, 3) Iserlohn 1, 1 (1, 1), Meschede eines übermäßigen Gewinns von Produzenten und Händlern der; Kassung b Negierunasvorlage einstimmiga ongenommen. 8— [79275] Aufgebot ssache 1 2 2 e lsches dee “ 8 922. meldung zu bringen, widrigenfalls ihr 28 ö 1n in Tschilesen, Kreis des Landgerichts II. in Berlin SW. 11, 1, 1, Soest 5, 7 (2, 5), Witten Stadt 1,. 3 (—, 2). 28: Cassel eingegangen sei und empfahl, in einem besonderen Gremium § 4A des Geseczentwurts verfolgt die Absicht der Nerbreitung von Tas Auf gebols ee pven betreffend den Thüringis⸗ mtisgericht. Erbrecht unberücksichtigt bleibt. Der Woh lau, zuletzt Gefreiter der 8. Kompagnie Hallesches Ufer 29 /31, Zimmer 112, auf Stadt 1, 4 (—, 1 Cassel 1, 2, Frankenberg 2 7 Grafsch. Schaum⸗ sowohl die Frage der Verbilligung der Bauausführungen C1AA“ durch Hranke die in Kenntnis ihrer Erkrankung 1 Mäntel zu G . Avletreri: vorm — Nachlaß beträgt etwa 12 000 ℳ. 88 des Infanterie⸗Regiments Nr. 360, für den 12. Januar 192 „ Vormittags plurg 1, 2, Hofgeismar 1, 1, Kirchhain 7, 14 (1, 2), Marburg 1, 1 wie der zu prüfen. Vorber sei eine Stellung⸗ den Beischsfaf ausühen, entgegenzuwirken. Nach den Ausführungen Heinrich Kleyer Akt. N r 32 645 ist durch Si 6 rscholl ini Basilio Ehe eSl den 30. Septembet 1922. tot Ffälärt worden. Als Todestag ist der 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber (1, 1). Notenburg i. H.⸗K. 1, 1, Schlüchtern 1, 1 (1, 1). 29: nahme zu der Erh öhung der Wohnungsbauabgabe nicht möglich. der Regierung sofl dieser Paragraph vor affem vorbengend wirken. BHerdenebme des “ erledigt. — fran, Pen eeb Fne 888 1eb 8 ” Das Amtsgericht. 3. 9. April 1918 festgestellt. Amtsgericht diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu Bfedenkopf 2. 7 (1, 4), Dillkreis 1, 16 . 16), Höchst 1, 1, — Reichswirtschafts ninister Schmidt erklä rte auf die Vorschläge Bei dem diskreten Charakter der geschlechtlichen Beziehnngen werden 18 e10/21. 111 8 retha ge S zulegt in [79281 Herrnstadt, den 3. Oktober 1922. bestellen Zum Zweck der öffentlichen jahnk freis 4, 10 (3, 5). Untertaunuskreis 6, 21 (1, 1), Usingen 18 des Unterausschusses im einzelnen erst dann eingeben zu können wenn die Fälle, in denen es bei der ng durch den Beischlaf ge⸗ 8b6“ f Furtwangen, wird aufgefordert, sich spä⸗ d 1 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage v11““ 88 Eöö“ G -“ Frankfurt a. M., den 30. ““ testens s eiet. . . Mittwoch, b W 8 1eee betanntgemacht. 9 d. 8 Altentirchen 3, 3, Mayen 1, 9, Meisenheim 1, 2 (1, 2), Simmern handenen gemeinnützigen Baubeschaffungsstellen zu unterstützen, sei er wird im allgemeinen nur dann zu rechnen sein, wenn der Geschlects⸗ 1““ F Ceh Pr S 5 ie ü 8 8 Or * 8 111“ geb. Berlin, den 19. Oktober 1922. 2, 3 (l, S8l. G 17, 1 8 e 8 dt ¹ ¹, gern bereit, wenn 1 sich an ihn wenden, aber auch hier müsse der verfelr zur WB G kat. gerare in solchen sällen — nn.dg An nf degege ögis gt d edat 1 Tuli 192 2Iin Hasle C. verstorbenen Srücefbeb lmachtscer, Kscsgse ase we Der Gerichte schreiber des Landgerichts II. Duisbure a S sen „ Apsschuß ers bst Stellr d forder⸗-⸗ wird die YNorschri üir die Praxris von Nutz ein; de sie wi 92 5 9 85 “ FseeFen eeedech ch 1 eie . ge Ie. rn.1ec Mettmann 1 98 (1, 1), nl .1“ sgebeggan 1““ 58 Enschreiten in Fällen 16“ in L G. 2 “ über die Schuld⸗ über die Verschollene erteilen können, Händlerin Rosa Fursicht, zuletzt in 85 Dr. jur. Krichel in Aachen, flagt gegen 1793012, 0 effentliche Zustellung. Mörs 2, 2, Neuß Stadt 1, 1), Neuß 5, 6 (—, 1) Solingen daß der Minister gewiß den Vorschlägen des zsch „sverfolgung wegen Kürverpersetzung bei der Schwierigkei Beweis. verschreibung der 5 prozentigen Anleihe des wollen dies spätestens im Termin dem a. S., Zenterstraße 11, das Aufgebots⸗ ihren Ehemann, den Eisenbahnarbeiter Der Monteur Paul Knoll in Düͤssel. 3, 6 (2, 5) Sterkrade Stadt 1, 1 (1, 1). 32: Bonn Stadt Igeh stimmen würde 18 W .“ scnes eene 6 bhe 85 führung nicht zum Diele führt. 8 1 8 Sen tschen Reichs von 7915 it. E Gericht anzeigen. verfahren zum Zwecke der Ausschließung Jakob Kappes, zuletzt in Aachen wohn⸗ dorf, Birkenstraße 151, Zt. in Wald⸗ 2 15 Nöln Stadt 8C, 8 Fönr1, 1, Mülkeimas; hhö.l 1 seüte echa eehe dren . ergtevecgetge schcte Peantefs— Fe. “ setussion 111AX“ Ausschuß Nir 2512 280 “ 200 „ ist auf⸗ Triberg, den 14. Oktober 1922. von Nachlaßgläubigern beantragt. Die haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter heim in Strafhaft, Proeßbevolmachtigter. 33: Prüm 2, 2. 34: Düren 1, 1 [.— 8 Erkelenz 1, 2 (—, 1), billiger herstellen ließen. — Abg. Drem 8 (Zentr.) hob he or. eute. 8 geboben. — 154. F. 310. 19. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. NachleHalege er werden daher aufge⸗ der Behauptung, daß Beklagter ein ehe⸗ Rechtsanwalt Dr. Meyer in Düsseldorf, Geilenkirchen 1 8 (66, 5 36: Muͤnchen 1, 1 (1, 1). 39: Neu⸗ daß der Anteil der Löhne an den 2 Ban kosten geringer sei als vor dem 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, — fordert, ihre Forderungen gegen den biecherisches Verhältnis unterhält, daß er klagt gegen seine Ehefrau, Margarete Pnt 8 W. N. . 40: Bayreuth Stadt i, 3 (—, 2), Bavreuth 8 eg, und empfahl, schon jetzt auf Grund der nächstjährigen Bau⸗ den 14 September 1922. 118883] Wiszni F11“ vent he 28 fer. n ene 11. vöesg. 111, Hof.1. 1“ 1n. Amrba 5. 1.74, 2', Siehüch vesle —n Baustoffe für das nächste Jahr sicherzustellen, da man Dem Rescheaesundkeiteamt ist der Anehruch der Wanl⸗ ] Per Tüchler Stevhan Wicgier ach, . e. 090 ;988. Hkets. . / Stadt⸗ 6 Hersbruck 1, 1 (1, 1), Mürnberg Stadt 1, 8. Rothen⸗ 8- Milliarden sparen kännte. — Abg Bahr (Dem.) waändte und Flauenseuche vom Sch chlachtviehhofe in Leipzig n, b [70276] Aufgebot. 1 Berlin, Heecseser. Straße 15, geboren zember 1922, „ Uhr, und aus der ersten Ehe der Klägerin un⸗ “ ““ auf Grund des urg v. T. 1, 1, Schwabach 1, 1. 42: stg 3, 12, Obern⸗ sich gegen eine Zwangssyndizierung Ziegein und Kalk 19. Oktober 1922 gemeldet worden. 8 Der Fabrikarbeiter Johann Schmitz⸗ am 2. September 1878 in Briesen⸗ vor dem unterzeichneten Bericht, Post⸗ sittlich vergangen hat, mit dem Antrag § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf burg 1, 3 (—, 1). 43: Krumbach 1, 1 (1, 1). 45: Glauchau Die Ersparungen würden nur gering sein, eine Mehl heit Müller zu Orscholz hat das Aufgebot des Abbau, Kreis Briesen, führt an Stelle straße 13, Zimmer Nr. 45, anberaumten auf Ehesche idung. Die Klägerin ladet Ehescheidung Der Kläger ladet die 1li, 1). 47: Leipzig Stadt 1, 2. 8- Maulbronn 1, 1, im Re chetage würde sich hierfür nicht finden. Die Haupt⸗ 1 Hrpothekenbriers hiesiger Stelle vom des Familiennamens Wiezniewski den Fa⸗ Aufgebotstermine bei ediesem Ge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Bek lagte zur mündlichen Verhandlung Weinsberg 1, 4. 52: Laupheim 1, 1. 54: Waldkirch 9, 26 (1, 1). de⸗ jetzt. über die Höhe der Wohnungsbau⸗ 1. Mai 1920, eingetragen im Grundbuch miliennamen Wischmann. Diese Aende⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat lung des Rechtsstreits vor die erfte Zivil⸗ des Rechtsstreits vor die 8. Ziviltammer 55: Bret ten 1, 1 (1, 1), Pforz heim 3, 8. 56: Heidelberg 3, 10 abgabe Beschluß zu fassen. — vhg ““ (Dem.) verlangte wenn Nr 83 des rtralblat d 89 von Orscholz Band XIv Blatt 663 für rung des e“ e1“ .See-eee Wö 8 Düselcor a (-, Mlannbeim 8 8 g. 8 Mosbach 1, 1 (1, p Schwetzingen die Unternehmer Opfer bringen sollten, müßten auch die Arbeiter vom 14 Okhe “ emih auvermwalkung. die Amalie Labuwe, mindersährige Tochter die Ehefrau und diejenigen minder⸗ Grundes der Forderung zu enthalten. den 2. Dezember 1922, Vormittags 9. IJanuar 1923, 10 Uhr Vor⸗ 2,4 2), Weinheim 4,9 (2, 4). 58: Saalfeld 1,1. 59: Gera Ovfer bringen, und sich zur Ulorb darbeit und Mehrarbeit bereit e Ktamtli 1 888. liche 8: Dienstnachrichten. des Gipsermeist ers Michel Labuwe in jährigen Kinder des Genannten, die unter Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ 9 ½ uhr⸗ mit der Aufforderung, sich durch mitta igs, mit der Ei adeane sich 1 fr 11) 64: Groß Gerat 3, 4, Offenbach 1, 1. 65: Gießen terklären. — Abg Kortbaus (Zentr.) wandte sich mit großer Ent “ 1 Se. Be 8 für Entwuͤrfe zu dem Fanf⸗ Orscholz, in Höhe von 4500 ℳ beantragt. seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen it er in gs b einen bei diesem Gericht fugelassenen durch einen bei diesem Gerichte sugelassenen 83 1), Lauterbach 1, 1. 66: Bingen 2, 3 901, 2). schiedenbeit gegen die Verteuerung der Baustoffe durch die S G 1“ b“ 8n Zur Z““ istieliger Rabmentrag⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ bieherigen Namen tragen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt als Prozeßbenollmächtoten 67: Fenerüed Stadt 1, 15 (—, 1), Marschlande 2, 2 (1, 1), die durch ihre Maßnahmen die Baug kenossenschaften bewußt asr 8 gc. 8b .“ 1 o Vermischtes: Bekanntmachung, betr. gefordert, spätestens in dem auf den Berlin, den 7. Oktober 1922. melden, können, unbeschadet des Rechts, vertreten zu lassen. vertreten zu lassen. Bergedorf 1, 1, Ritzebültel 1, „2). 68: Boizenburg 2, 2, in ihrer Tätigkeit Ieen e8 emesngefenriise n 1 breibe n für die Wahl des Hauptbetrie eberats der preußischen “ 21. Dezember 1922, Vormittags Amtsgericht Berlin⸗Mitte. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Aachen, den 18. Oktober 1922. Düsseldorf, den 14. Oktober 1922.
Bismar 4, 5, Ludwigelust Guͤstrow 4, 4, 8, 10, wären. Die Privatunternehmer hätten sich auf 8 Grünt Lasse bauverwaltung. — Löhne und Preise. 1 G 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht rechten, Vermächtnissen und Auflagen! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.