Paketverschluß chnürung. 13. Sece. 828 649. H. 1. 22. T. 86 55 Aga. 828 891. Georg Holtzenburg,
dekoration. S86c. 828 699. Kettenbaum und Ke W. 63 025.
SGc. 829 052. Fa. Emil Jäger, Neusstadt Erzenteranordnung für Web⸗
a. Orla. stühle. 869.
29. 9. 22.
mebst 9. 22.
20. 7. 22.
7.
Richard Kressin u. Ritterstr. 8. Uhrgehäuse mit Steinbesatz und Metall⸗ K. 89 467.
Heinrich Werner, Hof i. B. Klemmstück zur Befestigung von ettentrommel.
Berlin,
Johannes Scheerbaum
u. Ernst Schmidt, Auma i. Th.
spanner für Webschützen.
Sch. 6. 828 942.
Chemnitz. Schweiß⸗ Teilen. Ha.
CcI. FC; Mehlis.
oder 18u8
828 671.
2327 227.
SFa. 828 707. Böckingen b. Hei⸗ 822 STLa. 828 731. Bachstr. 16.
Leuthenstr. schlüssel, größen. Sra. 828 759. Leipzig⸗Lindenau. Schraubstockspindel M. 75 302.
SSb, 828 426.
einstellba
des strömenden 2 Z. 15 035
Sge, 828 417. C. W.
Uenderu
Kombinierter mit einsteckbaren Werkzeugen.
Breslau.
29. 9. 22.
Paver Florentz Musterkettenglied aus
Lötnaht F. 41 596. Leop. Hoepfel
Wilhelm Pronn.
K. 89 734.
Franz Hinz, Elberfeld, Ro 5
oöhrzange. 8
Robert
u. Georg
K. 91 834. Meier & Feststellplat 290
Johann Zirkus, Köln, Kasparstr. 38. Einrichtung zur Ausnutzung 7
Sch. 75 208.
des Inhabers.
Eingetragene
Inhaber
der
dlebessicherer 725183. Josef Pfefferle, Berlin,
Waggonentladevorrichtung.
verbundenen
Fohrradschlüssel
Rundschraub⸗
Schrauben⸗
r für alle Schrauben⸗
Weichelt,
27.9.22.
Faden⸗
9. 22
Wwe.
durch , Zella⸗
Kentner,
9. Klemt,
22 —6*à
für
59 22.
te 9.
8.
r292
Oeffnen und Schließen der Schlauch⸗ leitungen von Eisenbahnfahrzeugen usw. 20e. 721 739. Peter Thielmann, Silschede i. W. Kuppelhaken. 13. 10. 19. T. 20 848. 7. 10. 22.
20e. 722 957. Elfriede Kohlus, geb. r Schmitz, u. Jagebnmn Kohlus, Pletten⸗ berg i. W. upplung für Förderwagen ufw. 24. 10. 19. K. 77 611. 26. 9. 22. 20e. 722 958. Elfriede Kohlus, geb. Schmitz, u. Ingeborg Kohlus, Pletten⸗ berg i. W. Kupplung für Förderwagen usw. 24. 10. 19. K. 77 612. 26. 9. 22. 20e. 722 959. Elfriede Kohlus, geb. Schmitz, u. Ingeborg Kohlus, Pletten⸗ berg i. W. Kapplung für Förderwagen usw. 24. 10., 19. K. 77 613. 26. 9. 22. 2la. 721 234. Fritz Wimmel, Berlin⸗ Steglitz, Holsteinische Str. 2. Telephon⸗ hörer usw. 27. 9. 19. W. 53 431. 21a. 722 837. Fritz Wimmel, Berlin⸗ Steglitz, Holsteinische Str. 2. Mikro⸗ phon. 27. 9. 19. W. 53 432, 27. 9. 22. 21 b. 721 547. Ewald Gronemann, Berlin⸗Johannisthal, Bismarckstr. 5 a. Sammlersäule. 3. 10. 19. G. 44 656. 14. 9. 22. 21c. 715 494.
b
Hochspannungsapparate⸗
polige Hochspannungssicherung. 24. 7. 19. N. 17466. 3. 8. 22.
21c. 722 135. Werksbedarf Industrie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. 2 Berlin⸗ Wilmersdorf. Mehrfachsteckvorrichtung usw. 29. 9. 19. W. 53 451. 22. 9. 22. 21c. 724 331. Ernst Meding Komm.⸗ Ges., Dresden. Klemme usw. 3. 10. 19. H. 80 896. 28. 9. 22.
21c. 724 332. Ernst Meding Komm.⸗ Ges., Dresden. Konzentrisches Klemmen⸗ system. 3. 10. 19. H. 80 897. 28. 9. 22. 21d. 828 822. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Transformator usw. 17. 9. 19. S. 42 831. 8.
Karl Scheibel, Landsberg Wrasenfänger mit verstellbarem
igen in der Person
folgenden
Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen.
Za. 743 005 744
2
a. 781 082. 2 7p.- dJS- 7 Georg
79
1 292
SöS” —
28f. 815 763. S Seifenfabriken
Stuttgart,
305.
207.
590
—
zybilla,
2 P;
Q1c. 758 675. Vereinigte aße Akt.⸗Ges., Wärmestein. 1.
Stuttgart⸗Untertürkheim.
2l. 800 677. Kiel.
Z0d. 784 706 G. m. b. H., Müt 33. holz i. Sa. 34l. 805 635. a. M., Weberstr. 44 b. 729 054. Neue Ansbacher
44. 800 200. Elektrotechnische Industrie 30k. Bredthauer, Braunschweig. hambu all 60, Vorricht 45a. 710 575. 84d. 709 579 710 241 Beseitigung der Schlaflosigkeit. 6.10. 19.
Gehrke n.
Mäögel
742 890.
710 532. Schweden.
Stralsund.
47f. 815 380 820 037.
784 707.
Vertr.:
Thermidor G. m.
ichen.
0 4 Leo Str.
.““ Seiden, )
1.
8— Co., Kommat
785 008.
J. J. Gentil G. m. b. H., Berlin. Jenny Beck, geb. Schinz,
97776
Me
63g.
tallwaren
nitgesell⸗
Cura, Export⸗ ratorkamin. 1. 11. 19. 778 792. Emil Burkhardt, Buch⸗ Lo. Hans Herber, Frankfurt G. 44 688.
Berlin,
& Co., Dresden⸗A.
Mor Per
Otto
Borsigwerk, O. S.
5c. 797 009. Walier Schmidt, Schwerte
7. Ruhr.
2a. 799 498. Karl Bastian, Wandsbek. un Nachf. Inh.:
5b. 771 371. Fritz Ziegler, 5 „⁄1a. 712 235. München.
59e. 800 540 Deutsche Sprengstoff⸗ u. m. b. H., Köl Fa. Hermophor Fabrika⸗ b. S.
Munitions⸗Werke 7 765. 794 059. tion von
Sto
C „824 8 + Dresden⸗Ste zsch.
Sec. 770 736. Otto Habicht, Mühlheim
a. M.
Paul Ben Berlin⸗Friedenau. *
L. Bittner Akt.⸗Ges.,
Laufré
O.
idern, G.
Perßon,
m.
Rudolf Bartsch, Z4e. 720 983. Ludwig Leiner, Essen,
n a. Rh
Perlängerung der Schutzfrift.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ bezw. 150 ℳ bezw. 300 ℳ bezw. 1000 ℳ hend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß an⸗
Pst
ist für die nachste
gegebenen Tage gezahlt worden.
26. 711 989. Fr. Wilh. Jung, Barmen, Drehbottichknetmaschine J. 18 704. 6.
Humboldtstr. 20. 5 7. 19. Au. 720 915. Berlin⸗Oberschö Nippel für Steh F. 38 639. 22
la. 722 059. Theodor Martin, Dresden, Pendelknauf für Be 16.
Ostraallee 25. leuchtungskörper M. 63 548. Sf. 720 376. Gostritz b. Dre 30. 9. 19.
H. 721 165. Grünstr. 16. G. 11 654. 1Oc.
r0
2‿0
neweide.
2. 10.
M. 63 327. 9. 2. Emil Gaus, Berlin, Neue Bürste usw.
R. Frister
lampen usw.
dgl.
20
2—.
uU.
Max Curt sden.
21. 9.
55]
nelle Druckentwässerung m. b
burg. Reißwolf. J1e. 716 161. Feric hcf klemmbüge 6. 9. 22.
11 ece. 717 121. Komm.⸗Ges.
usw.
6. 9. 22. 20e. 721 053. i. Th.
auf Aktien,
Grünewald⸗Hintz⸗Werke Berlin. Fef 19. G. 44 240.
Grünewald⸗Hintz⸗Werke Berlin.
Sammelmappe usw. 12. 8. 19. G. 44 175. stadt igen
16. 8.
auf
einrich zum
Körper
1. 10. 19.
Aktien,
Fahdt, Arn sttät
Akt.⸗Ges., bͤn
10.
S.
6. 10. 19.
25. 9. 22. 723 314. Gesellschaft für maschi⸗ .H., Duis⸗ 24. 10. 19. G. 44 810.
Ahus, Lehmann,
34l.
19.
Linoleumschneider.
21f. 720 593. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Akt.⸗Ges., Hamburg. Metallfadenlampe. 24. 9. 19. S. 42 907. 21f.
. 22 18 „Venta“ Akkumulatoren⸗ Gesellschaft
Mügge & Co., Leipzig. Bajonettverschluß usw. 11. 10. 19. V 5 346 27 9. 22 21f. 723 660. Theodor Dresden, Ostraallee 25. Isolier⸗ oder Aufhängebügel usw. 25. 10. 19 M. 63 684. 2. 10. 22. 21h. 719 882. Moll⸗Werke Akt.⸗Ges., Scharfenstein i. S. Elektrische Ketten⸗ schweißmaschine. 24. 9. 19. M. 63273. 238, 9. 22. 21h. 720 764. Fritz Franke, Langer⸗ kamp 23, u. Johann Schmidt, Pestalozzi⸗ straße 22, Braunschweig. EClektrischer 10. 19. F. 38 657.
Ac. 724 474. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges⸗ Berlin. Gene⸗ . 85 250 4. 10. 22 Alfred Gruschwitz, Vorrichtung zum Stillsetzen der Klöppel usw. 9. 10. 19. 30. 9. 22.
Kraußwerke L. Krauß, Leibwärmer usw.
Martin,
25b. 721 412. naerfeld b. Barmen.
30d. 722 756. Schwarzenberg i. S. [13 10. 19 K. 778. 680. 9 22 722 265. August Ritterhaus, Hamburg, Alterwall 60. Vorrichtung zur
R. 48 418. 2. 10. 22. 3Za. 721 458. Max Seyfert, Leipzig⸗ Lößnig, Lößniger Str. 11. Stockschirm. 92 9. 19 2 S 219. 81
Mittwegstr. 12. Gardineneisen. 27. 9. 19. 34g. s Kramer, Schönwald, Kr. Kreuzburg, O. S. Zu⸗
77 636. 23. 9. 22.
341. 718 975. Deutsche Spargasges. 19, 9. 19. M. 63 194. 18. 9. 22. 341. 718 976. Deutsche Spargasges. V “
721 806. Deutsche Glühstoff⸗Ge⸗ Fußbänkchen usw. 11. 10. 19. D. 34 208. 28. 9. 22
35a. 722 368. Friedrich Potthoff, verschluß. 9. 10. 19. P. 32 000. 30. 9.222. 35d. 721 147. Kurt Goldstein, Berlin, und Senken von Lasten. 10. 19. G. 44 609. 26. 9. 22. 8
Max Müller, Eisenach. Heizofen. M. 63 674. 25. 9. 22. schweig. Kochkessel usw. 30. 9. 19. K 77 225 21 9. 22.
Ernst age
. Elberfeld, Barmer Str. 57. Einrichtung
8 Entlüftung in Arbeitsräumen usw.
3 722 264. Franz Erdmenger, Berlin, Chausseestr. 117. Isoliermauer⸗ 41 a. 722 170. Maschinenfabrik & Eisengießerei Wilhelm Quade G. m. b. H., usw. 14. 10. 19. M. 63 549. 29. 9. 22. 42c. 722 033. J. A. Heimberger verlängerer. 13. 19. H. 80 946. 30. 9. 22.
A.⸗G. vormals Central⸗Werkstatt Dessau u. Carl Bamberg⸗Friedenau, Berlin⸗Friede⸗ W. 53 706. 6. 10. 22. B 42g. 718 897. Julius Theodor Zornig, usw. 20. 9. 19. O. 10 811. 19. 9. 22. 42 p. 828 641. Friedrich Wilhelm
44b.
7
für Anzeigewerke. 42 p.
Gustav Nassauische
ichtun
B. 84 744. 44 a. 7 Erlenkamp H. 80 735. 25. 9. Reinhold Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 54 Dauerzigarre. 26. 9. 19. F. 38 622. 26.9.22. Dr. Hans Loyo, Ober Ausgabedose
28. 9. 22. Heinrich Hollmann & Rübenschneider.
urg,
29. 9. 19. 44b. Gera,
15e.
29. 10. 19. 15e. 1u. 18 15f. 721 816. Heinrich Kaiser, München, Tengstr. 16. Samenzucht⸗ und Pflanzen⸗ vermehrungsbehälter. K. 77 445. 15k. 7
wurfvorrichtung 8. 12. 19. 47c.
bach, usw. 47 c. usw. 47 c. Hambur
26. 9. 1
99
1 11
5La.
Karsten SW. 1
54b. a. H. N. 5 /7 a.
59 c. feld, 11. 10. 6la.
I6 638. G. m.
6g.
hausen 20. 9. 64dc.
gart ⸗
65a. burg,
kasten 65c.
Holst. 4. 10. 6Sa.
Führun
68a. 8(E. Poths,.
29. 9.
3. 10. Rasier 13. 9. 75d.
usw. 778d.
B. 84
5 77
K.
G. 44 SIec.
4. 10.
34 723 649. Wilhelm sammenlegbare Bettstelle. 24. 10. 19. m. b. H., Nürnberg. Heizmantel usw. m. b. H., Nürnberg. Heizmantel usw. sellschaft m. b. Dresden. Heizbares Eppendorf. Stapel⸗ oder Hängebank⸗ Zimmerstr. 72. Vorrichtung zum Heben 36a. 723 078. Fa.
24. 10. 19. 3Gc. 720 375. Karges⸗Hammer, Braun⸗ 36db. 721 153. Jagenburg,
10. 19. J. 18 999. 30. 9. 22. 37 b. stein. 6. 10. 19. E. 25 392. 5. 10. 22. Guben, N. L. Aufklappbarer Exhaustor Söhne, Frankfurt a. M. Stativ⸗ 42Üc. 723 460. Askaniawerke nau. Kompaßhaus usw. 29. 10. 19. Berlin, Lützowstr. 89/90. Schalltrichter Gustav Bruhn, Berlin⸗Wilmersdorf,
Sle.
Reuß,
723 510. Gersprenz i.
25. 10. 19. 723 532.
723 533.
721'957.S. Harkortstr. 1.
Explosionsmotoren G. 44 621. 46ec. 828 823. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; : mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. für Explosionsmotoren. M. 64 150. 25. 9. 22 724 427. Georg Labonté, M.⸗ Siepensteg 7. 227. 19
Siepensteg 7.
Umlaufschmierung H. 80 925. 1 427 f. 723 962. Ernst Fernholz, Berlin⸗ Tempelhof, Hohenzollernkorse 67. . richtung zur auswechselbaren Befestigung von Apparaten an Rohrleitungen usw. 5. 9. 22. 47g. 719 626. H. Springkorn, Soltau. “ 24.9.19. S. 42 900. 22
19a. 724 976. Maschinenfabrik „Auto⸗ mat“, Oberursel a. T.
828 582. The Singer Manufac⸗
turing Companv, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr C. Wiegand,
Doppelsteppstichnähma S. 40 372.
Etiketten 17 696.
Schwarzenber
Dr.⸗Ing.
Etiketten⸗Fabrik
Spundb 4 10. 22, 720 743. Carl Flemming, Ham⸗ Ahrensburger Str. 63. Notsignal⸗
Leipzig.
noversche
828 642. Bruhn, Str. 64. für Zählwerke. 2. 10. 22.
20 674. 13.
720 435.
—
—.
A. 30 484.
Burgsolms. H. 81 203.
Burgsolms. H. 81 204.
29. 9. 22 21 845.
68. 30. 9. 22.
usw. 22. 9. 22.
L. 724 548.
g. Wandsbeker usw. 23. 9. 22.
F. 38 660.
9.
19. M. 63 407.
78. 22.
ö
1. Freilaufender
23. 9. 22 721 493.
Falzpostkarte 29. 9. 22.
Zieleinrichtung für Kameras. 12 633.
30. 9. 22. Mauerstr. 2.
19. K. 77 414. 720 425.
19. H. 80 584. 722 201. Sd.
Josef
Karl
19. N. 17 671.
722 020. Gottfried Fuchs, Stutt⸗ Hofener Str. üchse usw. 9. 10. 19. F. 38 712.
Cannstatt,
LE
usw. 25. 9. 19. F. 38 659. 22. 9. 22. 721 017. Seidel & Wittig. Plön, Boot usw. 6. 10. 19. S. 42 954. 22
2 Stanzwerk Neviges G. m. b. H., Neviges, Rhld.
752 092. Preß⸗
usw.
naszylinder
989. 30. 9.
828 821. Heinrich Eckstein, Altona Gr. Bergstr. 253, Gr. Johannisstr. 3. Schlüsselschild usw. 2. 5. 19. E. 24 780.
Eglosheim erverschluß.
Hamburg,
22
68b. 721 003. Emil Ottmar b. Ludwigsburg. st
19. O. 10 850.
apparat. 16 22
—
beck a. D., Kr. Linden, Hann. K. 77 194. Oscar Dresden, Großenhainer Str. 32.
sammensetzbare Geländetafeln. 15. 10.
29. 9. 19.
959. 30. 9. 22.
usw.
644. 22. 9. 22
723 625. Habag⸗Werke A.⸗G. Han⸗ Hannover⸗Linden. Gebächvackung usw. 20. 10. 19. H. 81 030.
Brotfabrik,
r09
H. 80 935. 721 902.
Friedrich
1
Fa. Gustav Wilmking, Gütersloh. Schlagfalle usw. 10. 10. 19.
fabrik C. Neumann, Charlottenburg. Drei⸗ 46c.
L. 42 896.
42 897. Wilhelm
schinen. 8. 7.
Fabrik Karl Koch, usw.
Otto
Norma
Dachfen
9. 19.
2 291. Ernst Kramer, Breden⸗ Glasplatte
Nassauische Str. 64. Rückstellvorrichkung
2. 10. 19.
2. 10.
Friedrich Haker, Ham⸗ Kragenspange.
220.
27. 9,. 22.
Heinrich Hollmann & Heinrich dih näng en. 27. 9. 22.
4. 10.
osef Goldfarb, Leipzig, Kompressionshahn 116. 18.
ertr.: Th. Zimmer⸗ An⸗
Schlitten usw.
5a. 721 378. Karoline Härer, Mann⸗
heim, Lindenhofstr.
Druckerfuß für. Nähmaschinen usw. 7. 10. 19. H. 80 845.
Greifer
Nordhäuser Plakat⸗ & Nordhausen 10. 19.
720 997. Fa. Carl Zeiss, Jena. 88 “
721 657. Christian Knebel, Biele⸗ Strahlapparat.
8.
29. 9. 22.
15. 9. 22.
Koch, 13. 9. 22.
u.
11. 10.
Wo. FIn
16. 9. 22.
69. 718 878. Fa. R. Wagner, Solingen. 195,1188o8 809 9. eee. de. he.
77 f. 722 940. Joseph Kirner, Ladenburg. Kinderspielzeug
10.
S1c. 721 958. Emil Gerasch G. m. b. H., Aufreißpackung. 1.
10.
SIc. 724 439. Christian Bernhard Elias Henfe, Bremen, Osterdeich 38.
13. 10. 19.
30. 9. 22.
Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.
h Wilhelm Berlin⸗Wilmersdorf, Kupplungsein⸗ , 19.
Francke,
usw.
19.
fü
Glad⸗ Reibungskupplung 22. 9. 22. 724 428. Georg Labonté, M.⸗Glad⸗ Reibungskupplung 22. 9. 22.
Holtorp, Chaussee 41. 0. 19.
Vor⸗
Berlin für 8
Hallbauer, i. S. Handfeuerlöscher.
Compagnie, Cannstatt⸗Stuttgart, G Kirner, Stuttgart, Birkenstr. 6. Rollenlager usw. 9. 10. 19.
N. 17 707. 721 619. Nordhäuser Plakat⸗ & Nord⸗
Kapselersatzetiketten.
lius
Baumgürtel.
Packung.
H. Flottmann & Comp., Herne. Rollen⸗ rutsche. 6. 10. 19. M. 63 520. 30. 9. 22. S5a. 723 392. Flensburger Maschinen⸗ bauanstalt Johannsen & Sörensen, Flens⸗ burg. Mischungsdüse. 10. 10. 19. F. 38 706. 26. 9. 22.
S7a. 721 349. Schumacher & Co., Engelskirchen, Bez. Köln. Verstellbarer Schraubenschlüssel. 2. 10. 19. Sch. 64 259. 2. 10. 22. 8 8
87a. 724 337. Emil Suer, Remscheid⸗ Vieringhausen, Achsmutterschlüssel. 10. 10. 19. S. 43 019. 28. 9. 22.
Verlängerung der Schutzrechte
auf Grund des Gesetzes, betr. eine ver⸗ längerte Schutzdauer bei Patenten und Ge⸗ brauchsmustern usw., vom 27. April 1920. 25a. 827 091 827 092.
“ Löschungen. IFZufolge Verzichts.
42h. 718 731. Fernrohrträger usw. 42m. 816 782. Vorrichtung zur Ver⸗ meidung des Rückschlages des Antriebs⸗ hebels bei Rechenmaschinen.
69. 809 929. Rasierklingenmesser.
SOa. 787 421. Stufenstrangpress e usw. b) Infolge rechtskräftigen Urteils. 341I. 715 321. Topfschoner.
ir Reichspatentamt.
4) Handelsregister.
Anklam.
Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 195 des hiesigen
worden. Amtsgericht Augustusburg, 8 den 17. Oktober 1922.
Bad Salzuflen.
Nr. 253 die
Albrink in Werl Wilh.
Tischler getragen Die
ist aller Art. Lippisches Amtsgericht. I.
Battenberg.
ist heute unter Nr.
eingetragen worden:
thal in Laisa.
Battenberg, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Beetzendorf.
Dreschgesells
Nr. 5 heute die Gesellschaft
Groß⸗Apenburg, u.
Abschluß anderweitiger Geschäfte,
hiermit zusammenhängen.
gestellt worden. ü Beetzendorf, den 17. Oktober 1922.
70. Amtsgericht.
aus dem Handelsregister.
Reichenbach“: Bei
gesellschaft, Firma
A. G., i. O.“,
19.
insbesondere bei solchen, die in
einem Zusammenhang
als Erzeuger stellung und der Wide (d. h. der Vorstandsmitglieder nach §
versammlung) werden vom 22.
Zu⸗ 19.
19.
19. des Aufsichtsrats zu
Vorsitzenden 8 ufsich Stelle hinterlegt werden.
stimmenden
Niederlassung Bensheim,
Handel und Industrie in stadt: Das Ve
als Ganzes unter Ausschluß dation guf die
—
63e. 825 352. Mitführbare Luftpumpe.
Berlin, den 23. Oktober 1922. 179651]
[79364]
Im Handelsregister A Nr. 113 ist bei deeisbhe Rudolf Greese eingetragen:
Amtsgericht Anklam, 13. Oktober 1922.
8 burg, Erzgeb. [79365] Augustus K, Fanbels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma P. F. Kreyßig in Flöha eingetragen
[79366] In 8 Handelsregister A ist unter Sg5ze Lbegiler Möbelwerk, Gustav Albrink u. 1288 1 als deren Gesellschafter der Tischler Gustav ls deasn Wesgg⸗ Nr. 105. der Tischler Lindemann in Herford und der Heinrich Lindemann daselbst ein⸗
Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und Vertrieb von Möbeln
Bad Salzuflen, den 13. Oktober 1922.
[79367]
unser Handelsregister Abteilung A “ 41 folgende Firma Willy Freuden⸗
[79368] In das hiesige Handelsregister ist unter chaft
mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Groß; Apenburg eingetragen worden. Geschäftsführer ist der Landwirt Walter Kocke in Groß Apenburg. Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen mit einem Dreschsatz und einem Motor sowie 8
92 Das Stamm⸗ kapital beträgt 45 500 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Juli 1922 fest⸗
„Deutsche Steinindustrie, “
r „Deutsche Steinindustrie, mit dem Sigp in Reichenbach wurden durch Beschluß der Ge⸗ nevalversammlung vom 31. August 1922 die §§ 2, 7, 10, 13, 14, 15 und 19 des Gesellschaftsvertrags vom 23. September 1899 geändert. Insbesondere lauten nun: § 2 im Abs. II: Die Gesellschaft kann sich bei anderen Unternehmungen beteiligen, irgend⸗ mit der Stein⸗ industrie stehen, sei es als Händler oder § 7 im Abs. IIl: Die Be⸗ Widerruf derfelben
Abs. I) liegen dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats ob § 14 im Satz 2 des Abs. I: Zeit und Ort (der ordentlichen General⸗ Vorsitzenden des Aufsichtsrats jeweils bestimmt. § 14 im Abs. II Satz 2: Sie (die Berufung der Generalversammlung) träagt die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands. § 15 im Satz 1: Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen von bem e⸗
Bank für Handel und Industrie Bens⸗ heim, Hauptniederlassung: Bank fü
Darm⸗
der Liqui⸗ Darmstädter und National⸗
in Berlin übergegangen, und die Gesell⸗ schaft ist daher oufgelöst. 1 Vensheim, den 14. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
[79377 Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 458 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Reißig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ hänchen, M. S., betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Dorch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag vom 25. Januar 1921 in den §§ 10 und 11 laut Notariats⸗ protokolls bo 10. August 1922 ab⸗ ändert worden. 1. . Weber Max Paul Reißig in Oberhelmsdorf ist nicht mehr Gesch führer der Gesellschaft. Die bishe geltende Beschränkung der Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer ist auf⸗ gehoben worden. 8 8 Amtsgericht Bischofswerda, am 17. Oktober 1922. b
—
Bocholt. [79378 In das Handelsregister Abt. A Nr. 39 ist eingetragen worden: Die Firma B. Kürten & Co., Maschinenfabrik zu Bocholt. Kom⸗ manditgesellschaft mit einem Kommandi⸗ tisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Bartholomäus Kürten zu Bocholt. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1922 begonnen. Bocholt, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
randenburg, Havel. [79384] Pga das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 52 bei der Firma „Branden⸗ burger Molkereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Albert “ Brandenburg
davel) ist Prokura erteilt. (S. (Havel),
1922. Das Amtsgericht.
den 5. Ok⸗
ndenburg, Havel. 79385] Ega das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 93 bei der Firma „Branden⸗ burger Zementwarenfabrik Klüh & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Geschäftsführer Wilhelm Rettig und Hermann Desjardins sind ab⸗ berufen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. August 1922 ist Friedrich Klüh zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Durch die Erklärung des einzigen Gesellschafters vom 25. September/3. Oktober 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Klüh ist Liqui⸗
tor. EE““ (Havel), den 5.111. Ok⸗
tober 1922. 8 Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [79382] In das Handelsregister Abt. B. ist heute unter Nr. 47 bei der Firma „Elek⸗ trizitätswerk Brandenburg (Havel), Aktiengesellschaft“, Brandenburg, eingetragen, daß das Grundkapital ent⸗ sprechend dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 13. September 1922 um 11 Millionen Mark erhöht ist und jetzt 12 Millionen Mark beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Betrage von 1100
Mark ausgegeben. Brandenburg (Havel), den 6. Ok⸗
tober 1922. 3 1 Das Amtsgericht.
randenburg, Havel. 79383] Ega das Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 383 bei der Firma „Hermann Gutte“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Kaufleute Hermann und Heinrich Gutte, beide in Branden⸗ burg (Havel), sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. 1““ hat am 1. Ok⸗ tober 1922 begonnen. Brandenburg (Havel), den 7.
tober 1922. 8 Das Amtsgericht.
Ok⸗
Brandenburg, Havel. 79381]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 90 bei der Firma „Ilisch & Cv., Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Brandenburg (Havrh) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. September und 1. Ok⸗ tober 1922 ist der Drocist Erich Ilisch in Brandenburg als Geschäftsführer ab⸗ berufen. 8
Brandenburg (Havel), den 7. Ok⸗ tober 1922. 1
Das Amtsgericht.
27 1
Bütow, z. Köslin. [79397] In unser Handelsregister A Nr. 144 ist am 17. Oktober 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft Croner u. Pincoffs Bütow eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. [79398]
In unser Handelsregister Abt. à Nr. 167 ist bei der Firma Siegfried Croner Bütow eingetragen worden: Das Geschäft ist in eine offene Handels⸗ Dase Gesc umgewandelt worden, die am r 1. April 1922 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Hinz in Bütow ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ferschäne eingetreten. Bütow, den 10. Ok⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
tober 1922. Preußisches Amtsgericht.
E“ 1u“u“ 2
Aufstellung per 30.
fanftellune
hösiden befindet sich eine e. für
Nr. 239.
—
1☛ Befristete Anzeigen müsse
ee Zentra
zum Deutschen Rei
ndrei Tage
8
2
Berlin, Montag, den 23. Ntober
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
“ u1“ andelsregiste
B
eilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922
14) Handelsregifter.
Berlin. [79375] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 26 167. Denk & Duckwitz Aktiengesellschaft. 5 Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Strick⸗, Wirk⸗ und,. Trikotagenwaren und verwandten Artikeln, insbesondere Fortführung des bisher von der offenen Handelsg esellschaft Denk & Duckwitz in Berlin, Charlotten⸗ 8 73, betriebenen Strick⸗, Wirk⸗ und Trikotagengeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigtl, sich an anderen Unter⸗ nehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gecflscheftzwertrag ist am 12. August 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird,
wenn Vorstand aus mehreren Mit⸗
gliedern besteht, entweder durch ein Mit⸗
glied des Vorstands, dem vdie Befugnis zur alleinigen Vertretung vem Aufsichts⸗ rat ausdrücklich beigelegt ist allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind kestellt: 1. Kaufmann Paul Denk, Berlin, 2, Kaufmann Theodor Duckwitz, Berlin, ein jeder mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Prokuristen: 1. Fritz Bähr, Berlin⸗Friedenau, 2. Otto Denk, Berlin⸗Friedenau. Ein jeder von ihnen it ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur alleinigen Vertretung berechtigten Vor⸗ standsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Charlottenstr. 723. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 4000 Inhaberaktien über je 1000 Mark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt, der auch die Fahl der Mitglieder des Vorstands festsetzt. Der erste Vorstand kann von der ersten Generalversammlung gewählt werden. Der Auff tsrat ist auch zum Widerruf der Anstellung berechtigt. Die durch Gesetz oder Gesellschaftssatzungen vor⸗ pescherbe e Bekanntmachungen erfolgen urch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsange ger und Preußischen Staatsanzeiger. ekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters unter der Firma mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“. Die Berufung zu den Generalversammlungen geschieht durch einmalige Einrückung im Gesellschafts⸗ blatt. Die Gründer der Gesellschaft, die aue Aktien übernommen haben, sind: die offene Handelsgesellschaft in Firma: Denk & Duckwitz Berlin, Inhaber: a) Kaufmann Paul Denk, b) Kaufmann Theodor Duckwitz, beide ebenda wohnhaft, 2. Direktor Emil Rehders in Berlin⸗ Grunewald, 3. Frau Wanda Duckwitz, ge⸗ borene Denk, in Berlin⸗Lichterfelde, 4 Landgerichtsrat Paul Richter in Potsdam, 5. Prokurist Fritz Bähr in Berlin⸗Friedenau. Die Gründerin zu 1 bringt in die Aktiengesellschaft das von ihr bisher unter dieser Firma in Berlin, Charlottenstr. 73, betriebene Strick⸗ Wirk. und Trikotagenwarengeschäft mit allen Aktiven, Passiven und dem Recht, die Firma zu gebrauchen, ein. Der Gegen⸗ stand der Einbringung ergibt sich aus der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten uni 1922. Das Geschäft geht mit der Maßgabe über, daß alee Geschäfte vom 1. Juh 1922 a8 für Rechnung der Aktiengesellschaft laufen, don diesem Tage an auch sämtliche laufende Verträge mit Nutzungen und kasten auf sie übergehen. Die Ein⸗ bringerin gewährleistet, daß die vor⸗ zandenen Aktiven nicht über den üblichen ert aufgenommen sind, daß die auf⸗ teführten Forderungen in der Hohe ein⸗ geben, in der sie unter Berücksichtigung der Abschreibungen und Ruͤcklagen in der per 30. Juni 1922 bewertet sind und daß weitere Posipen als dort aufgenommen, nicht bestehen. Unter nicht voll bezahlte Steuern in Höhe von 865 000 ℳ. Die Uktiengesellschaft über⸗ mmmt die Zahlung der rückständigen Steuern der Inhaber der 1 Handels⸗ gesellschaft. Sollte der erforderte Betrag höher sein als die angesetzte Reserve, so at die Einbringerin die Differenz zu ver⸗ züten, ist der Betrag geringer, so ist die ifferenz an die Einbringerin heraus⸗ uuzehlen. Mit dem Geschäft gehen ohne besondere Vergütung alle der bis⸗ erigen offenen Handelsgesellschaft eehörigen Schutzrechte, insbesondere die Warenzeichen, über und sind auf sie zu Üübertragen. Als Gegenwert für die Ein⸗ ringung erhält die Einbringerin 3996 000 ℳ Aktien der Gesellschaft zum ennwert und 4000 ℳ bar, und zwar ollen von den Aktien Herr Denk 1 998 000 ℳ und Herr. Duckwitz
Pinner, Berlin, 2. Direktor Emil Reh⸗ ders, Berlin⸗Grunewald, 3. Direktor Dr. Richard Lange in Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer bestellten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Unter Nr. 26 168. J. Ninkel Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung in Berlin der unter gleicher Firma in Landeshut ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Textil⸗ industrie. Die Gesellschaft darf alle diesem Gegenstande dienenden Geschäfte vornehmen sie darf inländische und aus⸗ ländische Textilunternehmungen jeder Art sowie verwandte Unternehmungen er⸗ werben und betreiben und sich an solchen in jeder gesetzlich zulässigen Art beteiligen, auch mit anderen Unternehmungen Inter⸗ essengemeinschaften eingehen. Grund⸗ kapital: 9 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch einzelne zur Alleinvertretung ermächtigte Vorstands⸗ mitglieder oder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 1. Geheimer Kommerzienrat Hermann Rinkel, Berlin, 2. Kaufmann Franz Rinkel, Berlin, 3. Direktor Paul Niepel, Landeshut, 4. Direktor Simon Rector, Landeshut, letztere beiden zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Berlin, Burg⸗ straße 21. Das Grundkapital zerfällt in 9000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitaliedern bezw etwaigen stellvertretenden Mitgliedern. Die Mit⸗ glieder des Vorstands und deren Stell⸗ vertreter werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in öffentlich beglaubigter Urkunde ernamt. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, und zwar einmal, sofern nicht das Gesetz oder die Satzung mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Gesellschaft und der Hinzu⸗ fügung der Worte „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzeenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ siche Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft. welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Geheimer Kom⸗ merzienrat Hermann Rinkel in Berlin, 2 Ritterautsbesitzer Herbert Ninkel auf Dalbersdorf, Kreis Gr. Wartenberg, 3. Kaufmann Franz Rinkel in Berlin, 4. der minderiöhrice Hermann Rinkel, 5. der minderjährige Gerhard Rinkel. Der Gründer zu 1 brinat das von ihm unter der Firma J. Rinkel in Landeshut mit Zweianiederlassung in Berlin be⸗ triebene Upternehmen der Flachssarn⸗ maschinenspinnerei und mechanischen Weberei mit Nebenbetrieben und mit dem Recht zur Fortführung der Firma in An⸗ rechnung auf den von ihm übernommenen Aktienbetrag in die Aktiengesellschoft ein. Die Einbringung erfolat nach dem Stande vom 31. Mai 1921 mit den Nutzungen und Lasten von diesem Tage ab. Die einoebrachten Aktiven zu denen folgende Grundstücke: Nieder⸗Sepversdorf Nr. 28. 29 47, 56, 57, 132 156, 162 198, 205, 213, Landeshut Acker Nr. 83, 395, 400, 440, Landeshut⸗Vorstadt Nr. 107, 113, 114. 115, 116, Landeshut⸗Gärtchen Nr. 7 gehören, bet agen 27 315 721,90 ℳ. Hier⸗ von ab die übernommenen Passiven mit 18 906 331,53 ℳ, mithin beträgt der Gesamteinbringungswert des über⸗ nommenen Vermögens 8 409 390,37 ℳ. Als Entgelt für diese Sacheinlage gewährt die Aktiengesellschaft dem Erschienenen zu 1 8 400 000 in Aktien zum Kurse von 100 und 9390,37 ℳ bar. Das eingebrachte Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juni 1921 ab als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. Der Erschienene zu 1 übernimmt die Gewähr für den Ein⸗ gang der Außenstände in derjenigen Höhe, in der sie in der Anlage zur Satzung be⸗ wertet sind. Herr Geheimrat Rinkel bringt in die Aktiengesellschaft ferner ein die erst nach dem 1. Juni 1921 erworbenen und daher in der übergebenen Bilan; nicht enthaltenen Grundstücke a) Nieder Lepversdorf Nr. 167, b) Nieder Leppers⸗ dorf Nr. 180. Die Aktiengcesellschaft ist verpflichtet, die in den notartellen Kauf⸗ verträgen über diese Grundstücke fest⸗ gestellten Kaufpreise zu a mit 58 000 ℳ, zu b mit 70 000 ℳ in Gemäßheit der ihr inhaltlich bekannten Kaufverträge zu ent⸗
ℳ
1 998 000 ℳ erhalten. Den ersten Auf⸗ schtsrat bilden: 1. Justizrat Albert
jährlich erzielten Reingewinn vorweg 30 [¶Q einem besonderen Konto zuzuführen. Sofern sich in einem Jahre Verlust⸗ ergehnisse oder Mindererträgnisse heraus⸗ stellen sollten, welche der Erganzung be⸗ dürfen, um die Ausschüttung einer Divi⸗ dende von 15 % auf die Aktien zu ge⸗ statten, sind die zur Deckung des Verlustes und zur Ausschüttung der erwähnten Dividende erforderlichen Beträge diesem Konto zu entnehmen. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden: 1. Bankier Ferdinand Rinkel in Köln, 2. Direktor der Bank für Handel und Industrie Dr. Beheim⸗ Schwarzhach in Berlin, 3. Ritterguts⸗ besitzer Herbert Rinkel auf Dalbersdorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können beim Amtsgericht Landeshut, der Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer dort eingesehen werden. Unter Nr. 26 169. Filmhaus Nitzsche Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin, Sitz Berlin, Zweigniederlassung der Firma Filmhaus Nitzsche Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Leipzig. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Er⸗ werb, der Vertrieb und der Verleih von kinematographischen Films (Negative und Positive) einschließlich deren Urheber⸗ und Aufführungsrechte, wie auch aller kine⸗ matographischen Bedarfsartikel. Ferner das An⸗ und Verkaufen, die Kaufvermitt⸗ lung von Unternehmen der kinemato⸗ graphischen und Lichtspielbranche. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung der vorstehend erwähnten Zwecke gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und Grundstücke zu erwerben. Grundkapital: 2 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1921 festgestellt und am 9. und 28. März 1922 geändert. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt: Kaufmann Friedrich Groll, Leipzig. Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Berlin: 1. Fritz Theodor Hoff⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kuno Deutschmann, Berlin. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle der Zweigniederlassung be⸗ findet sich m Berlin, Friedrichstraße 23. Das Grundkapital zerfällt in 2500 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ. Die Aus⸗ aabe der ersten 1500 Aktien ist zum ennbetrage, die Ausgabe der letzten 1000 Aktien zum Kurse von 110 vom Hundert erfolgt. Anstellung und Ab⸗ berufung von Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Er bestimmt ihre Zahl und kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur in dem Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen und die Zeichnung von Urkunden seitens des Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden beigefügt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und in einer von dem Vorstand zu bestimmenden Leipziger Tageszeitung. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Heinrich Lipp⸗ mann, Kaufmann in Charlottenburg, 2. Johannes Nitzsche Kaufmann in Leipzig, 3. Fritz Theodor Hoffmann, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Max Rothschild, Bankprokurist in Leipzig, 5. Rechtzanwalt Dr. Max Breit in Leipzig. Der Gründer zu 2 bringt in die Aktiengesellschaft sein unter der Firma „Johannes Nitzsche Kinematographen und Films im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Leipzig und Berlin eingetragenes Filmverleihgeschäft nebst Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz für den 1. Mai 1921, jedoch unter Ausschlu
der Fabrikationsabteilung — soweit diese bereits in die Johannes Nitzsche Aktien⸗ gesellschaft umgewandelt worden ist — und der Theaterabteilung (Kinematographen⸗ theater „Weise Wand“ in Leipzig, Hof⸗ meisterstraße 1) und der zu diesem Ge⸗ schäftszweige gehörenden Aktiven und Johannes Nitzsche tritt der ktiengesellscheft alle Rechte und und Pflichten ab, die ihm aus dem mit den ee abgeschlossenen Leih⸗ vertrage (Bestellschein) mietweise Ueberlassung von Films zustehen. Ab⸗ getreten werden an die Aktiengesellschaft ferner alle Rechte und Pflichten aus den
richten. Die Gesellschaft ist verpflichtet, auf die Dauer von 15 Jahren von dem
rechte betreffen und Nitzsche und Filmfabrikanten oder Film⸗ händlern Pgessglossen worden sind. Diese Abtretung erstreckt Ic auch auf alle die Verträge und Abmachungen, die der Firma Johannes Nitzsche Kinematographen und Films, den kommissionsweisen Vertrieb der Erzeugnisse diverser Firmen sichern. Zu den eingebrachten Aktiven gehören alle diejenigen Einrichtungsgegenstände der Filmverleihabteilung der Firma Johannes Nitzsche, soweit sie nicht ausdrücklich aus⸗ genommen sind. rr Johannes Nitzsche übernimmt die währ, daß weitere Passiven als die in der anliegenden Bilanz angeführten nicht vorhanden sind. Er übernimmt als selbstschuldnerischer Bürge Gewähr für den richtigen Eingang der Debitorenbeträage in Höhe der in der Bilanz aufgeführten Summen. diche Bürgschaft des Herrn Johannes Nitzsche gilt auch für die Beträge, die die Theater⸗ abteilung „Weise Wand“, Leipzig, Hof⸗ meisterstraße 1, durch das Verrechnungs⸗ konto schuldet. Das Geschäft gilt als vom 1. Mai 1921 für die Aktiengesell⸗ schaft geführt. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. Isidor Rosenberg in Berlin, Bankier Carl Heumann in Chemnitz, 3. Gerhardt Kremnitzer, Kauf⸗ mann in Leipzig. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft einaereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer in Leipzig bestellten Revisoren, können be
bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer daselbst eingesehen werden. — Bei Nr. 2122 Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Kaufmann Hentschke und Direktor Schneider sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufmann Dr. jur. Erich Ernst Wilniski, Berlin⸗ Pankow, ist zum Vorstand benannt. Die Prokura des Prokuristen Johannes Benser ist dahin erweitert, daß er die Gesellschaft auch mit einem zweiten Prokuristen ver⸗ treten kann. Dem Fräulein Katharina Woutersz, Berlin, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. — Bei Nr. 4313 Hermann Meyer & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Prokuristen Fritz Wachs⸗ mann, Dr. Walter Henke, Paul Josupeit, sämtlich in Berlin. Jeder derselben so⸗ wie die bereits eingetragenen Prokuristen
zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt. — Bei Nr. 12 156 „Freia“ Bremen ⸗ Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Berlin: Direktor Dr. Friedrich Ernst ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokurist: Dr. Wilhelm Haeselich, Berlin⸗Lichterfelde, Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 20 645 Reise⸗ und Ver⸗ kehrsbüro Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Regierungsrat Wiltscheck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Ludwig Nemec, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 22 361 „Szawe“ Automobil⸗ und Karosserie⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Sitz. Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 11. Mai 1922 ist das Grundkapital um 4 000 000 ℳ auf 8 000 000 ℳ erhöht. Ferner die am 11. Mai 1922 durch die Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnbeteiligung seit 1 Januar 1922 4000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, davon 3000 Stamm⸗ und 1000 Vorzugsaktien, zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien gewähren je 6 Stimmen und erhalten vom verteilbaren Reingewinn höchstens 6 vH ihres Nenn⸗ betrages als Dividende. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 8000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, davon 7000 Stamm⸗ und 1000 Vorzugsaktien. Bei Nr. 24 166 Maschinenfabrik Fr. Schwaben⸗ than und Gomann Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß vom 24. Mai 1922 ist das Grundkapital um 1 500 000 ℳ auf 6000 000 ℳ erhöht. Ferner die am 28. Mai 1922 durch die Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1500 Inhaberaktien über je 1000 ℳ ausgegeben. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Januar 1922 ab teil; dagegen sind von den Uebernehmern für die Zeit vom Januar 1922 bis zum Zahlungstage 4 % Stückzinsen zu zahlen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110 % zuzüglich einer Pauschale von 10 % des Nennbetrages für Stempel und Kosten Außer dem von den Uebernehmern der Aktien zu zahlenden Kostenzuschuß hat
—
Verträgen, die den Erwerb von Films zu⸗ züglich Urheberschaft und Ausführungs⸗
bestellt
dem Amtsgericht in Leipzig, der Prüfungs⸗
zwischen Johannes einschließlich aller Stempel und Steuern
Das Grundkapital jetzt in 6000 Inhaberaktien
1000 ℳ. — Bei, Nr. 24 571 Volta⸗ Werke Elektricitätsgesellschaft Weiß⸗ berg & Co. Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Die Firma lautet jetzt: Volta⸗ Werke Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Bhöhu vom 4. August 1922). Die am 4. August 1922 durch die General⸗ versammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Ferner: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das bevorzugte Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung
der Gesellschaft beschränkt. — Bei Nr. 25 268 Chemische und Pharma⸗ SSe Gesellschaft Dr. Thal,
bhm Co. Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Prokuristen: Ernst Böhm, Hans Genzel, Philipp Gimbel, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. — Bei Nr. 25 693 Aktiengesellschaft für Industrie und Eisenbedarf, Sitz: Berlin: Kaufmann Dr. Friedrich Heil⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstand ist Dr. Viktor Gerber, Berlin⸗ Wilmersdorf. .
Berlin, den 4. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [79373] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 62 819. Car⸗ los G. Bourjau & Co., Hamburg, mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 22. September 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Carlos Gustavo Bourjau, Eduard Carl Johannes Westphal und Wilhelm Hermann Bern⸗ hard Kramer, sämtlich in Hamburg. — Nr. 62 820 reudenthal & Feave. mann, Berlin⸗Schlachtensee. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Freudenthal, Berlin⸗Schlachtensee, und ax Havemann, Berlin.
Nr. 62 821. Willi Danziger, Char⸗ lottenburg. Inhaber ist Willi Danziger, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 62 822. Albin Böhm, Berlin. Inhaber ist Albin Böhm, Kaufmann, Verlin. Nr. 62 823. Julius Baader, Freiburg, mit Zweigniederlassung in Berlin unter
zu tragen. zerfällt
über je
Fritz Bumke und Bertha Bajenski sind Berlin.
Hettich, F Berlin. — Nr. 62 824. 5
der Firma Julius Baäader Filiale Inhaber ist Ernst Ludwig
Martha Oele Berlin ⸗Lichtenberg. Martha Kohl, geb. Berlin⸗Lichtenberg. Prokurist jst Hein⸗ rich Kohl, Berlin⸗Lichtenbera.
Nr. 62 825. Gustav E. Hoppe, Berlin. Inhaber ist Gustav Emil Hoppe, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 62 826. Krause Schnüll & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Krause, Herbert Schnüll und Werner Schnüll, sämtlich Berlin. — Nr. 62 827. Walter Hülsmann,
und Fette, Inhaber ist Haose, Kauffrau,
Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber ist Walter
Hülsmann, Berlin⸗Lichten⸗ Cigaretten
Mairose
Kaufmann, erg. 62 828. labrikation „Kulawi“ Mischel, Berlin. Offene Handelsvesell⸗ chaft seit dem 15. Juni 1922. Gesell⸗ chafter sind Samuel Mischel, Tabak⸗ abrikant, Berlin, und Wilhelm Mairose, Kaufmann, Bremerhaven. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ chafter Samuel Mischel ermächtigt. — Bei Nr. 6656 G. Gaudig & Blum, Berlin: Emil Adolf Fritz Leipoldt, Kauf⸗ mann, Leipzig, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 23 455 Meinhard Goldstein, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 20. September 1922. Carl Heymann, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 46 450 George W. Griep Nachf. Emil Rusche, Verkin: Herbert Keller, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. August 1922 begonnen. — Nr. 49 875. Bruno Krohne & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Bruno Krohne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 53 566. Domine und Alfred Ziegler Werkzeugmaschinen, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Alfred Ziegler üt alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 61 818 Kleine, Mohr & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen — Gelböscht sind: Nr. 8705 A. Hofmann & Co., Berlin. Nr. 25 900 Gustav Heide. brecht, Berlin. Nr 61 636 Mendel Herzberg, Berlin. Berlin, den 9. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Derlin. [793761 In unser Handelsregister Abteilung B
— Nr.
die Gesellschaft fämtliche durch die Aus⸗ gabe der neuen Aktien entstehenden Kosten
ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 2 A. Della Attengefeüschaft für