1922 / 239 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

3. Bei der Firma Bettfedernfabriken Straus & Cie. Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Untertürtheim: Gesamt⸗ prokura zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem zweiten Prokuristen ist erteilt: 1. Guftav Kienle, Kaufmann in Cannstatt, 2. Karl Roth, Ingenieur in Untertürkheim, 3. Wilhelm Dann, Kauf⸗ mann in Untertürkheim, 4. Siegmund Strauß, Kaufmann in Cannstatt.

4 Bei der Finma Straus & Cie., offene Handelesgesellschaft, Sitz in Cann⸗ statt, Zweigniederlassung in Untertürk⸗ heim: Das Geschäft nebst Aktiven und Passiven ist auf die Firma Bettfedern⸗ sabriken Straus & Cie. Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheim, übergegangen. Die Firma wird gelöscht.

Abteilung Einzelfirmen:

Bei der Firma Albert Kreß, Kom⸗ missions⸗ und Agenturengeschäft in Cannstatt, und bei der Firma Paul Betsch Nachf. in Cannstatt je: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen

Württembergisches Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Obersekretär Kiesel.

Tilsit. [79549 In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Oktober 1922 unter Nr. 1185 die Firma Gustav Kibat, Tilsit, und als deren nhaber der Geschäftsreisende Gustav Kibat in Tilsit eingetragen worden. Amtsgericht Tilsit.

Varel, Oldenb. [79551] In das hiesige Handelsregister B wurde heute zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Filiale Varel, fol⸗ gendes eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 auf 25 000 000 be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 auf 25 000 000 ist durch Ausgabe von 12 500 Aktien über je 1200 erfolgt. Barel i. Oldbg., 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Triebel. [79550] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 64 ist bei der Firma Erste Deutsche hastfaser⸗Veredlung Paul Kühn u. Co. in Teuplitz eingetragen worden: Der Sitz und Ort der Hauptniederlassung sind nach Sorau N. L. verlegt. Triebel, den 16. Oktober 1922 Das Amtsgericht.

Waldbröl. [79552]

In das Handelsregister B wurde unter Nr. 10 bei der Deutschen Metall⸗ deckenfabrik und Eisenwerk für In⸗ dustrie und Landwirtschaft G. m. b. H. in Schladern folgendes ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Beschluß der Gesellschaft vom 28. Januar 1922. Der Kaufmann Wilhelm Höffer in Schladern ist Liquidator.

Waldbröl, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Warstein. [79553] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 die Firma Josef Hoppe in Warstein, Inhaber Josef Hoppe in Warstein, eingetragen. Warstein, den 21. September 1922. Das Amtsgericht. Weiden. [79554] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Vereinigte bayerische Spie⸗ gel⸗ A Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co., Aktiengesellschaft“, Sitz Neu⸗ stadt a. W. N. Die Generalversamm lung vom 16. Oktober 1922 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftervertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls heschlossen. Weiteres stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied: Bauer, Oskar, Kaufmann, Neustadt a. W. N. Weiden i. O., den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Wetzlar. [79557] Firma Karl Wagner, Wißmar, H.⸗R. A 287: Der Sitz der Firma ist von Krofvdorf nach ißmar verlegt worden. Wetzlar, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Wetzlar. [79559] Mitteldentsche Krebitbank, Filiale Wetzlar, H.⸗R. B 14: Die Firma lautet „Mitteldentsche Kreditbank Filiale Wetzlar“. Wetzlar, den 10. Oktober 1922. 8-1.-kn

eeaen ledrich Joß 228591 irma Friedr ost, etzlar, H.⸗R. A 301: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Junker & Henrich ist auf den Hutmacher Friedrich Joft in Wetzlar über⸗ gegangen; derselbe führt das Geschäft unter der Firma Friedrich Jost als Einzelkaufmann weiter. Wetzlar, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Wetzlarx.

Firma Scheer & Schmidt in Wetzlar, H.⸗R. A 302. Unter der Firma Wilhelm Scheer Wetzlar H.⸗R. A 248 betrieb der Kauf⸗ mann Wilhelm Scheer in Wetzlar als Einzelkaufmann ein Geschäft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und führen beide die am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft unter der Firma „Scheer &᷑ Schmidt“ weiter.

Wetzlar, den 14. Oktober 1922.

1 Das Amtsgericht.

[79558]

1

Wetzlar. 9556] Firma Georg Krafft, Wetzlar, H.⸗R. A 6: Dem Kaufmann Georg Krafft in Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 16 Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Wetzlar. [79560]

Bank sür Handel und Industrie, Niederlassung Wetzlar, H.⸗R. B 31: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, übergegangen und es ist die Gesellschaft daher aufgelöst. 13

Wenlar, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. [79561]

Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniedertassung Wetzlar. H⸗R. 8 53. Unter dieser Firma hat die unter der Firma Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu Berlin bestehende Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Wetzlar eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und geändert am 27. März 1899, 17. Februar 1900, 20. Juli 1901 18. April 1903, 4. Juli 1903, 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 1905, 4. Aprit 1906, 8. November 1906, 18. Juni 1908, 18. November 1919, 23. März 1920 und 2. August 1920. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 sind die §§ 1, 2, 5 14, 17 bis 19, 21, 24, 27, 30, 35, 37 38, 40, 42, 43, 442 bis c, 46 bis 48 der Satzung geändert sowie überhaupt die ganze Satzung neugefaßt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Bankier Jean Andrege in Berlin, 2. Bankier Dr. jur. Karl Bebeim⸗ Schwarzbach in Berlin⸗Westend 3. Bankier Paul Bernhard in Charlottenburg, 4. Bankier Siegmund Bodenheimer in Berlin, 5. Bankier Jakob Goldschmidt in Berlin, 6. Bankier Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen, 7. Bankier Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin⸗ Wilmersdorf, 8. Bankier Dr. Hialmar Schacht in Berlin, 9. Bankier Georg von Simson in Berlin, 10. Bankier Dr. sur. August Strube in Bremen, 11. Bankier Emil Wittenberg in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 60 000 000 und zerfällt in 50 000 Aktien über je 1200 und 540 000 Aktien über ie 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter, die von ihnen gemäß § 17 Absatz 1 der Satzungen ernannten Bevollmächtigten und die Prokuristen derart vertreten, daß zwei von diesen zusammenzuwirken haben. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Den Bankbeamten Robert Fiedler und Fritz Hedderich zu Wetzlar ist für die Zweigniederlassung Wetzlar Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen befugt ist, die Firma der hiesigen Zweigniederlassung gemeinsam mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder mit einem Prokuristen der hiesigen Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen. 8

Wetzlar, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [79562]

In unser Handelsregister A ist heute bei den unter Nr. 92 und 440 eingetragenen Firmen S. J. Meyer und L. Marx eingetragen, daß die Handelsgeschäfte nebst Firmen mit allen Aktiven, jedoch ohne Ausstände und Passiven, auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Vereinigte Getreidehäuser S. J. Meyer & L. Marx übergegangen sind.

Diese offene Handelsgesellschaft ist heute unter Nr. 2232 des Handelsregisters A eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Wies⸗ baden und am 1. Juli 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Pappenheimer zu Frank⸗ furt a. M., Isi Pappenheimer, Josef Simon und Willy Marx zu Wiesbaden. Prokura ist erteilt an Fräulein Elsa Schwab zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 4. Oktober 1922.

Wiesbaden. [79566]

In unser Handelsregister B Nr. 85 wurde heute bei der Firma „Kohlen⸗ verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammung vom 25. Sep⸗ tember 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortan die Anschaffung und Weiterveräußerung von Kohlen und Brenn⸗ stoffen aller Art, der Transport, der Um⸗ schjag und die Lagerung dieser Erzeug⸗ nisse, ferner der Abschluß von Geschäften aller Art, welche diesem Zweck dienlich sind. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag unter Aenderung der meisten Bestimmungen, insbesondere der⸗ jenigen über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, die etwaige Erhöhung des Be⸗ niebskapitals, die Bestellung der Ge⸗ schäftsführer und die Gesellschafterver⸗ sammlung sowie unter Aufhebung der Bestimmungen über den Aufsichtsrat neu

festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, es sei denn, daß die Gesellschafterversamm⸗ lung einem Geschäftsführer ausdrücklich die Befugnis erteilt, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Philipp Schwarz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Richard Braendle zu Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Besugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten Wiesbaden, den 12 Oktober 1922. Das Amtsgericht Abteilung 1.

Wiesbaden. [79565]

In unser Handelsregister B Nr. 277 und Nr. 203 wurde heute bei den Firmen „Bank für Handel und Industrie Zweigstelle Biebrich a. Nh.“ und „Bant für Handel und Industrie Filiale Wiesbaden“ eingetragen, daß das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des durch Beschluß vom 16. Juli 1922 genehmigten Vertrags vom 15. Juni 1922 als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen und die Gesellschaft daher aufgelöst ist.

Wiesbaden, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [79563]

In unser Handelsregister B Nr. 365 wurde heute bei der Firma: „Ludwig Ganz Alktiengesellschaft“ Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden eingetragen, daß dem Dr. Hermann Ganz in Mainz Gesamtprokura erteilt ist. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Wiesbaden, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. [79564] In unser Handelsregister A Nr. 1277 wurde heute bei der Firma „A. Frederiec H. Pascoe“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Machenheimer zu Wiesbaden übergegangen ist. Die Prokura der Frau Erna Jolk, geborene zum Hohle, ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wilhelm Machenheimer aus⸗

geschlossen. Wiesbaden, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wormditt. [79567]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Neu folgende Firmen:

Nr. 106. Josef Schmeier, Worm⸗ ditt. Inhaber: Kaufmann Josef Schmeier in Wormditt.

Nr. 107. Alfred Thiel, Wormditt. Inhaber: Kaufmann Alfred Thiel in Wormditt.

Nr. 108. Bernhard Graw, Gasthof zum Goldenen Stern, Wormditt. Inhaber: Hotelbesitzer Bernhard Graw in Wormditt.

Nr. 109. Franz Sowa, Wormditt. Inhaber: Schneidemühlenbesitzer Franz Sowa in Wormditt.

Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firmen: Nr. 11: Julius Dargel, Wormditt, jetzt Inhaber: Frau Kauf⸗ mann Hedwig Dargel, geb. Wichert, in Wormditt.

Folgende Löschungen: bei Nr. 42, betr. Firma Rudolf Kolberg, Wormditt, bei Nr. 37, betr. Firma Bernhard Menzel, Wormditt: erloschen.“

Wormditt, den 18. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Wünschelburg. [79568]

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma: „Schlesische Hart⸗ stein Industrie, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ Tuntschendorf.

folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 27. September 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Architekt Erich Scheebs aus Raudten ist zum Liquidator bestellt Amtsgericht Wünschelburg, den 17. Oktober 1922.

Zanow. [79569]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Oktober 1922 unter Nr. 42 die offene Handelsgesellschaft „Bluhm u. Schwarz“ Maschinenfabrit Berthold Bluhm in Zanow und der Kaufmann Ernst Schwarz in Zanow eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. ““ Amtsgericht Zanow. Zeits. [79570]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 434 eingetragenen Firma Bruno Pfeiffer & Co. Zeitz, Inhaber Maschinenhändler Bruno Peiffer in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Bruno Pfeiffer, Zeitz.

Zeitz, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

zerbst. [79571]

Betrifft die Firma Ton⸗ und Stein⸗ zeugwerke Johannes Eisele in Cos⸗ wig: Dem Betriebsleiter Gustav Helmecke in Coswig ist Prokura erteilt

Zerbst, den 18. Oktober 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

„Die Firma ist

Zwenkau. [79572] Auf Blatt 147 des Handelsregisters, betr die Fuma Vereinigte Lackfabriken Erich Möbins & Co. in Großstädteln, ist heute eingetragen worden: Der Wohn⸗ ort des Inhabers Heinrich Karl Erich Möbius ist jetzt Großstädteln. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albin Heymann in Großstädteln. Amtsgericht Zwenkau,

den 17. Oktober 1922.

Zwickau. [79573] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2126, die Firma Erler & Rum⸗ baum in Zwickau betr., eingetragen worden: Die Nertretungsmacht des Kauf⸗ manns Heinrich Oefler in Zwickau ist durch den am 5. Oktober 1922 vor dem Landgericht Zwickau in Sachen Rumbaum gegen Oefler,! H Ar. 8 22, abgeschlossenen Vergleich wieder hergestellt worden

Amtsgericht Zwickau, den 17. Oktober 1922

6) Vereinsregifter.

Esens, Ostfriesnl. [79707] Im hiesigen Vereinsregister ist zu Nr 6 Fischer⸗Verein Neuharlingersiel in Neuharlingerstel eingetragen: Urkunden, welche den Verein verpflichten sollen sowie Vollmachten sind unter dem Namen des Vereins vom Vorsitzenden und Schriftführer zu unterzeichnen. Amtsgericht Esens, den 18. Oktober 1922.

7) Genossenschafts⸗ eegister. Achim. [79574]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 zu der Firma Bremer Simonsbrodfabrik zu Achim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Achim, einge⸗ tragen: Otto Weller und Kurt Teichmann, beide in Bremen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Rechts⸗ anwalt Adolf Petig und Kaufmann Her⸗ mann Muff, beide in Bremen, getreten. Amtsgericht Achim, den 16. Oktober 1922.

BadBramstedt, HMolstein. [79575] Heute wurde in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister Nr. 47, betreffend die Imker⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bad Bramstedt, folgendes eingetragen: Der Imker Johannes Hauschildt in Bad Bramstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Lehrer Otto Schnepel in Bad Bramstedt ge⸗ treten. Babd Bramstedt, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Dallenstedt. [79576] Unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters ist bei der daselbst eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Alickendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen worden: Die §§ 14 und 37 des Statuts sind geändert. ie Hastsumme beträgt 1000 ℳ. Ballenstedt, den 18. Oktober 1922. Das Anhaltische Amtsgericht.

Bonn. [79577]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 94 bei der Einkaufs⸗ und Werkgenossenschaft selbständiger Schreinermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bonn eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922.

Bonn, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

———g

Bonn. a

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei dem Pecher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Pech ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Johann Hoppen in Pech ist der Ackerer Johann Vith in Pech in den Vor⸗ stand als zweiter Vorsitzender gewählt worden.

Bonn, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Boxberg, Baden. [79579]

Im Genossenschaftsregister O⸗Z „21, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Assamstadt, e. G. m. b. H. in Assamstadt, wurde eingetragen: Otto Stumpf ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und der Landwirt Karl Frank von Assamstadt in den Vorstand gewählt.

Boxberg (Baden), 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [79580]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der Genossenschatt in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Cammer, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung am 9. August 1922 sind die Bestimmungen des § 37 der Satzung über

den Geschäftsanteil geändert.

Brandenburg (Havel), den 5. Ok⸗ tober 1922. Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [79581] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Genossenschaft in Firma „EConsum⸗ Verein „Vorwärts“ zu

rg a. H.,

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Brandenburg a. H., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 1500 erhöht. Brandenburg (Havel), den 7. Ok⸗

tober 1922. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [79582] In das Genessenschaftsregister ist unter Nr. 92 die Genossenschaft in Firma: „Be⸗ amtenbank Brandenburg (Have!)“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Brandenburg (Havel), eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten gemeinnützigen Be⸗ stimmungen des Deutschen Beamten⸗Wirt⸗ schaftsbundes. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 30. Vorstandsmitglieder sind: Oberpostsekretär Oskar Etzrodt und Max Eggert, Verwaltungssekretär Gustav Jendrny, sämtlich in Brandenburg (Havel). Statut vom 29. September 1922. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder in der Zeitschrift des Deutschen Beamten⸗ Wirtschaftsbundes, zurzeit der „Wirt⸗ schaft“, ersatzweise im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger'. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg (Havel), den 11. Ok⸗

tober 1922. Das Amtsgericht.

Dreslau. 8 9582 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Wirtschaftsvereinigung des Preußischen Beamtenvereins zu Breslau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1922 ist die Haftsumme auf 500 er⸗ höht. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen Beamtenzeitung oder in den Breslauer Neuesten Nachrichten und bei deren Wegfall im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Bürger⸗ meister a. D. Paul Riedel und Bahn⸗ meister a. D. Albert Schulz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Rektor a. D. Eduard Dehnisch als Vor⸗ sitzender und Kaufmann Franz Blaik, beide in Breslau, in den Vorstand gewählt. Breslau, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Breslau.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Schlesische Zentralbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liqu. hier heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefuanis der Liauidatoren ist beendet. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.

Breslau, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 1

——

Bütow, Bz. Köslin. [79585] In das Genossenschaftsregister ist am 170 Oktober 1922 bei Nr. 53, Gemein⸗ nütziger Bauverein Bütow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Bütow, einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 5. Oktober 1922 aufgelöst. Ligui⸗ datoren sind: Katastersekretär Paulikat und Juflizobersekretär a. D. beide in Bütow.

Preußisches Amtsgericht Bütow.

Cöthen, Anhalt. [79586]

ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Diebzig und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Diebzig heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1922 ist die Haft⸗ summe auf 10 000 erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 200 sestgesetzt worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Staaten in Halle a. S.“ zu veröffentlichen. Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1922. Cöthen, den 12. Oktober 1922.

Daaden. [79587

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unterm 9. Oktober 1922 unter Nr. 12 bei der Firma Siegbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Betzdorf, Zweigstelle Her⸗ dorf, folgendes eingetragen worden:

Statutenänderung vom 27. Juni 1922. Haftsumme auf 1500 und Hochstzahl der Geschäftsanteile auf 50 erhöht. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen statt in der Betzdorfer Volkszeitung in der Rheinisch⸗Westfälischen Volkzeitung oder deren Rechtsnachfolgerin

Daaden, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Dinslaken. soo5sc

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bezüglich des Epping⸗ hovener Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ vereins, e. G. m. u. H. in Epping⸗ hoven, heute folgendes eingetrages

eingetragene!

worden:

[795841

be⸗

Rennhack,

Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters

8

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschierenen Vereinsvorstebers Bernhard Hesselmann, Landwirt in Eppinghoven, ist der Kaufmann Johann Kamps in Epving⸗ hoven als Vereinsvorsteher in den Vor⸗ stand gewählt.

Dinslaken, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Dresden. [79589]

Auf Blatt 109 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Kon⸗ ditoren⸗Kreis⸗Innung zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Höchstzahl der Geschäftsanteile 21) abgeändert worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert. Gustav Max Schubert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Konditormeister Karl Ehrhard Schmorl in Dresden ist Mit⸗ glied des Vorstands.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 18. Oktober 1922.

Eddelak. [79590]

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ist bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗Genossenschaft zur Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ u. Straßenbauten „Bauwohl“ Bruns⸗ büttelkoog u. Umgegend, e. G. m. b. H.“ heute folgendes eingetragen:

Wilhelm Voigt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der immermeister Marten Lau in Bruns⸗

trel getreten.

Eddelak, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Eddelak. [79591]

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 13 ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Buchholz i. D.“ heute folgendes eingetragen:

Chr. Martinsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landmann Hinrich Schröder in Buchholz getreten.

Eddelak, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Elze, Hann. [79592] In dem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mehle, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Elze (Hann.),

den 10. Oktober 1922.

Erfurt. [79593] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 74 bei der Genossenschaft in Firma: „Schneider⸗Rohstoff⸗Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Erfurt ist heute einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 922 ist das Statut geändert insofern, als die Haftsumme auf 3000 festgesetzt ist.

Erfurt, den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Errfurt. [79594]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 54 bei der Genossenschaft in Firma „Verbrauchs⸗ und Herstellungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Erfurt, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. September 1922 die Haftsumme auf 1000 erhöht ist.

Erfurt, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Finsterwalde, N. L. [79595]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 39 eingetragenen „Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Lichterfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Lichterfeld, ind heute folgende Aenderungen einge⸗ tragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut vom 29 Mai 1921 ist durch Statut vom 14. Septem⸗ ber 1922 geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Neuwied. Die Beschränkung der Zeitdauer der Genossenschaft auf 30 Jahre ist fortgefallen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern, und haben die Landwirte Ernst Hofmann, Richard Hofmann und Otto Winkelmann ihre Aemter als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder niedergelegt.

Finsterwalde, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Fürstenberg. MecklIb. (79596]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Siedlergenossenschaft Glückauf“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus der Genossenschaft aus⸗

8 8 8 1

Stolte der Possschaffner Friedrich Witt zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Fürstenberg (Mecklb.), den 16. Ok⸗ tober 1922. Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [79597]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33, Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs⸗Genoffenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grimnitz, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kossät Christian Kanisch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Neuhäusler Wilhelm Heilig getreten.

Fürstenberg a. O., den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [79598] Genossenschaftsregistereintrag. Sparkassaverein „Unter Uns“

G. m. b. H. in Herzogenaurach.

Ausgeschiedenes Vorstandsmitglied:Michael

Dickas; neugewähltes Vorstandsmitglied:

Josef Bitter in Herzogenaurach.

Fürth, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Gandersheim. [79599] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Kreditbank Ganders⸗ heim, e. G. m. b. H. in Ganders⸗ heim, folgendes eingetragen worden: In der Hauptversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1922 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Kontrolleurs Friedrich Möhle hier der Kaufmann C. Wöhrmann hier in den Vorstand gewählt. Gandersheim, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Greisfenberg, Schles. [79600]

In unserem Genoössenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langwasser, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet.

Greiffenberg in Schles., den 12. Ok⸗ tober 1922.

Das Amtsgericht.

Grevenbroich. [79601] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Holzschuh: und Pantoffelmacher⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grevenbroich, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom No⸗ vember 1921 aufgelöst. Lignidatoren sind: Mathias Burbach, Pantoffelmacher in Gindorf, und Willi Schmitz, Pan⸗ toffelmacher in Hülchrath. Grevenbroich, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Gross Gerau. [79602] In unser Genossenschaftsregister wurde hezüglich der Spar und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Wolfskehlen eingetragen:

An Stelle des Georg Fuchs II. ist der Schreinermeister Heinrich Wilhelm Fuchs zu Wolfskehlen als Direkror gewählt. . Groß Gerau, den 13. Ottober 1922

Hessisches Amtsgericht.

Gross Geran. [79603] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Das Statut vom 28. September 1922 der „Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Nauheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Bau⸗ tätigkeit durch Beschaffung von Bau⸗ materialien. Baugelände und die Errich⸗ tung von Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden, gewerblichen Betrieben und Werkstälten für Ansiedler. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Groß Gerauer Kreisblatt“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Peter Rück, Weichensteller, Nauheim, 2. Jakob Hock 2., Eisenbahnassistent, Nauheim, 3. Peter Diehl XV., Maurer, Nauheim, 4. Peter Gerlach 2., Werkhelfer, Nauheim. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 6000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Groß Gerau, den 17. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht Groß Gerau.

Hamburg. Eintragung [79604] in das Genossenschaftsregister. 17. Oktober 1922.

Einkaufsgenossenschaft „Landfrucht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 25. September 1922. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Verträgen mit Land⸗ wirten und landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften zur Lieferung von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und des

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 2000 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erkolgen im „Amtlichen Anzeiger“

Das Geschättsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September.

Vorstand: Karl Ferber zu Hamburg und Gerog Ernst August Könecke zu Mölln i. L.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Heriord. [79605]

In unser Genossenschaftsregister bei „Bezugs⸗ und Verwertungsgenossen⸗ schaft der Fleischer aus Herford u. Umgegend e. G. m. b. H.“ in Her⸗ ford i. Lig. ist heute eingetragen worden daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen und die Firma gelöscht ist.

Herford, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Hermeskell, Bz. Trier. [79606]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hermeskeil die Erhöhung der Haftsumme von 300 auf 3000 eingetragen.

Hermeskeil, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Herzberg., Elster. [79607] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Dreschge⸗ nossenschaft Dubro, e. G. m. b. H. eingetragen: Der Hüfner Wilhelm Leh⸗ mann in Dubro Nr. 21 ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hüfner Wilhelm Lehmann in Dubro Nr. 8 getreten. Herzberg⸗Elster, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Hilchenbach. [79608]

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Eisenbahn⸗Konsum⸗Verein zu Kreuztal eingeiragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kreuztal ist heute folgendes vermerkt: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen.

Hilchenbach, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Hiltchenbach. [79609]

Unter Nr. 16 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute die durch die Satzung vom 17. September 1922 errichtete Pacht⸗ genossenschaft Liesewald zu Kreuztal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kreuztal, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung einer größeren Fläche vom Forstfiskus zur Ur⸗ barmachung und Benutzung als Ackerland. Der Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ. Die Dauer der Genossenschaft ist auf 30 Jahre bestimmt. Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in der Siegener Zeitung zu ver⸗ öffentlichen. Zur rechtsgeschäftlichen Ver⸗ tretung der Genossenschaft durch den Vor⸗ stand genügt die Unterschrift von zwei Mitgliedern. Mitglieder des Vorstands sind der Schlosser Heinrich Lotz in Erns⸗ dorf, der Fuhrmann Karl Hadem in Erns⸗ dorf, der Meister Heinrich Grebe in Kreuz⸗ tal, der Zugführer Wilhelm Bertelmann in Kreuztal, der Schweißer Richard Flender in Kreuztal, der Postassistent Hans Wagener in Ernsd rf. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Hilchenbach, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Kailserslautern. [79610]

I. Betreff: „Bledesbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. Genossen⸗ schaft m. u. H.“, in Bledesbach. Friedrich Blind, Ludwig Heß, Friedrich Schneider II. und Jakob Jung sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind als Vorstandsmitglieder be⸗ stellt: August Keßler, Friedrich Emrich II., Daniel Becker, Friedrich Clos, alle Land⸗ wirte in Bledesbach.

II. Betreff: „Allgemeine Konsum⸗ und Produktivgenossenschaft e. Ge⸗ nossenschaft m. b. H.“ in Kaisers⸗ lantern: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. September 1922 wurde das Statut geändert und die Haft⸗ summe eines Genossen für den Geschäfts⸗ anteil auf 1500 festgesetzt.

III. Betreff: „Chemische Fabrik & Klebstofswerke e. Genossenschaft m. b. H., Kaiserslautern Frankenstein (Pfalz) und Schiedam (Holland)“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Georg Homann, Ingenieur in Frankenstein, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Vorstandsmitglied bestellt: Ludwig Völbel, Kaufmann in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 17 Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. [79611] Genossenschaftregistereintrag. Darlehenskassenverein Dietmanns⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dietmannsried. Das Statut ist vom 18. September 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Svar⸗und Dar⸗ lebensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗

getretenen Vorstandsmitaglieds Postiekretärs!

direkten Vertriebs an die Verbrauch

mitgliedern 1

die zu ihrem Geschäfts⸗ und

Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschaftsblatt in München veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: 1. Gottfried Riepp in Dietmannsried, 2. Georg Haibel in Henkels, 3. Theodor Hartmannsberger in Diet⸗ mannsried, 4. Albert Gaum in Diet⸗ mannsried, 5. Adalbert Einsiedler in Dietmannsried. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich, indem mindestens drei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. [79612] Genossenschaftsregistereintrag. Stromabnehmer⸗Vereinigung Oy⸗

Kressen, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Oy,

Gde. Mittelberg. Das Statut ist vom

1. Juni 1922. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist Bezug und Abgabe elektrischen

Stromes. Der Vorstand zeichnet rechts⸗

verbindlich, indem zwei seiner Mitglieder

der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

standsmitgliedern, im Bayer. Genossen⸗

schaftsblatt (Verbandskundgabe) in Mün⸗

chen. Die Haftsumme beträgt 4000

für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse

kann sich auf mehrere, aber höchstens zehn

Geschäftsanteile beteiligen. Vorstands⸗

mitglieder: 1. Norbert Weichele, Postagent

in Oy. 2. Klement Schmöger, Sattler⸗ meister in Oy, 3. Johann Neher, Land⸗ wirt in Oy. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allgän. [79613] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Stiefen⸗

hofen, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in

Stiefenhofen. Das Statut ist vom

20. September 1922. Gegenstand des

Unternehmens ist die vorteilhafte Ver⸗

wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗

glieder gewonnenen Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner

Mitglieder der Firma der Genossenschaft

ihre Namensunterschrift beifügen. Die

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

zwei Vorstandsmitgliedern, im „Raiffeisen⸗

boten“ des Revisionsverbandes in Nürn⸗ berg. Als Vorstand wurden gewählt:

Wilhelm Rupp in Stiefenhofen, Johann

Rädler in Stiefenhofen und Josef

Heberle in Lautenberg. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 11. Ottober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Kempten. Allgäu. [79614] Genossenschaftsregistereintrag.

Zucht⸗ und Weidegenossenschaft Kinsau und Umgrgend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Kinsau. Die Firma ist erloschen. Die Liquidation ist beendet.

Kempten. den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. [79615] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Retten⸗ berg Vorderburg, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Vorderburg. Aus dem Vor⸗ stand schied aus: Johann Schiebel. Neues Vorstandsmitglied: Josef Stadelmann,

Pfarrer in Vorderburg. Kempten, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgän. [79616]) Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Konsumverein für Lindenberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lindenberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1922 wur e das Statut geändert. Die Haftsumme beträgt nun 5000 für jeden Geschäftsanteil. Kempten, den 13. Ottober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Klötze. [79618] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 29 eingefragenen Ge⸗ meinnützigen Bauverein Klötze, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klötze, ein⸗ getragen worden: Lehrer Rudolf Müller Privatmann Heinrich Meyer, Arzt Sieg⸗ fried Blackstein, sämtlich in Klötze, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Rektor G. Adolf Roos daselbst ist neu dazu⸗ gewählt. Die Haftsumme ist auf 600 erhöht. Klötze, den 10. Oktober 1922. ie--ZeTa to g

KIötze. 79619] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 einget ogenen Elektri⸗

zitätsgenossenschaft Kahnstieg im

8 Dr mling und Umgegend, e. G. b. H., zu Kahnstieg heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Oktober 1922 ist die Haft⸗ summe auf 5100 erhöht. S8 Klötze, den 12 Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [79620]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 14, Spar⸗ und Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Kelk⸗ heim i. T. eingetragen worden:

Der Vorsitzende Johann Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schreinermeister Adam Müller zu Kelkheim i. T. gewählt worden.

§ 1 der Satzungen ist dahin geändert, daß die Firma jetzt lautet: Gewerbe⸗ bank Kelkheim i. T. e. G. m. u. H. Kelkheim i. T.

Königstein i. T., den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Kyritz, Prignizz.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 die „Edeka Großhandel, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kyritz“ ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Das Statut ist vom 9. August 1922. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 5000 ℳ. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“, Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen

Vorstandsmitglieder sind: Erich Wilde⸗ gans Kaufmann, Kvritz, Carl Holtz, Kaufmann, Kvritz, Reinhard Mertens, Kaufmann, Kyritz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kyritz, den 13. Okiober 1922.

Das Ametsgericht.

Kirchheim u. Teck. [79617]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Bei der Molkereigenossenschaft Weilheim e. G. m. u. H. in Weil⸗ heim⸗Teck: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johs. Scheuffelen und Heinrich Frick wurden in den Vorstand gewählt: 1. Jakob Gienger, Bauer in Weilheim, Schulstraße 1, als Vorsteher, 2. Kaspar Schempp, Bauer, daselbst, Neidlinger Straße 64, als Vorstands⸗ mitglied.

2. Bei dem Darlehenskassenverein Weilheim e. G. m. u. H. in Weilheim: Der Vorsteher Johs. Gienger ist aus⸗ geschieden. Neu gewählt wurden: Gott⸗ lieb Braun. Kupferschmied in Weilheim als Vorsteher, Johannes Bachofer, Kon⸗ ditor daselbst, als Stellvertreter.

3. Bei der Bezirksbangenossen⸗ schaft Kirchheim, e. G. m. b. H. in Kirchheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Riethmüller wurde Ludwig Laih, Privatier in Kirch⸗ heim, als Vorsitzender in den Vorstand gewählt.

Den 18. Oktober 1922.

Amtsgericht Kirchheim u. T. Obersefretär Kaiser.

Landeshut, Schles. [79622] Eintragungen im Genoossenschafts⸗ register am 4. Oftober 1922:

Nr. 52. Heimstättengenossenschaft Landeshut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Landeshut. Statut vom 13. August 1922.

Gegenstand des Unternehmens: a) Bau, Erwerb, Verwaltung von Heimstätten, b) Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossen.

Der Zweck der Genossenschaft ist ein gemeinnütziger und lediglich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen Heimstätten (kleines Eigenheim mit Garten) zu billigen Preisen zu verschaffen. Haft⸗ summe 1000 ℳ; Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 10.

Vorstand: 1. Kutscher Paul Beier, 2. Oberstadtsekretär Musche, 3. Post⸗ inspektor Sindermann, 4. Lederarbeiter Gerhard Bürgel, 5. Bergarbeiter Her⸗ mann Pätzold, 1 bis 5 in Landeshut, 6. Schreibgehafe Karl Breiter, Ober⸗ leppersdorf 61, 7. Eisenbahningenieur Ried, 8. Prokurist Arno Schreckenbach, 9. Bergarbeiter Karl Walter, 7—9 in Landeshut.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats, gezeichnet von dessen Vor⸗ sitzenden, ersolgen durch das Landeshuter Tageblatt und die Schlesische Bergwacht. Bei Eingehen dieser Blätter oder bei Unzugänglichkeit tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger so lange an die Stelle bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird.

Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen händige Unterschrift zufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts