181059]
Vox ⸗Schallplatten⸗ und Sprech⸗ maschinen⸗Aktiengesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung vom 6. Oktober 1922 wählte die satzungs⸗ gemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder Herren August Stauch, Berlin⸗ Zehlendorf, Dr. Curt Stille, Berlin⸗ Zehlendorf und RNechtsanwalt August einroth, Charlottenburg, wieder, sowie die Herren Rechtsanwalt Dr. Kurt Magnus, Berlin⸗Halensee, und Direktor Richard Boedecker, Berlin⸗Friedenau, neu in den 2lufsichtsrat.
Bewlin, den 16. Oktober 1922.
Der Vorstand.
Dr. Wogelsang und Hadert.
(811222 Kö. n⸗Lindenthaler
Metallwerke Aktiengesellschaft, 88 Köln⸗Lindenthal.
Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hiordurch zu einer außerordent⸗ lichen Geoneralversammlung einge⸗ laden auf Donnerstag, den 23. No⸗ vember ecr., Nachinittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal der Nheinhandel⸗Konzern A.⸗G., Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4.
Tagesornnung: Beschlußkassung über die Erhöhung des Geumkapitals um den Betrag von 25 Mollionen Matk, von denen ℳ 23 250 000 Stammaktien und ℳ 1 750 600 Vorzugsaktien sein sollen. Die Vorzugsaktien sollen die⸗ selben Vorzugsrechte haben wie die bereits bei der Gesellschaft bestehenden. Für die gesamte Kapitalserhöhung soll das Bezugsrecht der Aktionäre aus⸗ geschlossen werden und diese der Rhein⸗ bandel⸗Konzern A.⸗G. zum Kurse von 110 % überlassen werden zwecks Uebernabme von Aktienmaforitäten von Fahrradfabriken und Motoren⸗ werken
2. bänderung der Satzung der Gesell⸗
haft gemäß dem unter 1 der Tages⸗ ordnung zu fassenden Beschluß.
3 Zuwahl zum Autsichtsrat.
Es wird besonders darauf hingewiesen, daß über den Kapitalerhöhungsbeschluß und die. entsprechende Aenderung der Satzung die Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aft onäre getrennt und gemeinschaftlich abemmen werden.
Gemäß § 21 Statuts sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktienmäntel spätestens fünf Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei einem deutschen Notar binterlegt haben. Auserdem sind vom Aufsichtsrat noch folgende Hinterlegungestellen bestimmt:
in Berlin: iegmund Pincus, Berlin W. 8, Unter den Linden 19, in Barmen: Zarmer Creditbank,
1 in Köln:
Bankhaus Siegfried Simon,
in Düsseldorf:
Barmer Credilbank Filiale Düssel⸗
dorf,
Rheinhandel⸗Konzern A.⸗G.,
Düsseldorf, Rheinische Handelsgesellschaft G. m. b. H., Düsseldorf. üsseldorf, den 23 Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Dicken, Vorsitzender.
1.
des
Dr.
[81092] Portlandcement⸗ und Kalkwerke Elsa Aktiengesellschaft in Neubeckum.
Bezugsangebot auf neue Aktien.
Von den in der außenordentlichen Generalversammlung am 8. August 1921 beschlossenen neuen Aktien habe ich von der Gesellschaft ℳ 2 000 000 voll⸗ gezahlte Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zum Kurse von 150 % mit der Verpflichtung übernommen, die⸗ selben zum gleichen Kurse den bisberigen Aktionären in der Weise anzubieten, daß auf nom. ℳ 6000 Aktien Nr 1 bis 12 000 nom. ℳ 1000 junge Aktien zum Kurse von 150 % bezogen werden können
Ich fordere die Aktionäre der Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter forgenden Bedingungen auszuüben:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 27. Oktober bis einschließlich 9. November 1922 in Bochum an meiner Kasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien⸗ nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dwidendenscheinbogen mit einem doppelt ausgesertigten Anmeldeschein, wofür F⸗nulare bei mir erhältlich sind, ein⸗ gereicht werden.
Soweit die Ausübung Kornepondenz erfolgt, übliche Bezugsvprovision bringen
2. Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist für jede bezogene Aktie über nom. ℳ 1000 der Bezugspreis von 150 % =⸗ ℳ 1500 bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft.
3. Ueber die geleistete Einzahlung wird aut dem Anmeldeschsin Quittung erteilt. Die Aktienurkunden für die das Bezugs⸗ rec? ausgeüubt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der erteilten Kassenquittung durch mich ausgehändigt.
Wegen Uebernahme oder Abgabe von Bezogsrechten bitte ich, sich mit mir in Verbindung zu setzen.
im Wege der werde ich die in Anrechnung
[81135] Feuer acher Spiralbohrer⸗ und Werkzeugfabrik A.⸗G.,
Feuerbach.
Die zum 27. Oktober nach Feuerbach einberufene außerordentliche General⸗ versammlung wird auf Freitag, den 10. November d. J. verlegt.
Feuerbach, den 25. Oktober 1922.
Der Vorstand.
[81110]
Mechanische Treibriemenweberei & Seilfabrik Gustav Kunz,
Aktiengesellschaft, Treuen i. S.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. November 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Vogtländischen Bank, Abt. d. Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Plauen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
Punkt l und II. Erhöhung des Grund⸗ kapitals von ℳ 6 500 000 auf ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von 8250 Inhaberstammaktien und 250. Inhabervorzugsaktien zu se 1000 ℳ. Gleichstellung der jungen Aktien mit den alten der gleichen Gattung. Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Juli 1922, Ausschluß des Bezugsrechts, Be⸗ gebungsbedingungen.
Punkt I11. Neufestsetzung der gesamten
Satzung.
Punkt IV. Neufestsetzung der Bezüge
des Aufsichtsrats.
Punkt V. Wahl des Verwaltungsrats
und Festsetzung seiner Bezüge
Zu I, II und III getrennte Abstimmung.
Die Erscheinenden haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, also bis zum 16. November 1922,
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Vogtländischen Bank, Abt. d.
Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt, in Plauen i. V., bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig und Dresden sowie deren sämtlichen Filialen und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen, ohne daß hierdurch die gefetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berührt wird.
Die von der Gesellschaftskasse oder von der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen bekundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der General⸗ versammlung.
Treuen i. Sa., den 23. Oktober 1922.
Mechanische Treibriemenweberei &
Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Kunz. Burkhardt.
[81127] Actien⸗Gesellschaft für aulomatischen Verkauf.
Unter Aufhebung der Einladung zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 26. Oktober 1922 (Nr. 217 des Deutschen Reichsanzeigers vom 27. September 1922, erste Beilage) werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. November 1922, Nachm. 4 ½ Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktientapitals um 18 Millionen Mark Aktien, welche für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 nur mit halber Divi⸗ dendenberechtigung ausgestattet werden, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und über die Begebung dieser Aktien an ein Kon⸗ sortium, welches die Verpflichtung übernimmt, diese 18 Millionen Mark Aktien den bisherigen Aktionären der⸗ gestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 2000 Aktien ohne Bezeich⸗ nung einer Litera oder auf je ℳ 2000 Aktien Lit. B je eine junge Aktie ohne Bezeichnung über nom. ℳ 3000 bezogen werden kann. Außerdem stimmen die Inhaber der Aktien ohne Bezeichnung einer Litera und der Aktien Lit. B gesondert ab.
.Beschlußfassung über die Aenderung
der Satzungen:
a) § 1, betreffend die Aenderung der Firma der Gesellschaft.
b) §§ 4 und 4a, betreffend die Aenderung des Grundkapitals der Gesellschaft.
c) § 19, betreffend Stimmrecht (Neufassung: je 1000 ℳ des Aktien⸗ kapitals gewähren eine Stimme).
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben ihre Aktien bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, oder bei der Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim, oder bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Berlin, oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.
Berlin, den 21. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. H. Morgan, Veorsitzender.
Thomas 8 Der Vorstand.
Fochum, den 23. Oktober 1922. 3 Hermann Schüler.
Lange. R. Wolf.
ereinigte Kellereien und Spritsabriken Schönau⸗Lindau⸗ Bodensee.
Die Aktionäre unserer Geseellschaft werden hierdurch zu der am 13. No⸗ vember 1922. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Hauses Club von Berlin“ in Berlin stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Mitteilung der Eutlassung des bis⸗ herigen Direktors Koch und Gründe der Entlassung.
2. Mitteilung über die Begebung der neugeschaffenen ℳ 5 000 000 Brr⸗ aktien an Direktor Koch und Weize⸗ rung desselben, seiner Verpflichtung entsprechend, diese Aktien einzuzahlen.
Beschluß über die gegen Koch zu tuenden Schritte.
3. Antrag auf Kavitalerhöhung bis um 10 Millionen Mark unter Ausschluß des Bezugsrechts der bisherigen Ak tionäre.
.Wahl einiger neuer Aufsichtsrats⸗
mitglieder und Abberufung von bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitgliedern.
.‚Bericht über die Lage der Gesellschaft
in finanzieller und sonstiger Be⸗ ziehung.
6. Verschiedenes. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben mindestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank Aeschach⸗Lindau i. B. zu hinterlegen bder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. Schönan⸗Lindan, den 24 Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Erlinghagen. [81109]
Genz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengefellschaft, Mannheim.
Bei den am 16. Oktober 1922 durch das Notariat III in Mannheim statt⸗ gefundenen Auslosungen wurden gemäß dem Tilgungsplan nachstehende Nummern gezogen:
4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1909 — 5. Auslosung.
100 Stück, rückzahlbar zum 1. April 1923: Nr. 83 94 190 193 228 360 396 401 498 499 526 560 587 599 694 756 817 948 955 1028 1051 1126 1205 1240 1249 1462 1565 1657 1674 1685 1706 1721 1773 1802 1910 1918 1925 1926 1936 1965 2198 2251 2321 2362 2364 2384 2545 2603 2674 2677 3054 3160 3164 3304 3305 3377 3491 3513 3569 3664 2671 3678 3692 3755 3776 3778 3813 9861 3863 3883 3886 4029 4041 4042 4100 4136 4208 4219 4220 4222 4233 4254 4297 4362 4402 4457 4526 4551 4552 4563 4577 4585 4592 4684 4752 4753 4783 4790 4841 4851. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom
Jahre 1912 — 2. Auslosung.
88 Stück, rückzahlbar zum 1. Mai 1923: Nr. 13 43 46 70 79 82 105 106 164 179 188 194 206 282 305 320 468 626 638 650 688 742 744 745 751 771 809 852 1101 1132 1279 1280 1405 1436 1439 1471 1508 1633 1726 2195 2232 2240 2265 2269 2277 2362 2373 2547 2559 2563 2742 2858 2969 2970 2971 2973 2994 3003 3039 3191 3336 3369 3550 3586 3674 3736 3744 3814 4050 4229 4299 4326 4328 4404 4410 4494 4509 4515 4646 4672 4688 4724 4751 4773 4777 4818 4839 4896.
Jede Teilschuldverschreibung wird zu ℳ 1030 gegen Rückgabe der betreffenden Stücke und der nicht verfallenen Zins⸗ scheine bei nachstehenden Banken eingelöst:
b in Mannheim:
bei der Rheinischen Creditbank und deren Zweigniederlassungen. 3 in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗
bank Abt. Behrenstraße,
bei der Deutschen Bank,
bei der Firma S. Bleichröder,
bei der Firma Mendelssohn & Co.,
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,
bei der Deutschen Vereinsbank,
bei dem Bankhaus M. Hohenemser,
in Basel:
bei der Basler Handelsbank,
bei der Schweizerischen Eredit⸗
anstalt.
Die Verzinfung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 hört mit dem 1. April 1923, derjenigen vom Jahre 1912 mit dem 1. Mai 1923 auf.
Der Betrag etwa fehlender nicht mehr
fälliger Zinsscheine wird am Rückzahlungs⸗ betrag in Abzug gebracht.
Zur Rückzahlung nicht vorgelegt sind von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen noch folgende Nummern:
Ausgabe 1909.
Verlost per 1. April 1920: Nr. 345 346.
Verlost per 1. April 1922: Nr. 71 408 409 417 457 952 953 958 1152 1159 1353 1669 1755 2149 2368 2369 3476 3477 3478 4009 4517 4562 4601 4771
4793. Ausgabe 1912.
Verlost per 1. Mai 1922: Nr. 273 411 1513 1862 2092 2220 2233 2399 2507 2521 2609 2613 2851 2963 2974 2975 4376 4394 4424 4796.
Die Inhaber werden hiermit zu baldiger Einlösung aufgefordert.
Mannheim, den 18. Oktober 1922.
Benz & Cie. [80709] Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
72 lektro⸗Osmose Leder Aktien⸗ gefellschaft, Bad Hidesloe. In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 4. September 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. ℳ 1000, mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1922 an zu erhöhen. Die Aktien sind von der unterzeichneten Bank übernommen worden mit der Verpflich⸗ tung, sie den Inhabern der alten Stamm⸗ aktien zum Kurse von 135 % zuzüglich 6 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1922 ab mit der Maßgabe anzubieten, daß auf je zwei bisherige Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwerte von ℳ 1000
entfällt.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, sordern wir hier⸗ mit die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auszuüben.
1. Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Ausschlußfrist vom 25. Oktober bis 25 November 1922 einschließlich an folgenden Stellen ent⸗ gegengenommen:
a) bei der A.⸗G., straße 65, bei der Deutschen A.⸗G., Hamburg, straße 2.
2. Auf je zwei bisherige Aktien kann eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 135 % bezogen werden
3. Bei der Anmeldung haben die Ak⸗ tionäre die Aktien, auf die sie das Bezugs⸗ recht ausüben wollen, unter Beifüaung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden, mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen, zurückgegeben
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der bezogenen Aktien zuzüglich 6 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1922 bis zum Zahlungstage und das Aufgeld von 35 % sowie der Schlußnoten⸗ stempel einzuzahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe baldmöglich die neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ausgehändigt werden.
Berlin, den 21. Oktober 1922.
Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft.
Be W. Behren⸗ Länderbank,
Große Bäcker⸗
lin 8,
b)
[80759]
[81086]
Ottmar Herz A.⸗G.,
das von
beschlossen, Ausgabe
tember 1922 hat ℳ 600 000 durch Stammaktien zu ℳ 2 400 000 zu erhöhen.
Aℳ
Aktionäre ist ausgeschlossen.
zeitiger Einzahlung des Betrages
E. G. M. B. H. und ausgeübt werden.
provision in Anrechnung gebracht. erteilt.
Der Vorstand.
in Leutkirch i. Württemberg: Leutkirch E. G. M. B. H.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei soweit sie im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ Ueber die geleisteten Einzahlungen wird Quittung Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei derselben Stelle zur Ausgabe, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind. sind bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu übernehmen. Sonthofen, den 25. Oktober 1922.
Allgäuer Molkerei⸗Industrie Ottmar Herz A.⸗G.
Allgäuer Molkerei⸗Industrie
Sonthofen i. Allgäu.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 23. Sep⸗ seitherige 1 800 000 ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1 00 Es sollen auf je ℳ 1000 alte Aktien ℳ 3000 junge Aktien zum Kurse von 150 % bezogen werden können. Das gesetzliche Bezugsrecht der
Grundkapital Inhaber
von lautenden 1922 auf
vollbezahlte auf den
Das Bezugsrecht kann vom 28. Oktober 1922 bis 8. November 1922 einschließlich unter Vorlage der alten Aktienmäntel zur Abstempelung und gleich⸗
in Sonthofen i. Allgäu: bei der Genossenschaftsbank Sonthofen
beim Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein
Die obigen Banken
G. Unglert.
[81056]
Beschluß über die Erteilung Aufsichtsrats
20. Mai 1922 dahin, daß für
Nennbetrag von ℳ 1000, gestattet sind:
a) Vorzugsweiser Bezug eingezahlten Betrages Geschärtsjahren.
Auflösung der Gesellschaft.
Begebung der Vorzugsaktien an Ziffer 5.
Eintrittskarten in Empfang zu nehmen: 88 bei der Gesellschaftskasse oder
Kraus.
Lämmerspieler Metallwaren⸗ & Melber & Co. Aktiengesellschaft Lämmerspiel b. Offenbach a. M.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf den 18. November 1922, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. einberufenen I. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1922 abgelaufene Geschäftsjahr, des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats; die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß über die Gewinnverteilung.
mit dem Rechte
Schraubenfabrik
Beschlußsassung über
der Entlastung des Vorstands und des
Ergänzung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom
die Erhöhung des Grundkapitals bis zu
ℳ 5 000 000 das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist.
Weitere Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 500 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien, eine jede im welche mit folgenden Vorzugsrechten aus⸗
einer Dividende von 6 vom Hundert des auf Nachbezug in späteren
1 b) Fünffaches Stimmrecht bei allen Abstimmungen über die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, die Abänderung des Gesellschaftsvertrags und die
c) Vorzugsweise Befriedigung im Falle der Liquidation, und zwar unter Zuschlag von 15 % auf das eingezahlte Kapital. Auf die Vorzugsaktien ist zunächst ½ des Nennbetrages einzuzahlen. Die Einlösung der Aktien kann jederzeit durch Beschluß des Aufsichtsrats
zu dem unter e) festgesetzten Kurse erfolgen. Uebertragung der Festsetzung der übrigen Bestimmungen für die
den Aufsichtsrat.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Beschlusses unter
Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags (Veröffentlichungen).
Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, ha Maßgabe des § 10 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar bis spätestens am Mittwoch, den 15. November 1922, bei den nachfolgenden Stellen zu hinterlegen und dafür die
haben nach
be; der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., oder bei deren Filiale in Offenbach a. M. oder bei dem Bankhause J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M. Fraukfurt a. M., den 21. Oktober 1922. Der Vorstand.
Melber.
[80732]
Aktiva.
Metropol⸗Palaft⸗Aktiengesellschaft zu Verlin.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Passiva.
₰
ℳ
730 000 250 000 1
Grundkapitaleinzah⸗ lungskonto.. Bankguthaben. Debitoren Erwerbskonto..
1 665 085 600 000
3 245 085/43%
1 000 000— 20 000 — 100 000— 300 554 10 1 280 759 50 543 77183
3 245 085 43
Per Grundkapitalskonto gesetzl. Reservefondskto Rücklagekonto II Rücklagekonto I Kreditoren Reingewinn.
Debet. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dezember 1921. Kredit. 2— „2
ℳ An Handlungsunkosten . . . .. „ Abschreibung auf Erwerbskto. Reingewinn: Vortrag ex 1920 17 221,72 Gewinn a. 1921 526 550,11
620 367/10 300 000,—
543 7
8
2
17 221 72 1 446 917 21
Per Gewinnvortrag ex 1920 „ Exrtragskonto
— 2 ) 8 “ 71 83
Berlin, im Oktober 1922. Der Aufsichtsrat.
Jentz.
1 464 138 931
1 464 138,93
“
Der Vorstand. Carl Wegener.
8 8
Deulschen Länderbank
Max Jentz.
Nr. 241.
Berlin, Mittwoch, den 25. Oktober
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs
anzeiger und Preußischen Staatsanzeige
—
— —ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ:
—
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 ℳ
—
6. Erwerbs⸗
und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—-—————
tsanwäͤlten. ꝛc. Versicherung.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf
Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.
[81112] Bergbau⸗Aktiengesellschaft Fichtelgold.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 18. November 1922, Nachmittags 5 Uhr, in Stuttgart, Hotel Continental, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals und über die Einzel⸗ heiten der Attienbegebung.
Beschlußfassung über Statuten⸗ änderungen:
a’) Abänderung des § 4, betr. Höhe
des Grundkapitals,
b) Abänderung des § 7, betr. Kom⸗ petenzen des Vorstands,
c) Abänderung des § 8 Abs. 1, betr. Staatsangehörigkeit der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind auf Grund des § 15 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien⸗ mäntel bezw. Bankhinterlegungsscheine bis spätestens 15. November entweder bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause L. Wittmann & Co., Comm.⸗ Ges., Stuttgart, Lange Straße 6, oder bei einem Notar hinterlegen und sich in der Generalversammlung hierüber aus⸗ weisen können.
Brandholz, den 23. Oktober 1922.
Der Vorstand. Dr. Favreau. M. Brüll.
[81091]
Dienstag, den 14. November 1922, Vorm. 11 ½ Uhr, findet in Darmstadt, Hotel „Zur Taube“, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Bahn⸗ bedarf⸗Aktien⸗Gesellschaft, Darmstadt, statt; die Herren Aktionäre werden zu dieser hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals durch
Alusgabe von 20 000 Stück Stamm⸗
aktien von je ℳ 1000, insgesamt ℳ 20 000 000, und 2000 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je ℳ 1000, insgesamt
⸗ℳ 2 000 000, unter Ausschluß der
esetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre.
.Modalitäten der Begebung.
.Beschränkung des Mehrstimmenrechts der Vorzugsaktien auf besondere Fälle. Aenderung folgender Paragraphen der Satzung: 1
a) § 4, Grundkapital und Aktien⸗
attung sowie Beschränkung des Mehr⸗ ssttimmenrechts der Vorzugsaktien auf besondere Fälle.
bb) § 112, Erweiterung der Rechte des Aufsichtsrats.
c) § 14, Aenderung der Bezüge des Aufsichtsrats. d) § 19, Vorzugsaktien.
Zu 3 und 4a, soweit erforderlich, in getrennter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und ohne Erneuerungsscheine oder eine Bescheinigung über die bei einem deut⸗ schen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft oder der Aquila Aktieugesellschaft für Handels⸗ und Industriennter⸗ nehmungen zu Frankfurt am Main oder
der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., oder
der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Darmstadt und Berlin, oder
dem Banthaus S. Merzbach zu Offenbach a. M.
bis nach der Generalversammlung
hinterlegen. Darkrstadt, den 23. Oktober 1922.
zu
Bahnbebarf Artiengesellschaft.
Der Vorstand. Paschke. Petzold.
Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund.
Ausgeloste Schuldverschreibungen 3um 2. Januar 1923. Bei der stattgehabten Auslosung von
Schuldverschreibungen für das Tilgungs⸗
jahr 1922 wurden folgende Nummern ge⸗ [80682] Anleihe von ℳä 12 000 000 vom Jahre 1892: Nr. 73 85 87 91 94 105 135 143 166 171 196 199 200 201 238 273 304 336 371 372 379 380 381 414 418 419 429
zogen:
444 461 465 469 470 471 487 492
550
566 568 571 609 635 637 700 747 756 768 832 850 859 862 873 884 890 894
952 1000
1152 1278 1330 1460 1563 1658 1741 1860
7590
1158 1296 1348 1463 1567 1677 1759 1861
1027 1180 1306 1399 1485 1572 1691 1765 1909 2087 2102 2110 2174 2204 2535 2380 2384 2406 2506 2507 2522 2652 2694 2695 2797 2800 2802 2934 2941 2951 3129 3141 3143 3252 3268 3281 3327 3334 3340 3408 3467 3511 3575 3651 3798 3843 3880 3901 3967 3977 4000 4111 4121 4144 4345 4375 4402 4472 4515 4549 4649 4651 4652 4786 4812 4884 5103 5116 5187 5280 5304 5311 5381 5416 5439 5504 5538 5546 5618 5629 5640 5757 5786 5802 5870 5879 5898 6019 6032 6056 6279 6297 6353 6395 6501 6505 6521 6706 6711 6722 6793 6816 6948 6950 7117 7119 7245 7247 7391 7407 7599 7665 7675 7763 7775 7938 7972 8099 8176 8274 8282 8360 8367 8453 8484 8610 8641 8723 8734 8813 8829 8987 8989 9090 9098 9191 9210 9284 9299 9321 9323 9499 9537 9619 9653 9670 9760 9774 9781 9862 9897. 9902
6312 6407
6840 6979 7125 72 7432 7614 7705 7843 8024 8178 8285 8368 8494 8656 8735 8837 9017 9109 9220 9309 9325 9539
1040 1210 1311 1407 1494 1604 1692 1771 1914 2112 2259 2438 2540 2712 2809 3002 3148 3299 3346 3523 3800 3911 4022 4153 4417 4551 4691 4945 5237 5318 5468 5575 5659 5813 5906 6072 6313 6414 6547 6737 6899 7016 7164 7266 7459 7624 7711 7871 8033 8224 8306 8381 8506 8665 8747 8864 9033 9133 9237 9312 9344 9552 9706 9788 9912
60
1086 1250 1315 1421 1513 1607 1707 1798 1917 2114 2279 2460 2566 2750 2836 3012 3185 3308 3384 3526 3825 3930 4062 4189 4420 4574 4701 4955 5266 5323 5476 5586 5681 5853 5908 6117 6314 6432 6551 6746 6901 7070 7179 7301 7518 7626 7713 7885 8048 8258 8309 8416 8524 8668 8772 8867 9036 9144 9243 9314 9351 9565 9711 9817 9913
1089 1266 1322 1432 1534 1608 1717 1800 1989 2126 2292 2490 2568 2772 2871 3042 3224 3312 3385 3535 3834 3951 4071 4191 4431 4581 4746 5007 5269 5326 5489 5597 5743 5856 5965 6161 6323 6438 6567 6750 6916 7072 7200 7336 7519 7650 7733 7895 8077 8263 8316 8439 8533 8696 8779 8937 9043 9157 9264 9315 9416 9615 9718 9852 9914
9930 9935 9956 9976 10023 10028
10037 10142 10153
10183 10236 10321 10392 10478 10626 10694 10776 10894 11007 11146 11352 11448 11556 11653 11779 11868
10188 10241 10328 10402 10491 10639 10703 10780 10908 11011 11151 11378 11484 11578 11682 11791 11889
10157 10216 10263 10334 10415 10536
10193 10247 10331 10403 10513 10641 10709 10782 10940 11038 11153 11392 11488 11617 11625 11714 11723 11809 11848 11910 11930
10710 10783 10979 11051 11224 11399 11495
10174 10218 10288 10339 10443 10544 10667 10739 10878 10984 11052 11233 11414 11509 11626 11758 11859 11945
1146 1272 1323 1433 1542 1653 1736 1803 2037 2162 2322 2491 2573 2793 2910 3123 3239 3319 3407 3544 3835 3962 4108 4333 4466 4591 4777 5062 5273 5364 5500 5608 5745 5857 5976 6164 6347 6461 6612 6752 6925 7093 7213 7365 7525 7662 7758 7914 8088 8270 8330 8445 8602 8721 8793 8943 9080 9184 9271 9316 9460 9616 9722 9860 9923 10036 10179 10223 10305 10361 10472 10548 10683 10748 10891 11004 11060 11338 11438 11542 11645 11762 11866 11949
11967 11986 = 626 Stück rückzahlbar mit ℳ 1000 je Stück vom 2. Jannar 1923 ab. Rückständig sind noch folgende Schuldverschreibungen: Nr. 2336 2601 5602 6457 6700 9568 10788 10793 aus der Verlosung von 1913. Nr. 3774 4799 5609 6636 7054 7056 9120 9283 10177 11395 aus der Ver⸗ losung von 1914. Nr. 1891 2164 2739 2847 3228 4765 5045 6209 6639 6692 6786
7174 10171 11382 11398 aus der
losung von 1915. Nr. 1894 2755 3519 3796 4346 5184 5601 7497 7612 8215 10104 aus
der Verlosung von 1916.
3730 6878 Ver⸗
4798
16471
1611 7610 Ver⸗
1665
Nr. 511 969 1025 1284 1327 1664 2196 2641 2678 2921 7222 7619 8778 10038 10546 aus der losung von 1917.
Nr. 61 796 886 888 1121 1295 2193 2483 2485 2832 3091 3092 3794 4744 5243 5472 5589 5603 6862 7225 9172 9282 11461 aus der Verlosung von
1918.
Nr. 843 1320 1536 1550 1605 1641 1663 1995 2023 2187 2246 2247 3030 3714 3769 4048 4348 4585 4803 4875 5161 5251 5463 5470 6154 7548 7765 8567 8896 8909 10016 10170 10497 10507 10879 10993 11939 aus der Ver⸗ losung von 1919.
Nr. 35 80 494 505 877 879 887 1208 1218 1235 1248 1524 1580 1586 1993 2313 2575 2690 3502 3766 3767 3770 3773 3777 3788 3791 3792 4349 4449 4801 5044 5095 5679 6105 6175 6699 8227 8277 8815 8895 9032 9778 10017 10196 10275 11188 11397 11804 11904 11946 aus der Verlosung von 1920.
Nr. 23 34 95 649 880 1021 1217 1220 1222 1230 1238 1540 1584 1950 1955 2082 2117 2219 2312 2484 2665 2845 2854 3211 3399 3430 3793 3919 4226 4228 4232 4237 4535 5078 5741 5837 6173 6322 6454 6736 6753 6854 7057 7138 7312 7322 7611 7667 8203 8461 8472 8731 8824 8831 8859 9119 9324 9528 9733 9752 9780 9982 10039 10101 10106 10121 10423 10516 10540 10771 10805 10992 11032 11062 11222 11644 11883 aus der Verlosung von 1921.
Anleihe von ℳ 6 000 000 vom Jahre 1902:
Nr. 12015 12019 12021 12062 12105 12142 12158 12185 12219 12272 12293 12299 12321 12340 12344 12427 12467 12528 12532 12534 12561 12608 12622 12630 12651 12677 12682 12684 12687 12704 12773 12797 12811 12816 12862 12884 12893 12958 12976 12987 12995 12996 13003 13016 13104 13139 13153 13196 13215 13222 13241 13303 13357 13367 13415 13418 13457 13488 13491 13505 13509 13543 13551 13569 13570 13579 13606 13637 13718 13730 13771 13775 13820 13826 13831 13849 13882 13896 13915 13928 13958 13985 14034 14064 14068 14127 14134 14138 14139 14147 14149 14194 14213 14253 14256 14264 14269 14274 14279 14315 14327 14340 14361 14420 14425 14430 14431 14451 14454 14484 14513 14566 14582 14622 14707 14743 14780 14838 14856 14881 14885 14907 14946 14947 14948 15005 15015 15043 15121 15126 15150 15161 15186 15193 15204 15235 15248 15295 15305 15306 15322 15331 15349 15351 15382 15404 15434 15435 15440 15510 15520 15530 15541 15570 15618 15626 15628 15637 15697 15748 15796 15923 15933 15962 16002 16020 16031 16041 16042 16082 16146 16168 16185 16219 16251 16255 16267 16330 16375 16381 16386 16406 16429 16445 16446
16498 16547 16559 16640 16653 16715 16721 16730 16745 16827 16868 16883 16884 16919 16928 16988 16993 17017 17024 17071 17082 17089 17093 17110 17128 17148 17161 17175 17184 17245 17258 17290 17293 17342 17388 17444 17522 17567 17583 17596 17620 17664 17674 17704 17723 17750 17752 17762 17764 17767 17779 17791 17821 17857 17889 17906 17909 17940 17975 — 248 Stück, rück⸗ zahlbar mit ℳ 1000 je Stück vom 2. Januar 1923 ab.
Rückständig sind noch folgende Schuldverschreibungen: Nr. 13380 13461 16890 aus der Ver⸗
losung von 1912. 1
Nr. 12986 13754 16318 aus der Ver⸗ losung von 1913.
Nr. 12200 12320 13460 14027 14031 14348 14652 14744 15310 15717 17808 aus der Verlosung von 1914.
Nr. 12181 14014 14015 14053 14537 14538 15711 15947 16174 17462 17699 17746 17755 aus der Verlosung von 1915.
Nr. 13361 13854 14357 14638 14646 14767 15767 16316 17705 17706 17745 aus der Verlosung von 1916.
Nr. 12184 13393 13492 13641 14029 14397 14746 15715 15766 16828 17468 17840 aus der Verlosfung von 1917.
Nr. 13101 13379 13494 13840 14012 14216 14650 14793 14906 14908 15890 16179 16182 16577 16630 16894 16897 17739 aus der von 1918.
Nr. 12182 12287 13195 13201 13401 13685 13833 14376 14648 14653 14688 14676 14840 15690 15694 16277 17498 17603 17741 17778 aus der Verlosung von 1919.
Nr. 12197 13088 13182 13462 13498 13642 14102 14374 14695 14740 15692 16716 16740 16812 16844 16846 16895 aus der Verlosung von 1920.
Nr. 12179 12222 12255 12600 12612 12946 13174 13969 14273 14393 14426 14519 14601 14677 14679 14795 14879
15869 16604
16681 16835 16975
14896 14975 15557 15710 15712 16055 16143 16181 16523 16524
16609 16629 16712 16763 16889 16892 17368 17464 17580 17613 17749 aus der Verlosung von 1921. 3 Anleihe von ℳA 6000 000 vom Jahre 1905:
Nr. 18029 18550 18065 18098 18142 18187 18250 18269 18276 18356 18384 18411 18423 18424 18477 18515 18523 18536 18550 18590 18595 18356 18661 18676 18679 18750 18860 18939 18993 19080 19161 19162 19184 19226 19239 19245 19255 19265 19286 19287 19297 19299 19303 19308 19309 19368 19393 19415 19419 19422 19428 19430 19445 19503 19557 19580 19590 19610 19624 19631 19638 19643 19665 19666 19668 19688 19703 19711 19718 19721 19733 19743 19772 19795 19822 19826 19862 19866 19873 19877 19887 19917 19921 19947 19949 19951 20024 20056 20069 20083 20089 20111 20153 20205 20221 20250 20263 20314 20324 20335 20418 20450 20491 20503 20520 20560 20739 20742 20756 20760 20785 20841 20902 20904 20955 21046 21076 21084 21092 21109 21138 21237 21266 21315 21335 21373 21398 21405 21407 21419 21454 21481 21497 21525 21531 21551 21560 21564 21565 21568 21589 21592 21653 21676 21681 21786 21814 21827 21839 21858 21908 21970 21979 22024 22059 22169 22183 22195 22269 22277 22311 22401 22407 22427 22481] 22516 22535 22560 22657 22666 22809 22813 22818 22897 22916 22943 22971 22977 22995 23009 23116 23156 23157 23184 23198 23219 23231 23266 23307 23320 23435 23444 23447 23492 23494 23525 23588 23605 23736 23787 23793 23865 23886 23897 23928 23944 23947 23979 23993 23994 = 230 Stück, rück⸗ zahlbar mit ℳ 1000 je Stück vom 2. Januar 1923 ab.
Rückständig sind noch folgende
Schuldverschreibungen:
Nr. 19252 20330 aus der Verlosung von 1913.
Nr. 19060 19253 19399 20328 20981 aus der Verlosung von 1914.
Nr. 18478 20322 20787 aus der Ver⸗ losung von 1915.
Nr. 18407 18413 19028 19047 20214 20696 20699 20933 21017 21578 21581 21587 21762 21766 21867 22205 22441 23555 23814 23892 aus der Verlosung von 1916.
Nr. 18598 20094 20331 20662 20890 21582 21815 22202 22679 23821 aus der Verlosung von 1917.
Nr. 18033 18363 18463 19200 19231 19340 19790 20487 20539 20665 20717 20979 21580 22007 22108 22192 22224 22599 23895 aus der Verlosung von 1918.
Nr. 18174 18176 18882 19195 19330 19385 19939 20192 20267 20486 20548 20688 20704 20716 20907 20931 21701 21704 21876 22049 22098 22122 22188 22191 22300 22334 22394 22547 22549 22887 aus der Verlosung von 1919.
Nr. 18198 18670 19041 19318 19591 19654 19663 19787 19796 19810 19858 19870 19875 20014 20020 20226 20264 20323 20382 20421 20488 20529 20700 20861 21008 22002 22215 22227 22266 22433 22578 22696 22963 23852 aus der Verlosung von 1920.
Nr. 18667 18710 18922 18923 18947 19055 19260 19261 19315 19329 19342 19371 19406 19859 19869 20015 20021 20090 20091 20282 20326 20414 20428 20431 20436 20490 20496 20499 20561 20672 20723 20874 20876 21006 21262 21661 21723 21877 22095 22661 22923 22962 22982 23508 23924 aus der Ver⸗ losung von 1921.
Anleihe der vormaligen Central⸗ Aktien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppfchiffahrt von G 1000 000
vom 2 1900:
Nr. 5 30 33 48 75 76 80 83 101 125 232 248 251 276 324 341 418 430 431 434 445 447 458 466 510 542 565 567 585 609 614 626 644 645 687 715 737 795 797 802 819 829 846 879 891 916 918 940 967 972 = 50 Stack, rück⸗ zahlbar mit ℳ 1030 je Stück vom 2. Januar 1923 ab.
Rückständig sind noch folgende Schuldverschreibungen:
Nr. 452 488 494 521 858 aus der Verlosung von 1918.
Tr. 385 448 511 515 aus der Ver⸗ losung von 1919.
Nr. 36 89 290 383 384 603 aus der Verlosung von 1920.
Nr. 14 16 53 84 87. 153 227 237 240 467 472 493 501 564 566 743 928 986 aus der Verlosung von 1921.
Anleihe der vormaligen Gewerk⸗
schaft Courl von S 500 000 vom Jahre 1885:
Rückständig i folgende Schuldverschreibung: Nr. 109 aus der Verlosung von 1913. u“
20537 20774 21021 21136 21360 21425 21543 21571 21687 21904 22161 22291 22511 22728 22935 23033 23201 23327 23509
20406
Rückzahlbar bei den nachbenannten Stellen: in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gefell
chaft, 8 bel bafte, mnädter und National⸗ bank, Abteilung Schinkelplatz, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, in Köln: 1 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, A.⸗G., in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, furt a. M., 8 bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, in Hamburg: 1 bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Hamburg, in Elberfeid: bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Dortmund: bei der Essener Credit⸗An bei der Gesellschaftskasse. Dortmund, den 1. Juli 1922 Der Vorstand. Bergrat Kleine, Generaldirektor.
Filiale Frank⸗
[81130] Nachtrag
zur Tagesordnung der am 9. No⸗
vember 1922 stattfindenden a. o. Ge⸗
neralversammlung der Bayerischen
Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl A. G.
in München:
7. Weitere Aenderung des § 17 der Satzungen (Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats).
8. Aenderung des § 19 Abs. 5 (Mindest⸗ zahl vier Mitglieder) und des § 21 der Satzungen (Anwesenheitsgelder der Aufsichtsratsmitglieder).
München, den 23. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. August Weidert.
[81080] Bilanz am 30. Juni 1922. 3
„ 500 —
141 704— 400 000 — 100 000 — 9 983 630 61 2 912 964 55
30 671 549 6 275
117 344
4 828 000 653 200, —
49 815 167
—
Grubenbesitz . Grundbesitz und Gerechtsame Bauwerke Betriebstechnische Anlagen Materialien.. J1AX“ Debitoren einschl. Bankgut⸗ 16“ Geschäftsanteilele.. Kasse. Effekten. Kautionen
.„ . 0 2—02⸗
Passiva. Aktienkapital 1 Reservefondskonto .11 000 000 Kreditoren. .3334 523 178 Delkrederefondskonto. 78 892 Talonsteuerkonto.. 78 168
10 000 000 — 16
13
Unterstützungsfondskonto. 300 000— 36
65
Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 834 929
49 815 167 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Sollen. ℳ ₰ Abschreibungen. 447 836 66 Reservefondskonto 63 514 10 Talonsteuerkonto. 31 000— Gewinnverteilung 3 834 929 36
4 377 280 12
Haben. Bestand am 1. Juli 1921 Betriebsgewinn der vier Werte . . . . ..
244 15770
4 133 122ʃ42
4 377 280ʃ12
Die in der heutigen Generalversammlang auf 50 % für das Geschäftsjahr 1921,22 festgesette Dividende gelangt bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin und bei der Bankfirma J. F. Schröder Bank Kommanditgesell⸗ schaft a. A. in Bremen vom 23. Oktober 1922 ab zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Bankier Ernst Wallach Berlin, Pde 5gh Georg Dassel sen. Allagen, Bankier J. F. Schröder, Bremen
r. jur. Heinrich Zenl Zitzewitz. Zitzewitz, Direktor Hugo Eichel, Sangerhausen. Warstein, den 21. Oktober 1922.
Warsteiner Gruben⸗
und Hütten⸗Werke. Gust. Simon. C. Gieslee.
6“ 1