1922 / 241 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schafter ist und der Artikel 40 der Satzung gestrichen wird. Andernach, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Andernach. „80275]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Aktiengesellschaft „Stein⸗ & Thonindustriegesellschaft Brohl⸗ thal“ folgendes eingetragen worden: Dem Oberingenieur Gustao Grewel zu Burg⸗ brohl ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Fnis in Gemeinschaft mit einem PVorstandsmitglied oder einem gee Prokuristen zeichnen und vertreten kann.

Andernech, den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Andernach. (80273] „In das hiesige Handelsregister Ab⸗ talung B ist heute unter Nr. 81 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Andernacher mechanische Möbelwerkstätte, Gesellschaft mit beschränker Haftung“ mit dem Sitze in Andernach worden. egenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Möbeln sowie der Handel mit Holz, Halb⸗ und Fertigfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ni⸗ kvlaus Recktenwald in Saarbrücken. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Andernach, den 18. Oktober 1922. Das Ametsgericht.

Apgerburg. [80277 c das Handelsregister Abt. A ist 82 der Firma Simon Cohn Angerburg (Nr. 30 des Reg.) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Es ist Hetah erteilt: a) der Frau Marta Cohn, geb. Eisenstädt, in Anger⸗ burg, b) dem Kaufmann Georg Cohn in Angerbug.

Die Prokuristen sind e. Erwerb, zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken oder zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung eines Geschäfts nur ermächtigt, wenn sie gemeinsam handeln und ge⸗ meinsam Feezen.

Angerburg, den 6. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

nnaberg, Erzgeb. 1[80271] Auf Blatt 628 des Handelsregisters, die Firma Carl Nestler in Cranzahl be⸗ freffend, ist beute folgendes eingetragen worden: Carl inrich Nestler ist aus⸗ geschieden. 8r aber sind als Erben zu ungeteilter Hand a) Auguste Henriette rnestine verw. Nestler, geb. Reinvarth in Cranzahl, b) der Schlosser Arno Pauk Nestler, ebenda, c) Marie Martha verehel. Schubert, geb. Nestler, in Wünschendorf, d, Johanne Klara Nestler und Fritz Erich Ne ler, beide in Cranzahl. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Felix Schubert in Wünschendorf a. Elster. Amtsgericht Annaberg, am 19. Oktober 1922.

Ansbach. C Handelsregistereinträge. 1. Erloschene Firmen:

a) Firma „Ingenieur Hans Loewe“ in Ansbach.

b) Firma „Friedrich Vetter Buch⸗

inder“ in Ansbach. 2. Neue Firma: „Sender Ceslauski“, Sitz: Ansbach. Inhaber: Sender Ceslanski, Kaufmann in Ansbach (Handel mit Tabak, Zigarren, Zigaretten und Rauchutensilien). 3. Bei der Firma „Friedrich Hafen⸗ richter, Kommissionsgeschäft und kaufm. Handelsbureau Ansbach“ mit dem Sitze in Ansbach: Inhaber ist nunmehr Conrad Müller, Kaufmann in Ansbach. Ansbach, den 20. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Artern. 180279

In unser HSeeee B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Aktien⸗

esellschaft in Firma Aktienmaschinen⸗

abrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß zu Artern folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 31. August 1922 soll das Grundkapital um 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ: welche

om 1. Juli 1922 ab an der Diyidende teilnehmen, erhöht werden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ geschlossen. 8 8 1 Die beschlossene Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 Millionen Mark.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1922 ist entsprechend der Kapitalserhöhung der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert mit folgender Maßgabe: Das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien wird gegenüber den Aktien 1 das 20 fache mit Ausnahme des in § 4 Absatz 3 behandelten Falles, in dem die Vorzugs⸗ aktien nur einfaches Stimmrecht haben, erdöht. Därch denselben General⸗ versammlungsbeschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 17 (betreffend Stimmrecht der Aktien und Vorzugsaktien) geändert. Auf den Inhaft des Beschlusses wird im einzelnen verwiesen. Weiter wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Werte von 1320 das Stück ausgegeben werden. Artern, den 19. Oktober 19222.

Das Amtsgericht. g8

1“

Izebqetenbash. t In das Handelsregister wurde die Firma „Anton Volk“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Löherstraße 15, ein⸗ etragen. Inhaber der Firma ist Mechaniker Anton Volk in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Meßwerkzeugen aller Art. Aschaffenburg, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 80281] „Walter Dreßler“ in Aschaffen⸗

burg: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [80282]

In das Handelgregister wurde die Firma „Bernhard Löwenthal“ mit dem Sitze in Goldbach, Henpüstroff 83, eingetragen. Inhaber der Fen ist der Kaufmann Bernhard Löwenthal in Gold⸗ bach Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuhwaren aller Art.

Aschaffenburg, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht. Aue, Erzgeb. 1 [80283]

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. Am 17. Oktober 1922 auf Blatt 542, die Firma Gebrüder Trübe in Aue betr., daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kunstmaler Johann Bruno Maximilian Trübe in Schneeberg ausge⸗ schieden ist. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Johannes Trübe in Aue unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

2. Am 18. Oktober 1922 auf Blatt 587, die Firma Christian Gottlieb Wellner, Aktiengesellschaft, in Auer⸗ hammer betr. Die Generalversammlung vom 9. Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen Mark, in sechstausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf zehn Millionen Mark, beschlossen. Von den 6000 neuen Aktien sind 5400 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und 600 auf den Namen lautende Vorzugsaktien. Die Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von vier Millionen Mark durch Zeichnung von 3600 Stammaktien und 400 Vorzugs⸗ aktien erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1921 ist durch Beschluß der Genevalversammlung vom 9. Mai 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 13, 14, 16, 19, 20 und 22 abgeändert worden. Weiter wird bekannt⸗ gemacht, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Nennbetrage erfolgt.

Amtsgericht Aue, den 18. Oktsber 1922.

Augsburg. [80284]

Es wurde eingetragen in das Handels⸗ pegister:

cj Firma „Hans Zimmerer“, Sitz Augsburg. Zimmerer, Hans, Bankier, Augsburg. Banckgeschäft.

2. Firma „A. & O. Friedmann“, Sitz Augsburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Januar 1922. Wäsche⸗ fabrikation. Gesellschafter: 1. Friedmann, Flice⸗ 8 Friedmann, Ottmar, Kaufleute in Augsburg.

Firma „Paul Ströbel“, Sitz Augsburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Seplember 1922. Handel mit Häuten, Fellen, Leder und Wolle. Gesell⸗ chafter: 1. Ströbel, Paul, 2. Rachlitz, Fritz, Kaufleute in Augsburg.

4. Firma „Schuhfabrik Nieder⸗ raunau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Angsburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 12. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb der Schuhfabrik von Leonhard Wiedemann in Niederraunau. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 900 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist einzelvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: 1. Friedrich Glenk, Fabrikant in Künzelsau, 2. Christian Merz, 3. Mar Neuburger, 4. Otto Neuburger, 2. bis 4. Kaufleute in Augsburg. Es legen in die Gesellschaft ein: 1. Die Firma „Glenk & Co. mit beschränkter Haftung“, Sitz Künzelsau, Waren im Werte von 300 000 Mark. 2. Die offene Handelsgesellschaft „Neuburger & Frank“, Sitz Augsburg, Maschinen und Waren im Werte von 300 000 ℳ. 3. Leonhard Wiedemann, Fabrikant in Niederraunau, die von ihm unter der Firma „Gebrüder Wiedemann“ in Niederaungu betriebene Schuhfabrik, und zwar insbesondere: a) das in der Steuergemeinde Niederraunau, Amts⸗ gerichts Krumbach gelegene, im Grund⸗ buch für Niedervaunau Band 11 Seite 105 Blatt 486 vorgetragene Besitztum: Stadel mit Nebengebäuden, Gras⸗Baumgarten und Wiese fergt der dazu gehörigen Wasserkraft, b) Einrichtungen, Maschinen und Vorräte. Der Gesamtwert der Ein⸗ lage ist nach Abzug einer Hypothkenschuld von 140 000 auf 300 000 festgesetzt.

5. bei „Carl Kuchenbaur'’s Nachf.“, Sitz Augsburg: Nunmehrige Inhaberin ist: Heinrich, Karoline, Geschäftsinhaberin in Augsburg. Prokura Carl Kuchenbaur erloschen.

6. bei „Johaunn Rübsamen“, Sitz Augsburg: Prokurist: Rübsamen, Johann, jun.

„bei „Baumwoll⸗Spinnerei am Stadtbach“, Sitz Augsburg: Prokura Carl Fritz erloschen.

8. bei „J. P. Bemberg Aktien⸗ gesellschaft“, Zweigniederlassung in Augsburg, Sitz Barmen: Prokura

Anton Konpad erloschen. An Alfred Kuse, Barmen, ist Gesamtprokura mit einem

kalied oder

9. bei „L. A. RNiedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik, gesellschaft,

Vorskandsmi

Augsburg: Kovitz Pöhlmann ist Gesamtprokura mit Vorstandsmitgliede weiteren Prokuristen erteilt. „Kahn & Sander“, Vertretungsbefugnis des Liquidators Emil Sander ist beendet. Augsburg, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Augsburg:

Handelsregister Nr. 84 ist heute eingetragen worden die Vereinigte

Chemische Werke Gebr.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fleischmann, Triptis, b) Frau Elsbeth Fleischmann. geb. Lorenz, daselbst, c) Richard Fleisch⸗ Kaufmann, Fleischmann, Betriebsleiter derf⸗Reuß, e) Walter Frauenstein, Kauf⸗ mann in Lobenstein.

Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. Oktober 1922 Zur Vertretung der Gesellschaft

die Gesellschafter Artur und Fleischmann, von einzelne die Firma rechtsverbindlich ver⸗ treten und zeichnen kann, ermächtigt. gegebener Geschäftszweig ist die Gewin⸗ nung und Herstellung von Farbstoffen so⸗ wie aller chemischen Produkte und Handel mit diesen. Ferner die Gewinnung und Fabrikation Schiefer und Marmor sowie Handel mit

Auma, den 20. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.

in Heiners⸗

Bausteinen,

Baden-Baden. Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1

Aktiengesellschaft lassung Baden⸗Baden —: Durch Be⸗ 2 Generalversammlun 26. Mai 1922 ist § 4 des Gese vertrags geändert und das Grundkapital um 10 000 000 erhöht worden. Beschluß ist durchgefüh kapital beträgt jetzt 20 industrie Aktiengese in Baden —: Kaufmann Karl Architekt Bruno Bin Rastatt, sind aus dem Vorstand aus⸗ 1 Direktor Albert Brauchle in Karlsruhe ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Baden, den 14. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amssgerichts.

Firma Bau⸗ llschaft (Biag)

Bad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Martin Eck, Oberursel:

Handelsgesellschaft, rur Die Firma

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

Bad Homburg v. d. H., den 20. Ok⸗ tober 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.

Ballenstedt. es Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Maz⸗ Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Grude da⸗ selbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 20. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Grude“ in

Bargteheide. Heuti Eintragung register A 25, Wilhelm heide: Dem Kaufmann Guido Walter Bosse in Bargteheide ist Prokura erteilt. Bargteheide, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Baruth, Mark.

8 A unseres del registers ist heute unter Nr. 40 bei der 1 „Hauptverwaltung Fürsten Friedrich zu Solms⸗Baruth eingetragen

Bertz, Bargte⸗

Gesamtprokura b direktors Hans von Lubͤwiger in Klitsch⸗ dorf und des Rentmeisters Karl Queißer in Wehrau ist erloschen. Generaldirektor Faslen in Klitschdorf und den meister Karl Queißer in Wehrau ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß beide semeinschaftlich zur Vertretung der Firma

Baruth, den 19. Oktober 1922. Amtsgericht.

Beetzendorf.

In unser H heute unter Nr. 6 die Landkreditbank Aktiengefellschaft, Halle a. S., Zweigniederlassung in Beetzeudorf eingetragen. schaftsvertrag ist am 1. Mai 1922 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens hank⸗ und Kommis⸗

Abt. B ist Sachsen⸗Anhalt,

Der Gesell⸗

ist der Betrieb von ionsgeschäften aller Art und damit zu⸗ ammenhängenden Geschäften, insbesondere

nossenschaftlichen Be⸗ Frleichterung der wirt⸗ schaftlichen Beziehungen auf dem Gebiete der Landwirtschaft und Gewerbe. Speku⸗ lationsgeschäfte sollen ausgeschlossen sein. al beträgt 15 000 000 und ist in 2000 Stück Vorzugsaktien mit je zehn⸗ fachem Stimmrecht und 13 000 Stammaktien im Nennbetrage zu 1000.

Förderung der strebungen und

Mark eingeteilt. Sie sind zum Kurse von 115 zuzüglich 10 % Unkosten⸗Auf⸗ schlag für die Gründung der Gesellschaft ausgegeben worden und lauten auf den Namen; ihre Uebertragung kann nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats der Ge⸗ sellschaft geschehen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei Mitgliedern, er wird vom Aufsichtsrat ernannt und angestellt. Vertreten wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter oder du ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Die Willenserklärungen werden durch Hinzusetzen zweier ES zur Firma „Landkredit⸗Bank Sachsen⸗ Anhalt Aktiengesellschaft“ rechtsverbindlich vollzogen. Die Generalversammlung, die in Halle stattfindet, wird durch den Vor⸗ stand durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch minde⸗ stens einmaliges Einrücken in die Land⸗ wirtschaftliche Wochenschrift für die Pro⸗ vinz Sachsen, alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen außerdem im Reichsanzeiger. Sie erfolgen in der für die Firmenzeich⸗ nung vorgeschriebenen Form. Alle vom Aufsichtsrat erlassenen Bekanntmachungen und Schriften sind von dessen Vorsitzen⸗ den oder Stellvertreter unter der Firma „Landkredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt Aktien⸗ gesellschaft, der Aufsichtsrat“ zu unter⸗ zeichnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Verband der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten u Halle e. V., vertreten durch den Ver⸗ handedirekbor Dr. Rabe, 2. Dr. Rabe in Halle, 3. Major Wendenburg in See⸗ burg, 4. Direktor Jankewitz in Halle, 5. Gutsbesitzer Arend in Meisdorf, 6. Fabrikbesitzer Krug in Rünthal, 7. Direktor Krahmer in Halle, 8. Dr. Pietsch in Halle, 9. Abteilungsvorsteher Zecher in Halle, 10. Oekonomierat Sernau in Brehna, 11. Direktor Huwendiek in Halle, 12. Kaufmann Woltersdorf in Dähre i. Altmark, 13. Syndikus Linde⸗ kugel in Halle, 14. Amtsvorsteher Herwig in Kirchgandern, 15. Direktor Schacht⸗ zabel in Halle, 16. Rittergutspächter Langen in Beetzendorf, 17. Gutsbesitzer Barth in Helfta, 18. Direktor Lindecke in Halle, 19. Oekonomierat Nachtigall und Rentier Hüttig in Halle als Ver⸗ treter für die Genossenschaftsbank Halle a. S., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle a. S. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: 1. Major Wendenburg in Sceburg als Vorsitzender, 2. Gutsbesitzer Barth in Helfta als Stellvertreter, 3. Fabrikbesitzer Krug in Rünthal, 4. Direktor Jankewitz in Halle, 5. Landes⸗ ökonomierat Dr. Rabe in Halle. Der Aufsichtsrat hat zum Vorstand bestellt die Bankdirektoren Karl Lindecke, Fritz Schachtzabel und Curt Bretschneider, sämtlich in Halle. Beetzendorf, den 18. Okiober 1922. Das Amtsgericht. 2 [80293] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getvagen wonden: Nr. 62 839. Deutsche Juwelen⸗Verwertungs⸗Gesellschaft Paul Krugler & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Janwar 1922. Gesellschafter sind: Paul Krugler, Kaufmann, Elfriede Krugler. geb. Paar⸗ mann, verchel. Kauffrau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Krugler allein er⸗ mächtigt. Nr. 62 840. Gebrüder Kähne, Teltow. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit dem 1. ugasst 1922. Gesell⸗ chafter sind: Willi Kähne, Maschinen⸗ bauer, Borsigwalde, Kähne, Kauf⸗ mann, Teltow. Nr. 62 641. Paul Gillis, Berlin. Inhaber: Paul Gillis Kaufmann, Bersin. Prokurist: Artur Schmitt. Berlin. Nr. 62 842. General⸗Agentur der Mitsubishi Shoji Kaishea (London) Kyoichiro Noma, Berlin. Inhaber: Kvyoichiro Noma, Kaufmann, Bevlin. Nr. 62 843. Fein⸗Metallurgie Dr. Heinrich Leiser & Co., Traunstein, mit Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma in Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 1. August 1922. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Dr. Heinrich Leiser, Ingenieur, Berlin⸗Schöneberg. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 62 844. Käsefabriken Schreckenberg, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Charlottenburg. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Janmar 1922. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter; Paul Schreckenberg, Kaufmann, Charlottenburg. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Nr. 62 845. Keller & Szäͤnts Aus⸗ ländische Bankvertretung, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Sep⸗ tember 1922. hesellschafter: Kaufleute Tibor Keller, Berlin⸗Wilmersdorf, Franz Szaͤnté, Charlottenburg. Bei Nr. 1240 B etsch'sche Anstalt für Gardinen⸗ Wäscherei und Appretur, Chemische und Dampfwäscherei, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Bretsch’sche Anstalt Max asnan. Inhaber jetzt: Fritz Oppenheim, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Oppenheim aus⸗ geschlossen. Das bisher unter der Firma Marx Fichtengu betriebene Geschäft ist mit diesem Geschäft vereinigt (val. 90 H.⸗R. A

1“ reiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Oppenheim ausgeschlossen. Der Erwerber hat das Geschäft mit dem gleichfalls von ihm erworbenen Geschäft Bretsch'sche Anstalt für Gardinen⸗ Wäscherei und eeen Chenlge 188 Dampfwäscherei vereinigt und führt di Geschafte unter der Firma Bretsch Fe Anstalt Mar Fichtenau fort. Die Firma ist deshalb hier gelöscht (vgl. 90 H.⸗R. A 1240). Bei Nr. 6305 J. Hausen senior, Berlin: Jetzt offene Handesesenfchoft seit dem 12. April 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute FPeans Koeber, 88 1 Die Prokura Hans Koeber ist er⸗ Dis Bei Nr. 11 134 S. Kauf⸗ mann Co., Berlin: Der Gesell⸗ schafter Carl Alepander ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 11 503 C. Dittmar, Inhaber Wolff und Posewitz, Berlin: Dem Willy Faul⸗ baum, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 918 Verliner Schweiß⸗ blätter Fabrik Rudolf Edler, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Albert Rauser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aüfngh t. Bei Nr. 33 036 M. Conitzer & Söhne, Berlin: Dem Jsmar Hirsch und der Marta Boesche, boide Werlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 49 289 Karl A. Günther & Co., Berlin: Der Kürschner Franz Krystufek, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Rudolf Kriz und Josef Tesarek allein er⸗ mächtigt. Bei Nr. 55 189 Siegbert Barber & Co., Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Auguft 1922. Der Kaufmann Erich Barber, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 55 820 Erieson & Nickel, Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter Cecil Ericson und Ernst Nickel zu Berlin. Bei Nr. 56 460 Wilhelm Kummer⸗ Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1922. Der Kaufmann Erwin Kammer, Stettin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich hafbender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Erwin Kammer ist erloschen. Bei Nr. 58 153 Godrom Werk Gebrüder Otto & Dr. Oscar Müller, Berlin⸗Stralau: Jetzt Kommanditgesellschaft. 5 Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind fortan nur beide persönlich haftende Gesellschafter ge⸗ meinsam miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 61 342 A. Kallen⸗ bach & Co., Charlottenburg: Der bisherige Gesellschafter Albert Kallenbach ist Alleininhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 61 899 Borosh & Teichner, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetzt neue offem Handelsgesellschaft seit dem 1. Okteober 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Heppelmann, Berlin, Emil Sa⸗ lewokt, Berlin⸗Schöneberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die neue Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 62 304 Kiwi . Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht sind: Nr. 5823 Albert Koser, Berlin. Nr. 19 960 Wilhelm Hart⸗ mann, Berlin. Nr. 46 447 Karl Friedrich, Berlin. Nr. 52 542 Bern⸗ hard Hurwitz, Charlottenburg.

Berlin, den 11. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. 1780292]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 62 879. M. Mertés, Köln, mit Zweignieder⸗ lassung in erlin. Inhaber Albert Mertés, Kaufmann, Niederbreisig am

Berlin, Sebastian Schomann, Berlin⸗ Schöneberg, Albert Böhle, Köln. Nr. 62 880. Osterried & Rüßmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute: Friedrich Osterried, Ber⸗ lin⸗Tempelhof, Willy Rüßmann, Neu⸗ kölln. Nr. 62 881. Reinigungs⸗In⸗

Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute: Phe Dumke, Char⸗ lottenburg, Johannes Dumke, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 62 882. Max Wolff, Maschinen für Landwirtschaft & Industrie, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Mar Wolff, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 5403 Jacob Ravené Söhne, Berlin: Gesame⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Wilhelm Kunert, Berlin. Bei Nr. 23 566 Wilhelm Wendt Kgl. Gartenbau⸗ direktor, Verlin: Ort der Nieder⸗ lassung jetzt: Lübben N./L2. Bei⸗ Nr. 33 310 Josef Lechner, Berlin: Prokuristen: Valentin Kutschke, Charlot⸗ tenburg. Bruno Wilhelm, Berlin⸗Halen⸗ see. Bei Nr. 40 238 Gebr. Linde⸗ mann Nachf. Berlin: Fe scttt Wal⸗ er Cohn, Stettin. Bei Nr. 42 030: C. H. F. Müller, Berlin: Gesamt⸗ prokuristin in Gemeinschaft mit Kurt Waldemar Merten oder Hieronymus Jé⸗ rome Hanß ist: Elisabeth Clara Marie Schwarzenberg. Hamburg. Bei Nr. 43 643 Frbedrich Ullendorff, Berlin: Die Prokurg des Ludwig Sager ist erloschen. Reging Jacobson geb. Triest,

28 195h. Bei Nr. 28 195 Max

Fichtenau, Dampfwäscherei, Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Oppenheim, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Der Uebergang

Berlin, hat jetzt Einzelprokura. Bei Nr. 48 255 Anton Naky, Charlotten⸗ burg: Gesamtprokurist mit einem an⸗ deren Prokuristen ist: Jacob Jung, Braunschweig. Bei Nr. 53 751 Julins

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

Löwenthal, Berlin; Die Gesellschat

Rhein. Prokuristen: Franz Kemper,

stitut „Merkur“ Gebr. Dumke,

8 8

7st aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Heinz Löwenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Jetzt Kommanditgesellschaft seit dem 1. September 1922. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgescholssen. Bei Nr. 54 491 Isaak Wed⸗Ling Wwe & Eydam Dirck Hekker Branntwein und Likör Fabrik genannt der Lachs gegründet anno 1598, Berlin: Die Prokura des Walter Unruh ist erloschen. Bei Nr. 55 004 Louis Michels, Berlin: Die Gesamtprokurg des Franz Boellert ist erloschen. Bei Nr. 56 331 Ludwig Misch, Berlin⸗Wilmersdorf: Pro⸗ kurist: Otto Pakebusch. Berlin. Bei Nr. 57,107 Leopold Placzek, Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur x Hauptniederlassung erhoben. Bei Nr. 62 184 Linke & Co., Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walther H. Freund ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Gelöscht die Firmen: Nr. 34 140 Arthur Raumann, Ber⸗ lin. Nr. 53591 Versandgeschäft Adolf Bardach, Berlin. Nr. 54 957 Labo⸗ ratorium Eta Anna Segner, Berlin. Berlin, den 17. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Blankenburg, Harz. [80294]

Im hiesigen Hee eg ter ist bei der Halberstadt⸗ Blankenburger FEisenbahn⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft heute eingetragen:

Dem Regierungsbaumeister Ernst Neu⸗ mann in Plankenburg a. H. ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstatsmitglied die

irma zu zeichnen befugt ist. Blankenburg a. H., den 17. Oktober

1922. b Das Amtsgericht. Bockenem. [80295]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist am 19. Oktober 1922 ein⸗ Fera die Firma Chemische Fabrik Vockenem, Aktiengesellschaft mit Sitz in Bockenem. Zweck derselben sind die Herstellung und der Vertrieb von aus oder mit Milch herzustellenden Chemi⸗ kalien und der Erwerb von Grundstücken; die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche er⸗ werben.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Vorstand sind Fabrikdirektor Hermann Bosse und olkereidirektor Gustav Berchers, beide in Bockenem. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Der Vorstand wird durch den : bestellt und besteht nach der

Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer

oder mehreren Personen; zurzeit sind

zwei Vorstandsmitglieder bestellt. Der

Aufsichtsrat ist auch befugt, Stellvertreter

der Vorstandsmitglieder zu ernennen.

Die Generalversammlungen werden be⸗

rufen durch Vorstand oder Aufsichtsrat

mittels eingeschriebenen Briefes mit einer

Einladungsfrist von mindestens 14 Tagen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

felgen durch einmalige Veröffentlichun

in dem Deutschen 88

reußischen Staatsanzeiger und auch nach

Ermessen des Aufsichtsrats in anderen

Zeitungen. Es sind 1000 Aktien von je

1000 zum Nennwert ausgegeben. Sie

sind auf den Inhaber ausgestellt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Zentralmolkerei „Ambergau“, ein⸗ etragene Genossenschaft m. b. H. in ockenem,

2. Konservenfabrik „Ambergau“ zu

Bockenem, mit be⸗ schränkter Haftung in Bockenem, Direktor Hermann Stephan, Ham⸗ burg, Papenhuder S 40,

. Molkereibesitzer Wilhelm Schmid,

Bolzum b. Sehnde, 1 Hauptschriftleiter Johannes Litt aus Hildesheim, Moltkestraße 63, welche v sämtliche Aktien über⸗ nommen haben. Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Hauptschriftleiter Johannes Litt aus Nibes heim,

Hofbesitzer Heinrich Harenberg aus Königsdahlum, vertretungsberechtigtes

orstandsmitglied der Zentral⸗

Molkerei „Ambergau“, e. G. m. b. H.

in Bockenem, 8

3. Direktor Hermann Stephan aus Hamburg.

Von diesen ist Johannes Litt Vor⸗ sitzender und Hermann Stephan stell⸗ vertretender Vorsitzender.

Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden; auch ist der Revisorenbericht bei der Handels⸗ kammer in Hildesheim einzusehen.

Amtsgericht Bockenem.

Boppard. (80296] In das hiesige Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Kali⸗ und Phosphat⸗Industrie G. m. b. H. in Boppard eingetragen worden, daß die Firma in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ umgeändert worden ist. Boppard, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Boppard. 180297 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden die Firma Rheinische Handelsgesell⸗ UGaft mit beschränkter Haftung in oppard. Der Gegenstand des Unter⸗

Durch Beschluß vom NM. Sepfember 1920 ist das Stammkapital auf 300 000 „Weinkellereien Jakob Riug, erhöht und der § 3 des Statuts abgeändert. Düsseldorf, Amtsgericht Celle, 17. Oktober 1922.

Braunschwe In das hiesige tragen die

chemischen kechnischen Produkten. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. schäftsführer Scholten in Boppard. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. September 1922 fest⸗

Boppard, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

ig. [80305] Fenhelomolfter ist ein⸗ Firma Rüder Persoͤnlich haftender Gesellschafter ist der rLaufmann Hans Rüder, hierselbst, außer⸗ dem ein Kommanditist. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Ehefrau des vorgenannten Ka manns Hans Rüder, Marie rokura erteilt. Braunschweig, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

[80316] September 1922. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 120 eingetragen die Firma „Darm⸗ städter Bewachungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ stadt, Zweigniederlassung Celle.

Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ führung von Tages⸗ und Nachtbewachungen von Wohnhäusern, Ausstellungen Brundstuͤcken, Uebernahme des Flur⸗ und Ausübung des Kriminaldienstes, welcher neben der Er⸗ mittlung von Verbrechen die unauffällige Ueberwachung von Per und Betrieben sowie die Privatwächtern durch Zivil einschließt; Errichtung von Filialen, von Unternehmen gleicher Art, sowie Reorganisation verselbe

In⸗ und Ausland.

Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März

Geschäftsführer ist Schulze in Darmstadt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zwei Geschäftsführer zusammen, Kauf⸗ mann Thilo Schulze allein oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist zusammen sind zur Vertretung der Firma berechtigt.

Der Kaufmann Gustav Schulze Aufwendungen und von ihm in Darmstadt als Firma eines Einzelkaufmanns Wach⸗ und Schließgesellschaft im Werte von 10 000 in die Gesellschaft ein⸗

ch Die öfentlichen Bekanntmach Gesellschaft erfolgen durch den

mtsgericht

Boppard. In das hiesige

1 andelsregister 4 Nr. 1 ist heute bei der

Firma Jacob N Boppard eingetragen worden, daß nun⸗ Inhaberin der Firma die Witwe geb. Scholtes, Boppard, und daß deren Prokura

Boppard, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Sra ns. rten, Lagerplätzen, In das hiesige Handelsregi

eingetragen die Firma Ste

Witwe des Oberkochs Eduard Steinkamp, Berta geb. Liehmann, Offene Handelsgesell⸗

er ist heute nkamp Jagdschutzes,

Steinkamp und sonen, Transporten

ie Kontrolle von Spezialbegmte in

Braunschweig. BLEC“

Im Handelsregister ist am 1. - Firma Otto eingetragen: Künnecke, Jetziger Inhaber der persönl ann Otto Künne tnis: Kommanditgesell⸗

ung und Zeichnung nur der vor⸗ genannte Adalbert Steinkamp berechtig PBraunschweig, den 16.

Das Amtsgericht. 24.

Künnecke,

Gesellschafter Ka hier. Rechtsverhä schaft seit 1. September 1 Kommanditisten. Die Prokurg des Kauf⸗ manns Otto Künnecke ist gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau.

In unser Handelsregis ist unter Nr. 1297 die Merkur Ver⸗ mittlungsstelle versicherungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in . eingetragen Gegenstand des Unternehmens: Die Ve mittlung von Transportversicherungen und verwandte Geschäfte aller Art. Stamm⸗ Geschäftsführer: Ernst Rohbock, Geschäftsführer, Breslau. Gesellschaftsvertrag September 1t Werden mehrere Geschäftsführer ernannt, 8 Gesellschaftsversammlung schließen, daß einer oder mehrere von einvertretungsberechtigt sind. Die Bekanntmachungen der olgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Transport⸗

Braunschweig. Im Handelsregister ist bei der Firma ug⸗ und Stahl⸗ Industrie Siedentopf & Steppat, hier, am 13. Oktober 10. Als Gesellschafter eingetreten ist der

7 Offene Handelsgesellschaft seit 15. August Amtsgericht Braunschweig.

Norddeutsche

eingetragen: beiten für eine

Braunschweig. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Alfred Witteck ein⸗ Celle, 17. 8 2.

Der Kaufmann Bruno Lippelt, 28 selbst, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922. Braunschweig, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Buer, Westf. 1

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 377 ist heute bei der offenen Handels⸗ Heimann & eingetragen

In das Handeleregister A Nr. 479 ist heute zur Firma Werbekunst Polzin & Co. in Celle eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

en. Imtsgericht Celle, 18. Oktober 1922. Crefeld.

8 Sternberg zu § [80301] worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach

ter ist heute Essen, Ruhr, verlegt ist.

r ist demzufolge im diesseitigen Handels⸗

ärtens, register gelöscht worden.

W., den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. 5 In das hiesige Handelsregis

1 Die Firma eingetragen die Firma Albe

rt Märtens. Handelsregister

Handelsgesellschaft Friedrich Lewerentz & Co. in Erefeld folgendes eingetragen worden: Der Schreiner Jean C in Crefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und der Ge⸗

Sitz: hier. Braunschweig, den 13. Oktober 19. Amtsgericht.

Braunschwei

111 In das hiefiae In das hiesige Handelsregister ist fol⸗

Fandelsregister

Nr. 3019 am selben Tage bei der Firma

Zweigniederlassung in Dortmund“: Dem Ernst Nölle in Düsseldorf und der Augusta Kaiser da⸗ selbst ist auf den Betrieb der Haspt⸗ niederlassung und den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Dortmund beschränkle Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertirten

Nr. 1857 am 4. September 1922 bei der Firma „Willy Steinbach“ in Dortmund: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Eheleute Kaufmann Wilhelm Nie⸗ .2 und Elisabeth geb. Steinbach zu

ortmund sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1922 begonnen.

Nr. 3194 am 22. September 1922 vie offene Handelsgesellschaft „Schönberg & Noelle“ in Dortmund, Eisen⸗ markt 1 1¼. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Alfred Schon⸗ berg und Diplom⸗Ingenieur Otto Noelle, beide in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. August 1922 be⸗ gonnen.

Nr. 2999 am selben Tage bei der Firma „Zwettels & Co., Kom manditgesellschaft“ in Dortmund: Der Kommanditist ist ausgeschieden Die beiden perfönlich haftenden Gesell schafter führen das Geschäft unter der Firma Zwettels & Co. als offen Handelsgesellschaft, die am 28. Apri 1922 begonnen hat, fort.

Nr. 3192 am 19. September 1922 die offene Handelsgesellschaft „Greve Co.“ in Dortmund, Heiligegarte straße 6. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Fräulein Gertha Greve und Kaufmann Hans Samuel.“ beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat an 15. September 1922 begonnen.

Nr. 843 am selben Tage bei der offe⸗ nen Handelsgesellschaft „Müller £ Arend“ in Dortmund; Die Kauf⸗ leute Josef Arend und Georg Höllin

beide zu Dortmund, sind als perfönli

haftende Gesellschafter eingetreten. Di Ww. Aloys Arend, Elisabeth geb Wiesemann, ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 22. Augu

1922 begonnen. Dem Bürovorsteber

Fritz Wellmann zu Dortmund ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

gendes eingetragen worden: Burkersdorfer Wirtwarensabrik, Aktiengesellschaft in Burkersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vevarbeitung von Textil⸗ stoffen jeder Art zu Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikaten und der Handel mit solchen und ähnlichen Waren, sowie die Beteiligung an anderen Unterneh b Das Grundkapital beträgt drei Mil⸗- lionen dreihunderttausend Mark und be⸗ H. steht aus dreitausenddreihundert auf den Inhaber lautenden Aktien tausend Mark. 1

Der Tag der Feststellung des Gesell⸗ schaftsvertrags ist der 24. Mai 1922.

a) Der Wirkwarenfabrikant Max Türpe in Burgstädt und Fabrikant Hans Rödiger in Berlin sind zu Mitgliedern des Vorstands

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Es kann jedoch der Aufsichtsrat belnen Vorstandsmitgliedern alleinige Vertretungsbefugnis einräumen.

Zur rechtsperbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift zweier zeichnungsberechtigter Vertreter erforder⸗ lich und ausreichend.

Auf Blatt 779 die Haase in Mühlau. fabrikant Otto Karl Haase in Mühlau ist

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Handschuhen.

Auf Blatt 516 die Firma Heinrich Fritzsching in Burkersdorf betr.: Die

der Firma Friedrich Lange, hier, ein⸗

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter § Lange ist alleiniger Inhaber

schaftsführer Thabor in Crefeld

baktender Gesellschafter Nr 1877 am 4. September 1922 bri der

den 14. September 1922. Das Amtsgericht.

8 - eingetreten. ismann Fried⸗ 8

Lange, Frieda geb. Heuer, ist

schweig, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

mitschau, 8 6 5 Nr. 3098 am 12. September 1922 bei m Blatte der Firma Bär der offenen Handelsgesellschaft „Kamp⸗

eingetragen Me en getrgen Die Prokura des Andreas Steinhoff zu

Täufel in Crimmitschau,

Braunschweig.

m w Bär in Crimmitschau ist in die Gesell⸗ im hiesigen

Seine Prokura ist er⸗

Amtsgericht Crimmitschan den 20. Oktober 1922.

8 über je ein⸗ Handelsregister ein⸗ getragene Firma Lange & Lüddecke ist

heute gelöscht. Braunschweig, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

schaft eingetreten.

Darmstadt. 1 Handelsregister Nr. 4 und 5 wurde heute bei der Bank für Handel Zweigstelle Eberstadt und Zweig⸗ stelle Pfungstadt eingetragen:

Das Vermögen der Ges Ganzes unter Ausschluß auf die Darmstädter und Nationalbenk Kommanditgesellschaft Berlin überge schaft daher au

Braunschweig.

In das hiesige Fandelsregister Aktiengesellschaft, eingetragen, daß den Kaufleuten Eduard Mulisch und Karl Harnisch, hierselbst, Prokura in der Weise erteilt ist, da n zur Vertretung der Gese in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen berechtigt ist. Braunschweig, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 24.

Industrie,

ellschaft ist als der Liquidation

angen, es ist die Gesell⸗

Darmstadt, den 17. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. II. Firma Oskar Der Handschuh⸗

Braunschweig. In das hiesige Han bei der Firma Orbis⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft eingetragen:

Generalversammlung vom 10. Juni, 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 durch

Delmenhorst.

In unser Handelsre heute die Firma Otto 2 stedt und als deren Inhaber der Kaus⸗ mann Johann Otto Peters, Vielstedt, eingetragen worden.

elmenhorst, den 18. Oktober 1922.

register ist heute ister Abt. A eters in Vie

schaft berechtigt ist Kommanditgesellschaft „Reinhold

& Co., Bereinigte Kieselguhr⸗

und Korkstein⸗Gesellschaft”“ in Dortmund: Es ist ein zweiter Kom⸗ nanditist eingetreten.

meier & Schäser“ in Dortmund:

Elberfeld ist erloschen. Nr. 2237 am 13. September 1922 bei der Firma „Ewald Horstmann“ in Dortmund: Dem Kaufmann Heinrich W zu Dortmund ist Prokura ertei

Nr. 2369 am 14. September 1922 bei der Firma „Haberland & Stahl“ in

Dortmund: Dasz Geschäft ist auf den

Zivilingenieur Gustav Haberland, Dort⸗ mund, übergegangen. ie Prokura des Gustav Haberland ist erloschen.

Nr. 3037 am 15. September 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft „Frank & Volmer“ in Dortmund: Dem Kaufmann Hans Cohn in Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen kann.

Amtsgericht Dortmund.

————

. 1H228, In unser Handelsregister A ist heute bei der daselbst unter Nr. 84 verzeichneten Firma „Preßtorfwerke Zülshagen, Philipp Konrad Stiehl, folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt

nenmsan

Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je

1000 beschlossen.

Prokura des Kaufmanns Arno Wilhelm Grau in Burgstädt ist erloschen.

Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Richard Kretzschmar b) dem Kaufmann Oskar in Burgstädt. Ein jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten.

Burgstädt, den 20. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. Die Erhöhung ist Grundkapital 5 000 000 ℳ, zerfallend in 5000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennwerte

Ferner ist daselöst eing den Beschlüssen des Aufsichtsrats vom

September 1922 ist der bisherige Vor⸗ irektor Herbert C. abberufen und sind 1. der Kaufmann Otto Lauxmann, hier, 2. der Chemiker und

Detmold. [80321] In unser Handelsregister Abt. A ist 8 irma Wilhelm Wiele in Detmold und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Wiele, da⸗ selbst, eingetragen. Geschäftszweig: Schuh⸗ warenhandlung. Detmold, den 18. Oktober 1922.

Lippisches Amtsgericht. I.

in Burkersdorf, Paul Marschner

Weber, hier, Butzbach. s In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

am 9. Oktober 1922 die

Dingelstädt, Eichsfeld. [80322] In unser Handelsre lfd. Nr. 112 ist heute

chollmeier mit dem Sitz in Silber⸗ sen worden. after derselben sind der eter Reinecke zu Dingelstädt ickmeister Josef Schollmeier esellschaft hat

ister Abteilung A ie offene Handels⸗

3. der Diplomingenieur Apptheker und Reinecke &

Nahrungsmittelchemiker Dr.⸗Ing. Adolf Prochnow, hier, zu Vorstandsmitgliedern

Braunschweig, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 24.

Handelsmann in Rockenberg. 11. Oktober 1922 die Firma Isaak Stiefel Witwe in Gambach. Alleinige Inhaberin Jettchen geb. Mayer, Witwe des Isaak Stiefel in Gambach.

3. am 18. Oktober 1922 die Firma Christoph Riegelhuth

Christoph Riegelhut utzbach, den 19. Das Amtsgericht.

-—

hausen ei haftende Gesells Kaufmann und der Str zu Silberhausen. 1. Oktober 1922 begonnen.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 14. Ok⸗ tober 1922.

Das Amtsgericht.

2. am 11.

Braunschweig. b In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Echterhoff & Krebs, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Inhaber Hol h in Nieder Oktober 1922.

Dortmund.

In unser Handelsregister Abtei eingetragen worden: 8 „August 1922 bei der Firma „Heinrich Thielmann“ zu Dem Kaufmann

weiteren Geschäftsführer bestellt und das Stammkapital um 50 000 auf 200 000 Mark erhöht ist.

öt ist. In das Handelsregister B Nr. 27 Braunschweig, den 14. Oktober 19

heute zur Firma „Heidbräu“ Gese

schaft mit beschr Dortmund:

nehmens besteht in dem Handel mit

jetzt Preßtorfwerke Seeh. Gerd von Knebel⸗Doeberitz in Zilshagen. Inhaber ist der Fitterautsbefäden Gerd von Knebel⸗Doeberitz in Zülshagen. Die Firma „Preßtorfwerke Zülshagen, Philipp

onrad Stiehl“ ist mit den Rechten, aber ohne die Verbindlichkeiten, mit Wirkung vom 18. August 1922 auf den Ritterguts⸗ besitzer Gerd von Knebel⸗Doeberitz in Zülshagen übergegangen.

Dramburg, den 21. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [80334] In das Handelsregister Abt. B Nr. 400 ist am 3. Oktober 1922 bei der Firma Altrans Aktiengesellschaft für alle Transporte Zweigniederlassung Duisburg eingetrogen worden: G Die Gesamtprokurg des Max Junkers und des Karl Ring ist erloschen. Das Amt des ordentlichen Vorstands⸗ mitglieds Louis Silberstein und des stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds Richard Iögsa ist eroe ent Kütha ie Direktoren Pa ũ Bruno Iehebsoge cnd Sr. 1 Engels, sämt⸗ ich in Berlin, sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. 5 Durch den Beschluß der Geneval⸗ versammlung vom 27. Jreni 1922 sind die §§ 8 2 und 19 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Das Amtsgericht. 24. änkter Haftung ein⸗

el zu Dortmund ist Prokurg erteilt.

Amtsgericht Duisburg.

T“ EEEEI“