1922 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

isburg. [80

In das Handelsregister Abt. A

.2288 ist am 7. Oktober 1922 bei der Firma Hengstenberg & Co. zu Duisburg⸗Ruhrort eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hirsau (im Oberamt Calw in Württem⸗ berg) verlegt.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. . [80331] In das Handelsregister Abt. B Nr. 923 ist am 9. Oktober 1922 bei der Firma Dißmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. August 1922 ist das Stammkapital um 10 000 auf 30 000 erhöht.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [80330] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2177 ist am 10. Oktober 1922 die Niederrheinische Arbeiterzeitung, Organ der K. P. D., Sekt. der 3. Jutern. für Duisburg, Mörs, Hamborn, Wesel, Müller & Co. in

Duisburg eingetragen worden.

Gesellschafter find der Kaufmann Georg Müller zu Düͤ seldorf und der Partei⸗ sekretär Wishelm Schwan zu Bergheim, Krs. Mörs. Die Gesellschaft ist eine offene Henzetsgesegsat Wund hat am 27. September 1922 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗

mächtigt. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 1 [80333]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 529 ist am 11. Oktober 1922 bei der Firma Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗ Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Berlin, mit Zweigniederlassung in Duisburg eingetragen worden: Dem Hans Vestner in Essen⸗Ruhr ist derart Prokura erteilt, daß er in meinschaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Direktor Hans Schlüter ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.

Amtsgericht Duisburg. Duisburg. [80340]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1084 sst am 12. Oktober 1922 bei der Firma Emil Kühler in Duisburg eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fritz Kühler in Duisburg.

Die Prokura Fritz Kühler ist erloschen. Der Frau Fritz Kühler, Elli geb. von Ostoen, und dem Otto Kühler, beide in Duisburg, ist Grzeltzrase erteilt.

Amlsgericht Duisburg. Duisburg. 329]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist am 12. Oktober 1922 bei der Firma National⸗ Brauerei, Aktiengesell⸗ schaft zu Duisburg, eingetragen worden: 3 8 .

Dem Alwin Helk in Duisburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt, er it gemeinsam mit einem andern Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura Georg Krume ist erloschen. 8

Amtsgericht Duisburg.

uUnsburg. [80336] 88 das Herdelsregister Abt. B Nr. 1016 ist am „Oktober 1922 die Firma Landwirtschastliche Viehverkaufs⸗

Gesellschaft mit beschränkter

in Duisburg eingetragen

worden. 1 1 Gegenstand des Unternehmens ist die

Vermittlung des Verkaufs von Vieh und aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Tätigkeit von Eigengeschäften

ist ausgeschlossen. 1 Dr. Friedrich Meyer in Mülheim⸗Ruhr ist Geschäfbsführer.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1922 festgestellt. 1 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amisgericht Duisburg.

Duisburg. [80335] In das Herdelsregister Abt. A Nr. 2102 ist am 13. Oktober 1922 bei der offenen Handelsgesellschaeft Schärf & Co. zu Duisburg eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Hermann Schärf ist alleiniger Irnbhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Duisburg.

nisburg. [80341] Dgn das Handelsregister Abt. A Nr. 714 ist am 14. Oktober 1922 bei der offenen

Handelsgesellschfft Clemens Hengs⸗ bach /& Co. zu Duisburg eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Clemens Hengsbach & Co., Verlag der Volksstimme und der Niederrheini⸗ schen Arbeiterzeitung“. Der Gesell⸗ schafter Reinhold Mercwib ist 88 85 Gesellschaft ausgeschieden. Fortan sinn zur Vertretung der Gesellschaft nur die

Gesellschafter Friedrich Ebert und Wil⸗⸗

helm Schluchtmann und zwar nur ge⸗ meinsam ermächtigt, während der Gescg. chafter Clemens henotas von der Ver⸗ tung ausgeschlossen ist. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [80339]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1194

ist am 14. Oktober 1922 bei der Firma Otto Kerkhoff in Duisburg ein⸗

3322]] Duisburg.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2178 ist am 14. Oktober 1922 die offene Handelsgesellschaft Lunter & Greivel⸗ dinger in Duisburg eingetragen worden Persönlich haftende Gesellschafter sind der Elektrotechniker Wilhelm Lunter und der Ingenieur Hans Greiveldinger in Die Gesellschaft hat am 3. 922 begonnen.

Amtsgericht Duisburg.

ktober

Duisburg. 80337] In das Handelsregister Abt. B Nr. 314 ist am 14. Oktober 1922 bei der Firma Inden & Jacobi, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, in Duisburg eingetragen worden: Dem Arnold Haller in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt und die Prokura Karl Schümmer in eine Gesamtprokura umgewandelt; sie sind je mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt. Amtsgericht Duisburg. Duisburg. [80346] In das Handelsregister Abt. A Nr. 509 ist am 16. Oktober 1922 bei der Firma Enß und Dauter zu Duis⸗ burg eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedhelm Kuhlmann zu Duisburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. - [80344] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2179 ist am 16. Oktober 1922 die Firma Carl Dedner in Duisburg und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Carl Dedner in Duisburg ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Duisburg. Duisbeurg. [80343]

In das Handelsregister Abt. A

Nr. 2180 ist om 16 Oktober 1922 die Firma Friedrich Wilh. Drücker in Duisburg eingetragen worden. In⸗ haber ist der Ingenieur Friedrich Wil⸗ helm Drücker in Duisburg.

Amtsgericht Duisburg. Duisburg. [80342]

In das Handelsregister Abt. A

Nr. 2181 ist am 16. Oktober 1922 die Wwe. Heinrich Zeelen In⸗ haber Gerhard Zeelen in Duisburg eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Zeelen in Duisburg.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [80328] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1022 ist am 17. Oktober 1922 die Firma Emil Winter Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Duisburg eingetragen worden. 3

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Transporten und Fuhren aller Art.

Das Grundkapital heträgt 300 000 ℳ.

Geschäftsführerin ist die Ehefrau Kohlenhändler Emil Winter sen., Berta geb. Winter, in Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1922 festgestellt. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen haben die Gesell⸗ schafter Kohlenhändler Emil Winter sen. und Bauführer Heinrich Thomas, beide in Duisburg, ihr bisher gemeinsam in Duis⸗ burg betriebenes Fuhrgeschäft mit folgenden Gegenständen: 3 Kippwagen, 5 Schlagkarren, 2 Flachwagen, 5 Pferden und den dazugehörigen Geschirren im Ge⸗ samtwert von 300 000 eingebracht.

Amtsgericht Duisburg. Duisburg. [80345]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2182 ist am 17. Oktober 1922 die offene Handelsgesellschft Zolty & Torgownik in Duisburg⸗Meiderich und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Josef Zolty und Sacharja Tor⸗ gownik in Duisburg⸗Meiderich eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Amtsgericht Duisburg.

Eberbach, Baden. [80347] In das Handelsregister B ist heute bei der unter O.⸗Z. 1 eingetragenen Firma „Eberbacher Dampfziegelei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eberbach eingetragen worden, daß durch Nachtragsvertrag vom 10. Mai 1922 zum Gesellschaftsvertrag das Stammkapital um 40 000 erhöht worden ist und jetzt 120 000 beträgt und ferner, daß Friedrich Knab, Ritt⸗ meister a. D. in Eberbach zum weiteren Stellvertreter der Geschäftsführer bestellt worden ist. Eberbach, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Eberswalde. . 180348] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Mär⸗ kische Eisengießerei F. W. Friede⸗ berg G. m. b. H. in Eberswalde heute eingetragen worden: Die Prokura des Georg Henrion ist erloschen. Eberswalde, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [80349]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 bei der Firma Obertiefen⸗

Maxß in Urbar. Die Gesellschaft hal am

1. Oktober 1922 begonnen. Die Prokura

des Kaufmanns Wilhelm Herbst in

Koblenz bleibt fortbestehen.

Ehrenbreitstein, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. 180350] Auf Blatt 132 des Handelsregisters, die irma C. Oscar Nestler in Gelenau etr., ist heute eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Oskar Paul Fritz Nestler in Gelenau.

Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet worden.

Die Prokurg des Kaufmanns Oskar Paul Fritz Nestler in Gelenau ist erloschen.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 19. Oktober 1922.

Emmendingen. [80351 In das Handelsregister B I. 93 8/

Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Saaler Aktiengesellschaft Teningen wurde eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. August 1922 wurde beschlossen: Das Aktienkapital wird durch Ausgabe von 3397 neuen, voll einbezahlten Inhaber⸗ aktien zum Nennwerte von 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Janugar 1922 erhöht, die von dem Konsortium Theisen A. V. G. mit der Verpflichtung über⸗ nommen werden, den alten Aktionären ein Bezugsrecht im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 150 anzubieten, während der Rest der Aktien dem Konsortium zum Kurse von 250 überlassen wird. Die be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist vollzogen. 5 u6“ kapital beträgt jetzt 4 000 000 Mark.

Emmendingen, den 21. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. I.

——

Emmerich. . [80352]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 158 sind bei der Firma Louis Jansen & Co. folgende Veränderungen eingetragen:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. Mai 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Rentner Johann Albert Cornelius Sleyster, 2. Buchhalter Feite Krol, beide in Arnheim.

Zur Vertretung ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.

Emmerich, den 29. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Eppingen. Handelsregister. [80353]

Zu A Band 1 O.⸗Z. 109, Firma Karl Schen M. Kahns Nachfolger in Gem⸗ mingen: Die Niederlassung ist nach Heilbronn a. N. verlegt. Eppingen, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Erfurt. 8 [80354]

In unser Handelsregister B unter Nr. 34 bei der Firma „Eduard Lingel, Schuh⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“ in Erfurt, ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. September 1922 ist das Statut u. a. im § 22 dahin abgeändert worden: In der Generalversammlung gewähren bei ordnungsmäßiger Hinterlegung jede Stammaktie eine Stimme und jede Vor⸗ zugsaktie eine Stimme. Sofern in der Generalversammlung Beschlüsse zu fassen sind über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen oder die Auf⸗ lösung der Gesellschaft gewährt jedoch jede Stammaktie eine Stimme und jede Vor⸗ zugsaktie sechs Stimmen.

Erfurt, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erkelenz. 80355]

Im Handelsregister A 94 ist bei der Maschinen und Bohrgeräthefabrik Alfred Wirth & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Erkelenz eingetragen worden, daß die Einlagen der Komman⸗ ditisten erhöͤht worden sind.

Erkelenz, den 26. September 1922.

Das Amtsgericht.

Erxleben. 3 [80356]

In unser Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Kaliwerke Ummen⸗ dorf⸗Eilsleben heute eingetragen: a) Das Grundkapital soll gemäß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. August 1922 um 28 000 000 durch Ausgabe von 28 000 Inhabervorzugsaktien im Nennbetvage von je 1000 erhöht werden. b) Die am 29. August 1922 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in voller Höhe durchgeführt. Es beträgt nunmehr 80 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1922 ist die Satzung nach Maßgabe der Niederschrift geändert. Die Aenderung be⸗ trifft die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien und deren Ueber⸗ tragung 5), die Vergütung des Auf⸗ sichtsrats 26) sowie die Wortfassung des § 28. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf diese Grundkapitalserhöhung sind weitere 28 000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautende Vorzugs⸗ aktien ausgegeben, und zwar zum Nenn⸗ betrage, zuzuglich 80 Kosten⸗ und Stempelanteil je Aktie. Die neuen Aktien sind nach Maßgabe der Niederschrift vom

Flensburg. 8 Eintragung in das Handelsregister A am 5. Oktober 1922 bei Nr. 693: Di Firma lautet jetzt: Emil Jochims vorm. Christian Ernst Nachflg., Fleunsburg. Firmeninhaber: Kaufmann Emil Johann Hermann Jochims in Leipzig. Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Jochims ausgeschlossen. 8 Rechlsverhältnisse bei. Handelsgesell⸗ schaften: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.

Freiberg. Sachsen. (80358] Auf Blatt 1177 des Handelsregisters, die Firma Chemische Fabrik Freiberger Mulde, Gescllschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frei⸗ berg i. Sachsen in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft in Charlottenburg ist aufge⸗ hoben und nach Freiberg verlegt. Die bis⸗ herige Zweigniederlassung in Freiberg ist munmehr die alleinige Niederlassung der Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 1 abgeändert worden. Der Kaufmann Erich Reschke in Charlottenburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Alfred Staub in Charlottenburg. Er ist berechtigt, gemein⸗ schaftlich mit dem Geschäftsführer Leo Lentz in Berlin⸗Friedenau die Gesellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Alfred Staub in Charlottenburg ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden. Zum Geschäöftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. phil. Gabriel Mar Konrad Hoffmann, jetzt in Freiberg. Der Kaufmann Leo Lentz, jetzt in Freibera, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mam Julius Hermann Karl Heyne in Freiberg. 8 Amtsgericht Freiberg, am 19. Oktober 1922.

1“ Friedberg, Hessen. (80361] Eintrag im Handelsregister. Abteilung A.

Firma Georg Steinhäußer zu Fried⸗ berg: Heinrich Ruppel zu Friedberg ist

als Gesellschafter ausgeschieden.

Friedberg, den 16. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. 80359] Eintrag im Handelsregister. Abteilung B.

Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Friedberg, H.: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen, und es ist die Gesellschaft

daher aufgelöst.

Friedberg, den 17. Oktober 1922.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. [80360] Eintrag im Handelsregister Abteilung B. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Friedberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Stammkapital: 600 000 000 ℳ. Hersönlich haftende Gesellschafter: 1. Fritz Heinrich Hinke, Generalkonsul in Bremen, 2. Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, 3. Jakob Goldschmidt, Bankdirektor in Berlin, 4. Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor in Berlin, 5. Emil Wittenberg, Bankdirektor in Berlin, 6. Bankdirektor Jean Andrege in Berlin, 7. Bankdirektor Dr. jur, Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin⸗Westend, 8. Bank⸗ direktor Paul Bernhard in Charlotten⸗ burg, 9. Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heimer in Berlin, 10. Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin, in Berlin⸗ Wilmersdorf, 11. Bankdirektor Georg von Simson in Berlin. 1 Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und geändert am 27. März 1899, 17. Februar 1900, 20. Juli 1901, 18. April 1903, 4. Juli 1903, 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 1905, 4. April 1906, 8. November 1906, 18. Juni 1908, 18. November 1919, 23. März 1920, 2. August 1920 und 17. Juli 1922 die ganze Satzung neu fefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten x8 zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder von einem persönlich haften⸗ den G in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Friedberg, den 18. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürth, Bayern. s80362] Handelsregistereinträge.

1. Vereinigte Blattgoldfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Fürth, Königswarter Stvaße 22/1 H. Diese Gesellschaft m. b. H., errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Oktober 1922, Urk. des Not. Fürth I. G.⸗R. Nr. 1760, ist am 14. Oktober 1922 in das Gesellschafts⸗ register für Fürth B. VI Nr. 16 ein⸗ gekragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der An⸗

bacher Basalt⸗Industrie Gottfried Manz in Urbar bei Ehrenbreitstein eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Eintritt von drei Kommanditisten in eine Kommanditgesell⸗ chaft umgewandelt worden und wird unter

2

der bisherigen Firma fortbetrieben. Persön⸗

etragen worden: Die Prokura Heinrich Eür. Fi erloschen. .. Amäsgercht Duisburg.

lich haftender Gesellschafter ist der bisherige

Gelchiftsinhater Kaufmann Gotilricd

1. Januar 1922 ab anteilsberechtigt. Das

[Namensaktien, und zwar 618 Stamm⸗ aktien über je 500 und 21 691 Vorzugs⸗ saktien über je 1000 sowie in 58 000 Jn⸗ habervorzugsaktien über je 1000 ℳ. Erxleben, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Grundkapital zerfällt nunmehr in 22 309

kauf und Verkauf von echtem Blattgold

fliche U

8—

8 8 B“ 2

kernehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 800 000 Mark (eine Million achthunderttausend Mark). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit nicht etwas anderes zwingend vorgeschrieben ist, nur durch den „Fränki⸗ schen Kurier“ in Nürnberg. Geschäfts⸗

Kurz, beide Fabrikbesitzer, Ernst Hofmann, Bankprokurist, r. Ernst Sareen Syndikus, alle in Fürth.

2. „Al. C. Spanner’sche Wasser⸗ messerfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“, . lassung Fürth, Salzstr. 10. Die Zweig⸗

schränkter Haftung, errichtet durch sellschaftsvertrag vom 24. April 1913, ab⸗ geändert am 22

eingekragen. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Frankfurt a. M. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeugung von Wassermessern und deren Bestand⸗

katen und der Handel damit im In⸗ und Auslande. Insbesondere wird die bisher von der Firma A. C. furt a. M. betriebene Wassermesser⸗ erzeugung unter Eintritt in die bestehenden

A. C. Spanner'sche Wassermesserfabrik geführt. Das Stammkapital 150 000 (einhundertfünfzigtausend bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei führer in Gemeinschaft mit einem kuristen vertreten. Franz Loeven, Betriebsleiter, und Kilian Albrecht, Kaufmann, beide in Frank⸗ furt a. M.

materialienhandlung, Cadolzburger Str. 2: gesellschaft aufgelöst.

4. Ehrlich mnie, Fürth, Artilleriestr. 40: Dem Kaufmann Hans Rackelmann in Weißenfels Einzelprokura erteilt.

5. ECrystall⸗Spiegelglas⸗Kontor Fürth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Ludwigstr. 24 Die Firma ist geändert in Belegglas⸗ Vertriebs⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kauf⸗ mann Emil Vollmer in Fürth ist Pro⸗ hura in der Weise erteilt, daß er in C meinschaft mit einem anderen Prokuristen

Firma erloschen.

der Gesellschaft berechtigt ist. 6. Bäst⸗Preßhefefabrik Gesellschaft

bei Nürnberg: Willy Ludewig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Stelle Friedrich Dierk, Chemiker in Buch, zum Geschäftsführer gewählt.

samtprokura erteilt. 8

7. Malzfabrik Iphofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ip⸗ hofen: Durch Beschluß der Versammlung

Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gomeinschafblich zur Vertretung berechtigt. Die Bestellung von risten ist zulüssig. als Geschäftsführern wurden bestellt: Will Adler, Malzfabrikant, und Adolf Groll, Kaufmann, beide in Würzburg. Kaufmann Franz Graser und dem Be⸗ triebsleiter Michael Hausinger in Iphofen ist Gesamtprokura erteilt.

8. Progreßwerke Hofmann &᷑ Wild Aktiengesellschaft, Sitz Bruck bei Erlangen: Den Kaufleuten Georg Hübner in Erlangen und August Schrever in Bruck ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen nur meinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft, und zwar ihrer Hauptmiederlassung, berechtigt ist.

9. Gebrüder Rösch, Sitz Baiers⸗ dorf. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fritz Rösch und Georg Rösch in Baiersdorf seit dem Jahre 1917 eine Großhandlung und ein Kommissions⸗ geschäft in landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen und Bedarfsstoffen in offener Handelsgesellschaft.

10. Christof Zöllner, Sitz Baiers⸗ dorf. Unter dieser Firma betreibt der Handelsmann Christof Zöllner von Baiers⸗ dorf seit dem Jahre 1892 den Großhandel mit Meerrettich, Kartoffeln, Obst und Gemüse.

11. Fritz Rösch, Sitz Baiersdorf: Die Firma ist geändert in Fritz Rösch Inhaber: Johann Schelle. Nun⸗

mehriger Srsebes seit 1. Okwober 1922 Johann lle, Kaufmann in Baiersdorf. Fürth, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

. Verantwortlicher Sckriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsste le Rechnungsrat Mengering in Berle.

und von Werkzeugen und Rohmaterialien, welche zur Fabrikation von echtem Blatt⸗ (gold benötigt werden. Unternehmens ist ferner die Uebernahme des Geschäftsbetriebs. gleicher Unter⸗ nehmungen und die Vertretung von solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähee⸗

Gegenstand des

Verlag der Geschäftsstelle Mengering] in Berlin. 8

V Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Verlagsanstalt, Berlin, Wil

1

E1b5f5f-.—

8

führer sind: Karl Spiegelberger, Konrad

Zweignieder-

niederlassung obiger Gesellschaft mit o⸗

. Mai 1921, wurde am 25. Juli 1922 in das Gesellschaftsregister

teilen sowie ähnlichen technischen Fabri⸗ Spanner in Frank⸗ Verträge der Firma mit Einwilligung des Anton Carl Spanner unter der Fiypma

Gesellschaft mit beschränkter Haftung fort⸗ f beträgt

Sind mehrere Geschäftsführer Geschäftsführer oder durch einen Geschafts⸗

ro⸗ Geschäftsführer sind:

3. Robert jr. Theod. Bohn Bau⸗ Sitz Fürth, Offene Handels⸗

Schuh Compagnie, Sitz ist

oder einem Geschäftsführer zur Vertretung mit beschränkter Haftung, Sitz Buch

des eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗

amten Josef Hastreiter in Buch ist Ge⸗

der Gesellschafter vom 5. Oktober 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere

sellschaft und zur Zeichnung der Fiohn rokxku⸗ August Goettling ist Geschäftsführer ausgeschieden. Zu y

Dem

Berlin, Mittwoch, den 25. Ntober

292☛ Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

Fulda. [80363] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 429 die Firma Helene Simon Wywwe. mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber die Witwe Helene Simon in Fulda am 20. Oktober 1922 eingetragen worden. Fulda, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Gehren, Thür. [80364] In Abt. A des Handelsregisters ist heute die Firma Armin Ebert in Großbreitenbach und als deren Inhaber der Schneidermeister Armin Ebert daselbst 8 worden. Gehren, den 13. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. I.

Gehren, Thür. [80365] Handelsregister Abt. A Nr. 41: Die irma Herm. Kister in Großbreiten⸗ ach ist erloschen.

Gehren, den 14. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. I.

Gelsenkirchen. [80367] In unser Handelsregister Abt. A st

heute unter Nr. 1440 die Firma Jaco

Leschziner Modehaus Joseph in

Wanne und als deren Inhaber Kauf⸗

mann Jacob Leschziner daselbst ein⸗ etragen. Der Ehefrau Kaufmann Jacob eschziner. Paula geborene Jacoby, in Panne ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 29. September 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [80368]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1441 die Firma Penter⸗ mann & Co., Wanne, eingetragen. J“ haftende Gesellschafter sind Kaufmann Emil ö und Frau Marig Nomak, geborene Drahtnik, beide in Wanne. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen

Gelsenkirchen, den 29. September 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [80370]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1325 erngetragenen Firma Gelsenkirchener Elektrowerk Heß & Hugenbusch offene Handels⸗ gesellschaft zu Gelsenkirchen folgen⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Erwin Heß in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma und hat das von der offenen Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit Aktiven und Faf siven am 17. Juli 1922 übernommen. Gelsenkirchen, den 30. September

1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [80371] In unser Handelsregister Abt, A ist heute bei der unter Nr 1093 eingetragenen Firma Emil August Keller, Berg⸗ werks⸗ u. Hüttenbedarfsartikel, Gelsenkirchen, eingetragen: W kura des Kaufmanns Egon Frenzek ist erloschen. lsenkirchen, den 7. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [80366]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1430 eingetragenen Firma Bacharach & Co., Gelsen⸗ kirchen offene Handelsgesellschaft eingetragen: Die Gesellschaft ist 1 gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kau mann Arthur Bacharach ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gelsenkirchen, den 7. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [80369]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 951 eingetragenen Firma K. Heymann & Co., Gelsen⸗ kirchen, eingetragen: Dr. Arthur Hey⸗ mann zu Gelsenkirchen ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Gelsenkirchen, den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Gera, Reuss. [80372] Handelsregister.

Unter A Nr. 1534 ist heute die Firma Nichard Plötner in Gera⸗R. (Reichs⸗ straße 67) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Plötner daselbst eingetragen worden.

Unternehmen: Kartoffel⸗, Obst⸗, Süd⸗ frucht⸗ und Kolonialwarenhandlung.

Gera, den 19. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

[80373]

Gera., Reuss. Handelsregister. Bei A Nr. 1443, betr. die Firma Fahrzeugfabrik Peter Sackl, Kom⸗ manditgesellschaft, in Gera ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Alfred Weber in Gera ist erloschen.

Die Firma ist in Fahrzeugfabrik Peter Sackl geandert und unter Nr. 1443 gelöscht worden.

Weiter ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1535 die offene Handels⸗ gesellschaft Fahrzeugfabrik Peter Sackl mit dem Sitz in Gera⸗R. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Sackl und Oscar Sackl, beide in Gera. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Gera, den 19. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [80374] Handelsregister.

Bei A Nr. 1328, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Goldammer & Co. Zweig⸗ niederlassung Gera in Gera Zwei niederlassung der in Riesa bestehenden Hauptniederlassung —, ist heute ein⸗ b lass

Die Zweigniederlassung ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1 foelbs

Gera, den 19. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [80375 Handelsregister.

Unter A Nr. 1533 ist heute die Firma Rudolf Hatnich in Gera ⸗R. (Sorge 13) und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Otto Rudolf Hainich daselbst eingetragen worden.

Unternehmen: Handel mit Kartoffeln und Futtermitteln.

Gera, den 19. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

11“ Gleiwitz. [80376] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 74 ist heute bei der Firma Dick⸗ mann und Guttmann, Filiale der Ostwerke Aktiengesellschaft in Berlin zu Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 6. Dezember 1921 ist das Grundkapital erhöht um 60 000 000 Stamm⸗ und um 31 800 000 Vorzugsaktien. Es soll um die Vorzugsaktien Nr. 1 1000 durch deren Einziehung herabgesetzt werden und beträgt demnach jetzt 151 200 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1921 und 24. März 1922 ist nach Inhalt der Protokolle die Satzung geändert hinsichtlich der Rechte der Vorzugsaktien 5) und Stimmrecht der Aktien 21), der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder (§, 11), Befugnisse des Aufsichtsratsvorsitzenden 12), Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats ohne Zusammen⸗ berufung 13), Befugnisse des Aufsichts⸗ rats 14). Amtsgericht Gleiwitz, den 29. September 1922.

Gleiwitz. [80378] 88 unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Oktober 1922 unter Nummer 170 die Firma „Eisenhandel Ramisch Aktien⸗ gesellschaft“ in Gleiwitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Handel, Einkauf und Verkauf sowie die Ver⸗ wertung von Eisen, Alteisen und Metallen aller Art; 2. der Betrieb von Lager⸗ plätzen, Schrottzerkleinerungs⸗ und anderen Anlagen, 3. der Erwerb, die Pachtung, Errichtung und Veräußerung von Anlagen, die zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetriebe sn den vorgedachten wecken in Beziehung stehen. Das Grund⸗ apital beträgt 10 000 000 ℳ. Der Vor⸗ besteht aus dem Kaufmann Han⸗ kamisch sen und dem Kaufmann Paul Piecha, beide in Gleiwitz. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann S Ramisch jun., dem Kaufmann Arnold Berger und dem Kassierer Günther Bero, sämtlich in Gleiwitz, und zwar mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt sein soll mit einem Vorstandsmitgliede ordent⸗ lichen oder stellvertretenden oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Vertreten wird die Gesellschaft, sofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind je zwei Vorstandsmitglieder ordentliche oder stellvertretende oder ein Vorstandsmit⸗ glied ordentliches oder stellvertretendes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 2 Vertretung der Gesellschaft befugt Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so kann der Aufsichtsrat einem ordent⸗ lichen Mitgliede des Vorstands die Be⸗ fumis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist zerlegt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt einmalige Veröffent⸗ lichung, soweit nicht im Gesetz eine mehr⸗ malige Veröffentlichung vorgeschrieben ist. Die Bekanntmachungen werden vom Vor⸗ stand oder, wenn durch Gesetz oder Satzung vorgeschrieben, vom Aufsichtsrat erlassen tragen die Ueberschrift „Eisen⸗ handel Ramisch Aktiengesellschaft“ und die

1g⸗

Der Kommanditist ist ausgeschieden.

Aufsichtsrat“. Die ordentliche General⸗ versammlung findet innerhalb der ersten sechs Monate des Geschaftsjahres statt und ist vom Vorsitzenden oder vom Vor⸗ stand durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung zu berufen. Außerordentliche Generalversammlungen kann der Aufsichts⸗ rat oder der Vorstand jederzeit einberufen. Die Bekanntmachuna hat spätestens neunzehn Tage vor dem Vorsammlungs⸗ tage zu erfolgen. Die Gründer der Ge. sellschaft, die Aktien über⸗ nommen haben, sind der Kaufmann Paul Ramisch sen., der Fgefmane Paul Piecha, die Oberschlesische Eisenindustrie Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, der Kaufmann Paul Ramisch jun., der Kaufmann Arnold Berger, sämtlich aus Gleiwitz. Den ersten Aufsichtsrat bilden der Direktor Max Bethke, Direktor Gustav Naumann, Direktor Dr. Rudolf Freund, Direktor Fritz Schruff, Direktor

ugo Pi ger, sämtlich in Gleiwitz, sowie Studienrat Dr. Max Glatzel in Neu⸗ stadt, O. S. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren der Handels⸗ kammer Oppeln auch bei dieser. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 5. Oktober 1922.

Gleiwitz. b [80377]

In das Handelsregister A Nr. 925 ist heute die offene Handelsgesellschaft Sieg⸗ mund Miodownik, Gleiwitz, und als deren Gesellschafter der Kaufmann Bert⸗ hold Miodownik und der Kaufmann Fritz Miodownik, beide in Gleiwitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 6. Oktober 1922.

Gleiwitz. [80379] In das Handelsregister A Nr. 632 ist heute bei der Firma Vermessungsbüro⸗ Eund Tiefbaugeschäft Fritz Jäckel, Inhaber Fritz Jäckel und Georg Nahlig; Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft wird beiden Ge⸗ sellschaftern vom 16. ptember 1922 ab auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 7. Oktober 1922.

Gleiwitz. [80381] In das Handelsregister A Nr. 768 ist heute bei der Firma „Eisen⸗ und Metallgießerei, Maschinen⸗Arma⸗ turen und Apparatebauanstalt Al⸗ fred Gutsmann“, Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Dem Richard Guts⸗ mann in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, 10. Oktober 1922. Gleiwitz.

In das Handelsregister B Nr. 85 is heute bei der Firma „J. Kytzia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1922 um 275 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 10. Oktober 1922.

Glogau. [80382] Bei der Firma Gebrüder Berger (bisher offene Handelsgesellschaft) in Glogau ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 4: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der bisherige Gesellschafter Martin Berger ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter, Nr. 5: Jetziger Inhaber der ne ist der Kaufmann Karl Bolz in logau, der die in dem Geschäftsbetriebe

b Außenstände und Verbind⸗

keiten nicht übernommen hat. Amtsgericht Glogau, 19. Oktober 1922.

Göppingen. [80383] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Kommanditgesellschaft Fr. Kauffmann in Ebersbach a. F. eingetragen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlagen der beiden übrigen Komman⸗ ditisten sind erhöht worden. Den 19. Oktober 1922. 8 Amtsgericht Göppingen. Oberfekretär Wieser.

Görlitz. [80385] In unser Handelsregister Abt. B ist am 14. Oktober 1922 unter Nr. 196 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Holz⸗ und Bauindustrie⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Holz und Baumaterialien be⸗ ziehungsweise deren Verwertung. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist de. Baumeister Carl Meißner in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [80386] ist am

In unser Handelsregister Abt. A 17. Oktober 1922 bei Nr. 1882 Firma Zimmer & Gehlich Kommandit⸗ gesellschaft in Görlitz, eingetragen worden, daß die persönlich haftenden Ge⸗

Unterschrift „Der Vorstand“ bzw. „Der 8

Siebenhaar aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.

mlisgericht Görlitz.

Greiffenberg, Schles. ([80387] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wit elm Roeßler in Ober Schosdorf folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wilhelm Roeßler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schosdorf übergegangen.

Ferner ist heute in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11. eingetragen worden Wilhelm Roeßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schos⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Leinen und ähnlichen Artikeln, insbesondere die Fortführung des von der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Roeßler betriebenen Unternehmens in Schosdorf und die Bewirtschaftung des Rittergutes Ober Schosdorf sowie die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Major Gustav Breithaupt in Ober Schosdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1922 festgestellt.

Greiffenberg in Schles., den 14. Ok⸗ tober 1922.

Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [80388]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei nachstehenden Firmen: 1. (Nr. 47) Richard Grempler Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Grünberg i. Schles., 2. (Nr. 50) Adolfo Pries & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grünberg i. Schles., 3. (Nr. 51) Hermann Freyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Grünberg i. Schles., 4. (Nr. 52) Bodega alemana espaüola Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Grünberg i. Schles., 5. (Nr. 53) Cognac Brennerei Jul. Dürr. Dela⸗ marre Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg i. Schles. ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Adolf Guttmann in Grün⸗ berg als Geschäftsführer ist mit dem 30. September 1922 beendet.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 27. September 1922. Haltern, Westf. [80389] In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 69 bei der offenen Handelsgesellschaft Knipp & Suntinger, Haltern, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis. herige Gesellschafterin Ehefrau Kaufmanns Nikolaus Knipp, Elisabeth geb. Winner, in Haltern ist alleinige Inhaberin der hchcn und führt das Geschäft unter den

isherigen Namen fort. Amtsgericht Haltern, den 13. Oktober 1922.

Hameln. b [80390] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 108 heute eingetragen die Firma Büchner & Bleßmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Papier und Papierwaren, Maschinen zur Herstellung solcher, Druckmaschinen und sämtlichen Handelsgegenständen des Papier⸗ und Druckereifaches und seiner Hilfsgewerbe im Inlande und Uebersee. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Werner Büchner in Hameln und der Kaufmann Leopold Bleßmann in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. August 1922 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und er⸗ mächtigt. Den Geschäftsführern ist es untersagt, ohne Hinzuziehung des Mit⸗ geschäftsführers Bürgschaften zu über⸗ nehmen und Wechselverbindlichkeiten ein⸗ zugehen. Amtsgericht Hameln, 12. Oktober 1922.

Hanau. Handelsregister. [80391]

Unter der Firma „Bruno Besser“ be⸗ treibt zu Hanau der dort wohnhafte Kauf⸗ mann Bruno Besser ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln im Groß⸗ und Kleinhandel.

Hanau, den 6. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 4.

Hannover. [80392] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

In Abteilung A: Zu Nr. 6903, Firma Boettcher & Co.: Den Kaufleuten Friedrich Mever und Heinrich Heitkamp in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.

sellschafter Gerhard Gehlich und Georg

49* Nr. 7258, Firma Emil Possekel

Kaufmann Emil Possekel in Hannover ist aglleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. . 8 ter Nr 7562 die Firma Wilheln. Schußky mit Niederlassung in Han⸗ nover, Goseriede 9, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schußky in Hannover.

Unter Nr. 7563 die Firma Paul Fritz Dörrien mit Niederlassung in Han⸗ nover, Theaterstr. 5, und als Inhaber der Kaufmann Paul Fritz Dörrien in Hannover

Unter Nr. 7564 die Firma Wilhelm Keller mit Niederlassung in Hannover, Hildesheimer Str. 25, und als Inhabe der Kaufmann Wilhelm Keller in

8

Unter r. 7565 die Firma Wedekämper mit vie.ifa, Frtt Hannover, Bronsartstr. 4, und als In⸗ haber der Kaufmann Fritz Wedekämper in Hannover.

Unter Nr. 7566 die Firma Bern⸗ hard Raschke mit Niederlassung in Hannover, Sallstr. 113, und als In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Raschke in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1111, Firma Stiegelmeyer⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. September 1922 ist das Stammkapital von 50 000 Mark auf 150 000 erhöht worden.

Zu Nr. 1709, Firma Wirtschafts⸗ blatt Niedersachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Freiherr Schoultz von Ascheraden ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Dr. jur. Wolde mar Liebernickel in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hannover, den 19. Oktober 1922.

Hann. Münden. [80393] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 216 ist zur Firma Gg. Musmann & Söhne Münden eingetragen: Der Fabrikant Johann Georg Musmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Hann. Münden, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Havelberg. [80396] Im Handelsregister B ist unter Nr. 12 eingetragen: „Glöwener Kalksand⸗, Zement⸗Stein⸗ und Kieswerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glöwen.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens. „Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kalksandsteinen, Zementwaren und Kies.’“ Stammkapital: 280 000 ℳ. Geschäftsführer. Maurermeister Hans Kirchner und Molkereiverwalter Hermann Schmidt, beide in Glöwen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Februar 1922 festgestellt mit Aenderungen vom 30. März und 6. Juli 1922. Beide Geschäftsführer können nur gemeinsam die Gesellschaft verpflichten.

Havelberg, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Havelberg. [80395] Im Handelsregister B ist bei Nr. 11 (Otto Wilke & Co. G. m. b. H. in Glöwen) eingetragen am 21. Oktober 1922: „An Stelle des verstorbenen Otto Wilke ist Dr. Wilhelm Andreae in Magde⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt worden.“ Amtsgericht Havelberg.

Haynau, Schles. [80397] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Niederschlesische Häckselfabrik und Futtermittelgroßhandlung Worm u. Papenroth“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Pavenroth in Haynau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Grave in Haynau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Haynan, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

tr Handelsregistereintrag Abteilun A Bd. IV O.⸗Z. 235: Der Niederlassungs⸗ ort der Firma Willy Ehrig ist von Ferwerheng nach Frankfurt a. M. verlegt.

Heidelberg, den 18. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. V.

[80398]

Helmstædt. [80399] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Wilhelm Klages, hier, folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Hermann Niemann ist erloschen. Helmstedt, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Hennef, Sieg. [80400] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2

ist heute bei der Firma Hanftal Uraennn ,-. rner . G. m. 1 Fr

Co.: Der bisherige Gesellschafter

Berghausen Oberpleis, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesell⸗