schaft ist nach Heimbach bei Neuwied verlegt. Hennef, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Hennef, Sieg. [30401] In unser Handelsregister A wurde heute
unker Nr. 96 die offene Handelsgesellschaft Wallpott & Co. elektrotechn. Erzengnisse — Hennef/Sieg ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Johann genannt Hans Wallpott zu Köln⸗Ehrenfeld, Barthelstraße 107, und Kauffrau Heinrich Berghaus, Johanna eb. Lennar, zu Köln⸗Lindenthal, Linden⸗ algürtel 22. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt. Heunef, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Herford. ver; In unser Handelsregister Abt. B Nr. 90 ist heute eingetragen „Alfermann & Javcobi, Zweigniederlassung der Deut⸗ schen Weöstoffwerke, Aktiengesell⸗ schaft, in ESt. Andreasberg“ mit dem Sitz in Herford. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Westdeutschen Textilwerke G. m. b. H. in St. Andreasberg sowie Herstellung und Vertrieb von Baumwoll⸗, Leinen⸗, Jute⸗ Woll, und Papiergarngeweben jeder Art, Färberei, Spinnerei und Ausrüstung, Fe. und Knaben⸗, Wäsche⸗ und Schürzenkonfektion, endlich Erwerb von oder Weteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen oder Nebernahme der Ver⸗ „tretungen solcher. Grundkapital: 5 000 000 Mark. Vorstandsmitglieder sind: Fabrikant Rud. Alfermann in Berlin⸗Dahlem, Generaldirektor, Direktor Heinr. Bock in Herford, Direktor Paul Teichmüller in St. Andreasberg, Herr Wilh. Lindart in Berlin, Herr Arthur Brümmer in Berlin, Herr Bernh. Kloppenborg in Leer, Herr Otto Koop in Emden, Herr Otto Neid⸗ hardt in St. Andreasberg. Den Herren Herm. Störmer, Felix v. Kleist und Hernr. Schmidt, alle in Herford, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß ein Prokurist gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder mit einem anderen
rokuristen die Firma zeichnen kann. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist zuerst am 11. Mai 1921, in seiner jetzigen Fassung am 16. Mai 1922 festgesetzt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: 1. durch den Generaldirektor allein, 2. im übrigen durch zwei ordentliche oder stellvertretende Vorstandsmitglieder oder ec ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder endlich durch zwei Pro⸗ kuristen. Die Erteilung von Einzelprokura ist nicht gestattet. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben sind; auf alle Aktien ist zder volle Betrag bar einhezahlt. Die Be⸗ Kardrtmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; sie gelten durch einmalige Einrückung als erfolgt, so⸗ weit nicht das Gesetz etwas anderes vor⸗ schreibt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt 98—“ solche Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger 21 volle Tage vorher. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aftien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Nud. Alfermann in Berlin⸗Dahlem, 2. Oberst a. D. Dr. Hugo v. Abercron in Berlin, 3. Oberstleutnant g. D. Schnorr v. Carolsfeld in Dresden, 4. Direktor Heinr. Bock in Herford, 5. Direktor Paul Teichmüller in St. An⸗ dreasberg. Die zu 1, 2, 3 hiervor ge⸗ nannten Personen bildeten den ersten Auf⸗ sichtsrat. Nachdem die Gründung bereits erfolat war, sind 1. von der Firma H. Backhaus & Co. in Emden⸗Leer deren in Emden und Leer bestehendes Handels⸗ geschäft gegen Uebernahme von 750 000 ℳ Aktien, 2, von der Firma Alfermann & Co in Berlin deren daselbst bestehendes Handelsgeschäft gegen Uebernahme von 650 000 ℳ Aktien, 3. von dem Fabrik⸗ hesitzer Rud. Alfermann in Berlin sein in Herford unter der Firma Alfermann & Jacobi bestehendes Fabrikunternehmen enen Uebernahme von 3 000 000 ℳ Aktien eingehracht. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
Herford, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
—
Horzherg, Harz, [80394]
In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden am 18. September 1922 unter Nr. 23 die Akiengesellschaft Adolf Engelking in Hamburg, Zweigniederlassung in Herzberg am Harz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1921 festagestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Großhandel mit Drogen, der Anbau und Vertrieb von Arzneikräutern, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von pharma⸗ zeutischen Präparaten und der Betrieb von Trocknungs⸗ Schneide⸗ und Pulve⸗ risieranstalten sowie von allen sonstigen Geschäften, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit den vorgenannten Zwecken in Verhindung stehen.
Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu Geschäften jeglicher Art be⸗ fugt, insbesondere auch zum Erwerb der für die Durckführung ihrer Zwecke er⸗
rderlichen Grundstücke.
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich
an fremden Unternehmungen gleicher oder erwandter Branchen zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 au den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Mark.
zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich Iindenburg,. 0. S. 780 Im Handelsregister A Nr. 637 ist om
oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ 13. treten.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einem derselben die Befugnis zu
Oktober
schafter
gesellschaft in . Johauua Proskauer“, Hindenburg, eingetragen sind
“ (80403]
Handels⸗ und
die offene „Daniel
1922
Firma Gesell⸗ Daniel
worden.
der Kaufmann
erteilen, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ Proskauer und dessen Ehefrau, Johanna
treten.
Vorstand: Edwin Schoop, Kaufmann
Hamb mi Befugnis, die Ge⸗ 1920 begonnen. v“
Wilhelm
sellschaft allein zu vertreten. . Engelking,
Karl Friedrich Diederich
die Gesells nicht zur Alleinvertretung Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ furisten zu vertreten. Prokurg ist erteilt an ling zu Blantenburg a Müggenburg zu Herzberg a. Harz mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen be⸗
aft in Gemeinschaft mit einem
1“
Alleinvertretung berechtigten
Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffent⸗
lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern.
Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung muß mindestens 19 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, veröffentlicht werden.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
Edwin Schoop, Hambucg. 2. Wilhelm Karl Friedrich Engelking, Kaufmann zu Famburg. 3. Curt Alfred Müggenburg, Kaufmann 4
120 000 ℳ.
stiel,
zu erfolgen.
lassung heim,
Offene
Kaufmann kura erteilt.
zu Diederich schiunen
zu Hamburg
. Samuel Adolf Franz Dür, Kauf⸗
mann und Konsul zu Hamburg.
5. Friedrich Adolf Engelking, Kauf⸗
mann zu Harburg. 1 offene Handelsgesellschaft in Firma
C. A. “ in Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
. Curt Alfred Müggenburg, Kauf⸗
mann zu Hamburg.
2. Samuel Adolf Franz Dür, Kauf⸗
mann und Konsul u Hamburg.
3. Friedrich Adolf Engelking, Kauf⸗
mann zu Hecbece.
Die Aktionäre Edwin Schoop und Wilhelm Karl Friedrich Engelking bringen als alleinige Inhaber der v e. Handels⸗ gesellschaft in Firma Adolf Engelking das unter dieser Firma betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Bilanz vom 20. September 1921 und mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma in die Gesellschaft ein. Außerdem bringt der Aktionär Wilhelm Karl Friedrich Diederich Engelking eine ihm gegen die Firmo Adolf Engelking zu⸗ stehende, auf die Aktiengesellschaft über⸗ gegangene Forderung von 86 500 ℳ in die Gesellschaft ein,
Für diese 7 werden dem Aktionär Edwin Schoop 64 als voll ein⸗ gezahlt geltende Aktien zu je 1000 ℳ und dem Aktionär W. K. F. Engelking 93 als voll eingezahlt geltende Aktien zu je 1000 Mark gewährt.
Der Aktionär Curt Alfred Müggenburg bringt eine ihm gegen die Firma Adolf Engelking zustebende, auf die Aktiengesell⸗ chaft mit übergegangene Buchforderung in Höhe von 690 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Für diese Einbringung werden dem Aktionär Curt Alfred Müggenburg 627 als voll eingezahlt geltende Aktien zu je 1000 ℳ gewährt.
Die Ausgabe der nicht durch eine Sach⸗
stein
Gersvorf
ist.
gelöscht.
Husum.
zum Kurse von 110 %.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere . Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren köoönnen während der Dienststunden auf der heshirne
1921
eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen erden.
Amisgericht Herzberg am Harz. Hindenburg, O0. S. [80405]
Im Handelsregister A Nr. 634 ist am 13. Oktober 1922 die Firma Felix Cichon und als Inhaber der Kaufmann Felix Cichon, daselbst, eingetragen. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S.
Idstein.
alleinigen Ruppert in
Idstein.
Hindenburg, O. S, [80404] Im. andelsregister A Nr. 635 ist am 13. Oktober 1922 die offene Handels⸗ gesellschaft in Jirma „Giza & Borscz“, Hindenburg, S. T., eingetragen worden. Gesellschafter sind; 1. Fräulein Adelheid Giza, 2. Fräulein Gertrud Borscz, beide in Hindenburg, O. S. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O0. s. [80406]
Im Handelsregister A Nr. 636 ist am 13. Oktober 1922 die Firma Helene Werner und als Inhaber die Geschäfts⸗ inhaberin Helene Werner, daselbst, ein⸗ geltragen. Dem Rechnungsführer Konrad
Schmidt gesellschaft
Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ tellt, la wird die Hesellichaft durch ze
Werner ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sindenburg, O. S. nsh
9 58 —.———
geborene Cohn, ie Gesellschaft hat am 1.
meinschaftlich re. Hamburg, mit der Befugnis, V Hindenburg, O. S. C
„Nordfräukisches reparaturwerk Saalfrank Schauenstein, A.⸗G. Naila: mechaniker Georg Saalfrank in Schauen⸗ 1 hat am 1. Oktober 1 Reparaturwerkstatt für elektrische Ma⸗ schinen und Apparate samt Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterführung als Einzelkaufmann übernommen und die Firma in „Nordfränkisches Spezial⸗ reparaturwerk schinen Georg Saalfrank“ abgeändert.
5. „Erste Hofer Dampfdestillation H. Nenner“ in Hof: Dem Buchhalter Hans Lehner in Hof ist Prokura erteilt.
Hof, den 18. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [80408]
In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 188 die offene Handelsgesellschaft in Schulze & Neubert mit dem Sitz in sowie worden, daß deren Gesellschafter Fleischermeister Emil Albert S Gersdorf, der Schulze daselbst, der Bäckermeister Rudolf Kurt Schulze daselbst, der Landwirt Fritz Erich Schulze in Seifersdorf bei Stoll⸗ berg und der Gastwirt Hermann Mar Neubert in Lugau sowie daß die Gesell⸗ schaft am 1. April 1922 errichtet worden Angegebener Geschäftszweig: schinenziegelei.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 19. Oktober 1922.
Holzminden. Im hiesigen Handelsregister Firma Chr. Münder in Holzminden
zeneralvpersammlung vom 30.
Kornacher, Witwe der alleinigen Kornacher, Johanna geb. Guckes, in Id⸗ stein eingetragen worden.
Idstein, den 12. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht.
IImenau.
In unser 1 heute unter Nr. 4 bei der Firma Georg &
September Zur Vertretung der Ge⸗
in Hindenburg,
ermächtigt. Amtsgericht
berechtigten Mof. Handelsregister betr. [80407]
„Fritz 1— redwitz, A.⸗G. Wunsiedel:
Fester⸗ des Hans Bauer erloschen. Dem
arz und Paul mann Hans Märklstetter in Marktredwitz ist Prokura erteilt.
2. „Johaun Schoberth & Co., Ge⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem nicht zur sellschaft mit beschränkter Haftung“ Vorstands⸗ in Schwarzeuhammer, A.⸗G. Kirchen⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und lamitz: Nach dem not, Ges.⸗Vertr. vom auch mit einem anderen Prokuristen die 23. September 1922 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Kisten⸗ fabrif, verbunden mit Bretter⸗ handlung. Das Stammkapital beträgt
in Markt⸗ Prokura Kaus⸗
Nothhaft“
und Holz⸗
Geschäftsführer sind Georg
Christof Schoberth, Landwirt in Pfannen⸗ Wilhelm Kaiser, Thierstein, und Gustap Prell, Holzhändler in Thiersheim. Sind mehrere F führer bestellt, hat die Vertretung der sellschaft und die Fenenerhnang durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Hofer Anzeiger“. 3. „Seuß & Strobel“, Zweignieder⸗ in Arzberg, Hauptniederlassung andelsgesellschaft tober 1921 der Kaufleute Ludwig Seuß und Hans Strobel in München zum Be⸗ trieb eines Bankgeschäfts. mann Georg Wank in München ist Pro⸗
Forstarbeiter in
stets
A.⸗G. Thiers⸗ München: seit 7. Ok⸗
Dem Kauf⸗
Spezial⸗ elektrischer Ma⸗ & ETill“ in Elektro⸗
1922 diese
elektrischer Ma⸗
Firma Gebr.
weiter eingetragen
ind der
3 8cg. in Landwirt Hermann Willy
Ma⸗
[80409] ist die
Holzminden, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
[80410]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Westholsteinische Bank I“ gr 4 des Registers) 1 1 922 einlage als bezahlt geltenden Aktien erfolgt Fhkaen gbe 1922 folgendes
ein⸗ Durch Beschluß der Dezember
ist unter Abänderung des § 3 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrags das Grund⸗ kapital durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrag von 1000 ℳ um 35 000 000 Mark auf 60 000 000 ℳ erhöht worden. Amtsgericht Husum.
[80411]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 die Firma Hotel goldnen Lamm in Idstein mit dem
zum
nhaber Gastwirt Karl dstein eingetragen worden.
Idstein, den 12. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht.
—,.—
[80412]
n unser delsregister A ist heute unter Nr. Hondei⸗ aulgs
ie irma Adolf
Inhaberin Frau Adolf
[80413] Handelsregister Abt. B ist
Co., Maschinenbau⸗ mit beschränkter Haf⸗
tung in Ilmenau eingetragen worden: Das Stammkapital ist von 430 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ (eine Million hunderttausend Mark) erhöht worden und die Erhöhung durchgeführt. Ilmenau, den 20, Oktober 1922. Thüringisches Amtsgevicht. II.
fünf⸗
—
in Idstein mit.
Insterburg. 8 1 [80415] In unser Handelsregister A ist einge⸗
2. Oktober 1922: Die Firma Hellmut Torner, Ii; ist er⸗ loschen und damit auch die dem Kaufmann Erich Torner erteilte Prokura. Am 5. Oktober 1922: Die Einzelfirma Amalie Hoffmann, Insterburg, ist unter derselben Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Das Fräulein Elise Hoffmann von hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschaft hat am 15. September 1922 begonnen, zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Am 10. Oktober 1922: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Liedke, Insterburg. Gesellschafter sind die Kaufleute Edmund und Alfred Liedke hier; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen, zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.
Am 10 Oktober 1922: Die Firma Karl Neinhold in Leukutschen ist er⸗ loschen. 4
Am 13. Oktober 1922: Die offene Handelsoesellschaft Krüder & Meyer, Insterburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Frau Kaufmann Charlotte Krüger, geb. Biallaß, und Kaufmann Kurt Mevyer, beide in Insterburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Mever ermäch⸗ tigt, dem Kaufmann Ernst Krüger in Insterbura ist Alleinprokura erkeilt.
Amtsgericht Insterburg.
Iserlohn. 8 80414] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 169 die Firma Schmidt'sche Erben Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Letmathe eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 fest⸗ gestellt worden. “ Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des zur Teilungsmasse der Erben Schmidt gehörigen Grundstücks mit Villa, eingetragen im Grundbuche von Letmathe, Band 8, Blatt 475. Das Grundkapital beträgt 210 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 210 Aktien zu je 1000 ℳ. Dieselben lauten auf den Inhaber. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat. Er besteht aus einem oder mehreren Mitagliedern. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. Sie erfolgt durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrates 91 “ Uschaft sim Gründer der Gese ind: 1. der Hauptmann a. D. Richard Schmidt in Nieskkx 2. die Ehefrau Elisabeth Kiesel, ge⸗ borene Schmidt, in Alsleben, . 3. der Major Walter Schmidt⸗Coste in Stoly, 1 ¹ die Ehefrau 1 Schnitzler, ge⸗ borene Schmidt, in Letmathe, der Kaufmann Wolfgang Schmidt in Berlin, . die Ehefrau Margarete Helene Over⸗ weg, geborene Schmidt, in Freiburg, . die Chefrau Lina Berger, geborene Schmidt, in Schlachtensee. Die Gründerin zu 6 bringt das im Grundbuch von Letmathe, Band 9, Blatt 502, eingetragene Grundstück mit den Nutzungen und Lasten seit dem 1. Juli 1922 zum Werte von 210 000 ℳ in die Akbiengesellschaft ein. In Erfüllung eines Erbvertrages beteiligt sie die sechs übvigen Gründer an dieser Einbringung derart, daß jeder von den sieben Gründern 30 Aktien der gegründeten Aktiengesell⸗ schaft erhält. Das Grundstück wird ein⸗ gebracht frei von Lasten in Abteilung III des Grundbuches, die Last in Abteilung II wird übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: 1. Rechtsanwalt Franz Josef Busch in Berlin⸗Wilmerchorf, 2. Bürovorsteher Paul Berlin⸗Steglitz, 3. die unverchelichte Elisabeth Bardong in Berlin⸗Wilmersdorf. Vorstand ist der Architekt Arthur Berger in Schlachtensee bei Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kam auch bei der Handelskammer in Iserlohn Einsicht ge⸗ nommen werden. Iserlohn, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Kaiser in
Jena. [80418]
Auf Nr. 54 unseres Handelsregisters Abt. K ist heute bei der Firma Richard Hempfe Nachf. F. C. Valentien, Jenn, eingetragen: Die Firma lautet jetzt F. C. Valentien, Inhaber Freerk Valentien, Jena.
Jena, den 18. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht. 2 b.
Jena. [80417] Im Handelsregister Abt. A Nr. 231 bei der Firma Walter Scholz, Jena, wurde heute eingetragen: Die Prokurag des Wein händlers Hermann Scholz in Jena ist erloschen. Der Kaufmann Paul Scholz in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 18. April 1922 begonnen. Jena, den 18. Oktober 1922.
“
1
Jena. 8 8 Im Handelsregister Abt. A NPo78g wurde heute bei der Firma Hugo Wenzel, Stockfabrik, Bürgel (Thür.), eingetragen.: Die Prokura des Kauf⸗ manns Richard Pöge in Bürgel ist er⸗ loschen. “
Jena, den 18. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. 2 b.
KCa rslautern. [80419] Else See „Jakob Völckel
Sohn“ in Kirchheimbolanden ist er⸗ loschen. 1 1 4
II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Jakob Kraft“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Jakob Kraft, Händler in Paiserslautern, Mormier Str 16. Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchtehandlung.
den 18. Dktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
[804201
Kaukehmen. 17 Ok.
In das Handelsregister ist am tober 1922 25G9oß
teilung A.
Nr. 187 die Firma Salomon Nosseck, S weseen” Füüehe Salomon Nosseck, Kaufmann, Kaukehmen.
Rr 188 die Firma August Reiuhold, Pehe Fübcte zugust Reinhold, Mühlenbesitzer, Kaukehmen 5 besiber. Firma Karl Engelke, Degimmen, Inhaber Karl Engelke, Meiereibesitzer, Degimmen.
Nr. 190 die Firma F. Bender, Neu Sellen, Inhaber Friedrich Bender, Meiereibesitzer, Neu Sellen.
Nr. 191 die Firma August Grubert Nachfolger, Kaukehmen, Inhaber Karl Grubert, Fabrikbesitzer, Kaukehmen.
Nr. 192 die Firma Paul Thierbach, Alt Lappieuen, Inhaber Paul Thier⸗ bach, Meiereibesitzer, Alt Lappienen. Nr. 193 die Firma Fr. Albert Annnscheit, Alt Lappienen, Inhaber Fübe Annuscheit, Kaufmann, Alt appienen.
hir 194 die Fane Max Gronen⸗ berg, Schakuhnen, Inhaber Frau b Gronenberg, geb. Siemund, Schakuhnen.
Nr. 195 die Firma M. Westphal, Skören, Inhaber Max Westphal, Meiereibesitzer, Skören.
Nr. 196 die Firma 18 Besemer, Ackelningken, Inhaber Max Besemer, Meiereibesitzer, Ackelningken.
Nr. 197 die Firma Franz Gennert, JIwenberg, Inhaber Franz Gennert, Meiereibesitzer, Iwenberg.
Nr. 198 die Firma Max Dander, Kankehmen, Inhaber Max Dander, Kaufmann, Kaukehmen.
Nr. 199 die Firma Anton Groeger, Kallningken, Inhaber Anton Groeger, Kaufmann, Kallningken.
Nr. 200 die Firma Heinrich Pempe, Ilchabfn Heinrich Pempe,
volkereibesitzer, reh.
Nr. vfibee. Flraa Adolf Britz, G Inhaber Adolf Britz, Kauf⸗ mann, Kaukehmen. .
Nr. 202 die Firma Erich Zerrath, e Erich Zerrath, Kaufmann, Kaukehmen.
ü 203 die Firma Gotthold Zwahlen, Klein Allgawischken, In⸗ haber Gotthold Zwahlen, Molkereibesitzer, Klein Allgawischken.
Nr. 204 die Firma Josef Pabel, Gr. Trumpeiten, Inhaber Josef Pabel, Meiereibesitzer, Gr. Trumpeiten.
Kaukehmen, den 17. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
—
Kempen, Rhein. In s Handelsregister Abt. A Nr. 5 der Firma „Erste
8 heute be⸗ E 1 Deutsch⸗Französ. xpor ognak⸗ 2 Eicker, St.
Brennerei Heinrich Tönis“ folgendes eingetragen: irmeninhaber ist gestorben. Die Firma ist auf dessen Erben Elise und Maria Eicker, beide ohne Stand sa St. Tönis, übergegangen, in eine offene Handels⸗ gesellscheft umgewandelt seit 24. August 1922 Tund in „Weinbrennerei & Likörfabrik Heinrich Eicker zu St. Tönis“ geändert. Der Kaufmann Karl Eicker zu St. Tönis ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura des Foßann Beckers zu St. Tönis ist er⸗ loschen. een Rhein, den 7. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
[80421
Kleve. „ [8042
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 Ferxehen. Fenhe „W. Dyckmans in Cleve“ folgendes ein⸗ getragen worden: 1““
Die Gesellschafter Josef und Heinrich Dyckmans in Kleve sind gestorben. Die Witwe Josef Dyckmans, Luise Wilhelmine geborene Schulte⸗Hordelhoff, und Fe Witwe Heinrich chmans, Marig ge⸗ borene Broekmann, ohne Stand, in Kleve, sind 89 persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Sämtliche Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Dem Kaufmann Felix Hoppers Kleve ist Herhie erteilt.
Kleve, den 14. Oktober 1922.
in
KöIn.8 1 In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A am 14. Oktober 1922: Nr. 9936 die Firma „Michael Wall⸗
raf“, Köln, Schlachthof, und als In⸗
haber: Michael Wallraf, Kaufmann,.
Frechen. 8 Am 17. Oktober 1922: Nr. 9937 die Kommanditgesellschaft
Thüringisches Amtsgericht. 2 b.
„P. Junkermann & Cie. Commau⸗ — 8 2„
Das Amtsgericht. — G [80426]
bitgesellschaft“, Köln, Hansaring 63. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Junkermann, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 13. September 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist
vorhanden.
Nr. 99338 die Firma „Albert Schwerdtfeger“, Köln⸗Mülheim, Rüdesheimer Str. 16, und als Inhaber: Albert Schwerdtfeger, Chemiker, Köln⸗ Mülheim.
Nr. 9939 die Firma „Josef Oebel“, Köln, Alte Wallgasse 34, und als In⸗ Peter Josef Oebel, Kaufmann,
3
n. Nr, 9940 die Firma „Friedrich Meis“, Köln, Mastrichter Str. 43, und als Inhaber: J Meis, Kaufmann, Köln. Der Frau Sibilla Meis, geb. Schröder, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 9941 die offene Handelsgesellschaft „J. Fußwinkel & Co.“, Köln, In⸗ bustriehaus. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Johann Fußwinkel. Köln⸗Niehl, und Richard Treitz, Köln. Dem Peter N Köln⸗Niehl, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am
September 1922 begonnen.
Nr. 9942 die Firma „Leon Terfve“, Köln, Salomonsgasse 12 — 14, und als Inhaber: Leon Terfve, Kaufmann, Köln.
Nr. 9943 die Firma „Marinus Jo⸗ hannes Valkenburg“, Köln, Schlacht⸗ hof, und als Inhober: Marinus Johannes Valkenburg, Kaufmann, Köln.
Nr. 3286 bei der Kommanditaesellschaft „Jüulius Wallmann“, Köln: Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Meis und zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ 11g Gleichzeitig ist der Kaufmann lifred Wallmann, Köln, in die Gesell⸗ scaft als persönlich haftender Gesell⸗
chafter eingetreten.
Nr. 3370 bei der Firma „Gebr. Seul“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3627 bei der Firma „Hochfeld & Schuster“, Köln: Die Prokura des Adalbert Bauma ist erloschen. Dem Karl Spier, Köln, ist nunmehr Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 5780 bei der Firma „Diedrich H. Ochs“, Köln: Der Familienname des Firmeninhabers ist laut ministerieller Er⸗ mächtigung geändert in Oges.
Nr. 6756 bei der offenen Handels⸗ Feschaft „Trio⸗Werk, Schmitz, Rettschnick & Co.“, Npdenkirchen: Paul Weber und Hans Nache. Kaufleute, Köln, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter je zu weien gemeinschaftlich ermächtigt. Die sütene ist geändert in: „Holzbearbei⸗ tungsmaschinen⸗Fabrik Schmitz & Co.“
Nr. 8309 bei der Firma „Karl Alt⸗
Felts⸗ Köln: Die Prokura der Frau Frieda Altgelt, geb. Müller, ist erloschen. Nr. 8358 bei der Kommanditgesellschaft „G. Zuban Zigar tlenfabrik Kom⸗ manditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Cöln“, Köln: Die Prokura des Hans Herbst ist erloschen. Nr. 8927 bei der Firma „Marie Hoffmaun⸗ Dellbrügge“, Köln⸗ Klettenberg: Neuer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johann Hoffmann, Köln⸗Klettenberg. Die Prokura des Johann Hoffmann ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Johann Hoff⸗ mann.“
Nr. 8949 bei der Firma „Ewald Buschmann & Co.“, Köln: Der Kaufmann Peter Kemp, Köln⸗Lindenthal, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. Ok. tober 1922 begonnen. Die Prokura des Peter Kemp ist erloschen.
Nr. 9362 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Box & Co.“, Köln: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Nr. 9558 bei der Kommandigesellschaft „Claeßen & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 9811 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Julius Leleu & Co.“, Köln: Dem Hermann Quante, Köln⸗Dellbrück, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗
tenden Gesellschafter befugt ist, die Ge⸗
sellschaft zu vertreten.
Nr. 9927 bei der Firma „Wilhelm Maas Sohn“, Köln: Der Name des E“ ist berichtigt in Wilhelm
Naas jr.
Abteilung B.
Nr. 117 bei der Firma „August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lossung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und deren Firma er⸗
oschen. Nr. 1389 bei der Firma „Rheinische A „ Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: rch Beschluß der Genera versammlung vom 26. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden, und zwar § 3, betreffend das Grundkapital, § 4, betreffend Ueber⸗ tragung 83. Aktien, § 8, betreffend Ver⸗ teilung des Jahresüberschusses, § 9, be⸗ treffend Einzahlung auf die Aktien bei Zahlungseinstellung, §. 23 Abs. 1, be⸗ treffend Berufung der Hauptversammlung, 8 5, betreffend die Schuldscheine bezüglich es nicht eingezahlten Grundkapitals. Durch Söschin der Generalversammlung vom 26. April 1922 soll das Grundkapital um 20 Milioten B dere erfühtt wenen ‚Dieser chluß i rchgeführt. Das Grundkapital 18e t. jetzt 25 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Nennwert aus⸗ Dis grdentliche Haupt⸗
öüa
versammlung findet am Sitze der Gesell⸗
schaft oder an einem anderen vom Auf⸗ schterat bestimmmten Orte statt und wird urch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen durch den Vor⸗ stand berufen. Der Aufsichtsrat kann in dringlichen Fällen die Einberufungsfrist auf 16 Tage herabsetzen. Nr. 1559 bei der Firma „Kronprinz Versicherungs ⸗ Eö Köln: Durch Beschluß der General⸗
Grsommlung vom 26. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, und 898
8 3, betreffend das Grundkapital, § 22 Abs. 1, betreffend die Hauptversammlung, und § 28 Abs. 1— 4, betreffend Verteilum des Jahresgewinns. Nach dem Be üah der neralversammlung vom 26. Apri
1922 soll das Grundkapital um menfig
Millionen Mark erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. Die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre findet am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrat bestimmten Ort statt und wird durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen durch den Vorstand berufen. In dringlichen Fällen kann der Aufsichts⸗ rat die Einberufungsfrist auf 16 Tage herabsetzen.
Nr. 2555 bei der Firma „Allgemeine
Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ eda vom 26. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden und zwar: § 3, betreffend das Grundkapital, § 28 Abs. 1-4, betreffend die Verteilung des Jahresüberschusses, § 22 Abs. 1, be⸗ treffend die Hauptverfammlung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1922 soll das Grundkapital um 15 Millionen Mark erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. . Nr. 3724 bei der Firma „Rheinische Sprengkapsel⸗ und Zündhütchen⸗ sabrik, Zweigniederlassung der Selve⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1922 sind nachfolgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages geändert: § 1, betreffend; den Gegenstand des Untemehmens, 8”¹8 betreffend die Bekanntmachungen der Gesellschaft, 8 99,. betreffend den Aufsichtsrat, § 38, be⸗ treffend das Geschäftsjahr, § 39 durch Hinzufügung einer Bestimmung, betreffend das Gewinnverrechnungsverhältnis mit anderen Gesellschaftern, § 40, betreffend den Reingewinn, § 3, betreffend das Grundkapital, §. 6, betreffend die Aktien, 8 26, betreffend den Aufsichtsrat. Gegen⸗ stand des Unternehmens’ist fortan auch die Bildung von Interessengemeinschaften.
Nr. 3944 bei der Firma „Buch⸗ druckerei Carl Lutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul Küas ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum neuen Geschäftsführer ist der Eisen⸗ händler Hans Schelowsky, Köln, bestellt.
Nr. 4002 bei der Firma „van Roosen⸗ daal * Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin er⸗ bänzt worden: § 6. Solange van Roosen⸗ daal und Krause Geschäftsführer sind, sind dieselben für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Dr. Friedrich August Krause, Rhöndorf a. Rh., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 4108 bei der Firma „Colonta Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Emil Michael hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 4183 bei der Firma „Butter⸗ versteigerungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellse afterbeschluß vom 29. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag durch einen Zusatz zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fernerhin auch 8. Verkauf von Butter für Rechnung der Buttereinlieferer.
Nr. 4352 bei der Firma „Hillanda Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden, im § 8, betreffend die Vertretung der Gesellschaft und als § 8a eine Be⸗ stimmung, betreffend die Bestellung einer aufsichtsführenden Kontrollperson, dem Vertrage zugefügt. Otto Mever, Kauf⸗ mann, Godesbeng, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 5. September 1922 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ erhöht auf 110 000 ℳ.
Nr. 4447. „Linco Agentur⸗ und Kommissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Laudahn⸗ straße 23. Gegenstand des Unternehmens:
etrieb von Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäften in Terxtil⸗, Stahl⸗ und Pebeehewaren sowie der Betrieb damit zusammenhängender Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Jacques Linnewiel, Köln. sae kura: Der Jeanette Linnewiel ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 3. Ok⸗ tober 1922. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4445. „Carl Spaeter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,
— .—
Duisburg, mit Zweigniederlassung in
Köln, Mechtildisstr. 18, unker der Firma „Carl Spaeter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenergeugnisen. Erwerbung und Be⸗ trieb von Bergwerken sowie Petrieb von Hütten und Fabriken zur Verarbeitung von Hütten⸗ und Bergwerkserzeugnissen, Pfeleschgftliche Beteiligung an solchen E113“ Uebernahme von Ver⸗ tretungen solcher Unternehmungen sowie Beteiligung an Unternehmungen aller Art. Stammkapital: 1 Million Mark. 11 Richard Gottschalk und Julius Kaminsky, Kaufleute, Duisburg. rokura: Dem Theodor Becker, andrack, Julius Siesel, Heinz ans Sadel, Duisburg, ferner ahl, Essen
Hermann
il und 1 dem Max ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß ndrack mit einem anderen Becker, Siesel, Heil und Sadel mit einem Geschäftsführer oder einem anderen e vertretungs⸗ berechtigt ist. zesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1897, 25. Januar 1918, 14. Mai 1920 und 10. August 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wirdecen zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kauf⸗ mann Richard Gottschalk ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
Nr. 4446. „Rheinisch⸗Baltische Trausport Aktiengesellschaft“, Königsberg i. Pe⸗ mit Zweignieder⸗ lassung in Köln, Bayenstr. 69, unter der Firma „Rheinisch⸗Baltische Trans⸗ port Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Speditions⸗ Lagerhalter⸗, Lombard⸗ und Frachtgeschäfte, Vermitt⸗ lung von Versicherungsverträgen und ähn⸗ liche zur Erreichung und Förderung der enannten Geschäftszweige dienliche Ge⸗ chäfte. Grundkapital: 000 ℳ.
orstand: Direktor Dr. rer. pol. Heiko Ohling Königsberg. Gesellschaftsvertrag vom 22. März und 19. Juli 1922. Be⸗ sueht der Vorstand aus zwei Personen,
o sind diese gemeinschaftlich oder jeder einzelne in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: s Grundkapital von 1 000 000 ℳ ist in 1000 Aktien zu je 1000 ℳ Prlegg, welche auf den Inhaber lauten. Die Gründer, welche 300 000 ℳ Aktien übernommen haben, sind: Bank C. Daeves, Köln, Firma Klapperich & Co., Elberfeld, Dr. Hauser u. Co. Akkien⸗ gesellschaft, Köln, Kaufmann Ernst J. Jülke, Königsberg i. Pr., Dr. rer. pol. Heiko Ohling, Königsberg. Erster 8 sichtsrat: Fabrikant Frank J. Klapperich, Elberfeld, Regierungsassessor a. D. Her⸗ mann Ludwig en, Köln, Direktor Walker Körner, Köln. Der Aufsichtsrat ernennt den Vorstand, der aus einem oder zwei zu notariellem rotokoll· zu wählenden Direktoren besteht. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichasnzeiger. Die Einberufung der Generalversammlung ebenda mit 14 Tagen Frist.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Königslutter. SSeen
Im Handelsregister ist am 17. Oktober 1922 bei der Chemischen Fabrik Königslutter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Spetember 1922 der Direktor Max Thurau, “ ahn⸗ straße 9, zum Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Königslutter.
Königswinter. [80425]
Im Handelsregister B Nr. 72 ist am 18. Oktober 1922 eingetragen worden die Firma Vermögensverwaltung Schu⸗ macher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königswinter. Gegenstaͤnd * Unternehmens ist Verwaltung und
ertretung des der Familie Franz Schu⸗ macher zu Königswinter gehörigen Ver⸗ mögens. Stammkapital 120 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer Franz Schumacher, Rentner in Königswinter, Ehefrau Franz Schu⸗ macher, Maria geb. Göcke gen. Sonnen⸗ wert, zu Königswinter, Franz Schumacher, Käufmann in Bochum, Josef Schröder, Kaufmann in Bochum. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Februar 1922 fest⸗ gestellt. Ein jeder der Eheleute Schu⸗ macher ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten; die Geschäfts⸗ führer Kaufmann Franz Schumacher und Kaufmann Josef Scbröder sind, so lange einer der Eheleute Schumacher lebt, nur in Gemeinschaft mit einem von ihnen und nach dem Tode beider nur gemeinschoftlich zur Vertretung behg.
Amtsgericht Königswinter.
Königswinter. [80424] Im Handelsregister A wurde am 19. Oktober 1922 eingetragen die Firma Petermann & Cv. in Honnef und als deren persönlich haftende Gesellschafter 5 Fritz Petermann, Therese geborene Kreutzkamp, in Honnef. Die Gesellschaft ist Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten und hat am 26. Juli 1922 be⸗ sonnen. Dem Kaufmann Frit Petermann in Honnef ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Königswinter.
Landeck, Schles. (780429] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 126 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wolf & Reinelt in Schrecken⸗ dorf und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Wolf und Felix Reinelt, daselbst, heute ein⸗
1. Oktober 1922 begomnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Landeck, 14. Oktober 1922.
Landeck, Schles. [80427] In unserem Handelsregister Abteilung A ist zu laufende Nr. 63, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lowack in Schreckendorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt A⸗ uft Lowack. Die Gesellschaft t aufgelöst. Carl Lowack ist aus derselben aus⸗ geschieden. Landeck, Schles., 2. Ok⸗ tober 1922. Das Amtsgericht.
Landeck, Schles. [80430]
In unser Handelsregister Abt. KA ist bei Nr. 124 heute das Erlöschen der Firma Friedrich Przybilka eingetragen worden. Amtsgericht Landeck (Schles.), 13. Oktober 1922.
Landeck, Schles. [80428] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 6, betreffend die Seitenberger Eisenwarenfabrik G. m. b. H. zu Schreckendorf heute folgendes ein⸗ getragen worden: Paul Kowalsky ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Landeck (Schles.), 13. Oktober 1922.
Landshut. [80431] Simon Fertl. Inhaber: Simon ertl, Kaufmann, Altheim. Sitz: Alt⸗ eim. Landshut, 17. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Lechenich. .[80435]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 10 ist heute bei der Firma Ernst Niewerth Fabrik für Eisen⸗ bahnbedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liblar, folgendes eingetragen worden:
Den 1. Direktor Karl Dinnendahl in Liblar, 2. Kaufmann Wilhelm Wiebeling in Liblar, 3. Kaufmann Bruno Kossow in Liblar ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt sind.
Lechenich, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [80432]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Fr. Halbach, Aktiengesellschaft in Leer“, ein⸗ getragen:
Die Satzung ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Juni 1922 ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt worden, insbesondere dahin: Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb einer Strohpappenfabrik und aller damit zu⸗
E ender Handelsgeschäfte jeder rt. Die Aufnahme verwandter Betriebe ist zulässig. Mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen verwandter Art oder an solchen, die mit dem Betriebe zusammenhängen, zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Alle die Gesell’ haft verpflichtetenden Erklärungen müssen 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Ebn gemeinschaftlich, 2. wenn der Corstand aus mehreren Personen bestebt, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede un nem Nrokrristen oder endlich von zwei Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Amtsgericht Leer, den 12. Oktober 1922.
Lger, Ostfriesl. J80434] In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 165 ein⸗ getragenen Firma „Johs. Friedrichs in Leer“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leer, den 14. Oktober 1922.
Leer, Ostfriesl. [80433] In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 284 ein⸗ etragenen Firma „Germania Aus⸗ unftei und Inkassobureau Negel und Maas Zweigniederlassung in Leer“ eingetragen: Die Firma ist er⸗
1g mtsgericht Leer, den 14. Oktober 1922.
Löningen. . [80440] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 135 als neue Firma eingetragen:
olkerei Bunnen Heinrich Feld⸗ haus, Bunnen. Alleiniger Inhaber ist der Molkereibesitzer Hemen Feldhaus in Bunnen. Geschaͤftszweig: Dampfmolkerei und Mühlenbetrieb.
Löningen,
ktober 1922.
den 13. Luckenwalde. [80441] * unser Handelsregister A Nr. 226 ist heute bei der Füenes andelsgesellschaft in Firma „Hamburger Kaffee⸗ Lagerei und Rösterei Gebrüder Thiel“ mit dem Sitze in Luckenwalde folgendes eingetragen: Die nn ist ge⸗ andert in Gebrüder Thiel. Luckenwalde, den 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Ludwigsburg. [79973]
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen:
Am 7. September 1922 die Firma Walcker⸗, Luedtke⸗, Hammer⸗, Os⸗ kalyd⸗Orgelbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ludwigs⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 1
rvon
—
getragen worden. chaft hat am
22. August /29. August und 30. Augu
der Bau von Oskalydorgeln und ähn⸗ lichen Instrumenten, System Dr. Lvedtke⸗ Dr. Walcker. Die Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Stammkapital be⸗ trägt 21 000 ℳ. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer; jeder derselben ist einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder auf mecha⸗ nischem Wege 6e Firmen⸗ bezeichuung ihre Namensunterschriften beifügen. Geschäftsführer sind: 1. Dr. Oskar Walcker, Orgelbaumeister in Lud⸗ wigsburg, 2. Emil Hammer, Orgelban⸗ meister in Hannover.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
macht: Die Stammeinlage des Gesell⸗ chafters Dr. Hans Lüdtke, Organisten in Berlin, ist durch zur Verfügungstellung seines Systems Dr. Lüdtke zum Zwecke der Verwertung beim Bau von Orgeln usw. geleistet und es ist der Wert dieser Sacheinlage zu 1000 ℳ bestimmt worden.
Am 9. September 1922 bei der Firma Aktiengesellschaft für Petrolenm⸗ Industrie Zweigniederlassung Bissingen beim Bahnhof Bietig⸗ heim. Zweigniederlassung Bissingen. Sitz der Gesellschaft: Berlin: Dem Stefan Neumann in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt, er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.
Am 9. September 1922 die Firma Prewo & Co. Sitz: Zuffenhausen. Offene E seit 1. August 1922. sellschafter sind: 1. Franz Wagner, Mechaniker in Gaggenau, 2. Adolf Prewo Mechaniker in Zuffen⸗ hausen, 3. Arthur Henninger, Kaufmann in Karlsruhe.
Am 15. September 1922 bei der Firma Gummi⸗Verdauerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zuffenhaursen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. September 1922 sind an Stelle der zurückgetretenen Geschäftsführerin Fräulein Irma Kreis bestellt worden als neue Geschäftsführer: 1. Leonhard Stecher, Kaufmann in Tüͤ⸗ bingen, 2. Dr. Franz Trippen daselbst. Joder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Gleich⸗ eitig ist der Sitz der Gesellschaft nach Tübingen verlegt worden.
Am 27. September 1922 die Firma Karl Pfisterer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Zuffen⸗ hausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung guf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Erzeugnissen der chemischen Industrie. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu betei⸗ ligen. Die Gesellschaft kann auf Be⸗
schluß der Gesellschaftewersammlung jeden † anderen Geschäftszweig aufnehmen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, fo ist jeder von ihnen allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer ist: Karl Pfisterer, Ingenieur ieeeee
m 29. September 1922 bei der Seidenstoffwebreer⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Markgröningen. In der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1922 ist beschlossen worden, das Stammkapital von 1 500 000 ℳ um 3 000 000 ℳ auf 4 500 000 ℳ zu erhöhen.
Am 29. September 1922 die Firma Lumeta Brudi £ Co. Sitz: Lud⸗ wigsburg. Kommanditgesellschaft seit 1. August 1922. Persönlich haftender Besellschafter: Hans Brudi, Kaufmann, 5. gin Kommand ift.
m 2. Oktober 1922 bei der Firma Aktiengesellschaft für Petrvieuatn Industrie Zweigniederlassung Bis⸗ singen beim Bahnhof Bietigheim. Zweigniederlassung Bissingen. Sitz der esellscheft: Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Jult 1922 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Einholung der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats durch den Vorstand (§ 11) nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunden geändert worden.
Am 4. Oktober 1922 bei der Firma Handels⸗ und Slindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bissingen: Dem Kaufmann Karl Fünhen in Bietigheim ist Einzelprokura
ilt.
Am 5. Oktober 1922 die Firma „Lud⸗ wigsburger Oel⸗ und Fettindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz: Ludwigsburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 11. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Seifenpulver und Soda, Großhan del mit Oelen, Fetten und Seifenprodukten. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweiggeschäfte an anderen Orten des In⸗ und Auslands zu errichten. Sie ist zunächst bis 31, August 1932 er⸗ richtet und verlängert sich jeweils um zehn Jahre, sofern sie nicht von den Gesell⸗
tern nach den Bestimmungen des Ver⸗ trags gekündigt wird, Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Richard Cluß, Brauerei⸗ direktor in Ludwigsburg, 2. Carl H. Oldag. Direktor daselbst, 3. Anton Traut⸗ mann, Fabrikant in Stuttgart⸗Ostheim.
Firma
Markgröningen,
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
“ bbö“
8 — —————yö————