1922 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die Vorstandsmitglieder Gottfried Meuser und Wilhelm Wilbertz sind aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Landwirt Franz Wilbertz und der Grubenarbeiter Peter Hackhausen, beide zu Frimmersdorf, gewählt worden.

Grevenbroich, den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Hannover. [80611] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen zu Nr. 152 bei der Genossen⸗ schaft Wirtschaftsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Liquidation ist beendet, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 16. X. 1922.

Hindenburg, O0. S. e Im Genossenschaftsregister Nr. 41 ist am 12. Oktober 1922 bei der Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Hindenburg O. S., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. August 1922 ist die Haftsumme auf 20 000 erhöht und die §§ 3 Abs. 1 (Mitglied⸗ schaft), 14 Abs. 10 (Haftsumme) und § 37 (Geschäftsanteil) der Statuten geändert. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Mof. [80613] Genossenschaftsregister betr. „Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Schönwald und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Schön⸗ wald, A.⸗G. Selb: Für Jofef Bildstein und Karl Artmann nun Malereiaufseher Christian Wohlrab und Porz⸗Maler Gerhard Krug in Schönwald Vorstandsmitglieder; Haftsumme nun 3000 ℳ. Hof, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

———

Husum. [80614] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Westschleswig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Husum (Nr. 33 des Registers), am 20. Oktober 1922: Der Oberbahnassistent Wilhelm Peters ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist bis zur Bestellung eines neuen Vorstandsmitgliedes der Brunnenbohrer Friedrich Ehlers in Husum vom Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Husum.

Isenhagen. [80615] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rade folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 100 000 erhöht durch Beschluß der außerordent⸗ n Generalversammlung vom 13. August Amltsgericht Isenhagen, 13. Oktober 1922.

Kempen, Rhein. [80616]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hüls bei Crefeld eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hüls, eingetragen:

Durch Beschluß vom 19. September 1922 ist die Haftsumme von 2000 auf 10 000 und der Geschäftsanteil von 20 auf 2000 erhöht.

Kempen, Rhein, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Kömigsee, Thür. [80617]

Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei dem Einkaufsverein zu Königsee, e. G. m. b. H. in Königsee, eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Königsee, den 18. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [80618]

I. Volksbank Edenkoben e. G. m. b. H. in Edenkoben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1922 wurden die §§ 53, 55, 56 des Statuts geändert. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil ist auf 3000 festgesetzt. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 3. Auf den Inhalt der dem Ge⸗ richt eingereichten Urkunde über die Aende⸗ rung wird Bezug genommen.

II. Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister von Landau u. Um⸗ gebung e. G. m. b. H. in Landau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1922 wurden die Be⸗ stimmungen des Statuts über Eintrits⸗ geld, Höhe des Geschäftsanteils, höchste Zahl der Geschäftsanteile, Haftsumme für den Geschäftsanteil und Erwerb weiterer Geschäftsanteile geändert. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 2000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20. Auf die dem Gericht eingereichte Urkunde über die Aenderung wird Bezug genommen.

Landau, Pfalz, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Landeck, Schies. [80619] Genossenschaftsregister Nr. 3, betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse Kunzen⸗ vorf, e. G. m. u. H.: Der § 36 der Satzungen ist durch Beschluß vom 28, Mai 1922 dahin geändert, daß die Veröffent⸗ lichungen nicht mehr wie bisher im Ge⸗ birgskoten, sondern in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau bekanntzugeben sind. 1 ef. .se cha den 20. September 0. 8 Das Amtsgericht.

Lauenburg. Pomm. 180620 Im Genossenschaftsregister Nr. 87 Konsum⸗

hei der

und Spargenosjeu⸗]

schaft für Lauenburg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Lauen⸗ burg i. Pomm., am 10. Oktober 1922 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ semaclung vom 24. September 1922 ist § 33 der Satzung dahin geändert, daß der Geschäftsanteil und damit auch die

ftsumme auf 1000 erhöht ist. Für

ornke ist Georg Wegner in den Vor⸗ tand gewählt.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leer, Ostfriesl. [80621] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in West⸗ rhauderfehn eingetragen: § 10 Abs. 5 des Statuts ist geändert. Die Haftsumme ist auf 5000 erhöht. Amtsgericht Leer, den 12. Oktober 1922.

Leer, oOstfriesl. [80622] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Viehverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Südgeorgsfehn“ eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Leer, den 12. Oktober 1922.

Limburg, Lahn. [80624] Die in der Gen⸗Vers. vom 24. Sep⸗ tember 1922 bei dem Bürgerkonsum⸗ verein E. G. m. b. H. in Limburg beschlossene Erhöhung der Haftsumme auf 1500 wurde am 17. Oktober 1922 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht Limburg.

Lüdenscheid. 1b [80625]

In das Genossenschaftsregister Nr. 11. ist heute bei der Konsum⸗ und Pro⸗ dnktipgenossenschaft Einigkeit einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lüdenscheid einge⸗ tragen: Die Hastsumme ist auf 1000

erhöht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juli 1922 und weiter auf 2000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1922, Der Geschäftsführer Adolf Back⸗ haus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kronkenkassen⸗ rendant Carl Schmidt gemöß § 36 des Statuts zum zeitweiligen Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Lüdenscheid, den 26. September 1922.

Das Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. [80627]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Staudernheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein c. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Staudernheim fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1922 ist der § 43 der Statuten wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil der Mitglieder wird auf 5000 festgesetzt. Von dieser Summe sind 1000 sofort einzuzahlen. Die aus dem Geschäftsgewinn alljährlich zur Aus⸗ schüttung gelangende Dividende wird dem Geschäftsanteile zugeschrieben

Meisenheim, den 19. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Meissen. [80628]

Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers hier über den Kolonialwaren⸗ Handelsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Meißen wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 193 der Registerakten. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile für einen Genossen ist auf fünfzig festgesetzt.

Meißen, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Mäünsterberg, Schles. [80629]

Eingetr. Elektrizitätsgenossenschaft Bärdorf (Niederdorf), Kr. Münster⸗ berg (Nr. 70): Gutsbesitzer Josef Welz ist aus dem Vorstand geschieden und Guts⸗ besitzer Josef Günther in denselben ein⸗ getreten. Münsterberg, Schles., den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [80630]

Eingetragene Elektrizitätsgenossen⸗ schaft m. b. H. in Schildberg, Kreis Münsterberg, Schles. (Nr. 72). Zu § 37 der Satzung: Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsankeile für ein Mitglied ist auf zweihundert erhöht. Gen ⸗Vers.⸗Beschluß vom 7. Oktober 1922. Münsterberg, Schles., 11. Okt. 1922. Das Amtsgericht.

Nagold. 8 180631] In das Genossenschaftsregister wurde am 18. Oktober 1922 eingetragen bei der Sparkasse Altensteig, eingetr. Gen. m. b. H. in Liquidation in Alten⸗ steig: „Die Liquidation der Genossen⸗ schaft ist vollständig durchgeführt und die v der Liquidatoren Stadtschultheiß Welker und Kassier Walz erloschen.“ Nagold, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Notariatspraktikant Sauer.

Neuburg, Donau. [80633] Bertoldsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bertoldsheim. In den Vor⸗ stand wurden gewählt: Neubauer, Leon⸗ hard, Schmiedemeister, und „Schwinger, Georg, meefcehere beide in Bertolds⸗ heim. Ausgeschieden sind Raphael Rath und Kaspar Meyr. b n rg a. D., den 10. Oktober 1922.

Ansacriche Regihtergetich.

Neuburg, Donau. [80634 Schuhmacher Rohstoffgenossen⸗ schaft Lauingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lauingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Mathias Lehnert und Josef Bihler, beide in Lauingen. Neuburg a. D., den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [80635]

Genderkinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Genderkingen. In den Vorstand wurde gewählt: Stöpperger, Michael, Landwirt in Genderkingen. Aus⸗ geschieden ist: Riegel, Josef.

Neuburg a. D., den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht. Neuburg. Donau. [80636]

Fessenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Fessenheim. In den Vor⸗ stand wurden gewählt: Löfflad, Heinrich, Schreinermeister, und Löfflad, Kaspar, Landwirt, beide in Fessenheim. Aus⸗ geschieden sind: Geiger, Friedrich, und Waaner, Heinrich.

Neuburg a. D., den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht

Nieder OIlm. [80637] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Winzergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Stadecken eingetcagen: Der nowirt Peter Dechent IX. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Johann Bootz 111. in Stadecken in den Vorstand gewählt. Als weitere Mit⸗ glieder sind die Landwirte Peter Ludwig Art und Johann Reichert IV., beide in Stadecken, in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 18. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. Xerden. [80638] In das hiesige EEEE11“ ist zu der Genossenschaft Bäcker⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft Nordsee, e. G. m. b. H. in Norden, Nr. 22 des Registers, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1922 ist die Haft⸗ summe auf 1000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 16 erhöbt. Amtsgericht Norden, 4. Oktober 1922.

Oldenburg. Freistaat. [80641]

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 104 zu Firma Glektri⸗ zitätsgenossenschaft Bümmerstede e. G. m. b. H. in Bümmerstede ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm Wilkens in Bümmerstede ist der Güterbodenarbeiter Georg Röseler in Bümmerstede in den Vorstand gewählt.

Oldenburg, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. V.

Reichenbach, Vogtl. [80643]

In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register für die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften ist auf Blatt 18, Garten⸗ stadt Reichenbach i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr., eingetragen worden, daß das Statut in § 13 dahin abgeändert worden ist, daß die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 50 beträgt.

Amtsgericht Reichenbach i. V., am 18. Oktober 1922.

Schwetzingen. [80644]

Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 24 Konsumverein Altlußheim e. G. m. b. H. in Altlußheim —. Die Haft⸗ summe ist auf 2000 erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. September 1922.

Schwetzingen, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht 2.

Schwetzingen. [80645]

Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 36 Gemeinnützige Baugenossenschaft für das Eisenbahnpersonal Schwetz⸗ ingen e. G. m. b. H. in Schwetzingen —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1922 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht und das Statut dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im Schwetzinger Amtsver⸗ kündiger und in der Plankstadter Zeitung erfolgen.

Schwetzingen, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 2.

Solingen. Eintragun [80646] in das Genossenschaftsregister. Nr. 3: bei der Landwirtschaftlichen

Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft,

e. G. m. b. H. in Wald: Der Land⸗

wirt Wilhelm Lombeck in Wald⸗Vogelsang

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der

Landwirt Johann Merkes in Weyer ist

zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 24: bei der Mittelstands⸗Bank, e. G. m. b. H. in Solingen: Der Bankbeamte Paul Buchmüller in Solingen hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt.

Amtsgericht Solingen, 18. Oktober 1922.

Straubing. [90647] Genossenschaftsregister.

a) „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Gundhöring⸗Feldkirchen, e. G. m. u. H.“, Sitz Gundhöring. Röckl. Jakob, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied: Fruhstorser, Johann, in Hirsch⸗ ofen.

b) „Darlehenskassenverein In⸗

kofon, Neumeier, Anton, aus dem Vor⸗

fland ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗

standsmitglied: Staimer, Georg, in In⸗ kofen.

Straubing, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Themar. [80648]

In das Genossenschaftsregister wurde Zehdenick.

heute zu Nr. 2 Konsumverein zu Themar, e. G. m. b. H. in Themar

folgende Statutenänderung eingetragen:

§ 44 Abs. 1 lautet: „Der Geschäfts⸗ anteil jedes Mitglieds wird auf 2000 festgesetzt.“ 8

§ 46 Satz 2 lautet: „Die Haftsumme wird auf 2000 festgesetzt.“

§ 49 Satz 1 lautet: „Das dem Reserve⸗ fonds zufließende Eintrittsgeld der Mit⸗ glieder beträgt 50 ℳ“

Themar, den 18. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Waren. [80649]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein für Waren und Umgegend, e. G. m. b. H. in Waren, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung in [56] vom 2. September 1922 sind die §§ 10, 33 und 37 des Statuts, betr. Eintrittsgeld, Geschäftsanteil und Geschäftsjahr, ge⸗ ändert. Letzteres beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht.

Waren, den 19. Oktober 1922.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Weilda. [80650]

Ins Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäckerinnung Weiva und Land e. G. m. b. H. in Weida eingetragen worden: Der Bäcker⸗ meister Ernst Krause ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Bäckermeister Paul Zipfel in Weida ist in den Vor⸗ stand und zum Vorsitzenden gewählt worden.

Weida, den 17. Oktober 19222.

Thüringisches Amtsgericht. Welzheim. [80651]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Spar⸗ und Konsum⸗ verein Pläberhausen, e. G. m. b. H.“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Juni 1922 wurde die Firma in „Spar und Consumverein Plüder⸗ haufen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ umgeëndert. Ferner erhbielt das Statut eine neue Fassung unter Verlegung des Geschäftsjahrs ab 1. Januar 1923 auf das Kalendersahr und unter Erhöhung der Haftsumme auf 300 ℳ. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen wie bislang im Schorndorfer Volksbl.

Den 19. Oktober 1922

Amtsgericht Welzheim. Obersekretär Seibold.

Werchein. [80652]

Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 23 Elektrizitätswerk Külsheim e. G. m. b. H. in Liquidation: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Wertheim, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [80653] In das Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1922 unter Nr. 22 bei der Genossenschaft Beamten Spar⸗ und Darlehnskasse für das Indegebiet, e. G. m. b. H., Wilhelmshaben, folgendes eingetragen: Oberstabszahlmeister a. D. Otto Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Telegraphensekretär Bernhard Toelstede, und zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind Oberpostsekretär

Egbert Walles und technischer Obersekretär Max Knüppel in Wilhelmshaven gewählt

§ 12 (Zahl der Vorstandsmitglieder) und § 32 (Art der Einberufung der Haupt

versammlungen) der Satzung sind durch

Beschluß vom 2. Oktober 1922 geändert. Amtsgericht Wilhelmshaven. [80654]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13, Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hammeispring, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmit. glieder sind Liquidatoren. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. und 22. Juni 1922

aufgelöst.

Zehdenick, den 19. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

11) Konkurse. 8

Charlottenburg.- [80734] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 23. Februar 1920 verstorbenen Max Walter Kaßner, zuletzt in Char⸗ lottenburg, Spandauer Straße 37, wohn⸗ haft, ist nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins aufgehoben Charlottenburg, den 21. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40. Greifenberg., Pomm. [80735] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Walter in Greifenberg i. Pomm. wird, nach⸗

dem der in dem Vergleichstermine vom

29. August 1922 angenommene Zwangs⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Greifenberg i. Pomm., den 13. Ok

Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und 1

Fahrplanbekannt⸗

——

machungen der Eisenbahnen.

[78772]

Am 1. November cr. tritt eine weitere

Erhöhung ver Beförderungspreise im

Binnenverkehr ein. Nähere Auskunft er⸗

teilt die Betriebsleitung in Mühlberg. Mühlberg, den 15. Oktober 1922. Kleinbahn Burrdorf⸗Mühlberg.

180737] Hüachäleaserrafdecdch chs

Tfv. Nr. 2540 a. Borlüusiger Taris

für den deutsch⸗öste chischen Per⸗ sonen⸗ und Gepäckvorkehr über süd⸗ deutsch⸗öbsterreichische renzstationen, Heft A, gültig vom 1. Dezember 1921.

Mit Gültigkeit vom 1922 tritt der Nachtrag V in Kraft. Er enthält neue erhöhte Schnittfahrpreise für die Deutsche Reichsbahn.

(V.⸗A. München 0 38.)

[80738]

Tfv. Nr. 2540 b. Vorläufiger Tarif

für den deutsch⸗österreichischen Per⸗2

sonen⸗ und Gepäckverkehr über süd⸗ deutsch⸗österreichische Grenzstativnen, Heft E, gültig vom 1. Mai 1922.

Mit Gültigkeit vom 1. November 1922 tritt der Nachtrag IV in Kraft. Er enthält neue erhöhte Schnittfahrpreise für die Deutsche Reichsbahn. (V.⸗A. München O. 3/2).

[80736]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterverkehr, ost⸗mitteldeutsch⸗süchsischer 1 Güterverkehr. Der z. Zt. dem Personengepäck⸗ und Stückgutverkehr dienende, an der Eisen⸗ bahnstrecke Falkenberg b. Torgau Dobrilugk— Kirchhain gelegene Bahnhof 4. Klaße

Schönborn b. Dobrilugk und die zwischen den Stationen Beutersitz und Schön⸗

N₰

born b. Dobrilugk gelegene Abfertigungshilssstelle Grube Hansa werden am 1. De⸗

zember 1922 als Tarifstationen für den Wagenladungsverkehr der dort angeschlossenen Werke erössnet und in die oben bezeichneten Tarife einbezogen.

Von und nach Grube Hansa werden auch Stückgutsendungen von minde tens 2000 kg in einem Wagen von einem Absender an einen Empfänger zugelassen.

Die Entfernungen für Schönborn enthalten.

b. Dobrilugk sind bereits in den Tarisen

Die Entfernungen für Grube Hansa nach den Nachbarstationen sind:

Grube Hanta Beutersitz

Grube Hansa-—Schönborn b. Dobrilugk

I1“ 1“ 1,66 km.

Im Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif Teil II Heft B Teilheft B17 ist neu aufzunehmen auf Seite 4 vor Grüna b. Jüterbog:

Grube Hansa: 11““ Dobrilugk⸗Kirchhain .. . Falkenberg b. Torgau.. Schönborn b. Dobrilu .

Nachzutragen ist auf

6 km, 9 km, 14 km, 2 km,

. , 22„

Grube Hansa:

übrige Stationen: Nr. 738 Heft B11 30. N. 1606

Uebigau. .

Seite 1 bei Beutersitz: Grube Hansa 6 km, Seite 9 bei Schönborn b. Dobrilugk: Grube Hansa 2 km, Seite 11 bei Uebigau: Grube Hansa 11 km. In den Stationstarifen ist in der alphabetischen Reihenfolge nachzutragen:

Grube Hansa *) I[H 1] W. A.

*) Die Annahme von Stückgutsendungen

von und nach den angeschlossenen

Werken ist zugelassen, wenn die Sendungen vom Absender nach Vereinbarung mi

. -

der Eisenbahn selbst verladen werden und dies vom Absender im Frachtbrief bestätigt wird und sie in einem Wagen von einem Absender an einen Empfänger auf⸗

geliefert werden, und zwar:

a) bei Eilgutsendungen mit einem

abgerundeten Gewicht von mindestenz

1500 kg oder Frachtzahlung dafür,

b) bei Frachtgutsendungen mit einem abgerundeten Gewicht von mi 2000 kg oder Frachtzahlung dafür, 8

c) bei Eil⸗ und Frachtgutsendungen geringeren Gewichts, sofern

1. der Wagenraum ausgenutzt

ist oder

2 es sich um Gegenstände von außergewöhnlichem Umfange 24 A. T.T)

handelt.

Die Dienstbeschränkung für Schönborn b. Dobrilugk ist abzuändern in W.

A. St.

Halle (Saale), den 18. Oktober 1922. Reichsbahndirektion.

1. Novemberz

8 8 8 Dem Kreise Hoyerswerda i

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mh. für Berlin außer

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für S b ʒ alten 1 e elbstabhol auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Habh ne.

Einzelne Nummern hosten 15 Mh.

0

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

r. 242. Reichsbankgtrokonto. Werlin, Donnerstag,

Anzeigenpreis für den Naum

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzei . tsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Mhk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 140 Mk.

den 26. Riober, Abends. Poftscheckeon

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bek mach Bekanntmachung, betreffend Erledigung bei 1 g, b ledigung beim Reichsta 2 E14.“ Petitionen. Gtcs eic ekanntmachung, betreffend die Ausgab 1 an g, sgabe einer 3. S 8 öö zu 1000 ℳ. 8 ebersicht über die Prägung von Reichsmünzen ir ersicht die Prägung 5 ünzen in den deu Münzstätten bis Ende September 1922. Handelsverbot. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Pnnnden nb Verleihung des Enteignungsrechts an zur 21. 9 „. zise Sm 39291 545 36 8;8 8 reußisch⸗Süddeutschen (247. Preußischen) Klassen⸗ Aufhehung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

einschließlich des Portos abgegeben.

nanrAm

werden nur gegen Barbezahlung oder

Amtliches. Deutsches Reich

- . 8 ve h technischer Ministerialrat im ho auf seinen Antrag unter Gewährung es gesebli hen Ruhegehalts in den Ruhestand versetzt

7.

8 Bekanntmachung. Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenar

4 eich er heutigen Plenarsitzung be⸗ L“ die zu dem Entwurf eines Gesetzes über Hentda uns Vefscherunnss. für Angestellte eingegangenen Peti⸗ beahh de Hliic es über den genannten Gesetz⸗ edigt zu erklären. Eine weitere Benachrich⸗ tigung erfolgt nicht.

Berlin, den 24. Oktober 1922. Der Direktor beim Reichstag. J. V.: Galle.

vom 15. September 1922 gegeben werden.

Sie hat folgende besonderen Merkmale: Das Wasse 18 Linien maeanderf 85 nes Flächenmuster Zwischenräume kleine, ebenfalls aus hellen bildete Rhomben eingefügt sind.

8 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe einer 3. Serie der banknoten zu 1000 vom 15.

Von den Reich

Das Papier ist hellblau getönt. des Papiers ist ein aus hellen maeanderförmiges, offenes

Reichs⸗

September 1922. hsbanknoten zu 1000 mit dem Datum wird demnächst eine 3. Serie aus⸗

rzeichen gebildetes, in dessen

Linien ge⸗

Die Nummer in der linken oberen Ecke der Vorder⸗

seite ist in blaugrüner Farbe gedruckt. Berlin, den 23. Oktober 1922.

Reichsbankdirektorium. Havenstein.

von Grimm.

der Prägungen von Rei ünzen i 1 5 8 eses chsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 19.

Nebersicht

1“

—.

4. In eonat Goldmünzen

September 1922

Nickelmünzen

Zink⸗

Eisen münzen 8 münzen

Ku f ü mz Ar . 8 Kupfermünzen ,Aluminiummünzen

Hiervon auf rivat⸗ nung *)

sind geprägt

Doppel⸗ worden in: b

P kronen rech

FerI

Zehn⸗ pfennigstücke

Fünf⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ pfennigstücke pfennigstücke pfenn igstůcke

.“ VV

Zehn⸗

Zwei⸗

pfennigstücke pfennigstücke

Ein⸗ Fünfzig⸗ pfennigstücke pfennigstücke

Ein⸗ pfennig⸗ stücke

Drei⸗

München.

Muldner Hütte. Stuttgart. . Karlsruhe.. Hamburg..

Summe 1.

27 183 90 121 298 75 80 000 20 004 5 680

28 000—

135 800—

S

CSSoCC

1 A

750

d g!

2 2 00 2 500 0250 2 002 50

0 0

—₰

445 500

2. Vorher waren ge⸗

EDZä 4 562 196 100 4 036 806 660

75 067 147,30

597 083 80

257 188 ,55

23 873 679 300% y75 190 638/75

3. Gesamtausprägung.7502 196 100 -eIgs. 4. Hiervon sind he ““

eingezogen.

111 250 500 67 382 040

75 067 17750 10 567 952 50

5 189 889/50

5 7 1 29 086 79450

24 470 763 15—75 1805 0

1475 086 25

5. PVleiben... ““

64 499 19780-5580ö7919.

V 1 86750 1 58785

24 458 895 505 27552ö5

WIAWWI“ 5 155 840 110 ℳ.

Berlin, den 21. Oktober 1922.

1 100 309 899,70

8 Finschli : 8 1 8 2 : ö . ) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. **)8 Zergl. den Reichsan eiger“ 4 gl. 9 78e 3 2 9

99 912 113,35 ℳ.

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Weiß.

45 285 66

122 079 022 50

11 009 808

629 844

28

5 100

11 639 652

2I7T320

25 102 501,82 ℳ. vom 14. September 1922 Nr. 206.

Bekanntmachung. 8 Milchhändlerin Agnes, verehel. Preuß, in reésden⸗A., Sedanstraße 13, ist auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. S ep⸗ tember 1915 der Handel mit Milch mit Wirkung für das Reichsgebiet untersagt worden. Dresden, am 25. Oktober 1922.

Der Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. R eichardt.

Preußen.

12— Gemeinde Alt Drewitz verg, Nm., wird hierdurch auf Grund des G em., n hierdurch auf Gr esetzes vo Uhs Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Fesehes e danh, lüs Verlängerung der alten Forststraße die zu dem Grundstück Grundbuch von Drewitz Band IV Blatt Nr. 162 161 gehörigen Flächen Kartenblatt 1, Parzelle 1980/163 un 1983/168 im Wege der Enteignung zu erwerben gtt, ges dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung 8 elasten. Auf staatliche Grundstücke und staatliche Rechte n fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung. Berlin, den 21. Oktober 1922. Das Preußische Staatsministerium. .

Zugleich für den Minister für Handel und Gewer e.

im Kreise Königs⸗

Der Minister des Innern. Severing.

vM“ 8 em Kreise m Regierungsbezirk dssen wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zur 1“ der Kreischzussee Bernsdorf Wiednitz nach

üden innerhalb der Gemarkung Bernsdorf auf der Strecke

der Enteignung zu erwerben s mit einer dauernden Beschränkung zu bela

ein vereinfachtes Enteignungsverfahren 2

s uf, Enteignungsverfal vom 26. Jul C111614“ S. 211) bestimmt, daß bei der 126, Juüi eelscheneg Rhats c108 nchts das vereinfachte Enteignungsverfahren nach den Vorschriften des le tten E11 schrif s letztgenannten

Zugleich für die Minister für Handel und Gewerbe und für

ernannt: die Bankobersekretäre” F -, Marti

Fritz Nebel, Walter 11““ Ve 8 9 2 aDaell; 1 Hal W

Horst, Walter Wegener, He⸗ E11““

Staudt zu Bankinspektoren.

sophischen Fakultät der Universität zu Halle Dr. Baehrens

ist zum ordentlichen Professor in der philosophi Fakultä der Universität zu Göttingen ernannt 1 vG

des Studienrats Dr. S h

Dr. Swane an der Oberrealschule I in 2 burg zum Oberstudiendirektor der 1 S Landwirtschaftsschule in Flensburg bestätigt w

8Gö

von km 0,8 bis 1,8 erforderliche Grundeigentum im Wege

oder, soweit dies ausreicht, en. des Gesetzes über

Gleichzeitig wird auf Grund des § 1

Berlin, den 24. Oktober 1922

——.

Das Preußische Staatsministerium

Landwirtschaft, Domänen und Forsten Der Minister des Innern. Severing.

Preußische Staatsbank (Seehandlung).

Bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) wurden Hermann Flach und Hermann

Ministerium für Wissen und ““ G

Der bisherige außerordentliche Professor in der phila⸗

Namens des Preußischen Staatsministeriums ist die Wahl

Oberrealschule II und der

——

T182955

v1“

Plan

Klassenlotterie,

1. Preußisch⸗Süddeutschen (247. Preußisches)

bestehend aus 750 000 Losen mit 300 000 in 4 Klassen verteilten Gewinnen und 24 Prämien.

Erste Klasse. *

Zweite Schluß der Erneuerung lasse. am Donn., 1. Febr. 1923.

Ziehung am 9. und 10. Jan. 1923. Ziehung am 8. u. 9. Febr. 1923.

Gewinne . .

zu 400 000

800 000 400 000 150 000 100 000 100 000 10 120 000 20 8 4 000 160 000 40 . 2 500 1 900 000 r760 8 1 750 33 530 000 19 160

200 000 75 000 25 000 10 000

6 000

Gewinne

2 zu 500 000

250 000

100 000

50 000

20 000

10 000

6 000

4 000

2 750 52 690 000

1 000 000 500 000 200 000 200 900 200 000 200 000 240 000 3 040 000

20 000 Gewinne

37 260 000 20 000 Gewinne

58 270 000

Dritte Klasse.

Schluß der Erneuerung am Donnerstag, den 1. März 1923.

Ziehung am 8. und 9. März 1923.

Gewinne 2 zu 600 000 2 300 000

8 8 000

8 5 000

10 30 000

20 15 000

789 1 8 000

7 5 000

.19 160 3750

9

1 200 000

. 71 850 000 78 970 000

6- aun—ö—ö—N